Stellenwert der Hochdosistherapie bei Non-Hodgkin-Lymphomen



Ähnliche Dokumente
Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle

Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom

Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie

Fragen-Aufbaukurs Wilsede 2007

Moderne und zielgerichtete Therapie der akuten Leukämie

Behandlung von Krebsvorstufen. Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Chronische myeloische Leukämie. Chronische Phase

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Vor- und Nachteile der Kastration

3.19 Non-Hodgkin-Lymphome

Integration und Auswertung extern erhobener Daten in einem Klinischen Krebsregister am Beispiel von Schilddrüsenkarzinomen

Insgesamt erfüllten 30 Studien die definierten Einschlusskriterien. Davon konnten 8 Studien in die Nutzenbewertung eingeschlossen werden.

Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche

Naturgewalten & Risikoempfinden

Neues in der Lymphom-Behandlung. Prof. Thomas Pabst, Universitätsklinik für Medizinische Onkologie, Inselspital, Bern

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Variabilität von Antikörpern 1

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

- 1 - MCL younger (version 2.2 d, )

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Individualisiertes Beziehungsmanagement als Alternative zur Alumni-Community

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

Kindervorsorgeuntersuchungen

Stammzelltransplantation

Bitte leiten Sie diese Information an die zuständige Fachabteilung, bzw. die Anwender der oben genannten Produkte weiter.

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

3.9 Brustdrüse der Frau

Gemeinschaftspraxis für Humangenetik

SYMPOSIUM INSTAND GENETIK 2013 Freitag 25. Oktober Zytogenetische Ringversuche entsprechend RiliBäk B-5-2

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Fallstricke in der HIV-Diagnostik. Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien

Übersicht Verständnisfragen

Monitoring adjuvanter Therapiekonzepte des Mammakarzinoms durch ein Klinisches Krebsregister

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Nutzung mobiler Endgeräte unter Ärzten in deutschen Kliniken und Praxen

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27.

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Inhalt. MANUAL Leukämien, myelodysplastische Syndrome und myeloproliferative Neoplasien

Stammzellentherapien

Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge

Osteoporose, Spondylarthropathien

Avastin First-Line Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Beispiel für eine innovative Versorgungsstruktur. Der Selektivvertrag mit dem Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Zulassungserweiterung für den adjuvanten Einsatz von Trastuzumab

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Patientensicherheit aus Patientensicht

3. Newsletter zur BGW-Studie Führung & Gesundheit in der Sozialwirtschaft (Stand )

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Moderne Behandlung des Grauen Stars

!!! Folgeerkrankungen

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Präsentation vom im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern.

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Tabelle 1: Bewertungskriterien für den Einsatz der PET-CT

Content Management System mit INTREXX 2002.

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Corpus uteri. 3.4 Corpus uteri

CGM JESAJANET Zuweiserportal Einrichtung des Konfigurationsassistenten und der Benachrichtigungen

Migräne- und Kopfschmerzbehandlung durch Augenlaserakupunktur

10 IDG (Gesetz über die Information und den Datenschutz, LS 170.4) 24 IDV (Verordnung über die Information und den Datenschutz, LS 170.

Mannheimer Onkologie Praxis

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Industrie 4.0 in Deutschland

Moderne MRT-Bildauswertung mit appmri Hippocampus Volume Analyser.

EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER

Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

A. Sak, S. Grehl, M. Engelhard, A. Wierlemann, HP. Kaelberlah, P. Erichsen, C. Pöttgen, M. Groneberg, M. Stuschke

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Verbund Steckbrief. BMBF Förderinitiative MoBiTech. Früherkennung und intraoperative Lokalisation des Kolonkarzinoms COLONVIEW

ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

1 Kurzanleitung IMAP-Verfahren

Check-up Gedächtnisprobleme

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

SJ OFFICE - Update 3.0

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

49. Hämatologisches Zytologieseminar am St.-Antonius-Hospital Eschweiler Fortgeschrittenenkurs März 2016

Transkript:

Langzeitfolgen nach myeloablativer Radiochemotherapie mit nachfolgender Blutstammzelltransplantation bei Patienten mit malignen Lymphomen Inzidenz und Früherkennung von sekundären hämatologischen Neoplasien. (G. Herzog) Zusammenfassung: Mit der myeloablativen Chemotherapie und autologen Stammzelltransplantation wurde in den letzten 10 Jahren eine Therapieform etabliert, die Patienten mit aggressiven und indolenten Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL) eine kurative Chance bietet. Als gesicherte Indikation gilt das Rezidiv eines hochmalignen Non-Hodgkin-Lymphoms, wohingegen der Stellenwert in der Initialtherapie hochmaligner Lymphome und in der Therapie niedrig maligner Lymphome noch Gegenstand klinischer Studien ist. In letzter Zeit mehren sich jedoch Berichte über Langzeittoxizitäten, die mit dieser Therapieoption verbunden sind. Im Vordergrund steht die Entwicklung sekundärer hämatologischer Neoplasien, die nach vorläufigen und bisher nicht validierten Studien, mit einer Inzidenz von 5%- 20% innerhalb von 5 Jahren nach myeloablativer Radiochemotherapie auftreten und mit einer schlechten Prognose einhergehen. Während die entstehenden sekundären Neoplasien zwar morphologisch, immunologisch und zytogenetisch gut charakterisiert sind, bleiben Fragen nach der Relevanz prädisponierender Faktoren, der Inzidenz präexistenter genetischer- und funktioneller Aberrationen und die Möglichkeit einer frühzeitigen immunologischen und genetischen Diagnose offen. Im Teilprojekt 10 des Kompetenznetz maligne Lymphome werden Patienten, die innerhalb und außerhalb klinischer Studien mit einer myeloablativen Radiochemotherapie behandelt wurden, hinsichtlich der Inzidenz sekundärer hämatologischer Neoplasien nachbeobachtet. Bereits vor der geplanten Hochdosistherapie werden die Patienten auf prädisponierende Defekte der DNA-Reparatur untersucht und die Inzidenz sek. hämatologischer Neoplasien mit diesen vorab erhobenen Daten korreliert. Im Rahmen der klinischen Nachsorge werden regelmäßige Untersuchungen zur Frühdetektion und molekulargenetischen Charakterisierung sek. AML/MDS durchgeführt. Die Prognose erfolgreich hochdosistherapierter Lymphom-Patienten wird möglicherweise durch das Auftreten sekundärer hämatologischer Neoplasien beeinträchtigt, über deren Inzidenz nach Hochdosis-Radiochemotherapie mit autologer Stammzelltransplantation in den letzten Jahren, bei allerdings intensiv vorbehandelten Patienten, zunehmend berichtet wird. Die zumeist therapierefraktäre Erkrankung zeichnet sich durch eine relativ schlechte Prognose mit einer mittleren Überlebenszeiten von zum Teil weniger als einem Jahr aus. Nach autologer Stammzelltransplantation traten bei Nachbeobachtungszeiten zwischen 3 und 6 Jahren therapieassoziierte myelodysplastische Syndrome (smds) und sekundäre

akute myeloische Leukämien (saml) mit einer Häufigkeit von 5%-20% auf. Die durchschnittliche Latenzzeit zwischen Stammzelltransplantation dem Auftreten einer saml / smds betrug 1,5 bis 5 Jahre. Nach konventioneller Chemo- oder Radiotherapie konnten für Lymphom-Patienten Risikofaktoren für das Auftreten einer therapieassoziierten saml/smds identifiziert werden (Alkylantientherapie, kombinierte Radiochemotherapie, Topoisomerase-II-Inhibitoren, Splenektomie, Strahlentherapie, hohes Patientenalter). Hinsichtlich der Hochdosistherapie ergibt sich bei wesentlich geringeren Fallzahlen ein uneinheitliches Bild. Daher müssen zusätzliche, individuelle Faktoren wie z.b. DNA-Reparaturdefekte als Risikofaktoren diskutiert werden. Nicht geklärt ist die Frage, welchen Anteil Hochdosistherapie, autologe Stammzelltransplantation, vorangegangene Radio- bzw. Chemotherapien und die Grunderkrankung selbst an der Entwicklung sekundärer Neoplasien haben. Die rein morphologische Diagnostik eines sek. MDS ist wegen transienter dysplastischer Veränderungen nach HD-Therapie und Stammzelltransplantation erschwert. Eine Dysgranulopoese findet sich bei nahezu allen autolog transplantierten Patienten. Eine Dyserythropoese wird hingegen nicht gehäuft beobachtet. Neben der Beurteilung der Knochenmarkmorphologie sind daher zusätzliche zytogenetische Untersuchungen erforderlich (Abb. 1 u. 2). Abb.1: sek. MDS mit Dyserythropoese, Dysgranulopoese und atypischen Megakaryozyten (Bild: Th. Haferlach, Labor f. Leukämiediagnostik, München) Abb. 2.: Karyotyp eines sek. MDS mit 5q- Deletion (Bild: C. Schoch, Labor f. Leukämiediagnostik, München) Stellenwert der Hochdosistherapie bei Non-Hodgkin-Lymphomen Beim Rezidiv des aggressiven Lymphoms (diffus großzellig) ist die Hochdosistherapie für Patienten unter 65 Jahren mit chemosensitiver Erkrankung als etablierte Indikation anzusehen. In der First-line-Therapie ist ein Vorteil für die Hochdosistherapie bei Hochrisiko- Patienten derzeit noch nicht gesichert. Diese Frage wird im Rahmen prospektiver, randomisierter Studien weiter geprüft.

Beim Plasmozytom im Stadium II und III kann die frühe Hochdosistherapie mit autologer Stammzelltransplantation als Standardtherapie bei fehlenden Kontraindikationen angesehen werden. Im Vergleich zur konventionellen Chemotherapie führt die Hochdosistherapie zu höheren Remissionsraten und zu einem verlängerten Überleben, besitzt jedoch kein kuratives Potential. Für das follikuläre Lymphom wurde in der prospektiven, randomisierten Studie der Deutschen Studiengruppe niedrig maligne Lymphome, hinsichtlich des rezidivfreien Überlebens ein signifikanter Vorteil der Hochdosistherapie im Vergleich zu einer Erhaltungstherapie mit α-interferon (75% vs. 50%) nachgewiesen. Beiden Therapiearmen ging eine zytoreduktive Standardtherapie voraus. Inwieweit dieser vorteilhafte Effekt auch einen positiven Einfluß auf die Gesamtüberlebenszeit hat, ist allerdings noch nicht abschließend beurteilbar. Bei der chronisch lymphatischen Leukämie gibt es bisher nur Ergebnisse kleinerer Studien zur autologen Stammzelltransplantation mit durchweg kurzen Nachbeobachtungszeiten. Voraussetzung ist zunächst ein Ansprechen auf die Primärtherapie und die erfolgreiche Stammzellapherese, wobei die hohe Kontaminationsrate sowohl des Knochenmarks, als auch der durch periphere Stammzellmobilisierung gewonnenen Transplantate, ein Purging des Transplantats erforderlich macht (CD 34+ Selektion; B-Zell-Depletion). Für das Mantellzell-Lymphom wird in einer prospektiven, randomisierten Studie zur Zeit innerhalb der Europäischen Intergroup Study Mantelzell-Lymphome der Einsatz der Hochdosistherapie gegen eine konventionelle Erhaltungstherapie geprüft (Koordination: Prof. Dr. W. Hiddemann und Dr. M. Dreyling, LMU München). Kleinere, nicht kontrollierte Studien mit Follow up Zeiten von 22 34 Monaten ergaben ein uneinheitliches Bild mit einem Gesamtüberleben von 68% bei einem ereignisfreien Überleben von 55% nach 3 Jahren in der Studie mit der bisher längsten Nachbeobachtungszeit. Studiendesign des Teilprojekt (TP) 10: Für die verschiedenen Subtypen maligner Lymphome wurden in Deutschland Studiengruppen etabliert, die entitätsspezifische Therapieansätze verfolgen. Die myeloablative Radiochemotherapie mit autologer Stammzelltransplantation stellt beim malignen Lymphom eine Therapieoption dar, die bei fast allen Krankheitsentitäten zu unterschiedlichen Zeitpunkten im therapeutischen Spektrum enthalten ist. Die Evaluation potentieller Folgeschäden ist eine zentrale, entitätsübergreifende Aufgabe. Sie wird durch die Nutzung der vorhandenen Strukturen der Studiengruppen im Rahmen des Kompetenznetz maligne Lymphome und durch die Einrichtung eines zentralen Koordinators gewährleistet. Mit dem TP10 wird im Kompetenznetz maligne Lymphome ab dem 01.01.2001 ein Forschungsschwerpunkt gefördert, der sich mit der Erfassung und Charakterisierung sekundärer hämatologischer Neoplasien nach Hochdosistherapie niedrigmaligner und

hochmaligner Non-Hodgkin-Lymphome befasst und zur Identifizierung individueller Risikofaktoren für die Entwicklung solcher Neoplasien, insbesondere von Defekten in der zellulären Reparaturkapazität, beitragen soll. Ziel ist die Identifizierung von Patientenkollektiven mit erhöhten Risiko für die Entwicklung sekundärer Neoplasien sowie deren frühzeitiger Nachweis anhand von noch zu identifizierenden molekularen und genetischen Markern. Nach konventioneller Chemotherapie können prinzipiell 2 unterschiedliche Typen von sekundären hämatologischen Neoplasien mit unterschiedlichen klinischen und molekularbiologischen Charakteristika unterschieden werden (Abb. 3). Sekundäre hämatologische Neoplasien Typ I: nach Alkylantien ungünstige Prognose Latenzzeit 4-9 Jahre (nach Erstdiagnose) MDS-Vorphase Zytogenetik (5q-; 7q-Del, kompl. Karyotyp) Typ II: nach Topoisomerase-II-Inhibitoren (Etoposid, Anthrazykline) Latenzzeit 2-3 Jahre Zytogenetik (t(11;?) (q23;?)); MLL-Gen balancierte Translokationen attachement sites Abb. 3 Ablauf der Untersuchungen: Eingeschlossen werden Patienten die innerhalb und außerhalb klinischer Studien mit einer myeloablativen Radiochemotherapie behandelt werden. Im Rahmen des initialen Staging und bei den routinemäßig erforderlichen klinischen Remissionskontrollen werden Proben (10 ml Knochenmarkaspirat und 20 ml Heparinblut) entnommen und an die koordinierende Zentrale (Labor für Leukämiediagnostik, Klinikum Großhadern der LMU München, 81377 München, Marchioninistr. 15, z.hd. Dr. M. Dreyling / Dr. G. Herzog) geschickt (Versandkosten per Expressdienst werden durch die koordinierende Stelle übernommen). Um krankheitsassoziierte Effekte zu berücksichtigen werden als Kontrollkollektiv konventionell behandelte Patienten mit malignen Lymphomen herangezogen, die keine Hochdosistherapie erhalten. Das Material wird in München zentral aufgearbeitet und an beteiligte Zentren in Göttingen (Universität Göttingen, Abteilung für Hämatologie/Onkologie und Institut für Pharmakologie) versand. Ergänzend zur morphologischen Beurteilung der Proben kommen die im folgenden genannten Untersuchungstechniken zur Anwendung:

Zytogenetik: Die zytogenetische Analyse von nativem Knochenmark wird an Metaphasen konventioneller Kurzzeitkulturen durchgeführt. Ergänzend wird eine selektionierte Stammzellpopulation mittels in situ Hybridisierungsanalyse (FISH) untersucht. Dabei werden zentromerspezifische Sonden für Chromosom 7 und 8, lokoregionäre Sonden für 5q31 sowie Gensonden für den Rb-Lokus auf 13q14 und den p53-lokus auf 17p13 eingesetzt. Ziel dieser Untersuchungen ist die frühzeitige Erfassung therapieinduzierter klonaler Sekundärneoplasien im nativen Knochenmark sowie deren Nachweis in hochgereinigten Stammzellsubpopulationen. Multiparametrische Immunphänotypisierung und Korrelation immunphänotypischer und genetischer Alterationen Im Rahmen der Nachuntersuchungen nach Radiochemotherapie wird ein Screening auf Evolution eines Klones mit aberranter Antigenexpression durchgeführt. Die durchflußzytometrischen Untersuchungen werden mit monoklonalen Antikörpern für die myeloische (CD13, CD14, CD15, CD33, CD61, CD65) und die lymphatische Reihe (CD2, CD7, CD19, CD56) sowie für nicht linienassoziierte Antigene (CD34, CD38, CD45, HLA-DR) durchgeführt. Das Auftreten einer Expansion CD34+ Subpopulationen und die Inzidenz des Auftretens von Subpopulationen mit aberranter Antigenexpression werden mit dem Auftreten sekundärer hämatologischer Neoplasien korreliert. Bei Nachweis einer pathologischen Subpopulation werden diese Zellen nach Anreicherung (Ficoll Hypaque) und CD3 Depletion (MACS) im Zellsorter fluoreszenzaktiviert separiert und mit verschiedenen molekularbiologischen Techniken charakterisiert.

Netzwerk sekundäre Neoplasien Kliniker Studienzentrale Projekt- Koordinator KM, Blut Zytogenetik Mikrosat.-Inst. MLL-RT-PCR Immunphänotyp. aggressive NHL indolente NHL CLL Plasmozytom Abb. 4: Struktur des TP 10 Arbeitsprogramm sekundäre Neoplasien konventionelle Chemotherapie Enzympolymorphismen Hochdosis- Therapie Nachsorge KMP, Blut (Polymorphismus) KMP (jährlich) (bei Anomalien) molekularbiologische Analysen Abb.5: Ablauf Arbeitsprogramm Analyse der Mikrosatelliten-Instabilität: Bei der Mikrosatelliteninstabilität handelt es sich um eine genomische Instabilität der DNA, die mit einem Defekt im Mismatch Repair System verbunden ist. Die mangelnde Reparatur von Fehlern in der DNA-Replikation, führt zu einer Akkumulation von Mutationen und Alterationen repetitiver Mikrosatellitensequenzen im gesamten Genom. Sie ist eng mit der

Entstehung neoplastischer Veränderungen assoziiert. Als individuelle Kontrolle dient die DNA von Normalzellen des Patienten (z.b. periphere Granulozyten/T-Lymphozyten), die zu einem Zeitpunkt vor der Hochdosistherapie entnommen wurden. Bei Auftreten sekundärer hämatologischer Neoplasien wird im Bereich ausgewählter Loci die Längenänderung repetitiver Sequenzen (Mikrosatelliteninstabilität) bzw. der Verlust eines Allels (LOH = Loss of Heterozygosity) der neoplastisch veränderten Zellen nachgewiesen. Um krankheitsassoziierte Effekte zu berücksichtigen werden als Kontrollkollektiv konventionell behandelte Patienten mit malignen Lymphomen herangezogen, die keine Hochdosistherapie erhalten. Molekulare Charakterisierung des MLL-Gen: Chromosomale Translokationen im MLL-Gen werden insbesondere nach Exposition gegenüber Topoisomerase-II-Inhibitoren beobachtet, die u.a. in der Therapie vor Konditionierung bei niedrig malignen Lymphomen eingesetzt werden. Der Nachweis einer Tandemduplikation im MLL-Gen geschieht über RT-PCR. Analyse prädisponierender genetischer und funktioneller Faktoren Anhand von peripherem Blut, dass bereits vor Hochdosis-Radiochemotherapie gewonnen wurde sollen Faktoren identifiziert werden, die mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung sekundärer hämatologischer Neoplasien nach myeloablativer Radiochemotherapie einhergehen. Schwerpunkt bildet die Untersuchung der Polymorphismen der Entgiftungs- Phase-II-Enzyme GSTM-1 und GSTT-1. Die Verteilung dieser Polymorphismen im Kollektiv der Non-Hodgkin-Lymphom Patienten wird mit einem regional gematchten, bereits untersuchten Normalbevölkerungskollektiv hinsichtlich der Inzidenz sekundärer hämatologischer Neoplasien verglichen. Projektstruktur: Das Forschungsprojekt wird aktiv von der Deutschen Studiengruppe für niedrig maligne Lymphome, der Deutschen Studiengruppe für hochmaligne Lymphome, der Deutschen CLL- Studiengruppe, der Deutschen Plasmozytom Studiengruppe und der Europäischen Intergroup Study Mantelzell-Lymphome unterstützt. Auf den Studientreffen der einzelnen Gruppen wird über den aktuellen Stand des Vorhabens berichtet. Ein Patientenaufklärungsbogen und Dokumentationsbogen kann in Kürze auch über die Internetseite des Kompetenznetzes abgerufen werden.

Ansprechpartner für alle organisatorischen Fragen sind:dr. G. Herzog Medizinische Klinik III Klinikum Großhadern / LMU München, Marchioninistr. 15, 81377 München, Tel.: 089/7095-2551 e-mail: Herzog@gsf.de Dr. M. Dreyling Medizinische Klinik III Klinikum Großhadern / LMU München, Marchioninistr. 15, 81377 München, Tel.: 089/7095-2403 e-mail: Dreyling@gsf.de