Vermögenspolitik als Wirtschaftspolitik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vermögenspolitik als Wirtschaftspolitik"

Transkript

1 Karl-Heinz Dignas, Sparkasse, Heft 10/Oktober 1972, Seite Vermögenspolitik als Wirtschaftspolitik Die Vermögenspolitik wird im allgemeinen als ein Instrument angesehen, um bestimmte einzelwirtschaftliche Ziele wie Vergrößerung des persönlichen Freiheitsspielraumes oder Erhöhung der sozialen Sicherheit des einzelnen 1 zu erreichen. Daneben will man vermögenspolitische Maßnahmen aber auch in den Dienst der gesamtwirtschaftlichen Zielsetzungen 2 wie wirtschaftliches Wachstum, Preisniveaustabilität, gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung oder verstärkter Ausbau der Infrastruktur stellen. Die Frage ist nun, ob vermögenspolitische Maßnahmen tatsächlich als wirtschaftspolitisches Instrument brauchbar sind und ob es nicht bestimmte Zielkonflikte zwischen den vermögenspolitischen und wirtschaftspolitischen Zielen gibt, die es geraten erscheinen lassen, im Rahmen der Wirtschaftspolitik nicht von den vermögenspolitischen Instrumenten Gebrauch zu machen. Um diese Frage beantworten zu können, muß vorher die Annahme gemacht werden, daß die Vermögenspolitik tatsächlich die gewollten Wirkungen zeigt, d.h. daß aufgrund der vermögenspolitischen Maßnahmen insgesamt mehr gespart wird. Kein Wachstumsstimulanz Besonders in der Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg 3 wurde die Ansicht vertreten, die man heute häufig genug auch noch in der öffentlichen Diskussion vorfindet, daß vermehrtes Sparen der privaten Haushalte förderlich für das wirtschaftliche Wachstum sei. Denn dadurch würden u.a. über den Kapitalmarkt mehr Finanzierungsmittel für die Investoren bereitgestellt. Diese würden daraufhin mehr investieren, was bekanntlich das wirtschaftliche Wachstum stimuliere. Nun bedeutet ein erhöhtes Sparen der privaten Haushalte als erstes tendenziell ein Nachfrageentgang auf den Konsumgütermärkten. Damit bleiben unter sonst gleichen Umständen die Erlöse der Unternehmen hinter ihren Ausgaben zurück. Wollen nun die Unternehmen ihr Investitionsvolumen aufrechterhalten, so müssen sie die durch das zusätzliche Sparen zurückgegangene Innenfinanzierung durch eine erhöhte Außenfinanzierung kompensieren, was über die Aufnahme von Beteiligungs- oder Fremdkapital geschehen kann. Diesem höheren Bedarf an Außenfinanzierungsmitteln steht das erhöhte Kapitalangebot der privaten Haushalte gegenüber, so daß volumenmäßig keine Finanzierungsschwierigkeiten für die Unternehmen aufzutreten brauchen. Die Schwierigkeit liegt nur darin, daß gerade die Vielzahl der von der Vermögenspolitik Begünstigten ihre Ersparnisse nur für relativ kurze Fristen anbieten, während die relativ wenigen Unternehmen langfristige Finanzierungsmittel nachfragen. Diese qualitative Inkongruenz wird durch die Transformationsfunktion des Bankensystems überbrückt. Das heißt, daß Ungleichheiten in der Fristigkeit von Kapitalangebot und Kapitalnachfrage durch das Bankensystem bis zu einem gewissen Grade, der durch die Liquiditätserfordernisse der Kreditinstitute bestimmt wird, ausgeglichen werden. Obwohl damit die erhöhte Ersparnis der privaten Haushalte die Finanzierungsmittel für die Investitionen der Unternehmen nicht erhöht, aber auch nicht vermindert, ist man heute allgemein der Meinung, daß die Investitionen nicht in erster Linie vom gesamten Angebot der Finanzierungsmittel, 1 Vgl. D i g n a s, Karl-Heinz, Begriffsverwirrung in der Vermögenspolitik in Sparkasse, Heft 7/1972, S U.a. B o m b a c h / D r ä g e r, Vermögenspolitik heute, Schriften der Studiengesellschaft zur Förderung der angewandten Sozial- und Wirtschaftswissenschaften GmbH, Düsseldorf 1968, S. 23 und 45 f. 3 Vgl. Erstes Gesetz zur Förderung des Kapitalmarktes vom (BGBl , S ).

2 Vermögenspolitik als Wirtschaftspolitik 2 sondern von seiner Struktur (Höhe der Selbstfinanzierung) abhängig sind. Da aber eine erhöhte Ersparnis der privaten Haushalte die Struktur der Finanzierungsmittel zuungunsten der Selbstfinanzierung verändert, hat dies negative Wirkungen auf die Investitionen und damit auf das wirtschaftliche Wachstum. Damit ist die Vermögenspolitik ein untaugliches Instrument für die reine Wachstumspolitik. Das Urteil über die Vermögenspolitik fällt aber positiver aus, wenn es das Ziel. ist, möglichst ein inflationsfreies Wachstum zu gewährleisten. Denn durch die erhöhte Ersparnis wird der inflationsfreie Raum für Investitionen vergrößert. Im Ausmaß der Ersparnisbildung bleibt nämlich der Produktionsapparat frei zur Herstellung von Investitionsgütern. Ohne die freiwillige Mehrersparnis wäre ex-post als Folge erhöhter Investitionen zwar auch mehr gespart worden, aber über eine Erhöhung der Preise in Form eines Zwangssparens der Konsumenten. Instrument der Inflationsbekämpfung Damit ist man bei der Frage, ob man die Vermögenspolitik als Instrument der Inflationsbekämpfung bzw. allgemeiner gefaßt als Instrument der Konjunkturpolitik einsetzen sollte. Akzeptiert man das Angebot-Nachfrage-Modell der Inflation, so ist das Maß an Preisstabilität von den folgenden Komponenten abhängig: (1) Y real P = Y nominal = C pr + C St - I pr + I st + A wobei die Symbole folgende Bedeutung haben: Y real = reales Bruttosozialprodukt im In- und Auslandsangebot, P = allgemeines Preisniveau Y nominal = nominale Gesamtnachfrage, C Pr = private Konsumnachfrage, C St = staatliche Konsumnachfrage, I Pr = private Investitionsnachfrage, I St = staatliche Investitionsnachfrage und A = Nachfrage des Auslandes, Das besagt, daß das allgemeine Preisniveau von sehr vielen Nachfragekomponenten, aber auch vom Angebot an Gütern abhängig ist. Der Einsatz der vermögenspolitischen Maßnahmen als Stabilitätsinstrument ist deshalb nur dann von Erfolg gekrönt, wenn die anderen Komponenten den Rückgang der privaten Konsumnachfrage aufgrund der erhöhten Ersparnis der privaten Haushalte nicht konterkarieren. Geht man von der Hypothese der Kosteninflation aus, was bedeutet, daß das allgemeine Preisniveau dann ansteigt, wenn die Kosten sich erhöhen, dann werden die Unternehmen versuchen, auch diese Kostenerhöhung (z.b. im Falle der Einführung eines Investivlohnes) auf die Preise zu überwälzen. Im Falle gelungener Überwälzung hätte aber dann die vermögenspolitische Maßnahme das Gegenteil dessen erreicht, was sie eigentlich erreichen wollte. Wenn die Überwälzung wegen mangelnder Nachfrage nicht gelingt, kann es zum Rückgang der realen Entwicklung, nämlich der Produktion und Beschäftigung kommen. Zielkonflikt Mag man schon an einen durchschlagenen Erfolg der vermögenspolitischen Maßnahmen nicht zuletzt auch wegen des geringen Ausmaßes als konjunkturpolitisches Instrument zur Inflationsbekämpfung zweifeln, so stellt sich zusätzlich die grundsätzliche Frage, ob nicht zwischen Kon-

3 Vermögenspolitik als Wirtschaftspolitik 3 junkturpolitik und Vermögenspolitik gewissermaßen ein Zielkonflikt besteht. Die Konjunkturpolitik soll nämlich kurzfristig wirksam sein. Es muß deshalb ein steter Wechsel zwischen Maßhalteappellen und Konsumanreizen vor sich gehen. Demgegenüber ist die Vermögenspolitik langfristig strukturell angelegt. Eine solche langfristige Politik würde aber durch den konjunkturpolitisch notwendigen Wechsel der Richtung der Politik stark gefährdet. Hinzu kommt, daß bei dem konjunkturpolitischen Einsatz der Vermögenspolitik solche Bevölkerungskreise die Last der Konjunktursteuerung tragen müßten, die nur mittlere und geringe Einkommen beziehen. Das aber würde wohl wiederum allgemein als nicht gerecht angesehen und damit neue Konflikte hervorrufen. Allerdings sollte man beim Einsatz von neuen vermögenspolitischen Maßnahmen oder bei ihrer Modifizierung die konjunkturelle Situation durchaus ins Kalkül mit einbeziehen. Der beste Zeitpunkt wäre die Phase des konjunkturellen Aufschwungs. In dieser Phase würde nämlich durch vermögenspolitische Maßnahmen eine zusätzliche Dämpfung der Nachfrage erreicht, ohne daß wie in der Spätphase des Konjunkturzyklus die Unternehmen diese Kostenerhöhung zum Anlaß für Preissteigerungen nehmen. Gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung Während die Vermögenspolitik als wachstumspolitisches Instrument zumindest in der Wissenschaft kaum noch akzeptiert wird und auch für die Konjunktursteuerung nur ein zusätzliches Instrument darstellt, wird die verteilungspolitische Funktion der Vermögenspolitik weiterhin aufrechterhalten. Dieser verteilungspolitische Optimismus gründet sich auf die sogenannte Unternehmergewinngleichung von Keynes 4 : (2) Q = I n + C u - S nu + (A St - P) + (X - M) Diese Gleichung besagt, daß die Gewinne der Unternehmen in einer Periode bestimmt sind durch: die privaten Nettoinvestitionen (I n ), den Konsum der Unternehmerhaushalte (C u ), das Sparen der Arbeitnehmerhaushalte (S nu ), die Differenz zwischen den Staatsausgaben (A St ) und Staatseinnahmen (P) und Saldo der Leistungsbilanz (X - M). Ist gleichzeitig das Sozialprodukt (Y) gegeben, so kann aus dem Verhältnis Q zu Y die Verteilung des Sozialproduktes auf Unternehmer und Arbeitnehmer abgelesen werden. Wenn nun I n, C u, (A St - P) und (X - M) konstant sind, so sinkt bei gegebenen Volkseinkommen durch die Erhöhung der Arbeitnehmerersparnisse der Anteil der Einkommen der Unternehmer und steigt der Lohnanteil der Arbeitnehmer am Volkseinkommen. Außerdem wird die Verteilung zugunsten der Arbeitnehmer noch dadurch verbessert, daß langfristig neben die Lohn- und Gehaltseinkünfte in vermehrtem Maße zusätzliche Einkommen in Form von Zinsen und Dividenden treten. Nun sind die Ergebnisse dieser ceteris-paribus-betrachtung nicht so ohne weiteres mit der Realität gleichzusetzen. Oben wurde schon gesagt, daß eine erhöhte Ersparnis der privaten Haushalte zu einer Verringerung der unternehmerischen Investitionen führen könnte, was wiederum eine Senkung des Volkseinkommens zur Folge hätte. Damit wäre aber nicht viel für die Arbeitnehmer gewonnen. Weitere Unbekannte in dieser Gleichung sind der Staat und das Ausland. In die Nachfragelücke, die das vermehrte Sparen der privaten Haushalte läßt, könnten der Staat mit erhöhten Ausgaben oder das Ausland mit einer verstärkten Nachfrage treten. Auch dann würde sich an der Verteilung des Volkseinkommens und des Vermögens nichts ändern. 4 Vgl. K e y n e s, John M a y n a r d, Vom Gelde, deutsche Übersetzung Carl Krämer, Berlin 1955, S

4 Vermögenspolitik als Wirtschaftspolitik 4 Diese Analyse zeigt also, daß das zusätzliche Sparen notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung dafür ist, daß sich erstens überhaupt zusätzliches Vermögen bei den Arbeitnehmern bildet und zweitens sich aber gleichzeitig auch die Vermögens- und Einkommensverteilung zugunsten der Arbeitnehmer ändert. Hinreichend ist zusätzliches Sparen deswegen nicht, weil die anderen makroökonomischen Größen des Systems, die in der Gleichung vorhanden sind, durch das Sparen allein nicht in eine zielkonforme Richtung gesteuert werden. Jeder Leistungsbilanzüberschuß, jede zusätzliche Verschuldung des Staates, auch jede Investition, die nicht kompensiert wird durch eine gleich hohe Minderung der Nachfrage an anderer Stelle des volkswirtschaftlichen Kreislaufs, kann die Einkommens- und Vermögensverteilung zuungunsten der Arbeitnehmer verschlechtern. Höhere Staatsverschuldung In jüngster Zeit tritt nun wieder eine Kombination von Vermögenspolitik und verstärkter Staatsverschuldung zur Finanzierung der von allen geforderten zusätzlichen Infrastrukturausgaben in den Mittelpunkt der Diskussionen. Man geht dabei davon aus, daß durch vermögenspolitische Maßnahmen mehr gespart wird. Diese erhöhten Ersparnisse sollen aber nicht in die gewohnte Anlagerichtung gehen, sondern sollen in die öffentliche Finanzierungsmasse einfließen, um dann zur Finanzierung erhöhter Infrastrukturausgaben verwendet zu werden. Verteilungspolitisch würde das gemäß Gleichung (2) bedeuten, daß sich die Verteilung auf Unternehmer und Arbeitnehmer nicht ändern würde, da ja die erhöhte Ersparnis der Arbeitnehmerhaushalte (S nu ) durch eine Erhöhung des Saldos (A St - P) kompensiert würde. Das würde aber dazu führen, daß auf Dauer sich die Vermögensverteilung auf Kosten des Staates zugunsten der Arbeitnehmer ändern würde, während im privaten Unternehmensbereich alles beim alten bliebe. Auf der anderen Seite zeigt aber die Gleichung auch, daß bestimmte Warnungen vor einer höheren Staatsverschuldung gerade von der Seite der Unternehmer kaum Berechtigung haben. Gemäß Gleichung (2) müßten sie sogar ein Interesse an verstärkter Staatsverschuldung haben, denn dadurch würden ceteris paribus ja die Gewinne der Unternehmen steigen. Zwischen privaten und staatlichen Anleihewünschen besteht natürlich insoweit keine Konkurrenz, als der Staat die geliehenen Mittel wieder im Inland ausgibt und so den Spielraum für weitere Kapitalnachfrage schafft. 5 Die Vermögenspolitik hat somit, faßt man zusammen, je nach Zielsetzung einen unterschiedlichen instrumentalen Wert für die Wirtschaftspolitik. Während sie sich rein wachstumspolitisch wohl als unbrauchbar erwiesen hat, kann sie unter bestimmten Bedingungen durchaus eine positive Wirkung für die Preisstabilität ausüben. Auch verteilungspolitisch überwiegen die positiven Momente in der Beurteilung. Allerdings erscheint die Euphorie, mit der die Vermögenspolitik als das einzig wirksame Instrument der angestrebten Umverteilungspolitik gepriesen wird, unter marktwirtschaftlichen Bedingungen bei offener außenwirtschaftlicher Flanke doch als sehr fragwürdig, da die Unternehmer am stärkeren Hebel sitzen. Eine Umverteilung gelingt nur dann, wenn die Arbeitnehmer über Beteiligungen auch an den Gewinnen teilnehmen. 6 Eine Kombination aus Vermögenspolitik und verstärkter Staatsverschuldung kann sicherlich bestimmte Probleme der Infrastrukturfinanzierung lösen, verteilungspolitisch muß sich diese Kombination allerdings einige Fragezeichen gefallen lassen. 5 Vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: Jahresgutachten 1967/68, Tz. 521, S Vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: Jahresgutachten 1968/69, Tz. 316, S. 83.

5 Vermögenspolitik als Wirtschaftspolitik 5

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen Kurzfristige ökonomische Fluktuationen MB Rezessionen und Expansionen Konjunkturschwankungen Rezession: Beschreibt eine Periode deutlich schwächeren Wirtschaftswachstums als normal (formale Definition:

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen In dieser Vorlesung Was bestimmt die Grösse des BIP? Was bestimmt die Grösse der einzelnen Komponenten des BIP auf der Verwendungsseite? Ein (einfaches) Modell der makroökonomischen

Mehr

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1) 2.1 Konsumverhalten und Multiplikator Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage Y n setzt sich aus dem privaten Konsum C und den Investitionen I zusammen

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Ökonomie 1 10.1.2005 Makroökonomie Bruttoinlandprodukt Arbeitslosigkeit Rezession Konjunktur Boom Staatsverschuldung Steuerquote Staatsquote Wirtschaftswachstum

Mehr

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft Makro-Quiz I Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft [ ] zu einem höheren Zinsniveau sowie einem höheren Output.

Mehr

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren Das Finanzsystem: Sparen und Investieren 26 Inhalt Welches sind die wichtigsten Finanzinstitutionen? Wie funktionieren Kreditmärkte? Was ist deren Bezug zur Spar- und Investitionstätigkeit? Wie beeinflussen

Mehr

Makroökonomie Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Übersicht Offene Volkswirtschaft

Makroökonomie Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Übersicht Offene Volkswirtschaft Übersicht Makroökonomie 1 Prof. Volker Wieland Professur für Geldtheorie und -politik J.W. Goethe-Universität Frankfurt 1. Einführung 2. Makroökonomische Analyse mit Flexiblen Preisen 3. Makroökonomische

Mehr

Warum Preisniveaustabilität? Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 53, , Seite 4

Warum Preisniveaustabilität? Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 53, , Seite 4 Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 53, 04.09.1970, Seite 4 Das Thema Preisstabilität ist gerade jetzt wieder besonders aktuell, da die Preise in den letzten Monaten in einem seit der Koreakrise nicht mehr

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Ökonomie 1 5.1.2007 simon.wieser@kof.ethz.ch BIP Schweiz 1850-2003 zu Preisen von 2000 450'000 400'000 350'000 300'000 250'000 200'000 150'000 100'000 50'000 0

Mehr

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Thema 4: Das IS-LM-Modell Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Beide Modelle gelten - so wie das zusammenfassende Modell - für die kurze Frist 1 4.1 Gütermarkt

Mehr

Konjunktur. Ursachen von Konjunkturschwankungen. Makroökonomik

Konjunktur. Ursachen von Konjunkturschwankungen. Makroökonomik Konjunktur Ursachen von Konjunkturschwankungen Makroökonomik 4.6. 2007 1 Plan der Vorlesung 1. Das Taylormodell der Konjunktur 1. Erklärte Grössen 2. Annahmen 3. Modellbestandteile 1. Überblick 2. Investitionsfunktion

Mehr

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS 2009 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Frage 1: Grundlagen (5 Punkte) (Falsche Antworten führen zu Minuspunkten!) Ein Anstieg der marginalen Konsumquote

Mehr

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho 1 Freiburg, WS 2016/17 JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom 14.08.2017 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen,

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Makroökonomie: Konjunkturtheorie und -politik Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was versteht man unter Konjunkturschwankungen?

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Produktionsfaktoren Konsumausgaben Lohn (Einkommen der Produktionsfaktoren) Unternehmen Güter und Dienstleistungen Haushalte Wozu wird die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Mehr

7. Übung Makroökonomische Theorie

7. Übung Makroökonomische Theorie 7. Übung Makroökonomische Theorie Aufgabe 14 In einer Volkswirtschaft mit Staat sind folgende Größen gegeben: Autonome Nachfrage des Staates: 100 GE Marginale Konsumneigung: 0,8 marginale Sparneigung:

Mehr

Wachstumspolitik * Verteilungspolitik

Wachstumspolitik * Verteilungspolitik Wachstumspolitik * Verteilungspolitik Von Prof. Dr. JOSUA WERNER Universität Stuttgart-Hohenheim und Prof. Dr. BERNHARD KÜLP Ruhr-Universität Bochum Mit 10 Abbildungen GUSTAV FISCHER VERLAG STUTTGART 1971

Mehr

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet:

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1. Die IS-Kurve [8 Punkte] Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1 c(1 t) I + G i = Y + b b Das volkswirtschaftliche Gleichgewicht eines Landes liegt in Punkt A. Später

Mehr

Wichtige ökonomische Zusammenhänge und Grundgedanken

Wichtige ökonomische Zusammenhänge und Grundgedanken 7 Wichtige ökonomische Zusammenhänge und Grundgedanken In diesem ersten Kapitel geht es um grundsätzliche Ziele, Arbeitsweisen und Einsichten der Ökonomik. Wen meinen Ökonomen, wenn sie von Haushalten

Mehr

VWL 4 VWL-4 VWL 4. Konjunktur

VWL 4 VWL-4 VWL 4. Konjunktur VWL-4 Konjunktur Der Schweine-Zyklus 1. wenige Schweine = hohe Nachfrage = hoher Preis 2. Der Bauer investiert in Schweine 3. viele Schweine = Nachfrage + Preise normalisieren sich Der Schweine-Zyklus

Mehr

Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik I Wintersemester 2017-18 (2. Prüfungstermin)

Mehr

Helmholtzstr. 20, Raum E 05. Allgemeine Volkswirtschaftslehre II: Makroökonomik. Übungsfragen. Einführung

Helmholtzstr. 20, Raum E 05. Allgemeine Volkswirtschaftslehre II: Makroökonomik. Übungsfragen. Einführung Prof. Dr. Werner Smolny Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Y S Y d = VWL Grundlagen der Makroökonomik

Y S Y d = VWL Grundlagen der Makroökonomik VWL Grundlagen der Makroökonomik 0.06.2002 Wachstum Konjunkturbewegung kurzfristiges Wachstum Wachstumsprozess (Aneinanderreihung vieler Konjunkturbewegungen) langfristiges Wachstum Kapitalstock ( K )

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Abschlußklausur vom 2. März 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Beobachtungen mit der in der Vorlesung behandelten

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Dipl.-WiWi Kai Kohler Wintersemester 2006/2007 Institut für Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 0731 50 24264 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt

Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt Kapitel 3 Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 20 Folie Übungsaufgabe 3 3 In einer Volkswirtschaft werden zwei Güter gehandelt: Computer

Mehr

Bausteine der Wirtschaft

Bausteine der Wirtschaft Hermann Adam Bausteine der Wirtschaft Eine Einführung 15. Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Verzeichnis der Tabellen 12 Verzeichnis der Schaubilder 14 1 Grundlagen und Rahmenbedingungen

Mehr

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1 Makroökonomie 1 Skript: Teil 1 Prof. Volker Wieland Prof. Volker Wieland - Makroökonomie 1 Einführung / 1 Übersicht I. Einführung Makroökonomische Denkweise und Kennzahlen II. Die Volkswirtschaft bei langfristiger

Mehr

Volkswirtschaftliche Grundprobleme

Volkswirtschaftliche Grundprobleme Volkswirtschaftliche Grundprobleme Eine Einführung von Rainer Ölten Professor an der Gesamthochschule Kassel 5. erweiterte und verbesserte Auflage vertag vwl inform, kassel Inhalt I. Wirtschaftsordnung

Mehr

Zwei Systeme: Deutschdeutsche Wirtschaftsentwicklung : Einführung in die Theorie von Wachstum und Entwicklung

Zwei Systeme: Deutschdeutsche Wirtschaftsentwicklung : Einführung in die Theorie von Wachstum und Entwicklung Zwei Systeme: Deutschdeutsche Wirtschaftsentwicklung 1949 1989 29.10.2008: Einführung in die Theorie von Wachstum und Entwicklung Organisation Exkursion Weitere Exkursion 19.12. Frankfurt Börse/EZB 2 Überblick

Mehr

Grundzüge der. Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. von. Dr. Hartwig Bartling. und. Dr. Franz Luzius

Grundzüge der. Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. von. Dr. Hartwig Bartling. und. Dr. Franz Luzius Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik von Dr. Hartwig Bartling und Dr. Franz Luzius 17., verbesserte und ergänzte Auflage Verlag Franz Vahlen München

Mehr

1.3. Neoklassische Theorie der Staatsverschuldung

1.3. Neoklassische Theorie der Staatsverschuldung 1.3. Neoklassische Theorie der Staatsverschuldung Eekte einer Staatsverschuldung im OLG Modell. Annahmen: exogen gegebener Pfad der Staatsausgaben; Finanzierung über Steuern oder Verschuldung. Finanzierungstausch:

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik von Dr. Hartwig Bartling und Dr. Franz Luzius 17" verbesserte und ergänzte Auflage Verlag Franz Vahlen München

Mehr

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 1 Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 Teil 1: 10 Multiple-Choice-Fragen (15 Punkte) 1. Das BNE entspricht dem Volkseinkommen, sofern A Die Summe aus indirekten Steuern und Subventionen 0 ist. B Die indirekten

Mehr

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Geschlossene Volkswirtschaft: Ersparnis: S = I = 75 da geschlossene VW. b) Private und staatliche Ersparnis: c) Erhöhung der Staatsausgaben:

Geschlossene Volkswirtschaft: Ersparnis: S = I = 75 da geschlossene VW. b) Private und staatliche Ersparnis: c) Erhöhung der Staatsausgaben: Aufgabe 1: Geschlossene Volkswirtschaft: a) Y = C + I + G Y = Y T 10 r + 200 10r + G 1.200 = 1.200 100 10r + 200 10r + 150 20 r = 250 r = 12,5 I = 200 = Investitionen: 10 *12,5 75 Ersparnis: = I = 75 da

Mehr

Universität - Gesamthochschule Siegen

Universität - Gesamthochschule Siegen Universität - Gesamthochschule Siegen Fachbereich 5 - Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik I Wintersemester 2003/2004 Bearbeitungszeit: 60 Minuten Zur

Mehr

Konjunktur und Wachstum

Konjunktur und Wachstum Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus. MC- Übungsaufgaben für die Klausur Aufgabe 1 (IS-LM) In einer geschlossenen Volkswirtschaft mit staatlichem Rentensystem besteht Unsicherheit darüber, ob auch in Zukunft der Staat eine Rente garantieren

Mehr

Theoriegeschichte 2. Neoklassik und Keynesianische Ökonomie

Theoriegeschichte 2. Neoklassik und Keynesianische Ökonomie Theoriegeschichte 2 Neoklassik und Keynesianische Ökonomie Neoklassik Marginalistische Revolution Subjektive Wertlehre Gleichgewichtstheorie Say sches Gesetz Unterschiede zur Klassik Konsequenzen für Wirtschaftspolitik

Mehr

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre II

Allgemeine Volkswirtschaftslehre II Allgemeine Volkswirtschaftslehre II Makroökonomie 1. Termin Bitte deutlich ausfüllen: Vom Prüfer auszufüllen: Name: Punkte HA: Vorname: Punkte Klausur: Matr.Nr.: Punkte Gesamt: Studiengang: Semester, in

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.03.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Wann führt eine reale Abwertung

Mehr

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Sabrina Böck Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2007/2008

Mehr

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Grundzüge der Volkswirtschaftslehre II Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag 10-12 Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Übungstermine Montag 12-14 Uhr und 14 16 Uhr HS 4 (M.

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik von Dr. Hartwig Bartling Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre, Mainz und Dr. Franz Luzius Diplom-Volkswirt

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Prof. Dr. Oliver Landmann Freiburg, 10.06.2014 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Die

Mehr

3985 Bericht und Antrag des Regierungsrates an den Kantonsrat zur Einzelinitiative KR-Nr. 13/2001 betreffend Schuldenabbau

3985 Bericht und Antrag des Regierungsrates an den Kantonsrat zur Einzelinitiative KR-Nr. 13/2001 betreffend Schuldenabbau 3985 Bericht und Antrag des Regierungsrates an den Kantonsrat zur Einzelinitiative KR-Nr. 13/2001 betreffend Schuldenabbau (vom 10. Juli 2002) KR-Nr. 13/2001 1 Der Kantonsrat hat am 12. Februar 2001 folgende

Mehr

Restriktive Fiskalpolitik im AS-

Restriktive Fiskalpolitik im AS- Fiskalpolitik im AS-AD-Modell Restriktive Fiskalpolitik im AS- AD-Modell Eine Senkung des Budgetdefizits führt zunächst zu einem Fall der Produktion und einem Rückgang der Preise. Im Zeitverlauf kehrt

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT Die Nachfragefunktion stellt den Zusammenhang zwischen nachgefragter Menge eines Gutes und dem Preis dieses Gutes dar. Merkmale der Nachfragekurve

Mehr

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 1. Worin liegt der Unterschied zwischen wirtschaftlichen und nicht wirtschaftlichen Bedürfnissen? 2. Verdeutlichen Sie den Unterschied zwischen Bedürfnis, Bedarf

Mehr

Tutorium Makroökonomie I Übungsblatt 3. Aufgabe 1 (Kreislaufmodell einer offenen Volkswirtschaft)

Tutorium Makroökonomie I Übungsblatt 3. Aufgabe 1 (Kreislaufmodell einer offenen Volkswirtschaft) Tutorium Makroökonomie I Übungsblatt 3 Aufgabe 1 (Kreislaufmodell einer offenen Volkswirtschaft) Es besteht ein Handelsbilanzüberschuss von 40 Talern. Die Einkommensteuer für private Haushalte beträgt

Mehr

11. Übung Makroökonomischen Theorie

11. Übung Makroökonomischen Theorie 11. Übung akroökonomischen Theorie Aufgabe 28 Es seien b = 0,35 und r = 0,1. Außerdem steht die monetäre Basis B = 1.200 zur Verfügung. Die Produktion in der Volkswirtschaft betrage Y = 4.000. Die Nachfrage

Mehr

50 Jahre magisches Viereck

50 Jahre magisches Viereck Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunkturpolitik 31.05.2017 Lesezeit 4 Min. 50 Jahre magisches Viereck Das vor 50 Jahren erlassene Stabilitätsgesetz hat vier ökonomische Ziele

Mehr

Lösungen zu ausgewählten Aufgaben

Lösungen zu ausgewählten Aufgaben Dr. Stefan Kooths BiTS Volkswirtschaftliche Analysen Lösungen zu ausgewählten Aufgaben Aufgabe 3 In einer geschlossenen Volkswirtschaft gelten folgende Verhaltensfunktionen für die Nachfrageseite: C =

Mehr

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt Aufgabenblatt : Güter- und Geldmarkt Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch

Mehr

Nachfrageorien,erte Wirtscha1spoli,k. Keynesianismus

Nachfrageorien,erte Wirtscha1spoli,k. Keynesianismus Nachfrageorien,erte Wirtscha1spoli,k Keynesianismus Inhaltsverzeichnis Neue Ideen von Keynes -,,Allgemeine Theorie - Angebot & Nachfrage - Ersparnis/Inves@@on Wirtscha1spoli,k nach Keynes - an@zyklische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Klassische Theorie: Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung. Vorwort Hinweise für den Benutzer Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Klassische Theorie: Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung. Vorwort Hinweise für den Benutzer Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Hinweise für den Benutzer Abkürzungsverzeichnis V XX XXIII Teil I Einführung 1 Makroökonomik als Wissenschaft 3 1.1 Womit sich die Makroökonomik beschäftigt 3 1.2 Ökonomische

Mehr

Angebotsorientierte vs. Nachfrageorientierte Politik

Angebotsorientierte vs. Nachfrageorientierte Politik Angebotsorientierte vs. Nachfrageorientierte Politik Prof. Hans Werner Sinn Prof. Peter Bofinger Gründe für hohe Arbeitslosigkeit Lohnkosten sind zu hoch im Vergleich zu Osteuropa und China Transformationsproblem

Mehr

12. Übung Makroökonomischen Theorie

12. Übung Makroökonomischen Theorie 12. Übung Makroökonomischen Theorie Quelle: Rittenbruch, Makroökonomie, 2000, S. 250. Aufgabe 32 Das IS LM Schemata bietet einen guten Ansatzpunkt, die unterschiedlichen Wirkungen von Änderungen im Gütermarkt

Mehr

2 Die aggregierte Nachfrage

2 Die aggregierte Nachfrage 2 Die aggregierte Nachfrage 2.1 Beschreiben Sie für ein einfaches Modell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität den Multiplikatorprozess für das Einkommen, der sich bei einer Erhöhung

Mehr

Rezepte gegen Arbeitslosigkeit

Rezepte gegen Arbeitslosigkeit Rezepte gegen Arbeitslosigkeit Offizielle Arbeitslosenquote (1980-2005) % 5 4 3 2 1 0 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 00 02 04 Quelle: seco 2 Arbeitslosenquoten Schweiz, Deutschland, Frankreich, UK und USA

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 204/5 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.07.205 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (5 Punkte). Wenn

Mehr

Pflichtlektüre: Weiterführende Lektüre: Wohltmann, H.-W. (2000), Grundzüge der makroökonomischen Theorie. 3. Aufl. S und

Pflichtlektüre: Weiterführende Lektüre: Wohltmann, H.-W. (2000), Grundzüge der makroökonomischen Theorie. 3. Aufl. S und y, s. y Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau c* WS 2007/08 y* IV. Kurzfristige Schwankungen f(k) (n+δ)k s. f(k) Pflichtlektüre: Mankiw, N. G. (2003), Macroeconomics. 5. Aufl. S. 257-262.

Mehr

Richtig oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro

Richtig oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro Quellen: O'Leary James, Make That Grade Economics, 4th ed., Gill & Macmillan, Dublin 202 (III,x) Salvatore Dominick und Diulio Eugene, Principles of Economics,

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik von Dr. Hartwig Bartling Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre, Mainz und Dr. Franz Luzius Honorarprofessor

Mehr

26 Inlandsprodukt Volkseinkommen

26 Inlandsprodukt Volkseinkommen GRUNDLAGEN WIRTSCHAFT 26 Inlandsprodukt Volkseinkommen Prof. Dr. Friedrich Wilke 2015.05 2013.03 Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen Wirtschaft 26 Inlandsprodukt 1 Wertschöpfungskette Arbeit Natur Produktion

Mehr

Magisches Viereck. Stabilitäts- und Wachstumsgesetz. Preisniveaustabilität

Magisches Viereck. Stabilitäts- und Wachstumsgesetz. Preisniveaustabilität Analyse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Gliederung 1. magisches Viereck 2. Konjunktur 3. Konjunkturprogramme 4. Nachfrageinduzierende Stimuli 5. Ziele der Wirtschaftspolitik 6. Kritik am BIP 7.

Mehr

Makroökonomie: 3. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Makroökonomie: 3. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Makroökonomie: 3. Semester Vollzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Markieren Sie die korrekten Aussagen: Eine Lagerzunahme erhöht

Mehr

Wirtschafts- und Konjunkturpolitik

Wirtschafts- und Konjunkturpolitik 1 Wirtschafts- und Konjunkturpolitik 2 Wie soll die Wirtschaftspolitik auf Basis der theoretischen Erkenntnisse erfolgen? Kernfragen der Wirtschaftspolitik Welche Rolle soll der Staat und die anderen Wirtschaftssubjekte

Mehr

Konjunktur und Wachstum

Konjunktur und Wachstum Konjunktur und Wachstum Multiplikator und Konsum 8. Sitzung, Sommersemester 2015 2.6.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Multiplikator... 2 1.2 Sparen im E-A-Modell... 2 1.3 Konsum und verfügbares Einkommen der

Mehr

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Wahr/Falsch: Gütermarkt Wahr/Falsch: Gütermarkt Das Gütermarktgleichgewicht wird durch Y = a + b Y T dd mm beschrieben. Dabei ist a eine Konstante, b die marginale Konsumneigung, d die Zinsreagibilität der Investitionen und m

Mehr

2 Grundzüge der Makroökonomik

2 Grundzüge der Makroökonomik Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Grundbegriffe 3. Makroökonomie in einer offenen Volkswirtschaft

Grundbegriffe 3. Makroökonomie in einer offenen Volkswirtschaft Grundbegriffe 3 Makroökonomie in einer offenen Volkswirtschaft Offene Gütermärkte Exporte: Im Inland produziert Im Ausland nachgefragt Importe: Im Ausland produziert Im Inland nachgefragt Offene Gütermärkte

Mehr

Makroökonomik. von. G. Engel D. Mann U. P. Ritter P. Rühmann. Arbeitsbuch zu

Makroökonomik. von. G. Engel D. Mann U. P. Ritter P. Rühmann. Arbeitsbuch zu Makroökonomik von G. Engel D. Mann U. P. Ritter P. Rühmann Arbeitsbuch zu T. F. Dernburg D. M. McDougall Lehrbuch der Makroökonomischen Theorie 2. deutsche Auflage Mit 18 Abbildungen Gustav Fischer Verlag

Mehr

Bachelorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Makroökonomik Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matrikel-Nr.:

Bachelorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Makroökonomik Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matrikel-Nr.: Bachelorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Makroökonomik Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matrikel-Nr.: Prüfungstag: Platz-Nr.: Blatt 1 Hinweise: Es können insgesamt 80 Punkte

Mehr

Gutmann: Makroökonomik, #12

Gutmann: Makroökonomik, #12 Projekt: Thema: VW Empfänger: bsender: Dittmar Nagel nlage-datum: 22.10.2004 Status-Datum: 22.10.2004 Gutmann: Makroökonomik, #12 14.10.2004 Lord Keynes, Buch von 1936 Prämisse 2: lle nbieter der Faktor-Märkte

Mehr

Wirtschaftspolitik. Wirtschaftswachstum. Quantitatives und qualitatives Wirtschaftswachstum. Einsatz der. Verwirklichung des techn.

Wirtschaftspolitik. Wirtschaftswachstum. Quantitatives und qualitatives Wirtschaftswachstum. Einsatz der. Verwirklichung des techn. Wirtschaftspolitik Wirtschaftswachstum 1. Grenzen des quantitativen Wachstums 1.1 Quantitatives und qualitatives Wirtschaftswachstum Anhand vieler Punkte lässt sich verdeutlichen, dass die Leistungen der

Mehr

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Marco Herrmann Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 4. Auflage Vorwort zur 1.

Mehr

VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) Februar Lösungshinweise. Teil 1 Multiple Choice (2 Punkte pro Frage = 46 Punkte)

VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) Februar Lösungshinweise. Teil 1 Multiple Choice (2 Punkte pro Frage = 46 Punkte) Prof. Dr. B. Erke / Prof. Dr. Th. Siebe VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) Februar 2006 Lösungshinweise Teil 1 Multiple Choice (2 Punkte pro Frage = 46 Punkte) Bitte beantworten Sie ALLE Teilaufgaben. Tragen

Mehr

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!!

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!! Wintersemester 2010/11 Fachhochschule Südwestfalen Standort Meschede Fachbereich IW Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre Datum: 28.01.2011 Uhrzeit:11.00 13.00 Hilfsmittel: Taschenrechner

Mehr

Programm von heute. Start «Konjunktur» Prüfungsbesprechung «Kaufvertrag» Inflation Deflation: Störungen im W-Kreislauf. kbsglarus

Programm von heute. Start «Konjunktur» Prüfungsbesprechung «Kaufvertrag» Inflation Deflation: Störungen im W-Kreislauf. kbsglarus Programm von heute Start «Konjunktur» Prüfungsbesprechung «Kaufvertrag» Inflation Deflation: Störungen im W-Kreislauf Lernziele Kapitel 22 Sie kennen die Begriffe Inflation und Deflation und können diese

Mehr

B-BAE / B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY

B-BAE / B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY B-BAE / B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY Prüfungsfach/Modul: Makroökonomik Pflichtmodul Klausur: Makroökonomik (80 Minuten) (211751) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matrikel-Nr.: Prüfungstag:

Mehr

DAA - Wirtschaftslexikon

DAA - Wirtschaftslexikon DAA - Wirtschaftslexikon! Modell des einfachen Kreislaufs Wirtschaftskreislauf Ziel und Anliegen der Erarbeitung von Modellen des Wirtschaftskreislaufs ist es, die vielen sich wiederholenden Vorgänge im

Mehr

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 21. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell 21. Juni

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 1. Vgl. 6.5 Die Erweiterungen und die Kritik der VGR, S. 85 2. Vgl. 6.5. Die Erweiterungen und die Kritik der VGR, S. 88 3. (a) Gesamtwirtschaftliches

Mehr

Aspekte der Vermögenspolitik

Aspekte der Vermögenspolitik Aspekte der Vermögenspolitik I Wie vermögenspolitische Diskussion ist durch die vier Vorschläge der interministeriellen Arbeitsgruppe des Bundeswirtschafts-, Bundesarbeits- und Bundesfinanzministeriums,

Mehr

B-BAE / B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY

B-BAE / B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY B-BAE / B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY Prüfungsfach/Modul: Makroökonomik Pflichtmodul Klausur: Makroökonomik (80 Minuten) (211751) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matrikel-Nr.: Prüfungstag:

Mehr