Eifel. aktuell. 15. Autofreier Erlebnistag durch das Prümtal von Olzheim bis Waxweiler. Radfahren Wandern Spaß Haben.

Ähnliche Dokumente
Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet.

N I E D E R S C H R I F T

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Baunach -13- Nr. 3/08

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

St. Paulus - Gemeindebrief

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft.

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. Juni 2010 Ausgabe 23/2010. Blick auf Mauel. Foto: Fritz Knob

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

N I E D E R S C H R I F T

ISLEK Energie AöR. Mit der. zum kommunalen Energieerzeuger. Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Knecht Ruprecht. Internet.

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Burgbrennen

Blick auf Philippsweiler

Eifel. aktuell. Ortsgemeinde Mauel. Wappen der. Wappen der Ortsgemeinde Mauel. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet.

H A U P T S A T Z U N G

Die Höhen des ISLEK mit dem Elektrorad überwinden

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet. Irrhausen

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 21. August 2010 Ausgabe 33/2010

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Ernennung, Verteidigung und Amtseinführung von Andreas Kruppert als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Arzfeld zum 1. Mai 2010

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

N i e d e r s c h r i f t

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld

Wanderplan des Eifelvereins Bleialf-Schneifel e.v.

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

Eifel. aktuell. am 6. und 7. August 2011 auf den Sportplätzen in Philippsweiler und Ringhuscheid Programm sh. erste Innenseite.

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes!

Mitglieder des CDU Stadtverbandes Prüm mit den Funktionen nach den Kommunalwahlen 2014

2 Fälligkeit und Zahlung des Mietzinses 2. 2 Ermäßigung für örtliche Organisationen und Vereinigungen mit Sitz in Karben 3

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015. Foto: Johann Jacobs

Katholische Kirchengemeinde

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

vom 27. Oktober bis 22. November 2015

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet.

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Sprach s und warf den Heiligen mit Schwung von ihrer Schulter und ließ ihn in den Graben rollen.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Eifel. aktuell. Weihnachtsgrüße

Sitzungsniederschrift

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Peter Franz, Bürgermeister

Niederschrift über die Sitzung

Eifel. aktuell. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf. Internet

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Lichtenborn. Internet Wappenbeschreibung: Wappenbegründung:

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Transkript:

Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 3. September 2011 Ausgabe 35/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD S o n n t a g 4. S e p t e m b e r 2 0 1 1 1 0. 0 0-1 8. 0 0 U h r 15. Autofreier Erlebnistag durch das Prümtal von Olzheim bis Waxweiler Radfahren Wandern Spaß Haben I n t e r n e t www.vg-arzfeld.de

Arzfeld - 2 - Ausgabe 35/2011 Freiwillige Feuerwehr Olmscheid - Kickeshausen Einweihung des GWTS 111 jähriges Bestehen Oldtimertreffen 3. und 04.09.2011 SAMSTAG, 03.09.2011 20.00 Uhr gemütliches Beisammensein im DGH Olmscheid mit Party DJ SONNTAG, 04.09.2011 09.00 Uhr hl. Messe in der Kirche, anschließend Einsegnung des Feuerwehrautos mit musikalischer Unterhaltung des Musikvereins Olmscheid-Jucken Für das Oldtimertreffen wird um tel. Anmeldung unter 06550-1306 oder 961207 gebeten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/974-200 außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/5635238 KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/9512-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Ärztliche Bereitschaftsdienst am kommenden Wochenende für den Bereich Prüm einschl. Arztbezirke Arzfeld, Bleialf, Daleiden, Pronsfeld, Schönecken und Waxweiler wird durchgeführt von Samstagmorgen, 8:00 Uhr, bis Montagmorgen, 8:00 Uhr, und Bereitschaftsdienst am kommenden Mittwoch, von 13.00 Uhr, bis Donnerstagmorgen, 8.00 Uhr einheitliche Rufnummer: 01805/112083 Bei bedrohlichen Erkrankungen oder Unfällen rufen Sie bitte die Notrufnummer des Rettungsdienstes: 112. Für den Bereich der Arztbezirke Neuerburg, Bettingen, Körperich und Mettendorf einheitliche Rufnummer: 01805/112086 Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/065100 (14 ct/min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min). Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter www.bzk-trier.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter www.lak-rlp. de abrufbar. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Apotheken-Notdienst haben von 08.30 Uhr bis 08.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 3. September 2011 Enztal-Apotheke Poststr. 3, 54673 Neuerburg... Tel.: 06564/930093 Apotheke Bleialf Auwerstr. 10, 54608 Bleialf... Tel.: 06555/236 Sonntag, 4. September 2011 Liebfrauen-Apotheke Brodenheckstraße 9a, 54634 Bitburg... Tel.: 06561/8577 Kreuz-Apotheke Schulstr. 1, 54689 Daleiden... Tel.: 06550/92570 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr... 112 Polizei... Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 3./4. September 2011 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünnes, Prüm... Tel. 06551/95240 Tierarzt Weckfort, Dasburg... Tel. 06550/961096 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen.

Arzfeld - 3 - Ausgabe 35/2011 Olzheim Aktionskarte Willwerath 10.00-18.00 Uhr Getränkestand, Würstchen, Erbsensuppe, Steaks, Pizzabrötchen, Rührei mit Speck, Pfannekuchen, Kaffee und Kuchen, Kinderhüpfburg 3,0 km 10.00-18.00 Uhr Offizieller Start Lustiges Prümtal am Heinz Schuler Haus, Essen- und Getränkestände, Kaffee und Kuchen, Kinderhüpfburg Gewinnspiel Hermespand 10.00-18.00 Uhr Essen- und Getränkestände, Kaffee und Kuchen, lustige Kinderspiele und Kicker Gewinnspiel Gewinnspiel Prüm 10.00-18.00 Uhr 11.30 Uhr Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Rommersheim, 13.30 Uhr Aktionsbühne HipHop-OnStage-Perspektiven mit dem Sportstudio Fit inn, 15.00 Uhr Live-Musik - Jive Joes, Getränkestände, Eifeler Spezialitäten, Biergarten, Kaffee und Kuchen, Rad-Service-Station, Pannenhilfe, RSC Schneifel Prüm Gewinnspiel B410 Abfahrt WEINSFELD 10.00-18.00 Uhr Kulinarische Spezialitäten aus Weinsfeld mit Buchweizenknödel, Bratkartoffeln, Kaffee und Kuchen, Getränkestand 1,5 km 2,5 km 2,5 km 2,0 km Niederprüm 10.00-18.00 Uhr Essen- und Getränkestände, Spanferkel, Kuchen- und Waffelstand, Kaffee und Kakao, Brunnen- und Skulpturenpark, Zweiradschau, 17.00 Uhr Konzert Musikverein Niederprüm Gewinnspiel Watzerath 10.00-18.00 Uhr Essen- und Getränkestände, Spezialitäten vom Grill und Bratkartoffeln, Kaffee, Waffeln und Kuchen, Schießstand, Kinderhüpfburg Gewinnspiel Pittenbach 10.00-18.00 Uhr Essen- und Getränkestände, Backfisch, Schwenkbraten, Pommes Frites, belegte Brötchen, Kaffee, Kuchen, Waffeln Gewinnspiel Pronsfeld 10.00-18.00 Uhr 10.45 Uhr Gottesdienst, Frühschoppen mit dem Musikverein Arzfeld, 13.00 Uhr Prümtal-Tanzorchester, 14.30 Uhr DsTM - Der schöne Thomas Meier, 16.00 Uhr Alleinunterhalter Dirk Bernhard, VDK-Infostand mit Verlosung um 17.00 Uhr, Essen- und Getränkestände, Kaffee und Kuchen 2,3 km 1,7 km 1,5 km Gewinnspiel Lünebach 10.00-18.00 Uhr Essen- und Getränkestände, Zwiebelkuchen und Federweißer, Gyros mit Beilagen, Kaffee und Kuchen, 11.30 Uhr Frühschoppenkonzert Musikverein Lünebach, 15.30 Uhr Konzert Musikverein Niederlauch, ADAC-Fahrrad-Geschicklichkeitsturnier Gewinnspiel Gewinnspiel Merlscheid Kinzenburg Parkplatz L 12 10.00-18.00 Uhr Essen- und Getränkestände, Reibekuchen aus der großen Pfanne, Pizza, Saftschinken, Waffeln und Kaffee, Eis, Verlosung Fahrrad und Ballonfahrt, Ausstellung von 20 Oldtimer-Traktoren Gewinnspiel Waxweiler 10.00-18.00 Uhr Offizieller Start Lustiges Prümtal am Dechant-Faber-Haus, 11.00 Uhr Hochamt am Radfahr-Sonntag Essen- und Getränkestände, Radler-Frühstück (ab 9.00 Uhr), Kaffee und selbstgebackener Kuchen, Eifeler Gerichte, 16.00 Uhr Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Lyra Waxweiler Gewinnspiel 1,4 km 0,4 km 3,0 km 1,7 km 2,5 km 2,0 km Die Teilnahme am Lustigen Prümtal erfolgt auf eigene Gefahr. HEILHAUSEN Heilhauser Mühle 10.00-18.00 Uhr Die Mühle bittet zu Tisch - Empfehlungen aus der Speisekarte sowie Pfannkuchen, Flammkuchen, Salate, Kuchen und Eis Gewinnspiel Mobiler Pannendienst zwischen Olzheim und Waxweiler Tel. 0 65 51 / 5 05 Aktionszone Zufahrtsstraßen gesperrte Straßen Überquerung möglich Stationäre Anlaufstelle des Sanitätsdienstes 01 51-12 14 83 85 Gewinnspiel Gewinnspiel der Volksbank Eifel Mitte. An allen Orten entlang der Strecke gibt es Teilnahmekarten und eine Box, worin die Karten eingeworfen werden können. Wer mindestens 7 Stopps einlegt und jeweils einen Stempel erhält, kann an der späteren Ver losung teilnehmen. Die Volksbank stiftet Preise im Wert von 500,- Euro!!

Arzfeld - 4 - Ausgabe 35/2011 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/974-163 E-Mail: info@vg-arzfeld.de Internet: www.vg-arzfeld.de montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags bis mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/974-333 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 3. September - 9. September 2011 feiern folgende Mitbürgerin und Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld ihre Geburtstage. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren der Jubilarin und den Jubilaren herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Margareta Diederich, Trierer Straße 12, 54649 Waxweiler, 98 Jahre geb. am 8. September 1913 Nikolaus Ritter, Bahnhofstraße 7, 54597 Lünebach, 80 Jahre geb. am 6. September 1931 Johann Emes, In der Drischt 1, 54689 Olmscheid, 80 Jahre geb. am 9. September 1931 Bekanntmachung Am Dienstag, 6. September 2010, 14.30 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Arzfeld eine Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung und Sport des Verbandsgemeinderates Arzfeld statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Planungen und Baumaßnahmen im Sport- und Freizeitbereich 2. Schwimmbadangelegenheiten 3. Zuschussgewährung an Vereine 4. Verschiedenes Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die dem Ausschuss für Kultur, Bildung und Sport nicht angehören, können als Zuhörer an der Ausschusssitzung teilnehmen. Arzfeld, 25. August 2010 Andreas Kruppert, Bürgermeister Bekanntmachung Am Dienstag, 6. September 2011, 16.00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Arzfeld eine nicht öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Fremdenverkehr des Verbandsgemeinderates Arzfeld statt. Tagesordnung: 1. Mitteilungen 2. Bericht über Maßnahmen und Zusammenarbeit mit der Verkehrsvereinigung Prümer Land, des Naturparks Südeifel und des Zweckverbandes Erholungsgebiet Irsental 3. Saisonbericht 2011 4. Werbemaßnahmen und Planungen 2012 in Kooperation mit dem Verkehrsverein Islek im Dreiländereck, der Eifel-Tourismus GmbH, der Vereinigung Islek ohne Grenzen - EWIV sowie dem Zweckverband Naturpark Südeifel 5. Bereitstellung von Haushaltsmitteln im Haushaltsjahr 2012 6. Mitteilungen/Verschiedenes Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Fremdenverkehr nicht angehören, können als Zuhörer an dieser Ausschusssitzung teilnehmen. 54687 Arzfeld, 22. August 2011 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Andreas Krup pert, Bürgermeister Bekanntmachung Am Donnerstag, 8. September 2011, 14.30 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Arzfeld eine nicht öffentliche Sitzung des Werkausschusses des Verbandsgemeinderates Arzfeld statt. Tagesordnung: 1. Jahresabschluss/Prüfbericht 2010 Beschlussempfehlung des Werkjausschusses an den Verbandsgemeinderat zur Feststellung des Jahresabschlusses und Deckung des Jahresverlustes der Verbandsgemeindewerke für das Wirtschaftsjahr 2010 (Schlussbesprechung nach 3 der Landesverordnung über die Prüfung kommunaler Einrichtungen) 2. Informationen zur Abwasserabgabe 3. Abwasserprojekt Kickeshausen 2. Bauabschnitt: Erschließung der Ortslage 3.1 Vorstellung der Entwurfsplanung 3.2 Erteilung des Bauleitungsauftrages 4. Erteilung Planungs- und Bauleitungsauftrag für die Kanalerneuerung bzw. -sanierung im Bereich der Gartenstraße in Arzfeld 5. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers zur Prüfung der Jahresabschlüsse der Verbandsgemeindewerke für die Wirtschaftsjahre 2011 bis 2014 Beschlussempfehlung an den Verbandsgemeinderat 6. Teilnahme an der Bündelausschreibung für die Stromlieferung ab dem 01.01.2013 7. Personalangelegenheiten 8. Mitteilungen/Verschiedenes Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die dem Werkausschuss nicht angehören, können als Zuhörer an der Werkausschusssitzung teilnehmen. 54687 Arzfeld, 22. Augut 2011 Andreas Kruppert, Bürgermeisster Grüngutannahmestellen Der Eifelkreis Bitburg-Prüm unterhält derzeit im Gebiet der Verbandsgemeinde Arzfeld folgende Grüngutannahmestellen, bei denen neben Gras, Baum- und Heckenschnitt auch Blumen, Laub, unbelastetes Sägemehl und Moos angedient werden können: - Reiner und Helmut Ademes GbR, Hölzchen 1, Arzfeld, Tel.: 06554 7231 Samstags von 10.00-11.00 Uhr - Walter Lotzkes, Neuhof, Daleiden, Tel.: 06550 1533 Samstags von 10.00-11.00 Uhr Während des Winterbetriebes (01.12. bis 28.02.) sind die Grüngutannahmestellen nur am ersten Samstag im Monat geöffnet. Je Öffnungstag und Privatandiener ist die Anlieferung von Grüngut bis zu einer Menge von 2 cbm kostenfrei. Für die über die Freimengen hinaus angedienten Mengen sind nach der Abfallgebührensatzung des Eifelkreises Bitburg-Prüm folgende Gebühren zu zahlen: Baum- und Heckenschnitt, Blumen, Laub, Moos und Gras 6,00 EUR/cbm Unbelastetes Sägemehl, Baumrinde 13,80 EUR/cbm Gewerbliche Andiener haben entsprechend der obigen Staffelung für sämtliche angelieferten Grüngutmengen Entsorgungsgebühren zu zahlen und erhalten keine Freimengen. Schiedsstelle der Verbandsgemeinde Arzfeld Die Verbandsgemeinde Arzfeld bildet einen Schiedsamtsbezirk. Für diesen Schiedsamtsbezirk ist Raimund Endres, Schmelzberg 30, 54649 Waxweiler, als Schiedsperson bestellt. Er ist zu erreichen unter Tel.: 06554/394.

Arzfeld - 5 - Ausgabe 35/2011 Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 und 620 - Fax 06554/823 email: info@waxweiler-online.de Internet: www.waxweiler.com Montag, Dienstag und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr Internet Waxweiler: Freier Zugang zu den o.g. Öffnungszeiten Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) Montag, Dienstag und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr Eintritt Erwachsene: 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 EUR (inkl. einer Lupe) Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Postagentur und Tourist Info Daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax 06550/929509, E-Mail T-Info@Daleiden.de Zusätzlich erfolgt die Prospektauslage in der Isleker Stuff. Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info täglich von 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr und Mo, Di, Do, Fr. von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Eröffnung des Wanderparkplatzes Lützkampen-Stupbach Die offizielle Eröffnungsfeier des Wanderparkplatzes in Lützkampen-Stupbach findet statt am Freitag, 2. September 2011, 11.00 Uhr. Treffpunkt: Tafel Wanderparkplatz Lützkampen-Stupbach Folgender Programmablauf ist vorgesehen: - Begrüßung Patrick Bormann Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Lützkampen - Grußwort Andreas Kruppert Bürgermeister der Verbandsgemeinde Arzfeld und Vorsitzender des Verkehrsverein Islek im Dreiländereck Deutschland / Belgien / Luxemburg - Grußwort Joseph Maraite Bürgermeister der Gemeinde Burg-Reuland - Einsegnung des Wanderparkplatzes durch Herrn Pfarrer Peter Maus Die Bevölkerung ist zu dieser Feier herzlich eingeladen. Veranstaltungen im Islek Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2011 Weitere Informationen auch im Internet unter www.islek. mittwochs ab 17:30 Uhr freitags Montag - Freitag info und www.eifel.info oder www.islekerart.org Veranstaltungen Museum in der wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Frühe Blicke - Landschafts-Diavographien von Christof Thees (farbige Kunst-Fotografien mit Motiven aus dem Arzfelder Land), Informationen unter www.artehallewelchenhausen.de Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dauer-Präsentationen zur Regional-Geschichte sowie aktuelle Tourismus-Informationen aus der Dreiländereck-Gegend Barock-Engel / Schiefer-Kunst / Islek- Dörfer (Tuschzeichnungen von Paul Margraff); das HLG ist ständig geöffnet, der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: www.kult-our-tal-museum.de Italienischer Abend in Binscheid / OT Üttfeld Veranstaltungsort: Landgasthof Haus Mannertal Essen bis die Schwarte kracht Veranstaltungsort: Gasthaus-Pension-Restaurant Geimer Besucherzentrum Gerolsteiner Brunnen in Gerolstein 15:00 Uhr kostenlose freie Führung für Einzelbesucher, Gruppenführungen nur nach Anmeldung: 21.03.-31.10.: Mo-Fr 09.00, 11.00, und 13.00 Uhr, Adresse: Gerolsteiner Brunnen, Vulkanring, Gerolstein, Tel.: 06591/14-238, besucherzentrum@gerolsteiner.com, www.gerolsteiner.de/ besucherzentrum Mi., 31.08.2011 Mittwochswanderung des Eifelvereins OG Waxweiler e.v. 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, Rundwanderung Sinspelt-Mettendorf-Sinspelt mit Einkehr, ca. 5,5 km, Wanderführer: Alfred Francois, Tel. 06554 272 20:00 Uhr Holiday in Olmscheid Holiday - The Endparty mit Enjoy Sa./So., 03./04.09.2011 Einweihung des neuen Feuerwehrfahrzeuges der FFW Olmscheid Dorfgemeinschaftshaus So., 04.09.2011 Bezirkswandertag der Eifelvereine in Speicher 09:00 Uhr Einladung der Eifelverein OG Arzfeld und Waxweiler zur Teilnahme am Bezirkswandertag in Speicher, Treffpunkt jeweils um 09:00 Uhr in Arzfeld Dorfplatz, Daleiden Marktplatz, Waxweiler Ortsmitte 08:30 Uhr Fahrt zum Bezirkswandertag des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e.v. Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Fahrt nach Speicher und Teilnahme an den angebotenen Wanderungen zum Bezirkswandertag, Informationen bei Heinz Hoffmann, Tel. 15 35 10:00 Uhr Radsonntag Lustiges Prümtal autofreier Sonntag zwischen Waxweiler und Olzheim Sa., 10.09.2011 Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e.v. 09:15 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Fahrt nach Mauel und Teilnahme am Wandertag der Verbandsgemeinde Arzfeld, Informationen bei Heinz Hoffmann, Tel. 15 35 10:00 Uhr Durch die Alpen des Isleks Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Mauel, am Vormittag geht es etwas bergan bis nach Lambertsberg. Dort machen wir auf dem Kirchplatz eine kleine Pause und hören etwas zur Kirche. Nach einer kleinen Erfrischung geht es weiter bis nach Plütscheid, dort Mittagessen im Eifeler Wirtshaus - Gasthaus Geimer. Nach dem Mittagessen ist die Strecke wundeschön einfach zu gehen. Entlang des Ehlenzbaches. Wir queren die Straße und gehen dann über Ritscheberg bis zum Staudenhof. Dort machen wir wiederum eine kleine Pause und

Arzfeld - 6 - Ausgabe 35/2011 lassen uns eine Geschichte erzählen. Dann geht es weiter an der Prüm entlang und nur die letzten ca. 300 m wieder hoch zum Gemeindhaus in Mauel (ca. 17.00 Uhr). Dort gönnen wir uns noch ein paar Minuten Ruhe. Für weitere Informationen und Anmeldungen zu diesem schönen Tag steht die Tourist- Information Arzfeld gern zur Verfügung. So., 11.09.2011 Wanderung Der Biber nagt wieder 10:00 Uhr Treffpunkt: Campingplatz Irrhausen, kostenlos geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Irsental, mit evtl. Sichtung des Bibers, Tal der 1000 Schmetterlinge sowie wilde Orchideen, GaÅNsteführer: Dorita Molter-Frensch, Monika Gasper und Wolfgang Weiland, Weiterer Termin: 09.10.2011 Mi., 14.09.2011 Mittwochswanderung des Eifelvereins OG Waxweiler e.v. 14:00 Uhr Treffpunkt Wartehalle am Kanal Waxweiler Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Wanderführer Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., 17.09.2011 Seniorenwanderung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Fahrt nach Bommert, Rundwanderung ca. 5 km mit anschl. Einkehr, Wanderführer: Marga und Jakob Gillen, Tel. 14 07 So., 18.09.2011 Familienwanderung 14:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus Waxweiler Wanderstrecke: ca. 8 km, Wanderführer Petra Groben und Karin Junghölter. Mi., 18.09.2011 Mittwochswanderung des Eifelvereins OG Waxweiler e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus, Familienwanderung in der Umgebung von Waxweiler, ca. 8 km, Wanderführerinnen: Petra Groben und Karin Junghölter Fr., 23., bis Mo., 26.09.2011 Kirmes in Daleiden Veranstaltungsort: Marktplatz Daleiden Freitag ab 18:00 Uhr Afterwork - Party mit DJ Woodworker Samstag ab 20:00 Uhr Kirmestanz mit der Unplugged Gang Sonntag ab 10:30 Uhr Festhochamt mit anschl. musikalischer Unterhaltung durch befreundete Musikvereine. Ab 20:00 Uhr Tanz mit Astoria 2. Montag ab 10:00 Uhr Messe mit anschl. Gräbersegnung. Ab 11:00 Uhr traditionelles Frühschoppenkonzert mit dem MV Daleiden und Freunden mit anschließendem Kirmestanz. Sa., 24.09.2011 85-jähriges Vereinsjubiläum des MV Arzfeld e.v. 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Mehrzweckhalle 14:30 Uhr Pilzwanderung in Arzfeld Treffpunkt: Hotel Zur Post, Arzfeld, vm Treffpunkt gehen wir am Ausstellungsgelände vorbei, hinter Am Wald durch, zur Hollmicht. Ob wir viele Pilze finden? Wanderzeit ca. 2-2,5 Stunden - Pilze suchen unter fachkundiger Anleitung. Abschluss der Wanderung ist im Hotel zur Post, dort werden wir Pilze (und vieles mehr) aus der Region genießen. Preis: 18 uro pro Person, Kinder bis 10 Jahre - ohne Essen- frei (Wanderung incl. Essen, Getränke = Selbstzahler) Anmeldung bitte bei der Tourist-Information Arzfeld, Tel.: 06550-96 10 80, ti@ vg-arzfeld.de So., 25.09.2011 Weinbergwanderung des Eifelvereins der OG Arzfeld e. V. 13:00 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz Arzfeld, Fahrt Richtung Lieser (Mosel) anschl. Wanderung, Wanderführer: Rainer Schmidt 10:00 Uhr Herbstwanderung des Eifelvereins OG Waxweiler e. V. Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus, Rundwanderung in der Sauerschweiz bei Bollendorf: Pölsenhof, Tränenlay, Predigtstuhl, Lingeslay, Grüne Hölle, Maria-Theresia- Stein. Wanderstrecke: ca. 12 km, Abfahrt mit privatem PKW, Mitfahrerbetrag: 4, Wanderführer: Jürgen Last, Tel.: 06554 582 Sa., 01.10.2011 Rundwanderung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e.v. 14.00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Fahrt nach Munshausen mit Beginn der Rundwanderung (ca. 10 km) und anschließender Einkehr. Wanderführer Dieter Thommes, Tel. 06550 232 So., 02.10.2011 Bauernmarkt in Waxweiler 11:30 Uhr Veranstalter: Gewerbeverein Waxweiler ISLEK Wanderwochen vom 22. August 2011 bis 7. September 2011 Montag, 05.09.2011-10.00 Uhr Irrhausen Treffpunkt: Gasthaus Im Pfenn Das Irsental - unterwegs im Tal der Schmetterlinge - mittelschwere Wanderung im Tal der Irsen und der Höhenlage um den Ort Daleiden Streckenlänge: ca. 15 km, Abschluss im Gasthaus Im Pfenn Mittwoch, 01.09.2011-10.00 Uhr Neuerburg Treffpunkt: Marktplatz Neuerburg Rundwanderung um die Mittelalterliche Stadt Neuerburg - Von dort führt die Wanderung nach Muxerath weiter nach Obergeckler und Sinspelt zurück nach Neuerburg (Wir wandern an waldreichen Bachläufen und Höhenzügen mit schöner Fernsicht vorbei) Streckenlänge 17 km. Weiterer Termin: 07.09.2011 Donnerstag, 06.09.2011-10.00 Uhr Lünebach Treffpunkt: Sportplatz Lünebach Höhenwanderung rund um Lünebach - Auf unserer Wanderung durchqueren wir 3 Täler und 3 Höhenrücken mit toller Sicht auf den Höhen. Zum Schluss Einkehr im Cafe 1900 in Lünebach. Streckenlänge 17 km Die Höhen des Islek mit dem Elektrorad überwinden Den Gegenwind im Gesicht, und ohne Schwitzen die Steigungen des Islek auf dem Elektrorad überwinden. Dies alles ist nun im Islek möglich. Tempo und Distanzen sind erreichbar, die sonst den Radkurieren und Rennradfahrern vorbehalten sind. Durch die elektrische Unterstützung beim Treten des Elektrorades werden Steigungen fast mühelos überwunden. Die Radfahrer werden belohnt mit herrlichen Ausblicken und gastfreundlichen Ortschaften in der Region. Auch Distanzen werden spielend gemeistert, da eine Akkuladung für mindestens 50km ausreicht! Unser spezielles Eröffnungsangebot für die Sommermonate buchbar nur in der Tourist-Information Arzfeld. Mittwochs zum halben Preis Samstag und Sonntag: 2 Tage mieten - 1 Tag bezahlen Regulärer Mietpreis: 22 EUR/24 Stunden Reservierung: Tourist-Information Arzfeld Luxemburgerstraße 5, 54687 Arzfeld Tel.: 06550 961080 E-Mail: ti@islek.info

Arzfeld - 7 - Ausgabe 35/2011

Arzfeld - 8 - Ausgabe 35/2011 Seniorengruppe Daleiden Einladung zu den Seniorennachmittagen in Daleiden Nach der Sommerpause trifft sich die Seniorengruppe Daleiden ab Dienstag, dem 06.09.2011 wieder alle 14 Tage ab 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Daleiden. Alle Mitbürger, die aus dem aktiven Arbeitsleben ausgeschieden sind sowie deren Ehepartner sind recht herzlich zu Unterhaltung und Kartenspiel, sowie anderen Aktivitäten eingeladen. Nähere Informationen erteilt Rüdiger Schausen, Tel.: 06550/1818. Für die Seniorenfahrt am Donnerstag, dem 08.09.2011 nach Metz sind noch wenige Plätze frei. Wer noch mitfahren möchte kann sich noch bis 04.09.2011 bei Rüdiger Schausen, Tel.: 06550/1818 anmelden. Großkampenberg Ortsbürgermeister: Bertram Ademes, Tel. 06559/93020 www.grosskampenberg.de Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Großkampenberg am 17. August 2011 Beratung und Feststellung einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung und des 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Verschiedenes Ausbau der L 1 mit Gehwegbau innerhalb der OD Großkampenberg Bepflanzung Nach Abschluss der Straßen-/Gehwegbauarbeiten stehen nunmehr die Pflanzmaßnahmen im Zuge der L 1 an. Es werden dabei nicht nur die Fahrbahnteiler bepflanzt, sondern auch nach Bedarf neben der Straße und dem Gehweg Anpflanzungen vorgesehen. Ziel ist es, damit die Straße in die Ortslage einzubinden und das Erscheinungsbild des Ortes durch die Begrünungsmaßnahmen weiter zu verbessern. Die vorgesehenen und möglichen Pflanz- und Begrünungsmaßnahmen sollen i. R. einer Einwohnerversammlung vorgestellt und erläutert werden. Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach des Sportplatzumkleidegebäudes Der Vorsitzende informierte den Rat eingehend über die neuen Überlegungen zur evtl. Installation einer PV-Anlage auf dem Sportplatzumkleidegebäude. Eine wesentliche Voraussetzung ist aber, dass das Dach auf der Südseite erneuert wird. Ein wirtschaftlicher Betrieb ist jedoch nur möglich, wenn dies in Eigenregie durchgeführt wird. Mit Blick auf den anstehenden Umbau bzw. die Erweiterung der ehem. Schule und die damit verbundenen unbaren Arbeitsleistungen sprach sich der Rat nach eingehender Beratung zum jetzigen Zeitpunkt gegen die Installation der PV-Anlage aus. Lascheid Ortsbürgermeisterin: Helga Berg, Tel. 06554/675 www.lascheid.net Bekanntmachung Ausbau der Gemeindestraße Im Thiergarten Erhebung von Ausbaubeiträgen Gemäß 7 Abs. 6 Kommunalabgabengesetz wird darauf hingewiesen, dass auf Grund der vom Ortsgemeinderat Lascheid gefassten Beschlüsse ein Ausbau der vorbezeichneten Verkehrsanlage vorgesehen ist. Es handelt sich hierbei um eine Maßnahme, für die nach den Bestimmungen des Kommunalabgabengesetzes und der bestehenden Satzung Beiträge zu erheben sind. Der Beitragspflicht unterliegen alle baulich, gewerblich, industriell oder in ähnlicher Weise nutzbaren Grundstücke, die die rechtliche und tatsächliche Möglichkeit einer Zufahrt oder eines Zugangs zu der auszubauenden Verkehrsanlage haben. Die jeweiligen Grundstückseigentümer bzw. dinglich Nutzungsberechtigten haben insoweit hinsichtlich des beschlossenen Ausbaus mit Ausbaubeiträgen zu rechnen. Selbstverständlich können die betroffenen Grundstückseigentümer, nach vorheriger Terminabsprache, in die Satzung sowie in die Planungs- und Abrechnungsunterlagen Einblick nehmen. Ebenso können nach erfolgtem Ausbau der Verkehrsanlage die Kosten- und Aufwandsrechnungen eingesehen werden. Diese Bekanntmachung gilt als Beitragsinformation nach den Bestimmungen des Kommunalabgabengesetzes. Arzfeld, den 25.08.2011 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Fachbereich 2 Bauen und Umwelt Lichtenborn Ortsbürgermeister: Friedhelm Hermes, Tel. 06554/7000 www.lichtenborn.de Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Lichtenborn am 1. August 2011 Energetische Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses mit baulichen Maßnahmen zur Nutzungsoptimierung/Funktionsverbesserung Hierzu gab Ingenieur Stefan Krämer einen umfassenden Bericht über das erarbeitete Teilkonzept zum Klimaschutz für das Dorfgemeinschaftshaus Lichtenborn. Im Rahmen des Förderprogramms des Bundesministeriums für Umwelt und Reaktorsicherheit wurden in der Verbandsgemeinde Arzfeld sowie den angehörigen Ortsgemeinden insgesamt 36 öffentliche Gebäude intensiv untersucht und entsprechend bewertet sowie geeignete Lösungsvorschläge unterbreitet. Das Ergebnis der Untersuchung für das Dorfgemeinschaftshaus Lichtenborn ist in dem entsprechenden Konzeptbericht zusammengefasst, der im vorgetragen wurde. Besonders im Bereich der Gebäudehülle (Außenwanddämmung) sowie Dämmung der Decken und Kellerflächen sowie zum Teil Erneuerung der Fenster besteht ein relativ hohes Einsparpotential. Bei einer kompletten Ausführung der vorgeschlagenen Maßnahmen ließen sich die Heizkosten um ca. 50 % reduzieren. Vorausgesetzt wäre jedoch eine komplette energetische SanierungAnschließend gab Architektin Strunk den Ratsmitgliedern einen umfassenden Überblick über die derzeitige bauliche Situation des Dorfgemeinschafts-hauses und die mögliche Nutzung in der Zukunft. Im Wesentlichen bleibt folgendes Ergebnis festzuhalten: Der Bereich der bisherigen alten Turnhalle Kellergeschoss soll nicht in eine umfassende Sanierung einbezogen werden, sondern später als gemeindlicher Abstellraum fungieren. Von Vorteil wäre, dass dadurch auch der derzeit schadhafte Treppenaufgang entfallen kann und vielmehr in diesem Bereich eine Zuwegung angelegt werden könnte. Daneben könnte sich die Gemeinde vorstellen, die Flächen, die bisher von der Feuerwehr genutzt werden, in den bisherigen großen Saal auszulagern, um den jetzigen kleinen Saal mit dem Besprechungsraum der Feuerwehr sowie Stellplatz Feuerwehr zu einer Einheit zusammen zu fassen und dort neu zu konzipieren. Alternativ sollte das bisherige Raumkonzept beibehalten werden, unter der Maßgabe, dass der aus dem Jahre 1960 stammende Anbau mit dem großen Saal umfassend energetisch saniert und mit neuen Fenstern und Fensteröffnungen versehen wird. Ebenfalls sollte die Neukonzeption des Eingangs vorgesehen werden und der Engpass im Bereich der Garderobe Zugang kleiner Saal / großer Saal entschärft werden. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuer Der Rat stimmte der vorgelegten Neufassung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuern zum 01.07.2011 zu. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert.

Arzfeld - 9 - Ausgabe 35/2011 Lünebach Ortsbürgermeister: Peter Lauer, Tel. 06556/900267 www.lünebach.de Öffentliche Mahnung An die Zahlung der am 01.09.2011 fälligen 3. Rate wiederkehrender Ausbaubeitrag Ortsgemeinde Lünebach wird erinnert. Wir bitten diese Forderungen bis spätestens 10. September 2011 an die Verbandsgemeindekasse zu überweisen. Nach Ablauf der vorgenannten Frist muss der fällige Beitrag unter Berechnung der gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren eingezogen werden. Die Überweisung muss so rechtzeitig erfolgen, dass der Betrag an dem vorgenannten Tag bei der Verbandsgemeindekasse eingegangen ist. Nur die Absendung bis zu dem Termin genügt nicht. Zahlungen können nur bargeldlos auf eines der folgenden Konten der Verbandsgemeindekasse Arzfeld vorgenommen werden. 500 0057 9 Kreissparkasse Bitburg-Prüm (BLZ 586 500 30) 350 Raiffeisenbank Westeifel eg (BLZ 586 619 01) Geben Sie bitte die in dem Beitragsbescheid angegebene Kontonummer an, um eine ordnungsgemäße Verbuchung zu gewährleisten. Diese öffentliche Mahnung erfolgt nach den Bestimmungen des Landesverwaltungsvollstreckungsgesetzes von Rheinland-Pfalz. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld - Verbandsgemeindekasse als Vollstreckungsbehörde - Mit der Wahl und Ernennung des gewählten Ratsmitgliedes Johann Heltemes zum ehrenamtlichen Ortsbürgermeister scheidet dieser automatisch aus dem Gemeinderat als gewähltes Ratsmitglied aus. Der Ortsbürgermeister nahm die Verpflichtung der Ersatzperson, Werner Audrit, vor. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung einer ehrenamtlichen Beigeordneten/eines ehrenamtlichen Beigeordneten Nach der Hauptsatzung ist ein Beigeordneter zu wählen. Zur Wahl des ehrenamtlichen Beigeordneten wurde das Ratsmitglied Edmund Kockelmann vorgeschlagen. Von den gültigen Stimmen entfielen auf Edmund Kockelmann 7 Stimmen. Damit war Edmund Kockelmann zur ehrenamtlichen Beigeordneten gewählt. Er nahm die Wahl an. Der ehrenamtliche Beigeordnete Edmund Kockelmann wurde von Ortsbürgermeister Johann Heltemes ernannt, vereidigt und in ihr Amt eingeführt. Wahl einer Vertreterin/eines Vertreters für die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Plütscheid-Feuerscheid Gemäß Hauptsatzung des Zwecksverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Plütscheid-Feuerscheid sind aus den jeweiligen Gemeinden zwei Vertreter für die Verbandsversammlung zu wählen. Bereits als Beisitzer vertreten ist Ortsbürgermeister Johann Heltemes. Zur Wahl des zweiten Beisitzers wurde der 1. Beigeordnete Edmund Kockelmann vorgeschlagen. Die anschließende Wahl erfolgte per Aklamation: Abstimmungsergebnis: einstimmig. Damit war Edmund Kockelmann zum Vertreter für die Verbandsversammlung des Zweckverbandes gewählt. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuer Der Rat stimmte der vorgelegten Neufassung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuern zum 01.07.2011 zu. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Bekanntmachung Am Donnerstag, 8. September 2011, 20.00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Oberpierscheid statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Erstellung eines Teilkonzeptes zum Klimaschutz für das Dorfgemeinschaftshaus - Vorstellung der Ergebnisse zur möglichen energetischen Sanierung durch das beauftragte Ingenieurbüro 2. Mitteilungen 3. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 GemO für das Haushaltsjahr 2010 mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben 4. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuern 5. Sponsoringleistungen/Spenden an die Ortsgemeinde - Annahmeerklärung der Ortgemeinde 6. Eifeltouren-Rundwanderwege in Premiumqualität - Zustimmung zum geplanten Routenverlauf und zur Inanspruchnahme gemeindlicher Wald- und Wirtschaftswege 7. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 8. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 9. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 28. Oktober 2010 Nicht öffentlicher Teil 10. Verschiedenes Peter Bormann, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel. 06554/7021 www.pluetscheid.de Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Plütscheid am 17. Mai 2011 Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes Bekanntmachung Am Donnerstag, 8. September 2011, 18.00 Uhr, findet im Devonium eine Sitzung des Ortsgemeinderates Waxweiler statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Erstellung eines Teilkonzeptes zum Klimaschutz für die Gebäude Kindergarten, Haus des Gastes und Bürgerhaus - Vorstellung der Ergebnisse zur möglichen energetischen Sanierung durch das beauftragte Ingenieurbüro 2. Mitteilungen 3. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 4. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 5. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 22. August 2011 Nicht öffentlicher Teil 6. Verschiedenes Klaus Juchmes, Ortsbürgermeister Amtsgericht Prüm Das Amtsgericht Prüm, ist am Freitag, dem 02.09.2011 wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Arbeitsgericht Trier Der Gerichtstag des Arbeitsgerichts Trier findet jeden 1., 3. und 5. Donnerstag im Monat im Gebäude des Rathauses Trier, Sitzungssaal, Kyllweg 1, Gerolstein statt. Neue Öffnungzeiten der Agentur für Arbeit Der Bezirk der Agentur für Arbeit Trier ist der flächenmäßig größte Bezirk Westdeutschlands. Gleichzeitig sind viele Gebiete der Region relativ dünn besiedelt. Bei den Arbeitslosenzahlen ver-

Arzfeld - 10 - Ausgabe 35/2011 zeichnen die Landkreise zwischen Eifel und Saar stets sehr niedrige Werte. Die Agentur für Arbeit bietet auch in Zukunft Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen an allen Standorten im Bezirk an. Seit Jahren hat es sich bewährt, dass für diese Dienstleistungen, zur besseren Vorbereitung des Kunden und des Beraters, Termine vereinbart werden. Für Anliegen ohne Termin, wie z.b. Arbeitslosmeldungen, sind die örtlichen Agenturen für Arbeit ab 1. September 2011 wie folgt geöffnet: Agentur für Arbeit Bitburg: Montag - Freitag von 08.00-12.30 Uhr Donnerstag zusätzlich von 14.00-18.00 Uhr Terminvereinbarungen und die erste Klärung von Anliegen sind weiterhin täglich von 08.00 bis 18.00 Uhr unter der Rufnummer 01801-555 111 (3,9 ct/min, Mobilfunk max. 42 ct/min) möglich. Sehr viele Dienstleistungen und Informationen stehen auch im Internet unter www.arbeitsagentur.de zum Abruf bereit. Der Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz Sprechtag des Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, Dieter Burgard, in Bitburg Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm ihre Anliegen und Probleme mit Dieter Burgard persönlich zu besprechen, besteht am Dienstag, den 20. September 2011, in der Kreisverwaltung in Bitburg. Ihre Anmeldung nimmt das Büro des Bürgerbeauftragten, Telefon: 06131/2 89 99 99, (Barbara Jaudes) Telefax: 0 61 31 / 2 89 99 89, bis zum 12. September 2011 entgegen. Aufgabe des Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, Dieter Burgard, ist es unter anderem, bei Problemen mit einer Verwaltung nach Lösungen zu suchen. Er sieht sich als Lotse für die Bürgerinnen und Bürger, die den immer komplexer werdenden Verwaltungsstrukturen teils hilflos gegenüber stehen. Überparteilich und unabhängig setzt er sich für eine schnelle Klärung im Sinne der Bürgerin und des Bürgers ein und versucht im Rahmen seiner Möglichkeiten eine Annäherung der Positionen zu erreichen. Er ist eine unabhängige Institution für alle Menschen in Rheinland-Pfalz und hat stets ein offenes Ohr für ihre Beschwerden und Vorschläge. Natürlich können sich Bürgerinnen und Bürger jederzeit auch außerhalb der Sprechtage schriftlich (Brief, per Telefax, per E-Mail oder über das Online-Formular auf der Internetseite) und telefonisch an den Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, Dieter Burgard, 55116 Mainz, Kaiserstr. 32, Telefon: 0 61 31 /2 89 99-0, Telefax: 0 61 3 1 / 2 89 99 89, Email: poststelle@derbuergerbeauftragte.rlp.de, wenden. Die aktuellen Termine von weiteren Sprechtagen des Bürgerbeauftragten finden Interessierte im Videotext, Tafel 725, SWR Fernsehen. Informationen über den Landtag und die Arbeit des Bürgerbeauftragten sowie das Online-Formular sind im Internet unter: www.derbuergerbeauftragte.rlp.de abrufbar. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Wovon wollen Sie im Alter leben? Intensivkurs Altersvorsorge macht Schule Ergänzende Altersvorsorge ist ein Thema für alle - unabhängig von Einkommen und Lebenssituation. Im Intensivkurs Altersvorsorge macht Schule der Volkshochschule (VHS) Prüm werden alle Fragen rund um die Altersvorsorge geklärt. Der Kurs zeigt Schritt für Schritt, was wichtig ist, um im Alter finanziell abgesichert zu sein. Er findet ab dem 6. September 2011 an vier aufeinander folgenden Dienstagen jeweils von 18.00 bis 20.15 Uhr statt. Michael Pesch von der Deutschen Rentenversicherung erklärt alle Aspekte der Absicherung im Alter. Wir zeigen die verschiedenen Formen ergänzender Altersvorsorge wie Riester-Rente oder betriebliche Altersvorsorge, so Pesch. Kaufempfehlungen sind in den Kursen jedoch tabu. Altersvorsorge macht Schule informiert neutral und unabhängig. Wer an den Kursen teilnimmt, wird in die Lage versetzt, aus den vielfältigen Angeboten die richtige Auswahl für sich zu treffen. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro. Darin enthalten sind umfassende Kursunterlagen. Anmeldungen sind ab sofort bei der VHS Prüm unter Telefon 06551 943119 möglich. Ausführliche Informationen zum Kursangebot bietet die Internetseite www.altersvorsorge-macht-schule.de Energieagentur Region Trier Bringen Sie Ihrem Haus das Sparen bei! Sprechtag in der Verbandsgemeinde Arzfeld Die Energieagentur Region Trier bietet im Rahmen der Kampagne Zukunft Energieeffizientes Haus kostenfreie Energie-Erstberatungen an. Wie dämme ich Dach, Wand und Keller? Welche Fenster sind die besten? Welche Heizung ist für mein Haus die Richtige? Wo gibt es Förderzuschüsse und wer hilft mir bei der Umsetzung? Gebäudeenergieberater aus der Region beantworten in einem 45minütigen Gespräch individuell Ihre Fragen zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Dieses Angebot liefert Ihnen einen ersten Überblick über die energetische Situation Ihres Gebäudes ersetzt allerdings keine umfassende Vor-Ort-Energieberatung. Der nächste Termin in der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld findet am 08.09.2011 von 15.00 bis 18.00 Uhr statt, danach regelmäßig an jedem 2. Donnerstag im Monat. Bitte melden Sie sich telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld unter 06550 974 0 an. Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Energieagentur Region Trier unter der Telefonnummer 0651/145958 13 zur Verfügung. Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in Trier Der Gerichtstag des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz findet jeden Donnerstag im Gebäude des Arbeitsgerichts Trier, Dietrichstraße 13, 54290 Trier statt. Kindertagesstätte Arzfeld Der neue Sandkasten ist da! Unsere jüngsten Kinder, die Ein- und Zweijährigen freuen sich sehr über den neuen Sandkasten, den sie bei herrlichem Wetter schon eingewiehen haben. Der neue Spielplatz, der in erster Linie für unsere Jüngsten aufgebaut wurde, bietet viele Erfahrungsmöglichkeiten. Besonders unsere Einjährigen freuen sich diesen zu erkunden und viele unterschiedliche Sinneserfahrungen zu erleben. In der Gemeinschaft mit allen Kindern wird vor allem Toleranz, Rücksichtsnahme und Sozialverhalten geübt. Die jüngeren Kinder sind eine große Bereicherung für unsere Einrichtung. Gerne nehmen wir auch weitere Kinder ab dem 1. Lebensjahr auf. Bei Bedarf oder Interesse melden Sie sich bitte in der Kita Arzfeld unter der Nummer 06550/1323. Wir stellen Ihnen gerne unser Eingewöhnungskonzept vor. Bekanntmachung Elternversammlung des Kindergartens Lützkampen Die diesjährige Elternversammlung des Kindergartens Lützkampen findet am Dienstag, 13. September 2011, 19.30 Uhr, im Kindergartengebäude Lützkampen mit nachstehender Tagesordnung statt: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsbürgermeister

Arzfeld - 11 - Ausgabe 35/2011 2. Bericht der Leiterin über die Kindergartenarbeit 3. Allgemeine Aussprache 4. Neuwahl des Elternausschusses 5. Ferienplan 6. Verschiedenes Im Interesse der Kindergartenarbeit werden die Erziehungsberechtigten höflichst um Teilnahme an der Versammlung gebeten. 54617 Lützkampen, 15. August 2011 Ortsgemeinde Lützkampen Patrick Bormann, Ortsbürgermeister Grundschule Daleiden Frühstücksdosen für Erstklässler Staatliches Eifel-Gymnasium Neuerburg Bachelor und Master - Traum oder Alptraum? Von der Bologna Vision eines gemeinsamen Europäischen Hochschulraums zur Realität deutscher Hochschulreform Am Donnerstag, dem 1. September 2011, referiert Regierungsdirektor Franz Muschol um 19.30 Uhr im Rahmen der in Kooperation mit der Volkshochschule Neuerburg ausgerichteten Neuerburger Kolloquien zu dem Thema Bachelor und Master - Traum oder Alptraum? Von der Bologna Vision eines gemeinsamen Europäischen Hochschulraums zur Realität deutscher Hochschulreform. Was sind die Kernelemente dieser Reform? Was hat die Reform an den Universitäten, Fachhochschulen, dem Studium in Deutschland verändert? Kann sie halten was sie verspricht, oder ist sie ein bildungstechnokratisches Monster? Wie reagieren die Betroffenen: Hochschullehrer, Studierende und die Verantwortlichen in der Wirtschaft? Der Jurist Franz Muschol ist seit 1992 der Leiter der Zentralen Studienberatung an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist aufgrund seiner Position an der Schnittstelle von Schule und Hochschule tagtäglich mit der Realität des Reformprozesses konfrontiert. Über die von Uta Schorn, Michael Arens und Andreas Kruppert (von links nach rechts) verteilten Brotdosen freuen sich die Kinder Die Schulanfänger der Grundschule in Daleiden freuten sich über ein Geschenk von RWE Deutschland. Gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Kruppert und Schulleiterin Uta Schorn übergab Kommunalbetreuer Michael Arens jedem Kind eine Frühstücksdose. Die blaue Box mit den RWE-Abenteurern Rike, Wattson und Elia ist nicht nur hübsch, sondern auch praktisch: Ein gesundes zweites Frühstück für die Pause kann einfach im Schultornister transportiert werden. Das Energieunternehmen verteilt seit sechs Jahren in seinem Netzgebiet Frühstücksdosen an jeden Schulanfänger. In diesem Jahr sind das rund 70.000 Dosen. Zur Freude der Kinder ist die Energie-Abenteurer-Box nicht leer. Darin finden sich ein Schreiblern-Stift, ein Lineal, ein Reflektorbärchen und ein Zauber-Lesezeichen. Das Lesezeichen kommt bei Kindern besonders gut an. Denn wenn man mit seinem Finger darüber reibt, wird Energie erzeugt. Diese lässt dann ein geheimnisvolles Bild erscheinen. Zudem beinhaltet die Box ein Heft, in dem die drei RWE-Helden auf die Jagd nach Energiedieben gehen. Auf spielerische Weise werden die Kinder so an das Thema Energiesparen herangeführt. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld-Eschfeld- Großkampenberg-Harspelt-Lichtenborn- Lützkampen-Olmscheid-Üttfeld/Binscheid Donnerstag, 01.09.2011 Hölzchen 19.00 Uhr hl. Messe Binscheid 19.30 Uhr Andacht Freitag, 02.09.2011 Großkampenberg 09.00 Uhr hl. Messe Olmscheid 19.00 Uhr hl. Messe Samstag, 03.09.2011 Arzfeld 16.30 Uhr Wortgottesdienst zur Wanderwallfahrt Binscheid 16.15 Uhr Beichtgelegenheit Binscheid 17.00 Uhr Vorabendmesse Eschfeld 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 04.09.2011 Olmscheid 09.00 Uhr Hochamt Arzfeld 10.30 Uhr Sonntagsmesse mit Dankamt zur Goldenen Hochzeit Arzfeld 14.30 Uhr Tauffeier Dienstag, 06.09.2011 Üttfeld 19.00 Uhr hl. Messe Mittwoch, 07.09.2011 Lichtenborn 19.00 Uhr hl. Messe Harspelt 19.30 Uhr hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Dahnen- Daleiden-Dasburg-Irrhausen-Preischeid Samstag, 03.09.2011 14.30 Uhr Dahnen Brautamt und Tauffeier 18.00 Uhr Irrhausen hl. Messe 19.30 Uhr Dasburg hl. Messe Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02-91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02-91 47-250 Redaktion: Tel.: 0 65 02-9147-213, Fax: 0 65 02-72 40 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verantwortlich: Amtliche Bekanntmachungen: Die Verbandsgemeindeverwaltung übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

Arzfeld - 12 - Ausgabe 35/2011 Sonntag, 04.09.2011 10.30 Uhr Preischeid Wortgottesdienst 10.30 Uhr Daleiden hl. Messe Dienstag, 06.09.2011 19.00 Uhr Daleiden hl. Messe Mittwoch, 07.09.2011 19.00 Uhr Dahnen hl. Messe Öffnungszeiten der Katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr mittwochs von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Pfarreiengemeinschaft Pronsfeld-Habscheid-Lünebach Samstag, 03.09.2011 Lünebach 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 04.09.2011 Habscheid 09.30 Uhr Hochamt Pronsfeld 10.45 Uhr Hochamt Dienstag, 06.09.2011 Masthorn 19.30 Uhr hl. Messe Mittwoch, 07.09.2011 Pronsfeld 09.00 Uhr hl. Messe Habscheid 19.30 hl. Messe Donnerstag, 08.09.2011 Pronsfeld 18.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Alten Kirche Lünebach 19.30 Uhr hl. Messe Freitag, 09.09.2011 Watzerath 19.30 Uhr hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Waxweiler-Lambertsberg-Ringhuscheid Samstag, 03.09.2011 - Herz-Mariä-Samstag Lambertsberg 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 04.09.2011 Ringhuscheid 09.30 Uhr Hochamt Waxweiler 11.00 Uhr Hochamt am Radfahrersonntag Waxw. Altenheim 16.30 Uhr Hochamt Montag, 05.09.2011 Plütscheid 10.00 Uhr hl. Messe 16.00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Dienstag, 06.09.2011 Waxw. Altenheim 10.00 Uhr hl. Messe Mittwoch,07.09.2011 - Dekanatskonferenz in Prüm Lambertsberg 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Dorfgem.-haus Bellscheid 19.00 Uhr hl. Messe Donnerstag, 08.09.2011 Lambertsberg Dorfgem.-haus 16.00 Uhr Neuverpachtung des Kirchenlandes der Katholischen Kirchengemeinde Lambertsberg Fest Mariä Geburt Ringhuscheid 19.00 Uhr hl. Messe Freitag, 09.09.2011 Dackscheid 19.00 Uhr hl. Messe Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-Faber Haus: Die Bücherei ist in der Zeit vom 4. bis 13. September 2011 geschlossen! Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, 04.09.2011 09.30 Uhr Gebet 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst und anschließend gemeinsames Mittagessen Donnerstag, 08.09.2011 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis in Prüm (Austausch, Lieder, Bibellese und Gebetszeit) Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel.: (06551) 965160 Kolpingstraße 3, 54595 Prüm Besuchen Sie uns im Internet: www.efg-pruem.de Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, 04.09.2011 09.30 Uhr Gottesdienst in Prüm 11.00 Uhr Gottesdienst in Arzfeld mit Feier des Heiligen Abendmahles Dienstag, 06.09.2011 17.30 Uhr Chorprobe im Gemeindehaus Donnerstag, 08.09.2011 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Öffnungszeiten der Bibliothek: Sonntag nach dem Gottesdienst bis 11.30 Uhr Für weitere Informationen: Gemeindebüro, Hillstraße 15, Tel.: 06551/2250, Fax: 06551/2361, E-Mail: pruem@ekkt.de Neuapostolische Kirche K.d.ö.R., Bitburg Sonntag, 04.09.2011 20.00 Uhr Gottesdienst 3. - 04.09.2011 Kinderfreizeit mit Kindergottesdienst auf der Burg Birkenfeld Mittwoch, 07.09.2011 20.00 Uhr Gottesdienst Islamisches Zentrum Vereinsmoschee Auf dem Stock 4, 54635 Bitburg Sekretariat: Telefon 06569/1470 täglich von 19.00 bis 21.00 Uhr Freitagsgebet incl. deutschsprachiger Lesung 14.00 Uhr Kinderunterricht: sonntags 11.00 Uhr Männergruppe: Arbeitskreis Moschee täglich zu Abendgebet Terminabsprache für soziale Betreuung und Beratung unter 06561/67827. Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, 04.09.2011 09.30 Uhr Vortrag: Ist mit dem jetzigen Leben alles vorbei? 10.10 Uhr Bibelversbetrachtung Psalm 119:128 Freitag, 09.09.2011 19.00 Uhr Bibellesen Psalm 119 u. Besprechung 20.00 Uhr Schulung in biblischen Darbietungen Samstag, 10.09.2011 09.00 Uhr Gespräche mit der Bevölkerung JSG Arzfeld/Daleiden/ Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der JSG bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: A-Junioren: Am Samstag, 03.09.2011 um 17.30 Uhr in Arzfeld gegen JSG Ernzen B-Junioren: Am Samstag, 03.09.2011 um 16.00 Uhr in Arzfeld gegen JSG Baustert B-Juniorinnen: spielfrei C-Junioren: Am Sonntag, 04.09.2011 um 12.30 Uhr in Daleiden gegen JSG Gilzem D-I-Junioren: Am Sonntag, 04.09.2011 um 11.00 Uhr in Habscheid gegen JSG Bleialf D-II-Junioren: Am Samstag, 03.09.2011 um 15.00 Uhr in Lambertsberg gegen JSG Waxweiler D-Juniorinnen: Am Samstag, 03.09.2011 um 14.30 Uhr in Daleiden gegen MSG Olzheim E-I-Junioren: spielfrei E-II-Junioren: Am Samstag, 03.09.2011 um 15.00 Uhr in Bleialf gegen JSG Bleialf II F-Junioren: Am Samstag, 03.09.2011 um 15.00 Uhr in Dasburg gegen JSG Ringhuscheid SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: 1. Mannschaft Kreisliga A: Am Samstag, 03.09.2011 um 20.00 Uhr in Pronsfeld gegen SG Pronsfeld 2. Mannschaft Kreisliga B-2: Am Sonntag, 04.09.2011 um 14.30 Uhr in Dasburg gegen SC Stahl 3. Mannschaft Kreisliga D-3: Am Sonntag, 04.09.2011 um 12.30 Uhr in Dasburg gegen SG Mettendorf II

Arzfeld - 13 - Ausgabe 35/2011 Damenmannschaft Rheinlandpokal: Am Samstag, 03.09.3011 um 19.00 Uhr in Daleiden gegen SG Brück-Dreis Angelverein Arzfeld Angel - Schnuppertag Liebe Kinder und Jugendliche, der Angelverein Arzfeld möchte Euch gern zu einem Schnuppertag einladen. Wann: Samstag, 24. September 2011 Wo: Angelweiher im Betzbachtal Wer: Alle Kinder ab 7 Jahren Angeln ist nicht nur einfach Fische fangen. Wir würden Euch gern mehr darüber erzählen. Kleiner Kostenbeitrag von 7 EUR. Anmeldungen bitte an: Angelverein Arzfeld Jugendwart: Frank Töx Telefon: 06550-929240 FSV Eschfeld Die Mannschaften des FSV Eschfeld bestreiten am Wochenende folgende Punktspiele: 1. Mannschaft (Klasse B-2) Samstag, 03.09.2011 um 19.30 Uhr in Koosbüsch gegen SG Koosbüsch 2. Mannschaft (Klasse D-3) Samstag, 03.09.2011 um 17.00 Uhr in Koosbüsch gegen SG Koosbüsch II SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Bezirksliga West: Mittwoch, 31.08.2011, 20:00 Uhr in Großkampenberg SG Großkampen/L/Ü I - SV Föhren Sonntag, 04.09.2011, 14:30 Uhr in Laufeld SG Laufeld - SG Großkampen/L/Ü I Busabfahrt: Leidenborn, Ortsmitte: 11:50 Uhr Üttfeld, Sportplatz: 12:00 Uhr Kreisliga C - 2: Samstag, 03.09.2011, 18:00 Uhr in Pronsfeld SG Pronsfeld II - SG Großkampen/L/Ü II Kreisliga D - 3: Sonntag, 04.09.2011, 12:30 Uhr in Körperich SG Nusbaum III - SG Großkampen/L/Ü III JSG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld/ Eschfeld/ Winterspelt/Habscheid/Bleialf A-Junioren: Samstag, 03.09.2011, 17:30 Uhr in Lützkampen JSG Großkampen - JSG Spangdahlem B-Junioren: Samstag, 03.09.2011, 17:30 Uhr in Bleialf JSG Großkampen - SV Ulmen C-Junioren: Samstag, 03.09.2011 JSG Großkampen II spielfrei Samstag, 03.09.2011, 16:45 Uhr in Jünkerath JSG Stadtkyll II - JSG Großkampen I JSG Großkampen/ Lützkampen/Üttfeld/Eschfeld D-Junioren: Freitag, 02.09.2011, 18:30 Uhr in Lützkampen JSG Großkampen - JSG Geichlingen II Mittwoch,07.09.2011, 18:00 Uhr in Habscheid JSG Bleialf II - JSG Großkampen E-Junioren: Samstag, 03.09.2011, 15:00 Uhr in Ringhuscheid JSG Ringhuscheid - JSG Großkampen F-Junioren: Samstag, 03.09.2011, 15:15 Uhr in Waxweiler JSG Waxweiler - JSG Großkampen Spielankündigungen SG RAP 1. Mannschaft (Kreisklasse B-2) Sonntag, dem 04.09.2011 um 14.30 Uhr gg. SV Schleid in Philippsweiler 2. Mannschaft (Kreisklasse D-3) Sonntag, dem 04.09.2011 um 12.30 Uhr gg. SV Schleid II in Philippsweiler 3. Mannschaft (Kreisklasse D-4) Samstag, dem 03.09.2011 um 18.00 Uhr gg. SG Pickließem II in Pickließem JSG Ringhuscheid-Ammeldingen-Karlshausen-Neuerburg-Philippsweiler A-Junioren Samstag, 03.09.2011 17.30 Uhr in Philippsweiler gegen JSG Stadtkyll C-Junioren Samstag, 03.09.2011 13.45 Uhr in Ulmen gegen JSG Ulmen II D-I Junioren Samstag, 03.09.2011 16.00 Uhr in Schleid gegen JSG Fließem D-II Junioren Samstag, 03.09.2011 16.00 Uhr in Ringhuscheid gegen JSG Pronsfeld E-Junioren Samstag, 03.09.2011 15.00 Uhr in Ringhuscheid gegen JSG Großkampen F-Junioren Samstag, 03.09.2011 15.00 Uhr in Dasburg gegen JSG Arzfeld S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid Die Seniorenmannschaften der SG L W P bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Mittwoch, 31. August 2011 1. Mannschaft (Bezirksliga West) S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.G. Lüxem/Wittlich 19.30 Uhr Wittlich-Lüxem (Rasen) Samstag, 3. September 2011 2. Mannschaft (Kreisliga C) S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.V. Mehlental 20.00 Uhr in Waxweiler (Hart) Freitag, 9. September 2011 3. Mannschaft (Kreisliga C) S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.G. Biersdorf 19.30 Uhr in Waxweiler (Hart) SV Lünebach Die Seniorenmannschaften der SG Lünebach / Pronsfeld bestreiten am Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Samstag, 03.09.2011 um 20.00 Uhr in Pronsfeld SG Pronsfeld - SG Arzfeld II. Mannschaft Kreisliga C II Samstag, 03.09.2011 um 18.00 Uhr in Pronsfeld SG Pronsfeld II - SG Großkampen II III. Mannschaft Kreisliga D II Samstag, 03.09.2011 um 16.00 Uhr SG Pronsfeld III - SV Roth bei Prüm J.S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid Die Jugendmannschaften der JSG W L P bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Samstag, 3. September 2011 B - Jugend (mit JSG Lünebach) JSG Waxweiler - JSG Baustert 17.30 Uhr in Lambertsberg (Rasen) C - Jugend JSG Waxweiler - JSG Berndorf 16.00 Uhr in Waxweiler (Hart) D - Jugend JSG Waxweiler - JSG Arzfeld 15.00 Uhr in Lambertsberg (Rasen) E - Jugend JSG Bleialf - JSG Waxweiler 16.00 Uhr in Bleialf (Rasen)

Arzfeld - 14 - Ausgabe 35/2011 F 1 - Jugend JSG Großkampen - JSG Waxweiler 15.15 Uhr in Plütscheid (Rasen) F 2 - Jugend JSG Pronsfeld - JSG Waxweiler 14.30 Uhr in Plütscheid (Rasen) Sonntag, 4. September 2011 MSG Mädchen MSG Bitburg II - MSG Waxweiler 11.00 Uhr in Bitburg (Kunstrasen) Dienstag, 6. September 2011 JSG Fließem - JSG Waxweiler 20.00 Uhr in Fließem (Rasen) S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid Die Damenmannschaft der SG W L P bestreitet am kommenden Wochenende folgendes Pokalspiel: Samstag, 3. September 2011 S.V. Nusbaum II - S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid 18.00 Uhr in Nusbaum (Rasen) FC Karlshausen Sonntag, 04.09.2011 (Kreisliga D) SG Fließem II - FC Karlshausen II um 12.30 Uhr in Nattenheim (Kreisliga C) SV Gerolstein II - FC Karlshausen I um 14.30 Uhr in Gerolstein Musikförderkeis Leidenborn Volksliedertreff in Leidenborn Nach der Sommerpause lädt der Musikförderkeis Leidenborn wieder zum Volksliedersingen ein. Das nächste Treffen findet am 8. September 2011 im Haus Geiben in Leidenborn um 20.00 Uhr statt. Alle, von nah und fern, die gerne singen, sind herzlich eingeladen. Näheres unter 06559-343. Kinderkleiderbörse Wann: Samstag, 3. September 2011 14.00-16.00 Uhr Wo: Dorfgemeinschaftshaus Philippsweiler Volkshochschule Arzfeld Aktuelles Kursangebot Französisch für Fortgeschrittene II Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits an mehren Kursen teilgenommen haben, ihren Wortschatz noch erweitern und ihre Grammatikkenntnisse vertiefen möchten. Es wird nach dem Lehrbuch On y va 2 ab Lektion 7 unterrichtet. Kursleiterin: Anja Hoffmann 20 Doppelstunden Gebühr: 95,00 EUR Beginn: Oktober 2011 Anmeldungen bitte an Rita Ballmann, Telefon 06550/9292727 Kinderkleiderund Spielwarenbasar in Eschfeld Am Samstag, dem 17. September 2011 findet von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Eschfeld ein Kinderkleiderund Spielwarenbasar statt. Altersgruppe: 0 bis 10 Jahre Wer Teile verkaufen möchte, meldet sich bitte bis zum 7. September 2011 unter der Tel.: 06559/1222 oder 06559/931075. Was: Übergangs- und Winterbekleidung für Babys, Kinder und Jugendliche; Spielsachen und Bücher Informationen: Wer Teile zum Verkauf bringen möchte, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 0 65 54 / 93 52 77. Eifelverein Waxweiler Mittwochswanderung in Mettendorf Der Eifelverein Waxweiler lädt alle Wanderfreunde, besonders die Senioren, zu einer Wanderung am Mittwoch, dem 31. August 2011, ein. Die Rundwanderung führt von Sinspelt nach Mettendorf und zurück mit einer Schlusseinkehr in Sinspelt. Die Wanderstrecke ist ca. 5,5 km lang. Wanderführer ist Alfred (Ali) Francois. Abfahrt zur Wanderung ist um 14.00 Uhr bei der Wartehalle am Kanal mit privatem PKW. Mitfahrerbetrag: 1,50 EUR. Volksbildungswerk - Waxweiler Reise nach Tirol - Seefeld Das VBW unternimmt in der Zeit vom 18. - 23. September 2011 eine Reise nach Seefeld in Tirol mit schönen Tagesausflügen. Kurzfristig ist noch ein Doppelzimmer frei. Interessenten melden sich bitte alsbald unter Tel.: 06554-811. Kursangebot für Tai chi Qigong Qi ist eine chinesische Bezeichnung für unsere Lebenskraft. Gong heißt nichts anderes als üben, arbeiten, kultivieren. Somit kann man Qigong übersetzen mit kultivieren der Vitalenergie und damit arbeiten. Was bringt mir Qigong? Durch tägliches Üben von Qigong nehmen wir Einfluss auf unsere Atmung, welche die wichtigste Lebensspenderin ist, indem wir gezielt auf diese achten und auf unseren Körper. Durch das Einnehmen einer bestimmten Körperhaltung und durch langsame Bewegungen werden unsere sonst nicht benötigten Muskeln wieder aktiviert, wir werden stabiler. Wir lernen einzelne Muskelpartien bewusst zu entspannen, uns nicht zu verausgaben, mit unseren Kräften zu haushalten. Nicht zuletzt steigern wir unsere Konzentrationsfähigkeit und Koordinationsfähigkeit durch unser Üben, wir lernen ganz bei uns zu sein, den Alltag auszublenden, abzuschalten.

Arzfeld - 15 - Ausgabe 35/2011 Mitzubringen dafür sind: - bequeme Kleidung - Turnschuhe - Matte oder Decke Termin: Freitag, 19.00-20.30 Uhr, Ort: Mehrzweckhalle der Grundschule Waxweiler Kursdauer: 10 Kurstage Kursleiterin: Frau Sabine Meinz, zertifizierte Qigong-Kursleiterin Kurskosten: 50,00 Kursbeginn: 16.09.2011 Höchstteilnehmerzahl: 10 Kursteilnehmer/innen Anmeldungen bei: Ute Oetjengerdes, Telefon: 06554-900060 (Anrufbeantworter, Rückruf erfolgt) Marlies Pütz, Telefon: 06554-666 (VBW Waxweiler und GS Waxweiler; Mo.-Mi.-Fr.) AWO Ortsverein Bitburg e.v. Familientag im Holiday Park Der AWO Familientag 2012 im Eifelkreis findet in diesem Jahr am Samstag, dem 1. Oktober 2011 statt und führt in den Holiday Park nach Haßloch. Pro Person kostet der Eintritt am Familientag nur 20 pro Person, Kinder unter 0,85 m Körpergröße sind frei. Kinder zwischen 0,85 und 1,00 m Körpergröße zahlen 5. Bitte beachten, dass die Größe mit Schuhwerk gemessen wird! Wer mit Bus mitfahren möchte, zahlt noch einmal 15 pro Person extra, Kinder bis 14 Jahren fahren kostenlos im Bus mit. Treffpunkt für die Busabfahrt ist der BEDA-Platz in Bitburg ab 07.30 Uhr. Bei genügend Anmeldungen aus Prüm und Arzfeld wird in Prüm ein früherer Einstiegsplatz auf dem Hahnplatz eingerichtet. Die Fahrt richtet sich natürlich nicht nur an AWO Mitglieder, sondern an jeden der Spaß auf eine Fahrt in den Holiday Park nach Haßloch hat. Vor Ort kann dann jeder den Park nach eigener Regie erkunden, die Fahrt findet in Selbstverpflegung statt. Karten können ab sofort und bis zum 20. September 2011 bestellt werden. Anmelden können Sie sich beim AWO Kreisverband Eifelkreis e.v.- Thomas Treptau unter Telefonnummer 06568-969306 oder unter Handy 0175-5242615 und natürlich unter info@awo-eifelkreis.de. Caritasverband Westeifel e.v. Die Dienststelle des Caritasverbandes Westeifel e.v. in Prüm ist am 06.09.2011 wegen einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. Seminarprogramm im DRK-Bildungswerk Erste Hilfe Ausbildungen Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Samstag, 3. September 2011 08:00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Samstag, 10. September 2011 08:00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Samstag, 17. September 2011 08:00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe Training Freitag, 16. September 2011 08:00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Erste Hilfe Grundausbildung Sa./So. 03./04.09.2011 08:00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Rezertifizierung Frühdefibrillation Montag, 19. September 2011 13:00 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe am Kind Dienstag, 13. September 2011 ab 19:30 Uhr (insgesamt 5 Doppelstunden) im DRK-Heim Bitburg weitere Termine werden am ersten Abend vereinbart. Anmeldung unter der DRK-Hotline 06561 602060 Fachbereich Pflege Aromapflege/-therapie Seminar für Pflegekräfte und Interessierte Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Aromapflege, ob im häuslichen oder stationären Bereich, sozialen Einrichtungen und Heimen. Inhalte des Seminares: Geschichte der ätherischen Öle, Ätherische Öle: Qualitätsmerkmale, Haltbarkeit und Lagerung, Raumbeduftung, Fachgerechte Anwendung für Einreibungen, Bäder, Wickel und Waschungen, Beispiele für die gezielte Behandlung von Alltagsbeschwerden mit praktischen Übungen. Termin: Samstag, 17. September 2011, 09.00-15.00 Uhr in der DRK-Rettungswache (Lehrsaal), Am Bittenbach 5 in 54634 Bitburg-Masholder. Anmeldung und Information unter: 06561 6020-25 Ulrike Koos Familienbildungsprogramme: Musikgarten in Bitburg - ein Angebot der DRK- Familienbildungsstätte für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren mit ihren Eltern Die Familienbildungsstätte des Deutschen Roten Kreuzes Bitburg startet nach Sommerferien erneut mit dem Musikgarten. Mittwochs von 16.30-17.05 Uhr und donnerstags von 10.00-10.35 Uhr, im DRK-Mehrgenerationenhaus, Limbourgs Garten, Erdorfer Straße 9 in Bitburg an. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die wunderbare Welt der Musik! Wir laden Sie gerne zu einer kostenlosen Schnupperstunde ein, der Kurs ist fortlaufend ein Einstieg ist jederzeit möglich! Interessenten mögen sich bitte bei der Musikgarten-Dozentin Frau Michaela Bürling unter der Telefonnummer (06526-933634) oder bei der DRK-Familienbildungsstätte Frau Ulrike Koos unter der Telefonnummer (06561 602025) melden. Gesundheitsprogramm Highway to Fitness Sie haben den Kampf gegen Kurzatmigkeit und Übergewicht schon einmal gewonnen? Hat Ihr innerer Schweinehund Sie danach wieder ans Sofa gefesselt?! Dann kommt hier Ihre Zweite Chance! Sie sind mit Ihrem Problem nicht alleine und können jetzt in einer motivierten Laufgruppe richtig durchstarten um Ihr persönliches Laufziel zu erreichen. Beginntermin: Montag, 5. September 2011 (jeden Montag und Donnerstag jeweils ab 18:00 Uhr (insgesamt 8 Termine)) im Königswäldchen Bitburg. Anmeldung und Information unter 06561 6020-22 Andrea Kalkes. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Hygieneschulung für Hauswirtschaftskräfte in Kindertagesstätten Am 15. September 2011 bietet das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel um 15.00 Uhr eine Hygieneschulung für Verpflegungsverantwortliche in Kindertagesstätten an. Eingeladen sind Hauswirtschaftskräfte und betroffene Erzieher/innen. Die Veranstaltung findet im Konvikt, Kalvarienbergstraße 1 in Prüm statt. Die Schwerpunkte der Schulung sind die Wiederholungsbelehrung nach 43 Infektionsschutzgesetz sowie das Thema Betriebliche Eigenkontrolle. Der Kostenbeitrag liegt bei 3 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen bis Montag, 12.09.11 erforderlich unter Telefon: 06561/9480-429 oder E-Mail: dlr-eifel@dlr.rlp.de. Landesweiter Tag der Schulverpflegung - jetzt anmelden Mit dem Tag der Schulverpflegung - Wie lecker ist Kürbis? ruft die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Rheinland-Pfalz alle Schulen und deren Verpflegungsanbieter dazu auf, das Thema Essen und Trinken in der Schule am 20. Oktober 2011 in den Blickpunkt zu rücken. So wird mit einem leckeren und ausgewogenen Mittagsmenü, begleitet durch pädagogische Aktionen Appetit auf Schulmensa gemacht. Alle Aktivitäten sind Teil der bundesweiten Aktionstage Schulverpflegung. Vielfältige Ideen zum rheinlandpfälzischen Tag der Schulverpflegung 2011 sind gefragt: Egal ob als Projekttag, im Unterricht, auf dem Schulhof oder direkt in der Schulmensa. Vom Essen im Dunkeln oder Schüler kochen mit dem Caterer bis hin zum Tag der offenen Mensatür - alles ist möglich. Führen Sie Aktionen mit Schülerinnen und Schülern durch und nehmen Sie so mit Ihrer Schule unter dem Motto Wie lecker ist Kürbis! am Tag der Schulverpflegung in Rheinland-Pfalz teil! Weitere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie unter www.schulverpflegung.rlp.de oder Tel. 02602-9228-46, Vernetzungsstelle Schulverpflegung. Eifelverein Bleialf-Schneifel Bezirkswandertag in Speicher Der Eifelverein Bleialf-Schneifel lädt ein zum Bezirkswandertag 2011 der Bezirksgruppe Bitburg-Prüm am Sonntag, dem 4. September 2011. Treffpunkt der Teilnehmer ist der Marktplatz in Bleialf um 08.30 Uhr. Fahrt mit PKW nach Speicher, anschl. Wanderung im Romantischen Kylltal über ca. 11 km. Dauer etwa 2,5 Stunden, anschl. Gelegenheit zum Mittagessen. Mitfahrkosten nach Speicher für Erwachsene 4 und für Kinder 2. Wanderführer Peter Berens, Bleialf, Telefon 06555-931217.

Arzfeld - 16 - Ausgabe 35/2011 Containerdienst Seit 01. August 2011 an neuem Standort! 54636 Fließem, Auf Risch 5 Tel. 06569 / 96221-0 Fax 06569 / 96221-20 klw-maurer-bitburg@t-online.de 16.09. Konzert 19.30 Uhr Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Klaus Doldinger s Passport 01.10. Konzert 20.00 Uhr BRINGS Support: Die Konsorten 20-jähriges Bandjubiläum Die Eventlocation im Gerolsteiner Land Der Familie Popolski Sa., 22.10. Get the Polka started bizarr-komisch-genialer Polka-Pop das ist die neue Live-Show der Familie Popolski. Sie sind die wahren Begründer der Popmusik hat doch Opa Popolski um die Jahrhundertwende nicht weniger als 128.000 Popsongs komponiert, die gestohlen und in der Welt verteilt wurden. Ergebnis: Fast alle Pops-Hits der letzten Jahrzehnte sind nur ein verhunzter Abklatsch der Originalversionen des Popolski-Clans. Das Motto ihres Konzerts Get the Polka startet lässt schon erahnen, was die Besucher erwartet: We will rock you von Queen wird als Ska-Polka ganz neu interpretiert, Schöne Maid als filigraner Bossa Nova, Bohlens We can win the race kommt als jazzige Urversion daher, und, und, und! Gewürzt wird die irrwitzige Reise durch die Pop-Geschichte mit komischen Anekdoten im feinsten polnischen Dialekt und mit viel Wodka. An diesem Abend im Lokschuppen Gerolstein ist eins sicher: Da geht der Post ab durch der Decke! Struwko! Tickets erhältlich unter www.ticket-regional.de oder bei den bekannten Vorverkaufsstellen im www.lokschuppen-gerolstein.de 06. 08.10. jeweils 20.00 Uhr Musik Varieté Dinner Informationen und Buchung: www.derteller.de 22.10. Konzert 20.00 Uhr Der Familie Popolski Get the Polka started 29.10. Comedy 20.00 Uhr Kay Ray Haarscharf Vol. 2 12.11. 20.00 Uhr DIE KLASSIKER 2011 Wenige Restkarten!!! 19.11. Comedy 20.00 Uhr Klaus Jürgen Knacki Deuser Mist, mir geht`s gut solo 03.12. Comedy 20.00 Uhr Nightwash mit Klaus-Jürgen Knacki Deuser, Matthias Jung Helmut Sanftenschneider und David Werker Werden Sie Fan bei Facebook: www.facebook.com/lokschuppengerolstein A Telefon- Service bis Z info@bitburger-anwaltskanzlei.de www.bitburger-anwaltskanzlei.de

Arzfeld - 17 - r unststoffe fü Metalle und k dwerk. heim und han ier! tburg und Tr Bi in 1. r N die Trier Bitburg Zurmaiener Str. 176 Dieselstraße 2 Am Verteilerkreis, Moselufer Auf Merlick (neben Schiffswerft Boost) Telefon: +49 (0) 6561 / 95 99 99 Telefon: +49 (0) 651 / 14 51 98 5 Ausgabe 35/2011 sofortzuschnitt von blechen, rohren, ProfIlen. Platten aus Stahl, Edelstahl, Alu, messing, kupfer und kunststoff. Schrauben und zubehör auch einzeln. www.prokilo.de Kundentelefon: 01805 77 65 45, 0,14 /Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 0,42 /Min. aus allen Mobilfunknetzen. Haben Sie Lust auf einen sportlichen JOB JOB?? Für das Mitteilungsblatt "Eifel aktuell" suchen wir für Hickeshausen Halenbach einen Zusteller (mögliche Verteilgebiete bitte ankreuzen). Wenn Sie Zeit haben und mindestens 13 Jahre alt sind, setzen Sie sich doch einfach mit uns in Verbindung. Name:... Straße Hausnummer:... PLZ Ort OT:... Telefon:... Geburtsdatum:... Beruf:... MvG Zeitungsvertrieb GmbH 54343 Föhren, Postfach 1153 bewerbung@mvg-zeitungsvertrieb.de oder Fax: 0 65 02 / 91 47-700, Tel.: 0 65 02 / 91 47-710 www.mvg-zeitungsvertrieb.de

Arzfeld - 18 - Ausgabe 35/2011 knei en nacht 3. Sept. Michael Kandels Mietwagen Tel. 06564/ 930070 Partyservice Bauler Autohaus J. Germann 11 DJ Mark Partyzelt Oktoberfeststimmung & leckere Schmankerl Duo HAPETHO Gute-Laune-Frühstück von 0.00-7.00 Uhr Manni & Jupp Party Spaß pur Bader Pit Musik vom Feinsten Fidibus Kneipe und mehr SLiNKY CRUT Fingerfood und kleine Köstlichkeiten Trio Skyline 70er- / 80er-Jahre Party Freaky Voices Rock-Pop Live NEUERBURG Imbiss Schmitz Café Brunker i-tüpfelchen Kölner Hof X-Joy Enztaltreff 10 20.00 Uhr Fassanstich Marktplatz Zum Beilsturm Haus Sonnenschein einmal 7,- zahlen alles sehen! Doors open 21.00 Uhr Altscheuern Die ganze Stadt ist eine Bühne Vorverkauf 5,- Weilers-Augenblick, Neuerburg Bus-Shuttleservice siehe Rückseite So. ab 14.00 Uhr Marktplatz Enjoy aktuelle Charthits, Rock/Pop, NDW, kultige Schlager Organisiert und geplant vom Gewerbeverein Neuerburg Rochuskirmes in Neuerburg 3. - 5. September 2011 Am 3. September findet die Kneipennacht in Neuerburg im Rahmen der Kirmes statt. Bereits zum 4. Male heißt es: "Die ganze Stadt ist eine Bühne! In acht Kneipen sorgen Live-Bands und ein DJ für Stimmung pur. Dem Gewerbeverein Neuerburg, der die Veranstaltung plant und organisiert, ist es wieder gelungen, hochkarätige Musikprofis zu gewinnen, die ein bunt gemischtes Programm bieten. Ob Oldies, Schlager, Charts oder Balladen, für jeden Geschmack ist garantiert etwas dabei. Für nur 7 Euro Eintritt einmalig kann man die bunte Palette erleben. (Vorverkauf nur 5 Euro bei Weiler s Augenblick.) Zwei Shuttlebusse bringen die Besucher bequem zu den einzelnen Kneipen im Stadtgebiet und nach Scheuern. Eingeläutet wird die traditionelle Rochus-kirmes am Samstag, 03.09., ab 19 Uhr. Die Stadtbürgermeisterin Frau Anna Kling zieht in Begleitung der Stadtgarde und des Musikvereins 1821 Neuerburg auf den Marktplatz ein. Anschließend gibt es Fassanstich und Freibier für die Besucher. Um 19.30 Uhr gibt der Musikverein ein Konzert zur musikalischen Einstimmung im Pavillon. Ab 21 Uhr beginnen die Bands mit ihrem Liveprogramm in den Kneipen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Am Sonntag ab 14 Uhr spielt die beliebte Band "Enjoy im Pavillon auf. Der Gewerbeverein Neuerburg wünscht schon jetzt allen Besuchern einen schönen Aufenthalt in Neuerburg. Dienstag Familientag

Arzfeld - 19 - Ausgabe 35/2011 Rochuskirmes in Neuerburg 3. - 5. September 2011 Shuttleservice mit 2 Bussen Shuttleservice Fahrplan: von 20.00-2.00 Uhr Kleiner Bus jede 1/2 Stunde Marktplatz Scheuern Marktplatz Großer Bus jede 1/2 Stunde Marktplatz X-Joy Enztaltreff Marktplatz mit Umsteigemöglichkeit nach Scheuern Last Shuttle 2.30 Uhr (Körperich / Daleiden) bitte vormerken 25. Sept. Enztal markt in Neuerburg GASTHAUS KÖLNER HOF - NEUERBURG - KNEIPENNACHT ab 21.00 Uhr wünschen wir viel Spaß mit der Band Bader Pit & Friends Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit Ihnen Marktplatz 8-54673 Neuerburg Telefon / Fax 0 65 64 / 96 08 55 "Viel Spaß allen Besuchern der Kneipennacht und der Neuerburger Kirmes

Arzfeld - 20 - Ausgabe 35/2011 Freizeitbad Prüm Das Freizeitbad bleibt in der Zeit vom 04.09.2011 bis einschl. 29.09.2011 auf Grund von Reinigungs- und Wartungsarbeiten geschlossen!! Geschichtsverein Prümer Land Wanderung in Dahnen Am Samstag, 3. September 2011, veranstaltet der Geschichtsverein Prümer Land eine historische Wanderung in und um Dahnen. Unter Leitung von Franz Thommes erwartet die Teilnehmer eine schöne Wanderung mit Fernsicht in das Luxemburger Land sowie Erzählungen und Besichtigungen in Dahnen. Dort startet auch die Wanderung um 14.00 Uhr an der Kirche. Fahrgemeinschaften starten um 13.30 Uhr an der Bushaltestelle der ehemaligen Hauptschule in Prüm. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenfrei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Absage Tagesfahrt 10.09.2011 Die von Walter Ewertz begleitete Tagesfahrt Gefechtsfeld Westeifel im September 1944, vorgesehen für den 10. September, muss leider ausfallen. Sie wird im Jahr 2ß12 nachgeholt. Kreismusikjugend des Eifelkreises Bitburg - Prüm Vorankündigung Kreisjugendmusiktag in der Nimstalhalle in NIederweis Die Kreismusikjugend des Eifelkreises Bitburg - Prüm sowie der Musikverein Jugendecho Pfarrei Alsdorf e.v. laden für Sonntag, dem 11. September 2011 ab 11.00 Uhr alle Jungmusiker des Eifelkreises Bitburg-Prüm recht herzlich in die Nimstalhalle nach Niederweis ein. Ein abwechslungsreiches musikalisches Programm verspricht die Zuhörer zu begeistern, da die Jugendorchester, Vororchester oder Ensembles der Musikvereine aus der Region Bitburg - Prüm der Einladung des Musikvereins Alsdorf gefolgt sind. Der Sinn des Kreisjugendmusiktages besteht darin, den jugendlichen Musikern die Möglichkeit zu geben, Auftritte auch außerhalb ihrer Gemeinde vor einem fremden Publikum zu spielen. Dabei ist es egal, ob es nun ein Jugendorchester oder einfach nur ein Jugend- Ensemble innerhalb des Vereins ist. Der Kreismusikjugend Bitburg - Prüm ist es ein Anliegen, den Musikern verstärkt die Möglichkeit öffentlicher Auftritte zu geben. Hier wird ihnen die Konzertatmosphäre geboten, die sie verdient haben und sie motiviert, weiter zu musizieren. Zu diesem Musiktag ist die Bevölkerung von nah und fern recht herzlich willkommen. Katholische Erwachsenenbildung Fachstelle Prüm Präimplantationsdiagnostik (PID) - eine Entscheidung und ihre Konsequenzen Vortragsveranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung am Montag 19.09.2011 um 19.30 Uhr in Prüm, Konvikt - Haus der Kultur. Referentin: Prof. Dr. med. Jeanne Nicklas - Faust, Ärztin und Professorin für medizinische Grundlagen der Pflege an der Evangelischen Hochschule in Berlin. Außerdem ist sie Vize-Vorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung. Die politische und gesellschaftliche Entwicklung zum Thema Präimplantationsdiagnostik sieht Nicklas-Faust kritisch: Sie fürchtet in der Folge ein menschenfeindliches Klima in der Gesellschaft, das dazu führen könnte, dass Behinderungen zunehmend als vermeidbar eingeschätzt und Selektion gefördert wird. Kleiderbörse in Sinspelt Kinder- und Erwachsenenkleiderbörse am Mittwoch, 07.09.2011 von 17.00-19.00 Uhr im Dorfgemeindehaus Sinspelt. Kinderbekleidung von Gr. 56-178, Kinderzimmerzubehör, Spielsachen, Bücher und Schuhe Erwachsenenbekleidung von Gr. 36-48, Damen und Herren Keine Unterwäsche, nur Herbst- und Winterbekleidung Anmeldung unter Tel.: 06522-932141 (Peters) oder 06522-1008 (Schilz). Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet in Kooperation mit dem Landfrauenverband Rheinland-Nassau nach den Herbstferien einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft an. Der Unterricht wird abwechselnd in Koblenz und in Wittlich erfolgen. Der Lehrgang dauert zwei Jahre, er findet donnerstags von 09.00-16.00 Uhr statt. Die Ferien bleiben frei, damit der Lehrgang berufs- und familienbegleitend besucht werden kann. Voraussetzung für die Zulassung zur Meisterprüfung ist der Berufsabschluss als Hauswirtschafterin und danach eine zweijährige Berufstätigkeit in der Hauswirtschaft. Dies kann auch der eigene Mehrpersonenhaushalt sein. Informationen zu Kosten und Lehrgangsinhalten sowie Anmeldungen bei: Gertrud Specht, Tel.: 0261/91593-251 oder Beate Linden, Tel.: 0261/91593-235, E-Mail: beate.linden@lwk-rlp.de. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Linux-User-Gruppe - Schneifeltux Die Treffen finden immer jeden ersten Donnerstag im Monat jeweils um 19.00 Uhr statt. Das nächste Treffen ist am 1. September 2011. Treffpunkt ist das Gasthaus Haus Eifelglück, 54597 Pronsfeld, Hauptstr. 31. Linux-Interessierte und -Neugierige sind zum Schnuppern, Klönen und Fachsimpeln herzlich eingeladen. Voraussichtliches Thema: Rettung eines durch Windows-Installation verschütteten Linux-Systems Weitere Infos erhalten Sie über: http://www.schneifeltux.de/ Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.v. Trier (SEKIS) 4. Selbsthilfe- und Gesundheitstag im Landkreis Bitburg-Prüm am 10. September 2011 Am Samstag, 10. September, 10.00-16.00 Uhr, verwandelt sich der Postvorplatz in Bitburg in eine Selbsthilfe- und Gesundheitsmeile. Mitten drin statt nur dabei lautet das Motto der diesjährigen Veranstaltung, die zum ersten Mal in der Bitburger Fußgängerzone stattfindet. An 12 Ständen erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger Informationen und Beratung rund um folgende Themen: psychische Erkrankungen (Angehörigen-Selbsthilfegruppe psychisch Kranker), Suchterkrankungen (Kreuzbund Bitburg-Prüm, Suchtkrankenhilfe Südeifel e.v.), Stoma und Darmkrebs (ILCO- Stammtisch Bitburg-Prüm), Herzrhythmusstörungen (Defi-Gruppe Trier, Defibrillator (ICD) Deutschland e.v.), entzündliche Erkrankungen der Blutgefäße (SHG-Vaskulitis-Eifel-Mosel) sowie Organspende (Initiative Organspende Rheinland-Pfalz). Die Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.v. Trier (SEKIS) ist Veranstalter des 4. Selbsthilfe- und Gesundheitstags und informiert Interessierte allgemein zum Thema Selbsthilfe. Darüber hinaus präsentieren sich folgende Anbieter der gesundheitlichen Versorgung in der Region: Pflegestützpunkte Bitburg-Prüm, AOK-Die Gesundheitskasse in Rheinland-Pfalz und EuWeCo ggmbh - anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen. Schirmherr des Selbsthilfe- und Gesundheitstags ist der Landrat des Kreises Bitburg-Prüm, Dr. Joachim Streit, der um 10.00 Uhr die Veranstaltung offiziell eröffnen wird. Kontakt: SEKIS Trier, Tel. 0651/141180. Weitere Infos im Internet: www.sekis-trier.de St. Joseph-Krankenhaus Prüm Rückbildungsgymnastik in der Grundschule Arzfeld In der Grundschule Arzfeld bietet das St. Joseph-Krankenhaus Prüm fortlaufend Rückbildungskurse an. Die Kurse (Dauer: 60 Minuten) finden jeweils dienstags um 16.30 und 17.30 Uhr statt und beinhalten Rückbildungsgymnastik sowie ein Beckenbodenaufbau- und Trainingsprogramm. Anmeldungen bitte bei der Hebamme Petra Hoffmann-Thielen, Tel. 06550/929780. Funktionelles Bauch- und Beckenbodentraining für Frauen oder Männer im St. Joseph-Krankenhaus Prüm Machen Ihnen Ihre Blase oder Darm Probleme, wenn Sie husten, niesen oder lachen? Musste Ihre Gebärmutter oder Prostata entfernt werden oder möchten Sie vorbeugend etwas tun? Dann melden Sie sich bitte bei der Physiotherapeutin Ingrid Rohles, Tel. 06557/422, an. Die Kursgebühr wird von der Krankenkasse übernommen. Babymassagekurs im St. Joseph-Krankenhaus Prüm oder Babymassagekurs zu Hause. Im St. Joseph-Krankenhaus findet laufend ein Babymassagekurs für Babys ab der 4. Lebenswoche unter der Leitung von Edith Bertschi, Krankenschwester und Babymassagekursleiterin, an 6 Vormittagen von 10.30 bis 11.30 Uhr statt. Anmeldungen bitte unter Tel.-Nr. 06551/829 oder 0171/6745136. Geburtsvorbereitungskurs im St. Joseph-Krankenhaus Prüm Im St. Joseph-Krankenhaus Prüm werden fortlaufend ganzheitiche Geburtsvorbereitungskurse von einer Physiotherapeutin und einer Hebamme durchgeführt einschließlich eines Partnerabends und Kreißsaalbesichtigung. Die Kursgebühr übernimmt die Krankenkasse. Anmeldungen ab der 20. Schwangerschaftswoche bitte bei der Hebamme Kathrin Kiefer, Tel. 06551/965955, oder bei der Physiotherapeutin Ingrid Rohles, Tel. 06557/422. Ganzheitlicher Geburtsvorbereitungskurs in der Grundschule Arzfeld. Das St. Joseph-Krankenhaus Prüm veranstaltet fortlaufend einen ganzheitlichen Geburtsvorbereitungskurs in der Grundschule Arzfeld. Dieser findet an 9 Abenden

Arzfeld - 21 - Ausgabe 35/2011 von 18.45-20.15 Uhr statt einschließlich eines Partnerabends. Die Kursgebühr übernimmt die Krankenkasse. Anmeldungen bitte bei der Hebamme Petra Hoffmann-Thielen, Tel. 06550/929780. Rückbildungsgymnastik im St. Joseph-Krankenhaus Prüm Waren Sie schwanger? Dann helfen Sie Ihrem Körper bei der Rückbildung zu seiner ursprünglichen Form mit funktionellem Bauch- und Beckenbodentraining. Der Kurs ist fortlaufend, so dass eine Anmeldung jederzeit möglich ist. Die Kursgebühr übernimmt die Krankenkasse. Anmeldungen bitte bei der Physiotherapeutin Ingrid Rohles, Tel.: 06557/422. Volkshochschule Prüm Altersvorsorge macht Schule Wie sieht mein Leben im Alter aus, was bekomme ich eigentlich als Rente? Soll ich zusätzlich privat oder betrieblich vorsorgen oder beides? Diese Fragen und viele mehr beantwortet das Kursangebot Fit in Altersvorsorge. Fachleute der Deutschen Rentenversicherung informieren dabei anbieterneutral und produktunabhängig. Das Kursangebot wird von den Bundesministerien für Arbeit und Soziales, der Finanzen sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, den Sozialpartnern und der Rentenversicherung getragen. 4 x 3 Unterrichtsstunden, dienstags, 19.00-21.15 Uhr ab 6. September 2011 Englisch I - für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse 25 Doppelstunden, mittwochs, 19.30-21.00 Uhr ab 7. September 2011 Englisch II - für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen (z.b. für diejenigen, die Englisch I absolviert haben). 25 Doppelstunden, donnerstags, 18.00-19.30 Uhr ab 8. September 2011 Englisch IV - für Teilnehmer mit einigen Vorkenntnissen 25 Doppelstunden, donnerstags, 19.30-21.00 Uhr ab 8. September 2011 Englisch VI für Fortgeschrittene 25 Doppelstunden, mittwochs, 18.00-19.30 Uhr ab 7. September 2011 Brush up your English - Englisch Auffrischungskurs I 25 Doppelstunden, donnerstags, 18.00-19.30 Uhr ab 1. September 2011 Brush up your English - Englisch Auffrischungskurs II 25 Doppelstunden, donnerstags, 19.30-21.00 Uhr ab 1. September 2011 Workshop: Englisch in Beruf und Alltag Wochenendseminar: 8 Doppelstunden, freitags, 19.00-20.30 Uhr, samstags 09.00-17.30 Uhr, sonntags, 09.00-16.00 Uhr (mit Pausen) am 23./24./25. September 2011 Französisch I - für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse 25 Doppelstunden, freitags, 18.00-19.30 Uhr (19.30-21.00 Uhr) ab 9. September Französisch II Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Vorkenntnissen und baut auf dem vorausgegangenen Kurs Französisch I auf. Seiteneinsteiger sind willkommen. 25 Doppelstunden, mittwochs, 19.30-21.00 Uhr ab 14. September 2011 Französisch III Der Kurs orientiert sich an den Inhalten der beiden vorausgegangenen Kurse mit dem Lehrwerk Couleurs den France 1.. 25 Doppelstunden, dienstags, 18.00-19.30 Uhr ab 13. September 2011 Französisch V Der Kurs baut auf den in Kurs IV vermittelten Kenntnissen auf und eignet sich auch für Seiteneinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen. 25 Doppelstunden, dienstags, 19.30-21.00 Uhr ab 13. September 2011 Französisch IX - Seniorenkurs Die in den vorangegangenen Kursen erworbenen Sprachkenntnisse werden mittels verschiedener Medien vertieft und erweitert, die Grammatik ergänzt. Der Kurs bietet Neueinsteigern die Möglichkeit, ihre früher erworbenen Französisch-Kenntnisse wieder aufzufrischen. 25 Doppelstunden, donnerstags, 09.30-11.00 Uhr ab 15. September 2011 Französisch - Konversation Dieser Konversationskurs richtet sich an Teilnehmer mit guten französischen Sprachkenntnissen. Es werden sowohl Zeitungsberichte und Kurzgeschichten als auch Landeskunde besprochen. 25 Doppelstunden, mittwochs, 18.00-19.30 Uhr ab 28. September 2011 Italienisch I - für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse 15 Doppelstunden, mittwochs, 18.00-19.30 Uhr ab September Niederländisch I - für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse 15 Doppelstunden, montags, 18.00-19.30 Uhr ab September Russisch I - für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse 25 Doppelstunden, freitags, 20.00-21.30 Uhr ab September Spanisch I - für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse 25 Doppelstunden, freitags, 18.00-19.30 Uhr ab 16. September 2011 Spanisch II - für Teilnehmer mit Vorkenntnissen 25 Doppelstunden, freitags, 19.30-21.00 Uhr ab 16. September 2011 Spanisch - Konversation - für Fortgeschrittene 25 Doppelstunden, mittwochs oder donnerstags nach Absprache, 18.00-19.30 Uhr ab September Skandinavisch für die Reise - Crashkurs 10 Doppelstunden, donnerstags, 19.30-21.00 Uhr ab September Englisch I - Seniorenkurs 25 Doppelstunden, mittwochs, 10.45-12.15 Uhr ab Mitte September 2011 Französisch I am Vormittag - für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse 25 Doppelstunden, mittwochs vormittags nach Absprache ab 14. September 2011 Ausbilder-Lehrgang gemäß 3. AEVO (Ausbildereignungsverordnung) - in Kooperation mit der IHK Trier - Zugangsvoraussetzung zur Prüfung: Nachweis über die fachliche Eignung zur Ausbildung im Sinne des 30 des Berufsbildungsgesetzes (Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf).92 Unterrichtsstunden, mittwochs, 18.00-21.15 Uhr ab 14. September 2011 Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Prüm, Tiergartenstraße. 54, 54595 Prüm Telefon: 06551/943-119 (Montag bis Freitag, 9.00-12.00 Uhr) E-mail: vhs@vg-pruem.de, Internet: www.pruem.de/vhs Verlagsmitteilungen Die Trierer Eintracht in der Fußball-Regionalliga West Gastspiel beim Traditionsklub Fortuna Köln - Infos zu Pokalkarten Das dritte Auswärtsspiel der laufenden Saison in der Fußball-Regionalliga führt den SV Eintracht Trier 05 am Ende der englischen Woche zu Aufsteiger SC Fortuna Köln. Die Partie im Südstadion wird am Sonntag, 4. September 2011, 14.00 Uhr, angepfiffen. Es ist schön, dass ein Traditionsklub wie die Fortuna wieder aufgestiegen ist und zumindest wieder in der Regionalliga spielt. Sicher ist eine solche Partie für uns noch reizvoller, als wenn wir vor vielleicht 200 Zuschauern bei der U23 eines Profiklubs spielen, bekennt Cheftrainer Roland Seitz, der allerdings auch betont: Ich erwarte grundsätzlich von meinen Jungs, dass sie überall Gas geben - egal ob bei einem Reserveteam oder bei einem namhaften Gegner. Die zur neuen Spielzeit vom bisherigen Koblenzer Co-Trainer Uwe Koschinat gecoachten Kölner - ab Mitte der siebziger Jahre für rund ein Vierteljahrhundert zum Stamm der Zweiten Bundesliga zählend - sorgten gleich in ihrem ersten Heimspiel für einen Paukenschlag: Vor über 2000 Zuschauern besiegte die Fortuna den hoch ambitionierten und zum engeren Favoritenkreis um den Meistertitel gehörenden Wuppertaler SV Borussia glatt mit 3:0. Mit Dieter Paucken, Lukas Nottbeck, Andreas Haben und Oliver Laux lotste Koschinat gleich vier Akteure aus dem Koblenzer Drittligakader der Vorsaison den Rhein abwärts in die Domstadt. Auch Torwart Nicolas Bach (zuvor Eintracht Trier) steht im Kader der Fortuna. Pokalinfo für die Partie am Dienstag, 25. Oktober, 20.30 Uhr, im Moselstadion gegen den Bundesligisten Hamburger SV: Ab Donnerstag, 1. September, beginnt der freie Vorverkauf bei Presse-Tabak-Lotto Schmotz, Matthiasstraße 8, 54290 Trier, TTS-Sport in der Zurmaiener Straße 155, 54292 Trier, allen Ticket-Regional-Verkaufsstellen, sowie über den Online-Ticket- Shop auf der Homepage. Die Tickets gibt es als Kombination mit Karten für das nachfolgende Heimspiel (wahrscheinlich) am Samstag, 29. Oktober, 14.00 Uhr, gegen den früheren Deutschen Meister SC Rot- Weiss Essen. Dabei sind die moderat gehalten: HSV-Karten kosten genau viel wie in der ersten Runde gegen St. Pauli. Fürs Essen-Spiel sind die Karten für Ermäßigte, Jugend und Kinder im Vergleich zu einem normalen Regionalliga-Heimspiel sogar noch reduziert. Die Preise für die Pakete sind wie folgt: Haupttribüne 52,- ; Vortribüne überdacht 40,-, Vortribüne 30,50 ; Stehplatz 18,50 ; Stehplatz ermäßigt 11,- ; Stehplatz 12-16 Jahre 8,-, Stehplatz bis 11 Jahre 4,-

Arzfeld - 22 - Ausgabe 35/2011 Haben Sie Interesse, das Amtsblatt/ Mitteilungsblatt zu verteilen? Dann informieren Sie sich dazu weiter unter: www.mvg-zeitungsvertrieb.de Kassierer m/w auf 400,- Euro-Basis gesucht! Voraussetzung: langjährige Kassenerfahrung Industriestraße 18, Tel.: 0151/15162911 Neuverpachtung des Kirchenlandes der Kath. Kirchengemeinde Lambertsberg Am Donnerstag, den 08.09.2011 um 16.00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Lambertsberg die Neuverpachtung des Kirchenlandes der Kath. Kirchengemeinde Lambertsberg statt. Pachtberechtigt sind Landwirte aus der Seelsorgeeinheit Lambertsberg, Ringhuscheid und Waxweiler. Vermiete Wohnung in Berkoth EG, ca. 110 m², 4 ZKB, Abstellr., offener Kamin, Terrasse, 2 Kellerr., Garage, an ruhige langfristige Mieter ab 01.11. zu verm. KM 360,- + NK Telefon 06564/480239 oder 2600 ab18 Uhr Sie suchen eine berufliche Orientierung? Wechselnde Aufgaben, eine rasche Auffassungsgabe, gutes Einfühlungsvermögen, Teamgeist und Flexibilität sind für Sie keine Fremdwörter? Dann melden Sie (m/w) sich bei uns: Industriemechaniker Anlagenmechaniker/SHK Holzbearbeiter Auch Fachhelfer und Helfer erhalten bei entsprechender Eignung IHRE CHANCE! Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.

Arzfeld - 30 - Ausgabe 35/2011 21. 3. + 4. Sept. 2011 Samstag, 3. September ab 14.00 Uhr frisch gebackene Zwetschgentorte und Kaffee ab 20.00 Uhr Tanz im neuen Gemeindesaal Eintritt 6 54311 Trierweiler Kiemstraße 17 I n g e n i e u r b ü r o S c h e r f G b R Gesellschafter: Dipl.-Ingenieure (FH) Arno Frideres und Ulrich Heintz Tel. 0651/998885-0 Fax 0651/998885-29 info@ib-scherf.de BERATUNG PLANUNG BAULEITUNG Straßenbau Siedlungswasserwirtschaft Wasserbau Sportstättenbau Ingenieurvermessung Sonntag, 4. September ab 11.00 Uhr frisch gebackene Zwetschgentorte Eröffnung des Bauern- und Handwerkermarktes ab 11.30 Uhr Vorführung HOLZKNACKER (Hackschnitzelhäcksler) Gebrauchtwagenmarkt durch HBM Automobile Hecker Humpenschieben - für einen guten Zweck Schlepper/Traktoren-Oldtimer Show Kinderprogramm: Bungee-Run / der Kampf gegen das Gummiband, Tiger Duck - die Rodeo-Ente, Hüpfburg, Kinderschminken Möbelschau Samstag: 3. Sept. von 9 18 Uhr Sonntag: 4. Sept. von 11 18 Uhr * * Beratung und Verkauf nur zu den gesetzlichen Öffnungszeiten! Möbelhaus und Schreinerei

Arzfeld - 31 - Ausgabe 35/2011 Liebe Freunde von Handwerk und Qualität Ab dem 3. September 2011 sind wir jeden Samstag mit unserem neuen Fleischerei-Verkaufsfahrzeug in Waxweiler! Standort: Luxemburger Straße (bei Edwin Leisen, ehemals Hugo Steffen) von 9.00 bis 11.30 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Ihre Landfleischerei Guido Schmitz Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Laminatboden Klick 8 mm Struktur, AC 4 Dekor Wenge Sonderpreis E 8,95/m² solange Vorrat reicht Tel.: 06550-92121 54687 Arzfeld Mobil: 0170-5305265 Hauptstraße 3 www.bestattungen-bong.de

Arzfeld - 32 - Ausgabe 35/2011 Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Lewen, Winterspelt Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Spanferkel-Grillscheiben vom Schinken od. Rücken oder Grillkotelett vom Stiel od. Kamm kg 4,99 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, 01.09.2011 zartes Rinder-Kochfleisch vom Bug oder Hohe Rippe kg 6,99 herzhafter Rahmbraten vom Schwein, im Bratschlauch kg 5,55 geräucherter, magerer Bauch vom Schwein kg 4,99 Fleischwurst im Ring kg 5,55 Grillmettwürstchen im dünnen Natursaitling, ideal für Pfanne u. Grill kg 5,99 Kirschwassersalami eigene Herstellung 100 g 0,99 frische Zwiebelmettwurst Stück 1,10 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, 54529 Spangdahlem/Eifel, 0 65 65 / 46 70 Bahnhofstraße 5, 54687 Arzfeld, 0 65 50 / 12 71 Kram- und Wochenmarkt in Prüm Mittwoch, 7. Sept. 2011 von 8.00 bis 13.00 Uhr www.pruem.de Nächster Wochenmarkt: Mittwoch, 21. September 2011 Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Angebote der Firma Cactus. Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: EINZELNACHHILFE zu Hause in allen Fächern und für alle Klassen Keine Anmeldegebühren Keine Fahrtkosten Kostenfreies Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause Tel.: 0 65 54 / 95 99 95 08 00 / 1 22 44 88 www.abacus-nachhilfe.de "So trägt man das heute!" der Fa. Optik Höffler. Farbe macht gute Laune!!! Große Herbstmesse Sa. 3. + So. 4. September von 11 bis 18 Uhr D-54317 Osburg Gewerbegebiet an der B52 Tel.: 06500 910940 www.kachelofen-schneider.de Wir führen Specksteinöfen von Mehr als 40 Modelle Welches Modell ist Ihr Favorit zum Sparen: ein moderner Kamin, ein Speicherofen von Tulikivi oder ein wassergeführter Ofen? Finden Sie s raus! Wir freuen uns auf Sie.