Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien"

Transkript

1 Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Geschäftsbericht Hans-Jürgen Pfeiffer Geschäftsführer Verbandsversammlung

2 Strukturelle Rahmenbedingungen ZVON Verbandsmitglieder: Landkreis Bautzen Landkreis Görlitz, Stadt Görlitz Der Landkreis Bautzen ist Mitglied in zwei Zweckverbänden (Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe und Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien. Fläche: km 2 Einwohner: ca Marketing 1

3 Kennzahlen ZVON Stand Verkehrsleistung: SPNV 4,3 Mio. Zugkm ÖSPV 17 Mio. Fplkm Finanzen: Regionalisierungsmittel vom Freistaat Sachsen: 44,36 Mio. Euro Ausgaben für den SPNV: 38,12 Mio. Euro Leistung / Kosten VON GmbH: 1,9 Mio. Euro Mitarbeiter VON GmbH: 10 aktive Mitarbeiter: Geschäftsführer, 6 Fachmitarbeiter und 3 Mitarbeiter ZVON-INFO-Telefon Marketing 2

4 Kennzahlen ZVON Stand Zugkilometer je km² Fläche Zkm/km² SPNV-Ausgaben je Zugkilometer 9,62 / Zkm Zugkilometer je Einwohner 9,49 Zkm/EW SPNV-Ausgaben je Einwohner 91,31 / EW Der Anteil der Leistung / Kosten der VON GmbH an den Regionalisierungsmitteln beträgt 4,24 % Darin enthalten: externe Beratungsleistungen / Studien, Marketingbudget, Personalkosten, Kosten Geschäftsbetrieb Marketing 3

5 Detailinformation Entwicklung SPNV Marketing 4

6 Kernaufgabe - Entwicklung des SPNV Vorbereitung der SPNV-Vergabe Dresden Görlitz/Zittau zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 Gemeinsame Verhandlungen mit dem VVO mit der DB Regio AG zu einer eventuellen Vertragsverlängerung Beginn der Vorbereitung des Vergabeverfahrens gemeinsam mit dem VVO Abstimmung mit den polnischen und tschechischen Partnern Verlängerung des Betriebes auf der Strecke Dresden Görlitz Breslau (RE 100) Marketing 5

7 Zielnetz des ZVON Marketing 6

8 SPNV-Netz des ZVON Stand Dez Marketing 7

9 KBS Strecke Linie Fahrplan km Verkehrsunternehmen 220 Zittau Görlitz Weißwasser - Cottbus OE65 1,2 Mio. Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft ODEG 229 Hoyerswerda Görlitz OE Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft ODEG 230 Dresden Bautzen Görlitz Dresden Bautzen Görlitz ( Wrocław) Dresden Bautzen Görlitz Görlitz Bischofswerda (- Arnsdorf) RE 1 RE 100 RB 60 OE60V DB Regio AG DB Regio AG DB Regio AG Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft ODEG 235 Dresden Ebersbach Zittau ( Liberec) RE 1 RB DB Regio AG 236 Seifhennersdorf Varnsdorf Großschönau Zittau Liberec TLX Vogtlandbahn GmbH (TRILEX) 238 Zittau Bertsdorf Kurort Oybin / Kurort Jonsdorf SOEG Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft Marketing 8

10 Detailinformation Mittelkürzung des Freistaates Marketing 9

11 Mittelkürzungen des Freistaates Sachsen - Auswirkungen auf den ZVON: Für das Haushaltsjahr 2011 weist der Freistaat Sachsen dem ZVON 2,88 Mio. Euro weniger Mittel zu als in der Finanzierungsverordnung vorgesehenen. Im Jahr 2012 werden es 4,1 Mio. Euro weniger sein. Der ZVON reagiert wie folgt auf diese Mittelkürzungen: Wegfall sämtlicher Investitionen in ÖPNV-Verknüpfungstellen und in Infrastruktur Dies gilt nicht für Maßnahmen, die bereits begonnen wurden bzw. für welche die Planung bereits durchgeführt, begonnen oder in Auftrag gegeben wurden. Kürzung der verbundbedingten Ausgleichszahlungen/Durchtarifierungsverluste an die 15 Verkehrsunternehmen im Verbund Tarifanpassung Antrag auf Tarifanpassung zur Kompensation der wegfallenden Mittel seitens der Verkehrsunternehmen - Szenario: Präsentation des Vorschlages der Verkehrsunternehmen im Verwaltungsrat ggf. Beschluss in der Verbandsversammlung Termin für Anpassung des Verbundtarifes Marketing 10

12 Mittelkürzungen des Freistaates Sachsen - Auswirkungen auf den ZVON: Abbestellung / Umbestellung von SPNV Leistungen Im ZVON erbringen 4 Eisenbahnverkehrsunternehmen Leistungen Langfristige Verkehrsverträge DB Regio bis 2014 ODEG bis 2018 Vogtlandbahn bis 2020 SOEG bis 2023 Prüfung der Abbestellung von Fahrten, die weniger gut ausgelastet sind und/oder von Leistungen in Tagesrandlagen Unter Beachtung der bereits gebunden Trassenbestellungen, Remmanenzkosten, verkehrstechnologischen Bedingungen wäre eine Anpassung frühestens zum Fahrplanwechsel 2012 möglich. Marketing 11

13 Detailinformation ÖPNV Marketing 12

14 Ausschreibung des Landkreises Görlitz Der ZVON gab dem Landkreis Görlitz bei der Vorbereitung der Unterlagen für die Ausschreibung der Busleistungen personelle, fachliche und finanzielle Unterstützung. Es erfolgte die Teilnahme an den Beratungen mit den die Ausschreibung begleitenden Beratungsunternehmen BPV und BBG, der zeitweiligen Arbeitsgruppe sowie des Technischen Ausschusses. Für 2012 ist die Unterstützung bei der operativen Durchführung des Vergabeverfahrens bis hin zur Betriebsaufnahme am vorgesehen. Marketing 13

15 Touristische- und Sonderverkehrsleistungen 2011 verbundweit Maßnahme Gesamtkosten ZVON-Anteil OSEF Vereinbarung SOEG/Tourismus Beck/Tourismus RBO NVG ODEG , ,00 Historik Mobil , ,00 Pendelverkehr - Leinentage Rammenau 650,00 650,00 Linie 111/112 (Bautzen-Wehrsdorf) , ,00 Tag der Sachsen Tag der Sachsen 4.300, , , ,29 Marketing 14

16 Touristische- und Sonderverkehrsleistungen 2011 verbundweit Fortsetzung Maßnahme Gesamtkosten ZVON-Anteil KVG Schmidt Einweihung Historischer Kretscham Waltersdorf 1.298, ,61 Pendelverkehr Musiker VIA REGIA 3.335, ,00 RBO ENO mbh Bad Muskau Tag der Sachsen Sternradfahrt KVG 8.072, ,62 888,00 888, , ,52 Marketing 15

17 Verwendung der Mittel aus Förderung ÖPNV Verbesserung des Verkehrsangebotes an Schnittstellen Fahrplanübergänge Bus/Bus und Zug/Bus Unterstützung einnahmeschwache Linien, die für den Schülerverkehr unerlässlich sind Einbezug freigestellter Schulbusverkehre in das Angebot des ÖPNV Verkehrserziehung Bekanntmachung des Verbundtarifes Marketing 16

18 Förderung des ÖPNV 2011 Summe Landkreis Bautzen Förderung des ÖPNV ,50 Landkreis Görlitz Förderung des ÖPNV Stadt Görlitz Förderung des ÖPNV ,00 Das entspricht einer Umlagezahlung von 3,50 Euro / EW. Hinzu kommen: Ausgleichszahlungen an die Verkehrsunternehmen im Landkreis für Durchtarifierungsverluste Bestellung von Bahnersatzleitungen bei den Busunternehmen Finanzierung touristischer Verkehre Marketing 17

19 Detailinformation Investitionen Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 18

20 Gestaltung von ÖPNV-Verknüpfungsstellen Fertig gestellte ÖPNV- Verknüpfungsstellen Stand 2012 In Planung befindliche ÖPNV-Verknüpfungsstellen Teilweise fertig gestellte ÖPNV-Verknüpfungsstelle Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 19

21 Investive Maßnahmen im ZVON-Verbundgebiet 2011 Maßnahme Investitionssumme ZVON- Zuschuss Bersdorfer See Vorplanung Haltepunkt 6.000, ,00 Bischofswerda Planungsleistungen Abriss und P+R Bahnhof BIW 5.487, ,16 Cunewalde Regionalbushaltestelle Cunewalde Schule , ,00 Hagenwerder Planung Hagenwerder (Teil 2 - Bahn) , ,00 Horka Kodersdorf Olbersdorf SPNV-Zugangsstelle , ,13 Errichtung Wartehalle Kreisstraße , ,00 Bushaltestelle Olbersdorf an der Schule , ,00 Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 20

22 Radibor SOEG WEM Wilthen Zittau Maßnahme Investitionssumme ZVON- Zuschuss Aufwertung Regionalbushaltestelle Teicha 1.425,53 712,76 Neumotorisierung Diesellok , ,00 Instandsetzung Bahnanlagen, Sicherung techn. Betriebsfähigk , ,00 behindertengerechter Umbau Personenwagen 7.527, ,00 Neubau einer GS mit Kundenbüro , ,00 Ersatzneubau Fahrgastunterstand Haltestelle Irgersdorf 9.801, ,00 Machbarkeitsstudie Hirschfelde 4.475, ,45 Allgemeines SPNV , ,50 ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 21

23 Investitionen gesamt des ZVON im Landkreis Bautzen In den letzten Jahren wurden im Landkreis Bautzen Investitionen im Bereich des ÖPNV in Höhe von ca. 7,8 Mio. Euro getätigt Der ZVON-Anteil daran liegt bei 3,6 Mio. Euro. In folgenden Orten im Landkreis Bautzen wurden Maßnahmen durchgeführt: Bischofswerda, Demitz-Thumitz, Großharthau, Weickersdorf, Bautzen, Pommritz, Wilthen, Neukirch, Großpostwitz, Neschwitz, Cunewalde, Weigsdorf-Köblitz, Radibor, Schmölln, Schirgiswalde, Sohland Es sind Maßnahmen an den ÖPNV-Verknüpfungsstellen Bautzen geplant. Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 22

24 Investitionen gesamt des ZVON im Landkreis Görlitz In den letzten Jahren wurden im Landkreis Görlitz Investitionen im Bereich des ÖPNV in Höhe von ca. 14,3 Mio. Euro getätigt Der ZVON-Anteil daran liegt bei 3,6 Mio. Euro. In folgenden Orten im Landkreis Görlitz wurden Maßnahmen durchgeführt: Zittau, Ebersbach/Sa., Weißwasser/OL, Hirschfelde, Neugersdorf, Löbau, Reichenbach/OL, Niesky, Horka, Ostritz, Mücka, Rietschen, Oderwitz, Niederoderwitz, Hagenwerder 1.BA Für 2012 sind Maßnahmen am Busbahnhof Görlitz; Haltepunkt Berzdorfer See sowie in Mittelherwigsdorf geplant. Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 23

25 Detailinformation Tarif Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 24

26 Tarifanpassung im August 2011 Im August 2011 fand die 3. Anpassung des Verbundtarifes des ZVON seit seiner Einführung 2002 statt. Die Eckpunkte: Anhebung des Preises einer Tarifeinheit von 22 auf 23,5 Cent Reduzierung des Rabattes bei 4-Fahrten-Karten auf 7 % Zeitkarten sind erst ab 33 statt bisher 30 Tarifeinheiten Verbundraumkarten Reduzierung des Rabattes bei HandyTickets auf 10 % Preisanpassungen bei Tageskarten und EURO-NEISSE-Tickets Preisanpassung beim SeniorenTicket P60 und P60-Abo generelle Rundung auf volle 10 Cent bei Einzelfahrten; auf volle 1 Euro bei Zeitkarten Die letzte Tarifanpassung im ZVON hat zum 1. August 2006 stattgefunden. Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 25

27 Handyticket Der ZVON gehörte zu den ersten 9 teilnehmenden Regionen im April 2007, inzwischen sind es war gekennzeichnet durch Arbeiten zur Anpassung an den sich rasant entwickelnden Mobilfunkmarkt und zur Qualitätsverbesserung für die Nutzer. Entwicklung: Angemeldete Kunden Umsatz in TEUR ZVON ,9 20,2 21,8 Gesamt , , ,1 Anteil ZVON in % 1,03 1,01 0,83 1,21 0,93 0,51 Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 26

28 Die Entwicklung bestätigt die Vermutung, dass insbesondere in Ballungsräumen dieser Vertriebsweg sehr gut angenommen wird. Eine tiefgründige Analyse einschließlich einer Kosten - Nutzen Betrachtung ist für 2012 vorgesehen und wird die Grundlage für eine Entscheidung zur Weiterführung dieses Projektes bilden. Unabhängig davon bleibt der Aufbau eines OnlineTickets auf der Tagesordnung. Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 27

29 Umsatzentwicklung Übergangstarif seit Einführung im Dez , , , , , , , ,00 0, _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _12 Wochenkarte Wochenkarte ermäßigt Monatskarte Monatskarte ermäßigt Abo-Monatskarte Abo-Monatskarte ermäßigt JobTicket JobTicket ermäßigt Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 28

30 Ausblick 2012: Lösung der Tarifproblematik Landkreis Bautzen Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 29

31 Verbundüberschreitende Tarifangebote status quo Angebote nach Norden: Additionstarif zwischen VBB und ZVON Angebote nach Süden und Osten: gemeinsames Ticketsangebot mit polnischen und tschechischen Grenzregionen (EURO-NEISSE-Tickets) Nach Westen: Übergangstarif zwischen VVO und ZVON im Bereich der Zeitkarten (Verbindung von jedem Tarifpunkt im VVO zu jedem Tarifpunkt im ZVON mit Vor- und Nachlauf in den Stadtverkehren möglich Im Busbereich: linienkonkrete Anerkennung des ZVON / VVO-Tarifes (z.b. BZ-KM Linie 102 oder BZ-HY Linie 103 ZVON-Tarif) SachsenTickets der DB Anerkennung der SachsenTickets bei allen regionalen Busunternehmen im ZVON Nutzung schon vor 9:00 Uhr Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 30

32 Tarifproblematik im Landkreis Bautzen Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 31

33 Tarifproblematik im Landkreis Bautzen Bus Anwendung der Verbundtarife entsprechend dem Linienschwerpunkt teilweise zusätzliche Anerkennung des jeweils anderen Verbundtarifs Eisenbahn Einzelfahrten/Zeitkarten der DB für Fahrten zwischen VVO und ZVON VVO-ZVON-Übergangstarif für Fahrten über die Eisenbahnstrecke Dresden Görlitz/Zittau Nutzung des Sachsen-Tickets für Fahrten zwischen VVO und ZVON Anerkennung im ZVON in allen Verbundverkehrsmitteln Anerkennung im VVO nur im SPNV Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 32

34 Aktuelle Diskussion / Lösungsansätze kurzfristig mittelfristig Verbesserung der Kommunikation der Anerkennung in den Stadtverkehren Freigabe aller grenzüberschreitenden Linien für VVO- und ZVON-Tarif auf der gesamten Linie Tageskarte für den gesamten Landkreis Bautzen Anschlussfahrschein für den Streckenabschnitt im jeweils anderen Verbund Weiterentwicklung des Übergangstarifs für alle Relationen und Tarifarten Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 33

35 Detailinformation EURO-NEISSE-Tickets Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 34

36 Die EURO-NEISSE-Region soll zusammenwachsen. Deshalb ist es wichtigstes Ziel des ZVON die Mobilität im Dreiländereck zwischen Polen, Tschechien und Sachsen zu sichern: Planung und Umsetzung eines integrierten Verkehrsangebotes im Grenzraum Abbau von Zugangshemmnissen zum grenzüberschreitenden ÖPNV Kommunikation des Angebotes Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 35

37 Entwicklung des Absatzes an EURO-NEISSE-Tageskarten wurden insgesamt EURO-NEISSE- Tageskarten verkauft Absatz Deutschland Absatz Tschechien Absatz Polen Absatz gesamt Das sind 5 % mehr als im Vorjahr und eine Steigerung von 16 % bezogen auf das Jahr Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 36

38 Entwicklung des Absatzes an EURO-NEISSE-Kleingruppenkarten wurden insgesamt EURO-NEISSE- Kleingruppenkarten verkauft. Das sind fast 50 % mehr als im Vorjahr Absatz Deutschland Absatz Tschechien Absatz Polen Absatz gesamt Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 37

39 Entwicklung des Absatzes an EURO-NEISSE-Fahrradtageskarten wurden insgesamt 417 EURO-NEISSE- Fahrradtageskarten verkauft. Das sind 80% mehr als im Vorjahr Absatz Deutschland Absatz Tschechien Absatz Polen Absatz gesamt Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 38

40 Anzahl der Linien Σ Stadtverkehr Regionalverkehr Eisenbahn Σ Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 39

41 Fahrscheinsortiment und Preise Tarifart gültig für Preis EURO-NEISSE-Tageskarte 11,50 EUR EURO-NEISSE-Kleingruppenkarte 23,- EUR EURO-NEISSE-Fahrradtageskarte 4,- EUR Bilet całodzienny EURO-NYSA 25,- PLN Bilet zbiorowy EURO-NYSA 75,- PLN LIBNET+/REGIONet LIBNET+ 160,- CZK LIBNET5+/REGIONet LIBNET5+ 320,- CZK REGIONet LIBNET+ KOLO 90,- CZK Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 40

42 Detailinformation Vertrieb Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 41

43 Projekt Regio-RBL VVO/ZVON Beschluss zum Aufbau eines Rechnergestützten Betriebsleitsystems für die regionalen Verkehrsunternehmen im ZVON im Oktober 2008 Auftragsvolumen gemeinsam mit VVO ca. 9,5 Mill. Euro, davon ZVON etwa ein Drittel Der Freistaat Sachsen fördert dieses Projekt mit 75% wurde die Ausrüstungsphase einschließlich der mobilen und stationären Verkaufstechnik abgeschlossen. Mitte Oktober begann der Probebetrieb mit dem Ziel, das Gesamtsystem im Betrieb zu testen und abzunehmen. Die ersten Dynamischen Fahrgastinformationssysteme zur Anzeige von Echtzeitdaten stehen kurz vor der Inbetriebnahme. Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 42

44 Projekt Regio-RBL VVO/ZVON Teilabnahmen im Bereich der Verkaufstechnik und der Zentralen Hard- und Software erfolgten im Dezember Durch die Komplexität der Anforderungen im Gesamtsystem hat sich die Abnahme weiter verzögert und die Investitionssumme betrug im ZVON nur etwa 100 TEUR. Ausblick 2012 Durchführung aller noch ausstehenden Teilabnahmen Aktivierung der 2D-Barcodes nach VDV-Standard Beendigung des Probebetriebes und Gesamtabnahme des Systems im 2. Quartal Restliche Investition im ZVON etwa 800 TEUR Inbetriebnahme bzw. Umstellung aller Fahrgastinformationssysteme auf Echtzeitanzeige Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 43

45 Projekt Regio-RBL VVO/ZVON Ausblick 2012 Aufbau einer Vertragskontrolle unter Verwendung der vielfältigen statistischen Daten des RBL VVO/ZVON Im ZVON nutzen auf 17 Mio. Fahrplankilometern im Jahr rund 470 Busse und 20 Straßenbahnen die Funktionen des RBL zur Erhöhung der Qualität für 18 Mio. Fahrgäste. Mit dem Regio-RBL werden die Grundlagen für die Verbesserung des Anschluss- managements im Verbund, verbundraumübergreifend und mit den Eisenbahnen sowie den DVB geschaffen. Das gelingt durch Prognosen zu den Ankunftszeiten der Fahrzeuge an den Haltestellen im Vergleich zu den Fahrplanzeiten. Moderne Verkaufsgeräte werden eine automatische Kontrolle bei der Vielzahl der Fahrausweise aller im ZVON fahrenden Unternehmen unterstützen. Allgemeines SPNV ÖPNV Investitionen Tarif Marketing 44

46 Detailinformation Öffentlichkeitsarbeit Marketing 45

47 Anfragen am ZVON-INFO-Telefon wurden durchschnittlich über Anrufe monatlich am ZVON- INFO-Telefon bearbeitet. Im Vergleich dazu lag die Zahl der angenommen Anrufe im Jahr 2006 (letzte Tarifanpassung) noch bei durchschnittlich 550 monatlichen Anrufen Marketing 46

48 Verbindungsabfragen über die Elektronische Fahrplanauskunft des ZVON wurden durchschnittlich über Verbindungen monatlich über die EFA des ZVON beauskunftet. Vergleichszahl 2006: ca Verbindungsabfragen Marketing 47

49 Zugriffe auf wurden auf durchschnittlich über Besucher monatlich registriert. Jeder Besucher wird nur einmal registriert, auch wenn mehrere subsites besucht werden. Mehrmalige Besuche von einer IP-Adresse werden pro Tag nur einmal registriert. Vergleichszahl 2006: knapp Aufrufe Marketing 48

50 Fahrplanbuch Fahrplanänderungsheft Sommer 2011 Änderungen zum Schuljahresbeginn Gültigkeitsbeginn 1. August 2010 ZVON-Fahrplanbuch 2011/2012 Änderungen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2011 Einlage ZVON-Liniennetzplan und Lupe Marketing 49

51 Neues Layout für die ZVON-Internetseite ab Marketing 50

52 KOMM RUM-Tag 2011 Bus- und Bahnfahren wird für einen Tag zum besonders günstigen Erlebnis ÖPNV als tägliche Alternative zum Autofahren Ausflugstipps im ZVON-Verbundgebiet, die günstig mit dem ÖPNV erreichbar sind, werden als Tipp kommuniziert Kooperationen mit touristischen Leistungsträgern Resonanz: recht gut angenommen, aber enormer Werbeaufwand Ziele: Beschränkung der Partner auf eine Region, Verbesserung der Kommunikation am Tag, bessere Kommunikation des ÖPNV-Angebotes im Vorfeld Marketing 51

53 Aufstellung des 1. Infoständer des ZVON Stadtverwaltung Görlitz Bürgerzentrum Marketing 52

54 Kampagne SSFT Kampagne zum SSFT in Zusammenarbeit mit dem VVO Einheitliches Kampagnenmotiv, einheitlicher Flyer, abgestimmte Kommunikation Marketing 53

55 Kooperation mit MGO Ausflugstipps zur Via Regia: 21. Mai bis 31. Oktober 2011 Broschüre mit Ausflugstipps zur 3. Sächsischen Landesausstellung in Zusammenarbeit mit der MGO Kommunikation von Ausflugszielen rund um die 3. Sächsische Landesausstellung inkl. Anreiseempfehlungen mit dem ÖPNV Marketing 54

56 Flyer Weihnachtsmärkte im ZVON Marketing 55

57 KOMM` RUM Bisher erschienene Flyer: Von Bad Muskau bis Weißwasser Das Tor zur Oberlausitz Zu Gast bei den Sorben Zittauer Gebirge Das Oberlausitzer Bergland I+II Görlitz entdecken Löbau und seine Umgebung Bautzen entdecken Lausitzer Seen I + II Reichenbach und Umgebung Rund um Niesky Entspannen in Oderwitz Marketing 56

58 Hausaufgabeheft für Schüler - Auch 2011 hat der ZVON wieder ein Hausaufgabenheft für Schüler aus dem Verbandsgebiet herausgegeben und an den Schulen verteilt. Die Schüler finden neben den Standardinhalten eines Hausaufgabenheftes auch nützliche Hinweise zum ÖPNV und zum Tarif. Marketing 57

59 Ausblick Der ZVON wird seine Öffentlichkeitsarbeit weiterentwickeln. Dazu werden bisher genutzten Wegen ausgebaut, aber auch neue Wege der Kommunikation genutzt. Ziel: Bessere Wahrnehmung des ZVON in der Öffentlichkeit Verbesserte Kommunikation des Leistungsspektrum des ZVON bei Multiplikatoren, öffentlichen und touristischen Einrichtungen Erhöhung des Bekanntheitsgrades des ZVON und der Produkte des ZVON bei verschiedenen Zielgruppen Steigerung der Akzeptanz der ÖPNV-Angebote Aufbau von Netzwerken / Kooperationen Marketing 58

60 Schwerpunkte Jahre Verbundtarif, als Thema für die Kommunikation des gesamten Jahres Tourismus und Freizeitverkehr Kundenmagazin Veranstaltungen Marketing 59

61 Marketingplan 2012 des ZVON: Imagekampagne anlässlich 10 Jahre ZVON Medienmix: Verbundbericht, Plakatserie, Fahrzeugbeklebungen, Anzeigen, Online-Werbung, Info-Packages, Pressearbeit, Festwoche für Fahrgäste Marketing 60

62 Marketingplan 2012 des ZVON: Zielgruppenansprache im Bereich Freizeitverkehr und Touristen Kommunikation EURO-NEISSE-Tickets, Ansprache der / Kooperation mit den Touristikern der Region, Komm`Rum Tag, Erweiterung der Flyerserie für Ausflügler, Anzeigen, mehrsprachige Tarifbroschüre für diese Zielgruppe Marketing 61

63 Marketingplan 2012 des ZVON: Kundenmagazin Herausgabe eines Kundenmagazins 3-4 Mal im Jahr, Verteilung über Partner, zielgruppenorientierte Newsletter Marketing 62

64 Marketingplan des ZVON: Veranstaltungen Dampfzüge OSEF / Osterpromos Verbandsgebiet Eröffnung LGS - Dampfzug OSEF BIW-Löbau Komm'rum Tag Verbandsgebiet Maschinenhaustage OSEF Löbau Konventa Löbau Kegel WM U23 Bautzen Pfingsten: Dampffahrten der OSEF (Mühlentag und nach Tschechien) Sternradfahrt des LK Görlitz Ziel: Löbau Fußball Europameisterschaften der Minderheiten Lausitz Anfang Bewerbung SSFT Verbandsgebiet Rumburg - Ebersbach - Löbau + SEV Dürrhennersdorf - Kottmarsdorf am Marketing 63

65 Marketingplan des ZVON: Veranstaltungen Leichtathletik EM der Senioren Zittau Ende August Seniorenmesse Ebersbach 08./ Tag des offenen Denkmals / ggf. Fahrten zur LaGa (Dampf) Löbau BUT Zug des Cottbuser Dampflokclubs zur LaGa Cottbus - Weißwasser - Görlitz - Löbau Dankeschönpromotion Nikolauszug OSEF Verbandsgebiet Marketing 64

66 weitere Schwerpunkte 2012 Kommunikation Verkehrs- und Tarifangebot anlässlich LGS in Löbau ähnlich Kommunikation zur ViaRegia Kommunikation NISA:GO Testphase Kommunikation weitere Projekte kleinere saisonale Flyer (Ostern, Weihnachten) Marketing 65

67 Detailinformation Projekte Projekte 66

68 NEISSE GO / NISA GO - Interaktives Informations- und Planungssystem Mobilität und öffentlicher Verkehr in der Euroregion Neiße - Programm: Ziel 3/Cil 3 Programm zur Förderung grenzübergreifendender Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik ZVON Kraj Liberec Projektträger: Partner: Projektzeitraum: bis Ziele: Schaffung eines grenzüberschreitenden elektronischen Informationsmediums Bündelung von kulturellen, touristischen und verkehrlichen Daten Projektkosten: ca Euro ZVON: ca Euro Kraj: ca Euro Projektförderung: ca Euro (85 % durch die Sächsische Aufbaubank Dresden) ZVON: ca Euro Kraj: ca Euro Projekte 67

69 QUALIST Verbesserung der Lebensqualität in kleinen Städten Programm: INTERREG IV B Programm Mitteleuropa (Central Europe) ist ein Programm der Europäischen Union zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen den mitteleuropäischen Ländern SMWA ZVON Projektträger: Partner: Projektzeitraum: bis Ziele: Schaffung einer erhöhten Lebensqualität in kleinen Städten und ländlichen Regionen durch differenzierte ÖPNV-Angebote im Stadt- und Regionalverkehr sowie mit einer guten Anbindung an die Mittel- und Oberzentren Projektkosten: Euro ZVON: Euro Projektförderung: Euro (75 %) ZVON: Euro Projekte 68

70 Projekt INTER-REGIO-Rail Beseitigung von Barrieren zur Planung und Nutzung des Schienenpersonennahverkehr Programm: INTERREG IV B Programm Mitteleuropa (Central Europe) ist ein Programm der Europäischen Union zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen den mitteleuropäischen Ländern BAG SPNV e.v. ZVON Projektträger: Partner: Projektzeitraum: bis Ziele: Stand: Projektkosten: Verbesserung der Organisation des SPNV damit mit einer besseren Infrastruktur und maßgeschneiderten Angeboten dauerhaft neue Nutzer gewonnen werden können Verbesserung der Finanzierung des SPNV Beauftragung von drei Gutachtern erfolgt (RA Dr. Stockmann, polnische Rechtsanwaltskanzlei, Frau Uhe) Euro ZVON: Euro Projektförderung: Euro (75 %) ZVON: Euro Projekte 69

71 BAG SPNV Vertretung des ZVON in den Mitgliederversammlungen Leitung der Arbeitsgruppe Finanzierung (besondere Bedeutung im Hinblick auf die Revision des Regionalisierungsgesetzes 2014) Mitarbeit in den Arbeitsgruppen Verkehrsstationen und Qualität Projekte 70

72 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Hans-Jürgen Pfeiffer Geschäftsführer Rosenstraße Bautzen Telefon: Telefax:

Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien

Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Geschäftsbericht Hans-Jürgen Pfeiffer Geschäftsführer Verbandsversammlung 04.03.2013 Kennzahlen ZVON Stand 31.12.2012 Verkehrsleistung: SPNV 4,0

Mehr

EUROPA konkret: Nahverkehr ohne Grenzen. Fachgespräch zu grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehren in Europa

EUROPA konkret: Nahverkehr ohne Grenzen. Fachgespräch zu grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehren in Europa Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien EUROPA konkret: Nahverkehr ohne Grenzen Fachgespräch zu grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehren in Europa Hans-Jürgen Pfeiffer Geschäftsführer

Mehr

Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien

Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Geschäftsbericht Hans-Jürgen Pfeiffer Geschäftsführer Verbandsversammlung 26.03.2014 Wir bewegen die Region. ZVON - Partner der Region MGO Regionaler

Mehr

48. Verbandsversammlung

48. Verbandsversammlung Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien 48. Verbandsversammlung Tagesordnung TOP 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Verbandsvorsitzenden TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung

Mehr

Neubau, Reaktivierung und Elektrifizierung als Voraussetzung für grenzüberschreitenden Bahnverkehr im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien

Neubau, Reaktivierung und Elektrifizierung als Voraussetzung für grenzüberschreitenden Bahnverkehr im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) Neubau, Reaktivierung und Elektrifizierung als Voraussetzung für grenzüberschreitenden Bahnverkehr im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien

Mehr

Geschäftsbericht 2017

Geschäftsbericht 2017 Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Geschäftsbericht 2017 Hans-Jürgen Pfeiffer Geschäftsführer 22. März 2018 Schwerpunktthemen 2017 Ausschreibung des Ostsachsennetzes mit den Partnern

Mehr

52. Verbandsversammlung

52. Verbandsversammlung Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien 52. Verbandsversammlung Tagesordnung TOP 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Verbandsvorsitzenden TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung

Mehr

Gesamtbericht nach Art. 7 (1) VO 1370 des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) 1 - Aufgabenträger

Gesamtbericht nach Art. 7 (1) VO 1370 des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) 1 - Aufgabenträger Gesamtbericht nach Art. 7 (1) VO 1370 des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) 1 - Aufgabenträger Der Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) als zuständige

Mehr

Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Geschäftsbericht 2010

Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Geschäftsbericht 2010 Zweckverband Verkehrsverbund Geschäftsbericht 2010 Rahmenbedingungen Finanzielle Rahmenbedingungen ZVON 2010 Zuweisung von Regionalisierungsmitteln nach Finanzierungsverordnung des Freistaates in Höhe

Mehr

Clever unterwegs mit Bus und Bahn

Clever unterwegs mit Bus und Bahn 1 Stand: August 2017 Fahrplan Tarif Freizeittipps Service Verbund Tarifinformationen für Touristen DEUTSCH Clever unterwegs mit Bus und Bahn Der ZVON-Tarif im Überblick Wir bewegen die Region. VBB Herzlich

Mehr

57. Verbandsversammlung

57. Verbandsversammlung Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien 57. Verbandsversammlung 31. März 2017 Tagesordnung TOP 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Verbandsvorsitzenden TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen

Mehr

U 28 Národního parku dráha/ Nationalparkbahn wie eine Bahnlinie D und ČR verbindet

U 28 Národního parku dráha/ Nationalparkbahn wie eine Bahnlinie D und ČR verbindet U 28 Národního parku dráha/ Nationalparkbahn wie eine Bahnlinie D und ČR verbindet Eisenstadt, 26.11.2018 Martin Schmidt, Marketing Verkehrsverbund Oberelbe, Dresden Inhalt 1. Der VVO und seine Nachbarn

Mehr

Einheitliches ÖPNV-System in der Region Ústí

Einheitliches ÖPNV-System in der Region Ústí Einheitliches ÖPNV-System in der Region Ústí Doprava Ústeckého kraje Verkehr der Region Ústí Ing. Jakub Jeřábek, Leiter ÖPNV-Abteilung Prozess der Vereinheitlichung Prozess der gesteuerten Vereinheitlichung

Mehr

S a c h s e n t a k t a u c h z u u n s e r e n N a c h b a r n?

S a c h s e n t a k t a u c h z u u n s e r e n N a c h b a r n? S a c h s e n t a k t a u c h z u u n s e r e n N a c h b a r n? 1 S a c h s e n t a k t a u c h z u u n s e r e n N a c h b a r n? Inhalt 1 der grenzüberschreitenden Eisenbahnverbindungen 2 Entwicklung

Mehr

Neu Ulm, Petrus Saal Verkehrsverbund DING. ÖPNV Forum Neu Ulm Regionalverkehr

Neu Ulm, Petrus Saal Verkehrsverbund DING. ÖPNV Forum Neu Ulm Regionalverkehr ÖPNV Forum Neu Ulm Regionalverkehr Neu Ulm, Petrus Saal 4.11.2013 Verkehrsverbund DING ca. 670.000 Einwohner auf 3.400 qkm 196 Einw / qkm UL >1000 Lkr. NU 320 Lkr. ADK, BC ca. 130 6 auf Ulm zulaufende

Mehr

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes Dresden Ebersbach Zittau ( Liberec) Dresden Ebersbach Zittau Dresden Bautzen Görlitz Brückenarbeiten in Zittau, 07.07.2018, ca. 00:10 Uhr Montag,

Mehr

Der VBB in der Planungsregion Oderland-Spree - zukunfts- und kundenorientiert mit hoher Qualität

Der VBB in der Planungsregion Oderland-Spree - zukunfts- und kundenorientiert mit hoher Qualität Der VBB in der Planungsregion Oderland-Spree - zukunfts- und kundenorientiert mit hoher Qualität Hans-Werner Franz ÖPNV-Regionalkonferenz Region Oderland-Spree 23. April 2013 1 Qualität des Schienennetzes

Mehr

Mehrsprachig zur EU-Erweiterung die Website des ZVON

Mehrsprachig zur EU-Erweiterung die Website des ZVON BLUEPAGE CMS - Success Stories 1 Mehrsprachig zur EU-Erweiterung die Website des ZVON Ausgangslage Pünktlich zur EU-Erweiterung am 1. Mai 2004 war der Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien

Mehr

Dresden Bautzen Görlitz ( Wrocław) Dresden Ebersbach Zittau ( Liberec) Dresden Bautzen Görlitz Dresden Ebersbach Zittau

Dresden Bautzen Görlitz ( Wrocław) Dresden Ebersbach Zittau ( Liberec) Dresden Bautzen Görlitz Dresden Ebersbach Zittau Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes Dresden Bautzen Görlitz ( Wrocław) Dresden Ebersbach Zittau ( Liberec) Dresden Bautzen Görlitz Dresden Ebersbach Zittau Gleiserneuerungsarbeiten

Mehr

Freitag, (22.00 Uhr) bis Montag, (22.00 Uhr) & Donnerstag, (22.00 Uhr) bis Freitag, (06.

Freitag, (22.00 Uhr) bis Montag, (22.00 Uhr) & Donnerstag, (22.00 Uhr) bis Freitag, (06. Fahrplaninformation zmìna jízdního rádu timetable changes Freitag, 19.01.2018 (22.00 Uhr) bis Montag, 2018 (22.00 Uhr) & Donnerstag, 25.01.2018 (22.00 Uhr) bis Freitag, 26.01.2018 (06.00 Uhr) RE 1 RB 60

Mehr

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes Dresden Bautzen Görlitz ( Wrocław) Dresden Ebersbach Zittau ( Liberec) Dresden Bautzen Görlitz Dresden Ebersbach Zittau Brückenbauarbeiten

Mehr

Die häufigsten Fragen zum trilex im Ostsachsennetz

Die häufigsten Fragen zum trilex im Ostsachsennetz Die häufigsten Fragen zum trilex im Ostsachsennetz Stand: November 2014 Wir bewegen die Region. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 bedienen die grün-weißen Züge der Vogtlandbahn als trilex die Linien

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 009 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth. Landrat Matthias Dießl

Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth. Landrat Matthias Dießl Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth Landrat Matthias Dießl Übersicht 1. Vorstellung des Landkreises Fürth 2. Rahmenbedingungen für den ÖPNV im Landkreis Fürth 3. Erfahrungsbericht

Mehr

Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN

Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN Pressegespräch am 17. April 2007 Übersicht VBN im Überblick Entwicklung der Fahrgeldeinnahmen und der Fahrgastzahlen Ergebnisse des VBN-Kundenbarometers

Mehr

235 Dresden - Ebersbach - Zittau ( - Liberec ) 235

235 Dresden - Ebersbach - Zittau ( - Liberec ) 235 235 Dresden - Ebersbach - Zittau ( - ) 235 Gültig vom 11.03. - 21.03.2019 O-Tarif Dresden-Arnsdorf / ZON-Tarif Großharthau-ZIttau O-ZON-Übergangstarif Dresden-Zittau bei Zeitkarten RE 2, RB 61 Dresden-Zittau

Mehr

Pressekonferenz. Tarifanpassung VBB-Tarif zum 1. August 2013

Pressekonferenz. Tarifanpassung VBB-Tarif zum 1. August 2013 Pressekonferenz Tarifanpassung VBB-Tarif zum 1. August 2013 11. April 2013 1 Finanzierung Öffentlicher Personennahverkehr im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg 2011 * Vereinfachte Darstellung, Betrachtungsjahr:

Mehr

MIPS Management-, Informations-, und Planungssystem Entwicklung, Datenfluss und Einsatz

MIPS Management-, Informations-, und Planungssystem Entwicklung, Datenfluss und Einsatz MIPS Management-, Informations-, und Planungssystem Entwicklung, Datenfluss und Einsatz Markus Todt Ausschreibung, Controlling 22. Gothaer Technologenseminar Fachtagung an der Staatlichen Fachschule für

Mehr

Schienenpersonennahverkehr in der Region Neues und Bemerkenswertes

Schienenpersonennahverkehr in der Region Neues und Bemerkenswertes Schienenpersonennahverkehr in der Region Neues und Bemerkenswertes Hans Leister Bereichsleiter Center Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement Regionalkonferenz Doberlug-Kichhain, 6. Mai 2013 1 Einheitliche

Mehr

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Schienenpersonennahverkehr

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Schienenpersonennahverkehr Schienenpersonennahverkehr 08. Juli 2016 SPNV Enquetekommission Ländliche Entwicklung 1 Das System des SPNV in Brandenburg Themen Rechtliche Grundlagen Finanzierungssystem Landesnahverkehrsplanung 08.

Mehr

2. Aktionszeitraum Das Luther-Ticket gilt vom 01. April 2017 bis zum 10. Dezember 2017.

2. Aktionszeitraum Das Luther-Ticket gilt vom 01. April 2017 bis zum 10. Dezember 2017. Beförderungsbedingungen und Entgelte des Aktionsangebots Luther-Ticket (Aufpreis zur Nutzung vor 9 Uhr) Gültig ab 01. April 2017 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Personen durch die

Mehr

GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR

GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR Bestand und Ausblick am konkreten Projekt Berlin-Stettin Thomas Dill, VBB Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement AGENDA 1 2 Der VBB Grenzüberschreitende

Mehr

Einsatz von OSM beim VMS

Einsatz von OSM beim VMS 1 19.02.2018 Einsatz von OSM beim VMS Einsatz von OSM beim VMS 19.02.2018 2 19.02.2018 Einsatz von OSM beim VMS Tagesordnung 1. Begrüßung, Vorstellung 3. OSM Einsatz beim VMS 4. notwendige Datenanpassungen

Mehr

VBB-Kundeninformation mit Echtzeitdaten von SPNV und ÖPNV

VBB-Kundeninformation mit Echtzeitdaten von SPNV und ÖPNV VBB-Kundeninformation mit Echtzeitdaten von SPNV und ÖPNV Neue Funktionen und erste Erfahrungen Jürgen Roß Bereichsleiter Planung und Marketing Nahverkehrstag 2008; Mainz, 19.06.2008 1 Gliederung VBB im

Mehr

VBB Verkehrsverbund Berlin Brandenburg GmbH. Leistungsbeschreibung

VBB Verkehrsverbund Berlin Brandenburg GmbH. Leistungsbeschreibung VBB Verkehrsverbund Berlin Brandenburg GmbH Leistungsbeschreibung Konzeptionelle Beratung zur betriebsübergreifenden Fahrgastinformation und Anschlussüberwachung auf der Basis von Soll- und Echtzeitinformationen

Mehr

Verbundbildung im Freistaat Thüringen

Verbundbildung im Freistaat Thüringen 31.01.2013 Verbundbildung im Freistaat Thüringen Wirkung und Ziele Agenda 1. Ein Verkehrsverbund in Thüringen 2. Politische Rahmenbedingungen 3. Aufbau des Verkehrsverbundes 4. Aufgaben, Ziele und Wirkungen

Mehr

.RE 1 RE 2 RB 60 RB 61. Bauarbeiten 230 Dresden Bautzen Görlitz 235 Dresden Ebersbach Zittau

.RE 1 RE 2 RB 60 RB 61. Bauarbeiten 230 Dresden Bautzen Görlitz 235 Dresden Ebersbach Zittau . 1 2 60 61. Bauarbeiten 230 Dresden Bautzen 235 Dresden Ebersbach Zittau Gültig vom 25. bis 2014 Sehr geehrte Reisende, wegen Brückenarbeiten in Bischofswerda werden vom 25. bis 2014 folgende Fahrplanänderungen

Mehr

Anbindung Südthüringens an Coburg mittels Landesbedeutsamer Buslinie

Anbindung Südthüringens an Coburg mittels Landesbedeutsamer Buslinie Anbindung Südthüringens an Coburg mittels Landesbedeutsamer Buslinie Mirko Peter Nahverkehrsbeauftragter des Landkreises Hildburghausen 07.11.2016 Öffentlicher Verkehr & Mobilität in Südwestthüringen 1

Mehr

Workshop Anforderungen für eine umweltgerechte, multimodale Mobilität in der Fläche

Workshop Anforderungen für eine umweltgerechte, multimodale Mobilität in der Fläche Workshop Anforderungen für eine umweltgerechte, multimodale Mobilität in der Fläche 19.09.2017 Freiberg Geschäftsführer Geschäftsmodell - ÖPNV aus einem Guß Erfolgreiches vollintegriertes ÖPNV-Modell im

Mehr

Pressekonferenz. Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler

Pressekonferenz. Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler 22.06.2017, 11 13 Uhr Hotel Zumnorde,

Mehr

Investitionen in Höhe von 65,3 Millionen Euro 6,8 Millionen Kommunen 19,2 Millionen VVO 38,6 Millionen Freistaat

Investitionen in Höhe von 65,3 Millionen Euro 6,8 Millionen Kommunen 19,2 Millionen VVO 38,6 Millionen Freistaat 1 Investitionen in Höhe von 65,3 Millionen Euro 6,8 Millionen Kommunen 19,2 Millionen VVO 38,6 Millionen Freistaat Anzahl der Baumaßnahmen: 28 Übergangsstellen 32 P+R Anlagen Problemfeld Doppik, Komplementärfinanzierung

Mehr

Integriertes Verkehrskonzept Spree Neiße Bober

Integriertes Verkehrskonzept Spree Neiße Bober Integriertes Verkehrskonzept Spree Neiße Bober Ergebnisse und Erfahrungen Dr. Jürgen Neumüller INFRASTRUKTUR & UMWELT, Potsdam Slubice, 16.10.2008 DPERON 16.10.2008 1 Allgemeine Zielsetzungen In der Euroregion

Mehr

Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN)

Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) 24. August 2017 Fachwerkstatt WeserSprinter, Brake Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) Partner für den Nahverkehr in Stadt und

Mehr

Magistrat der Stadt Wetzlar -Lokale Nahverkehrsorganisation- Nahverkehr in Wetzlar

Magistrat der Stadt Wetzlar -Lokale Nahverkehrsorganisation- Nahverkehr in Wetzlar Nahverkehr in Wetzlar 1 Wer organisiert den ÖPNV? Stadtgebiet Wetzlar (insbesondere Stadtbusverkehr) Lahn-Dill-Kreis (ohne Wetzlar) und Landkreis Limburg-Weilburg Süd- und Mittelhessen (26 Landkreise und

Mehr

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes Fahrplaiformatio - zmĕa jízdího řádu - timetable chages Dresde Bautze Görlitz ( Wrocław) Dresde Ebersbach Zittau ( Liberec) Dresde Bautze Görlitz Dresde Ebersbach Zittau Brückearbeite Freitag, 16.11.2018,

Mehr

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben -

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben - VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben - Kai Dahme Planung und Fahrgastinformation Berlin, 30. März 2011 1 Ein großes Verbundgebiet

Mehr

Der VBB in der Planungsregion Uckermark-Barnim - zukunfts- und kundenorientiert mit hoher Qualität

Der VBB in der Planungsregion Uckermark-Barnim - zukunfts- und kundenorientiert mit hoher Qualität Der VBB in der Planungsregion Uckermark-Barnim - zukunfts- und kundenorientiert mit hoher Qualität Hans-Werner Franz ÖPNV-Regionalkonferenz Region Uckermark-Barnim 15. April 2013 1 Landesgartenschau-Anbindung

Mehr

Norddeutsche fahren mehr Bus und Bahn Trotz Krise kann der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) kräftig zulegen

Norddeutsche fahren mehr Bus und Bahn Trotz Krise kann der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) kräftig zulegen Norddeutsche fahren mehr Bus und Bahn Trotz Krise kann der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) kräftig zulegen Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund

Mehr

Planung und Konzeption im VBB

Planung und Konzeption im VBB Planung und Konzeption im VBB Heiko Miels Bereich Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement Berlin, 6. Mai 2011 1 Übersicht Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg Angebotsplanung und Infrastrukturmanagement

Mehr

Der Verkehrsverbund Oberelbe

Der Verkehrsverbund Oberelbe Der Verkehrsverbund Oberelbe Nahverkehr für Dresden und die Region Oberelbe Schöneck, 7. April 2016 Die bunte Seite des ÖPNV 2 Das sächsische ÖPNV-Gesetz setzt den Rahmen ÖPNV ist eine Aufgabe der Daseinsvorsorge

Mehr

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes Fahrplaiformatio - zmĕa jízdího řádu - timetable chages Dresde Bautze Görlitz ( Wrocław) Dresde Ebersbach Zittau ( Liberec) Dresde Bautze Görlitz Dresde Ebersbach Zittau ---- Ibetriebahme Brücke Neustädter

Mehr

Fahrgastsprechtag der IGEB Regionalzugverkehr Berlin-Brandenburg

Fahrgastsprechtag der IGEB Regionalzugverkehr Berlin-Brandenburg Fahrgastsprechtag der IGEB Regionalzugverkehr Berlin-Brandenburg Thomas Dill stellv. Bereichsleiter und Abteilungsleiter Vergabe Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement 1. Oktober 2014 1 Betriebsaufnahmen

Mehr

48 Stunden Oberhavel - rund um Kremmen 2014

48 Stunden Oberhavel - rund um Kremmen 2014 48 Stunden Oberhavel - rund um Kremmen 2014 Petra-Juliane Wagner Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg 16.01.2014 VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH 10623 Berlin Ziele der 48 Stunden - Aktionen Bündelung

Mehr

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes Fahrplaiformatio - zmĕa jízdího řádu - timetable chages Dresde Bautze Görlitz ( Wrocław) Dresde Ebersbach Zittau ( Liberec) Dresde Bautze Görlitz Dresde Ebersbach Zittau Schieeschleife Doerstag, 22.11.2018,

Mehr

ELLA Regio. auf sächsischem Gebiet

ELLA Regio. auf sächsischem Gebiet ELLA Regio Grenzüberschreitender Regionalverkehr Ústecký kraj / VVO Verkehrsverbund Oberelbe - Machbarkeitsstudie - Přeshraniční regionální doprava Ústecký kraj / VVO Verkehrsverbund Oberelbe - Studie

Mehr

Einfach schlauer unterwegs!

Einfach schlauer unterwegs! Stand: August 2017 Fahrplan Tarif Freizeittipps Service Verbund Spezialangebot für SCHÜLER/AZUBIS Landkreis Görlitz DEUTSCH Einfach schlauer unterwegs! Schülerbeförderung SuperSommerFerienTicket FerienTicket

Mehr

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode - Neufassung

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode - Neufassung Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/1900 4. Wahlperiode - Neufassung - 24.04.2006 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Doht (SPD) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums

Mehr

Gemeinsame Vermarktung der touristischen wie kulturellen Angebote entlang der Bahnstrecke Dresden Breslau mittels der Eisenbahn

Gemeinsame Vermarktung der touristischen wie kulturellen Angebote entlang der Bahnstrecke Dresden Breslau mittels der Eisenbahn Projekt des DBV-Regionalverbandes Niederschlesien-Oberlausitz: Gemeinsame Vermarktung der touristischen wie kulturellen Angebote entlang der Bahnstrecke Dresden Breslau mittels der Eisenbahn Projektidee

Mehr

Öffentlicher Nahverkehr in der Metropolregion Berlin-Brandenburg

Öffentlicher Nahverkehr in der Metropolregion Berlin-Brandenburg Öffentlicher Nahverkehr in der Metropolregion Berlin-Brandenburg Susanne Henckel Gemeinsame Auftaktregionalkonferenz Berlin-Brandenburg 26. März 2014 Kunden im VBB sind insgesamt zufrieden mit dem Angebot

Mehr

DIE PERSPEKTIVE DES ÖPNV IN DER REGION

DIE PERSPEKTIVE DES ÖPNV IN DER REGION DIE PERSPEKTIVE DES ÖPNV IN DER REGION Kleinmachnow, 17. März 2018 Thomas Dill Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement Den ÖPNV von morgen denken. Das ÖPNV-Konzept 2030! Analyse

Mehr

Überblick über die Finanzierung des ÖPNV durch die Stadt Leipzig. Michael Jana, Amtsleiter Verkehrs- und Tiefbauamt, Stadt Leipzig

Überblick über die Finanzierung des ÖPNV durch die Stadt Leipzig. Michael Jana, Amtsleiter Verkehrs- und Tiefbauamt, Stadt Leipzig Überblick über die Finanzierung des ÖPNV durch die Stadt Leipzig Michael Jana, Amtsleiter Verkehrs- und Tiefbauamt, Stadt Leipzig 20 Öffentlicher Personennahverkehr - unverzichtbarer Bestandteil des städtischen

Mehr

Transport in Hamburg

Transport in Hamburg Transport in Hamburg Länderübergreifender Personennahverkehr Metropolregion Hamburg 1. Mobilitätskonferenz Berlin-Brandenburg +49 (0)40 42841-1896 raimund.brodehl@bwvi.hamburg.de Potsdam, 11. Dezember

Mehr

2. Workshop der VMV Einheitliches Tarifsystem für Mecklenburg-Vorpommern. Argumente aus Sicht des Fahrgastverbandes PRO BAHN

2. Workshop der VMV Einheitliches Tarifsystem für Mecklenburg-Vorpommern. Argumente aus Sicht des Fahrgastverbandes PRO BAHN 2. Workshop der VMV 18.08.2011 Einheitliches Tarifsystem für Mecklenburg-Vorpommern Argumente aus Sicht des Fahrgastverbandes PRO BAHN Marcel Drews, Landesverband M-V Grundsätzliches für einen landesweiten

Mehr

VBN und ZVBN präsentieren Jahresbilanz. Tarifänderungen führten 2015 zu weiterhin steigenden Fahrgeldeinnahmen

VBN und ZVBN präsentieren Jahresbilanz. Tarifänderungen führten 2015 zu weiterhin steigenden Fahrgeldeinnahmen Gemeinsame Presseinformation (5 Seiten) 03.06.2016 VBN und ZVBN präsentieren Jahresbilanz 2015 Tarifänderungen führten 2015 zu weiterhin steigenden Fahrgeldeinnahmen Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen

Mehr

PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand:

PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand: PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand: 15.08.2012 PLZ Ort Bemerkung 01773 Altenberg, Stadt 01778 Altenberg, Stadt Ortsteil Geising 01477 Arnsdorf 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt 01819 Bad Gottleuba-Berggießhübel,

Mehr

VBN präsentiert Jahresbilanz Weiterhin Steigerung bei den Fahrgeldeinnahmen. Gemeinsame Presseinformation (6 Seiten)

VBN präsentiert Jahresbilanz Weiterhin Steigerung bei den Fahrgeldeinnahmen. Gemeinsame Presseinformation (6 Seiten) Gemeinsame Presseinformation (6 Seiten) 12.06.2015 VBN präsentiert Jahresbilanz 2014 Weiterhin Steigerung bei den Fahrgeldeinnahmen im Verkehrsverbund Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und

Mehr

Jahres-Pressekonferenz am 22. Juni 2012

Jahres-Pressekonferenz am 22. Juni 2012 Jahres-Pressekonferenz am 22. Juni 2012 19.06.2012 2 Übersicht Der Verbund im Überblick Einnahme- und Verkehrsentwicklung 2011 Einnahme- und Verkehrsentwicklung erstes Quartal 2012 Highlights des Jahres

Mehr

Vom landesweiten Nahverkehrsplan in die Fläche Gesamtsystem ÖPNV

Vom landesweiten Nahverkehrsplan in die Fläche Gesamtsystem ÖPNV Vom landesweiten Nahverkehrsplan in die Fläche Gesamtsystem ÖPNV Michael Birgel, Kreis Herzogtum Lauenburg Wiebke Preckwinkel, LVS Schleswig-Holstein GmbH Fachveranstaltung ÖPNV von morgen am 24.06.2010

Mehr

Aus der Sicht eines Verkehrsverbundes im Scandria Korridor: Stand und Perspektiven grenzüberschreitende Informationen über öffentliche Verkehrsmittel

Aus der Sicht eines Verkehrsverbundes im Scandria Korridor: Stand und Perspektiven grenzüberschreitende Informationen über öffentliche Verkehrsmittel Aus der Sicht eines Verkehrsverbundes im Scandria Korridor: Stand und Perspektiven grenzüberschreitende Informationen über öffentliche Verkehrsmittel Jürgen Ross Bereichsleiter Planung und Fahrgastinformation

Mehr

Herzlich willkommen zu Vergünstigte Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr

Herzlich willkommen zu Vergünstigte Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr Herzlich willkommen zu Vergünstigte Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr Alexandra Striebeck, Dresden, 25.06.2014 Agenda 1. Allgemeines zum VVO 2. Unentgeltliche Beförderung von schwerbehinderten

Mehr

Innovative Ideen im SPNV Tschechiens. Ing. Martin Jareš, Ph.D. Abteilungsleiter Verkehrsplanung ROPID, Prager Verbundgesellschaft

Innovative Ideen im SPNV Tschechiens. Ing. Martin Jareš, Ph.D. Abteilungsleiter Verkehrsplanung ROPID, Prager Verbundgesellschaft Innovative Ideen im SPNV Tschechiens Ing. Martin Jareš, Ph.D. Abteilungsleiter Verkehrsplanung ROPID, Prager Verbundgesellschaft Eisenbahnverkehr in Tschechien Fernverkehr (SC, EC, IC, Ex, R) Aufgabenträger:

Mehr

Besucherzählungen mit Lichtschranken im Biosphärenreservat Suhl, den

Besucherzählungen mit Lichtschranken im Biosphärenreservat Suhl, den Besucherzählungen mit Lichtschranken im Biosphärenreservat Suhl, den 31.05.2017 Besuchermonitoring Vessertal- Thüringer Wald Präsentation ausgewählter Ergebnisse Mobilität im Biosphärenreservat Thüringer

Mehr

Mit der Bahn zu Luther

Mit der Bahn zu Luther Mit der Bahn zu Luther Verkehrsangebote und Lutherticket im Lutherjahr 23.02.2017 NASA GmbH Tobias Jensch Abteilungsleiter Angebotsplanung und Tarif Agenda Eisenbahnverkehre im Reformationsjahr 2017 Standorte/Erreichbarkeit

Mehr

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel Vortrag bei der Tagung des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr am

Mehr

Enquete-Kommission 6/1 am Thema: ÖPNV

Enquete-Kommission 6/1 am Thema: ÖPNV Enquete-Kommission 6/1 am 08.07.2016 Thema: ÖPNV ÖPNV - Einführung Ausgangspunkt stellt das Regionalisierungsgesetz (RegG) dar ÖPNV als Aufgabe der Daseinsvorsorge Grundversorgung des öffentlichen Verkehrs

Mehr

změna jízdního řádu RE 1 RB 60 RE 2 RB 61 L 7 Zeitraum: (22 00) (4 00 Uhr) Neusalza- Spremberg Ebersbach (Sachs) Neugersdorf

změna jízdního řádu RE 1 RB 60 RE 2 RB 61 L 7 Zeitraum: (22 00) (4 00 Uhr) Neusalza- Spremberg Ebersbach (Sachs) Neugersdorf Fahrpl-Information 2017-82 změna jízdního řádu Linie RE 1 RB 60 RE 2 RB 61 L 7 Schienenersatzverkehr zwischen Ebersbach, Zittau und Hrádek n. Nisou sowie Seifhennersdorf, Varnsdorf und Rybniště Zeitraum:

Mehr

Bodensee Tageskarte Euregio

Bodensee Tageskarte Euregio Bodensee Tageskarte Euregio ein gemeinsames Angebot für Touristen und Bürger Volkhard Malik, Referat Verkehrspolitik, Verkehrshaushalt und Radverkehr Was ist die TKEB? Die Anfänge TKEB 2002 Die neue TKEB

Mehr

Finanzierung des öffentlichen Verkehrs - Ansätze aus Deutschland

Finanzierung des öffentlichen Verkehrs - Ansätze aus Deutschland BSL Transportation Consultants GmbH & Co. KG Cölln Haus Brodschrangen 3 5 20457 Hamburg info@bsl-transportation.com www.bsl-transportation.com Finanzierung des öffentlichen Verkehrs - Ansätze aus Deutschland

Mehr

Baden-Württemberg-Tarif

Baden-Württemberg-Tarif Tarif Fachtagung Mobilität für alle Bamberg, 6. Mai 2017 Gründe/Ziele des Tarifs Vereinfachung der ÖPNV-Tarifstruktur Eine Reise, ein Ticket egal, ob mit Bus oder Bahn, egal, mit welchem Verkehrsunternehmen,

Mehr

Kasseler Nahverkehrstage 2011 eticket Deutschland eine Vision wird Wirklichkeit

Kasseler Nahverkehrstage 2011 eticket Deutschland eine Vision wird Wirklichkeit Kasseler Nahverkehrstage 2011 eticket Deutschland eine Vision wird Wirklichkeit Prof. Knut Ringat Sprecher der Geschäftsführung Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH 1. Wo stehen wir heute? 2. eticket RheinMain

Mehr

48 Stunden Kleeblatt am 5. und 6. Mai 2012

48 Stunden Kleeblatt am 5. und 6. Mai 2012 48 Stunden Kleeblatt am 5. und 6. Mai 2012 Hartmut Janschke Wusterhausen 05.11.2011 3. Kooperationsratssitzung Kleeblatt Ziele der 48 Stunden - Aktionen Bündelung touristischer Angebote und Veranstaltungen

Mehr

Ab 1. Januar höhe re Fahrpreise

Ab 1. Januar höhe re Fahrpreise Ab 1. Januar 2 007 höhe re Fahrpreise für Bus und Bahn (Bremen, 26.09.2006) In der Gesellschafterversammlung des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN) am 12.09.2006 haben alle 34 Verkehrsunternehmen

Mehr

Nachfrageentwicklung im Gebiet Brandenburg positiv

Nachfrageentwicklung im Gebiet Brandenburg positiv Nachfrageentwicklung im Gebiet Brandenburg positiv Nachfrageentwicklung im Gebiet Berlin/Brandenburg: +6% p.a. gegenüber Vorjahr 2014 auf rund 57,5 Mio. beförderte Personen Trotz Stadtbahnsperrung und

Mehr

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT 4. Nationaler Radverkehrskongress Potsdam, 18./19.05.2015 Jürgen Roß, VBB Bereichsleiter Planung und Fahrgastinformation

Mehr

Sozialticket im VRN. Machbarkeit und wirtschaftliche Auswirkungen

Sozialticket im VRN. Machbarkeit und wirtschaftliche Auswirkungen Sozialticket im VRN Machbarkeit und wirtschaftliche Auswirkungen Agenda 1. Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar 2. Möglichkeiten und Rahmenbedingungen zur Einführung eines Sozialtickets 3. Abschätzung der

Mehr

EURO-NEISSE-Ticket. Liberec

EURO-NEISSE-Ticket. Liberec EURO-NEISSE-Ticket Liberec 16.05.2018 1 1 2 3 Liberec 16.05.2018 2 ::: Der ZVON ::: = Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien = ein Zusammenschluss der Landkreise Bautzen (teilweise) und

Mehr

Regional Planungsgemeinschaft. Bürgerbus Lieberose/Oberspreewald (Landkreis Dahme Spreewald)

Regional Planungsgemeinschaft. Bürgerbus Lieberose/Oberspreewald (Landkreis Dahme Spreewald) Regional Planungsgemeinschaft Gemeinsame Verantwortung in und für die Region Bürgerbus Lieberose/Oberspreewald (Landkreis Dahme Spreewald) Tourismusentwicklungsgesellschaft Lieberose/Oberspreewald mbh

Mehr

Die Studierendenausweise gelten auf den im Freistaat Sachsen verkehrenden Nahverkehrszügen als Fahrtberechtigung und Fahrausweis.

Die Studierendenausweise gelten auf den im Freistaat Sachsen verkehrenden Nahverkehrszügen als Fahrtberechtigung und Fahrausweis. Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots SPNV Studenten-Jahresticket Sachsen (TU Chemnitz) 1. Grundsatz 1.1 Für Studenten der technischen Universität Chemnitz wird das SPNV-Studenten-Jahresticket

Mehr

Teil D Anlagen. Kleingedrucktes. 44 VVO-Tarif im Detail. 4.9 Preistabelle und Tarifmatrix Übergangstarif VVO-ZVON Tarifmatrix.

Teil D Anlagen. Kleingedrucktes. 44 VVO-Tarif im Detail. 4.9 Preistabelle und Tarifmatrix Übergangstarif VVO-ZVON Tarifmatrix. 4.9 Preistabelle und Tarifmatrix Übergangstarif VVO-ZVON 4.9.1 Tarifmatrix 9037 TP Altbernsdorf 62 D27 C27 C27 D27 B27 C27 D27 D27 D27 B27 C27 D27 D27 C27 D27 C27 A27 C27 D27 D27 C27 8225 TP Bad Muskau

Mehr

Der öffentliche Personennahverkehr in Bayern

Der öffentliche Personennahverkehr in Bayern Der öffentliche Personennahverkehr in Bayern Ministerialrat Carsten Fregin Referat Öffentlicher Verkehr auf Schiene und Straße Inhalt: ÖPNV Begriffsbestimmung Die wichtigsten Akteure des ÖPNV Der bayerische

Mehr

Wer fährt morgen noch mit Bus und Bahn? Öffentlicher Verkehr und demografischer Wandel

Wer fährt morgen noch mit Bus und Bahn? Öffentlicher Verkehr und demografischer Wandel Wer fährt morgen noch mit Bus und Bahn? Öffentlicher Verkehr und demografischer Wandel Vortrag im Rahmen der Tagung LANDVERKEHR Auch in Zukunft mobil im Schwarzwald? 13. Oktober 2011, Hinterzarten Julia

Mehr

Erzgebirgsbahn. Flächenbahn neue Chancen für den ländlichen Raum. DB RegioNetz Infrastruktur GmbH. Erzgebirgsbahn. Flöha- Plaue

Erzgebirgsbahn. Flächenbahn neue Chancen für den ländlichen Raum. DB RegioNetz Infrastruktur GmbH. Erzgebirgsbahn. Flöha- Plaue Erzgebirgsbahn Flächenbahn neue Chancen für den ländlichen Raum Flöha- Plaue Ch.-Reichenhain Ch.-Erfenschlag Einsiedel-Gymnasium Burkhardtsdorf-Mitte Zschopau Ost Strobelmühle Olbernhau West Niederzwönitz

Mehr

Landkreis. Konzeption. Görlitz Leipziger Land Landkreis. zur. Landkreis ZVOE/ Meißen Dresden. Döbeln VVO

Landkreis. Konzeption. Görlitz Leipziger Land Landkreis. zur. Landkreis ZVOE/ Meißen Dresden. Döbeln VVO SACHSEN- ANHALT BRANDENBURG REPUBLIK POLEN Mittlerer Stollberg Erzgebirgskreis THÜRINGEN Zwickauer Land TSCHECHISCHE REPUBLIK - Empfehlungen zu einem Verteilungsschlüssel und BAYERN ZVV/ VVV Delitzsch

Mehr

Anfragen der Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Großraum Braunschweig:

Anfragen der Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Großraum Braunschweig: 10.02.2018 Anfragen der Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Großraum Braunschweig: 1. Können Finanzmittel aus den RegG Mitteln 7 zur Finanzierung von tariflichen Vereinbarungen zwischen dem Regionalverband

Mehr

Zwischenergebnisse: EU INTERREG IV - Programme zur Unterstützung der Oder-Partnerschaft

Zwischenergebnisse: EU INTERREG IV - Programme zur Unterstützung der Oder-Partnerschaft Zwischenergebnisse: EU INTERREG IV - Programme zur Unterstützung der Oder-Partnerschaft Via Regia Plus SCANDRIA SoNorA Rail Baltica Plus Corridor Dr. Jürgen Murach Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Mehr

ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig

ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig Nahverkehr in PM Christian Stein, Erster Beigeordneter Landkreis Potsdam-Mittelmark Seite 1

Mehr

Vom Deutschlandtakt zum Sachsentakt

Vom Deutschlandtakt zum Sachsentakt Vom Deutschlandtakt zum Sachsentakt Ideen für Mitteldeutschland VVO/VDV-Jahrestagung am 26. Juni 2014 Michael Schmiedel Vorsitzender VCD Landesverband Elbe-Saale e.v. Dresden, 26. Juni 2014 Der VCD Gegründet

Mehr

Hallo Bernhard! Nein, Du träumst nicht: Wir haben wirklich viele neue Nachtbusse, die Dich traumhaft günstig und bequem im Schlaf ans Ziel bringen!

Hallo Bernhard! Nein, Du träumst nicht: Wir haben wirklich viele neue Nachtbusse, die Dich traumhaft günstig und bequem im Schlaf ans Ziel bringen! Hallo Bernhard! Nein, Du träumst nicht: Wir haben wirklich viele neue Nachtbusse, die Dich traumhaft günstig und bequem im Schlaf ans Ziel bringen! Durch die Nachtfahrten sparst Du Dir teure Hotelübernachtungen

Mehr

Pressemitteilung Zittau,

Pressemitteilung Zittau, Pressemitteilung Zittau, 08.12.2017 Preis der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa 2016/2017 Die Preise für 2016/2017 wurden verliehen. Diesmal am 07.12.2017 im Steinhaus in Bautzen. Der Veranstalter war die Euroregion

Mehr