Der klinische Stellenwert von Mycophenolat Mofetil (Cell Cept

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der klinische Stellenwert von Mycophenolat Mofetil (Cell Cept"

Transkript

1 Aus dem Zentrum für Innere Medizin der Philipps-Universität Marburg Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. R. Arnold Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie und Endokrinologie Direktor: Prof. Dr. R. Arnold In Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie Leitung: Prof. Dr. W. Vogel Der klinische Stellenwert von Mycophenolat Mofetil (Cell Cept ) als Immunsuppressivum an der Lebertransplantationsambulanz der Klinik für Innere Medizin der Universitätsklinik Innsbruck Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der gesamten Medizin dem Fachbereich Humanmedizin der Philipps-Universität Marburg vorgelegt von Frank Schulz aus Osnabrück Marburg 2004

2 Angenommen vom Fachbereich Humanmedizin der Philipps-Universität Marburg am , gedruckt mit Genehmigung des Fachbereichs. Dekan: Referent: Correferent: Prof. Dr. B. Maisch Prof. Dr. R. Arnold PD Dr. Zielke

3 1 Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG Lebertransplantation Allgemein Probleme Transplantatabstoßung Immunologie der Abstoßung Mechanismus der Abstoßungsreaktion Afferente Phase Antigenpräsentation durch APCs des Spenders: Antigenpräsentation durch APCs des Empfängers: Zentrale Phase Efferente oder Effektorphase Zelluläre Komponente Humorale Komponente Klinische Syndrome der Abstoßungsreaktion Die Hyperakute Abstoßung Akute Abstoßung Chronische Abstoßung Immunsuppressive Therapie Entwicklung der Immuntherapeutika Wirkmechanismen der Immunsuppressiva und Ihre Nebenwirkungen Azathioprin Glucocorticoide Cyclosporin Cyclosporin-assoziierte Nephrotoxizität Tacrolimus (FK506) Tacrolimus-assoziierte Nephrotoxizität MMF (Cell Cept ) Entwicklung von MMF Wirkmechanismus MMF im klinischen Einsatz MMF bei Nierentransplantation MMF zur Prophylaxe von Abstoßungsperioden MMF zur Behandlung von Abstoßungsreaktionen (primary rescue) MMF bei Lebertransplantation MMF zur Prophylaxe von Abstoßungsreaktionen MMF zur Behandlung von Abstoßungsreaktionen ( primary rescue ) MMF aufgrund von Nephrotoxizität von Cyclosporin und Tacrolimus MMF und Hepatitis C Ziel der Arbeit MMF als Therapeutikum zur Behandlung von Abstoßungsreaktionen MMF im Einsatz bei CyA und FK506 assoziierter Nephrotoxizität Nebenwirkungen von MMF Wirksamkeit von MMF auf das Hepatitis C-Virus... 23

4 2 2. PATIENTEN UND METHODE Patienten und Einschlußkriterien MMF Einsatz von MMF Aufteilung in Gruppen Nebenwirkungen von MMF Routinebetreuung der Patienten der LTX-Ambulanz Zeitlicher Ablauf der Posttransplantationsbetreuung Stationäre Phase: Ambulante Phase: Ablauf und Umfang der Kontrolluntersuchungen Diagnose von Abstoßungsreaktionen Die Immunsuppressive Standardtherapie vor Einsatz von MMF Management von Komplikationen Transplantatabstoßung Infekte Rezidive der Grunderkrankungen Untersuchte Parameter Aufnahme der Daten Epidemiologische Parameter Klinisch chemische Parameter Studienspezifische Parameter Hepatitis C-Virustiter Auswertung der Ergebnisse Primary rescue -Gruppe Secondary rescue -Gruppe Die Gruppe Sonstige Switchindikationen HCV -Gruppe Datenverarbeitung und Statistik ERGEBNISSE Epidemiologische Parameter Epidemiologie der Studiengruppe Epidemiologische Parameter der Einzelgruppen Epidemiologie der "Primary rescue"-gruppe Epidemiologie der "Secondary rescue"-gruppe Epidemiologie der Gruppe Sonstige Switchindikationen Epidemiologie der "HCV"-Gruppe Studienergebnisse in den Einzelgruppen Die "Primary rescue"-gruppe Akute Abstoßung Die klinisch-chemischen Parameter im einzelnen Chronische Abstoßung... 43

5 Abstoßungsreaktionen unter MMF Therapie: Die "Secondary rescue"-gruppe Vorbestehende immunsuppressive Therapie: Verbesserung der Nierenfunktion: Die Retentionswerte im Einzelnen: Weitere Unterteilung der Gruppe Die Untergruppe "früh" Die Untergruppe "spät" Spiegel der Basisimmunsuppressiva: Die Gruppe Sonstige Switchindikationen Die HCV -Gruppe Die Virus-RNA bei allen HCV-positiven Patienten Die Virus-RNA bei den HCV-positiven Patienten in der Abstoßungsgruppe Nebenwirkungen von MMF DISKUSSION MMF zur Behandlung von Abstoßungsreaktionen Akute Abstoßung Literatur Vergleich mit der vorliegenden Studie Bewertung Chronische Abstoßung MMF als secondary rescue -Therapeutikum Literatur Vergleich mit der vorliegenden Studie Bewertung MMF aufgrund von verschiedenen Indikationen MMF bei HCV-positiven Patienten Nebenwirkungen von MMF ZUSAMMENFASSUNG LITERATURVERZEICHNIS LEBENSLAUF VERZEICHNIS DER AKADEMISCHEN LEHRER DANKSAGUNG EHRENWÖRTLICHE ERKLÄRUNG...90

6 4 1. Einleitung 1.1. Lebertransplantation Allgemein Die Lebertransplantation ist bis heute die einzige Therapie für Patienten mit chronischen Lebererkrankungen im Endstadium. Da zur Zeit kein ausreichend leistungsfähiges, artefizielles Verfahren existiert, welches die Leberfunktion langfristig ersetzen kann, wie zum Beispiel die Dialyse bei terminaler Niereninsuffiziens, bleibt die Transplantation der einzige Ausweg für Patienten mit terminaler Leberschädigung. Die Indikationen zur Lebertransplantation sind vielfältig. Eine Reihe von Erkrankungen der Leber münden in ihrer terminalen Phase in die Zirrhose und sind damit Indikation zur Transplantation. Hierzu zählen unter anderem Hepatitis C, Hepatitis B, Hämochromatose, primäre biliäre Zirrhose, A1-AT Mangel, um nur einige zu nennen. Auch das Vorliegen von malignen Tumoren in der Leber wird als mögliche Indikation zur Transplantation angesehen, soweit extrahepatische Metastasen ausgeschlossen werden konnten. Lebertumoren anderer Genese, beispielsweise Metastasen bei Colon-, Pankreas- und Mammatumoren sind keine Indikation zur Lebertransplantation. Eine mögliche Ausnahme sind endokrine Tumoren des Gastrointestinaltraktes. Die erste Lebertransplantation am Menschen wurde von Starzl im Jahre 1963 in Denver, Colorado/USA vorgenommen. Es handelte sich zu diesem Zeitpunkt noch um ein hochexperimentelles Verfahren. Die drei ersten Kandidaten verstarben kurz nachdem ihnen das neue Organ transplantiert worden war (127). Lange blieb die Technik der Lebertransplantation im experimentellen Stadium und nur wenige Zentren führten sie durch. Starzl in Denver wurde gefolgt von Calne an der Cambridge University in England und Pichlmayr in Hannover (124). Heute ist die Lebertransplantation als Standardtherapie bei terminaler Lebererkrankung anzusehen und wird an vielen Zentren weltweit durchgeführt wurden in Europa 981 Lebertransplantationen vorgenommen, 109 davon in Österreich und 550 in der Bundesrepublik Deutschland. Im Jahre 1999 stieg diese Zahl in Österreich auf 145 und in Deutschland auf 757 Lebertransplantationen an (44; 45). Die Überlebensraten im ersten Jahr nach Lebertransplantation liegen heute in den meisten Zentren bei 85% und mehr (18; 92).

7 Probleme Trotz der zufriedenstellenden Ergebnisse der Lebertransplantation beinhaltet diese Therapie eine Vielzahl von Komplikationsmöglichkeiten. Aufgrund des komplizierten und langwierigen chirurgischen Eingriffs gibt es schon intraoperativ eine große Anzahl an Problemen, auf die hier im einzelnen nicht eingegangen werden soll. Postoperativ sind die unmittelbar mit dem Eingriff im Zusammenhang stehenden Komplikationen wie Nachblutungen, Nahtinsuffizienzen im Bereich der Anastomosen, das Risiko der arteriellen, venösen oder portalen Thrombose und einige mehr zu nennen. Das Hauptproblem liegt aber, sowohl bei der Lebertransplantation als auch bei allen anderen Organtransplantationen, im Bereich der Transplantatabstoßung Transplantatabstoßung 50 bis 70 Prozent der Lebertransplantationspatienten haben in ihrem postoperativen Verlauf zumindest eine akute Abstoßungsperiode. 5 bis 15% entwickeln eine chronische Abstoßung, an deren Ende meistens die Retransplantation steht (20) Immunologie der Abstoßung Wenn das Immunsystem des Empfängers eines allogenen Transplantats auf dieses reagiert, so spricht man von einer Abstoßungsreaktion. Wie bei jeder Immunreaktion ist die Abstoßungsreaktion gegen bestimmte Antigene gerichtet. Diese Antigene sind hauptsächlich Zellmembranmoleküle, die zwischen Spender und Empfänger aufgrund des genetischen Polymorphismus verschieden sind. Das in diesem Zusammenhang wohl bekannteste Antigensystem ist das der Blutgruppenantigene. Die verschiedenen Antigensysteme haben im Zusammenhang mit der Abstoßungsreaktion unterschiedlich große Bedeutung, das heißt, sie tragen in unterschiedlichem Maß zur Immunogenität des Transplantats bei. Den größten Beitrag zur Immunogenität leisten die Antigene des Haupthistokompatibilitätskomplexes (MHC = major histocompatibility complex). MHC-Differenzen zwischen Spender und Empfänger erhöhen das Risiko des Auftretens von Abstoßungsreaktionen in höherem Maße als andere Antigenunterschiede. Die physiologische Funktion des MHC-Moleküls, Peptide zu binden und den Effektorzellen des Immunsystems Antigene zu präsentieren, gelten als Erklärung dieser Tatsache (105).

8 Mechanismus der Abstoßungsreaktion Der Mechanismus der Abstoßungsreaktion setzt sich aus einer afferenten, einer zentralen und einer efferenten oder Effektorphase zusammen (105) Afferente Phase Während der afferenten Phase findet die Antigenpräsentation statt. Sowohl die Antigenpräsentierenden Zellen (APC) des Spenders, als auch die des Empfängers können diese Funktion übernehmen (105) Antigenpräsentation durch APCs des Spenders: Spendereigene APCs können aus dem Transplantat auswandern und in das regionale Lymphgewebe eindringen. Hier besteht eine optimale Kontaktmöglichkeit zu den spezifisch reaktiven Vorläuferzellen des Empfängers. Die APCs des Spenders tragen an ihrer Oberfläche Antigene, welche von den reaktiven Vorläuferzellen als fremd erkannt werden und dadurch eine Zellproliferation der Effektorzellen auslösen (105) Antigenpräsentation durch APCs des Empfängers: Antigene des Spenders können partikulär oder als phagozytiertes Material in das lymphatische Gewebe des Empfängers gelangen. Sie werden hier von den APCs des Empfängers präsentiert und lösen so eine Reaktion des Immunsystems aus (105). Abbildung 1:

9 Zentrale Phase In dieser Phase des Immunprozesses kommt es zur Proliferation der reaktiven Vorläuferzellen und somit zur klonalen Reifung von Effektorzellen. Dies geschieht in einer umfassenden Reaktionskaskade mit einer Vielzahl von Einzelschritten und speziellen Mechanismen. Bei der Steuerung der Reifungsprozesse spielen Produktion von Zytokinen wie zum Beispiel IL-2 oder IL-4 und die sequentielle Expression von Zytokinrezeptoren eine Schlüsselrolle. Am Ende stehen als Ergebnis des komplizierten Proliferationsprozesses spezialisierte Effektorzellen zur Verfügung. Darunter fallen zytotoxische T-Zellen, lymphokinbildende T- Zellen, T-Suppressorzellen, antikörperbildende Plasmazellen und einige mehr (105) Efferente oder Effektorphase Die efferente oder Effektorphase kann man in eine zelluläre und eine humorale Komponente unterteilen Zelluläre Komponente Bei der Erstabstoßung von Transplantaten in nicht vorsensibilisierten Empfängern dominieren zelluläre Effektormechanismen. Es wandern spezifisch sensibilisierte und ausdifferenzierte T- Zellen in das Transplantat ein und setzen dort Zytokine frei wie zum Beispiel IL-1, IL-2, IFNgamma, TNF-alpha. Diese haben sowohl direkte toxische Wirkung, als auch dienen sie zur Rekrutierung weiterer T- und B-Zellen sowie Makrophagen und Granulozyten. Auf diese Weise entsteht ein entzündliches Infiltrat. Auch Adhäsionsmoleküle wie zum Beispiel LFA3, ICAM1 und auch weitere MHC-Moleküle werden durch die Wirkung der Zytokine verstärkt exprimiert. Dies beschleunigt und verstärkt die Zelleinwanderung. Bei der eigentlichen Zerstörung des Transplantats sind die Bedeutung der einzelnen Komponenten voneinander nur sehr schwer abzugrenzen. Es kommt anfangs zur funktionellen Störung mit Vasokonstriktion, gestörter Gefäßpermeabilität und Ödembildung. Im weiteren Verlauf treten dann ausgeprägte Parenchymschädigungen auf, an deren Ende die Transplantatnekrose steht. Hierfür zeigen sich besonders zytotoxische T Zellen, als auch einige der freigesetzten Toxine direkt und auch indirekt durch die von ihnen hervorgerufene Ischämie verantwortlich (105) Humorale Komponente Die antikörpervermittelte Komponente der Transplantatabstoßung hat ihre Zielstruktur haupsächlich am Endothel der Transplantatgefäße. Die Antikörper binden an den auf der

10 8 Oberfläche der fremden Endothelzellen befindlichen Antigene und lösen dann über die Vermittlung des Komplementsystems eine Entzündungsreaktion aus. Den Komplementfaktoren C3 und C5 kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu. Ihre durch die Bindung an die Antikörper aktivierten Komponenten C3a und C5a entfalten chemotaktische Wirkungen, die zur Anreicherung von Makrophagen und Granulozyten im Transplantat führen. Aus Mastzellen wird unter Einfluss von C3a und C5a Histamin und Serotonin freigesetzt, wodurch es zur Vasodilatation und Erhöhung der Gefäßpermeabilität kommt. Leukotriene und Prostaglandine verstärken diese Prozesse. Schließlich kommt es durch die Gewebschädigung zur Aktivierung des Gerinnungssystems und zu ausprägter intravasaler Gerinnung, welche wiederum in die Nekrose von Parenchym des transplantierten Organs mündet (105). Abbildung 2:

11 Klinische Syndrome der Abstoßungsreaktion Die vorausgegangene Beschreibung der Abstoßungsreaktion wurde aus rein immunologischer Sicht geschildert. Die Betrachtung aus klinischer Sicht führt dazu, dass man die Abstoßungsreaktion in verschiedene klinische Syndrome einteilt, welche sich durch Manifestationszeitpunkt, therapeutische Beeinflussbarkeit und zugrunde liegenden Mechanismen unterscheiden. Man teilt ein in: Hyperakute Abstoßung, akute Abstoßung und chronische Abstoßung (105) Die Hyperakute Abstoßung Die Zerstörung des Transplantats erfolgt innerhalb der ersten drei Tage nach Transplantation, teilweise schon wenige Minuten bis Stunden nach Freigabe der Durchblutung. Das histologische Bild der abgestoßenen Transplantate zeigt typischerweise das Bild einer antikörpervermittelten Immunreaktion: schwerste Veränderungen des Endothels, intravasale Thrombozyten- und Granulozytenaggregationen, Fibrinniederschläge und multiple Einblutungen in das Gewebe. Als Ursache gilt eine Vorsensibilisierung des Emfängers zum Beispiel infolge ABO-Inkompatibilität, Sensibilisierung durch ein früheres Transplantat, vorausgegangene Bluttransfusionen oder Schwangerschaft. Immunhistologisch lässt sich fast immer die Bindung von Antikörpern an die Endothelzellen der Gefäße nachweisen. Eine therapeutische Beeinflussung dieser Reaktion ist bisher kaum möglich. Die Bedeutung der hyperakuten Abstoßung im Zusammenhang mit Lebertransplantation gilt allerdings als eher gering (105) Akute Abstoßung Die akute Abstoßung hat einen Häufigkeitsgipfel in der zweiten bis dritten Woche nach Transplantation. Akute Abstoßungsreaktionen können aber auch noch lange nach Transplantation beobachtet werden. Der klinische Verlauf ist charakteristischerweise krisenhaft. Kennzeichnende Symptome sind rapide Verschlechterung der Transplantatfunktion mit charakteristischer Veränderung der jeweiligen Laborparameter. Schwellung des Transplantats mit einhergehender Schmerzhaftigkeit der Transplantatumgebung werden beobachtet. Auch kommt es häufig zu Allgemeinsymptomen wie Fieber und generalisiertem Krankheitsgefühl was auf eine massive Zytokinfreisetzung zurückgeführt wird. Differentialdiagnostisch sollte allerdings bei Verdacht auf eine akute Abstoßung immer eine Biopsie des Transplantats vorgenommen werden, um eine Abstoßungsreaktion von anderen Symptomursachen wie Infekten oder Rezidiven der

12 10 Grunderkrankung abzugrenzen. Besonders unter Berücksichtigung der teilweise konträren Folgetherapien (Erhöhung der immunsuppressiven Therapie vs. Infektbekämpfung) kommt der Biopsie sehr große Bedeutung in der Diagnose der akuten Abstoßung zu. Histologisch ist die akute Abstoßung besonders durch das Auftreten eines ausgeprägten lymphozytären, meist perivaskulären Infiltrats gekennzeichnet. Das Infiltrat besteht weitgehend aus T- und B-Zellen, Makrophagen sowie in geringerer Anzahl auch aus neutrophilen und eosinophilen Granulozyten. Der Anteil der Makrophagen nimmt im weiteren Verlauf zu. Charakteristisch ist weiterhin die Entwicklung einer Entzündungsreaktion des Endothels mit Schwellung der Endothelzellen und einer Adhärenz von monozytären Zellen. Die meisten akuten Abstoßungsreaktionen sind therapeutisch gut beeinflussbar und bei schneller medikamentöser Intervention vollständig reversibel. Die Standardtherapie besteht aus der Gabe von Glucocorticoiden im Bolus. Bei Ansprechen auf diese Therapie spricht man von einer Steroid-sensitiven akuten Abstoßungsreaktion. Dies weist darauf hin, dass im Frühstadium der akuten Abstoßungsreaktion die funktionelle Läsion des Transplantats im Vordergrund steht. Erst bei länger andauernden Episoden kommt es auch zu strukturellen Schädigungen, welche dann mit einer Defektheilung einhergehen. Neben unkomplizierten, medikamentös gut zu kontrollierenden Abstoßungsperioden gibt es allerdings auch Sonderformen mit weniger gutem Verlauf. Diese zeichnen sich häufig durch eine sehr ausgeprägte Transplantatvaskulitis aus, was auf eine antikörpervermittelte Komponente in der Pathogenese hinweist (105) Chronische Abstoßung Als chronische Abstoßung bezeichnet man eine Immunreaktion, die durch eine langsam vorranschreitende Funktionseinschränkung des Transplantats gekennzeichnet ist. Typischerweise handelt es sich hierbei um einen Verlauf, der sich über Monate bis Jahre manifestiert. Aber auch hier gibt es Ausnahmefälle, die sich durch schnellere Progredienz auszeichnen. Histologisch imponieren bei der chronischen Abstoßung schwere Gefäßveränderungen mit Intimaproliferation und Gefäßobliteration. Die daraus resultierende Minderdurchblutung des Transplantats führt zu massiver Fibrose des Organparenchyms. Als leberspezifische Sonderform ist hier das Vanishing Bile Duct Syndrom zu nennen, welches durch eine ausgeprägte Schädigung des Gallengangsepithels gekennzeichnet ist. De fakto kommt es zu einer Zerstörung der Gallengänge, beziehungsweise zu ihrem Verschwinden, wie der englische Name dieses Syndroms bereits impliziert. Aufgrund

13 11 ausgeprägter Therapieresistenz dieser Sonderform der chronischen Abstoßung ist eine schnelle Re-Transplantation meistens der einzige Ausweg. Generell sprechen alle Formen nur sehr schlecht auf jegliche Art von Therapie an und sind somit eine der gefürchtetsten Langzeitkomplikationen auf dem Gebiet der Transplantationsmedizin. Ursache der chronischen Abstoßung können sowohl zelluläre als auch humorale Mechanismen sein (105) Immunsuppressive Therapie Entwicklung der Immuntherapeutika Die oben erwähnten immunologischen Probleme der Organtransplantation verdeutlichen die Wichtigkeit einer adäquaten immunsuppressiven Therapie. Erst die Entdeckung und Nutzung von immunsuppressiven Substanzen in der Mitte unseres Jahrhunderts ermöglichten den Erfolg bei Experimenten mit Organtransplantationen. Die Entdeckung des Mechanismus der spezifischen Immunantwort, die Rolle der Lymphozyten bei der Transplantatabstoßung und die Identifikation der Histokompatibilitätsantigene lieferten die Voraussetzung zur Entwicklung von Medikamenten ain diesem Bereich (53; 57; 119). Zu den ersten Immunsuppressiva zählen die Glucocortikoide und 6-Mercaptopurin. Die Wirksamkeit der Glucocortikoide auf dem Gebiet der Prophylaxe und der Behandlung von Abstoßungsreaktionen wurde erstmals in den frühen fünfziger Jahren beschrieben (13; 31) und 1960 wurde in ersten Tierversuchen die Wirksamkeit von 6-Mercaptopurin zur Verhinderung von Abstoßungsreaktionen nachgewiesen (21; 117). Azathioprin ist eine Weiterentwicklung von 6-Mercaptopurin und wurde 1961 zum erstenmal erfolgreich getestet (22). Polyklonale Antikörper gegen menschliche Lymphozyten waren ein nächster Schritt in der Entwicklungsreihe der Immunsuppressiva (126). Medikamente dieser Art wurden unter den Bezeichnungen Anti-Lymphozyten Globulin (ALG) oder Anti-Thymozyten Globulin (ALG) bekannt. OKT3, ein Monoklonaler Antikörper, ist eine Weiterentwicklung dieser Medikamentengruppe. Nach Borels Erstbeschreibung des Effekts von Cyclosporin auf Lymphozyten revolutionierte der Einsatz von Cyclosporin A 1978 die Ergebnisse von Organtransplantationen (15; 24). Als Weiterentwicklung von Cyclosporin wurde 1989 FK 506 vorgestellt und verbesserte erneut die Ergebnisse von Organtransplantationen, insbesondere beim Einsatz zur Therapie von chronischen Abstoßungsreaktionen (128).

14 Wirkmechanismen der Immunsuppressiva und Ihre Nebenwirkungen Azathioprin Azathioprin ist ein Imidazolderivat von Mercaptopurin und wird in vivo zu 6-Mercaptopurin und andere aktive und inaktive Bestandteile verstoffwechselt. Die aktiven Bestandteile sind Antimetaboliten, welche als Purin-Analoga agieren. Sie werden in die zelluläre DNA eingebaut und behindern dadurch die Synthese und Verstoffwechselung von Purin- Nukleotiden (36). Daraus ergibt sich eine Verringerung der Zellproliferation, insbesondere von schnell proliferierenden Zellen wie T- und B-Lymphozyten. Dies äußert sich in einer Suppression der Immunantwort. Nebenwirkungen: Myelosuppression ist die häufigste Nebenwirkung von Azathioprin. Über 50% der Patienten entwickeln die eine oder andere hämatologische Toxizität (108). Hierzu gehören Leukopenie und Thrombopenie als die häufigsten Störungen, aber auch makrozytäre Anämien oder Panzytopenien können auftreten. Auch eine reversible Hepatotoxität mit Erhöhung von GOT, AP und Bilirubin Werten sind beschrieben worden (8). Weiterhin gehört Alopezie, Übelkeit, Erbrechen und Diarrhoe zu den häufiger im Zusammenhang mit Azathioprin beobachteten Nebenwirkungen (10). Bei einer Langzeittherapie konnte darüber hinaus, wie bei allen Immunsuppressiva, eine erhöhte Inzidenz von malignen Tumoren festgestellt werden (14) Glucocorticoide Glucocorticoide sind potente immunsuppressive und entzündungshemmende Stoffe, die ihre Wirkung über eine ganze Bandbreite von Mechanismen entfalten. Sie binden an einen spezifischen intrazellulären Rezeptor, der in fast allen Körperzellen vorhanden ist (62). Aus der Bindung an diesen Rezeptor resultiert eine Veränderung der Genexpression der Zelle und somit auch eine Veränderung der Produktion von Proteinen bzw. Enzymen, welche die verschiedenen Wirkungen der Steroide nach sich ziehen (77). Der genaue Mechanismus der immunsuppressiven Komponente der Wirkung von Glucocorticoiden ist bis heute allerdings nicht vollends aufgeklärt. Die Fähigkeit, Antikörper- und Komplement-Bindungen zu behindern und die Synthese von immunmodulatorisch wirksamen Zytokinen wie Gamma Interferon und Interleukin 2 zu hemmen, wird mit der immunsuppressiven Wirkung dieser Stoffe in Verbindung gebracht (61). Auch wird die Freisetzung von Interleukin aus Makrophagen verringert, welche eine Schlüsselrolle in der Antigenpräsentation und im Mechanismus der akuten Abstoßungsreaktion hat (72; 121).

15 13 Nebenwirkungen: Die Nebenwirkungen der Glucocorticoide sind genauso vielfältig wie gravierend. Weil fast alle Glucocorticoide auch mineralcorticoide Wirkungen entwickeln und beide Komponenten im Körper physiologische Aufgaben haben, muss eine exogene Zufuhr Störungen in den physiologischen Regelkreisen zur Folge haben. Natrium- und Wasserretention mit Aggravierung eines schon bestehenden Hypertonus oder Neuauftreten einer hypertensiven Kreislaufsituation sind genauso Teil dieser langen Liste wie eine gesteigerte Gluconeogenese mit darauffolgendem Diabetes mellitus. Osteoporose, Hypercholesterinämie und exzessive Gewichtszunahme sind weitere Komplikationen, die auftreten können. Persönlichkeitsveränderungen mit euphorischen aber auch depressiven Zuständen, welche sich bis hin zur Steroid-Psychose hin manifestieren können, sind die neurologisch- psychiatrische Komponente der glucocorticoid-assoziierten Nebenwirkungen. All diese unerwünschten Effekte können sehr ernst bis lebensbedrohlich sein, sind aber kontrollierbar, wenn die Steroidtherpie nach anfänglich hohen Dosen im weiteren Verlauf sehr stark reduziert oder ganz ausgeschlichen wird (26; 30; 70; 113) Cyclosporin Cyclosporin ist ein Gift des Pilzes Tolypocladium inflatum Gams. Borel et al. beschrieb 1976 erstmals die immunsuppressive Wirkung von Cyclosporin (15). Kurze Zeit später demonstrierten Calne und White die immunsuppressive Potenz von Cyclosporin im Tiermodell und legten so den Grundstein für seine klinische Anwendung (23). Cyclosporin bindet an den intrazellulär lokalisierten Rezeptor Cyclophilin und inhibiert dadurch die Aktivität von Calcineurin. Calcineurin ist ein Enzym, welches eine essentielle Rolle in der Signal-Transduktion von aktivierten T-Zellen spielt. Die Inhibierung der Calcineurin-Aktivität hat zur Folge, dass die Gentranskription für eine Reihe immunologisch wichtiger Mediatoren behindert wird. Darunter fallen Interleukin-2, Interleukin-3, Interleukin- 4 und Interleukin-5 genauso wie auch Tumor-Nekrose-Faktor-α und Gamma-Interferon (2; 27; 63). Eine Hemmung der Differenzierung und Proliferation von T- und B-Lymphozyten ist die Folge (37; 118). Ähnlich den Glucocorticoiden blockiert auch Cyclosporin die Proliferation von aktivierten T Lymphozyten durch die Verhinderung des Eintritts der Zellen in die S-Phase (15). Cyclosporin ist nicht zytotoxisch, es supprimiert weder die myeloische noch die rote Zellreihe. Während die lymphozytäre Zellreihe Hauptangriffspunkt des Medikamentes ist, so gibt es auch Hinweise, dass Cyclosporin zusätzliche Auswirkungen auf die Funktion akzessorischer Zellen wie z.b. Makrophagen hat (12; 59).

16 14 Die Einführung von Cyclosporin war ein Meilenstein in der Transplantationsmedizin. Zahlreiche Studien zeigen Cyclosporin als ein sicheres und effektives Immunsuppressivum (24; 25; 42; 125). Es verbesserte nicht nur das Transplantatüberleben, sondern auch die Morbidität und die Mortalität der Patienten nach einer Organtransplantation gegenüber der bis zu dieser Zeit üblichen Standardtherapie mit Azathioprin und Prednisolon (25; 64). Nebenwirkungen: Die Therapie mit Cyclosporin wird allerdings auch von einer nicht unerheblichen Zahl von Nebenwirkungen begleitet. Arterielle Hypertension ist eine weitverbreitete Nebenwirkung von Cyclosporin (69). Eine signifikant erhöhte Inzidenz von Kaposi-Sarkomen, Non Hodgkin- und B-Zell Lymphomen unter Cyclosporin-Therapie ist beschrieben worden (103). Ein Neuauftreten von Hyperlipidämie und Hyperglykämie werden mit Cyclosporin in Zusammenhang gebracht, was sich insbesondere bei schon vorbestehendem Hypertonus oder Diabetes mellitus deutlich in Bezug auf die Morbidität bei einer Langzeittherapie bemerkbar macht (100; 131). Desweiteren gehören auch neurotoxische Symptome wie Parästhesien, Tremor, Kopfschmerzen und Halluzinationen zu Cyclosporin-assoziierten Nebenwirkungen. Die Symptome können bis hin zur generalisierten Polyneuropathie reichen (71; 85) Cyclosporin-assoziierte Nephrotoxizität Als komplikationsreichste Nebenwirkung von Cyclosporin gilt seine nephrotoxische Komponente, welche bis hin zum chronischen Nierenversagen führen kann. Myers et al. berichtete 1984 erstmals über chronisches Nierenversagen als Folge von Cyclosporin Therapie bei einer Gruppe von Langzeitüberlebenden nach Herztransplantation (95). Dies führte zu zahlreichen Folgestudien. Neben den herztransplantierten Patienten von Myers haben natürlich auch insbesondere Nierentransplantierte Patienten ein erhöhtes Risiko, eine Einschränkung ihrer Nierenfunktion zu erfahren, wenn sie mit Cyclosporin anstatt mit Azathioprin in Kombination mit Prednisolon behandelt werden (66; 129). Aber auch bei Patienten, welche sich einer Lebertransplantation unterzogen haben, erhöht sich das Risiko einer Einschränkung der Nierenfunktion bis hin zum terminalen Nierenversagen, wenn ihre immunsuppressive Therapie mit Cyclosporin bestritten wird (56; 91). Die Veränderungen, welche auf die Anwendung von Cyclosporin zurückgeführt werden, sind sowohl akuter als auch chronischer Natur. Zu den akuten, schon rasch nach der erstmaligen Anwendung von Cyclosporin auftretenden Reaktionen gehören ein reduzierter renaler Blutfluss, afferente arterielle Vasokonstriktion, ein erhöhter renal vaskulärer Widerstand und verringerte glomeruläre Filtrationsraten (38; 58). Bei längerer Medikation mit Cyclosporin, insbesondere

17 15 bei hochdosierter Therapie, sind chronische Veränderungen wie Endothelschädigungen, Proliferation der glatten Muskulatur in den Gefäßwänden, tubuläre Atrophien und Nekrosen und interstitielle Fibrose des Nierenparechyms beschrieben worden. Diese schweren Schäden können weitestgehend verhindert werden, wenn zu hohe Dosen von Cyclosporin vermieden werden und der Serumspiegel des Medikaments regelmäßig und engmaschig kontrolliert wird (47; 93). Eine rechtzeitige Dosisreduktion oder die vollständige Aussetzung der Cyclosporin- Therapie kann auch schon eingetretene Schädigungen verbessern oder sogar zur vollständigen Remission bringen (47; 87; 93). Der genaue Mechanismus der nephrotoxischen Wirkungen von Cyclosporin ist nur unvollständig aufgeklärt. Erhöhte Mengen an Thromboxanen und Endothelin, eine erhöhte sympathische Aktivität, verringerte Produktion von Stickstoffmonoxyd und Prostanoiden als Vasodilatatoren können mögliche Ursachen für die hämodynamischen Veränderungen sein (11). Unklar ist auch, ob die akuten hämodynamischen Veränderungen die Ursache für die chronischen Schädigungen der Niere sind. Angiotensin 2 steht im Verdacht, an der chronischen Schädigung der Niere mitzuwirken (16). Eine kausale Therapie der chronisch-nephrotoxischen Wirkung von Cyclosporin ist aber bis heute nicht möglich. So bietet allein die genaue Kontrolle der Serumspiegel des Medikaments und die Dosisreduktion die einzigen Möglichkeiten zur Kontrolle der nephrotoxischen Wirkungen von Cyclosporin Tacrolimus (FK506) Tacrolimus ist ein Makrolid-Antibiotikum, welches aus Streptomyces tsukubaensis isoliert werden kann. Tacrolimus inhibiert wie Cyclosporin die Aktivität von Calcineurin. Auch Tacrolimus bindet zunächst an einen intrazellulären Rezeptor, das FKBP (FK506 binding protein). Der Komplex von Tacrolimus und seinem Rezeptor dem Bindungs-Protein inhibiert dann die Aktivität von Calcineurin (80). Als Folge kommt es dann zu einer Verringerung der Gentranskription von immunologisch wirksamen Mediatoren wie Interleukin-2, Interleukin-3, Interleukin-4, Interleukin-5, Gamma-Interferon und Tumor-Nekrose-Faktor-α. Dies wiederum hat eine Behinderung der T- und B- Zell Proliferation zur Folge (60; 132). In vitro behindert Tacrolimus die Lymphozyten-Proliferation um ein vielfaches stärker als Cyclosporin, was durch die höhere Bindungsaffinität von Tacrolimus zu seinem Bindungsprotein FKBP im Vergleich zu Cyclosporin zu Cyclophilin begründet sein könnte (74; 116). Starzl beschrieb 1989 als einer der ersten die positiven Effekte beim Einsatz von Tacrolimus in der Transplantationsmedizin (128). Seitdem sind eine Reihe von Studien erschienen,

18 16 welche Effizienz und Sicherheit von Tacrolimus insbesondere bei Lebertransplantation belegen (17; 88; 96; 97). Auch im Einsatz zur Behandlung von schon bestehenden therapierefraktären Abstoßungsreaktionen kann Tacrolimus gute Ergebnisse vorweisen (135). Nebenwirkungen: Das Nebenwirkungsprofil von Tacrolimus ist dem von Cyclosporin sehr ähnlich. Neurotoxizität (Kopfschmerzen bis hin zum Koma), Hyperglykämie, arterielle Hypertonie, Diarrhoe und lymphoproliferative Erkrankungen fallen darunter. Die arterielle Hypertonie tritt im Vergleich zu Cyclosporin etwas seltener auf, hyperglykämische Zustände sind deutlich häufiger unter Tacrolimus als unter Cyclosporin Therapie (86). Eine unter Cyclosporin- Therapie unbekannte Nebenwirkung ist die erhöhte Inzidenz von Angina Pectoris Anfällen. Diese Nebenwirkung von Tacrolimus wird hauptsächlich in Japan und nur ganz selten bei anderen Volksgruppen beobachtet (68; 82) Tacrolimus-assoziierte Nephrotoxizität Wie bei Cyclosporin, so ist auch bei Tacrolimus die häufigste und ernstzunehmendste Nebenwirkung die Nephrotoxizität (83). Renale Vasokonstriktion und eine verringerte glomeruläre Filtrationsrate kombiniert mit einem erhöhten renalen Widerstand können schon kurz nach Beginn der Tacrolimus-Therapie beobachtet werden (110). Aber auch chronische Schädigungen mit morphologischen Korrellaten wie Hyaliner Arteriolopathy sind nach längerer Tacrolimus-Therapie beobachtet worden (49). Über den genauen Mechanismus der Schädigung herrscht wie bei Cyclosporin keine vollkommene Klarheit. Es werden ähnliche Mechanismen wie bei der Cyclosporinassoziierten Nephrotoxizität vermutet. Insbesondere die Erhöhung der Endothelin Synthese durch Tacrolimus mit darauf folgender renaler Vasokonstriktion scheint ein Mechanismus der Entstehung der Nephrotoxiziät zu sein (2).

19 MMF (Cell Cept ) Strukturformeln: Mycophenolat Mofetil (MMF) Mycophenolsäure (MPA) Entwicklung von MMF Die oben angesprochenen Probleme der Immunsuppression, insbesondere die ernsten Nebenwirkungen der am häufigsten benutzten immunsuppressiven Medikamente verdeutlichen den Bedarf an alternativen Stoffen, welche zur Verhinderung von Transplantatabstoßung eingesetzt werden können. Anfang der 80er Jahre suchten Allison und Eugui nach einem Medikament, welches gering an Nebenwirkungen, aber zugleich potent in seiner immunsuppressiven Wirkung zu sein hatte (5). Es sollte nach Möglichkeit eine starke, aber reversible antiproliferative Wirkung haben und sich gleichzeitig möglichst spezifisch auf die lymphozytäre Zellreihe auswirken. Um diese Kriterien zu erreichen, fiel der Blick auf Hemmstoffe der Nukleotidsynthese, da Nukleotide als Bausteine der DNA für die Zellproliferation unerlässlich sind. Beobachtungen an Kindern mit verschiedenen vererblichen Störungen der Purinbasensynthese führten zu der Erkenntnis, dass besonders die de novo Purinbasensynthese existenziell wichtig für die Lymphozytenproliferation ist, nicht aber der salvage Pathway wie ihn die meisten Körperzellen zur Verfügung haben (6). Bei der de novo Synthese werden - wie der Name schon - sagt Purinbasen neu synthetisiert, wohingegen der salvage pathway eine Art Recycling-Vorgang darstellt, bei dem Purinbasen aus den Abbauprodukten derselben wieder neu hergestellt werden. Als ein solcher Hemmstoff der de novo Purinbasensynthese zeigte sich Mycophenolsäure

20 18 (Mycophenolic Acid, MPA), ein Fermentationsprodukt einiger Penicillium Spezies (48). In den 60er und 70er Jahren befassten sich zwei japanischen Studien mit der Möglichkeit, MPA als Chemotherapeutikum einzusetzen und erwähnten die eher zufällig entdeckte immunsuppressive Potenz von MPA, jedoch wurde diesem Ansatz nie weiter nachgegangen (89; 99). In der Dermatologie war MPA zuvor auch schon zum Einsatz gekommen, und zwar als Therapeutikum im Einsatz gegen Psoriasis (54). Die Daten aus dem dermatologischen Einsatz von MPA waren vor allem in ihren Aussagen über mögliche Nebenwirkungen der Substanz von Interesse. Einige Patienten hatten MPA über eine Zeitspanne von 13 Jahren mit einer Dosierung von 2-7g pro Tag eingenommen, ohne dass es zu ernsten Nebenwirkungen gekommen wäre (39). Erste Studien konnten nun die vermutete immunsuppressive Potenz und auch die gewünschte selektive Wirkung auf Lymphozyten von MPA in vitro und auch im Tiermodell bestätigen (40; 41). Um die orale Bioverfügbarkeit zu steigern, hatte man schon zuvor mit verschiedenen Derivaten von MPA experimentiert. Am besten geeignet schien ein Morpholinoethylester von MPA, welcher den Namen Mycophenolat Mofetil (MMF) erhielt (79). Auch MMF, zunächst auch unter dem Namen RS-61443, stellte nun schnell in ersten Studien seine immunsuppressiven Merkmale in vitro und im Tiermodell unter Beweis (4; 94) Wirkmechanismus Die Synthese von Purinbasen ist für die Proliferation von allen Körperzellen unerlässlich, da purinhaltige Nukleotide für die DNA Synthese und damit für die Zellproliferation benötigt werden. Es gibt zwei Wege, auf denen Körperzellen Purinbasen herstellen können: zum einen die de novo Purinsynthese und zum anderen den salvage pathway. Wie schon oben beschrieben sind Lymphozyten, im Gegensatz zu anderen Zellen im menschlichen Körper, nicht in der Lage, den salvage pathway zu benutzen und sind fast ausschließlich auf die de novo Purinsynthese angewiesen (6). Ein Schrittmacherenzym, welches die Geschwindigkeit und die Umsatzrate dieses Syntheseweges bestimmt, ist die 1-Pyrophosphoribosyl-5-Phosphat (PRPP) Synthetase. Die Aktivität dieses Enzyms wird allosterisch durch das Anfallen der Nukleotide Adenosinmonophosphat (AMP) und Guanosinmonophosphat (GMP) geregelt. In Bakterien bewirken beide Nukleotide eine negative Rückkopplung auf das Schrittmacherenzym PRPP Synthetase, das heißt, dass sowohl grosse Mengen von AMP als auch von GMP die Aktivität der PRPP Synthetase reduzieren. In menschlichen Lymphozyten allerdings hemmt nur AMP die Aktivität der PRPP Synthetase, wohingegen GMP selbige stimuliert (51). Ein relativer

21 19 Mangel an GMP, im Verhältnis zu AMP hemmt also die Aktivität der PRPP Synthetase, somit auch die de novo Purinbasensynthese und wirkt damit antiproliferativ auf die lymphozytäre Zellreihe. Desweiteren wird GMP selbst natürlich auch als Baustein zur DNA Synthese gebraucht. Somit hat ein Mangel an GMP auch bei diesem Ansatzpunkt eine antiproliferative Wirkung. GMP wird über das Zwischenprodukt Xantinmonophosphat (XMP) aus Inosinmonophosphat (IMP) synthetisiert. Ausschlaggebendes Enzym ist hierbei die Inosinmonophosphatdehydrogenase (IMPD), welche die Reaktion von IMP zu XMP katalysiert. MPA und damit auch MMF sind reversible und non kompetitive Hemmstoffe dieses Enzyms, wodurch sich die antiproliferative und damit immunsuppressive Potenz dieses Medikamentes erklärt (40; 136). Abbildung 3: Die Blockade des Syntheseweges von GMP und damit der Mangel an diesem Nukleotid erklärt also die immunsuppressive Wirkung von MMF. Zusätzlich zu der direkten Wirkung der verminderten Produktion von GMP wie der verminderten DNA Synthese und damit der verminderten Zellproliferation beschrieben

22 20 Allison und Kowalski 1993 einen weiteren Mechanismus, welcher MMF dazu befähigt, immunsuppressiv wirksam zu sein: Bestimmte Membranproteine, welche als Adhäsionsmoleküle dienen, benötigen GMP für ihre Glykolisierung. Ohne diese Glykolisierung können diese Proteine ihre Funktion als Adhäsionsmoleküle für Lymphozyten und andere immunkompetente Zellen nicht verrichten (7). Auf diese Weise kann weiteres Einwandern dieser Zellen an den Ort der laufenden Abstoßungsreaktion verringert werden. Auch die Bildung von Antikörpern durch aktivierte B Lymphozyten wird von MMF beeinflusst, wodurch ein weiterer Weg, auf dem dieses Medikament seine immunsuppressive Wirkung entfaltet, beschrieben wird (40) MMF im klinischen Einsatz MMF bei Nierentransplantation Erwartungsgemäß existieren im Bereich der Nierentransplantation aufgrund der hohen Transplantationsfrequenz die meisten Daten MMF zur Prophylaxe von Abstoßungsperioden Drei große Studien untersuchten die Wirksamkeit von MMF zur Prophylaxe von akuten Abstoßungsperioden nach Nierentransplantation. Sollinger berichtet 1995 über eine in den USA durchgeführte Multicenter Studie, in der MMF mit Azathioprin verglichen wurde. Die Fallzahl dieser Studie beträgt n=166 Patienten. Als Basismedikation erhielten diese Patienten eine Kombination aus Cyclosporin und Corticosteroiden. In den ersten 6 Monaten nach Transplantation kommt es in beiden MMF Gruppen zu deutlich weniger akuten Abstoßungsperioden als in der Azathioprin Kontrollgruppe (123). Zwei andere große Studien mit großen Fallzahlen (n=503 und n=491) kommen zu ähnlichen Ergebnissen (73; 104) MMF zur Behandlung von Abstoßungsreaktionen (primary rescue) Für die Behandlung von akuten Abstoßungsreaktionen konnte MMF bei einigen Studien seine Wirksamkeit unter Beweis stellen, auch wenn man sagen muss, dass hier die Fallzahlen relativ klein waren. Sollinger beschreibt eine Erfolgsrate von 80% in der Behandlung von akuten Abstoßungsreaktionen mit MMF bei einer Fallzahl von 21 Patienten (122). In einer Studie von Laskow 1994 konnten 18 (66%) von 27 Patienten mit akuten Abstoßungsperioden

23 21 erfolgreich mit MMF behandelt werden. Desweiteren wurde in dieser Studie die Inzidenz von weiteren Abstoßungsepisoden nach der rescue-behandlung mit MMF mit einer Corticosteroid-Bolus- und einer OKT3-Gruppe verglichen. Unter MMF kam es hier zu deutlich besseren Ergebnissen als unter den beiden anderen Therapieregimen (78). Auch Danowitch vergleicht eine MMF-Rescue-Therapie mit einer Corticosteroid-Bolus- Therapie. Mit einer Fallzahl von 150 Patienten, wovon 77 in der MMF-Gruppe und 73 in der Corticosteroid-Gruppe waren, ist diese Studie aussagekräftiger als die oben genannten. MMF konnte auch hier seine Potenz als wirksames Therapeutikum von akuten Abstoßungsreaktionen nach Nierentransplantation unter Beweis stellen (29) MMF bei Lebertransplantation Die Datenmenge bezüglich des Einsatzes von MMF bei Lebertransplantation ist deutlich kleiner als die Datenmenge bei Nierentransplantation. Dies bezieht sich insbesondere auf die Fallzahl der einzelnen Studien MMF zur Prophylaxe von Abstoßungsreaktionen In einer relativ großen Studie (n=50) beschreibt Eckhoff den Einsatz von MMF in Kombination mit FK506 als primäres Immunsuppressivum bei Lebertransplantation. Es wird der Einsatz von MMF in Kombination mit FK506, mit einer Gruppe bei der nur FK506 zum Einsatz kam, verglichen. In der MMF/FK506 Gruppe kam es zu deutlich weniger Abstoßungsperioden als in FK506 Gruppe (35). Zwei weitere Studien mit kleineren Fallzahlen (n=23 und n=13) kommen zu ähnlichen Ergebnissen und beschreiben so den Nutzen von MMF im Einsatz zur Prophylaxe von Abstoßungsreaktionen nach Lebertransplantation (19; 112) MMF zur Behandlung von Abstoßungsreaktionen ( primary rescue ) Klintmalm setzte 1993 MMF erstmals erfolgreich bei der Behandlung von akuten Abstoßungsreaktionen ein. Die Fallzahl dieser Studie betrug 23 Patienten, welche zusätzlich zu MMF auch Corticosteroide und OKT3 zur Behandlung ihrer akuten Abstoßungsreaktion erhielten (75). Klupp kam 1997 bei 8 Patienten zu ähnlichen Ergebnissen. Auch hier wurde MMF in Verbindung mit Steroiden und OKT3 eingesetzt (76). Gavlik berichtet von 22 Patienten, welche MMF aufgrund von akuten Abstoßungsreaktionen erhielten. In dieser Studie wurde auf die zusätzliche Therapie der Abstoßungsreaktionen mit Corticosteroiden und/oder OKT3 verzichtet. Die Studie zeigt, dass MMF auch allein auf dem Gebiet des primary rescue einsetzbar ist (52).

24 22 Sowohl in der oben erwähnten Klintmalm- als auch in der Klupp-Studie wird auch die Einsetzbarkeit von MMF zur Behandlung von chronischen Abstoßungsreaktionen untersucht. Die Fallzahlen waren mit jeweils n=4 Patienten sehr klein. In beiden Studien konnte kein Patient mit einer chronischen Abstoßungsreaktion von dem Einsatz von MMF profitieren (75; 76) MMF aufgrund von Nephrotoxizität von Cyclosporin und Tacrolimus Der Einsatz von MMF als Ergänzung der Basistherapeutika Cyclosporin und Tacrolimus mit dem Ziel, die Dosen der Calcineurininhibitoren und damit auch deren Nebenwirkungen zu verringern, ist im Bereich der Nierentransplantation gut beschrieben. Insbesondere die nephrotoxischen Wirkungen der Calcineurininhibitoren konnten mit dem Einsatz von MMF recht gut kontrolliert werden (102; 133; 134). Auch auf dem Feld der Herztransplantation konnte MMF erfolgreich zur Verringerung der nephrotoxischen Nebenwirkungen von Cyclosporin und Tacrolimus eingesetzt werden (3; 34; 114). Im Bereich der Lebertransplantation sind die Daten auf diesem Gebiet eher spärlich. Zwei der schon oben erwähnten Studien befassen sich unter anderem auch mit der Thematik der Reduktion von nephrotoxischen Nebenwirkungen von Cyclosporin und Tacrolimus durch den Einsatz von MMF, bleiben aber mit geringen Fallzahlen nur wenig aussagekräftig (35; 76). Zwei neuere Studien belegen besser den Nutzen von MMF in diesem Bereich mit Fallzahlen von n=5 und n=22 Patienten (9; 101) MMF und Hepatitis C Eine Leberzirrhose auf dem Boden einer Hepatitis C-Infektion gehört in den USA und Europa zu den Hauptindikationen für eine orthotope Lebertransplantation. Bei so gut wie allen Patienten kommt es nach der Transplantation zu einer Reinfektion mit dem Hepatitis C- Virus (32; 46). Es ist weiterhin gezeigt worden, dass die Intensität der Immunsuppression mit der Replikationsrate und damit der Höhe der Virämie des Virus korreliert (120). Hohe Virustiter wiederum wirken sich negativ auf die postoperative Prognose der Patienten aus (90). Für MMF gibt es unterschiedliche Ergebnisse bezüglich seiner Auswirkungen auf die Höhe der Virustiter des Hepatitis C-Virus und des Outcomes der Patienten. Rostaing beschreibt einen negativen Einfluss von MMF in Form einer Erhöhung der Virustiter nach Beginn der MMF Therapie (109). Platz wiederum berichtet über positive Effekte einer immunsuppressiven Therapie unter Zuhilfenahme von MMF bei HCV-RNA-positiven Patienten. Als mögliche Erklärung seiner Ergebnisse sieht Platz mögliche antivirale Eigenschaften von MMF (106).

25 Ziel der Arbeit Wie schon oben beschrieben, ist die Datenmenge bezüglich des Einsatzes von MMF als Immunsuppressivum nach Lebertransplantation eher klein. An der Universitätsklinik in Innsbruck wird eine im internationalen Vergleich große Menge an Patienten mit dem Immunsuppressivum MMF (Cell Cept ) behandelt. Diese Arbeit soll nun klären, ob die Erwartungen, die an MMF gestellt werden, im klinischen Alltag erfüllt werden MMF als Therapeutikum zur Behandlung von Abstoßungsreaktionen Es soll gezeigt werden, ob MMF zur Behandlung der akuten zellulären Abstoßung geeignet ist. Weiterhin soll der Frage nachgegangen werden, ob es möglich ist, schon bestehende Therapieregimes durch den Einsatz von MMF zu modifizieren und/oder eventuell nebenwirkungsreiche Behandlungsstrategien durch MMF zu ersetzen. Hier sei insbesondere der Einsatz der Steroid-Bolus-Therapie erwähnt. Zusätzlich soll der Stellenwert von MMF im Zusammenhang mit der Behandlung von chronischen Abstoßungsreaktionen beleuchtet werden MMF im Einsatz bei CyA und FK506 assoziierter Nephrotoxizität Wie auch schon teilweise in der Literatur erwähnt, soll nachvollzogen werden, ob es möglich ist, durch eine zusätzlich MMF Medikation insbesondere die nephrotoxischen Wirkungen der Calcineurinhibitoren Cyclosporin und Tacrolimus zu kontrollieren oder gar rückgängig zu machen Nebenwirkungen von MMF Die Häufigkeit, der Charakter und die Beherrschbarkeit der Nebenwirkungen soll dokumentiert werden, um somit Aussagen zu der Sicherheit und Praktikabilität der Anwendung von MMF im klinischen Alltag zu treffen Wirksamkeit von MMF auf das Hepatitis C-Virus Wie schon oben erwähnt, gibt es zu der Frage, ob MMF möglicherweise die Replikation des Hepatitis C Virus hemmt, unterschiedliche Ergebnisse. Mit Hilfe der quantitativen Bestimmung des HCV-RNA Titers vor und nach Beginn der MMF Therapie bei den HCV- RNA positiven Patienten unserer Studiengruppe, soll eine Aussage gemacht werden, ob MMF Einfluss auf die Replikationsrate des Hepatitis C Virus zu nehmen scheint oder nicht.

26 24 2. Patienten und Methode 2.1. Patienten und Einschlußkriterien Patientenkollektiv: Das Patientenkollektiv dieser Studie setzt sich aus Patienten zusammen, die sich einer Lebertransplantation an der Universitätsklinik Innsbruck unterzogen haben. Aus diesem Kollektiv wurde eine Studiengruppe definiert, der alle die Patienten zugeordnet wurden, deren immunsuppressive Therapie im Zeitraum von Februar 1996 bis Mai 1998 auf MMF umgestellt oder durch MMF ergänzt wurde. Studienende: Als Studienende wurde der 31. Mai 1998 festgelegt MMF Einsatz von MMF MMF kam als sekundäres Immunsuppressivum zum Einsatz. Bei Patienten mit einer CyA oder FK506 Monotherapie wurde MMF zusätzlich angeordnet. Bei Patienten mit einer Dual- (CyA/FK506 plus Azathioprin) oder Triple Drug Therapie (CyA/FK506 plus Prednisolon plus Azathioprin) erfolgte der Einsatz von MMF im Austausch mit Azathioprin. Bei einem Patienten mit starken immunologischen Komplikationen kam es zu einem kurzzeitigen Einsatz von FK506, Prednisolon, Azathioprin und MMF gleichzeitig. Bei einer geringen Zahl von Patienten wurden die Basisimmunsuppressiva (CyA oder FK506) ganz abgesetzt und eine Dualtherapie mit MMF plus Prednisolon begonnen. Der Beginn der MMF Therapie bestand initial aus einer Dosierung von drei mal 500mg per os pro Tag. Nach einer Woche erfolgte eine Dosissteigerung auf zwei mal 1g per os pro Tag. Bei Auftreten von Nebenwirkungen erfolgte eine schrittweise Reduktion der Dosierung von MMF. Wenn sich die Nebenwirkungen nicht besserten, kam es zum Aussatz oder vollständigen Abbruch der MMF Therapie Aufteilung in Gruppen Die Studiengruppe wurde in einzelne Untergruppen aufgeteilt. Diese Aufteilung in Untergruppen erfolgte anhand der unterschiedlichen Indikationen für den Einsatz von MMF. Zusätzlich wurde eine Gruppe gebildet, in der alle Patienten mit einer Hepatitis-C Infektion

Herztransplanation erste erfolgreiche kurative Herztransplantation am Menschen am 3. Dezember 1967 Christiaan Barnard im Groote Schuur Hospital in Kap

Herztransplanation erste erfolgreiche kurative Herztransplantation am Menschen am 3. Dezember 1967 Christiaan Barnard im Groote Schuur Hospital in Kap HERZTRANSPLANTATION Herztransplanation erste erfolgreiche kurative Herztransplantation am Menschen am 3. Dezember 1967 Christiaan Barnard im Groote Schuur Hospital in Kapstadt. 1968 transplantierte Norman

Mehr

- Immunsuppressiva - ein kleiner Überblick. Pneumologie Allergologie Dr. med C. v. Mallinckrodt

- Immunsuppressiva - ein kleiner Überblick. Pneumologie Allergologie Dr. med C. v. Mallinckrodt - Immunsuppressiva - ein kleiner Überblick Pneumologie Allergologie Dr. med C. v. Mallinckrodt 1. Einleitung: Die meisten Studien beziehen sich auf Nieren Leber oder Pankreastransplantationen und weniger

Mehr

Ciclosporin Bedeutung für Transplantationsmedizin

Ciclosporin Bedeutung für Transplantationsmedizin Ciclosporin Bedeutung für Transplantationsmedizin Stefan Janik Wien 27.1.14 Tolypocladium inflatum = Schlauchpilz 1970 1976 Ciclosporin A Jean Francois Borel Vergleicht man die Immunantwort mit beißenden

Mehr

Immunbiologie. Teil 3

Immunbiologie. Teil 3 Teil 3 Haupthistokompatibilitätskomplex (1): - es gibt einen grundlegenden Unterschied, wie B-Lymphozyten und T-Lymphozyten ihr relevantes Antigen erkennen - B-Lymphozyten binden direkt an das komplette

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 11.11.2008 Expertengespräch zum Thema Leberkrebs Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Prof. Dr. Michael Manns, Direktor der Klinik für Gastroenterologie,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS.

INHALTSVERZEICHNIS. INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 1 1.1. Geschichte der Nierentransplantation 1 1.2. Geschichte von Ciclosporin 3 1.3. Nomenklatur von Ciclosporin ' 4 1.4. Ciclosporin: chemische Struktur, physikalische

Mehr

Transplantation. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Transplantation. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Transplantation Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Grafting Transplantationen sind sehr artifiziell, sie sind aber medizinisch wichtig und wir können daraus etwas über das Immunsystem lernen. Zwei Fragen drängen

Mehr

K. H. WIEDMANN 1. Literatur 3. Die Therapie der chronischen Virushepatitis - Ein noch ungelöstes Problem mit neuen Perspektiven

K. H. WIEDMANN 1. Literatur 3. Die Therapie der chronischen Virushepatitis - Ein noch ungelöstes Problem mit neuen Perspektiven r Die Differentialtherapie der chronischen Hepatitis K. H. WIEDMANN 1 Literatur 3 Die Therapie der chronischen Virushepatitis - Ein noch ungelöstes Problem mit neuen Perspektiven K. H. WIEDMANN. Mit 8

Mehr

Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie

Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Folien für diese Seminare finden Sie: www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Lehre Modellstudiengang

Mehr

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig?

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig? 1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig? a) Das Immunsystem wehrt körperfremde Substanzen ab b) Die Elimination maligne entarteter Zellen gehört nicht zu den Aufgaben des Immunsystems c) Das Immunsystem

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 M 2 Das Immunsystem eine Übersicht Das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Epidemiologie und Transmissionsrisiken 7

Inhaltsverzeichnis. Epidemiologie und Transmissionsrisiken 7 vm Inhaltsverzeichnis Epidemiologie und Transmissionsrisiken 7 1 Wie häufig ist die chronische Hepatitis-C-Virusinfektion in Deutschland und in anderen Ländern? 7 2 Wie wird das Hepatitis-C-Virus übertragen?

Mehr

Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben?

Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? 1.1 Angefragte Untersuchungs- und Behandlungsmethode (Kurzbezeichnung

Mehr

Informationsbroschüre zur ABO-inkompatiblen Nierenlebend-Transplantation am Transplantationszentrum Freiburg

Informationsbroschüre zur ABO-inkompatiblen Nierenlebend-Transplantation am Transplantationszentrum Freiburg Informationsbroschüre zur -inkompatiblen Nierenlebend-Transplantation am Transplantationszentrum Freiburg Das Freiburger Transplantationszentrum hat eine lange Erfahrung in der Durchführung von Nierenlebend-Transplantationen.

Mehr

Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt

Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt Vaskulitiden wenn Blutgefäße sich entzünden Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt Hamburg (24. August 2010) - Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust, rheumatische Beschwerden

Mehr

Einfluss des HLA Match auf die Langzeitprognose von Korneatransplantaten 1

Einfluss des HLA Match auf die Langzeitprognose von Korneatransplantaten 1 Aus der Augenklinik und Poliklinik der Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin Leiter: Prof. Dr. M. Foerster Einfluss des HLA Match auf die Langzeitprognose von Korneatransplantaten

Mehr

Neue Medikamente heilen auch schwierige Hepatitis C-Fälle

Neue Medikamente heilen auch schwierige Hepatitis C-Fälle Nur mit Tabletten, ohne Interferone Neue Medikamente heilen auch schwierige Hepatitis C-Fälle Hannover (28. Juli 2014) - Neue Wirkstoffe verändern derzeit die Therapie von chronischer Hepatitis C enorm:

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum 1 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Medikamentöse Therapie Dr. M. Geppert SHG MC-CU 17.05.2013 Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind: Morbus Crohn Colitis

Mehr

Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht Dr. med. Jens Wilhelm Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten Stuttgart

Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht Dr. med. Jens Wilhelm Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten Stuttgart Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht 2008 Dr. med. Jens Wilhelm Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten Stuttgart Jahresbericht 2008 Organspende 2008 Leistungen des Transplantationszentrums

Mehr

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER Was sind Antikörper? Antikörper patrouillieren wie Wächter im Blutkreislauf des Körpers und achten auf Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten 1 Makrophagen werden

Mehr

Was gibt es Neues in der Therapie? YAEL Arzt-Patientenseminar, Hamburg Christoph Schramm I. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE

Was gibt es Neues in der Therapie? YAEL Arzt-Patientenseminar, Hamburg Christoph Schramm I. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE Was gibt es Neues in der Therapie? YAEL Arzt-Patientenseminar, Hamburg 2011 Christoph Schramm I. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune

Mehr

Einführung, Zellen und Organe

Einführung, Zellen und Organe Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Einführung, Zellen und Organe Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Stempel für Anwesenheit in der

Mehr

Zusammenfassung...1. Abstract...3

Zusammenfassung...1. Abstract...3 INHALTSVERZEICHNIS Zusammenfassung...1 Abstract...3 1 Einleitung...4 1.1 Die Leber...4 1.1.1 Funktion der Leber...4 1.1.2 Mikroanatomie der Leber...5 1.1.3 LSEC...6 1.1.4 Hepatozyten...6 1.1.5 Effektorfunktionen

Mehr

Medizinische Immunologie. Vorlesung 6 Effektormechanismen

Medizinische Immunologie. Vorlesung 6 Effektormechanismen Medizinische Immunologie Vorlesung 6 Effektormechanismen Effektormechanismen Spezifische Abwehrmechanismen Effektormechanismen der zellulären Immunantwort - allgemeine Prinzipien - CTL (zytotoxische T-Lymphozyten)

Mehr

Immunsuppression in der Organtransplantation. Diagnostik schnell gehört, schnell gewusst

Immunsuppression in der Organtransplantation. Diagnostik schnell gehört, schnell gewusst Immunsuppression in der Organtransplantation Diagnostik schnell gehört, schnell gewusst Einsatzgebiete und Verabreichung Immunsuppressiva (ISD) sind Medikamente, welche die Funktionen des Immunsystems

Mehr

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Allergie Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Fehlentscheidung: T H 1 oder T H 2? M. leprae ist ein humanpathogenes Mykobakterium, das intrazellulär in Makrophagen lebt. Eine T H 1 Immunantwort führt zu tuberkuloider

Mehr

5. Zusammenfassung Patienten Spender. 5.3.Transplantation

5. Zusammenfassung Patienten Spender. 5.3.Transplantation 5. Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit wurde die kombinierte Pankreas-Nieren-Transplantation in der Dünndarmdrainagetechnik mit systemisch und portal venöser Anastomose bei 35 Patienten im Transplantationszentrum

Mehr

2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1

2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1 2. Antiasthmatika 2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1 Bei der Typ-I-Allergie oder der Überempfindlichkeit vom Soforttyp ist das zentrale Ereignis die Aktivierung von Mastzellen durch IgE.

Mehr

Sachverzeichnis. Stypmann J. Everolimus 80 Fragen zur Anwendung nach Herztransplantation (ISBN 9783131473820), 2013 Georg Thieme Verlag KG

Sachverzeichnis. Stypmann J. Everolimus 80 Fragen zur Anwendung nach Herztransplantation (ISBN 9783131473820), 2013 Georg Thieme Verlag KG 120 Sachverzeichnis A A2310-Studie 6 Abstoßung, rekurrierende zelluläre 62 f Ciclosporin-Spiegel 12 CMV-Infektion 27ff Design 12 Endpunkte 11 Ergebnis nach 2 Jahren 73ff Everolimus-CNI-Kombination 18f

Mehr

Nierentransplantation

Nierentransplantation Nierentransplantation Oliver Witzke Stuttgart 06.02.2010 Akute Abstoßungen Subklinische Abstoßungen Hypertension Viren CNI-Toxizität Diabetes Folie 2 Histologische Veränderungen Interstitielle Fibrose

Mehr

Stoffe des Immunsystems (Zellprodukte, Zytokine)

Stoffe des Immunsystems (Zellprodukte, Zytokine) 31 Basophile Granulozyten sind noch seltener anzutreffen. Ihr Anteil beträgt nur 0,01 Prozent aller Leukozyten. Sie lassen sich mit basischen Farbstoffen färben. Auch sie sind gegen Parasiten und bei Allergien

Mehr

Das Komplementsystem. Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente

Das Komplementsystem. Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente Das Komplementsystem Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente Der Membranangriffskomplex C5 Konvertase alle 3 Aktivierungswege mit einem Ziel: Bildung einer C3-Konvertase

Mehr

Klinische Chemie & Hämatologie Vorlesung: Transplantation

Klinische Chemie & Hämatologie Vorlesung: Transplantation Klinische Chemie & Hämatologie Vorlesung: Transplantation Dr. med. Michael Erren Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin/Zentrallaboratorium Universitätsklinikum Münster D-48149 Münster

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie 11-12. Vorlesung Erster Schritt der spezifischen Immunantwort: T-Zell-Aktivierung, Signaltransduktionswege T-Zell-Polarisierung, Lymphozyten Rezirkulation, Homing Haupstadien

Mehr

Einfluss von Immunsuppressiva auf die antivirale T-Zellantwort ex vivo

Einfluss von Immunsuppressiva auf die antivirale T-Zellantwort ex vivo Aus der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen Abteilung Kinderheilkunde I mit Poliklinik Ärztlicher Direktor: Professor Dr. R. Handgretinger Einfluss von Immunsuppressiva auf die antivirale

Mehr

Angeborene und erworbene Immunantwort

Angeborene und erworbene Immunantwort Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Angeborene und erworbene Immunantwort Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie, Hygiene Institut INF 324, 4.OG http://www.virology-heidelberg.de

Mehr

Mikroimmuntherapie. Mikroimmuntherapie

Mikroimmuntherapie. Mikroimmuntherapie Ein neues therapeutisches Konzept mit breitem Wirkungsspektrum verbindet in idealer Weise Schulmedizin und ganzheitliche Ansätze. Dank der Fortschritte der experimentellen und klinischen Immunologie kann

Mehr

Unser Immunsystem verstehen Transplantation - rettet Leben!

Unser Immunsystem verstehen Transplantation - rettet Leben! Unser Immunsystem verstehen Transplantation - rettet Leben! B-Transplantation-RZ-fin-2-A4.indd 1 23.05.17 15:19 B-Transplantation-RZ-fin-2-A4.indd 2 23.05.17 15:19 Transplantation - rettet Leben! Herausgeber:

Mehr

1. Einleitung Entwicklung der Lebertransplantation

1. Einleitung Entwicklung der Lebertransplantation 1. Einleitung 1.1. Entwicklung der Lebertransplantation Allgemeines Die erste orthotope Lebertransplantation (OLT) am Menschen wurde am 1. März 1963 durch T. E. Starzl in Denver, Colorado/USA an einem

Mehr

Akute hämolytische TR. Schmerzen in der Nierengegend Hypotonie Übelkeit, Erbrechen RR-Abfall Blutiger Urin (auch bei Schock) Nierenversagen Schock

Akute hämolytische TR. Schmerzen in der Nierengegend Hypotonie Übelkeit, Erbrechen RR-Abfall Blutiger Urin (auch bei Schock) Nierenversagen Schock Patient 73 Jahre Hüftendoprothesen OP Postoperative Nachblutung, Notfall-OP Hämorrhagischer Schock, Notfalltransfusion Nach 3 EK, Blutdruckabfall, Temperaturanstieg um 2 C Blutiger Urin Akute hämolytische

Mehr

Matthias Birnstiel. Allergien. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Matthias Birnstiel. Allergien. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Matthias Birnstiel Modul Allergien Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Allergien Immunsystem und

Mehr

Komplikationen der Transplantat-Nephrektomie

Komplikationen der Transplantat-Nephrektomie Komplikationen der Transplantat-Nephrektomie Stefan Hauser Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie AK Nierentransplantation am 22.11-23.11.13 Ergebnisse Nierentransplantation Verlust der

Mehr

Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens gegenüber Ciclosporin in Kombination mit Corticosteroiden und Mycophenolatmofetil:

Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens gegenüber Ciclosporin in Kombination mit Corticosteroiden und Mycophenolatmofetil: Belatacept Beschluss vom: 7. Januar 2016 / 21. April 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 7. Januar 2016 / 21. April 2016 BAnz AT 16.02.2016 B3 / BAnz AT 17.05.2016 B2 Zugelassenes Anwendungsgebiet:

Mehr

Hygiene Medical Advice Medizinische Beratung Dr. Helmut Pailer

Hygiene Medical Advice Medizinische Beratung Dr. Helmut Pailer Hygiene 2010-2011 Seminarleiter www.medical-advice.at Ärztlicher Dienst der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse +43664 4201946 Email: helmut.pailer@a1.net Unspezifische und Spezifische Abwehr DAS IMMUNSYSTEM

Mehr

OZONTHERAPIE BEI SSPE

OZONTHERAPIE BEI SSPE OZONTHERAPIE BEI SSPE Dr. Murat BAS OZON KLINIK - BURSA, Türkei Deutsche Übersetzung: R.Schönbohm 1 SSPE (subakut sklerosierende Panenzephalitis) ist eine seltene Komplikation der Masern. Sie gehört zu

Mehr

fortgeschrittenem Lungenemphysem

fortgeschrittenem Lungenemphysem PneumRx Coils: Neue randomisierte klinische Studien bestätigen wiederholt positive Ergebnisse bei Pa PneumRx Coils Neue randomisierte klinische Studien bestätigen wiederholt positive Ergebnisse bei Patienten

Mehr

Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige. Humorales Gedächtnis

Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige. Humorales Gedächtnis Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige B-Zellaktivierung Humorales Gedächtnis Fachmodul Immunologie November 2010 Melanie Haars Übersicht I. Einleitung II. B-Zellaktivierung T-Zell-unabhängige

Mehr

Hepatitis C im Dialog

Hepatitis C im Dialog Hepatitis C im Dialog 100 Fragen - 100 Antworten Herausgegeben von Stefan Zeuzem 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Inhalt 1 Das Immunsystem Rezeptoren des Immunsystems

Inhalt 1 Das Immunsystem Rezeptoren des Immunsystems Inhalt 1 Das Immunsystem 1.1 Bedeutung des Immunsystems..................................... 1 1.2 Das Immunsystem unterscheidet zwischen körpereigen und körperfremd.................................................

Mehr

Der Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) AG-Erkennung von Ly. Doppelspezifität der T-Ly: AG-Spezifität und MHC-Spezifität

Der Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) AG-Erkennung von Ly. Doppelspezifität der T-Ly: AG-Spezifität und MHC-Spezifität Der Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) Major Histocompatibility Complex AG-Erkennung von Ly B-Ly: Erkennung unmittelbar der Determinanten von intakten AG T-Ly: in Komplex mit eigenen MHC- Molekülen

Mehr

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie Monoklonale AK Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie (Zellklon) produziert werden und die sich gegen

Mehr

** 9. IMMUNOLOGIE + PATHOGENITÄT VON VIREN **

** 9. IMMUNOLOGIE + PATHOGENITÄT VON VIREN ** ** 9. IMMUNOLOGIE + PATHOGENITÄT VON VIREN ** Mechanismus der Pathogenität von Viren Mechanismus der Pathogenität von Viren! Zellzerstörung als direkte Folge der Virusreplikation! Zell-Lyse durchs Immunsystem

Mehr

Aus der Augenklinik des Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. M. H.

Aus der Augenklinik des Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. M. H. Aus der Augenklinik des Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. M. H. Foerster Immunhistochemische Befunde zum Einfluß immunsuppressiver

Mehr

Von der Notwenigkeit der Immunsuppression / Medikamenteneinnahme nach Transplantation

Von der Notwenigkeit der Immunsuppression / Medikamenteneinnahme nach Transplantation Von der Notwenigkeit der Immunsuppression / Medikamenteneinnahme nach Transplantation Dr. med. Christian Benden Lungentransplantationsprogramm Klinik für Pneumologie Universitätsspital Zürich ANZAHL VON

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6509

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6509 Stefanie Franz (Autor) Effekt selektiver und nicht selektiver nichtsteroidaler Antiphlogistika auf die Entzündungsreaktion von durch Ischämie und Reperfusion geschädigtem equinen Jejunum https://cuvillier.de/de/shop/publications/6509

Mehr

Stärkt Sport das Immunsystem?

Stärkt Sport das Immunsystem? Sport Frank Huhndorf Stärkt Sport das Immunsystem? Studienarbeit 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Das Immunsystem...3 2.1 Die Leukozyten...3 2.2 Die Aufgabenverteilung der Leukozyten...4 3. Auswirkungen

Mehr

T-Zellen werden zur Kontrolle intrazellulärer Pathogene benötigt und um B Zellen gegen die meisten Antigene zu aktivieren

T-Zellen werden zur Kontrolle intrazellulärer Pathogene benötigt und um B Zellen gegen die meisten Antigene zu aktivieren Komponenten und Aufbau des Immunsystems bakterielle Toxine spezifische Antikörper Bakterien im extrazellulären Raum Bakterien im Plasma Antikörper können auf drei Arten an der Immunabwehr beteiligt sein

Mehr

Die immunsuppressive Wirkung von Tumormetaboliten auf humane T-Zellen

Die immunsuppressive Wirkung von Tumormetaboliten auf humane T-Zellen Die immunsuppressive Wirkung von Tumormetaboliten auf humane T-Zellen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) der Naturwissenschaftlichen Fakultät III - Biologie

Mehr

Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation. Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen

Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation. Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen Überblick Was passiert nach der Transplantation? Wie funktioniert das Immunsystem? Wie wird einer Abstoßung vorgebeugt?

Mehr

Neue Immuntherapeutika bei Nierenzellkarzinom

Neue Immuntherapeutika bei Nierenzellkarzinom Neue Immuntherapeutika bei Nierenzellkarzinom 08.06.2015 EAU-Kongress 2015 in Madrid Im Rahmen des EAU-Kongresses 2015 in Madrid referierte Prof. Jens Bedke aus Tübingen über aktuelle Entwicklungen der

Mehr

BAnz AT B3. Beschluss

BAnz AT B3. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Jiirgen Neumann. Immunbiologie. Eine Einfiihrung. Mit 124 Abbildungen. ^y Springer

Jiirgen Neumann. Immunbiologie. Eine Einfiihrung. Mit 124 Abbildungen. ^y Springer Jiirgen Neumann Immunbiologie Eine Einfiihrung Mit 124 Abbildungen ^y Springer 1 Das Immunsystem 1.1 Bedeutung des Immunsystems 1 1.2 Das Immunsystem unterscheidet zwischen korpereigen und korperfremd

Mehr

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen Aus der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. J. Deckert Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin,

Mehr

BAnz AT B1. Beschluss

BAnz AT B1. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose Morbus Fabry - Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen - Vom unklaren Sympto Morbus Fabry Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen

Mehr

Zusammenfassung in deutscher Sprache

Zusammenfassung in deutscher Sprache Zusammenfassung in deutscher Sprache Zusammenfassung Man schätzt, dass in den Niederlanden einer von 200 Erwachsenen (=60.000) eine verborgene Nierenschädigung hat. Ungefähr 40.000 Menschen sind bekennt

Mehr

Klinische Bedeutung der Vasopressinbestimmung im Urin bei der Differentialdiagnose der Symptome Polyurie/Polydipsie bei Erwachsenen

Klinische Bedeutung der Vasopressinbestimmung im Urin bei der Differentialdiagnose der Symptome Polyurie/Polydipsie bei Erwachsenen Aus der Medizinischen Klinik IV und Poliklinik Endokrinologie und Nephrologie Bereich Endokrinologie und Diabetes (Abteilungsleiter: Prof. Dr. Wolfgang Oelkers) Klinische Bedeutung der Vasopressinbestimmung

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie 11. Vorlesung Zytokine und ihre Rezeptoren Fundamentale Eigenschaften der Zytokine Niedriges Molekulargewicht (10-40 kda) Glykoproteine werden von isolierten Zellen nach Aktivierung

Mehr

Vitamin D - eine Chance bei Organtransplantationen?

Vitamin D - eine Chance bei Organtransplantationen? Vitamin D - eine Chance bei Organtransplantationen? Abschlussbericht der Kooperationsphase 2016/2017 Durchgeführt in Kooperation mit dem Institut für Immunologie: Transplantationsimmunologie, Universität

Mehr

Können wir die Nervenzellen mit Medikamenten reparieren?

Können wir die Nervenzellen mit Medikamenten reparieren? Können wir die Nervenzellen mit Medikamenten reparieren? Prof. Tobias Derfuss Department of Neurology University Hospital Basel Switzerland Verschiedene Gründe für eine Schädigung der Nervenzellen bei

Mehr

STUDIEN PRO UND CONTRA

STUDIEN PRO UND CONTRA V) WEITERE THEMEN STUDIEN PRO UND CONTRA Die Erfahrung hat gezeigt, dass Behandlungsergebnisse an mehr oder weniger kleinen Patientenzahlen von Autor zu Autor auch bei Einsatz gleicher Zytostatika zu unterschiedlichen,

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie 10. Vorlesung Zytokine und ihre Rezeptoren Es gibt 2 typen der Zell-Zell-Interaktion in dem Immunabwehr 1. Direkt Zell-Zell Verbindung durch Adhäsionmolekülen 2. Wechselwirkung

Mehr

Einführung, Zellen und Organe

Einführung, Zellen und Organe Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Einführung, Zellen und Organe Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu 1 Stempel für Anwesenheit in der

Mehr

Gingivitis / Stomatitis

Gingivitis / Stomatitis Gingivitis / Stomatitis Informationen für den Katzenhalter Entzündungen im Maulbereich bei Katzen Ursachen der Zahnfleischentzündung Was bedeutet eigentlich Gingivitis / Stomatitis? Katzen leiden häufig

Mehr

Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab.

Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab. 4 ERGEBNISSE 4.1 Endothelin Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab. 4.1.1 Dosisabhängige Herabregulation

Mehr

Hausärzte-Strukturvertrag

Hausärzte-Strukturvertrag Hausärzte-Strukturvertrag Indikationsgruppe / Diagnose Alkohol- oder Drogenabhängigkeit F10.2 G Alkohol- oder drogeninduzierte Psychose F10.3 G; F10.4 G; F10.5 G; F10.6 G; F10.7 G; F10.8 G; F10.9 G Alkohol

Mehr

TNF-Rezeptorassoziiertes

TNF-Rezeptorassoziiertes Novartis Pharmaceuticals TNF-Rezeptorassoziiertes periodisches Fieber (TRAPS) Was ist TRAPS? Tumor-Nekrose-Faktor-Rezeptor-assoziiertes Syndrom (TRAPS) ist eine seltene vererbliche genetische Störung,

Mehr

Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart

Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart Professor Dr. med. Andreas Kribben Klinik für Nephrologie Universitätsklinikum Essen 21. 5. 2011 Harnwegsinfektionen

Mehr

Therapie der Hepatitis B und C- Alles neu!

Therapie der Hepatitis B und C- Alles neu! Therapie der Hepatitis B und C- Alles neu! Lukas Wagner 4. Medizinische Abteilung mit Gastroenterologie, Hepatologieund Zentralendoskopie Hepatitis C: Allesneu! Chron. HepC: dritthäufigste Lebererkr. (Prävalenz

Mehr

Zusammenfassung. Bei Patienten mit PAH zeigte sich in Lungengewebe eine erhöhte Expression von PAR-1 und PAR-2. Aktuelle Arbeiten weisen darauf

Zusammenfassung. Bei Patienten mit PAH zeigte sich in Lungengewebe eine erhöhte Expression von PAR-1 und PAR-2. Aktuelle Arbeiten weisen darauf Zusammenfassung Die pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) ist eine schwerwiegende, vaskuläre Erkrankung, die mit einer hohen Sterblichkeit einhergeht. Die zugrundeliegenden Pathomechanismen sind multifaktoriell

Mehr

Ekzemschübe bei atopischer Dermatitis vermeiden Protopic Salbe jetzt zur proaktiven Therapie zugelassen

Ekzemschübe bei atopischer Dermatitis vermeiden Protopic Salbe jetzt zur proaktiven Therapie zugelassen Ekzemschübe bei atopischer Dermatitis vermeiden Protopic Salbe jetzt zur proaktiven Therapie zugelassen München (1. Mai 2009) Die europäische Arzneimittelagentur EMEA hat mit Wirkung zum 1. Mai 2009 Protopic

Mehr

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S 5.8 Zusammenfassung Auf der Grundlage der dargestellten Ergebnisse dieser Studie erscheint die laborchemische Bestimmung der Transferrinsättigung zur Abklärung einer unklaren Lebererkrankung und Verdacht

Mehr

CD5 + B-Lymphozyten und Immunglobulin-Leichtketten bei HIV-Infizierten - Korrelation mit klinischen und immunologischen Parametern

CD5 + B-Lymphozyten und Immunglobulin-Leichtketten bei HIV-Infizierten - Korrelation mit klinischen und immunologischen Parametern Aus der 2. Klinik für Innere Medizin des Städtischen Klinikums St. Georg Leipzig (Leiter: Prof. Dr. med. Bernhard R. Ruf) CD5 + B-Lymphozyten und Immunglobulin-Leichtketten bei HIV-Infizierten - Korrelation

Mehr

Antikörpertherapie beim Mammakarzinom

Antikörpertherapie beim Mammakarzinom Antikörpertherapie beim Mammakarzinom (Dr. S. Rückert) Trastuzumab (Herceptin ) ist ein gentechnisch hergestellter Antikörper, welcher gegen das HER2/neu-Protein gerichtet ist. Dieser Wachstumsfaktor kommt

Mehr

Nierenversagen: Dialyse oder Transplantation?

Nierenversagen: Dialyse oder Transplantation? Nierenversagen: Dialyse oder Transplantation? Priv.-Doz. Dr. med. Anna Mitchell Med. Klinik I Marienhospital Herne Projekt neues Leben: Organtransplantation 2012 WAZ-Nachtforum Medizin 21.6.2012 1 Patienten

Mehr

The Journal Club. Immun-Check-Point-Blockade (I-C-P-Blockade) Überlebensbenefit bei kastrationsresistentem Prostatakrebs

The Journal Club. Immun-Check-Point-Blockade (I-C-P-Blockade) Überlebensbenefit bei kastrationsresistentem Prostatakrebs The Journal Club Immun-Check-Point-Blockade (I-C-P-Blockade) Überlebensbenefit bei kastrationsresistentem Prostatakrebs Derzeitige Therapieansätze bei CRPC Doxetacel Cabazitacel (Dreifach-)Hormon-Blockade

Mehr

Die Thrombin-Therapie beim Aneurysma spurium nach arterieller Punktion

Die Thrombin-Therapie beim Aneurysma spurium nach arterieller Punktion Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan) und dem Herzzentrum Coswig Klinik für Kardiologie und

Mehr

Die duale vertikale Blockade (VDB) als neue Therapieoption in der Zweitlinientherapie des metastasierten Her2neu positiven Mammakarzinoms

Die duale vertikale Blockade (VDB) als neue Therapieoption in der Zweitlinientherapie des metastasierten Her2neu positiven Mammakarzinoms Krebskongress 2014 Die duale vertikale Blockade (VDB) als neue Therapieoption in der Zweitlinientherapie des metastasierten Her2neu positiven Mammakarzinoms Prof. Dr. med. Christian Jackisch Berlin (21.

Mehr

schlechte verbesserte Lebensqualität

schlechte verbesserte Lebensqualität changing haemophilia schlechte verbesserte Lebensqualität Hämophilie verändern. Lebensqualität verbessern. Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre Liebe Patienten, diese Broschüre beschäftigt sich mit

Mehr

Bedeutung der Bestimmung der Vitamin D 3 - Konzentration im Serum bei dialysepflichtiger terminaler Niereninsuffizienz

Bedeutung der Bestimmung der Vitamin D 3 - Konzentration im Serum bei dialysepflichtiger terminaler Niereninsuffizienz Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. B. Osten) Bedeutung der Bestimmung der Vitamin D 3 - Konzentration

Mehr

MYELOPROLIFERATIVE NEOPLASIEN

MYELOPROLIFERATIVE NEOPLASIEN MYELOPROLIFERATIVE NEOPLASIEN STELLENWERT VON JAK-2 BEI DER DIFFERENZIERUNG K.P. Hellriegel, Berlin 6. Juni 2009 JAK 2 V617F * Definition Erworbene klonale Mutation der Janus-Kinase 2, einer durch die

Mehr

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Sie leiden an einer chronischen Polyarthritis (Rheumatoiden Arthritis). Ihr

Mehr

Immunologie für Einsteiger AKADEMISCHER VERLAG

Immunologie für Einsteiger AKADEMISCHER VERLAG Lothar Rink Andrea Kruse Hajo Haase Immunologie für Einsteiger AKADEMISCHER VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort VII 3.3 Zelluläre Komponenten 48 Granulocyten 48 Mastzellen 52 1 Das Immunsystem: eine Übersicht

Mehr

Aktueller Stand der Therapie nach der Transplantation

Aktueller Stand der Therapie nach der Transplantation Aktueller Stand der Therapie nach der Transplantation Eine Fachinformation des BGV Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz Info Gesundheit e.v. Aktueller Stand der Transplantationsmedizin

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin

Mehr

Morbus Wilson - Kupferfänger wirken zuverlässiger Weltweit größte Vergleichstudie zu Therapiekonzepten bei angeborener Kupferspeicherkrankheit

Morbus Wilson - Kupferfänger wirken zuverlässiger Weltweit größte Vergleichstudie zu Therapiekonzepten bei angeborener Kupferspeicherkrankheit Morbus Wilson - Kupferfänger wirken zuverlässiger Weltweit größte Vergleichstudie zu Therapiekonzepten bei angeborener Kupferspeicherkrankheit Heidelberg (22. August 2011) - Einfangen und Ausspülen oder

Mehr

kolorektalen Karzinoms

kolorektalen Karzinoms Signifikante Lebensverlängerung durch Angiogenese-Hemmung Avastin in der First-Line-Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms Berlin (24. März 2006) - Erhalten Patienten mit metastasiertem kolorektalen

Mehr

Transplantationstoleranz Wo stehen wir? Yakup Tanriver Klinik Innere Medizin IV Nephrologie und Allgemeinmedizin Universitätsklinikum Freiburg

Transplantationstoleranz Wo stehen wir? Yakup Tanriver Klinik Innere Medizin IV Nephrologie und Allgemeinmedizin Universitätsklinikum Freiburg Transplantationstoleranz Wo stehen wir? Yakup Tanriver Klinik Innere Medizin IV Nephrologie und Allgemeinmedizin Universitätsklinikum Freiburg Inhalte T Zell Aktivierung Direkte und Indirekte Allo-Antigenerkennung

Mehr

Cytomegalie-Immunglobulin vom Menschen

Cytomegalie-Immunglobulin vom Menschen Immunglobuline Prophylaxe klinischer Manifestationen einer Cytomegalie-Virus-Infektion bei Patienten unter immunsuppressiver Therapie, insbesondere Transplantat-Empfängern. CMV-Infektion (Prophylaxe) Kdr.,

Mehr