Sanierung Kindergarten Su nneli

Ähnliche Dokumente
Gemeinderat Trüllikon

Infoveranstaltung vom 19. April Neubau Schulhaus Dorf II, Wiesendangen

Einwohnergemeinde Erlach. Information Sanierungsprojekt Schulhaus Märit. 15. November 2018

Abrechnung über den Kauf des Anteils der Post am Stockwerkeigentum Verwaltungsgebäude

Urnenabstimmung vom 10. Februar 2019

Bürgerhaus Mainz-Finthen

Urnenabstimmung vom

Herzlich willkommen Medieninformation zur Sanierung des Sport- und Erholungszentrums Tägerhard

1. Baukredit für den Neubau Kindergarten Nordstrasse

Z u k u n f t Z o l l i n g e r h e i m

Antrag zuhanden der Primarschulgemeindeversammlung vom 4. Dezember 2017 Sanierung Turnhalle Watt

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 58/2016 Sitzung des Gemeinderates am 12. April öffentlich- AZ

Abstimmungsbroschüre Gemeinde Sevelen. Sanierung Mitteltrakt Schulhaus Gadretsch

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie. CORNELISSEN + PARTNER mbb Mozartweg Nideggen Tel 02427/ Fax 02427/

Sanierung und Erweiterung Schulanlagen Rüegsauschachen. Informationsanlass vom 01. März 2018

HERZLICH WILLKOMMEN ORIENTIERUNGSABEND ÜBER DEN GEPLANTEN NEUBAU DER PRIMARSCHULE WETTSWIL UND DAS THEMA WOHNEN IM ALTER

Grosszügig und repräsentativ Büro- und Gewerbeflächen zu vermieten 500 / 1000 / 2000m 2. Ab Januar Neubau Huber Fenster Immobilien

. Einbau Neuregulierung best. Heizung / Diverse Anpassungen an der best. Heizung / Sanitär / Lüftung

Fassade energetisch zu sanieren

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum

Kreditbegehren von Franken für die Erweiterung des Geräteraums der Turnhalle Oberdorf in Sulgen.

Sonntag, 5. Juni Gemeindeabstimmung

Umbau und Erweiterung der KT Ohmstraße 24 Beschreibung

Renovation & Umbau Bootshaus Seeclub Luzern, Alpenquai 33, 6005 Luzern

Integrative Förderung

K O S T E N V O R A N S C H L A G. vom 20. April 2016 / rev. 26. April Neubau Kindergarten, Schulanlage 1906, Erlinsbach SO

Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Neheim Fresekenweg 12, Neheim. Kostenermittlung Sanierung des Gemeindehauses. Stand

Grosszügig und repräsentativ Büro- und Gewerbeflächen zu vermieten. Ab Frühjahr/Sommer 2017

Informationsveranstaltung Schulraumerweiterung

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt.

Zusammenstellung. KV Sanierung Heizung 549' Fr. KV Sanierung MZA 1'543' Fr. Grundriss + Schnitt Neuer Eingang MZA

Kostenschätzung Teilersatz Kostenschätzung +- 15%

33/14 Schulanlage Höchi, Dättwil; Umbau Kopfbau; Projel^tierungs- und Baukredit

Kapitelhaus Solothurn

Verkaufspreis: ab CHF

Vorstellung Studie Hallenbad Nördlingen

Kostenvoranschlag (10%) vom 3.Oktober 2018

Schulanlage Othmar; Erneuerungen Sanitärbereiche, Baukredit

M E D I A - G E L Ä N D E und B A H N H O F Neusorg KUCHENREUTHER ARCHITEKTEN / STADTPLANER

abgeschlossene Maßnahmen 2014

Gemeinderat. Die Gemeindeversammlung, gestützt auf Art. 15 Ziff. 3 der Gemeindeordnung vom 27. September 2009, beschliesst:

Verkaufspreis: ab CHF

Bericht und Antrag des Gemeinderates an den Einwohnerrat über die Erweiterung des Kindergartens Haargasse

Wolfenschiessen Schulgemeinde. Botschaft. Sanierung und Erweiterung ORS-Schulhaus Zälgli. Informationsveranstaltung 11.

Kindertagesstätte Regenbodenland in Engelrod

Machbarkeitsstudie Primarschulhaus Reiden im Vergleich

Öffentliche Information Raumbedarf Hofstetten-Flüh 19. August 2008

BOTSCHAFT zum Umbau Alphütte Scharmoin

SSP AG. Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum. Präsentation Bauausschuss Krefeld,

Einwohnergemeinde Hallau Nachnutzung der Schulbauten und Kindergärten

Informationsveranstaltung Entwicklung Dietlimoos-Moos. 13. Juni 2018, 19:00 Uhr

Neubau Doppelkindergarten Sportplatz Gramatt

Sanierung Primarschulhaus Frenke

BKP Arbeitsgattung Total KV

K EEL B AUKONZEP T. 6.5-Zimmer-EFH mit Lift und eigenem Rebberg an 1A-Wohnlage

BOTSCHAFT zum Kreditbegehren von Fr. 260'000. für die Projektierung eines Schulhausneubaus «im Grund» Urnenabstimmung vom 29.

Schulraumerweiterung. Schule Mülligen

Geplanter Neubau Rathaus Baltmannsweiler. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am im Kulturzentrum

Gemeindeurnenabstimmung der Schulgemeinde Rorbas-Freienstein-Teufen vom Sonntag, 28. September 2014

GEMEINDEABSTIMMUNG VOM 12. Februar 2017

Hochbau Stadt Bern. Projektdokumentation Kleiner Muristalden 40, Provisorium für zwei Kindergärten Baukredit KLEI NER MURI STALDEN

Die entsprechende Kostenschätzung wurde mit Schreiben vom aktualisiert an die Verwaltung übergeben und ist nachfolgend dargestellt:

Botschaft. Urnenabstimmung der Einwohnergemeinde Wilderswil. Sonntag, 10. Juni 2018

Verkaufsdokumentation

Bericht und Antrag des Gemeinderates an den Einwohnerrat zur Genehmigung des Planungskredits zur Sanierung des Schulhauses Zimmerberg I

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen

Grobanalyse Bestand Einwohnergemeinde, 5080 Laufenburg Zusammenführung Kindergärten Vogtsmatte und Dürrenbächli. Kindergarten Dürrenbächli

Standortevaluation und Machbarkeitsstudie

1. Genehmigung des Projektierungs- und Ausschreibungskredit für die Sanierung Trakt E von Fr

Bestandserfassungsbogen Schulinfrastruktur Gebäude

Genehmigung des Zukaufs von 204 Neubau-Wohnungen in Mönchaltorf mit einem Gesamtkredit von CHF Mio.

Projektgruppe Schulhaus. Informationsabend der Projektgruppe am Freitag, den Präsentation der Ergebnisse zur Diskussion

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen

Umbau und Sanierung der Liegenschaft Reuttistrasse 1 (Försterhaus)

Portfolio. Fabian Wespel Dipl. Ing. FH

Gemeinde Fläsch B O T S C H A F T. zur Gemeindeversammlung vom Dienstag, 30. Oktober 2018, um 19:00 Uhr, in der Turnhalle der Mehrzweckhalle

Förderung und Finanzierung

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde

600 m2 Grundstück mit 5 ½ Zimmer Einfamilienhaus und unbeschreiblich schöner Traumsicht

Bericht und Antrag 13154

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU

53/10 Bericht und Antrag an den Einwohnerrat

Schulraumplanung Mellingen - Informationsveranstaltung vom 23. Oktober Folie 1

Informationsveranstaltung. t CRB wie weiter?

Informieren und diskutieren in Friedewald Quo vadis Festhalle Sanierung oder Neubau?

2 Maisonette Wohnungen

Stadt Liestal. Stadtrat. DER STADTRAT AN DEN EINWOHNERRAT 2014/163b

1. Umbau Zehntenhaus 571'000 Fr. 2. Umbau Zehntenscheune 395'000 Fr. 3. Umbau Gemeindehaus 418'000 Fr. 4. Mobiliar inkl. Honorar 160'000 Fr.

Gemeindeabstimmung vom 05. Juni Abbruch und Ersatzneubau Kindergarten Räsch

Einwohnergemeindeversammlung

einfamilienhaus der 60 er lage: ipsach, am bielersee fertigstellung: 2017 geschossfläche: 290 m2 (ehemals 250 m2)

Bewilligung eines Baukredites von CHF für den Neubau des Pfarrhauses mit neuer Heizungsanlage, Photovoltaik und neuer Umgebungsgestaltung

Informationsveranstaltung. Bürgerbegehren - Bürgerentscheid

LEGENDE VARIANTE 5. KIGA Schule Betreuung Hort+VGS Kinderkrippe Gemeinsame Nutzung ( Gymnastik+Küche )

Protokoll Gemeinderat vom 14. April 2015

Botschaft Schulraumerweiterung Scherzingen

Gemeinde Maur Machbarkeitsstudie Loorenareal

Volksabstimmung vom 29. November 2009 Baukredit von Fr Neubau Kindergarten Martin Haffter mit drei Abteilungen

Beispiel gemäss Wegleitung Projektökonomie

EINLADUNG zur ausserordentlichen Kreisgemeindeversammlung Sekundarschulgemeinde Niederhasli Niederglatt Hofstetten

Transkript:

Sanierung Kindergarten Su nneli Erla uternder Bericht zur GV vom 11. Juni 2018 Vorberatende Schulgemeindeversammlung zur Urnenabstimmung vom 23.09.2018 Der Kindergarten, erinnern Sie sich? Chinsgibändel, Znünitäschli, Freude, Stolz, neue Freunde, spielen, lachen, streiten und sich behaupten, singen, Geschichten hören. das ist seine Welt! Der Kindergarten als Raum ist gefüllt mit fröhlichen, zaghaften, mutigen oder forschen Kindern, die sich gemeinsam auf den Weg durch die Schulzeit machen. Er lebt durch seine verschiedenen Plätze, dem Kreis, dem Bäbi-Eggä, dem Musik-Eggä, dem Basteltisch, dem Kochherd, dem Bau-Eggä, der Garderobe und natürlich auch dem Spielplatz. Der Kindergarten als Haus wurde vor 46 Jahren dank vielen engagierten Leuten eingeweiht. Das Konzept hat sich bewährt und all die Jahre den Anforderungen Stand gehalten. Räumlich hat sich nichts verändert aber der Bau ist in die Jahre gekommen. Der Kindergarten braucht dringend eine Sanierung, um den Anforderungen der heutigen Zeit und den Kindern gerecht zu werden. 1 Ausgangslage: Der Kindergarten der Schulgemeinde Trüllikon wurde in den 1970er Jahren geplant und gebaut. Der Kindergarten steht auf einer ehemaligen Militärunterkunft. In diesen 46 Jahren wurde nur mässig in den Unterhalt des Kindergartens /Militärunterkunft investiert, welches man bei näherer Betrachtung auch sieht. Es wurden schon mehrere Anläufe für eine Sanierung unternommen, aber immer wieder verworfen. Der letzte Anlauf liegt 11 Jahre zurück. Durch den desolaten Zustand des Kindergartens und die neuen Bedürfnisse, welche das neue Schulsystem mit sich bringen, muss der Kindergarten saniert, neu gebaut oder einen anderen Standort gesucht werden. Die Grundsubstanz des Kindergartens ist in Ordnung. Durch diesen Umstand wird eine Sanierung gegenüber eines Neubaus bevorzugt (Fachgerechter Abbruch des Kindergartens verursacht ebenfalls Kosten). Die ehemalige Militärunterkunft (Kantonement) muss zurzeit durch den Kindergarten mitbenutzt werden, da entsprechende Gruppenräume im Erdgeschoss fehlen. Brandschutzthemen müssen aktiv bearbeitet werden. Die Aussenspielgeräte und Plätze sind sanierungsbedürftig. Die Spielgeräte entsprechen teilweise nicht mehr den heutigen Sicherheitsanforderungen.

1.1 Zu sanierende Themen (nicht abschliessend) WC-Anlagen funktionieren nicht mehr richtig und Nachhaltigkeit (Energiestadt benötigen viel Wasser Trüllikon) Wasserverteilung erneuern (Rost) Nachhaltigkeit Aussentüren schliessen nicht richtig (Durchzug -> Nachhaltigkeit Wohlbefinden/ Heizenergie) (Energiestadt Trüllikon) Fensterfronten sind nicht mehr dicht (Heizenergie) Nachhaltigkeit (Energiestadt Trüllikon) Isolation der Aussenwände (Wohlbefinden / Nachhaltigkeit Heizenergie) (Energiestadt Trüllikon) Sanierung Flachdächer / Steildächer (Heizenergie) Nachhaltigkeit (Energiestadt Trüllikon) Gefahr einer undichten Stelle im sanierten KiGa- Bereich Aussenplatzsanierungen Überdachter Aussenplatz Anforderung Schule Sicherheit Gruppenräume in Kindergarten eingliedern Anforderung Schule 2 Ziel Standortvorteile für die Zukunft schaffen «neuer» funktionaler Kindergarten im Dorf Die Nutzung des Gebäudes durch den Kindergarten soll sich auf eine Geschossebene (Kindergartenebene) begrenzen. Gruppenräume in der «Garage» einbauen und diese Räume in der ehemaligen Militärunterkunft aufheben. Die Empfehlungen für Schulhausanlagen der Bildungsdirektion sollen eingehalten werden. Carport für den Schulbus und ein (zu vermietenden) Auto-Abstellplatz. Die Wohnung gleichzeitig renovieren und auf den Stand von Heute bringen (einfacher Standard Synergien bei Umbau nutzen). Komplette Gebäudehülle sanieren, um eine gute Basis zu erhalten Die Räume in der ehemaligen Militärunterkunft nur «grundsanieren». Wenn ein möglicher Verwendungszweck vorliegt, wird der Innausbau zu einem späteren Zeitpunkt in diese Richtung geplant. Sanierung des Aussenspielplatzes, um den Kindern eine attraktive und sichere Erlebniswelt im Aussenbereich zu bieten. Instandstellung der Aussenanlagen / Plätze. Durch die Sanierung des kompletten Gebäudes soll eine Baustelle der Schulgemeinde Trüllikon geschlossen werden. 3 Bauvolumen Das Sanierungsvolumen beläuft sich gemäss SIA 116 auf rund 3 800m 3. 4 Vorstudie Die Vorstudie wurde in enger Zusammenarbeit mit einem Architekturbüro erarbeitet. Es wurden verschiedene Varianten geprüft und gerechnet. Abbruch des Kindergartens und Neubau o Verlust der Nebenräume, hohe Kosten (siehe Punkt 8) Umbau des ehemaligen Lehrerhauses o Grundriss nicht geeignet für einen Kindergarten Umbau der Hauswartwohnung o Grundriss nicht geeignet und flächenmässig zu klein für einen Kindergarten

5 Terminplan Die geschätzte Umbauzeit (ohne zügeln / neu einrichten) beläuft sich auf ca. 5 Monate 5.1 Geplanter Ablauf (Grobterminplanung) 09.06.2018: Tag der offenen Tür im Kindergarten für Interessierte der Bevölkerung 11.06.2018: Vorstellen des Projektes der Bevölkerung an der Gemeindeversammlung 23.09.2018: Urnenabstimmung Kreditantrag Anschl.: Ausarbeitung des Hauptprojektes (Ausführung) ~Q1/2019: Vergaben der Gewerke ~Juni bis Nov. 2019: Sanierung des Kindergartens Q4/2019: Bezug der sanierten Räumlichkeiten 6 Kindergartenbetrieb während Umbau Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden wir das alte Kindergartenprovisorium im Schulhaus während der Bauzeit reaktivieren. Die Bibliothek wird temporär ausgelagert und der Musikunterricht kann im Mehrzweckraum abgehalten werden. Für den Umzug in das Provisorium muss mit Kosten von rund CHF 25 000 gerechnet werden. 7 Nach Realisierung der Sanierung Nach dem Umbau entspricht der Kindergarten den heutigen Anforderungen eines modernen Kindergartens. Die kompletten Kindergartenräume befinden sich auf einer Geschossebene. Der Gruppenraum in der ehemaligen Garage erlaubt es den Lehrpersonen ihren Lehrauftrag besser zu erfüllen. Durch die Nähe der Räume ergeben sich überschaubarere Abläufe und das Raumangebot kann optimal genutzt werden. Der Kindergartenbetrieb wird ruhiger. Die Lehrperson der Kindergartenstufe erhält ein kleines Büro für Vorbereitungsarbeiten. Die Grundflächen werden minimal grösser und der grosse Raum wird optimiert. Der gedeckte Aussenbereich erlaubt es den Kindergärtner und Kindergärtnerinnen spannende Basteleien, auch von grosser Hitze oder von Regen geschützt, zu erarbeiten. Die sanierten und neuen Aussenspielgeräte entsprechen den heutigen Sicherheitsstandards. Die Wohnung im 1.OG des Kindergartens wird durch die sanfte Renovation ein kleines Bijou. Die ehemalige Militärunterkunft erhält neue Fenster in der Südfassade. Die alten und defekten Lüftungsgeräte sowie der zu grosse Warmwasserboiler werden entfernt und die nicht mehr benötigten Wasserrohre zurückgebaut. Die Innenräume erfahren eine Pinselsanierung.

8 Kosten Der Kostenaufstellung liegen zu 90% Richtofferten zugrunde. Abbruch / Vorbereitung CHF 55 000 Gebäudehülle (Isolation / Fenster) CHF 207 000 Baumeisterarbeiten CHF 71 000 Schreinerarbeiten CHF 105 000 Holzbau CHF 97 000 Flachdächer sanieren CHF 127 000 Steildach CHF 120 000 Carport CHF 53 500 Spielplatz CHF 60 000 Elektroanlagen CHF 65 000 Gärtner CHF 104 000 Innenausbau (Gipser /Boden / Malen etc.) CHF 100 000 Heizung / Sanitär CHF 70 000 Ausstattung (Möbel etc.) CHF 43 000 Honorare (Ing / Architekt / Fachplaner) CHF 287 000 Diverses (Altlasten/ Administratives etc) CHF 152 500 Baunebenkosten CHF 40 000 Reserven CHF 58 000 Summe CHF 1 815 000 Davon entfallen auf den vernachlässigten Unterhalt in den letzten Jahrzehnten CHF 1 150 000 Jährlich Abschreibungen von rund (33 Jahre) CHF 55 000 voraussichtliche Zinsbelastung pro Jahrauf ca. 800000,-- 0,50% CHF 4 000 Die Finanzierung soll zu einem Teil aus dem Vermögen der Schulgemeinde sowie einer Aufnahme eines Kredites erfolgen. Nach heutigen Berechnungen wird durch dieses Projekt keine Steuererhöhung erwartet. 8.1 Variante Neubau (gleiches Bauvolumen) In der Vorstudie wurden ebenfalls die Neubaukosten gegenüber einer Sanierung des kompletten Gebäudes (inkl. ehemalige Militärunterkunft gegenübergestellt. Die Bausumme wurde auf CHF 3.1 Mio. geschätzt (gleiches Bauvolumen wie IST) 8.2 Variante Neubau (nur Kindergarten) In den Gesprächen in fachlichen Begleitung des Architekturbüros wurde auch nur über einen möglichen Neubau des Kindergartens diskutiert. Ein Fertighaus-Kindergarten beläuft sich auf ca. CHF 1.4 Mio. ohne Landanteil, Aussengeräte und Abbruchkosten

9 Fazit / Beschluss der Schulpflege - Die Schulpflege erachtet die Sanierung des Kindergartens mit der Wohnung und der Militärunterkunft als beste Lösung. So besteht auch die Möglichkeit, die Innenräume der ehemaligen Militärunterkunft zu einem späteren Zeitpunkt einem anderen Zweck zuzuführen. - Die Räume der ehemaligen Militärunterkunft können weiterhin als «Lager» weitervermietet werden bzw. später dem entsprechenden Zweck (KITA, Bibliothek, Jugendraum o.ä. zugeführt werden) - Wohnung erwirtschaftet eine kleine Rendite. - Standortvorteile für die Zukunft schaffen («neuer» funktionaler Kindergarten im Dorf) 10 Anhang 10.1 Bilder Zustand des Kindergartens Defektes Flachdach Morscher Windfang und Aussengeräte

Aussenplätze sind in einem schlechten Zustand Wasser fliesst nach dem Regen nicht ab

Sanitäre Anlagen sind für die jetzige Nutzung zu gross ausgelegt. Durch das stehende Wasser rosten die sanitären Anlagen Diverse Aggregate werden seit Jahrzenten nicht mehr verwendet und funktionieren nicht mehr

10.2 Zeichnungen Vorstudie 10.2.1 Kindergartengeschoss Neu: Carport für Schulbus Neu: Gruppenraum im EG Neu: kleines Büro Neue WC-Anlage inkl. IV-WC Gedeckter Aussenbereich

10.2.2 Kindergarten mit möglichem Aussen-Spielplatz