20 HR_retention Foto: imagesource. Seelsorge für Mitarbeiter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "20 HR_retention Foto: imagesource. Seelsorge für Mitarbeiter"

Transkript

1 20 HR_retention Foto: imagesource Seelsorge für Mitarbeiter Employee Assistance Programs

2 21 HR_retention In den USA und in Großbritannien sind sie längst etabliert, nun wächst der Markt auch hierzulande: Immer mehr Firmen interessieren sich für Employee Assistance Programs (EAP). Die externe Mitarbeiterberatung entlastet Mitarbeiter von Alltagssorgen, persönlichen Krisen und psychischen Problemen. Der Gewinn für die Unternehmen: Leistungseinbußen werden aufgefangen, die Mitarbeiterbindung wird gesteigert. manage_hr stellt das Konzept EAP vor. Preview _Anwesend und doch abwesend: Warum private Probleme der Mitarbeiter auch Personaler etwas angehen_sorgentelefon, Face-to-Face- Beratung, Vernetzung: Wie Employee Assistance Programs funktionieren_survivors in Nöten: Weshalb die externe Mitarbeiterberatung auch bei Stellenabbau sinnvoll ist_alarmierende Ausfallzeiten: Wie Mitarbeiter- Fehlzeiten durch Burnout und Depressionen den Win-win-Aspekt von EAP verdeutlichen_life-management-beratung via Hotline: Strategische Herangehensweisen für Employee Assistance_Die Chemie ist entscheidend: Wie Personaler einen passenden EAP-Anbieter finden_infoveranstaltung oder stille Einführung?: Wovon die Implementierung der externen Mitarbeiterberatung im Unternehmen abhängt Nur nichts anmerken lassen. Das sagt sich Markus Kurz* an jedem seiner Arbeitstage. Vor seinem Vorgesetzten und seinen Kollegen wirkt der Projektingenieur ausgeglichen wie immer. Doch in ihm sieht es anders aus: Vor zwei Wochen ist seine Frau mit den Kindern ausgezogen. Sie will die Scheidung. Markus Kurz fühlt sich ohnmächtig und quält sich durch den Tag. Er kann sich nicht konzentrieren, starrt mitunter minutenlang auf seine Excel-Tabellen, ohne die Zahlen wirklich zu erfassen. Mit seinem Projekt ist er seit Tagen im Rückstand... Nur nichts anmerken lassen. Das sagen sich neben Markus Kurz täglich noch Tausende andere Arbeitnehmer. Sie gehen scheinbar ihrem Job nach, aber in Wirklichkeit sind sie nicht bei der Sache. Persönliche Probleme wie Beziehungsstress, Schwierigkeiten in der Kindererziehung und finanzielle Sorgen oder psychische Leiden wie Depressionen und Angstzustände hindern sie daran, konzentriert zu arbeiten. Für die Unternehmen bedeutet die Qual der Mitarbeiter Produktivitätseinbußen, die zu Kosten in Milliardenhöhe führen. Einer Analyse des Gesundheitsdienstleisters HDP GmbH & Co. mit Sitz in Königstein/Ts. zufolge beträgt der durchschnittliche Produk- tivitätsverlust durch Mitarbeiter, die sich krank fühlen, aber dennoch zur Arbeit gehen in der Fachsprache wird dies als Präsentismus bezeichnet 16 Tage pro Jahr und Mitarbeiter. In den USA ist EAP schon seit mehr als 20 Jahren etabliert In den USA und in England haben die Unternehmen bereits vor mehr als 20 Jahren Mittel und Wege gefunden, um dem Problem zu begegnen mit so genannten Employee Assistance Programs (EAP). Dabei handelt es sich um eine Dienstleistung, bei der externe Berater den Mitarbeitern für persönliche emotionale und sachliche Fragen und Sorgen, aber auch für arbeitsbezogene Schwierigkeiten, telefonisch zur Verfügung stehen. Oftmals wird ein 24-Stunden-Service geboten. Haben die Mitarbeiter ernsthafte psychische Probleme oder befinden sie sich in einer handfesten Krise, können sie in der Regel auch eine Face-to-Face-Beratung in Anspruch nehmen. In der Face-to-Face-Beratung bietet der externe Berater meist ist das ein Psychologe oder Sozialarbeiter in der Regel eine Kurzzeitberatung an und verweist den Mitarbeiter bei Bedarf weiter zu einem Psychotherapeuten oder zu einer anderen geeigneten Beratungsstelle. Hierzu greift er auf ein entsprechendes Netzwerk zurück. Prinzipiell ist der Dienst eine Alternative zum eigenen betrieblichen Sozialdienst. Der Vorteil ist jedoch, dass für den Mitarbeiter eine größere Anonymität gewahrt bleibt. Er wird sich daher leichter tun, sich mit seinen persönlichen Problemen an einen Externen zu wenden, als Kontakt zum Sozialarbeiter im Unternehmen aufzunehmen. Die Kosten für den Service tragen allein die Unternehmen. Es werden in der Regel Pauschalbeträge vereinbart, die sich nach der Mitarbeiteranzahl und nach dem Umfang der Beratung * Name fingiert

3 22 HR_retention richten. Ein Service, der rund um die Uhr zur Verfügung steht, ist teurer als wenn das Beratungsangebot nur zwischen acht Uhr morgens und vier Uhr am Nachmittag besteht. Im Schnitt zahlen die Unternehmen je nach Firmengröße zwischen 20 bis 100 Euro pro Mitarbeiter im Jahr. EAP gewinnt in Deutschland an Fahrt Während rund 85 Prozent der Fortune-500-Unternehmen im angloamerikanischen Raum ihren Mitarbeitern Employee Assistance Programs zur Verfügung stellen, ist die Dienstleistung in Deutschland noch relativ unbekannt. Doch sie gewinnt an Fahrt: Andrea Gensel z.b. hat den Bedarf nach psychosozialer Beratung auf Mitarbeiterseite erkannt und bietet mit ihrem Unternehmen CarpeDiem24 seit Sommer 2009 externe 24-stündige Mitarbeiterberatung an. Die Nachfrage ist enorm, berichtet Gensel. Bereits 120 Unternehmen zählen zu ihren Kunden. Das Fürstenberg-Institut mit Hauptsitz in Hamburg, das bereits seit Ende der 80-er Jahre externe Mitarbeiterberatung anbietet und einer der ältesten Anbieter von EAP in Deutschland ist, hat seit Herbst 2008 sogar 15 neue Mitarbeiter eingestellt und drei neue Institute in Münster, Köln und München eröffnet. Weitere Niederlassungen sind in Planung. Auch andere EAP-Dienstleister vergrößern sich z.b. Corrente mit Sitz in Kiel: In 2009 hat der EAP-Anbieter sein Personal verdoppelt. Der Markt in Deutschland ist jetzt reif. Mussten wir Anfang 2000 mit unserem Produkt noch hausieren gehen, kommen die Unternehmen inzwischen mit gezielten Anfragen auf uns zu, schildert Geschäftsführerin Juliane Barth die Entwicklung von Employee Assistance seit der Firmengründung von Corrente. Zu der gesteigerten Nachfrage nach EAP dürfte nicht zuletzt die Wirtschaftskrise beigetragen haben: Immer mehr Unternehmen, die Personal entlassen müssen, wollen ihren Mitarbeitern helfen, die Erschütterung zu bewältigen und setzen dabei auf die Dienste von Employee Assistance. Ein Beispiel gibt NXP, Hamburg. Der Halbleiterhersteller hat während einer Restrukturierungsphase in 2008, bei der es auch zu einem Stellenabbau kam, die externe Mitarbeiterberatung genutzt. Ziel war dabei nicht nur, den gekündigten Mitarbeitern Hilfe in der Krisensituation zu bieten, sondern auch deren verbliebenen Kollegen Halt zu geben. Denn auch nicht gekündigte Mitarbeiter leiden unter Entlassungen in ihrem Betrieb. Das belegt der Fehlzeiten-Report 2005 vom Wissenschaftlichen Institut der AOK und der Universität Bielefeld: Bei einer Befragung unter Mitarbeitern aus Unternehmen, in denen im Vorjahr Personal abgebaut wurde, kam heraus: Die so genannten Survivors leiden überdurchschnittlich häufig unter Befindlichkeitsstörungen, Stresssymptomen und psychovegetativen Beschwerden. Jeder zehnte Mitarbeiter fällt wegen psychischer Probleme aus Ausschließlich auf die Wirtschaftskrise zurückzuführen ist der wachsende Bedarf an psychosozialer Unterstützung der Mitarbeiter aber nicht. Die zunehmende Geschwindigkeit der Arbeitswelt und der allgemeine gesellschaftliche Wandel setzt den Mitarbeitern zu, hat Personalberaterin und Betriebspsychologin Andrea Gensel beobachtet. Viele von ihnen könnten dem Zeit- und Leistungsdruck sowie der abnehmenden sozialen Sicherheit von heute nicht standhalten und würden mit Stresssymptomen wie Schlafstörungen bis hin zu Burnout und Depressionen reagieren. Die Häufigkeit der Fälle ist alarmierend. Dem aktuellen Fehlzeiten-Report von 2009 zufolge ist die Zahl der von psychischen Erkrankungen verursachten Fälle von Arbeitsunfähigkeit in den vergangenen 14 Jahren um 80 Prozent gestiegen. Eine Statistik von spectrumk, einem Gemeinschaftsunternehmen der Krankenkassen, besagt: Inzwischen gehen mehr als zehn Prozent der krankheitsbedingten Ausfallzeiten auf psychische Ursachen zurück. Insbesondere Depressionen nehmen zu. Bis zum Jahr 2020, so prognostizieren Experten, werden Depressionen in den Industriestaaten die zweithäufigste Ursache von Erkrankungen sein. EAP als Win-Win-Lösung Durch die Tatsache, dass immer mehr Mitarbeiter-Fehlzeiten auf psychische Erkrankungen zurückgehen, ist vielen Unternehmen bewusst geworden: Ein Beratungsdienst mildert nicht nur Leid, sondern hilft auch, Kosten zu sparen und nutzt so dem Mitarbeiter wie dem Unternehmen. Die B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA, Frankfurt/Main, etwa sieht die externe Mitarbeiterberatung ganz klar als Win-win-Angelegenheit. Das Bankhaus hat Anfang 2009 EAP im Unternehmen eingeführt. Das Angebot, den Mitarbeitern in Krisensituationen zu helfen, kommt letztlich unserem Unternehmen zugute. Schließlich wollen wir, dass unsere Mitarbeiter leistungsfähig und -bereit sind und bleiben, sagt Birgit Kießler, Personalleiterin bei Metzler. Zudem trage der Service zur Mitarbeiterbindung bei. Die comdirect Bank betrachtet EAP ebenfalls als Service, von dem die Mitarbeiter und das Unternehmen gleichermaßen EAP im Unternehmen implementieren Was ist zu tun, wenn ein Employee Assistance Program im Unternehmen eingeführt wird? Laut Gaby Hamm-Brink, Leiterin der Unternehmenskommunikation des pme Familienservice, Berlin, haben sich bestimmte Maßnahmen bewährt. manage_hr stellt sie vor: _Präsentation des Programms vor Multiplikatoren wie Führungskräften, Betriebsräten _Installierung eines Informationsportals im firmeneigenen Intranet _Verbreitung von Flyern an die Belegschaft _Vorstellung im Rahmen einer Betriebsversammlung _Infostände z.b. vor Kantinen _Einzelmaßnahmen bei speziellen Firmenevents z.b. Stresstest bei Gesundheitstagen _Themenvorträge z.b. zu Stressprävention _Teleakademie als Vortragsäquivalent zu schwierigen Themen wie Sucht oder Verschuldung (ermöglicht maximale Anonymität)

4 HRM de Human Resource Management Über HR-Experten HR Jobs HR Lösungen HR Forum Fachartikel HR Pedia HRM.de das Netzwerk für ein professionelles HR-Management HR Termine Netzwerkgruppen Monatlicher Newsletter Webinare HRM.de ist ein Online-Netzwerk und eine Wissensplattform für das Human Resource Management. Das Portal bietet eine Vielzahl kostenloser Fachartikel, Studien, MP3s von Vorträgen sowie Anbieterübersichten, Checklisten und Formulare. In HRM.de steht Ihr persönliches Profil im Mittelpunkt. Sie haben die Möglichkeit, selbst Inhalte zu erzeugen und auf dem Portal zur Verfügung zu stellen. Wer mitmacht, entwickelt sein eigenes Kompetenzprofil als HR-Experte. Außerdem können die Mitglieder in dem Netzwerk gezielt andere Personaler finden und im Dialog von deren Know-how profitieren. Damit ist HRM.de eine wertvolle Informationsquelle für die HR-Berufspraxis und der optimale Begleiter für Ihre tägliche Arbeit. Medienpartner Professional Partner

5 24 HR_retention Allerdings: Damit der EAP-Anbieter derlei Rückschlüsse ziehen kann, muss die Kooperation und Kommunikation zwischen dem Unternehmen und dem Dienstleister stimmen. Die Personalabteilung sollte auf alle Fälle darauf achten, dass ihr ein fester Ansprechpartner zur Verfügung steht, sagt Juliane Barth. Die Geschäftsführerin von Corrente setzt sich seit nunmehr zwölf Jahren mit der Entwicklung geeigneter EAP- Konzepte für Europa auseinander. Sie ist Mitbegründerin des Employee Assistance European Forums (EAEF), das die Professionalisierung von EAP in Europa vorantreiben will. Von 2004 bis 2007 war sie als Vice President im EAEF-Vorstand tätig. Barths Erfahrung: Es ist von Vorteil, wenn der Dienstprofitieren auch wenn das Beratungsangebot hier laut Ludger Runden, Leiter der Personalbetreuung, von den Mitarbeitern in erster Linie für alltagsbezogene Anliegen genutzt wird. Bei den Beratungsgesuchen geht es meist um praktische Hilfestellungen, wenn einmal Not am Mann ist, berichtet Runden und nennt zwei Beispiele: 1) Eine Mutter hält nach einem Kita-Platz Ausschau und benötigt hierfür Beratung; 2) Adressen von Umzugsunternehmen werden benötigt. Beratung in Alltagsfragen führt Mitarbeiter an EAP heran Der Bereich Life-Management, zu dem die von Runden beschriebenen Anfragen zählen, gehört bei den meisten EAP- Dienstleistern zum Angebot. Zwar mag die praktische Lebenshilfe vielen Unternehmen weniger dringlich erscheinen als psychologische Beratungsangebote. Nach Ansicht von Wilfried Fuchs, Leiter Account Management beim Kieler EAP-Anbieter Otheb, ist es aber durchaus sinnvoll, das Thema Life-Management im Employee-Assistance-Paket zu integrieren: Beratungen in Sachen praktische Lebenshilfe sind häufig die Türöffner für weitere Themen, begründet Fuchs, der in seiner Rolle als Account-Manager u.a. direkter Ansprechpartner für die Personalabteilungen ist. Für viele Mitarbeiter bestehe eine gewisse Hemmschwelle, Sorgen vor anderen zu offenbaren. Bei weniger ernsten Themen, so meint Fuchs, ist die Bereitschaft in der Regel größer, nach außen zu treten. Macht der Mitarbeiter dann Einen Mitarbeiterseelsorger engagieren: Auf was ist zu achten? _Ist der Anbieter ausreichend geschult und qualifiziert? _Haben die Berater regelmäßig Supervision? _Hat der Anbieter Erfahrung in der Arbeit in und mit Organisationen bzw. Wirtschaftsunternehmen? _Haben die Berater selbst Erfahrung als Arbeitnehmer und gegebenenfalls auch als Führungskraft gesammelt? _Arbeitet der Anbieter systemisch? _Haben die Berater die Haltung, sowohl zum Wohle des Einzelnen wie auch des Unternehmens zu agieren? _Kann der Berater konstruktiv Kritik üben? _Hat der Anbieter Erfahrung in Case-Management und diesbezüglich klar beschriebene Prozesse? _Hat der Anbieter Kenntnis von lokalen Ressourcen und Hilfsmöglichkeiten? _Wie gut ist die Erreichbarkeit des Anbieters für die Ratsuchenden? _Verfügt der Anbieter über professionell ausgestattete Räumlichkeiten? _Kann der Anbieter auf Wunsch auch andere Dienstleistungen zur Verfügung stellen? _Bezüglich Telefonberatung: Wird der Ratsuchende mit einem multifunktionellen Callcenter verbunden oder direkt mit einem Berater? Ist ein 24-Stunden-Dienst verfügbar, und wie wird dieser organisiert? Quelle: Corrente AG, Kiel mit der Beratung gute Erfahrungen, vergrößert sich die Wahrscheinlichkeit, dass er in Zukunft auch wegen anderer Themen Employee Assistance in Anspruch nehmen wird, ist der Account-Manager überzeugt. Der Griff zum Telefonhörer liegt den Mitarbeitern dabei in der Regel näher, als den Berater direkt aufzusuchen. Das jedenfalls hat die pme Familien Service GmbH mit Hauptsitz in Berlin festgestellt. Sie bietet ihre EAP-Dienste seit 2001 unter dem Schlagwort Lebenslagencoaching an. Gaby Hamm-Brink, Leiterin Unternehmenskommunikation bei pme, leitet aus dieser Erfahrung eine mögliche Strategie für die Einführung von EAP ab: Da das Telefon im Gegensatz zur Face-to-Face-Beratung relativ niedrigschwellig für die Mitarbeiter ist, wäre zu überlegen, zunächst nur mit einer Telefon-Hotline zu starten, lautet ihr Vorschlag. Auf diese Weise lasse sich zunächst herausfinden, welche Beratungsthemen am stärksten nachgefragt werden. Eine passgenaue Beratung könne nachträglich aufgesetzt werden. Statistiken geben Aufschluss über die Sorgen der Mitarbeiter Aufgrund welcher Problembereiche die Mitarbeiter EAP in Anspruch nehmen, erfahren die Unternehmen in der Regel über die anonymisierten Nutzungsstatistiken des EAP-Dienstleisters. Die Zahlen geben Aufschluss darüber, wie viele Mitarbeiter über einen bestimmten Zeitraum bei der Hotline angerufen haben, zu wie viel Prozent die Face-to-Face-Beratung genutzt wurde und welchen Themenbereichen die Coachings jeweils zuzuordnen sind. Einzelfälle werden dabei nicht offengelegt. EAP-Anbieter unterliegen einer beruflich bedingten Schweigepflicht, die nur bei einer speziellen Schweigepflichtenbindung der Klienten oder bei Selbst- bzw. Fremdgefährdung aufgehoben wird, stellt Manuela Görcke, Geschäftsführerin des EAP-Unternehmens Otheb, klar. In seltenen Fällen gibt Otheb jedoch unter Wahrung der Anonymität der Anrufenden so genannte Risikomeldungen an das Unternehmen. Dies geschieht dann, wenn der EAP- Anbieter nach sorgfältiger Analyse der Beratungsanfragen zum Schluss kommt, dass ein Risiko für das Unternehmen bzw. die Arbeitnehmer vorliegt. Account-Manager Wilfried Fuchs: Hier geht es um gravierende Sachverhalte, etwa gehäufte Anrufe aus einer Abteilung wegen Mobbing oder wegen einer akut gesundheitsgefährdenden Arbeitsumgebung. Der EAP-Anbieter benötigt viele Firmeninfos

6 25 HR_retention leister möglichst viele Informationen über das Unternehmen erhält: Wie ist die Unternehmenskultur? In welcher Situation befindet sich der Betrieb? Finden z.b. Umstrukturierungen statt? Wie stark ist die Mitarbeiterfluktuation? Je besser der Dienstleister das Unternehmen versteht, desto größer wird der Mehrwert durch EAP sein, da der Dienstleister so besser in der Lage ist, eventuelle Verbindungen zwischen den Problemen der Mitarbeiter und der Situation beim Kunden zu erkennen, sagt Barth. Nützlich sind die Firmeninfos aber nur, wenn der externe Berater ganzheitlich ausgerichtet ist, also nicht rein mitarbeiterfokussiert arbeitet, sondern auch das Umfeld des Mitarbeiters und somit das Unternehmen im Blick hat. Damit der Berater dem Mitarbeiter bei arbeitsplatzbezogenen Problemen weiterhelfen kann, muss er wissen, wie es in der Wirtschaft zugeht und welches Arbeitsumfeld speziell im Klientenunternehmen herrscht, erläutert Barth. Auswahl eines EAP-Anbieters: Die Chemie muss stimmen EAP-Berater benötigen damit eine umfassende Expertise. Inwieweit ein einzelner Anbieter diese mitbringt, muss der Personaler im Gespräch herausfinden. Das Problem bei der Auswahl eines EAP-Anbieters ist, dass keine einheitlichen Standards existieren. Personaler müssen demnach genau checken, was die einzelnen Anbieter leisten, und die Programme vergleichen, sagt Expertin Barth. Dabei sei es wichtig, zielorientiert vorzugehen: Das Unternehmen sollte sich genau überlegen, warum es ein Employee Assistance Program im Betrieb einführen möchte und was es von der Dienstleistung erwartet. Im Anschluss muss überprüft werden, inwieweit der Service der einzelnen Anbieter diesen Zielen dient, sagt sie. Barth zufolge kommt es aber nicht allein darauf an, auf die Angebotspalette des Dienstleisters zu schauen, sondern auch auf dessen fachliche Ausrichtung. Je nachdem, ob die Berater ausgebildete Psychotherapeuten sind oder eher einen sozialpädagogischen Hintergrund haben, unterscheidet sich auch die Philosophie der Beratung, sagt sie. Personaler müssten sich demnach die Frage stellen, welcher Berater-Typus besser zu ihrem Unternehmen passt. Nicht nur das Angebot, auch die Chemie muss stimmen, bringt es Ludger Runden von der comdirect Bank auf den Punkt. Der Personaler hat bei der Auswahl eines geeigneten EAPs für sein Unternehmen stark auf das Management des Dienstleisters sowie auf die Zusammensetzung des Berater-Teams geschaut. Man muss ein Gefühl dafür bekommen, wer hinter der Dienstleistung steckt, sagt er. Dem stimmt Birgit Kießler vom Bankhaus Metzler zu. Standardbestandteile eines EAP _Assessment and Referral, d.h. Bestandsaufnahme und Verweisung. Letzteres bedeutet, dass der EAP-Provider den Klienten zur Lösung seines Problems an einen entsprechenden Kooperationspartner verweist. _Face-to-Face-Beratung _Telefonische Beratung / Helpline / Callcenter _Case-Management (sichert die Qualität der Beratungsleistung und sorgt bei komplexeren Fragestellungen für eine sinnvolle Koordinierung verschiedener Maßnahmen) _Krisenintervention _Evaluation _Implementierung und Kontaktpflege _Berichterstattung an die Unternehmen Quelle: Employee Assistance European Forum (EAEF) Um zu erfahren, wie der EAP-Anbieter tickt, hat die Personalerin nicht nur mit dem direkten Ansprechpartner verhandelt, sondern sie hat sich auch die Räumlichkeiten des EAP-Dienstleisters angeschaut und mit den Beratern vor Ort Gespräche geführt. Die Einführung von EAP kann auch still ablaufen Das Bankhaus Metzler hat die psychosoziale Gesundheitsförderung mit EAP im Übrigen im Rahmen seines Metzler Benefit Programms eingeführt, mit der das Unternehmen dem demografischen Wandel begegnen will. Die Implementierung von EAP wurde entsprechend an das Gesamtprojekt geknüpft, das Instrumente zu Work-Life-Balance, Weiterbildung und Gesundheit umfasst: In einer Betriebsversammlung hat Metzler seinen Mitarbeitern das Benefit-Programm samt EAP das erste Mal vorgestellt. Zwei Monate später, direkt zum Auftakt der neuen Angebote und Maßnahmen, konnten sich die Mitarbeiter auf einer kleinen internen Messe direkt bei den Programm- Beteiligten über deren Services informieren. Auch die comdirect Bank hat zur Einführung der externen Mitarbeiterberatung mit seinem EAP-Partner, OTHEB, eine Info-Veranstaltung im eigenen Haus durchgeführt. Obligatorisch ist ein solches Vorgehen aber nicht. Die Implementierung von Employee Assistance kann auch ganz still ablaufen, sagt OTHEB-Geschäftsführerin Manuela Görcke etwa indem den Mitarbeitern eine Karte mit der Telefon-Hotline und einem Begleitschreiben nach Hause geschickt wird. Auf welche Art das Unternehmen EAP implementiert, sollte es von der Kultur, die im Haus herrscht, abhängig machen. Stehen die Mitarbeiter z.b. Neuheiten generell skeptisch gegenüber oder ist das Vertrauen der Mitarbeiter gegenüber der Unternehmensleitung eher schwach ausgeprägt, ist laut Wilfried Fuchs oft der beste Weg, EAP ohne viel Werbung einzuführen: In einem solchen Fall gilt es, durch Leistung zu überzeugen. Petra Walther

Employee Assistance Program (EAP) Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen können

Employee Assistance Program (EAP) Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen können Employee Assistance Program (EAP) Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen können EAP was ist das eigentlich? Das Employee Assistance Program (EAP) ist eine telefonische Mitarbeiterberatung. Dieses

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation INSIEMEBERATUNG:BurnoutScheckDetailinformation ALARMIERENDEZAHLEN IndenletztenJahrenisteinstetigerAnstieganpsychischenErkrankungenzubeobachten.Siestehen heutean2.stellehinterdenherz undkreislauferkrankungenundsindmittlerweileeineder

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT

CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung Sie Ihren Mitarbeitern anbieten können und für welche Unternehmensgröße

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

employee eap GesBR Hasnerstraße 105 1160 Wien +43 660 415 44 83 www.employee.at

employee eap GesBR Hasnerstraße 105 1160 Wien +43 660 415 44 83 www.employee.at employee eap GesBR Hasnerstraße 105 1160 Wien +43 660 415 44 83 www.employee.at Sie überlegen, ein Employee Assistance Program für Ihr Unternehmen und Ihre MitarbeiterInnen anzukaufen? HERZLICH WILLKOMMEN!

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media.

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media. Telenet SocialCom verbindet Sie mit Social Media. (Titelseite des Vortrags: Kurze Begrüßung bzw. Überleitung von einem anderen Thema. Die Einleitung folgt ab der nächsten Seite...) Ein Kunde ruft an...

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben. 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 2 Herr Kennedy, Sie haben eine Nachhilfeschule in der schwerpunktmäßig an Lernschwächen wie Lese-Rechtschreibschwäche,

Mehr

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität 10 Qualitätsversprechen 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können Geprüfte Qualität Liebe Kundin, lieber Kunde, "Ausgezeichnete Qualität ist der Maßstab für unsere Leistungen." (Aus unserem Leitbild)

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheit ist Chefsache Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Die Krankenstände in Deutschland steigen seit ein paar Jahren wieder an. Im Schnitt ist ein Beschäftigter

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz CENTRUM FÜR DISEASE MANAGEMENT an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz Was können Unternehmen tun? Dr.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet Fragenkatalog zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Südhessischen Ried I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Ist in Ihrem Haushalt ein Internetanschluss vorhanden? Falls nein, haben Sie

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Pressemitteilung. Wenn der Beruf krank macht

Pressemitteilung. Wenn der Beruf krank macht Wissenschaftliches Institut der AOK Pressemitteilung Berlin, 31. März 2015 HAUSANSCHRIFT Rosenthaler Str. 31 D-10178 Berlin POSTANSCHRIFT Postfach 11 02 46 D-10832 Berlin TELEFON +49 30 34646-2393 FAX

Mehr

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren? Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren? Durch Leadership Branding stärken sich Marke und Führung gegenseitig. Das kann viele Vorteile haben und mehrfachen Nutzen stiften. Welches

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Die YouTube-Anmeldung

Die YouTube-Anmeldung Die YouTube-Anmeldung Schön, dass Sie sich anmelden wollen, um den Ortsverein Kirchrode-Bemerode-Wülferode zu abonnieren, d.h. regelmäßig Bescheid zu bekommen, wenn der Ortsverein etwas Neues an Videos

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Wie die Einführung gelingt

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Wie die Einführung gelingt Betriebliches Gesundheitsmanagement Wie die Einführung gelingt Warum ist ein Konzept zur Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) sinnvoll? Jeder Betrieb wünscht sich gesunde und leistungsfähige

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Marketing Funnel INSIDERWISSEN INSIDERWISSEN: MARKETING FUNNEL

Marketing Funnel INSIDERWISSEN INSIDERWISSEN: MARKETING FUNNEL Marketing Funnel INSIDERWISSEN: MARKETING FUNNEL Mit diesen Materialien geben wir Ihnen alles mit auf den Weg, was Sie zum Thema Conversion-Rate Optimierung und Traffic Gernerierung wissen sollten. Erfahren

Mehr

Neugier und Weiterbildung

Neugier und Weiterbildung 67 Nichts kommt ohne Interesse zustande. Georg Friedrich Wilhelm Hegel 69 wissen Warum braucht ein Unternehmen neugierige Mitarbeiter? Neugier birgt vor allem einen großen Antriebseffekt. Und: Sie hört

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln Coaching für Führungskräfte Potenziale entwickeln Nr. 1, bereiten Probleme. Oder fällt Ihnen auf, dass ehemals hoch leistungswillige und -fähige Mitarbeiter in Führungskompetenz letzter Zeit demotiviert

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen METHODISCHE UND STATISTISCHE BERATUNG Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen...und bilden somit die Basis für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Interne Befragungen

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind! I Allgemeine Einschätzungen und Merkmale Ihrer Tätigkeit 1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind! Wie wichtig ist Ihnen, dass

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit:

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit: 74 Mustervorlagen bogen 1: Arbeitsbelastung Wie hoch schätzen Sie die Arbeitsbelastung in Ihrem Pflegedienst ein? Wie hoch schätzen Sie Ihre persönliche Arbeitsbelastung ein? Unter welchen Arten von Arbeitsbelastungen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem Mitarbeiter/Ihrer

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Checkliste. Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Erfolgreiches Delegieren ist für Führungskräfte von großer Bedeutung, zählt doch das Delegieren von n und Projekten zu ihren zentralen

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr