Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Ähnliche Dokumente
Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Homoaromatizität. Charlotte Over Lara Schultes

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

2. Elektroneneffekte in den organischen Molekülen

Wissenschaftliches Arbeiten und Protokolle im Anorganischen Fortgeschrittenen-Praktikum

Verwenden Sie keinen Bleistift für die Abgabe und heften Sie einzelne Blätter zusammen.

Metall-Silicium-Dreifachbindungen: Synthese und Charakterisierung des Silylidin Komplexses [Cp(CO) 2 Mo Si-R]

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie

(Anmerkung: Es sind weitere möglich. Spektren zeigen Diradikal.)

Elektrophile Reaktionsmechanismen Erkennungsmerkmale und Reaktionsschritte

3 Elektronengas-Modell und Polyene

8 Zusammenfassung der Ergebnisse

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

OC 4 Aromaten / Heterocyclen. Aromatizität 1

Functionalization of Organic Molecules by Transition-Metal-Catalyzed C(sp 3 )-H Activation

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 9

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Übungen zur Vorlesung Chemie der Hauptgruppenelemente. im WS 2010/11

Teil 2 NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18

Marina Fabry LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT

Energie. 3 x sp Orbitale 3 x sp-orbital 1 x 2p-Orbital

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 4, 09./

Inhaltsverzeichnis. 3 Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane) 3.1 Offenkettige Alkane 3.2 Cyclische Alkane

1 Einleitung. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. 3 Organische Chemie. Vorwort Chemische Bindung Chemische Reaktionstypen Bindungen...

Stundenübersicht über das IHF Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

OC07 Seminar WS15/16

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

(a) Lösen Sie die Differentialgleichung unter Verwendung der Mathematica-Funktion DSolve.

Verzeichnis der Wortabkürzungen... Verzeichnis der Zeichen und Symbole...XVII

Triquinacen Gruppe E: Miriam Liebeck, Tobias Montag, Stefan Reese, Silke Steiger

Aromatische Kohlenwasserstoffe.

5 Elektronengas-Modell und Polyene

Reaktionstypen der Aliphate

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie

Thermische und photochemische Charakterisierung der Produkte einer Photo-Diels-Alder-Reaktion

Verwenden Sie keinen Bleistift für die Abgabe und heften Sie einzelne Blätter zusammen.

Cycloalkane enthalten eine oder mehrere gesättigte, ringförmige Kohlenstoffketten. Cycloalkane

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Lösungen 3. Übungsblatt SS 2002

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie

Komplexe mit einfachen Hydroxo-, Alkoxo- und Amidliganden

Organische Experimentalchemie

6. Temperaturbehandlung Ag/Na-ionenausgetauschter Gläser

Cluster aus Halbleitern

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Spektroskopie-Seminar WS 17/18 5 NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Schuldiges Verhalten bei Metall-Ligand-Komplexen. Allgemeines Verhalten und Charakterisierung

Aromatische Kohlenwasserstoffe

Die elektrophile Addition

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 8. Aromaten und deren Reaktionen

Racematspaltung via Clatrate:

5. Präparat: cis-9,10-dihydro-9,10-ethanoanthracen-11,12-dicarbonsäureanhydrid

Eliminierung nach E1 (Konkurrenzreaktion zu S N 1) OH H + - H 2 O. (aus H 3 PO 4 H 2 SO 4 ) - H + Stichpunkte zum E1-Mechanismus:

So bestimmen Sie die Bindung zwischen Myosin und Chlorpromazin

E. Zusammenfassung. E. Zusammenfassung

2. Übung Grundlagen der Hauptgruppenchemie AC02

Praktikum Anorganische Chemie Pseudopotentiale

Chemie für Biologen SS Georg Jansen AG Theoretische Organische Chemie Universität Duisburg Essen. (Teil 3: Kovalente Bindungen)

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung

Chemische Bindungen Atombindung

2 Biomolekül basierte NHCs

Lösungsblatt 11: Carbonsäuren und Aromaten

Grundlagen der organischen Chfemie

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: )

Moleküle. Zweiatomige Moleküle: H 2+

Vorlesung Anorganische Chemie

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Untersuchungen zur heterogen-katalysierten Fries-Umlagerung in der flüssigen Phase

Chemie der Inamide und Inamine

Themen heute: Reaktionsgleichungen, chemische Gleichgewichte

Einführung in die Vortragstechnik. im Seminar zum Modul. Organische Synthese für Fortgeschrittene

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls.

Übungen zu den Kapiteln Ungesättigte und aromatische Kohlenwasserstoffe. 1. Wie lauten die allgemeinen Formeln für ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit

Sonderdruck aus dem Almanach der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 166. Jahrgang (2016) HEINRICH NÖTH. Nachruf von KARLHEINZ SCHWARZ

Periodensystem der Elemente - PSE

0. Inhaltsverzeichnis

4. Zusammenfassung 116

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie

Julia-Colonna- Epoxidierung Nadzeya Sigle Johanna Lauer

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen

Transkript:

Wissenschaftliches Schreiben in der AC Saarbrücken, den 6 Publikationen in Wissenschaftlichen Zeitschriften

> 1 Einleitung Inhalte der Übung Wissenschaftliches Schreiben in der AC 1 Einleitung 2 Wichtige Arten Wissenschaftlicher Publikationen 3 Aufbau studienbegleitender Arbeiten, Abschlussarbeiten 4 Wichtige Bausteine: Schrift und Form 5 Vom Experiment zum Paper a b c Vorbereitung Durchführung Dokumentation 6 Publikationen in Wissenschaftlichen Zeitschriften a b deutsch englisch 7 Forschungsvorhaben Wissenschaftliches Schreiben in der AC 2

J. Am. Chem. Soc. 2014, 136, 9276-9279 1. Titel 2. Abstract 3. Einleitung (Beweisführung / Argumentation) 5. Zusammenfassung Wissenschaftliches Schreiben in der AC 3

1. Titel ambiphilic? Ambiphilie (Amphiphilie) zu beiden n hingezogen 1. 2. 3. Wissenschaftliches Schreiben in der AC 4

2. Abstract 1. Einleitung was wurde untersucht 2. Methoden wie wurde untersucht 3. Resultate was wurde entdeckt 4. Diskussion welche Bedeutung haben die Entdeckungen Wissenschaftliches Schreiben in der AC 5

3. Einleitung Was erwartet der Leser? - etwas über Aromaten/Benzol - etwas über HG-Heteroaromaten (speziell: Heterobenzol) - etwas über Aluminaaromaten (speziell: Aluminabenzol) - etwas über Ambiphilie (vielleicht im Zusammenhang mit Heteroaromaten) - warum ist das interessant/wichtig? Wissenschaftliches Schreiben in der AC 6

3. Einleitung Benzol Heterobenzole, schwerere Hauptgruppenelemente Heterobenzole, Gruppe 14/15 Heterobenzole, Gruppe 13 Details, Problematik Wissenschaftliches Schreiben in der AC 7

3. Einleitung Bor-Heterobenzole Gallium-Heterobenzole Aluminium-Heterobenzole Al-C Doppelbindung Aluminacyclopentadiene- Dianion Wissenschaftliches Schreiben in der AC 8

1. überzeugende Synthese und Charakterisierung der Verbindung(en) nur Beschreibung der Synthese von Verb. 2-4, Charakterisierung in SI Wissenschaftliches Schreiben in der AC 9

1. überzeugende Synthese und Charakterisierung der Verbindung(en) (48 %)???? Charakterisierung: - 1H-NMR (mit Abbildung, Reinheit) - 13C-NMR - HRMS (Öl, statt Elementaranalyse) Wissenschaftliches Schreiben in der AC 10

1. überzeugende Synthese und Charakterisierung der Verbindung(en) (32 %)???? Charakterisierung: - Schmelzpunkt - 1H-NMR - 13C-NMR - Elementaranalyse - Struktur im Festkörper (SI) Wissenschaftliches Schreiben in der AC 11

1. überzeugende Synthese und Charakterisierung der Verbindung(en) Charakterisierung: - Schmelzpunkt - 1H-NMR - 13C-NMR - Elementaranalyse - Struktur im Festkörper (SI) Wissenschaftliches Schreiben in der AC 12

1. überzeugende Synthese und Charakterisierung der Verbindung(en) zur Diskussion der Aromatizität sind Strukturdaten notwendig Charakterisierung: - Schmelzpunkt - 1H-NMR (mit Abbildung, Reinheit) - 13C-NMR - HRMS (statt Elementaranalyse) Wissenschaftliches Schreiben in der AC 13

1. überzeugende Synthese und Charakterisierung der Verbindung(en) Charakterisierung: - Schmelzpunkt - 1H-NMR (mit Abbildung, Reinheit) - 13C-NMR - 7Li-NMR - HRMS (statt Elementaranalyse) - UV-Vis Wissenschaftliches Schreiben in der AC 14

1. überzeugende Synthese und Charakterisierung der Verbindung(en) Übereinstimmung zwischen Struktur im Festkörper und allen anderen Daten? falls nein: Diskussion notwendig (hier: identisches 1H-NMR, SI) Wissenschaftliches Schreiben in der AC 15

1. überzeugende Synthese und Charakterisierung der Verbindung(en) Details zu ausgewählten Versuchen: - warum wurde dieser Weg gewählt - warum gibt es keine Strukturdaten von 1-Li(Et2O) - wie wurden die Kristalle erhalten Wissenschaftliches Schreiben in der AC 16

2. Strukturdaten und DFT Rechnungen (heutzutage unerlässlich) was erwartet der Leser? 6 p-elektronen planar nicht alternierende Bindungslängen speziell: C-E Mehrfachbindungs-Anteile zyklisch delokalisiert / Ringstrom Wissenschaftliches Schreiben in der AC 17

2. 6 p-elektronen da die Identität der Verbindungen 1 eindeutig gezeigt wurde Vorhandensein von 6 p Elektronen kann als gegeben angenommen werden Wissenschaftliches Schreiben in der AC 18

2. planar: gutes Indiz (für gute Delokalisierung nicht zwingend erforderlich!) Winkelsumme 6-Ring (1-Li(DME)6) = 720 (experimentell) = perfekt bei Abweichung von Planarität? andere Methode: Berechnung einer Ebene durch 3-6 Atome und Messung des Abstandes der anderen Atome zu dieser Ebene oder des Winkel zu einer weiteren Ebene (siehe: 1-Li(DME)) Wissenschaftliches Schreiben in der AC 19

2. 1-Li(DME) andere Methode: - Berechnung einer Ebene durch 3-6 Atome und Messung des Abstandes der anderen Atome zu dieser Ebene - des Winkel zu einer weiteren Ebene (siehe: 1-Li(DME)) Wissenschaftliches Schreiben in der AC 20

2. planar: gutes Indiz (für gute Delokalisierung nicht zwingend erforderlich!) außerdem: planare Umgebung aller Ringatome, insbesondere Al (exozyklische Bindungen) Winkelsumme Al = 360 (experimentell) = perfekt, Wissenschaftliches Schreiben in der AC 21

2. nicht alternierende Bindungslängen Bindungslängen: C(sp2) C(sp2) 147 pm Benzol C(sp2)=C(sp2) 1-Li(DME) / 1-Li(DME)3 139 pm 134 pm 140-142 pm Wissenschaftliches Schreiben in der AC 22

2. C Al Mehrfachbindungs-Anteile Bindungslängen: Al(sp2) C(sp2) / Mesityl 198 / 201 pm Al(sp2) C(sp2) / C5(-) 192-193 pm Wissenschaftliches Schreiben in der AC 23

2. zyklisch delokalisiert / Ringstrom (DFT-Rechnungen) relativ einfacher Basissatz wird verwendet, weil gute Übereinstimmung mit experimentellen Strukturdaten Stammverbindung wurde schon früher mit identischem Basissatz berechnet Abweichungen der Bindungslängen werden erklärt! Wissenschaftliches Schreiben in der AC 24

2. zyklisch delokalisiert / Ringstrom (DFT-Rechnungen) Berechnung der Molekülorbitale Wissenschaftliches Schreiben in der AC 25

2. 3. Aluminabenzene (links) Benzene (rechts) Unterschiede werden diskutiert Wissenschaftliches Schreiben in der AC 26

2. zyklisch delokalisiert / Ringstrom (DFT-Rechnungen) weitere Hinweise aus den Rechnungen: - Bindungsordnung nach Wiberg - Ladungsverteilung - NICS (nuclear independent chemical shifts) Ringstrom Wissenschaftliches Schreiben in der AC 27

2. 3. Analyse der NMR-Daten 1H-, 13C-, 7Li-Chemische Verschiebungen: sind in Übereinstimmung mit Resonanzstruktur 1A aber zeigen erheblichen Beitrag der Resonanzstruktur 1B Wissenschaftliches Schreiben in der AC 28

2. 3. weitere Untersuchungen zur Reaktivität 1. Addition einer Lewis-Base an Al-Zentrum Hinweise auf Beitrag von 1B (Struktur, Reaktivität von 5) aber auch Hinweise auf Beitrag von 1A (Al C-Bindungslängen, 7Li-NMR) Wissenschaftliches Schreiben in der AC 29

4. Zusammenfassung 2. 3. 1. Synthesen 2. Beiträge der Resonanzstrukturen - Strukturen im Kristall (1A) - DFT Rechnungen (1A / 1B) - Reaktivität / Derivate (1A / 1B) Wissenschaftliches Schreiben in der AC 30

4. Zusammenfassung 2. 3. Wissenschaftliches Schreiben in der AC 31

J. Am. Chem. Soc. 2014, 136, 9264-9267 1. Titel 2. Abstract 3. Einleitung (Beweisführung / Argumentation) 5. Zusammenfassung Wissenschaftliches Schreiben in der AC 32

1. Titel was erwartet der Leser? 1. 2. 3. Wissenschaftliches Schreiben in der AC 33

2. Abstract 1. Einleitung was wurde untersucht 2. Methoden wie wurde untersucht 3. Resultate was wurde entdeckt 4. Diskussion welche Bedeutung haben die Entdeckungen Wissenschaftliches Schreiben in der AC 34

3. Einleitung Was erwartet der Leser? - etwas über Diborierung (von Alkenen) - etwas stereoselektive Diborierung - etwas über gelenkte Reaktionen (speziell: Diborierungen) - warum ist das interessant/wichtig? Wissenschaftliches Schreiben in der AC 35

3. Einleitung Teil 1 Diborierung von Alkenen Enantioselektive Diborierung Grenzen der enantioselektiven Diborierung Arbeitshypothese Ergebnis und Diskussion Wissenschaftliches Schreiben in der AC 36

3. Einleitung Teil 2 LB Aktivierung von Diboranen(4) Alkoxid-vermittelte Diborierung Hypothese/Mechanismus Kritische Punkt / mögliche Probleme Die Rolle der OH-Gruppe: Wissenschaftliches Schreiben in der AC 37

1. Reaktion ist seit langem bekannt und gut untersucht Charakterisierte (Zwischen)Produkte: Wissenschaftliches Schreiben in der AC 38

(Table 1) 2. 3. - Methodik (Variation verschiedener Faktoren): Base und Additiv Umsatz und Diastereomeren-Verhältnis Additiv notwendig OH-Gruppe hat Einfluss auf Stereokontrolle Wissenschaftliches Schreiben in der AC 39

(Figure 1) 2. 3. - Methodik (Variation des Subtrates): Alkene, unter Standardbedingungen Ausbeute und Diastereomeren-Verhältnis OH-Gruppe hat Einfluss auf Stereokontrolle fast generelle Anwendbarkeit der Methode Wissenschaftliches Schreiben in der AC 40

(Scheme 1) 2. 3. OH-Gruppe hat Einfluss auf Stereokontrolle (OCH3 nicht) OH-Gruppe beeinflusst Reaktionsgeschwindigkeit Wissenschaftliches Schreiben in der AC 41

(Scheme 1. unten) 2. 3. Mechanismus (Rolle der OH-Gruppe): Wasserstoff-Brückenbindung oder Alkoholat? Vermutlich Alkoholat Möglicher Mechanismus: Wissenschaftliches Schreiben in der AC 42

(Scheme 2) Wert der Methode für präparative Synthesen? - Scale-Up - Kein Schutzgas - Erhöhte Konzentration Ausbeute und dr sind gut Wissenschaftliches Schreiben in der AC 43

(Scheme 3) Anwendung der Methode für komplexe Moleküle?? Ausbeute mäßig aber dr sehr gut Wissenschaftliches Schreiben in der AC 44

Zusammenfassend ( Botschaften ) Was wollen die Autoren zeigen? Synthetische Methode: - die (neue) Methode funktioniert sehr gut (besser als die alte(n)) - die Methode hat eine generelle Anwendbarkeit - die OH-Gruppe hat einen steuernden Effekt Wissenschaftliches Schreiben in der AC 45

Zusammenfassend ( Botschaften ) 1. Reaktion wurde optimiert und funktioniert gut 2. Reaktion ist für unterschiedliche Substrate anwendbar 3. OH-Gruppe hat nennenswerten Einfluss 4. Vermutlich spielt Alkoholat im Mechanismus eine Rolle Bonus: 5. Reaktion auch für präparative Synthesen und komplexe Verbindungen anwendbar Wissenschaftliches Schreiben in der AC 46

J. Am. Chem. Soc. 2014, 136, 9236-9239 1. Titel 2. Abstract 3. Einleitung (Beweisführung / Argumentation) 5. Zusammenfassung Wissenschaftliches Schreiben in der AC 47

1. Titel 1. 2. 3. 4. Heterostructures Nanoparticles Cu2ZnSnS4-M Photocatalytic Watersplitting Pollutant Degredation Wissenschaftliches Schreiben in der AC 48

2. Abstract 1. Einleitung was wurde untersucht 2. Methoden wie wurde untersucht 3. Resultate was wurde entdeckt 4. Diskussion welche Bedeutung haben die Entdeckungen Wissenschaftliches Schreiben in der AC 49

3. Einleitung Was erwartet der Leser? - etwas über Nanopartikel - etwas über heterostrukturierte Nanopartikel - etwas über Cu2ZnSnS4-Pt/Au - etwas über photokatalytische Wasserspaltung - etwas über photokatalytischen Abbau von Schadstoffen - warum ist das interessant/wichtig? Wissenschaftliches Schreiben in der AC 50

3. Einleitung Nanopartikel heterostrukturierte Nanopartikel Warum schreiben die Autoren es genau so? es gibt nur eine Lösung (unsere) statt die z.z. einzige Lösung des Problems ist Wissenschaftliches Schreiben in der AC 51

3. Einleitung Photovoltaik allgemein Cu2ZnSnS4 (CZTS) kann es eine Alternative geben? bio-inspired wurde vergessen Wissenschaftliches Schreiben in der AC 52

3. Einleitung Methoden Gold und Platin? Wissenschaftliches Schreiben in der AC 53

Einleitung Methoden Ergebnisse: Versuchsbeschreibung Wissenschaftliches Schreiben in der AC 54

Einleitung Methoden Ergebnisse: Versuchsbeschreibung Ergebnisse: Charakterisierung Wissenschaftliches Schreiben in der AC 55

Einleitung Methoden Ergebnisse: Versuchsbeschreibung Ergebnisse: Charakterisierung Ergebnisse: Schadstoffe und H2 Wissenschaftliches Schreiben in der AC 56

Einleitung Methoden Ergebnisse: Versuchsbeschreibung Ergebnisse: Charakterisierung Ergebnisse: Schadstoffe und H2 Wissenschaftliches Schreiben in der AC- 57

3. Ergebnisse und Diskussion zusammenfassend: - detaillierte Beschreibung der Herstellung - Charakterisierung - photokatalytischer Abbau von Schadstoffen - photokatalytische Wasserspaltung - Bonusmaterial Wissenschaftliches Schreiben in der AC 58

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.