GV III, WS11/12 Teil Virologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GV III, WS11/12 Teil Virologie"

Transkript

1 GV III, WS11/12 Teil Virologie Prof. Ralf Bartenschlager Department Infektiologie, Molekulare Virologie, Med. Fakultät Heidelberg

2 R.B. Mi Geschichte der Virologie, Virusaufbau, Klassifizierung, Nachweis von Viren R.B. Do Virale Replikationsstrategien R.B. Fr Virologie Verlaufsformen von Virusinfektionen R.B. Mo Pathogenese viraler Infektionen R.B. Di Antivirale Therapie und Impfung

3 Wichtige Begriffe Lokale Infektion = Virus bleibt auf Eintrittspforte begrenzt Disseminierte Infektion = Virus verbreitet sich im Organismus (generalisierte Infektion) Virämie = Anwesenheit von Virus im Blut primäre V. = Virusproduktion an Eintrittspforte und Freisetzung in Blutstrom sekund. V. = verzögerte hochtitrige Virusproduktion als Ergebnis einer disseminierten Inf. Tropismus = Fähigkeit eines Virus in ein best. Gewebe einzudringen und sich dort zu vermehren (z.b. enterotrop, neurotrop, pantrop) Bestimmt durch Zugänglichkeit der Zielzelle Suszeptibilität (Vorkommen des Rezeptors) Permissivität der Zielzelle (Wirtszellfaktoren für Replikation) Umgehung der Abwehrreaktionen (angeborene und erworbene Immunität) Virulenz = Fähigkeit eines Virus eine Erkrankung zu verursachen (virulent, avirulent, attenuiert)

4 Verlauf einer Virusinfektion am Beispiel Poliovirus

5 Verlauf der Poliovirus Infektion Bulbopontine Aseptische Meningitis/ Encephalitis Poliomyelitis Spinale Obere Atemwege Carditis Grippale Symptome Dissemination Darm Motoneuron Gastroenteritis Nichtparalytisch Paralytisch 90 95% inapparent 4 8% Enteritis 1 2% NPPM 0,1 2% PPM

6 Merke: Der Ort der primären Infektion ist nicht immer der Ort der Manifestation Manifestationsrate ist meistens < Infektionsrate z.b. Poliomyelitis 0.1% Akute Hepatitis B 1% Röteln Exanthem 50% Masern Exanthem quasi 100%

7 Pathogenese (viraler) Infektionen Virus-vermittelte Zellschädigung Lytische/ zytopathische Viren Immun-vermittelte Pathogenese Nicht-lytische/ -zytopathische Viren Transformation Best. DNA-Viren u. onkogene Retroviren

8 Beispiele für Virus-vermittelte Veränderungen der Wirtszelle Induktion der Apoptose (z.b. HSV in Spätphase der Infektion) Inhibition der RNA Translation (z.b. Polio, Influenza) Hemmung der RNA Transkription (z.b. Polio) Inhibition des RNA Exportes (z.b. ICP27 von HSV) Inhibition des vesikulären Transportes (viele RNA Viren) Veränderungen der Membranpermeabilität (z.b. Sindbis Virus) Veränderungen des Zytoskeletts (viele lytische Viren)

9 Influenza Virus RNA Genom und mrna Flu (-) RNA Genom Flu mrna mit cap und poly(a) Flu (+)RNA Intermediat Flint et al., 3rd edition, 2009

10 Cap snatching (Influenza) Zelluläre mrna Abschneiden von zellulären mrnas nahe dem 5 Ende (10-13 nt) mrna-fragment dient als Primer für virale RNA-Synthese Flint et al., 3rd edition, 2009

11 Inhibierung der Proteinsynthese in Poliovirus-infizierten Zellen Mechanismus: Zerstörung der eif-4g Untereinheit cap-unabhängige Initiation bei Poliovirus Flint et al. Principles of Virology

12 Poliovirus (PV)-vermittelte Spaltung von eif-4g inhibiert die Cap-abhängige Translation Zelluläre mrna PV 2A Protease PV 2A Protease Translation zelluläre mrna blockiert PV (+)RNA Genom wird über IRES translatiert und ist unabhängig von eif4g Flint et al. Principles of Virology IRES = interne Ribosomen Eintrittsstelle

13 Was ist Immunpathogenese? Immunpathogenese: Erkrankung bedingt durch Immunreaktion gegen die Virusinfektion T-Zellen (z.b. Zelllyse durch CD8+ T-Zellen) Antikörper (z.b. Ag/Ak-Komplexe; ADE) systemische Effekte (z.b. IFN bei Influenza-Infektion) Virusinfektionen mit immunpathologischer Komponente verursacht zumeist durch nicht-zytolytische, persistierende Viren Bei nicht-zytolytischen Viren zumeist die einzige Ursache für Erkrankung Pathogenese nur bei Immunkompetenz

14 Immunpathogenese bedingt durch Antikörper: Dengue Virus M E Homodimer DEN-Serotypen 1-4 M RNA Genom Nukleokapsid Lipidhülle häufigste Arbovirose (Überträger: Aedes spec) 100 Mio. klinisch manifeste Infektionen/Jahr ca hämorrhagische Verlaufsformen/Jahr 40% der Weltbevölkerung lebt in Aedes-endem. Gebiet

15 Antikörper-vermittelte Steigerung der Infektion (ADE) Ak-Bindung ohne Neutralisation DV2 DV4 DV4 DV4 DV2 DV2 Primärinfektion Sekundär infektion vasoaktive Mediatoren DEN-2 Ak Monozyten Makrophagen (DCs Ak-unabhängig) Schwere Verlaufsformen (DHF, Schock)

16 Antikörper-vermittelte Steigerung der Infektion (ADE) DV2 DV2 DV2 Primärinfektion DEN-2 Ak Ak-Bindung ohne Neutralisation DV4 DV4 Sekundär infektion DV4 Monozyten Makrophagen (DCs Ak-unabhängig) vasoaktive Mediatoren Schwere Verlaufsformen (DHF, Schock) durchgemachte DENV-Infektion prädisponiert für DHF mit einem heterologen Serotyp

17 Transformation & Onkogenese: Wichtige Begriffe Immortalisierung Induktion der unbegrenzten Teilungsfähigkeit Transformation morphologische und physiologische Änderungen einer Zelle wie etwa: reduzierte Abhängigkeit/Verlust der Abhängigkeit von Wachstumsfaktoren Verlust der Kontakthemmung (Foci) Wachstum in Weichagar Abrundung, Streßfasern, Metabolismus u.a. tumorigen im Versuchstier verursacht durch: Infektion mit onkogenem Virus Einführung eines Onkogens, Behandlung mit Cancerogenen/Mutagenen Onkogenese Entstehung von Krebs

18 Onkogene Retroviren Transduzierende Viren Nichttransduzierende Viren Nichttransduzierende Viren mit langer Latenzzeit Effizienz der Tumorinduktion hoch (ca. 100%) hoch bis mittel sehr gering (< 5%) Latenzzeit kurz (Tage) intermediär (Wochen, Monate) lang (Monate, Jahre) Erreger Rekombinantes Viren, bis auf intaktes Virus, intaktes Virus, Rous Sarcoma Virus defekt replikationskompetent replikationskompetent Onkogenes Element zell-abgeleitetes Onkogen, Aktivierung eines zellulären virus-kodiertes, regulatorisches transduziert in Zielzelle Onkogens durch ungerichtete Insertion des Provirus Protein, das die virale Transkription kontrolliert Transformation in Zellkultur ja nein nein Transduktion von v-onc Insertionsmutagenese Transduktion virales Gen

19 RSV: Prototyp eines schnell-transformierenden Retrovirus c-src (inaktiv) c-src (aktiv nach Phosphorylierung) Flint et al., 3rd edition, 2009 v-src: C-terminale Domäne deletiert konstitutiv aktiv

20 Fields et al., 4th edition, 2001

21 Retrovirale Insertionsmutagenese Provirus Flint et al., 3rd edition, 2009

22 Transformation bei DNA Viren Zumeist ein direkter Eingriff in die Regulation des Zellzyklus

23 Schalterproteine des Zellzyklus: Retinoblastomprotein Rb - + Rb P Rb: entdeckt in Retinatumoren Tumorsuppressor, der Eintritt in die S-Phase reguliert Phosphorylierung durch CyclinD-abh.Kinase nukleäres Protein-bindendes Protein

24 Hemmung der Rb-Funktion durch virale Proteine Rb hemmt Transkription von E2f-abh. Genen Virale Proteine verdrängen Rb aus Komplex mit E2f Replikationsenzyme (z.b.dna-polymerasen, Histone, Zellzyklusproteine) E1A stabilisiert E2f E7 induziert Degradation von Rb

25 Zelluläre Schalterproteine des Zellzyklus:p53 Rb Rb Rb P p53 p53: das am häufigsten mutierte Gen in menschl. Tumoren (ca. 65% aller Tumore) Zellzyklusregulator in Abhängigkeit von DNA-Schäden oder unkontroll. Eintritt in S-Phase reguliert G 1 /S arrest (geringe DNA-Schäden) Apoptose ( irreparable DNA-Schäden )

26 Inaktivierung von p53 durch adeno- und papovavirale Proteine Ubiquitin Proteinligase (inaktiver Komplex) Ad Ad Aktivator Repressor

27

Transformation und Onkogenese

Transformation und Onkogenese Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Transformation und Onkogenese Ralf Bartenschlager Abteilung Molekulare Virologie, Hygiene Institut INF345, 1. OG http://molecular-virology.uni-hd.de

Mehr

Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten

Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Prof. Ralf Bartenschlager Abteilung Molekulare Virologie, Hygiene Institut, Med. Fakultät Prof. Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie,

Mehr

GV III, WS11/12 Teil Virologie

GV III, WS11/12 Teil Virologie GV III, WS11/12 Teil Virologie Prof. Ralf Bartenschlager Department Infektiologie, Molekulare Virologie, Med. Fakultät Heidelberg www.klinikum.uni-heidelberg.de/molecular-virology R.B. Mi 18.1.12 Geschichte

Mehr

Virale Infektionen Infektionsmuster. Zellbiologische Definitionen

Virale Infektionen Infektionsmuster. Zellbiologische Definitionen Virale Infektionen Zellbiologische Definitionen 1. Infektion: Eintritt eines Replikations-fähigen viralen Genoms in die Zelle. Die Infektion kann aber muss nicht zur Vermehrung des Virus führen. Epitheliale

Mehr

Transformation und Onkogenese

Transformation und Onkogenese Molekularbiologie IV: Virologie Transformation und Onkogenese Ralf Bartenschlager Abteilung Molekulare Virologie, Hygiene Institut INF 345, 1.OG http://molecular-virology.uni-hd.de Transformation und Onkogenese

Mehr

Virus-vermittelte Schädigung vs. Immunpathogenese

Virus-vermittelte Schädigung vs. Immunpathogenese Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Virus-vermittelte Schädigung vs. Immunpathogenese Ralf Bartenschlager Abteilung Molekulare Virologie, Hygiene Institut INF345, 1. OG http://molecular-virology.uni-hd.de

Mehr

** 7. VIRUSVERMITTELTE ZELLSCHÄDIGUNG **

** 7. VIRUSVERMITTELTE ZELLSCHÄDIGUNG ** ** 7. VIRUSVERMITTELTE ZELLSCHÄDIGUNG ** 7.1 Virusvermittelte Zellschädigung Virusvermittelte Zellschädigung Virusvermittelte Zellschädigung Störung der Zellfunktion Zerstörung der Wirtszelle Immunvermittelte

Mehr

GV III, WS11/12 Teil Virologie

GV III, WS11/12 Teil Virologie GV III, WS11/12 Teil Virologie Prof. Ralf Bartenschlager Department Infektiologie, Molekulare Virologie, Med. Fakultät Heidelberg www.klinikum.uni-heidelberg.de/molecular-virology R.B. Mi 18.1.12 Geschichte

Mehr

Pathogenese und Virus-Zell-Interaktionen

Pathogenese und Virus-Zell-Interaktionen Pathogenese und Virus-Zell-Interaktionen Capsid (Protein) Nukleokapsid Virion Genom (Nukleinsäure) Nukleokapsid Virion Envelope (Hülle) (Assembly) (Assembly) (Release) (Assembly) (Release) (Budding)

Mehr

Human Papilloma Virus

Human Papilloma Virus Human Papilloma Virus Gliederung Allgemeine Informationen Virusstruktur Infektion Verschiedene Arten des Infektionsverlaufs nach Infizierung mit HPV Lebenszyklus des HPV Tumorinduktion Virusstruktur Papillomaviren

Mehr

Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet

Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi Infos zur Virologie und Zellbiologie: Weitere Bücher VORLESUNGSPLAN Thema Datum Stunden/Lektor Ort Transformation

Mehr

Grundlagen Virologie J. Kühn

Grundlagen Virologie J. Kühn Grundlagen Virologie J. Kühn Virosphäre Häufigkeit von Viren wird dramatisch unterschätzt ca. 3x10 9 Viruspartikel/l Meerwasser ca. 4x10 30 Viruspartikel in den Ozeanen dies entspricht ca. 8x10 8 Tonnen

Mehr

** 9. IMMUNOLOGIE + PATHOGENITÄT VON VIREN **

** 9. IMMUNOLOGIE + PATHOGENITÄT VON VIREN ** ** 9. IMMUNOLOGIE + PATHOGENITÄT VON VIREN ** Mechanismus der Pathogenität von Viren Mechanismus der Pathogenität von Viren! Zellzerstörung als direkte Folge der Virusreplikation! Zell-Lyse durchs Immunsystem

Mehr

** 3. INTERAKTION ZW. VIRUS + ZELLGENOM

** 3. INTERAKTION ZW. VIRUS + ZELLGENOM ** 3. INTERAKTION ZW. VIRUS + ZELLGENOM / Tumore bei Viren! Persistenz = gewisse Viren können lebenslang im Wirt verbleiben " latente Viren: Eingreifen in Zellteilung / Apoptose / Immunsystem " latentes

Mehr

Allgemeine Pathologie. Einführung in die Virologie 2. Jahr Vetsuisse Curriculum FS 2016

Allgemeine Pathologie. Einführung in die Virologie 2. Jahr Vetsuisse Curriculum FS 2016 Allgemeine Pathologie Einführung in die Virologie 2. Jahr Vetsuisse Curriculum FS 2016 Programm Was sind Viren? Wie sind sie aufgebaut? Wie vermehren sie sich? Wie machen Viren krank? 2 Was sind Viren?

Mehr

Inhalt. Picornaviren Human Rhinovirus. 1 Einleitung. 3 Die Polyproteinsynthese 4 Die 3C Protease und ihre Funktionen 5 Zusammenfassung 6 Glossar

Inhalt. Picornaviren Human Rhinovirus. 1 Einleitung. 3 Die Polyproteinsynthese 4 Die 3C Protease und ihre Funktionen 5 Zusammenfassung 6 Glossar 04.05.2009 Picornaviren Human Rhinovirus Dagmar Kuhn 1 Einleitung Inhalt 2 Aufbau und Funktion des Human Rhinovirusi 3 Die Polyproteinsynthese 4 Die 3C Protease und ihre Funktionen 5 Zusammenfassung 6

Mehr

Viren, Retroviren und endogene Retroviren

Viren, Retroviren und endogene Retroviren Viren, Retroviren und endogene Retroviren Biochemie Tabakmosaic- Virus Bakteriophage T4 1 Arten von Viren I DNA-Viren: Doppelsträngige DNA Viren: Herpes/Adeno-Viren Einzelsträngige DNA Viren: Parvoviren

Mehr

Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet

Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi Infos zur Virologie und Zellbiologie: Weitere Bücher VORLESUNGSPLAN Thema Datum Stunden/Dozent Transformation;

Mehr

Einführung in die Virologie

Einführung in die Virologie Allgemeine Pathologie Einführung in die Virologie 2. Jahr Vetsuisse Curriculum FS 2017 cornel.fraefel@uzh.ch Programm 1. Was sind Viren Wie sind sie aufgebaut? Wie vermehren sie sich? 2. Wie machen Viren

Mehr

**8. VIRUS-REPLIKATION (VIRUS-VERMEHRUNG)**

**8. VIRUS-REPLIKATION (VIRUS-VERMEHRUNG)** **8. VIRUS-REPLIKATION (VIRUS-VERMEHRUNG)** 8.1 Allgemeines zur Virus-Replikation Infektion Qualität der Zelle! empfänglich für Virus! wenn sie Erreger eindringen läßt! permissiv! wenn sie Erreger-Vemehrung

Mehr

Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet

Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet Infos zur Virologie und Zellbiologie: Internet http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi Infos zur Virologie und Zellbiologie: Weitere Bücher VORLESUNGSPLAN Thema Datum Stunden/Lektor Ort Transformation;

Mehr

GV III, WS11/12 Teil Virologie

GV III, WS11/12 Teil Virologie GV III, WS11/12 Teil Virologie Prof. Ralf Bartenschlager Department Infektiologie, Molekulare Virologie, Med. Fakultät Heidelberg www.klinikum.uni-heidelberg.de/molecular-virology R.B. Mi 18.1.12 Geschichte

Mehr

Virologie. Viren sind sehr klein! (und können sdeshalb meist nur indirekt nachgewiesen werden) lassen sich nur im EM darstellen

Virologie. Viren sind sehr klein! (und können sdeshalb meist nur indirekt nachgewiesen werden) lassen sich nur im EM darstellen Virologie das Virus: eine schleimige Aussonderung aus Pflanzen oder Tieren, spezielle jedoch: Gift. Herkunft vermutlich aus dem Sanskrit: visam = Gift Historische Def (1897) Viren sind eine besondere Art

Mehr

Papillomaviridae. Typ. Spezies. Papillomaviridae. Molekulare Virologie

Papillomaviridae. Typ. Spezies. Papillomaviridae. Molekulare Virologie Typ Spezies De Villiers et al.,2004, Virology 324,17-27. Papillomavirus Besonderes Merkmal: Sehr ausgeprägte Wirts- und Gewebe-Spezifität: Replikation nur in ausdifferenzierten Keratinozyten in Epithelien;

Mehr

Christian Thoma: Schnelle Regulation durch Translationskontrolle

Christian Thoma: Schnelle Regulation durch Translationskontrolle Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/christian-thoma-schnelleregulation-durch-translationskontrolle/ Christian Thoma: Schnelle Regulation durch Translationskontrolle

Mehr

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 18/18

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 18/18 VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 8/8 Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Dr. J. Aberle, Prof. Dr. St. Aberle, Prof. Dr. H. Holzmann, Prof. Dr. Th. Popow-Kraupp, Prof. Dr. E. Puchhammer Redaktion:

Mehr

Immunantwort und Impfstoffe

Immunantwort und Impfstoffe Allgemeine Virologie SS 2017 Immunantwort und Impfstoffe Mi 20.06.17 PD Dr. Stefan Finke Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald - Insel Riems stefan.finke@fli.de Mechanismen der Wirtsabwehr Angeborene

Mehr

Immunantwort und Impfstoffe

Immunantwort und Impfstoffe Allgemeine Virologie SS 2018 Immunantwort und Impfstoffe Mi 26.06.18 PD Dr. Stefan Finke Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald - Insel Riems stefan.finke@fli.de Mechanismen der Wirtsabwehr Angeborene

Mehr

Angeborene und erworbene Immunantwort

Angeborene und erworbene Immunantwort Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Angeborene und erworbene Immunantwort Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie, Hygiene Institut INF 324, 4.OG http://www.virology-heidelberg.de

Mehr

** 6. VIRUSGENETIK **

** 6. VIRUSGENETIK ** ** 6. VIRUSGENETIK ** Wichtige Begriffe der Virusgenetik Wichtige Begriffe der Virusgenetik genetischer Drift genetischer Shift (Reassortment) Rearrangement Pseudotypen Defekte Viren Genetischer Drift

Mehr

Thematik der molekularen Zellbiologie Studienjahr 2004/05. I. Semester

Thematik der molekularen Zellbiologie Studienjahr 2004/05. I. Semester Thematik der molekularen Zellbiologie Studienjahr 2004/05 (Abkürzungen: V. = 45 Min. Vorlesung, S. = 45 Min. Seminar, ds. = doppeltes, 2 x 45 Min. Seminar, Ü. = 90 Min. Übung) I. Semester 1. Woche: d 1.

Mehr

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Differentielle Genexpression Positive Genregulation Negative Genregulation cis-/trans-regulation 1. Auf welchen Ebenen kann Genregulation stattfinden? Definition

Mehr

RNA-Prozessierung Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie 08.05.07

RNA-Prozessierung Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie 08.05.07 RNA-Prozessierung Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie 08.05.07 Hinzufügen von Sequenzen 5 cap 3 PolyA Einige nt durch Editing Entfernen von Sequenzen Splicing von Introns Degradation Sequenzänderung

Mehr

Der Zellzyklus und mögliche Störungen durch chemische Substanzen

Der Zellzyklus und mögliche Störungen durch chemische Substanzen Teil 2 Der Zellzyklus und mögliche Störungen durch chemische Substanzen Aplasie Hemmung der Zellzyklusprogression Gesteigerte oder unkontrollierte Zellzyklusprogression Hyperplasie Karzinogenese Proliferierende

Mehr

Translationsstrategien

Translationsstrategien Translationsstrategien Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie, Universitätsklinik Heidelberg 16.5.2006 Mechanismen eukaryontischer Translation Cap-abhängige Initiation IRES-Elemente und cap-unabhängige

Mehr

Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt. Abb. aus Stryer (5th Ed.) Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt Die Initiation der Translation bei Eukaryoten Der eukaryotische Initiationskomplex erkennt zuerst das 5 -cap der mrna und

Mehr

Clinical Cooperation Unit G 105 Department of Applied Tumor Biology, German Cancer Research Center (DKFZ)

Clinical Cooperation Unit G 105 Department of Applied Tumor Biology, German Cancer Research Center (DKFZ) Department of Applied Tumor Biology, Institute of Pathology University of Heidelberg Magnus von Knebel Doeberitz knebel@med.uni-heidelberg.de KV Düsseldorf_29-06-2012 Clinical Cooperation Unit G 105 Department

Mehr

Virusaufbau, Replikationszyklus, Klassifikation, Virusnachweisverfahren

Virusaufbau, Replikationszyklus, Klassifikation, Virusnachweisverfahren Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Virusaufbau, Replikationszyklus, Klassifikation, Virusnachweisverfahren Ralf Bartenschlager Abteilung Molekulare Virologie, Hygiene Institut

Mehr

Zusammenfassung...1. Abstract...3

Zusammenfassung...1. Abstract...3 INHALTSVERZEICHNIS Zusammenfassung...1 Abstract...3 1 Einleitung...4 1.1 Die Leber...4 1.1.1 Funktion der Leber...4 1.1.2 Mikroanatomie der Leber...5 1.1.3 LSEC...6 1.1.4 Hepatozyten...6 1.1.5 Effektorfunktionen

Mehr

Katzenschnupfen. Organzentrierter Unterricht Oberer Respirationstrakt 7. Oktober 2015

Katzenschnupfen. Organzentrierter Unterricht Oberer Respirationstrakt 7. Oktober 2015 Katzenschnupfen Organzentrierter Unterricht Oberer Respirationstrakt 7. Oktober 2015 Klinik Mattigkeit, Appetitlosigkeit, Niesen Nasenausfluss, Augenausfluss; zunächst serös, später eitrig Allenfalls Fieber

Mehr

Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen. Abb. aus Stryer (5th Ed.) Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen Die verschiedenen Ribosomen-Komplexe können im Elektronenmikroskop beobachtet werden Durch Röntgenkristallographie wurden

Mehr

Institut für Biochemie und Molekulare Medizin. Lecture 1 Translational components. Michael Altmann FS 2011

Institut für Biochemie und Molekulare Medizin. Lecture 1 Translational components. Michael Altmann FS 2011 Institut für Biochemie und Molekulare Medizin Lecture 1 Translational components Michael Altmann FS 2011 Gene Expression Fliessdiagramm der eukaryotischen Genexpression Die Expression eines Gens kann auf

Mehr

OZONTHERAPIE BEI SSPE

OZONTHERAPIE BEI SSPE OZONTHERAPIE BEI SSPE Dr. Murat BAS OZON KLINIK - BURSA, Türkei Deutsche Übersetzung: R.Schönbohm 1 SSPE (subakut sklerosierende Panenzephalitis) ist eine seltene Komplikation der Masern. Sie gehört zu

Mehr

Entwicklungs /gewebespezifische Genexpression

Entwicklungs /gewebespezifische Genexpression Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Entwicklungs /gewebespezifische Genexpression Positive Genregulation Negative Genregulation cis /trans Regulation 1. Auf welchen Ebenen kann Genregulation

Mehr

Tumorimmunologie. Querschnitt Immunologie-Infektiologie Mittwochs Uhr Hörsaal 3 (Pathologie) Bergmannsheil. Albrecht Bufe

Tumorimmunologie. Querschnitt Immunologie-Infektiologie Mittwochs Uhr Hörsaal 3 (Pathologie) Bergmannsheil. Albrecht Bufe Querschnitt Immunologie-Infektiologie Mittwochs 10.15 Uhr Hörsaal 3 (Pathologie) Bergmannsheil Tumorimmunologie Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Eigenschaften von Tumorzellen Fehlerhafte/keine

Mehr

Entwicklungs /gewebespezifische Genexpression. Coexpression funktional überlappender Gene

Entwicklungs /gewebespezifische Genexpression. Coexpression funktional überlappender Gene Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Entwicklungs /gewebespezifische Genexpression Coexpression funktional überlappender Gene Positive Genregulation Negative Genregulation cis /trans Regulation

Mehr

Zytokine und Chemotherapie

Zytokine und Chemotherapie Allgemeine Virologie SS 2018 Zytokine und Chemotherapie Mi 11.07.18 PD Dr. Stefan Finke Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald - Insel Riems stefan.finke@fli.de Zytokine Proteine die der zellulären

Mehr

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 24/16

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 24/16 VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 24/6 Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Dr. J. Aberle, Prof. Dr. St. Aberle, Prof. Dr. H. Holzmann, Prof. Dr. Th. Popow-Kraupp, Prof. Dr. E. Puchhammer Redaktion:

Mehr

BLOCK 7. Kohorte 2 (Gr ) - Woche 1 DO, MO, DI, MI, FR, KW 43 8:15-9:00.

BLOCK 7. Kohorte 2 (Gr ) - Woche 1 DO, MO, DI, MI, FR, KW 43 8:15-9:00. PR 25-36 PR 37-48 Kohorte 2 (Gr. 37-72) - Woche 1 KW 43 MO, 19.10.2015 DI, 20.10.2015 MI, 21.10.2015 DO, 22.10.2015 FR, 23.10.2015 Einführung Einführung Praktikum Einführung Genetik Praktikum - - - BLOCK

Mehr

Signale und Signalwege in Zellen

Signale und Signalwege in Zellen Signale und Signalwege in Zellen Zellen müssen Signale empfangen, auf sie reagieren und Signale zu anderen Zellen senden können Signalübertragungsprozesse sind biochemische (und z.t. elektrische) Prozesse

Mehr

Grundlagen des Immunsystems. Rainer H. Straub

Grundlagen des Immunsystems. Rainer H. Straub Grundlagen des Immunsystems Rainer H. Straub Aufbau des Immunsystems Das unspezifische, angeborene Immunsystem (engl. innate) Das spezifische, erworbene, erlernte Immunsystem (engl. adaptive) zelluläre

Mehr

1. Welche Auswirkungen auf die Expression des lac-operons haben die folgenden Mutationen:

1. Welche Auswirkungen auf die Expression des lac-operons haben die folgenden Mutationen: Übung 10 1. Welche Auswirkungen auf die Expression des lac-operons haben die folgenden Mutationen: a. Eine Mutation, die zur Expression eines Repressors führt, der nicht mehr an den Operator binden kann.

Mehr

Kontrolle des Zellzyklus: Checkpoints. kann an bestimmten Kontrollpunkten gestoppt werden

Kontrolle des Zellzyklus: Checkpoints. kann an bestimmten Kontrollpunkten gestoppt werden Kontrolle des Zellzyklus: Checkpoints kann an bestimmten Kontrollpunkten gestoppt werden G2 checkpoint komplette DNA Replikation? sind DNA Schäden vorhanden? ist die Zelle groß genug? ist die Umgebung

Mehr

evademecum Analysenverzeichnis

evademecum Analysenverzeichnis evademecum Analysenverzeichnis Analysen, Tarife, Durchführung Erreger: Analyse: AL-Pos.: TP: Durchführung: Kultur allg. für breites en, und/oder 3000.00 74 Virusspektrum Virus-Isolierung mittels Kurzkultur

Mehr

Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung

Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung Reingard.grabherr@boku.ac.at Traditionelle Impfstoffentwicklung Traditionelle Impfstoffentwicklung Louis Pasteur in his laboratory, painting by A. Edelfeldt

Mehr

Burnet s Selektionstheorie erklärt auch die Entfernung autoreaktiver Zellen

Burnet s Selektionstheorie erklärt auch die Entfernung autoreaktiver Zellen Klonale Selektionstheorie Burnet (1956) Antigen Antikörperproduktion Variabilität der Antigenrezeptoren V-Domäne C-Domäne VH D JH VL JL VHDJH VLJL Burnet s Selektionstheorie erklärt auch die Entfernung

Mehr

Impfstoffe gegen Viruskrankheiten. Impfstoffe gegen Viruskrankheiten. Virale Lebendimpfstoffe in Gebrauch. Lebendimpfstoff: Definition

Impfstoffe gegen Viruskrankheiten. Impfstoffe gegen Viruskrankheiten. Virale Lebendimpfstoffe in Gebrauch. Lebendimpfstoff: Definition Impfstoffe gegen Viruskrankheiten Impfstoffe gegen Viruskrankheiten Lebendimpfstoffe Prof. Dr. med. Christian Jassoy Institut für Virologie Universität Leipzig Rotavirus Papillomvirus Lebendimpfstoff:

Mehr

Beschreiben Sie in Stichworten zwei der drei Suppressormutationen, die man in Hefe charakterisiert hat. Starzinski-Powitz, 6 Fragen, 53 Punkte Name

Beschreiben Sie in Stichworten zwei der drei Suppressormutationen, die man in Hefe charakterisiert hat. Starzinski-Powitz, 6 Fragen, 53 Punkte Name Starzinski-Powitz, 6 Fragen, 53 Punkte Name Frage 1 8 Punkte Nennen Sie 2 Möglichkeiten, wie der Verlust von Heterozygotie bei Tumorsuppressorgenen (Z.B. dem Retinoblastomgen) zum klompletten Funktionsverlust

Mehr

evademecum Analysenverzeichnis

evademecum Analysenverzeichnis evademecum Analysenverzeichnis Analysen, Tarife, Durchführung Erreger: Analyse: AL-Pos.: TP: Durchführung: Kultur allg. für breites en, und/oder 3000.00 74 Virusspektrum Virus-Isolierung mittels Kurzkultur

Mehr

Pathogenese hämorrhagischer Fieber

Pathogenese hämorrhagischer Fieber Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Pathogenese hämorrhagischer Fieber Ralf Bartenschlager Abteilung Molekulare Virologie, Hygiene Institut INF 345, 1.OG http://molecular-virology.uni-hd.de

Mehr

Station 1: Das Grippe-Virus

Station 1: Das Grippe-Virus K. 8 Immunbiologie M 3 Station 1: Das Grippe-Virus In den Jahren 1918 und 1919 erkrankten weltweit über 700 Millionen Menschen an Grippe. 40 Millionen starben. Diese Grippewelle, eine sog. Pandemie (weltweite

Mehr

Genom aus DNA oder RNA Virione Capsid Protomer Capsomer umhüllte Viren

Genom aus DNA oder RNA Virione Capsid Protomer Capsomer umhüllte Viren Viren Viren sind nicht-zelluläre, aber vermehrungsfähige Einheiten, die ein Genom aus DNA oder RNA besitzen. Für ihre Vermehrung sind sie auf eine Wirtszelle angewiesen, deren Enzymausstattung sie benutzen.

Mehr

** 5. VIREN + TUMOREN **

** 5. VIREN + TUMOREN ** ** 5. VIREN + TUMOREN ** 5.1 Wichtige Tumor-Viren Virusinduzierte Tumore Virusinduzierte Tumore (Zelltransformation) Transformierende RNA-Viren (Onkogene) Transformierende DNA-Viren (Tumorantigene) Transformierende

Mehr

Reverse Transkription, Rekombination, Transposition

Reverse Transkription, Rekombination, Transposition Reverse Transkription, Rekombination, Transposition Hans-Georg Kräusslich, Abteilung Virologie http://virology.hyg.uni-heidelberg.de 27.06.06 Retro- und Pararetroviren Reverse Transkription Integration

Mehr

Regulation des Zellcylus

Regulation des Zellcylus Regulation des Zellcylus Dr. F. Neuschäfer-Rube Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs) Cyclin-abhängige Kinasen: Motoren und Schalter des Zellzyclus Dr. F. Neuschäfer-Rube Der Zellzyklus M S Der Zellzyklus M

Mehr

Seminar zur Grundvorlesung Genetik

Seminar zur Grundvorlesung Genetik Seminar zur Grundvorlesung Genetik Wann? Gruppe B5: Donnerstags, 11 15-12 00 Wo? Raum 133 Teilnahme obligatorisch, max. 1x abwesend Kontaktdaten Marcel Quint Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie - Nachwuchsgruppe

Mehr

Abwehrmechanismen des Immunsystems Prof. Dr. Rainer H. Straub

Abwehrmechanismen des Immunsystems Prof. Dr. Rainer H. Straub KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIIN I Abwehrmechanismen des Immunsystems Prof. Dr. Rainer H. Straub Aufbau des Immunsystems Das unspezifische, angeborene Immunsystem (engl. innate) Das spezifische,

Mehr

Der Replikationszyklus Virusreplikation kann in 8 Phasen eingeteilt werden

Der Replikationszyklus Virusreplikation kann in 8 Phasen eingeteilt werden 1MULTIPLICATION Der Replikationszyklus Virusreplikation kann in 8 Phasen eingeteilt werden Anlagerung -Anheftung -Adsorption Eindringen -Penetration Freisetzung der viralen Nukleinsäuren -Uncoating Expression

Mehr

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 08/14

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 08/14 VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 08/14 Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Dr. Franz X. Heinz Prof. Dr. J. Aberle, Prof. Dr. St. Aberle Prof. Dr. H. Holzmann, Prof. Dr. Th. Popow-Kraupp Prof. Dr.

Mehr

Eine Auflistung, der für die einzelnen klinischen Erkrankungen

Eine Auflistung, der für die einzelnen klinischen Erkrankungen GEEIGNETES UNTERSUCHUNGSMATERIAL IM HINBLICK AUF KLINISCHE ERKRANKUNGEN Eine Auflistung, der für die einzelnen klinischen Erkrankungen in Frage kommenden Viren finden Sie auf unseren Zuweisungsscheinen

Mehr

T-Zellen werden zur Kontrolle intrazellulärer Pathogene benötigt und um B Zellen gegen die meisten Antigene zu aktivieren

T-Zellen werden zur Kontrolle intrazellulärer Pathogene benötigt und um B Zellen gegen die meisten Antigene zu aktivieren Komponenten und Aufbau des Immunsystems bakterielle Toxine spezifische Antikörper Bakterien im extrazellulären Raum Bakterien im Plasma Antikörper können auf drei Arten an der Immunabwehr beteiligt sein

Mehr

Genetische Spuren der Polioviren und die Hoffnung auf eine Welt ohne Poliomyelitis. Poliomyelitis

Genetische Spuren der Polioviren und die Hoffnung auf eine Welt ohne Poliomyelitis. Poliomyelitis Genetische Spuren der Polioviren und die Hoffnung auf eine Welt ohne ETH Zürich Dept. Umweltnaturwissenschaften WS05/06 Umwelthygienische Mikrobiologie Polio bis 2000 weltweit ausgerottet Die Pocken waren

Mehr

Molekularbiologie 6c Proteinbiosynthese. Bei der Proteinbiosynthese geht es darum, wie die Information der DNA konkret in ein Protein umgesetzt wird

Molekularbiologie 6c Proteinbiosynthese. Bei der Proteinbiosynthese geht es darum, wie die Information der DNA konkret in ein Protein umgesetzt wird Molekularbiologie 6c Proteinbiosynthese Bei der Proteinbiosynthese geht es darum, wie die Information der DNA konkret in ein Protein umgesetzt wird 1 Übersicht: Vom Gen zum Protein 1. 2. 3. 2 Das Dogma

Mehr

Immunbiologie. Teil 3

Immunbiologie. Teil 3 Teil 3 Haupthistokompatibilitätskomplex (1): - es gibt einen grundlegenden Unterschied, wie B-Lymphozyten und T-Lymphozyten ihr relevantes Antigen erkennen - B-Lymphozyten binden direkt an das komplette

Mehr

Antibiotika sind oft Inhibitoren der Genexpression

Antibiotika sind oft Inhibitoren der Genexpression Antibiotika sind oft Inhibitoren der Genexpression Inhibitoren der Transkription: Rifampicin, Actinomycin α-amanitin Inhibitoren der Translation: Puromycin, Streptomycin, Tetracycline, Chloramphenicol

Mehr

Gegen chronische Leberentzündungen und Leberkrebs

Gegen chronische Leberentzündungen und Leberkrebs Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/gegen-chronischeleberentzuendungen-und-leberkrebs/ Gegen chronische Leberentzündungen und Leberkrebs Chronische Hepatitis

Mehr

22. Februar Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen?

22. Februar Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen? 22. Februar 2012 Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen? Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22,

Mehr

** 4. MORPHOLOGIE VON VIREN **

** 4. MORPHOLOGIE VON VIREN ** ** 4. MORPHOLOGIE VON VIREN ** 4.1 Viren allgemein Viren Viren = infektiöse, pathogene Mikroorganismen! Kennzeichen: kein eigener Stoffwechsel + keine Organellen " somit abhängig von lebenden Zelle! obligate

Mehr

Grundkurs Biologie. Aufgabenbeispiel für den B-Teil

Grundkurs Biologie. Aufgabenbeispiel für den B-Teil Aufgabenbeispiel für den B-Teil Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten treten in verschiedener Häufigkeiten und Formen auf. Sie können auch ganz unterschiedliche Ursachen haben. An einer genetisch verursachten

Mehr

Zentrales Dogma der Biologie

Zentrales Dogma der Biologie Zentrales Dogma der Biologie Transkription: von der DNA zur RNA Biochemie 01/1 Transkription Biochemie 01/2 Transkription DNA: RNA: Biochemie 01/3 Transkription DNA: RNA: Biochemie 01/4 Transkription RNA:

Mehr

Genetik der Bakteriophagen

Genetik der Bakteriophagen Phagen Genetik der Bakteriophagen Bakteriophagen: Viren der Bakterien Virus: Giftstoff Manche der wichtigsten und grundlegenden genetischen Informationen resultierten aus Studien mit den E. coli Phagen

Mehr

Inhalt Genexpression Microarrays E-Northern

Inhalt Genexpression Microarrays E-Northern Inhalt Genexpression Microarrays E-Northern Genexpression Übersicht Definition Proteinbiosynthese Ablauf Transkription Translation Transport Expressionskontrolle Genexpression: Definition Realisierung

Mehr

Papillomaviridae. Typ. 16 Genera 118 Typen. Spezies. Papillomaviridae. Molekulare Virologie

Papillomaviridae. Typ. 16 Genera 118 Typen. Spezies. Papillomaviridae. Molekulare Virologie Typ 16 Genera 118 Typen Spezies 45-60 % 60-70 % 75-90 % > 90 % De Villiers et al.,2004, Virology 324,17-27. Papillomavirus Besonderes Merkmal: Sehr ausgeprägte Wirts- und Gewebe-Spezifität: Replikation

Mehr

RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik

RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik Therese Popow-Kraupp Respiratory Syncytial Virus (RSV) Häufigste Ursache von Infektionen der Atemwege bei Kleinkindern In Europa:

Mehr

Modul 3.4 Grundlagen der Tumorerkrankungen Sommersemester 2004 Vorlesung Einführung in die Onkologie Organisation der Module

Modul 3.4 Grundlagen der Tumorerkrankungen Sommersemester 2004 Vorlesung Einführung in die Onkologie Organisation der Module Modul 3.4 Grundlagen der Tumorerkrankungen Sommersemester 2004 Vorlesung 1 14.06.04 Einführung in die Onkologie Organisation der Module Klinische Onkologie Zweithäufigste Todesursache Tendenz steigend

Mehr

Posttranskriptionale Veränderungen der Genexpression bei hereditären Erkrankungen

Posttranskriptionale Veränderungen der Genexpression bei hereditären Erkrankungen Posttranskriptionale Veränderungen der Genexpression bei hereditären Erkrankungen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades Dr. rer. nat. des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität

Mehr

Adenoviridae. Genera. Spezies

Adenoviridae. Genera. Spezies Adenoviridae Davison AJ et al., 2003, JGenVirol 84, 2895-2908; Fig. 1 Spezies Genera Wirtsorgansimen: B: Bovine C: canine D: duck E :equine F: fowl Fr:frog H: human M: murine O: ovine P: porcine Po: possum

Mehr

Regulation der Genexpression: regulierbare Promotoren, Proteine und sirna

Regulation der Genexpression: regulierbare Promotoren, Proteine und sirna Regulation der Genexpression: regulierbare Promotoren, Proteine und sirna Biochemie Praktikum Christian Brendel, AG Grez Ebenen der Genregulation in Eukaryoten Cytoplasma DNA Zellkern Introns Exons Chromatin

Mehr

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 11/16

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 11/16 VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 11/16 Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Dr. J. Aberle, Prof. Dr. St. Aberle Prof. Dr. H. Holzmann, Prof. Dr. Th. Popow-Kraupp Prof. Dr. E. Puchhammer Redaktion:

Mehr

Inhalt. Entdeckung und allgemeine Informationen. Klassifizierung. Genom Viren untypische Gene Tyrosyl-tRNA Synthetase. Ursprung von grossen DNA Viren

Inhalt. Entdeckung und allgemeine Informationen. Klassifizierung. Genom Viren untypische Gene Tyrosyl-tRNA Synthetase. Ursprung von grossen DNA Viren Mimivirus Inhalt Entdeckung und allgemeine Informationen Klassifizierung Genom Viren untypische Gene Tyrosyl-tRNA Synthetase Ursprung von grossen DNA Viren Entstehung von Eukaryoten Entdeckung 1992 in

Mehr

Gezielt ist besser! Optimierung von Diagnostik verbessert die Therapie von Lungeninfektionen

Gezielt ist besser! Optimierung von Diagnostik verbessert die Therapie von Lungeninfektionen Optimierung von Diagnostik verbessert die Therapie von Lungeninfektionen Herr Dr. med. Marcus Berkefeld Frau Dr. med. Ilka Engelmann Klassische Methoden des Virusnachweis 1. direkter Immun-Fluoreszenz-Test

Mehr

Pharmazeutische Biologie SS2011. Wie zielgerichtet sind Arzneimittel heute schon?

Pharmazeutische Biologie SS2011. Wie zielgerichtet sind Arzneimittel heute schon? Pharmazeutische Biologie SS2011 Wie zielgerichtet sind Arzneimittel heute schon? Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum Max-von Laue-Str. 9 60438 Frankfurt am Main Dingermann@em.uni-frankfurt.de

Mehr

Daniela Lieder (Autor) Untersuchung der Reifung des Hepatitis B Virus Nukleokapsids

Daniela Lieder (Autor) Untersuchung der Reifung des Hepatitis B Virus Nukleokapsids Daniela Lieder (Autor) Untersuchung der Reifung des Hepatitis B Virus Nukleokapsids https://cuvillier.de/de/shop/publications/3644 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg

Mehr

Die immunsuppressive Wirkung von Tumormetaboliten auf humane T-Zellen

Die immunsuppressive Wirkung von Tumormetaboliten auf humane T-Zellen Die immunsuppressive Wirkung von Tumormetaboliten auf humane T-Zellen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) der Naturwissenschaftlichen Fakultät III - Biologie

Mehr