Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Ähnliche Dokumente
Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Saison in unserem Freibad!

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Kreisliga 1 Kreisliga SG Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim 1. Spfrd. Steinbach 2. SV Stammheim 2. TSV Knetzgau

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Jahrgang 33 Freitag, 17. November 2006 Nr. 46

Jahrgang 33 Freitag, Nr. 18

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Jahrgang 34 Freitag, 26. Oktober 2007 Nr. 43

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3

Jahrgang 34 Freitag, 23. November 2007 Nr. 47

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Fit auf dem Fahrrad

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Jahrgang 33 Freitag, 17. März 2006 Nr. 11. Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Erwachsenenführung im Fränkischen Bildstockzentrum Egenhausen

Jahrgang 34 Freitag, 20. April 2007 Nr. 16

Amtsblatt Markt Werneck

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Redaktionsschlussvorverlegung

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Eröffnung Weihnachtsausstellung am im Rathaus. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Jahrgang 33 Freitag, den 19. Mai 2006 Nr. 20

Jahrgang 34 Freitag, 19. Januar 2007 Nr. 3

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Schweinfurt - Schwebheim - Volkach ô. Fahrplanstand :11. Dez Änderungen vorbehalten - Angaben ohne Gewähr

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Jahrgang 34 Freitag, 19. Januar 2007 Nr. 3

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Jahrgang 34 Freitag, 9. März 2007 Nr. 10

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Amtliche Nachrichten. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 a aus Werneck und Eckartshausen besuchten mit ihrer Lehrerin

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 14. Oktober 2011 Nummer 41

Jahrgang 37 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 19

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 12. November 2010 Nummer 45

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Jubiläumsfest 40 Jahre kommunale Einheit Werneck

Amtsblatt Mark erneck Redaktionsschlussvorverlegung Montag, 31. Mai 2010, Uhr Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 7. Oktober 2011 Nummer 40

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten.

27. Marktgemeindefeuerwehrtag mit 140jährigem Jubiläum

Jahrgang 34 Freitag, 30. November 2007 Nr. 48

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Probealarm der Sirenen. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen

8137 ô Schweinfurt - Schwebheim - Volkach

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Rathaus Werneck. Redaktionsschlussvorverlegung. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald

Jahrgang 34 Freitag, 21. September 2007 Nr. 38

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Tempo 30 km/h in der Balthasar-Neumann-Straße vor dem Bezirkskrankenhaus

Jahrgang 34 Freitag, 23. Februar 2007 Nr. 83

Transkript:

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 10.10.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Ein Bauantrag wurde behandelt. Für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Biogasanlage Eßleben, Gem. Eßleben, wurden die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange behandelt. Die Einwände und Anregungen waren überwiegend formeller und redaktioneller Art. Von Seiten der Bürger lagen keine Einwände vor. Der Marktgemeinderat wurde über die Haupt- und Finanzausschusssitzung vom 05.10.06 informiert und fasste hierzu folgende Beschlüsse: Die Bedarfsfestsetzung für den Kindergarten in Mühlhausen wird auf Wunsch des Kindergartenträgers von bisher 42 Plätzen auf 25 abgeändert. Für das Freibad Schraudenbach soll eine Eigenbetriebssatzung erlassen werden. Dazu finden erst Beratungen in den Fraktionen statt. Dem Landratsamt Schweinfurt sind die geplanten Fördermaßnahmen an Gemeindeverbindungsstraßen und Geh- und Radwegen für die Jahre 2007 2008 zu melden. Der Marktgemeinderat hat folgende Prioritätenliste aufgestellt: 1. Ausbau der GV-Straße Schraudenbach Arnstein. 2. Ausbau der GV-Straße Schleerieth Egenhausen (evtl. mit Neubau des Geh- u. Radweges abhängig von der Bezuschussung). 3. GV-Straße Schraudenbach Stettbach mit Erneuerung der Brücke über den Stengersgraben. 4. Ausbau der GV-Straße Rundelshausen Gewerbegebiet "An der A 70" (mit Kreisel bei Rundelshausen). Die Reihenfolge ergibt sich aus dem derzeitigen Zustand der jeweiligen Straße. Der Ausbau des Geh- und Radweges von Schnackenwerth bis zum Schützenhaus Bergheinfeld wird angestrebt. Für das Baugebiet Oberer Point, Gem. Schnackenwerth, wurde der Verkaufspreis für gemeindliche Baugrundstücke auf 48,-- pro m² festgesetzt. Der Kämmerer, Herr Krispin, hat eine Übersicht über die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben 2006 abgegeben. Diese bewegen sich im Verwaltungshaushalt im geplanten Rahmen. Im Vermögenshaushalt müssen die geplanten Kreditaufnahmen voraussichtlich nicht voll ausgeschöpft werden. Insgesamt eine planerisch gesunde Entwicklung. Der 1. Bürgermeister informierte den Marktgemeinderat über die bisherige Arbeit und die weitere Entwicklung bzw. Zukunft der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal nach dem Jahr 2007. Nach den Vorstellungen der Bayer. Staatsregierung soll die Regionalentwicklung auf den gesamten Landkreis ausgedehnt werden. Das hätte den Zusammenschluss der bereits bestehenden 4 Allianzen zur Folge. Dem Markt Werneck liegt ein Schreiben des Landratsamtes Schweinfurt zur Stellungnahme über die Bohrung bzw. das Betreiben von 7 Brunnen für die Bewässerung von rd. 50 ha Sonderkulturen in der Gem. Eßleben vor. Der Marktgemeinderat hat große Bedenken gegen die durch das Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen in Aussicht gestellte maximale Grundwasserentnahme von 75.000 m² pro Jahr. Es wird mit erheblichen Auswirkungen auf die Wasserführung der Gräben Mühlbach und Katzbach gerechnet. Der Marktgemeinderat stellt für eine Genehmigung durch das Landratsamt folgende Forderungen auf: Die sog. Umweltverträglichkeitsprüfung muss durchgeführt werden; die Auswirkungen auf die Allgemeinheit, auf den angrenzenden Wald und Wohngebiete sind zu überprüfen; die in Aussicht gestellte Wasserentnahmemenge ist drastisch (nicht über 30.000 qm / Jahr) zu reduzieren. Außerdem muss die Entnahme durch das Anbringen von Wasserzählern an den Pumpen überwacht werden. Dem Abschluss einer Dienstbarkeit mit der ÜZ Lülsfeld, für das Verlegen eines Nachrichten-Lichtwellen- Leiterkabels auf gemeindlichen Feldwegen in der Gem. Mühlhausen, wurde zugestimmt.

Vergabe: Die Materiallieferung für die Bodenaufbauarbeiten für den Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Zeuzleben wurde an die Fa. BayWa Baustoffe, Würzburg, vergeben. Nächste Sitzung des Marktgemeinderates am 24.10.2006. Ausbau Gartenwasseruhren In den GT Eckartshausen, Egenhausen, Eßleben, Rundelshausen, Schleerieth, Stettbach und Vasbühl Ab Mitte Oktober beginnen die Mitarbeiter unseres Bauhofes mit dem Ausbau der Gartenwasseruhren in den Gemeindeteilen. Soweit Wasserleitungen abzustellen oder andere Vorbereitungen zu leisten sind, werden die Gartenbesitzer gebeten, dies bis 15. Oktober 2006 zu erledigen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten Problemmüllsammlung Herbst 2006 Samstag, 21.10.2006: 09.15 10.45 Uhr, Werneck/Parkplatz am Hallenbad Außerhalb dieser Zeit dürfen wegen der damit verbundenen Gefahren keine Problemabfälle abgestellt werden. Staatliche Fischerprüfung 2007 Die nächste Staatliche Fischerprüfung zur Erlangung des Fischereischeines wird landeseinheitlich am Samstag, 03.03.2007 durchgeführt. Teilnehmer an der Fischerprüfung müssen sich bis spätestens 01. Dezember 2006 (Ausschlussfrist) beim Landwirtschaftsamt Hofheim/Schweinfurt, anmelden. Die Anmeldung kann über das Internet oder per Post erfolgen. Online Anmeldung Über www.fischerpruefung.bayern.de oder www.lfl.bayern.de (Fischerei, Staatliche Fischerprüfung) kann die Online-Anmeldung und nähere Informationen aufgerufen und die Annmeldedaten bis 01. Dezember (Ausschlussfrist) des der Prüfung vorhergehenden Jahres eingegeben und an die Prüfungsbehörde übermittelt werden. Bitte die Hinweise sorgfältig beachten und befolgen, die während der Eingabe auf dem Bildschirm erscheinen. Am Ende der Eingabe ist die Anmeldebestätigung und Rechnung auszudrucken. Anmeldung per Post Das Anmeldeformular ist an das zuständige Landwirtschaftsamt (LWA) Hofheim/Schweinfurt, Ignaz-Schön- Straße 30, 97421 Schweinfurt, zu senden. Das Anmeldeformular ist beim Markt Werneck, Rathaus, Zimmer 3, 4 oder 5 erhältlich oder es kann unter den oben genannten Internetadressen ausgedruckt werden. Dort sind auch weitere Informationen erhältlich. Das Formular muss vollständig und leserlich (Druckbuchstaben) ausgefüllt werden und nachweislich (am besten per Einschreiben) bis spätestens 01. Dezember (Ausschlussfrist) des der Prüfung vorhergehenden Jahres zur Post gegeben werden. Die Anmeldebestätigung und Rechnung wird vom LWA zugesandt. Verspätete, unvollständige und Anmeldungen von Personen, die am Prüfungstag das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen zurückgewiesen werden. Wer die Fischerprüfung ablegen will, muss vorher an einem Vorbereitungslehrgang teilnehmen (Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung). Nähere Informationen über die Ausbildungsinhalte entnehmen sie dem Ausbildungsplan. Sie finden den Plan unter www.lfl.bayern.de (Fischerei, Staatliche Fischerprüfung). Bewerber, die vor Prüfungsbeginn den Nachweis der Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang (Ausbildungsnachweis mit Bestätigung des Kursleiters) nicht vorlegen können, werden zur Prüfung nicht zugelassen. Der Fischereiverband Unterfranken e.v., Spitalgasse 5, 97082 Würzburg (Telefon 0931/414455), führt Vorbereitungslehrgänge zur Staatlichen Fischerprüfung 2006 durch. Anmeldeformulare mit entsprechenden Informationen hierzu sind ebenfalls im Rathaus erhältlich. Fundsachen 1 Blazer, gef. A 7 Würzburg-Fulda, 1 Damenjacke, gef. in Werneck, 1 Damenarmbanduhr, gef. in Werneck.

Einsatz des Großhäckslers -Sammlung holziger GartenabfälleHolzige Gartenabfälle werden vom 16.10.2006 bis Samstag, 04.11.2006, an der Sammelstelle im Bauhof Werneck entgegengenommen. Montag-Donnerstag von 08.00 12.00 Uhr von 13.00 16.00 Uhr Freitag u. Samstag von 08.00 12.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten ist keine Anlieferung möglich. Interkommunale Allianz Oberes Werntal Heimische Produkte und Geldersheim von seinen schönsten Seiten kennen lernen Die Gemeinde Geldersheim und die Interkommunale Allianz Oberes Werntal veranstalten am Sonntag, 15. Oktober von 10.00-18.00 Uhr einen Regionalmarkt im rundum erneuerten historischen Ortskern Ob Landwirte, Bäcker, Metzger - sie alle werden beim 1. Regionalmarkt im Oberen Werntal regionale Produkte anbieten. Näheres unter www.geldersheim.de und www.oberes-werntal.de. Ufra 2006 Die Allianz Oberes Werntal präsentierte sich auch in diesem Jahr auf der Ufra 2006 und stellte unter anderem das neue Radwanderkonzept, die ausgewiesenen Nordic-Walking-Strecken, den Fränkischen Jakobus- und Marienweg, die Kultur- und Freizeitmöglichkeiten und die Gastlichkeit sowie die heimischen kulinarischen Produkte in den acht Allianzgemeinden vor. Der Markt Werneck beteiligte sich mit einem Quiz, die Firma Eichetti verteilte Kostproben aus ihrem Sortiment und auch das Hotel Krone Post mit dem Botschafter der Region Bernhard Wegscheid war mit kleinen kulinarischen Leckerbissen vertreten. Der Markt Werneck bedankt sich recht herzlich bei den Firmen aus dem Markt Werneck, die insgesamt 67 Preise für das Werneck-Quiz gesponsert haben. Glücksfee und Assistent bei der Verlosung. VHS Einzelveranstaltungen: WE 03 Die Palliativstation Krankenhaus St. Josef stellt sich vor Wer findet Aufnahme in der Palliativstation? Was unterscheidet eine Palliativstation von einem Hospiz? Was sind die Ziele der Palliativmedizin? (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Schnackenwerth und den Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Georg Kirchner Do am 12.10.06, 14.30 Uhr, Schnackenwerth, Sportheim, Eintritt frei

WE 04 Trickdiebstahl, Trickbetrug, Gewinnversprechen, Haustürgeschäfte Ein Vertreter der Kriminalpolizei gibt Informationen, wie wir uns vor Trickdieben schützen, z.b. bei Gewinnversprechen, beim Geldabheben am Geldautomaten, bei Besuchen in der Wohnung von Teppichverkäufern, falschen Polizisten usw. (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Schraudenbach und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Karl-Heinz Wacker Mo am 16.10.06, 14.30 Uhr, Schraudenbach, Sportheim, Eintritt frei WE 07 Den Jahren Leben geben Aktiv, fit und fröhlich sein. Dieser 'Mutmach-Vortrag' will Ihnen helfen, Freude am Leben zu haben und mit den Schwierigkeiten im Alter besser fertig zu werden. Anregungen und Tipps von Leuten, die es wissen und selbst erprobt haben. Es kommt nicht darauf an, wie alt man ist, sondern w i e man alt ist. (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Zeuzleben und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Inge Dünninger Do am 19.10.06, 14.00 Uhr, Zeuzleben, Vereinsheim der Kleintierzüchter, Eintritt frei Kurse In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 27 Internet-Einführung Die 'Datenautobahn' des Internet ist ein faszinierendes Medium mit einer Flut von Informationen, die abgerufen werden können. Doch da beginnen bereits die Probleme: Wie findet man was im Internet? Wie kommt man überhaupt 'rein' ins Internet? Inhalte: Voraussetzungen für den Zugang, Terminologie und Struktur des Internet, Adressenbildung im Internet, Grundfunktionen von Browsern, Suchen und Suchmaschinen, E-Mail und andere Dienste. Viel Zeit zum praktischen Probieren ist eingeplant. Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows. (Materialkosten 2 Euro, zahlbar im Kurs). In der Kursgebühr sind die Telefonkosten für die Internetnutzung enthalten. Doz.: Andrea Hammer Sa am 21.10.06, 9.00 12.00 u. 13.00 16.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 23 Euro WE 67 Fettarme Küche Wir wollen 1 Stunde über die Fette reden, laut dem Motto 'Klasse statt Masse', wo stecken die versteckten Fette, was kann ich bei meiner Ernährung verändern, dass ich weniger Fett zu mir nehme? Anschließend bereiten wir fettarme Gerichte schmackhaft zu, die der ganzen Familie schmecken. Eine Diätassistentin zeigt verschiedene Fleisch- und Fischvarianten, fettarm zubereitet sowie fettarme Süßspeisen und Salate mit fettreduziertem Dressing und einiges mehr. Auch gut für Diabetiker/innen geeignet. Materialkosten ca. 6, zahlbar im Kurs Doz.: Heike Gock Do am 26.10.06, 18.00 22.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 10,50 WE 42 Die Fünf Tibeter Unsere schnelllebige Zeit fordert uns immer mehr. Erschöpfung, Müdigkeit bis hin zu Symptomen wie Schlaflosigkeit, Unruhe, Angst vor den Alltagsanforderungen können die Folge sein. Es gilt, unser inneres Gleichgewicht, den Pol zu Ruhe und Entspannung wiederzufinden, unser Energiepotential zu entdecken und anzuheben, neue Kräfte zu sammeln. Dazu verhelfen uns die Fünf 'Tibeter'. Die Übungen haben ihren Ursprung in Tibet. Sie stärken und kräftigen unseren Körper und können regulierend auf die Körperfunktionen wirken. Sie sind kein 'Leistungssport'. Sie können sanft ausgeführt werden. Ihre Wirkung wird in jedem Fall erzielt. Unser Gewinn ist der Zugang zu ungenutzter Lebensenergie und Wohlbefinden auf allen Ebenen. Mit zusätzlichen Entspannungsübungen wird der Tag zu einem echten Wohlfühltag. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Matte (Isomatte), Decke, kleines Nackenkissen, Imbiss für die Mittagspause. Doz.: Gerharda M. Schwarz-Musolf

Sa am 11.11.06, 9.30-12.30 Uhr u. 14.00-17.45 Uhr, 1 mal, Werneck, Gymnastikraum im Krankenhaus Markt Werneck, 25 Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck 8.30 Uhr Gottesdienst im Himmelssaal Kath. Kirche Werneck 18.30 Uhr VAM 10.00 Uhr Gottesdienst, 13.00 Uhr Rosenkranzmeditation mit der KAB - Altenheim - 8.45 Uhr Gottesdienst Mi., 18.10., 15.00 Uhr Rosenkranzandacht Pfarrei Eckartshausen 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Egenhausen 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche Pfarrei Ettleben 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Mühlhausen 19.00 Uhr VAM Pfarrei Rundelshausen 10.00 Uhr Festgottesdienst Patrozinium, 14.00 Uhr Eucharistie. Andacht Pfarrei Schleerieth 19.00 Uhr VAM Pfarrei Schraudenbach 10.00 Uhr Wortgottesfeier, 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Pfarrei Vasbühl 18.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben 8.45 Uhr Gottesdienst Evang.-Luth. Kirche Werneck 10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum (Pfr. Lösch); 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Gemeindezentrum

Standesamtliche Nachrichten Geburten Morrone Lea Cosima 01.10.2006 Heinle Michael u. Daniela, Würzburg Glaser Lennart Peter 01.10.2006 Glaser Hubert u. Claudia, Untereisenheim Wiechmann Sina Ann-Katrin 05.10.2006 Wiechmann Volker u. Manuela, Rügshofen Wiebusch Sarah Sophie 06.10.2006 Wiebusch René u. Sonja, Werneck Sterbefälle Keller August, Hergolshausen, Ahornstr. 1, am 02.10.2006 Vereinsnachrichten Werneck Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 16.10., 19.00 Uhr, Fahrer/Maschinisten, Feuerwehrhaus Fr., 20.10., 17.30 Uhr, Jugend 1, Feuerwehrhaus Evang. Luth. Kirchengemeinde Werneck Mi., 18.10., 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung, Do., 19.10., 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Veranstaltungen im Evang. Gemeindezentrum Werneck, Balth.-Neuman-Str. 23. Katholische Kirchengemeinde Werneck Kiga, 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Thema: Seht, was wir geerntet haben Kath. Pfarrgemeinde Werneck Federweißenabend der Vereine am 19.30 Uhr, Pfarrheim. Schmücken des Pfarrheims am 13.10, 17.30 Uhr. Diavortrag über eine Wanderwoche im Altvatergebirge am 13.10., 20.00 Uhr. Herzl. Einladung an alle. Seniorenclub Werneck Mi., 18.10., fahren nach Maria Buchen. Näheres siehe Amtsblatt v. 6.10. Busabfahrt: Fa. Firsching 9.30 Uhr, Rathaus 9.35 Uhr, Bushaltestelle am Schlosspark 9.40 Uhr. Anmeldung unter Tel. 8230 o. 3091 GT Werneck Sa., 21.10., ab 8.00 Uhr Altpapiersammlung. GT Werneck Terminplanung für 2007 der Wernecker Vereine am Di., 17.10., 20.00 Uhr, im Kath. Pfarrheim, jeder Verein sollte dabei sein. TSV Werneck 10.15 Uhr F2-Jug Wern/Ettl Arnstein 11.00 Uhr F1-Jug Wern/Ettl - Arnstein 12.00 Uhr E2-Jug Wern/Ettl Arnstein 13.00 Uhr E1-Jun Wern/Ettl - Arnstein 14.00 Uhr G2-Jun Wern/Ettl Arnstein 14.45 Uhr G1-Jun Wern/Ettl Arnstein 13.00 Uhr D-Jug Altbessingen Werneck/Ettleben

14.00 Uhr C-Jug Werneck/Ettleben Stettbach in Ettl 10.30 Uhr B-Jug Wern/Ettleben Bergrheinfeld in Ettl 15.00 Uhr Obereisenheim I TSV I - Gymnastikabteilung - Spargelessen am 18.10., 19.30 Uhr, Gaststätte Röder. - Korbball - Jugend 14 in Grettstadt 16.25 Uhr TSV - Obertheres 17.15 Uhr TSV - Zeuzleben Abfahrt: 15.15 Uhr am Sportplatz Jugend 18 I in Werneck 18.30 Uhr TSV I - Erbshausen/Sulzwiesen 19.45 Uhr TSV I - Schwanfeld Treffpunkt: 18.00 Uhr in der Turnhalle Frauen über 30 in Sennfeld 18.30 Uhr TSV III - Sennfeld 20.10 Uhr TSV III - Löffelsterz Abfahrt 17.30 am Sportplatz Frauen Bezirksliga in Sennfeld 10.00 Uhr TSV I - Kützberg/Obbach 11.10 Uhr TSV I - Hirschfeld Abfahrt: 9:00 Uhr am Sportplatz Mo., 16.10., 19.00 Uhr, Sportheim, Infoabend zum Thema "Spartenbeitrag". Es ergeht herzliche Einladung. - Tischtennis - Fr., 13.10., 18.00 Uhr Bergrheinfeld TSV 1. Jgd Fr., 13.10., 20.00 Uhr Ettleben II TSV II Fr., 13.10., 20.00 Uhr TSV III Obbach 19.00 Uhr Waigolshausen III TSV I Do., 19.10., 18.00 Uhr TSV 1 Jgd. Waigolshausen Do., 19.10., 20.15 Uhr TSV II - Geldersheim - Tennis - ab 9.00 Uhr, besteht die Möglichkeit seinen Arbeitsdienst für 2006 beim Abräumen der Tennisplätze zu leisten. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Frauenbund Werneck In Zusammenarbeit mit der VHS SW laden wir am Sa., 28.10., 14.00 Uhr zum Besinnungstag ins Pfarrheim Werneck ein. Thema: Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht. Ref. Frau Lux. Gäste sind herzl. willkommen. Bitte tragen Sie sich in die Anmeldeliste (auch Gäste) im Kirchenvorraum ein. Eckartshausen DJK Eckartshausen 13.00 Uhr E-Jug DJK - Oberndorf (in Schleerieth) 15.00 Uhr Schraudenbach I - DJK I, keine Reserven Di., 17.10., 17.00 Uhr D-Jug DJK - Poppenhausen 20.00 Uhr Vorstandschaftssitzung im Sportheim Verein für Gartenbau- u. Landespflege Eckartshausen Herbstwanderung. Abf. 12.00 Uhr am Lindenbrunnen. Egenhausen KAB Egenhausen Wir beginnen wieder mit unseren monatl. gemütlichen Beisammensein am Di., 17.10., 19.30 Uhr im Sportheim. Herzl. Einladung an Alle.

FW Egenhausen Am 21.10., 19.30 Uhr findet im Feuerwehrhaus das Helferfest für die Ausrichtung des Marktgemeindefeuerwehrtages statt. Alle Helferinnen und Helfer sind herzlich eingeladen. FV Egenhausen Fr., 13.10., F-Jun 17.00 Uhr Bergl SW Brebersd/Egenh/Vasb E-Jun 17.00 Uhr Vasb/Egenh/Brebersd - Hergolshausen D-Jun 18.00 Uhr Vasb/Egenh/Brebersd Gänheim C-Jun 14.00 Uhr Schraudenbach Brebersd/Egenh/Vasb A-Jun 16.00 Uhr Gänheim - Egenh/Brebersd/Vasb 15.00 Uhr Stettbach I Egenhausen I 13.15 Uhr Vorspiel der Reserven Mi.,18.10., F-Jun 17.00 Uhr Brebersd/Egenh/Vasb Greßthal Eßleben Senioren Eßleben/Mühlhausen Herzl. Einladung an alle zum Einkehrtag am Mi., 18.10. ins Sportheim Eßleben. Beginn: 9.30 Uhr. Thema: Glaube und Gebet, Ref. Pfr. Lieb, Stammheim. Ende gegen 17.00 Uhr. Pfarrgemeinde Eßleben Federweißerabend am Mo., 16.10., 17.00 Uhr im Pfarrheim. Fürs leibliche Wohl gibt es Zwiebelplots und echt Fränkische Brotzeit. Herzliche Einladung an die ganze Bevölkerung. TSV Eßleben 10.15 Uhr F-Jun. Opferbaum II TSV II 11.00 Uhr F-Jun. Opferbaum I TSV I 12.00 Uhr E-Jun. Mühlhausen II TSV II 13.00 Uhr E-Jun. Mühlhausen I TSV I 11.00 Uhr D-Jun. Rie./Eßl. I Schraudenbach in Erbshausen 14.00 Uhr D-Jun. Obereisenheim Rie./Eßl. II 14.00 Uhr C-Jun. Rie./Eßl. Greßthal in Eßleben 15.30 Uhr A-Jun. BOL DJK SW TSV I 16.00 Uhr A-Jun. TSV II Greßthal in Rieden 16.00 Uhr Sen. TSV VfR SW 10.30 Uhr B-Jun. TSV Grettstadt in Erbshausen 13.15 Uhr TSV II Jahn SW 15.00 Uhr TSV I Gerolzhofen - Kegeln - Herren Bez.Liga B Ost 13.00 Uhr Stettfeld TSV Herren Vereinsklasse SW 13.00 Uhr TSV II Röthlein 3 Vereinsklasse Gemischt Offen 10.30 Uhr Herlheim TSV - Korbball - Jugend 8/1 in Werneck 13.15 Uhr TSV - Ettleben 14.15 Uhr TSV - Lindach Jugend 12/1 in Sennfeld 15.00 Uhr TSV - Gochsheim 16.00 Uhr TSV - Zeuzleben Frauen Ü30 in Sennfeld

18.55 Uhr TSV - Oberndorf 20.35 Uhr TSV - Hirschfeld Frauen Landesliga in Schweinfurt DJK 16.35 Uhr TSV - Kleinlangheim 17.45 Uhr TSV - TG 48 SW - Tischtennis - Fr., 13.10., 20.00 Uhr Grafenrheinfeld TSV II 20.00 Uhr TSV III Wülfershausen 20.00 Uhr Waigolshausen TSV IV 20.00 Uhr TSV I Etwashausen Mo., 16.10., 18.00 Uhr Jugend Dürrfeld TSV I Wanderfreunde Eßleben Wandern in Marktbreit Sa. 14.10. und So., 15.10. Abf. Sa., 12.00 Uhr, So., 7.30 Uhr. BBV Eßleben 27.10., 19.00 Uhr, Sportheim Eßleben. - Bayer. Käse und fränkischer Wein - Unter diesem Thema führt die Landesvereinigung der Bayer. Milchwirtschaft durch eine geschmackliche Erlebnisreise durch die Wein- und Käsewelt, mit Tipps zu versch. Kombinationsmöglichkeiten und Verkostung ausgewählter Käse- und Weinsorten. Herzl. Einladung an alle Frauen und Männer. Anmeldung bis 22.10. unbedingt erforderlich bei G. Göb, Tel. 4640. Kosten: 12,50 Euro pro Person. Ettleben Seniorenkreis Ettleben Mi., 18.10., 14.00 Uhr, Seniorentreff. Wir feiern Erntedank, Federweißen u. Brotzeit. Herzl. willkommen. FW Ettleben Für den am 21.10. geplanten Ausflug der Feuerwehr sind noch Plätze frei. Die Fahrt führt u.a. zu einer Werksbesichtigung des Feuerwehrfahrzeug-Herstellers "Ziegler". Teilnehmen können auch Mitglieder anderer Feuerwehren bzw. Interessierte aus der Bevölkerung. Nähere Info bzw. Anmeldung bei H. Memmel Tel. 7254 oder A. Rudloff Tel. 946626 oder 0160 8016360. Frauensingkreis Ettleben Mi., 18.10., 20.00 Uhr, Pfarrheim, Singstunde. Herzl. Einladung an alle Altersklassen, auch aus anderen Ortsteilen. Frauenbund Ettleben Sa., 20.01.07 Fahrt zur Eis-Revue nach Erfurt. Anmeldung bitte bald bei H. Weingart. Do., 09.11., 19.30 Uhr, Pfarrheim, Vortrag: Fit im Alter. Soldaten- u. Reservistenkameradschaft Ettleben Fr., 20.10., Sportheim, Reservistenstammtisch. GT Ettleben Fr., 13.10., 20.00 Uhr, Sportheim Ettleben, Jahresversammlung mit Terminabsprache der örtl. Vereine und Verbände. Um Teilnahme der Vereins- und Verbandsverantwortlichen wird gebeten. TSV Ettleben - Korbball - Jugend 8 in Werneck 13.15 Uhr Ettleben Essleben 13.55 Uhr Ettleben Eckartshausen/Vasbühl Jugend 18 A1 in Werneck 19.20 Uhr Ettleben Erbshausen/Sulzwiesen 20.10 Uhr Ettleben Bergrheinfeld II Frauen B1 in Sennfeld

13.25 Uhr Ettleben II Grafenrheinfeld III 14.40 Uhr Ettleben II Euerbach Korbball für Anfänger: Jetzt immer Donnerstags von 17.15 18.00 Uhr. Interessierte Mädels ab 5 Jahren sind jederzeit willkommen D-Jug 13.00 Uhr Altbessingen - Ettleben/Werneck F-Jug in Wer 10.15 Uhr Ettl/Wern II Arnstein II F-Jug in Wer 11.00 Uhr Ettl/Wern I - Arnstein I E-Jug in Wern 10.15 Uhr Ettl/Wern II Arnstein II E-Jun in Wern 11.00 Uhr Ettl/Wern I - Arnstein I C-Jug in Ettl 14.00 Uhr Ettl/Wern Stettbach B-Jug in Ettl 10.30 Uhr Ettl/Wern Bergrheinfeld 13.15 Uhr Schwanfeld II - Ettleben II 15.00 Uhr Schwanfeld I - Ettleben I - Halbjahresversammlung - 20.00 Uhr, Sportheim. TO siehe Amtsblatt vom 06.10. Es gibt Federweißen und frischen Gerupften. - Fundsachen - Ab werden im Gang zur Turnhalle die Fundsachen (Rucksäcke, Sporttaschen, usw.) und liegengebliebenen Kleidungsstücke (Trainingsanzüge, Schuhe, Wäsche) der letzten Monate ausgelegt. Wer etwas vermisst sollte sich mal umsehen. Die Sachen bleiben bis zum 29.10. ausgelegt, danach werden Sie entsorgt. - Tischtennis - Fr., 13.10., 20.00 Uhr H TSV I Bergrheinfeld II Fr., 13.10., 20.00 Uhr H TSV II Werneck II Mi., 18.10., H 19.30 Uhr Gernach TSV II Mühlhausen SV Mühlhausen Zum Spiel am 28.10. in Waldberg ist ein Bus geplant. Im Anschluss an das Spiel ist ein Besuch des Kloster Kreuzberg vorgesehen. Wer Interesse hat, das Spiel zu sehen und anschl. zum Kreuzberg mitzufahren, trägt sich bitte in die im Sportheim aufliegende Liste ein. E 2 Jun 12.00 Uhr Mühlhausen II - Essleben II E 1 Jun 13.00 Uhr Mühlhausen I - Essleben I Sen. Schwanfeld Mühlhausen Wiesentheid Mühlhausen, Beginn: 15.00 Uhr Theilheim - Mühlhausen II, Beginn: 15.00 Uhr - Damengymnastik/Step Aerobic - Herzliche Einladung zum Federweißenabend am Di., 17.10., 19.30 Uhr, Sportheim. Es sind alle Frauen herzl. willkommen. Bitte kurze Rückinfo an Gudrun, Tel. 8900 o. Irmine, Tel. 8668. Senioren Eßleben/Mühlhausen Herzl. Einladung an alle zum Einkehrtag am Mi., 18.10. ins Sportheim Eßleben. Beginn: 9.30 Uhr. Thema: Glaube und Gebet, Ref. Pfr. Lieb, Stammheim. Ende gegen 17.00 Uhr. Rundelshausen Eigenheimervereinigung Rundelshausen Einladung zum Federweißenabend am Sa., 21.10., 19.00 Uhr in der Schule. Nachdem die Plätze begrenzt sind, bitten wir Sie sich bis 13.10. bei B. Heil, Tel. 940538, anzumelden. Kindergarten Schleerieth/Rundelshausen Do., 26.10., kommt der Fotograf Timo Erhard um 14.00 Uhr in den Kindergarten. Ab 15.00 Uhr können sich auch zukünftige und ehemalige Kindergartenkinder fotografieren lassen. Nähere Infos und Anmeldung bei K. Heil, Tel. 940538.

Schleerieth SG Schleerieth Fr., 13.10., 18.00 Uhr U17 Waigolshausen - Schleerieth 13.00 Uhr U11 Schleerieth Oberndorf 16.00 Uhr U19 Heugrumbach - Schleerieth 15.00 Uhr Büchold I Schleerieth I - Schlachtschüssel - Am Fr., 17.11., 18.30 Uhr findet im Sportheim eine Schlachtschüssel vom Brett statt. Voranmeldung bei Rainer, Tel. 8270 oder Heidi, Tel. 7255 GT Schleerieth 14.30 Uhr findet im Sportheim die Geldübergabe vom Schwester-Rosa-Fest statt. Es wird ein Film von Afrika gezeigt. Herzliche Einladung zu Kaffee und Kuchen. Kindergarten Schleerieth/Rundelshausen Do., 26.10., kommt der Fotograf Timo Erhard um 14.00 Uhr in den Kindergarten. Ab 15.00 Uhr können sich auch zukünftige und ehemalige Kindergartenkinder fotografieren lassen. Nähere Infos und Anmeldung bei K. Heil, Tel. 940538. Schnackenwerth SV Schnackenwerth 15.00 Uhr SVS Wasserlosen 12.45 Uhr SVS 2 Brebersdorf 2 14.00 Uhr C-Jgd SVS Gänheim 12.00 Uhr F1 SVS Dittelbrunn - Sportheim - Federweißenabend am 13.10. ab 19.00 Uhr im Sportheim. Herzliche Einladung ergeht an alle. Schraudenbach Senioren Schraudenbach Mo., 16.10., 14.00 Uhr, Seniorennachmittag. Ein Herr von der Polizei gibt Hinweise wie man sich im Alter von Gaunern schützt. Johannesverein Schraudenbach Altpapiersammlung Sa., 28.10. Obst- und Gartenbauverein Schraudenbach 19.30 Uhr, Sportheim, Federweißenabend und Wirtshaussingen mit Klaus Schäfer. Herzliche Einladung ergeht an die Gesamtbevölkerung. FW Schraudenbach Hydrantenreinigen am Fr., 13.10., Treffp.: 18.00 Uhr FW-Haus. SV Schraudenbach 11.00 Uhr D-Jun. Rieden ( in Erbshausen ) - SVS 14.00 Uhr C-Jun. SVS Egenhausen 16.00 Uhr A-Jun. Steinbach - Schraudenbach 16.00 Uhr Sen. Fuchsstadt SVS 15.00 Uhr SVS Eckartshausen

- Korbball - Jugend 8 in Werneck 13.35 Uhr SVS - Lindach 14.35 Uhr SVS - Eckartsh./Vasbühl Jugend 10 in Werneck 15.20 Uhr SVS - Bergrheinfeld 16.00 Uhr SVS - Oberwerrn in SW bei DJK Frauen 3 11.00 Uhr SVS - Untereuerheim 11.50 Uhr SVS - Gänheim - Fasching 2007 - Fr., 20.10., 20.00 Uhr, erste Besprechung zur Vorbereitung der Faschingssitzungen 2007. Jede Person, die bereits einen Programmpunkt einstudiert oder etwas darbieten möchte soll bitte Erscheinen (bzw. von Gruppen jeweils eine Person). Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme. Stettbach Spfr. Stettbach F-Jug 11.00 Uhr Zeuzleben/Stettbach - Schwanfeld E-Jug 12.00 Uhr Zeuzleben/Stettbach - Altbessingen D-Jug I (Kreisliga) 13.00 Uhr Stettb./Zeuzl. - FC 05 SW II C-Jug 14.00 Uhr Ettleben - Zeuzleben/Stettbach A-Jug 16.00 Uhr Schwebenried - Zeuzleben/Stettbach B-Jug 10.30 Uhr Schwebenried - Stettbach/Zeuzleben 2. Mannschaft 13.15 Uhr Stettbach II - Egenhausen II 1. Mannschaft 15.00 Uhr Stettbach - Egenhausen Vereinsgemeinschaft Stettbach - Terminabsprache - Die Vereinsvorstände treffen sich am So., 22.10., 20.00 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses zur Terminabsprache. Theatergruppe Stettbach Geld macht doch glücklich Schwank von Wilfried Reinehr. Aufführungen: Sa., 04.11., 20.00 Uhr, So., 05.11., 19.00 Uhr, Fr., 10.11. und Sa., 11.11. jeweils 20.00 Uhr. Neue Schule Stettbach. Kartenvorverkauf bei B. Vay, Tel. 7194. Kindergarten St. Leonhard Stettbach Sa., 21.10., 9.00 Uhr, Altpapiersammlung. Bitte Papier und Kartonagen getrennt bündeln und bereitstellen. Vasbühl SV Vasbühl - Korbball - Jugend 8/1 in Werneck 13.55 Uhr Eckartsh./Vasbühl - Eckartsh./Vasb/Ettleben 14.35 Uhr Schraudenbach - Eckartsh./Vasbühl Jugend 14 B1 in Werneck 17.05 Uhr Eckartsh./Vasbühl - Brebersdorf 18.05 Uhr Hesselbach - Eckartsh./Vasbühl FW Vasbühl Einladung der Jugendgruppe zur Übung am 20.10. Treffpunkt am FW Haus um 18.00 Uhr.

Zeuzleben VW-Club Zeuzleben Sa., 28.10., 20.00 Uhr, Sportheim, Generalversammlung mit Neuwahlen. Tagesordnung - 1. Jahresbericht; 2. Verlesen der Protokolle; 3. Kassenbericht; 4. Ehrungen; 5. Neuwahlen; 6. Wünsche u. Anträge. Herzl. Einladung an alle. Schriftliche Anträge zu Punkt 6 der Tagesordnung sind bis spätestens 25.10. beim 1.Vors. A. Schäfer abzugeben. FW Zeuzleben 8.45 Uhr Kirchenparade. Treffp.: 8.15 Uhr am Gasthaus Auerhahn. Seniorenkreis Zeuzleben Do., 19.10., 14.00 Uhr,, Kleintierzüchterheim. Vortrag: Den Jahren Leben geben. Ref. Inge Dünninger. TSC Zeuzleben 11.00 Uhr TSC - Schwanfeld U 9 (F-1-Jun.) 12.00 Uhr TSC - Altbessingen U 11 (E-1-Jun.) 13.00 Uhr TSC (in Stettbach) - FC 05 SW 2 U 13 (D-Jun.) 14.00 Uhr Ettleben - TSC U 15 (C-Jun.) 16.00 Uhr TSC - Hambach Senioren A 16.00 Uhr Schwebenried TSC U 19 (A-Jun.) 13.15 Uhr Rieden II - TSC II 15.00 Uhr Rieden - TSC - Korbball - Jugend 12 in Sennfeld Abfahrt: 14.15 Uhr 15.20 Uhr TSC Sennfeld 16.00 Uhr Eßleben - TSC Bezirksliga Jugend 14 in Grettstadt Abfahrt: 15.00 Uhr 16.00 Uhr TSC Grettstadt 17.15 Uhr Werneck TSC KDFB Zeuzleben Wir fahren mit dem Bus am Sa., 16.12., ca. 8.00 Uhr zum Adler-Modemarkt nach Haibach. Dort erwartet uns ein Frühstück und eine Modeschau. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Frankfurt zur Holiday on Ice-Show Mystery : Beginn 17.30 Uhr. Nach der Show Rückfahrt mit Einkehr. Der Preis von 27,90 EUR beinhaltet: Frühstück, Modeschau und Eintritt Show, Bus wird extra berechnet. Bitte sofortige Anmeldung bei H. Pfeuffer, Tel. 4349. Sonstiges Kreuzbundgruppe II, Mo., 16.10., 19.00 Uhr, Pfarrheim Werneck Die Rollende Spielkiste OX MOX OX MOLLOX Den Indianern auf der Spur Mit diesem Thema kommt die Rollende Spielkiste für alle 6 12 jährigen Kinder nach Mühlhausen zum Turnsaal in der alten Schule vom 16. 18.10. von 14.00 17.00 Uhr. Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränke, Turnschuhe, alte Kleidung anziehen, Verkleidung.

Elternbeirat der Grundschule Werneck Vortrag Das Lernen lernen Am 26.10.06, 19.30 Uhr, findet im Schulhaus Schleerieth ein kurzweiliger spannender Vortrag mit vielen Lernexperimenten und praktischen Tipps zum erfolgreichen Lernen statt. Themen sind u.a.: Schneller lernen besser behalten, Lernen als Herausforderung Spaß am Lernen, erfolgreich motivieren. Der Elternbeirat der Grundschule Werneck lädt die Grundschuleltern aus allen Gemeindeteilen recht herzl. hierzu ein. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Teilnehmer 2 Euro. Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 14./15./18.10. Dr. Nöller, Schönbornstr. 17, Werneck, Tel. 8363 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 13./14.10. Dr. Gimpl, SW, Tel. 09721/22881 15.10. Dr. Stadler, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 18.10. Dr. Hofmann, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 15.10. Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 Schwimmen für Schwangere 0173/6996996 Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen Zahnärztlicher Notfalldienst 14./15.10. Dr. G. Radtke, Schonungen, Bachstr. 7, Tel. 09721/59251 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft.

Notfalldienst der Apotheken 13.10. Hubertus-Apotheke, Arnstein 14.10. Löwen-Apotheke, Niederwerrn 15.10. St.-Kilian-Apotheke, Schwanfeld 16.10. Rathaus-Apotheke, Euerbach 17.10. Martins-Apotheke, Arnstein 18.10. Apotheke Vanselow, Werneck 19.10. Anker-Apotheke, Niederwerrn Blutspenden S Montag, 16.10.2006, 17.30-20.30 Uhr, EßLEBEN Sportheim Seeweg 5 Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepass, Personalausweis, Reisepass oder Führerschein mit (Spenden-Alter = 18 68 Jahre