KMH Kleine und mittlere Hotels der Schweiz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KMH Kleine und mittlere Hotels der Schweiz"

Transkript

1 Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus (FIF) Schlussbericht Modul 1: KMH Kleine und mittlere Hotels der Schweiz Typisierung, volkswirtschaftliche Bedeutung und Marktfähigkeit Auftraggeber GastroSuisse, Zürich Unterstützung InnoTour, seco, Bern Auftragnehmer Universität Bern Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus (FIF) Hansruedi Müller, Prof. Dr. (Leitung) Beatrice Keller, MScEc (Sachbearbeitung) Lukas Brunner, Lic.rer.oec. (Sachbearbeitung) Projektausschuss: Florian Hew, Dr., GastroSuisse (Vorsitz) Heidi Holdener, GastroSuisse Daniel C. Jung, GastroSuisse Christian Laesser, Prof. Dr., IDT Universität St.Gallen Walter Lengwiler, Lic.oec.HSG, Gastroconsult Bern, 22. Oktober 2008

2 I Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I 1 Zusammenfassung Ausgangslage, Zielsetzung und Vorgehen Typisierung der Hotelbetriebe Volkswirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Hotellerie Marktfähigkeit von Hotelbetrieben Fazit Einleitung Ausgangslage Problemstellung und Ziel der Arbeit Forschungsfragen Methodik, Vorgehen und Aufbau Typisierung der Hotelbetriebe Der Datensatz Die Schweizer Hotellandschaft Abgrenzung nach Grössenkriterien Abgrenzung nach geographischer Verteilung Definition kleine und mittlere Hotels Volkswirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Hotellerie Definition von Wertschöpfung Bruttowertschöpfung der Hotelbetriebe Bruttowertschöpfung der reinen Beherbergungsleistung Marktfähigkeit von Hotelbetrieben Begründung Kriterien zur Unterscheidung der Hotelbetriebe Schritt 1: Zimmer-Auslastung im Gemeindevergleich Schritt 2: Zimmer-Auslastung im Grössenvergleich Schritt 3: Klassifizierte Betriebe Schritt 4: Überdurchschnittliche Einnahmen pro Person und Nacht Marktfähige Betriebe Schlussfolgerungen und Empfehlungen... 51

3 II 5.4 Zusammenfassung Schlussfolgerungen Anhang A Hesta-Fragen B Touristische Gemeinden C Städtische Gemeinden Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 63

4 Zusammenfassung 1 1 Zusammenfassung 1.1 Ausgangslage, Zielsetzung und Vorgehen GastroSuisse hat 1998 das Projekt "SchweizDirekt" lanciert und für den Aufbau dieses Marketinginstrumentes von InnoTour eine Finanzhilfe erhalten. Mit dieser Anschubfinanzierung ist es GastroSuisse gelungen, aus der ursprünglich bescheidenen Plattform ein anerkanntes und wirksames Instrument der gemeinsamen Vermarktung zu schaffen. Nach fast 10 Jahren erfolgreicher Praxis ist die Zeit gekommen, eine weitere Entwicklungsetappe vorzubereiten. Mit dem Fokus auf die Kleine und Mittlere Hotellerie (KMH) soll eine umfassende Strategie entwickelt werden, die sich auf solide empirische Forschungsergebnisse abstützt. Für dieses anspruchsvolle Vorhaben war wiederum die Unterstützung durch InnoTour notwendig. Das Projekt verfolgt im Kern folgende Zielsetzungen: Erhellen wichtiger Strukturmerkmale der KMH, ihrer wirtschaftlichen Bedeutung sowie der Marktfähigkeit. Aufdecken von KMH-spezifischem Handlungsbedarf. Klären der möglichen Marktsegmentierung und verbessern der Positionierung der KMH im Markt. Ausarbeiten innovativer Instrumente zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der marktfähigen KMH. Zur Erreichung dieser Zielsetzung sind im Wesentlichen drei Module geplant: Modul 1: Abgrenzung und Charakterisierung der KMH, Berechnung der volkswirtschaftlichen Bedeutung und Bestimmung der Marktfähigkeit (untersucht durch das FIF der Universität Bern) Modul 2: Zukünftige Herausforderungen der KMH, betriebswirtschaftliche Problemfelder, konkrete Fallbeispiele, Lösungsvorschläge (untersucht durch das IDT der Universität St.Gallen) Modul 3: Impulsprogramm und Implementierungs-Instrumente (erarbeitet in gemeinsamer Kooperation zwischen FIF, IDT, GastroSuisse/Gastroconsult, Schweiz Tourismus und privaten Institutionen). Dabei sollen Hilfsmittel entwickelt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit der marktfähigen KMH zu stärken. Ziel ist es, Hilfestellungen zur Selbsthilfe anzubieten. 1.2 Typisierung der Hotelbetriebe Das Bundesamt für Statistik stellt mit der Beherbergungsstatistik (HESTA) monatliche Zahlen zur Hotellerie der Schweiz zur Verfügung. Der vorliegende Bericht nutzt primär diese statistischen Zahlen des Jahres 2007 sowie jene aus dem Betriebs- und Unternehmensregister (BUR). Der vollständige Datensatz besteht aus Betrieben. Davon wurden jene Betriebe abgezogen, die 2007 keine Logiernächte registrierten (163 Betriebe) oder weniger als 5 Zimmer ausweisen (466 Betriebe). Die Studie basiert demnach auf der Grundgesamtheit von echten und geöffneten Hotelbetrieben der Schweiz. Alternativ zur üblichen Unterscheidung nach Sternekategorie wurden die Hotelbetriebe aufgrund ihrer Anzahl Zimmer in sechs Grössenkategorien eingeteilt: Kleine Kleinbetriebe (kk): 5 10 Zimmer (1 601 Betriebe oder 32%) Grosse Kleinbetriebe (gk): Zimmer (1 381 Betriebe oder 27%) Kleine Mittelbetriebe (km): Zimmer (964 Betriebe oder 19%) Grosse Mittelbetriebe (gm): Zimmer (443 Betriebe oder 9%) Kleine Grossbetriebe (kg): Zimmer (476 Betriebe oder 9%) Grosse Grossbetriebe (gg): über 100 Zimmer (181 Betriebe oder 4%) Die KMH vereinen somit Betriebe oder 87% aller echten Hotelbetriebe der Schweiz.

5 Zusammenfassung 2 Struktur der Grössenklassen bei verschiedenen Unterscheidungskriterien Anzahl 3'964'011 Logiernächte 1'523'351 6'362'063 5'231'250 9'944'220 9'178'555 Anzahl Betten 25'176 42'490 50'100 34'803 59'336 51'634 Anzahl Zimmer 11'817 20'774 25'919 18'694 32'803 28'804 Anzahl Betriebe 1'601 1' Quelle: Bundesamt für Statistik 2008, eigene Darstellung 0% 20% 40% 60% 80% 100% kk gk km gm kg gg Die KMH weisen folgende wichtigen Strukturmerkmale auf: KMH generieren beinahe 50% aller Logiernächte. KMH sind vor allem in ländlichen Gebieten stark. Die Zimmerauslastung steigt linear mit der Betriebsgrösse. Die durchschnittlich erzielten Preise steigen linear mit der Betriebsgrösse - KMH sind also preiswert. Der Gästeanteil aus der Schweiz steigt linear mit der Betriebsgrösse. Die Aufenthaltsdauer steigt bei den KMH mit der Betriebsgrösse. KMH sind nur selten (Sterne-)klassifiziert. Die nähere Betrachtung der geographischen Verteilung bezogen auf die drei Typen Städtisch, Touristischen und Ländlich resp. Übrige ergibt folgende Merkmale: Die 58 Kernstadt-Gemeinden haben 835 Hotelbetriebe und generieren rund 30% der Logiernächte. Die 160 touristischen und semitouristischen Gemeinden habe Hotelbetriebe und generieren 42% der Logiernächte. Die übrigen v.a. ländlichen Gemeinden haben Hotelbetriebe und generieren rund 28% der Logiernächte. Städtische Betriebe haben durchschnittlich 45 Zimmer, touristischen 31 und ländliche 19. In städtischen Betrieben beträgt der Anteil der Gäste aus der Schweiz rund 28% aus, in ländlichen beinahe das Doppelte. Während touristische Gemeinden nur rund 30% Ganzjahresbetriebe aufweisen, ist der Anteil in ländlichen Gebieten beinahe doppelt so hoch. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Kategorien sind sowohl bei der Aufteilung anhand der Grössenklassen wie auch bei der geographischen Verteilung signifikant.

6 Zusammenfassung Volkswirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Hotellerie Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Hotellerie in der Schweiz wurde mit Hilfe der Wertschöpfung berechnet. Dabei wurde in drei Schritten vorgegangen: Direkten Umsatz der Hotelbetriebe, Direkte Wertschöpfung mit Hilfe eines Vorleistungskoeffizienten, Indirekte Wertschöpfung mit Hilfe eines Wertschöpfungsmultiplikators. Direkte und indirekte Bruttowertschöpfung der Hotelbetriebe (inkl. Restauration) Direkter Umsatz Direkter Umsatz Beherbergung Umsatzanteil Beherbergung Total: Mio. - Vorleistungsanteil 34% Direkte Bruttowertschöpfung Total: Mio. Indirekte Bruttowertschöpfung Total: (inkl. Vorleistungen, Investitionen und Einkommenseffekte) Mio. * Wertschöpfungs- multiplikator 2.003% Totale Bruttowertschöpfung Total: Mio. Quelle: Berechnung in Anlehnung an Rütter+Partner 2008, Darstellung in Anlehnung an Rütter et. al. 1996, S. 54 Die Hotelbetriebe der Schweiz erwirtschaften (über die Beherbergungsleistung und die Restauration) jährlich eine direkte Bruttowertschöpfung von rund CHF 5,2 Mia. oder rund 1% des BIP, wovon rund 2 Mia. CHF oder 40% von KMH stammen, eine totale Bruttowertschöpfung (direkt + indirekt) von rund 10,4 Mia. CHF. Wird die Wertschöpfung ausschliesslich auf die Beherbergungsleistung der Schweizer Hotelbetriebe bezogen, so kommt die Studie zu folgenden Ergebnissen: Direkte Bruttowertschöpfung der Beherbergungsleistung von rund 2,4 Mia. CHF oder 0,5% des BIP, davon rund 0,8 Mia. CHF durch die KMH oder rund 34%. Direkte und indirekte Bruttowertschöpfung der Beherbergungsleistung von rund 4,9 Mia. CHF, davon rund 1,7 Mia. CHF durch die KMH. Im Durchschnitt erwirtschaftet ein Hotelzimmer eine direkte Bruttowertschöpfung von ca CHF, die KMH eine von rund CHF. Der Exportanteil an der Beherbergungsleistung beträgt rund 2,3 Mia. CHF. Das sind 63% des Beherbergungsumsatzes. 1.4 Marktfähigkeit von Hotelbetrieben Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass ein grosser Teil der Hotelbetriebe im härter gewordenen Wettbewerb nicht bestehen könne. Es stellt sich daher die Frage, welcher Anteil der Hotelbetriebe marktfähig ist, also eine längerfristige Wettbewerbsfähigkeit aufweist oder eine spezielle gesellschaftliche Bedeutung hat. Eine Annäherung an diese Fragestellung wurde in der vorliegenden Studie in vier Schritten vorgenommen:

7 Zusammenfassung 4 Schritt 1: Ein Hotelbetrieb sollte mindestens eine Zimmerauslastung von 90% innerhalb der Standortgemeinde aufweisen. Dieses Kriterium erreichen Hotelbetriebe, davon KMH. Schritt 2: Ein Hotelbetrieb kann zudem als marktfähig erachtet werden, wenn er eine Zimmerauslastung von 90% im Grössenvergleich erreicht. Dieses Kriterium erreichen zusätzlich 438 Hotelbetriebe, davon 432 KMH. Mit Hilfe dieser beiden Kriterien wird die Marktfähigkeit im engeren Sinne beschrieben. Marktfähige Hotelbetriebe im engeren Sinn (2 Schritte: 90%-Auslastung im Gemeindevergleich oder 90%-Auslastung im Grössenvergleich) Schritt 3: Zudem könnte man alle Hotelbetriebe, die sich einer (Sterne-)Klassifizierung unterzogen haben, als marktfähig bezeichnen. So kommen weitere 251 Hotelbetriebe dazu, davon 197 KMH. Schritt 4: Schliesslich könnte man auch noch alle Hotelbetriebe als marktfähig bezeichnen, die in ihrer Grössenklasse ausserordentlich hohe Beherbergungserträge erwirtschaften können. Geht man von einer 120%-Schwelle aus, so kommen nochmals 84 Hotelbetriebe dazu, davon 83 KMH. Mit einer derartigen Umschreibung der Marktfähigkeit im weiteren Sinne ergibt sich eine Gesamtzahl von marktfähiger Hotelbetriebe. Das sind 79% der in dieser Studie berücksichtigen Hotels oder 70% der in der HESTA 2007 ausgewiesenen Hotelbetriebe. Bezogen auf die KMH wird diese weite Schwelle der Marktfähigkeit von KMH oder 77% aller KMH in dieser Studie erreicht.

8 Zusammenfassung Fazit Die rund KMH machen 87% der Hotelbetriebe aus, gerieren fast 50% der Hotellogiernächte, sind bezüglich vieler Kennziffern zwar unterdurchschnittlich, sind jedoch oft klein aber fein und v.a. preiswert, sind vor allem im ländlichen Raum bedeutungsvoll, schaffen eine direkte Wertschöpfung von beinahe 2 Mia. CHF, sind nicht alle marktfähig. Dennoch: Zwischen (eng) und Hotelbetriebe (weit) resp (eng) und KMH (weit) sind marktfähig! Die nachfolgenden Module der Gesamtstudie beschäftigen sich mit den zukünftigen Herausforderungen der KMH und den betriebswirtschaftlichen Problemfeldern (Modul 2). Anschliessend wird ein Impulsprogramm mit Implementierungs-Instrumenten erarbeitet, um die Wettbewerbsfähigkeit der marktfähigen KMH zu stärken, mit den Schwerpunkten Management, Angebotsentwicklung, Marketing, Mitarbeiterführung und Finanzierung (Modul 3).

9 Einleitung 6 2 Einleitung 2.1 Ausgangslage Beim Branchenverband GastroSuisse sind neben den klassischen gastronomischen Betrieben sehr viele Beherbergungsbetriebe angeschlossen. GastroSuisse möchte sich vermehrt für diese Mitglieder engagieren und startet eine Initiative zugunsten kleiner und mittlerer Hotels (KMH). In einem umfangreichen, von Innotour unterstützten Projekt soll mit Hilfe von internen und externen Kompetenzen eine bessere Positionierung derjenigen KMH im Markt erreicht werden, die wettbewerbsfähig sind, sich aber zurzeit nicht entsprechend ihrem Potential vermarkten können. Zur Identifikation dieser Betriebe wird in einem ersten Schritt anhand einer wissenschaftlichen Studie abgeklärt, wie die Schweizer Hotellerie zurzeit strukturiert ist und welche volkswirtschaftliche Bedeutung sie hat. Ausserdem wird untersucht, welche Kriterien förderungswürdige Hotels und speziell KMH erfüllen sollten, um als marktfähig eingestuft zu werden und wie viele solche Hotels bzw. KMH es in der Schweiz gibt. In einem zweiten Schritt werden die spezifischen Herausforderungen der KMH mit Hilfe einer schriftlichen Umfrage bei den Hoteliers, in Workshops und mit Hilfe von Fallbeispielen identifiziert. Daraus werden konkrete Problemlösungsvorschläge erarbeitet und anhand von Praxis-Beispielen erläutert. Als dritter Schritt sollen aufgrund der vorangegangenen Vorschläge Instrumente und Projekte entwickelt werden, die den interessierten Mitgliedern von GastroSuisse zur Verfügung gestellt werden. Übergeordnetes Ziel dieser Umsetzung sind der verbesserte Marktzugang, die Professionalisierung der Betriebsleitung und die Sicherstellung einer hohen Servicequalität in den KMH. Die vorliegende Arbeit widmet sich nur dem ersten Schritt. Die Schritte zwei und drei werden im Anschluss unter der Co-Leitung von GastroSuisse und FIF durch das IDT der Universität St. Gallen sowie durch die Mitarbeitende von GastroSuisse und GastroConsult erarbeitet. 2.2 Problemstellung und Ziel der Arbeit Die Hotels in der Schweiz sind sehr heterogen. Bei allen gängigen Auswertungen wird aber primär zwischen den fünf Sternekategorien unterschieden. Alle nicht-klassifizierten Betriebe werden in einer Restkategorie zusammen gefasst. Man verzichtet jeweils auf eine genauere Analyse der nicht-klassifizierten Hotels in der Annahme, dass ein grosser Teil dieser Betriebe keine echten Hotels seien. Dieser Rest umfasst aber in der Schweiz einen Anteil von beinahe 60%. Aus der Publikation Schweizer Tourismus in Zahlen (Schweizer Tourismus- Verband, 2008 S. 21) kann man einen ersten Überblick über diese ungleichmässige Verteilung erhalten:

10 Einleitung 7 Abb. 1: Übersicht Hotelbetriebe Schweiz Quelle: Schweizer Tourismus-Verband 2008, eigene Darstellung Aus dieser Abbildung kann man erkennen, dass die Sterneklassifizierung zu wenig verbreitet ist, um als alleiniges Unterscheidungskriterium verwendet zu werden. Das Ziel ist es, die in

11 Einleitung 8 Abb. 1 dargestellte Struktur der Schweizer Hotellerie anhand eines umfangreichen Datensatz des Bundesamts für Statistik zu überprüfen und zusätzliche aussagekräftigere Kategorien für die Unterscheidung verschiedener Hotels zu erarbeiten. Ein besonderes Augenmerk wird jeweils auf den kleinen und mittleren Hotels (KMH) als neue Analyseeinheit liegen. Weiter soll die volkswirtschaftliche Bedeutung der Beherbergungsleistung und der Hotelbetriebe insgesamt geschätzt werden. Es gilt zu zeigen, welche Relevanz die KMH bezüglich nationaler Wertschöpfung sowie bezüglich Exportfaktor haben. Ausserdem wird eine Möglichkeit aufgezeigt, wie die Wettbewerbsfähigkeit von Hotelbetrieben abgeschätzt werden kann. Verschiedene Indikatoren geben Hinweise darauf, ob ein Hotel genug Umsatz generieren kann, um langfristig erfolgreich arbeiten zu können. Auch hier liegt ein spezieller Fokus auf den KMH. 2.3 Forschungsfragen Die Forschungsfragen lassen sich auftragsgemäss in drei Kategorien unterteilen: Typisierung der Schweizer Hotelbetriebe Welche Kategorien ermöglichen eine sinnvolle und breite Strukturierung der Schweizer Hotelbetriebe? Welche Kriterien sind nötig, um eindeutig auf ein kleines oder mittleres Hotel schliessen zu können? Wie viele Betriebe fallen unter diese Definition von KMH? Volkswirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Hotellerie Wie gross ist die Bruttowertschöpfung der KMH im Vergleich zur gesamten Schweizer Hotellerie? Wie viele Arbeitsplätze generieren die KMH und wie gross ist die Zahl im Vergleich zur gesamten Hotellerie? Gibt es Unterschiede in der Bruttowertschöpfung zwischen städtischen und ländlichen, zwischen touristischen und nicht touristischen Gebieten? Marktfähigkeit von Hotelbetrieben Welche Eigenschaften müssen Hotels besitzen, um langfristig überlebensfähig zu sein? Wie viele dieser marktfähigen Hotels bzw. KMH gibt es in der Schweiz? Welches sind die grössten Schwachstellen dieser marktfähigen KMH und mit welchen Strategien können diese behoben werden?

12 Einleitung Methodik, Vorgehen und Aufbau Der erste Teil über die Schweizer Hotellandschaft wird vor allem anhand eines umfangreichen Datensatzes aus der Beherbergungsstatistik (HESTA) und dem Betriebs- und Unternehmensregister (BUR) bearbeitet. Ergänzend kommen Daten des Bundesamts für Statistik (BFS) über die Regionalstruktur der Schweiz dazu. Es wird anhand der zwei Unterscheidungskriterien Grösse (Anzahl Zimmer) und geographische Verteilung (Standort-Gemeinde) eine umfassende Beschreibung der Schweizer Hotellerie vorgenommen. Anschliessend wird die neue Analyse-Einheit der kleinen und mittleren Hotels eingeführt, die in den folgenden Abschnitten eine besondere Beachtung erhält. Für die Untersuchung der volkswirtschaftlichen Bedeutung im zweiten Teil wird anhand der Beherbergungsumsätze, durch Abzug eines Vorleistungsanteils, die direkte Bruttowertschöpfung der einzelnen Betriebe geschätzt und auf die gesamte Hotellandschaft hochgerechnet. Via Wertschöpfungsmultiplikator erhält man die gesamte Wertschöpfung der Beherbergungsleistung, inklusive der indirekten und der induzierten Wertschöpfung. Auf Basis der direkten Wertschöpfung kann mit Hilfe der Arbeitsproduktivität die direkte Beschäftigung für den Beherbergungsbereich geschätzt werden. Das gewählte Vorgehen entspricht den Schritten acht bis elf im Wertschöpfer Tourismus (Rütter, et al., 1996 S. 55). Die benötigten Vorleistungsanteile, Multiplikatoren und Arbeitsproduktivitäten wurden von Rütter+Partner in Rüschlikon zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird auch noch die Wertschöpfung der gesamten Betriebe berechnet, indem zum Beherbergungsumsatz ein Restaurantanteil geschätzt wird. Dieser Anteil wird aus dem Hotelbenchmark der SGH (2007 S. 16) abgeleitet. So kommt man zu Umsatz- und Wertschöpfungszahlen, die einen Vergleich mit anderen Studien über Schweizer Hotellerie zulassen. Anhand der Grössenklassen und der geographischen Verteilung können Vergleiche zwischen den unterschiedlichen Betrieben vorgenommen werden. Der dritte Schritt über die Abgrenzung marktfähiger Hotelbetriebe wird aufgrund der Diskussionen im Projektausschuss, mit Hilfe der vier drei Grössen Zimmerauslastung in der Standortgemeinde, Zimmerauslastung in der Kategorie, Sternekategorisierung und Einnahmen pro Person und Nacht definiert. Es wird eine enge und eine weite Definition der Marktfähigkeit der Betriebe angestrebt.

13 Typisierung der Hotelbetriebe 10 3 Typisierung der Hotelbetriebe Als Grundlage dieser Analyse dient die monatliche Erhebung bei allen Schweizer Hotelbetrieben, die das Bundesamt für Statistik (BFS) durchführt, und zwar bezogen auf das Kalenderjahr Der Datensatz Ausgangspunkt dieser gesamten Untersuchung ist ein Datensatz des BFS, welcher aus der Schweizer Beherbergungsstatistik (HESTA) und dem Betriebs- und Unternehmensregister (BUR) gebildet wird. Das BFS macht seit Januar 2005 eine obligatorische Erhebung bei allen Hotel-, Kur- und Campingbetrieben sowie bei den Schweizer Jugendherbergen und fragt monatlich die wichtigsten Kennzahlen ab (vgl. Anhang A). Unter anderem werden die Anzahl Zimmer/ Campingstandplätze, die Öffnungstage, die durchschnittlichen Einnahmen pro Nacht, die Anzahl besetzte Zimmer sowie die Anzahl Ankünfte und Logiernächte erhoben. Die Auswertung wird für jeden Betrieb separat geführt und lässt damit individuelle Vergleiche eines Betriebs sowohl räumlich wie über die Zeit zu. (Bundesamt für Statistik, 2008) Alle Angaben in der HESTA werden von den Betrieben selbst gemacht. Das BFS verfügt über keine Kontrollmechanismen. Häufig sind die Fragebogen nicht vollständig ausgefüllt. Das BUR wird ebenfalls vom BFS geführt und enthält alle örtlichen Einheiten und Unternehmen, die in der Schweiz eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben. Es dient als Adresskartei für alle statistischen Erhebungen des BFS und enthält die folgenden wirtschaftlichen Kenngrössen: Anzahl Mitarbeitende, Rechtsform, NOGA-Code, Eintragung bzw. Löschung aus dem Handelsregister, Grundkapital bei Aktiengesellschaften, Umsatzzahlen und Hinweise auf die Landfläche bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben. (Bundesamt für Statistik, 2008) Der verwendete Datensatz umfasst die anonymisierten Zahlen pro Hotel für das Jahr Folgende Angaben werden, wo vorhanden für jeden Betrieb ausgewiesen: PLZ/Ort/Gemeinde-Nummer/Kanton/MS-Region (HESTA/BUR) Anzahl Zimmer/Betten (HESTA) Letzte Schliessungsperiode (HESTA) Sterne-Kategorie (HESTA) Ankünfte/Logiernächte pro Land (HESTA) Anzahl Zimmernächte (HESTA) Anzahl Mitarbeiter (VZÄ) nach NOGA 2002 und NOGA 2008 (BUR) NOGA Code 2002 und 2008 (BUR) Anzahl Öffnungstage im Jahr 2007 (HESTA) Durchschnittliche Einnahmen pro verkaufte Nacht ohne Frühstück (HESTA) Verbandsmitgliedschaften (HESTA) Vor allem bei der Angabe der Verbandsmitgliedschaften entstehen häufig Missverständnisse. Relevante Verbände für Hotelbetriebe wären nur die Branchenverbände hotelleriesuisse und GastroSuisse. Diese werden aber von den Hoteliers häufig nicht erwähnt. Dafür stehen die Namen von Marketingkooperationen, Hotelketten und Vereinen in diesem Feld. Aufgrund dieser hohen Fehlerquote ist die Aussagekraft hier sehr beschränkt und es wird auf eine weitere Auswertung verzichtet. Wenn man bessere Ergebnisse erhalten möchte, müsste eine Ankreuz-Option auf dem Fragebogen zur Verfügung gestellt werden. Mit Hilfe der Gemeinde-Nummer konnte jedem Betriebe ein Raumtyp (Städtische/Ländliche Gebiete) und ein Gemeindetyp (Touristische/Nicht-Touristische Gemeinde) gemäss der räumlichen Gliederung des BFS zugewiesen werden (Schuler, et al., 2005 S. 76 und 115). Dies erlaubt die Unterscheidung der Hotelbetriebe nach geographischen und strukturellen Merkmalen.

14 Typisierung der Hotelbetriebe 11 Der Datensatz enthält insgesamt 5'675 Betriebe, wobei diverse Angaben nicht für alle Betriebe vorhanden sind. Für die folgenden Auswertungen ist die Anzahl Logiernächte die entscheidende Kenngrösse dafür, ob ein Hotel überhaupt geöffnet ist und muss positiv sein. Deshalb werden 163 Betriebe ohne entsprechende Angaben ab sofort nicht mehr berücksichtigt. Gemäss Richtlinien über die Sterneklassifikation von hotelleriesuisse (2008) muss ein Betrieb mindestens fünf Gäste-Zimmer besitzen, um als Hotel eingestuft zu werden. Aufgrund dieses Kriteriums fallen weitere 466 Betriebe mit weniger als fünf Zimmern oder ohne entsprechende Angaben für die weiteren Untersuchungen weg. Bei der folgenden Analyse der Schweizer Hotellandschaft geht man vom entsprechend reduzierten Datensatz mit nunmehr 5'046 echten und geöffneten Hotels aus. 3.2 Die Schweizer Hotellandschaft Abgrenzung nach Grössenkriterien Hotelbetriebe können neben der gängigsten Unterscheidung nach Sterne-Kategorien zusätzlich über die Anzahl Zimmer, die Anzahl Betten, die Anzahl Logiernächte oder die Anzahl Mitarbeitende nach Vollzeitäquivalent differenziert werden. In dieser Untersuchung werden alle Hotelbetriebe über ihre Anzahl Zimmer beurteilt. Diese sind für den Hotelier die relevanten Verkaufseinheiten, denn wenn ein Zimmer mit einer Person belegt ist, kann es trotz eines freien Betts nicht ein zweites Mal verkauft werden. Aufgrund einer ersten Analyse der Zimmerzahlen werden die 5'046 Betriebe in die drei Gruppen Klein-, Mittel-, und Grossbetriebe eingeteilt. Wegen der grossen Anzahl vor allem bei den Kleinbetrieben, wird jede Gruppe noch einmal unterteilt, so dass die folgenden sechs Grössenklassen entstehen: Abb. 2: Definition der Grössenklassen kleine Kleinbetriebe (kk) 5 bis 10 Zimmer 1'601 Betriebe 32% grosse Kleinbetriebe (gk) 11 bis 20 Zimmer Betriebe 27% kleine Mittelbetriebe (km) 21 bis 35 Zimmer 964 Betriebe 19% grosse Mittelbetriebe (gm) 36 bis 50 Zimmer 443 Betriebe 9% kleine Grossbetriebe (kg) 51 bis 100 Zimmer 476 Betriebe 9% grosse Grossbetriebe (gg) ab 101 Zimmer 181 Betriebe 4% Quelle: eigene Darstellung Obwohl die Anzahl Betriebe pro Kategorie nicht überall gleich gross ist, wurde diese Abgrenzung gewählt. Sie ist gut nachvollziehbar und entspricht dem allgemeinen Grössenverständnis der Branchenverbände. Weiter spricht für fixe Klassengrenzen, dass die Argumente der Aufteilung bei einer späteren Wieder- oder Weiterverarbeitung neuer Daten immer noch gelten und die Untersuchungen so vergleichbar sind.

15 Typisierung der Hotelbetriebe 12 Abb. 3: Struktur der Grössenklassen bei verschiedenen Unterscheidungskriterien Anzahl 3'964'011 Logiernächte 1'523'351 6'362'063 5'231'250 9'944'220 9'178'555 Anzahl Betten 25'176 42'490 50'100 34'803 59'336 51'634 Anzahl Zimmer 11'817 20'774 25'919 18'694 32'803 28'804 Anzahl Betriebe 1'601 1' Quelle: Bundesamt für Statistik 2008, eigene Darstellung 0% 20% 40% 60% 80% 100% kk gk km gm kg gg In der Abb. 3. wurde der Datensatz anhand der Anzahl Zimmer in die einzelnen Grössenklassen unterteilt. So konnte für die Kategorien Anzahl Betriebe, Anzahl Zimmer, Anzahl Betten und Anzahl Logiernächte jeweils die Summe des Angebots gebildet werden. Es wird ersichtlich, wie stark eine bestimmte Grössenklasse in einer Kategorie vertreten ist. Zum Beispiel sind die kleinen Kleinbetriebe bei der Anzahl Betriebe noch relativ dominant, verlieren aber bereits bei den Zimmern/Betten stark an Einfluss und machen bei den Logiernächten nur noch eine Minderheit aus. Der unterste Balken enthält die Anzahl Hotels und zeigt, dass 59% der Betriebe als klein eingestuft werden und dass 28% in den Bereich der mittleren Hotels fallen. Die beiden nächsten Balken weisen darauf hin, dass bei der Unterscheidung nach Anzahl Zimmer bzw. Anzahl Betten die Dominanz der kleinen und mittleren Betriebe deutlich geringer ist. Nur noch 25% der Zimmer/Betten sind in kleinen und 32% der Zimmer/Betten in mittleren Hotels zu finden. Entsprechend steigt der Anteil in Grossbetrieben von 13% bei der Anzahl Betriebe auf 45% für den Zimmer/Betten-Anteil. Noch stärker ist diese Tendenz bei Analyse der Logiernächte. Die kleinen Betriebe generieren nur noch 15%, die mittleren 32% und die grossen Hotels 52% der Übernachtungen in der Schweiz. Diese Betrachtung der Logiernächte- Verteilung rechtfertigt auch die grosse absolute Anzahl Kleinbetriebe. Sie sind zwar auf Betriebsebene übermächtig, machen aber nur knapp einen Viertel aller Logiernächte aus. Diesen stärkeren Anteil Grossbetriebe bei der Übernachtungszahl kann man in der folgenden Abb. 4 ebenfalls wiederfinden. Hier werden die Zimmer- und die Bettenauslastung berechnet. Die jeweils erste Säule bildet die durchschnittliche Zimmerauslastung pro Grössenklasse ab. Sie wird aufgrund der in der HESTA erhobenen Zimmernächte (Anzahl Nächte, die die Zimmer belegt waren) mit der folgenden Formel berechnet:

16 Typisierung der Hotelbetriebe 13 In Abb. 4 aufgeführt sind die jeweiligen Mittelwerte pro Grössenklasse. Gut erkennbar ist der Anstieg der Zimmerauslastung mit zunehmender Betriebsgrösse. Kleine Kleinbetriebe erreichen eine Durchschnittsauslastung von 26%, bei den grossen Grossbetrieben ist sie mit einem Wert von 67% mehr als doppelt so hoch. Sie ist in jeder Grössenklassen deutlich über derjenigen der Bettenauslastung. Die Spannweite zwischen dem tiefsten und dem höchsten Betrag ist ebenfalls grösser als bei den Betten. Im Durchschnitt über alle Betriebe wird eine Zimmerauslastung von 41% erreicht. Abb. 4: Zimmer- und Bettenauslastung 60% 40% 20% 26% 21% 37% 31% 49% 42% 56% 48% 61% 52% 67% 56% 0% kk gk km gm kg gg Ø Zimmerauslastung Ø Bettenauslastung Quelle: Bundesamt für Statistik 2008, eigene Berechnung und Darstellung Analog zur Zimmerauslastung wird die Bettenauslastung pro Betrieb berechnet: Anschliessend wird für jede Grössenklasse der Mittelwert gebildet. Diese beginnen bei einer Durchschnittsauslastung von 21% bei den kleinen Kleinbetrieben und steigen von einer Grössenklasse zur nächsten an bis sie bei den grossen Grossbetrieben einen Wert von 56% erreichen. Im Durchschnitt erreichen die Schweizer Hotels eine Bettenauslastung von 35%. Sowohl die Zimmer- wie die Bettenauslastung ist tiefer als in der Publikation Schweizer Tourismus in Zahlen (2008 S. 21) ausgewiesen (53.3% bzw. 43.6%). Dies liegt daran, dass man bei dieser Untersuchung von einer anderen Grundgesamtheit an Betrieben ausgeht (Ausschluss von geschlossenen Betrieben und solchen mit weniger als 5 Zimmern). Die Differenz zwischen Zimmer- und Bettenauslastung von fast zehn Prozentpunkten gilt aber für beide Berechnungsarten. Die höheren Werte für grössere Betriebe bei beiden Säulen in Abb. 4 zeigen, dass diese die vorhandenen Kapazitäten besser auslasten können und damit ihr Potential besser nutzen. Für grössere Betriebe sind die Übernachtungsgäste denn auch die zentrale Einnahmequelle, wohingegen kleinere Betriebe mehrheitlich vom Restaurant-Umsatz oder von alternativen Erträgen leben und das Hotel nur nebenbei betrieben wird.

17 Typisierung der Hotelbetriebe 14 Einen Hinweis auf die bessere Ressourcennutzung findet man auch in Abb. 5. Sie zeigt, dass in grossen Betrieben pro Übernachtung mehr Umsatz gemacht werden kann als in kleinen Betrieben. Abb. 5: Einnahmen pro Person und Nacht ohne Frühstück 150 CHF kk gk km gm kg gg Quelle: Bundesamt für Statistik 2008, eigene Berechnung und Darstellung Basis dieser Abbildung ist eine Rubrik, die im HESTA-Fragebogen direkt auszufüllen ist. Gefragt wird nach den durchschnittlichen Einnahmen pro Person und Nacht ohne Frühstück in CHF. Die Aussagekraft dieser Kennziffer ist beschränkt, da längst nicht jeder Betrieb diese Frage beantwortet und die Ergebnisse nicht verifiziert werden. Trotzdem zeigen diese Einnahmen ein Bild der Schweizer Hotellerie, das plausibel erscheint. Bei der Betrachtung der Mittelwerte pro Grössenklasse ist ein direkter Zusammenhang zwischen Betriebsgrösse, Sternekategorie und Preis erkennbar, je grösser ein Hotel ist, desto wahrscheinlicher ist es gut klassifiziert und kann einen entsprechend höheren Preis pro Übernachtung verlangen. Analog sind kleine Betriebe eher gering oder gar nicht klassifiziert und müssen mit weniger Einnahmen pro Nacht auskommen. Als weiteren Anhaltspunkt für die Struktur der Schweizer Hotellerie werden die Herkunftsländer der Gäste analysiert. In Abb. 6 findet man die Ankünfte und die Logiernächte aufgeteilt nach den drei Kategorien Schweiz, Europa und Übersee. In beiden Graphiken kann man sehen, dass der Anteil Schweizer Gäste mit zunehmender Betriebsgrösse kleiner wird. Bei den Ankünften fällt er von 63% bei den kleinen Kleinbetrieben auf 35% bei den grossen Grossbetrieben und bei den Logiernächten sinkt der Anteil Schweizer Übernachtungen von 56% für kleine Kleinbetriebe auf 32% bei den grossen Grossbetrieben. Dass der Prozentsatz bei den Logiernächten kleiner ist als bei den Ankünften deutet darauf hin, dass die durchschnittliche Anzahl Übernachtungen pro Aufenthalt bei Schweizern unterhalb derjenigen der ausländischen Gäste liegt.

18 Typisierung der Hotelbetriebe 15 Abb. 6: Ankünfte und Logiernächte nach Herkunftsländer Ankünfte nach Herkunft 100% 80% 60% 28'000 99' ' ' ' ' '000 1'000' '000 1'682' '000 1'731'000 40% 20% 463'000 1'028'000 1'392'000 1'003'000 1'851'000 1'398'000 0% kk gk km gm kg gg Schweiz Europa Übersee Logiernächt nach Herkunft 100% 80% 60% 64' ' ' '000 1'532' '000 1'575'000 2'656'000 2'314'000 4'388'000 2'006'000 4'234'000 40% 20% 859'000 2'146'000 3'131'000 2'263'000 4'024'000 2'939'000 0% kk gk km gm kg gg Schweiz Europa Übersee Quelle: Bundesamt für Statistik 2008, eigene Berechnung und Darstellung Der Anteil europäischer Gäste steigt bei den Ankünften von 33% in den kleinen Kleinbetrieben auf 43% bei den grossen Grossbetrieben, bei den Logiernächten von 39% auf 46%. Ab der Klasse der grossen Mittelbetriebe generieren sie am meisten Logiernächte, bei den Ankünften ist dies erst für die grossen Grossbetriebe der Fall. Die Gäste aus Übersee machen den kleinsten Teil der Hotelgäste aus, sowohl bei den Ankünften (4% bei den kleinen Kleinbetrieben bis 23% bei den grossen Grossbetrieben) wie bei

19 Typisierung der Hotelbetriebe 16 den Logiernächten (4% bis 22%) ist ihr Anteil gering. Die durchschnittliche Verweildauer in einem Betrieb ist bei diesen Gästen wieder tiefer als bei den Europäern, aber immer noch höher als bei den Schweizern. Grossen Anteil an dieser geringen Aufenthaltsdauer haben die Reisegruppen aus Asien, die selten länger als eine Nacht in einem Betrieb verweilen. Als nächstes wird in Abb. 7 die geographische Verteilung der Hotels innerhalb der jeweiligen Grössenklassen analysiert und verglichen. Abb. 7: Geographische Verteilung der Hotelbetriebe 100% 80% % % % 0% kk gk km gm kg gg Stadt Touristisch Land Quelle: Bundesamt für Statistik 2008, eigene Berechnung und Darstellung Für jede Grössenklasse wurden die touristischen und die städtischen Gebiete abgegrenzt und alle übrigen Regionen als ländlicher Raum eingestuft. Die Graphik zeigt eindeutig, dass anteilmässig die meisten Kleinbetriebe in ländlichen Regionen liegen, die Mittelbetriebe am häufigsten in touristischen Gebieten vorkommen und Grossbetriebe in städtischen Gebieten ihre prozentual grösste Verbreitung haben. Eine detaillierte Erläuterung zur Abgrenzung und weitere Analysen über die geographische Verteilung der Schweizer Hotelbetriebe befinden sich weiter hinten. Ein Indiz für den Betriebstyp eines Hotels liefert die Anzahl Öffnungstage pro Jahr. Es soll hier zwischen Ein- bzw. Zwei-Saison-Betrieben und Ganzjahresbetrieben unterschieden werden.

20 Typisierung der Hotelbetriebe 17 Abb. 8: Öffnungsperioden 100% 80% 60% % 20% % kk gk km gm kg gg Ganzjahr 9-11 Monate - 9 Monate Quelle: Bundesamt für Statistik 2008, eigene Berechnung und Darstellung Als Ein-Saison-Betriebe gelten bei diesen Berechnungen Hotels, die maximal neun Monate im Jahr bzw. 270 Tage geöffnet haben. Zwei-Saison-Betriebe sind zwischen neun und elf Monaten (270 bis 330 Tage) geöffnet. Ganzjahresbetriebe öffnen entsprechend für mindestens elf Monate oder über 330 Tage. Wie Abb. 8 zeigt, ist der Anteil Ein-Saisonbetriebe für alle Grössenklassen ungefähr konstant bei 20%. Dafür gibt es viele Kleinbetriebe, die für zwei bis drei Monate im Jahr schliessen, sie machen bei den kleinen Kleinbetrieben fast 40% aus, demgegenüber bei den Grossbetrieben nur 5-10%. Entsprechend steigt der Anteil Ganzjahresbetriebe mit zunehmender Betriebsgrösse von 40% bei den kleinen Kleinbetrieben auf über 70% bei den grossen Grossbetrieben. Diese Abbildung deutet darauf hin, dass vor allem die grösseren Betriebe sich so organisieren können, dass es rentiert, das ganze Jahr über geöffnet zu haben. Neben den klassischen touristischen Gebieten, wo sich der Saisonbetrieb aufdrängt, sind die kleinen Hotels auch geschlossen, wenn grössere Renovationen notwendig werden oder wenn die Führungskräfte (meistens Besitzer) Ferien machen. Gäste, die mehr als eine Nacht in einem Betrieb bleiben, verursachen weniger Aufwand pro Übernachtung und sind so für ein Hotel interessanter. In Abb. 9 wird eine entsprechende Analyse der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer der Gäste vorgenommen.

21 Typisierung der Hotelbetriebe 18 Abb. 9: Aufenthaltsdauer im Betrieb 100% 80% % 40% % 0% kk gk km gm kg gg Nächte Nächte > 3 Nächte Quelle: Bundesamt für Statistik 2008, eigene Berechnung und Darstellung Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer eines Gastes im Betrieb wird als Verhältnis zwischen der Anzahl Logiernächte und der Anzahl Ankünfte berechnet. Danach werden Schranken festgelegt. In einem ersten Schritt unterscheidet man nach Hotels mit mehrheitlich Kurzaufenthaltern (unter drei Nächten) und hauptsächlich Langaufenthaltern mit mehr als drei Übernachtungen. Da die Gruppe der Betriebe mit vorwiegend Kurzaufenthalter sehr gross ausfällt, wird sie noch einmal geteilt in Betriebe mit mehrheitlich Ein-Nacht-Gäste (durchschnittliche Aufenthaltsdauer kleiner als 1.75 Nächte) und Betriebe mit einer Gäste-Aufenthaltsdauer von durchschnittlich 1.75 bis drei Nächte. Es ist erkennbar, dass die grossen Mittelbetriebe und die kleinen Grossbetriebe mit durchschnittlich je fast 40% am meisten Hotels mit mehrheitlich Langaufenthalter ausweisen. Diese beiden Klassen sind es auch, die die wenigsten Betriebe mit hauptsächlich Ein-Nacht- Gästen ausweisen (weniger als 20%). Der Anteil Betriebe mit durchschnittlich Ein-Nacht-Gästen steigt in Richtung grosse Grossbetriebe sowie in Richtung Kleinbetriebe an. So gibt es bei den grossen Grossbetrieben und bei den kleinen Mittelbetrieben jeweils ca. 25% Hotels mit mehrheitlich Ein-Nacht-Gästen und gut 30% Betriebe mit einer Dominanz bei Langaufenthaltern. Bei den grossen Kleinbetrieben sinkt die durchschnittliche Aufenthaltsdauer noch weiter und man erhält etwa 30% Betriebe mit hauptsächlich Ein-Nacht-Gästen und nur noch 24% Hotels mit mehrheitlich Langzeitaufenthaltern. Noch ausgeprägter wird diese Tendenz bei der kleinsten Kategorie. Hier haben fast 50% aller Betriebe eine durchschnittliche Aufenthaltsdauer von weniger als 1.75 Nächten (Ein-Nacht-Gäste) und nur noch knapp 20% der Betriebe erreichen im Mittel mehr als drei Übernachtungen pro Gast. Um sicherzustellen, dass die Resultate nicht durch Betriebe mit Langzeitvermietung der Zimmer verfälscht sind, werden diejenigen Hotels mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von über 3 Monaten oder 90 Tagen herausgefiltert. Es sind nur 12 solche Betriebe im Datensatz vorhanden, die ihre Zimmer wahrscheinlich nicht an Hotelgäste vermieten. Da diese geringe Anzahl Hotels auf diese Analyse des Gesamtdatensatzes keinen Einfluss hat, werden diese Betriebe nicht gesondert betrachtet und nicht aus dem Datensatz entfernt.

22 Typisierung der Hotelbetriebe 19 In einer weiteren Graphik wird die Verteilung der Sterne-Klassifizierung in den Grössenkategorien untersucht. Wie Abb. 10 zeigt, sind deutliche Unterschiede auszumachen. Abb. 10: Betriebe mit Sterne-Klassifizierung 100% 80% % % % 410 0% 107 kk gk km gm kg gg Klassifiziert Nicht Klassifiziert Quelle: Bundesamt für Statistik 2008, eigene Berechnung und Darstellung Es ist deutlich erkennbar, dass bei den kleinen Hotels der Anteil nicht-klassifizierter Betriebe dominant ist und dass der Anteil Betriebe mit Klassifizierung mit der Grösse der Hotels zunimmt. Bei den grossen Grossbetrieben sinkt der Anteil wieder ganz leicht auf knapp 70%, vermutlich, da sich in dieser Grössenklasse viele Ketten-Hotels befinden, die sich bewusst nicht klassifizieren lassen. Abb. 10 zeigt die grossen Zahl von kleinen und mittleren Betrieben, die sich durch eine Klassifizierung resp. Kategorisierung besser positionieren und vermarkten könnten. Die Mitarbeiterzahl, die das BFS zur Verfügung gestellt hat, beinhaltet neben dem Beherbergungsbereich auch die angeschlossenen Restaurants und weitere angebotene Dienstleistungen. Über den Umfang dieses Zusatzangebots ist aber weiter nichts bekannt. Deshalb basiert die Mitarbeiterzahl in jedem Hotel auf einer anderen Grundlage, was Vergleiche zwischen den einzelnen Betrieben auf diesem Abstraktionsniveau verunmöglicht.

23 Typisierung der Hotelbetriebe Abgrenzung nach geographischer Verteilung Neben der Grösse eines Hotels sind räumliche Kriterien entscheidend, um Aussagen über die Schweizer Hotellandschaft machen zu können. Einerseits muss zwischen Betrieben in touristischen und nicht touristischen Regionen, andererseits zwischen Hotels in städtischen und ländlichen Gebieten unterschieden werden. Grundlage dieser Unterteilung ist die Raumgliederung der Schweiz nach (Schuler, et al., 2005), in der diverse räumliche Aufteilungen anhand von Daten der Volkszählung 2000 erklärt und begründet werden. Für diese Arbeit wurden die Kategorien Typologie der Gemeinden zur Abgrenzung der touristischen Gemeinden und Raumdefinition zur Aufteilung in städtische und ländliche Gebiete verwendet. Die Typologie der Gemeinden unterteilt alle Schweizer Gemeinden in 22 Typen (Schuler, et al., 2005 S. 117f). Relevant für die vorliegende Analyse sind zwei Typen: Typ 6: Touristische Gemeinden (TT) Typ 7: Semitouristische Gemeinden (TST) Damit eine Gemeinde unter eine dieser beiden Typen fällt, braucht sie eine hohe Anzahl Logiernächte pro Einwohner (Schuler, et al., 2005 S. 124f). Bei touristischen Gemeinden (Typ 6) gelten folgende Kriterien: darf keiner metropolitanen Agglomeration angehören Einwohner: mind. 180 Logiernächte pro Einwohner mind. 45 Logiernächte pro Einwohner über mind. 30 Logiernächte pro Einwohner. Für semitouristische Gemeinden (Typ 7) ist die Abgrenzung wie folgt: darf keiner metropolitanen Agglomeration angehören Einwohner: bis 100 mind. 150 Logiernächte pro Einwohner mind. 100 Logiernächte pro Einwohner mind. 80 Logiernächte pro Einwohner mind. 60 Logiernächte pro Einwohner mind. 45 Logiernächte pro Einwohner über mind. 30 Logiernächte pro Einwohner Aufgrund dieser Einteilung gibt es 54 touristische und 106 semitouristische Gemeinden (vgl. Anhang B), welche in der Folge als touristische Gebiete deklariert werden. Der HESTA- Datensatz enthält Betriebe, die in diesen touristischen Gemeinden liegen. Diese Betriebe stellen 40% der Zimmer zur Verfügung und generieren 42% aller Logiernächte. (vgl. Abb. 11) Zur weiteren Segmentierung der Raumstruktur werden nur noch die Gemeinden ausserhalb der touristischen Zonen und ihren Hotelbetrieben berücksichtigt.

24 Typisierung der Hotelbetriebe 21 Die Städte werden ebenfalls anhand eines Kriteriums aus der Publikation die Raumgliederung der Schweiz (Schuler, et al., 2005) ausgewählt. Für die Aufteilung zwischen Stadt und Land werden vor allem die Agglomerationen betrachtet. Als Agglomeration gelten Gemeinden, die drei der folgenden fünf Kriterien erfüllen: baulicher Zusammenhang mit Kernstadt hohe kombinierte Bevölkerungs- und Arbeitsplatzdichte überdurchschnittliche Bevölkerungsentwicklung tiefer Landwirtschaftsanteil starke Pendlerverflechtung mit der Kernzone der Agglomeration Die Schweiz hat gemäss dieser Definition 50 Agglomerationen, die insgesamt 979 der Gemeinden umfassen und in welchen mehr als 73% der Bevölkerung leben. (Schuler, et al., 2005 S. 77ff) Die Betriebsstrukturen und die Herausforderungen für Schweizer Hotels in Kernstädten sind nicht vergleichbar mit Betrieben in Agglomerationsgemeinden. Deshalb werden, für diese Unterscheidung zwischen Stadt und Land, die Agglomerationsgemeinden zum ländlichen Raum gezählt. Es bleiben die 58 Kernstädte (vgl. Anhang C), welche für die nachfolgenden Berechnungen berücksichtigt werden. Die Anzahl Kernstädte ist höher als die Anzahl Agglomerationen, da eine Agglomeration mehrere Kernstädte enthalten kann. Städte verfügen über insgesamt 835 Hotels mit insgesamt Zimmern, die Logiernächte generieren. Dies sind gut 30% aller in der Schweiz im Jahr 2007 generierten Logiernächte, die in 16% der Hotels erreicht wurden (vgl. Abb. 11).Es gibt Gemeinden in der Schweiz, die sowohl die Bedingungen für touristisches Gebiet wie für eine Stadt erfüllen (z.b.: Davos oder Interlaken). Es wird darauf verzichtet, diese Gemeinden in beiden Kategorien aufzunehmen, da dies zu einer Aufblähung der Zahlen führen würde. Da der touristische Faktor in allen Fällen dominant ist, werden diese Gemeinden dem touristischen Gebiet zugeordnet. Dies erreicht man, indem zuerst die touristischen Gemeinden und danach die Städte ausgewählt werden. Abb. 11: Geographische Verteilung bei verschiedenen Unterscheidungskriterien Anzahl Logiernächte 11'556'773 15'350'764 9'295'913 Anzahl Betten 64' '493 86'506 Anzahl Zimmer 37'496 55'713 45'602 Anzahl Betriebe 835 1'770 2'441 0% 20% 40% 60% 80% 100% Stadt Touristisch Land Quelle: Bundesamt für Statistik 2008, eigene Berechnung und Darstellung

25 Typisierung der Hotelbetriebe 22 Nach dieser Abgrenzung der touristischen Orte und der Städte bleiben Gemeinden übrig, die als ländlich eingestuft werden. Trotz der grossen Anzahl Gemeinden (92%) im Vergleich zu den vorhergehenden Kategorien, sind nur Betriebe (48%) dort ansässig, die 33% der Zimmer zur Verfügung stellen und für 26% aller Logiernächte verantwortlich sind. Diese Kleinstrukturiertheit und schwache Auslastung von ländlichen Betrieben ist Abb. 11 gut erkennbar und wird in den folgenden Abschnitten weiter untermauert. Unter dieser Dreiteilung der Hotels wurden die gleichen Analysen durchgeführt wie im Kapitel bei der Verteilung nach Grössenklassen. Als erstes sieht man in Abb. 12 die durchschnittliche Zimmer- und Bettenauslastung in den verschiedenen Gebieten. Abb. 12: Zimmer- und Bettenauslastung 60% 40% 20% 55% 49% 45% 43% 30% 25% 0% Stadt Touristisch Land Ø Zimmerauslastung Ø Bettenauslastung Quelle: Bundesamt für Statistik 2008, eigene Berechnung und Darstellung Die mittlere Zimmerauslastung wurde wiederum anhand der Formel geschätzt. Sie ist sowohl in der Stadt mit 55% wie in touristischen Gemeinden mit 49% deutlich höher als in ländlichen Regionen (30%). Bei der durchschnittlichen Bettenauslastung verhalten sich die Ergebnisse ähnlich, wenn auch nicht ganz so ausgeprägt; auch hier sind die städtischen und touristischen Gemeinden mit einer Auslastung von 45 bzw. 43% deutlich höher als die ländlichen Gebiete mit 25% Bettenauslastung. Die Differenz zwischen Zimmerauslastung und Bettenauslastung ist in den städtischen Gebieten am grössten. Dies ist ein Hinweis darauf, dass in der Stadthotellerie häufiger Doppelzimmer zur Einzelbenutzung verkauft werden als in touristischen oder ländlichen Betrieben.

26 Typisierung der Hotelbetriebe 23 Wie in Abb. 11 bereits angedeutet wird, sind deutliche Grössenunterschiede bei den Betrieben in den verschiedenen Regionen erkennbar. Die durchschnittliche Anzahl Zimmer pro Betrieb wurde jeweils für die Regionen berechnet. Abb. 13: Anzahl Zimmer pro Betrieb Anzahl Zimmer Stadt Touristisch Land Quelle: Bundesamt für Statistik 2008, eigene Berechnung und Darstellung Eindeutig die grössten Betriebe kommen in den Städten vor, hier verfügt ein Hotel durchschnittlich über 45 Zimmer. Danach folgen die touristischen Destinationen. Die Betriebe sind deutlich kleiner mit ca. 31 Zimmern. Die wenigsten Zimmer haben die Hotels auf dem Land. Sie erreichen einen Durchschnittswert von 19. Sehr ähnlich sieht auch die folgende Graphik aus. In Abb. 14 werden die durchschnittlichen Einnahmen pro Gast und Nacht ohne Frühstück für jede Region abgetragen. Bei dieser Auswertung muss wiederum berücksichtigt werden, dass die entsprechenden Angaben direkt von den Hoteliers deklariert werden und nicht von einer unabhängigen Stelle verifiziert worden sind. Hotelbetriebe in der Stadt nehmen durchschnittlich 102 CHF pro Nacht und Gast ein. Dies ist deutlich höher als Hotels in touristischen Gemeinden, die knapp 83 CHF pro Nacht verdienen. Am tiefsten sind die durchschnittlichen Einnahmen bei Betrieben in ländlichen Gebieten. Sie erreichen nur 65 CHF pro Gast und Nacht. Diese Zahlen sind bedeutend höher als die Angaben von GastroSuisse (2008 S. 29) gemäss welchen 22.4% der Hotels ihre Zimmer für unter CHF (Preis für ein Doppelzimmer für zwei Personen inklusive Frühstück), 40.9% der Betriebe für CHF bis und 36.7% für über CHF verkaufen.

27 Typisierung der Hotelbetriebe 24 Abb. 14: Einnahmen pro Person und Nacht CHF Stadt Touristisch Land Quelle: Bundesamt für Statistik 2008, eigene Berechnung und Darstellung Diese augenfälligen Unterschiede zwischen den verschiedenen Regionen entstehen einerseits sicher aufgrund der umfangreicheren und moderneren Ausstattung der Betriebe in der Stadt, andererseits hat die grössere Nachfrage in städtischen und touristischen Regionen grossen Einfluss auf die Preise. Diese tieferen Einnahmen für ländliche Betriebe führen zu kleineren Gewinnen aus dem Hotelgeschäft und behindern so den Prozess der Infrastrukturerneuerung in diesen Betrieben. Wie schon bei der Grössenklassifizierung (vgl. Abb. 6) ähneln sich die Verteilungen der Ankünfte- und der Logiernächtezahlen sehr, was darauf hindeutet, dass alle Gästegruppen im Mittel ungefähr die gleiche Aufenthaltsdauer in einem Hotel aufweisen. Der Anteil Schweizer Gäste ist auf dem Land mit 53% der Ankünfte und 51% der Logiernächte am höchsten. Mit jeweils gut 45% stellen die Schweizer Besucher auch in touristischen Regionen ein wichtiges Segment dar. In den Städten hingegen sind die Schweizer Kunden mit 33% bzw. 29% eine Minderheit. Dafür spielen hier die Gäste aus Übersee eine grosse Rolle, sie machen in beiden Graphiken über 20% aus und sind prozentual gesehen doppelt so stark vertreten wie in den touristischen und ländlichen Gebieten. Reisende aus Europa sind in den Städten mit jeweils 46% der Ankünfte und Logiernächte die grösste Gruppe, sie machen aber auch in touristischen Gebieten (45% bzw. 44%) und in ländlichen Regionen (37% bzw. 39%) einen markanten Anteil aus. Es sind also vor allem die Städte und die touristischen Gebiete, die für die Mehrheit der ausländischen Besucher von Interesse sind.

Die kleinen und mittleren Hotels (KMH): Chancen und Herausforderungen

Die kleinen und mittleren Hotels (KMH): Chancen und Herausforderungen Die kleinen und mittleren Hotels (KMH): Chancen und Herausforderungen Hansruedi Müller, Prof. Dr. Freizeit und Tourismus (FIF) Universität Bern Jahresmedienkonferenz GastroSuisse vom 8. April 2009 in Zürich

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Juli 2007 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung und allgemeine Hinweise

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Zusammenfassung Analyse der Vorsorgesituation der bäuerlichen Familien in der Schweiz Ausgangslage

Zusammenfassung Analyse der Vorsorgesituation der bäuerlichen Familien in der Schweiz Ausgangslage Zusammenfassung Analyse der Vorsorgesituation der bäuerlichen Familien in der Schweiz Ausgangslage Die Vorsorgesituation der bäuerlichen Familien in der Schweiz ist kaum bis gar nicht bekannt, wird aber

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER Aktuelle Kennzahlen zur wirtschaftlichen Situation der niedersächsischen Architekturbüros In Fortführung der Strukturuntersuchungen 2007 und 2009 hat die Architektenkammer

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Kurzfassung DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Mag. Klaus Grabler 9. Oktober 2002 OITAF Seminar 2002 Kongresshaus Innsbruck K ennzahlen sind ein wesentliches Instrument

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN AStA der Universität München (Hrsg.) AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN FÜR DAS ERSTSTUDIUM Die wichtigsten Ergebnisse Carolin Strobl Rita Reimer 1. Stichprobenziehung und Repräsentativität 606 Personen aus

Mehr

Tutorial: Homogenitätstest

Tutorial: Homogenitätstest Tutorial: Homogenitätstest Eine Bank möchte die Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer abschätzen. Einerseits lebt die Bank ja von der Vergabe von Krediten, andererseits verursachen Problemkredite

Mehr

Arbeitshilfen zur Auftragsdatenverarbeitung

Arbeitshilfen zur Auftragsdatenverarbeitung Arbeitshilfen zur Auftragsdatenverarbeitung 1 Abgrenzung Die vorliegenden Excel-Tabellen dienen nur als Beispiel, wie anhand von Checklisten die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen für die Vergabe einer

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Von Dr. Rainer Füeg, Wirtschaftsstudie Nordwestschweiz 1. Die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde Allschwil Wirtschaftsstrukturen lassen sich anhand der Zahl der Beschäftigten

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Projektmanagement Link http://promana.edulearning.at/projektleitung.html Einleitung Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Definition des Begriffs Projekt" Kriterien

Mehr

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09. Abstract zum Thema Handelssysteme Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.01 Einleitung: Handelssysteme

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Online-Marketing in deutschen KMU

Online-Marketing in deutschen KMU Online-Marketing in deutschen KMU - April 2009-1 - Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Rezzo Schlauch Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung a.d. Die Käuferportal-Studie gibt einen Einblick in die

Mehr

4. Erstellen von Klassen

4. Erstellen von Klassen Statistik mit Tabellenkalkulation 4. Erstellen von Klassen Mit einem einfachen Befehl lässt sich eine Liste von Zahlen auf die Häufigkeit der einzelnen Werte untersuchen. Verwenden Sie dazu den Befehl

Mehr

Kundenzufriedenheit in der Wasserwirtschaft

Kundenzufriedenheit in der Wasserwirtschaft ERGEBNISDOKUMENTATION Kundenzufriedenheit in der Wasserwirtschaft Kundenbefragung 2014 Wasser- und Abwasserverband Elsterwerda Erarbeitet als Informations- und Positionspapier für die Verbandsmitglieder

Mehr

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin Hintergründe des Modells Was kann das Instrument? Wo setzen wir das neue Instrument Interplace ein? Was muss ich als Nutzer wissen und beachten? Was sind die wesentlichen

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

So berechnen Sie Ihre Marktchancen.

So berechnen Sie Ihre Marktchancen. So berechnen Sie Ihre Marktchancen. Marktchancen. 5 2 1 8 4 3 9 7 6 Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit: Im Vergleich zum stärksten Konkurrenten + 0 Standort Geschäftsausstattung Technische Ausstattung

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Marktanalyse und Abschätzung der Marktentwicklung von nichtmedizinischen. Untersuchungen

Marktanalyse und Abschätzung der Marktentwicklung von nichtmedizinischen. Untersuchungen Marktanalyse und Abschätzung der Marktentwicklung von nichtmedizinischen genetischen Untersuchungen Studie als Basis für die Regulierungsfolgenabschätzung zum revidierten Bundesgesetz über genetische Untersuchungen

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN Integrierter MarketinXervice Dr. Rüdiger Alte Wilhelm-Busch-Straße 27 99099 Erfurt Tel.: 0361 / 55 45 84 38 WERKZEUG GRUPPEN BILDEN Die folgenden Fragen mögen Ihnen helfen, Kriterien aufzustellen, anhand

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

II. Zum Jugendbegleiter-Programm II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe Wissenswertes über die Bewertung Arbeitshilfe Grundlagen 02 Der Zweck der Archivierung ist es, Rechtssicherheit und Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten, eine kontinuierliche und rationelle Aktenführung

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON 1 Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON Einleitung Bei der Rasse PON wurden im APH in der letzten Zeit auffällig viele Herzkrankheiten und Herzveränderungen unterschiedlicher

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung Die Age Stiftung sucht für das Programm «Socius wenn Älterwerden Hilfe braucht» zehn Projekte aus Gemeinden oder Regionen, die den Aufbau und Betrieb von bedürfnisorientierten

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

SEO Erfolg mit themenrelevanten Links

SEO Erfolg mit themenrelevanten Links Hinweis für Leser Dieser Leitfaden soll Ihnen einen Überblick über wichtige Faktoren beim Ranking und Linkaufbau liefern. Die Informationen richten sich insbesondere an Website-Betreiber, die noch keine

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft Institut für Wachstumsstudien www.wachstumsstudien.de IWS-Papier Nr. 1 Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland 1950 2002.............Seite 2 Relatives Wachstum in der

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft App Audit zeigt, wie sich die Geschäftsmodelle

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen.

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen. Instruktionen am Anfang von Experiment 1 (auf Papier ausgeteilt: grünmarkierte Textstellen zeigen den Instruktionstext in der jeweiligen Bedingung an; Kommentare sind gelb markiert.) Stellen Sie sich vor,

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern.

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern. U2 verläufe Definition Der verlauf spiegelt wider, wie sich die mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stüczahl) ändern. Variable Die variablen sind in der betriebswirtschaftlichen

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst -Stand: Dezember 2013-1. Einleitung 2. Vorgehensweise im Betrieb 3. Praxisbeispiel 1. Einleitung In 22 Sozialgesetzbuch

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Kundenbefragung 2015. Informationen Resultate Analysen Massnahmen

Kundenbefragung 2015. Informationen Resultate Analysen Massnahmen Informationen Resultate Analysen Massnahmen Inhalt Allgemein Zusammenfassung der Umfrage 3 Durchführung der Umfrage 3 Massnahmen aufgrund der Umfrage 3 Umfrage nach Kundensegmente Arbeitgeber Grossbetriebe

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Akzeptanz von alternativen Vergütungsmodellen bei Verbrauchern

Akzeptanz von alternativen Vergütungsmodellen bei Verbrauchern Akzeptanz von alternativen Vergütungsmodellen bei Verbrauchern Ergebnisse der Online-Umfrage von Peter Frölich im Rahmen der Bachelorthesis zum Thema Die Kundenakzeptanz und Perspektive alternativer Vergütungsmodelle

Mehr

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse der Diplomarbeit von cand. rer. pol. Stefanie Findeis geschrieben an der Professur BWL II

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Januar 2010 Untersuchungslage Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung im Erzbistum Köln ab 40 Jahren Stichprobe: Repräsentative

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK

ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK TREND-SUMMARY Befragung der Infoman AG zur Kundenorientierung Juli 2011 Infoman AG CRM QUICK CHECK Infoman AG Der CRM Quick Check ist bei der Infoman AG ein etabliertes Instrument

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr