Prof. Dr.-Ing. M.Greif : Fragen zum Vorlesungsstoff Qualiätsmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr.-Ing. M.Greif : Fragen zum Vorlesungsstoff Qualiätsmanagement"

Transkript

1 Prof. Dr.-Ing. M.Greif : Fragen zum Vorlesungsstoff Qualiätsmanagement 1. Was versteht die Norm unter Qualität? Die Norm versteht unter Qualität, die Gesamtheit von Merkmalen einer Einheit bezüglich Ihrer Eignung, festgelegte- (Lastenheft) und vorausgesetzte Erfordernisse (Stand der Technik) zu erfüllen Oder Grad in dem ein Satz inhärenter Anforderung erfüllt 2. Welche Arten von Qualitätskosten kennen Sie? Prüfkosten, Fehlerkosten intern, Fehlerverhütungskosten, Fehlerkosten extern (Ausschuss, Nacharbeit, Nachprüfung, Neuverpackung, Neuversand, Imagekosten) 3. Welche Arten von Qualitätskosten haben heute noch den größten Anteil? Die Prüfkostem mit 35%. Zuvor kommen die Fehlerkosten Extern mit 37%. 4. Welche Einflußfaktoren auf die Qualität eines Produkts kennen Sie? Das Sind die 7 M s: Mensch, Material, Maschine, Management, Methode, Messung, Mitwelt 5. In welche Teilaufgaben läßt sich die QM untergliedern? Managements (Führungsaufgabe), Planung, Prüfung, Lenkung 6. Skizzieren und erläutern Sie den Qualitätskreis! QM ist Tätigkeit über gesamten Produktlebenslauf und es ist die Aufgabe eines jeden Beteiligten in diesem Prozess. Jeder einzelne Schritt, nicht nur bei der Produktion, sondern bereits schon von der Planung eines Produkts, bis zur Markteinführung hin, hat Einfluß auf die Q des Produkts. Seite 1 von 13

2 7. Erläutern Sie den pdca-cycle! Im Punkt p (planen) wird die Qualitätsforderungen festgelegt und das Vorgehen geplant. Im Punkt d (do, ausführen) wird das geplante Vorgehen durchgeführt. Im Punkt c (Check, prüfen) wird geprüft ob der Ist- Zustand mit der Q-Forderung übereinstimmt. Im Punkt a (analysieren) wird das Vorgehen analysiert und verbessert. 8. Warum sollte QM schon in den frühen Phasen der Produktentstehung eingesetzt werden? Um so früher die schwächen eines Produktes entdeckt werden, können kosten für die Behebung eingespart werden, weil dies weit vor der Fertigung erkannt wurde. Unklare Produktdefinition Unrealistische Termine Nicht erfüllbare Produktmerkmale (Technologie nicht vorhanden) Kunden werden Versprechungen gemacht, um Auftrag zu bekommen Mangelnde Kommunikation (z.b. Fertigungskapa) Mangelnde Kompetenz Fehlerhafte Marktanalysen, falsche Einschätzung der Kundenwünsche u. des Marktpotenzials Konflikt zw. Produkt u. Kundenwunschorientierung Pfaff-Diagramm Zehner-Regel: mit jeder weiter fortschreitenden Phase in der Produktentstehung steigen die Fehlerkosten um den Faktor 10 Seite 2 von 13

3 9. Welche Qualitätsprobleme können in der Planungs-, Entwicklungs- und Konstruktionsphase entstehen? Mangelndes Pflichtenheft Ignorierung Pflichtenheft (keine Meilensteine für Überprüfung schlechtes Projektmanag. Fehelende Angaben im Pflichtenheft Zu geringe Kapa Mangelnde Kommunikation mit anderen Entwicklern oder Fertigung, Einkauf keine fertigungsgerechte Konstruktion keine termingerechte Bestellung von Werkzeugen, Zukaufteilen fehlende Qualifikation der MA Beschränkungen durch z.b. Baukosten Mangelnde Dokumentation Fehlendes Wissen über herstellbare Toleranz 10. Welche Qualitätsprobleme können bei der Beschaffung entstehen? Termintreue des Lieferanten Q-Mängel bei Lieferung Fehlerhafte Bestellung Falsche Reihenfolge Lieferantenauswahl: keine Bewertung Leben mit C-Lieferanten: es gibt keine Auswahl Unsachgemäßige Lagerung Keine oder zu geringe Wareneingangskotrolle 11. Welche Qualitätsprobleme können bei der Fertigung entstehen? Unvollständige Zeichnungen falsche Durchlaufzeiten fehlende Kapazität Bedarf an neuen Fertigungsmethoden Kalkulationsrisiko bei Sonderwünschen Fehlende Unterlagen über Maschinenfähigeit Richtige Auswahl von Fertigunsanlage und mittel (Maschinenfähigkeitsanalyse) Prüfplanung paralles zu Fertigungsplanung Programmierung von Koordinatenmeßgeräten vor Werkstückentstehung Prüfmittel beschaffen Prozeß-FMEA Seite 3 von 13

4 12. Wozu dient ein QM - System? Ein QM- System dient dazu, die Qualität vor, während und im Service zu verbessern. Das QM- System ermöglicht ein rechtzeitiges erkennen von Fehler, Problemen oder Konflikten.. Durch diese rechtzeitigen Erkennung reduziert sich die nachträglichen Änderungen und somit auch höhere Änderungskosten. Die kann durch die Norm DIN ISO 9000:2000 ff. Zertifiziert sein. Struktur: Aufbau- u. Ablauforganisation Ressourcen Dokumentation Review 13. Aus welchen Komponenten besteht ein QMS? Aufbau- u. Ablauforganisation (Ressourcen) Dokumentation Review 14. Was ist ein Audit? Das Audit ist eine Gruppe die den Ist- Zustand analysiert und den vergleich mit der Zielsetzung durchführt. Dies geschieht durch Befragungder einzelnen Personen anhand von Fragebogen. Es gibt auch ein Zertifizierungsaudit, dieses führt den Vergleich zur norm durch und zertifizieren den Betrieb. 15. Wozu dient es? Es gibt 3 verschiedene Arten der Auditen. Systemaudit: Dieses hat die Aufgabe die Wirksamkeit des QM- Systems festzustellen. Es beurteilt auch das Personal wie gut die Kenntnisse sind und ob die QM- Elemente angewendet wird. Verfahrensaudit: Dieses beurteilt die Wirksamkeit der Qualitätssicherungsmaßnahme und beurteilt die Qualitätsfähigkeit und auch die festgelegten Verfahren. Produktaudit: Mach genau das gleiche wi das Verfahrensaudit ist jedoch auf das Produkt gerichtet. Ein Audit dient eigentlich nur dazu, Prüfungen durchzuführen und Beurteilungen zu erstellen. Dies sind alles interne Audits. Es gibt auch externe Audits, dies sind in der Regel Zertifizierungsaudits. 16. Was ist ein Merkmal? Ein Merkmal ist eine Eigenschaft die geprüft wird. Es gibt zwei Merkmalsarten. Attribute: nicht quantifizierte Eigenschaft (z. B. gut- schlecht, Lehren) Variable: quantifizierte Eigenschaft (z. B. 20) 17. Welche Aufgaben hat die Q - Planung? Die Q-Planung hat die Aufgaben das gesamte QM- System und die Q- Forderungen zu planen. Für die Planung des QMS muss die QM- Planung Verfahrensanweisungen erstellen, die Planung und Überwachung der Produktionsund Prüfmittel sicherstellen sowie Standards und Normen zu Verfügung stellen. Für die die Planung der QF müssen Prüfspezifikationen bestimmt und erstellet werden, sowie die Dokumente des Produktes zu prüfen. Seite 4 von 13

5 18. Was wird im Prüfplan festgelegt? Im Prüfplan wir folgendes festgelegt: Prüffolge; Prüfmerkmale; Prüfumfang; Prüfmethode; Prüfmittel; Prüfbedingung; Ort; Person; Zeitpunkt; Zeitbedarf 19. Nennen und erläutern Sie kurz eine Planungs-,Entwicklungs- u. Analyse- Methode, die zum QM in den frühen Phasen der Produktentstehung eingesetzt wird! Reduzierung er nachträglichen Änderungen und das rechtzeitige Erkennen von Zielkonflikten QFD (Quality Function Deployment) FMEA, Fehlerbaumanalyse, Vorgehensweise: Kundenanforderungen ermitteln, Umsetzen in Produktmerkmale Umsetzen in Teilemerkmale Umsetzen in Herstellvorschriften (kritische Q-Merkmale festlegen) Umsetzen in Produktionsanweisung (Arbeits- u. Prüfpläne) In jeder Phase: Ziele definieren Gewichten Bewerten Vergleich mit Wettbewerb 20. Was ist der AQL - Wert? Beim AQL wird in genau definierter Vorgangsweise aus einer Gesamtmenge an erzeugten Waren eine bestimmte Teilmenge für eine Stichprobe zur Verfügung gestellt. Diese Stichprobe wird gemäß der festgelegten Normen und Spezifikationen geprüft. Aus dem dabei gewonnenen Resultat lassen sich dann Rückschlüsse auf die Qualität der Gesamtmenge ziehen. Je höher die Anforderungen an ein Produkt sind, desto strenger sind selbstverständlich die vorgegebenen Richtlinien. Der AQL ist daher ein statistisches Verfahren für Qualitätsbestimmung. Der AQL- Wert legt die akzeptierbare Zahl von Schlechteilen im Los fest. Diagramm 21. Was sagen die Fähigkeitsindizes c m und c mk aus? c m gibt die laufweite der Normalverteilung an. Dieser Wert muss über eins sein, damit der Prozess fähig ist. Bei 1 ist der Prozess nur bedingt fähig. Bei Einem Wert kleiner 1 ist der Prozess nicht mehr fähig. Der Wert c mk gibt die Verschiebung zum Nullpunkt an. Diagramme 22. Wie unterscheiden sich Prozeß- und Maschinenfähigkeitsuntersuchung? Die Prozessfähigkeitsuntersuchung ist eine Langzeituntersuchung, bei der immer mal wieder Stichproben entnommen und diese Untersucht werden. Hier stellt man fest wie der Prozeß sich verhält. Die Maschinenfähigkeitsuntersuchung ist eine Kurzeituntersuchung. Hier werden z. B. 50 Teile gefertigt und diese werden dann untersucht. Hier geht das verhalten der Maschine hervor. Seite 5 von 13

6 23. Nennen Sie je ein Beispiel für variable und attributive Prüfdaten! variable: mess-quantifizierbare z.b. Durchmesser attributiv: nicht quantifizierbare Eigenschaften Farbe, gut/schlecht 24. Wie wird SPC durchgeführt? Ziel: Merkmale innerhalb von Toleranzgrenzen halten, Reduzierung von Ausschuß und Nacharbeit Fertigungsbegleitende Prüfung: Stichprobenentnahme aus laufendem Prozeß o Sofortige Auswertung o Eintragung in Regelkarte o Regelkarte enthält außerdem: Eingriffsgrenzen Evtl. Warngrenzen Spezifikationsgrenzen o Eingriffe markieren 25. Nennen Sie Voraussetzungen und Einsatzgebiete für SPC! Vorraussetzungen: Einsatzgebiete: beherrschter und fähiger Prozess Prozeßregelung Maschinenfähigkeit 26. Wie wird eine Pareto - Analyse erstellt und wozu dient sie? Allgemein: Die Pareto-Analyse (auch 80/20 Regel genannt) wird dort angewandt, wo mehrere in Verbindung stehende Probleme auftreten oder ein Problem mit mehreren Störungen. Es handelt sich um eine Technik zur Fehler- u. Schwachstellenanalyse. Durch die Paeto-Analyse kann erreicht werden, dass die Probleme in der richtigen Prioritätenfolge gelöst werden. Vorgehensweise: 1. Erstellen einer Tabelle, in die Probleme und Störungen eingetragen werden. 2. Für bestimmte Zeitabschnitte die Häufigkeit der Problemauftretung feststellen 3. Tabelle nach Häufigkeit der Störungen sortieren 4. Hinzufügen einer zusätzlichen Spalte und Berechnung der kommulierten Menge/Prozent 27. Wozu dient ein Ishikawa - Diagramm? Dieses Diagramm, auch Fischgrätendiagramm genannt, dient zur Dokumentation von Brainstorming-Sitzungen und zur Problemanalyse. 28. Wozu dient eine Verfahrensanweisung? Die Verfahrensanweisung dient dazu, da bei der Herstellung eines Prozesses immer die gleiche Vorgehensweise durchgeführt wird. Sie entsteht in der Regel aus der Prozessbeschreibung. Die Verfahrensanweisung ist immer aus folgenden Punkten aufgebaut: Zweck; Geltungsbereich; Zuständigkeiten; Beschreibung (Ablaufdiagramm); Verweise auf mitgeldente Unterlagen. Seite 6 von 13

7 29. Aus welchen Gründen streben Firmen eine Zertifizierung an? 30. Wir geht eine Zertifizierung nach ISO 9001 vor sich? Vorinformation Kurzfragenliste Beurteilung QS- Unterlagen Info an Kunde Vor- Audit Kurzfragenliste Beurteilung QS- Unterlagen Info an Kunde Audit im Unternehmen und Auditbericht Beurteilung QS- Unterlagen Info an Kunde Bedingungen zur Zertifikatserteilung erfüllt? NEIN Nach- Audit JA DQS- Zertifikat Seite 7 von 13

8 Nach der Zertifizierung muss jedes Jahr ein Überwachungsaudit durchgeführt werden. Drei Jahren nach der Zertifizierung muss ein Reaudit durchgeführt werden. Falls diese Audits nicht durchgeführt werden, verfällt dieses Zertifikat. 31. Was ist ein Qualitätsmanagement-Handbuch? Dies ist die Qualitätsbibel für jedes Unternehmen. Hier wird das komplette Q- System der Firma abgebildet. In ihr steht auch die Q. Politik der Firma, wie die Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten geregelt sind, die Arbeits- und Verfahrensanweisungen (auf diese wird i. d. Regel nur draf verwiesen). Das Handbuch ist in der Firma das lebendes Naschlagewerk in Sachen Qualität und wird auch dem Kunden ausgehändigt. 32. Fassen Sie die häufigsten Kritikpunkte an der alten ISO 9000 zusammen! Die Elemtenorientierung ist bürokratisch und für Nicht- QM- Fachleute nicht nachvollziehbar; ohne Orientierung an den realen Geschäftsprozessen im Unternehmen ist die Dokumentation totes Wissen und verstaubt im Schrank Die Kundenorientierung geht Der Faktor Mensch wird nicht berücksichtigt Die Q. der Prozesse wird nicht bewertet Es gibt zu viele Normen und einige sind zu detailliert 33. Was versteht man unter Prozeß- im Gegensatz zu Element-Orientierung? Elementenorientierung Prozessorientier ung Vorteil beschreibt den tatsächlichen Ablauf als Nachschlagewerk brauchbar Nachteil Erstellung nur für Fortgeschrittene, setzt umfangreiche Kenntnisse voraus übersichtlich für den Autitor bei der Zertifizierung keine Abbildung des realen Prozesses, sondern Aufspaltung eines Ablaufs in mehrere Elemente, die nur für QM-Abt. oder Auditor ersichtlich sind -> totes Wissen 34. Was ist TQM? Die Norm ISO 8402 versteht folgendes unter TQM. Ein Qualitätsmanagement das auf die Mitwirkung aller ihrer Mitglieder gestützte Managementmethodeneiner Organisation, die die Qualität in den Mittelpunkt stellt und durch Zufriedenstellung der Kunden auf langfristigen Geschäftserfolg sowie auf Nutzen für die Mitglieder der Organisation und die Gesellschaft zielt. externe und interne Kundenorientierung kontinuierliche Verbesserung (Kaizen, Null-Fehler, Oka-Yoke) MA beteiligen, Kompetenz und Qualifikation er MA nutzen, Weiterbildung, Vorschlagswesen Führen durch Vorbild, MA müssen Q-Politik verstehen können Denken in Prozessen statt nur in Ergebnissen Faktenorientiertes Handeln, quantifizierte Zielvorgaben, Erfassen und Öffenltich-Machen der Ergebnisse Seite 8 von 13

9 35. Erläutern Sie einige Unterschiede zur ISO 9001! Kundenorientierung interne Kommunikation Ermittlung der Kundenanforderungen Kundenzufriedenheit 36. Was ist ein Qualitätspreis und was versteht man unter Selbstbewertung? Q-Preise: Qualitätsbewertung anhand von Kriterien, es werden nicht nur Qualitätsfähigkeit sondern auch Ergebnisse betrachtet. (Ludwig-Erhard-Preis, European Quality Award) Selbstbewertung: Setzen und Bewerten (evtl. auch von Organisationen, Firmen) von eigenen Q-Standards (Konzept und Umsetzung im Unternehmen). Die passiert mit den Q- Preis-Kriterien jedoch ohne sich um den Preis zu Bewerben. Seite 9 von 13

10 Fragen zum Praktikum 1. Erläutern Sie die Vorgehensweise bei einer FMEA! Festlegen von Nummern FMEA-Identifikationsnummern sind mit den PPS-Nummern identisch Suchen der Funktion wichtigste Aufgabe, Fehler werden nur erkannt, wenn man die Funktion des Teiles erkannt hat Mögliche Fehler Aufführung von allen denkbaren Abweichungen von der gewünschten Funktion Fehlerauswirkung Fehlerbetrachtung von der Komponente bis zum Gesamtsystem Fehlerursachen Konstruktiv bedingte Fehler, die sich in der Fertigung oder Montage auswirken Fehlervermeidung Aufführen von bereits eingeführten oder angedachten Maßnahmen. Fehlervermeidungsmaßnahmen verringern die Auftretenswahrscheinlichkeit (A) undbegrenzen die Auswirkungsschwere (S) Fehlerentdeckung Welche Maßnahmen geben Auskunft über das Auftreten der betrachteten Fehlermöglichkeiten? Risikobewertung Kiritsche Bewertung der vorangegangenen Schritte. Keine Doppelbewertung! (keine Abhängigkeit voneinander) Schwere der Auswirkung Zur Vermeidung von Doppelbewertungen wird angenommen, daß die Fehlerart aufgetreten ist und nicht entdeckt wird. Systematische Qualitätsverbesserung Kreative Phase, an der auch Bereichsfremde teilnehmen können 2. Warum ist es wichtig, die FMEA mit einem abteilungsübergreifenden Team durchzuführen? Es ist wichtig ein Abteilung übergreifendes Team zu haben, weil jeder auf einem anderm Fachgebiet der Experte ist. Durch Abteilungsübergreifende Gruppenbildung entsteht ein Wissens- und Ideenaustausch, es werden Diskussionen angeregt, die zu neuen Anregungen führen 3. In welche Kategorien wird das Risiko eingeteilt? Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Fehlers Bedeutung = Auswirkung auf den Kunden Wahrscheinlichkeit der Entdeckung vor Auslieferung an den Kunden 4. Was ist ein fähiger Prozess? Ein fähiger Prozess, wenn dieser ein Normalverteilung nach Gaus zwischen den gesetzten Toleranzen besitzt. Diese Normalverteilung darf auch nicht mit den Toleranzgrenzen aufhören, sondern er muss weit innerhalb der Toleranzen liegen. (c m = c p > 1; c mk = c pk >1,33) Seite 10 von 13

11 5. Was versteht man unter einem beherrschten Prozess? Ein beherrschter Prozess zeichnet sich dadurch aus, dass er mit Mitteln der Statistik beschreibbar ist (Normalverteilung), sicher im Ablauf mit bekannten Mängeln 6. Wie wird SPC durchgeführt? siehe Was ist eine Qualitätsregelkarte? Welche Angaben enthält sie im allgemeinen? QRK sind Formblätter zur graphischen Darstellung von Messwerten aus Stichproben aus dem laufenden Fertigungsprozeß. QRK dienen zur Untersuchung der Prozessfähigkeit und später zur Prozessregelung. In die QRK können z.b. Messwerte, Mittelwerte u. Spannweiten aus Stichproben über der Zeit eingetragen werden. QRK enthalten Grenzwerte (z.b. Toleranzen), sowie Warn- u. Eingriffsgrenzen 8. Zeichnen Sie OEG,UEG in eine Regelkarte ein (prinzipielle Darstellung) und erläutern Sie die Bedeutung! Auf welcher Basis werden diese Größen ermittelt? Die Qualitätsregelkarte wird dazu verwendet, dass man bei der laufenden Produktion die Entwicklung der Charge sieht. Semit erhält man eine Trendentwicklung. Diese wird dan dazu verwendet, um gegen zu steuern. Somit soll ein Produkt herauskommen, das nahe beim Mittelwert liegt. Um kosten zu sparen gibt es eine obere und untere Eingrifsgrenze. Solange der Mittelwert zwischen diesen Grenzen liegt, wird kein Handlungsbedarf gesehen. Die grenzen werden mit folgenden Formeln bestimmt: Seite 11 von 13

12 9. Welche statistischen Kennwerte werden bei einer statistischen Auswertung ermittelt? Mittelwert, Standardabweichung und Spannweite (Streumaße) 10. Warum ist der Test auf den Verteilungstyp wichtig? Nennen Sie einen Typ! Außer Normalverteilung gibt es noch diverse andere Verteilungsformen. Berechnungsformeln gelten zunächst nur für die Normalverteilung 11. Wie gehen Sie bei der Erstellung einer Verfahrensanweisung vor? Prozessanalyse: Ist-Analyse: Sammeln von vorhanenen Dokumenten, Anweisungen, Formulare, Checklisten, Auditfragen des Zertifizieres Prozeß so beschreiben, wie er ist Normanalyse: was fordert die Norm (Was muß ich regeln und was muß ich dokumentieren) Schwachstellenanalyse: (ist etwas nicht nach Norm geregelt?) Behebung der Schwachstellen optimierten Prozeß beschreiben Einbeziehung der Mitarbeiter: Z.B. Workshops zur Erstellung, Verbesserung u. Überarbeitung, Mitgestaltung höhere Motivation für Befolgung der VA Mindestens ein Umlauf zur Korrektur Freigabe: 1. Version durch Geschäftsleitung Einführung: Information: Plakate, durch internes Audit überprüfen ob VA befolgt wird Änderungen: Aktualisierung durch Änderungsdienst Verantwortlicher für die Feststellung des Änderungsbedarfs, Aktualisierung u. Freigabe von VA, AA Selbsgeschaffenen Änderungsbedarf durch zu hohen Detaillierungsdrad, Personennamen statt Funktionen, Aufnahme von AA vermeiden Besser: Verweis auf AA-Nr. Seite 12 von 13

13 Änderungsbedarf durch: Organisationsänderung, Umstrukturierung, Outsourcing, Produktänderung, Norm-u. Gesetesänderungen, Forderung nach Verbesserung 12. Was ist eine Schwachstellenanalyse in diesem Zusammenhang? Es wird versucht, Prozesse zu analysieren, die nicht nach Norm ablaufen bzw. geregelt sind 13. Warum sollten bei der Erstellung der Verfahrensanweisung die Mitarbeiter mit einbezogen werden? Durch Integration, höhere Motivation zur Befolgung der VA Seite 13 von 13

GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU

GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU SITUATIONSAUFGABE 35 Bei der Durrchführung einer FMEA wird in der Stufe zwei nach der Bedeutung der potentiellen Folgen eines Fehlers gefragt und schließlich die Frage nach der Wahrscheinlichkeit der Entdeckung

Mehr

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)? Was ist DIN EN ISO 9000? Die DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 (kurz ISO 9000) ist eine weltweit gültige Norm. Diese Norm gibt Mindeststandards vor, nach denen die Abläufe in einem Unternehmen zu gestalten sind,

Mehr

Managementbewertung Managementbewertung

Managementbewertung Managementbewertung Managementbewertung Grundlagen für die Erarbeitung eines Verfahrens nach DIN EN ISO 9001:2000 Inhalte des Workshops 1. Die Anforderungen der ISO 9001:2000 und ihre Interpretation 2. Die Umsetzung der Normanforderungen

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

ippl uality anagement begrüßt Sie herzlich zum heutigen Informationsabend 14.09.09 Qualitätsmanagement ISO 9001 1

ippl uality anagement begrüßt Sie herzlich zum heutigen Informationsabend 14.09.09 Qualitätsmanagement ISO 9001 1 begrüßt Sie herzlich zum heutigen Informationsabend Qualitätsmanagement ISO 9001 1 Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein! (Philip Rosenthal) Qualitätsmanagement ISO 9001 2 QUALITÄT und

Mehr

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2 Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2 Stand: 13.04.2015 Vorlesung 2 Agenda: 1. Reklamationsmanagement (Rekla) 2. Lieferantenbewertung (Lief.bew.) 3. Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse (FMEA) 4. Auditmanagement

Mehr

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung Nr. Frage: 71-02m Welche Verantwortung und Befugnis hat der Beauftragte der Leitung? 5.5.2 Leitungsmitglied; sicherstellen, dass die für das Qualitätsmanagementsystem

Mehr

Fachhochschule Stralsund Fachbereich Maschinenbau. Klausur Qualitätssicherung SS 1993

Fachhochschule Stralsund Fachbereich Maschinenbau. Klausur Qualitätssicherung SS 1993 Klausur Qualitätssicherung SS 1993 1. Definieren Sie Qualität. 2. Wer ist befugt, über Qualität zu sprechen? 3. Was verstehen Sie unter FMEA? 4. Stellen Sie den Ablauf einer FMEA dar. 5. Welche 2 FMEAAnwendungen

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen M. Haemisch Qualitätsmanagement Von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement (ISO 9001) Qualitätsmanagement als ein universelles Organisationsmodell

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Messmittelfähigkeit Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Agenda Messmittel Allgemeines Methode 1 Methode 2 Ziel der Methoden Praktischer Teil nach Methode 2 Formblatt Schlussfolgerung

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796 Uli Greßler Qualitätsmanagement Überwachung der Produt- und Prozessqualität Arbeitsheft 2. Auflage Bestellnummer 04796 Haben Sie Anregungen oder Kritipunte zu diesem Produt? Dann senden Sie eine E-Mail

Mehr

1.4 Installation eines Qualitätsmanagementsystems

1.4 Installation eines Qualitätsmanagementsystems Ko n t r o l l f r a g e n : 1 Geben Sie vier Argumente an, die für die Installation eines Qualitätsmanagementsystems sprechen. 2 Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen einem funktionierenden Qualitätsmanagementsystem

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

VL_EK.02 Lieferantenauswahl und freigabe

VL_EK.02 Lieferantenauswahl und freigabe Im verschärften internationalen Wettbewerb nehmen die Faktoren Qualität, Umwelt und Sicherheit einen immer höheren Stellenwert ein. Die Qualitätsfähigkeit unseres Unternehmens und der Wert unserer Produkte

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Beispielfragen TS9(3) Systemauditor nach ISO/TS 16949 (1 st,2 nd party)

Beispielfragen TS9(3) Systemauditor nach ISO/TS 16949 (1 st,2 nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1 bis 10 unter Verwendung der ISO/TS 16949 und ggf. ergänzender Automotive Broschüren

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

AKH-DER-P-5.3. Gültig ab:01.10.2008 Version:1.0.1 Seite 1 von 5

AKH-DER-P-5.3. Gültig ab:01.10.2008 Version:1.0.1 Seite 1 von 5 Gültig ab:01.10.2008 Version:1.0.1 Seite 1 von 5 1. Ziel und Geltungsbereich Diese Prozessbeschreibung regelt die Vorgangsweise zur Beseitigung der Ursachen von bereits aufgetretenen Fehlern bzw. Mängeln

Mehr

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren,

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Dokument möchten wir Sie über die anstehende Revision der ISO 9001 und die sich auf die Zertifizierung ergebenden Auswirkungen informieren. Die folgenden Informationen

Mehr

1 Welche Veränderungen kann die Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems in einer Organisation mit sich bringen?

1 Welche Veränderungen kann die Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems in einer Organisation mit sich bringen? 1 Welche Veränderungen kann die Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems in einer Organisation mit sich bringen? a) Schulungen von Mitarbeitern und Veränderungen in den Betriebsabläufen sind nach Einführung

Mehr

Selbstbeurteilungsbogen von Lieferanten

Selbstbeurteilungsbogen von Lieferanten Seite 1 von 6 1 Allgemeine Angaben zum Unternehmen 1.1 Firmenanschrift Name Strasse PLZ / Ort Land Telefon-Nr. email Fax-Nr. Internet 1.2 Umsatzsteueridentifikationsnummer 1.3 Bankverbindung Bank 1 Bank

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Qualität hat ihren Preis Qualität, Qualitätsmanagement und Qualitätspreis

Qualität hat ihren Preis Qualität, Qualitätsmanagement und Qualitätspreis Qualität, Qualitätsmanagement und Qualitätspreis Tagung Museumsmanagement und Museumsverwaltung in Mannheim am 21./22. 2. 2007 - Fortbildung für wissenschaftl. Volontärinnen und Volontäre im Museumsverband

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Qualität ist keine Funktion Qualität ist ein Weg des Denkens. Qualität ist die Summe aller Tätigkeiten in einem Unternehmen.

Mehr

Fragebogen für Lieferanten zur Selbstbewertung

Fragebogen für Lieferanten zur Selbstbewertung Name: Manz-Lieferanten-Nr.: Straße: Postfach: Postleitzahl: Ort: Telefon: Telefax: Email Geschäftsführung: Telefon: Ansprechpartner Telefon Telefon Verkauf: Qualität: Fertigung: Disposition : Entwicklung:

Mehr

Zusammenhang zwischen FMEA und QFD

Zusammenhang zwischen FMEA und QFD Zusammenhang zwischen und QFD von Antonius Meyer Dipl.-Ökologe und Ingenieur 32756 Detmold antoniusmeyer.qup@t-online.de www.quptechnologie.de DGQ-Regionalkreis OWL QUPtechnologie Ihr Projektpartner für

Mehr

Veränderungen zur vorherigen Norm

Veränderungen zur vorherigen Norm Veränderungen zur vorherigen Norm Grundlegende Änderungen Kernnormen der ISO 9000 Normenreihe, in den grundlegend überarbeiteten Fassungen: DIN EN ISO 9000: 2000 Qualitätsmanagementsysteme - Grundlagen

Mehr

Einführung und Umsetzung eines QM-Systems. Büro für Qualitätsmanagement Dr. Jens Wonigeit

Einführung und Umsetzung eines QM-Systems. Büro für Qualitätsmanagement Dr. Jens Wonigeit Einführung und Umsetzung eines QM-Systems Einführung und Umsetzung eines QM-Systems Phase 1: Ist-Analyse Erhebung externer und interner QM-Anforderungen Identifikation und Analyse der Kernprozesse Ermittlung

Mehr

RICHTLINIE ZUR FESTLEGUNG DER AUDITDAUER UND DER VERGÜTUNG (ISO 9001- ISO 22000)

RICHTLINIE ZUR FESTLEGUNG DER AUDITDAUER UND DER VERGÜTUNG (ISO 9001- ISO 22000) 1.0. ZWECK Die Richtlinie legt unter Berücksichtigung der Auditarten und Unternehmensstruktur die für die Audits benötigte Anzahl der Personen-Tage und deren Vergütung fest. 2.0. UMFANG Die Zertifizierung

Mehr

Selbsttest 2 Qualitätsmanagement

Selbsttest 2 Qualitätsmanagement 01. Die Forderung zum internen Audit ist aufgezeigt in der Norm DIN EN ISO 9000:2005 3.8. DIN EN ISO 9001:2008 8.2. DIN EN ISO 9001:2008 8.3. DIN EN ISO 9004.2009 4.2. 02. Welche Q- 7 Werkzeuge gehören

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung Teil III Organisation und Infrastruktur Kapitel 9: Qualitätsmanagementsystem Inhalt 9.1 Grundlagen 9.2 Qualitätspolitik 9.3 Qualitätsorganisation 9.4 Maßnahmen 9.5 Qualitätsaufzeichnungen 9.6 Korrekturmaßnahmen,

Mehr

Die DQS Benchmarking Initiative

Die DQS Benchmarking Initiative Die DQS Benchmarking Initiative ein weiterer Schritt zur Wertschöpfung durch Audits Seite 1 / ÂT 2008 Warum? Kunden erwarten innovative Zertifizierungsdienstleistungen mit Wertschöpfung! Die DQS bietet

Mehr

Ablauf einer Managementzertifizierung

Ablauf einer Managementzertifizierung Kundeninformation siczert Zertifizierungen GmbH Lotzbeckstraße 22-77933 Lahr - (+49) 7821-920868-0 - (+49) 7821-920868-16 - info@siczert.de SEITE 1 VON 7 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Ablauf

Mehr

Warum Qualität managen? 5. Qualitätsmanagement: Aufgaben der Unternehmensleitung 25. Qualitätsmanagement in Geschäftsprozessen 45

Warum Qualität managen? 5. Qualitätsmanagement: Aufgaben der Unternehmensleitung 25. Qualitätsmanagement in Geschäftsprozessen 45 2 Inhalt Warum Qualität managen? 5 Was genau ist Qualität? 6 Qualitätsmanagement wie es geht und was es bringt 19 Qualitätsmanagement: Aufgaben der Unternehmensleitung 25 Etablieren des Qualitätsgedankens

Mehr

Qualitätsmanagement. Grundlagen

Qualitätsmanagement. Grundlagen Grundlagen Historie: Mit industriellen Massenproduktion erforderlich geworden (Automobilindustrie, Anfang des letzten Jahrhunderts); Qualitätsmanagement zunächst nur in der Fertigung Mitte des letzten

Mehr

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. Beschreibung der Focus Methode Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. 1. F = Failure / Finding An dieser Stelle wird der

Mehr

Qualitätsmanagement. Audit-Fragebogen. für Lieferanten der. x-y GmbH QUALITÄTS- MANAGEMENT. Fragebogen für externes Lieferantenaudit SYSTEM.

Qualitätsmanagement. Audit-Fragebogen. für Lieferanten der. x-y GmbH QUALITÄTS- MANAGEMENT. Fragebogen für externes Lieferantenaudit SYSTEM. von 4 Qualitätsmanagement Audit-Fragebogen für Lieferanten der x-y GmbH QM 05-09/ 2 von 4 auditiertes Unternehmen: QM 05-09/ 3 von 4 INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort 2. Fragen zur Unternehmens- bzw. Betriebsorganisation

Mehr

AQL. 9. Statistisches Qualitätsmanagement 9.3 Statistische Methoden der Warenannahme (AQL)

AQL. 9. Statistisches Qualitätsmanagement 9.3 Statistische Methoden der Warenannahme (AQL) 9.3 Statistische Methoden der Warenannahme (AQL) AQL Vorlesung Qualitätsmanagement, Prof. Dr. Johann Neidl Seite 1 Um was geht es? Stichprobensysteme insbesondere für Eingangsprüfungen. Diese werden durch

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

Vorlesungsinhalt. Produktionsplanung. Beschaffung. Produktion. QM in der Produktionsplanung. - Wareneingangsprüfung

Vorlesungsinhalt. Produktionsplanung. Beschaffung. Produktion. QM in der Produktionsplanung. - Wareneingangsprüfung Vorlesungsinhalt Produktionsplanung QM in der Produktionsplanung QM Beschaffung Produktion Q - Wareneingangsprüfung - Lieferantenbewertung - Prüfplanung und mittel - SPC - Maschinenfähigkeit IPT - 04 QMProd

Mehr

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Der Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt... 5 Erfinde Produkte und verkaufe sie!... 5 Finde Wünsche und erfülle sie!... 5 Der Kunde ist der Maßstab... 6 Der Kundenwunsch hat Vorrang...

Mehr

Pflegenetzwerk MK -Audit als Instrument der Qualitätssicherung

Pflegenetzwerk MK -Audit als Instrument der Qualitätssicherung 1 2 Mit der Pflegeversicherung ist die Qualität immer mehr ins Zentrum des Interesses gerückt. Diese Entwicklung wurde ausgelöst durch die Ausformulierung des 80 SGB XI, inzwischen abgelöst durch den 113

Mehr

Zertifizierung nach DIN ENIS09000

Zertifizierung nach DIN ENIS09000 Ekbert Hering Werner Steparsch Markus Linder Zertifizierung nach DIN ENIS09000 Prozeßoptimierung und Steigerung der Wertschöpfung 2. Auflage Mit 81 Abbildungen und 20 Tabellen jp Springer 1 Einführung

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

Ablauf einer Managementzertifizierung

Ablauf einer Managementzertifizierung Kundeninformation siczert Zertifizierungen GmbH Lotzbeckstraße 22-77933 Lahr - (+49) 7821-920868-0 - (+49) 7821-920868-16 - info@siczert.de SEITE 1 VON 7 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Ablauf

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

Prozessmanagement. Erfahrung mit der ISO 9001:2000. Vortrag von Dr. Jan Schiemann Juni 2005

Prozessmanagement. Erfahrung mit der ISO 9001:2000. Vortrag von Dr. Jan Schiemann Juni 2005 Prozessmanagement Erfahrung mit der ISO 9001:2000 Vortrag von Dr. Jan Schiemann Juni 2005 Zweck des Referats Folgende Fragen werden versucht zu beantworten : - inwieweit haben die neuen QM- Regelwerke

Mehr

Laufende Auswertung von Feedback-Fragebögen... 2. Eine Vorlage zur Auswertung eines Fragebogens und die Präsentation erstellen...

Laufende Auswertung von Feedback-Fragebögen... 2. Eine Vorlage zur Auswertung eines Fragebogens und die Präsentation erstellen... Inhaltsverzeichnis Laufende Auswertung von Feedback-Fragebögen... 2 Eine Vorlage zur Auswertung eines Fragebogens und die Präsentation erstellen... 2 Namen verwalten... 4 Dr. Viola Vockrodt-Scholz edvdidaktik.de

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Was muss ich noch für meine Zertifizierung tun, wenn meine Organisation. organisiert

Was muss ich noch für meine Zertifizierung tun, wenn meine Organisation. organisiert ? organisiert Was muss ich noch für meine Zertifizierung tun, wenn meine Organisation ist? Sie müssen ein QM-System: aufbauen, dokumentieren, verwirklichen, aufrechterhalten und dessen Wirksamkeit ständig

Mehr

Ugra Proof Certification Tool

Ugra Proof Certification Tool Ugra Proof Certification Tool Erwin Widmer Geschäftsführer St. Gallen Ugra Verein zur Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen in der Druckindustrie existiert seit 1952 Arbeitete bis 2005 eng mit der

Mehr

Qualitätsmanagement wie es im Buche steht

Qualitätsmanagement wie es im Buche steht Qualitätsmanagement wie es im Buche steht Ein Praxisbericht aus der Bibliothek der Technischen Universität München Fortbildungsveranstaltung des VdB Regionalverband Südwest und Landesverband Bayern und

Mehr

Erstellung von Prozessbeschreibungen. PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen

Erstellung von Prozessbeschreibungen. PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen Seite 1 von 9 PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen 1 Ziel und Zweck Durch Prozessbeschreibungen werden die einzelnen Prozesse des Qualitätshandbuchs detaillierter beschrieben. Sie werden für

Mehr

POCKET POWER. Qualitätsaudit 2. Auflage

POCKET POWER. Qualitätsaudit 2. Auflage POCKET POWER Qualitätsaudit 2. Auflage 3 Inhalt Wegweiser 5 1 Was ist ein Qualitätsaudit? 7 1.1 Das Qualitätsaudit 7 1.2 Auditarten 10 1.3 Auditphasen im Überblick 18 2 Planen des Audits 19 2.1 Definition

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

1 GELTUNGSBEREICH UND ZWECK

1 GELTUNGSBEREICH UND ZWECK gültig ab: 25.11.2008 Version 01 Seite 1 von 6 Es ist ein Fehler passiert und Sie möchten dazu beitragen, dass derselbe Fehler nicht nochmals auftritt. Sie wollen eine Korrekturmaßnahme setzen! Es ist

Mehr

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich ISO 27001 im Kundendialog Informationssicherheit intern und extern organisieren Juni 2014 Was steckt hinter der ISO/IEC 27001:2005? Die internationale Norm ISO/IEC 27001:2005 beschreibt ein Modell für

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal Informationen zur Zertifizierung von QM-Fachpersonal Personenzertifizierung Große Bahnstraße 31 22525

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

2. Godesberger Strahlentherapie Seminar QM - Lust und Frust

2. Godesberger Strahlentherapie Seminar QM - Lust und Frust STRAHLENTHERAPIE BONN-RHEIN-SIEG 2. Godesberger Strahlentherapie Seminar QM - Lust und Frust 1 Dipl.-Ing. Hans Piter Managementsysteme Risk Management Unternehmensorganisation Sicherheitsingenieur Ingenieurgesellschaft

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

4. Erstellen von Klassen

4. Erstellen von Klassen Statistik mit Tabellenkalkulation 4. Erstellen von Klassen Mit einem einfachen Befehl lässt sich eine Liste von Zahlen auf die Häufigkeit der einzelnen Werte untersuchen. Verwenden Sie dazu den Befehl

Mehr

Software Qualität: Übung 3

Software Qualität: Übung 3 1. Informationen Formales Software Qualität: Übung 3 ISO/IEC 9126 Quality Function Deployment Zielbäume CMMI Abgabetermin: Freitag 8. Juni 2007, 18.00 CET (Central European Time) Abgaben per e-mail an

Mehr

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Dipl.-Psych. Sandra Ohly Institut f. Psychologie TU Braunschweig Vorschau Psychologische Modelle der Kreativitäts

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch 4.0.0.0 Das QM-System 4.1.0.0 Struktur des QM-Systems

Qualitätsmanagement-Handbuch 4.0.0.0 Das QM-System 4.1.0.0 Struktur des QM-Systems s Seite 1 von 5 In diesem Kapitel wird die Struktur des in der Fachstelle eingeführten Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach DIN EN ISO 9001:2008 beschrieben, sowie die Vorgehensweise zu seiner Anwendung,

Mehr

eickert Prozessablaufbeschreibung Notarztdienst Bodenwerder, Anette Eickert 1 Prozessdaten 2 Zweck 3 Ziel 4 Prozessverantwortlicher

eickert Prozessablaufbeschreibung Notarztdienst Bodenwerder, Anette Eickert 1 Prozessdaten 2 Zweck 3 Ziel 4 Prozessverantwortlicher 1 Prozessdaten 1.1 1.2 Geltungsbereich dienst 2 Zweck 2.1 Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen nutzen wir das Potenzial unserer Mitarbeiter. Hierzu haben wir für Mitarbeiter das Ideenmanagement eingeführt.

Mehr

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09. ISO 9001:2015 REVISION Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.2015 in Kraft 1 Präsentationsinhalt Teil 1: Gründe und Ziele der Revision,

Mehr

Welcher Punkt ist / welche Punkte sind bei der Gestaltung des Qualitätsmanagementhandbuch (QMH) vorteilhaft?

Welcher Punkt ist / welche Punkte sind bei der Gestaltung des Qualitätsmanagementhandbuch (QMH) vorteilhaft? 1. Welcher Punkt ist / welche Punkte sind bei der Gestaltung des Qualitätsmanagementhandbuch (QMH) vorteilhaft? a. Eine einfache Gliederung. b. Möglichst lange und ausführliche Texte. c. Verwendung grafischer

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2. Ishikawa-Diagramm 1 Fallbeispiel 2 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2 4 Vorteile 5 5 Nachteile 5 6 Fazit 5 7 Literaturverzeichnis 6 1 Fallbeispiel

Mehr

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH Arten der Verschwendung Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH Was ist Verschwendung? Verschwendung sind alle Tätigkeiten, für die der Kunde nicht bereit ist zu zahlen! 3 Arten von Tätigkeiten Grundsätzlich

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Kunde. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken. Q-Politik. Q-Ziele. Q-Planung. Bewertung. Organisation. Mittel. Verbesserungs- Maßnahmen.

Kunde. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken. Q-Politik. Q-Ziele. Q-Planung. Bewertung. Organisation. Mittel. Verbesserungs- Maßnahmen. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken Kunde Q-Politik Q-Ziele Q-Planung Organisation Mittel Bewertung Verantwortung der Leitung Prozesse Verbesserungs- Maßnahmen Audit Abb. 1 Die Leitung des Unternehmens

Mehr

Grundlagen der Inferenzstatistik

Grundlagen der Inferenzstatistik Grundlagen der Inferenzstatistik (Induktive Statistik oder schließende Statistik) Dr. Winfried Zinn 1 Deskriptive Statistik versus Inferenzstatistik Die Deskriptive Statistik stellt Kenngrößen zur Verfügung,

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Messwerte und deren Auswertungen

Messwerte und deren Auswertungen Thema: Messwerte und deren Auswertungen Vorlesung Qualitätsmanagement, Prof. Dr. Johann Neidl Seite 1 Stichproben vertrauen Die Genauigkeit von Voraussagen (Vertrauensniveau) einer Stichprobenprüfung hängt

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin Fragestellungen: Warum reicht das Lastenheft nicht aus? Was kann ich mit dem Lastenheft machen? Was unterscheidet das Pflichtenheft vom Lastenheft? Was gehört zum Auftragsumfang einer Individualsoftware?

Mehr