Rechnerorganisation Tutorium Nr. 1



Ähnliche Dokumente
Rechnerorganisation Tutorium Nr. 1

Die Programmiersprache C

Algorithmen zur Datenanalyse in C++

RO-Tutorien 3 / 6 / 12

Tutorium Rechnerorganisation

C-Programmierkurs Mathematik

2 Einfache Rechnungen

Ein erstes Java-Programm

Tutorium Rechnerorganisation

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf Seite 1 von 16

Kurzeinführung in C/C++ Informationsquellen: - Webseite zur Vorlesung, Abschnitt Informationen zu C und C++ Einleitung

Computerarithmetik ( )

Grundlagen der Informatik

ESP Tutorium. Studienassistent: Ewald Moitzi. Gruppe 1

16. März 2016 artb5-v1.1

Einführung in die C-Programmierung

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf Seite 1 von 18

1. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

Algorithmen und Datenstrukturen

Einleitung Technische Informatik 2 Rechnerorganisation

Prof. Dr. Oliver Haase Karl Martin Kern Achim Bitzer. Programmiertechnik Zahlensysteme und Datendarstellung

C-Probeklausur (Informatik 1; Umfang: C, Teil 1; SS07)

Zahlensysteme. Digitale Rechner speichern Daten im Dualsystem 435 dez = binär

Einführung in die Programmiersprache C

2. Aufgabe (3 Punkte) Ergänzen Sie die leeren Zellen derart, dass sich in einer Zeile die selben Zahlenwerte ergeben.

Klausur in Programmieren

Informatik I: Abschnitt 7

DuE-Tutorien 17 und 18

Technische Informatik - Eine Einführung

Hello world. Sebastian Dyroff. 21. September 2009

Teil II. Schaltfunktionen

Das Maschinenmodell Datenrepräsentation

Klausur C++ #1 Jahr: 2001; Dozent: Dipl.Ing. Sorber

Einheit Datentypen in der Programmiersprache C Schwerpunkt: Elementare (arithmetische) Datentypen

Einführung in die Informatik I

Einleitung. Informationsquellen: - Webseite zur Vorlesung, Abschnitt Informationen zu C und C++ Kurzeinführung in C/C++

Programmieren in C. Felder, Schleifen und Fließkommaarithmetik. Prof. Dr. Nikolaus Wulff

Einführung Programmierpraktikum C Michael Zwick

DuE-Tutorien 16 und 17

Pascal Nasahl Gruppe 5 Tutorium 1

Hydroinformatik I: Hello World

Algorithmen und Datenstrukturen 02

Das Rechnermodell - Funktion

Klausur in Programmieren

Die Programmiersprache C

Einführung Sprachfeatures Hinweise, Tipps und Styleguide Informationen. Einführung in C. Patrick Schulz

Lösung 1. Übungsblatt

Übung 9 - Lösungsvorschlag

RO-Tutorien 15 und 16

C- Kurs 03 Ausdrücke und Operatoren

Hydroinformatik I: Hello World

Übung zu Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT)

Zahlensysteme Das 10er-System

Lösung Übungszettel 4

Programmieren in C. Macros, Funktionen und modulare Programmstruktur. Prof. Dr. Nikolaus Wulff

RO-Tutorien 17 und 18

Dr. Monika Meiler. Inhalt

Grundlagen der Informatik Übungen 1.Termin

Information in einem Computer ist ein

Grundlagen der Programmierung

Kapitel 1. Zahlendarstellung. Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann. Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik

Technische Informatik I

Repräsentation von Daten Binärcodierung von rationalen Zahlen und Zeichen

1. Übung zu "Numerik partieller Differentialgleichungen"

Grundlagen der Informatik Übungen 1. Termin Zahlensysteme

Tutorium Informatik 1. Aufgabe 2: Formatierte Ein- und Ausgabe

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 3. Übung

Informatik I (D-MAVT)

Grundbegriffe der Informatik

Propädeutikum. Dipl.-Inf. Frank Güttler M. Sc. Stephan Fischer

Kurze Einführung in die Programmiersprache C++ und in Root

PVL 3 - Roulette. (5 Punkte) Abgabe bis

Informationsdarstellung im Rechner

Klausur. 2. Aufgabe (3 Punkte) Ergänzen Sie die leeren Zellen derart, dass sich in einer Zeile die selben Zahlenwerte ergeben.

BSZ für Elektrotechnik Dresden. Zahlenformate. Dr.-Ing. Uwe Heiner Leichsenring

Einführung in die C++ Programmierung für Ingenieure

3/4/2009. Schalter: Ein vs. Aus Lochkarten: Loch vs. Kein Loch Boolean/Wahrheitswerte: true vs. false

Funktionen Häufig müssen bestimmte Operationen in einem Programm mehrmals ausgeführt werden. Schlechte Lösung: Gute Lösung:

C/C++ Programmierung

DLLs (dynamic loaded libraries) mit MingW erstellen

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem

Kurzeinführung in C99

Übungen zu Informatik 1

Kapitel 2. Zahlensysteme, Darstellung von Informationen

Binäre Gleitkommazahlen

Programmiersprachen Einführung in C

Pascal Nasahl Gruppe 3 Tutorium 1

Einstieg in die Informatik mit Java

Objektbasierte Entwicklung

Klausur in Programmieren

Viel Erfolg bei der Bearbeitung der Aufgaben!

ESP Tutorium. Studienassistent: Ewald Moitzi. Gruppe 9

Informatik Vorkurs - Vorlesung 2

Grundbegriffe der Informatik

Grundlagen. Die Komponenten eines C Programms. Das erste Programm

Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik*

Transkript:

Rechnerorganisation Tutorium Nr. 1 Tutorium 3 Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu 20. April 2015 INSTITUT FÜR INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Laboratory of the Helmholtz Association www.kit.edu

Outline/Gliederung 1 Organisatorisches 2 C-Einführung 3 Zahlensysteme 4 Euklidischer Algorithmus 5 Nachkommastellen mit Hornerschema 6 BCD 7 Negative Zahlen Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 2/24

Überblick 1 Organisatorisches 2 C-Einführung 3 Zahlensysteme 4 Euklidischer Algorithmus 5 Nachkommastellen mit Hornerschema 6 BCD 7 Negative Zahlen Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 3/24

Organisatorisches I Nicholas Kjär uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 4/24

Organisatorisches II Abgabe jede Woche Montag Übungsschein 50% 2 Bonuspunkte in der Klausur Anwesenheitspflicht Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 5/24

Überblick 1 Organisatorisches 2 C-Einführung 3 Zahlensysteme 4 Euklidischer Algorithmus 5 Nachkommastellen mit Hornerschema 6 BCD 7 Negative Zahlen Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 6/24

C-Einführung Linux: gcc (Debian/Ubuntu Paket build-essential) Windows: MinGW oder Visual Studio Mac OS X: gcc Referenzsystem: Fedora (ATIS) C-Standard: C89/C99 Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 7/24

gcc main.c gcc -o name main.c Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 8/24

Erstes C-Beispiel # include < stdio.h> // A comment int main ( int argc, char * argv ) { printf (" Hello World \n"); return 0; } Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 9/24

Operationen int a = 10 & 1; int b = 0 x11 ^ a; int c = 1 1; int d = ~a; int e = b << 2; Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 10/24

Typen int, short, long char float, double, long double char * unsigned int, signed int Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 11/24

Überblick 1 Organisatorisches 2 C-Einführung 3 Zahlensysteme 4 Euklidischer Algorithmus 5 Nachkommastellen mit Hornerschema 6 BCD 7 Negative Zahlen Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 12/24

Wichtige Zahlensysteme Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 13/24

Wichtige Zahlensysteme Dezimal Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 13/24

Wichtige Zahlensysteme Dezimal Binär Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 13/24

Wichtige Zahlensysteme Dezimal Binär Octal Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 13/24

Wichtige Zahlensysteme Dezimal Binär Octal Hexadezimal Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 13/24

Wichtige Zahlensysteme Dezimal Binär Octal Hexadezimal Sexagesimal Vigesimal Unär Ternär Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 13/24

Intuitive Darstellung Darstellungen [x n... x 1 x 0 ] b, wobei x Ziffern sind und b die Basis ist. Ausgeschrieben: x 0 b 0 + x 1 b 1 +... + x n b n. Aufgaben (Umwandlung in Basis 10): [113] 8 [FED5] 16 [121] 3 [123] 4 [42] 5 [8] 9 [101010] 2 [?] 1 Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 14/24

Überblick 1 Organisatorisches 2 C-Einführung 3 Zahlensysteme 4 Euklidischer Algorithmus 5 Nachkommastellen mit Hornerschema 6 BCD 7 Negative Zahlen Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 15/24

Aufgaben [113] 10 5 [100] 10 16 [29] 10 3 [29] 10 9 [42] 10 2 Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 16/24

Weitere Aufgaben [113] 10 16 [100] 10 16 [29] 10 8 [29] 10 2 [42] 10 4 Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 17/24

Überblick 1 Organisatorisches 2 C-Einführung 3 Zahlensysteme 4 Euklidischer Algorithmus 5 Nachkommastellen mit Hornerschema 6 BCD 7 Negative Zahlen Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 18/24

Aufgaben [58, 025] 10 2 [86, 32] 10 16 [32, 5] 10 8 [10, 3] 10 2 Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 19/24

Knobelfragen 1001 1000 0000 0000 0000 0000 0000 0011 [1I7G] b Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 20/24

Überblick 1 Organisatorisches 2 C-Einführung 3 Zahlensysteme 4 Euklidischer Algorithmus 5 Nachkommastellen mit Hornerschema 6 BCD 7 Negative Zahlen Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 21/24

Aufgaben BCD [0011100110000111] BCD [0101000110000100] BCD [0100100011000101] BCD Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 22/24

Überblick 1 Organisatorisches 2 C-Einführung 3 Zahlensysteme 4 Euklidischer Algorithmus 5 Nachkommastellen mit Hornerschema 6 BCD 7 Negative Zahlen Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 23/24

Negative Zahlen Vorzeichen-Betrag Einerkomplement Zweierkomplement Nicholas Kjär - uadnm@student.kit.edu Tutorium 3 20. April 2015 24/24