Anleitung zum Praktikum Mikroskopie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anleitung zum Praktikum Mikroskopie"

Transkript

1 Vorbemerkungen Anleitung zum Praktikum Mikroskopie Folgende Kenntnisse werden für das Praktikum vorausgesetzt (siehe Vorlesung Angewandte Optik) - Aufbau des zusammengesetzten Mikroskops - Abhängigkeit von Apertur und Auflösungsvermögen - Prinzip der Köhlerschen Beleuchtung - Strahlengänge des Durchlicht- und des Auflichtmikroskops bei Hellfeld- und Dunkelfeldbeleuchtung - Lernziele - Handhabung verschiedener Lichtmikroskope mit Durchlicht- und Auflichtbeleuchtung für die gängigen Beleuchtungsverfahren - laterale Größenmessung mit dem Lichtmikroskop - Messungen mit dem Zweistrahl-Interferenzmikroskop Die Leistungsklassen der Lichtmikroskope Man unterscheidet die Lichtmikroskope nach ihren Einsatzmöglichkeiten für die verschiedenen mikroskopischen Verfahren und nach ihrer Leistungsklasse. Einfachste Mikroskope, so genannte Schülermikroskope verfügen in der Regel über keine eingebaute Beleuchtung, sondern lenken das Beleuchtungslicht über Spiegel ins Mikroskop. Die Objektive sind nicht korrigiert und mit allen möglichen Bildfehlern behaftet. Es gibt keinen oder nur einen einfachen Kondensor. Dieser Mikroskoptyp wird hier nicht verwendet. Labormikroskope sind normalerweise für bestimmte Aufgaben konzipiert und nicht für alle gängigen Verfahren ausbaubar. Es ist möglich, auch hoch korrigierte Objektive zu verwenden, die zu optimalen Bildergebnissen führen. Der maximale Sehfelddurchmesser liegt bei 16 bis 18 mm. Vertreter dieser Klasse ist bei uns das Mikroskop Zeiss Standard 16. Die höchste Leistungsklasse der Lichtmikroskope bilden die Forschungsmikroskope. Sie sind i. d. R. umrüstbar von Durchlicht auf Auflicht und verfügen über das umfangreichste Zubehör zur Realisierung aller lichtmikroskopischen Verfahren. Sehfelddurchmesser bis 28 mm (Großfeld) sind möglich. Wir verfügen über die Typen Leitz Orthoplan / Metalloplan / Metallux und Leica DMR / DMRM. Bei allen diesen Mikroskopen handelt es sich um aufrechte Mikroskope, das heißt die abbildende Optik befindet sich oberhalb des Objekts. Mikroskope, bei denen sich die abbildende Optik unterhalb des Objekts befindet, heißen umgekehrte, inverse oder gestürzte Mikroskope. 1

2 Abbildungsmaßstab und Vergrößerung sind zwei Begriffe, die auch in der Mikroskopie häufig nicht korrekt verwendet werden. Grundsätzlich gilt: Bei reellen Bildern sprechen wir von einem Abbildungsmaßstab M. Dieser gibt das Verhältnis von Bildgröße zur Objektgröße an. Der Begriff Vergrößerung bezeichnet tatsächlich eine Winkelvergrößerung. Ein Gegenstand, der durch eine Lupe oder ein Fernglas betrachtet wird, erscheint dem Betrachter unter einem größeren Winkel. Es gibt hier kein reelles Bild (also kein Bild, das man auf einem Schirm auffangen könnte) sondern man beobachtet ein virtuelles Bild. Demnach bewirken Objektive, die nach Unendlich abbilden, eine Vergrößerung. Das Objekt steht in der vorderen Brennebene des Objektivs. Die Vergrößerung ist auf dem Objektiv mit einem x graviert (z. B. 10x). Ferner sollte auch noch das Zeichen graviert sein. Dieses besagt, dass das Bild des Objekts im Unendlichen liegt. Man sagt auch, die optische Tubuslänge ist unendlich. Um ein reelles Zwischenbild zu erzeugen, benötigt man bei Unendlichobjektiven eine Tubuslinse, die, je nach Brennweite, eine Erhöhung (z. B. 1,25 x) oder Verringerung (z. B. 0,8 x) des Abbildungsmaßstabs (!) im reellen Zwischenbild bewirkt oder diesen nicht beeinflusst (1 x). Der so genannte Tubusfaktor berechnet sich aus Brennweite der Tubuslinse : 250 mm. Objektive, die ein reelles Zwischenbild erzeugen, haben einen Abbildungsmaßstab. Er müsste eigentlich als Verhältnis angegeben werden (z. B. 10:1). Da aber 10:1 mathematische dasselbe ist wie 10, hat sich seit den1960er Jahren die verkürzte Schreibweise bei Objektivgravuren eingebürgert. Ferner muss auf diesen Objektiven noch die optische Tubuslänge graviert sein (meist 160 oder 170 mm). Das Okular bildet das Zwischenbild vergrößert nach Unendlich ab. Die Okularvergrößerung berechnet sich aus 250 mm : Brennweite des Okulars. Unsere Augenlinse erzeugt ein reelles Objektbild auf der Netzhaut. Wenn wir ins Mikroskop schauen, sprechen wir von der (subjektiven) Vergrößerung. Sie berechnet sich aus Abbildungsmaßstab des Objektivs x Okularvergrößerung oder Objektivvergrößerung x Tubusfaktor x Okularvergrößerung Mikroskopische Bilder, die wir auf dem Bildschirm oder als Ausdrucke betrachten, haben einen Abbildungsmaßstab. Er berechnet sich, wie oben erwähnt, aus Bildgröße : Objektgröße Da die Objektgröße normalerweise nicht einfach bestimmt werden kann, hat es sich bewährt, die Objektfeldbreite anzugeben. Diese gibt an, welcher Strecke im Objekt die gesamte Bildbreite entspricht. Eine andere verbreitete Methode ist es, einen Referenzbalken bekannter Länge ins Bild zu setzen. 2

3 Weitere Gravuren auf Mikroskopkomponenten Die Gravuren auf den optischen Komponenten sind für deren typgerechte Verwendung notwendig: Objektive Neben Abbildungsmaßstab bzw. Vergrößerung und optischer Tubuslänge ist auf jedem Objektiv die numerische Apertur angegeben, häufig nur als Zahlenwert, z. B. 0,65, manchmal auch n. A. 0,65. Eine weitere wichtige Angabe ist die Deckglaskorrektur. Objektive mit Aperturen bis 0,30 können mit oder ohne Deckglas verwendet werden (übliche Gravur: - ). Bei höher aperturigen Objektiven ist entweder die Deckglasdicke angegeben, i.d.r. 0,17 (mm) oder, wenn kein Deckglas verwendet werden darf, 0. Darüber hinaus muss, außer bei einfachen Achromaten, die Korrektion angegeben sein: Plan oder Pl bei Objektiven mit geebnetem Bildfeld, Fl, Fluotar, Neofluar o. ä. bei Fluoritobjektiven (Halbapochromate), Apo o.ä. bei Apochromaten. Okulare Hier ist zu unterscheiden zwischen Huygensokularen (W oder keine Gravur neben der Vergrößerung) und Kompensationsokularen, die im Zusammenspiel mit dem Objektiv vor allem die Bildfeldwölbung kompensieren (z. B. kpl, Periplan). Ferner sind Brillenträgerokulare durch ein Brillensymbol gekennzeichnet. Bei diesen Okularen ist die Austrittpupille so weit vor die Augenlinse gelegt, dass die Okulare mit Brille benutzt werden können. Tuben Wenn ein Tubus die Vergrößerung des Mikroskops beeinflusst, muss Tubusfaktor graviert sein. Ist kein Faktor graviert, ist der Tubusfaktor 1. Kondensor Die Kondensorapertur ist i.d.r. graviert, manchmal findet man auch weitere Angaben über die Korrektion. Die Einstellung der Köhlerschen Beleuchtung Die Beleuchtungseinstellung nach Köhler (August Köhler ) ist bei den meisten mikroskopischen Verfahren unbedingte Voraussetzung für ein auswertbares Bildergebnis, Ausnahmen: Dunkelfeldbeleuchtung und alle Einstellungen mit gering vergrößernden Objektiven (M < 10:1 bzw. V < 10x). Man beginnt bei der Einstellung des Mikroskops mit einem schwach vergrößernden Objektiv zum Beispiel 10/0,22. Dieses hat einen Arbeitsabstand von mehreren Millimetern, so dass man beim Fokussieren nicht versehentlich das Präparat zerstören kann. Außerdem erleichtert das große überblickbare Objektfeld das Auffinden des Objekts. Da die Objektive untereinander abgeglichen sind (das bedeutet, der Abstand zwischen Anschraubfläche am Objektivrevolver und Fokusebene ist bei allen Objektiven gleich) kann nach Fokussierung mit einem schwachen Objektiv das nächst stärkere eingeschwenkt werden, ohne dass das Präparat beschädigt wird, 3

4 obwohl die Baulänge des Objektivs mit der Vergrößerung steigt und damit der freie Arbeitsabstand kleiner wird. Im Folgenden werden die einzelnen Arbeitsschritte für die beiden Mikroskoptypen im Praktikum beschrieben Zeiss Standard 16 - Einschwenken des Objektivs 10/0,22 - Präparat auf den Objekttisch legen - Licht einschalten - Kondensor in Pos. J drehen, Kondensorkopf in den Strahlengang schwenken - Aperturblende und Leuchtfeldblende öffnen - Kondensor zum oberen Anschlag drehen - Objekt fokussieren - Leuchtfeldblende schließen - Kondensor absenken (nur wenige mm) bis die Leuchtfeldblende scharf im Objekt abgebildet wird - Blendenbild mittels der beiden Rändelschrauben am Kondensorträger zentrieren - Leuchtfeldblende öffnen - ein Okular aus dem Tubus ziehen - in die Öffnung schauen und die hintere Brennebene des Objektivs beobachten - Aperturblende schließen - Aperturblende mit den Einstellelementen am Kondensor zentrieren - Aperturblende so weit schließen, dass sie gerade die Objektivbrennebene freigibt - - Okular wieder einsetzen - Leuchtfeldblende so weit schließen, dass sie gerade das Bildfeld frei gibt Leitz Orthoplan - Einschwenken des Objektivs 10/0,30 - Präparat auf den Objekttisch legen - Licht einschalten - Hellfeldkondensor montieren, Kondensorkopf in den Strahlengang schwenken - Aperturblende und Leuchtfeldblende öffnen - Kondensor zum oberen Anschlag drehen - Objekt fokussieren - Leuchtfeldblende schließen - Kondensor absenken (nur wenige mm) bis die Leuchtfeldblende scharf im Objekt abgebildet wird - Blendenbild mittels der beiden Rändelschrauben am Kondensorträger zentrieren - Leuchtfeldblende öffnen - ein Okular aus dem Tubus ziehen - in die Öffnung schauen und die hintere Brennebene des Objektivs beobachten - Aperturblende so weit schließen, dass sie gerade die Objektivbrennebene freigibt - - Okular wieder einsetzen - Leuchtfeldblende so weit schließen, dass sie gerade das Bildfeld frei gibt 4

5 Anmerkung: um die Apertur des Objektivs und damit das Auflösungsvermögen voll auszunutzen, muss die Aperturblende die hintere Objektivbrennebene gerade ganz freigeben. In der Praxis hat es sich jedoch bewährt, vor allem bei kontrastarmen Objekten, die Aperturblende etwas weiter zu schließen minimal auf etwa dreiviertel des Durchmessers der Objektivbrennebene. Mit einem geringen Auflösungsverlust erhält man dann ein kontrastreicheres Bild. Bei Objektivwechsel sind Zentrierung und Blendeneinstellungen jeweils zu korrigieren. Beachte: je höher der Abbildungsmaßstab bzw. die Vergrößerung des Objektivs, desto höher ist seine Apertur und desto kleiner ist das beobachtete Objektfeld. Es muss also die Aperturblende bei steigender Vergrößerung weiter geöffnet und die Leuchtfeldblende weiter geschlossen werden. Die Aufgaben 1. Vergrößerungsreihe im Hellfeld-Durchlicht 2. Vergleich Hellfeld-Durchlicht Dunkelfeld-Durchlicht 3. Vergleich Hellfeld-Durchlicht Phasenkontrast-Durchlicht 4. Größenmessung im Mikroskop 5. Differential-Interferenzkontrast (DIC) 6. Messung von kleinen Niveauunterschieden auf Objektoberflächen sowie von Krümmungsradien sphärischer Flächen 7. Photowettbewerb Anfertigung einer ausstellungsreifen Mikrophotographie mit einem selbst gewählten Abbildungsverfahren zu einem der Themen Pollen, Sporen, Samen, Früchte Fasern und Gewebe (2 Ausdrucke im Format 30x40 cm, unbeschnitten, nicht aufgezogen, Daten-CD) 5

6 Aufgabe 1: Vergrößerungsreihe im Hellfeld-Durchlicht Hinweis: Bevor man die unten beschriebenen Arbeitsschritte durchläuft, ist es notwendig, die Grundeinstellung nach Köhler wie oben beschrieben vorzunehmen. Am Mikroskop Zeiss Standard 16 soll von einem histologischen Schnitt mit den Objektiven eine Bilderserie mit den Objektiven 3,2/0,07, 10/0,22, 40/0,65 Ph2 und 100/1,25 Öl angefertigt werden. Bei Verwendung eines Leitz Mikroskops (Orthoplan / Metalloplan) weichen die Objektivdaten ab. Mit schwachen Objektiven (bis M=6,3:1) ist die Einstellung der Köhlerschen Beleuchtung wie oben beschrieben nicht möglich. Die Leuchtfeldblende fungiert hier als Aperturblende. Arbeitsschritte am Mikroskop Standard (Bei Verwendung der Leitzmikroskope obige Beschreibung beachten) - Einschwenken des Objektivs 3,2/0,07 - Präparat auf den Objekttisch legen - Licht einschalten - Kondensor in Position J drehen - Aperturblende und Leuchtfeldblende öffnen - Kondensorkopf und Hilfslinse aus dem Strahlengang schwenken - Kondensor zum oberen Anschlag drehen - Objekt fokussieren - ein Okular aus dem Tubus nehmen - in die Öffnung schauen und die Leuchtfeldblende so schließen, dass sie gut zwei Drittel der hinteren Objektivbrennebene freigibt - 1. Aufnahme - Hilfslinse und Kondensorkopf wieder einschwenken (Achtung: die Hilfslinsenhalterung muss über einen kleinen Widerstand hinweg einrasten) - Objektiv 10/0,22 einschwenken, nachfokussieren und Mikroskop nach Köhler einstellen - 2. Aufnahme - Objektiv 40/0,65 Ph2 einschwenken, nachfokussieren und Blendeneinstellungen korrigieren - 3. Aufnahme 6

7 - Objektivrevolver in eine Stellung zwischen Objektiv 40/0,65 und 100/1,25 Öl schwenken - einen Tropfen Immersionsöl auf die beleuchtete Objektstelle geben und Objektiv 100 einschwenken, das Öl muss eine blasenfreie Verbindung zwischen Deckglas und Frontlinse des Objektivs bilden - Aperturblende öffnen - nachfokussieren - 4. Aufnahme - anschließend Objektiv und Präparat mit Zellstoff reinigen Beim Objektivwechsel darauf achten, dass das Objekt nicht verschoben wird. 7

8 Aufgabe 2: Vergleich Hellfeld-Durchlicht Dunkelfeld-Durchlicht Am Mikroskop Leitz Orthoplan sollen im Durchlicht Hellfeld- und Dunkelfeldbild eines Diatomeenpräparats miteinander verglichen werden (Diatomeen = Kieselalgen sind Protozoen = Einzeller, die nach dem Absterben Kieselskelette hinterlassen, deren feine Strukturen zum Test des Auflösungsvermögens von Mikroskopen verwendet werden). Dunkelfeldbilder sind äußerst empfindlich gegen Schmutzpartikel oberhalb und unterhalb der Fokusebene. Das Präparat ist daher sorgfältig zu reinigen. Arbeitsschritte: - Einstellen der Köhlerschen Beleuchtung mit dem Objektiv 40/0,65 und dem - Hellfeldkondensor - 1. Aufnahme - Hellfeldkondensor gegen Dunkelfeldkondensor tauschen und darauf achten, dass das Objekt dabei nicht verschoben wird und die lose aufliegende Zentralblende im Kondensor verbleibt - Kondensor bei halb geöffneter Leuchtfeldblende in Z-Richtung verschieben und dabei die Entstehung eines mehr oder weniger zentralen runden Schattens beobachten, der beim Heben und Senken des Kondensors größer oder kleiner wird - Schatten mit den Schrauben am Kondensor zentrieren - Leuchtfeldblende öffnen - durch Heben und Senken des Kondensors möglichst dunklen Untergrund einstellen - 2. Aufnahme Aufgabe 3: Vergleich Hellfeld-Durchlicht Phasenkontrast-Durchlicht Ein Diatomeenpräparat soll mit dem Zeiss Standard 16 Mikroskop im Hellfeld und im Phasenkontrast nach Zernike (Frits Zernike, , 1953 Nobelpreis in Physik) eingestellt und photographiert werden. Arbeitsschritte - Hellfeldbild mit dem Objektiv 40/0,65 Ph2 einstellen - 1. Aufnahme - ein Okular gegen ein Einstellfernrohr (Bertrandlinse) tauschen und durch herausziehen der Augenlinse das Fernrohr auf den grauen Ring in der hinteren Objektivbrennebene (Phasenring) fokussieren - Kondensor in Stellung 2 bringen, dabei das Objekt nicht verschieben - Ringblende im Kondensor mittels der Zentrierhebel mit dem Phasenring in Deckung bringen (beachte: der Phasenring ist etwas breiter als das Ringblendenbild) - Okular wieder einsetzen - 2. Aufnahme 8

9 Aufgabe 4: Größenmessung im Mikroskop Die Software zur Motic 2300 Kamera enthält ein Messwerkzeug für laterale Größenmessungen in der Objektebene. Dieses muss für das jeweilige Objektiv, mit dem gemessen werden soll, kalibriert werden. Zur Kalibrierung dient ein Testobjekt (Calibration slide), das ein Kreuz von Messlinien (unterteilt in 1/100 mm-intervalle) und 4 Messkreise unterschiedlichen Durchmessers enthält. Für die Kalibrierung soll bei dieser Aufgabe das Linienkreuz verwendet werden. Dazu wird das Zentrum des Kreuzes aufgenommen. Anschließend wird das Werkzeug Messung / Kalibrierassistent aufgerufen und die Kalibrierung nach Anleitung für ein Objektiv durchgeführt. Abschließend wird in einem Diatomeenpräparat die Größe eines Objekts gemessen und das Ergebnis dokumentiert. Aufgabe 5: Differential-Interferenzkontrast (DIC) DIC ist ein Abbildungsverfahren, das, wie der Phasenkontrast, Phasenverschiebungen im Objekt sichtbar macht. Im Gegensatz zum Phasenkontrast ist die Untersuchung auch von dickeren" Präparaten möglich. Dem gegenüber besteht der Nachteil, dass die Kontrastierung richtungsabhängig ist, regelmäßig strukturierte Objekte wie Gitter müssen deshalb unter Beobachtung gedreht werden, um Fehlinterpretationen zu vermeiden. Für die Versuche steht jeweils ein Leica DM-Mikroskop für Durchlicht und Auflicht zur Verfügung. Die Aufgabe kann wahlweise am Durchlicht- oder Auflichtmikroskop durchgeführt werden. A DIC Durchlicht Es ist ein Präparat anzufertigen (rote Blutkörperchen oder Epithelzellen der Mundschleimhaut) und im DIC am Leica Mikroskop DM R mit folgenden Einstellungen zu photographieren: a) ohne λ-platte mit grauem und schwarzem Untergrund b) mit λ-platte mit mindestens zwei verschiedenfarbigen Untergründen c) zum Vergleich im Phasenkontrast und im Hellfeld Präparation eines Blutausstrichs Wegen Infektionsgefahr darf jeder nur sein eigenes Blutpräparat und seine eigene Blutlanzette verwenden. Alle Präparate und Lanzetten sind in einer bereitstehenden Plastik-Petrischale zu entsorgen. Ein kleiner Blutstropfen wird auf einen Objektträger gegeben, mit einem Deckglas abgedeckt und dieses mit Paraffin umrandet. Idealerweise sollte der Tropfen so klein sein, dass er sich beim Auflegen des Deckglases nicht bis an dessen Rand ausbreitet. Die Deckglasoberfläche darf nicht mit dem Finger berührt werden, zum Andrücken Pinzette verwenden. Präparation von Mundschleimhaut-Epithelzellen Man schabt mit dem Finger etwas Speichel von der Wangenschleimhaut, tupft ihn auf einen Objektträger, legt ein Deckglas auf und umrandet mit Paraffin. Die Deckglasoberfläche darf nicht mit dem Finger berührt werden, zum Andrücken Pinzette verwenden. 9

10 Arbeitsschritte Die Nummerierungen im Text beziehen sich auf die Bilder in der Anleitung (Beispiel: 1/7 bedeutet Abb.1, Nr. 7). Hinweis: Folgende Komponenten, die in den Bildern dargestellt sind, sind am DM Durchlichtmikroskop nicht vorhanden: 1/3, 1/4, 1/5, 1/9; 2/3, 2/4, 2/8, 2/9, 2/10, 2/11 ; 3/6 - Licht einschalten (2/14), ggf. mit (2/13) auf Durchlicht schalten - Objektiv 10x einschwenken - Objekt auflegen - Kondensor-Revolverscheibe in Pos. H (= Hellfeld) schwenken 2/6) - Revolverscheibe (2/5) in Pos. HF (=Hellfeld) schwenken - Aperturblende öffnen - Kondensor zum oberen Anschlag fahren (1/12) - Objekt fokussieren (1/20 oder 2/12) - Leuchtfeldblende schließen (1/22) und ins Objekt fokussieren (1/12) - Objektiv 20x einschwenken, nachfokussieren, dann Objektiv 40x einschwenken, nachfokussieren und Leuchtfeldblende einstellen - Aperturblende nach Köhler einstellen - wenn der Blutausstrich betrachtet wird, Objektiv 100x Öl mit Immersionsöl verwenden - Analysator (1 /2) mit der Beschriftung P" nach oben bis zur zweiten Raste einschieben (3/1), Schwenkhebel in Grundposition stellen - Polarisator (1/25) einschwenken und auf 90 drehen, der Bilduntergrund muss jetzt dunkelgrau erscheinen - Kondensor-Revolverscheibe dem Objektiv entsprechend in Pos. 20/40 bzw. 100 schwenken (2/6) - Revolverscheibe (2/5) in Pos. D, wenn der Kontrast schwach ist, in Pos. D1 schwenken - mittels Rändelschraube (3/7) (rechts am Tubusunterteil) mittelgrauen Untergrund einstellen (dadurch wird das obere Wollastonprisma verschoben) 1. Aufnahme - mittels Rändelschraube (3/7) am Tubusunterteil) dunkelst möglichen Untergrund einstellen 2. Aufnahme - Analysatorschieber mit der Beschriftung λ" nach oben bis zur zweiten Raste einschieben - Untergrundfarbe mit Rändelschraube 3/7 einstellen 3. und 4. Aufnahme mit zwei deutlich unterschiedlichen Untergrundfarben zum Vergleich Phasenkontrast einstellen, dazu - Polarisator und Analysator aus dem Strahlengang nehmen - dem Objektiv entsprechende Ringblende 2 oder 3 auf der Kondensor- Revolverscheibe einschwenken 10

11 - Aperturblende ganz öffnen - Zentrierung der Ringblende kontrollieren, dazu Bertrandlinse einschwenken(2/2) und mit dem schwarzen Schwenkhebel fokussieren - wenn die Ringblende nicht zum Phasenring im Objektiv zentriert ist, mit Schlüsseln (1/10) (beidseitig des Kondensorträgers) korrigieren, dazu die gefedert montierten Schlüssel eindrücken und drehen - Bertrandlinse ausschwenken 5. Aufnahme schließlich Hellfeld einstellen, dazu - Kondensor-Revolverscheibe in Stellung H bringen - Aperturblende nach Köhler einstellen 6. Aufnahme B DIC Auflicht Es ist eine Waferoberfläche im DIC am Leica Mikroskop DM RM mit folgenden Einstellungen zu photographieren a) ohne λ-platte mit grauem und schwarzem Untergrund b) mit λ-platte mit mindestens zwei verschiedenfarbigen Untergründen c) zum Vergleich im Hellfeld und im Dunkelfeld Arbeitsschritte Die Nummerierungen im Text beziehen sich auf die Bilder in der Anleitung (Beispiel: 1/7 bedeutet Abb.1, Nr. 7). Folgende Komponenten, die in den Bildern dargestellt sind, sind am DM RM Auflichtmikroskop nicht vorhanden: 1/3, 1/4, 1/5, 1/8, 1/9, 1/10, 1/12, 1/13, 1/14, 1/15, 1/16, 1/25; 2/2, 2/3, 2/6, 2/10; 3/6 - Licht einschalten (2/14), ggf. mit (2/13) auf Auflicht schalten - Auflichtmodul (Abb. 4) einschieben - Objektiv 10x einschwenken, Objekt auflegen - Revolverscheibe (2/5) in Pos. BF (bright field = Hellfeld) schwenken Aperturblende öffnen (4/3) - Objekt fokussieren (1/20 oder 2/12) - Objektiv auswählen, nachfokussieren und Leuchtfeldblende und Aperturblende nach Köhler einstellen (Zentrierhebel für Aperturblende 4/4 in Pos. 0, die Leuchtfeldblende ist fokussiert und muss nicht zentriert werden) - Analysator (1/2) mit der Beschriftung P" nach oben bis zur zweiten Raste einschieben (3/1), Schwenkhebel in Grundposition stellen - Polarisator (2/4) bis zur zweiten Raste einschieben 11

12 - Revolverscheibe (3/7) bei Verwendung der Objektive 10x und 20x in Pos. B2, bei Verwendung der Objektive 50x und 100x in Pos. C schwenken - mittelgrauen Untergrund durch Drehung der Revolverscheibe im Tubus aus der Rastposition nach links (Objektive 10x und 20x) bzw. nach rechts (Objektive 50x und 100x) einstellen (dadurch wird das obere Wollastonprisma verschoben) 1. Aufnahme - durch weiteres Verdrehen der Revolverscheibe (3/7) dunkelst möglichen Untergrund einstellen 2. Aufnahme - Analysatorschieber mit der Beschriftung λ" nach oben bis zur zweiten Raste einschieben - Untergrundfarbe durch Drehen der Revolverscheibe im Tubus aus der Rastposition wie oben einstellen 3. und 4. Aufnahme mit mindestens zwei deutlich unterschiedlichen Untergrundfarben zum Vergleich Dunkelfeldbild einstellen, dazu - Polarisator und Analysator aus dem Strahlengang nehmen - Modul (Abb. 4) aus dem Strahlengang nehmen - Revolverscheibe (3/7) in Pos. BF schwenken 5. Aufnahme Aufgabe 6: Messung von kleinen Niveauunterschieden auf Objektoberflächen sowie von Krümmungsradien sphärischer Flächen Eine der klassischen Anwendungen des Zweistrahl-Interferenzmikroskops ist die Messung von Niveauunterschieden an Oberflächen sowie von Krümmungsradien sphärischer Flächen. Das 1933 von Linnik (Vladimir Pavlowitsch Linnik, ) vorgestellte Auflicht-Interferenzmikroskop wurde eigens für diesen Zweck entwickelt und arbeitet nach dem Michelson-Prinzip. Das rhombische Teilerprisma 7 spaltet das von der Lampe 1 ausgehende Strahlenbündel in zwei interferenzfähige Teilbündel gleicher Intensität auf. Diese durchlaufen die Objektive 9 und 11, werden vom Vergleichsspiegel 10 und dem Objekt 12 reflektiert und interferieren nach Durchgang durch das Teilerprisma 7. Das feststehende Teilerprisma 13 entwirft die Bilder des Vergleichsspiegel und des Objektes zusammen mit der Interferenzerscheinung in der Zwischenbildebene 15 und in der Filmebene 14. Bei den hier durchzuführenden Versuchen wird normalerweise im grünen Licht (λ = 546 nm) gearbeitet. Wenn keine eindeutige Zuordnung der Interferenzstreifen möglich ist, muss Weißlicht verwendet werden. 12

13 1 Lampe 6V 15W 4 Beleuchtungslinsen 2 Beleuchtungslinsen 5 Interferenzfilter (ausschwenkbar) 3 Aperturblende 6 Kondensorsystem 7 Teilerprisma 19 Klemmhebel für Tubuskopf 8 Blende zum Ausschalten des 20 Schalter für Haftmagnet Vergleichstrahlengangs 21 Hebel für Aperturblende 9 Vergleichsobjektiv 22 Rändelring zum Ausschwenken 10 Vergleichsspiegel des Grünfilters 11 Prüfobjektiv 23 Rändelknopf für die Fokussierung 12 Prüfling des Vergleichsspiegels 13 Teilerprisma 24 Hebel zum Drehen des Spiegels 14 Filmebene 25 Rändelschraube(n) zum Einstellen 15 Bildebene von Richtung und Breite der 16 Okular Interferenzstreifen 17 Feintrieb 26 Steuerrad zur Einstellung des 18 Grobtrieb optischen Ausgleichs 21 ) Hebel für Aperturblende 27 Hebel zu Blende 8 13

14 1. Messung eines Niveauunterschieds auf einer Waferoberfläche Arbeitsschritte Das Objekt wird auf den Kreuztisch gelegt (beachte, dass der Kreuztisch exakt auf den vier Justierschrauben im Mikroskopfuß liegt) und die Beleuchtung eingeschaltet. Der Vergleichsstrahlengang wird mittels des Knebelgriffes 27 geöffnet (zum Betrachter drehen). Mit dem Hebel 24 wird der Spiegel 10 so weit gedreht, dass die Grenzlinie zwischen dem stark (50%) und dem schwach (5%) reflektierenden Teil des Spiegels sichtbar wird. Diese Grenzlinie wird durch Drehen des Rändelknopfes 23 fokussiert (dabei 24 fixieren). Diese Fokussierung erleichtert das Auffinden der Messlinien in der Mitte der beiden Spiegelhälften. Je nach Reflektionsgrad des Objektes wird auf die Mitte des stark oder des schwach reflektierenden Spiegels eingestellt. Dazu stellt man den Hebel 24 auf eine waagerechte Position (Hebel nach links für die helle, nach rechts für die dunkle Spiegelhälfte) und fokussiert exakt auf die Messlinien, was auf dem schwach reflektierenden Teil des Spiegels äußerst schwierig ist. Das Reflexionsvermögen von Objekt und Vergleichsspiegel sollte möglichst ähnlich sein. Bei Wafern mit unterschiedlich stark reflektierenden Zonen ist mit beiden Spiegelhälften ein gutes Bild einstellbar. - Messlinien aufnehmen - Nach Ausschalten des Vergleichstrahlenganges 27, mittels Grobtrieb 18 und Feintrieb 17 das Objekt fokussieren. Wird der Vergleichsstrahlengang wieder eingeschaltet erscheinen auf der Objektoberfläche Interferenzstreifen, vorausgesetzt die optischen Weglängen des Objekt- und des Vergleichsstrahlengangs sind annähernd gleich. - Mittels des Steuerrades 26 lässt sich die optische Weglänge zwischen Vergleichsspiegel und Teilerprisma korrigieren (Einstellung zwischen 140 und 160º) - Interferenzbild aufnehmen An Stufen in der Objektoberfläche werden die Interferenzstreifen versetzt. Zur genauen Bestimmung der Niveaudifferenz an einer Objektstelle werden die Interferenzstreifen durch Drehen der beiden Rändelschrauben 25 senkrecht zur auszumessenden Stufe gelegt und so breit eingestellt, dass eine Auswertung möglich ist. Wegen der Instabilität des beobachteten Bildes ist die Auswertung auf dem Bildausdruck der Vermessung im Mikroskop mit einem Schraubenmikrometerokular vorzuziehen. Es gilt d = k/2 λ mit d = Niveaudifferenz k = relative Streifenauslenkung λ = Wellenlänge, hier: 546 nm Die relative Streifenauslenkung ist der Quotient aus Streifenversatz und Streifenbreite. Diese umfasst stets eine gesamte Periode, also einen hellen und einen dunklen Streifen. 14

15 2. Messung des Krümmungsradius einer sphärischen Oberfläche Bei der Interferenz zweier Wellenzüge, die von einer planen (Vergleichsspiegel) und einer sphärischen Oberfläche (Objekt) reflektiert werden, entstehen Interferenzringe. Ist das Objekt eine Kugel, so kann man ihren Radius aus einem kleinen Teil ihrer Oberfläche bestimmen. r = Radius des n-ten Rings Es gilt H = R - h mit h = n λ / 2 = R - n λ / 2 H²= R² - r² = (R-h)² R² - r² = R² - 2Rh + h² 2Rh = h² + r² R = (h² + r²) / 2h Für h «r gilt R = r² / 2h = r² / n λ 15

16 Vorbemerkung: die Spiegelkippung wird bei dieser Messung nicht benötigt. Der Referenzspiegel sollte in etwa senkrecht zur optischen Achse stehen. Arbeitsschritte - Objekt (verspiegelte Linse) so auf den Objekttisch legen, dass der Zenit ungefähr zentrisch im Strahlengang liegt. - Referenzspiegel fokussieren (s. o.) - Objekt fokussieren - falls keine Interferenzlinien zu sehen sind, optischen Ausgleich korrigieren (je nach dem, wie weit der Zenit der Linse von der Bildmitte entfernt ist, sind die Interferenzlinien dann mehr oder weniger stark gekrümmt) - Objekt unter ständigem Nachfokussieren verschieben, bis das Zentrum der Interferenzringe in der Mitte des Gesichtsfeldes liegt - Kontrast durch Nachfokussieren von Objekt und Referenzspiegel sowie durch Korrektur des optischen Ausgleichs optimieren - im Kamerabildfeld das Zentrum der Ringe in eine Ecke schieben, so dass der erste Ring gerade noch im Bild liegt - Bild aufnehmen Zur Auswertung wird, je nachdem, ob das Zentrum hell oder dunkel ist, der Radius des dunklen oder hellen n-ten Rings auf dem Bildausdruck gemessen. 16

17 17

18 18

19 19

Mikroskopie. Kleines betrachten

Mikroskopie. Kleines betrachten Mikroskopie griechisch μικροσ = mikros = klein σκοπειν = skopein = betrachten Kleines betrachten Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach -1- Mikroskoptypen Durchlicht Aufrechte Mikroskope Stereomikroskope

Mehr

Durch ständige Weiterentwicklung unserer Erzeugnisse können Abweichungen von den Bildern und dem Text dieser Druckschrift auftreten.

Durch ständige Weiterentwicklung unserer Erzeugnisse können Abweichungen von den Bildern und dem Text dieser Druckschrift auftreten. Durch ständige Weiterentwicklung unserer Erzeugnisse können Abweichungen von den Bildern und dem Text dieser Druckschrift auftreten. Die Wiedergabe auch auszugsweise - ist nur mit unserer Genehmigung gestattet.

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

Der Mikroskopierführerschein

Der Mikroskopierführerschein -Eine Stationsarbeit zur Einführung des Mikroskops im NaWi-Unterricht- Alle Versuche und Arbeitsblätter sind im Internet abrufbar unter www.nawi-aktiv.de. Aufbau eines Lichtmikroskops Du brauchst: 1 Lichtmikroskop

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop Zoom-Mikroskop ZM Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop Die Vorteile im Überblick Zoom-Mikroskop ZM Mikroskopkörper Kernstück des ZM ist ein Mikroskopkörper mit dem Zoom-Faktor 5 : 1 bei einem Abbildungsmaßstab

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 18.Januar 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Optische Systeme - 1 Ziel Kennenlernen grundlegender optischer Baugruppen Aufgaben Einige einfache

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E3 WS 20/2 Übungen zu Physik für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung 9.0.2,

Mehr

O2 PhysikalischesGrundpraktikum

O2 PhysikalischesGrundpraktikum O2 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Optik Mikroskop 1 Lernziele Bauteile und Funktionsweise eines Mikroskops, Linsenfunktion und Abbildungsgesetze, Bestimmung des Brechungsindex, Limitierungen in

Mehr

Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum. Versuch 11: Mikroskopie

Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum. Versuch 11: Mikroskopie Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum Versuch 11: Mikroskopie Strahlengang das Lichtmikroskop besteht aus zwei Linsensystemen, iv und Okular, die der Vergrößerung aufgelöster strukturen dienen;

Mehr

V E R G L E I C H S O K U L A R

V E R G L E I C H S O K U L A R VERGLEICHSOKULAR Die Bilder sind nicht in allen Einzelheiten für die Ausführung des Gerätes maßgebend. Für wissenschaftliche Veröffentlichungen stellen wir Reproduktionen der Bilder soweit sie vorhanden

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 1. Beschreibung Bei MODELOPTIC handelt es sich um eine optische Bank mit deren Hilfe Sie die Funktionsweise der folgenden 3 Geräte demonstrieren können: Mikroskop, Fernrohr,

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE. Inhaltsverzeichnis

PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE. Inhaltsverzeichnis PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE CHRIS BÜNGER Betreuer: Dr. Enenkel Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 2 1.3. Amplituden- und Phasenobjekte 2 1.3.1. Amplitudenobjekte

Mehr

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten Version: 27. Juli 2004 Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten Stichworte Geometrische Optik, Wellennatur des Lichts, Interferenz, Kohärenz, Huygenssches Prinzip, Beugung, Auflösungsvermögen, Abbé-Theorie

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Geometrische Optik. Lichtbrechung

Geometrische Optik. Lichtbrechung Geometrische Optik Bei der Beschreibung des optischen Systems des Mikroskops bedient man sich der Gaußschen Abbildungstheorie. Begriffe wie Strahlengang im Mikroskop, Vergrößerung oder auch das Verständnis

Mehr

Messen. Gebrauchsanweisung

Messen. Gebrauchsanweisung 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Messen Gebrauchsanweisung Zubehör zum Messen Objektmikrometer (1) zum Eichen Strichplatten mit verschiedenen Messteilungen (2) in mm und Inch Strichplatte mit Netz (3) Strichplatte

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

O10 PhysikalischesGrundpraktikum

O10 PhysikalischesGrundpraktikum O10 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Optik Michelson-Interferometer 1 Lernziele Aufbau und Funktionsweise von Interferometern, Räumliche und zeitliche Kohärenz, Kohärenzeigenschaften verschiedener

Mehr

Optimales Zusammenspiel von Kamera und Optik. Carl Zeiss AG, Udo Schellenbach, PH-V

Optimales Zusammenspiel von Kamera und Optik. Carl Zeiss AG, Udo Schellenbach, PH-V Trivialitäten Nicht mehr ganz so trivial Geheimwissen Welchen Stellenwert nimmt die Optik bei Bildverarbeitern oft ein? Trivialitäten: Wie groß ist der Sensor der Kamera? Deckt der Bildkreis des Objektivs

Mehr

Lichtmikroskopie. 30. April 2015

Lichtmikroskopie. 30. April 2015 Lichtmikroskopie 30. April 2015 1 Gliederung Einführung in die klassische Lichtmikroskopie mechanischer und optischer Aufbau Anwendungsbereiche der Polarisationsmikroskopie Einführung in die Polarisationsmikroskopie

Mehr

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise? Station 1: Die Form einer Lupe Eigentlich ist eine Lupe nichts anderes als eine Glaslinse, wie du sie z.b. auch in einer Brille findest. Aber Vorsicht!! Nicht jedes Brillenglas ist auch eine Lupe. Verschiedene

Mehr

WORKSHOP für das Programm XnView

WORKSHOP für das Programm XnView WORKSHOP für das Programm XnView Zur Bearbeitung von Fotos für die Nutzung auf Websites und Online Bildergalerien www.xnview.de STEP 1 ) Bild öffnen und Größe ändern STEP 2 ) Farbmodus prüfen und einstellen

Mehr

Betriebsanleitung mechanische Kuckucksuhren

Betriebsanleitung mechanische Kuckucksuhren Betriebsanleitung mechanische Kuckucksuhren Auspacken der Kuckucksuhr Überprüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind: 1. Kuckucksuhr, 2a. Aufsatz mit Vogel oder 2b. Aufsatz mit Hirschkopf und 2 Geweihen,

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ Geometrische Optik GO: 2 Leiten Sie für einen Hohlspiegel die Abhängigkeit der Brennweite vom Achsabstand des einfallenden Strahls her (f = f(y))! Musterlösung: Für die Brennweite des Hohlspiegels gilt:

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE UND ZEILENABSTAND Word 2010 und 2007 Jedes neue leere Dokument, das mit Word 2010 erstellt wird, basiert auf einer Dokumentvorlage mit dem Namen Normal.dotx.

Mehr

Abbildung durch eine Lochblende

Abbildung durch eine Lochblende Abbildung durch eine Lochblende Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Benötigtes Material Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Projektor mit F, für jeden Schüler eine Lochblende und einen Transparentschirm

Mehr

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung Patienteninformation AcrySof IQ Toric GraueN star UND Hornhautverkrümmung in einem Schritt behandeln Während der Operation des Grauen Stars (Katarakt) wird die von der Katarakt betroffene körpereigene

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Gimp Kurzanleitung Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Inhalt Seite 2 Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 8 Seite 9 10 Seite 11-12 Ein Bild mit Gimp öffnen. Ein Bild mit Gimp verkleinern. Ein bearbeitetes

Mehr

Basteln und Zeichnen

Basteln und Zeichnen Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle

Mehr

Ermittlung der brennweitenverlängernden Faktoren für verschiedene Barlowlinsen

Ermittlung der brennweitenverlängernden Faktoren für verschiedene Barlowlinsen Die gemessenen Barlowlinsen von links nach rechts: Ermittlung der brennweitenverlängernden Faktoren für verschiedene Barlowlinsen Die Ergebnisse, die hier vorgestellt werden, gelten ausschließlich fotografisch

Mehr

Die kurzen Filme erläutern die Verwendung eines einfachen Lichtmikroskops. Einige wichtige Grundlagen sind in dem begleitenden Text erläutert

Die kurzen Filme erläutern die Verwendung eines einfachen Lichtmikroskops. Einige wichtige Grundlagen sind in dem begleitenden Text erläutert Mikrobiologisches Grundpraktikum (modul B.Bio 118 Einführung in die Benutzung des Lichtmikroskops Die kurzen Filme erläutern die Verwendung eines einfachen Lichtmikroskops. Einige wichtige Grundlagen sind

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Die meisten Digitalfotos müssen vor dem Ausdruck bearbeitet werden: Helligkeit und Kontrast sollten für ein besseres Ergebnis reguliert werden. Die Tonwertkorrektur

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach

PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach Mit PhotoFiltre können Sie jede Art von Fotonachbearbeitung schnell und einfach durchführen, für den Privatanwender, selbst für den anspruchsvollen das perfekte

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 11.Januar 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Abbésche Theorie - 1 Ziel: Verständnis der Bildentstehung beim Mikroskop und dem Zusammenhang zwischen

Mehr

Bedienungsanleitung: Biologisches Mikroskop BTC Student-12

Bedienungsanleitung: Biologisches Mikroskop BTC Student-12 Bedienungsanleitung: Biologisches Mikroskop BTC Student-12 I. Produktbeschreibung 1. Okular 2. Monokulartubus mit 45 Einblick 3. Stativ 4. Einstellknopf zum Scharfstellen 5. Schalter für elektr. Beleuchtung,

Mehr

Informationen. vom LowVision-Spezialisten. Besonderheiten und Tipps zur Anpassung von Fernrohr-Systemen

Informationen. vom LowVision-Spezialisten. Besonderheiten und Tipps zur Anpassung von Fernrohr-Systemen Informationen vom LowVision-Spezialisten Besonderheiten und Tipps zur Anpassung von Fernrohr-Systemen Warum ist die Anpassung von Fernrohr-Systemen manchmal nicht erfolgreich? Möglichkeiten zur Verringerung

Mehr

Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP

Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Vorlesung zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. Josef A. Käs Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung vom 04.12.2008 Eintrittspupille

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Theoretische Grundlagen hysikalisches raktikum Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Allgemeine Eigenschaften von Linsen sie bestehen aus einem lichtdurchlässigem Material sie weisen eine oder zwei

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Warum brauchen manche Menschen eine Brille?

Warum brauchen manche Menschen eine Brille? Warum brauchen manche Menschen eine Brille? Dr. med. Hartmut Mewes Institut für Physiologie der Universität Rostock Lichtstrahlen breiten sich nicht immer geradlinig aus. An der Grenzfläche von Luft und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema:

Mehr

Versuch 22 Mikroskop

Versuch 22 Mikroskop Physikalisches Praktikum Versuch 22 Mikroskop Praktikanten: Johannes Dörr Gruppe: 14 mail@johannesdoerr.de physik.johannesdoerr.de Datum: 28.09.2006 Katharina Rabe Assistent: Sebastian Geburt kathinka1984@yahoo.de

Mehr

Videoübertragungen vom Stereomikroskop mit Hilfe einer Micro-Kamera

Videoübertragungen vom Stereomikroskop mit Hilfe einer Micro-Kamera 1 Videoübertragungen vom Stereomikroskop mit Hilfe einer Micro-Kamera Für Bild- und Videoübertragungen von Stereomikroskopen stehen uns verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. 1) Ausbaufähige Stereomikroskope

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Vorbereitung - Vorbemerkung Die Wellennatur des Lichts ist bei den folgenden

Mehr

Linsen und Linsensysteme

Linsen und Linsensysteme 1 Ziele Linsen und Linsensysteme Sie werden hier die Brennweiten von Linsen und Linsensystemen bestimmen und dabei lernen, wie Brillen, Teleobjektive und andere optische Geräte funktionieren. Sie werden

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler Hilfe für den Consideo Modeler Consideo stellt Schulen den Modeler kostenlos zur Verfügung. Wenden Sie sich an: http://consideo-modeler.de/ Der Modeler ist ein Werkzeug, das nicht für schulische Zwecke

Mehr

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt. Workflows mit Gimp Workflows sind Arbeitsabläufe, in denen man ein rohes Bildmaterial in ein ansehnliches Foto verwandelt. Denn das, was die Kamera sieht, entspricht selten unseren Vorstellungen eines

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Objektive. Auswahl und Montage. Inhalt

Objektive. Auswahl und Montage. Inhalt Objektive Auswahl und Montage Im Folgenden geben wir Ihnen allgemeine Hinweise zur Auswahl und Montage von C- und Objektiven. Weitere Informationen finden Sie im White Paper Optik-Grundlagen. Bitte beachten

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Fotos verkleinern mit Paint

Fotos verkleinern mit Paint Fotos verkleinern mit Paint Warum Paint? Sicher, es gibt eine Menge kostenloser guter Programme und Möglichkeiten im Netz zum Verkleinern von Fotos. Letztendlich ist es Geschmackssache, aber meine Erfahrungen

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung Was tun, wenn mein Rechner immer wieder die Freischaltung der Lernwerkstatt 9 privat verliert und ich die Ursache dafür nicht finden kann? Normalerweise genügt es, genau eine einzige online-freischaltung

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP Sie möchten uns Ihre Druckvorlage als PostScript-Datei einreichen. Um Fehler in der Herstellung von vorneherein auszuschließen, möchten wir Sie bitten,

Mehr

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum Comic Life 2.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 2.x. - 2 - Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet

Mehr

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur In diesem Tutorial lernen Sie den schnellsten Weg zum Entfernen roter Augen von Ihren Fotos mit der Rote-Augen- Korrektur. Die Funktion zur Reduzierung roter Augen ist ein Untermenü des Bearbeitungsmodus.

Mehr

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren Ziel der Anleitung Sie möchten das Antivirenprogramm Windows Defender auf Ihrem Computer aktivieren, um gegen zukünftige Angriffe besser gewappnet

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Übung Bilder verschmelzen

Übung Bilder verschmelzen Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg Übung Bilder verschmelzen Die folgende Anleitung will exemplarisch zeigen, wie Sie mit GIMP zwei Bilder zu einem neuen

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Anleitung zur Reparatur des Speichers 7420210003 7420210003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen

Mehr

1.6 Michelson-Interferometer und Newtonsche Ringe

1.6 Michelson-Interferometer und Newtonsche Ringe Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik 1.6 Michelson-Interferometer und Newtonsche Ringe 1 Michelson-Interferometer Interferometer dienen zur Messung von Längen oder Längendifferenzen

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Seite 3. 2. Schritt für Schritt Seite 4. 3. Tipps und Tricks Seite 6

Inhalt. 1. Einleitung Seite 3. 2. Schritt für Schritt Seite 4. 3. Tipps und Tricks Seite 6 Gebrauchsanleitung Inhalt 1. Einleitung Seite 3 2. Schritt für Schritt Seite 4 3. Tipps und Tricks Seite 6 2 Einleitung Vielen Dank, dass Sie einer GrooVi-Maschine den Vorzug gegeben haben! Diese Gebrauchsanleitung

Mehr