Entwicklung der Abschlussnoten in Baden-Württemberg



Ähnliche Dokumente
Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Jochen Haußmann FDP/DVP.

6. wie hoch der prozentuale Anteil der Schülerinnen und Schüler an den Abendgymnasien

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Übergangsquoten auf berufliche Gymnasien im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Schüler- und Anmeldezahlen an Schulen des Ostalbkreises

Entwicklungen der Klassen 4 und 5 im Landkreis Esslingen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

Welchen Stellenwert hat das berufliche Gymnasium noch unter Grün-Rot?

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

3. Welcher Bedarf an Pflegekräften in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen

Kleine Anfrage mit Antwort

2. Inwiefern sind ihr Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Krankenhäuser und Arztpraxen vor Ort im Wahlkreis Eppingen bekannt?

Kapazitäten an vollzeitschulischen beruflichen Schulen

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/2392. der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und

Ekkehard Klug: PISA-Studie wird durch Nichtbeachtung der berufsbildenden Schulen fehlinterpretiert

13. Wahlperiode

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/4789. der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und

3. Wie viele Pflegekinder leben in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften in Baden- Württemberg?

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 3/ Wahlperiode

5. Wie haben sich diese Zahlen seit Bekanntwerden der Existenz der CD mit steuer - relevanten Daten Schweizer Banken verändert?

17. Wahlperiode /1977

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

3. Wann wurde der Schiedsauftrag dem Schiedsgerichtshof übergeben (Artikel 23 Schiedsgerichtsordnung der ICC International Chamber of Commerce)?

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

1. welcher durchschnittliche Zinssatz in den Jahren 2006, 2007 und 2008 für die Kreditmarktschulden des Landes insgesamt zu zahlen war;

1. Welcher Anteil der Schülerinnen und Schüler, die in der 5. Klasse ein Gymnasium in Baden-Württemberg besuchen, legt dort auch das Abitur ab?

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Der Weg zum Abitur in Sachsen-Anhalt - Karriereverläufe der Schülerinnen und Schüler

12. Wahlperiode des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Zahl der nicht versetzten Schüler und Klassenwiederholer im Landkreis Lörrach

2. In welcher Höhe wurden Mittel der Öffentlichen Hand für die unter Frage 1 genannten Projekte gezahlt oder sind bereits eingeplant?

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

13. Wahlperiode

Hauptschulabschluss an beruflichen Schulen

Schriftliche Kleine Anfrage

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Abschlüsse für Realschüler

Ich darf Sie bitten, diesen an die Mitglieder des Ausschusses für Schule und Weiterbildung weiter zu leiten.

Schriftliche Kleine Anfrage

Das allgemein bildende Gymnasium

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / Antrag. Stellungnahme. 13. Wahlperiode der Abg. Andreas Hoffmann u. a. CDU.

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Abiturprüfung

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Zustand von Tunnel- und Brückenbauwerken im Zuge von Bundesfernstraßen in Baden-Württemberg

Herzliche Willkommen zum Elternabend der Studienstufe S2 Abitur 2016

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur am Weiterbildungskolleg Ergebnisse 2008

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Versetzungsordnung: Änderungen

1. ob Untersuchungen zum Ausmaß der ungewollten Kinderlosigkeit bekannt sind und welche die häufigsten Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit sind;

Ergebnisse der Veranstaltung

Ergebnisrückmeldungen an Schulen im Rahmen der Initiative komm mit! : Potenzial und Perspektiven

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

3. wie sie plant, mit dieser gestiegenen Heterogenität an den Realschulen umzugehen;

Prüfungen und Abschlüsse

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Information zur Gesamtqualifikation, zum Bestehen und Ablauf der Abiturprüfung. Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013

Schriftliche Kleine Anfrage

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Schriftliche Kleine Anfrage

Verfahren der Abiturprüfung und Voraussetzung für das Bestehen. Zulassung zur Abiturprüfung

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz

1. Seit wann gibt es den Schüleraustausch zwischen den USA bzw. Kanada und Baden-Württemberg?

16. Wahlperiode Drucksache 16/

a) bis zu welcher Klassenstufe Nachteilsausgleich und Notenschutz gewährt

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

Drucksache 17 / Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung

Anhang Kapitel 7 Schulische Phase: weiterführende Schulen

Dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 14/5680 zuzustimmen.

Landtag Brandenburg Drucksache 3/ Wahlperiode

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Barbara Spaniol (DIE LINKE.) Vorbemerkung der Fragestellerin:

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Transkript:

Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 2067 09. 07. 2012 Kleine Anfrage des Abg. Klaus Herrmann CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Entwicklung der Abschlussnoten in Baden-Württemberg Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: Wie sind die landesweiten Durchschnittsnoten eines Jahrgangs an öffentlichen Schulen für jedes Jahr seit 1970 und die Zahlen der Prüflinge a) beim Abitur (getrennt nach allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien), b) beim Realschulabschluss, c) beim Hauptschulabschluss? 06. 07. 2012 Herrmann CDU Begründung Diese Kleine Anfrage dient der Darstellung und Veröffentlichung der Veränderung der Abschlussnoten an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg. Eingegangen: 09. 07. 2012 / Ausgegeben: 10. 08. 2012 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/dokumente Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen Der Blaue Engel. 1

Antwort Mit Schreiben vom 27. Juli 2012 Nr. 22-6631.2/69 beantwortet das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt: Ich frage die Landesregierung: Wie sind die landesweiten Durchschnittsnoten eines Jahrgangs an öffentlichen Schulen für jedes Jahr seit 1970 und die Zahlen der Prüflinge a) beim Abitur (getrennt nach allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien), Die Abiturdurchschnittsnoten sowie die Teilnehmerzahlen insgesamt bzw. unterschieden nach bestanden und nicht bestanden an den öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien sind in den Anlagen 1 und 2 dargestellt. In der Kürze der Bearbeitungszeit konnten für die öffentlichen allgemein bildenden Gymnasien die Daten vor 1990 nur in Fünf-Jahres-Schritten aufbereitet werden. Für die öffentlichen beruflichen Gymnasien liegen die Daten erst ab dem Berichtsjahr 1985 vor. Die Abiturdurchschnittsnoten 2012 sowie die Teilnehmerzahlen werden im Rahmen der amtlichen Schulstatistik im Herbst 2012 erhoben; die entsprechenden Ergebnisse liegen voraussichtlich im Frühjahr 2013 vor. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat wegen der Sondersituation Gemeinsame Kursstufe 2012 diese mit einem Monitoring bis zum Abitur 2012 begleitet. Das Landesinstitut für Schulentwicklung erhob im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport u. a. die Gesamtabiturergebnisse 2012 (Notendurchschnitte der Gesamtqualifikation) der G8- und G9-Schüler in der Gemein - samen Kursstufe an den allgemein bildenden Gymnasien über eine Zufallsstichprobe von einer begrenzten Anzahl von Gymnasien, die aus dem wissenschaft - lichen Kontext der NEPS (National Educational Panel Study, finanziert vom BMBF) bereits gezogen sind. Demnach gibt es beim Gesamtschnitt im Abitur in der Gemeinsamen Kursstufe 2012 zwischen Schülerinnen und Schülern im ersten achtjährigen Bildungsgang und denen im letzten flächendeckenden neunjährigen Bildungsgang keinen Unterschied. Bei beiden Gruppen liegt der Schnitt bei 2,4. b) beim Realschulabschluss, An den Realschulen und Werkreal-/Hauptschulen werden im Rahmen der amt - lichen Schulstatistik weder Durchschnittsnoten noch Teilnehmerzahlen an den Abschlussprüfungen erhoben. Erfragt werden die Absolventen-/Abgängerzahlen nach Abschlussarten. Die Zahlen der Schülerinnen und Schüler, die die Klassenstufe 10 der öffentlichen Realschulen und Werkreal-/Hauptschulen mit bzw. ohne Realschulabschluss/mittleren Abschluss verlassen haben, sind in den Anlagen 3 und 4 dargestellt. In der Kürze der Bearbeitungszeit konnten die Daten vor 1990 nur in Fünf-Jahres-Schritten aufbereitet werden. Außerhalb der amtlichen Schulstatistik werden stichprobenartig an den Realschulen die Leistungen in den schriftlichen Prüfungen der Realschulabschlussprüfungen erhoben. Die Leistungen der Realschülerinnen und Realschüler in der Abschlussprüfung zeichnen sich durch eine große Konstanz aus. In allen drei schriftlich geprüften Fächern ist in den letzten fünf Jahren keine signifikante Verbesserung oder Verschlechterung zu verzeichnen. Im Fach Deutsch liegen die durchschnittlichen Leistungen in den Jahren 2007 bis 2011 zwischen 2,9 und 3,0. Im Fach Mathematik liegen die Werte in den letzten fünf Jahren zwischen 3,0 und 3,3 und im Fach Englisch zwischen 2,9 und 3,2. Stichprobenergebnisse für 2012 liegen frühestens im Oktober 2012 vor. c) beim Hauptschulabschluss? An den Werkreal-/Hauptschulen werden im Rahmen der amtlichen Schulstatistik weder Durchschnittsnoten noch Teilnehmerzahlen an den Abschlussprüfungen erhoben. Erfragt werden die Absolventen-/Abgängerzahlen nach Abschlussarten. 2

Die Zahlen der Schülerinnen und Schüler, die die Klassenstufe 9 der öffentlichen Werkreal-/Hauptschulen mit bzw. ohne Hauptschulabschluss verlassen haben, sind in Anlage 5 dargestellt. In der Kürze der Bearbeitungszeit konnten die Daten vor 1990 nur in Fünf-Jahres-Schritten aufbereitet werden. Warminski-Leitheußer Ministerin für Kultus, Jugend und Sport 3

Anlage 1 Abiturdurchschnittsnoten und Zahl der Prüflinge an öffentlichen allgemein bildenden Gymnasien Jahr Abiturdurchschnittsnote Teilnehmerzahl an Abiturprüfung bestanden nicht bestanden 1970. 10.652* 10.090 562 1975 2,91 14.565* 13.850 715 1980 2,46 19.682 19.508 174 1985 2,48 27.952 27.527 425 1990 2,39 22.408 21.846 562 1991 2,41 21.130 20.636 494 1992 2,37 19.361 18.935 426 1993 2,38 18.464 18.019 445 1994 2,37 18.939 18.495 444 1995 2,37 18.557 18.072 485 1996 2,37 19.068 18.583 485 1997 2,39 19.220 18.794 426 1998 2,37 19.720 19.268 452 1999 2,35 21.270 20.805 465 2000 2,36 22.421 21.881 540 2001 2,34 22.455 21.876 579 2002 2,34 22.805 22.247 558 2003 2,35 22.716 22.229 487 2004 2,33 21.119 20.917 202 2005 2,32 22.654** 22.405 249 2006 2,29 24.756 24.512 244 2007 2,32 25.966 25.650 316 2008 2,35 27.442 27.011 431 2009 2,30 28.590 28.366 224 2010 2,37 29.588 29.135 453 2011 2,37 30.791 30.309 482 *) Einschl. fachgeb. Hochschulreife. **) Ohne 33 Absolventen des Gymnasiums in Wilhelmsdorf. 4

Anlage 2 Abiturdurchschnittsnoten und Zahl der Prüflinge an öffentlichen beruflichen Gymnasien Jahr Abiturdurchschnittsnote Teilnehmerzahl an Abiturprüfung bestanden nicht bestanden 1985 2,63 10.021 9.804 217 1986 2,67 8.693 8.364 329 1987 2,67 8.821 8.474 347 1988 2,67 9.004 8.688 316 1989 2,65 8.854 8.534 320 1990 2,64 8.778 8.527 251 1991 2,62 9.015 8.769 246 1992 2,61 8.949 8.720 229 1993 1) 2,60 8.747 8.490 257 1994 2,61 9.229 8.930 299 1995 2,61 9.437 9.177 260 1996 2,61 9.367 9.100 267 1997 2,62 9.210 8.807 403 1998 2,62 9.775 9.290 485 1999 2,63 10.103 9.665 438 2000 2,62 10.207 9.746 461 2001 2,62 10.336 9.873 463 2002 2,59 10.713 10.242 471 2003 2,59 11.165 10.684 481 2004 2,58 11.953 11.463 490 2005 2,55 12.011 11.655 356 2006 2,56 12.357 11.980 377 2007 2,57 12.752 12.332 420 2008 2,58 13.012 12.637 375 2009 2,59 13.202 12.859 343 2010 2,58 13.777 12.998 779 2011 2,58 14.236 13.511 725 1) 1993 = öffentliche und private berufliche Gymnasien zusammen, da keine Angaben zu nur öffentlichen beruflichen Gymnasien möglich sind 5

Anlage 3 Abgängerzahlen aus Klassenstufe 10 der öffentlichen Realschulen Jahr Abgängerzahl aus Klassenstufe 10 mit Realschulabschluss ohne Realschulabschluss 1) 1970 13.960 13.169 791 1975 23.257 22.632 625 1980 31.201 30.601 600 1985 40.410 39.838 572 1990 27.399 26.845 554 1991 27.074 26.583 491 1992 26.878 26.374 504 1993 26.432 25.867 565 1994 26.914 26.326 588 1995 27.093 26.634 459 1996 28.509 28.058 451 1997 30.185 29.693 492 1998 31.560 30.978 582 1999 31.510 30.799 711 2000 31.687 30.970 717 2001 32.129 31.296 833 2002 33.253 32.542 711 2003 33.973 33.246 727 2004 37.147 36.335 812 2005 38.156 37.413 743 2006 37.284 36.486 798 2007 39.142 38.348 794 2008 37.502 36.708 794 2009 37.981 37.343 638 2010 38.379 37.771 608 2011 36.683 36.141 542 1) Diese Abgänger besitzen den Hauptschulabschluss. 6

Anlage 4 Abgängerzahlen aus Klassenstufe 10 der öffentlichen Werkreal-/Hauptschulen Jahr Abgängerzahl aus Klassenstufe 10 mit mittlerem Abschluss mit Hauptschulabschluss 1992 384 366 18 1993 1.389 1.345 44 1994 1.508 1.503 5 1995 2.217 2.204 13 1996 5.120 5.077 43 1997 6.361 6.275 86 1998 6.149 6.064 85 1999 5.959 5.881 78 2000 5.894 5.806 88 2001 5.678 5.587 91 2002 5.663 5.550 113 2003 6.159 6.055 104 2004 6.157 6.043 114 2005 6.448 6.294 154 2006 6.722 6.555 167 2007 6.533 6.390 143 2008 6.376 6.254 122 2009 6.236 6.089 147 2010 6.368 6.255 113 2011 6.767 6.630 137 1) Im Jahr 1997 ging der erste Jahrgang des flächendeckend eingeführten freiwilligen 10. Schuljahres ab; zuvor Schulversuch/Erprobung; vor 1992 wurden entsprechende Abgängerzahlen in der amtlichen Schulstatistik nicht getrennt nach Abschlussart erhoben. 7

Anlage 5 Abgängerzahlen aus Klassenstufe 9 der öffentlichen Werkreal-/Hauptschulen Jahr Abgängerzahl aus Klassenstufe 9 ohne mit Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss 1970 57.381 56.210 1.171 1975 45.646.. 1980 67.094 64.808 2.286 1985 48.303 47.722 581 1990 34.336 33.321 1.015 1991 34.193 33.169 1.024 1992 33.131 32.226 905 1993 33.023 32.098 925 1994 32.940 32.056 884 1995 32.618 31.658 960 1996 34.056 33.116 940 1997 34.446 33.546 900 1998 35.244 34.270 974 1999 34.827 33.866 961 2000 34.624 33.534 1.090 2001 34.658 33.660 998 2002 35.835 34.676 1.159 2003 37.242 36.118 1.124 2004 38.055 36.857 1.198 2005 37.605 36.473 1.132 2006 37.293 36.259 1.034 2007 36.212 35.235 977 2008 34.052 33.352 700 2009 31.087 30.487 600 2010 28.566 27.918 648 2011 26.940 26.363 577 8