HiTh Hochqualifiziert. International. Thüringen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HiTh Hochqualifiziert. International. Thüringen."

Transkript

1 Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. HiTh Hochqualifiziert. International. Thüringen. Erschließung exogener Potenziale zur Verringerung des drohenden Fachkräftemangels in Thüringen Zur besonderen Rolle internationaler Studierender und hochqualifizierter Arbeitskräfte Prof. Dr. Sebastian Henn Friedrich-Schiller-Universität Prof. Dr. Silke Übelmesser Friedrich-Schiller-Universität Dr. Claudia Hillinger Friedrich-Schiller-Universität Wilfried Röpke Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena mbh

2 Ausgangspunkt Ausgangssituation Projektziel Drängende demographische Herausforderungen und damit verbundener Fachkräftemangel (Potenzielle) Erschöpfung endogener Fachkräfteressourcen HiTh-Projekt Beitrag zur Steigerung des internationalen Fachkräftepotenzials in Thüringen Maßnahmen zur Verbesserung der Aufnahmefähigkeit und Bindungskraft Thüringer Unternehmen Generierung eines umfassenden landesweiten Datenbestandes Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Thüringer Wirtschaft, Politik und Hochschulen 2

3 Projektbeteiligte Gesamtprojektkoordination: Lehrstuhl für Allgemeine VWL/Finanzwissenschaft Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie Teilprojektkoordination: Lehrstuhl für Allgemeine VWL/Finanzwissenschaft Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie Friedrich-Schiller-Universität, Internationales Büro Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena mbh (Auftragnehmer) Laufzeit: 06/ /2019 3

4 Brücke zwischen Hochschulen und Arbeitsmarkt Vermittlung von Praktikanten Hochschulen Internationale Studierende Unternehmen Internationale Fachkräfte Lehrstuhl für Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft i-work Business Award 4

5 Teilprojekt Unternehmen und internationale Arbeitskräfte Koordination: Friedrich-Schiller-Universität, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie Unternehmen mit ausländischen Hochqualifizierten Räumliche Computergestützte Verteilungsmuster telefonische der Unternehmen Befragung (CATI) Zeitraum: 11/ / % im städtischen Raum 49 Zielgruppe: % im ländlichen Unternehmen Raum mit mind. 5 SVP Beschäftigten, davon mind. 53 ein % Mitarbeiter in demographisch mit schrumpfenden Hochschulabschluss Räumen % vollständige in wachsenden Interviews Räumen von % in kontaktierten tendenziell schrumpfenden Unternehmen Räumen Rücklaufquote: 27,8 % 5

6 Teilprojekt Unternehmen und internationale Arbeitskräfte Koordination: Friedrich-Schiller-Universität, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie Herausforderungen bei der Integration Arbeitsorganisatorische Schwierigkeiten 3% 1% 8% 13% 74% Sprachbarrieren 37% 21% 21% 16% 5% 66% 87 % der Unternehmen: Fehlende Anerkennung grundsätzliche von Bereitschaft 17% zur Einstellung von ausländischen 10% Hochqualifizierten Regelungen/Normen/Werten 5% 2% 55 % der Unternehmen: Interesse an Vermittlung ausländischer Studierender durch 74% die 13% Friedrich-Schiller-Universität Mangelhafte Fachkenntnisse Jena 11% 3% Mangelnde Akzeptanz der Belegschaft 5% 7% 3% 84% Gar nicht In geringem Maß Teils/Teils In hohem Maß In sehr hohem Maß n=151 Quelle: Eigene Erhebung

7 Teilprojekt Internationale Studierende und Hochschulen Koordination: Friedrich-Schiller-Universität, Lehrstuhl für Allgemeine Volkswirtschaftslehre/Finanzwissenschaft Befragungen von internationalen Studierenden (Bachelor & Master) 1. Befragung Studienbeginn 2. Befragung nach 6 Monaten 3. Befragung nach 2 Jahren / Studienende Motive & Entscheidungsprozess für Studium in Thüringen Mögliche Bleibeabsichten in Thüringen nach Studienabschluss Integrationsmotive und -erfahrungen Bedarfsermittlung für zusätzliche Serviceangebote Konkrete Zukunftspläne (Bleibeabsichten) Kontakte zum Arbeitsmarkt (bspw. durch Praktika, etc.) Positive und negative Integrationserfahrungen 7

8 Teilprojekt Internationale Studierende und Hochschulen Koordination: Friedrich-Schiller-Universität, Lehrstuhl für Allgemeine Volkswirtschaftslehre/Finanzwissenschaft Viele internationale Studierende beabsichtigen, in Deutschland zu bleiben. Dies gilt vor allem für Bachelor-Studierende und Studierende von außerhalb der EU. Karrierechancen werden als wichtigster Grund genannt. Deutsche Sprachkenntnisse sind überwiegend gut. Internationale Studierende fühlen sich willkommen Vor allem am Hochschulort; leichte Abschwächung in den ersten Monaten 8

9 Teilprojekt Praktikumsvermittlung Koordination: Friedrich-Schiller-Universität, Internationales Büro Internationale Studierende Es waren bereits mehr als 70 Studierende in der Beratung (Erstellung/Verbesserung des Lebenslaufs, Praktikumssuche etc.) Davon: 18 Studierende haben einen Praktikumsplatz gefunden 30 Studierende hatten bereits Bewerbungsgespräche Unternehmen Es wurden bereits mehr als 100 Unternehmen angesprochen Davon: 18 Unternehmen haben ein MoU unterschrieben 8 Unternehmen sind in der internen Abstimmung Infomaterial 2 Flyer, Informationsmappen, etc. 9

10 Teilprojekt Integration verstetigen Koordination: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena mbh Interkultureller Unternehmenspreis 2017 für Jena & die Region Vielfältigkeit in Unternehmen sichtbar machen 10

11 Fazit: Zukunft braucht Zuwanderung! Erschließung exogener Potenziale von hoher Relevanz für Sicherung des Wirtschaftsstandorts Thüringen Bleibeentscheidung internationaler Studierender beeinflusst von Integrations- und Karrieremöglichkeiten Große Anzahl an Unternehmen offen gegenüber Beschäftigung internationaler Arbeitskräfte Starker Wunsch nach Vermittlung ausländischer Studierender Existenz diverser Hindernisse (z. B. Sprachkompetenz) Vorschlag: Ausbau und Verstetigung der Schnittstelle Universität-Arbeitsmarkt (z. B. durch ein Career-Center an der FSU) 11

12 Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. HiTh Hochqualifiziert. International. Thüringen. Erschließung exogener Potenziale zur Verringerung des drohenden Fachkräftemangels in Thüringen Zur besonderen Rolle internationaler Studierender und hochqualifizierter Arbeitskräfte Prof. Dr. Sebastian Henn Friedrich-Schiller-Universität Prof. Dr. Silke Übelmesser Friedrich-Schiller-Universität Dr. Claudia Hillinger Friedrich-Schiller-Universität Wilfried Röpke Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena mbh

13 Projektziele Enger Bezug zu den Zielen des Aktionsprogramm Fachkräftesicherung und Qualifizierung des Thüringer Wirtschafts- und Innovationsrates (WIR) der Europa-2020-Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum in der EU, insbesondere zu Investitionen in Bildung, Ausbildung und Berufsbildung für Kompetenzen und lebenslanges Lernen (Bildungsziel) Prioritätenachse C 13

Teilprojekt: Internationale Studierende und Hochschulen Studium und Integration: Wie angekommen sind internationale Studierende in Thüringen?

Teilprojekt: Internationale Studierende und Hochschulen Studium und Integration: Wie angekommen sind internationale Studierende in Thüringen? Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Teilprojekt: Internationale Studierende und Hochschulen Studium und Integration: Wie angekommen sind internationale Studierende

Mehr

Willkommen in Thüringen Fachkräftegewinnung mit dem ESF. ESF-Jahreskonferenz November 2017 Arena Erfurt

Willkommen in Thüringen Fachkräftegewinnung mit dem ESF. ESF-Jahreskonferenz November 2017 Arena Erfurt Willkommen in Thüringen Fachkräftegewinnung mit dem ESF. ESF-Jahreskonferenz 2017 20. November 2017 Arena Erfurt Sehr geehrte Damen und Herren, in Thüringen hat sich in den letzten Jahren eine bemerkenswerte

Mehr

Integration und Vielfalt Herausforderungen für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern Ergebnisse einer landesweiten Unternehmensbefragung

Integration und Vielfalt Herausforderungen für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern Ergebnisse einer landesweiten Unternehmensbefragung Integration und Vielfalt Herausforderungen für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern Ergebnisse einer landesweiten Unternehmensbefragung 1 Anlass und Ziele der Befragung Ausgangssituation Fachkräftemangel

Mehr

Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF

Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF Tagung Strategien gegen Kinderarmut im Vergleich gute Praxis aus Europa EU 2020 Strategie für ein intelligentes, nachhaltiges und integratives

Mehr

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Die Arbeit des Landesnetzwerk Thüringen

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Die Arbeit des Landesnetzwerk Thüringen Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Die Arbeit des Landesnetzwerk Thüringen Steffen Jacobi Netzwerktreffen Welcome Center Thuringia 18. März 2015 Förderprogramm IQ 2015-2018 Aktuell

Mehr

Netzwerk Integration durch Qualifizierung IQ

Netzwerk Integration durch Qualifizierung IQ Das Netzwerk IQ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit. ENTER Integration von Flüchtlingen

Mehr

WELCOME BIENVENUE WILLKOMMEN

WELCOME BIENVENUE WILLKOMMEN WELCOME BIENVENUE WILLKOMMEN www.welcome.trk.de Das Welcome Center Karlsruhe ist ein Service der Karlsruhe GmbH Spitzenklasse in Technologie und Innovation profi tieren Sie von den Kompetenzen und Synergien

Mehr

Ausländische Studierende im Einwanderungsland Deutschland: Typologien der Integration

Ausländische Studierende im Einwanderungsland Deutschland: Typologien der Integration Ausländische Studierende im Einwanderungsland Deutschland: Typologien der Integration Yevgeniy Itskovych, fbb Colloquium Profile der Einwanderung Differenzierungen in einer emergenten Realität der Flüchtlings-

Mehr

Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs

Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs Geschäftsführerfrühstück Weiterbildung Hamburg e.v. am 11.2.2016 Gastvortrag: Claudia Hillebrand Dr. Barbara Schurig Übersicht 1. Entwicklung des

Mehr

DAAD Leitertagung Akademische Auslandsämter

DAAD Leitertagung Akademische Auslandsämter Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft DAAD Leitertagung Akademische Auslandsämter Arbeitsgruppe Beiträge der Hochschulen zur Fachkräftemigration und zu Erwartungen der Politik und Wirtschaft Moderator:

Mehr

Ausländische Studierende als Fachkräfte halten welche Willkommenssignale können gesetzt werden?

Ausländische Studierende als Fachkräfte halten welche Willkommenssignale können gesetzt werden? Ausländische Studierende als Fachkräfte halten welche Willkommenssignale können gesetzt werden? Ergebnisse des Projekts Study and Work Ausländische Studierende in Ostdeutschland halten, Willkommenssignale

Mehr

Geflüchtete im Unternehmenskontext

Geflüchtete im Unternehmenskontext Geflüchtete im Unternehmenskontext Dr. Nahida Amado KAUSA Servicestelle Region Stuttgart Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Zertifizierte Qualität bei Service, Beratung und Interessenvertretung

Mehr

Kooperationstreffen der ThAFF mit Vertretern der Thüringer Hochschulen , 13:30-17:00 Uhr Peterstraße 5, Erfurt

Kooperationstreffen der ThAFF mit Vertretern der Thüringer Hochschulen , 13:30-17:00 Uhr Peterstraße 5, Erfurt Kooperationstreffen der ThAFF mit Vertretern der Thüringer Hochschulen 21.03.2017, 13:30-17:00 Uhr Peterstraße 5, Erfurt Agenda 13:30 Uhr Begrüßung / Einstieg in das Thema Integration 13:45 Uhr Das Thüringer

Mehr

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Ziel: Schaffung

Mehr

Europäischer Sozialfonds CDS Innovation&Funding GmbH

Europäischer Sozialfonds CDS Innovation&Funding GmbH Europäischer Sozialfonds 14.11.2013 CDS Innovation&Funding GmbH Themen Europa 2020 Fünf Kernziele, drei Pioritäten und sieben Leitinitativen Die EU-Struktur am Beispiel des ESF Aussichten der nächsten

Mehr

Vom internationalen Studierenden zum hochqualifizierten Zuwanderer

Vom internationalen Studierenden zum hochqualifizierten Zuwanderer Vom internationalen Studierenden zum hochqualifizierten Zuwanderer Dr. Gunilla Fincke, Direktorin internationale Konferenz Arbeitsmigration 23. November 2012 Seite 2 Internationale Studierende sind eine

Mehr

Internationale Studierende für die Regionen

Internationale Studierende für die Regionen Internationale Studierende für die Regionen Annett Kanig I Stifterverband. Luise Haack I Universität Passau. Ekaterina Maruk I Ernst-Abbe-Hochschule Jena 36. DAAD-Jahrestagung Ausländerstudium I Donnerstag,

Mehr

Schlussfolgerungen zum Fachkräftemonitoring 2018

Schlussfolgerungen zum Fachkräftemonitoring 2018 Schlussfolgerungen zum Fachkräftemonitoring 2018 Positionspapier des Fachkräfteausschusses der IHK Chemnitz Fachkräftemonitoring 2018 Das Fachkräftemonitoring der sächsischen Industrie- und Handelskammern

Mehr

Europäische Union Investition in Bremens Zukunft Europäischer Sozialfonds. im Land Bremen ESF. Der Europäische Sozialfonds.

Europäische Union Investition in Bremens Zukunft Europäischer Sozialfonds. im Land Bremen ESF. Der Europäische Sozialfonds. Europäische Union Investition in Bremens Zukunft Europäischer Sozialfonds im Land Bremen ESF Der Europäische Sozialfonds im Land Bremen Der strategische Rahmen Anfang 2014 hat die EU-Förderperiode 2014-2020

Mehr

Fachkräftepotenziale von internationalen Studierenden

Fachkräftepotenziale von internationalen Studierenden Workshop zur neuen Initiative Study and Work Fachkräftepotenziale von internationalen Studierenden 14.01.2015 Barbara Heß Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsfeld III: Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

ESF - Förderperiode Landesprogramm Neue Arbeit. Kerstin Ehlers, Referatsleiterin Aktive Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsmarktförderung, ESF

ESF - Förderperiode Landesprogramm Neue Arbeit. Kerstin Ehlers, Referatsleiterin Aktive Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsmarktförderung, ESF ESF - Förderperiode 2014 2020 Landesprogramm Neue Arbeit Kerstin Ehlers, Referatsleiterin Aktive Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsmarktförderung, ESF Agenda Finanzielle Rahmenbedingungen Inhaltliche Rahmenbedingungen

Mehr

Zukunftsfähiges und Demographiefestes Thüringen

Zukunftsfähiges und Demographiefestes Thüringen Zukunftsfähiges und Demographiefestes Thüringen Prof. Dr. Michael Behr Leiter Abteilung Arbeitsmarktpolitik und berufliche Bildung im TMWAT Impulsreferat im Rahmen der Auftaktveranstaltung Integriertes

Mehr

Initiativen und Programme zur Arbeitsmarktintegration

Initiativen und Programme zur Arbeitsmarktintegration Initiativen und Programme zur Arbeitsmarktintegration Logistikkonferenz am 22.September 2016 Gliederung 1. Arbeitsmarktintegration ein Überblick 2. Zielgruppe Jugendliche 3. Zielgruppe Menschen mit Handicap

Mehr

Anschlussmöglichkeiten für Studienaussteiger/innen: Übergang vom Studium in die berufliche Bildung

Anschlussmöglichkeiten für Studienaussteiger/innen: Übergang vom Studium in die berufliche Bildung Anschlussmöglichkeiten für : Übergang vom Studium in die berufliche Bildung - Herausforderungen - 19. Hochschultage Berufliche Bildung Universität Köln Bernhard Gschrey Ostbayerische Technische Hochschule

Mehr

Bildungskonfigurator und Online-Marktplatz

Bildungskonfigurator und Online-Marktplatz Autorinnen: Hochschule Anhalt Dr. Katrin Kaftan Stefanie Barth Digitalisierung: Werkzeug und Angebot Bildungskonfigurator und Online-Marktplatz www.weiterbildung-sachsen-anhalt.de Das Projekt Wissenschaftliche

Mehr

Die Rolle der Hochschule als regionaler Impulsgeber für Berufsperspektiven internationaler Studierender

Die Rolle der Hochschule als regionaler Impulsgeber für Berufsperspektiven internationaler Studierender Die Rolle der Hochschule als regionaler Impulsgeber für Berufsperspektiven internationaler Studierender Prof. Dr. Andreas Pott Bericht von innen als Migrationsforscher als Projektleiter: BiReg ( Bildungsmigranten

Mehr

Bevölkerungsentwicklung bis Mittlerer Oberrhein

Bevölkerungsentwicklung bis Mittlerer Oberrhein Bevölkerungsentwicklung bis 2030 - Mittlerer Oberrhein 40 35,0 30 21,5 20 11,4 10 4,7 0-10 0 0-5,3 15 bis unter 20 65 + -20-16,7-22,5-30 -27,5-40 2010 2015 2020 2025 2030 10 Handlungsfelder im Mittelpunkt

Mehr

Fachkräftesituation in der Sächsischen Wirtschaft - Monitoring 2012 Sächsischer Datensalon

Fachkräftesituation in der Sächsischen Wirtschaft - Monitoring 2012 Sächsischer Datensalon Fachkräftesituation in der Sächsischen Wirtschaft - Monitoring 2012 Sächsischer Datensalon Dresden, 31.01.2013 1 2 Altersstruktur der Belegschaft 2005 und 2012 Alterstruktur der Belegschaft 2005 50 J.

Mehr

Der ESF im Rahmen der Lissabon-Strategie

Der ESF im Rahmen der Lissabon-Strategie Der ESF 2007-2013 im Rahmen der Lissabon-Strategie Strategische Lissabon - Ziele der EU bis 2010 Entwicklung zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt Wachstum

Mehr

Your career starts here! willkommen.saarland Welcome!

Your career starts here! willkommen.saarland Welcome! Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenue! Hoşgeldiniz! добро пожаловать! Welcome Center Saarland Your career starts here! willkommen.saarland Welcome! Gute Gründe für das Saarland. Offen für Neues. Das

Mehr

Wirtschaftliche Integration von Migranten: Potenziale, Chancen und Strategien

Wirtschaftliche Integration von Migranten: Potenziale, Chancen und Strategien Wirtschaftliche Integration von Migranten: Potenziale, Chancen und Strategien Fachgespräch Neue Allianzen für Integration Heinrich-Böll-Stiftung, Frankfurt/Main,19.09.06 Dr. Swetlana Franken FH Köln, Fakultät

Mehr

Bildungsträgertreffen am 23. Februar 2016 Thomas Friedrich. Aktuelle Herausforderungen in der Produktentwicklung

Bildungsträgertreffen am 23. Februar 2016 Thomas Friedrich. Aktuelle Herausforderungen in der Produktentwicklung Bildungsträgertreffen am 23. Februar 2016 Thomas Friedrich Aktuelle Herausforderungen in der Produktentwicklung Megatrends erfordern eine Steigerung des Fachkräfteangebotes Megatrends Märkte verändern

Mehr

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel Auswertung der Sonderfragen der IHK-Konjunkturumfrage für das 3. Quartal 2014 Die Auswertung Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Mehr

Integration in den regionalen Arbeitsmarkt

Integration in den regionalen Arbeitsmarkt Integration in den regionalen Arbeitsmarkt InRegio Internationales Engagement von Studierenden als Element der Regionalentwicklung Ziel: Internationale Studierende über unterschiedlichste Maßnahmen mit

Mehr

Wer schon da ist, könnte auch bleiben

Wer schon da ist, könnte auch bleiben Wer schon da ist, könnte auch bleiben Internationale Studierende als künftiges Fachkräftepotenzial in ostdeutschen Regionen Martina Dömling Peer Pasternack In Ostdeutschland zeichnet sich ein Fachkräftemangel

Mehr

Der ESF in Brandenburg

Der ESF in Brandenburg IHK-Aktionstag Finanzierung: Förderung und Finanzierung in der neuen EU-Förderperiode 2014-2020 Der ESF 2014-2020 in Brandenburg Operationelles Programm des ESF in Brandenburg 2014-2020 Bente Schmiade,

Mehr

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Projektbezeichnung:

Mehr

Stand der Arbeiten zur Halbzeitevaluierung des ESF-OP im Freistaat Thüringen

Stand der Arbeiten zur Halbzeitevaluierung des ESF-OP im Freistaat Thüringen Stand der Arbeiten zur Halbzeitevaluierung des ESF-OP im Freistaat Thüringen Jena, 25. November 2010 Carina Lücke & Barbara Schneider Agenda 01 02 03 04 Übersicht Projektaktivitäten Ausgewählte Ergebnisse

Mehr

EU-Förderung in den bayerischen Kommunen

EU-Förderung in den bayerischen Kommunen Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie // EU-Förderung in den bayerischen Kommunen Vorstellung des EFRE, ELER und ESF 29. April 2015 / München 07. Mai 2015 / Nürnberg

Mehr

Ausgangssituation Herausforderung & Auftrag Vom Auftrag zur Idee Innovative Ansätze mit Förderung durch den ESF in Bayern:

Ausgangssituation Herausforderung & Auftrag Vom Auftrag zur Idee Innovative Ansätze mit Förderung durch den ESF in Bayern: Ausgangssituation Herausforderung & Auftrag Vom Auftrag zur Idee Innovative Ansätze mit Förderung durch den ESF in Bayern: Fazit GLIEDERUNG AMIKA Aktiv mit Kind am Arbeitsmarkt Manage it Berufsabschluss

Mehr

ESF-PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN-ANHALT

ESF-PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN-ANHALT ESF-PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN-ANHALT Erfahrungen aus Beratung und Begleitung junger Geflüchteter Fachtagung: Integration

Mehr

Kurzfassung. Operationelles Programm. Europäischer Sozialfonds bis im Freistaat Thüringen

Kurzfassung. Operationelles Programm. Europäischer Sozialfonds bis im Freistaat Thüringen Kurzfassung Operationelles Programm Europäischer Sozialfonds 2014 bis 2020 im Freistaat Thüringen Stand: 3. Oktober 2014 1 1. Rahmenbedingungen Die Strategie Europa 2020 bildet die Grundlage für den Einsatz

Mehr

Willkommensbegleitung

Willkommensbegleitung Willkommensbegleitung im Rahmen der Landesinitiative Fachkraft im Fokus www.fachkraft-im-fokus.de Fachtagung: Sachsen-Anhalt schafft Integration! 24.-25.01.2017, Magdeburg Arbeitsgruppe 1: Ausbildungs-

Mehr

Verbesserung der Verbleibchancen junger Frauen im Landkreis Görlitz. Prof. Dr. Ulrike Gräßel

Verbesserung der Verbleibchancen junger Frauen im Landkreis Görlitz. Prof. Dr. Ulrike Gräßel Verbesserung der Verbleibchancen junger Frauen im Landkreis Görlitz Prof. Dr. Ulrike Gräßel Hintergrund Aufgrund der demographischen Entwicklung im Landkreis, insb. der Abwanderung junger qualifizierter

Mehr

Dr. Andreas Siegert Zentrum für Sozialforschung Halle e.v. (ZSH) Projektlaufzeit: 11/2014 bis 11/2015. Gefördert durch: Unterstützt durch:

Dr. Andreas Siegert Zentrum für Sozialforschung Halle e.v. (ZSH) Projektlaufzeit: 11/2014 bis 11/2015. Gefördert durch: Unterstützt durch: Gefördert durch: Unterstützt durch: Menschen gewinnen, Migration ermöglichen, demografischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten: Kommunaler Dialog und Zuwanderung internationaler Fachkräfte als Lösungswege.

Mehr

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Hannover

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Hannover Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung am 8.9.2015 in Hannover 1 Marlis Janovsky Referat 13 Arbeits- und Beschäftigungsförderung, Berufliche Qualifizierung 2 Herausforderungen

Mehr

Chancen für die Mitarbeitergewinnung

Chancen für die Mitarbeitergewinnung Geflüchtete in Pflegeberufe integrieren Chancen für die Mitarbeitergewinnung Belastungsfaktoren in der Altenpflege Ist eine Entlastung durch die Integration von Geflüchteten möglich? Ergebnisse von Erhebungen

Mehr

Informationen zum ESF

Informationen zum ESF Wettbewerb Stadt-Umland-Kooperationen Christel Langhoff Informationen zum ESF ESF-Verwaltungsbehörde, MASGF Stand: 19.02.2015 Prioritätsachsen Prioritätsachse A: Beschäftigungsziel Förderung nachhaltiger

Mehr

; \ \ \ - ' ".;; '. Trendatlas Thüringen 2020.! Hoffmann und Campe

; \ \ \ - ' .;; '. Trendatlas Thüringen 2020.! Hoffmann und Campe ; \ \ \ - ' ".;; '. WACHSTUM // INNOVATION // NACHHALTIGKEIT Trendatlas Thüringen 2020! Hoffmann und Campe STÄRKEN AUSBAUEN - NACHHALTIGKEIT SCHAFFEN 12 THÜRINGENS RÜCKKEHR IN DIE MITTE DEUTSCHLANDS 20

Mehr

Internationale Studierende an deutschen Universitäten zwischen Bleibewunsch und realen Chancen

Internationale Studierende an deutschen Universitäten zwischen Bleibewunsch und realen Chancen Internationale Studierende an deutschen Universitäten zwischen Bleibewunsch und realen Chancen Abschlussveranstaltung zur Initiative Study & Work Dr. Cornelia Schu 15. Mai 2017 Berlin Agenda 1. Internationale

Mehr

NÜRNBERGER DIALOG ZUR BERUFSBILDUNG

NÜRNBERGER DIALOG ZUR BERUFSBILDUNG NÜRNBERGER DIALOG ZUR BERUFSBILDUNG 11. Juli 2013 Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse 15 Monate Anerkennungsgesetz - Erstes Resümee der IHK Stefan Kastner, Alexander Friedrich IHK 1 Ausgangssituation

Mehr

einen Verbleib in Deutschland

einen Verbleib in Deutschland Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deutschland Workshop zur neuen Initiative Study and Work Berlin 14. Januar 2015 Simon Morris-Lange Stellv. Leiter des SVR-Forschungsbereichs

Mehr

Der ESF Baden-Württemberg auf dem Weg zur Förderperiode Öffentliche Anhörung zur EU-Strukturpolitik 21. Juni 2012, Landtag BW

Der ESF Baden-Württemberg auf dem Weg zur Förderperiode Öffentliche Anhörung zur EU-Strukturpolitik 21. Juni 2012, Landtag BW Der ESF Baden-Württemberg auf dem Weg zur Förderperiode 2014-2020 Öffentliche Anhörung zur EU-Strukturpolitik 21. Juni 2012, Landtag BW Gerhard Segmiller Ministerialdirigent Ministerium für Arbeit und

Mehr

Projekt self-made-students Ergebnisse und Konzeption

Projekt self-made-students Ergebnisse und Konzeption Projekt self-made-students Ergebnisse und Konzeption Vortrag im Rahmen des Forums ProLehre 2013 Heterogenität als Chance und Herausforderung: Abschlusstagung des Projektes self-made-students 30.10.2013

Mehr

Arbeitsmarkt, Demografie und Inklusion Chefsache Inklusion. Dirk Werner

Arbeitsmarkt, Demografie und Inklusion Chefsache Inklusion. Dirk Werner Chefsache Inklusion Dirk Werner Köln, 10. November 2016 Agenda Arbeitsmarkt und Demografie Fachkräftepotenziale der Inklusion Betriebliche Handlungsoptionen Fazit Seite 2 Industrie 4.0, Arbeitswelt 4.0

Mehr

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung 9. Netzwerktreffen des Welcome Center Thuringia Udo Philippus Referatsleiter Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik, Fachkräftesicherung stellv. Abteilungsleiter

Mehr

Fachkräfte gewinnen, halten und entwickeln

Fachkräfte gewinnen, halten und entwickeln Fachkräfte gewinnen, halten und entwickeln Forum 1: Investitions- und Arbeitsförderung für Gründer und den gewerblichen Mittelstand Dr. Annett Schmidt, 15.04.2015 Agenda Fördermöglichkeiten im neuen ESF-OP

Mehr

ESF-Jahrestagung ESF : Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten. Dialogrunde 4:

ESF-Jahrestagung ESF : Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten. Dialogrunde 4: Dialogrunde 4: Bildung nach der Schule: Förderung des lebenslangen Lernens ESF-Jahrestagung 2013 ESF 2014-2020: Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten 11. November 2013, Cottbus Bildung nach der Schule:

Mehr

Absolventenbefragung als Teil des Studierenden- Panels der Universität Potsdam

Absolventenbefragung als Teil des Studierenden- Panels der Universität Potsdam Universität Potsdam Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium Absolventenbefragung als Teil des Studierenden- Panels der Universität Potsdam Juliana Schneider, Olaf Ratzlaff Hochschulstudien

Mehr

Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung

Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung Ivana Purath Mobilitätsberatung der Handwerkskammer Dresden Management internationale Bildungsprojekte Handwerkskammer

Mehr

Frühe Förderung in kleineren und mittleren Gemeinden Situationsanalyse und Empfehlungen

Frühe Förderung in kleineren und mittleren Gemeinden Situationsanalyse und Empfehlungen Frühe Förderung in kleineren und mittleren Gemeinden Situationsanalyse und Empfehlungen Die Gemeinden als strategische Plattform und Netzwerker der Frühen Förderung: Wie gelingt s? Regionales Seminar,

Mehr

WSP. Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen

WSP. Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen WSP Hochschulservice Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen Die Schnittstelle zwischen Hochschule und Wirtschaft Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschulen

Mehr

Vorhabenbeschreibung zum Projekt

Vorhabenbeschreibung zum Projekt Vorhabenbeschreibung zum Projekt Erschließung exogener Potenziale zur Verringerung des drohenden Fachkräftemangels in Thüringen: Zur besonderen Rolle internationaler Studierender und hochqualifizierter

Mehr

Inklusion Menschen mit (Schwer-)Behinderung für Ihr Unternehmen entdecken AMBULANTE BERUFLICHE REHABILITATION

Inklusion Menschen mit (Schwer-)Behinderung für Ihr Unternehmen entdecken AMBULANTE BERUFLICHE REHABILITATION Inklusion Menschen mit (Schwer-)Behinderung für Ihr Unternehmen entdecken AMBULANTE BERUFLICHE REHABILITATION Gemeinsam verschieden sein Vielfalt nutzen Gemeinsam für eine bestmögliche Einbindung von Menschen

Mehr

Öffnung der Hochschulen für neue Zielgruppen und Konzepte lebenslangen Lernens am Beispiel von AQUA

Öffnung der Hochschulen für neue Zielgruppen und Konzepte lebenslangen Lernens am Beispiel von AQUA DGWF-Jahrestagung vom 12. bis 14. September 2012 Wächst zusammen, was zusammen gehört? Wissenschaftliche Weiterbildung berufsbegleitendes Studium lebenslanges Lernen Arbeitsgruppe: Weiterbildendes (Master-)

Mehr

Kommunale Willkommenskultur in Jena unterstützt Fachkräftegewinnung

Kommunale Willkommenskultur in Jena unterstützt Fachkräftegewinnung Kommunale Willkommenskultur in Jena unterstützt Fachkräftegewinnung Angebote von JenaWirtschaft für Unternehmen / Wissenschaftliche Einrichtungen Jena im Überblick 108.207 Einwohner (30.12.2014) Prognose:

Mehr

Flüchtlinge als. Arbeitsmarktreserve. Christi Degen, IHK-Hauptgeschäftsführerin

Flüchtlinge als. Arbeitsmarktreserve. Christi Degen, IHK-Hauptgeschäftsführerin Flüchtlinge als Arbeitsmarktreserve Christi Degen, IHK-Hauptgeschäftsführerin Agenda Demographie-Prognosen bis 2034 Situation von Flüchtlingen in Oberfranken Flüchtlinge als Arbeitsmarktreserve Aktivitäten

Mehr

Der Ausbildungsmarkt in der Region Fulda heute und der Arbeitsmarkt morgen

Der Ausbildungsmarkt in der Region Fulda heute und der Arbeitsmarkt morgen OloV-Netzwerktreffen 206 Der Ausbildungsmarkt in der Region Fulda heute und der Arbeitsmarkt morgen Armin Gerbeth Armin Gerbeth, IHK Fulda Standortvorteile: auch für Arbeitnehmer/innen Brücke in das Rhein-Main-Gebiet

Mehr

Willkommenskultur - eine kommunale Strategie im Wettbewerb um hochqualifizierte Migranten

Willkommenskultur - eine kommunale Strategie im Wettbewerb um hochqualifizierte Migranten Willkommenskultur - eine kommunale Strategie im Wettbewerb um hochqualifizierte Migranten Stefanie Föbker und Daniela Imani Geographisches Institut Universität Bonn Willkommenskultur in Deutschland Herausforderungen

Mehr

Studienprogramm für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker in NRW an der Hochschule Niederrhein

Studienprogramm für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker in NRW an der Hochschule Niederrhein Studienprogramm für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker in NRW an der Hochschule Niederrhein DAAD-Leitungstagung 15. November 2018, Bonn Flavia Nebauer Förderprogramm IQ - Integration durch Qualifizierung

Mehr

Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode

Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode 2014 2020 Themenschwerpunkte und die neuen ESF Programme des Bundes aus Sicht der Presse und Öffentlichkeitsarbeit Hannover, 21.04.2015 ABLAUF Grundlagen

Mehr

Präsentation der IQ-Teilprojekte aus Schleswig-Holstein

Präsentation der IQ-Teilprojekte aus Schleswig-Holstein www.netzwerk-iq.de I 2016 Präsentation der IQ-Teilprojekte aus Schleswig-Holstein 3. Thementage 27.06.2016, Berlin www.netzwerk-iq.de I 2016 Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein e.v. Mit Recht

Mehr

Rekrutierungsstrategien in der Gesundheits- und Krankenpflege zur Kompensierung des Fachkräftemangels

Rekrutierungsstrategien in der Gesundheits- und Krankenpflege zur Kompensierung des Fachkräftemangels Rekrutierungsstrategien in der Gesundheits- und Krankenpflege zur Kompensierung des Fachkräftemangels Entwicklung und Perspektiven in den Gesundheitsberufen aktuelle Handlungs- und Forschungsfelder Forum

Mehr

Workshop Zukunftsprogramm Arbeit. Die neue ESF-Förderperiode in Schleswig-Holstein

Workshop Zukunftsprogramm Arbeit. Die neue ESF-Förderperiode in Schleswig-Holstein Arbeit, Verkehr und Technologe Workshop Zukunftsprogramm Arbeit Die neue ESF-Förderperiode in Schleswig-Holstein 25. September 2013 Martin Tretbar-Endres Referat Aktive Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsmarktförderung,

Mehr

WSP. Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen

WSP. Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen WSP Hochschulservice Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen Die Schnittstelle zwischen Hochschule und Wirtschaft Die Zusammenarbeit zwischen den im Wirtschaftsraum

Mehr

7. Kooperationstreffen der ThAFF mit Vertretern der Thüringer Hochschulen , 13:30 16:15 Uhr Peterstraße 5, Erfurt

7. Kooperationstreffen der ThAFF mit Vertretern der Thüringer Hochschulen , 13:30 16:15 Uhr Peterstraße 5, Erfurt 7. Kooperationstreffen der ThAFF mit Vertretern der Thüringer Hochschulen 14.11.2017, 13:30 16:15 Uhr Peterstraße 5, Erfurt Agenda 13:30 Uhr Begrüßung 13:45 Uhr Input mit anschließender Diskussion Vereinbarkeit

Mehr

IntegrationsFachDienste Migration. in Mecklenburg-Vorpommern

IntegrationsFachDienste Migration. in Mecklenburg-Vorpommern IntegrationsFachDienste Migration in Mecklenburg-Vorpommern Kreisfreie Stadt Kreisstadt IntegrationsFachDienst Migration REKOBIM westl. Mecklenburg, VSP e.v., Schwerin IntegrationsFachDienst Migration

Mehr

3. Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderungen im HSK 2016

3. Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderungen im HSK 2016 3. Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderungen im HSK 2016 Dr. Elke Drepper-Cramer 24.03.2016 1 Rahmendaten Teilnehmer 617 Anteil Arnsberg 90 15% Bestwig 28 5% Brilon 72 12% Eslohe 30 5% Hallenberg

Mehr

Die Attraktivität Deutschlands für Fachkräfte aus dem Ausland: Wieso ist sie wichtig und wie kann sie gesteigert werden?

Die Attraktivität Deutschlands für Fachkräfte aus dem Ausland: Wieso ist sie wichtig und wie kann sie gesteigert werden? Die Attraktivität Deutschlands für Fachkräfte aus dem Ausland: Wieso ist sie wichtig und wie kann sie gesteigert werden? Fachkongress Sozialwirtschaft International Realitäten des Fachkräftebedarfs Strategien

Mehr

Arbeitsmarktintegration Geflüchteter

Arbeitsmarktintegration Geflüchteter Arbeitsmarktintegration Geflüchteter Ergebnisse einer Umfrage von OECD, DIHK und BMAS Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen und Asylbewerbern 28. Juni 2017 Dr. Stefan Hardege, DIHK Das IHK-Aktionsprogramm

Mehr

Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeits- und Qualifizierungsmaßnahmen

Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeits- und Qualifizierungsmaßnahmen 60 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 032 Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeitsund

Mehr

Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeits- und Qualifizierungsmaßnahmen

Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeits- und Qualifizierungsmaßnahmen 50 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 032 Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeitsund

Mehr

Fachkräftebündnis Leine-Weser am in Hameln

Fachkräftebündnis Leine-Weser am in Hameln Regionale Konferenz Integration und Arbeit Handlungsschwerpunkt II: Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Wie können sich Unternehmen aktiv einbringen? Gabriele 19. September Zingsheim 2012

Mehr

E-Health-Kompetenz für Hessen

E-Health-Kompetenz für Hessen E-Health-Kompetenz für Hessen Kontaktdaten: Armin Häuser Geschäftsführer Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health Hessen Nordanlage 19 35390 Gießen www.ehealth-zentrum.de Gefördert durch: Agenda _

Mehr

Der Nationale Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen: Aufbau des Kodex und Auswertung der Selbstberichte

Der Nationale Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen: Aufbau des Kodex und Auswertung der Selbstberichte HRK Der Nationale Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen: Aufbau des Kodex und Auswertung der Selbstberichte 2009 2014 DAAD-Jahrestagung Ausländerstudium 2. - 4. März 2016, Vechta Thomas

Mehr

Der ESF in Brandenburg

Der ESF in Brandenburg Der ESF 2014-2020 in Brandenburg Fachveranstaltung der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Bente Schmiade, KBSplus 22. Januar 2015 Übersicht der Themen 1 Europa 2020 Ziele für den ESF 2

Mehr

Nachwuchs sichern Zukunft sichern. Zukunftsfähigkeit der dualen Berufsausbildung

Nachwuchs sichern Zukunft sichern. Zukunftsfähigkeit der dualen Berufsausbildung Nachwuchs sichern Zukunft sichern Zukunftsfähigkeit der dualen Berufsausbildung Quelle: KOFA, Bundesagentur für Arbeit Demografische Situation und Fachkräftemangel 2 Demografischer Wandel Demografie =

Mehr

Horizont. Einstiege ermöglichen Gewinnung und Integration von Geflüchteten bei den Berliner Wasserbetrieben

Horizont. Einstiege ermöglichen Gewinnung und Integration von Geflüchteten bei den Berliner Wasserbetrieben Horizont Einstiege ermöglichen Gewinnung und Integration von Geflüchteten bei den Berliner Wasserbetrieben Die BWB als Unternehmen Wer wir sind: Die Berliner Wasserbetriebe sind das größte Unternehmen

Mehr

Osteuropa als Quelle für landwirtschaftliche Fachkräfte in Deutschland? Ergebnisse aus Russland

Osteuropa als Quelle für landwirtschaftliche Fachkräfte in Deutschland? Ergebnisse aus Russland Osteuropa als Quelle für landwirtschaftliche Fachkräfte in Deutschland? Ergebnisse aus Russland Vasyl Kvartiuk Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) 2 Inhalt 1. Hintergrund

Mehr

Stand, Erfahrungen und weiteres Vorgehen im JOBSTARTER plus-projekt PereS

Stand, Erfahrungen und weiteres Vorgehen im JOBSTARTER plus-projekt PereS Stand, Erfahrungen und weiteres Vorgehen im JOBSTARTER plus-projekt PereS Workshop Fachkräfte für Thüringen Ausbildung von Studienabbrechern als Chance für Unternehmen Jena, 26.10.2016 1 Ausgangssituation:

Mehr

PersoSTAR München. Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken

PersoSTAR München. Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken PersoSTAR München Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken Stärkung des Personalmanagements im Mittelstand durch Strategieentwicklung, Teamentwicklung, Anpassung und Reorganisation

Mehr

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION Cristina Asturias, stv. Referatsleiterin Generaldirektion Beschäftigung Europäische Kommission ESF Jahresveranstaltung 2016 17. Februar 2016 (Es gilt das gesprochene

Mehr

Wie gelingt die Integration durch Ausbildung am besten?

Wie gelingt die Integration durch Ausbildung am besten? Wie gelingt die Integration durch Ausbildung am besten? Muhammet Karatas, Projektleiter KAUSA Servicestelle Region Stuttgart Tanja Laabs, Projektleiterin Integration durch Ausbildung -Perspektiven für

Mehr

Fachkräftevermittlung in der Praxis

Fachkräftevermittlung in der Praxis Jan Kaltofen Geschäftsführer Jobcenter Halle (Saale) Fachkräftevermittlung in der Praxis BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen

Mehr

Präsentation: Struktur und Schwerpunkte der ESF-Förderung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Präsentation: Struktur und Schwerpunkte der ESF-Förderung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Europäischer Sozialfonds 2. Konsultationsveranstaltung des Bundes 15. März 2013 in Berlin Präsentation: Struktur und Schwerpunkte der ESF-Förderung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie www.bmwi.de

Mehr

Dialogforum 6: Wie gelingt Integration in Unternehmen?

Dialogforum 6: Wie gelingt Integration in Unternehmen? Dialogforum 6: Wie gelingt Integration in Unternehmen? Wolfgang Gerlich, Stadtwerke Bielefeld GmbH Katrin Herking, Handwerkskammer OWL zu Bielefeld Im sechsten Dialogforum diskutierten die Teilnehmenden

Mehr

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik 2014-2020 Eric Dufeil Referatsleiter für Deutschland und die Niederlande Europäische Kommission Generaldirektion für Regionalpolitik Juni 2012 Überblick Europa

Mehr

EU-Förderpolitik - Schwerpunkt soziale Innovationen

EU-Förderpolitik - Schwerpunkt soziale Innovationen EU-Förderpolitik - Schwerpunkt soziale Innovationen Ulrike Truderung, EKD-Büro Brüssel Überblick Einführung in die europäische Förderpolitik Förderprogramme zur sozialen Innovation Unterstützungsmöglichkeiten

Mehr

Was ist das Fachinformationszentrum Zuwanderung?

Was ist das Fachinformationszentrum Zuwanderung? Das IQ Netzwerk Sachsen wird durch den EXIS Europa e.v. koordiniert. Was ist das Fachinformationszentrum Zuwanderung? zentrale Anlaufstelle für Zugewanderte, Arbeitgeber, Akteure im Kontext Zuwanderung

Mehr