VERANSTALTUNGEN IM ADVENT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERANSTALTUNGEN IM ADVENT"

Transkript

1 Gemeindemitteilungen Nr. 12/ November 2008 Aus dem Inhalt : Veranstaltungen im Advent Auszug aus der Gemeinderatssitzung Bauarbeiten OGA Digitales Fernsehen Gesunde Gemeinde Homepage der Gemeinde Vortrag: Leben mit Demenz Angebote im Tourismusbüro Veranstaltungen Beilagen: FORUM UMWELT Amtliche Nachrichten - zugestellt durch post.at VERANSTALTUNGEN IM ADVENT Hollensteiner Advent am Dorfplatz 28. November 2008 ab15.00 Adventkränze, Gestecke, Kerzen Kekserlmarkt, Kaffee u. Kuchen Geschenkartikel, Leder, Gewürze Weihnachtliche Bastelarbeiten Punsch und warmer Leberkäse 29. November 2008 von h Pfadfinder u. Weltladen Pfadfinder Bäuerinnen Weltladen Hauptschule Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung 28. November 2008 um Uhr am Dorfplatz Chor der Volksschule und Hollensteiner Volksmusikanten Ybbstaler Advent CD Zwei Hollensteiner Singgruppen sind auf der neu erschienenen CD Ybbstaler Advent zu hören. Gemeinsam mit Interpreten aus der Region Oberes Ybbstal wurde vom Göstlinger Tontechniker Alexander Kemetmüller altes heimisches Liedgut, großteils zum ersten Mal, auf einen Tonträger gebrannt. Hollenstein ist mit den Gruppen Die Königsberger Sänger und d Stimmbandln vertreten. Nähere Informationen zu CD und Verkauf bei Bettina Gruber Tel. 496, sowie beim Hollensteiner Advent am 28. November im GH Osterberger. Christbaumverkauf Die Fa. Josef Jagersberger verkauft Nordmanntannen aus dem Ybbstal. Verkaufszeiten: 6. Dez Uhr, ab 9. Dez. Mo Fr von 8 12 Uhr, Betriebsgebiet Wieden Tel: Hauszustellungen sind möglich! Felsenkrippe Kripperlroas Auch heuer findet ab 29. Nov. jeden Samstag (ausgenommen 6. Dez.) die wöchentliche Feierstunde statt. Beginn: bei der Felsenkrippe Kripperlroas ab 5. Dezember gibt es jeden Freitag ab eine geführte Kripperlwanderung Termine: 5., 12., 19. und 29. Dezember 08 2., 9. und 16. Jänner 09 Die Wanderung dauert ca. 1,5 2 Stunden. Zum Aufwärmen gibt es anschließend eine kräftige Suppe und ein warmes Getränk. Preis: Erwachsene 7,-, Kinder 5,- Kirtag und Krampusrummel

2 Der Kirtag findet wie alljährlich am 6. Dezember 2008 von ca Uhr statt. An diesem Tag veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr ihren traditionellen Krampusrummel am Dorfplatz. Das Eintreffen vom Nikolaus mit seinen dunklen Gesellen wird um ca Uhr erwartet. Der Nikolaus bringt für jedes Kind ein Sackerl mit! Die Freiwillige Feuerwehr freut sich auf Ihr Kommen und verwöhnt Sie bereits ab 9.30 Uhr mit Maroni und Glühmost beim FF-Stand am Kirtag! Schneeschuhwandern Wenn es die Schneelage erlaubt, finden ab 19. Dez. 08 jeden Freitag um Uhr am Königsberg geführte Schneeschuhwanderungen statt. Treffpunkt ist beim GH Jagersberger. Erwachsene zahlen 10,- und Kinder 5,-. Im Preis sind die Leihgebühr für die Schneeschuhe, die Führung und ein Heißgetränk enthalten. Anmeldungen im Tourismusbüro 07445/ oder bei Rudi Jagersberger 07445/374 AUSZUG AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG VOM Bericht des Prüfungsausschusses vom 22. Sept Der Bericht des Prüfungsausschusses vom 22. Sept wird vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen 2. u.3. Förderung alternativer Energieanlagen Die Gemeindeförderung für alternative Energieanlagen wurde auf meinen Wunsch überarbeitet. Es werden nun auch Pelletsheizungen, Hackschnitzelheizungen und Holzvergaser mit Pufferspeicher gefördert. Folgende NEUE Richtlinien gelten für die Antragstellung beim Gemeindeamt (rückwirkend ab 1. Jänner 2008): 1. Die Gemeinde Hollenstein/Ybbs fördert nachstehende Alternativenergieanlagen: Förderhöhe Fördervoraussetzungen Solaranlagen Wärmepumpen Photovoltaikanlagen Solaranlagen zur Wärmepumpenanlagen Photovoltaikanlagen Warmwasseraufbereit zur mit mind. 1 ung 200,-- und/oder Warmwasseraufbereitu Kilowattpeak (kwp) als Zusatzheizung ng 200,-- und/oder zur Pro kwp 100,-- 400,-- Beheizung maximal jedoch Kollektorfläche von mind. 4 m² Erstattung einer Bauanzeige entsprechend den Bestimmungen der NÖ Bauordnung Pelletsheizungen 400,-- Bewilligungen 400,-- Bewilligungen Hackschnitzelheizungen Holzvergaser mit Pufferspeicher Förderhöhe 300,-- 300,-- 300,-- Fördervoraussetzungen Bewilligungen bzw. Fertigstellungsmeldung nach der NÖ Bauordnung Bewilligungen bzw. Fertigstellungsmeldung nach der NÖ Bauordnung Bewilligungen bzw. Fertigstellungsmeldung nach der NÖ Bauordnung 2. Grundsätzlich kann eine Förderung nur einmal je Liegenschaft gewährt werden.

3 3. Bereits einmal geförderte Anlagen können am selben Standort erst wieder nach Ablauf von 10 Jahren neuerlich gefördert werden. Reparaturarbeiten an bestehenden Anlagen werden nicht gefördert. 4. Vorlage einer saldierten Rechnung sowie Bestätigung der Funktionsfähigkeit einer befugten Firma. 5. Anträge um Förderung können nach deren Fertigstellung schriftlich beim Gemeindeamt Hollenstein/Ybbs eingebracht werden. Dem Antrag ist eine Kopie des Abnahmeprotokolls sowie eine Kopie der saldierten Rechnung anzuschließen. 6. Ordentlicher Wohnsitz (Hauptwohnsitz) in Hollenstein an der Ybbs. 7. Gefördert werden nur Objekte, die im Gemeindegebiet von Hollenstein/Ybbs liegen. 8. Bei Bestehen von Verbindlichkeiten zur Gemeinde Hollenstein an der Ybbs können diese mit der auszuzahlenden Förderung gegenverrechnet werden. 9. Abschluss eines Energieliefervertrages (elektrische Energie) mit dem Licht- und Kraftvertrieb der Gemeinde Hollenstein mit einer Laufzeit von mindestens zwei Jahren. 10. Auf eine Förderung besteht kein Rechtsanspruch und wird diese nach Vorhandensein der finanziellen Mittel ausbezahlt. 11. Diese Förderungsrichtlinien treten mit 1. Jänner 2008 in Kraft und ersetzen die am 15. September 2008 beschlossenen Förderrichtlinien. 12. Die Geltung dieser Förderungsrichtlinien wird mit 31. Dezember 2011 begrenzt. 4. Göstlinger Solebad - ein regionales Projekt Das Solebad Göstling soll als regionales Projekt, das heißt mit finanzieller Beteiligung von acht Gemeinden (Waidhofen bis Gaming), errichtet werden. Die Gemeinde Hollenstein an der Ybbs leistet in den Jahren 2014 bis 2017 einen Barwert in der Höhe von ca ,-- für den Zinsendienst eines Darlehens. Die Sonderbedarfszuweisungen des Landes NÖ für das Solebad Göstling werden der Gemeinde Göstling zur Verfügung gestellt und dürfen die Bedarfszuweisungen für die Gemeinde Hollenstein an der Ybbs nicht schmälern! 5. Subventionsvergaben an Vereine Für Vereine und die Freiw. Feuerwehr wurden Subventionen beschlossen. Ich danke allen Vereinen und Institutionen für die geleistete Arbeit. 6. Gewerbeförderung (Lehrlingsförderung Hohenlehen) Für einen Fleischerlehrling in der landw. Fachschule Hohenlehen kann nach den bestehenden Richtlinien eine Förderung gewährt werden. 7. Der Mietvertrag für die Gemeindewohnung in Dornleiten 78 Top 1 für Frau Stefanie Hochauer wurde einstimmig beschlossen. 8. Die Darlehensaufnahmen für Gemeinde - Abwasserbeseitigungsanlage Bauabschnitt 08 (Königsberg/Lussgasse/ Kindergarten) und LKV Kleinkraftwerk Schreybach wurden einstimmig beschlossen. 9. Der Vertrag mit Öffentlichem Wassergut (Einleitung Überwasser beim Neugebäude aus Wasserversorgungsanlage Wenten Bauabschnitt 02) wurde einstimmig genehmigt. Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 10. Dezember 2008 in der Fachschule Unterleiten statt! BAUARBEITEN IN DER GEMEINDE

4 In den letzten Wochen konnten zahlreiche Bauarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden: Die Krenngrabenbrücke in Kleinhollenstein wurde asphaltiert und ist somit fertig gestellt. Die Straße wurde nun provisorisch für den Verkehr freigegeben. Saniert wurde auch der Hochwasserschaden im Bereich des Anwesens Gauss. Abgeschlossen sind auch die Bauarbeiten im Bereich Lussgasse/Sagmeistersiedlung. Der generalsanierte Güterweg Großkoth wurde fertig gestellt und konnte den Interessenten übergeben werden. Bgm. LAbg. Ing. Franz Gratzer bedankte sich bei der Güterwegebauabteilung und bei den Interessenten für die vorbildliche Zusammenarbeit. Hofrat DI Stierschneider erwähnte in diesem Zusammenhang den hohen Ausbaugrad des Güterwegenetzes in Hollenstein an der Ybbs. Mein besonderer Dank gilt allen Anrainern entlang der Baustellen bzw. entlang den Umleitungsstrecken für ihr Verständnis und für ihre Geduld! OGA DIGITALES FERNSEHEN Die Ortsgemeinschaftsantennenanlage ist wieder um einige Programme erweitert bzw. sind einige Programme verbessert worden. Seit anfangs November ist es möglich, die Programme des ORF und TW1 mit Hilfe eines Receivers digital zu empfangen. Vier der dreizehn verschlüsselten Programme, nämlich ORF 1, ORF 2 NÖ, ORF 2 OÖ und ATV+ werden in unserer Talstation entschlüsselt und für die Teilnehmer unserer Ortsgemeinschaftsantennenanlage frei übertragen. D.h. sie benötigen keine zusätzliche ORF-Karte der GIS GmbH. Die Ortsgemeinschaftsantennenanlage überträgt mittlerweile 55 digitale Fernsehprogramme und 17 digitale Radioprogramme. Eine vollständige Programmliste liegt der Gemeindemitteilung bei. INFO! Durch die Installation eines digitalen Kabelreceivers und Nutzung des digitalen Angebotes entstehen Ihnen keine zusätzlichen Gebühren. INFO! Im Anhang finden Sie eine neue Programmliste! GESUNDE GEMEINDE - VORTRAG

5 HOMEPAGE DER GEMEINDE Die Homepage der Gemeinde Hollenstein an der Ybbs wurde um folgende Module erweitert: Bauen & Wohnen und Grundstücke & Immobilien Sie haben hier die Möglichkeit, einen Baugrund, eine Wohnung etc. zum Verkauf anzubieten oder danach zu suchen. Übermitteln Sie einfach einen entsprechenden Text an das Gemeindeamt und das Objekt kann in der Homepage veröffentlicht werden! Ortsplan Digitale Ortspläne: Es stehen 3 Kartenwerke zur Verfügung: Gemeinde Basiskarte (Google) In der Grundkarte können Sie unter Suchen entweder nach Adressen oder interessanten Punkten in verschiedenen Themen (Freizeit, Tourismus, Öffentliche Dienste, Behörden und so weiter) und Kategorien (Bahnhof, Gastronomie, Schule usw.) suchen. Das Suchergebnis wird im Plan markiert. Falls Sie etwas suchen, das noch nicht erfasst ist, senden Sie uns eine , damit wir die fehlende Kategorie aufnehmen können. Kataster - Grundstücksverzeichnis Im Katasterplan können Sie nach der Adresse oder nach einer Grundstücksnummer suchen. Die gewünschte Liegenschaft wird Ihnen im Plan angezeigt. Orthofotos - Luftbildaufnahmen Sie können eine Luftbildaufnahme ebenfalls nach Eingabe der Adresse oder Grundstücksnummer aufrufen. VORTRAG LEBEN MIT DEMENZ

6 Am 9. Dezember um Uhr findet im Göstlingerhof in 3345 Göstling an der Ybbs ein Vortrag zum Thema Demenz statt: Leben mit Demenz Die Menschen in Europa werden immer älter, das ist eigentlich eine gute Nachricht. Damit einher geht aber auch eine starke Zunahme demenzieller Erkrankungen mit allen komplexen Auswirkungen, die diese Erkrankungen für die Betroffenen und ihre Umwelt haben. Das Ziel der Initiative Leben mit Demenz ist es, die Öffentlichkeit für das Thema Demenzerkrankungen zu sensibilisieren. Möglichst viele Menschen in Österreich sollen in den nächsten Monaten die Chance haben, mit dem Begriff Demenz ein konkretes Krankheitsbild zu verbinden. Betroffene und ihre Familien sollen ihre Scham und Scheu überwinden und erleben, dass über das Thema reden zu können schon ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist. Schrittweise kann sich dann auch die gesamte Lebenssituation verbessern. VOLKSHILFE Niederösterreich - SERVICE MENSCH GmbH ANGEBOTE IM TOURISMUSBÜRO Im Tourismusbüro, Dorf 3 sind von Mo Fr von Uhr (Tel.: 07445/20904 oder 07445/218-21) Bücher und Naturparkspezialitäten erhältlich: BÜCHER Entlang der Eisenstraße v. Prof. Reinhard Fahrengruber 24,90 Aus dem Feuer geboren Geschmiedete Objekte im Kulturpark Eisenstraße 18,50 Kleinod am Wegrand 18,00 Bauernjahr Mundartepos v. Fritz Simhandl 17,50 Mostviertler Vierzeiler & Gstanzln v. Buchabauer Erich Stöger 18,00 Sagen aus dem Mostviertel Band 1 und Band 2 à 17,00 Franz Streicher Ein Leben für die Musik 19,80 Resi Schölnhammer Gedichte aus der Eisenwurzen 9,50 Der Bezirk Amstetten und seine Gemeinden 25,00 NATURPARKSPEZIALITÄTEN Honig und div. Honigprodukte von Anton Jagersberger Obstbrände und Liköre von der LFS Hohenlehen Naturparkschokolade von der Konditorei Schwarzlmüller

7 Veranstaltungen n im Dezember Nov. ab Uhr Hollensteiner Advent mit den Bäuerinnen, Pfadfindern, Weltladen Waidhofen, 3. Hauptschule, Hollensteiner Volksmusikanten, Chor der Volksschule Uhr Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung 29. Nov Uhr Adventmarkt Pfadfinder und Weltladen am Dorfplatz Uhr Feierstunde bei der Felsenkrippe 5. Dez. Schilifte in Betrieb (wenn es die Schneelage erlaubt) 6. Dez Uhr Nikolauskirtag 6. Dez Uhr Krampusrummel 21.Dez Uhr Wintersonnenwende-Feier auf der Glöckler-Leit n 26.Dez Uhr Weihnachtskonzert des Musikverein Hollenstein 28.Dez. ab Uhr Schneeschuhopening im Naturpark 30.Dez. ab Uhr Glücksbringerschmieden im Treffenguthammer ab Uhr Fackelwanderung beim Treffenguthammer 31.Dez. ab Uhr Fackellauf in der Wurnau Ihr Bürgermeister Offenlegung: Die Gemeindemitteilungen sind Information an die Hollensteiner Bevölkerung über kommunale Angelegenheiten aus der Sicht der Verwaltung und des Gemeinderates, sowie div. Organisationen zur Förderung des gemeinschaftlichen Trachtens der Bevölkerung. Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: Gemeinde Hollenstein Für den Inhalt verantwortlich: LAbg. Bgm. Ing. Franz Gratzer; Druck: Eigenvervielfältigung, Auflage 780 Stk.; Offizielles u. amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde; Sprechstunden des Bürgermeisters: Mittwoch von Uhr, oder nach Vereinbarung

8

HEIZKOSTENZUSCHUSS 2015/2016

HEIZKOSTENZUSCHUSS 2015/2016 Amtliche Nachrichten zugestellt durch Post.at Liebe Hollensteinerinnen und Hollensteiner! Geschätzte Gäste! Gemeindemitteilungen Nr. 12/2015 13. November 2015 Heizkostenzuschuss Grün und Strauchschnitt

Mehr

Liebe Hollensteinerinnen und Hollensteiner!

Liebe Hollensteinerinnen und Hollensteiner! Amtliche Nachrichten zugestellt durch post.at Gemeindemitteilungen Nr. 13/2008 16. Dezember 2008 Aus dem Inhalt : Aus der Gemeinderatssitzung vom 10.12.08 OGAnet - Weihnachtsaktion Feiertagsdienst d. Ärzte

Mehr

AUSZUG AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG

AUSZUG AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG Gemeindemitteilung Nr. 3/2007 2. April 2007 Aus dem Inhalt : Auszug aus der Gemeinderatssitzung Dr. Gottfried Kaiser jun. - Wahlarztpraxis Erfinderpreis Nürnberg Ortsbildpflege Freihalten von Zufahrtsstraßen

Mehr

Marktgemeinde Ardagger

Marktgemeinde Ardagger Marktgemeinde Ardagger Eckdaten: Großgemeinde bestehend aus 4 KG s 3.376 Einwohner/Innen 14 öffentliche Gebäude (inkl. 4 FF-Häuser) Öffentliche Freizeiteinrichtungen, Wasserversorgung und Abwasserversorgung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Weil wir wissen, wie wertvoll die natürlichste Energie der Welt ist. WOHNBAUFÖRDERUNG SOLAR-/WÄRMEPUMPENANLAGEN. Lach dir die Sonne an. 4.

Weil wir wissen, wie wertvoll die natürlichste Energie der Welt ist. WOHNBAUFÖRDERUNG SOLAR-/WÄRMEPUMPENANLAGEN. Lach dir die Sonne an. 4. Weil wir wissen, wie wertvoll die natürlichste Energie der Welt ist. SOLAR-/WÄRMEPUMPENANLAGEN Lach dir die Sonne an 4. Auflage Gültig ab 1. 1. 2006 SOLAR-/WÄRMEPUMPENANLAGEN inhalt Vorwort 3 Einleitung

Mehr

MARKTGEMEINDE Klein-Pöchlarn 3660 Klein-Pöchlarn, Artstettner Straße 7, Tel /8300, Fax DW 20

MARKTGEMEINDE Klein-Pöchlarn 3660 Klein-Pöchlarn, Artstettner Straße 7, Tel /8300, Fax DW 20 MARKTGEMEINDE Klein-Pöchlarn 3660 Klein-Pöchlarn, Artstettner Straße 7, Tel. 07413/8300, Fax DW 20 Förderungsrichtlinien für ENERGIESPARENDE MASSNAHMEN Ziel der Förderungsmaßnahmen 1. Verbesserung der

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Ich ersuche um Zuerkennung einer Förderung für

Ich ersuche um Zuerkennung einer Förderung für - 1 - ANTRAGSFORMULAR SOLAR-, WÄRMEPUMPEN- bzw. PHOTOVOLTAIKANLAGEN An die Marktgemeinde Strasshof a. d. Nordbahn Bahnhofstraße 22 2231 Strasshof a. d. Nordbahn Ich ersuche um Zuerkennung einer Förderung

Mehr

A N S U C H E N. für Maßnahmen zur nachträglichen Wärmedämmung an Gebäuden *)

A N S U C H E N. für Maßnahmen zur nachträglichen Wärmedämmung an Gebäuden *) Beilage 4 An die Name der Gemeinde Adresse A N S U C H E N um Zuerkennung eines Zuschusses für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Zusatzheizung*) für den Einbau einer Biomasseheizung oder Fernwärmeanschluss*)

Mehr

GEMEINDE KÖSTENDORF 5203 Köstendorf, Kirchenstraße Nr. 5, Tel.: , Fax:

GEMEINDE KÖSTENDORF 5203 Köstendorf, Kirchenstraße Nr. 5, Tel.: , Fax: GEMEINDE KÖSTENDORF 5203 Köstendorf, Kirchenstraße Nr. 5, Tel.: 06216-5313, Fax: 06216-5313-10 Förderungsrichtlinien für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz Sanierungsförderung Ziel der Förderungsmaßnahmen

Mehr

SOLARANLAGE zur Warmwasserbereitung und/oder für Beheizung

SOLARANLAGE zur Warmwasserbereitung und/oder für Beheizung Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement Planung, Technik und Umwelt Abt. Umweltmanagement Hauptstraße 1-5 Neues Rathaus A-4041 Linz Für Rückfragen: Tel: +43 (0)732/7070-3973 Fax: +43 (0)732/7070-543973

Mehr

Richtlinien. Energie- und Klimaschutz-Förderungen in der Stadtgemeinde Pöchlarn. Gültig für Beschlossen im Gemeinderat am

Richtlinien. Energie- und Klimaschutz-Förderungen in der Stadtgemeinde Pöchlarn. Gültig für Beschlossen im Gemeinderat am Stadtgemeinde Pöchlarn Regensburgerstr. 11 3380 Pöchlarn www.poechlarn.at Richtlinien Energie- und Klimaschutz-Förderungen in der Stadtgemeinde Pöchlarn Gültig für 2011 Beschlossen im Gemeinderat am 28.10.2010

Mehr

GEMEINDE Schleedorf Dorf Schleedorf Tel: 06216/

GEMEINDE Schleedorf Dorf Schleedorf Tel: 06216/ GEMEINDE Schleedorf Dorf 1 5205 Schleedorf Tel: 06216/4100 E-Mail: office@schleedorf.at Förderungsrichtlinien für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz Sanierungsförderung Ziel der Förderungsmaßnahmen

Mehr

Österreich - Tarifförderung (OeMAG) 2. Ökostromgesetznovelle KLIEN Investitionsförderung (2009)

Österreich - Tarifförderung (OeMAG) 2. Ökostromgesetznovelle KLIEN Investitionsförderung (2009) Österreich - Tarifförderung (OeMAG) 2. Ökostromgesetznovelle 2008 - KLIEN Investitionsförderung (2009) Niederösterreich - Investitionsförderung NÖ Gemeinden (unterschiedliche Förderungen - am Gemeindeamt

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

HACKSCHNITZEL- und PELLETSHEIZUNGSANLAGEN mit automatischer Brennstoffzufuhr der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya

HACKSCHNITZEL- und PELLETSHEIZUNGSANLAGEN mit automatischer Brennstoffzufuhr der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya RICHTLINIENN ÜBER DIE DIREKTFÖRDERUNG VON HACKSCHNITZEL- und PELLETSHEIZUNGSANLAGEN mit automatischer Brennstoffzufuhr der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya I.) Allgemeine Bestimmungen 1. Die Stadtgemeinde

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER. Für den Inhalt verantwortlich: Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 05/2016

AMTLICHE MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER. Für den Inhalt verantwortlich: Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 05/2016 AMTLICHE MITTEILUNG LUNZ AM SEE Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 05/2016 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: Marktgemeinde Lunz am See, Amonstr. 16. Eigendruck, Auflage 930 Stück.

Mehr

AUSZUG AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG

AUSZUG AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG Gemeindemitteilungen Nr. 1/2012 17. Jänner 2012 Aus dem Inhalt: Aus dem Gemeinderat Feuerbeschau Räumung der Gehsteige AKNÖ Familien- Wintersporttage 40 Jahre Königsberglifte Kindergarteneinschreibung

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Förderrichtlinien für umweltrelevante Investitionen

Förderrichtlinien für umweltrelevante Investitionen Gemeinde Muckendorf-Wipfing Verwaltungs-Bezirk: Tulln Land Niederösterreich 2011-01-02 Förderrichtlinien für umweltrelevante Investitionen 1 Ziel der Förderungsmaßnahmen 1. Verbesserung der Umweltsituation

Mehr

Richtlinien für die Vergabe von nicht rückzahlbaren Investitionszuschüssen für umweltrelevante Investitionen: ZIELSETZUNG:

Richtlinien für die Vergabe von nicht rückzahlbaren Investitionszuschüssen für umweltrelevante Investitionen: ZIELSETZUNG: Richtlinien für die Vergabe von nicht rückzahlbaren Investitionszuschüssen für umweltrelevante Investitionen: ZIELSETZUNG: Durch die Gewährung von nicht rückzahlbaren Investitionszuschüssen sollen Maßnahmen

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! zugestellt durch Post.at Ausgabe 62 November 2009 GEMEINDE-NACHRICHTEN der Frauenrunde Telfes am Samstag, den 28. November 2009 von 9.00 16.00 Uhr im Widum Telfes

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

GEMEINDEAMT TADTEN Tadten, Obere Hauptstraße 1. Auszug aus der K U N D M A C H U N G der Gemeinderatsbeschlüsse vom 19.

GEMEINDEAMT TADTEN Tadten, Obere Hauptstraße 1. Auszug aus der K U N D M A C H U N G der Gemeinderatsbeschlüsse vom 19. GEMEINDEAMT TADTEN 7162 Tadten, Obere Hauptstraße 1 Tadten, am 20.12.2017 Auszug aus der K U N D M A C H U N G der Gemeinderatsbeschlüsse vom 19. Dezember 2017 1. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Förderrichtlinien für umweltrelevante Investitionen

Förderrichtlinien für umweltrelevante Investitionen Gemeinde Muckendorf-Wipfing Verwaltungs-Bezirk: Tulln Land Niederösterreich 2012-01-01 Förderrichtlinien für umweltrelevante Investitionen 1 Ziel der Förderungsmaßnahmen 1. Verbesserung der Umweltsituation

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Energie- und Klimaschutz-Förderungen in Tullnerbach A N S U C H E N. für den Einbau einer Biomasseheizung oder Fernwärmeanschluss*)

Energie- und Klimaschutz-Förderungen in Tullnerbach A N S U C H E N. für den Einbau einer Biomasseheizung oder Fernwärmeanschluss*) An die Marktgemeinde Tullnerbach Hauptstraße 47 3013 Tullnerbach A N S U C H E N um Zuerkennung eines Zuschusses für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Zusatzheizung*) für den Einbau einer Biomasseheizung

Mehr

Richtlinien. zur Förderung von Familienheimen und. familiengerechten Eigentumswohnungen. Förderprogramm. Baukindergeld

Richtlinien. zur Förderung von Familienheimen und. familiengerechten Eigentumswohnungen. Förderprogramm. Baukindergeld Richtlinien zur Förderung von Familienheimen und familiengerechten Eigentumswohnungen Förderprogramm Baukindergeld Fassung vom 27.07.2009 zuletzt geändert am 24.10.2011 2 Vorbemerkungen Prognosen zur demografischen

Mehr

Leopoldsdorf im Marchfelde Rathausplatz 3, 2285 Leopoldsdorf im Marchfelde, Tel.: 02216/2216, Fax DW: 22

Leopoldsdorf im Marchfelde Rathausplatz 3, 2285 Leopoldsdorf im Marchfelde, Tel.: 02216/2216, Fax DW: 22 Rathausplatz 3, 2285, Tel.: 02216/2216, Fax DW: 22 An die Marktgemeinde Leopoldsdorf Rathausplatz 3 2285 ANSUCHEN um Zuerkennung einer FÖRDERUNG durch die Marktgemeinde LEOPOLDSDORF für die Umsetzung der

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Amtliche Mitteilung GEMEINDENACHRICHTEN

Amtliche Mitteilung GEMEINDENACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at GEMEINDENACHRICHTEN April 2014 Nr. 2/2014 Über ausgezeichneten Besuch und beste Stimmung konnten sich Obmann Gerhard Wisbauer und sein Team

Mehr

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL Maria alm DIENTEN Mühlbach Zugestellt durch post.at DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL ADVENT AM HOCHKÖNIG www.hochkoenig.at 25.11. bis 24.12.2016 - Advent Ski-Roas auf den Skihütten - Wallfahrt-Advent

Mehr

Geiersthaler Baukindergeld

Geiersthaler Baukindergeld Geiersthaler Baukindergeld die familienfreundliche Adresse Richtlinien zur Förderung von selbst genutztem Wohneigentum in der Gemeinde Geiersthal Die Gemeinde Geiersthal als familienfreundliche Gemeinde

Mehr

A N S U C H E N. für den Einbau von Wärmepumpen zur Warmwasserbereitung und Raumheizung *)

A N S U C H E N. für den Einbau von Wärmepumpen zur Warmwasserbereitung und Raumheizung *) An die Brucker Bundesstraße 2 5700 Zell am See um Zuerkennung einer Förderung A N S U C H E N für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und/oder Zusatzheizung *) für den Einbau einer Biomasseheizung *)

Mehr

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Mag. Markus Kubina Dezember 2016

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Mag. Markus Kubina Dezember 2016 AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Umwelt- und Energierecht 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Beilagen RU4-EEA-16397/001-2016 Kennzeichen (bei

Mehr

Förderungsrichtlinien ENERGIESPARENDE MASSNAHMEN

Förderungsrichtlinien ENERGIESPARENDE MASSNAHMEN Gemeinde Hausleiten 3464 Hausleiten, Kremser Straße 16 Tel.: 02265-7267 Fax 02265-726720 www.hausleiten.gv.at gemeinde@hausleiten.gv.at Förderungsrichtlinien für ENERGIESPARENDE MASSNAHMEN Ziel der Förderungsmaßnahmen

Mehr

Förderung für Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauches in der Gemeinde Elsbethen

Förderung für Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauches in der Gemeinde Elsbethen Pfarrweg 6, 5061 Elsbethen - 0662/623428; FaxNr. 0662/627942 - e-mail: post@elsbethen.salzburg.at Förderung für Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauches in der Gemeinde Elsbethen Die Gemeinde Elsbethen

Mehr

Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen

Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen Stand 1. 4. 2017 SICHERES WOHNEN inhalt Vorwort 3 Förderung Sicheres Wohnen 4 Voraussetzungen

Mehr

Ansuchen um Gemeindeautonome Förderungen von Alternativer Energie

Ansuchen um Gemeindeautonome Förderungen von Alternativer Energie Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz Polit. Bezirk Graz-Umgebung Hauptplatz 1, 8401 Kalsdorf bei Graz Bauamt Tel.: 03135/52551-30, Fax: 03135/52551-33 E-mail: goelles@kalsdorf-graz.at An die Marktgemeinde Kalsdorf

Mehr

Dez. Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr. Schulpark Amstetten

Dez. Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr. Schulpark Amstetten 8.-10. Dez. Freitag: 15-20 Uhr Samstag: 11-20 Uhr Sonntag: 11-18 Uhr Schulpark Amstetten Herzlich Willkommen zum Mostviertler Advent! Von 8. bis 10. Dezember feiert der Mostviertler Advent seine Premiere

Mehr

Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen

Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen Stand 1. 5. 2017 SICHERES WOHNEN inhalt Vorwort 3 Förderung Sicheres Wohnen 4 Voraussetzungen

Mehr

Richtlinie der Ortsgemeinde Laudert zur Unterstützung von Energieeinsparungen vom , geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom

Richtlinie der Ortsgemeinde Laudert zur Unterstützung von Energieeinsparungen vom , geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom Richtlinie der Ortsgemeinde Laudert zur Unterstützung von Energieeinsparungen vom 08.12.2015, geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom 29.03.2016 2 Präambel Die Ortsgemeinde Laudert hat sich zum Ziel gesetzt,

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

Richtlinien zur Anreizförderung von Fassadensanierungen im Aktiven Kernbereich Innenstadt Heppenheim (Förderrichtlinien Fassadensanierungen)

Richtlinien zur Anreizförderung von Fassadensanierungen im Aktiven Kernbereich Innenstadt Heppenheim (Förderrichtlinien Fassadensanierungen) 6.10 1 Richtlinien zur Anreizförderung von Fassadensanierungen im Aktiven Kernbereich Innenstadt Heppenheim (Förderrichtlinien Fassadensanierungen) vom 16.06.2011 hier abgedruckt in der Grundfassung vom

Mehr

INFORMATION GLASFASER KÖNIGSBERG

INFORMATION GLASFASER KÖNIGSBERG Amtliche Nachrichten zugestellt durch Post.at Liebe Hollensteinerinnen und Hollensteiner, liebe Gäste! Gemeindemitteilungen Nr. 1/2017 vom 16. Jänner 2017 Glasfaser Königsberg Öffnungszeiten Königsberglifte

Mehr

ANSUCHEN. Energie- und Klimaschutz-Förderungen in Klein-Pöchlarn. An die. Marktgemeinde Klein-Pöchlarn. Artstettner Straße Klein-Pöchlarn

ANSUCHEN. Energie- und Klimaschutz-Förderungen in Klein-Pöchlarn. An die. Marktgemeinde Klein-Pöchlarn. Artstettner Straße Klein-Pöchlarn An die Marktgemeinde Klein-Pöchlarn Artstettner Straße 7 3660 Klein-Pöchlarn ANSUCHEN um Zuerkennung eines Zuschusses für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Zusatzheizung*) für den Einbau einer Biomasseheizung

Mehr

Marktgemeinde Straßwalchen Bezirk Salzburg-Umgebung - Land Salzburg 5204 Straßwalchen, Mayburgerplatz 1

Marktgemeinde Straßwalchen Bezirk Salzburg-Umgebung - Land Salzburg 5204 Straßwalchen, Mayburgerplatz 1 Marktgemeinde Straßwalchen Bezirk Salzburg-Umgebung - Land Salzburg 5204 Straßwalchen, Mayburgerplatz 1 Förderungsrichtlinien für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz Sanierungsförderung Ziel

Mehr

FÖRDERUNGSRICHTLINIEN. für

FÖRDERUNGSRICHTLINIEN. für Marktgemeinde Bisamberg 2102 Bisamberg, Hauptstraße 2 Verw. Bezirk: Korneuburg, Land: Niederösterreich 02262/620 00 / DW 18 Fax: 02262/620 00 / DW 30 e-mail: bisamberg@bisamberg.at Homepage: www.bisamberg.at

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Termin: 28. Februar 2010 Wahlzeit: von 7.30 bis Uhr Wahllokal: Gemeindeamt Hollenstein/Ybbs, Walcherbauer 2

Termin: 28. Februar 2010 Wahlzeit: von 7.30 bis Uhr Wahllokal: Gemeindeamt Hollenstein/Ybbs, Walcherbauer 2 Liebe Hollensteinerinnen und Hollensteiner! Geschätzte Gäste! Amtliche Nachrichten zugestellt durch Post.at Gemeindemitteilungen Nr. 2/2010 04. Februar 2010 Aus dem Inhalt: Landwirtschaftskammerwahl Feuerlöscherüberprüfung

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

FAQ, häufig gestellte Fragen. 1. Wie kann ich meinen Förderantrag bei der Burgenländischen Energie Agentur stellen?

FAQ, häufig gestellte Fragen. 1. Wie kann ich meinen Förderantrag bei der Burgenländischen Energie Agentur stellen? FAQ, häufig gestellte Fragen 1. Wie kann ich meinen Förderantrag bei der Burgenländischen Energie Agentur stellen? Der Antrag ist in Original samt allen erforderlichen Unterlagen entweder persönlich abzugeben

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

R i c h t l i n i e der Gemeinde Wiernsheim

R i c h t l i n i e der Gemeinde Wiernsheim R i c h t l i n i e der Gemeinde Wiernsheim für die Gewährung von Zuschüssen bei der Nutzung erneuerbarer Energien und zur Energieeffizienz Der Gemeinderat der Gemeinde Wiernsheim hat im Rahmen seiner

Mehr

N a c h r i c h t e n der Marktgemeinde Asten

N a c h r i c h t e n der Marktgemeinde Asten An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung N a c h r i c h t e n der Marktgemeinde Asten Lfd.Nr. 47/2016 Dezember 2016 BÜRGERMEISTER KARL KOLLINGBAUM BERICHTET ÜBER DIE SITZUNG DES

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

CHRISTKINDLMARKT MIT VIELFALT & GENUSS

CHRISTKINDLMARKT MIT VIELFALT & GENUSS r e k c u r b a kl c ö V t k r a m 8 l d n i D k t s s i r o h C 0 N 3. 1 z. 20 e 24. i b v. it m ir e p O n-a Bühne CHRISTKINDLMARKT MIT VIELFALT & GENUSS Christkindlmarkt Highlights ERÖFFNUNG FREITAG,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Tanzen macht schlau!

Tanzen macht schlau! treffpunkt: TANZ Tanzen erfrischt die Seele und macht Spaß die etwas andere Art zu tanzen Beim treffpunkt: TANZ kommen Menschen zusammen, die Freude an Bewegung, Musik und Geselligkeit haben. Es ist kein

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

Energieeffizienz und Klimabündniszuschuss

Energieeffizienz und Klimabündniszuschuss Förderrichtlinien Marktgemeinde Böheimkirchen 2019 Gemäß GR-Beschluss v. 26.11.2018. Gültig 1.1.2019 bis 31.12. 2020. Energieeffizienz und Klimabündniszuschuss Sanierung von Häusern älter als 10 Jahre.

Mehr

Richtlinien zur Förderung der Musikvereine durch die Stadt Freiburg i. Br. vom 15. März 2005 in der Fassung vom 5. April 2011

Richtlinien zur Förderung der Musikvereine durch die Stadt Freiburg i. Br. vom 15. März 2005 in der Fassung vom 5. April 2011 Richtlinien zur Förderung der Musikvereine durch die Stadt Freiburg i. Br. 18.4 vom 15. März 2005 in der Fassung vom 5. April 2011 "Die Stadt ist eine Lebensform, in der sich Kultur und Gesellschaft begegnen

Mehr

7EIL WIR WISSEN 7/(."!5&d2$%25.' 3/,!2,ACH uflage A 7/(."!5&d2$%25.' ,ACH uflage A uflage A

7EIL WIR WISSEN 7/(.!5&d2$%25.' 3/,!2,ACH uflage A 7/(.!5&d2$%25.' ,ACH uflage A uflage A 6. Auflage SOLAR-/WÄRMEPUMPEN-/PHOTOVOLTAIKANLAGEN inhalt Vorwort 3 Einleitung 4 Voraussetzungen 8 Antrag 9 Antragsteller 9 Förderungsantrag 9 Zusicherung und Auszahlung 11 Kontakt 12 Ein Hinweis zur Gleichstellung

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

R I C H T L I N I E der Ortsgemeinde Kappel zur Förderung von energetischen Maßnahmen

R I C H T L I N I E der Ortsgemeinde Kappel zur Förderung von energetischen Maßnahmen R I C H T L I N I E der Ortsgemeinde Kappel zur Förderung von energetischen Maßnahmen Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Kappel hat am 11.Januar 2016 nachfolgende Richtlinie beschlossen: 1 1 Zweck der Förderung

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN An einen Haushalt! Österr.Post AG Info.Post-Entgelt bezahlt Antiesenhofen, 9. Dezember 2008 AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN Inhalt: Heizkostenzuschuss Schuleintritt u. Schulveranstaltungen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Antrag Gemeindeförderung Kostenbeitrag Kindergarten

Antrag Gemeindeförderung Kostenbeitrag Kindergarten Antrag Gemeindeförderung Kostenbeitrag Kindergarten Familien- und Vorname des Kindes: Geburtsdatum: Familien- und Vorname der Eltern (Erziehungsberechtigen): Geburtsdatum: Adresse des Hauptwohnsitzes:

Mehr

Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ried

Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ried Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ried A Allgemeine Förderungsgrundsätze 1. Zweck der Förderung Durch die Gewährung der Zuwendungen fördert die Gemeinde Ried den Breiten und Leistungssport und unterstützt

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.2/2010 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Konstituierende Sitzung

Mehr

Marktgemeinde Warth. GR-Sitzung am TOP 14) Bericht Energie- und Umweltgemeinderat

Marktgemeinde Warth. GR-Sitzung am TOP 14) Bericht Energie- und Umweltgemeinderat Marktgemeinde Warth Umweltgemeinderat und Energiegemeinderat Josef Kerschbaumer 2831 Warth Kirchau, Bachgasse 5 Tel. 02629/2539 oder 0699/12421593 Email: gabl.warth@aon.at Warth, 29.02.2016 GR-Sitzung

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN

Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN 8. Auflage Stand 1. 11. 2014 SICHERES WOHNEN inhalt Vorwort 3 Einleitung 4 Voraussetzungen 5 Antrag 6 Antragstellende Person

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement

Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement Planung, Technik und Umwelt Abt. Umweltmanagement Hauptstraße 1-5 Neues Rathaus A-4041 Linz Für Rückfragen: Tel: +43 (0)732/7070-3973 Fax: +43 (0)732/7070-543973

Mehr

A N S U C H E N. zur Gewährung einer Wohnbeihilfe gemäß Gemeinderatsbeschluss vom

A N S U C H E N. zur Gewährung einer Wohnbeihilfe gemäß Gemeinderatsbeschluss vom An die Stadtgemeinde Klosterneuburg GA I/3 Sozialamt Eingangsstempel: Heißlergasse 5 3400 Klosterneuburg Tel.: 02243/444/224 A N S U C H E N zur Gewährung einer Wohnbeihilfe gemäß Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Förderantrag: energiesparende Maßnahmen in der Stadtgemeinde Baden A N S U C H E N

Förderantrag: energiesparende Maßnahmen in der Stadtgemeinde Baden A N S U C H E N An die Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 2500 Baden A N S U C H E N um Zuerkennung eines Zuschusses für Solaranlagen zur Beheizung und Warmwasserbereitung für Photovoltaikanlagen für einen Fernwärmeanschluss

Mehr

Förderungen Photovoltaik für Gemeinden und Betriebe. DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ

Förderungen Photovoltaik für Gemeinden und Betriebe. DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ Förderungen Photovoltaik für Gemeinden und Betriebe DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ Förderungen im Überblick Tarifförderung gem. Ökostromgesetz NÖ Schul- und Kindergartenfonds NÖ Wasserwirtschaftsfonds

Mehr

Advent. in kronstorf. Zugestellt durch Post.at

Advent. in kronstorf. Zugestellt durch Post.at Advent in kronstorf Zugestellt durch Post.at Liebe Kronstorferinnen und Kronstorfer! vorwort Advent - die Zeit der Vorbereitung der Ankunft des Herren. Mit Advent und der Weihnachtszeit verbinden wir die

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 14. August 2017 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Anleitung Anzeige online stellen

Anleitung Anzeige online stellen Vielen Dank für Ihr Interesse. Das Einstellen von Anzeigen ist kostenlos. Es fallen auch keine versteckten Kosten für Sie an, denn die Kosten übernimmt Ihre Gemeinde für Sie! Warum registrieren? Wir wollen

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Solarstrom- Förderungen

Solarstrom- Förderungen Solarstrom- Förderungen Renate Brandner-Weiß Energieagentur der Regionen Inhalt Kurzvorstellung Energieagentur Fördermöglichkeiten Solarstrom Energieagentur der Regionen 1998 gegründet Verein mit Gemeinden

Mehr

Förderungsrichtlinien für ENERGIESPARENDE und EMISSIONSMINDERNDE MASSNAHMEN

Förderungsrichtlinien für ENERGIESPARENDE und EMISSIONSMINDERNDE MASSNAHMEN Marktgemeinde Biedermannsdorf Ortsstraße 46 A-2362 Biedermannsdorf polit. Bezirk Mödling, NÖ Tel. +43-2236-71131 Fax +43-2236-71131-85 Förderungsrichtlinien für ENERGIESPARENDE und EMISSIONSMINDERNDE MASSNAHMEN

Mehr