Konzepte der Personalauswahl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzepte der Personalauswahl 19-01-05"

Transkript

1 Konzepte der Personalauswahl Themen der heutigen Stunde: Berufliche Eignung und Berufseignungsdiagnostik Zielsetzungen und Aspekte der Personalauswahl Rolle von Arbeits- und Anforderungsanalysen Übersicht zu Verfahren der Personalauswahl Einstellungsinterviews Testtheoretische Gütekriterien und soziale Validität Modelle personeller Entscheidungen Rechtliche und ethische Aspekte der Personalauswahl

2 Berufliche Eignung und beruflicher Erfolg Was versteht man unter beruflicher Eignung? Unter Berufseignung versteht man alle Voraussetzungen, die ein Individuum zur Ausübung eines Berufes oder einer Tätigkeit benötigt, um darin erfolgreich zu sein Was ist beruflicher Erfolg? Berufliche Leistungen Berufliche Zufriedenheit Gesundheit Gefühl, ausreichend gefordert zu sein

3 Berufliche Eignung Kriterien des beruflichen Erfolgs: Leistungsmaße (z.b. Verkaufszahlen) Beurteilungen durch Vorgesetzte Indikatoren der Karriereentwicklung (z.b. Gehalt) Ausbildungs- /Trainingsergebnisse Etc. Welche Personenmerkmale hängen mit beruflichen Erfolg zusammen? Kenntnisse und Fertigkeiten Kognitive Fähigkeiten (Intelligenz) Soziale Kompetenz Motivation (Leistungsmotivation) Persönlichkeitsmerkmale (Big Five: Extraversion, Emotionale Stabilität, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, Offenheit für Erfahrung)

4 Berufliche Eignungsdiagnostik Was versteht man unter beruflicher Eignungsdiagnostik? Berufliche Eignungsdiagnostik hat zum Ziel Zusammenhänge zwischen menschlichen Merkmalen und beruflichem Erfolg zu entdecken und systematisch zu nutzen. Hierzu werden Methoden entwickelt, um beides zu messen und zueinander in Beziehung zu setzen. Bei der sachgemäßen Anwendung dieser Methoden werden damit bessere Zustandsbeschreibungen und Prognosen des Berufserfolgs ermöglicht als bei anderen Vorgehensweisen. Tätigkeit Tätigkeitsspezifische Anforderungen Tätigkeitsübergreifende Anforderungen Befriedigungspotenzial Person Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse Generell erfolgsrelevante Eigenschaften, Entwicklungspotenzial Interessen, Bedürfnisse, Werthaltungen

5 Voraussetzungen der beruflichen Eignungsdiagnostik Voraussetzungen der beruflichen Eignungsdiagnostik Berufliche Tätigkeiten werden von verschiedenen Personen unterschiedlich erfolgreich ausgeführt. Es gibt Merkmale von Personen, die mit diesen Leistungsunterschieden zusammenhängen und bezüglich denen sich Personen unterscheiden. Diese eignungsdiagnostisch relevanten Merkmale sind zumindest partiell konstant. Leistungsunterschiede bei beruflichen Tätigkeiten Verhältnis der Leistung des am wenigsten produktiven Mitarbeiters zu der Leistung des produktivsten Mitarbeiters (McCormick & Tiffin, 1974): Produktionstätigkeiten 1:2 bis 1:3 Manager 1:3 bis 1:6 Versicherungsverkäufer 1:14 Rechtsanwälte 1:20

6 Was versteht man unter Personalauswahl? Personalauswahl beinhaltet Vorgehensweisen zum Treffen personeller Entscheidungen. Im Kern geht es um die Frage, welchen Personen aus einer Gruppe von Bewerbern für eine betriebliche Position ein Stellenangebot gemacht wird. Die Procedere zur Auswahl sollten dabei beruhen auf Anforderungsbeschreibungen der Position, fundierten eignungsdiagnostischen Auswahlverfahren und rational begründeten Entscheidungskriterien und prozeduren.

7 Zentrale Aspekte der Personalauswahl Auswahl von Mitarbeitern Zielsetzungen Selektion Platzierung Beratung Anforderungsanalyse Verfahren Gütekriterien Soziale Validität Bewerbungsunterlagen Auswahlgespräche Arbeitsproben Kognitive Testverfahren Persönlichkeitsfragebogen Assessment Center Interessentests Entscheidungskriterien/-prozeduren

8 Zielsetzungen der Personalauswahl Selektion: Durchführung beruflicher Eignungsdiagnostik, um den/die bestgeeigneten Bewerber für eine Position hinsichtlich bestimmter Eignungskriterien zu bestimmen. Hauptgruppen bei der Auswahl von Mitarbeitern in Unternehmen Führungskräfte Fachkräfte (Angestellte, Facharbeiter) Auszubildende / Trainees Platzierung: Durchführung von beruflicher Eignungsdiagnostik, um Personen bestimmte Positionen in einer Organisationen unter Berücksichtigung ihrer Eignung zuzuweisen. (z.b. Wehreignungsdiagnostik oder im Rahmen der Auswahl für Ausbildungsplätze) Beratung: Durchführung beruflicher Eignungsdiagnostik, um Personen bezüglich Ihrer Berufswahl vor dem Hintergrund ihrer Fähigkeitspotenziale und Neigungen zu beraten. (z.b. im Arbeitsamt oder in Rehabilitationseinrichtungen)

9 Rolle von Arbeits- bzw. Anforderungsanalysen Vor jeder eignungsdiagnostischen Untersuchung stellt sich die Frage, wofür die Bewerber konkret geeignet sein sollen? Diese Frage lässt sich beantworten unter Nutzung von Informationen über das Tätigkeitsfeld, den Arbeitsplatz, die Organisation oder den erforderlichen beruflichen Voraussetzungen. Die zentrale Frage dabei ist: Welche Anforderungen werden zur erfolgreichen Tätigkeitsausübung verlangt? Arten von Anforderungen: Eigenschaftsanforderungen (z.b. Fähigkeiten und Interessen) Verhaltensanforderungen (z.b. Verhaltensstandards, kognitive Operationen) Qualifikationsanforderungen (z.b. Kenntnisse und Fertigkeiten) Ergebnisanforderungen (z.b. Problemlösungen und Qualifikationsstandards)

10 Beschreibungsebenen der Anforderungsanalyse Ebene der Beschreibung Aufgabenund Ergebnisanforderungen Adäquates bzw. unangemessenes Verhalten Informationsverarbeitungsanforderungen Verhaltensanforderungen Eigenschaftsanforderungen Analysemerkmale Liste von Aufgaben und Funktionen Häufigkeit, Bedeutsamkeit, Schwierigkeit der Aufgaben Sensu-motorische Fähigkeiten Kognitive Fähigkeiten Sozialkommunikative Fähigk. Analysemethoden Aufgabeninventare Hierarchische Aufgabenanalyse Critical Incident Technik Leitfaden zur qualitativen Personalplanung Fleishman Job Analysis Survey

11 Ableitung von eignungsdiagnostischen Verfahren aus den Anforderungsanalysen Beschreibungsebene von Anforderungen Aufgaben-/ Ergebnisanforderungen Verhaltensanforderungen Auswahlverfahren Wissens-/ Kenntnisprüfungen Fachliche Qualifikationen Arbeitsproben AC-Übungen, Arbeitsproben Eigenschaftsanforderungen Psychologische Tests Persönlichkeitsfragebogen

12 Verfahren zur Personalauswahl Bewerbungsunterlagen Auswahlinterviews Biographische Fragebogen Arbeitsproben Assessment Center Kognitive Testverfahren Persönlichkeitsfragebogen Interessentests

13 Definition von Interviews Definitorische Aspekte: Methode der Personalauswahl in Form einer Gesprächssituation mit zwei oder mehreren Personen (Repräsentanten der auswählenden Organisation und Stellenbewerber) Austausch von bewerbungsrelevanten person-, arbeits- und organisationsbezogenen Informationen: - Kompetenzen des Bewerbers - Berufserfahrung und Berufsausbildung - Aspekte des Lebenslaufs und deren subjektive Verarbeitung - persönliche Bereiche - Anforderungen und Bedingungen der Tätigkeit - Einblick in Organisation - etc. Durchführungsmodus: reicht von völlig freien Gesprächsformen über teilstrukturierte zu vollstrukturierten Varianten mit standardisierten Abläufen bzw. Fragestellungen

14 Zielsetzungen von Interviews Zielsetzungen: Beurteilung von Fähigkeiten und fachlichen Kompetenzen Beurteilung von motivationalen, sozialen und persönlichkeitsbezogenen Aspekten Persönliches Kennenlernen Realistische Tätigkeitsvorausschau Verhandeln von Bedingungen der Einstellung

15 Bewertung von Interviews (vgl. Schuler, 1992) Interviews sind die verbreitetste Methode der Personalauswahl Methode genießt hohe Wertschätzung sowohl bei den Verwendern als auch bei den Bewerbern Möglichkeit zum direkten persönlichen Austausch Informationen sind glaubhafter als bei schriftlich übermittelten Informationen Bewerber schätzen die Möglichkeit der Situationskontrolle und Transparenz des Verfahrens Möglichkeiten zur Selbstselektion durch Information über Tätigkeitsanforderungen Möglichkeiten zur Vereinbarungen über den weiteren Auswahlprozess

16 Defizite herkömmlicher Einstellungsinterviews Diskrepanz zwischen subjektiver Wertschätzung und empirischer Bewährung: Geringe prognostische Validität von herkömmlichen Interviews schwankt zwischen r =.05 bis r =.25 (Metaanalyse von Schmidt & Hunter: r =.15) Wichtigste Ursachen für die geringe Validität: Mangelnder Bezug der Fragen zu den Tätigkeitsanforderungen Unzulängliche Verarbeitung der aufgenommenen Informationen Dominierendes Gewicht früher Gesprächseindrücke Überbewertung negativer Informationen Emotionale Einflüsse auf die Urteilsbildung (z.b. Sympathie) Beanspruchung des größten Teils der Gesprächszeit durch den Interviewer

17 Möglichkeiten zur Verbesserung von Einstellungsinterviews Es gibt verschiedene Ansatzpunkte Interviews methodisch zu verbessern: Anforderungsbezug und Strukturierung haben einen wesentlichen Einfluss auf die Validität Metaanalyse von Wiesner & Cronshaw, 1988: Mittlerer Validitätskoeffizient bei unstrukturierten Interviews: r =.13 und bei strukturierten Interviews r =.40 Maßnahmen zur methodischen Verbesserung von Interviews: Anforderungsbezogene Gestaltung Durchführung in strukturierter bzw. (teil-) standardisierter Form Verwendung geprüfter und verhaltensverankerter Beurteilungsskalen Einsatz mehrerer Interviewer Trennung von Informationssammlung und Entscheidung Standardisierung der Gewichtungs- und Entscheidungsprozedur Vorbereitung der Interviewer durch verfahrensbezogenes Training

18 Biographiebezogene Fragen Grundannahme: Vergangenes Verhalten ist der beste Prädiktor künftigen Verhaltens Ausgangspunkt ist die Sammlung kritischer Ereignisse bei Stelleninhabern, Vorgesetzten und Kunden Beispiele für biographiebezogene Fragen: Berichten Sie über ein Software-Entwicklungsprojekt, das zu spät zum Abschluss gekommen ist. Was war das für ein Projekt? Welches waren die größten Schwierigkeiten, mit denen Sie sich auseinandersetzen mussten? Wie haben Sie versucht diese Schwierigkeiten zu überwinden? Was war das Ergebnis Ihrer Bemühungen? Was haben Sie unternommen, um zukünftige Verzögerungen dieser Art zu verhindern? Wie oft sind Ihre Projekt im letzten Jahr in Verzug zu geraten?

19 Situative Fragen Situative Fragen basieren ebenfalls auf der Sammlung kritischer Ereignisse. Die zentrale Frage dabei ist: Was würden Sie in dieser Situation tun? Situative Fragen erfassen somit Verhaltensabsichten bzw. kognizierte Verhaltensmöglichkeiten Zur Bewertung der Antworten werden verhaltensverankerte Einstufungsskalen konstruiert.

20 Situative Fragen Beispiel für eine situative Frage: Frage: Sie haben in einer wichtigen Sache eine falsche Entscheidung getroffen, die das Unternehmen Geld kosten wird. Sie befürchten, das Ihr Vorgesetzter sehr verärgert sein wird, wenn er davon erfährt. Was tun Sie? Bewertung der Antworten: Beispielantwort 0 Punkte: Vielleicht gelingt es mir die Sache bald wieder in Ordnung zu bringen, so dass er davon gar nichts erfahren muss. Beispielantwort 2 Punkte: Ich informiere trotzdem meinen Vorgesetzten. Ich bemühe mich ihm verständlich zu machen, wie es dazu kommen konnte. Beispielantwort 4 Punkte: Ich informiere ihn trotzdem unverzüglich und erkläre ohne Umschweife, was passiert ist. Dann mach ich ihm Vorschläge, was ich tun kann, um den Schaden gering zu halten.

21 Testtheoretische Grundlagen eignungsdiagnostischer Verfahren Zur Erfassung eignungsdiagnostisch relevanter Merkmale und ihren Ausprägungen bedarf es Messverfahren (z.b. Tests, Arbeitsproben, Interviews). An die Messverfahren werden testtheoretische Anforderungen gestellt in Form von Objektivität Reliabilität Validität.

22 Testtheoretische Gütekriterien Unter Objektivität wird das Ausmaß verstanden, in dem die Ergebnisse eines Tests unabhängig vom Untersuchenden sind; vollständige Objektivität liegt vor, wenn ein Verfahren völlig unabhängig davon ist, wer es anwendet bzw. wenn verschiedene Personen zu den gleichen Ergebnissen kommen. Reliabilität: dieses Gütekriterium bezieht sich auf die Messgenauigkeit oder Messfehlerfreiheit eines Testergebnisses. Es werden verschiedene Formen zur Reliabilitätsbestimmung unterschieden: z.b. Re-Testreliabilität oder Split-Half-Reliabilität. Validität: dieses Gütekriterium bezieht sich auf die Angemessenheit, die Sinnhaftigkeit und die Nützlichkeit der spezifischen Schlüsse, die aus den Testwerten gezogen werden. Es werden verschiedene Strategien der Validierung unterschieden: Inhaltliche Validierung, Kriteriumsvalidierung oder Konstruktvalidierung.

23 Meta-analytische Befunde zur Validität eignungsdiagnostischer Verfahren (Schmidt & Hunter, 1998) Prädiktor Kriteriumsvalidität Inkrementelle Validität Allgemeine kognitive Fähigkeitstests Arbeitsproben Strukturierte Einstellungsinterviews Unstrukturierte Einstellungsinterviews Fachkenntnistests Assessment Center Biographische Daten Interessentests Gewissenhaftigkeitstests Probezeit Graphologie Inkrementelle Validität: Validitätszuwachs durch Hinzunahme der Testart, nach Berücksichtigung eines allgemeinen kognitiven Fähigkeitstests

24 Meta-analytische Befunde zur Validität eignungsdiagnostischer Verfahren (Schmidt & Hunter, 1998) Prädiktor Kriteriumsvalidität Inkrementelle Validität Allgemeine kognitive Fähigkeitstests.51 Arbeitsproben Strukturierte Einstellungsinterviews Unstrukturierte Einstellungsinterviews Fachkenntnistests Assessment Center Biographische Daten Interessentests Gewissenhaftigkeitstests Probezeit.44 Graphologie.02 Inkrementelle Validität: Validitätszuwachs durch Hinzunahme der Testart, nach Berücksichtigung eines allgemeinen kognitiven Fähigkeitstests

25 Objektivität Unter Objektivität wird das Ausmaß verstanden, in dem die Ergebnisse eines Tests unabhängig vom Untersuchenden sind; vollständige Objektivität liegt vor, wenn ein Verfahren völlig unabhängig davon ist, wer es anwendet bzw. wenn verschiedene Personen zu den gleichen Ergebnissen kommen. Es werden verschiedene Aspekte der Objektivität nach den Phasen der eignungsdiagnostischen Untersuchung unterschieden: Durchführungsobjektivität: hierbei versucht man das Verhalten des Testleiters und anderer Aspekte der Untersuchungssituation (z.b. Raum und Zeit) konstant zu halten Auswertungsobjektivität: diese ist dann hoch, wenn eine streng regelhafte Zuordnung von Messwerten zu Verhaltensweisen bzw. Antworten vorgenommen wird Interpretationsobjektivität: diese ist hoch, wenn aus vorliegenden Ergebnissen von verschiedenen Diagnostikern die gleichen Schlüsse gezogen werden

26 Reliabilität Die Frage der Reliabilität bezieht sich auf die Messgenauigkeit oder Messfehlerfreiheit eines Testergebnisses. Es werden verschiedene Formen zur Bestimmung der Reliabilität eines eignungsdiagnostischen Verfahrens unterschieden: Retest-Reliabilität: hierbei wird das gleiche Messverfahren mehreren Probanden zweimal zu verschiedenen Zeitpunkten vorgegeben; das Ausmaß der Übereinstimmung der beiden Messwertreihen wird als Stabilität der Messung und des Merkmals interpretiert Interne Konsistenz: dies ist ein Maß für die Homogenität eines Tests und wird über die mittlere Korrelation aller Testitems untereinander bestimmt; Paralleltest-Reliabilität: diese wird dadurch bestimmt, indem die Ergebnisse zweier gleichartiger Testformen miteinander korreliert werden

27 Validität Die Validität eines eignungsdiagnostischen Verfahrens bezieht sich auf die Angemessenheit, die Sinnhaftigkeit und die Nützlichkeit der spezifischen Schlüsse, die aus den Testwerten gezogen werden. Bei diesem Gütekriterium werden verschiedene Strategien der Validierung unterschieden: Inhaltliche Validierung: hierbei stellt sich die Frage, ob das Verfahren Elemente der beruflichen Tätigkeit repräsentiert; die inhaltliche Validität wird meist auf der Grundlage von Experteneinschätzungen oder inhaltlichlogischen Überlegungen ermittelt Kriterienbezogene Validierung: hierbei stellt sich die Frage, ob mit Hilfe eines Verfahrens relevante Kriterien des Berufserfolgs bzw. der beruflichen Leistung vorhergesagt werden können Konstruktvalidierung: hierbei ist die Frage, welche Merkmale oder Konstrukte durch ein Messverfahren erfasst werden

28 Soziale Validität Soziale Validität bezieht sich auf das Erleben der Auswahlsituation als sozial akzeptabler Situation aus der Perspektive des Bewerbers. Dies soziale Qualität von Auswahlprozeduren hängt vor allem von folgenden Aspekten ab: Information: z.b. über erfolgskritische Anforderungen der Stelle oder über die Tätigkeit und Organisation Partizipation: als Möglichkeiten zur Mitgestaltung bzw. Kontrolle der Auswahlsituation Transparenz: z.b. über die Rollen/Intentionen der beteiligten Personen, den Bewertungsprozess und dessen Regeln Urteilskommunikation/Feedback: Angebot von offenen und ehrlichen Rückmeldungen, Verständlichkeit und Konstruktivität der Rückmeldungen

29 Modelle personeller Entscheidungen Expertenmodell (klinische Urteilsbildung): Die Entscheidung wird unter Berücksichtigung unterschiedlicher diagnostischer Informationen in intuitiver Form vorgenommen. Präzisionsmodell (statistische Urteilsbildung): Die diagnostischen Informationen werden in vorher genau festgelegter Form (meist als mathematische Formel) zur Entscheidungsfindung herangezogen. Sequentielle Strategie: Hierbei wird der Entscheidungsprozess in Stufen aufgeteilt, bei denen jeweils Vorauswahlen der Bewerber getroffen werden.

30 Ethische Probleme beim Einsatz eignungsdiagnostischer Methoden Verwendung unzulänglicher Diagnosemethoden Vernachlässigung des Anforderungsbezugs Anwendung unnötig belastender Verfahren Eindringen in die Privatsphäre des Kandidaten Mangelnde Vertraulichkeit der erhobenen Daten Missbrauch diagnostischer Daten Mangelnde Rücksichtnahme in der Urteilskommunikation Informationsverweigerung bezüglich der Ergebnisse Konflikt zwischen Informationsverpflichtung gegenüber dem Auftraggeber und den Interessen des Klienten

Die 100 wichtigsten Fragen zum Assessment Center

Die 100 wichtigsten Fragen zum Assessment Center Jürgen Hesse Hans Christian Schrader Die 100 wichtigsten Fragen zum Assessment Center Optimale Vorbereitung in kürzester Zeit eichborn.exakt 155$ INHALT Fast Reader 9 Vorwort 11 100 FRAGEN ZUM ASSESSMENT

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Dipl.-Psych. Sandra Ohly Institut f. Psychologie TU Braunschweig Vorschau Psychologische Modelle der Kreativitäts

Mehr

Self Assessment & Auswahlverfahren

Self Assessment & Auswahlverfahren Self Assessment & Auswahlverfahren Agenda Personalauswahl Self Assessment Beispiel Ausbildung Juni 2013, Seite 2 Psychologische Personalauswahl Vom Personalmarketing zur psychologischen Personalauswahl

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem Mitarbeiter/Ihrer

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Objektivität und Validität der Critical Incident Technique

Objektivität und Validität der Critical Incident Technique Objektivität und Validität der Critical Incident Technique ~ Ist die CIT so gut wie ihr Ruf? ~ - Kooperationsprojekt der TU-Dresden und des Berufsgenossenschaftlichen Instituts Arbeit und Gesundheit Dresden

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Sparkassenakademie Bayern. Auswahlverfahren und Potenzialdiagnosen

Sparkassenakademie Bayern. Auswahlverfahren und Potenzialdiagnosen Sparkassenakademie Bayern Auswahlverfahren und Potenzialdiagnosen Auswahlverfahren und Potenzialdiagnosen - eine Investition in die Zukunft Zur Sicherung der Zukunft der Sparkassen ist es unerlässlich,

Mehr

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Tätigkeit bei SCHÖLLY interessieren. Anhand unseres Leitfadens zeigen wir Ihnen, wie Sie sich erfolgreich in 7 Schritten über unser Online-Bewerbungsformular bewerben

Mehr

Mitarbeiter finden, integrieren, entwickeln

Mitarbeiter finden, integrieren, entwickeln Mitarbeiter finden, integrieren, entwickeln Vortrag im Rahmen der Wachstumsinitiative der Weserbergland AG Carolin Grünig Diplom-Psychologin Movendo Unternehmensberatung Berberitzenweg 7 37603 Holzminden

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT Leitfaden MitarbeiterInnengespräch Vorbereitungsbogen für MitarbeiterInnen Dieser Bogen soll Ihnen als MitarbeiterIn zur persönlichen Vorbereitung auf das MitarbeiterInnengespräch

Mehr

Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter

Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Fachhochschule Dortmund Stand: August 2008 Der Kanzler Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Der vorliegende Bogen soll als Hilfe zur Gesprächsvorbereitung

Mehr

Kundeninformation. Potenzial-Analyse Reflector Big Five Personality. schanze und paul unternehmensentwicklung. büro schanze

Kundeninformation. Potenzial-Analyse Reflector Big Five Personality. schanze und paul unternehmensentwicklung. büro schanze Kundeninformation Potenzial-Analyse Reflector Big Five Personality schanze und paul unternehmensentwicklung büro schanze im kirschenfeld 15 d-61440 oberursel fon 0049-6171 - 7 35 45 fax 0049-6171 - 98

Mehr

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel (Demografiefeste) Seite 1 i Kurzsteckbrief (Demografiefeste) (Demografiefestes) Mitarbeitergespräch Kurzbeschreibung

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

down-vorgehen bei Anforderungsanalysen als notwendige Ergänzung zum Bottom-up

down-vorgehen bei Anforderungsanalysen als notwendige Ergänzung zum Bottom-up Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Psychologie II, Professur Diagnostik und Intervention, Dipl.- Psych. Anna Koch Top-down down-vorgehen bei Anforderungsanalysen als notwendige Ergänzung

Mehr

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Der Bogen wird anonym ausgewertet, deshalb wird auch nicht nach Ihrem Namen gefragt, und auch keine Kontaktdaten erhoben! Alle erhobenen Daten werden vertraulich

Mehr

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

Einstellungsinterviews

Einstellungsinterviews Karl-Heinz List 30 Minuten für qualifizierte Einstellungsinterviews 30-Minuten-Reihe Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Repräsentativbefragung Die wichtigsten Ergebnisse Oktober 2011 1 Daten zur Untersuchung Durchführendes Institut: Grundgesamtheit: forsa. Gesellschaft

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT Leitfaden MitarbeiterInnengespräch Vorbereitungsbogen für die Führungskraft Dieser Bogen soll Ihnen als Führungskraft zur persönlichen Vorbereitung auf das MitarbeiterInnengespräch

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Claus Peter Müller-Thurau. Testbuch Vorstellungsgespräche

Claus Peter Müller-Thurau. Testbuch Vorstellungsgespräche Claus Peter Müller-Thurau Testbuch Vorstellungsgespräche Einführung 8 Was heute in Beruf und Karriere zählt Auf diese Eigenschaften achten Personalexperten 9 -> Test: Stellenangebote richtig interpretieren"

Mehr

Modul 3: Stellenanzeigenanalyse

Modul 3: Stellenanzeigenanalyse Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiete: Modul 3: Fach: 1 - Meine Interessen Was will ich eigentlich? 3 Berufe A Z Was gibt es alles? Was passt zu mir? 4 Infos, Unterstützung

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Multimodale Interview. Eine Präsentation von Sandra Nast, im Rahmen der Lehrveranstaltung Personalmarketing und Personalpsychologie SS 08

Das Multimodale Interview. Eine Präsentation von Sandra Nast, im Rahmen der Lehrveranstaltung Personalmarketing und Personalpsychologie SS 08 Das Multimodale Interview Eine Präsentation von Sandra Nast, im Rahmen der Lehrveranstaltung Personalmarketing und Personalpsychologie SS 08 Sandra Nast 08.07.2008 2 Inhaltsverzeichnis: 1. Entstehungsgeschichte

Mehr

ProfileXT HR HORIZONTE PERSONALBERATUNG. Diagnostik Training Systeme

ProfileXT HR HORIZONTE PERSONALBERATUNG. Diagnostik Training Systeme Diagnostik Training Systeme ProfileXT ProfileXT ist ein vielseitiges psychometrisches Instrument, welches sowohl in der Personalauswahl als auch in der Personalentwicklung eingesetzt werden kann. Es misst

Mehr

h e l m u t h u b e r

h e l m u t h u b e r 1 Führungsfähigkeit Fachkompetenz ist selbstverständlich Sozialkompetenz macht Sie erfolgreich Egal, ob Sie ein Team, eine Abteilung oder ein Unternehmen führen, Ihre Fachkompetenz alleine reicht nicht

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? 5 6 Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Dieser Test vermittelt Ihnen selbst einen Eindruck darüber, wie sehr

Mehr

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben?

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben? Kundinnen und Kunden Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben? Berufswahltest wozu? Bald ist die Schulzeit vorbei und Sie werden sich entscheiden, wie es weitergehen soll. Sicherlich haben

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Fragebogen zur Sehkraft

Fragebogen zur Sehkraft Fragebogen zur Sehkraft Bitte markieren Sie das Feld, das die Frage für Sie am besten beantwortet. 1. Wie würden Sie im allgemeinen ihren Gesundheitszustand beschreiben: Ausgezeichnet Sehr gut Gut Mittelmäßig

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

2. Ermittlung des Personalbedarfs über Differenz zwischen Ist - und - Soll Zustand. 7. Organisationsdiagnose im Kontext der Personalentwicklung

2. Ermittlung des Personalbedarfs über Differenz zwischen Ist - und - Soll Zustand. 7. Organisationsdiagnose im Kontext der Personalentwicklung Gliederung 1. Analyse des Entwicklungsbedarfs 2. Ermittlung des Personalbedarfs über Differenz zwischen Ist - und - Soll Zustand 3. Analyse des Soll-Zustands 4. Analyse des Ist Zustands 5. Arbeits- und

Mehr

Kollegen, die gut zueinander passen, performen besser

Kollegen, die gut zueinander passen, performen besser Kollegen, die gut zueinander passen, performen besser BSO Performance GmbH Ihr Partner, um leistungsfähige, passende und engagierte Teams aufzubauen, auszuwählen und zu betreuen TeamPlayerHR ist eine patentierte

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Managementbewertung Managementbewertung

Managementbewertung Managementbewertung Managementbewertung Grundlagen für die Erarbeitung eines Verfahrens nach DIN EN ISO 9001:2000 Inhalte des Workshops 1. Die Anforderungen der ISO 9001:2000 und ihre Interpretation 2. Die Umsetzung der Normanforderungen

Mehr

Messung von Veränderungen. Dr. Julia Kneer Universität des Saarlandes

Messung von Veränderungen. Dr. Julia Kneer Universität des Saarlandes von Veränderungen Dr. Julia Kneer Universität des Saarlandes Veränderungsmessung Veränderungsmessung kennzeichnet ein Teilgebiet der Methodenlehre, das direkt mit grundlegenden Fragestellungen der Psychologie

Mehr

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit? ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG Zeitarbeit? Leiharbeit? Warum Zeitarbeit? Machen Sie sich zunächst frei von Vorurteilen! So mancher nimmt das Wort Zeitarbeit allzu wörtlich Kleine Jobs für kurze Zeit Schlechter

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION! SEMINARBESCHREIBUNG: VERTRIEBS E-MOTION WIE VERSTEHE ICH MICH, MEINE KUNDEN UND MITARBEITER BESSER? MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION! Warum sind in der heutigen

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben. 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 2 Herr Kennedy, Sie haben eine Nachhilfeschule in der schwerpunktmäßig an Lernschwächen wie Lese-Rechtschreibschwäche,

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation iks-thementag: Requirements Engineering 16.11.2010 Autor Carsten Schädel Motto Definiere oder Du wirst definiert. Seite 3 / 51 These Im Privatleben definiert jeder (seine) Anforderungen.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Arbeitsplatz-Zufriedenheit unter 18-49-jährigen in Deutschland. November 2003

Arbeitsplatz-Zufriedenheit unter 18-49-jährigen in Deutschland. November 2003 Arbeitsplatz-Zufriedenheit unter 18-49-jährigen in Deutschland November 2003 Schaefer Marktforschung GmbH / E. Strack Personalberatung, Hamburg 1 Zur Untersuchung (1) Die vorliegende Erhebung entstammt

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer!

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer! Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer! Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, an der Befragung teilzunehmen. Ihre Teilnahme an dieser Studie hilft uns, die subjektive Beanspruchung von niedergelassenen Zahnärztinnen

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Informationen für Eltern

Informationen für Eltern Ihr Kind und das standardisierte Testverfahren Verstehen des STen Punktesystems Im Laufe seiner Grundschulzeit wird Ihr Kind an standardisierten Tests zum Englischen Leseverständnis und in Mathematik teilnehmen.

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010 Der Datenschutzbeauftragte Eine Information von ds² 05/2010 Inhalt Voraussetzungen Der interne DSB Der externe DSB Die richtige Wahl treffen Leistungsstufen eines ds² DSB Was ds² für Sie tun kann 2 Voraussetzungen

Mehr

Untersuchungsdesign: 23.11.05

Untersuchungsdesign: 23.11.05 Untersuchungsdesign: 23.11.05 Seite 1! Ablauf Untersuchungsdesign! Beispiel! Kleine Übung! Diskussion zur Vorbereitung von Übung 2 Während Sie das Untersuchungsdesign festlegen, planen und bestimmen Sie:

Mehr

CAPTain wird Ihnen präsentiert von

CAPTain wird Ihnen präsentiert von CAPTain wird Ihnen präsentiert von Gesellschaften für Personalund Organisationsentwicklung Hamburg München Wien Moskau CAPTain Softwarebasierte Potenzialanalyse für Personalauswahl und -entwicklung Wozu

Mehr

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA Wer kann sich bewerben? Auszubildende, die ihre Ausbildung in einem Betrieb in Bayern oder Hamburg machen bzw. dort eine Berufsschule besuchen,

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

WS 2 Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter? Professionelle Personaleinstellung & das strukturierte Interview

WS 2 Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter? Professionelle Personaleinstellung & das strukturierte Interview WS 2 Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter? Professionelle Personaleinstellung & das strukturierte Interview Stefanie Imo Schönfeld Unternehmensberatung & Persönlichkeitsentwicklung 1 Schritte der Personalauswahl

Mehr