Klausur zur Vorlesung Einführung in das Operations Research im Wintersemester 2007/2008

Ähnliche Dokumente
Klausur zur Vorlesung Operations Research im Wintersemester 2009/10

Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber

Klausur zur Vorlesung Logistik im Sommersemester 2012

Klausur zur Vorlesung Logistik im Sommersemester 2015

Klausur zur Vorlesung Logistik im Sommersemester 2013

Klausur zur Veranstaltung Gestaltung industrieller Produktionsprozesse im WS 2015/16

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionsprozesse im WS 2009/10

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2010

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2010/2011

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2007

Probeklausur Optimierung

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2011

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2009/2010

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2008/2009

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04

Aufgabe Summe

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im Sommersemester Alle Aufgaben in der Klausur sind zu bearbeiten.

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2011/2012

Erreichte Punkte

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II - Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2017

Klausur zur Vorlesung Stochastische Modelle in Produktion und Logistik im SS 09

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2013/14

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2012

Klausurteil Operations Management Sommersemester 2017

Klausur zur Vorlesung Stochastische Modelle in Produktion und Logistik im SS 2010

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II - Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 17/18 Belegnummer: 76007

Klausur Management Science. Donnerstag, 19. Februar 2015

Erreichte Punkte

Klausurteil Operations Management Sommersemester Geben Sie bei Ihnen Berechnungen stets die Einheiten der verwendeten Gröÿen an!

Klausurteil Operations Management Sommersemester 2016

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2013

Klausur zur Vorlesung Operations Research im Sommersemester Die Klausur besteht aus vier Aufgaben, die alle zu bearbeiten sind.

Minimumproblem. Definition 4.7. Ein LP der Form. unter den Nebenbedingungen. d ij x j b i (i =1,...,m)

Aufgabe Summe

Klausurrepetitorium ABWL

Klausurteil Operations Management Wintersemester 2016/2017

VORLESUNG 14 Lineare Optimierung, Dualität (Viele Folien nach Ulf Lorenz, jetzt TU Darmstadt)

6. Softwarewerkzeuge für die Lineare Programmierung

6 Korrektheit des Simplexalgorithmus

Einführung in Operations Research

Lösung allgemeiner linearer Programme

Abbildung 1: Graphische Lösung der ersten Übungsaufgabe

10. Die Berücksichtigung nicht vorzeichenbeschränkter Variablen

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen II 10. August 2015

Simplex-Verfahren. Kapitel 4. Simplex-Verfahren. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester / 298

Branch-and-Bound und Varianten. Kapitel 3. Branch-and-Bound und Varianten. Peter Becker (H-BRS) Operations Research II Wintersemester 2014/15 98 / 159

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen II 01. Agust 2016

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Linearen Optimierung

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen II

Quantitative Methoden (CC 303)

Lineare Optimierung Teil 2

Eigenschaften von LPs

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 8 Lineare Programmierung III: Simplex Algorithmus Fabian Kuhn

Erreichte Punkte

AUFGABENTEIL. Klausur: Modul Optimierungsmethoden des Operations Research. Termin:

AUFGABENTEIL. Klausur: Modul Optimierungsmethoden des Operations Research. Termin:

Übung 3, Simplex-Algorithmus

Vorlesung Wirtschaftsmathematik I WS 2007/2008, Wirtschaftingenieurwesen. Kapitel IV: Grundlagen der Linearen Optimierung

Aufgabe 5.3 Duale Simplexverfahren

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Professur f. Quantitativen Methoden Prof. Dr. Dietrich Ohse

Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben aus Kapitel 3 - Lineare Optimierung

Einführung in Operations Research

Übung QM 1 EINFÜHRUNG 1. 1 Einführung. ohne Übungsaufgaben

Simplex-Verfahren. Kapitel 3. Simplex-Verfahren. Peter Becker (H-BRS) Lineare und kombinatorische Optimierung Wintersemester 2017/ / 372

4.3.3 Simplexiteration

Unimodularität. Kapitel 1. Peter Becker (H-BRS) Operations Research II Wintersemester 2015/16 11 / 206

VORLESUNG 12 Lineare Optimierung (Viele Folien nach Ulf Lorenz, jetzt TU Darmstadt)

Produktionsplanung und Lineare Optimierung im Rahmen des Projekts Mathematik und Ökonomie 12./13. November 2003 in Düsseldorf.

Klausur zur Vorlesung Ausgewählte Kapitel der Ingenieurmathematik

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Dualität, Ganzzahlige lineare Optimierung

Lineare Programmierung (2)

Kapitel 7 : Lineare Programmierung Die Simplexmethode (G.B.Dantzig, 1947) Beispiel:

Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler

Schranken für zulässige Lösungen

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen II 29. Juli 2013

3.2.5 Dualität der linearen Optimierung I

Optimierung. Vorlesung 04

Schnittebenenverfahren von Gomory. Stefan Allescher 30. Juni 2005

Chinese Postman Problem Hamiltonsche Graphen und das Traveling Salesman Problem Max-Flow-Min-Cut...151

Kombinatorische Optimierung

Computer Science Department - High Performance and Web Computing Group. Optimierungsprobleme

VORLESUNG 11 Lineare Optimierung (Viele Folien nach Ulf Lorenz, jetzt TU Darmstadt)

Zugeordneter bipartiter Graph

CARL HANSER VERLAG. Peter Stingl. Operations Research Linearoptimierung

Perlen der Informatik I Wintersemester 2012 Aufgabenblatt 7

4. Dynamische Optimierung

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen

Prof. Dr. Hans G. Bartels Frankfurt, SS 2002

Studientag zur Algorithmischen Mathematik

Lösungen zu Aufgabenblatt 6

Operations Research. Linearoptimierung. Bearbeitet von Peter Stingl

10.2 Dualitätstheorie Operations Research. In der Standardform eines Maximierungsproblem: b e ) mit ( w) + a ej ) x j + x g = ( b g + g G

Kuhn-Tucker Bedingung

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS. Master of Science

Optimierung I. Dr. Ulf Lorenz F2.413

Ganzzahlige Optimierung (IP)

1. Transport- und Zuordnungsprobleme Optimierungsalgorithmus für Transportprobleme. Duales Problem. a i u i + i=1. j=1

Klausur Wirtschaftsmathematik

Kap. 4.3: Das Dualitätstheorem der linearen Optimierung

1. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2008/2009

Transkript:

Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Klausur zur Vorlesung Einführung in das Operations Research im Wintersemester 2007/2008 Hinweise: Die Klausur besteht aus 8 Seiten (inkl. Deckblatt). Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Exemplar komplett ist und lassen Sie sich ggf. ein anderes geben. Die Klausurdauer beträgt 60 Minuten und es sind maximal insgesamt 60 Punkte zu erreichen. Der Lösungsweg muß erkennbar sein! Wenn Sie zur Beantwortung einer Frage eine Formel verwenden, so geben Sie diese zunächst in allgemeiner Form an! Als Hilfsmittel ist ein nicht alpha-numerisch programmierbarer Taschenrechner zulässig sowie ein beidseitig handbeschriebenes Hilfsblatt im Format DIN A4 mit Formeln etc. nach Ihrer Wahl. Zur Beantwortung der Fragen finden Sie genügend Platz in der Klausur. Bitte reißen Sie die Klausur nicht auseinander und verwenden Sie kein eigenes Papier. Tragen Sie bitte zuerst Ihre persönlichen Daten ein. Persönliche Daten: Nachname Vorname Matrikelnr. Studienfach Semester Bewertung: Aufg. 1 2 3 4 Summe Punkte 1

1. Simplexalgorithmus (21 P.) (a) Gegeben Sei das folgende lineare Maximierungsproblem: u.b.d.r. Maximiere 40x 1 + 30x 2 + 36x 3 2x 2 + 6x 3 12 2x 1 + x 2 + x 3 24 x 1, x 2, x 3 0 i. Tragen Sie das Problem unter Verwendung geeigneter Schlupfvariablen in das folgende Starttableau ein! (2 P.) BV x 1 x 2 x 3 x 4 x 5 b i F-Zeile ii. Führen Sie nun in den folgenden Tableaus zwei Iterationen der jeweils erforderlichen Variante des Simplexalgorithmus aus und kennzeichnen Sie das jeweilige Pivotelement! (7 P.) BV x 1 x 2 x 3 x 4 x 5 b i F-Zeile BV x 1 x 2 x 3 x 4 x 5 b i F-Zeile iii. Geben Sie die Werte der Entscheidungsvariablen nach der zweiten Iteration an und begründen Sie, ob diese Lösung optimal ist. (2 P.) 2

(b) Erläutern Sie stichpunktartig und anhand einer Skizze die Begriffe Basislösung und zulässige Basislösung eines linearen Modells in Normalform mit n Variablen und m Restriktionen (es gilt n > m).(6 P.) (c) Erläutern Sie stichpunktartig, was unter einem polynomialen Algorithmus zu verstehen ist. Begründen Sie, ob der Simplex-Algorithmus mit der Ihnen bekannten Pivot-Regel ein polynomialer Algorithmus ist. (4 P.) 3

2. Reduzierte Kosten, Schattenpreise und Dualität (15 P.) (a) Betrachten Sie das folgende Beispiel zur Produktionsprogrammplanung mit zwei Produkten und zwei Nebenbedingungen: u.b.d.r. Maximiere 20x 1 + 10x 2 2x 1 + 14x 2 24 x 1 + 9x 2 18 x 1, x 2 0 Mit dem Simplexalgorithmus ergibt sich folgendes Optimaltableau: BV x 1 x 2 x 3 x 4 RHS x 1 1 7 0,5 0 12 x 4 0 2-0,5 1 6 F-Zeile 0 130 10 0 240 Erläutern Sie anhand des Beispiels stichpunktartig, wo Schattenpreise im Optimaltableau zu finden sind und was sie bedeuten. (Beschränken Sie sich dabei auf weder primal noch dual degenerierte Lösungen.) (8 P.) 4

(b) Erklären Sie allgemein, was unter einer degenerierten Basislösung (primale Degenartion) zu verstehen ist und wie dies graphisch und im Optimaltableau erkannt werden kann. (3 P.) (c) Dualisieren Sie das folgende LP! (4 P.) u.b.d.r. Minimiere 1x 1 2x 2 3x 1 4x 2 5 6x 1 + 7x 2 8 x 1 0 x 2 0 5

3. Kombinatorische Optimierung mit Branch & Bound (17 P.) (a) Erläutern Sie stichpunktartig, warum sich allgemeine lineare kombinatorische Optimierungsprobleme nicht ausschließlich mit dem Simplexalgorithmus lösen lassen. (3 P.) (b) Geben Sie die in der Vorlesung vorgestellten drei Auslotregeln (a)-(c) an! (3 P.) Fall (a): Fall (b): Fall (c): (c) Ermitteln Sie für das ganzzahlige LP auf der folgenden Seite die optimale Lösung durch ein Branch & Bound-Verfahren. Zeichnen Sie dazu einen Entscheidungsbaum auf. (Verwenden Sie dazu keinen Bleistift! Geben Sie für jedes Teilproblem i die berechnete oberen Schranke F i und die Ausprägungen der Entscheidungsvariablen x (P i ) für die relaxierten Probleme an. Verwenden Sie im Branch & Bound-Verfahren unbedingt(!) folgende Vorgehensweise: Ermitteln Sie obere Schranken F i mittels LP-Relaxation. Die Werte der Entscheidungsvariablen für die Lösungen der Relaxationen können Sie in der angegebenen Zeichnung mit hinreichender Genauigkeit ablesen. Setzen Sie zu Beginn F = 0. Nehmen Sie die Teilproblemauswahl nach der Last-In-First-Out-Regel (LIFO) vor. Wählen Sie x 2 als erste Verzweigungsvariable und bilden Sie zuerst das Teilproblem, welches durch Abrunden der Verzweigungsvariablen entsteht ( kleiner gleich zuerst). Nummerieren Sie die Teilprobleme in der Reihenfolge ihrer Abarbeitung. Sollte ein Teilproblem ausgelotet werden können, nennen Sie die entsprechende Regel (Fall (a)-(c)) aus Aufgabenstellung (b). Geben Sie die optimale Lösung und deren Zielfunktionswert an. (11 P.) 6

u.b.d.r. Maximiere 2x 1 + 5x 2 (1) x 2 2, 125 (2) 3x 1 + 4x 2 12 x 1, x 2 Z + 0 Hinweis: Mit Bleistift geschriebenes kann nicht gewertet werden! 7

4. Knapsack-Problem und Modellierung (7 P.) (a) Geben Sie die Entscheidungsvariablen, die Zielfunktion und die Nebenbedingungen des Knapsack-Problems an. Nutzen Sie dazu die folgenden Indizes und Parameter: (3 P.) Indizes: j = 1,..., n Parameter: g j c j G Gegenstände Gewicht des Gegenstandes j Wert des Gegenstandes j zulässiges Höchstgewicht des Rucksacks Entscheidungsvariablen: Zielfunktion: Nebenbedingungen: (b) Erweitern Sie obiges Modell um folgenden Aspekt: Für jede Lösung, in der die ersten beiden Gegenstände i = 1 und i = 2 gemeinsam transportiert werden, fallen auf Grund besonderer Transportbestimmungen zusätzliche fixe Kosten in Höhe von F an (Disnutzen). Geben Sie die veränderte Zielfunktion und die veränderten bzw. zusätzlichen Nebenbedingungen an. Sollten Sie zusätzliche Variablen benötigen, so geben Sie diese bitte an. (4 P.) 8