Projektmanagement. Dokument V 1.2. Oliver Lietz - Projektmanagement. Probleme bei Projekten
|
|
- Katja Bieber
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Projektmanagement Agile Methoden: Extreme Programming / Scrum Dokument V 1.2 Probleme bei Projekten Viel Arbeit, die an den Zielen vorbeigeht Viel Dokumentation für f r unbenutzte Bestandteile Fehlende Kommunikation
2 Variables Ziel ( Wolke( Wolke ) oose GmbH Agiles Manifest Individuals and interactions over Working software over Customer collaboration over Responding to change over over processes and tools over comprehensive documentation over contract negotiation over following a plan
3 Agiles Manifest Menschen/Interaktion über Prozessen und Tools Funktionierende Software über umfangreiche Dokumentation Zusammenarbeit mit Kunden über Vertragsverhandlungen Änderungen durchführen hren über Festhalten an Plänen Alle Punkte werden wertgeschätzt, tzt, aber im Zweifel eher die links stehenden! Code & Fix (Hacking( Hacking): Agil = Hacking? unstrukturiert, ziellos, alleine Agil: Kunde, Team, kurze Ziele, schnelle testbare Ergebnisse
4 Extreme Programming (XP) Enge Kundenanbindung während w des Projektes Kurze Entwicklungsschritte Schnelle Releases (lauffähige Software) Unit Tests für f r jedes Modul (Qualität!) t!) User Stories: : Anforderungen des Kunden Aufgaben: Entwicklungsschritte (2-3 3 Tage!) Pair Programming: : 2 Entwickler je PC Prioritäten ten nach Geschäftswert (Business Value) Iterationen, User Stories, Tasks
5 Scrum Scrum = Gedränge beim Rugby Etwas formaler als XP Kurze Arbeitsschritte (Tasks( Tasks): Tage Sprints mit variablen Ergebnissen (2-4 4 Wochen) Termine stehen fest, Inhalte nicht ( Timeboxing( Timeboxing ) Schlanke Produktion (Lean Management, Toyota) Kai-Zen: höchste h Qualität t bei niedrigstem Aufwand Neue Begriffe: Scrum Master, Product Owner,, Team, Backlog Scrum: : Sprints und Reviews Sprints: Team arbeitet und organisiert alleine Daily Scrum: : Kurzbesprechung des Standes Sprint-Review Review: : Besprechung der Arbeitsergebnisse Team, Product Owner (Kunde), Moderator: Scrum Master Nicht erledigte Tasks in nächsten n Sprint verschuben Anpassung der Anforderungen (Product( Backlog)
6 Reviews Entwicklung ohne und mit Reviews [Mangold] User Story Anforderung aus Benutzer-Sicht Beispiel: Projekt Online-Shop Story: Kunde kann mit Kreditkarte bezahlen Er muss nicht den Kartentyp angeben Aufgaben: Zahlungsformular erweitern auf Kreditkartennummer Erkennung des Kartentypes anhand der Nummer
7 User Story Anforderung (Requirement( Requirement) ) aus Kundensicht Stories so unabhängig ngig wie möglichm Testfall: Wie kann die Story verifiziert werden Als ein (Rolle) möchte m ich (etwas) [, so dass (Vorteil)] Beispiel: Als ein Kunde möchte m ich die Bestellung mit Kreditkarte durchführen, hren, damit die Bestellung schneller ausgeführt wird Anforderungen Verfeinern Software-Projekt Internet-Jobbörse Grob: Feiner: Als ein Absolvent möchte m ich einen Job suchen, um Karriere zu machen Webseite mit Jobangeboten erstellen Job-Profile verwalten... Noch Feiner: Suchergebnis in Listenform anzeigen Lebenslauf hochladen
8 Verlauf agile Entwicklung Planen der folgenden Iteration (2-4 4 Wochen) User Stories mit Prioritäten ten durch den Kunden Stories können entfernt/verschoben/zugefügt gt werden Tägliches kurzes Standup-Meeting (10 min.) Woran wird gearbeitet? Probleme? Scrum-Prozess Anforderungen im Backlog Ständige Fortführung Daily Scrum-Meeting (10 min.) Sprint (14-30 Tage) Review
9 Aufwand schätzen / Story Points Sehr schwierig! Kleine Schritte (User Stories / Tasks) Erfahrung nötig n (bisherige Projekte) Story Points : : fiktiver Aufwand Beispiele: Produkt in Warenkorb legen: 2 Bezahlung mit Kreditkarte: 5 Anbindung Payment: : 3 Erkennung Kartentyp: 1 XP und Scrum XP ist die extremste agile Variante Abstrakte, leichte Regeln Kommunikation Einfachheit: The simplest thing that could possibly work Inkrementelle Änderungen Keine festen Rollen oder Zeitvorgaben Iterationszeiten Wochen Team bis ca. 10 Feste Arbeitszeiten (40h-Woche) Collective Ownership : : jeder darf alles bearbeiten Scrum gibt viele Regeln vor Rollen: Backlog, Scrum Master,
10 Wann funktionieren Agile Methoden nicht? Kulturen / Firmenstrukturen müssen m passen Chefs geben Anweisungen, erwarten komplett dokumentierte Systeme zum festen Termin Arbeitsumgebung muss passen (enger Austausch aller Beteiligten) Aufwändige Systeme einfache Testfälle nicht immer möglichm (aufwändige Maschinen/Systeme, ) Integration in komplizierte, hierarchische Großsysteme Preise und Verträge Fester Preis + Feste Funktionalität? t? Führt oft zu Problemen Wünsche des Kunden am Ende und Anfang unterschiedlich Festpreis: Sehr häufiges h Modell Agile Modelle: Angebot anhand grober User Storys Verfeinerung während w des Projektes Funktionalität t kann sich ändern während w des Verlaufs Analogien: Abo anstatt fester Kaufpreis Weihnachtsgeschenke Kunde ist glücklich über Ergebnis, das er vorher nicht kannte
11 Literatur: Extreme Programming (XP) Kent Beck / Martin Fowler, 2000 ff. Extreme Programming Explained Planning Extreme Programming
Software- Projektmanagement. Dokument V 1.2-2010. Oliver Lietz - Projektmanagement. Projektmodelle im Vergleich. Agil Extreme Programming /
Software- Projektmanagement Management- und Phasen-Modelle Vom Wasserfall bis Extreme Programming / Scrum Dokument V 1.2-2010 Projektmodelle im Vergleich Klassisch Wasserfall -Modell Spezifikation/Pflichtenheft
Projektmanagement. Projektmanagement
Projektmanagement Dipl.-Ing. Oliver Lietz Was ist ein Projekt? Projektmanagement Eindeutiges Ziel Individuell (einmalig) Begrenzt (Anfang und Ende) Komplex (keine Routineaufgabe) Warum Projektmanagement
Software Engineering. 4. Methodologien. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2014
Software Engineering 4. Methodologien Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2014 Software Engineering: 4. Methodologien 2 Wie den Entwicklungsprozess organisieren? Dokumentieren Verwalten Instandhalten
Effiziente Steuerung von BI-Projekten - Agiles Projektmanagement vs. klassische Vorgehensmodelle. Windhoff Software Services GmbH www.wind-soft.
Effiziente Steuerung von BI-Projekten - Agiles Projektmanagement vs. klassische Vorgehensmodelle Folie 2 Agenda Projektmanagement: Ziele und Methoden Agile Methoden: Scrum Agile Methoden im BI Umfeld PM
Agile Softwareprozess-Modelle
Agile Softwareprozess-Modelle Steffen Pingel Regionale Fachgruppe IT-Projektmanagement 2003-07-03 Beweglich, Lebhaft, Wendig Was bedeutet Agil? Andere Bezeichnung: Leichtgewichtiger Prozess Manifesto for
Agiles Projektmanagement. erklärt in 30 Minuten! IT-Forum Agiles Projektmanagement, NIK 29. Juni 2011. Thomas Hemmer
Agiles Projektmanagement erklärt in 30 Minuten! IT-Forum Agiles Projektmanagement, NIK 29. Juni 2011 Thomas Hemmer Chief Technology Officer thomas.hemmer@conplement.de conplement AG, Nürnberg 2 conplement
Scrum for Management Praxis versus Theorie oder Praxis dank Theorie. ALM Day 26.Oktober 2011 Urs Böhm
Scrum for Management Praxis versus Theorie oder Praxis dank Theorie ALM Day 26.Oktober 2011 Urs Böhm Übersicht Kurze Situationsübersicht Diskussion Prozesse Challenges in der SW-Entwicklung Wie geht Scrum
Software-Dokumentation im agilen Umfeld. Marion Bröer, parson communication
Software-Dokumentation im agilen Umfeld Marion Bröer, parson communication parson communication Software- und Prozessdokumentation Wissensmanagement Wikis und XML-basierte Dokumentation Schulungen und
Das Who s Who der agilen Methoden Golo Roden
Das Who s Who der agilen Methoden Golo Roden www.goloroden.de www.des-eisbaeren-blog.de Über mich > Wissensvermittler und Technologieberater >.NET, Codequalität und agile Methoden > MVP für C#, zweifacher
ZuuL - Entwicklung eines Adventures
ZuuL - Entwicklung eines Adventures im Rahmen der Uni-Tage 2009 Team 120 Universität Hamburg 16./17. November 2009 Team 120 (Universität Hamburg) ZuuL - Entwicklung eines Adventures 16.11.09 1 / 21 Übersicht
Was funktioniert und was nicht? Agile Softwareentwicklung in der Praxis Martin Lippert, martin.lippert@akquinet.de
Was funktioniert und was nicht? Agile Softwareentwicklung in der Praxis Martin Lippert, martin.lippert@akquinet.de Über mich Martin Lippert Senior IT-Berater bei akquinet it-agile GmbH martin.lippert@akquinet.de
RE bei agilen Methoden
1 RE bei agilen Methoden Dipl. Inform. stefan.roock@itelligence.de it Workplace Solutions GmbH Vogt-Kölln-Strasse 30 22527 Hamburg Germany Agiles Manifest We are uncovering better ways of developing software
Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum
Taking RM Agile CLICK TO EDIT MASTER OPTION 1 Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Click to edit Master subtitle style Christian Christophoridis Requirements Management
Agiles Projektmanagement nach Scrum mit Projektron BCS - Erfahrungsaustausch -
Agiles Projektmanagement nach Scrum mit Projektron BCS - Erfahrungsaustausch - Prof. Dr. Roland Petrasch, Beuth Hochschule für Technik prof.beuth-hochschule.de/petrasch Stefan Lützkendorf Projektron GmbH
Agile Management Einführung in agiles Management
Agile Management Einführung in agiles Management Agile Management Agile Management-Methoden Einführung Agile Management PQRST e.u. - Ing. Erich Freitag Version 25.06.2013 Lernziele Den Unterschied zwischen
Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung
Projektmanagement Management- und Phasen-Modelle Vom Wasserfall bis Extreme Programming / Scrum Dokument V 1.1 Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Auftraggeber Projekt-Idee / Ziele [Anforderungen/Spezifikation/
Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg
Herzlich willkommen Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Heike Bickert Software-/Systemingenieurin, Bereich Quality Management Braunschweig // 17.11.2015 1 Agenda ICS AG Fragestellungen
AGIL WIE EIN WASSERFALL
BERATUNG JUDITH ANDRESEN AGIL WIE EIN WASSERFALL Die perfekte Projektmethode Informatik Kolloquium 15.12.2012 BERATUNG JUDITH ANDRESEN Projektcoaching Beratung Projekt-Audits www.judithandresen.com @judithandresen
Interpretation des agilen Manifest
Interpretation des agilen Manifest im Automotive Bereich Basel Genève Freiburg Berlin Copyright 2014 SynSpace geben eine Richtung vor Glaubwürdigkeit Basis & Grundlage von Verhaltensweisen oberhalb der
Herkömmliche Softwareentwicklungsmodelle vs. Agile Methoden
vs. Agile Methoden Christoph.Kluck@Student.Reutlingen University.de Medien und Kommunikationsinformatik Agenda Einführung Vorgehensmodelle Herkömmlich agil Resümee Klassische Probleme Nachgereichte Anforderungen
Scrum. Golo Roden. www.goloroden.de www.des-eisbaeren-blog.de
Scrum Golo Roden www.goloroden.de www.des-eisbaeren-blog.de Über mich > Wissensvermittler und Technologieberater >.NET, Codequalität und agile Methoden > MVP für C#, zweifacher MCP und CCD > Autor, Sprecher
RE-Metriken in SCRUM. Michael Mainik
RE-Metriken in SCRUM Michael Mainik Inhalt Agile Methoden Was ist SCRUM? Eine kurze Wiederholung Metriken Burn Down Graph Richtig schätzen Running Tested Features WBS/ Earned Business Value Business Value
Software Engineering
Software Engineering Prof. Adrian A. Müller, PMP Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken Prof. A. Müller, FH KL Software Engineering WS '11/'12
Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells "SCRUM" bei AGFA HealthCare
Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells "SCRUM" bei AGFA HealthCare SCRUM Praktische Erfahrungen beim Einsatz des Vorgehensmodells "SCRUM" eines Entwicklerteams von AGFA HealthCare 2 Praktische
XP, Scrum, Crystal, FDD:
XP, Scrum, Crystal, FDD: Welche agile Methode passt zu uns? Henning Wolf Christoph Kemp Was ist Agilität? Teil 1: Das agile Manifest We are uncovering better ways of developing software by doing it and
Vertragsrecht in agilen Softwareprojekten. Prof. Ursula Sury, RA
Vertragsrecht in agilen Softwareprojekten Prof. Ursula Sury, RA 1 Agenda Die zentrale Frage/ Grundelemente des Softwarevertrags Ablauf der Softwareentwicklung Ziele der agilen Software Besonderheiten der
Sind wir nicht alle ein bisschen agil? Dipl.-Inform. Tammo Freese xpdays, Karlsruhe, 22. November 2004
Sind wir nicht alle ein bisschen agil? Dipl.-Inform. Tammo Freese xpdays, Karlsruhe, 22. November 2004 Das Manifest der agilen Softwareentwicklung Ähnliche Werte bei XP, ASD, Crystal, DSDM, FDD, Scrum,...
Festpreisvertrag und agil nützt nicht viel? Stefan Roock, stefan.roock@akquinet.de Henning Wolf, henning.wolf@akquinet.de http://www.it-agile.
Festpreisvertrag und agil nützt nicht viel? Stefan Roock, stefan.roock@akquinet.de Henning Wolf, henning.wolf@akquinet.de http://www.it-agile.de Unser Hintergrund Agile Softwareentwicklung/Schulung/Beratung
Inhaltsverzeichnis. Ralf Wirdemann. Scrum mit User Stories ISBN: 978-3-446-41656-7. Weitere Informationen oder Bestellungen unter
Ralf Wirdemann Scrum mit User Stories ISBN: 978-3-446-41656-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41656-7 sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag, München 1 Einführung.....................................
Agile Methoden und Projektverträge. Berlin DoSE 11.09.2012
Agile Methoden und Projektverträge Berlin DoSE 11.09.2012 Ausgangssituation Sichtweisen auf Projekte Vertrag Scrum Vertragsrecht Scrum Dienstleister o Möchte für seine Leistung angemessen bezahlt werden
Projektmanagement Vorlesung 12/ 13
Folie 1 Projektmanagement Vorlesung 12/ 13 Prof. Adrian Müller, PMP FH Kaiserslautern phone: +49 6332 914-329 http://www.fh-kl.de/~amueller Folie 2 Inhalte Agile Modelle Manifesto Übersicht XP Prinzipien
Agile Methoden vs. Testen
Agile Methoden vs. Testen cc gmbh Bernhard Moritz CC GmbH TAV 27, AK Testmanagement, 6.6.2008 Bernhard Moritz Flachstraße 13 65197 Wiesbaden Telefon 0611 94204-0 Telefax 0611 94204-44 Bernhard.Moritz@cc-gmbh.de
Klassische vs. agile Methoden der Softwareentwicklung
Klassische vs. agile Methoden der Softwareentwicklung Vorgetragen am 03. November 2004 durch Jonathan Weiss Emel Tan Erstellt für SWT Methoden und Werkzeuge zur Softwareproduktion Agenda I. Einleitung
Scrum mit User Stories
Ralf Wirdemann Scrum mit User Stories HANSER Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Warum dieses Buch? 2 1.2 Struktur und Aufbau 3 1.3 Dankeschön 5 1.4 Feedback 5 2 Beispiel: Scrumcoaches.com 7 2.1 Das
Kurzübersicht Unified Process und Agile Prozesse
Kurzübersicht Unified Process und Agile Prozes Rainer Schmidberger schmidrr@informatik.uni-stuttgart.de Copyright 2004, Rainer Schmidberger, Universität Stuttgart, Institut für Softwaretechnologie, Abt.
Fragestellungen im IT Projektgeschäft
Fragestellungen im IT Projektgeschäft 10. November 2011 Beutler Künzi Stutz, Bern 1 Inhalt 1. Agile Softwareentwicklung 2. Cloud Computing 3. Fragen 10. November 2011 Beutler Künzi Stutz, Bern 2 Manifest
myscrum Scrum in der Praxis Markus Schramm compeople AG Frankfurt
myscrum Scrum in der Praxis Markus Schramm compeople AG Frankfurt Überblick Agilität und Scrum Grundlagen der agilen Softwareentwicklung Rahmenbedingungen bei der Einführung eines agilen Projektvorgehens
Inhaltsverzeichnis. Ralf Wirdemann. Scrum mit User Stories ISBN: 978-3-446-42660-3. Weitere Informationen oder Bestellungen unter
Ralf Wirdemann Scrum mit User Stories ISBN: 978-3-446-42660-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42660-3 sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag, München 1 Einführung.....................................
Einführung in die Softwaretechnik 9. Softwareprozesse
9. Softwareprozesse Klaus Ostermann (Mit Folien von Christian Kästner, Gabriele Taentzer und Wolfgang Hesse) 1 Agenda Wie kommt man vom Kundenwunsch zur fertigen Software? Wie strukturiert man ein Softwareprojekt?
Einführung in SCRUM. Helge Baier 21.01.2010
Einführung in SCRUM Helge Baier 21.01.2010 Helge Baier Master of Computer Science (Software Engineering) über 10 Jahre Erfahrung in der Software Entwicklung Zertifizierung zum Scrum Master (2009) praktische
Agile Software Entwicklung. Agile Software Entwicklung, DHBW Karlsruhe, SS-2009 Collin Rogowski
Agile Software Entwicklung Agile Software Entwicklung, DHBW Karlsruhe, SS-2009 Collin Rogowski Agenda zum Kurs Software Engineering Wasserfallmodell Agile Entwicklung Wer bin ich Studium der Computerlinguistik
Extreme Programming ACM/GI Regionalgruppe Bremen, 12.6.2001
Extreme Programming ACM/GI Regionalgruppe Bremen, 12.6.2001 Tammo Freese OFFIS, Oldenburg freese@acm.org http://www.tammofreese.de Frank Westphal unabhängiger Berater westphal@acm.org http://www.frankwestphal.de
Softwareentwicklung aus Sicht des Gehirns
Softwareentwicklung aus Sicht Business Unit Manager Folie 1 3. Juli 2008 Ziele Das Ziel ist die Beantwortung der folgenden Fragen: 1. Wie lösen Softwareentwickler Probleme kognitiv? 2. Welche Auswirkungen
Projektmanagement. Vorlesung von Thomas Patzelt 8. Vorlesung
Projektmanagement Vorlesung von Thomas Patzelt 8. Vorlesung 1 Möglicher Zeitplan, Variante 3 26.03. Vorlesung 1, Übung Gr.2 28.05. Keine Vorlesung, Pfingstmontag 02.04. Keine Vorlesung, Hochschultag 04.06.
extreme Programming (XP) Hermann Götz Sergij Paholchak Agenda Was ist XP? Grundprinzipien Der Entwicklungsprozess Die Projektplanung Praktiken Vorteile und Nachteile Wann macht XP Sinn für ein Projekt?
Einführung in Scrum. Agiles Projektmanagement. Martin Krüger 27.04.2011 Entwicklung von Workflowanwendungen
Einführung in Scrum Agiles Projektmanagement Martin Krüger 27.04.2011 Entwicklung von Workflowanwendungen Warum Agiles Projektmanagement? Scrum Empfehlungen Das Seminar Planbarkeit Warum Agiles Projektmanagement?
Scrum und Use Case Analyse. Agilität versus schwergewichtiger Analyse, ein Widerspruch?
Scrum und Use Case Analyse Agilität versus schwergewichtiger Analyse, ein Widerspruch? 1 Über den Autor Praktiziert seit 1987 Aikido Jap. Kampfkunst Prinzipien Kraft aufnehmen, umlenken Angriff Ausweichen
Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen
Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen Wer bin ich Kurse und Vorträge mit Jeff Sutherland und Ken Schwaber Verschiedene Kurse der Scrum.org Professional
Agile Praktiken für das Service Transition Management. und wie IT Automation Ihre Service Transition Prozesse verändert - Change Management
Agile Praktiken für das Service Transition Management und wie IT Automation Ihre Service Transition Prozesse verändert - Change Management Agenda Warum Change Management? Wie wird Change Management umgesetzt?
Praxisbericht und Demo-Projektabwicklung mit der ATLASSIAN Toolchain und Continuous Integration. Markus Stollenwerk, Noser Engineering AG
Praxisbericht und Demo-Projektabwicklung mit der ATLASSIAN Toolchain und Continuous Integration Markus Stollenwerk, Noser Engineering AG Agile Softwareentwicklung Crash-Kurs Markus Stollenwerk, 27.9.2013
Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung
Johannes Bergsmann Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung Methoden, Techniken und Strategien Unter Mitwirkung von Markus Unterauer dpunkt.verlag Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1
Scrum. Agile Software Entwicklung mit. Agile Software Entwicklung mit. Scrum. Raffael Schweitzer 18. November 2003
Agile Software Entwicklung mit Raffael Schweitzer 18. November 2003 Agenda Einleitung Was ist? Wie funktioniert? Einsatzbereiche Erfolgsfaktoren Fazit Agenda Einleitung Was ist? Wie funktioniert? Einsatzbereiche
2 Überblick über den Scrum-Ablauf, die Rollen, Meetings, Artefakte und Prinzipien 17
xiii 1 Historie, Vorteile und Eignung von Scrum 1 1.1 Historie............................................... 1 1.1.1 Scrum-Teams nach Nonaka und Takeuchi.............. 1 1.1.2 Erste Scrum-Projekte in
(und was wir davon lernen können!)
extreme Programming (und was wir davon lernen können!) extreme Programming Eine Einführung - basierend auf Kent Beck: extreme Programming explained Addison Wesley (2000) http://www.extremeprogramming.org
Agile Software Development
Dipl. Wirtsch. Ing. Alexander Werth Methoden der Softwareentwicklung 6-1 Agile Manifest Individuen und Interaktion statt Prozessen und Tools. Funktionierende Software statt umfangreicher Dokumentation.
SCRUM. Legalisierung der Hackerei? GI Regionalgruppe Dortmund 07.12.2009 Dipl.-Inform. (FH) Dirk Prüter. Dirk.Prueter@gmx.de
SCRUM Legalisierung der Hackerei? GI Regionalgruppe Dortmund 07.12.2009 Dipl.-Inform. (FH) Dirk Prüter Dirk.Prueter@gmx.de Überblick Was ist SCRUM Wie funktioniert SCRUM Warum lohnt es sich, SCRUM anzuwenden
Scrum bei der Projektron GmbH
Scrum bei der Projektron GmbH Vor- und Nachteile im Rückblick von 2 Jahren Arbeit mit Scrum Projektron GmbH Softwarehersteller Produkt: Projektron BCS Projektmanagement-Software Gegründet: 2001 Mitarbeiter:
Agile Softwareentwicklung - Ein praktisches Beispiel -
Agile Softwareentwicklung - Ein praktisches Beispiel - Dr. Dagmar Monett Díaz Berlin, 03.11.2009 D. Monett: Agile Softwareentwicklung Ein praktisches Beispiel Der Softwareentwicklungsprozess Sichtweisen,
Lean, Agile & Scrum. Josef Scherer. Sponsoren. Agilität Scrum Grundlagen Erfahrungsaustausch. 10:30 12:00, ETH Zürich, E6
Lean, Agile & Scrum Conference Sponsoren Josef Scherer Scrum für Einsteiger Agilität Scrum Grundlagen Erfahrungsaustausch 10:30 12:00, ETH Zürich, E6 Vorstellung Erfahrung fh mit Scrum? Agile Kultur Agiles
Agile Softwareentwicklung mit Scrum
Agile Softwareentwicklung mit Scrum Einführung und Überblick zum agilen Softwareentwicklungsprozess Scrum März 2006 Robert Schmelzer, DI(FH) E-Mail: robert@schmelzer.cc Web: http://www.schmelzer.cc Einführung
Leuchtfeuer. Hinter den Kulissen der Scrum Transformierung der Allianz Deutschland
Leuchtfeuer Hinter den Kulissen der Scrum Transformierung der Allianz Deutschland Gliederung Über die Allianz Wie führen wir Scrum ein? Wie haben wir begonnen? Techniken und Praktiken Change-Management
Projekt: Requirements Engineering Sommersemester 2002. Anforderungsspezifikation im X-Treme Programming
Projekt: Requirements Engineering Sommersemester 2002 Vortrag von Bernd Simmchen Anforderungsspezifikation im X-Treme Programming Gliederung 1 XP Eine kurze Einführung 2 Anforderungsspezifikation Klassisch
Übersicht agile Methoden und Frameworks
Glenfis AG Alex Lichtenberger Übersicht agile Methoden und Frameworks Webinar 25. Juni 2014 Version 1.0.0 Alex Lichtenberger Berater bei Glenfis AG (Zürich) Certified Scrum Master, Scrum Product Owner
Herausforderungen bei agiler Entwicklung und agilem Testen
Herausforderungen bei agiler Entwicklung und agilem Testen Dr. Andreas Birk, Gerald Heller Vivit Deutschland Jahrestreffen, Bad Honnef 14. September 2010 Inhalt Was ist agile Entwicklung? Wie unterstützt
SCRUM. Software Development Process
SCRUM Software Development Process WPW 07.08.2012 SCRUM Poster www.scrum-poster.de Was ist Scrum? Extrem Schlanker Prozess 3 Rollen 4 Artefakte Wenige Regeln Die Rollen Product Owner Der Product Owner
Unsere Kunden erzählen keine Geschichten. Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin
Unsere Kunden erzählen keine Geschichten Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin Unsere Kunden erzählen keine Geschichten Ein modellbasierter Prozess für die Anforderungsanalyse im Vorfeld agiler Produktentwicklung
Software Engineering. 2. Methodologien. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2010
Software Engineering 2. Methodologien Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2010 Software Engineering: 2. Methodologien 2 Wie den Entwicklungsprozess organisieren? Dokumentieren Verwalten Instandhalten
Projektmanagement. Agile Vorgehensweise / Scrum. Version: 1.0 Stand: 23.06.2016
Projektmanagement Agile Vorgehensweise / Scrum Version: 1.0 Stand: Lernziel Sie können in eigenen Worten darstellen warum Agilität notwendig ist. Sie können mit eigene Worten das Framework Scrum beschreiben.
extreme Programming (XP)
Softwaretechnik SS2005 Tobias Giese Masterstudiengang Informatik HS-Harz Agenda Allgemeines Vorgehensmodell Kommunikation und Arbeitsphilosophie Entwicklungsphasen / Extreme Rules Planung Entwurf Implementierung
Agile Programmierung - Theorie II SCRUM
Agile Programmierung - Theorie II SCRUM Arne Brenneisen Universität Hamburg Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Seminar Softwareentwicklung in der Wissenschaft Betreuer: Christian
Agile SW- Entwicklungsmethoden. Ein agiler Vortrag über Ideen, die uns das Leben erleichtern sollen. von Paul Palaszewski
Agile SW- Entwicklungsmethoden Ein agiler Vortrag über Ideen, die uns das Leben erleichtern sollen. von Paul Palaszewski Agenda 1) Arten des Lernens: Shu-Ha-Ri 2) Das Agile Software Development Manifest.
Referat Extreme Programming. Von Irina Gimpeliovskaja und Susanne Richter
Referat Extreme Programming Von Irina Gimpeliovskaja und Susanne Richter 1.) Was ist XP? Überlegte Annäherung an Softwareentwicklung Prozessmodell für objektorientierte Softwareentwicklung erfordert gute
Agiles Anforderungsmanagement Detlef Buder / Alexander Fischbach - Mai 2008
Andrena Objects - Entwicklertag Agiles Anforderungsmanagement Detlef Buder / Alexander Fischbach - Mai 2008 ❶ Benötigen agile Entwicklungsmethoden überhaupt ein Anforderungsmanagement im klassischen Sinne?
1 May, 2007. Überblick. Agile Softwareentwicklung. Schwierigkeiten. Software Lebenszyklus: was nicht passieren sollte
Überblick Agile Softwareentwicklung Was ist agile Softwareentwicklung EXtrem Programming Srump PD Dr.-Ing. Gabriella Kókai 2 Software Lebenszyklus: was nicht passieren sollte Schwierigkeiten Kunde weiss
Agile Ressourcenplanung
Agile Ressourcenplanung Version: 1.0 Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim www.oio.de info@oio.de Java, XML und Open Source seit 1998 ) Software Factory ) ) Object Rangers ) ) Competence
30 Multiple Choice-Fragen - pro Frage gibt es immer 1-4 richtige Antworten
SCRUM Foundation MUSTERPRÜFUNG Closed Book, d.h. keine Hilfsmittel zulässig Dauer: 60 Minuten 30 Multiple Choice-Fragen - pro Frage gibt es immer 1-4 richtige Antworten Beispiel für die Bewertung Annahme
11. Tübinger Arbeitsrechtstag
11. Tübinger Arbeitsrechtstag Agile Projektorganisation ( Scrum ) als neues Muster für Arbeit 4.0? Rechtsanwalt Dietmar Heise, Stuttgart Tübingen, 18. März 2016 Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com
Agile Softwareentwicklung mit SCRUM
Agile Softwareentwicklung mit SCRUM PMI MUC 01. März 2010 Referent: Gerhard Held mehr als 35 Berufsjahre in der Softwareentwicklung im Projektmanagement und verwandten Themen... Gründe für das Scheitern
Agiles Testmanagement am Beispiel Scrum
Agiles Testmanagement am Beispiel Scrum SEQIS Software Testing Know-How Weitere Termine 16. September Testmanagement mit externen Partnern 21.Oktober Software unter Druck: Erfolgsfaktoren bei Last- und
Wasserfall, «Death March», Scrum und agile Methoden. 08. Dezember 2011 Embedded Software Engineering Kongress Urs Böhm
Wasserfall, «Death March», Scrum und agile Methoden 08. Dezember 2011 Embedded Software Engineering Kongress Urs Böhm Übersicht Warum Projektmanagement? Gängige SW Entwicklungsprozesse Wasserfall V-Modell
Scrum. Übung 3. Grundlagen des Software Engineerings. Asim Abdulkhaleq 20 November 2014
Grundlagen des Software Engineerings Übung 3 Scrum Asim Abdulkhaleq 20 November 2014 http://www.apartmedia.de 1 Inhalte Scrum Wiederholung Was ist Scrum? Übung: Scrum Workshop (Bank Accounts Management
Are you Agile. SAQ Zug um Zug, 27. November 2008. Agilität: Was bringen Sie mit? Was wissen Sie schon? Was wollen Sie heute Abend mitnehmen?
? SAQ Zug um Zug, Agilität: Was bringen Sie mit? Was wissen Sie schon? Was wollen Sie heute Abend mitnehmen? Folie 1 hat sich als Projektleiter während acht Jahren dafür eingesetzt, Ende Iteration lauffähige
AGILE SOFTWAREENTWICKLUNG NACH BERTRAND MEYER (AGILE!)
HOCHSCHULE ESSLINGEN FAKULTÄT INFORMATIONSTECHNIK STUDIENGANG SOFTWARETECHNIK UND MEDIENINFORMATIK AGILE SOFTWAREENTWICKLUNG NACH BERTRAND MEYER (AGILE!) WISSENSCHAFTLICHE PRÜFUNG WOJCIECH LESNIANSKI 22.01.2016
Mike Cohn Mit einem Vorwort von Kent Beck. User Stories. für die agile Software-Entwicklung mit Scrum, XP u.a.
Mike Cohn Mit einem Vorwort von Kent Beck User Stories für die agile Software-Entwicklung mit Scrum, XP u.a. Mike Cohn User Stories Übersetzung aus dem Amerikanischen von Martina Hesse-Hujber Bibliografische
SCRUM. Vertragsgestaltung & Vertragsorientierte Projektdurchführung. Katharina Vierheilig Vorlesung: Juristisches IT-Projektmanagement 08.01.
SCRUM Vertragsgestaltung & Vertragsorientierte Projektdurchführung Katharina Vierheilig Vorlesung: Juristisches IT- Agile Softwareentwicklung SCRUM 2 SCRUM Agiles Manifest Individuen und Interaktion Prozesse
Extreme Programming. Universität Karlsruhe (TH) Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Programmiersysteme. Forschungsuniversität gegründet 1825
Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 1825 Extreme Programming Agiles Manifest Individuen und Interaktion wichtiger als Prozesse und Werkzeuge Laufende Software wichtiger als vollständige
SCRUM. Scrum in der Software Entwicklung. von Ernst Fastl
SCRUM Scrum in der Software Entwicklung von Ernst Fastl Agenda 1. Die Entstehung von Scrum 2. Überblick über den Prozess 3. Rollen 4. Meetings 5. Artefakte 6. Fragen & Antworten Agenda 1. Die Entstehung
Agile Software-Entwicklung: Überblick
Agile Software-Entwicklung: Überblick Stefan Diener / Apr 18, 2007 / Page 1 Inhalt Historie Agiles Manifest Agile Prinzipien Agile Methoden Agile SW-Entwicklungsprozesse Stefan Diener / Apr 18, 2007 /
- Agile Programmierung -
Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik SS 2004 Seminar: Komponentenbasierte Softwareentwicklung und Hypermedia Thema: - - Vortrag von Michael Pols Betreut durch: Prof. Dr. Frank Thiesing Übersicht
Planst Du noch oder lebst Du schon (agil)?
Planst Du noch oder lebst Du schon (agil)? IIBA Chapter Summit Salzburg, 11.10.2013 Anton Müller cscakademie.com Copyright CSC Deutschland Akademie GmbH Worum geht es? Gestaltung von Veränderungen in Unternehmen!
Agile Methoden bei der Entwicklung medizinischer Software
Agile Methoden bei der Entwicklung medizinischer Software Bernhard Fischer Fischer Consulting GmbH Fischer Consulting GmbH Technologie-Forum 2008 Folie 1 Wie soll Software entwickelt werden? Fischer Consulting
Das Agile Team. Skills, Arbeitsweise, Umgebung
Das Agile Team Skills, Arbeitsweise, Umgebung Das Team handelt Das Team Verwandelt Anforderungen in potentially shippable product increment Der handelnde Agent Selbstorganisiert - was heisst das Gemeinsam
Wie funktioniert agile Software-
Wie funktioniert agile Software- Entwicklung mit SCRUM Zürich, 8. Mai 008 Jean-Pierre König, namics ag Software Engineer Bern, Frankfurt, Hamburg, München, St. Gallen, Zug, Zürich www.namics.com Agenda»
Ich habe neue Ideen mitgenommen. Dominik Jungowski. Stolpersteine agiler Methoden. Dominik Jungowski / inovex GmbH. ! Scrum Coach bei inovex GmbH!
Dominik Jungowski / inovex GmbH Stolpersteine agiler Methoden! Scrum Coach bei inovex GmbH!! agil unterwegs seit 2008!! agileblog.org Dominik Jungowski Ich habe neue Ideen mitgenommen Ich möchte den Status
ISO 13485 konforme Entwicklung medizinischer Software mit agilen Vorgehensmodellen
ISO 13485 konforme Entwicklung medizinischer Software mit agilen Vorgehensmodellen Bernhard Fischer Fischer Consulting GmbH MedConf 2009 Folie 1 Wie soll Software entwickelt werden? MedConf 2009 Folie
Planung in agilen Projekten
Planung in agilen Projekten Angelika Drach DeutscheScrum 2012 improuv GmbH Agile Leadership. h7p://improuv.com Über mich Lange Jahre Erfahrung in der Bauplanung Planung und Agiles Vorgehen sind ein Widerspruch?
Agile Embedded Projekte mit Scrum & Kanban. Embedded Computing Conference 2012 Urs Böhm
Agile Embedded Projekte mit Scrum & Kanban Embedded Computing Conference 2012 Urs Böhm Der Ingenieur Urs Böhm Dipl.-Ingenieur Elektrotechnik Projektingenieur VDI Certified ScrumMaster urs.boehm@noser.com
Projektmanagement pragmatisch und agil. DINI Workshop Prozessmanagement Kompetenzen und Methoden 23.02.2011, Bonn
Projektmanagement pragmatisch und agil DINI Workshop Prozessmanagement Kompetenzen und Methoden 23.02.2011, Bonn Andrea Grimm, Hendrik Eggers, RRZE Agenda Projekt-Management-Standards - von PRINCE2 zum
Gedränge. Was ist Scrum? Stefan Reinhold IT-Informatik GmbH
Gedränge Was ist Scrum? Stefan Reinhold IT-Informatik GmbH cc by boocal Scrum? Herbstcampus 2010 Gedränge 2 cc by-nc-nd CanadaGood Was ist Scrum? Herbstcampus 2010 Gedränge 3 [Pichler 2008] Teufelskreislauf
Agilo [1] ist ein auf Trac [2] basierendes Scrum [3] Tool. Im Folgenden soll eine kurze Überischt gegeben werden, wie Agilo benutzt wird.
AGILO HOWTO Agilo [1] ist ein auf Trac [2] basierendes Scrum [3] Tool. Im Folgenden soll eine kurze Überischt gegeben werden, wie Agilo benutzt wird. ROLLEN IM TEAM In Scrum hat jedes Teammitglied eine