Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap



Ähnliche Dokumente
Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Einführung in die Industriebuchführung

Dadek Jakobs-Arendt Schulte Thommessen

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11

Beck-Wirtschaftsberater im dtv Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM)

RHETORIK SEK. Entwickelt an den docemus Privatschulen

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und , Hamburg 04. und , Stuttgart

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

Controlling von Direktbanken

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Gesamtinhaltsverzeichnis

Betriebswirtschaft. ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft

Qualitätsmanagement. Unterrichtsthemen aus Sozialpflege und Sozialpädagogik. Bernd Biermann. Herausgeber: Bernd Biermann. 1.

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

HERZLICHEN WILLKOMMEN! Praxisdialog Qualitätsmanagement an Hochschulen

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

Projektmanagement und Prozessmessung

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis...I Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...IV Abkürzungsverzeichnis...VI

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Rahmenbedingungen... 13

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

- Making HCM a Business Priority

Qualitäts- und Prozessmanagement

Qualitätsmanagement in der Sozialarbeit

IHR MARKETING FÜR NACHHALTIGEN MARKTERFOLG U-CI UNTERNEHMENSENTWICKLUNG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS

Prozessmanagement. Schulungsflyer

Führen mit Zielen und Meßgrößen

JAK-Unternehmensberatung. Logistikcontrolling Firma Karl Achenbach GmbH & Co. KG Dipl.-Kfm. Stefan Austgen

Brauchen KMU eine Strategie? Einführung von Balanced Scorecards in Unternehmen des KompNet2011-Verbundes. Thomas Sauer,

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Erfolgreiches Kita-Management

LEAN praxisnah erleben

New Public Management

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG MARKETING WEG ZUM NACHHALTIGEN MARKTERFOLG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Workshop II-1. Balanced Scorecard (BSC)- Anwendung im Krankenhaus. Einführung: Prof.Dr.Dr.sc.Werner Schmidt

Betriebswirtschaftslehre für Städte und Gemeinden Rau

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Situationsanalyse (Modul 1M)

S a n d b a c h s t r a ß e W a l l e n h o r s t T e l. : F a x : m a i i n - v i v

Optimierung der operativen Controllingaktivitäten

1. In welchen Prozess soll LPA eingeführt werden und warum? (Auslöser und Prozess)

Dienstag, den um 11:30 Uhr. Durch Führen mit Zielen (FmZ) zur lernenden Organisation

Ausbildung Innovationsmanagement

Workshop für die Versicherungswirtschaft

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Ausbildung zum TQM-Manager mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich

Content Management System mit INTREXX 2002.

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit:

Human Resources Strategie

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Total Quality Management Leitfaden zur ganzheitlichen Umsetzung des Qualitätsgedankens im Unternehmen

Qualitäts- Management- Handbuch

Erfolgreicher im Vertrieb durch strategische Personalentwicklung Einfach nur Training?

Scheer Management Report 2014 Operative Strategieumsetzung. Herausforderungen und Methoden aus der Unternehmenspraxis

Teamentwicklung und Projektmanagement

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796

Hochschulzertifikatskurs Praxismanagement an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Führung im Callcenter. und warum in Callcentern manch moderner Führungsansatz scheitert

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Strukturierte Personalentwicklung Niederrhein.

Eine gute Antwort liefert REFA!

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Business Intelligence für Prozesscontrolling

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor.

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Betriebliche Kennzahlen

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub

Controlling im Mittelstand

Inhaltsverzeichnis. Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann. Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Trends und Entwicklungen in der Personalentwicklung Prof. Alexander Dürr, MBA Seite Seite 1

Erläuterungen zu den Themen des Seminars BWL WS 08/09

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch):

MOC. Führungskräfteentwicklung

VDI-Gesellschaft Systementwicklung und Projektgestaltung VDI-GSP. Kompetenz in. Projektmanagement Wertanalyse

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Inhaltsverzeichnis 7. Inhaltsverzeichnis 1

Leistungsorientierte Bezahlung LOB

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Begrüßung. Agieren im Netzwerk. Roswitha Weitz, Geschäftsführerin IWT Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH

Neues Kommunales Finanzmanagement

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Transkript:

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Herausgeber: Dr. Hermann Speth Verfasser: Dr. Hermann Speth, Prof., Dipl.-Hdl., Wangen im Allgäu Alfons Kaier, Prof., Dipl.-Hdl., Überlingen/Bodensee Fast alle in diesem Buch erwähnten Hard- und Softwarebezeichnungen sind eingetragene Warenzeichen. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. ***** 6. Auflage 2015 2008 b MERKUR VERLAG RINTELN Gesamtherstellung: MERKUR VERLAG RINTELN Hutkap GmbH & Co. KG, 31735 Rinteln E-Mail: info@merkur-verlag.de lehrer-service@merkur-verlag.de Internet: www.merkur-verlag.de ISBN: 978-3-8120-0540-1

Vorwort Dieses Lehrbuch umfasst alle im Lehrplan Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen/ Controlling für das berufliche Gmnasium Wirtschaft des Landes Niedersachsen für den Jahrgang 13 geforderten Lerngebiete und Lerninhalte. Für Ihre Arbeit mit dem vorgelegten Lehrbuch möchten wir auf Folgendes hinweisen: Der Aufbau des Lehrbuches richtet sich stringent nach dem vorgegebenen Lehrplan aus. Das Buch hat mehrere Zielsetzungen. Es soll den Lernenden alle Informationen liefern, die zur Erarbeitung des Lernstoffs notwendig sind; dabei helfen, die im Lehrplan entstandenen Lerninhalte in Allein-, Partner- oder Teamarbeit zu erarbeiten, Entscheidungen zu treffen, diese zu begründen und über die Ergebnisse verbal oder schriftlich zu berichten; fächerübergreifende Zusammenhänge näherbringen. Durch die Verbindung von betriebswirtschaftlichen Inhalten und denen des Rechnungswesens wird das Denken in Zusammenhängen geschult. Die Lerninhalte werden zu klar abgegrenzten Einheiten zusammengefasst, die sich in die Bereiche Stoffinformation, Zusammenfassungen und Übungsmaßnahmen aufgliedern. Viele Merksätze, Beispiele und Schaubilder veranschaulichen die praxisbezogenen Lerninhalte. Die Aufgabenstellungen im Rahmen der Übungsaufgaben orientieren sich konsequent an den in den Abiturvorgaben für das Zentralabitur formulierten Operatoren. Dies gibt den Schülern die Möglichkeit, sie in den Übungsaufgaben und bei Hausaufgaben ständig einzuüben und sich über die erwarteten Anforderungen bewusst zu werden. Fachwörter, Fachbegriffe und Fremdwörter werden grundsätzlich im Text oder in Fußnoten erklärt. Für die Inhalte der Jahrgangsstufen 11 und 12 stehen zwei Jahrgangsbände zur Verfügung, auf denen dieses Buch aufbaut. Wir wünschen Ihnen einen guten Lehr- und Lernerfolg! Die Verfasser Vorwort zur 6. Auflage Das Autorenteam hat die Lerngebiete 6 und 7 im Hinblick auf die thematischen Schwerpunkte im Zentralabitur 2016 und 2017 durchgesehen und aktualisiert. In allen Aufgaben werden die EPA-Operatoren verwendet. Gleichzeitig wurde die Zahl der Aufgaben erhöht, die Handlungsprodukte im Sinne der Zentralabiturprüfung einfordern. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen! Die Verfasser

Inhaltsverzeichnis Lerngebiet 6: Konzepte der Unternehmensführung und Organisationsentwicklung 1 Organisationsentwicklung... 11 1.1 Wandel des Unternehmensumfelds............................................. 11 1.2 Auswirkungen des Unternehmensumfeldes auf die Organisationsentwicklung........ 12 1.3 Umgang mit komplexen Problemen............................................ 13 1.3.1 Phasen des Managementkreislaufs............................................. 13 1.3.2 Vernetztes Denken........................................................... 17 1.3.2.1 Notwendigkeit des vernetzten Denkens................................. 17 1.3.2.2 Merkmale und Ziele des vernetzten Denkens............................ 19 1.3.2.3 Methode des vernetzten Denkens...................................... 19 1.4 Organisationsentwicklung am Beispiel Projektmanagement........................ 29 1.4.1 Bedeutung des Projektmanagements in der Wirtschaft............................ 29 1.4.2 Begriffliche Grundlagen....................................................... 29 1.4.3 Aufgaben des Projektmanagements............................................ 30 1.4.4 Projektorganisation........................................................... 31 1.4.5 Phasenmodell des Projektmanagements........................................ 34 2 Managementkonzepte... 45 2.1 Qualitätsmanagement........................................................ 45 2.1.1 Problemstellung............................................................. 45 2.1.2 Entwicklung des Qualitätsgedankens und die Notwendigkeit eines Qualitätsmanagements....................................................... 45 2.1.3 Begriffe Qualität und Qualitätsmanagement...................................... 46 2.1.4 Maßnahmen für ein Qualitätsmanagement....................................... 47 2.1.4.1 Normenreihe DIN EN ISO 9001:2008ff.................................. 47 2.1.4.2 Konzept des Total Qualit Managements (TQM).......................... 49 2.1.4.3 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) Kaizen.................... 52 2.1.4.4 Betriebliches Vorschlagswesen........................................ 55 2.2 Prozessmanagement......................................................... 59 2.2.1 Begriffliche Grundlagen zum Konzept der Geschäftsprozesse....................... 59 2.2.2 Grundlagen, Aufgaben und Ziele des Prozessmanagements........................ 60 2.2.3 Prozessorientierte Organisation................................................ 61 2.2.4 Kundenorientierung als Motiv von Prozessmanagement........................... 64 2.3 Lean Management........................................................... 68 2.3.1 Begriff Lean Management..................................................... 68 2.3.2 Merkmale des Lean Managements.............................................. 69 2.3.2.1 Eigenverantwortung und Gruppenarbeit................................ 69 2.3.2.2 Kundenorientierung.................................................. 69 2.3.2.3 Kaizen und Total Qualit Management.................................. 70 2.3.2.4 Intensive Lieferantenbeziehungen...................................... 71 2.3.3 Übertragbarkeit des Lean Managements......................................... 72 2.4 Change Management......................................................... 75 2.4.1 Überblick................................................................... 75 2.4.2 Phasen des Veränderungsprozesses............................................ 76 2.4.3 Ausgewählte Change-Management-Instrumente.................................. 78 2.5 Lernende Organisation und Wissensmanagement................................ 81 2.5.1 Bedeutung des Produktionsfaktors Wissen....................................... 81 6

2.5.2 Lernende Organisation........................................................ 81 2.5.2.1 Unternehmensphilosophie als Grundlage einer lernenden Organisation..... 81 2.5.2.2 Vom Lernen in Organisationen zur lernenden Organisation................ 82 2.5.2.3 Vorteile einer lernenden Organisation.................................. 84 2.5.3 Wissensmanagement......................................................... 85 2.5.3.1 Grundlagen......................................................... 85 2.5.3.2 Bausteine des Wissensmanagements................................... 85 2.5.3.3 Vorteile und Probleme des Wissensmanagements........................ 87 3 Personalentwicklung und Leadership (Personalwirtschaft)... 91 3.1 Begriff, Ziele und Aufgaben der Personalwirtschaft................................ 91 3.1.1 Ziele der Personalwirtschaft................................................... 91 3.1.2 Aufgaben der Personalwirtschaft............................................... 91 3.2 Personalbedarf.............................................................. 93 3.2.1 Begriffe Personalbedarfsplanung, Personalbedarf und die Arten des Personalbedarfs.......................................................... 93 3.2.2 Quantitative Personalbedarfsplanung........................................... 97 3.2.3 Qualitative Personalbedarfsplanung............................................ 98 3.3 Personalbeschaffung......................................................... 99 3.3.1 Personalbeschaffungsplanung................................................. 99 3.3.2 Personalbeschaffungswege.................................................... 100 3.3.3 Personalauswahl und -einstellung.............................................. 103 3.3.4 Arbeitsvertrag............................................................... 105 3.4 Personalführung............................................................. 114 3.4.1 Begriffe Leitung und Führung sowie die Grundlagen der Personalführung............ 114 3.4.2 Motivierung der Mitarbeiter.................................................... 115 3.4.2.1 Begriffe Motivation und Motivationstheorie.............................. 115 3.4.2.2 Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg................................... 116 3.4.2.3 Grundsätze der Personalführung....................................... 117 3.4.3 Führungsstile................................................................ 117 3.4.4 Führungsmethoden.......................................................... 119 3.4.5 Mitarbeitergespräche......................................................... 119 3.5 Personalqualifizierung........................................................ 121 3.5.1 Personalentwicklung......................................................... 121 3.5.2 Personalförderung........................................................... 122 3.5.3 Arbeitsstrukturierung......................................................... 123 3.6 Personalbeurteilung.......................................................... 125 3.7 Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer............................... 128 3.7.1 Mitbestimmung der Arbeitnehmer über den Betriebsrat........................... 128 3.7.1.1 Betriebsverfassung und Unternehmensverfassung....................... 128 3.7.1.2 Betriebsrat.......................................................... 129 3.7.1.3 Weitere Organe nach dem Betriebsverfassungsgesetz.................... 132 3.7.2 Unmittelbare Rechte der Belegschaftsmitglieder nach dem Betriebsverfassungsgesetz................................................ 133 3.7.3 Betriebsvereinbarung......................................................... 134 4 Prozesskostenrechnung... 136 4.1 Gründe für die Entwicklung der Prozesskostenrechnung........................... 136 4.1.1 Mängel der klassischen Vollkostenrechnung..................................... 136 4.1.2 Ziele der Prozesskostenrechnung............................................... 137 4.1.3 Zusammenhang zwischen der Vollkostenrechnung und der Prozesskostenrechnung... 138 4.2 Aufbau und Ablauf der Prozesskostenrechnung.................................. 138 7

4.2.1 Kostenartenrechnung......................................................... 138 4.2.2 Kostenstellenrechnung....................................................... 139 4.2.2.1 Analse der Tätigkeiten (Aktivitäten) in einer Kostenstelle................. 139 4.2.2.2 Bildung von Teilprozessen............................................ 139 4.2.2.3 Zusammenführung (Verdichtung) von Teilprozessen zu Hauptprozessen..... 140 4.2.2.4 Festlegung von Kostentreibern (cost driver)............................. 141 4.2.2.5 Ermittlung der Teilprozesskostensätze innerhalb einer Kostenstelle......... 145 4.2.2.6 Ermittlung des Hauptprozesskostensatzes............................... 146 4.2.3 Prozesskostenträgerstückrechnung (prozessorientierte Kalkulation)................. 150 4.3 Bedeutung der Prozesskostenrechnung......................................... 153 4.3.1 Allokationseffekt............................................................. 154 4.3.2 Degressionseffekt............................................................ 155 4.3.3 Komplexitätseffekt........................................................... 157 4.4 Für und Wider die Prozesskostenrechnung...................................... 158 5 Aktuelle Unternehmensstrategien im globalen Wettbewerb... 163 5.1 Wirtschaftliche Aspekte der Globalisierung...................................... 163 5.1.1 Begriff Globalisierung......................................................... 163 5.1.2 Neue Chancen und Herausforderungen......................................... 163 5.1.3 Internationale Handelsverflechtungen........................................... 163 5.2 Wertmanagement............................................................ 164 5.2.1 Grundlagen................................................................. 164 5.2.2 Verfahren der Wertermittlung und -steuerung.................................... 165 5.2.2.1 Ermittlung des Wertzuwachses........................................ 165 5.2.2.2 Steuerungsmöglichkeiten im Rahmen des Wertmanagements............. 166 5.2.2.3 Marktwert eines Unternehmens........................................ 169 5.3 Strategische Allianzen........................................................ 173 5.3.1 Begriffliche Grundlagen und Formen der strategischen Allianz...................... 173 5.3.2 Ursachen strategischer Allianzen............................................... 175 5.3.3 Ziele von strategischen Allianzen............................................... 177 5.3.4 Probleme bei der Umsetzung von strategischen Allianzen.......................... 177 5.4 E-Business (elektronische Geschäftsabwicklung).................................. 181 5.4.1 Begriff und Ausprägungsformen des E-Business.................................. 181 5.4.2 E-Commerce (elektronischer Handel)........................................... 182 5.4.3 E-Procurement (elektronisches Beschaffungsmanagement)........................ 184 5.4.4 Suppl Chain Management als Basis der Prozessoptimierung...................... 185 5.4.5 Elektronische Marktplätze..................................................... 186 5.5 Darstellung der Unternehmensstrategie in einem Businessplan..................... 190 5.5.1 Begriff und Funktionen eines Businessplans...................................... 190 5.5.2 Bestandteile eines Businessplans............................................... 190 Lerngebiet 7: Controlling und Unternehmenssteuerung 1 Controlling als Steuerungsinstrument... 196 1.1 Grundlegendes zum Controlling................................................ 196 1.2 Aufgaben des Controllings.................................................... 197 1.3 Arten des Controllings........................................................ 197 2 Strategisches Controlling... 200 2.1 Begriff strategisches Controlling................................................ 200 8

2.2 Szenario-Technik............................................................. 200 2.3 Strategietpen............................................................... 204 3 Management der Erfolgsfaktoren am Beispiel der Balanced Scorecard (BSC)... 209 3.1 Begriff und Ziele der Balanced Scorecard........................................ 209 3.2 Schritte zur Erstellung einer Balanced Scorecard................................. 210 3.3 Ursache-Wirkungs-Ketten..................................................... 212 3.4 Beurteilung des Konzepts der Balanced Scorecard................................ 212 4 Operatives Controlling mithilfe eines Balanced-Scorecard-Kennzahlensstems... 214 4.1 Begriff operatives Controlling und Überblick über das Kennzahlensstem einer Balanced Scorecard.................................... 214 4.2 Kennzahlen der Finanzperspektive.............................................. 215 4.2.1 Bilanzkennzahlen............................................................. 215 4.2.1.1 Grundlegendes...................................................... 215 4.2.1.2 Kennzahlen zur Vermögensstruktur..................................... 216 4.2.1.3 Kennzahlen zur Kapitalstruktur (Kapitalaufbringung)...................... 217 4.2.1.4 Anlagendeckung (Investierung)........................................ 218 4.2.2 Ertragswirtschaftliche Kennzahlen.............................................. 219 4.2.2.1 Ausgangsdaten..................................................... 219 4.2.2.2 Rentabilitätsanalse.................................................. 219 4.2.2.3 Leverage-Effekt...................................................... 221 4.2.2.4 Internationale Erfolgskennzahlen....................................... 225 4.3 Kennzahlen der Kundenperspektive............................................. 236 4.4 Kennzahlen der Prozessperspektive............................................. 237 4.5 Kennzahlen der Mitarbeiterperspektive.......................................... 238 4.6 Vorzüge des BSC-Kennzahlensstems.......................................... 240 5 Nachhaltige Unternehmensführung... 244 5.1 Begründungszusammenhang und Begriff der Nachhaltigkeit....................... 244 5.2 Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung............................... 245 5.2.1 Magisches Dreieck der Nachhaltigkeit......................................... 245 5.2.2 Zielbeziehungen im magischen Dreieck der Nachhaltigkeit....................... 246 5.2.3 Konzepte und Instrumente zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsforderungen........... 247 5.3 Dokumentation des nachhaltigen Wirtschaftens in der Ökobilanz.................... 249 5.3.1 Zweck einer Ökobilanz........................................................ 249 5.3.2 Erstellung von Ökobilanzen.................................................... 249 5.3.3 Ökologische Kennzahlen...................................................... 253 Stichwortverzeichnis................................................................. 257 9