Cordula E. Niklaus, Fürsprecherin ll.m. Anwaltskanzlei Niklaus, Zürich - niclaw
|
|
- Artur Stephan Ziegler
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Blindflug im Wolkenmeer? Rechtliche Aspekte zum Cloud Computing Last Monday vom 27. Juni 2011 Cordula E. Niklaus, Fürsprecherin ll.m. Anwaltskanzlei Niklaus, Zürich -
2 Persönliches Cordula E. Niklaus, Fürsprecherin ll.m. Wirtschaftsanwältin mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in der Finanzmarktindustrie, in der Beratung und Betreuung von internationalen Konzernen sowie von KMU s und der Verwaltung, insbesondere in den Bereichen: Gesellschaftsrecht, ht inkl. Corporate Governance und Compliance Allg. Vertragsrecht IT-Recht Datenschutzrecht
3 Themenübersicht: Begriff und Definition Verschiedene Arten von Cloud Computing Chancen und Risiken von Cloud Computing Rechtliche Aspekte von Vertragslösungen Wichtige Aspekte beim Outsourcing Empfehlungen zur Vertragsgestaltung
4 Begriff von Cloud Computing oder auch Rechnerwolke Rechnerleistung, Datenspeicher oder auch Software werden nicht mehr selbst in house betrieben, sondern bei einem oder mehreren Anbietern gemietet Infrastruktur, Anwendungen und Daten sind nicht mehr vor Ort verfügbar, sondern in die Wolke ausgelagert Der Zugriff auf die Systeme und die Daten erfolgt über ein Netzwerk
5 Definition von Cloud Computing des National Institute for Standards and Technology (NIST) von 2009: Enthält drei verschiedene Servicemodelle, nämlich Infrastructure as a Service / IaaS Platform as a Service / PaaS Software as a Service / SaaS Sowie vier verschiedene Liefermodelle, nämlich Private Cloud Public Cloud (open cloud) Hybrid Cloud Community Cloud (exclusive cloud)
6 Chancen und Risiken von Cloud Computing Vorteile sind sicher die hohe Skalierbarkeit, Ressourceneffizienz know-how Nutzung des Anbieters und damit Kostenvorteile Nachteile sind Abhängigkeit vom Anbieter, Sicherheitsprobleme insb. bei den Zugriffsrechten und der Datensicherheit sowie vertragsrechtliche Unsicherheiten
7 Rechtliche Aspekte von Cloud Computing Qualifikation der Vertragsbeziehung Mietvertrag? Werkvertrag? andere Vertragsart? Klärung der vertraglichen Beziehungen: Wer ist Vertragspartner und haftet deshalb im Schadenfall für was?
8 Rechtliche Aspekte von Cloud Computing Mietvertragliche Elemente (wie zb bei Rechenleistungen) Provider stellt Rechenleistungen zur Verfügung, die der Kunde zeitlich nutzt (mietet) Werkvertragliche Elemente (wie zb beim Hostingvertrag)Provider stellt dem Kunden Speicherplatz zur Verfügung, zb für Websites oder Datenbanken, deren Inhalt für den Kunden dauernd zur Verfügung gehalten und auch jederzeit abrufbar sein müssen (Erfolg) Auftragsrechtliche Elemente (wie zb bei Managed Services) hier werden noch zusätzlich Kontroll-, Wartungs- und Beratungsleistungen g (Dienstleistungen) erbracht
9 Rechtliche Aspekte von Cloud Computing Cloud Computing-Vertragsverhältnisse g werden oft als sog. Outsourcing-Verträge qualifizert IT-Outsourcing meint die Übertragung der Betriebsverantwortung eines Informationssystems auf einen Outsourcing-Anbieter Outsourcing kann in verschiedenen Formen erfolgen: Innerhalb der Unternehmung Innerhalb des Konzerns Joint Venture partielles / umfassendes Outsourcing Abschluss von Service Level Agreements (SLA)
10 Rechtliche Aspekte von Cloud Computing Wichtige Aspekte beim Outsourcing: Verantwortung Dritten gegenüber kann NIE outgesourct werden, deshalb: Datenschutzrechtliche Aspekte wie Datenbearbeitung und Auslagerung von Daten ins Ausland (Art. 6 DSG) regeln Geheimhaltungsvorschriften (Arzt-, Anwalts-, Bankgeheimnis) prüfen und entsprechend regeln Verletzung von Geschäfts- oder Betriebsgeheimnissen gemäss Art. 162 StGB möglichst vermeiden Buchführungs- und Archivierungsvorschriften gemäss Art. 957 bis 962 OR einhalten Haftungsfragen klären
11 Empfehlung zur Vertraglichen Ausgestaltung Vertragsparteien klären Standardlösungen im Rahmen von AGB s genau prüfen Individuelle id Bestimmungen zb in SLA s regeln Leistung / Gegenleistung klar definieren, inkl. Mitwirkungspflichten Datenschutz und Datensicherheit definieren und klar regeln Compliance prüfen (Geheimhaltung, gesetzliche Vorschriften) Konsequenzen en en bei Vertragsbeendigung ng klar regeln Anwendbares Recht und Gerichtsstand klären Nutzugsrechte an urheberrechtlich geschützten Werken regeln
synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic
synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic Markus Krämer Vorsitzender des Vorstandes der synergetic AG Verantwortlich für Strategie und Finanzen der synergetic
Cloud-Computing/SaaS und Datenschutz: zwei Gegensätze?
Cloud-Computing/SaaS und Datenschutz: zwei Gegensätze? Vortrag im Rahmen des BSI-Grundschutztages zum Thema Datenschutz und Informationssicherheit für KMU in der Praxis am 25.10.2011 im Bayernhafen Regensburg
Governance- und Compliance-Aspekte im Cloud-Umfeld. Rechtsanwalt Martin Schweinoch Practice Group IT, Internet & E-Business
Governance- und Compliance-Aspekte im Cloud-Umfeld Rechtsanwalt Martin Schweinoch Practice Group IT, Internet & E-Business Der Referent Martin Schweinoch Rechtsanwalt und Partner bei SKW Schwarz, München
Risiken und Haftungsfragen für Sicherheits- und Führungskräfte
Risiken und Haftungsfragen für Sicherheits- und Führungskräfte mag. iur. Maria Winkler Geschäftsführerin der IT & Law Consulting GmbH SSI-Fachtagung vom 28.10.2010 Unternehmenssicherheit - Neue Herausforderungen
RECHTLICHE ASPEKTE BEIM CLOUD COMPUTING Technik-Evolution bringt Business-Revolution
RECHTLICHE ASPEKTE BEIM CLOUD COMPUTING Technik-Evolution bringt Business-Revolution Dr. Johannes Juranek, Partner bei CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH Ebendorferstraße 3, 1010 Wien WS 2011 1.
CLOUD COMPUTING DATENSCHUTZRECHTLICHE ASPEKTE & MEHR
CLOUD COMPUTING DATENSCHUTZRECHTLICHE ASPEKTE & MEHR Führungskräfte Forum 14. Oktober 2010 Mathias Zimmer-Goertz Seite 2 AGENDA Cloud Computing: Ein Begriff viele Bedeutungen Im Fokus: Datenschutz Vertragsgestaltung
Sicherheit und Datenschutz in der Cloud
Sicherheit und Datenschutz in der Cloud Kennen Sie die Herausforderungen der Zukunft? VDE Rhein-Main e.v. Arbeitsgemeinschaft IK Thomas Kochanek Montag, den 24.10.2011 Sicherheit und Datenschutz in der
Cloud Computing für den Mittelstand rechtliche Risiken erkennen und vermeiden
Cloud Computing für den Mittelstand rechtliche Risiken erkennen und vermeiden IHK Gießen-Friedberg 28. November 2012 Jens-Oliver Müller Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Der SaaS-Vertrag. Verhandlungsthemen und Vertragsredaktion. Themen. RA Dr. Christian Laux, LL.M.
Der SaaS-Vertrag Verhandlungsthemen und Vertragsredaktion RA Dr. Christian Laux, LL.M. 3. Tagung zur Vertragsredaktion (EIZ) 9. April 2015 Metropol, Zürich LAUX LAWYERS AG 1 Themen Verweis auf Unterlagen
Cloud Computing Chancen für KMU
Cloud Computing Chancen für KMU Sascha A. Peters Cluster Manager IT FOR WORK 31. Oktober 2012 Cloud Computing Worüber reden alle? Fragen zum Thema Cloud Was ist Cloud Computing und wofür wird es genutzt?
Cloud Computing was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten? ISSS Security Lunch 06. Dezember 2010
Cloud Computing was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten? ISSS Security Lunch 06. Dezember 2010 Agenda Cloud Computing - eine Qualifikation aus rechtlicher Sicht Wichtige Vertragspunkte Outsourcing der
Deutscher Städtetag 29. Forum Kommunikation und Netze, 29.03.2012
Deutscher Städtetag 29. Forum Kommunikation und Netze, 29.03.2012 Über den Wolken. ist die Freiheit nicht grenzenlos: Eckpfeiler aktueller Rechtsfragen zur Cloud in der Verwaltung Klaus M. Brisch LL.M.
Cloud Computing: Rechtliche Aspekte
Cloud Computing: Rechtliche Aspekte Information Center und IT-Services Manager Forum Schweiz 22. März 2012 Dr. iur., Rechtsanwalt Froriep Renggli gegründet 1966 Büros in Zürich, Zug, Lausanne, Genf, London
Fragestellungen im IT Projektgeschäft
Fragestellungen im IT Projektgeschäft 10. November 2011 Beutler Künzi Stutz, Bern 1 Inhalt 1. Agile Softwareentwicklung 2. Cloud Computing 3. Fragen 10. November 2011 Beutler Künzi Stutz, Bern 2 Manifest
Cloud Computing - Umgang mit Unternehmensinformation. und urheberrechtlicher Sicht
Cloud Computing - Umgang mit Unternehmensinformation aus datenschutzrechtlicher und urheberrechtlicher Sicht Women in IP Suisse, Präsentation 26.10.2012 RA Ursula Sury Was ist Cloud Computing? IT- Leistungen
Rechtliche Anforderungen bei Cloud Computing
Rechtliche Anforderungen bei Cloud Computing Risk in der Cloud Was steckt wirklich hinter diesem Begriff? SGRP-Frühlingsevent vom 05. Mai 2010 Agenda Cloud Computing - eine Qualifikation aus rechtlicher
Vertragsgestaltung t beim Cloud-Computing
Vertragsgestaltung t beim Cloud-Computing RA Mag. Roland Marko, LL.M. Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH Wien, 18.6.2010 1 Vielzahl unterschiedlicher Cloud Computing-Produkte keine einheitliche Definition
Recht in der Cloud. Die rechtlichen Aspekte von Cloud Computing. Nicole Beranek Zanon Lic. iur., EMBA HSG. Alpiq Cloud Days 2014
Recht in der Cloud Die rechtlichen Aspekte von Cloud Computing Nicole Beranek Zanon Lic. iur., EMBA HSG 2 Agenda 1 2 3 4 5 6 Ausgangslage: Cloud oder eigener Betrieb?Cloud Ecosystem Verantwortlichkeit
Gewährleistung und SoftwaremieteVortrag im Rahmen der Veranstaltung IT-Recht - Grundlagen für Informatiker
Gewährleistung und Softwaremiete Vortrag im Rahmen der Veranstaltung IT-Recht - Grundlagen für Informatiker Bernhard Dick 05.10.2009 Mietverträge Rechtliche Grundlage und Folgen Serviceverträge Wo finden
RECHTLICHE ASPEKTE DER DATENHALTUNG. von Andreas Dorfer, Sabine Laubichler
RECHTLICHE ASPEKTE DER DATENHALTUNG von Andreas Dorfer, Sabine Laubichler Gliederung 2 Definitionen Rechtliche Rahmenbedingungen C3-Framework Servicemodelle 3 Software as a Service (SaaS) salesforce.com,
Grenzen und Möglichkeiten. Senatsverwaltung für Inneres und Sport Verfassungsschutz Bereich: Wirtschaftsschutz René K.
Grenzen und Möglichkeiten Senatsverwaltung für Inneres und Sport Verfassungsschutz Bereich: Wirtschaftsschutz René K. 1 Agenda Definition Architektur Durchgängigkeit der Technologien Risiken Pro Contra
Recht in der Cloud. Die rechtlichen Aspekte von Cloud Computing. Nicole Beranek Zanon Lic. iur., EMBA HSG. Alpiq Cloud Days 2014
Recht in der Cloud Die rechtlichen Aspekte von Cloud Computing Nicole Beranek Zanon Lic. iur., EMBA HSG 2 Agenda 1 2 3 4 5 Ausgangslage: Cloud oder eigener Betrieb?Cloud Ecosystem Die wichtigsten rechtlichen
COBIT 5 Controls & Assurance in the Cloud. 05. November 2015
COBIT 5 Controls & Assurance in the Cloud 05. November 2015 Charakteristika der Cloud On-Demand Self Service Benötigte IT-Kapazität selbstständig ordern und einrichten Broad Network Access Zugriff auf
Rechtliche Aspekte des Cloud Computing
Rechtliche Aspekte des Cloud Computing Cloud Computing Impulse für die Wirtschaft ecomm Brandenburg, 23.06.2011 Themen 1. Überblick 2. Cloud und Datenschutz 3. Aspekte bei der Vertragsgestaltung 4. Fazit
Cloud Computing Services. oder: Internet der der Dienste. Prof. Dr. Martin Michelson
Cloud Computing Services oder: Internet der der Dienste Prof. Dr. Martin Michelson Cloud Cloud Computing: Definitionen Cloud Computing ist eine Form der bedarfsgerechten und flexiblen Nutzung von IT-Dienstleistungen.
Informatikdienste Virtualisierung im Datacenter mit VMware vsphere
Virtualisierung im Datacenter mit ware vsphere Luzian Scherrer, ID-IS-SYS1 Virtual Center Virtualisierung im Datacenter mit ware vsphere Luzian Scherrer, ID-IS-SYS1 Cloud SaaS otion DRS ware otion Fault
Was ist die Cloud? CCW interner Vortrag für Themenabend Erstellt: Mai 2012, Heiko Ehmsen Dauer: ca. 30 Minuten. Inhalt
Was ist die Cloud? CCW interner Vortrag für Themenabend Erstellt: Mai 2012, Heiko Ehmsen Dauer: ca. 30 Minuten Inhalt 1. Einführung Geschichte 2. Grundidee der Cloud-Technik (Virtualisierung, Skalierbarkeit,
EuroCloud Deutschland Confererence
www.pwc.de/cloud EuroCloud Deutschland Confererence Neue Studie: Evolution in der Wolke Agenda 1. Rahmenbedingungen & Teilnehmer 2. Angebot & Nachfrage 3. Erfolgsfaktoren & Herausforderungen 4. Strategie
IT SECURITY IN THE HYBRID CLOUD
IT SECURITY IN THE HYBRID CLOUD Hybrid Clouds Rechtliche Herausforderungen Carmen De la Cruz Böhringer DIE REFERENTEN Carmen De la Cruz Böhringer Carmen De la Cruz Böhringer RA lic. iur. Eidg. dipl. Wirtschaftsinformatikerin
Hosting in der Private Cloud
Security Breakfast 26.10.2012 Hosting in der Private Cloud Praxis, Compliance und Nutzen Stephan Sachweh, Technischer Leiter Pallas GmbH Hermülheimer Straße 8a 50321 Brühl information(at)pallas.de http://www.pallas.de
Recht in der Cloud. Die rechtlichen Aspekte von Cloud Computing. Nicole Beranek Zanon Lic. iur., EMBA HSG. Alpiq Cloud Days 2014
Recht in der Cloud Die rechtlichen Aspekte von Cloud Computing Nicole Beranek Zanon Lic. iur., EMBA HSG 2 Agenda 1 2 3 4 5 6 Ausgangslage: Cloud oder eigener Betrieb?Cloud Ecosystem Verantwortlichkeit
Anforderungen an Cloud Computing-Modelle
Anforderungen an Cloud Computing-Modelle Rechtsanwalt Martin Kuhr, LL.M. 26.11.2010 6. Darmstädter Informationsrechtstag oder: zwischen Wolkenhimmel und Haftungshölle F.A.Z. Wer steht vor Ihnen? - Rechtsanwalt
Datenschutzgerechtes CloudComputing -Risiken und Empfehlungen -
Datenschutzgerechtes CloudComputing -Risiken und Empfehlungen - Dr. Thomas Reinke Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg (Bereich Technik und Organisation)
AUSWIRKUNGEN DES CLOUD COMPUTING AUF DIE VERTRAGSGESTALTUNG IM OUTSOURCING
B M T AUSWIRKUNGEN DES CLOUD COMPUTING AUF DIE VERTRAGSGESTALTUNG IM OUTSOURCING 4. Fachtagung Dynamisierung des Mittelstands durch IT Schloss Vollrads 7. September 2010 Büsing Müffelmann & Theye Rechtsanwalt
Health clouds als Enabler für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb von TelemedizinInfrastrukturen eine kritische Bewertung
Health clouds als Enabler für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb von TelemedizinInfrastrukturen eine kritische Bewertung Prof. Dr. Britta Böckmann Ausgangssituation Telemedizin noch kein Bestandteil
Vorwort der Herausgeberin... I. Inhaltsverzeichnis... V. Abbildungsverzeichnis:... X. Tabellenverzeichnis:... XIII. Abkürzungsverzeichnis:...
V Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeberin... I Inhaltsverzeichnis... V Abbildungsverzeichnis:... X Tabellenverzeichnis:... XIII Abkürzungsverzeichnis:... XIV 1 Einleitung... 1 1.1 Problemstellung
Vertrags- und Lizenzfragen im Rahmen des Cloud Computing LES Arbeitsgruppenmeeting 13. Mai 2011
Vertrags- und Lizenzfragen im Rahmen des Cloud Computing LES Arbeitsgruppenmeeting 13. Mai 2011 Heymann & Partners Übersicht Erscheinungsformen des Cloud Computing Vertragsgestaltung beim Cloud Computing
Lex mercatoria, Schari'a
Lex mercatoria, Schari'a oder deutsches BGB? Vertragsgestaltung bei globalen Clouds." 14. Dezember 2010 Bird & Bird LLP, Frankfurt a.m. Herzlich willkommen! Dr. Fabian Niemann Jörg-Alexander Paul Was ist
Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren
mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,
Stefan Kusiek BFW-Leipzig
Stefan Kusiek BFW-Leipzig Schnellere Geräte (CPU, HDD, RAM, ) Mehrere Geräte (CPU, HDD, RAM, ) Mehrere Geräte (Rechner, Server, ) Cluster Preiswerter????? Mindestgröße Installation Konfiguration Wartung
Juristische Tücken bei MSP & Cloud
Juristische Tücken bei MSP & Cloud anlässlich der Infinigate Hausmesse am 24.06.2014 in Düsseldorf Agenda Warum sind wir Juristen in Sachen Cloud und MSP so arm dran Vertragsrechtliche Herausforderungen
Managed Cloud Services. Christian Affolter Managed Cloud Services 11. Mai 2012
Managed Cloud Services Christian Affolter Managed Cloud Services 11. Mai 2012 Übersicht Cloud Computing Eine Einführung Vor- und Nachteile von Cloud Computing Einstiegsmöglichkeiten in die Cloud SaaS /
Die EBCONT Unternehmensgruppe.
1200 Wien, Handelskai 94-96 Johannes Litschauer, Alex Deles IT-Infrastruktur IT-Betrieb (managed Services) Cloud / Elastizität 1200 Wien, Handelskai 94-96 Johannes Litschauer, Alex Deles Enterprise Solutions
Cloud Computing: Neue Optionen für Unternehmen. Strategische Überlegungen, Konzepte und Lösungen, Beispiele aus der Praxis
Cloud Computing: Neue Optionen für Unternehmen Strategische Überlegungen, Konzepte und Lösungen, Beispiele aus der Praxis Herausgegeben von Christiana Köhler-Schute Mit Beiträgen von Peter Arbitter, T-Systems;
Cloud Computing. Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Tipps zur Risikoreduktion. Business Breakfast FFHS. mag. iur.
Cloud Computing Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Tipps zur Risikoreduktion Business Breakfast FFHS mag. iur. Maria Winkler Cloud Computing Es handelt sich (aus rechtlicher Sicht) einen Outsourcingvertrag,
Cloud Computing. D o m i n i c R e u t e r 19.07.2011. Softwarearchitekturen
Cloud Computing D o m i n i c R e u t e r 19.07.2011 1 Seminar: Dozent: Softwarearchitekturen Benedikt Meurer GLIEDERUNG Grundlagen Servervirtualisierung Netzwerkvirtualisierung Storagevirtualisierung
Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken. Cloud Computing für Kommunen geht das?
Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken Cloud Computing für Kommunen geht das? ja! Die ISPRAT-Studie, November 2010: Cloud Computing für die öffentliche Verwaltung ist
TELEKOM CLOUD COMPUTING. NEUE PERSPEKTIVEN. Dietrich Canel Telekom Deutschland GmbH 03/2013 1
TELEKOM CLOUD COMPUTING. NEUE PERSPEKTIVEN. Dietrich Canel Telekom Deutschland GmbH 03/2013 1 DIE TELEKOM-STRATEGIE: TELCO PLUS. 2 AKTUELLE BEISPIELE FÜR CLOUD SERVICES. Benutzer Profile Musik, Fotos,
Cloud Services - Innovationspotential für Unternehmen
Cloud Services - Innovationspotential für Unternehmen Oliver Möcklin Geschäftsführer ORGATEAM GmbH Beratung auf Augenhöhe Was macht ORGATEAM BSI Compliance IT Strategie Rechenzentrumsplanung Chancen- und
Recht in der Cloud. Die rechtlichen Aspekte von Cloud Computing. Nicole Beranek Zanon Lic. iur., EMBA HSG. Alpiq Cloud Days 2014
Recht in der Cloud Die rechtlichen Aspekte von Cloud Computing Nicole Beranek Zanon Lic. iur., EMBA HSG 2 Agenda 1 2 3 4 5 6 Ausgangslage: Cloud oder eigener Betrieb?Cloud Ecosystem Verantwortlichkeit
> Als Mittelständler auf dem Weg in die Cloud
> Als Mittelständler auf dem Weg in die Cloud Vortrag CeBIT Power Stage, 07. März 2013 Gernot Rückziegel, Leiter CTO, Lufthansa Systems 22. März 2013 >Agenda > Ein Blick auf den deutschen Cloud-Markt >
Datenschutz in der Cloud. Stephan Oetzel Teamleiter SharePoint CC NRW
Datenschutz in der Cloud Stephan Oetzel Teamleiter SharePoint CC NRW Agenda Definitionen Verantwortlichkeiten Grenzübergreifende Datenverarbeitung Schutz & Risiken Fazit Agenda Definitionen Verantwortlichkeiten
Cloud Computing: Chancen und Herausforderungen. Dr. Mathias Petri IHK Cottbus, 29. Mai 2013
Cloud Computing: Chancen und Herausforderungen Dr. Mathias Petri IHK Cottbus, 29. Mai 2013 StoneOne 2013 Über StoneOne Gründung 2007 in Berlin Entwicklung von Softwarebausteinen für Software as a Service
Robert-Bosch-Straße 18 D-63303 Dreieich Tel.: +49 6103 37416-00 Fax: +49 6103 37416-99 www.isw-online.de
Robert-Bosch-Straße 18 D-63303 Dreieich Tel.: +49 6103 37416-00 Fax: +49 6103 37416-99 www.isw-online.de Inhaltsverzeichnis ISW nur ein paar Worte Cloud Computing Die richtige Cloud-Lösung Problematiken
Räumliche Verteilung der HFT-Studierenden analysiert in der Cloud
Räumliche Verteilung der HFT-Studierenden analysiert in der Definition von - Formen des -s Vorteile und Nachteile einer mit Live-Präsentation Fazit Datenspeicherung im Internet Quelle: BITKOM Definition
Digitalisierung: Kundendaten und Mitarbeiterdaten in der Cloud Rechtliche Problemfelder
Digitalisierung: Kundendaten und Mitarbeiterdaten in der Cloud Rechtliche Problemfelder Rechtsanwalt Marcus Beckmann Beckmann und Norda - Rechtsanwälte Rechtsanwalt Marcus Beckmann Rechtsanwalt Marcus
Unify Customer Summits 2014 Data Center Herz der virtuellen IT-Fabrik. Andreas Hack, Leiter Consulting & Design South
Unify Customer Summits 2014 Data Center Herz der virtuellen IT-Fabrik Andreas Hack, Leiter Consulting & Design South Unify Customer Summits 2014 Data Center Herz der virtuellen IT-Fabrik Franz-Josef Nölke,
Was Ihr Cloud Vertrag mit Sicherheit zu tun hat
Was Ihr Cloud Vertrag mit Sicherheit zu tun hat EC Deutschland 14 Mai 2013- Konzerthaus Karlsruhe Ziele des Vortrags - ein Weg in die Cloud 1. Sicherheit eine mehrdimensionalen Betrachtung 2. Zusammenhang
Dr. Uwe Jasnoch Intergraph SG&I Deutschland GmbH
Dr. Uwe Jasnoch Intergraph SG&I Deutschland GmbH Definition Cloud Computing Was ist cloud computing? on demand Computer Center mit pay as you go Konzepten Direkte Verfügbarkeit von Rechenkapazitäten, die
Private IaaS Cloud mit OpenStack. Sebastian Zielenski Linux/Unix Consultant & Trainer B1 Systems GmbH zielenski@b1-systems.de
Private IaaS Cloud mit OpenStack Sebastian Zielenski Linux/Unix Consultant & Trainer B1 Systems GmbH zielenski@b1-systems.de Vorstellung B1 Systems gegründet 2004 primär Linux/Open Source Themen national
Cloud Computing und Publishing Strategien und Visionen
«swiss publishing day, 23. Mai 2012» Cloud Computing und Publishing Strategien und Visionen Urs Felber, Geschäftsführer Eine Begriffsdefinition Unter Cloud Computing wird eine bedarfsgerechte und flexible
Social Media kein rechtsfreier Raum
Social Media kein rechtsfreier Raum Lunchveranstaltung vom 7. Mai 2014 lic.iur. Nadia Steiner-Huwiler, Rechtsdienst, Universität Zürich E-Mail: nadia.steiner@rd.uzh.ch 07.05.14 Seite 1 Übersicht Social
Flug in die Wolke. Instrumentenflug in die Cloud mit Unic. Wallisellen, 25. Januar 2012. Christoph Camenisch
Flug in die Wolke Instrumentenflug in die Cloud mit Unic Wallisellen, 25. Januar 2012 Christoph Camenisch Flug in die Wolke Hosting by Unic Unic - Seite 2 Flug in die Wolke Cloud Computing in a nutshell
Sind Privacy und Compliance im Cloud Computing möglich?
Sind und Compliance im Cloud Computing möglich? Ina Schiering Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Markus Hansen Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz www.ostfalie.de Wolfenbüttel, Germany
Cloud Computing. Datenschutzrechtliche Aspekte. Diplom-Informatiker Hanns-Wilhelm Heibey
Cloud Computing Datenschutzrechtliche Aspekte Diplom-Informatiker Hanns-Wilhelm Heibey Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Was ist Cloud Computing? Nutzung von IT-Dienstleistungen,
Cloud Computing. Chancen und Risiken aus juristischer Sicht. Martin Kuhr, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Informationstechnologierecht 03.05.
Chancen und Risiken aus juristischer Sicht Martin Kuhr, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Informationstechnologierecht 03.05.2012 oder: zwischen Wolkenhimmel und Haftungshölle F.A.Z. Wer steht vor Ihnen?
Cloud Computing Hype oder Must? Was uns Software aus der Wolke wirklich bringt
Cloud Computing Hype oder Must? Was uns Software aus der Wolke wirklich bringt Dr. Mathias Petri Vorstand SIBB e.v. Vorstand StoneOne AG SIBB e.v. IKT-Branchenverband von Berlin-Brandenburg SIBB e.v. >
Cloud Computing mit OpenStack
Cloud Computing mit OpenStack B1 Systems GmbH http://www.b1-systems.de Cloud Computing Cloud Computing Servicemodelle Software as a Service (SaaS) Platform as a Service (PaaS) Infrastructure as a Service
Gliederung. Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik
Cloud Computing Gliederung Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik 2 Bisher Programme und Daten sind lokal beim Anwender
Merkblatt "Cloud Computing"
AUFSICHTSSTELLE DATENSCHUTZ Merkblatt "Cloud Computing" Cloud Computing ist heutzutage in aller Munde. Schnell und kostengünstig soll es sein. Doch was hat es mit dieser sog. Wolke auf sich? Was geschieht,
Datendienste und IT-Sicherheit am 11.06.2015. Cloud Computing und der Datenschutz (k)ein Widerspruch?
Datendienste und IT-Sicherheit am 11.06.2015 Cloud Computing und der Datenschutz (k)ein Widerspruch? Datensicherheit oder Datenschutz? 340 Datenschutz Schutz des Einzelnen vor Beeinträchtigung seines 220
BYOD Bring Your Own Device
BYOD Bring Your Own Device Die relevanten Themen im Hochschulbereich Nicole Beranek Zanon nicole.beranek@switch.ch FID SWITCH Tagung2012 zum Thema BYOD vom 10. Mai 2012 in Luzern Agenda! Ausgangssituation
Über den Wolken? Ausgewählte rechtliche Fallstricke und Lösungsansätze des Cloud Computing
Über den Wolken? Ausgewählte rechtliche Fallstricke und Lösungsansätze des Cloud Computing Jan Pohle, Rechtsanwalt, Düsseldorf NRW IKT Cluster: Executive Briefing Cloud Computing Köln 16. Juni 2009 Cloud
GIS-Projekte in der Cloud
GIS-Projekte in der Cloud GIS Server ArcGIS PostGIS Geodaten GeoJSON QGIS GIS Stack GRASS GIS Web GIS Shapefile CartoDB Leaflet Geodatenbank Desktop GIS APIs GISday 2014 19.11.2014 Cloud Computing Was
Swiss Government Cloud Wieviel «open» können Behördenangebote sein? 11. April 2013 2. Open Cloud Day Jens Piesbergen
Swiss Government Cloud Wieviel «open» können Behördenangebote sein? 11. April 2013 2. Open Cloud Day Jens Piesbergen Agenda Cloud: Services, Daten Paradigma-Wechsel Umfeld und Markt-Beobachtungen Verantwortung
Heiter bis wolkig Datenschutz und die Cloud
Heiter bis wolkig Datenschutz und die Cloud Inhaltsüberblick 1) Kurzvorstellung Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein 2) TClouds Datenschutz in Forschung und Entwicklung 3) Cloud
Cloud Computing. Ministerialkongress 2010
Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Ministerialkongress 2010 Was ist Cloud Computing? Was meinst du? SaaS? Storage? Plattform? Public oder Hybrid? Warum haben wir nicht dieses Cloud Dings? Ja
Cloud Computing Wohin geht die Reise?
Cloud Computing Wohin geht die Reise? Isabel Münch Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 14. ComIn Talk Essen 17.10.2011 Agenda Einleitung Chancen und Risiken von Cloud Computing Aktivitäten
IT-Recht / Datenschutz
Unsere Beratungsleistungen Unser Leistungsspektrum beinhaltet Vertragsgestaltung, Prozessführung und umfassende Beratung für in- und ausländische Unternehmen aus den Branchen IT, Software, E-Commerce,
Rechtliche Rahmenbedingungen des Cloud Computing
1 Rechtliche Rahmenbedingungen des Cloud Computing und Datenschutz 21.11.2014 Dr. Thorsten Olav Lau Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtschutz Rechtssicherheit in der Cloud? Ein Problem? With
Cloud Computing richtig gemacht
Markus Böttger Cloud Computing richtig gemacht Ein Vorgehensmodell zur Auswahl von SaaS-Anwendungen Am Beispiel eines hybriden Cloud-Ansatzes für Vertriebssoftware in KMU Diplomica Verlag Markus Böttger
Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer
Workshop Cloud-Computing Die Herausforderung für die Daten- und Rechtssicherheit GI-Fachgruppe Management 20. November 2009 Dr. Christiane Bierekoven, Rödl & Partner Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer
Überblick zu bewährten Cloud ServiceVarianten. Dipl.-Ing. Udo Böhm, Senior Consultant
Überblick zu bewährten Cloud ServiceVarianten Dipl.-Ing. Udo Böhm, Senior Consultant Welche IT-Services gibt es am deutschen Markt? Projektbasierte IT-Services (ca. 30%, Tendenz konstant) IT Consulting
11.05.2011 / Prof. Dr. Jürgen Treffert. Cloud Computing - eine realistische Alternative für Unternehmen?
11.05.2011 / Prof. Dr. Jürgen Treffert Cloud Computing - eine realistische Alternative für Unternehmen? Mindmap der Zusammenhänge Prof. Dr. Jürgen Treffert DHBW Lörrach STZ IT-BC treffert@dhbw-loerrach.de
Rechtssichere Nutzung von Cloud Services nach Prism Kann man der Cloud noch vertrauen?
Fachkundig beraten Rechtssichere Nutzung von Cloud Services nach Prism Kann man der Cloud noch vertrauen? Dr. Christiane Bierekoven, Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht it-sa 2013 Nürnberg 08.10.2013
Trusted Capital Cloud mehr Sicherheit und Vertrauen für Dienste aus der Wolke in der Hauptstadtregion. Bernhard Cygan Solution Architect, StoneOne AG
Trusted Capital Cloud mehr Sicherheit und Vertrauen für Dienste aus der Wolke in der Hauptstadtregion Bernhard Cygan Solution Architect, StoneOne AG StoneOne 2007-2012 Über StoneOne Gründung 2007 in Berlin
Herzlich Willkommen! MR Cloud Forum 2012. Bayreuth
Herzlich Willkommen! MR Cloud Forum 2012 Bayreuth Partnerschaftlich in die IT-Zukunft /// 28.06.2012 /// Seite 1 Partnerschaftlich in die IT-Zukunft /// 28.06.2012 /// Seite 2 Cloud ist eine Unternehmens-Strategie,
Cloud Computing - die Lösung der Zukunft
Cloud Computing - die Lösung der Zukunft Agenda: 08:30 08:40 Begrüssung Herr Walter Keller 08:40 09:00 Idee / Aufbau der Cloud Herr Daniele Palazzo 09:00 09:25 Definition der Cloud Herr Daniele Palazzo
CLOUD COMPUTING ARBEITEN UND KOMMUNIZIEREN
CLOUD COMPUTING ARBEITEN UND KOMMUNIZIEREN Veranstaltung Cloud Computing: Dienstleistungen aus der Wolke ICB GmbH / www.icb-gmbh.de Cloud Computing IHK Gießen-Friedberg, Agenda 1 2 3 4 5 6 Vorstellung
Voraussetzungen Cloud-Dienste Kanton Luzern
Voraussetzungen Cloud-Dienste Kanton Luzern RA Dr. iur. Reto Fanger, ADVOKATUR FANGER, Luzern Microsoft Cloud Community Schweiz (MCCS) vom 17. Oktober 2013 Vorstellung Dr. iur. Reto Fanger, Rechtsanwalt
» CloudCycle. it www.regioit.de. » Sicherheit und Compliance am Beispiel einer Bildungscloud. www.regioit-aachen.de. Dieter Rehfeld, 29.11.
» CloudCycle» Sicherheit und Compliance am Beispiel einer Bildungscloud Dieter Rehfeld, 29.11.2011 www.regioit-aachen.de it www.regioit.de Die regio it gmbh ab dem 01.10.2011» Gegründet:» Zahlen:» Kunden»
Rechtliche Rahmenbedingungen des Cloud Computing
Nomos Universitätsschriften - Recht 842 Rechtliche Rahmenbedingungen des Cloud Computing Eine Untersuchung zur internationalen Zuständigkeit, zum anwendbaren Recht und zum Datenschutzrecht von RA Dr. Benno
Cloud Computing Chancen und Gefahren. Vortrag anlässlich der Konferenz des Verbandes Europäischer Rechtsanwaltskammern 2012 in Brüssel:
ENTWURF Cloud Computing Chancen und Gefahren Vortrag anlässlich der Konferenz des Verbandes Europäischer Rechtsanwaltskammern 2012 in Brüssel: Was ist Cloud Computing? Cloud Computing ist zwar vielen der
Rechenzentren im Sog der Cloud
Trends Technologien - Auswirkungen Rechenzentren im Sog der Cloud 11. OSL Technologietage 2013 Berlin 24./25. September 2013 Situation Cloud überall Cloud Storage Software as a Service Open Source Cloud
OSL Technologietage 2015. Virtualization Clustering
OSL Technologietage 2015 Virtualization Clustering OSL-Technologietage Berlin, September 2015 Strategiesuche beim Thema Cloud Virtualization Clustering OSL-Technologietage Berlin, September 2015 Die Cloud
Trusted Cloud im Gesundheitswesen mit TRESOR. Torsten Frank Geschäftsführer medisite Systemhaus GmbH
Trusted Cloud im Gesundheitswesen mit TRESOR Torsten Frank Geschäftsführer medisite Systemhaus GmbH Telemed 2013-18. Nationales Forum für Gesundheitstelematik und Telemedizin Zur Person Torsten Frank Geschäftsführer
Cloud Computing. ITA Tech Talk, Oberursel, 28.09.2010. Nicholas Dille IT-Architekt, sepago GmbH
Cloud Computing ITA Tech Talk, Oberursel, 28.09.2010 Nicholas Dille IT-Architekt, sepago GmbH Wer ist Nicholas Dille? IT-Architekt bei der sepago Strategieberatung Technische Konzeption Kernkompetenzen
Cloud Computing: Hype oder Chance auch. für den Mittelstand?
Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt HTW Aalen Wirtschaftsinformatik Überblick Was ist Cloud-Computing und wieso ist es für Unternehmen wichtig? Wie können Unternehmen mit Hilfe einer Cloud- Computing-Strategie
Cloud-Rechtssicherheit
Cloud-Rechtssicherheit TechDay Kramer & Crew 30 Minuten Stefan Fischerkeller Diplomverwaltungswirt (FH) Geprüfter, fachkundiger Datenschutzbeauftragter 1 Profil DDK Standorte: München, Bodensee, Stuttgart,
Wo bleibt Med-Cloud? Rechtliche Herausforderungen externer (Patienten-) Datenhaltung. RA Jan Schneider Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Wo bleibt Med-Cloud? Rechtliche Herausforderungen externer (Patienten-) Datenhaltung RA Jan Schneider Fachanwalt für Informationstechnologierecht nrw.units trifft Medizin, Düsseldorf, 22.09.2015 Die (Public)