Soziale Eingliederung und Bekämpfung der Armut

Ähnliche Dokumente
Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF

Programmentwurf Europäischer Sozialfonds der Förderperiode 2014 bis Jahresveranstaltung, 26. September 2013

Das Thüringer Modell Strategie der Armutsprävention

ESF und JSA am Beispiel des operationellen Programms in Thüringen

TIZIAN. Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung mit Nachhaltigkeit. Initiiert zur Bekämpfung der Kinderarmut

Themenworkshop Aktive Eingliederung - Einordnung, Rahmenbedingungen und Schlussfolgerungen

CARDEA 2.0 Gesundheitsförderung im Beratungsprozess bei Erwerbslosen

Regionale Integrationsprojekte. Auftaktveranstaltung

KONZEPT ZUM ABBAU DER LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT

Landesarbeitsmarktprogramm Arbeit für Thüringen und Zukunft Familie. Auftaktveranstaltung am in Erfurt

Aktueller Stand der Erstellung des Bundes-OP für die ESF-Förderperiode 2014 bis 2020

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

EU-Förderung in den bayerischen Kommunen

Chancen eröffnen soziale Teilhabe sichern. Modellprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

Kurzfassung. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013

Der ESF Baden-Württemberg auf dem Weg zur Förderperiode Öffentliche Anhörung zur EU-Strukturpolitik 21. Juni 2012, Landtag BW

Europäische Union Investition in Bremens Zukunft Europäischer Sozialfonds. im Land Bremen ESF. Der Europäische Sozialfonds.

MBQ-Jahrespräsentation am

Europäischer Sozialfonds im Land Bremen 2007 bis 2013

Der einfache Sündenbock?

Europäischer Sozialfonds Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

Kommunale Sozialpolitik und SGB II/SGB III

Teilhabechancen für erwerbslose Suchtkranke? Arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen und Instrumente

Strukturübersicht. Chancen fördern. Operationelles Programm des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg

Statistische Erfassung der Problemlagen von Langzeitarbeitslosen

Der ESF im Landkreis Sigmaringen Förderperiode Arbeitsmarktstrategie im Landkreis Sigmaringen Förderjahr 2018

Perspektiven in Betrieben

Landesprogramm Gute und sichere Arbeit

Agenda der Bundesregierung für das SGB II Dr. Klaus Bermig, BMAS

Austausch Sozialraumorientierte Armutsbekämpfung Kooperationsmöglichkeiten aus Sicht der SGB II-Grundsicherung im Kreis Herford

Arbeitsmarkt in Deutschland Chancen für alle?

Der Europäische Sozialfonds in Baden-Württemberg Gerald Engasser ESF-Verwaltungsbehörde EFRE-Konsultation

ESF-Jahrestagung ESF : Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten. Dialogrunde 4:

Jahrestagung der bag arbeit am 02. September 2013 in Berlin

Ziel der Projekte ist die Förderung der sozialen, gesellschaftlichen und beruflichen Teilhabe von Personen nachfolgender Zielgruppen:

Grenzüberschreitende Arbeit Deutschland Niederlande Tagung des Interregionalen Gewerkschaftsrates Rhein-Ijssel

Fachtagung Langzeitleistungsbezug im SGB II Blicke schärfen, um Wege zu sehen am 10. Oktober 2012 in Fulda. anlässlich

Bildungsträgertreffen am 23. Februar 2016 Thomas Friedrich. Aktuelle Herausforderungen in der Produktentwicklung

Der ESF in Brandenburg

Vorstellung der fachlichen Empfehlungen zur Beteiligung der regionalen Akteure an Sozialplanungsprozessen

Arbeitspolitik für Ältere und das Operationelle Programm des ESF

FACHTAGUNG BERUFLICHE BILDUNG EXPERTEN IM DIALOG AGENDA 2023 KURZSTATEMENT RALF BUCHHOLZ

aktuelle Eckwerte Seite 1

- 1 - sehr geehrte Damen und Herren,

aktuelle Eckwerte Seite 1

Kommune. Vereinbarung. zu den gemeinsamen Schwerpunkten in der Grundsicherung für Arbeitsuchende in NRW im Jahr zwischen dem

Methodik und Kriterien für die Auswahl von Vorhaben im Rahmen der ESF-Förderperiode in Baden-Württemberg

aktuelle Eckwerte Mai 2016

Operationelles Programm des Landes Rheinland-Pfalz für den Europäischen Sozialfonds

Kurzinformation zur Strategie des Europäischen Sozialfond im Land Bremen

Zielvereinbarung 2016

LANDESARBEITSMARKTPROGRAMM ARBEIT FÜR THÜRINGEN UND TIZIAN: ERKENNTNISSE AUS DEN EVALUIERUNGEN

Kurzfassung. Operationelles Programm. Europäischer Sozialfonds bis im Freistaat Thüringen

Bundestagung der BAG Wohnungslosenhilfe e.v. 19. November 2009

Hartz IV ein Exportschlager?

Sehr geehrte Frau Staatsministerin, Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete,

Das ESF-Programm für NRW

ESF - Förderperiode Landesprogramm Neue Arbeit. Kerstin Ehlers, Referatsleiterin Aktive Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsmarktförderung, ESF

aktuelle Eckwerte Juni 2017

Das Verbundprojekt Perspektive Arbeit (VPA)

aktuelle Eckwerte Seite 1

aktuelle Eckwerte August 2017

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Hannover

Werkstatt integrierte Quartiersentwicklung und soziale Prävention: Förder- und Unterstützungsangebote

Beschreibung der Rahmenbedingungen und Gesamtentwicklung in der Grundsicherung

THÜRINGEN BRAUCHT DICH.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Langzeitarbeitslose SGB II-Leistungsberechtigte in Mecklenburg-Vorpommern

Saisoneinflüsse zum Jahresauftakt: Arbeitsloszahl steigt an

Der ESF im Landkreis Sigmaringen Förderperiode Arbeitsmarktstrategie im Landkreis Sigmaringen Förderjahr 2017

Ergebnisse der Arbeitsgruppe Integration in den Arbeitsmarkt

Rahmenbedingungen der Beiratsarbeit und Erwartungen der Bundesagentur für Arbeit

vorgesehene ESF-Förderschwerpunkte des BMFSFJ Förderphase Berlin, den

EUROPÄISCHER SOZIALFONDS EVALUATIONSZWISCHENBERICHT 2017 BAYERN

Workshop Zukunftsprogramm Arbeit. Die neue ESF-Förderperiode in Schleswig-Holstein

Kommunales Beschäftigungsprogramm der Stadt Freiburg

Die Fachstelle für junge Menschen U25 im Jobcenter Stuttgart

Informationen zum ESF

Pressekontakt Sabine Schultz Rathausallee Sankt Augustin. Tel: Fax:

Die Bedeutung einer Sozialraumanalyse als Basis zur Entwicklung von arbeitsmarktpolitischen Strategien im Sozialraum

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen*

Europäischer Sozialfonds im Landkreis Heidenheim. ESF-Arbeitsmarktstrategie im Landkreis Heidenheim. für das Förderjahr 2017

Gesundheit bei Langzeitarbeitslosen: Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in Bremen

Europäischen Sozialfonds (ESF) Förderperiode 2014 bis 2020

Armutsprävention in der Praxis. anhand des Projektes TIZIAN in der Ziola GmbH

Alte Hasen Perspektive 50plus Beschäftigungspakt für über 50-jährige Hilfebedürftige im Landkreis Görlitz

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION

Integration schwer vermittelbarer Arbeitsloser nach dem SGB II

Mögliche Förderschwerpunkte des ESF

März Pressekonferenz zu den Arbeitsmarktzahlen der Agentur für Arbeit Leipzig und des Jobcenter Leipzig. Leipzig, 29.

Der ESF im Rahmen der Lissabon-Strategie

Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt Perspektiven für Langzeitarbeitslose mit geringen Integrationschancen durch öffentlich geförderte Beschäftigung

Soziale Innovation In Europa. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper,

Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena

Förderziele, Maßnahmen und Zielgruppen des ESF in Baden-Württemberg 2014 bis

Europäischer Sozialfonds CDS Innovation&Funding GmbH

Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit

Der ESF in Brandenburg

Nur ein leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit und der Hilfebedürftigkeit

Inputvortrag Zukunftswerkstatt Düsseldorf (ZWD) - Fachtag SGB II und Marktnähe am in Hannover

Thorsten Nappe Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit Rostock Quo vadis Arbeitsmarkt MV 2020

Transkript:

Europäische Strukturfonds - Jahresveranstaltung EFRE/ ESF 2013 im Freistaat Thüringen, Erfurt 26.09.2013 Workshop 5 Soziale Eingliederung und Bekämpfung der Armut Udo Philippus, TMWAT Claudia Michelfeit, TMSFG

Prioritätsachse 2 Vertrag über die Arbeitsweise der EU Artikel 162 ESF Ziele: innerhalb der Union die berufliche Verwendbarkeit und die örtliche und berufliche Mobilität der Arbeitskräfte fördern sowie die Anpassung an die industriellen Wandlungsprozesse und an Veränderungen der Produktionssysteme insbesondere durch berufliche Bildung und Umschulung erleichtern Wirkung: Beschäftigungsmöglichkeiten der Arbeitskräfte im Binnenmarkt verbessern und zur Hebung der Lebenshaltung beitragen TMSFG Stabsstelle Strategische Sozialplanung

Prioritätsachse 2 Förderung der sozialen Eingliederung und Bekämpfung der Armut Investitionsprioritäten Aktive Eingliederung Spezifische Ziele 1. Wiederherstellung und Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit 2.Verbesserung des Zugangs von besonders benachteiligten Zielgruppen zu Beschäftigung Auf örtlicher Ebene betriebene Strategien für lokale Entwicklung Erhöhung der Kompetenz lokaler Akteure in der Armutsprävention

Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Thüringen Rückgang der Arbeitslosenzahl von rund 210 Tsd. im Mai 2005 auf aktuell 92,2 Tsd. (August 2013) = -56,1% Arbeitslosenquote von 7,9% deutlich unter der Quote der ostdeutschen Länder = -10,6% seit 2005 Entwicklung der Zahl der SV- Beschäftigten: Steigerung von 2005 auf 2013 von rund 708 Tsd. auf rund 760 Tsd. Erwerbstätigenquote: 74,5% (Platz 3 in D, hinter Bayern und BW) Erwerbstätigenquote bei den Frauen: 71,3%- Spitzenwert hinter Brandenburg

Prioritätsachse 2 Aber: Es droht Verfestigung durch Langzeitarbeitslosigkeit derzeit 32.400 Langzeitarbeitslose Jahresdurchschnitt 2008: 53.026 Jahresdurchschnitt 2012: 34.104 Anteil an allen Arbeitslosen 35,2% Jahresdurchschnitt 2008: 39,3% Jahresdurchschnitt 2012: 34,3% rund die Hälfte davon 2 Jahre und länger * Quelle: Bundesagentur für Arbeit 02/2013

Prioritätsachse 2 Zielgruppenauswahl niedrige Arbeitslosenquote (7,9%; August 2013) aber schwierig für Personen mit Vermittlungshemmnissen wie: Ältere: 23.600 Personen ab 55 Jahren (AL- Quote 10,3%) Anteil an allen Arbeitslosen: 25,6% Alleinerziehende: 36,5% der alleinerziehenden erwerbsfähigen Leistungsberechtigten sind arbeitslos (Mai 2013) Langzeitarbeitslose: 35,2% (rund die Hälfte davon 2 Jahre und länger) Bedarfsgemeinschaften : 184.687 Personen

Prioritätsachse 2 Zielgruppenauswahl Geringqualifizierte 21% der Arbeitslosen ohne Berufsbildung Schwerbehinderte 7,1% der Arbeitslosen Ausländer 3,4% der Arbeitslosen 65% der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II

Prioritätsachse 2 Strukturanalyse erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Langzeitbezug BA unterscheidet im SGB II nach 6 Profillagen 1. Marktprofil 2. Aktivierungsprofil 3. Förderprofil marktnahe Profillagen 7,2 %* 4. Entwicklungsprofil 5. Stabilisierungsprofil 6. Unterstützungsprofil marktferne Profillagen 76,8 %* * Quelle: BA, RD SAT, 01-2013

Prioritätsachse 2 Armutsgefährdung Armutsgefährdungsquote in Thüringen 16,9 % (Bund: 15,2%)* gefährdete Personengruppen (hohe Armutsgefährdungsquoten): weibliche Jugendliche 18-25 Jahre (25,7%)* Alleinerziehend (41,9%)* Personen mit niedrigem Qualifikationsniveau (38%)* * Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 08-2013

Prioritätsachse 2 Thema Kinderarmut 32.462* SGB-II-Bedarfsgemeinschaften mit Kindern unter 15 Jahren davon: 20.696 alleinerziehend* 46.365* Kinder bis 15 Jahre in Thüringen leben von Sozialgeld fast jedes 5. Kind * Quelle: BA-Statistik, 05-2013

Prioritätsachse 2 Herausforderungen für den ESF Armutskreisläufe durchbrechen Personen in marktfernen Profillagen aktivieren Soziale Integration als Voraussetzung für berufliche Wiedereingliederung stärken Kommunen einbeziehen lokale Partner vernetzen Zusammenarbeit mit den Jobcentern sicherstellen Nachhaltigkeit sichern durch betriebliches Startcoaching

Investitionspriorität I- Aktive Eingliederung Spezifisches Ziel 1: Wiederherstellung und Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit Träger von Projekten freie, private, öffentliche Träger Verbände, Vereine, Kommunen (Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Bildung, Wohlfahrtspflege usw.) Die Instrumente werden den individuellen Erwerbs- bzw. Erwerbslosenbiografien der langfristig vom Arbeitsmarkt ausgegrenzten Menschen gerecht und wirken einer Verfestigung von Arbeitslosigkeit entgegen.

Investitionspriorität I- Aktive Eingliederung Maßnahme 1: (Wieder-) Herstellung von Beschäftigungsfähigkeit und Heranführung an den Arbeitsmarkt Weiterführung/ -Entwicklung der erfolgreichen Arbeit in der 4. Förderperiode Förderung regionaler Integrationsprojekte (siehe LAP) gezielte Betreuung von nicht oder nur unzureichend motivierten und bislang nicht aktivierten Menschen Erstellung individueller Förderpläne Betriebliche Integrationsbegleitung (Startcoaching) Verknüpfung vorhandener und neu geschaffener Angebote im Sinne eines sozialintegrativen Netzwerkes Aufbau regionaler Beschäftigungspakte

Erfolgreicher Ansatz LAP Landesarbeitsmarktprogramm Förderung von 24 regionalen Integrationsprojekten in den Thüringer Landkreisen und kreisfreien Städten 3- Jahresbilanz- 01.07.2010 bis 30.06.2013: insgesamt registrierte Teilnehmer: 11.703 Integrationsergebnisse insgesamt: 3.922 integrierte Teilnehmer davon in den ersten Arbeitsmarkt: 2.799 davon unbefristete Einstellung: 1.130 Integration in geförderte Beschäftigung: 471 Integration in Schule/ Ausbildung: 672

Investitionspriorität I- Aktive Eingliederung Maßnahme 2: Soziale Stabilisierung, Förderung der Teilhabe und Stärkung von kognitiver, sozialer und gesundheitlicher Kompetenzen der vom Arbeitsmarkt ausgegrenzten Menschen Soziale Stabilisierung als Voraussetzung für Beschäftigungsfähigkeit und berufliche Integration von Langzeitarbeitslosen Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit von Jugendlichen Einbeziehung der Kinder in die Projektarbeit Stärkung der Erziehungs- und Familienkompetenzen Soziale Integration der Kinder Bekämpfung von Kinderarmut Erweiterter TIZIAN- Ansatz

Investitionspriorität I- Aktive Eingliederung Maßnahme 3: Projekte zur fachlichen Qualifizierung und Weiterentwicklung für bestimmte Zielgruppen Diversität der Zielgruppen erfordert flexibel gestaltbares Portfolio an Förderelementen Zielgruppenorientierte Qualifizierungen und Qualifizierungsbausteine, Fachkurse, Trainingsmaßnahmen, Praktika Vermittlung von Soft- Skills Wiedereingliederung von Strafgefangenen Verstärkung der Bildungsarbeit im Strafvollzug individuell und bedarfsgerechte Qualifizierung Nachbetreuung zum Abbau von Vermittlungshemmnissen

Investitionspriorität I- Aktive Eingliederung Spezifisches Ziel 2: Verbesserung des Zugangs von besonders benachteiligten Zielgruppen zu Beschäftigung Maßnahme: Förderung des Zugangs zum 1. Arbeitsmarkt durch Lohnkostenzuschüsse richtet sich an Langzeitarbeitslosen mit schwerwiegenden bzw. mehrfachen Vermittlungshemmnissen (gesundheitliche/ soziale Einschränkungen, ältere Arbeitslose, Alleinerziehende, Personen aus Familien-BG, Migranten, Haftentlassene) Realisation durch monatliche Lohnkostenzuschüsse an Arbeitgeber im gewerblichen Bereich

Investitionspriorität II- Auf örtlicher Ebene betriebene Strategien für lokale Entwicklung Spezifisches Ziel: Erhöhung der Kompetenz lokaler Akteure in der Armutsprävention Gebiete Thüringenweit und in Wohn- und Stadtquartieren mit besonderen Problemlagen Arten von Begünstigten örtliche, öffentliche Träger der Sozial-, Jugend- und Gesundheitshilfe freie Träger der Wohlfahrtspflege lokale Netzwerke und Initiativen

Investitionspriorität II- Auf örtlicher Ebene betriebene Strategien für lokale Entwicklung Maßnahme 1: Qualifizierung, Beratung, Prozessmoderation- Fokussierung auf Armutsstrategien und soziale Integration Verbesserung der Teilhabe benachteiligter Bevölkerungsgruppen Beratung und Qualifizierung regionaler und kommunaler Akteure im Bereich der Armutsprävention Erhöhung der Methodenkompetenz für ein prozess- und zielorientiertes Handeln Unterstützung effektiver Kommunikationsstrukturen aller Akteure innerhalb und zwischen Kommunen und Trägern

Investitionspriorität II- Auf örtlicher Ebene betriebene Strategien für lokale Entwicklung Maßnahme 2: Aufbau und Steuerung integrativer Netzwerke in sozial benachteiligten Quartieren Aktivierende Bürgertreffpunkte mit Komm- und Gehstrukturen (Th.INKA-Ansatz) Definition von Schnittstellen, Organisation und Kooperation der lokalen Akteure Aufbau und Steuerung eines bedarfsgerechten Unterstützungsangebotes und integrativen Netzwerks Einbeziehung der Versorgungsträger in der Region Maßnahme 3: Projekte der Serviceagentur Demografischer Wandel auf Basis der Demografiestrategie