Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XX. Wahlperiode. Protokoll 4. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XX. Wahlperiode. Protokoll 4. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses"

Transkript

1 Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XX. Wahlperiode Protokoll 4. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Sitzungstermin: Donnerstag, Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: Anwesende: 17:00 Uhr 19:10 Uhr Nachbarschaftsheim Neukölln, Schierker Straße 53, Berlin Frau Mirjam Blumenthal Herr Wolfgang Hecht Frau Franziska Jahke Herr Jürgen Koglin Herr Gerrit Kringel CDU Herr Karsten Schulze CDU Vertretung für: Herrn Christopher Förster Frau Samira Tanana Grüne Herr Andreas Lüdecke AfD Herr Tony Pohl DIE LINKE Herr Dieter Benecke Naturfreundejugend Berlin Vertretung für: Frau Korinna Thiemann Frau Judith Gesenhoff Diakonie Simeon Frau Konstanze Grieben Evin e.v. Frau Tanja Neumann AWO Südost e.v. Herr Martin Stratmann Paritätischer Wohlfahrtsverband Herr Hans-Detlef Glücklich Bezirksschulbeirat Herr Bodo Neubach ajb GmbH Herr Olaf Petzold Evangelische Kirche Herr Dr.med. Elmar Pier Lebenshilfe Berlin Vertretung für: Herrn Musa Al Munaizel Frau Ophelia Sinaya Sanchis-Calva Mädchencafe Schilleria Herr Fabian Schmöker Katholische Kirche Vertretung für: Frau Elke Ihrlich Herr Oliver Schwarz Sportjugend Berlin Mitarbeiter der Verwaltung: Gäste: Herr BzStR Falko Liecke JugGes Dez Frau Heike Hentschel JugGes Dez 1 Herr Andreas Gladisch Jug Dir Frau Maren Sierks Jug Plan 1 Frau Vera Bethge Jug FS 11 Frau Jennifer Hübner Jug NO SRK Herr Michael Thoma Jug NW SRK Frau Kathi Herz Jug S SRK Frau Elke Heßmann EJK gemeinnützige AG Frau Barbara Schünke Nachbarschaftsheim Neukölln e.v. Frau Birgit Titze Neuköllner Netzwerk Berufshilfe NBB e.v. Herr Robert Schramm - Protokoll öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Seite: 1/6

2 Abwesende: Frau Petra Majumder BA Neukölln JugGes Org 2 Herr Frederik Spindler AWO Süd Ost Frau Stefanie Andrä Gangway e.v. Frau Mirjeta Luma BA Neukölln Szenenwechsel Frau Anke Brakemeier Jug No KCH Dammweg Frau Helga Mlynarczyk PR BA Neukölln Herr André Huntzler FiPP e.v. Frau Dafina Sejdijaj Lebenswelt ggmbh Herr Dario Kranz Gropiusstadt-Bildet-Sich e.v. Frau Katja Rückert Gropiusstadt-Bildet-Sich e.v. Herr Christopher Förster CDU. Herr Alexander Henke Malteser Jugend Berlin. Herr Michael Sommer Netzwerk Zukunft e.v.. Frau Korinna Thiemann SJD - Die Falken Neukölln. Herr Musa Al Munaizel Lebenshilfe ggmbh. Herr Sebastian Demuss BEA Kita. Frau Elke Ihrlich Katholische Kirche. Herr Martin Kusber Deutscher Beamtenbund. Frau Anne-Marie Lorenz BEA Kita. Herr Hüseyin Yilmaz TUH Bildungszentrum ggmbh. zu 1 zu 2 zu 3 Begrüßung und Annahme der Tagesordnung Frau Blumenthal begrüßt die Ausschussmitglieder, die Gäste und die Mitarbeiter der Verwaltung und stellt fest, dass die Einladung allen Mitgliedern rechtzeitig zugegangen ist. Herr Hecht bittet darum den Tagesordnungspunkt 6 Material aus der BVV in der heutigen Sitzung von der Tagesordnung zu nehmen, da es innerhalb der Fraktionen hinsichtlich der Drucksachen Nr. 0087/XX und 0129/XX zuvor den Bedarf gibt, sich über die beiden Programme Kinderfreundliche Kommune und Familiengerechte Kommune zu informieren. Die Tagesordnung wird mit dieser Änderung einstimmig angenommen. Protokollabstimmung Das Protokoll der 3. Sitzung liegt noch nicht vor. Vorstellung der Arbeit im Nachbarschaftszentrum Neukölln Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt Frau Blumenthal die Geschäftsführerin des Nachbarschaftsheims Neukölln, Frau Barbara Schünke. Diese stellt anschließend die Arbeit des Nachbarschaftsheims Neukölln vor, das in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen feiert (siehe Anlage 1). Anschließend bittet Frau Blumenthal um einige Informationen zu der Anzahl der Menschen, die das Nachbarschaftsheim Neukölln bewegt. Hierzu führt Frau Schünke aus, dass sich am Standort in der Schierker Straße 53 bis zu 70 Kinder befinden. Der Tagesdurchschnitt liegt bei rund 20 bis 30 Kindern. Hinzu kommen circa 150 Erwachsene pro Woche. Des Weiteren erreicht das Nachbarschaftsheim Neukölln an anderen Standorten eine Vielzahl an Menschen, so dass pro Woche rund 500 Interessierte die Angebote wahrnehmen dazu kommen noch ca. 100 Kinder wöchentlich in der Lernförderung. Nachdem keine Fragen mehr bestehen, bedankt sich Frau Blumenthal für den ausführlichen Einblick in die Arbeit des Nachbarschaftsheims Neukölln und beendet diesen Tagesordnungspunkt. zu 4 Benennung eines Stellvertreters für Herrn Neubacher als beratendes Mitglied gemäß 35 Abs. 7 Nr. 8 AG KJHG Anlässlich dieses Tagesordnungspunktes schlägt Frau Blumenthal den Bewerber Dieter Schürmann von Vielfalt e.v. als stellvertretendes beratendes Mitglied für Herrn Protokoll öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Seite: 2/6

3 Neubacher gemäß 35 Abs. 7 Nr. 8 AG KJHG vor. Der Vorschlag wird seitens des Ausschusses mehrheitlich aufgegriffen. Im Folgenden wird Herr Schürmann bei zwei Enthaltungen gewählt. zu 5 Vorstellung Konzept Jugendarbeit in Neukölln Frau Blumenthal erläutert zunächst, dass sie sich gemeinsam mit Herrn BzStR Liecke und dem Jugendamtsdirektor, Herrn Gladisch, zu der thematischen Gestaltung der kommenden Sitzungen des Jugendhilfeausschusses ausgetauscht hat. Mit Blick auf die Haushaltsberatungen wird die Verwaltung am heutigen Tag ihr Konzept zum Ausbau und zur Qualifizierung der Jugendarbeit in Neukölln vorstellen. Da es sich hierbei um ein sehr umfangreiches Papier handelt, bittet Frau Blumenthal darum in der heutigen Sitzung ausschließlich Verständnisfragen zu stellen und erst in der Sitzung am 18. Mai 2017 in die inhaltliche Diskussion hierzu zu gehen. Damit hat jedes Ausschussmitglied auch ausreichend Zeit, um sich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Anschließend bittet sie Herrn BzStR Liecke anlässlich dieses Tagesordnungspunktes um einige einleitende Worte. Dieser führt aus, dass er bereits in der vergangenen Legislaturperiode angekündigt hat, dass es erforderlich sein wird, die Neuköllner Kinder- und Jugendarbeit einer Veränderung zu unterziehen. Es gibt diverse Überlegungen im Jugendamt, die Jugendarbeit mit ihren Angeboten im Bezirk zu verbessern. Das Schließen von Einrichtungen wird dabei nicht betrachtet. Das heute vorzustellende Konzept zeigt vielmehr auf, an welchem Punkt die Neuköllner Kinder- und Jugendarbeit derzeit steht, welche Ausbaumöglichkeiten es gäbe und was für eine qualitativ und quantitativ hochwertigere Jugendarbeit benötigt wird. Anschließend stellen der Jugendamtsdirektor, Herr Gladisch, Frau Bethge aus der Fachsteuerung und Frau Sierks aus der Jugendhilfeplanung sowie die Sozialraumkoordinatorin aus der Region Nordost, Frau Hübner, das in Rede stehende Konzept vor (siehe Anlage 2). Herr Pohl bittet im Rahmen der Vorstellung des Konzeptes um Mitteilung, ob bei der Ermittlung des Versorgungsgrades auch Belastungsfaktoren berücksichtigt werden. Hierzu informiert Frau Sierks darüber, dass der Versorgungsgrad eine in ganz Berlin geltende bauliche Größe ist. Als Bemessungsgröße für die Planung von Jugendfreizeitstätten gilt in Berlin die pädagogisch nutzbare Fläche. Pro Kind und Jugendlicher im Alter zwischen 6 und 25 Jahren wird eine Fläche von 2,5 qm zugrunde gelegt. Gleichwohl wurden intern im Jugendamt Neukölln auch Belastungsfaktoren berücksichtigt, was jedoch im Ergebnis zu keiner Veränderung bei der Reihenfolge der Versorgungsgrade für die einzelnen Regionen in Neukölln führte. Weiterhin führt Frau Sierks auf Nachfrage aus, dass eine Angebotsstunde einer Stunde mit einem pädagogischen Angebot entspricht. Auf Bitten von Herrn Hecht, wird dem Protokoll eine Übersicht über die Ausstattung bzw. den Versorgungsgrad der übrigen Berliner Bezirke beigefügt (siehe Anlage 3). Des Weiteren gibt Herr Hecht zu bedenken, dass es aufgrund des bestehenden Fachkräftemangels auch für freie Träger eine Herausforderung sein dürfte, fachlich geeignetes Personal zu finden, um Kinder- und Jugendarbeit im Bezirk anzubieten. Hierzu führt Herr Gladisch aus, dass ein freier Träger etwas flexibler hinsichtlich der Voraussetzungen für eine Einstellung agieren kann als ein kommunaler Träger, für den die Rahmenbedingungen bei der Einstellung von Personal sehr eng gefasst sind. Im Übrigen macht es aus seiner Sicht wenig Sinn zu warten, bis die Fachkräfte da sind. Sobald ausreichend Mittel zur Verfügung stehen, kann und muss mit der Suche nach geeignetem Personal begonnen werden. In diesem Zusammenhang ergänzt Herr BzStR Liecke, dass der Bezirk nicht ohne weiteres zusätzliches Personal einstellen darf, da noch immer Grenzen seitens des Senats vorgegeben sind. Die Übertragung von Einrichtungen an freie Träger der Jugendhilfe, wie sie bereits in Neukölln zu finden ist, so z.b. der Betrieb durch die Falken, die AWO, den Kirchenkreis, Outreach etc., wäre daher eine gute Möglichkeit den Ausbau der Kinder- und Jugendarbeit zu realisieren. Er macht aber auch deutlich, dass er es grundsätzlich als sehr wichtig bewertet, dass auch der Bezirk eigene Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit vorhält. Es stellt für ihn keine Alternative dar, alle Angebote aus der Hand zu geben und bewertet den vorliegenden Vorschlag der Verwal- Protokoll öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Seite: 3/6

4 tung als sehr ausgewogen. Auch Herr Benecke unterstützt die Aussage, dass das Verhältnis zwischen kommunalen und freien Trägern ausgewogen bleiben sollte. Herr Pohl stellt die Frage in den Raum, ob die freien Träger lediglich kostengünstiger sind, weil sie personell noch mehr unterausgestattet sind als die kommunalen Einrichtungen. Herr Gladisch erörtert hierzu noch einmal die Kosten-Leistungsrechnung in Berlin und die daraus resultierende Tatsache, dass die Angebotsstunde in einer kommunalen Einrichtung teurer ist als die eines freien Trägers. Dies hat zur Folge, dass aus dem Zuweisungsbetrag mehr Angebotsstunden durch einen freien Träger geleistet werden können als durch den Bezirk. Die Angebotsstunde in den kommunalen Einrichtungen ist deshalb teurer, weil hier auch die sogenannten Gemeinkosten des Bezirks aufgeschlagen werden müssen. Anschließend bittet Herr Hecht um kurze Erläuterung, ob die Kinder- und Jugendarbeit nicht noch um einiges mehr aufgestockt werden müsste, wenn zukünftig auch die genannte erweiterte Zielgruppe erreicht werden soll. Hierzu macht Herr Gladisch darauf aufmerksam, dass der vorgeschlagene Ausbau bereits auch eine erweiterte Zielgruppe betrifft, so soll die Projektwerkstatt zum Beispiel für die Mädchenarbeit genutzt werden. Frau Hübner ergänzt an dieser Stelle, dass es hierbei auch um den Erhalt von derzeit aus Förderprogrammen finanzierten Angeboten für die in Rede stehenden Zielgruppen geht, die ohne anschließende Regelfinanzierung wegfallen würden. Hinsichtlich der Zielgruppen bittet Frau Blumenthal um Mitteilung, ob auch die Angebote von unter 14-jährigen ausgebaut werden sollen. Hierzu erläutert Frau Bethge, dass sich in vielen Einrichtungen die Besucherklientel stark verjüngt hat und daher insbesondere das Angebot für die über 14- jährigen reaktiviert werden muss. Nachdem keine Fragen seitens der Anwesenden bestehen, bittet Frau Blumenthal noch einmal alle Anwesenden sich auf die kommende Sitzung vorzubereiten, um dann das weitere Vorgehen diskutieren und verabreden zu können. Anschließend beendet sie Tagesordnungspunkt. zu 6 zu 7 Material aus der BVV Der Tagesordnungspunkt wurde gestrichen. Mitteilungen und Termine der Verwaltung Frau Blumenthal bittet Herrn BzStR Liecke um Mitteilungen aus der Verwaltung. Fachtag PARTIZIPATION Alle Interessierten sind herzlich zum Fachtag PARTIZIPATION in der Offenen Neuköllner Kinder- und Jugendarbeit eingeladen. Er findet statt am: Am Freitag, 16. Juni 2017, von 9.30 Uhr bis Uhr, im Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee, Wutzkyallee 88, Berlin Partizipation ist in den Neuköllner Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen schon sehr gut verankert. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Beteiligungsprojekte für Kinder und Jugendliche. Diese Partizipationsansätze sollen gewürdigt und durch einen kollegialen Austausch weiter verstetigt werden. Ziel des Fachtages ist es, sich über Methoden und Erfahrungen aus der Praxis sowie über best practise Beispiele auszutauschen. Zum Auftakt wird der renommierte Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker einen Vortrag zu den von ihm entwickelten Methoden zur Förderung des gesellschaftlichen Engagements von benachteiligten Kindern und Jugendlichen halten. Protokoll öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Seite: 4/6

5 Am Nachmittag lädt ein World Café dazu ein, über die Partizipation von jungen Menschen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu diskutieren, sich über Erfahrungen und Methoden aus der Praxis auszutauschen. Das Worldcafé bietet folgende Themen an: 1. Partizipation im Alltag Wie erkenne ich die Themen und Interessen der Kinder und Jugendlichen, und wie gehe ich damit um? 2. Partizipative Einrichtung Wie kann ich die Kinder- und Jugendeinrichtung partizipativer gestalten? 3. Partizipation als Kinderrecht Wie kann ich partizipativ zum Thema Kinderrechte arbeiten? 4. Partizipation als Haltungsfrage Wie überzeuge ich Skeptikerinnen und Skeptiker? Meine Haltung als Fachkraft und als Qualitätsmerkmal Offener Kinder- und Jugendarbeit. 5. Formate struktureller Partizipation (U18 Wahl, Peer Helper, Jugendjury, Clubräte, usw.) - Wie entstehen Formate struktureller Partizipation? Wie begleite und festige ich diese Prozesse? 6. Joker-Thema Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum auf der Internetseite unter dem Menü-Punkt Partizipation + Demofonds erforderlich. Mit der Anmeldung sind 8 zu entrichten. Einladungsschreiben werden allen Interessierten zur Verfügung gestellt (siehe Anlage 4). Erweiterungsbau Blueberry Inn Das Bauvorhaben Erweiterungsbau Blueberry Inn konnte aus den SIWA-Mitteln 2016 nicht durchgeführt werden, weil es planungsbefangen ist. Das benötigte zusätzliche Grundstück konnte bisher nicht erworben werden. Aus Sicht der Abteilung Jugend und Gesundheit bedeutete dies aber keinesfalls eine grundsätzliche Abkehr von dem in Rede stehenden Vorhaben. Die Dringlichkeit einer ausreichenden baulichen Ausstattung der Jugendarbeit in diesem Sozialraum ist weiterhin gegeben. Neben der Tatsache, dass das planerische Soll in Bezug auf die Platzzahlen in Einrichtungen der Jugendarbeit bei weitem nicht erreicht ist, weisen sozialstrukturelle Daten auf den akuten Bedarf hin. In dieser Bezirksregion gibt es die höchste Zahl kiezbezogener Straftaten, den zweithöchsten Anteil von Kindern mit Sprachdefiziten bei der Einschulung sowie hohe Werte bei der Lernmittelkostenbefreiung und dem Transferbezug von Kindern (Armutsindikatoren). Aus Sicht des Jugendamtes ist es daher dringend notwendig, die Umsetzung des Bauvorhabens sobald die Möglichkeit besteht wieder voranzutreiben. Zwischenzeitlich hat der Eigentümer des Grundstücks, welches für den Erweiterungsbau des Blueberry Inn benötigt wird, seine Bereitschaft erklärt, das Grundstück zu verkaufen. Derzeit laufen alle Vorbereitungen zum Vertragsabschluss. Social Day Am 17. Mai 2017 findet ab 16:00 Uhr ein Social Day gemeinsam mit der Deutschen Bank im Blueberry Inn statt. Geplant ist es zunächst gemeinsam den Käpt'n-Blaubär- Spielplatz sauber zu machen und anschließend den Nachmittag bei einem Grillen ausklingen zu lassen. zu 8 Mitteilungen der Kiez AG / Träger / Verbände Herr Benecke von der Naturfreundejugend Berlin informiert darüber, dass das Familienzentrum eine neue Leitung hat. Protokoll öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Seite: 5/6

6 zu 9 Mitteilungen des Bezirkselternausschusses der Kindertagesstätten Es liegen keine Mitteilungen vor. zu 10 Mitteilungen des Bezirksschulbeirats Herr Glücklich berichtet darüber, dass die Vorsitzenden der Bezirksschulbeiräte eine gemeinsame Sitzung in der Senatsverwaltung hatten und Frau Staatssekretärin Klebba erklärte, dass der Anteil der Quereinsteiger in Kindertagesstätten um 20% erhöht wird. Des Weiteren bedankt sich der Bezirksschulbeirat bei den Verantwortlichen der Polizei, der Verwaltung und der Polizei für die gelungene Aufklärungsarbeit im Rahmen der Anwohnerversammlung zum Drogenberatungs- und Konsummobil. zu 11 Verschiedenes Unterausschüsse Landesjugendhilfeausschuss Herr Glücklich teilt mit, dass er vom Landesjugendhilfeausschuss in die Unterausschüsse Etat und Jugendhilfeplanung gewählt wurde. Tagesordnung Herr Schulze bittet darum auf den nächsten Tagesordnungspunkten, soweit bereits bekannt, die Drucksachen anzugeben, die unter dem Tagesordnungspunkt Material aus der BVV behandelt werden sollen. Damit wäre die Möglichkeit einer Vorbereitung gegeben. Frau Blumenthal stimmt dem zu und wird das zukünftig berücksichtigen. Frau Blumenthal erläutert jedoch, dass der Einladungszeitraum zwischen den JHA Sitzungen und der letzten BVV oft nicht ausreicht. Herr Hecht regt an den Bericht zur Expertengruppe und der AG Kinder- und Jugendkriminalität auf die Tagesordnung zunehmen. Frau Blumenthal erläutert hierzu, dass hierzu bereits im Rahmen der Sitzungsplanung Absprachen getroffen wurden. Zur ersten Sitzung der Expertengruppe wird Herr BzStR Liecke in der nächsten Sitzung berichten. Die Vorstellung der AG Kinder und Jugendkriminalität ist für eine spätere Sitzung geplant. Der Arbeitskreis Mädchenarbeit möchte sich im Jugendhilfeausschuss vorstellen. Dazu bittet Frau Blumenthal im Nachgang zur Sitzung um eine Terminabsprache. zu 12 Nächste Sitzung Die nächste Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am 18. Mai 2017 statt. Eine gesonderte Einladung folgt. Am 1. Juni 2017 wird das Rahmenkonzept Familienförderung und die Neuköllner Präventionskette vorgestellt. Für den 15. Juni 2017 wurde sich auf die Vorstellung der Zielvereinbarung verständigt und am 6. Juli 2017 wird die Kitaplanung vorgestellt. Berlin-Neukölln, 9. Mai 2017 Mirjam Blumenthal Vorsitzende des Ausschusses Heike Henschel Protokollführung Protokoll öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Seite: 6/6

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XX. Wahlperiode. Protokoll 1. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XX. Wahlperiode. Protokoll 1. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XX. Wahlperiode Protokoll 1. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Sitzungstermin: Donnerstag, 16.02.2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 17:00

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XX. Wahlperiode. Protokoll 22. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XX. Wahlperiode. Protokoll 22. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XX. Wahlperiode Protokoll 22. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Sitzungstermin: Donnerstag, 21.06.2018 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 17:00

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XX. Wahlperiode. Protokoll 2. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XX. Wahlperiode. Protokoll 2. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XX. Wahlperiode Protokoll 2. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Sitzungstermin: Donnerstag, 02.03.2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum:

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode. Protokoll 24. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode. Protokoll 24. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode Protokoll 24. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Sitzungstermin: Donnerstag, 16.01.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort,

Mehr

Einladung zur 25. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Einladung zur 25. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr. Büro 17. September 2018 der Bezirksverordnetenversammlung Telefon 90239-2307/2386 Neukölln von Berlin (9239) 2307/2386 Einladung zur 25. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode. Protokoll 37. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode. Protokoll 37. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode Protokoll 37. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Sitzungstermin: Donnerstag, 04.06.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort,

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode. Protokoll 10. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode. Protokoll 10. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode Protokoll 10. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Gemeinsame Sitzung mit dem Gesundheitsausschuss (6. Sitzung) Sitzungstermin:

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XX. Wahlperiode. Protokoll 23. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XX. Wahlperiode. Protokoll 23. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XX. Wahlperiode Protokoll 23. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Sitzungstermin: Donnerstag, 06.09.2018 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort,

Mehr

Einladung zur 37. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XIX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Einladung zur 37. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XIX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr. Büro 28. Mai 2015 der Bezirksverordnetenversammlung Telefon 90239-2307/2386 Neukölln von Berlin (9239) 2307/2386 Einladung zur 37. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der Donnerstag, 04.06.2015,

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode. Protokoll 27. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode. Protokoll 27. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode Protokoll 27. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Sitzungstermin: Donnerstag, 15.05.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort,

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode. Protokoll 46. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode. Protokoll 46. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode Protokoll 46. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Sitzungstermin: Donnerstag, 21.04.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 17:00

Mehr

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013 Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin/Jugendhilfeausschuss Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013 Ort : Rathaus Lichtenberg, Ratssaal, Möllendorffstraße

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode. Protokoll 33. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode. Protokoll 33. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode Protokoll 33. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Sitzungstermin: Donnerstag, 22.01.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 17:15

Mehr

Dokumentation zum Fachtag PARTIZIPATION! in der Offenen Neuköllner Kinder- und Jugendarbeit motivieren, begleiten, partizipieren -

Dokumentation zum Fachtag PARTIZIPATION! in der Offenen Neuköllner Kinder- und Jugendarbeit motivieren, begleiten, partizipieren - Dokumentation zum Fachtag PARTIZIPATION! in der Offenen Neuköllner Kinder- und Jugendarbeit motivieren, begleiten, partizipieren - Freitag, 16. Juni 2017 im Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee 2017 wurde

Mehr

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Ministerium für Bildung, Jugend und Sport 09.02.2014 des Landes Brandenburg Protokoll über die 1. Sitzung des Landes-Kinder- und Jugendhilfeausschusses in der 1. Wahlperiode Ort: Potsdam / MBJS Tag: 09.02.2015

Mehr

Die Scheune stellt sich vor

Die Scheune stellt sich vor Die Scheune stellt sich vor Seit 2006 Träger AWO Berlin Kreisverband Südost Zielgruppe: 10 bis 18 Jahre Jugend und Gemeinschaftshaus Arbeit nach 11 Jugendarbeit Jugendarbeit (Sport, Spiel, Geselligkeit,

Mehr

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Landkreis Havelland 2006-12-15 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Januar 2007 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.35 Uhr Nauen, JAW, Bredower

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 14. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 14.02.2013 15:00 Uhr (mit Unterbrechnung von

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Niederschrift Sitzung des Jugendhilfeausschusses Termin: Montag, 10.06.2013 Beginn: Ende: Raum, Ort: 17:00 Uhr 20:00 Uhr Kinder-

Mehr

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal STADT HERDECKE - Jugendhilfeausschuss - JH-A Herdecke, 02.07.2013 NIEDERSCHRIFT zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, 27.06.2013 um 17:02 Uhr im Ratssaal

Mehr

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden.

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden. Protokoll über die 9. Sitzung des Ausschusses für Soziales der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz- Zehlendorf am Donnerstag, dem 06.03.2003, im Rathaus Zehlendorf, BVV-Saal Anwesende: Beginn: Ende:

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom 25.10.99 Der Stadtrat der Stadt Speyer beschließt aufgrund des 69 Abs. 3 des Achten Buches des Sozialgesetzbuchs (SGB VIII) - Kinder und Jugendhilfe - in

Mehr

Vorlage für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am

Vorlage für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport Bremen, 03.12.2015 Bearbeitet von: Frau Kilian Tel.: 361-10300 Lfd. Nr. 39/16 Vorlage für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 17.12.2015

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Protokoll der 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Protokoll der 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses Protokoll der 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses Am: 04. Dezember 2012 um: 19.00 Uhr Ort: Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin, Ratssaal Anwesenheit: siehe Teilnehmer(innen)liste

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde Gemeinde Felde Niederschrift Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde Sitzungstermin: Donnerstag, 25.10.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Gemeindezentrum Felde,

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL 10.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Mittwoch, 15. Juni 2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S Stadt Dessau-Roßlau Satzung des Jugendamtes Unterzeichnung durch OB Beschlussfassung im Stadtrat Veröffentlichung im Amtsblatt - Amtliches Verkündungsblatt - Inkraftsetzung 12. Dezember 2008 10. Dezember

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied Gemeinde Achterwehr Niederschrift Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Gemeinschaftsraum Feuerwehrgerätehaus Achterwehr,

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L 7.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Donnerstag, 31. März

Mehr

Bezirksbeirat für Menschen mit Behinderung Mitte von Berlin

Bezirksbeirat für Menschen mit Behinderung Mitte von Berlin Anlage Berlin, im Dezember 2016 Bezirksbeirat für Menschen mit Behinderung Mitte von Berlin Geschäftsführerin: Frau Hildrun Knuth, Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung im Bezirksamt Mitte von

Mehr

Jugendhilfeausschuss Lübeck,

Jugendhilfeausschuss Lübeck, Jugendhilfeausschuss Lübeck, 04.06.03 4.513.00.14.1 N i e d e r s c h r i f t Nr. 1 über die öffentliche konstituierende Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode 2003-2008) am 10. April 2003 in

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der IX/7. Sitzung Jugendhilfeausschuss der Stadt Schmallenberg Sitzungstermin: Dienstag, 8. März 2016 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende: 19:15 Uhr Sitzungsort: Kleiner Saal

Mehr

40/Protokoll. über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am , Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich -

40/Protokoll. über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am , Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich - Protokoll über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am 26.01.2010, Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich - Unter Vorsitz von RM Preuß sind folgende Mitglieder anwesend:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T 9. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hitzhusen Sitzungstermin: Donnerstag, 25.06.2015 Sitzung-Nr.: 06/2015/070 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 21:11

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Langenhagen. in der Fassung vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Langenhagen. in der Fassung vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Langenhagen in der Fassung vom 26.11.2012 (Nordhannoversche Zeitung vom 22.12.2012, in Kraft seit 23.12.2012) Aufgrund des 70 Abs. 2 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss. Wissenschaftliche Begleitung

Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss. Wissenschaftliche Begleitung Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss Wissenschaftliche Begleitung 11.06.2015 Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Bundesweit stellen sich ähnliche

Mehr

Protokoll des 23. Treffens des AK Partizipation Berlin, ; Uhr, KCH Dammweg, Moderation: Kinder- und Jugendbüro

Protokoll des 23. Treffens des AK Partizipation Berlin, ; Uhr, KCH Dammweg, Moderation: Kinder- und Jugendbüro Protokoll des 23. Treffens des AK Partizipation Berlin, 07.09.2016; 11-13 Uhr, KCH Dammweg, Moderation: Kinder- und Jugendbüro Teilnehmer*innen/ KJFEs Neukölln: Kinder- und Jugendbüro Neukölln, Prakt.

Mehr

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld vom 20.08.2010 unter Einarbeitung der 1. Änderungssatzung vom 07.03.2012, gültig ab 10.03.2012 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2

Mehr

Satzung. für den Fachbereich Kinder und Jugend der Stadt Leverkusen. vom 10. Oktober 1994

Satzung. für den Fachbereich Kinder und Jugend der Stadt Leverkusen. vom 10. Oktober 1994 Satzung für den Fachbereich Kinder und Jugend der Stadt Leverkusen vom 10. Oktober 1994 Der Rat der Stadt Leverkusen hat am 26.09.1994 aufgrund der 69 ff. Kinder- und Jugendhilfegesetz - KJHG - (Achtes

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

N i e d e r s c h r i f t. 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 01.03.2016 N i e d e r s c h r i f t 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 29.02.2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 26.09.2017 P r o t o k o l l 14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 05.09.2017 Sitzungsbeginn: 17:14

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems)

für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems) für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems) in der Fassung vom 26.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Jugendamt 2 2 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses 2 3 Beiräte 4 4 Aufgaben 4 5 Verwaltung des Jugendamtes

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee)

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee) Niederschrift zur 11. Sitzung des Zweckverbandes Tourismusverband Biggesee-Listersee am Donnerstag, den 02.02.2017, im Rathaus der Hansestadt Attendorn, Kölner Straße 12, 57439 Attendorn Sitzungsbeginn:

Mehr

ELTERNBETEILIGUNG IN DER KITA UND IM BEZIRK

ELTERNBETEILIGUNG IN DER KITA UND IM BEZIRK ELTERNBETEILIGUNG IN DER KITA UND IM BEZIRK BEZIRKSELTERNAUSSCHUSS KITA LICHTENBERG Gesetzlich festgeschriebene Elternarbeit basierend auf 14 KitaFöG 14 KitaFöG: Elternbeteiligung (1) In Tageseinrichtungen

Mehr

Protokoll zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers Drs. 36/I Drs. 40/I Drs. Nr. 43/ I neu Drs. 51/I Drs. Nr.

Protokoll zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers Drs. 36/I Drs. 40/I Drs. Nr. 43/ I neu Drs. 51/I Drs. Nr. Protokoll zur 3. Sitzung in der I. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Mittwoch, dem 17.01.2001, 16:30 Uhr zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers

Mehr

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014 Satzung für das Jugendamt des Kreises Soest vom 3. November 2014 Der Kreistag des Kreises Soest hat am 30.10.2014 aufgrund o der 69 ff. Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

Regionale AG 78, Region C

Regionale AG 78, Region C Protokoll-Vorlage Seite 1 von 6 Regionale AG 78, Region C Am: 20.05.2015, 15.00-17.30 Uhr Ort: Kita, Brittendorfer Weg 16, 14167 Berlin Anwesend: s. Teilnahmeliste Schwerpunktthema: Aspekte von Kooperation

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode. Protokoll 34. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode. Protokoll 34. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XIX. Wahlperiode Protokoll 34. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses Sitzungstermin: Donnerstag, 12.02.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 17:00

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Jugend, Familie und Bürgerdienste Jugendamt Jugendhilfespezifisches Interessenbekundungsverfahren

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Jugend, Familie und Bürgerdienste Jugendamt Jugendhilfespezifisches Interessenbekundungsverfahren Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Jugend, Familie und Bürgerdienste Jugendamt Jugendhilfespezifisches Interessenbekundungsverfahren Überlassung Grundstück Triftstr. 12 für den Bau und Betrieb einer

Mehr

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Rat für sorbische (wendische) Angelegenheiten Krajny sejm Bramborska Rada za serbske nastupnosći Protokoll 14. Sitzung (öffentlich) 7. Februar 2012 Cottbus

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses am

Niederschrift über die Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses am Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Geschäftsstelle des Landesjugendhilfeausschusses Niederschrift über die Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses am 13.01.2014 Anwesende: vgl. ANLAGE

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Region Hannover. Satzung für das Jugendamt der Region Hannover

Satzung für das Jugendamt der Region Hannover. Satzung für das Jugendamt der Region Hannover Satzung für das Jugendamt der Region Hannover Beschluss der Regionsversammlung vom 11. Dezember 2001 In der Fassung des Beschlusses der Regionsversammlung vom 27. August 2002 Amtsblatt für die Region Hannover

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lehrte

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lehrte Satzung für das Jugendamt der Stadt Lehrte Aufgrund des 69 Abs. 3 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) in der Fassung vom 07.Mai.1993 (BGBl. I S. 637) und des 1 des Gesetzes zur Ausführung des Kinder-

Mehr

17. Wahlperiode. 2. Dem Ausschuss liegen die Einladung mit Tagesordnung vom 10. Juni 2016 sowie die Mitteilung zur Einladung vom 14. Juni 2016 vor.

17. Wahlperiode. 2. Dem Ausschuss liegen die Einladung mit Tagesordnung vom 10. Juni 2016 sowie die Mitteilung zur Einladung vom 14. Juni 2016 vor. Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Öffentliche Sitzung Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie 73. Sitzung Beginn: 13.04 Uhr Schluss: 16.18 Uhr Anwesenheit: siehe Anlage 1 Stv. Vorsitz: Frau

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt Sitzungstermin: Donnerstag, 03.03.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:01 Uhr 21:24 Uhr Sitzungssaal

Mehr

NIEDERSCHRIFT Solms, Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales Sitzungsnummer 0007 Datum

NIEDERSCHRIFT Solms, Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales Sitzungsnummer 0007 Datum Stadt Solms Oberndorfer Straße 20, 35606 Solms Tel: 06442 910-0, Fax: 06442 910-50 NIEDERSCHRIFT Solms, 03.04.2017 Gremium Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales Sitzungsnummer 0007 Datum 28.03.2017

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO Niederschrift *Politik gestaltet über die 11. Sitzung (VIII. Wahlperiode) des Kulturausschusses am 10.12.2013 A. Öffentlicher Teil: Inhaltsverzeichnis TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der

Mehr

S A T Z U N G. für das Stadtjugendamt Frankenthal (Pfalz) vom 20. September 1994 i. d. F. der 2. Änderungssatzung vom 31.

S A T Z U N G. für das Stadtjugendamt Frankenthal (Pfalz) vom 20. September 1994 i. d. F. der 2. Änderungssatzung vom 31. S A T Z U N G für das Stadtjugendamt Frankenthal (Pfalz) vom 20. September 1994 i. d. F. der 2. Änderungssatzung vom 31. Oktober 2011 Der Stadtrat der Stadt Frankenthal (Pfalz) hat auf Grund des 24 Gemeindeordnung

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/004/ X Sitzung am : 08.01.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Struktur des Jugendamtes

Struktur des Jugendamtes Struktur des Jugendamtes Die Aufgaben des Jugendamtes werden durch den Jugendhilfeausschuss und durch die Verwaltung des Jugendamtes wahrgenommen. ( 70 Abs. 1 SGB VIII ) Der Jugendhilfeausschuss ist Teil

Mehr

Protokoll Beirat für Migration und Integration der Stadt Bad Kreuznach

Protokoll Beirat für Migration und Integration der Stadt Bad Kreuznach Protokoll Beirat für Migration und Integration der Stadt Bad Kreuznach Datum / Uhrzeit: 04.10.2017, 18.00 Uhr bis 20:00 Uhr Ort: Haus der SeniorInnen, Mühlenstraße 25, Bad Kreuznach Teilnehmer/innen: siehe

Mehr

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Auf Grund des 6 Absatz 1 der Landkreisordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. S. 568), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 3 Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Sitzungsprotokoll der gemeinsamen

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Hannah-Arendt-Platz Hannover. Raum 1/53

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Hannah-Arendt-Platz Hannover. Raum 1/53 Protokoll 17/3 der Sitzung der Nds. in der 17. Legislaturperiode Datum: 11.05.2017 Beginn: 16:00 Uhr Ende: 17:50 Uhr Sitzungsort: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende:

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 29. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: 14.11.2014 Sitzungsbeginn: 14:30 Uhr Sitzungsende: 16:00 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

Satzung des Kinder- und Jugendringes der Stadt Unna

Satzung des Kinder- und Jugendringes der Stadt Unna Satzung des Kinder- und Jugendringes der Stadt Unna Präambel Die Jugendgruppen und -verbände, Jugendinitiativen sowie die politische Jugend in der Stadt Unna haben sich zum Kinder- und Jugendring der Stadt

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR

Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR Am Mittwoch, dem 21.12.2016, 17.00 Uhr, findet die 13. Sitzung der 4. Wahlperiode des Verwaltungsrates der Technische Werke Burscheid AöR im

Mehr

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll aus der 2. Sitzung der VV vom 11. Februar 2017 Seite 1 von 13 2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

Mehr

WERRA-MEISSNER-KREIS

WERRA-MEISSNER-KREIS WERRA-MEISSNER-KREIS S a t z u n g für das Jugendamt des Werra-Meißner-Kreises vom 05.10.1993 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 28.02.2012 Übersicht: 1 Zuständigkeit 2 Organisation des Jugendamtes

Mehr

LVR-Landesjugendamt. Rheinland. LVR-Landesjugendamt. AuftragKindeswohl

LVR-Landesjugendamt. Rheinland. LVR-Landesjugendamt. AuftragKindeswohl LVR-Landesjugendamt AuftragKindeswohl LVR-Landesjugendamt Rheinland LVR-LanDESJuGEnDaMT RHEinLanD Chancen für Kinder und Jugendliche Das LVR-Landesjugendamt Rheinland Für Kinder und Jugendliche sorgen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Elf Jahre Kinderrechte in der Landesverfassung Symbolkraft oder Nahrung für die Praxis?

Elf Jahre Kinderrechte in der Landesverfassung Symbolkraft oder Nahrung für die Praxis? Elf Jahre Kinderrechte in der Landesverfassung Symbolkraft oder Nahrung für die Praxis? Für den Deutschen Kinderschutzbund war es ein Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung der UN-Kinderrechte-Konvention

Mehr

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT Ausschuss für Jugend und Familie Sitzung am 08.12.2015; 14.00 Uhr Ort: Landratsamt Schweinfurt TOP 4: Familienbildung Bestandsaufnahme und Überlegungen zur Weiterentwicklung

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Hildburghausen

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Hildburghausen Satzung für das Jugendamt des Landkreises Hildburghausen Der Landkreis Hildburghausen erlässt aufgrund der 69 ff des Sozialgesetzbuch, Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

1.1 bis 1.3: siehe entsprechende Abschnitte in den Allgemeinen Richtlinien

1.1 bis 1.3: siehe entsprechende Abschnitte in den Allgemeinen Richtlinien IV/32/ 1 Richtlinien der Stadt Rheinbach über die Gewährung von Zuschüssen zu den Betriebsausgaben Offener Jugendfreizeitstätten (in der Fassung vom 29.10.2007) Rechtliche Grundlage In 11 Kinder- und Jugendhilfegesetz

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Konstituierung LJHA 17. Wahlperiode Stand

Konstituierung LJHA 17. Wahlperiode Stand Konstituierung LJHA 17. Wahlperiode Stand 21.01.2016 Stimmberechtigte Mitglieder und deren Stellvertreter/innen: sechs Abgeordnete und deren Stellvertreter/innen, 38 II Nr.1; Eggert, Björn Langenbrinck,

Mehr