AUSZUG AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSZUG AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG"

Transkript

1 Gemeindemitteilung Nr. 3/ April 2007 Aus dem Inhalt : Auszug aus der Gemeinderatssitzung Dr. Gottfried Kaiser jun. - Wahlarztpraxis Erfinderpreis Nürnberg Ortsbildpflege Freihalten von Zufahrtsstraßen und Wegen Beilage: Forum Umwelt AUSZUG AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG vom 26. März 2007 Auszug aus der TAGESORDNUNG - Bericht des Prüfungsausschusses - Rechnungsabschluss einige Darlehensaufnahmen - Finanzielle Angelegenheiten - Berichte des Ausschusses für Bauangelegenheiten - Beschluss des Abwasserplanes - Bericht des Ausschusses für Wirtschaft/ Tourismus/ Raumplanung - Gewerbeförderung (Lehrlingsförderung) Fa. Steinbacher & Sohn Fa. Harald Forstenlechner - Bericht des Ausschusses für Jugend/Kultur/Soziales/Vereine/ Gesundheit - Bericht des Ausschusses für Umwelt/Landwirtschaft - diverse Mietverträge für Gemeindewohnungen Einige Daten aus dem Ordentlichen Haushalt Der Ordentliche Haushalt schließt mit einer Gesamtsumme von ,02 sowohl bei den Einnahmen als auch bei den Ausgaben. Das bedeutet eine Steigerung von 4,88 % gegenüber dem Vorjahr. Einige interessante Zahlen aus dem Ordentlichen Haushalt: Die Kosten für den Winterdienst betrugen im Rechnungsjahr ,--. Diese Kosten fielen in den Monaten Jänner bis März 2006 an. Für die Freiwillige Feuerwehr wurde ein Betrag von aufgewendet (direkte Subventionen, Darlehensrückzahlungen und Zinsendienst für Feuerwehrhausbau). Ausgaben für die Volksschule ,-- Ausgaben für die Hauptschule ,-- Ausgaben für den Kindergarten ,-- Zum Außerordentlichen Haushalt Rathaus Im Rathaus wurde ein Treppenlift für die Arztordination montiert.

2 Gemeindestraßenbau: - Die Auffahrt Krenlehenfeld wurde fertig gestellt (Beschilderungssystem, Straßenbeleuchtung und Müllsammelstelle) - Rettensteiner bis Sauna: Fertigstellung der Straßenbeleuchtung - Geländer- und Straßensanierung der Unterbrunnerbrücke Durch Katastrophenereignisse (Unwetter, Hochwasser und Felssturz) ergaben sich viele unvorhergesehene Belastungen. Hervorzuheben sind: Straßenbau bzw. Unwettersanierung zwischen der Siedlung Saimannslehen und Kleinhollenstein Felssturz am Eschenweg Unwettersanierung Alte Saurüsselstraße Unwettersanierung Sandgrabenstraße Unwettersanierung bei Gauß Unwettersanierung Brücke Steinbachquelle Vorhaben Güterwege: Für den Güterwegebau wurde im Jahr 2006 ein Betrag von ,-- aufgewendet (vorwiegend Asphaltierungsarbeiten am Güterweg Dörrgrabenweg). Naturpark: Die Ausgaben für den Naturpark betrugen 3.500,-- (Eigenleistungen der Gemeindearbeiter). Wasserleitungsbau: Insgesamt wurden für den Gemeindewasserleitungsbau ,-- ausgegeben. Der überwiegende Teil wurde für die Behebung des Hochwasserschadens bei der Ybbsquerung zwischen den Siedlungen Saimannslehen und Langfeld aufgewendet. Der Schaden wird zur Gänze aus dem Wasserwirtschaftsfonds abgedeckt, die Mittel werden jedoch frühestens im Jahr 2007 angewiesen. Abwasserbeseitigung: Kanalverlegearbeiten bei der Landesstraße (Oberflächenkanal) Sanierungsarbeiten nach Hochwasser (Kleinhollenstein, Betriebsgebiet Wieden) Die Ausgaben für den Kanal betrugen im Jahr 2006 insgesamt ,--. Für die Sanierungen erhalten wir Mittel aus dem Wasserwirtschaftsfond. Althaussanierung Dornleiten 92 und 112 (Hammerhäuser II und III): Die thermische Generalsanierung des Wohnhauses Dornleiten 92 kostete ,--, die Dachsanierung beim Wohnhaus Dornleiten ,--. Beide Vorhaben werden jeweils durch einen Althaussanierungskredit bzw. bei Dornleiten 112 teilweise durch Eigenmittel (Reparaturfonds) abgedeckt. Finanzielle Angelegenheiten Die Gemeinde Hollenstein an der Ybbs überlegt einige Gemeindeimmobilien (z.b. das Rathaus) über eine eigene Gesellschaft zu bewirtschaften. Die Raiffeisen-Landesbank wurde beauftragt, eine Grobanalyse durchzuführen, um zu ermitteln, welche Vorteile aus einer solchen Bewirtschaftung erzielt werden können.

3 Bauausschuss Folgende Arbeiten werden durchgeführt: Straßenbauarbeiten Bei der Badstraße zwischen Altem und Neuem Bad, sowie im Bereich Gauß und zwischen der Siedlung Saimannslehen und Kleinhollenstein wird die Fahrbahn asphaltiert. Reparatur Zaun Kindergarten Sandgrabenstrasse Diverse Sanierungsmaßnahmen bei der Sandgrabenstraße z.b. Räumen des Sandgrabens, Entwässerungsarbeiten am Sandgraben im Bereich des Forsthauses, Verlegung und Sanierung der Straße im Bereich Legoner, Sanierung der Kampenbrücke. Promau Kabelungen Die bestehende 20 kv Leitung wird von der WienEnergie AG vom KW Schreybach bis in den Sandgraben verkabelt. Über Betreiben der Gemeinde Hollenstein an der Ybbs wird auch im Bereich der Kleinen Promau die Hochspannungsleitung durch ein Erdkabel ersetzt. Bei dieser Gelegenheit wird für die Kleine Promau ein Stromanschluss hergestellt. Wasserversorgung Behebung von Wasserrohrbrüchen bzw. Sanierung von schadhaften Hydranten bei der Tankstelle Streicher und beim Verbindungsweg Kindergarten/Dr. Sheikh. Beschluss des Abwasserplanes Der Abwasserplan wurde nun fertig gestellt und im Gemeinderat beschlossen. Ausschuss für Tourismus und Raumplanung Tourismusverein - Tourismusverband Um eine effektivere touristische Vermarktung zu erzielen, soll ein Tourismusverband gegründet werden, der vordergründig von den Funktionären des Tourismusvereines betrieben und von der Gemeinde und den einheimischen Wirtschaftsbetrieben unterstützt wird. Ybbstalbahn - 7 Tage 7 Gemeinden Ybbstalbahn: Die Anrainergemeinden haben sich zu einer Projektgruppe zusammengeschlossen, um die Ybbstalbahn touristisch zu vermarkten. 7 Gemeinden erstellen jeweils für 7 Tage ein Programm. Mittwoch ist Hollenstein-Tag an diesem Tag kann zu einem günstigen Preis mit dem Zug nach Hollenstein gefahren werden. Angeboten werden eventuell Naturparkführungen und Schauschmieden beim Treffenguthammer. Weitere Themen des Ausschusses Bericht Tourismusbüro Naturparkangelegenheiten Wanderwege - Beschilderungen Ybbstalradweg Gewerbeförderung Die Fa. Steinbacher & Sohn und die Firma Harald Forstenlechner erhalten eine Lehrlingsförderung im Rahmen der Richtlinien zur Gewerbeförderung.

4 Bericht Ausschuss Jugend, Kultur, Soziales, Gesundheit und Vereine Eröffnung - "Betreutes Wohnen" und Volkshilfebüro: Die Sozialstation der Volkshilfe Hollenstein und die Räumlichkeiten für Betreutes Wohnen wurden am 9. März 2007 ihren Bestimmungen übergeben. Drei der vier Wohnungen sind bereits vergeben. Vernissage Helga Jagersberger im Tourismusbüro: Die Ausstellung der Kohle- und Acrylbilder endet am 6. April Die Kunstwerke können während der Öffnungszeiten des Tourismusbüros besichtigt werden. Musikschule: Im Juni ist ein Vorspielabend der Schüler vorgesehen. Über die Vergabe der Stunden für 2007/08 müssen Richtlinien erarbeitet werden. (Anmeldung, Stundenaufteilung, Instrumente,...) Geplante Veranstaltungen 2007: Für und sind Kulturveranstaltungen in Vorbereitung Gesunde Gemeinde Das Vorsorgepaket vom Land NÖ der Aktion tut gut wurde vorgestellt. Ausschuss Umwelt/Landwirtschaft Die Güterwege Dörrgrabenweg und Klein-Koth konnten in ein Bauprogramm der Güterwegbauabteilung des Landes Niederösterreich aufgenommen werden. Die Förderhöhe dafür beträgt 60 %. Trotzdem stellen diese Sanierungen eine erhebliche Belastung für die Gemeinde dar. Deswegen muss nochmals über eine Sonderfinanzierung für die Gemeinde mit dem Land NÖ verhandelt werden. - Am 17. April 2007 findet in St. Pölten eine Informationsveranstaltung zum Thema Photovoltaik statt. - Der Bauernbund hat in der landw. Fachschule Unterleiten zu den Themenschwerpunkten "Regionalität, Frische, Kennzeichnung der Lebensmittel (AMA Zeichen beachten), CO2 Belastung der Umwelt durch lange Transportwege, eine Informationsveranstaltung abgehalten. Bei der anschließenden Genussjause konnten dann alle regionalen Produkte von unseren Nahversorgern und Bauern verkostet werden. Eine solche Veranstaltung soll nochmals für einen größeren Personenkreis angeboten werden. DR. GOTTFRIED KAISER JUN. Herr Dr. Gottfried Kaiser jun. freut sich bekannt geben zu können, dass er seit Jänner 2007 als Wahlzahnarzt aller Krankenkassen und Vertretungszahnarzt in der Ordination seines Vaters (Dorf 206) tätig ist. Weitere Informationen und Terminvereinbarungen unter Telefonnummer 07445/328.

5 ERFINDERPREIS HERWIG DÜRNBERGER Niederösterreicher (Ybbstaler) holt Gold bei Internationaler Erfindermesse in Nürnberg (größte Erfindermesse der Welt, IENA Nürnberg), so lautete die Überschrift einer Regionalzeitung. Herwig Dürnberger aus Hollenstein/Ybbs stellte von November seine Erfindung Transportwagen für flächige Güter od. zum Möbeltransport aus. Auf diesen Transportwagen hat er ein weltweites Patent angemeldet. Auf Grund der sehr guten Präsentation am Messestand und der tollen Erfindung konnte er aus 645 Ausstellern eine Auszeichnung in Gold entgegennehmen. Er nutzte die Möglichkeit, sehr gute internationale Kontakte zu Anwendern und möglichen Lizenznehmern zu knüpfen. Technische Beschreibung siehe unter Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg und alles Gute bei der Vermarktung dieses Patentes! ORTSBILDPFLEGE Aufgrund vieler Beschwerden ersuche ich alle Hunde- und Pferdebesitzer, darauf zu achten, dass die Tiere ihre Notdurft nicht auf allgemein zugänglichen Flächen (Gehsteige, Kinderspielplätze, Wanderwege, Gemeindestraßen insbesondere Richtung Strandbad) verrichten. Sollte dies doch passieren, ersuche ich die Tierbesitzer, den Kot zu entfernen. Auf Straßen, Plätzen und allen frei zugänglichen Grundstücken sind Hunde mit einem Maulkorb zu versehen oder so an der Leine zu führen, dass eine Beherrschung des Tieres jederzeit gewährleistet ist. FREIHALTEN VON ZUFAHRTSSTRAßEN UND WEGEN Durch herabhängende Bäume und Sträucher kommt es immer wieder zu Beschädigungen an Fahrzeugen, weil die Zufahrtsstraßen zu den einzelnen Liegenschaften die erforderliche lichte Höhe von mind. 4,5 m nicht aufweisen. Besonders verschärft wird dieses Problem im Frühjahr und wir wollen nochmals darauf aufmerksam machen, dass die Zufahrtsstraßen und Wege zu den einzelnen Liegenschaften Eine lichte Höhe von 4,5 m aufweisen müssen Aufgrund eines Erkenntnisses des obersten Gerichtshofes haftet der Eigentümer der Bäume und Sträucher bei Schäden an Kraftfahrzeugen! Denken Sie bitte an die Höhe von Einsatzfahrzeugen der Freiw. Feuerwehr und an die Müllabfuhr!

6 Bitte nicht vergessen: Urlaub Dr. Höllmüller: Montag, bis Mittwoch, Sperrmüllsammlung von der Liegenschaft am 17. April 2007 (Anmeldeschluss 6. April 2007) Autowrackentsorgung im Mai 2007 (Termin wird noch bekannt gegeben) Abschließend wünsche ich Ihnen, Ihrer Familie, Ihren Freunden, Bekannten und Gästen erholsame Feiertage und Frohe Ostern Ihr Bürgermeister Veranstaltungen 06. April h Musikantenstammtisch im GH Osterberger 08. April h Osterhasenball im GH Rettensteiner April 2007 Spezialitäten vom Osterlamm im GH Großbach April 2007 Jagdliches Übungsschießen beim GH Großbach 20. April h Themenabend Klimaschutz im GH Osterberger, im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des DEV 21. April h ROT KREUZ BALL im GH Rettensteiner 01. Mai h Maifeier am Dorfplatz Offenlegung: Die Gemeindemitteilungen sind eine Information an die Hollensteiner Bevölkerung über kommunale Angelegenheiten aus der Sicht der Verwaltung und des Gemeinderates, sowie div. Organisationen zur Förderung des gemeinschaftlichen Trachtens der Bevölkerung Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: Gemeinde Hollenstein an der Ybbs, Walcherbauer 2, 3343 Hollenstein an der Ybbs; Für den Inhalt: LAbg. Bgm. Ing. Franz Gratzer; Druck Eigenvervielfältigung, Auflage 780Stk.; Offizielles und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde; Sprechstunden des Bürgermeisters: Mittwoch von Uhr, oder nach Vereinbarung

7

8

VERANSTALTUNGEN IM ADVENT

VERANSTALTUNGEN IM ADVENT Gemeindemitteilungen Nr. 12/2008 24. November 2008 Aus dem Inhalt : Veranstaltungen im Advent Auszug aus der Gemeinderatssitzung Bauarbeiten OGA Digitales Fernsehen Gesunde Gemeinde Homepage der Gemeinde

Mehr

Liebe Hollensteinerinnen und Hollensteiner!

Liebe Hollensteinerinnen und Hollensteiner! Amtliche Nachrichten zugestellt durch post.at Gemeindemitteilungen Nr. 13/2008 16. Dezember 2008 Aus dem Inhalt : Aus der Gemeinderatssitzung vom 10.12.08 OGAnet - Weihnachtsaktion Feiertagsdienst d. Ärzte

Mehr

AUSZUG AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG

AUSZUG AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG Gemeindemitteilungen Nr. 1/2012 17. Jänner 2012 Aus dem Inhalt: Aus dem Gemeinderat Feuerbeschau Räumung der Gehsteige AKNÖ Familien- Wintersporttage 40 Jahre Königsberglifte Kindergarteneinschreibung

Mehr

AUSZUG AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG

AUSZUG AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG Amtliche Nachrichten zugestellt durch post.at Gemeindemitteilungen Nr. 4/2008 04. April 2008 Aus dem Inhalt : Auszug aus der Gemeinderatssitzung NÖ. Familienpass Neu Einladung zur Flurreinigungsaktion

Mehr

Informationen und Mitteilungen September 2009 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 30. Am Almsee Kuratoriumsausflug am 24.9.

Informationen und Mitteilungen September 2009 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 30. Am Almsee Kuratoriumsausflug am 24.9. Informationen und Mitteilungen September 2009 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 30 Am Almsee Kuratoriumsausflug am 24.9. 2009 A u s d e m I n h a l t: Umfassende Sanierung bzw. Umbau Volksschule

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel Allgemeine Information Die KG Spielberg, KG Pielachberg und die KG Pielach werden von der Bevölkerung seit Jahren bereits als eine Einheit bezüglich Leben im Dorf gesehen. Alle drei Orte gehören zur Stadtgemeinde

Mehr

Marktgemeinde Ardagger

Marktgemeinde Ardagger Marktgemeinde Ardagger Eckdaten: Großgemeinde bestehend aus 4 KG s 3.376 Einwohner/Innen 14 öffentliche Gebäude (inkl. 4 FF-Häuser) Öffentliche Freizeiteinrichtungen, Wasserversorgung und Abwasserversorgung

Mehr

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk WelsLand, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I9040/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr Bericht zum Rechnungsabschluss 2008 Unter Zugrundelegung der gesetzlichen Bestimmungen

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Marktgemeinde Ollersdorf im Bgld. Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung Samstag, 30. April Uhr Vitalhotel Strobl

Marktgemeinde Ollersdorf im Bgld. Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung Samstag, 30. April Uhr Vitalhotel Strobl Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung 2016 Samstag, 30. April 2016-19.30 Uhr Vitalhotel Strobl Überblick 1. Rückblick 2015 2. Vorschau 2016 3. Zahlen & Fakten 4. Blick über den Tellerrand Rückblick

Mehr

Marktgemeinde Admont Ergebnis, Darstellung und Erläuterung zum Voranschlag 2017

Marktgemeinde Admont Ergebnis, Darstellung und Erläuterung zum Voranschlag 2017 Marktgemeinde Admont Ergebnis, Darstellung und Erläuterung zum Voranschlag 2017 Gesamtübersicht Voranschlag 2017 Ordentlicher Haushalt: Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen 9.380.300,00 Einnahmen 2.784.300,00

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

RECHNUNG Allgemeine Verwaltung 16' ' Sachgüter 16' '112.35

RECHNUNG Allgemeine Verwaltung 16' ' Sachgüter 16' '112.35 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 16'113.20 32'112.35 020 Allgemeine Verwaltung 16'113.20 32'112.35 020.50 Sachgüter 16'113.20 32'112.35 020.503 Hochbauten 16'113.20 32'112.35 Verwaltungsbau 16'113.20 32'112.35

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

Termin: 28. Februar 2010 Wahlzeit: von 7.30 bis Uhr Wahllokal: Gemeindeamt Hollenstein/Ybbs, Walcherbauer 2

Termin: 28. Februar 2010 Wahlzeit: von 7.30 bis Uhr Wahllokal: Gemeindeamt Hollenstein/Ybbs, Walcherbauer 2 Liebe Hollensteinerinnen und Hollensteiner! Geschätzte Gäste! Amtliche Nachrichten zugestellt durch Post.at Gemeindemitteilungen Nr. 2/2010 04. Februar 2010 Aus dem Inhalt: Landwirtschaftskammerwahl Feuerlöscherüberprüfung

Mehr

1.Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2017

1.Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2017 Verwaltungsbezirk: Gänserndorf GemNr.: 30817 Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 10.994 Fläche: 30,57 km² 1.Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2017 der Stadtgemeinde Gänserndorf für das Haushaltsjahr

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

AMTLICHE MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 03/2015 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: Marktgemeinde Lunz am See, Amonstr. 16. Eigendruck,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt.

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt. Stadtgemeinde Gleisdorf Stadtkasse Gemeinderatssitzung vom 20.12.2006 Sachbearbeiter: Robert Monetti Gleisdorf, am 28.12.2006.) Bericht und Antrag des Bürgermeisters: Berichterstatter: Bgm. Christoph Stark.)

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-3/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten:

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten: An einen Haushalt. Nr. 21/2010 Amtliche Mitteilung November 2010 ABFALLKALENDER 2011 Altstoffsammelzentrum STRASSHOF Öffnungszeiten: jeden Freitag, von 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr jeden

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Amtliche Mitteilung GEMEINDENACHRICHTEN

Amtliche Mitteilung GEMEINDENACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at GEMEINDENACHRICHTEN April 2014 Nr. 2/2014 Über ausgezeichneten Besuch und beste Stimmung konnten sich Obmann Gerhard Wisbauer und sein Team

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes...

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 22.02.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Nachweis über die veranschlagten Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechtes Seite D 20

Nachweis über die veranschlagten Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechtes Seite D 20 Nachweis über die veranschlagten Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechtes Seite D 20 O r d e n t l i c h e r H a u s h a l t Bund, Bundesfonds und -kammern 1.06300.750000.9 Städtekontakte

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 06 Jahrgang 111 Mittwoch, 03. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Geschäftsordnung für

Mehr

INFORMATION GLASFASER KÖNIGSBERG

INFORMATION GLASFASER KÖNIGSBERG Amtliche Nachrichten zugestellt durch Post.at Liebe Hollensteinerinnen und Hollensteiner, liebe Gäste! Gemeindemitteilungen Nr. 1/2017 vom 16. Jänner 2017 Glasfaser Königsberg Öffnungszeiten Königsberglifte

Mehr

Gnadendorf. aktuell. Gemeinde-Wahlen. uster. Die Zeitung der Volkspartei Gnadendorf für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger.

Gnadendorf. aktuell. Gemeinde-Wahlen. uster. Die Zeitung der Volkspartei Gnadendorf für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger. Ausgabe 2 - Jänner 2015 Gnadendorf aktuell Die Zeitung der Volkspartei Gnadendorf für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger. uster Gemeinde-Wahlen VP-Seitenblicke: Am 27. November 2014 wurden im

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Wasser Das wichtigste Lebensmittel!

Wasser Das wichtigste Lebensmittel! Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4/ April 2011 Wasser Das wichtigste Lebensmittel! Netzreinigung Mehr Wasser zu Verfügung Ablagerungen ausgespült Leitungsnetz überprüft Wassergebühren Befüllen von Pools

Mehr

Nachweis über die Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechtes Seite 221

Nachweis über die Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechtes Seite 221 Nachweis über die Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechtes Seite 221 Bund, Bundesfonds und -kammern 1.28900.750000.0 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Laufende Transferz. an B 6.000,00

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

P R O T O K O L L. der 17. Gemeinderatssitzung am Montag, den 06. November 2017

P R O T O K O L L. der 17. Gemeinderatssitzung am Montag, den 06. November 2017 Bezirk Reutte, Postleitzahl 6651 Telefon 05634/6340, Fax 05634/63404, DVR 0435261 P R O T O K O L L der 17. Gemeinderatssitzung am Montag, den 06. November 2017 Beginn: Ende: Anwesend: 20:00 Uhr 22:20

Mehr

E I N L A D U N G SITZUNG DES GEMEINDERATES DER STADTGEMEINDE MÖDLING TAGESORDNUNG:

E I N L A D U N G SITZUNG DES GEMEINDERATES DER STADTGEMEINDE MÖDLING TAGESORDNUNG: STADTGEMEINDE MÖDLING AMTSDIREKTION Mödling, 23. Februar 2017 E I N L A D U N G zu der am Freitag, 3. März 2017 um 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Mödlinger Rathauses, Schrannenplatz 1, stattfindenden SITZUNG

Mehr

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014)

Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014) Verhandlungsschrift ( Nr. 3 / 2014) über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Moosbach am Donnerstag, 31.07.2014, Beginn: 20:00 Uhr Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes Anwesende:

Mehr

Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v.

Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v. Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v. Errichtet am 23. Mai 2007 im Sitzungssaal des Rathauses Riegelsberg (1. geändert am 27.02.08 anlässlich der Jahreshauptversammlung) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Mehr

Niederschrift. Ortsgemeinde Scheibenhardt. Anwesenheit. Sitzung des Bauausschusses OG Scheibenhardt. Bürgerhaus, Hasenweg 11, Scheibenhardt

Niederschrift. Ortsgemeinde Scheibenhardt. Anwesenheit. Sitzung des Bauausschusses OG Scheibenhardt. Bürgerhaus, Hasenweg 11, Scheibenhardt Ortsgemeinde Scheibenhardt Niederschrift Sitzung des Bauausschusses OG Scheibenhardt Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Vorsitz: Schriftführung: Montag, 07.05.2018, 19:00 Uhr Bürgerhaus,

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Der Bürgermeister informiert

Der Bürgermeister informiert Der Bürgermeister informiert über die Gemeinderatssitzung vom 26.6.2014 Tagesordnung: 1 Besetzung erledigter freier Stelle im Gemeinderat; Angelobung. 2 Fragestunde gemäß 54 (4) GO 1967 LGBl. Nr. 1/1999

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Frauen

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Frauen VERORDNUNG des Stadtsenates der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 07.04.2015 in der Fassung der Verordnung vom 01.02.2018, mit der die Aufgaben des Stadtsenates auf die Mitglieder des Stadtsenates aufgeteilt

Mehr

Zukunftsperspektiven im Pfarrgebiet St. Severin Mittwoch, 29. Oktober 2008

Zukunftsperspektiven im Pfarrgebiet St. Severin Mittwoch, 29. Oktober 2008 TULLN WÄCHST - langfristig g & strategisch geplant Zukunftsperspektiven im Pfarrgebiet St. Severin Mittwoch, 29. Oktober 2008 Tulln blüht Tulln vor 60 Jahren agrarisch und industriell geprägte Kleinstadt

Mehr

Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre

Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre 2018-2022 15.11.2017 1) Situation im laufenden Finanzjahr 2017 Der vom Gemeinderat am 13.12.2016 beschlossene Voranschlag

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 2/2017. Verhandlungsschrift

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 2/2017. Verhandlungsschrift Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 27.09.2017 Seite 1 Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 2/2017 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 27.09.2017 im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

und ein friedvolles Neues Jahr wünschen der Bürgermeister, die Ortsvorsteher, die Gemeinderäte und die Gemeindeverwaltung

und ein friedvolles Neues Jahr wünschen der Bürgermeister, die Ortsvorsteher, die Gemeinderäte und die Gemeindeverwaltung An einen Haushalt! Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at E-mail: post@drassmarkt.bgld.gv.at

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

ÜBERACKERN Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen die SPÖ-Überackern

ÜBERACKERN Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen die SPÖ-Überackern Ausgabe 1/2014 Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen die SPÖ-Überackern F.d.I.v.:Sebastian Ammerer, SPÖ Überackern Fotos: SPÖ Überackern Druck und Lay-Out: SPÖ-Bezirksorganisation, 5280 Braunau, Kirchenplatz

Mehr

Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte:

Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte: GEMEINDE HALBTURN 17. August 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten

Mehr

Gemeinsam schaffen wir den günstigsten Wohnraum Österreichs.

Gemeinsam schaffen wir den günstigsten Wohnraum Österreichs. Gemeinsam schaffen wir den günstigsten Wohnraum Österreichs. Jetzt neu in niederösterreich Wohn.Chance.NÖ. der NÖ Wohnbauförderung www.noe.gv.at Liebe Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher! Wohn.Chance.NÖ.

Mehr

Fachdienst Bauen. Grunderneuerung der Gehwege Wiesbadener Straße 165A bis 189

Fachdienst Bauen. Grunderneuerung der Gehwege Wiesbadener Straße 165A bis 189 Grunderneuerung der Gehwege Wiesbadener Straße 165A bis 189 Anliegerversammlung Montag, 09.05.2016 in der Heinrich-Dorn-Halle Erneuerung der Gehwege im Zuge der Grunderneuerung der Straße durch Hessen

Mehr

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Die Bezirkshauptstadt Schwaz mit derzeit 13.583 Einwohnern (davon ca. 13.000 Hauptwohnsitze Stand 1.9.2009)

Mehr

TOP T A G E S O R D N U N G: 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen siehe Anlage

TOP T A G E S O R D N U N G: 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen siehe Anlage Abstimmungsergebnisse der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Mosbach Sitzung vom 26.07.2017 TOP T A G E S O R D N U N G: Abstimmung 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen siehe

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 09.04.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende

Mehr

Fraktionsvorsitzende, Schriftführer, Ausschüsse & Wirkungsbereiche mit Mitgliedern KG-Beiratsmitglieder, Mitglieder in den Verbänden

Fraktionsvorsitzende, Schriftführer, Ausschüsse & Wirkungsbereiche mit Mitgliedern KG-Beiratsmitglieder, Mitglieder in den Verbänden Marktgemeinde Neumarkt in der Steiermark 8820 Neumarkt in der Steiermark Hauptplatz 1 Bezirk Murau www.neumarkt-steiermark.gv.at gde@neumarkt-steiermark.gv.at Fraktionsvorsitzende,, Ausschüsse & Wirkungsbereiche

Mehr

Kreditgruppe Gläubiger Darlehens Nr. und GZ Nr. Laufzeit

Kreditgruppe Gläubiger Darlehens Nr. und GZ Nr. Laufzeit 322 Nachweis über den Schuldenstand und Schuldendienst 2007 322 Kreditgruppe Gläubiger Darlehens Nr. und GZ Nr. Laufzeit Schulden Art 00 Schuldenaufnahme Bund 50 Bund Bundesm. f. Finanzen [Bodenbank Darl.O

Mehr

GEMEINDEAMT TADTEN Tadten, Obere Hauptstraße 1. Auszug aus der K U N D M A C H U N G der Gemeinderatsbeschlüsse vom 19.

GEMEINDEAMT TADTEN Tadten, Obere Hauptstraße 1. Auszug aus der K U N D M A C H U N G der Gemeinderatsbeschlüsse vom 19. GEMEINDEAMT TADTEN 7162 Tadten, Obere Hauptstraße 1 Tadten, am 20.12.2017 Auszug aus der K U N D M A C H U N G der Gemeinderatsbeschlüsse vom 19. Dezember 2017 1. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom

Mehr

Es sind folgende Einzelansätze für größere Unterhaltungsmaßnahmen im laufenden Jahr vorgesehen:

Es sind folgende Einzelansätze für größere Unterhaltungsmaßnahmen im laufenden Jahr vorgesehen: Es sind folgende Einzelansätze für größere Unterhaltungsmaßnahmen im laufenden Jahr vorgesehen: 11105705 Umweltbildungszentrum 10.000,00 Mit der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung des Brandschutzgutachtens

Mehr

Anmeldung Teilnahme an der Leitveranstaltung Ideen- Erfindungen - neu Produkte iena 2017 in Nürnberg

Anmeldung Teilnahme an der Leitveranstaltung Ideen- Erfindungen - neu Produkte iena 2017 in Nürnberg RÜCKANTWORT FAX NACHRICHT Forschungsinstitut für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) Jens Dahlems Allendestraße 68 98574 Schmalkalden FAX: 03683-798-186 E-Mail: jens_dahlems@web.de

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss Name: Code: ZKqwDXrf Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Johann Vorname: Unterthurner Beruf: Kaufmann Techniker/Freiberufler Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat,

Mehr

S T E I E R M A R K Fohnsdorf Hauptplatz 3 Pol.Bez. Murtal. Homepage:

S T E I E R M A R K Fohnsdorf Hauptplatz 3 Pol.Bez. Murtal. Homepage: GEMEINDE FOHNSDORF S T E I E R M A R K 8753 Fohnsdorf Hauptplatz 3 Pol.Bez. Murtal Homepage: www.fohnsdorf.at E-Mail: gde@fohnsdorf.gv.at ATU: 28574600 DVR-NR. 0033626 Tel.: 03573/2431-114 Ergeht an die

Mehr

Ausbau der Fernwärme in Klosterneuburg: Einbahnregelung Wienerstraße

Ausbau der Fernwärme in Klosterneuburg: Einbahnregelung Wienerstraße Rechnungsabschluss 2016 Ausbau der Fernwärme in Klosterneuburg: Einbahnregelung Wienerstraße Rückfragehinweis Mag. Gabriele Schuh Edelmann Bürgermeisteramt Pressestelle pressestelle@klosterneuburg.at 02243

Mehr

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, 20.30 h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Anmerkung Wegen dem Fussballmatch Schweiz-Rumänien beginnt die Versammlung um 20.30 Uhr. Geschätzte

Mehr

A-3943 Schrems I Hauptplatz 19 I T I F I I Niederschrift

A-3943 Schrems I Hauptplatz 19 I T I F I I  Niederschrift stadtgemeinde schrems A-3943 Schrems I Hauptplatz 19 I T 02853.77454-0 I F 02853.77454-44 I gemeinde@schrems.at I www.schrems.at GZ: 004-3-1/2015 Schrems, am 20. 2. 2015 Niederschrift aufgenommen in der

Mehr

www.fraustoa-johoitjo.at

www.fraustoa-johoitjo.at www.fraustoa-johoitjo.at Wünsche, Zufriedenheit und Lebensgefühl der Bewohner von Frauenstein und der Ramsau Präsentation der Umfrage SPECTRA MarktforschungsgesmbH, 4020 Linz, Brucknerstraße 3-5 Tel.:

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis PRESSE Sachgebiet: Durchwahl: Aktenzeichen: Hauptamt Frau Blatz 06284/78-34 Mudau, den 08.01.2014 E-Mail: Angelika.Blatz@mudau.de Gemeinderatssitzung Sehr geehrte

Mehr

Richtlinie der Ortsgemeinde Laudert zur Unterstützung von Energieeinsparungen vom , geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom

Richtlinie der Ortsgemeinde Laudert zur Unterstützung von Energieeinsparungen vom , geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom Richtlinie der Ortsgemeinde Laudert zur Unterstützung von Energieeinsparungen vom 08.12.2015, geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom 29.03.2016 2 Präambel Die Ortsgemeinde Laudert hat sich zum Ziel gesetzt,

Mehr

Vor der Gemeinderatssitzung fand eine öffentliche Besichtigung der aktuellen Bauvorhaben der Gemeinde Freudental statt.

Vor der Gemeinderatssitzung fand eine öffentliche Besichtigung der aktuellen Bauvorhaben der Gemeinde Freudental statt. Gemeinde informiert KW 19/2017 Bericht aus der Gemeinderatssitzung am 03. Mai 2017 Vor der Gemeinderatssitzung fand eine öffentliche Besichtigung der aktuellen Bauvorhaben der Gemeinde Freudental statt.

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Ortsgemeinde Lierschied Verbandsgemeinde Loreley

Ortsgemeinde Lierschied Verbandsgemeinde Loreley Ortsgemeinde Lierschied Verbandsgemeinde Loreley Dorfmoderation Lierschied Dokumentation der Auftaktveranstaltung am 16.07.2016 Bearbeitet im Auftrag der Ortsgemeinde Lierschied Seite 2, Dorfmoderation

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.2/2010 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Konstituierende Sitzung

Mehr

Informationen und Mitteilungen Dezember 2012 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 42

Informationen und Mitteilungen Dezember 2012 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 42 Informationen und Mitteilungen Dezember 2012 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 42 Das alte Jahr vergangen ist, das neue Jahr beginnt. Wir danken Gott zu dieser Frist. Wohl uns, dass wir noch sind.

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Umwelt-Gemeinde-Foren 2012 Herzlich Willkommen!

Umwelt-Gemeinde-Foren 2012 Herzlich Willkommen! Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Umwelt-Gemeinde-Foren 2012 Herzlich Willkommen! Amt der Niederösterreichischen Landesregierung - Kampagne Energiespargemeinde - Energiebuchhaltung für Gemeindegebäude

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 29. August 2013 - Seite 1 Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses Die 59. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses

Mehr

MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS. Kundmachung

MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS. Kundmachung MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS 24. September 2014 Kundmachung Es wird hiermit kundgemacht, dass am Montag, den 29. September 2014 um 16:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, die der Stadt

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES. Zu den Punkten der Tagesordnung:

VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES. Zu den Punkten der Tagesordnung: - 1 - Marktgemeinde Guntramsdorf Lfd. Nr.21 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES Zu den Punkten der Tagesordnung: Pkt.5 Beschlussfassung über Grundeinlösungen - Radweg Viaduktstraße empfohlen,

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

(Protokollführer) bis - Uhr

(Protokollführer) bis - Uhr Gemeinde Neritz Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 5 vom 20.09.2016 Im Gemeinschaftshaus, Bergstraße 41, Neritz Beginn: 19:30 Uhr Ende: 20:45 Uhr Steffen

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

03535/8246, 03535/ http:   E Mail: Verhandlungsschrift G e m e i n d e A - 8853 Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/8246-4 http: www.ranten.eu E Mail: gde@ranten.steiermark.at Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, am 22. September

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Dienstag, 23. September 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.45 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Alt-Mölln am Dorfgemeinschaftshaus Alt-Mölln

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Alt-Mölln am Dorfgemeinschaftshaus Alt-Mölln Beginn: 19:33 Uhr Ende: 21:25 Uhr 1 Unterbrechungen: Anwesend: 9 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 11 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Burmester, Ina (als Vorsitzende) 2. GV Diestel, Horst 3. GV Graumann,

Mehr