Klinisches Risikomanagement. Klaus Kugel Qualitätsmanager Klinischer Risikomanager Auditor



Ähnliche Dokumente
Patientensicherheit. Die Zukunft im Blick. Selbstbewertung

Beschwerdemanagement. was aus Patientensicht wichtig ist

Überlegungen und Planungen des G-BA zu CIRS Critical Incidence steigen die Risiken auch bei mehr Routine? CIRS Gipfel 2013

(Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung - ZÄQM-RL)

(Qualitätsmanagement-Richtlinie Krankenhäuser - KQM-RL)

QEP 2010: Was ist neu? Was ist anders?

Patientensicherheit und Risikomanagement in Reha-Kliniken

Tragende Gründe. Vom 23. Januar 2014

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung

Qualitätsoffensive im Gesundheitswesen: vom Koalitionspapier in die Versorgungspraxis.

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung)

Aktion oder Reaktion Qualität versus Sicherheit? Qualität ein PatientInnenrecht?

9001 Kontext der Organisation

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong

Risikomanagement im Krankenhaus

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche


Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Risiko- und Fehlermanagement Mindeststandards für die Praxen

S a n d b a c h s t r a ß e W a l l e n h o r s t T e l. : F a x : m a i i n - v i v

Risikomanagement und Gesundheitsförderung

Risikomanagement IT-vernetzter Medizinprodukte

Patientensicherheit aus Patientensicht

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai Burkhard Kesting

Praxistaugliche Fehlervermeidung. Risikomanagement im Krankenhaus

Erfordernisse an das Medizincontrolling

Projekt der Kliniken des Landkreises Göppingen ggmbh mit dem Ärztlichen Zentrum für Qualität (ÄZQ) zur Einführung von CIRSmedical.

Patientenrechtegesetz Auswirkungen auf den klinischen Alltag

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Rahmenbedingungen für Risikomanagement. aus Sicht des KA-Trägers. Univ.-Doz. Dr. Thomas Koperna, MBA

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

Erwartungen der Kostenträger an die externe Qualitätssicherung

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

LWL-Universitätsklinikum Bochum LWL-Klinik Herten LWL-MRV-Klinik Herne Vom Risiko und seinem Management in der Psychiatrie?

Erfolg durch Delegation

Fehler vermeiden: Knackpunkt Kommunikation Kommunikation im Team und zwischen den Berufsgruppen

Patientenbefragungen in der Qualitätssicherung Perspektiven und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Optimal gesteuerte Versorgungsprozesse was können bewährte QM-Verfahren sowie die neue DIN EN dazu beitragen?.aus der Sicht der Auditorin

Effiziente Organisations- und Führungsstrukturen in der Altersarbeit. Effiziente Organisations- und Führungsstrukturen

Wirksamkeit und Nutzen von einrichtungsinternem Qualitätsmanagement (IQM)

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Kunde. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken. Q-Politik. Q-Ziele. Q-Planung. Bewertung. Organisation. Mittel. Verbesserungs- Maßnahmen.

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow

Rolle von CSR für das Risikomanagement Vorstellung von Handlungsempfehlungen

AKH-DER-P-5.3. Gültig ab: Version:1.0.1 Seite 1 von 5

WILKEN RISIKOMANAGEMENT. BITMARCK-Kundentag Branche: GKV. Essen, 03. und Jochen Endreß

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

6. Qualitätsseminar

Qualitätssicherung in der OP-Pflege

1.1. Geltungsbereich Diese Prüfungsordnung gilt für die Prüfung zum Technischen Risikomanager nach DIN VDE V 0827.

Risikobasierte Bewertung von Hilfsstoffen

Heilkundeübertragungsrichtlinie Modellvorhaben oder schon Realität

Risikomanagementsystem. für kleine und mittlere Unternehmen. alpha markets Gesellschaft für Strategieberatung mbh, Gauting

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Risikomanagement bei zertifizierten österreichischen Unternehmen Hedwig Pintscher

Wertung und Ausblick. Gesundheitsqualitätsgesetz Gesetz zur Dokumentation im Gesundheitswesen Gesetz über die Gesundheit Österreich GmbH

IKS Prozessbegleitung Konkrete Praxis wenig Theorie begleitete Umsetzung

Risikomanagement-System (RMS) Effizientes Risikomanagement-Tool für Treuhänder

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003

Gesetz/te Qualitätsentwicklung Die Speisekarte ist nicht das Essen. Anforderungen an die Qualitätsentwicklung der Jugendämter nach 79a SGB VIII

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag

Praktische Umsetzung eines Risikomanagements Schwerpunkt Pflege

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

der Nuklearmedizin B. Lipécz Universitätsklinik und Institut für Nuklearmedizin

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN

Warum wir ein exzellentes klinisches Risikomanagement brauchen

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

1 Welche Veränderungen kann die Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems in einer Organisation mit sich bringen?

Risk Manager/-in Senior Risk Manager/-in

Im Folgenden möchten wir Sie über die Möglichkeiten des künstlichen Gelenkersatzes in unserer Klinik informieren.

Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Erfolgsfaktoren für ein klinisches Risikomanagement

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken

Was ist die Krankenkasse?

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Schlüsselfragen für ein wirksames Risikomanagementsystem

Anforderungen an neue Vergütungssysteme aus Sicht von Patientinnen und Patienten. Marion Rink Vizepräsidentin Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.v.

5 JAHRE EN ISO bereits Routine?

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Risikomanagement in der Altenpflege. Risikomanagement. Aus Risiken können Fehler entstehen, deshalb:

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Heinrich Thomsen Dipl. Psychologe und Psychotherapeut. Karlstr Itzehoe

Lean Six Sigma im Health-Care - Ist Gesundheit ein Produkt? Ist der Patient ein Kunde? -

Qualitätsmanagement-Handbuch Das QM-System Struktur des QM-Systems

Patientensicherheit und Fehlermanagement Entwicklung einer Fehlerkultur und Einführung eines CIRS bei den Alexianern

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Der kleine Risikomanager 1. Karin Gastinger

Patientenrechtegesetz Mehr Transparenz und Schutz für den Patienten?

Hygiene ein wichtiger Bestandteil des QM-Systems in der Praxis

Transkript:

Klinisches Risikomanagement Klaus Kugel Qualitätsmanager Klinischer Risikomanager Auditor

Klinisches Risikomanagement Begriffe: Never events Vorfälle, die unter Einhaltung einfacher Strategien nahezu gänzlich vermeidbar wären, wie z.b.: Seitenverwechslungen Überdosierung von Medikamenten verwechselte Blutkonserven Patientenverwechslungen und sie passieren doch!

Reaktion des Gesetzgebers..

Wer zwingt uns dazu? Noch mehr Bürokratie Uns ist noch nie etwas passiert! Wir sind nicht betroffen

Beteiligte Institutionen Bundesministerium für Gesundheit G-BA SGB V AQUA 137 SGB V

Gemeinsamer Bundesausschuss Beschluss vom 23.01.2014 Verpflichtung zur Einführung von Maßnahmen zur Patientensicherheit nach Identifikation und Analyse der Risiken, unter Einbindung der Patientenperspektive Festlegung einer Risikostrategie, RM-Strukturen, Risikoanalyse, - bewertung, -bewältigung, -überwachung, Schulungen, Fallanalysen u. -besprechungen Interne RM-Kommunikation und Dokumentation Einführung eines Fehlermeldesystems (niederschwellig, einfach zugänglich, freiwillig, anonym, sanktionsfrei) Zuschläge bei Beteiligung an einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystemen Umsetzung Risikomanagement- u. Fehlermeldesysteme Bestandteil der Qualitätsberichte. Patientenorientiertes Beschwerdemanagement SGB V 137 einrichtungsinternes QM Aufbau von RM- und Fehlermeldesystemen, Auftrag aus dem Patientenrechtegesetz 02/2013 an den G-BA

Qualitätsmanagement: Schafft Strukturen und Standards, legt Verantwortlichkeiten fest, beschreibt Prozesse und Schnittstellen und ermöglicht damit die verbindliche Einigung auf die zu erreichende Qualitätsstandards in Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität Risikomanagement: Ist die prospektive Analyse möglicher zukünftiger Probleme. Mögliche Entwicklungen oder Ereignisse werden antizipiert und anhand ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und der möglichen Schadenswirkung bewertet

Klinisches Risikomanagement Risiko-Management im Gesundheitswesen umfasst die Strukturen, Prozesse, Instrumente und Aktivitäten, welche die Mitarbeitenden der Einrichtung unterstützen, die medizinisch-pflegerisch-therapeutischen Risiken bei der Patientenversorgung zu erkennen, zu reduzieren und zu bewältigen.

Konzept: Festlegung von Risikokriterien für die Bewertung der Bedeutung von Risiken für die Organisation Arten von möglichen Ursachen und Auswirkungen Art und Weise, wie die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Einschätzung der Risikohöhe erfolgt

Erstellung Gefahrenliste und Risikoadjustierung

Die Gefahrenliste (man könnte auch von einer Auflistung von Zielen, Tätigkeiten und Anforderungen sprechen) ist ein wichtiges Hilfsmittel für die Risikoidentifikation in einer Szenario-Analyse. Nicht Gegenstand dieser Gefahrenliste Klinisches Risikomanagement sind alle geschäftsspezifischen Risiken, die sich auf die strategischen und finanziellen Gesichtspunkte eines Krankenhauses beziehen.

Schwarzwald-Baar Klinikum Gefahrenliste: Klinisches Risikomanagement Dokument 1 Gefahrengebiet: Patientenpfad 2 Gefahrengebiet: Patientenbehandlung 3 Gefahrengebiet: Technik Versorgung und Infrastruktur 4 Gefahrengebiet: Organisation, Verwaltung und Menschen

1 Gefahrengebiet: Patientenpfad 1.1 Zuweisung des Patienten 1.2 Aufnahme, Anamnese und Untersuchung 1.3 Diagnostische Maßnahmen 1.4 Stellung der Diagnose und Wahl der Therapie 1.5 Zuweisung zur Fachabteilung und Therapie 1.6 Information und Beteiligung des Patienten 1.7 Ärztliche und pflegerische Dokumentation 1.8 Durchführung der Behandlung, Pflege und Betreuung 1.9 Entlassung und Nachsorge

2 Gefahrengebiet: Patientenbehandlung 2.1 Durchführung von Behandlungen 2.2 Verwechslungen 2.3 Arzneimitteltherapie 2.4 Infektionen 2.5 Medizinisches Notfallmanagement 2.6 Labor 2.7 Radiologie, Radiotherapie

3 Gefahrengebiet: Technik Versorgung und Infrastruktur 3.1 Gebäude und Einrichtungen 3.2 Medizinprodukte 3.3 Stromversorgung und Kommunikation 3.4 IT-Politik und IT-Projekte 3.5 IT-Betrieb 3.6 Arbeitnehmer- und Umweltschutz 3.7 Betrieblicher Notfall- und Krisenmanagement

Gefahrenliste: Klinisches Risikomanagement 4 Gefahrengebiet: Organisation, Verwaltung und Menschen 4.1. Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzregelung 4.2 Qualifikationen und Fähigkeiten 4.3 Ressourcenplanung und -verwaltung 4.4 Ausbildung, Qualifikation und Teambildung 4.5 Betriebsklima und Verhalten

Konzept: Klinisches Risikomanagement Risikobeurteilung umfasst Identifikation Analyse Bewertung

Konzept: Klinisches Risikomanagement Risikobeurteilung umfasst Identifikation

Konzept: Klinisches Risikomanagement Risikobewertung ist Führungsaufgabe!

Klinisches Risikomanagement/Risikoadjustierung

Konzept: Klinisches Risikomanagement Risikobewältigung Beurteilung der (derzeitigen) Risikobewältigung Beschlussfassung über die Tolerierbarkeit der Höhe des Restrisikos Erarbeitung neuer Maßnahmen zur Risikobewältigung, falls das Restrisiko nicht tolerabel ist Beurteilung der Wirksamkeit dieser Risikobewältigung

Klinisches Risikomanagement Grundsätze Risikomanagement.ist Bestandteil aller Organisationsprozesse - keine selbständige, losgelöste Tätigkeit, sondern integrierter Bestandteil der Organisation ist vorbeugend, systematisch, strukturiert und zeitgerecht ist Teil der Entscheidungsfindung

Klinisches Risikomanagement Grundsätze Risikomanagement ist transparent und grenzt nicht aus. Einbindung der Mitarbeiter und der Entscheidungsträger auf allen Ebenen der Organisation. erleichtert die kontinuierliche Verbesserung der Organisation ist eine klare Führungsaufgabe!

Klinisches Risikomanagement: Wie geht es weiter?! 2015/2016: Aufbau und Angleichung an Norm (Zusammenhänge erstellen/ Risikoidentifikation/ -analyse/ -bewertung/ - bewältigung) 1. Bewertung der Risiken durch Führungskraft und Risikomanager/-in / Qualitätsmanager/-in 2. Verbindliche Maßnahmenplanung und umsetzung durch Vorgabe GF 3. Risikoaudits / Berichtswesen

Danke. 2015 Mitglied im QuMiK-Verbund Das starke Netzwerk kommunaler Kliniken