CUNEO ENDOsYstEm schaft

Ähnliche Dokumente
.. Muller Geradschaft. Hüftschaft zementiert Operationstechnik

CORON Operationstechnik. zementpflichtig

Cupola endosystem pfanne

Die Eröffnung der Markhöhle erfolgt lateral dorsal mit einem scharfen Löffel oder dem Bohrer.

.. Muller II. Pfanne zementiert Operationstechnik

Centris. Operationstechnik

ALPHA Fit. Hüftschaftsystem Operationstechnik

Mit. Technologie. Operationstechnik

Produktbroschüre und Operationstechnik

Bipolar- und Hemiköpfe. Operationstechnik

BioBall System. Operationsanleitung und Bestellinformationen

Fitmore Hip Stem. Operationstechnik. Draft 5.4, 14 september Ein neues Konzept

Operationstechnik. Standard und Anteriorer Zugang unter Verwendung der Novation Element und A+ Instrumente

BioBall System. Operationsanleitung und Bestellinformationen

ALPHA Konisphar und ALPHA Lock Plus. Hüftpfannen-System Operationstechnik

CBC. Operationstechnik

Operationstechnik Pyramid Hüftschaft

Operationstechnik. Standard und Anteriorer Zugang unter Verwendung der Novation Element und A+ Instrumente

Aesculap Orthopaedics Patienteninformation. Knieoperation mit dem OrthoPilot

Anatomical Shoulder Domelock Schultersystem. Operationstechnik

Aesculap Orthopaedics Patienteninformation

Dr. med. Dirk Rose. Das neue Hüftgelenk. Die Qual der Wahl: das Prothesenmodell

twinsys Operationstechnik

CLS Brevius Schaft mit Kinectiv Technologie. Operationstechnik

BioBall MaxiMotion Cup

Information zu Ihrer Hüft-Operation. Kurzschaft

Anfrage Sonderanfertigung

Humerus invers Operationstechnik

Orthopädengemeinschaft Amberg-Sulzbach

CLS Spotorno Hüftschaft

Innovation, die bewegt

Wagner Cone Prosthesis Hüftschaft

Operationstechnik. SynMesh. Wirbelkörperersatz für die zervikale, thorakale und lumbale Wirbelsäule.

Knochenerhaltendes Kurzschaft-Prothesensystem Operationstechnik

Mit. Technologie. Produktbeschreibung

Fixationssystem von. AcUMED. AcUMED

StarLock. Polyaxiale Schrauben winkelstabil fixiert. Operationstechnik

Der interessante Fall: Standardchaos?

DRINGEND: RÜCKRUF EINES MEDIZINPRODUKTES Radiuskopfprothesen-System

Das künstliche Hüftgelenk

CORON Operationstechnik. Zementfrei

Operationstechnik. Press-Fit Schäfte mit Konus- und Keildesign. Zementierte Schäfte. Stetige Innovationen. Dauerhafte Lösungen.

Patientenspezifische Instrumente von Zimmer. Operationstechnik für NexGen Complete Knee Solution

Patienteninformation. Ihr neues Hüftgelenk

Patienteninformation. Ihr neues Hüftgelenk

Prodisc-L Revisionssystem. Instrumente zur Unterstützung der Entfernung von Prodisc-L.

Einsatz von Hüft-Totalendoprothesen. Patienteninformation

OP-Anleitung MoPyC. Seite 1 von 13

Moderne Gleitpaarungen von Hüftpfannen Operationstechnik

Operationstechnik. Krallenplatten 3.5. Reposition und Fixation kleiner Knochenfragmente.

Case-Report K. Perner

z STANDARDENDOPROTHESE

Die Hüftprothese Warum? Wann? Wie? Und danach?

RADIUSKÖPFCHEN PROTHESENSYSTEM Für den primären Radiusköpfchenersatz und Revisionsoperationen

Fraktur Schulterprothese. Anatomische Adaptation... es geht auch einfach. OperationsTechnik

Anatomical Shoulder Fraktur. Operationstechnik

*smith&nephew. Patienteninformation. NANOS Kurzschaftendoprothese für die Hüfte

Aesculap. Patienteninformation Hüftoperation mit dem OrthoPilot Navigationssystem

Individualhüftschaft. Stelo su misura

Thule-Buggy-Set Anleitung

SCHULTER- EXTRAKTIONSINSTRUMENTE

SP-CL Anatomisch angepasstes Hüft-System, zementfrei

Montageanleitung. PiXtend V1.2 Adapter-Set für Raspberry Pi B+, 2 B und Banana Pi. Stand , V1.02

Philosophie und Ergebnisse des optimys Kurzschaftes

CCB, CCE, CCA. Operationstechnik / Produktinformation

Einhändig bedienbarer Kabelspanner

Modellationsempfehlung. Post & Core Versorgungen (Wurzelstifte) Miteinander zum Erfolg. (derzeit nur mit einem festen Stift / Post verfügbar) Diese

HemiCAP kongruente Gelenkrekonstruktion

Patientenspezifische Instrumente von Zimmer. Zimmer Unikondyläres High Flex Kniesystem Operationstechnik

E X A C T E C H SCHULTER

EXTRAKTIONSSET PROXIMALER FEMURNAGEL

Das künstliche Hüftgelenk

Aesculap Patienteninformation Metha Kurzschaftprothesensystem

Dieter Marquardt Medizintechnik GmbH. Ausgabedatum: ; ; Rev.: 001/00

MicroHip: Minimal-invasive Hüftendoprothetik

Coonrad/Morrey Ellenbogen

Flexibilität dank Modularität. Das Innex Primary Kniesystem

Mandibula-Distraktor Operationstechnik

"7. Berliner Arthrose-Informationstag"

Operationstechnik. synex. Wirbelkörperersatz mit Ratschenmechanismus.

Info-Material. Die Hüftprothese. Grundsätzliches

CSLP VA OPERATIONSTECHNIK. Verriegelungsplatte mit variablem Winkel für die Halswirbelsäule

DS Evolution System Modulares Pfannensystem Doppelte Mobilität. Operationstechnik

Operationstechnik MODUS MDO 1.5 Le Fort I Distraktor

Ein Klassiker auf dem neusten Stand. Wagner SL Revision Hüftschaft

OPERATIONSTECHNIK. MCP- / PIP- Implantatsysteme aus Silikon

Operationstechnik. SynCage-C

ROCCIA MULTILIF FÜR DIE LUMBALE WIRBELKÖRPER- FUSION

Unterstützt die Sondierung und erleichtert die Passage von Stenosen

Hüft-Totalprothese. Die Anatomie der Hüfte

Trabecular Metal Modulares Acetabulumsystem. Operationstechnik

Das modulare Handsystem

Zurück in ein aktives Leben

Durchbohrtes Perkutanes Führungs - system. Für die perkutane Platzierung von 3.5 mm Becken- und Kortikalisschrauben im Beckenbereich.

Operationstechnik. TeleFix. Implantatsystem zur anterioren Stabilisation der thorakolumbalen Wirbelsäule.

Transkript:

CUNEO ENDOsYstEm schaft instrumentationsanleitung MADE IN GERMANY

Inhaltsverzeichnis Allgemeine Instrumentation... 3 Präoperative Planung... 4 2 Mobilitätskopf (Duokopf) Instrumentation... 10 CUNEO Allgemeine Instrumentation Produktinformation... 14 CUNEO Implantate... PI 02-05 CUNEO Instrumente... PI 06-08 CUNEO Alphabetischer Index... PI 09 Bestellinformation der Implantate... Einleger HINWEIS: In dieser Anleitung wird der Einsatz des CUNEO Endosystemhüftschaft Instrumentariums beschrieben. Diese Anleitung ersetzt nicht die Einweisung durch einen in der endoprothetischen Instrumentation erfahrenen Arzt. Gerne sind wir Ihnen bei der Auswahl einer möglichen Hospitationsklinik behilflich. Cuneo Endosystem Schaft 3

Präoperative Planung Operationstechnik Eine präoperative Planung und eine exakte Operationstechnik sind erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Anweisungen und die Vorgehensweise der Operationstechnik zum System sind unbedingt zu befolgen. Vertrautheit mit der für dieses System empfohlenen Operationstechnik und deren sorgfältige Anwendung sind zur Erzielung des bestmöglichen Ergebnisses unerlässlich. Vor der Operation muss eine Operationsplanung im Hinblick auf die Dimensionierung des Prothesenmodells und die Positionierung der Implantatkomponenten im knochen durch den Operateur erfolgen. Hierfür stellt die firma Silony Medical Europe dem Operateur röntgenschablonen zur Verfügung. HINWEIS: Vor der Operation ist sicherzustellen, dass alle notwendigen Implantatkomponenten verfügbar sind. Ein ausreichend großes Sortiment von Implantatgrößen sollte bei jeder Operation verfügbar sein. Es muss entschieden werden, ob die Versorgung zementiert oder zementfrei erfolgen soll. die Implantationsinstrumente vollständig vorhanden sind. Die Implantate dürfen nur mit dem zugehörigen Instrumentarium der firma Silony Medical Europe verwendet werden. Eine Ausnahme bilden hierbei ausschließlich die bei einer Operation standardisierten Instrumente. 42230023 t-griff Zimmer Jakobs 75160005 femur reibahle gerade Größe 1 femurosteotomie Die resektionsebene wird entsprechend der OP-Planung bestimmt und der Schenkelhals osteotomiert (Abb. 1). Abb. 1 Präparation des Acetabulums Ist die Präparation des Acetabulums notwendig, so hat dies entsprechend der OP-Anleitung der gewählten Acetabulum-komponente zu erfolgen. Eröffnung des femurmarkraumes Der Markraum wird mit der reibahle eröffnet (Abb. 2a). Abb. 2a 75121099 kastenmeißel Abb. A/P und M/L CUNEO Schaft Größe 9 std. Abb. A/P und M/L CUNEO Schaft Größe 9 lat. HINWEIS: Es ist wichtig, mit der femur-reibahle lateral zu beginnen. Dadurch wird sichergestellt, dass der femurkanal in Längsrichtung der femurachse eröffnet wird. Alternativ kann der kastenmeißel (Abb. 2b) verwendet werden. Abb. 2b 4 silony medical Instrumentationsanleitung CuNEo endosystem schaft 5

Präparation des femurmarkraumes Probereposition 80049034 raspelhandgriff 80049028 testhalskonus, standard * 80049008 raspel* 79622800 Probehüftkopf ** Die Präparation des femurkanals wird mit der kleinsten raspel* bzw. mit der raspelgröße begonnen, die 3 bis 4 Größen unter der ausgewählten Implantatgröße liegt (Abb. 3a). Die Präparation wird mit raspeln in aufsteigender Größe fortgeführt, bis die raspel der präoperativ bestimmten Implantatgröße entspricht. * Stellvertretend für die Größen 8 20, siehe CUNEO Instrumente Entfernen Sie den raspelhandgriff (Abb. 4a). Stecken Sie anschließend den testhalskonus Standard (Abb. 4b) und den Probehüftkopf * (28 oder 32 mm, Abb. 4c) mittlerer Halslänge auf. führen Sie eine Probereposition durch und überprüfen Sie die Beinlänge und die Stabilität des Gelenkes. Wechseln Sie ggf. auf den testhalskonus für die lateralisierte Version (Abb. 4d) und auf einen Probekopf anderer Halslänge, um die optimale Gelenkstabilität sicherzustellen (Abb. 4e). Abb. 4a Abb. 3a * Alternativ testhalskonus, lateralisiert, siehe CUNEO Instrumente ** Stellvertretend für weitere Probeköpfe, siehe CUNEO Instrumente Abb. 4b Abb. 4c HINWEIS: Die raspeln müssen soweit eingebracht werden, bis sich die kopfmittelpunktmarkierung (Abb. 3b) auf dem raspelhandgriff auf Höhe der gewünschten Position befindet (in der regel sollte die kopfmittelpunktmarkierung auf die Spitze des trochanter majors zeigen). In diesen fällen befindet sich dann der Mittelpunkt des mittleren kopfes auf Höhe der Spitze des trochanter majors. Abb. 3b Abb. 4d Abb. 4e 6 silony medical Instrumentationsanleitung CuNEo endosystem schaft 7

Einbringen des CUNEO Schaftes Einsetzen des Hüftkopfes 80049031 Schafteinschläger 75124444 kopfsetzer 80049032 Schafteinschläger geführt 79622800 Probehüftkopf* 8004903205 Hüfteinschläger geführt, teil 5 Zementfreie Implantation Wählen Sie den CUNEO Schaft aus, der der Größe der zuletzt verwendeten Schaftraspel entspricht und schlagen Sie den Schaft mithilfe des Schafteinschlägers ein (Abb. 5a und 5b). fakultativ kann eine nochmalige Probereposition mit dem Probehüftkopf* durchgeführt werden (Abb. 6), um die Luxationsstabilität und die Beinlänge erneut zu überprüfen. Anschließend wird der konus (12/14 mm) sorgfältig gesäubert, getrocknet und mit dem ausgewählten Hüftkopf bestückt. Mit dem kopfsetzer und einigen leichten Hammerschlägen wird der Hüftkopf auf dem konus fixiert (Abb. 7). * Stellvertretend für weitere Probeköpfe, siehe CUNEO Instrumente Abb. 6 Abb. 5a Abb. 5b HINWEIS: Bei der zementierten Implantation kommt ebenfalls der Schaft, der der zuletzt verwendeten raspel entspricht, zum Einsatz. Spülen Sie den Markraum und bringen Sie den knochenzement in den zuvor getrockneten Markraum ein. Schlagen Sie anschließend den zementpflichtigen Schaft mithilfe des Schafteinschlägers ein. HINWEIS: für die Implantation der Hüft-Pfannen lesen Sie bitte die CUNEO Instrumentationsanleitung. Die Implantation des 2 Mobilitätskopfes (Duokopf) haben wir im nachfolgenden kapitel zusammengefasst. Abb. 7 8 silony medical Instrumentationsanleitung CuNEo endosystem schaft 9

2 Mobilitätskopf (Duokopf) Instrumentation 75124444 Kopfsetzer CuNEO 2 MobilitätsKOPF (Duokopf) INSTRUMENTATION 79606000 Handgriff für Duokopf 79606010 Zange für Duokopf 79600038 Duokopftester* Alle CUNEO Hüftschäfte können mit 2 Mobilitätskopf (Duokopf) Implantaten kombiniert werden: In den Außendurchmessern von 38 62 mm (in 1-mm-Stufen) Zur Kombination mit den 28-mm-Köpfen (Halslängen S, M, L, XL) bzw. 22-mm-Köpfen (Halslängen S, M, L) Die Außenschale des Duokopfes ist aus hochpoliertem CoCrMo. Die Innenschale wird aus hochmolekularem Polyethylen gefertigt. Die Duoköpfe können mit allen 28-mm-Hüftköpfen aus CoCrMo und Biolox delta kombiniert werden. Die Größen 38 41 mm werden mit den CoCrMo Hüftköpfen der Größe 22 mm kombiniert. * Stellvertretend für weitere Duokopftester, siehe CUNEO Instrumente 10 silony medical Instrumentationsanleitung Cuneo Endosystem Schaft 11

2 Mobilitätskopf (Duokopf) Instrumentation Duokopf Instrumentation Für die Implantate wird lediglich ein Sieb mit Probeimplantaten benötigt. Größenbestimmung des Acetabulums Verwenden Sie die Duokopf-Probeimplantate zur Bestimmung der Implantatgröße. Der Handgriff rastet in die Probeimplantate ein. Die Probeimplantate stehen in den Außendurchmessern 38 62 mm in den Abstufungen 1 mm zur Verfügung. Aufsetzten des Hüftkopfes Setzen Sie den 28-mm-Hüftkopf der zuvor bestimmten Halslänge auf den sauberen Konus des Hüftschaftes auf und fixieren Sie den Kopf mithilfe des Kopfeinschlägers. CUNEO Produktinformation Aufsetzen des Duokopfes Setzen sie zunächst den Duokopf ohne Sicherungsring auf den Hüftkopf auf. Der seitlich geschlitzte Sicherungsring wird um die Prothesen gelegt. Verwenden Sie anschließend die Duokopfzange, um den Sicherungsring in die Nut des Duokopfes einzusetzen (Abb. 8). Stellen Sie sicher, dass der Ring vollständig eingerastet ist. Falls erforderlich, kann der Sicherungsring erneut gelöst werden, um die Größen der verwendeten Köpfe zu variieren. CUNEO Implantate nach Artikelnummer... PI 02 05 CUNEO Instrumente nach Artikelnummer... PI 06 08 CUNEO Index... PI 09 Abb. 8 12 silony medical Instrumentationsanleitung Cuneo Endosystem Schaft 13

CUNEO Implantate zementfrei CUNEO Implantate zementpflichtig System: CUNEO Artikelnummer Beschreibung Abbildung Artikelnummer Beschreibung Abbildung System: CUNEO Implantattyp: Endo Schaft CST-0008 Cuneo, Schaft, Ti, stand., ZFrei, 8 CST-0009 Cuneo, Schaft, Ti, stand., ZFrei, 9 CSC-0008 Cuneo, Schaft, CoCr, stand., ZPflicht, 8 CSC-0009 Cuneo, Schaft, CoCr, stand., ZPflicht, 9 Implantattyp: Endo Schaft Typisierung: zementfrei HA-Beschichtung Material: TiAl6V4 CST-0010 Cuneo, Schaft, Ti, stand., ZFrei, 10 CST-0011 Cuneo, Schaft, Ti, stand., ZFrei, 11 CST-0012 Cuneo, Schaft, Ti, stand., ZFrei, 12 CST-0013 Cuneo, Schaft, Ti, stand., ZFrei, 13 CSC-0010 Cuneo, Schaft, CoCr, stand., ZPflicht, 10 CSC-0011 Cuneo, Schaft, CoCr, stand., ZPflicht, 11 CSC-0012 Cuneo, Schaft, CoCr, stand., ZPflicht, 12 CSC-0013 Cuneo, Schaft, CoCr, stand., ZPflicht, 13 Typisierung: zementpflichtig Material: CoCrMo nach ISO 5832-4 nach ISO 5832-3 HA-Beschichtung nach ISO 13779-2 CST-0014 Cuneo, Schaft, Ti, stand., ZFrei, 14 CST-0015 Cuneo, Schaft, Ti, stand., ZFrei, 15 CSC-0014 Cuneo, Schaft, CoCr, stand., ZPflicht, 14 CSC-0015 Cuneo, Schaft, CoCr, stand., ZPflicht, 15 CST-0016 Cuneo, Schaft, Ti, stand., ZFrei, 16 CSC-0016 Cuneo, Schaft, CoCr, stand., ZPflicht, 16 CST-0018 Cuneo, Schaft, Ti, stand., ZFrei, 18 CSC-0018 Cuneo, Schaft, CoCr, stand., ZPflicht, 18 CST-0020 Cuneo, Schaft, Ti, stand., ZFrei, 20 CSC-0020 Cuneo, Schaft, CoCr, stand., ZPflicht, 20 CST-1009 Cuneo, Schaft, Ti, lateral., ZFrei, 9 CSC-1009 Cuneo, Schaft, CoCr, lateral., ZPflicht, 9 CST-1010 Cuneo, Schaft, Ti, lateral., ZFrei, 10 CSC-1010 Cuneo, Schaft, CoCr, lateral., ZPflicht, 10 CST-1011 Cuneo, Schaft, Ti, lateral., ZFrei, 11 CSC-1011 Cuneo, Schaft, CoCr, lateral., ZPflicht, 11 CST-1012 Cuneo, Schaft, Ti, lateral., ZFrei, 12 CSC-1012 Cuneo, Schaft, CoCr, lateral., ZPflicht, 12 CST-1013 Cuneo, Schaft, Ti, lateral., ZFrei, 13 CSC-1013 Cuneo, Schaft, CoCr, lateral., ZPflicht, 13 CST-1014 Cuneo, Schaft, Ti, lateral., ZFrei, 14 CSC-1014 Cuneo, Schaft, CoCr, lateral., ZPflicht, 14 CST-1015 Cuneo, Schaft, Ti, lateral., ZFrei, 15 CSC-1015 Cuneo, Schaft, CoCr, lateral., ZPflicht, 15 CST-1016 Cuneo, Schaft, Ti, lateral., ZFrei, 16 CSC-1016 Cuneo, Schaft, CoCr, lateral., ZPflicht, 16 CST-1018 Cuneo, Schaft, Ti, lateral., ZFrei, 18 CSC-1018 Cuneo, Schaft, CoCr, lateral., ZPflicht, 18 CST-1020 Cuneo, Schaft, Ti, lateral., ZFrei, 20 CSC-1020 Cuneo, Schaft, CoCr, lateral., ZPflicht, 20 CSP-0008 Zementstopper resorbierbar Größe 08 CSP-0010 Zementstopper resorbierbar Größe 10 Implantattyp: Zementstopper resorbierbar CSP-0012 Zementstopper resorbierbar Größe 12 CSP-0014 Zementstopper resorbierbar Größe 14 CSP-0016 Zementstopper resorbierbar Größe 16 Material: Gelantine, Glyzerin, Wasser, Methylhydroxybenzoat CSP-0018 Zementstopper resorbierbar Größe 18 PI 02 silony medical Instrumentationsanleitung Cuneo Endosystem Schaft PI 03

CUNEO Implantate CUNEO Implantate System: CUNEO Artikelnummer Beschreibung Abbildung Artikelnummer Beschreibung Abbildung System: CUNEO Implantattyp: Endo Kopf CHC-2201 CHC-2202 Cuneo, Kopf, CoCr, 22 mm, KHL S Cuneo, Kopf, CoCr, 22 mm, KHL M CHD-2238 CHD-2239 Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 22/38 mm Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 22/39 mm Implantattyp: Endo Kopf Typisierung: Primärkopf CHC-2203 CHC-2801 Cuneo, Kopf, CoCr, 22 mm, KHL L Cuneo, Kopf, CoCr, 28 mm, KHL S CHD-2240 CHD-2241 Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 22/40 mm Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 22/41 mm Typisierung: 2 Mobilität (Duokopf) Material: CoCrMo nach ISO 5832-12 CHC-2802 CHC-2803 Cuneo, Kopf, CoCr, 28 mm, KHL M Cuneo, Kopf, CoCr, 28 mm, KHL L CHD-2842 CHD-2843 Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 28/42 mm Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 28/43 mm Material: CoCrMo nach ISO 5832-4 Biolox delta Al 2 O 3 und ZrO 2 nach ISO 6474-2 CHC-2804 CHC-3201 CHC-3202 Cuneo, Kopf, CoCr, 28 mm, KHL XL Cuneo, Kopf, CoCr, 32 mm, KHL S Cuneo, Kopf, CoCr, 32 mm, KHL M CHD-2844 CHD-2845 CHD-2846 Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 28/44 mm Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 28/45 mm Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 28/46 mm CHC-3203 Cuneo, Kopf, CoCr, 32 mm, KHL L CHD-2847 Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 28/47 mm CHC-3204 Cuneo, Kopf, CoCr, 32 mm, KHL XL CHD-2848 Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 28/48 mm CHC-3601 Cuneo, Kopf, CoCr, 36 mm, KHL S CHD-2849 Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 28/49 mm CHC-3602 Cuneo, Kopf, CoCr, 36 mm, KHL M CHD-2850 Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 28/50 mm CHC-3603 Cuneo, Kopf, CoCr, 36 mm, KHL L CHD-2851 Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 28/51 mm CHC-3604 Cuneo, Kopf, CoCr, 36 mm, KHL XL CHD-2852 Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 28/52 mm CHD-2853 Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 28/53 mm CHK-2801 Cuneo, Kopf, Biolox delta, 28 mm, KHL S CHD-2854 Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 28/54 mm CHK-2802 Cuneo, Kopf, Biolox delta, 28 mm, KHL M CHD-2855 Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 28/55 mm CHK-2803 Cuneo, Kopf, Biolox delta, 28 mm, KHL L CHD-2856 Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 28/56 mm CHK-3201 Cuneo, Kopf, Biolox delta, 32 mm, KHL S CHD-2857 Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 28/57 mm CHK-3202 Cuneo, Kopf, Biolox delta, 32 mm, KHL M CHD-2858 Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 28/58 mm CHK-3203 Cuneo, Kopf, Biolox delta, 32 mm, KHL L CHD-2859 Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 28/59 mm CHK-3204 Cuneo, Kopf, Biolox delta, 32 mm, KHL XL CHD-2860 Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 28/60 mm CHK-3601 Cuneo, Kopf, Biolox delta, 36 mm, KHL S CHD-2862 Cuneo, Kopf, 2 Mobilität, CoCr, Ø 28/62 mm CHK-3602 Cuneo, Kopf, Biolox delta, 36 mm, KHL M CHK-3603 Cuneo, Kopf, Biolox delta, 36 mm, KHL L CHK-3604 Cuneo, Kopf, Biolox delta, 36 mm, KHL XL PI 04 silony medical Instrumentationsanleitung Cuneo Endosystem Schaft PI 05

CuNEo Instrumente CuNEo Instrumente Artikelnummer Beschreibung Abbildung Seite 80049008 raspel 8 80049009 raspel 9 80049010 raspel 10 80049011 raspel 11 80049012 raspel 12 Artikelnummer Beschreibung Abbildung Seite 75124444 kopfsetzer 9 79622800 Probehüftkopf 28 mm, k 79623200 Probehüftkopf 32 mm, k 79623600 Probehüftkopf 36 mm, k 80049013 raspel 13 80049014 raspel 14 6 79622805 Probehüftkopf 28 mm, M 79623205 Probehüftkopf 32 mm, M 80049015 raspel 15 80049016 raspel 16 80049018 raspel 18 80049020 raspel 20 42230023 t-griff 5 79623605 Probehüftkopf 36 mm, M 79622810 Probehüftkopf 28 mm, L 79623210 Probehüftkopf 32 mm, L 79623610 Probehüftkopf 36 mm, L 79622815 Probehüftkopf 28 mm, XL 79623215 Probehüftkopf 32 mm, XL 79623615 Probehüftkopf 36 mm, XL 9 75121099 kastenmeißel 5 75139999 Querstange konisch 10 mm nicht abgebildet 80049028 testhalskonus, standard 7 80049029 testhalskonus, lateralisiert 7 75160005 femur reibahle 5 80049030 raspelhandgriff easy lock GIS re 6, 7 80049031 Schafteinschläger 8 80049032 Schafteinschläger geführt inkl. teil 5 8 8004903205 Hüfteinschläger geführt, teil 5 8 80049034 raspelhandgriff easy lock 6, 7 80049035 raspelhandgriff easy lock GIS li 6, 7 PI 06 silony medical Instrumentationsanleitung CuNEo endosystem schaft PI 07

CUNEO Instrumente CUNEO Alphabetischer Index Artikelnummer Beschreibung Abbildung Seite 79600038 Duokopf Größentester 38 mm 79600039 Duokopf Größentester 39 mm 79600040 Duokopf Größentester 40 mm 79600041 Duokopf Größentester 41 mm 79600042 Duokopf Größentester 42 mm 79600043 Duokopf Größentester 43 mm A Z Beschreibung Artikelnummer Seite D Duokopf Größentester 38 mm 79600038 Duokopf Größentester 39 mm 79600039 Duokopf Größentester 40 mm 79600040 Duokopf Größentester 41 mm 79600041 Duokopf Größentester 42 mm 79600042 Duokopf Größentester 43 mm 79600043 Duokopf Größentester 44 mm 79600044 79600044 Duokopf Größentester 44 mm 79600045 Duokopf Größentester 45 mm 79600046 Duokopf Größentester 46 mm 79600047 Duokopf Größentester 47 mm 79600048 Duokopf Größentester 48 mm Duokopf Größentester 45 mm 79600045 Duokopf Größentester 46 mm 79600046 Duokopf Größentester 47 mm 79600047 Duokopf Größentester 48 mm 79600048 Duokopf Größentester 49 mm 79600049 Duokopf Größentester 50 mm 79600050 11 79600049 Duokopf Größentester 49 mm 79600050 Duokopf Größentester 50 mm 79600051 Duokopf Größentester 51 mm 79600052 Duokopf Größentester 52 mm 79600053 Duokopf Größentester 53 mm 79600054 Duokopf Größentester 54 mm 79600055 Duokopf Größentester 55 mm 79600056 Duokopf Größentester 56 mm 79600057 Duokopf Größentester 57 mm 79600058 Duokopf Größentester 58 mm 79600059 Duokopf Größentester 59 mm 79600060 Duokopf Größentester 60 mm 79600062 Duokopf Größentester 62 mm 11 Duokopf Größentester 51 mm 79600051 Duokopf Größentester 52 mm 79600052 Duokopf Größentester 53 mm 79600053 Duokopf Größentester 54 mm 79600054 Duokopf Größentester 55 mm 79600055 Duokopf Größentester 56 mm 79600056 Duokopf Größentester 57 mm 79600057 Duokopf Größentester 58 mm 79600058 Duokopf Größentester 59 mm 79600059 Duokopf Größentester 60 mm 79600060 Duokopf Größentester 62 mm 79600062 F Femur Reibahle 75160005 5 H Handgriff für Duokopf 79606000 11 Hüfteinschläger geführt 8004903205 8 K Kastenmeißel 75121099 5 Kopfsetzer 75124444 9 79606000 Handgriff für Duokopf 11 79606010 Zange für Duokopf 11 P Probehüftkopf 28 mm, K 79622800 Probehüftkopf 28 mm, L 79622810 Probehüftkopf 28 mm, M 79622805 Probehüftkopf 28 mm, XL 79622815 Probehüftkopf 32 mm, K 79623200 Probehüftkopf 32 mm, L 79623210 Probehüftkopf 32 mm, M 79623205 7, 9 Probehüftkopf 32 mm, XL 79623215 Probehüftkopf 36 mm, K 79623600 Probehüftkopf 36 mm, L 79623610 Probehüftkopf 36 mm, M 79623605 Probehüftkopf 36 mm, XL 79623615 PI 08 silony medical Instrumentationsanleitung Cuneo Endosystem Schaft PI 09

CUNEO Alphabetischer Index Notizen A Z Beschreibung Artikelnummer Seite Q Querstange konisch 10 mm 75139999 nicht abgebildet R Raspel 8 80049008 Raspel 9 80049009 Raspel 10 80049010 Raspel 11 80049011 Raspel 12 80049012 Raspel 13 80049013 6 Raspel 14 80049014 Raspel 15 80049015 Raspel 16 80049016 Raspel 18 80049018 Raspel 20 80049020 Raspelhandgriff easy lock 80049034 Raspelhandgriff easy lock GIS li 80049035 6, 7 Raspelhandgriff easy lock GIS re 80049030 S Schafteinschläger 80049031 8 Schafteinschläger geführt 80049032 8 T Testhalskonus lateralisiert 80049029 Testhalskonus standard 80049028 7 Z Zange für Duokopf 79606010 11 PI 10 silony medical Instrumentationsanleitung Cuneo Endosystem Schaft PI 11

www.silony-medical.com Silony Medical Europe GmbH Bahnhofstraße 1 28195 Bremen tel +49 421 24 69 56 0 Fax +49 421 24 69 56 55 implantcast GmbH lüneburger straße 26 21614 Buxtehude ce0482 D50001.a.de