SYSTEMISCHES KONFLIKTMANAGEMENT



Ähnliche Dokumente
SYSTEMISCHES KONFLIKTMANAGEMENT

Dr. Birgit Keydel Mediatorenprofil

Bearbeitung von Konflikten und Behandlung von Interessensgegensätzen / Führen von Konfliktgesprächen im Unternehmen

Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten

Aus tieferen Quellen schöpfen Meditation als Erkenntnisweg für Führungskräfte

Supervision versus Mediation. welches Verfahren bei welcher Eskalation im Arbeitskontext?

Referentin: Sofia Michaela Klonovsky

IHK-Forum Berufsbildung

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit

Weiterbildung zum Coach

Grundausbildung Mediation

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

Business Coaching Angebot im Überblick

Coaching und Teamentwicklung

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Grundausbildung Mediation

spezialisierung familienmediation april 2016 bis oktober 2016 in münchen

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Führungs Kräfte Ausbildung

Whole Brain Thinking

Grundausbildung Mediation

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale

Coachingausbildung Systemische Transaktionsanalyse

Brigitte Witzig Coaching

Ausbildung in Beratung Coaching Mediation

INSTITUT Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Was man mit Führung an- und ausrichten kann. Und wie professionelle Konfliktbearbeitung

Beratungskompetenz Existenzgründung

Leitfaden für die NLP-Weiterbildung bei impuls

Cross-Over Workshop. Krisen wie Arbeitslosigkeit, Scheidung, Entscheidungen und Lebensfreude finden! mit Teilnehmern im Seminarraum und im Internet

Wie viel Misstrauen können wir uns leisten? Das Spannungsfeld von Organisation, Führungskraft und Coach aus systemischer Perspektive.

DIA. Immobilienmediator/in (DIA) Ausbildung in Freiburg. zum/zur

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Zertifizierte Ausbildung. zum Trainer / zur Trainerin

Weiterbildung. «Schwierige Gefühle konstruktiv nutzen» Klärungshilfe für MediatorInnen, BeraterInnen und TherapeutInnen

Systemische Beratung und Prozessbegleitung

Feel-Good-Management - Oder wie werde ich glücklich?

Weiterbildung Systemische Teamentwicklung

Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie in unseren Büros in Köln und Gütersloh.

Aufbau und Inhalte der Coaching-Ausbildung. Kurzbeschreibung der 7 Module. Systemisches Coaching Beratung und professionelle Kommunikation

Roland N. Berner. Systemischer Business Coach (SBC) "Klarheit in den Worten Brauchbarkeit in den Sachen" Gottfried Wilhelm Leibnitz. Roland N.

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Bei allem, was wir tun, denken und fühlen, möchten wir manchmal zum Äußersten gehen.

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Vorsprung durch Wissen

Herzlich willkommen! Duisburger Coaching Forum

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Challenge by horse. Frauen in Führung

Coaching und Biografiearbeit 2015

Konzept für die Ausbildung von Mediatoren

für Unternehmer + Führungskräfte Kommunizieren Motivieren Führen

Seminar für Führungskräfte

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Konfliktmanagement an der Universität Würzburg Konzept und Maßnahmen

Klärungshilfe für MediatorInnen

Mitarbeiter- Gespräche

Coaching. Unser Angebot für. Führungskräfte Geschäftsführer und Vorstände Work - Life - Balance Teams

Training für Mitarbeiterinnen, die in Leitungspositionen arbeiten oder daran interessiert sind

Systemisch lösungsorientiertes Coaching

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Workshop. Visualisieren. mit Stift und Papier - Basics

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

KarinSteckProfil. KarinSt eck

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

spezialisierung familienmediation oktober 2014 bis november 2014 in münchen

NLP - Trainer - Ausbildung

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Challenge by horse. Charismatische und situative Führung

Sich und andere führen: Leadership

Kommunikation, Konflikt & Persönlichkeitsentwicklung

Leichte-Sprache-Bilder

Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern

Systemischer Teamworkshop

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

Tilman Metzger MEDIATION

Termine und Inhalte der Mediationsausbildung Hamburg

Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Systemische Weiterbildung. Praxisorientiert mit vielen Übungen München. Teamcoaching. Kompetenzerweiterung für Coachs und Trainer 4 Tage I München

Weiterbildung Sie arbeiten mit Erwachsenen, die eine. haben? Betriebsinterne Schulungen. Massgeschneiderte Veranstaltungen

Persönliches Coaching

Qualitätsring Coaching und Beratung e. V.

Sie eignen sich Fähigkeiten und Kompetenzen auf folgenden Gebieten an: Trainingseinheiten zielgruppenorientiert planen und konzipieren

Trainerausbildung IHK - Zertifikat

Coaching Ausbildung für Führungskräfte

Ausbildung Beratung und Coaching

Termine und Inhalte der Mediationsausbildung Hamburg

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Kollegiale Beratung. Kurzleitfaden: Workshop

freiburg NSTTT Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coach inqa usbildunq

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten. verantwortungsvoll, fachkompetent, erfahren

Team. das ist ein gutes Team. Landesschulamt Führungsakademie

Transkript:

Weiterbildung SYSTEMISCHES KONFLIKTMANAGEMENT Mediationskompetenz für Führungskräfte, BeraterInnen und Interessenvertretungen Starttermin: März 2011

VORÜBERLEGUNGEN Jeder Mensch ist einzigartig. Jede Arbeitsbeziehung und jede Organisation auch. Die meisten der hieraus resultierenden Unterschiede ergänzen sich, sind Quelle für Neues und bieten Synergien. Viele Unterschiede können auch friedlich nebeneinander bestehen oder bleiben unbemerkt. Manche Differenzen entzünden sich aber und entwickeln Brisanz. Hier muss Verantwortung für die Steuerung des Konfliktgeschehens übernommen werden, damit sich das Nutzenpotenzial der Störung (win-win) gegen destruktive Eigendynamiken (lose-lose) durchsetzt oder wenigstens der Schaden begrenzt wird. Wer Auseinandersetzungen nicht erleiden will, muss sie führen. Vor dem Hintergrund von systemischen Denkansätzen verschränken wir in unserem Konzept zwei Traditionslinien für ein solches Konfliktmanagement, damit sich strategische Vernunft und emotionale Intelligenz gegenseitig ergänzen: Konfliktökonomie (zum Beispiel vertreten im Harvard Verhandlungskonzept): Wichtige Leitfragen aus dieser Tradition sind unter anderem: Welche Kontroversen lohnen sich? Wie kann im Verlauf der Auseinandersetzung sichergestellt werden, dass der erhoffte Erfolg nicht durch die Konfliktkosten konterkariert wird? Wie können ruinöse Konflikte beendet werden? Beziehungskompetenz (zum Beispiel in der transformativen Mediation): Wichtige Leitfragen aus dieser Tradition sind unter anderem: Wie entwickle ich meine Stressbewältigungskompetenz? Welche vertrauensbildenden Maßnahmen erleichtern eine offene Kommunikation? Wie kann ich mir durch Einfühlung Konflikthintergründe erschließen? Die Ziele der Weiterbildung Systemisches Konfliktmanagement sind deshalb: Weiterentwicklung der persönlichen Integrität Weiterentwicklung der persönlichen Konfliktfähigkeit Entwicklung von Handlungskompetenz in den Feldern Mediation, Konfliktmoderation und Konfliktcoaching. www.systemisches-konfliktmanagement.eu 2

INHALTLICHE SCHWERPUNKTE 1. Workshop: Vermittlung als kommunikative Alltagspraxis Kontrakt für die Ausbildung: persönliche Ziele, Regeln für die Zusammenarbeit Konflikte als prägende Erfahrung Vergewisserung der Vorannahmen im Konfliktmanagement Einführung in systemische Denkansätze Bestandsaufnahme der bisherigen Kommunikations- und Konfliktbearbeitungskompetenz Gesprächstechniken 1 (GT1): beobachten, beschreiben, bewerten, erklären 2. Workshop: Erfahrungswissen professionalisieren Pragmatische Handlungskorridore für die Lösung von Problemen, die Bearbeitung von Konflikten und die Bewältigung von Katastrophen Beschreibung von Eskalationsstufen Konflikte beschreiben an einfachen Fallbeispielen Arbeit mit inneren Bildern GT 2: emotionales Spiegeln, zusammenfassen von Kernaussagen 3. Workshop: das Mediationsgespräch Stellenwert der Mediation im Konfliktmanagement Grundwerte der Mediation und Haltung Einfache Mediationsgespräche führen (Phasen, Regeln, Kontrakt) Unterscheidung von biographischen, sozialen, strukturellen und strategischen Konflikthintergründen GT 3: Fragetechnik, Feedback, Dialog 4. Workshop: Wendepunkte in der Konfliktdynamik Erhellung von unterschiedlichen Konflikthintergründen Ausgleich emotionaler Verletzungen Umdeutung von Interpretationen und Zuschreibungen Zugang zu persönlichen Ressourcen GT 4: systemische Interventionen I www.systemisches-konfliktmanagement.eu 3

5. Workshop: subjektives Konflikterleben Verbesserung der Stressbewältigungskompetenz Stressmuster bei anderen erkennen Biographische Konfliktprägungen Familienmediation/ Mediation in Familienunternehmen Trennung und Trennungsmuster GT 5: systemische Interventionen II 6. Workshop: Führungsverantwortung und Konfliktsteuerung Führungsaufgaben im Konflikt Analyse von strategischen Situationen, Arbeit mit Szenarien im Konflikt Verhältnis von Wertschöpfungskonflikten und Verteilungskonflikten Konfliktanalyse unter Kosten- und Nutzengesichtspunkten GT 6: Konfliktcoaching 7. Workshop: Konfliktbearbeitung als strategischer Geschäftsprozess Strukturelle Hintergründe von ungünstigen Konfliktdynamiken Systemische Vernetzung von Konfliktbearbeitungskompetenz Rechtliche Aspekte Schnittstelle zu Organisationsentwicklung und anderen Beratungsformaten GT 7: Konfliktmoderation 8. Workshop: Integration und Abschluss der Weiterbildung Klärung von Kompetenzen und unterschiedlichen Rollenerwartungen Perspektiven in der persönlichen Entwicklung Präsentation von Projekten und Umsetzungsvorhaben Persönliches Feedback Evaluation der Weiterbildung Abschluss www.systemisches-konfliktmanagement.eu 4

METHODEN Aus den inhaltlichen Schwerpunkten ergeben sich Leitfragen. Die Antworten werden anhand persönlicher Fallbeispiele der TeilnehmerInnen oder durch vorgegebene Beispiele erarbeitet. Unsere methodische Leitfrage ist hierbei, wie das vorhandene Erfahrungswissen systematisiert werden kann, so dass wirksame Lern- und Forschungsstrategien entwickelt werden können. In Übungen und durch ständiges Feedback (incl. Analyse von Videosequenzen) trainieren wir die handwerkliche Konfliktbearbeitungskompetenz. In jedem Workshop üben wir spezielle Gesprächstechniken. Die Grundhaltung der konsequenten Allparteilichkeit, der Wertschätzung und der Dialogfähigkeit auch bei hohem Stress soll durch die Klärung der eigenen Werte und der persönlichen Wirkung gestärkt werden. Kursbegleitend werden Hospitationen und Konfliktbearbeitungsprojekte der TeilnehmerInnen durch 10 Stunden Supervision reflektiert. In Lerngruppen mit kollegialer Supervision werden Fragestellungen vertieft. Ein komplexes Konfliktbearbeitungsprojekt wird schriftlich dokumentiert und beinhaltet eine ausführliche Prozessreflexion. TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN UND ZERTIFIKAT Voraussetzung für die Kursteilnahme sind Konfliktbearbeitungserfahrung (zum Beispiel als Führungskraft, in beratenden Tätigkeiten oder Engagement in einer Interessenvertretung), eine schriftliche Bewerbung mit einer Darlegung des Interesses an der Weiterbildung und ein kurzer Lebenslauf. Der Kurs wird bei erfolgreicher Teilnahme mit dem Zertifikat Systemisches Konfliktmanagement abgeschlossen. Der Kursumfang entspricht den Standards des Bundesverbandes Mediation (200 Stunden), so dass ein wichtiges Kriterium bei der Anerkennung als MediatorIn BM erfüllt ist. www.systemisches-konfliktmanagement.eu 5

KURSLEITUNG Carla van Kaldenkerken: Dipl. Soz. Pädagogin Supervisorin (DGSv) und Lehrsupervisorin Mediatorin und Ausbilderin für Mediation (BM ) Methodische Weiterbildungen: NLP- Master- Practitioner, Psychodrama, Organisationsaufstellung, Dialog- Begleitung, systemische Beratung. Arbeitsschwerpunkte: Supervision, Mediation und Coaching und Ausbildung in den Bereichen. Dr. Birgit Keydel: Studium der Philosophie und Promotion in Philosophie Mediatorin und Ausbilderin für Mediation (BM ) Coach und Supervisorin (DGSv), Trainerin im Bereich Kommunikation, Konfliktmanagement, Mediation 1998-2006 Gründerin und langjährige Leiterin des Mediationsbüros Mitte; seit 2007 Gründung und Leitung der Birgit Keydel GmbH für Beratung, Training und Konfliktmanagement Arbeitsschwerpunkte: Mediation und Beratung in Organisationen, Coaching von Führungskräften, Trainings Roland Kunkel-van Kaldenkerken: Dipl. Volkswirt, Politik- und Organisationsberater, Mediator und Ausbilder für Mediation (BM) 1984 Gewerkschaftssekretär in der IG Metall 1988 Bereichsleiter für Arbeitsmarktpolitik in Berlin bei BBJ-CONSULT, einem gemeinnützigen Beratungsunternehmen 1990 Gründung von "step, Organisationsberatung, Training, Supervision" GbR zusammen mit Carla van Kaldenkerken, ab April 1996 mit Udo Nowozin als weiterem Gesellschafter www.systemisches-konfliktmanagement.eu 6

ORGANISATORISCHES Zeitlicher Rahmen: Der Aufbaukurs wird in 8 Workshops à 3 Tagen durchgeführt, und findet in Berlin statt. Der Kurs startet im März 2011. Für Interessenten führen wir einen Infoabend durch. Die genauen Termine erfahren Sie über unsere Internetseite. Darüber hinaus bieten wir individuelle Vorgespräche zur Ausbildung an. Kosten: Die Kosten betragen 600,- Euro pro Workshop zzgl. der Kosten für 10 Stunden Supervision. Für SelbstzahlerInnen sind Preisnachlässe möglich. Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung sind nicht enthalten. Beim Organisieren von Unterkünften helfen wir gern. Anmeldung: Interessenten wenden sich bitte an das Büro von Birgit Keydel. Impressum: Birgit Keydel GmbH Beratung, Training, Konfliktmanagement Lietzenseeufer 3 14057 Berlin Telefon:030 30205939 Fax: 030 3255037 e-mail: mail@birgit-keydel.de www.birgit-keydel.de step Training Supervision Organisationsberatung Knesebeckstr. 74 10623 Berlin Telefon: 030-8 85 45 35 Fax: 030-8 85 45 46 e-mail: info@stepberlin.de www.stepberlin.de www.systemisches-konfliktmanagement.eu 7

LITERATURHINWEISE Axelrod, R., 1995: Die Evolution der Kooperation, Oldenburg, 3. Auflage Besemer, Ch., 1995: Mediation - Vermittlung in Konflikten, Badem, 3. Auflage Dörner, D., 1990: Die Logik des Misslingens, Reinbek Fischer, R., 1995: Jenseits von Machiavelli, Frankfurt a. M. Fisher, R., Ury, W., 1988 Das Harvard Konzept, Frankfurt a. M., 7. Auflage Joas, H., 1997: Die Entstehung der Werte, Frankfurt a. M. Hartkemeyer, M. & J., 1999: Miteinander Denken, das Geheimnis des Dialogs, Stuttgart Kunkel- van Kaldenkerken, R., 1999: Konflikte als Problemlösungsenergie nutzen, in KON:SENS April/99 (auch unter www.stepberlin.de/publikationen abrufbar) Malik, F., 2000: Führen, Leisten, Leben. Stuttgart, 2. Auflage DVA Meier - Seethaler, C. 1997: Gefühl und Urteilskraft, München Nalebuff, B./Brandenburger A., 1996: Coopetition kooperativ konkurrieren, Frankf. a. M. Omer, H./ Alon, N./von Schlippe, A. 2007: Feindbilder Psychologie der Dämonisierung, Göttingen Redlich, A., 1997: Konfliktmoderation- Handlungsstrategie für alle die mit Gruppen arbeiten, Hamburg Thomann, Ch., 1998: Klärungshilfe: Konflikte im Beruf, Reinbek Watzlawick, P. u. a., 1988: Lösungen, Bern, 4. Auflage Willke, H., 1991: Systemtheorie, Stuttgart, 3. Auflage Willke, H., 1994: Systemtheorie II: Interventionstheorie, Stuttgart Willke, H., 1995: Systemtheorie III: Steuerungstheorie, Stuttgart www.systemisches-konfliktmanagement.eu 8