Zum Verhältnis von beruflicher und akademischer Bildung



Ähnliche Dokumente
Bachelor-Modelle mit der Verzahnung von Berufsausbildung und akademischer Bildung

Studium über berufliche Bildung

Warum duales Studium und wie funktioniert das?

Workshop Studieren für alle? Über den aktuellen Stand akademischer Weiterbildung in der Praxis

Verknüpfung beruflichen und akademischen Lernens: Anforderungen an duale Studiengänge

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

Duales Studium - Potentiale für Brandenburg? Was ist ein Duales Studium? Warum tun wir das? Stand und Ausblick

Projekt Offene Hochschule - Lifelong Learning

Abbildung 1: Hochschulzugangsberechtigung der INGflex-Probanden/-innen (1. Kohorte:

Mehr Durchlässigkeit wagen Berufsbildung, Hochschule, Weiterbildung

Erfolg studieren. Beruf integrieren. DER DUALE MASTER

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Eva Cendon. Deutsche Universität für Weiterbildung Berlin

Der dritte Bildungsweg

Studium und Beruf unter einem Hut.

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Proof Points Setzen wir um Setzen wir nicht um. a. Trainee-Programme sind als Bestandteil unserer HR-Strategie im Unternehmen fest etabliert.

10 Thesen zu translatorischen BA-/MA-Studiengängen

MinisteriuM 11th' innovation, Wissenschaft und FOfi'schlUlng des landes NOlrdl!'lhlein~Westfa!erll Die Ministerirn

Duale Studiengänge WERKSTATT FIBAA CONSULT. Monika Schröder, Dipl.-Ing. Projektmanagerin FIBAA Consult

Aufstiegsstipendium. Studieren mit Berufserfahrung BILDUNG

Konzeption eines berufsbegleitenden Bachelorstudiums

Der Anerkennungsprozess in Österreich in der Praxis

Schüler im Lohn. max. 2 Stunden/Tag und max. 5 Tage/Woche Jahre max. 4 Wochen/Jahr in den Schulferien keine besonderen Schutzvorschriften

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Studium und Beruf Herausforderungen und Probleme des teilzeit- und berufsbegleitenden Studiums

Evaluation Rahmenlehrplan Höhere Fachschule für Wirtschaft

Ziemlich beste Freunde - gemeinsame Weiterbildungsangebote von Kammern und Hochschulen

Studium ohne Abitur Hochschulzugang auf verschiedenen Wegen. Sindy Duong, M.A. Deutscher Pflegetag Berlin,

Studiums Positionspapier

Es geht auch ohne Dualen Master

Thorsten Lang. Studiengebühren ein notwendiger Baustein der Hochschulreform? Voraussetzungen, Effekte, internationaler Vergleich

Diversität & Durchlässigkeit: Flexible Studienformate zur Unterstützung einer Diversitätsstrategie

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik

Duales und berufsbegleitendes Studium aber wie?

Fachtagung Studium für beruflich Qualifizierte und berufsbegleitendes Studium. Rechtliche Rahmenbedingungen, Beratungsgespräch, Eignungsprüfung

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

Qualität dualer Studiengänge. Einführung

Berufsbegleitendes Studium und Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte

Bildungspolitische Dimensionen der Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf die Hochschulausbildung

Wege an die Uni ohne Abitur Dr. Petra König Study World 2014,

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

Innovation, Technologie und Wissenschaft Ausbildungsintegrierendes duales Studium AUSBILDUNGSINTEGRIERENDES DUALES STUDIENANGEBOT

Lebenslanges Lernen - Strategien zur Steigerung der Weiterbildungsbeteiligung

Duales Studium - Ausbildungsintegriert - Christian Reuter

Diplom-Kauffrau (FH) Diplom-Kaufmann (FH)

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

Beschreibung des Angebotes

Ich will den Bachelor!

Aus- und Weiterbildung kompakt Drei Abschlüsse, ein Weg

Informationspapier zur Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen an der TH Wildau

Interaktive Whiteboards Der Einzug einer neuen Lerntechnologie

Projekte des Übergangsmanagement der FH Brandenburg. Dipl.-Kffr. (FH) Ursula Schwill

Orientieren Entwickeln Verbinden

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR):

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Mehr Durchlässigkeit zwischen

- Statement II - Fachhochschulen im Hochschulsystem in Niedersachsen

E-Learning als erweitertes Seminar

Betriebliche Gestaltungsfelder

DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN. Duales Studium. an der OTH Amberg-Weiden

Anrechnungsverfahren für Beruflich Qualifizierte Projekt der FH Brandenburg

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Barbara Spaniol (DIE LINKE.) Vorbemerkung der Fragestellerin:

Bundeskonferenz Chance Beruf Zukunft der beruflichen Bildung gestalten 01./02. Juli 2014, Berlin

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen

Checkliste für die Aufnahme dualer Studiengänge in Ihr Ausbildungsprogramm So werden Sie Praxispartner der Hochschule Harz!

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel

Qualifizierung im Zuge des Anerkennungsgesetzes im Handwerk

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

Kooperationsprojekt 3. Bildungsweg an der RUB: Aktivitäten, Monitoring und Zugangswege

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Mitteilungsblatt Nr

Studium über berufliche Bildung

Aufstiegsweiterbildung in der Druck- und Medienindustrie

Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual)

Dualer Studiengang Bachelor of Arts Soziale Arbeit: BASA-dual

Weiterbildende Masterstudiengänge in Deutschland

Nachfolgend werden die verschiedenen Hochschulzugangswege des beruflichen Bildungssystems in Rheinland-Pfalz dargestellt.

1. Textarbeit. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Dual studieren die Extraportion Praxis

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

Lebenslanges Lernen:

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen ggmbh. Zielgruppenspezifische Ansprache von beruflich Qualifizierten für MINT

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Stellenwert, Aufgaben und Leistungen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. Berlin, 26. März 2009 Hans Rudolf Leu

Betriebliche Altersversorgung als Unternehmens-Standard.

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

mit großer Freude habe ich die Einladung des Präsidenten der Helmut-Schmidt-Universität, Herrn Professor Seidel, und des Kommandeurs der

Flexibilität als Grundvoraussetzung Die FernUniversität als bundesweite Vorreiterin bei Studienangeboten für Beruflich Qualifizierte

Transkript:

der berät die bundesregierung und die regierungen der länder in fragen der inhaltlichen und strukturellen entwicklung der hochschulen, der wissenschaft und der forschung. berlin 01 07 2014 Zum Verhältnis von beruflicher und akademischer Bildung Durchlässigkeit und hybride Ausbildungsformate Bundeskonferenz Chance Beruf, Berlin, 1. 2. Juli 2014, Fachforum 9 Durchlässigkeit verwirklichen! Dr. Bernhard Klingen, Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates

2 1. Die Empfehlungen des Wissenschaftsrates Gestaltung des Verhältnisses von beruflicher und akademischer Bildung Übergeordnetes Ziel der Empfehlungen zur Gestaltung des Verhältnisses von beruflicher und akademischer Bildung: Die einzelnen Individuen sollen ihre jeweiligen Potentiale bestmöglich entfalten können, auf die Qualifikationsbedarfe des Arbeitsmarktes vorbereitet werden, sich weiterentwickeln und auf mögliche neue Qualifikationsanforderungen reagieren können. Die Empfehlungen identifizieren drei zentrale Handlungsfelder: Ausbildungsentscheidungen von Schulabgängern, Übergänge zwischen beruflicher und akademischer Bildung, hybride Ausbildungsformate.

2. Übergänge zwischen beruflicher und akademischer Bildung 3 Notwendigkeit eines durchlässigen post-schulischen Bildungssystems Vorteile von Durchlässigkeit individuell: Ermöglichung von Entscheidungsrevisionen und Raum für persönliche Weiterentwicklungen. sozial: Geringere Abhängigkeit der Bildungsbiographien von der sozialen Herkunft. volkswirtschaftlich: Höhere wirtschaftliche Leistungskraft (durch Ausschöpfen und Weiterentwicklung der gesellschaftlichen Talentpotentiale) und Aufbau hybrider, flexibel einsetzbarer Qualifikationsprofile. bildungspolitisch: Größere Attraktivität der beruflichen Bildung (Option einer späteren Studienaufnahme bleibt erhalten).

2. Übergänge zwischen beruflicher und akademischer Bildung 4 Hochschulzugang ohne Abitur Studieninteressierte ohne Abitur sind eine sehr kleine Gruppe (derzeit ca. 2,5 % der Studienanfänger) mit hoher Bildungsaspiration und Leistungsbereitschaft. Bedarf zur Weiterentwicklung der aktuellen Zulassungsregelungen: Während einer Phase der Berufstätigkeit wird keine zusätzliche Studierfähigkeit erworben (Prozess der Lernentwöhnung); erforderliche fachliche Nähe für viele Ausbildungsberufe uneindeutig. Empfehlungen des Wissenschaftsrates: Verzicht auf den Nachweis von Berufserfahrung, Verzicht auf die fachliche Bindung der Studienberechtigung.

2. Übergänge zwischen beruflicher und akademischer Bildung 5 Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen reduziert Redundanzen in den Lerninhalten und ermöglicht Beschleunigung des Studiums. Aber: Bisher ermöglicht nur eine kleine Zahl von Hochschulen eine Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen. Empfehlungen des Wissenschaftsrates: Profilierung (einer deutlich größeren Zahl) von Hochschulen als offene Hochschule, Ausweitung der (pauschalen) Anrechnungsmöglichkeiten an den offenen Hochschulen, Abstimmung von Anrechnungsfragen über regionale Kooperationsplattformen.

2. Übergänge zwischen beruflicher und akademischer Bildung 6 Gestaltung der Studienbedingungen Beruflich qualifizierte Studierende haben spezielle Bedürfnisse und Erwartungen: Oftmals andere Lebenssituation (höheres Alter, parallele Berufstätigkeit, Familienaufgaben, höherer Lebensstandard); andere Lernvoraussetzungen (hohes Maß an Selbstorganisation und Motivation, aber größere Distanz zur Schulbildung). Empfehlung des Wissenschaftsrates : Schaffung von Studienbedingungen an den offenen Hochschulen, die an die Bedürfnisse beruflich Qualifizierter angepasst sind (berufsbegleitendes Studium, Brückenkurse, Zertifikatskurse zur Erprobung der Studierfähigkeit).

2. Übergänge zwischen beruflicher und akademischer Bildung 7 Übergänge von Studienabbrechern in die berufliche Bildung Ca. 20 30 % der Studienabbrecher nehmen eine Berufsausbildung auf. Pilotprojekte bieten Studienabbrechern Ausbildungsverkürzungen oder beschleunigten Zugang zu Aufstiegsfortbildungen. Bisher kaum Beratung durch die Hochschulen hinsichtlich der Übergangsmöglichkeiten in die berufliche Bildung. Empfehlungen des Wissenschaftsrates: Spezielle Beratung seitens der Hochschulen zu Übergangsmöglichkeiten in die Berufsbildung, Abstimmung der Beratungsangebote zu Übergangsmöglichkeiten in die Berufsbildung über regionale Kooperationsplattformen.

2. Übergänge zwischen beruflicher und akademischer Bildung 8 Angebote der beruflichen Bildung für Hochschulabsolventen Auch Hochschulabsolventen kann die berufliche Bildung über die Ergänzung des hochschulisch erworbenen Wissens mit systematisch vermittelten berufspraktischen Kenntnissen (theoretisch) einen Bildungsmehrwert bieten. Aber: Bisher keine Weiterqualifizierungsangebote der beruflichen Bildung für Hochschulabsolventen. Empfehlung des Wissenschaftsrates: Erprobung von beruflichen Ausbildungsgängen für Hochschulabsolventen (bspw. im Bereich der Aufstiegsfortbildungen).

9 3. Hybride Ausbildungsformate Hybrider Ausbildungsformate an der Schnittstelle von beruflicher und akademischer Bildung Hybride Ausbildungsformate verbinden berufspraktisches und wissenschaftliches Lernen in zeitlich abgestimmter Form. Hybride Ausbildungsangebote leisten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Fachkräftesicherung. Hybride Qualifikationsprofile tragen neuen Qualifikationsbedarfen Rechnung (insb. im produzierenden Gewerbe zunehmende Auflösung der Trennung von Ausführung und Steuerung/Entwicklung), erlauben eine besonders flexible Anpassung an neue Technologien oder Aufgaben, bieten sehr gute Karriereperspektiven.

10 3. Hybride Ausbildungsformate Spektrum hybrider Ausbildungsformate Das duale Studium ist eine Spezialform der hybriden Ausbildung, die sich über eine organisatorische und inhaltliche Verzahnung sowie eine Verfasstheit als wissenschaftliches Studium auszeichnet. Neben dem dualen Studium leisten andere Formen der hybriden Ausbildung (bspw. ausbildungs- und praxisbegleitende Angebote) ebenfalls unverzichtbare Beiträge zur Fachkräftesicherung. Aber: Segment der hybriden Ausbildungsformate ist nach wie vor sehr klein und auf wenige Fächer beschränkt, spricht nur eine kleine, leistungsstarke Studierendenklientel an, ist fast ausnahmslos als dezidiert wissenschaftliche Ausbildung angelegt.

11 3. Hybride Ausbildungsformate Weiterentwicklung hybrider Ausbildungsformate Empfehlungen des Wissenschaftsrates: Weiterer Ausbau der hybriden Ausbildungsangebote, Ausweitung des dualen Studiums auf zusätzliche Fächer und Öffnung für zusätzliche Studierendengruppen (über eine zeitliche Entzerrung der Angebote), Ausweitung des Spektrums hybrider Ausbildungsformate mit auf regionale Bedarfe abgestimmten Lösungen (über regionale Kooperationsplattformen), Erprobung von mit wissenschaftlichen Modulen angereicherten Berufsbildungsgängen.

12 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!