Welchen Einfluss hat der Kitabesuch auf die Entwicklung der Kinder?

Ähnliche Dokumente
Entwicklung von Kindern allein erziehender Eltern -

Kita-Besuch als förderlicher Einflussfaktor auf die vorschulische kindliche Entwicklung

Spezialbericht Basisdaten der gesundheitlichen und sozialen Lage von Kindern in Berlin

ESU Daten Marienfelde Zurückstellungen

Gesundheitliche Risiken bei kleinen Kindern Ansatzpunkte Früher Hilfe Ergebnisse aus den kinderärztlichen Untersuchungen kleiner Kinder in Brandenburg

Wie gesund sind die Netzwerk-Kinder? Ein Blick auf die Datenlage

Sophia Fachtagung Migrationshintergrund: ein Einflussfaktor auf die kindliche Entwicklung?

Wie gesund sind die Berliner Kinder?

Auswertung der Einschulungsuntersuchungen in Neukölln 2013

Gesundheitsziele für Kinder abgeleitet aus der Gesundheitsberichterstattung Berlins

Gesundheit und Entwicklungsbesonderheiten von Kindern im Einschulungsalter

Auswertung der Einschulungsuntersuchungen

Sozialpädiatrie in Zahlen ein Blick auf das Land Brandenburg

Brandenburger Netzwerk Gesunde Kinder: Frühe Prävention im Kleinkindalter und Wirksamkeit. Ergebnisse aus der Brandenburger Einschulungsuntersuchung.

Auswertung der Einschulungsuntersuchungen

Daten für Taten - Bewegungsstörungen und Adipositas Beispiel: Brandenburger Einschüler und Schulabgänger

Auswertung der Einschulungsuntersuchungen

Kurzbericht zur Auswertung der Einschulungsuntersuchungen 2012 im Bezirk Lichtenberg

Bedeutung sozialer Daten für die Frühförderung

Die neue Einschulungsuntersuchung in Baden-Württemberg 5. LGL Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst München,

Verordnung zur Schulgesundheitspflege (Schulgesundheitspflegeverordnung - SchulgespflV) Vom 20. Dezember 2008

Der Einfluss von Armut auf die Entwicklung von Kindern

Frühförderung im Land Brandenburg Strukturen, Versorgungsbedarf und Wirksamkeit

Charakterisierung der Kinder ohne Impfdokumentation bei der Einschulungsuntersuchung und mögliche Ersetzungsmodelle für die Berechnung von Impfraten

Die Daten der Schuleingangsuntersuchung Informationsquelle für die Jugendhilfeplanung und die Frühen Hilfen

Zur Gesundheit von Brandenburger Kindern in KITAs und Schulen

Zielsetzungen für Kindergesundheit aus Berliner Sicht

Der Einfluss von Armut auf die Entwicklung von Kindern

Rückstellungen Kitabesuchsdauer. Daten der Einschulungsuntersuchungen in Tempelhof-Schöneberg bis 2013

Einflussfaktoren kindlicher Entwicklung

Zur gesundheitlichen Lage von Schülerinnen und Schüler in Brandenburg - Handlungsbedarfe

Safe Region Brandenburg. Sicheres Brandenburg für Alle

Schuleingangsuntersuchung ist eine solche Untersuchung heute noch zeitgemäß?

Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Kurzbericht. zu ausgewählten Ergebnissen

Informationen für Pädagoginnen und Pädagogen zur Einschulungsuntersuchung in der Region Karlsruhe

Kinder mit hohem Kariesaufkommen im Kreis Steinfurt

Wie gesund sind Kleinkinder in Brandenburg? Was fördert ihre Gesundheit?

Neukonzeption ESU: Eine Zusammenfassung. Daniela Krämer Regierungspräsidium Stuttgart Abt. 9: Landesgesundheitsamt Referat 95

Ergebnisse der Einschulungsuntersuchungen Lichtenberg

Ergebnisse der Einschulungsuntersuchungen Marzahn-Hellersdorf

Lebenssituation, Entwicklung und Gesundheit der Einschulungskinder im Kreis Recklinghausen

Vielfalt nutzen Der Zusammenhang von Chancengleichheit und individueller Bildungsplanung

Informationsveranstaltung zur Einführung der neuen Einschulungsuntersuchung

Möglichkeiten des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes (KJGDF) bei der Unterstützung von Flüchtlingskinder

Nationale und internationale Dimension des Adipositasproblems

Gesundheitsamt TEMPELHOF SCHÖNEBERG

Etablierung eines Stillmonitorings über die Brandenburger Einschulungsuntersuchung Stillquoten & Stilldauer 2016-

Zur Gesundheit von Brandenburger Kleinkindern Konsequenzen für die Prävention

Ergebnisse der. Einschulungsuntersuchungen. Schuljahr 2011/2012. Gesundheitsberichterstattung. Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Interventionsberichterstattung als Steuerungsinstrument bei der Maßnahmenplanung in Prävention und Gesundheitsförderung Möglichkeiten und Grenzen

Lokale Gesundheitsberichterstattung als Instrument der Qualitätssicherung

Gesundheit und soziale Lage von Kindern im Land Brandenburg

Nutzung von Gesundheitsberichterstattung zur Bedarfsermittlung und Evaluation im Bereich kommunaler Gesundheitsförderung

Gesundheit von Mädchen M. und Jungen mit Migrationshintergrund: Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS)

Hannover Hofschläger / pixelio. Prof. Dr. Petra Kolip, Universität Bielefeld

Entwicklungsdiagnostik

Ergebnisse der Einschulungsuntersuchung. Marzahn-Hellersdorf. Schuljahr 2014 / 15. Bezirksamt. Marzahn-Hellersdorf

Was Kommunen wissen (sollten) Kommunale Daten und Analysen zur Kindergesundheit

Familiäre Prädiktoren bilingualer Sprachkenntnisse

Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung

Chancengleichheit durch Teilnahme an PIAF verbessert!

Kommunale Mikrodaten Was wissen wir über die Entwicklung von Kindern?

Kontexte der Kindergesundheit - Settingeffekte von Kitas Nachbarschaften

Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung

Hannover Hofschläger / pixelio

Netzwerk Gesunde Kinder Evaluationsergebnisse 2010

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Abstract. Soziale Einflüsse auf Bewegungsverhalten und Motorik von Vorschulkindern

Einleitung Bei der Schuleingangsuntersuchung werden folgende Bereiche erfasst:

Kurztext: Sonderpädagogischer Förderbedarf

Grundauswertung der Einschulungsdaten in Berlin 2010

Aktuelle gesundheitliche Lage der Kinder, insbesondere bezogen auf das Handlungsfeld Bewegung und die bezirkliche Situation (ppt)

Kinder und jugendärztlicher Dienst der Kreisverwaltung Alzey-Worms

Bildung, Betreuung und Erziehung. kommunale Bildungsplanung in der Landeshauptstadt Hannover

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden

Team Sozialpädiatrie u. Jugendmedizin

Ergebnisse der. Einschulungsuntersuchungen. Schuljahr 2013/2014. Gesundheitsberichterstattung. Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Präventive Aktivität: Zusammenhänge von Merkmalen des Zahnarztes und seiner Praxis

Untersuchung von Kindern im Alter von 30 bis 42 Monaten 2010/2011 Stand

Potenziale des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes bei der Umsetzung eines Stillmonitorings

Zur gesundheitlichen und sozialen Lage von Kindern in Berlin

Frühe Hilfen im Kreis Recklinghausen

Das integrierte Gesundheits- und Sozialinformationssystem Berlin

Praxis und erfolgreiche Strategien der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten

Laura Frank, Abteilung Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring Leipzig,

Neukonzeption der Einschulungsuntersuchung ( ESU 2011 ) Landkreis Ravensburg. Gesundheitsamt Ravensburg

Kindergesundheit und soziale Lage -2-

Perspektive Gesundheit Unmittelbare und langfristige Auswirkungen von Kinderarmut. PD Dr. Thomas Lampert Berlin, 18. Oktober 2018

Anforderung: Mobiler sonderpädagogischer Dienst Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Darstellung angewandter Verfahren und fachlicher Anforderungen im Rahmen einer Zusammenarbeit in der interdisziplinären Diagnostik

1. HINTERGRUND UND DATENLAGE DATENLAGE...4

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

Daten für Taten Mülheimer Ansätze zur Steuerung und Prävention

Frühförderung im Landkreis Esslingen IFS und SPB. Lernortklärung

Kinder- und Jugendgesundheit in Deutschland - die gesellschaftliche Dimension

Gemeinsam gestaltetes Vorstellungsverfahren für Kinder eineinhalb Jahre vor der Einschulung

Außerschulische Förderung bei Legasthenie / Dyskalkulie

Transkript:

Welchen Einfluss hat der Kitabesuch auf die Entwicklung der Kinder? Ergebnisse der Berliner Einschulungsuntersuchungen Dr. Sylke Oberwöhrmann MPH Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz SenGesUmV I A Stand September 2008 1

Übersicht 1. 1. Einleitung 2. 2. Ergebnisse aus aus den den Einschulungsuntersuchungen 2009 3. 3. Einfluss des des Kitabesuchs auf auf die die Entwicklung 4. 4. Fazit SenGesUmV I A Stand Mai 2011 2

1. 1. Einleitung 2. 2. Ergebnisse aus aus den den Einschulungsuntersuchungen 2009 3. 3. Einfluss des des Kitabesuchs auf auf die die Entwicklung 4. 4. Fazit SenGesUmV I A Stand Mai 2011 3

Was sind Einschulungsuntersuchungen und wozu dienen sie? SenGesUmV I A Stand September 2008 4

Einschulungsuntersuchungen Pflichtuntersuchung nach dem Schulgesetz und Instrument der Gesundheitsberichterstattung nach dem Gesundheitsdienstgesetz Landesverfahren Einschulungsuntersuchung Ziele auf der Ebene des Individuums und Bevölkerung: Erkennen von gesundheitlichen Problemen/ Gefährdung Empfehlung von weiterer Diagnostik, Therapie, Fördermaßnahmen Fortlaufendes Monitoring der gesundheitlichen Lage Identifikation von Handlungsbedarf/Zielgruppen SenGesUmV I A Stand Mai 2011 5

Untersuchungsprogramm Befragung der Eltern (einheitlicher Fragebogen) z.b. soziodemographische Angaben, Krankheitsanamnese Überprüfung der Gesundheitsdokumente des Kindes z.b. Impfstatus, Früherkennungsuntersuchungen ärztliche Untersuchung z.b. Größe und Gewicht, Feststellung der Händigkeit, Überprüfung der Sinnesorgane (Seh- und Hörtest) Entwicklungsdiagnostik (S-ENS) ärztliche Beurteilung deutsche Sprachkenntnisse Ggf. schulischer bzw. sonderpädagogischer Förderbedarf Ggf. Gutachten zur Rückstellung SenGesUmV I A Stand Mai 2011 6

Kitabesuchdauer bei der Einschulungsuntersuchung? Referat I A Kindertagesstätten sind Bildungseinrichtungen und damit Zugangsweg für Gesundheitsförderung und Prävention Beispiele: Entwicklungsförderung z. B. von Sprache und Motorik Gesunde Ernährung Angebot von Untersuchungen durch Kinderärzte/ Zahnärzte Erfasst wird: Kitabesuchsdauer in Monaten (über alle Einrichtungen) Nicht erfasst wird: Tägliche Betreuungsdauer Integrationsstatus Name(n) der Einrichtung(en), Ort der Einrichtung(en) SenGesUmV I A Stand Mai 2011 7

1. 1. Einleitung 2. 2. Ergebnisse aus den Einschulungsuntersuchungen 2009 3. 3. Einfluss des des Kitabesuchs auf auf die die Entwicklung 4. 4. Fazit SenGesUmV I A Stand Mai 2011 8

Einschüler/innen in Berlin 2009 (gesamt = 26.796) Referat I A Geschlecht weiblich männlich Familienkonstellation Eltern allein erziehend anderswo Sozialer Status untere Statusgruppe mittlere Statusgruppe obere Statusgruppe Anteil 48,0 % 52,0 % 72,2 % 27,0 % 0,8 % 22,9 % 50,4 % 26,7 % SenGesUmV I A Stand Mai 2011 9

Einschüler/innen in Berlin 2009 Referat I A Anteil Migrationshintergrund/ Deutschkenntnisse Kind deutscher Herkunft Kind Migrationshintergrund (sehr) gute Deutschkenntnisse Kind/ Elternteil Kind Migrationshintergrund unzureichende Deutschkenntnisse Kind oder Elternteil Kind Migrationshintergrund unzureichende Deutschkenntnisse Kind und Elternteil 65,9 % 16,2 % 9,6 % 8,3 % SenGesUmV I A Stand Mai 2011 10

Einschüler/innen in Berlin 2009 Referat I A Anteil Kitabesuchsdauer kein Besuch kürzer als ½ Jahr ½ bis 2 Jahre länger als 2 Jahre 2,7 % 0,8 % 9,6 % 86,8 % SenGesUmV I A Stand Mai 2011 11

Ausgewählte Ergebnisse zum Kitabesuch nach sozialen Parametern in Berlin 2009 Referat I A Kitabesuch länger als 2 Jahre häufiger bei Kindern: der oberen Sozialstatusgruppe gegenüber unteren Sozialstatusgruppe (94,3% vs. 74,0%) deutscher Herkunft gegenüber nichtdeutscher Herkunft (91,8% vs. 77,5%) nichtdeutscher Herkunft mit guten Deutschkenntnissen gegenüber nichtdeutscher Herkunft und unzureichenden Deutschkenntnissen von Kind & Elternteil (85,5% vs. 64,2%) SenGesUmV I A Stand Mai 2011 12

Ausgewählte Ergebnisse zum Kitabesuch und kindlicher Entwicklung in Berlin 2009 SenGesUmV I A Stand September 2008 13

Ausgewählte Ergebnisse zum Kitabesuch und kindlicher Entwicklung in Berlin 2009 Referat I A Kitabesuch > 2 Jahre = niedrigerer Anteil von Kindern mit Auffälligkeiten in der Entwicklung Beispiele: Anteil der Kinder mit auffälligem Testergebnis nach Kitabesuchsdauer Anteil in Prozent 50 40 30 20 10 0 Auge-Hand- Koordination Sprache 1-6 Monate > 2 Jahre SenGesUmV I A Stand Mai 2011 14

Ausgewählte Ergebnisse zum Kitabesuch und kindlicher Entwicklung in Berlin 2009 Referat I A Kitabesuch > 2 Jahre = niedrigerer Anteil von Kindern mit Auffälligkeiten in der Entwicklung Beispiele: Aber: Anteil in Prozent 50 40 Unterschiede nach Sozialstatus und 30 20 10 0 Anteil der Kinder mit auffälligem Testergebnis nach Kitabesuchsdauer Migrationsmerkmalen noch größer Auge-Hand- Koordination Sprache 1-6 Monate > 2 Jahre SenGesUmV I A Stand Mai 2011 15

1. 1. Einleitung 2. 2. Ergebnisse aus aus den den Einschulungsuntersuchungen 2009 3. 3. Einfluss des Kitabesuchs auf die Entwicklung 4. 4. Fazit SenGesUmV I A Stand Mai 2011 16

Einflussfaktoren der kindlichen Entwicklung SenGesUmV I A Stand September 2008 17

Wie ermittelt man Einflussfaktoren? Entwicklung von Kindern wird durch viele Faktoren beeinflusst (multifaktoriell): Geschlecht, soziale Lage, familiäres Umfeld, Migrationsmerkmale, Kitabesuch, extreme Frühgeburtlichkeit u.v.m. Statistische Modellbildung berücksichtigt verschiedene Einflüsse und ihre Beziehungen untereinander (z. B. kürzere Kitabesuchsdauer bei Kinder in benachteiligter sozialer Lage) Statistische Modelle ermitteln die Stärke des Einflusses, den ein Einflussfaktor hat - unter Konstanthaltung aller übriger Faktoren - und ermöglichen so einen Vergleich der Stärke verschiedener Einflussfaktoren SenGesUmV I A Stand Mai 2011 18

Einflussfaktoren der kindlichen Entwicklung (Spezialauswertung Einschulungsuntersuchungen 2007/2008) Einflussfaktoren der kindlichen Entwicklung (Auffälligkeiten in 2 oder mehr Bereichen) nach ihrer Stärke: Starker Einfluss: Soziale Lage Migrationshintergrund & unzureichende Deutschkenntnisse von Kind und Elternteil Mäßiger Einfluss: Kitabesuch weniger als 2 Jahre Geschlecht Frühgeburtlichkeit SenGesUmV I A Stand Mai 2011 19

Einflussfaktoren der kindlichen Entwicklung (Spezialauswertung Einschulungsuntersuchungen 2007/2008) Einflussfaktoren der kindlichen Entwicklung (Auffälligkeiten in 2 oder mehr Bereichen) nach ihrer Stärke: Geringer oder kein Einfluss: Familienkonstellation Nichtteilnahme an der U8 Migrationshintergrund & gute Deutschkenntnisse von Kind und Elternteil SenGesUmV I A Stand Mai 2011 20

1. 1. Einleitung 2. 2. Ergebnisse aus aus den den Einschulungsuntersuchungen 2009 3. 3. Einfluss des des Kitabesuchs auf auf die die Entwicklung 4. 4. Fazit SenGesUmV I A Stand Mai 2011 21

Fazit Kita ist ein wichtiger Zugangsweg für Entwicklungsförderung im Rahmen frühkindlicher Bildung Kinder mit einer Kitabesuchsdauer von mehr als 2 Jahren weisen seltener Auffälligkeiten in ihrer Entwicklung auf mäßiger Einfluss der Kitabesuchsdauer auf das Risiko Entwicklungsauffälligkeiten zu haben unter Berücksichtigung anderer Faktoren ein längerer Kitabesuch kann die sozialen Benachteiligungen der Kinder im Bereich der Entwicklungsauffälligkeiten zu einem Teil, aber nicht vollständig kompensieren SenGesUmV I A Stand Mai 2011 22

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Referat I A GBE Berlin im Internet: http://www.berlin.de/sen/statistik/gessoz/index.html http://www.gsi-berlin.info SenGesUmV I A Stand September 2008 23