DKG. Deutsche Krebsgesellschaft e.v.

Ähnliche Dokumente
Evaluationskonzepte bei neuen Methoden. Analyse und Konsequenz des GKV.SV

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Innovationszentren in der GKV-Versorgung -

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Qualität im Gesundheitswesen

Widenmayerstr. 29 D München Germany Telefon: +49(0) Telefax: +49(0)


Dialogtag 2014 Private Vereinbarung? Aber richtig!

c) Insbesondere: Zusatzbeiträge

Nr. 9/ September Inhalt: Sitzungen/Beschlüsse Seite 1. In Kraft getretene Beschlüsse Seite 3. Weitere Arbeitsschritte Seite 3

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Gesetzentwurf. Drucksache 13/3695. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P.

DGSMP Jahrestagung 2012

Innovationsservice der KBV: neue Chance für HTA in Deutschland

Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands e.v. (BfHD), Frankfurt. schließen hiermit nach 134a Abs. 1 Satz 3 SGB V die folgende Vereinbarung:

Anspruch auf künstliche Befruchtung als GKV-Leistung auch für von HIV betroffene Paare

Verordnungsmanagement

Aktion oder Reaktion Qualität versus Sicherheit? Qualität ein PatientInnenrecht?

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Ist die Gesetzliche Krankenversicherung im Gendermainstream?

Für die Teilnahme der Versicherten an folgenden Versorgungsformen sind Wahltarife anzubieten:

Aktuelle Fragen der Wirtschaftlichkeitsprüfung bei Arzneimittelverordnungen

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinikpfade und deren rechtliche Implikationen: Leitlinie oder Behandlungsvorschrift

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

30 Fragen zur Sozialversicherung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung


Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am Dr. Thomas Vollmoeller

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Der GKV-Spitzenverband als neuer Player im Gesundheitswesen

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie:

Prof. Dr. Markus Kaltenborn, Universität Siegen

Konsequenzen des (GKV- WSG) für das Beihilfesystem am Beispiel des Bundes

Langfristige Genehmigungen

Unterstützte Kommunikation aus Sicht der Sozialmedizin

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Innovationsservice der KBV Erste Ergebnisse

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

MDK-Beratung im GKV-System Vom Einzelfall bis zur Systemberatung Dr. Doris Pfeiffer Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes

Finanzierung von UK-Beratungsleistung durch die gesetzliche Krankenversicherung

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild :5

e) Kostenbeteiligung

Die Einführung der Kosten-Nutzenbewertung in Deutschland

3. Tarifbeschäftigte, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind

8. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung am 01. Oktober 2009, in Heidelberg. Referent: Dr. jur. Rainer Hess, G-BA

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

zum Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b SGB V - Vergütungsvereinbarung Hausärzte -

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Quittungsheft für Zuzahlungen

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Vertragsärztliche Tätigkeit eine berufsrechtsfreie Zone?

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Profil der Wirtschaftsinformatik

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

BETRIEBS- KRANKENKASSE

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Themen. Insulinanaloga - Fragen und Antworten

Transparenz für eine bessere Versorgung die Versorgungsforschung (VF) der BARMER GEK

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Gliederung. Gliederung. Stellenwert der Versorgungsforschung in der Onkologie und praktische Beispiele

Vortrag zur Regelung des 127 SGB V Untertitel

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Qualitätsoffensive im Gesundheitswesen: vom Koalitionspapier in die Versorgungspraxis.

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

Anlage 3 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Bremen

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Volksinitiative Einheitskasse:

Wirksamkeit und Nutzen von einrichtungsinternem Qualitätsmanagement (IQM)

Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg. Leitfaden Basistarif. Information für den Zahnarzt. Stand: Dezember 2008

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

(vgl.mündlichefrage18derabgeordnetendr.martinabunge,plenarprotokoll17/151).dieweigerung,kassenleistungenzuerbringen,findetauch

werden. DerEuropäischeRathatam13.September2010einemmodifiziertenRichtlinienentwurfzugestimmt,auchmitUnterstützungderBundesregierung.

Tarifdelegiertentag. 6. Mai Prof. Dr. iur. Ueli Kieser

Seminare. Hilfsmittelversorgung in der Rechtspraxis Anspruch und Wirklichkeit , Berlin

Tarifvertrag über eine einmalige Pauschalzahlung 2014 und 2015 (VKA) vom 1. April 2014

Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung. Von. Jörn Schroeder-Printzen. Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht

18. Nachtrag zur Satzung der BKK Pfalz vom 1. Januar

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Beihilfe zu einer stationären Rehabilitationsmaßnahme oder Anschlussheilbehandlung

Satzung des Eigenbetriebes Hochwald-Krankenhaus Städtisches Krankenhaus Bad Nauheim

Ambulante Behandlung von Asylsuchenden und Flüchtlingen

2. Anzahl der Patienten bzw. Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden Patientengruppen

Leistungen der Pflegeversicherung ab

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Der DSTG -Tarifausschuss informiert zur

Qualität und Transparenz aus Patientensicht

Pensionskasse der Zürich Versicherungs-Gruppe. Reglement Kapitalplan 1 Gültig ab 1. Januar 2015

Tarif und Tarifanpassung in der Krankenversicherung (KVG)

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Qualität im Gesundheitswesen basiert auf Wissenschaft

Hörgeräteversorgung: Versorgungsanspruch und praxis in der GKV

Transkript:

DKG Deutsche Krebsgesellschaft e.v.

Diskussionsrunde zur frühen Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel Dr. med. Johannes Bruns Berlin 29.11.2011

Focus Onkologie Demographischer Wandel und Krebs SGB V Änderungen in der Finanzierungsgrundlage der GKV (Gesundheitsfond, GKV-FinG) Zweitmeinung 73d SGB V. AMNOG Ambulante Versorgung nach 116b SGB V 15. AMG-Novelle ( 129 SGB V) Studienfinanzierung durch die GKV 35c SGB V Kosten-Nutzenbewertung 35 b SGB V, AMNOG frühe, patientennahe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel

GBA Dr. H. Deisler Dr. R. Hess Gemeinsamer Bundesausschuss 91 SGB V rechtsfähig, Finanzierung über Systemzuschlag, Träger: KBV, DKG, SPIBU, KZBV Verfahrensordnung / Geschäftsordnung Beschlußgremium KBV, KZBV, DKG, SPIBU Dr. J. Siebig

2 Leistungen SGB V (1) Die Krankenkassen stellen den Versicherten die im Dritten Kapitel genannten Leistungen unter Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebots ( 12) zur Verfügung, soweit diese Leistungen nicht der Eigenverantwortung der Versicherten zugerechnet werden. Behandlungsmethoden, Arznei- und Heilmittel der besonderen Therapierichtungen sind nicht ausgeschlossen. Qualität und Wirksamkeit der Leistungen haben dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse zu entsprechen und den medizinischen Fortschritt zu berücksichtigen. (2) Die Versicherten erhalten die Leistungen als Sach- und Dienstleistungen, soweit dieses oder das Neunte Buch nichts Abweichendes vorsehen. Die Leistungen können auf Antrag auch als Teil eines trägerübergreifenden Persönlichen Budgets erbracht werden; 17 Abs. 2 bis 4 des Neunten Buches in Verbindung mit der Budgetverordnung und 159 des Neunten Buches finden Anwendung. Über die Erbringung der Sach- und Dienstleistungen schließen die Krankenkassen nach den Vorschriften des Vierten Kapitels Verträge mit den Leistungserbringern. (3) Bei der Auswahl der Leistungserbringer ist ihre Vielfalt zu beachten. Den religiösen Bedürfnissen der Versicherten ist Rechnung zu tragen. (4) Krankenkassen, Leistungserbringer und Versicherte haben darauf zu achten, daß die Leistungen wirksam und wirtschaftlich erbracht und nur im notwendigen Umfang in Anspruch genommen werden.

Handlungsebene / Regulierungsebene

. Evidenzbasierte Medizin (Sackett 1996) Der gewissenhafte, ausdrückliche und vernünftige Gebrauch der gegenwärtig besten externen, wissenschaftlichen Evidenz für Entscheidungen in der medizinischen Versorgung individueller Patienten. Die Praxis der EBM bedeutet die Integration individueller klinischer Expertise mit der externen Evidenz aus systematischer Forschung..

. Hans-Harald Abholz und Norbert Schmacke Arbeit und Sozialpolitik 2000 Das Nicht-Untersuchte überwiegt Das Nicht-Untersuchte umfasst zentrale Versorgungsfelder Evidence based Medicine pur reicht zur Steuerung des Systems nicht aus Sowohl die Anwendung von EbM als auch deren Ablehnung kann missbraucht werden Die Angemessenheit der Versorgung muss das Ziel bleiben Krankheit und Kranksein ist immer auch als kulturelles Phänomen zu verstehen und zu behandeln

Sachverständigenratsgutachten 2000/2001. Deutscher Bundestag 14. Wahlperiode Drucksache 14/5661 vom 21.03.2001/Band 2 Evidenz basierte Medizin: Rationalisierung ist in der EbM keineswegs nur die Nutzung von Einsparreserven im betriebswirtschaftlichen Sinne gemeint medizinisches Handeln, das vor einer empirisch-analytischen Vernunft Bestand hat. In den letzten Jahren ist das ursprünglich auf die individualmedizinische Versorgung ausgerichtete klassische Konzept der EbM auf bevölkerungsbezogene Fragen der Organisation, Finanzierung und Bereitstellung angewandt worden

Sachverständigenratsgutachten 2000/2001. Deutscher Bundestag 14. Wahlperiode Drucksache 14/5661 vom 21.03.2001/Band 2 Evidenzbasiert kann missverstanden werden als eine ausschließlich auf Wissenschaft gründende Medizin im Sinne eines absoluten Gültigkeitsanspruchs von externer wissenschaftlicher Evidenz unter Vernachlässigung anderer ganz entscheidender Faktoren, die für die medizinische Entscheidungsfindung notwendig sind, z. B. der ärztlichen Erfahrung, der Patientenpräferenzen sozialen und kulturellen Kontextes.

Sachverständigenratsgutachten 2000/2001. Deutscher Bundestag 14. Wahlperiode Drucksache 14/5661 vom 21.03.2001/Band 2 Aus der Sicht der EbM ergeben sich bedeutsame Grauzonen auch dort, wo sich Leistungserbringer und Entscheidungsträger im Gesundheitswesen mit ethischen, juristischen, politischen und ökonomischen Problemen konfrontiert sehen, die allein durch den Rückgriff auf die wissenschaftliche medizinische Evidenz nicht gelöst werden können. Hierzu zählen z. B.: wertorientierte Fragen einer angemessenen Kosten-Nutzen- Relation, einer Ressourcenallokation (speziell unter Budgetbedingungen) des Ausgleichs zwischen Einzelinteressen und Gemeinwohl die Forderung nach einer gerechten und sozial verträglichen Gesundheitsversorgung.

Sachverständigenratsgutachten 2000/2001. Deutscher Bundestag 14. Wahlperiode Drucksache 14/5661 vom 21.03.2001/Band 2 Geschützt werden muss das Konzept der EbM aber auch vor überzogener Erwartungen. Selbst bei einer optimalen Umsetzung kann die EbM keine Panazee zur Lösung aller Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsprobleme der Gesundheitsversorgung sein, da viele Probleme im Gesundheitswesen nicht allein auf eine unzureichende und fehlerhafte Umsetzung der Evidenz in der Praxis zurückzuführen sind. Insbesondere der Einsatz von EbM als primäres Mittel der Kostenkontrolle stellt ein Missverständnis der finanziellen Konsequenzen der EbM dar. EbM ist in erster Linie dem Patientenwohl verpflichtet.

Nutzenabschätzung aus klinischen Studien Patienten mit mets. KRK fitte Patienten Patienten in kontrollierten Studien Patienten in Zulassungstudie n. Prof. Arnold

Vergleich der NIS mit den Zulassungsstudien 1st line pivotal trial RR PFS (Mo) ÜL (Mo) IFL + Bevacizumab 45% 10.6 20.3 Hurwitz et al., New Engl J Med 2004 5FU/Ox + Bevacizumab 48% 9.4 21.4 Saltz et al., J Clin Oncol 2008 5FU/FS + Bevacizumab 35% 8.9 17.4 Kabbinavar et al., J Clin Oncol 2005 Nicht-interventionelle Studie Irinotecan-Basis 55% 10.4 25.8 Oxaliplatin-Basis 65% 10.5 27.0 5FU miono-basis 60% 9.2 21.1 nach: Arnold & Seufferlein, Gut 2010 Arnold et al., WCGIC 2010

Metast. Darmkrebs: Therapie im Laufe der Zeit 1995 Eine Option 2000 Mehrere Optionen 2005 Viele Optionen 5-FU RR 20% PFS 5 6 Monate ÜL 10 12 Monate 5-FU Orale Fluoropyrimidine Irinotecan Oxaliplatin RR 50% PFS 8 9 Monate ÜL 20 Monate 5-FU Orale Fluoropyrimidine Irinotecan Oxaliplatin Bevacizumab Cetuximab, Panitumumab RR 50%+ PFS 10+ Monate ÜL 26+ Monate Geringe Aktivität n. Prof. Arnold Optimales Regime Optimales Regime Optimale Sequenz?