Workshop Erwerbsintegration und berufliche Teilhabe von Menschen mit psychischer Erkrankung



Ähnliche Dokumente
Gesundheitsorientierte Führung zur Kunst andere und sich selbst gesund zu führen

Zusammenarbeit mit Unternehmen Akzeptiere die Unterschiede - Entdecke die Gemeinsamkeiten Betrachtungen zu Diversity Management

charta der vielfalt Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland

Diversity als Chance- Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland

Erste Schritte eines Diversity Managements - das Online-Tool Diversity.

Über den Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Handlungsmöglichkeiten und Besonderheiten. Workshop I

Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen

Vielfalt in Organisationen Stufenmodelle zur Inklusion. Johanna Hofbauer

Qualifikation/Abschluss Bezeichnung Ergebnis Datum

Nathalie Schlenzka Referentin für Forschung Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Diversity Umfrage. Dokumentation / Januar 2015

Betriebsvereinbarung

Arbeitsfähigkeitscoaching bei psychischen Fehlbelastungen 13. Juni FünEe Fachtagung Psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf

Diversity als Chance-

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Strategisches Diversity Management. als Baustein in Personalentwicklungskonzepten

Diversity Management in der betrieblichen Praxis

Ist die Gesetzliche Krankenversicherung im Gendermainstream?

Betriebliches Eingliederungsmanagement - BEM - Ulrich Römer KVJS Baden-Württemberg -Integrationsamt-

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Gesunde Führung in kleinen und mittleren Unternehmen

Gesundheitsprävention & Arbeitsrecht

Diversity Management: Einführung und Unterstützung bei der Analyse und Bewertung

Erste Erfahrungen aus betriebsärztlicher Sicht. Dr. Peter Egler - Präsidiumsmitglied des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.v.

Führung und Gesundheit der Einfluss von Führungskräften auf Arbeitsverhalten und Wohlbefinden

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Diversity bei Schwäbisch Hall: Praxisbeispiele und zukünftige Herausforderungen

Schritt für Schritt ein individuelles Diversity-Konzept entwickeln. Das Beispiel Universität Freiburg

Checkliste jährliches Mitarbeitergespräch 27 Januar 2016

Helga Dill, LMU München

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

Antidiskriminierung und Chancengleicheit

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Der psychologische Vertrag im transformationalen Wandel

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

G E S U N D H E I T & D I V E R S I T Y

Presseinformation. Wenn der Beruf krank macht. AOK Niedersachsen stellt neue Fehlzeiten-Analyse vor

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Frauke Gützkow, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstands der GEW 08. Juli 2015, Stuttgart 1. // Vorstandsbereich Frauenpolitik //

Betriebliche Prämiensysteme

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

Diversity-Scorecard systematische Verankerung von Vielfalt

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Interkulturelle Kompetenz im Personalmanagement Referent: Stephan Westermaier, Personal- und Organisationsreferat, Personalentwicklung (Tel.

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Merz-Führungsleitlinien. We care. Our research for your health.

Gesunde Arbeitsbedingungen Was Unternehmen tun können

Rehabilitation psychisch kranker Menschen

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

10 Fakten zum Betriebsrat. leicht verständlich erklärt

Psychische Gefährdungsbeurteilung

fair_play Let s Go! Eine Gebrauchsanweisung für die Pubertät! GesundheitsLaden e.v. Stuttgart Kristin Komischke, Dipl. Soz.päd.

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

- nicht nur für Frauen - ver.di-landesbezirk Niedersachsen-Bremen, Karin Schwendler

Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

BEZIRKLICHE GESUNDHEITSKONFERENZ Gesundheitliche Chancengleichheit für Alle. 9. Juni 2015

Lebensphasenorientierte Personalpolitik Finanzdienstleistungen und Unternehmensnahe Dienstleistungen. Ergebnisse des World-Cafés

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf,

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Humanitäre Hilfe Nahrungsmittelhilfe Naturkatastrophen menschlich verursachter Krisen Verkettung verschiedener Ursachen

Was ist Interkulturelle Kompetenz und Interkulturelle Öffnung?

Strategien der Neukundengewinnung Segmentierung und Zielgruppendefinition

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Tool: Checkliste Diversity Management 30 Aussagen zum Diversity Management Ihres Unternehmens

Die Allgemeinen Gleichstellungsstandards an den Berliner Hochschulen

24. Tagung Psychiatrische Ethik. Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

- Global Food NRW Wachstum und Beschäftigung von KMU der Ernährungsbranche NRW sichern:

Leistungsorientierte Bezahlung LOB

WSI/PARGEMA Betriebsrätebefragung tebefragung 2008/09 zu Arbeitsbedingungen und Gesundheit im Betrieb. Zentrale Ergebnisse

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Soziale Kompetenzen stärken Teilhabe an Gemeinschaft und Gesellschaft ermöglichen. Karlheinz Ortmann

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Durch Vorlage dieses Konzepts übernimmt der ASB Verantwortung für die Ausbildung der operativen Kräfte in der PSNV.

GFO Beratung: Organisationshandbuch

Transkript:

Workshop Erwerbsintegration und berufliche Teilhabe von Menschen mit psychischer Erkrankung Bremen, 15. und 16. November 2012 Beschäftigung psychisch kranker Menschen aus Perspektive des Diversity Management WS 6, 16. November 2012, 10.45 12.15 Barbara Reuhl, Arbeitnehmerkammer Bremen Marianne Weg, ehem. Hessisches Sozialministerium

Diversity Management - ein Weg zur Inklusion von Beschäftigten mit psychischer Erkrankung? Diversity-Begriff Diversity Management Psychische Erkrankung als Diversity-Kriterium? Strategie zur Inklusion auch psychisch Erkrankter? Chancen und Grenzen des Konzepts Diversity Management: inwieweit relevant für Prävention psychischer Belastungen? Notwendiger Blick auf das Gesamtspektrum psychischer Belastungen Schlussfolgerungen und Vorschläge

Diversity-Begriff Vielfalt als Potenzial nicht als Störfaktor Kriterien: Geschlecht, Nationalität, ethnische Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexuelle Orientierung/Identität erweitert: Familie, Vollzeit/Teilzeit Nicht: subjektive Unterschiedlichkeit von Personen sondern: Personen aus Gruppen mit besonderen Sozialmerkmalen

Diversity Management Verschiedenheit der Beschäftigten = unterschiedliche Potenziale Gemischte Teams sind einfach besser! Betriebliche Ziele im Vordergrund: Leistungssteigerung + Kostenvermeidung, Nutzen für Marketing, Kundenorientierung sowie Personalmanagement Verhaltens- und Verhältnisebene der Arbeitsbedingungen primär: Verhalten Gesellschaftliche Ziele: Inklusion, Diskriminierungsabbau, Förderung von Chancengleichheit Ökonomisches Interesse verbindet sich mit rechtlichen Gründen (AGG, SGB IX) Unternehmenskultur und -image sozialen Zielen (Inklusion, Vereinbarkeit Familie Beruf)

Charta der Vielfalt Unternehmensinititative für Diversity Management: Organisationskultur von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung jeder und jedes Einzelnen geprägt Personalprozesse, die den vielfältigen Fähigkeiten und Talenten aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unserem Leistungsanspruch gerecht werden. www.charta-der-vielfalt.de/de/diversity.html

Diversity Management: Strategien, Instrumente Diversity-Tools für Analyse und Bewusstseinsbildung, z.b. www.online-diversity.de Umsetzungsprozesse mit Zielen, Maßnahmen, Evaluation Verhaltensbezogen: Diversity-Trainings, Führungsstil, Umgangsregeln Verhältnisbezogen: Unternehmensleitbild, Arbeitsbedingungen und Personalentwicklung chancengleich, alternsgerecht, familienfreundlich, interkulturell sensibel, behindertengerecht gestalten Vielfalts-Kriterien und Nutzenerwartung als Voraussetzung für Maßnahmen Kriterien Behinderung, Leistungsgewandelt : Vorurteilsvermeidung, Nichtdiskriminierung Nutzen von Anpassungsmaßnahmen, z.b. bei Älteren Erfahrungskompetenz wichtiger als Arbeitsmenge

Psychische Erkrankungen als Diversity-Kriterium? Welche psychischen Erkrankungen haben wir im Blick: von Anpassungsstörung bis Zwangsstörung? Beschäftigte mit psychischer Erkrankung als Potenzialträger und Nutzenfaktor im Sinne von Diversity? als Zielgruppe von Diversity-Maßnahmen vorstellbar? Wie weit kann bei psychischer Erkrankung (Einzelfall) die Offenheit/ Transparenz gehen, die das Diversity-Konzept voraussetzt?

Diversity Management: Strategie zur Inklusion auch psychisch Erkrankter? Von der grundlegenden Orientierung des D.M. her: NEIN. Eine psychische Krankheit ist kein Potenzial oder Talent mit betriebswirtschaftlichem Nutzen. Psychisch Erkrankte sind im Betrieb keine Beschäftigtengruppe. Kann D.M. bessere strukturelle Rahmenbedingungen, besseres Betriebsklima auch für Inklusion psychisch Kranker durch individuelle Unterstützung und Schutz bieten?

Chancen durch Diversity Management Rechtliche Pflichten des Arbeitgebers: 4 Abs. 6 ArbSchG spezielle Gefahren für besonders schutzbedürftige Beschäftigtengruppen sind zu berücksichtigen 3a ArbStättV barrierefreie Gestaltung Positiveres Umsetzungsklima mit Diversity Management Mehr Offenheit, verbesserter Gesamtrahmen der Arbeitsbedingungen, individuellere Anpassung, wertschätzender, sensibler Umgang, verstärkt als Führungsaufgabe = positivere Ausgangssituation für den konkreten Erkrankungsfall (Krankheitsart) für die betroffene Person für BEM Planung und Realisierung der Arbeitsplatz(um)gestaltung Bessere Sicht auf die Stellschrauben einer guten Inklusion

Chancen konkret Soweit Benachteiligung oder Missachtung aufgrund von Geschlecht, Alter, sexueller Identität, ethnischer Herkunft die psychische Erkrankung auslöst oder verstärkt oder wesentlicher Grund für arbeitsplatzbezogene Angst und Rückkehrvermeidung ist, verbessert D.M. die Beschäftigungs- und Teilhabemöglichkeiten deutlich und kann beitragen zur Prävention bestimmter psychischer Erkrankungen. Für welche Erkrankungen ist dies anzunehmen?

Wo liegen die Grenzen? Diversity Management ist nicht primär ein Schutzkonzept Wertschätzende, förderliche Arbeitsbedingungen anstelle von Isolierung oder Diskriminierung sind geknüpft an Erwartung: stärkere Leistungs- Performance Diversity-Kultur funktioniert nicht one-way, vielmehr Aufforderung an ALLE: Die/der Einzelne erfährt mehr wertschätzenden, fördernden Umgang, muss aber umgekehrt auch selbst die Arbeitsbeziehungen mit den anderen sozial kompetent gestalten, Verschiedenheit aushalten und berücksichtigen, selbstbewusst und stabil agieren. Was bedeutet das für psychisch Kranke?

Diversity Management: inwieweit relevant für Prävention psychischer Belastungen? reduziert Fehlbelastungen aufgrund von: Sexismus, Frauenfeindlichkeit, Ausländerfeindlichkeit, Geringschätzung von Beschäftigten, die Familie und Beruf vereinbaren, Geringschätzung bestimmter Berufsgruppen oder Qualifikationen setzt jedoch nicht gezielt an den hauptsächlichen Risiken psychischer (Fehl)Belastungen an, die ALLE betreffen, freiwillige Unternehmensstrategie, noch wenig verbreitet Notwendig, aber keinesfalls hinreichend zum Abbau psychischer Belastungen

Notwendiger Blick auf das Gesamtspektrum psychischer Belastungen Stress: Leistungsdruck, Arbeitshetze, permanente Erreichbarkeit Systematische Überforderung, ständiger Anstieg der Zielvorgaben bei Reduktion der verfügbaren Ressourcen Monotonie, Unterforderung, Perspektivlosigkeit Mangelnde Entscheidungsspielräume Selbstverantwortlichkeit bei nicht beeinflussbaren Leistungs- und Ergebnisvorgaben Sich laufend wandelnde, undurchschaubare Arbeitsstrukturen und -anforderungen

Schlussfolgerungen und Vorschläge Diversity Management kann und muss aufgrund sozialer Merkmale entstehende psychische Belastungsfaktoren beseitigen. D.M. muss ausdrücklich sensibler für das Thema psychische Gesundheit bei der Arbeit angelegt und weiterentwickelt werden. Freiwilliges Diversity Management ist wichtig, aber nur begrenzt wirksam. Psychisch belastende Bedingungen und Trends der modernen Arbeitswelt müssen in ihrer ganzen Breite und Tragweite verdeutlicht werden. Wechselbeziehungen zwischen sozialen Kriterien und den strukturellen Bedingungen der Arbeitswelt müssen mit thematisiert werden. Notwendig: eine Rechtsgrundlage für ausdrückliche Perspektive auf die psychischen Belastungen und Maßnahmen zum Schutz und zur Prävention geschaffen werden.

Marianne Weg, Wiesbaden marianne.weg@t-online.de Barbara Reuhl, Arbeitnehmerkammer Bremen Bürgerstraße 1, 28195 Bremen reuhl@arbeitnehmerkammer.de