GEMEINDE ANRÖCHTE KREIS SOEST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE ANRÖCHTE KREIS SOEST"

Transkript

1 DORFWETTBEWERB UNSER DORF HAT ZUKUNFT GEMEINDE ANRÖCHTE KREIS SOEST KREISWETTBEWERB 2008 Unser Dorf hat Zukunft

2 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite 1. Wettbewerbsteilnahme 1 2. Mellrich in der Geschichte 1 3. Wappen 2 4. Strukturdaten 2 5. Infrastruktur Konzeption und deren Umsetzung Integriertes ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) Wirtschaftliche Entwicklung und Initiativen 5 8. Soziales und kulturelles Leben 5 9. Baugestaltung und Entwicklung Grüngestaltung und Entwicklung Dorf in der Landschaft 11 Anhang: Ortsplan mit Besichtigungspunkten und der Abgrenzung des Innenbereichs nach 34 BauGB 12 Unser Dorf hat Zukunft

3 M E L L R I C H Gemeinde Anröchte, Kreis Soest 734 Einwohner Fläche: 749 ha landwirtschaftlich geprägter Ort Höhenlage über NN, Kirche: 224,10 m Erstmalige urkundliche Erwähnung im Jahr Wettbewerbsteilnahme Die Ortschaft Mellrich hat in der Vergangenheit zwölfmal am Kreiswettbewerb mit Erfolg teilgenommen wie folgt: Platz Platz Platz Platz Platz Platz Platz Platz Platz Platz Platz Auch in diesem Jahr hat sich die Bevölkerung von Mellrich wiederum für die Beteiligung am Wettbewerb ausgesprochen. 2. Mellrich in der Geschichte Mellrich wurde urkundlich erstmals erwähnt im Jahr Die Deutung des Namens lässt den geschichtlichen Nachweis einer Gerichtsstätte zu. Die heute bestehenden Flurnamen "Galgenkamp" und "Kehlberg" weisen zusätzlich darauf hin. Das Kirchdorf Mellrich ist seit dem 12. Jahrhundert nachweislich Sitz alter Adelsgeschlechter, die über hohe und niedrigere Gerichtsbarkeit im Kirchdorf Mellrich und seit 1597 im gesamten Kirchspiel verfügten. Als Stammsitz wurde kurz vor 1382 eine befestigte Burganlage bei Eggeringhausen östlich von Mellrich errichtet. Der Einfluss des Adelgeschlechtes auf die Gerichtsbarkeit im Kirchdorf Mellrich erstreckte sich nicht auf die Pfarrkirche St. Alexander, die die ältere Bindung an die Abtei in Meschede bewahrte und ursprünglich von dieser gegründet wurde. Der Ursprung dieses Kirchenbaues geht spätestens ins 12. Jahrhundert zurück, wie der noch erhaltene Westturm in romanischen Stilformen anzeigt. Bis zur kommunalen Neuordnung im Jahr 1975 war Mellrich eine selbstständige Gemeinde im Amt Anröchte. Heute ist Mellrich eine der zehn Ortschaften der 1975 neugebildeten Gemeinde Anröchte. Unser Dorf hat Zukunft 1

4 3. Wappen Das Wappen sieht wie folgt aus: In Gold über zwei roten Balken zwei gekreuzte, mit dem Mundstück abwärts gerichtete rote Jagdhörner. Die gekreuzten Jagdhörner sind dem Wappen derer von Mellrich entnommen, die Balken dem Wappen derer von Fürstenberg. 4. Strukturdaten Einwohnerzahlen Einwohner 0-5 insgesamt Jahre = 4,0 % Vergleich Gemeinde 6-15 Jahre 86 = 11,7 % Jahre 46 = 6,3 % Jahre 174 = 23,7 % Jahre 257 = 35,0 % über 65 Jahre 142 = 19,3 % = 4,6 % = 11,8 % = 8,0 % = 24,5 % = 34,3 % = 16,8 % weiblich männlich r.-k. ev. sonstige Kindergartenkinder Kinder, die den Kindergarten besuchen: a) aus Mellrich 24 Kinder b) aus dem Kirchspiel 41 Kinder c) aus anderen Ortschaften der Gemeinde 10 Kinder Unser Dorf hat Zukunft 2

5 Erwerbsbetriebe a) landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe 4 b) landwirtschaftliche Nebenerwerbsbetriebe 5 c) Handwerksbetriebe 3 Nutzflächenaufteilung a) landwirtschaftlich nutzbare Fläche 381 ha b) Waldfläche 291 ha c) Wasserfläche 4 ha d) Straßen- und Wegefläche 36 ha e) Gebäudefläche 29 ha f) sonstige Fläche 8 ha Summe 749 ha 5. Infrastruktur Schulen Kindergärten sonstige Einrichtungen Grundschule St. Alexander Mellrich (120 Kinder) Schule von acht bis eins, Offene Ganztagsschule Hauptschule Anröchte Realschule Anröchte Gymnasium Erwitte Kindergarten, 3 Gruppen, 75 Kinder Kirche Pfarrhaus Pfarr- und Jugendheim Friedhof Friedhofskapelle 2 Kinderspielplätze Schützenhalle Feuerwehrgerätehaus 2 Sportplätze Sportheim Grillplatz mit Schutzhütte 6. Konzeption und deren Umsetzung Die Hellweg Börde stellt durch die Meldung an die EU Kommission und durch die Änderung des Landschaftsgesetzes ein Vogelschutzgebiet gemäß der FFH- und Vogelschutzrichtlinie dar und soll in das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000 aufgenommen werden. Um einer europaweiten Unterschutzstellung der gesamten Hellweg-Börde in einer Größe von ha entgegenzuwirken, ist in Zusammenarbeit mit 35 Interessenvertretern aus der Hellweg-Region ein Entwurf für einen Vertragsnaturschutz erarbeitet worden. Das Freiraumschutzkonzept berücksichtigt einerseits den Lebensraum der Wiesenweihe, andererseits die Siedlungsentwicklungsgebiete der Gemeinden, die Rohstoffsicherungsflächen der Stein- und Erdindustrie und die Interessen der Landwirtschaft. Unser Dorf hat Zukunft 3

6 Da die Dörfer Altengeseke, Berge, Effeln, Klieve, Robringhausen, Uelde und Waltringhausen komplett, Altenmellrich und Mellrich in Randlagen von der ursprünglichen geplanten Unterschutzstellung erfasst wurden, zeigt das nun vorliegende Freiraumschutzkonzept mögliche Entwicklungsbereiche aller Nutzungsinteressen auf. Somit ist die Sicherung der Eigenentwicklung der Dörfer für die nächsten 50 Jahre unter Berücksichtigung ökologischer Belange in greifbarer Nähe. Trotz dieser freiwilligen Vereinbarung hat die Europäische Union die Bundesrepublik Deutschland verklagt mit dem Ziel den Flächenanteil des Vogelschutzgebietes zu erhöhen. Für die Europäische Union ist die gemeldete Gebietskulisse nicht ausreichend. In dem seit 1978 rechtswirksamen Flächennutzungsplan der Gemeinde Anröchte sind die Bauflächen im Ort Mellrich als Dorfgebiet, Wohnbauflächen und gewerbliche Bauflächen dargestellt. Rechtsverbindliche Bebauungspläne bestehen für die Wohngebiete Schlöte/Twerweg, Schützenstraße/Prozessionsweg und für das Gewerbegebiet zwischen der Anröchter Straße im Osten und der Mittelstraße im Westen. Für den Bereich "Am Jakobsberg" wurde im Jahr 1995 ein Bebauungsplan aufgestellt, der 19 Bauplätze für die Wohnbebauung umfasst. Bisher sind dreizehn Wohnhäuser im Bau bzw. errichtet worden. Durch die im Jahr 1994 erlassene Abrundungssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB über die Festlegung des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles Mellrich wurden zusätzliche Baumöglichkeiten zum Ausgleich des Baulanddefizites geschaffen. Im Jahre 2007 ist ein weiterer rechtskräftiger Bebauungsplan erlassen worden. Der Bebauungsplan Nr. 36 Alexanderstraße sieht 11 neue Bauplätze vor, die im Innenbereich von Mellrich zur Verfügung gestellt wurden. Im Jahre 2004 wurde der von der Bevölkerung in Mellrich lang ersehnte Abfanggraben West realisiert. Der Abfanggraben dient als Oberflächenwasserabfluss im Süd Westen von Mellrich und schützt somit die anliegenden Grundstücke und Wohnhäuser bei Starkregen. Die Investitionssumme betrug ca ,00 bei einer Förderquote von 50%. Entsprechend dem Abwasserbeseitigungskonzept der Gemeinde Anröchte wurde 2005 der Kläranlagenstandort in Mellrich aufgegeben. Durch den Bau des Verbindungssammlers Mellrich, der entlang des Sunderweges verläuft, wurde Mellrich somit an die Zentralkläranlage in Klieve angeschlossen. Die Investitionssumme betrug rd ,00. In Mellrich sind etwa 1300 qm Photovoltaikanlage einschl. Kollektoren für die Wassererwärmung installiert. 6.1 Integriertes ländliches Entwicklungskonzept (ILEK): Die Entwicklung im ländlichen Raum ist geprägt von vielfältigen Problemen und Herausforderungen. Die Erarbeitung integrierter ländlicher Entwicklungskonzepte bildet hier eine wesentliche Grundlage, diese Herausforderungen anzunehmen und Probleme zu überwinden! UND: Das Vorhandensein eines ILEK erhöht die Chancen auf Projektförderung sowie das Volumen der Förderung. Ziele: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Unser Dorf hat Zukunft 4

7 Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen Kooperativer Umwelt- und Naturschutz Erhaltung und Entwicklung vitaler und attraktiver Lebens- und Naturräume Der ILEK-Ansatz erfordert damit eine grundlegende Neuorientierung bezogen auf die "Region". Die Gemeinde Anröchte, die Stadt Erwitte, die Gemeinde Bad Sassendorf sowie die Stadt Geseke haben eine Arbeitsgemeinschaft gegründet mit dem Ziel, ein integriertes ländliches Entwicklungskonzept mit den Themen Stein oder und Vogelschutzgebiet Hellwegbörde zu erarbeiten. In der jetzigen Phase werden die Besonderheiten und Gemeinsamkeiten ausgewertet. Abstimmungsgespräche mit der Bezirkregierung Arnsberg haben bereits stattgefunden. Nach Gründung der Lenkungsgruppe ist die Beauftragung eines externen Büros und die anschließende Auftaktveranstaltung geplant. Grundsatzbeschlüsse zur Durchführung des ILEK liegen in allen Kommunen vor. 7. Wirtschaftliche Entwicklung und Initiativen Der Strukturwandel in der Landwirtschaft sowie die Strukturveränderungen in der gewerblichen Wirtschaft, im Handel und in anderen Bereichen haben in den letzten 30 bis 35 Jahren beinahe jedes Dorf verändert. Viele Haupterwerbsbetriebe sind Nebenerwerbsbetriebe geworden. Tante-Emma-Läden, Handwerksbetriebe, Bahnhof, Poststelle usw. sind verschwunden. Betriebe 1 Bankfiliale 1 Möbel Innenausbau 1 Gastwirtschaft (2 Kegelbahnen) und Saal 2 Bäckereien 1 Landhandel 1 Tiefbauunternehmen 1 Malerbetrieb 1 Gärtnerei und Bestattungen 1 Heizungs-/Sanitärbetrieb 1 Verlag 2 Baumontagebetriebe 1 Beschichtungsbetrieb 1 Spezialmaschinenbau 2 Kosmetikstudios In Mellrich liegen zur Zeit 47 Gewerbeanmeldungen vor. In den genannten Betrieben sind rd. 90 Beschäftigte zu verzeichnen. Mellrich wurde im Jahr 1981 in die Untersuchung zur Dorferneuerungsbedürftigkeit der neun Ortschaften der Gemeinde Anröchte einbezogen. 8. Soziales und kulturelles Leben Durch die nachstehenden kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen und hier u.a. die Vereinsaktivitäten, ist es den Neubürgern möglich, sich schnell und reibungslos in das dörfliche Leben zu integrieren. Das lebendige Vereinsleben beruht auf einem breit gefächerten Angebot, das alle Altersgruppen anspricht und durch eine optimale Jugendarbeit der Vereine Unser Dorf hat Zukunft 5

8 und der Kirche eine frühzeitige Integration der Kinder und der Jugendlichen in die dörfliche Gemeinschaft gewährleistet. Die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger nehmen aktiv am dörflichen Leben teil. Vereine Schützenverein Mellrich - Waltringhausen, gegründet 1596 (472 Mitglieder) Tambourkorps, gegründet 1952 (108 Mitglieder) Soldatenkameradschaft, gegründet 1895 (91 Mitglieder) Schießsportverein ( 22 Mitglieder) Sportverein DJK-Spielvereinigung, gegründet 1928 (467 Mitglieder) Löschgruppe der Freiw. Feuerwehr, gegründet 1912 (45 Mitglieder) Landfrauenverein Kath. Frauengemeinschaft Heimatverein, gegründet 1973 (139 Mitglieder) Folkloregruppe Landw. Ortsverein DJK-Jugendgruppe Krabbelgruppe Carnevalsclub (MCC) (124 Mitglieder) Wandergruppe Kulturelle Veranstaltungen Konzert zur Freundschaftspflege (Fronleichnam) (Reinerlös für Kirchen- oder Kapellengemeinde) Weihnachtslieder-Singen Plattdeutscher Abend Folklore Konzert Tambourcorps Brauchtum Sternsingen, Fastnachtssingen, Klärspern, Osterfeuer, Maibaum aufstellen, Maiwecken, Prozession zum Schützenfest, Krautbundbinden, Erntedank, Schnadgang, Martinszug, Nikolausfeier Jährliche Dorffeste Der Schützenverein lädt zur Jahreswende alle Vereinigungen des Kirchspieles zur gemeinsamen Terminabsprache ein. Die große Anzahl der Vereine mit weiteren Untergruppen und Abteilungen zeugt von regem Vereinsleben - das Dorf lebt. Die Mitgliederzahl geht dabei von 20 Personen beim kleinsten Verein bis zum 498 Mitglieder starken Sportverein. Gegenseitig unterstützen sich alle Vereine bei der Durchführung von Veranstaltungen, Schank- und Ordnungsdiensten. Der Schützenverein und auch die Frauengemeinschaft bieten den Senioren jährlich einen Ausflug in die nähere Umgebung mit Bewirtung. Die jährlich zunehmende Teilnehmerzahl spricht für sich. Des Weiteren sind abwechselnd alle Vereine Ausrichter der verschiedensten Veranstaltungen und verwenden den Reinerlös gemeinnützig. Unser Dorf hat Zukunft 6

9 In Mellrich wird oft und kräftig gefeiert, u.a. Karnevalsfeiern Kinderkarneval Frauenkarneval Seniorenkarneval Schützenfest Kinderschützenfest Pfarrfest Kinderschulfest Heimat- und Erntedankfest Seniorennachmittag Anlässlich des 400jährigen Bestehens des Schützenvereins fand im September 1996 eine Jubiläumsfeier statt Sportfest 9. Baugestaltung und Entwicklung Kirchspiel Mellrich Die Ortschaft Mellrich bildet mit den Ortschaften Altenmellrich, Klieve, Robringhausen, Uelde und Waltringhausen das Kirchspiel Mellrich. Den Mittelpunkt des Dorfes bildet die Pfarrkirche St. Alexander, erbaut 1846, umgeben von Jugendheim und Dorfplatz. Der Innenraum der Kirche wurde durch die Kath. Kirchengemeinde 1998 komplett renoviert. Gesamtkosten: ,-- DM Eigenleistung: ,-- DM Die ehemalige Vikarie, die um das Jahr 1760 errichtet wurde, war das Geburtshaus des Bischofs von Paderborn, Franz Drepper, der von 1845 bis 1855 Bischof war. Dieses Gebäude wurde in den Jahren 1988/89 in ein Pfarr- und Jugendheim umgebaut, wodurch Gesamtkosten von ,-- DM entstanden sind. An der Baumaßnahme haben sich die Gemeindemitglieder durch Spenden in Höhe von ,-- DM und in Selbsthilfe mit Stunden beteiligt. Schützenverein Mellrich Waltringhausen Der Schützenverein besitzt eine eigene Halle. Die großzügige Anlage dieses Gebäudes und die ständigen baulichen Verbesserungen haben diese Halle längst zu einer echten Bürgerbegegnungsstätte gemacht. Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig, sie werden daher auch von den Bürgern des Dorfes und der Umgebung für vielfältige Veranstaltungen benutzt. Da die Halle ihren Ursprung schon vor über 100 Jahren nachweisen kann und somit von Generation zu Generation geradezu vererbt wird, verstehen es alle als vornehme Pflicht, dieses ihr Schützenhaus im bestmöglichen Zustand zu halten. Seit dem letzten Dorfwettbewerb hat der Schützenverein Mellrich Waltringhausen folgende Maßnahmen in Eigenleistung durchgeführt: Renovierung und Neugestaltung der behindertengerechten Damentoilette Neugestaltung des Königstrohns Anschaffung einer neuen Lautsprecheranlage und eines Beamers Sanierung des Schützenhallendaches Renovierung der Küche Unser Dorf hat Zukunft 7

10 Fahnenrestaurierung Neugestaltung des Weinbrunnens Digitalisierung von Super 8 Videos ab dem Jahre 1983 Die Höhe der Gesamtkosten, die vollständig in Eigenleistung getragen wurde belaufen sich auf ,00 Feuerwehr Mellrich Die Feuerwehr Mellrich hat umfangreiche Innen- und Außenrenovierungen am Feuerwehrgerätehaus vorgenommen. Auch diese wurden in Eigenleistung durchgeführt Spielvereinigung DJK Mellrich Dem Sportverein DJK-Spielvereinigung wurde mit Wirkung vom die Unterhaltung und Bewirtschaftung der Sportanlage am Jahnweg übertragen. Hierfür steht dem Verein ein jährliches Budget zur Verfügung. Seit dem letzten Dorfwettbewerb hat die DJK-Spielvereinigung folgende Arbeiten am Sportplatzgelände durchgeführt: Neubau des Parkplatzes Verbreiterung des Nebenplatzes Verbreiterung des Ballfanggitters Nebenplatz Bau einer Flutlichtanlage Einzäunung des Nebenplatzes Pflasterung Stellplatz Garage Aufstellung einer Fertiggarage Abschotterung Parkplatz Außenrenovierung Umkleidegebäude Innenanstrich Sportlerheim Einbau einer neuen Heizung und Warmwasseranlage Insgesamt sind Maßnahmen mit Gesamtkosten in Höhe von ,00 umgesetzt worden. Der Eigenanteil der DJK Mellrich beläuft sich auf ,00. Tambourkorps Mellrich Im Jahre 2003 wurde für den Tambourkorps Mellrich ein lang gehegter Wunsch Wirklichkeit. Die Pausenhalle in der Mellricher Grundschule, die lange Jahre der Probenarbeit diente, entsprach nicht mehr den Vorstellungen eines funktionalen Proberaumes, so dass eine neue Möglichkeit gesucht wurde. Diese fand sich in der Umnutzung eines ehemals landwirtschaftlich genutzten Gebäudes in der Schulstraße. Dieses Gebäude wurde zu einem zweckmäßigen und schmucken Proberaum umgestaltet. Die Kosten dieser Maßnahme betrugen ca ,00, die durch Materialspenden heimischer Firmen und zum großen Teil durch Eigenmittel des Vereins und Eigenleistung der Mitglieder getragen wurde. Die laufenden Kosten werden durch musikalische Auftritte erspielt. Im Jahre 2006 erhielt Mellrich einen Anschluss an das Gasnetz der RWE Westfalen Weser Ems. Mittlerweile sind ca. ein Drittel aller Haushalte an die umweltfreundliche Gasversorgung angeschlossen. Unser Dorf hat Zukunft 8

11 Gemeinde Anröchte Unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte ist der Dorfplatz in den Jahren 1991/93 angelegt worden. Zu den Kosten in Höhe von ,-- DM sind Dorferneuerungszuschüsse von ,-- DM gewährt worden. Die im Jahr 1992/93 durchgeführte Schulwegsicherungsmaßnahme hat Kosten in Höhe von ,-- DM erfordert. Der hierzu bewilligte Zuschuss belief sich auf ,-- DM. Im Jahre 2003 wurde eine weitere Maßnahme zur Sicherung des Schulweges an der Mittelstraße K 64 vorgenommen. Fahrbahnverengungen und die Umgestaltung des Knotenpunktes Mittelstraße Schützenstraße dienen der Sicherung des Schulweges und des Kindergartenweges. Die Maßnahme wurde vom Kreis Soest in Abstimmung mit der Gemeinde durchgeführt. Die Bürger wurden in zwei Bürgerversammlungen integriert. An der Grundschule Mellrich sind im Jahre neue Fenster eingebaut worden. In den Klassenräumen der Schule sind im Jahr 1995 der Estrich und die Oberböden erneuert werden. Die Grundschule verfügt über einen Computerraum mit 10 Computern und 4 Server einschließlich Netzwerk, so dass bereits die Grundschulkinder den Umgang mit Computern erlernen. Im Jahre 2007 wurde die Brandmeldeanlage eingebaut. Der Zwei-Gruppen-Kindergarten ist um einen Gruppenraum und den dazugehörigen Nebenräumen erweitert worden. Die Inbetriebnahme ist am 29. April 1996 erfolgt. Die Kosten belaufen sich auf ca ,-- DM. In diesen Kosten sind auch Instandsetzungsmaßnahmen enthalten. Im Jahre 2005 wurde eine neue energiesparende Heizungsanlage mit Brauchwasserbereitung im Kindergarten Mellrich eingebaut. Die Spielgeräte auf dem Kindergartenspielplatz wurden 2007 teilweise erneuert. Der Bauausschuss der Gemeinde Anröchte hat im Jahre 1987 ein Konzept über die Reihenfolge der durchzuführenden Dorferneuerungsmaßnahmen in den Ortsteilen der Gemeinde Anröchte beschlossen. Im Jahre 2006 wurde im Zuge einer Dorferneuerungsmaßnahme, in Abstimmung mit der Bezirksregierung Arrnsberg Ländliche Entwicklung, Bodenordnung und den betroffenen Anliegern, die Neugestaltung der Schrewenstraße durchgeführt. Die Gesamtinvestition betrug rd ,00. Die Maßnahme ist mit rd ,00 aus der Förderung der Dorferneuerung bezuschusst worden. Die weitere Finanzierung erfolgte durch Anliegerbeiträge und Eigenanteil der Gemeinde. Im Jahre 2006 wurden die Stufen des Ehrenmals saniert. Seit 2004 sind in Mellrich 3 neue Einfamilienwohnhäuser errichtet worden. In Mellrich sind folgende Objekte unter Denkmalschutz gestellt worden: Bodendenkmale Im Bereich der Waldungen sind acht Grabhügel beiderseits der Straße von Mellrich nach Uelde unter Schutz gestellt. Es handelt sich hier um Bestattungen der späten Jungsteinzeit (ca v. Chr.) und der nachfolgenden älteren Bronzezeit. Unser Dorf hat Zukunft 9

12 Naturdenkmale Eine Linde auf dem Weidegrundstück Prozessionsweg/Schützenstraße, zwei Eichen am Grundstück Mittelstraße 12 und zwei Linden auf dem Hofgrundstück Mittelstraße 18. Eine "Dicke Eiche" am Mühlenbergsweg, eine Baumgruppe an der Nepomukstation an der Schulstraße. Bildstöcke/Wegekreuze Innerhalb der Ortschaft Mellrich stehen insgesamt zehn Bildstöcke und ein Wegekreuz unter Denkmalschutz. Die Pflege und Unterhaltung der Bildstöcke wird durch die Bevölkerung aber auch durch die DJK Jugendgruppe durchgeführt. Das aus dem Jahre 1852 stammende Budde sche Denkmal wurde im Herbst 2004 umfassend restauriert. In diesem Zuge wurden auch die auf dem Kirchengelände stehenden Heiligenhäuschen restauriert. Die Kosten beliefen sich auf ,00. Die Fördersumme betrug 3.405,00 der Eigenanteil der Kath. Kirchgemeinde betrug 8.000,00. Gebäude Die Kirche, die Vikarie (Jugendheim) und das Wasserschloss "Eggeringhausen" stehen seit einigen Jahren unter Denkmalschutz. 10. Grüngestaltung und Entwicklung Die Ortschaft Mellrich ist mit standortgerechten Bäumen durchgrünt. Die Pflege der öffentlichen Grünflächen erfolgt durch Bürger in Patenschaft. Im Zuge einer Dorferneuerungsmaßnahme von 1990 wurden viele Linden angepflanzt. Teilweise ist noch die traditionelle Gliederung in Blumen- und Nutzgarten sowie Obsthof zu erkennen. Hecken und Holzzäune gehören zum Ortsbild wurden durch den Heimatverein am Mühlenberg Hochstämme der Arten Esche und Ahorn angepflanzt. Am 01. Mai 2000 wurde auf dem Platz an der Schützenhalle eine Eiche aus Anlass der Jahrtausendwende gepflanzt (Jahrtausendeiche). Die im Rahmen des Wettbewerbs durchgeführten Maßnahmen werden von der gesamten Bürgerschaft und den Vereinen getragen. Dazu zählen unter anderem folgende Maßnahmen: - Pflege des Dorfplatzes und von Grünanlagen durch den Heimatverein - Neubeschaffung, Bepflanzung und Pflege von öffentlichen Blumenkübeln - Restaurierung des Blumenwagens durch den Heimatverein - Pflege von Bildstöcken und Wegekreuzen Vor einigen Jahren initiierte die Hellweg Touristik e.v. des Kreises Soest u.a. Die offene Gartenpforte private Gartenbesitzer öffnen ihre Gartentore. In Mellrich gab es schon vor dieser Initiative 2 Gartenbesitzer die ihre Gärten für die Öffentlichkeit öffnen. Besonders an den Aktionstagen im Sommer und im Herbst kommen zahlreiche Besucher, um die Staudengärten zu bewundern. Unser Dorf hat Zukunft 10

13 11. Dorf in der Landschaft Das Amt für Landespflege hat im Jahr 1976 für die gesamte Gemarkung Mellrich einen landespflegerischen Maßnahmenplan erstellt. Dieser Plan ist zum großen Teil verwirklicht. Das Gebiet südlich und westlich der bebauten Ortslage Mellrich steht seit dem Jahr 1981 unter Landschaftsschutz. Die in der Gemarkung Mellrich östlich der B 55 gelegenen Grundstücke sind im Landschaftsplan 2 Erwitte/Anröchte enthalten. Mellrich liegt halbkreisförmig im Süden und Westen von ausgedehnten (Laub-) Waldflächen umschlossen. Im Norden und Osten dagegen grenzen nahezu baumlose, fast waldfreie Landwirtschaftsflächen an die Ortschaft. Im besiedelten Bereich und in den Ortsrandlagen überwiegt eine flachwellige Geländegestalt, ein nördlich des Friedhofs in Ost-West-Richtung verlaufender Talzug mit Wallanlage bis hinunter zum Sonnenbornbach als prägendes Landschaftselement im Nahbereich. Baumgruppen, Gehölzriegel, Obstwiesen und Grünland bestimmen das ortsnahe Landschaftsbild im Westen. Im Süden wird es durch Obstwiesen und ortsnahen Eichen- und Buchenwald bestimmt. Der Enkerteich an der Schulstraße sowie die Gräfte am Wasserschloss Eggeringhausen mit angrenzenden Mast- und Fischteichen sind ein Biotopverbund und bieten einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen den notwendigen Lebensraum. Der Teich am Anröchter Weg soll vom Hegering wiederhergestellt werden. Die im Rahmen des Wettbewerbs durchgeführten Maßnahmen werden von der gesamten Bürgerschaft und den Vereinen getragen. Dazu zählen unter anderem folgende Maßnahmen: - Anpflanzungen von Bäumen und Feldgehölzen in der Feldflur - Säuberung der Landschaft durch die Jugendgruppe - Mähen von Wegerändern in der Feldflur,soweit aus Verkehrssicherungsgründen notwendig - Unterhaltung von Ruhebänken durch den Heimatverein Anröchte, im März 2008 Zusammengestellt: Gemeindeverwaltung Anröchte in Zusammenarbeit mit Herrn Ortsvorsteher Franz Grae-Budde Unser Dorf hat Zukunft 11

14 Unser Dorf hat Zukunft 12 Mellrich

GEMEINDE ANRÖCHTE KREIS SOEST

GEMEINDE ANRÖCHTE KREIS SOEST DORFWETTBEWERB UNSER DORF HAT ZUKUNFT www..de GEMEINDE ANRÖCHTE KREIS SOEST KREISWETTBEWERB 2008 Unser Dorf hat Zukunft I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite 1. Wettbewerbsteilnahme 1 2. in der Geschichte

Mehr

GEMEINDE ANRÖCHTE KREIS SOEST

GEMEINDE ANRÖCHTE KREIS SOEST DORFWETTBEWERB UNSER DORF HAT ZUKUNFT www.robringhausen.de GEMEINDE ANRÖCHTE KREIS SOEST KREISWETTBEWERB 2008 Unser Dorf hat Zukunft I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite 1. Wettbewerbsteilnahme 1

Mehr

GEMEINDE ANRÖCHTE KREIS SOEST

GEMEINDE ANRÖCHTE KREIS SOEST DORFWETTBEWERB UNSER DORF HAT ZUKUNFT www.altengeseke.de GEMEINDE ANRÖCHTE KREIS SOEST KREISWETTBEWERB 2008 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite 1. Wettbewerbsteilnahme 1 2. Altengeseke in der Geschichte

Mehr

GEMEINDE ANRÖCHTE KREIS SOEST

GEMEINDE ANRÖCHTE KREIS SOEST DORFWETTBEWERB UNSER DORF HAT ZUKUNFT www.effeln.de GEMEINDE ANRÖCHTE KREIS SOEST KREISWETTBEWERB 2008 Unser Dorf hat Zukunft I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite 1. Wettbewerbsteilnahme 1 2. Effeln

Mehr

Der Trafo-Verein stellt sich vor:

Der Trafo-Verein stellt sich vor: Der Trafo-Verein stellt sich vor: www.anderten-dorf.de Unser Dorf: Aktives Dorfleben in ländlichen Strukturen - 243 Einwohner, davon 34 Kinder und Jugendliche - 86 Haushalte in 67 Wohngebäuden - 6 landwirtschaftliche

Mehr

VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD

VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNGSPLAN 1 ERLÄUTERUNGEN SEPTEMBER 2001 Ortsgemeinde Weingarten Baugebiet "Sportgelände" SCHARA + FISCHER BÜRO FÜR STADTPLANUNG UND ARCHITEKTUR MAX-VON-SEUBERT-STRASSE

Mehr

Dorferneuerung Kolmbach

Dorferneuerung Kolmbach Dorferneuerung Kolmbach Abschlussbericht der Dorferneuerung Kolmbach Förderung öffentlicher Maßnahmen 10 kommunale Maßnahmen bisher durchgeführt 2 sind noch beantragt Gesamtinvestition 570.000,- Zuschüsse

Mehr

Gemeinde Nottuln. 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 75. Darup Nord II. im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB. Begründung

Gemeinde Nottuln. 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 75. Darup Nord II. im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB. Begründung Gemeinde Nottuln 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 75 Darup Nord II im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB Begründung 1. Lage: Geltungsbereich und Änderungsbereich Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes

Mehr

Kreis Soest. Kreiswettbewerb 2017 UNSER DORF HAT ZUKUNFT Bürgermeister/in. ...Tel.:... Angaben über Wettbewerbsteilnehmer

Kreis Soest. Kreiswettbewerb 2017 UNSER DORF HAT ZUKUNFT Bürgermeister/in. ...Tel.:... Angaben über Wettbewerbsteilnehmer www.dorfwettbewerb.de Kreis Soest Abt. Umwelt Dorfwettbewerb Hoher Weg 1-3 59494 Soest www.kreis-soest.de Dipl.-Ing. Jutta Münstermann Tel.: (02921) 30 2232 Fax.: (02921) 30 2394 Mail: Jutta.Muenstermann@Kreis-Soest.de

Mehr

vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht

vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht Anlass, Plangeltungsbereich und Beschreibung der Inhalte des vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht (Vorhaben gemäß 12 BauGB) ----- frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Wettbewerb Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Wettbewerb Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Wettbewerb 2013-2016 Kreisentscheid 2013 im Landkreis Fürth Wer kann teilnehmen? Teilnahmeberechtigt sind räumlich geschlossene Gemeinden oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter bis zu

Mehr

Bebauungsplan Ohrenberg 2. Änderung

Bebauungsplan Ohrenberg 2. Änderung Bebauungsplan Ohrenberg 2. Änderung Maßnahme der Innenentwicklung ( 13a BauGB) B e g r ü n d u n g aufgestellt: 03.07.2014 Entwurfsverfasser: Inhalt 1 Anlass und Ziel der Planung 3 2 Planungserfordernis

Mehr

Unser Dorf hat Zukunft. Bewertungskommission Oberfranken im Ortsteil Birk/Gemeinde Emtmannsberg

Unser Dorf hat Zukunft. Bewertungskommission Oberfranken im Ortsteil Birk/Gemeinde Emtmannsberg Unser Dorf hat Zukunft Bewertungskommission Oberfranken im Ortsteil Birk/Gemeinde Emtmannsberg Emtmannsberg. Ziel des Wettbewerbes Unser Dorf hat Zukunft Unser Dorf soll schöner werden ist es, dass Menschen

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. B12/1

BEGRÜNDUNG ZUR 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. B12/1 ZUR 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. B12/1 GEMEINDE NIEDERZIER ORTSCHAFT OBERZIER -ENTWURF- Inhalt 1 Anlass, Ziel und Zweck der Planung... 1 2 Derzeitige städtebauliche und planungsrechtliche Situation...

Mehr

Dörfer haben Zukunft. Die Rolle des Dorfwettbewerbs für Planen, Bauen und Gestalten im ländlichen Raum

Dörfer haben Zukunft. Die Rolle des Dorfwettbewerbs für Planen, Bauen und Gestalten im ländlichen Raum Dörfer haben Zukunft Die Rolle des Dorfwettbewerbs für Planen, Bauen und Gestalten im ländlichen Raum 1/20 Überblick Einführung: Was ist der Dorfwettbewerb? Der Dorfwettbewerb in der StädteRegion Aachen

Mehr

Begründung nach 9 Abs. 8 BauGB

Begründung nach 9 Abs. 8 BauGB Große Kreisstadt Eichstätt 2. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes Begründung nach 9 Abs. 8 BauGB Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Eichstätt... (Steppberger, A.) Planverfasser: Wolfgang

Mehr

Begründung zum Bebauungsplan Nr Änderung Peters Osterjork

Begründung zum Bebauungsplan Nr Änderung Peters Osterjork Gemeinde Jork Begründung zum Bebauungsplan Nr. 5 1. Änderung Peters Osterjork Bearbeitung: Dipl.-Ing. Bauassessor Gerd Kruse Dipl.-Ing. Hannes Korte Falkenried 74 a, 20251 Hamburg Tel. 040 460955-60, Fax

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING Flächennutzungsplan Änderung für Teilbereiche im Parkgelände Mietraching und im Ortsteil

Mehr

Bebauungsplan Nr. 3.08/10 Am Freitagshof

Bebauungsplan Nr. 3.08/10 Am Freitagshof Stadtplanungsamt 61/2 Anlage 3 Bebauungsplan Nr. 3.08/10 Am Freitagshof Erläuterungen zum Plankonzept Stand Mai 2016 Seite: 2 A. Anlass und Ziele der Planung Die Haus-Hove-Immobilien GmbH & Co. KB hat

Mehr

Liste der Änderungen infolge der Abwägung der zum 1. Entwurf eingegangenen Stellungnahmen

Liste der Änderungen infolge der Abwägung der zum 1. Entwurf eingegangenen Stellungnahmen 2. Entwurf des Flächennutzungsplans der Stadt Hettstedt 1 Liste der Änderungen infolge der Abwägung der zum 1. Entwurf eingegangenen Stellungnahmen Hilfestellung für die Behörden, sonstigen Träger öffentlicher

Mehr

Gemeinde Eschenburg. Ortsteil Eibelshausen Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes im Bereich Gänsestall Süd. Begründung

Gemeinde Eschenburg. Ortsteil Eibelshausen Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes im Bereich Gänsestall Süd. Begründung Gemeinde Eschenburg Ortsteil Eibelshausen Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes im Bereich Gänsestall Süd Begründung Planstand: Entwurf 07/2017 Inhalt 1 Anlass, Grundlagen, Ziele... 3 2 Lage und

Mehr

BEBAUUNGSPLAN NR. 1 "AM HAGENBECK" 5. ÄNDERUNG DER EHEMALIGEN GEMEINDE STEDDORF LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME) ORTSCHAFT STEDDORF ENTWURF

BEBAUUNGSPLAN NR. 1 AM HAGENBECK 5. ÄNDERUNG DER EHEMALIGEN GEMEINDE STEDDORF LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME) ORTSCHAFT STEDDORF ENTWURF BEBAUUNGSPLAN NR. 1 "AM HAGENBECK" 5. ÄNDERUNG ORTSCHAFT STEDDORF ENTWURF DER EHEMALIGEN GEMEINDE STEDDORF LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME) 2 INHALTSVERZEICHNIS PRÄAMBEL 3 VERFAHRENSVERMERKE 4 TEXTLICHE FESTSETZUNGEN

Mehr

Zur inhaltlichen Abgrenzung der unterschiedlichen Bewertungsbereiche können die nachfolgenden Leitfragen herangezogen werden.

Zur inhaltlichen Abgrenzung der unterschiedlichen Bewertungsbereiche können die nachfolgenden Leitfragen herangezogen werden. Unser Dorf hat Zukunft Unser Dorf soll schöner werden 26.Wettbewerb 2016-2019 Leitfragen für die fünf Bewertungsbereiche Vorbemerkung: Die Leistungen der Dörfer werden durch die Jury vor dem Hintergrund

Mehr

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am Fakten in Kürze Alchen: 6 Teilnehmer/innen, 15 Stärken und Schwächen, 2 Ziel, 9 Projektideen Bühl: 4 Teilnehmer/innen, 14 Stärken und Schwächen, 10 Ziele, 9 Projektideen Niederholzklau: 0 Teilnehmer/innen

Mehr

Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterby

Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterby Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterby Zur 8. Änderung des Flächennutzungsplanes (Teilbereiche 1 bis 3) und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 7 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3(1)

Mehr

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Demografischer Wandel im ländlichen Raum Demografischer Wandel im ländlichen Raum Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Lebenswelt Dorf und die dörflichen Lebensstile 1 Der Wettbewerb - seit 2005 unter dem Motto Unser Dorf hat Zukunft

Mehr

Baugebiet Backhausgewann II

Baugebiet Backhausgewann II Verkaufsexposé Baugebiet Backhausgewann II 55278 Dalheim Inhalt 1 1. Übersichtsplan 2 2. Lageplan (Nord) 3 3. Lageplan (Süd) 4 4. Bebauungsplan 5 5. Standort- und Objektbeschreibung 6/7 I. Lage II. Objekt

Mehr

Gemeinde Schwaig b.nbg.

Gemeinde Schwaig b.nbg. Gemeinde Schwaig b.nbg. 1. Änderung Bebauungsplan "Fachmarktzentrum Schwaig" Begründung zum Entwurf vom 27.05.2014 Bearbeitung: Guido Bauernschmitt, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner SRL TEAM 4 landschafts

Mehr

Aufstellung der Landschaftspläne Buldern", Davensberg Senden" und Lüdinghausen" mit teilweiser Geltung für das Gebiet der Gemeinde Senden

Aufstellung der Landschaftspläne Buldern, Davensberg Senden und Lüdinghausen mit teilweiser Geltung für das Gebiet der Gemeinde Senden Aufstellung der Landschaftspläne Buldern", Davensberg Senden" und Lüdinghausen" mit teilweiser Geltung für das Gebiet der Gemeinde Senden Gemeinde Senden Gemeindeentwicklungsauschuss 21.01.2014 Abt. 70.2

Mehr

GEMEINDE SAMERBERG LANDKREIS ROSENHEIM. BEBAUUNGSPLAN "FEUERWEHRHAUS" 3. Änderung und Erweiterung BEGRÜNDUNG. Fertigstellungsdaten:

GEMEINDE SAMERBERG LANDKREIS ROSENHEIM. BEBAUUNGSPLAN FEUERWEHRHAUS 3. Änderung und Erweiterung BEGRÜNDUNG. Fertigstellungsdaten: GEMEINDE SAMERBERG LANDKREIS ROSENHEIM BEBAUUNGSPLAN "FEUERWEHRHAUS" 3. Änderung und Erweiterung BEGRÜNDUNG Fertigstellungsdaten: Vorentwurf: 27.08.2018 Planung: Huber Planungs-GmbH Hubertusstr. 7, 83022

Mehr

Anlage 2 zur Begründung vom Planänderungen Nattheim

Anlage 2 zur Begründung vom Planänderungen Nattheim Anlage 4 zur Drucksache GR 077 / 2015 Flächennutzungsplan 2029 der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim - Nattheim Anlage 2 zur Begründung vom Flächennutzungsplan 2029 der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim-Nattheim

Mehr

Protokoll Ortsbegehung Esselborn, 28. März 2015

Protokoll Ortsbegehung Esselborn, 28. März 2015 1. An der Weed Protokoll Ortsbegehung Esselborn, 28. März 2015 Der Platz an der Weed wirkt nicht als Platz, sondern eher als Durchgang mit Beeten. Hier sollte mehr Platz geschaffen werden, auch für größere

Mehr

Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf

Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf Markt Bad Endorf Landkreis Rosenheim Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Markt Bad Endorf erlässt aufgrund des 34 Abs. 4 Satz 1 Nr.

Mehr

Stand: Öffentliche Auslegung gem. 3Abs. 2 BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs.

Stand: Öffentliche Auslegung gem. 3Abs. 2 BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. GEMEINDE SCHMELZ ORTSTEIL PRIMSWEILER BEGRÜNDUNG ZUR 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS ZU DEN EICHEN im beschleunigtes Verfahren gem. 13 a BauGB Stand: Öffentliche Auslegung gem. 3Abs. 2 BauGB und Beteiligung

Mehr

EXPOSÉ WOHNGEBIET HAINWEG. Wiesbaden - Nordenstadt

EXPOSÉ WOHNGEBIET HAINWEG. Wiesbaden - Nordenstadt EXPOSÉ WOHNGEBIET HAINWEG Wiesbaden - Nordenstadt Die Landeshauptstadt Wiesbaden mit ihren fast 280.000 Einwohnern liegt westlich von Frankfurt am Main und ist über die Bundesautobahnen A3 und A 66 zu

Mehr

BY 635 RP 562 NRW NRW 1042

BY 635 RP 562 NRW NRW 1042 Annegret Dedden Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Richtlinien zum Wettbewerb Regeln für eine gute Präsentation Der Dorfwettbewerb wird seit 2005/2006 in Nordrhein-Westfalen unter dem Motto Unser

Mehr

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB STADT BAMBERG STADTPLANUNGSAMT 45 F Bebauungsplanverfahren ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB für den Bereich des Grundstückes Fl.Nr. 3719/1, Gem. Bamberg,

Mehr

Bebauungsplan Nr. 141 Dorfgemeinschaftsplatz Wildsachsen

Bebauungsplan Nr. 141 Dorfgemeinschaftsplatz Wildsachsen Bebauungsplan Nr. 141 Dorfgemeinschaftsplatz Wildsachsen Konzept zur frühzeitigen Beteiligung 2 Ablauf der Präsentation (1) Konzept für die Platzgestaltung (2) Bebauungsplanverfahren (3) Konzept des Bebauungsplans

Mehr

Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft

Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft www.eckhard-ruthemeyer.de Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft cdu-soest_bm-flyer_090709.indd 1 20.07.2009 11:26:38 Uhr Arbeitsplätze schaffen und erhalten. Familien generationsübergreifend

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Ortsteile von Schwendi Sitzung des Ortschaftsrats am 20. und 23.04.2015 Themen des Abends 1. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Ziele des ELR Förderschwerpunkte

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Dorfentwicklungskonzept

Dorfentwicklungskonzept Dorfentwicklungskonzept für Braschoß, Schneffelrath, Schreck und Heide 1. Informationsveranstaltung Zum Turm 17. Januar 2018 19.00 Uhr I. Dorfentwicklungskonzept: Worum geht es? II. Analyse: Was ist da?

Mehr

STADT DELBRÜCK. BEGRÜNDUNG gem. 9 Abs. 8 Baugesetzbuch (BauGB)

STADT DELBRÜCK. BEGRÜNDUNG gem. 9 Abs. 8 Baugesetzbuch (BauGB) STADT DELBRÜCK Bebauungsplan Nr. 12 a "Himmelreich" in Delbrück-Mitte, 7. Änderung BEGRÜNDUNG gem. 9 Abs. 8 Baugesetzbuch (BauGB) Ziele und Zwecke sowie wesentliche Auswirkungen Verfahrensstand: Offenlage

Mehr

Bürgerpark Hülzweiler. Der Park der guten Gemeinschaft

Bürgerpark Hülzweiler. Der Park der guten Gemeinschaft Bürgerpark Hülzweiler Der Park der guten Gemeinschaft Gliederung 1 Idee, Hintergründe, Rahmenbedingungen 2 Das Konzept Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit zielt auf die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen

Mehr

STADT VERL. Eingriffsbewertung/-bilanzierung zum. Bebauungsplan Nr. 80 Grubenweg. Mai 2017

STADT VERL. Eingriffsbewertung/-bilanzierung zum. Bebauungsplan Nr. 80 Grubenweg. Mai 2017 STADT VERL Eingriffsbewertung/-bilanzierung zum Bebauungsplan Nr. 80 Grubenweg Mai 2017 In Zusammenarbeit mit der Verwaltung: Büro für Stadtplanung und Kommunalberatung Tischmann Schrooten Berliner Straße

Mehr

Stadt Freilassing Landkreis Berchtesgadener Land. 25. Änderung des Bebauungsplanes Engerach

Stadt Freilassing Landkreis Berchtesgadener Land. 25. Änderung des Bebauungsplanes Engerach Stadt Freilassing Landkreis Berchtesgadener Land 25. Änderung des Bebauungsplanes Engerach für die Fl. Nrn. 1200/9 und 1137/21 (Bauflächen-Nr. 41), Gemarkung Freilassing B E G R Ü N D U N G Lerach Planungs-GmbH

Mehr

Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn

Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn Bebauungsplan Fischbacher Weg 12. Änderung ENTWURF Begründung gem. 2a BauGB Gewerbepark Neudahn 3, 66994 Dahn Rheinstraße 12, 76829 Landau i. d. Pfalz Telefon: 06391 / 911-0

Mehr

Stadt Marksteft. 3. Änderung des Bebauungsplans Im Gärtlein im Stadtteil Michelfeld ENTWURF. Begründung der Änderung

Stadt Marksteft. 3. Änderung des Bebauungsplans Im Gärtlein im Stadtteil Michelfeld ENTWURF. Begründung der Änderung Stadt Marksteft 3. Änderung des Bebauungsplans Im Gärtlein im Stadtteil Michelfeld ENTWURF Begründung der Änderung Bearbeitung: WEGNER STADTPLANUNG Tiergartenstraße 4c 97209 Veitshöchheim Tel. 0931/9913870

Mehr

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 23, Allach-Untermenzing am 28.06.2016 Themengruppe Stadtplanung Bebauungsplan Nr. 2103 Ehemaliges

Mehr

Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte

Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte Bürgerversammlung Dorferneuerung Freitag 26.09.2014 Gasthaus Schachtl Neubachling Arbeitskreis Dorfmitte Wir würden wir uns über weitere Teilnehmer freuen!

Mehr

Begründung 4. Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung: Bebauungsplan Nr. 784 westlich Krützboomweg / nördlich Hanninxweg

Begründung 4. Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung: Bebauungsplan Nr. 784 westlich Krützboomweg / nördlich Hanninxweg Begründung 4 Die Stadt Krefeld beabsichtigt in Krefeld Fischeln für den Bereich der Tennisanlage am Krützboomweg sowie der südlich angrenzenden landwirtschaftlichen Fläche einen Bebauungsplan aufzustellen.

Mehr

Am Ochtmisser Kirchsteig

Am Ochtmisser Kirchsteig Hansestadt Lüneburg Bebauungsplan Nr. 176 Begründung Quelle Luftbild: bing maps Inhalt: 1 Lage und Abgrenzung des Plangebietes... 1 2 Anlass, allgemeine Ziele und Zwecke der Planung... 1 3 Räumliche und

Mehr

Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung. Mittelstadt

Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung. Mittelstadt Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung Mittelstadt 28.09.2017 Ablauf des heutigen Abends Top1 Begrüßung Top 2 Ausgangspunkt der aktuellen Planung Top 3 Städtebauliches Konzept

Mehr

Forum Dorferneuerung. Informationsveranstaltung am 30. Mai Das Dienstgebiet umfasst damit zwölf Landkreise und fünf kreisfreie Städte

Forum Dorferneuerung. Informationsveranstaltung am 30. Mai Das Dienstgebiet umfasst damit zwölf Landkreise und fünf kreisfreie Städte Inhalt Forum Dorferneuerung Informationsveranstaltung am 30. Mai 2008 Zuständigkeiten Möglichkeiten mit dem Bayerischen Dorfentwicklungsprogramm Rolle des Amtes für Ländliche Entwicklung Ablauf und Finanzierungsmöglichkeiten

Mehr

Änderung des Flächennutzungsplans für die Gebiete Kirschwiesen auf Gemarkung Kuchen und Wetterhecke auf Gemarkung Bad Überkingen-Unterböhringen

Änderung des Flächennutzungsplans für die Gebiete Kirschwiesen auf Gemarkung Kuchen und Wetterhecke auf Gemarkung Bad Überkingen-Unterböhringen Änderung des Flächennutzungsplans für die Gebiete Kirschwiesen auf Gemarkung Kuchen und Wetterhecke auf Gemarkung Bad Überkingen-Unterböhringen Erläuterungsbericht / Stand 31.01.2017 I. Kirschwiesen Gemeinde

Mehr

Verbandsgemeinde Bad Marienberg. 6. Änderung des Flächennutzungsplanes

Verbandsgemeinde Bad Marienberg. 6. Änderung des Flächennutzungsplanes Projekt 0215_FNP Verbandsgemeinde Bad Marienberg Westerwaldkreis 6. Änderung des Flächennutzungsplanes punktuelle Fortschreibung Zusammenfassende Liste der Änderungspunkte (Nummerierung nach Ortskennzahlen)

Mehr

Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe

Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe Dr. Annette Wilbers-Noetzel Klaus Ludden Michael Ripperda Folie 1 Gebietskulisse LEADER LAG Tecklenburger Land ILEK südliches Osnabrücker Land ILEK Gütersloh Folie

Mehr

ABWÄGUNG ZUM ENTWURF

ABWÄGUNG ZUM ENTWURF Bebauungsplan Nr. Sondergebiet Photovoltaik Ehemaliger Sportplatz Humboldtstraße ABWÄGUNG ZUM ENTWURF zur Beteiligung der Öffentlichkeit nach () BauGB September 0 Stellungnahmen der Öffentlichkeit gemäß

Mehr

Bebauungsplan. - Begründung - (Vorentwurf)

Bebauungsplan. - Begründung - (Vorentwurf) STADT PFORZHEIM Amt für Stadtplanung, Liegenschaften und Vermessung Bebauungsplan Interkommunales Gewerbegebiet Steinig - Begründung - (Vorentwurf) - 2 - Erläuterungen zur frühzeitigen Beteiligung der

Mehr

Hessischer Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft

Hessischer Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Regierungspräsidium Kassel Hessischer Wettbewerb Dorf Fragebogen Anlage zum Antrag zur Teilnahme am 36. Dorfwettbewerb 2017/2018 Hinweise: Der Antrag kann unter www.rp-kassel.hessen.de (Planung/Ländlicher

Mehr

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee Neukloster Auszug aus der topographischen Karte, GeoBasis DE/M-V 2015 SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee gelegen im Süden von Neukloster

Mehr

Fragebogen an die teilnehmenden. Unser Dorf hat Zukunft

Fragebogen an die teilnehmenden. Unser Dorf hat Zukunft Fragebogen an die teilnehmenden Dörfer im Dorfwettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Ortsname: Gemeinde: (Land-)Kreis: Land: 1. Statistische Daten Einwohnerzahl: 2015: 2005: Bevölkerungsanteil: (Anzahl der

Mehr

3. März Gemeinde Reken. Satzung Ober die 2. Änderung der Satzung über den bebauten Bereich im Außenbereich "Hülsten"

3. März Gemeinde Reken. Satzung Ober die 2. Änderung der Satzung über den bebauten Bereich im Außenbereich Hülsten Gemeinde Reken Maßstab 1 :25.000 Satzung Ober die 2. Änderung der Satzung über den bebauten Bereich im Außenbereich "Hülsten" 3. März 2005 3 Ausfertigungen. Ausfertigung 2 Gemeinde Reken Satzung über die

Mehr

Die Biologischen Stationen in Nordrhein-Westfalen Rudolstadt, Prof. em. Dr. Wolfgang Schumacher

Die Biologischen Stationen in Nordrhein-Westfalen Rudolstadt, Prof. em. Dr. Wolfgang Schumacher Die Biologischen Stationen in Nordrhein-Westfalen Rudolstadt, 20.5. 2016 Prof. em. Dr. Wolfgang Schumacher Gliederung Hintergrundinformationen Organisation und Finanzierung Arbeitsbereiche Erfahrungen

Mehr

Bestandsaufnahme Iggenhausen

Bestandsaufnahme Iggenhausen Ausgewählte Ergebnisse der Online-Befragung (Basis: 11 Fragebögen) und des Dorfrundgangs Städtebauliche Entwicklung / Verkehr / Technische Infrastruktur Ortsbild Gemeinschaftshaus/Versammlungsraum Kirche

Mehr

Bewerbung Kreiswettbewerb 2017

Bewerbung Kreiswettbewerb 2017 Bewerbung Kreiswettbewerb 2017 Mit dem nachfolgenden Formular und der Beantwortung der anschließenden Fragen möchten wir Sie bitten, Ihr Dorf, Ihre Ziele und das bislang erreichte zu beschreiben. Diese

Mehr

Bestandsaufnahme Kleinenberg

Bestandsaufnahme Kleinenberg Ausgewählte Ergebnisse der Online-Befragung (Basis: 8 Fragebögen) und des Dorfrundgangs Städtebauliche Entwicklung / Verkehr / Technische Infrastruktur Ortsbild Gemeinschaftshaus/Versammlungsraum Wallfahrts-

Mehr

Gemeinsame Bewerbung der Dorfgemeinschaften Altenmellrich - Robringhausen; Gemeinde Anröchte; Kreis Soest

Gemeinsame Bewerbung der Dorfgemeinschaften Altenmellrich - Robringhausen; Gemeinde Anröchte; Kreis Soest NRW denkt nach(haltig) Nahwärmeversorgung in privater Regie Gemeinsame Bewerbung der benachbarten Dorfgemeinschaften Altenmellrich und Robringhausen; Gemeinde Anröchte; Kreis Soest; NRW Allgemeines Die

Mehr

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE 3 SIEDLUNGSGESCHICHTE Freilassing um 1820 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1959 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1985 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung

Mehr

9. Änderung des Flächennutzungsplans

9. Änderung des Flächennutzungsplans KREIS LUDWIGSBURG VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT FREIBERG/PLEIDELSHEIM STADT FREIBERG/GEMEINDE PLEIDELSHEIM 9. Änderung des Flächennutzungsplans Parallelverfahren gem. 8 Abs. 3 BauGB zur Aufstellung des Bebauungsplans

Mehr

Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb 2017

Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb 2017 Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb 2017 Inhalt Regionales Entwicklungskonzept Siegen-Wittgenstein 2015 Unser Dorf hat Zukunft Wir machen mit! Teilnahmebedingungen Bewertungsbereiche Auszeichnungen

Mehr

Allianzweite Innen- EntwicklungsStudie

Allianzweite Innen- EntwicklungsStudie Allianzweite Innen- EntwicklungsStudie Gezielte Ortsbegehung Riedenheim am 24.10.2015 Protokoll Kornmarkt 17 97421 schweinfurt fon 09721/675 191-00 fax 09721/675 191-40 info@architekt-perleth.de 1 Ablauf

Mehr

Aktualisierung Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsmaßnahme Göttingen Nordstadt März 2017

Aktualisierung Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsmaßnahme Göttingen Nordstadt März 2017 Aktualisierung Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsmaßnahme Göttingen Nordstadt März 2017 Was ist eine Sanierungsmaßnahme? Das sind Maßnahmen, durch die ein Gebiet zur Behebung städtebaulicher Missstände

Mehr

Nutzungskonzept Neue Ortsmitte Hülzweiler

Nutzungskonzept Neue Ortsmitte Hülzweiler Nutzungskonzept Neue Ortsmitte Hülzweiler Stand 15.3.2018 Projektbeschreibung Das Interessenbekundungsverfahren "Neue Ortsmitte Hülzweiler" verlangt kreative Ideen zur Entwicklung des Standortes und ein

Mehr

Stadt Sachsenheim 3. Änderung des Flächennutzungsplans Erläuterungsbericht

Stadt Sachsenheim 3. Änderung des Flächennutzungsplans Erläuterungsbericht Stadt Sachsenheim 3. Änderung des Flächennutzungsplans 2006-2021 Erläuterungsbericht Bearbeiter/in: S. Hofmann Proj. Nr. 1827 Verfahrensablauf und Verfahrensvermerke Datum Aufstellungsbeschluss: ( 2 (1)

Mehr

Bebauungsplan Koslar Nr. 2a 2. vereinfachte Änderung

Bebauungsplan Koslar Nr. 2a 2. vereinfachte Änderung Begründung und Umweltbericht Stadt Jülich Planungsamt Inhaltsverzeichnis Seite 1. Planungsvorgabe 3 1.1 Anlass für die Aufstellung des Bebauungsplanes 3 1.2 Abgrenzung und Beschreibung des Gebietes 3 1.3

Mehr

Teilnehmergemeinschaft Urspringen Nummer 1 August Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Mit freundlichen Grüßen

Teilnehmergemeinschaft Urspringen Nummer 1 August Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Mit freundlichen Grüßen Teilnehmergemeinschaft Urspringen Nummer 1 August 2015 Dorferneuerung Urspringen Mehr Lebensqualität in Urspringen durch Dorferneuerung Gemeinde Urspringen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am ersten

Mehr

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG 1. Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Ortsteil Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18 19-30

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Bürgerveranstaltung im Stadtteil Büchig

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Bürgerveranstaltung im Stadtteil Büchig Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Bürgerveranstaltung im Stadtteil Büchig 17.06.2015 zum ISEK aus der Bürgerschaft Eingegangene Bögen: 4 Eingegangene (während der Veranstaltung genannt): 11

Mehr

2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 9. wohnbauliche Entwicklung Billtal 23. frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 (1) BauGB

2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 9. wohnbauliche Entwicklung Billtal 23. frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 (1) BauGB 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 9 wohnbauliche Entwicklung Billtal 23 frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 (1) BauGB 1 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 9 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit,

Mehr

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop 07.02.2015/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai Simon

Mehr

S T A D T V R E D E N

S T A D T V R E D E N S T A D T V R E D E N Kurzbegründung zum Bebauungsplan Nr. 115 Grenzüberschreitendes Dienstleistungszentrum Gaxel Stand: Frühzeitige Beteiligung gem. 3 (1) BauGB Inhalt 1. Lage und Abgrenzung des Plangebietes

Mehr

DALWITZ Ein Beispiel für ländliche Entwicklung durch Flurneuordnung. Lage und Geschichte

DALWITZ Ein Beispiel für ländliche Entwicklung durch Flurneuordnung. Lage und Geschichte DALWITZ Ein Beispiel für ländliche Entwicklung durch Flurneuordnung Lage und Geschichte Dalwitz liegt in der Mecklenburger Endmoränenlandschaft am Rande der Mecklenburger Schweiz, 32 km südöstlich von

Mehr

STADT OTTWEILER. TEILÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS für den Bereich Südlich der Auguste-Renoir-Straße PLANGEBIET. Kurzbegründung für das Scoping

STADT OTTWEILER. TEILÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS für den Bereich Südlich der Auguste-Renoir-Straße PLANGEBIET. Kurzbegründung für das Scoping STADT OTTWEILER TEILÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS für den Bereich Südlich der Auguste-Renoir-Straße Kurzbegründung für das Scoping PLANGEBIET Quelle: www.openstreetmap.de, ohne Maßstab, genordet Stand:

Mehr

Große Kreisstadt Nördlingen Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Änderung -

Große Kreisstadt Nördlingen Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Änderung - Entwurf Planstand: 18.07.2017, geändert am 14.11.2017 Feststellungsbeschluss am Flächennutzungsplan mit - 24. Änderung - blatter burger GbR Ingo Blatter Dipl.Ing. FH Architekt und Stadtplaner BYAK BDB

Mehr

Samtgemeinde Holtriem

Samtgemeinde Holtriem Samtgemeinde Holtriem Auricher Straße 9 26556 Westerholt Zusammenfassende Erklärung gemäß 6 Abs. 5 Baugesetzbuch zur 14. Änderung des Flächennutzungsplanes - Teil B Blomberg West BCH Verfasser: Dr. Born

Mehr

Stadt Kaltenkirchen Kreis Segeberg Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 2 Krauser Baum

Stadt Kaltenkirchen Kreis Segeberg Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 2 Krauser Baum Stadt Kaltenkirchen Kreis Segeberg Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 2 Krauser Baum Begründung mit Umweltbericht Auftraggeberin Stadt Kaltenkirchen Holstenstraße 14 24568 Kaltenkirchen Bearbeiter Dipl.-Ing.

Mehr

Gemeinde Schwalmtal. Flächennutzungsplan, 1. Änderung

Gemeinde Schwalmtal. Flächennutzungsplan, 1. Änderung Gemeinde Schwalmtal Flächennutzungsplan, 1. Änderung Erweiterung des Wohngebietes und Reduzierung der Wohngebiete und Begründung Entwurf (Stand 24.06.2011) Übersichtsplan Seite 1 Teil I der Begründung

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

Bebauungsplan. Berland 1. Teil - 1. Änderung. gemäß 13a BauGB. Beb.-Plan Nr. Nf 320/16. Begründung

Bebauungsplan. Berland 1. Teil - 1. Änderung. gemäß 13a BauGB. Beb.-Plan Nr. Nf 320/16. Begründung Bebauungsplan Berland 1. Teil - 1. Änderung gemäß 13a BauGB Beb.-Plan Nr. Nf 320/16 Begründung 1 Anlass des Bebauungsplanänderungsverfahrens In Zeiten des wirtschaftlichen Wandels müssen Kommunen bedarfsgerechte

Mehr

BEGRÜNDUNG STADT BAD GANDERSHEIM BEBAUUNGSPLAN NR. BG35 AM OSTERBERGSEE MIT BERICHTIGUNG DES FLÄCHENNUTZUNGPLANES

BEGRÜNDUNG STADT BAD GANDERSHEIM BEBAUUNGSPLAN NR. BG35 AM OSTERBERGSEE MIT BERICHTIGUNG DES FLÄCHENNUTZUNGPLANES BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 13a i.v.m. 3 (2), 4 (2) BauGB 14.2.2017 STADT BAD GANDERSHEIM BEBAUUNGSPLAN NR. BG35 AM OSTERBERGSEE MIT BERICHTIGUNG DES FLÄCHENNUTZUNGPLANES BÜRO KELLER LOTHRINGER

Mehr

Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft : Billig und Bürvenich

Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft : Billig und Bürvenich Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft : Billig und Bürvenich haben die... https://www.ksta.de/region/euskirchen-eifel/kall/wettbewerb--unser-dorf-... 1 von 2 07.11.2017, 19:58 Kölner Stadt-Anzeiger Region

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung

Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung Wohnbaugrundstück "Zechenweg" Dezernat für Bauen und Stadtentwicklung Planung, Tiefbau, Umwelt, Liegenschaften Rathaus Rathausplatz 1 59192 Bergkamen

Mehr

Attraktive Wohnbaugrundstücke in gewachsener Lage in Bergkamen-Rünthe

Attraktive Wohnbaugrundstücke in gewachsener Lage in Bergkamen-Rünthe Attraktive Wohnbaugrundstücke in gewachsener Lage in Bergkamen-Rünthe In der Siedlung Dezernat für Bauen und Stadtentwicklung Planung, Tiefbau, Umwelt, Liegenschaften Rathaus Rathausplatz 1 59192 Bergkamen

Mehr

Begründung zum Aufhebungsverfahren der Ortsabrundungssatzung Mauerkirchen West

Begründung zum Aufhebungsverfahren der Ortsabrundungssatzung Mauerkirchen West Begründung zum Aufhebungsverfahren der Ortsabrundungssatzung Mauerkirchen West 1. Lage des Plangebietes Im Ortsteil Mauerkirchen des Marktes Bad Endorf wurde 1997 für den westlichen Teil die Ortsabrundungssatzung

Mehr

Neuwahlen des Feuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter der Abteilung Bopfingen

Neuwahlen des Feuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter der Abteilung Bopfingen Sitzung des Gemeinderats am 05.03.2015 Neuwahlen des Feuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter der Abteilung Bopfingen Nach 8 des Feuerwehrgesetzes werden der Feuerwehrkommandant sowie die Abteilungskommandanten

Mehr

Gemeinde Edewecht. Demografie und Siedlungsentwicklung. Dorfentwicklung in Edewecht-West. 3. Arbeitskreissitzung 21.

Gemeinde Edewecht. Demografie und Siedlungsentwicklung. Dorfentwicklung in Edewecht-West. 3. Arbeitskreissitzung 21. Gemeinde Edewecht 1 Dorfentwicklung in Edewecht-West Demografie und Siedlungsentwicklung 3. Arbeitskreissitzung 21. September 2017 Rückblick 2 1. Arbeitskreissitzung (10.06.2017) Bereisung des Dorferneuerungsgebietes

Mehr