FREMDWÄHRUNGSDIFFERENZEN UND WÄHRUNGSSCHWANKUNGEN WP/STB MAG. DR. HANS- CHRISTIAN HEU

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FREMDWÄHRUNGSDIFFERENZEN UND WÄHRUNGSSCHWANKUNGEN WP/STB MAG. DR. HANS- CHRISTIAN HEU"

Transkript

1 FREMDWÄHRUNGSDIFFERENZEN UND WÄHRUNGSSCHWANKUNGEN WP/STB MAG. DR. HANS- CHRISTIAN HEU

2 EINLEITUNG Die Existenz eines gemeinsamen und allgemein akzeptierten Tauschmittels beruht auf einer Konvention: Unser gesamtes Geld- und Währungswesen verdankt seine Existenz der allgemeinen Anerkennung eines Faktors, der - aus einer bestimmten Warte betrachtet - reine Illusion ist. Milton Friedman

3 ÜBERBLICK Bewertung von Fremdwährungstransaktionen im Einzelabschluss Fremdwährungsumrechnung im Konzernabschluss Bilanzierung von Wechselkursschwankungen Rechnungslegung bei Hyperinflation Währungsgewinne /-verluste im Ertragsteuerrecht Kapitalverkehrskontrollen und Bilanzierung Bilanzierung von Wechselkursabsicherungen (Hedge Accounting)

4 BEGRIFFE Devisen Etymologisch unsicher Fremdwährung, die nicht in Bargeld besteht Buchgeld, Giralgeld, Schecks usw. Valuten Ital. valuta; Partizip Perfekt von valere gelten, wert sein ; Fremdwährung, die in Bargeld besteht Banknoten, Münzen Briefkurs (ask) Preis zu dem ein Wirtschaftsgut (Brief = Wert papier) verkauft wird Fremdwährungsverkaufskurs der Banken Ankaufskurs des Bankkunden Aus der Sicht des Kunden: ungünstigere Kurs Kurszusatz: B

5 BEGRIFFE Geldkurs (bid) Preis zu dem ein Wirtschaftsgut gekauft wird Fremdwährungsankaufskurs der Banken Verkaufskurs des Bankkunden Aus der Sicht des Kunden: ungünstigere Kurs Kurszusatz: G Mittelkurs idr arithmetisches Mittel aus Geld- und Briefkurs Spread Differenz zwischen Geld- und Briefkurs Gewinnspanne der Finanzdienstleister

6 EINZELABSCHLUSS Mögliche Anwendungsbereiche Kauf von Anlagevermögen / Umlaufvermögen in Fremdwährung Verkauf von Waren / Dienstleistungen in Fremdwährung Gewährung von Fremdwährungsdarlehen Finanzierung in fremder Währung Fremdwährung als Anlageprodukt Fremdwährung als Spekulationsmittel Kauf von Anlagevermögen / Umlaufvermögen Jahresabschluss ist in Euro aufzustellen ( 193 (4) UGB) Umrechnung von Anschaffungsvorgängen zum Devisen-Briefkurs am Erwerbstag (= Tag an dem das wirtschaftliche Eigentum erworben wurde) Wurden Devisen vorweg zum Erwerb von Vermögen gekauft, so sind Kursschwankungen zwischen Devisenerwerb und Anschaffungszeitpunkt ergebniswirksam (GuV) Erfolgt der Kauf auf Ziel, so sind Kursschwankungen zwischen Anschaffungszeitpunkt und Zahlungszeitpunkt ergebniswirksam (GuV)

7 EINZELABSCHLUSS Verkauf von Waren / Dienstleistungen in Fremdwährung Jahresabschluss ist in Euro aufzustellen ( 193 (4) UGB) Umsatzerlöse sind mit dem Devisen-Geldkurs am Realisationstag umzurechnen Kursschwankungen zwischen Lieferung / Leistung und Zahlung (Verkauf auf Ziel) sind ergebniswirksam (GuV) Gewährung von Fremdwährungsdarlehen Jahresabschluss ist in Euro aufzustellen ( 193 (4) UGB) Forderungen / Ausleihungen in fremder Währung sind idr zum Devisen-Briefkurs am Tag der Darlehensgewährung umzurechnen Folgebewertung der Forderung erfolgt zum Devisen-Geldkurs Kursschwankungen wirken sich auf die Bewertung der Forderung aus Kursgewinne (Aufwertung der Forderung) zum Bilanzstichtag sind aufgrund des AK-Prinzips nicht zu berücksichtigen Kursverluste (Abwertung der Forderung) zum Bilanzstichtag führen zu einer Abwertung (strenges NWP) der Forderung

8 EINZELABSCHLUSS Erfolgte in Vorjahren eine Abwertung der Forderung aufgrund von Kursverlusten, und erholt sich der Kurs in Folgejahren wieder, so muss bis zum Ursprungskurs aufgewertet werden ( 208 (1) UGB / RÄG 2014) Finanzierung in fremder Währung Jahresabschluss ist in Euro aufzustellen ( 193 (4) UGB) Verbindlichkeiten (Schulden) in fremder Währung sind mit dem Devisen- Briefkurs umzurechnen Folgebewertung erfolgt ebenfalls zum Devisen-Briefkurs Kursgewinne (Abwertung der Verbindlichkeit) sind bei der Folgebewertung nicht zu berücksichtigen (AK-Prinzip) Kursverluste (Aufwertung der Verbindlichkeit) müssen bei der Folgebewertung berücksichtigt werden (Höchstwertprinzip Erfüllungsbetrag) Erfolgte in Vorjahren eine Aufwertung der Verbindlichkeit aufgrund von Kursverlusten, und erholt sich der Kurs in Folgejahren wieder, so muss me bis zum Ursprungskurs abgewertet werden (Verbot der willkürlichen Bildung stiller Reserven)

9 EINZELABSCHLUSS Fremdwährung als Anlageprodukt Jahresabschluss ist in Euro aufzustellen ( 193 (4) UGB) Ausweis Wertrechte des Anlagevermögens Erwerb von Fremdwährungsguthaben /-forderungen erfolgt zum Devisen- Briefkurs am Tag des Erwerbs Folgebewertung erfolgt zum Devisen-Geldkurs (= beizulegender Zeitwert) Kursverluste (Abwertung der Wertrechte) müssen berücksichtigt werden und führen zur Abschreibung der Wertrechte ( 204 (2) UGB / RÄG 2014) Dauerhaftigkeit der Kursverluste nicht notwendig für Abschreibung (RÄG 2014) Kursgewinne (Aufwertung der Wertrechte) dürfen nicht berücksichtigt werden (AK-Prinzip) Erfolgte in Vorjahren eine Abwertung der Wertrechte aufgrund von Kursverlusten, und erholt sich der Kurs in Folgejahren wieder, so muss bis zum Ursprungskurs aufgewertet werden ( 208 (1) UGB / RÄG 2014)

10 EINZELABSCHLUSS Fremdwährung als Spekulationsmittel Jahresabschluss ist in Euro aufzustellen ( 193 (4) UGB) Ausweis sonstige Vermögensgegenstände / Guthaben bei KI Erwerb von Fremdwährungsguthaben /-forderungen erfolgt zum Devisen- Briefkurs am Tag des Erwerbs Folgebewertung erfolgt zum Devisen-Geldkurs (= beizulegender Zeitwert) Kursverluste (Abwertung) müssen berücksichtigt werden und führen zur Abschreibung ( 207 UGB / RÄG 2014) Kursgewinne (Aufwertung) dürfen nicht vorgenommen werden (AK-Prinzip) Erfolgte in Vorjahren eine Abwertung aufgrund von Kursverlusten, und erholt sich der Kurs in Folgejahren wieder, so muss bis zum Ursprungskurs aufgewertet werden ( 208 (1) UGB / RÄG 2014)

11 KONZERNABSCHLUSS Bilanzierung im Konzern Konzernabschluss ist in Euro aufzustellen ( 251 (1) UGB) Darstellungswährung = Euro FW-Umrechnung ist gesetzlich (im Rahmen des UGB-Konzernabschlusses) nicht geregelt Bei IFRS-Abschlüssen gilt nach 245a UGB, IAS 21 Auswirkung von Wechselkursänderungen Literatur kennt mehrere Methoden Stichtagskursmethode Zeitbezugsmethode Modifizierte Stichtagskursmethode Stichtagskursmethode Alle Posten werden zum Stichtagskurs (idr Devisen-Mittelkurs) umgerechnet Problem: EK schwankt mit Kursänderungen Differenzen bei Kapitalkonsolidierung Nicht praktikabel

12 KONZERNABSCHLUSS Zeitbezugsmethode Alle Posten werden mit dem Kurs zum Zeitpunkt der Transaktion (Anschaffung, Veräußerung, Zahlung usw.) umgerechnet Behandlung, als wäre das Tochterunternehmen eine Betriebsstätte, die im Einzelabschluss gebucht wird Problem: De facto parallele Buchführung in Fremdwährung / Euro notwendig Permanente Evidenzhaltung historischer Umrechnungskurs (zb AV) Nicht praktikabel Modifizierte Stichtagskursmethode Methode nach IAS 21 verpflichtend Aktiva / Fremdkapital + PRA: Stichtagskurs (idr Devisen-Mittelkurs) Eigenkapital: historischer Kurs Gewinn- und Verlustverrechnung: 12-Monats-Durchschnittskurs Vorteil: Keine Differenzen bei der Kapitalkonsolidierung Keine parallele Euro-Buchführung notwendig Empfohlene Methode

13 KONZERNABSCHLUSS Umrechnungsdifferenzen Keine realisierten Gewinne / Verluste Differenzen resultieren nur aus dem Umstand der Umrechnung in die Darstellungswährung (Euro) Keine gesetzliche Regelung vorgegeben Methoden Erfolgswirksam Imparitätisch Erfolgsneutral Erfolgswirksam GuV-Posten Umrechnungsdifferenzen (vor Bilanzgewinn) Problem: Differenzen sind nicht realisiert (isv Gewinn / Verlust) Differenzen ergeben sich schlicht aus der Umrechnung

14 KONZERNABSCHLUSS Imparitätisch aktivistische Veränderung (Umrechnungsverlust) wird erfolgswirksam passivistische Veränderung (Umrechnungsgewinn) wird erfolgsneutral behandelt Problem: Auch Kursverluste sind nicht realisiert Aufwendige Methode Erfolgsneutral Verpflichtend nach IAS 21 Ausweis im Posten Währungsumrechnungsdifferenzen Ausweis im Eigenkapital Vorteil: Keine GuV-Verzerrung Residualwert (positiv oder auch negativ) Empfohlene Methode

15 HYPERINFLATION Konzernabschluss (TU Hyperinflationsland) Massive Verzerrung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Aktiva idr (AK-Prinzip) massiv unterbewertet Umsätze zu gering ausgewiesen (insbesondere wenn nicht in Darstellungssondern in stabiler Währung fakturiert wird) Aufwendungen zu gering ausgewiesen (insbesondere wenn nicht in Darstellungs- sondern in stabiler Währung fakturiert wird) Keine gesetzlichen Vorgaben im UGB IFRS-Abschlüsse nach 245a UGB, IAS 29 Rechnungslegung in Hochinflationsländern verpflichtend Jahresabschlussposten (die nicht gesichert sind) werden indexiert Problem im UGB: Indexierung trotz Anschaffungskostenprinzips möglich? ME: JA

16 HYPERINFLATION 1. Liegt Hyperinflation vor? Fakturierung / Preisangaben nicht in Heimatwährung Anlagen wenn möglich in stabiler Währung Finanzierung in lokaler Währung ist an Inflation gebunden Zinssätze, Preise und Löhne sind an Index gebunden Preissteigerung innerhalb der letzten drei Jahren liegt bei 100 % oder darüber 2. Wahl des Preisindex Soweit möglich allgemeiner Preisindex (zb VPI) Liegen mehrere Indices (Konsumgüter, Industriegüter) vor, dann den wirtschaftlich kausaleren verwenden 3. Anpassung der nichtmonetären Posten Vorräte, Sachanlagen etc. sind mit dem Preisindex hochzurechnen Entwicklung von Anschaffung / Herstellung bis zum Stichtag ist maßgeblich

17 HYPERINFLATION 4. Umrechnung der Gewinn- und Verlustrechnung Soweit Aufwendungen / Erlöse und Inflation gleichmäßig verteilt: Hochrechnung mit der halben Inflationsrate Bei Saisongeschäft: Hochrechnung des Saisonumsatzes /-aufwandes mit konkreter Inflationsrate 5. Ermittlung Gewinn / Verlust Nettogläubiger (Forderungen > Verbindlichkeiten): Verlust Nettoschuldner (Verbindlichkeiten > Forderungen): Gewinn Ausweis in der GuV unter gesondertem Posten 6. Umrechnung in Berichtswährung Siehe Umrechnungsdifferenzen Konzernabschluss IAS 21 Auswirkungen von Wechselkursänderungen

18 ERTRAGSTEUERRECHT Betriebliche Einkünfte ( 5 (1) EStG) Maßgeblichkeit UGB für EStG / KStG Abwertung von Forderungen steuerlicher Kursverlust Aufwertung von Verbindlichkeiten steuerlicher Kursverlust Zuschreibung von Forderungen (bis zum ursprünglichen Kurs) steuerlicher Kursgewinn Abschreibung von Verbindlichkeiten (bis zum ursprünglichen Kurs) steuerlicher Kursgewinn Bei Konvertierung in EUR / Tilgung von FW-Verbindlichkeiten sind Kursgewinne/-verluste steuerlich beachtlich (steuerpflichtig/abzugsfähig) Bei Konvertierung von FW-Verbindlichkeiten in Nicht-EUR-Währung: Kursgewinne/-verluste steuerlich NICHT relevant Bei Körperschaften: 25 % KöSt Bei Einzelunternehmen / Mitunternehmerschaften: Kursgewinne unterliegen im betrieblichen Bereich einem Steuersatz von 27,5 % ( 27a (6) EStG) Bei EU / MU: Kursverluste sind nur zu 55 % ausgleichsfähig

19 ERTRAGSTEUERRECHT Außerbetriebliche Einkünfte Gewinn bei Fremdwährungsbargeld Spekulationstatbestand ( 31 ESTG) steuerpflichtig, soweit Kauf / Verkauf binnen Jahresfrist (Freigrenze: EUR 440,00 pa) Versteuerung zum Tarif Verlust bei Fremdwährungsbargeld Spekulationstatbestand ( 31 EStG) Verlustausgleich nur mit anderen Spekulationsgeschäften möglich, kein weiterer horizontaler oder vertikaler Verlustausgleich möglich Gewinn bei Fremdwährungsguthaben Fremdwährung = Wirtschaftsgut zur Erzielung von Einkünften aus der Überlassung von Kapital (zb Zinsen) bei Konvertierung in EUR: Einkünfte aus realisierten Wertsteigerungen ( 27 (3) EStG) besonderer Steuersatz: 27,5 % (muss veranlagt werden, soweit keine depotführende Stelle vorhanden ist)

20 ERTRAGSTEUERRECHT Außerbetriebliche Einkünfte Verluste bei Fremdwährungsguthaben Fremdwährung = Wirtschaftsgut zur Erzielung von Einkünften aus der Überlassung von Kapital (zb Zinsen) bei Konvertierung in EUR: Negative Einkünfte auf realisierten Wertsteigerungen ( 27 (3) EStG) Verlustausgleich nur mit positiven realisierten Wertsteigerungen, Dividenden und Zinsen, soweit diese keine Bankzinsen sind Gewinn bei Fremdwährungsverbindlichkeiten Fremdwährungsschuld = Wirtschaftsgut isd 27 EStG bei Tilgung / Konvertierung Einkünfte aus realisierten Wertsteigerungen ( 27 (3) EStG) besonderer Steuersatz: 27,5 % (muss veranlagt werden) Verluste bei Fremdwährungsverbindlichkeiten Fremdwährungsschuld = Wirtschaftsgut isd 27 EStG bei Tilgung / Konvertierung Negative Einkünfte auf realisierten Wertsteigerungen ( 27 (3) EStG) Verlustausgleich nur mit positiven realisierten Wertsteigerungen, Dividenden und Zinsen, soweit diese keine Bankzinsen sind

21 BEISPIEL Beispiel (EStRL) Im Jahr 1 erfolgt die Aufnahme einer Fremdwährungsschuld in Höhe von USD / (Wechselkurs US-Dollar/Euro: 1,20). Im Jahr 3 wird von US-Dollar in Schweizer Franken konvertiert. Bis zur Konvertierung erfolgten keine Tilgungen, (Zinsen werden vernachlässigt). Der Wechselkurs zum Zeitpunkt der Konvertierung: US-Dollar/Euro: 1,30; Schweizer Franken/Euro: 1,45. Im Jahr 5 erfolgt eine Tilgung von SFR Wechselkurs zum Zeitpunkt der Tilgung: Schweizer Franken/Euro: 1,50. Im Jahr 6 erfolgt eine Konvertierung der Fremdwährungsschuld in Euro. Wechselkurs zum Zeitpunkt der Konvertierung: Schweizer Franken/Euro: 1,60.

22 BEISPIEL USD CHF EUR USD/EUR CHF/EUR X , ,33 1,2 X , , ,26 1,3 1,45 X , ,00-26,90% 1, , , ,79 X , ,54 1, , , ,00 X 1 Bank / FW-Verbindlichkeit ,33 X 3 Keine Buchung (AK Prinzip!) X 5 FW Verbindlichkeit ,79 an Bank ,00 an Kursgewinn 2.413,79 X 6 FW Verbindlichkeit ,54 an Verbindlichkeiten KI ,54 an Kursgewinne 9.958,00

23 KAPITALVERKEHRSKONTROLLEN Artikel 63 Abs. 1 AEUV: Im Rahmen der Bestimmungen dieses Kapitels sind alle Beschränkungen des Kapitalverkehrs zwischen den Mitgliedstaaten sowie zwischen den Mitgliedstaaten und dritten Ländern verboten. Formen von Kapitalverkehrskontrollen Genehmigungsverfahren (zb Überweisung ins Ausland muss durch Zentralbank genehmigt werden) Mengenbeschränkungen (zb Abhebungen von max. EUR 50,00 pro Tag) Meldepflichten (zb Zahlungsflüsse über EUR ,00 ins Inland sind meldepflichtig) Besteuerung von Kapitalzu- und abflüssen (zb Kapitalverkehrssteuern, Finanztransaktionssteuern)

24 KAPITALVERKEHRSKONTROLLEN Als Relikt aus den Zeiten der Weltwirtschaftskrise (30er Jahre) / Kalten Krieges (Devisenverkehrsbeschränkungen bei Ländern des COMECON) angesehen Aktuelle Fälle Chile ( ) Japan (- 1998) Thailand (- 2006) Zypern ( ) Island (2008 / Icesave ) Griechenland ( / Staatsschuldenkrise ) Mögliche Konsequenzen Verzögerungen beim Zahlungseingang (Wertberichtigung / Abschreibung von Forderungen) Erhebliches Wechselkursrisiko (Kursverluste bei Forderungen in DL-Währung) Behinderung des Zahlungsverkehrs zwischen Mutter- und ausländischem Tochterunternehmen

25 KAPITALVERKEHRSKONTROLLEN Mögliche Konsequenzen Indikator für Wertminderungsbedarf bei Beteiligungen an ausländischen Unternehmen (außerplanmäßige Abschreibung) Einschränkung der Ausschüttung von vorhandenen Gewinnen (Abschreibung von Gewinnforderungen beim Mutterunternehmen) Weitgehende Offenlegung von internationalen Zahlungsflüssen (Transparenz vs. berechtigtes Betriebsgeheimnis) Erhöhter Verwaltungsaufwand und damit Personalaufwand (Genehmigungsverfahren, Nachweispflichten etc.) Einschränkung der Investitionsmöglichkeit in ausländisches Unternehmen (sowohl Direktinvestitionen / Joint Ventures / Portfolio-Investments) Erhöhter Informationsbedarf im Anhang (Einzelabschluss / Konzernabschluss) (besondere Umstände hinsichtlich wirtschaftliches / politisches Umfeld) Eventuell erhöhter Versicherungsbedarf und damit einhergehend höhere Prämien

26 WECHSELKURSSICHERUNGEN Wechselkursrisiken können abgesichert werden Mögliche Sicherungsinstrumente Currency Forward (FX-Forwards) Fremdwährungs-Put Hedge Accounting Keine gesetzliche Regelung im UGB IAS 39 / IFRS 9 bieten Anhaltspunkte Bilanzierungseinheit / Gesonderte Bilanzierung der Derivate? Grundsätzlich Bilanzierungseinheit, wenn Grundgeschäft vorhanden und auch tatsächlich abgesichert Ohne Grundgeschäft: Spekulationsgeschäft, daher Ausweis unter den Wertrechten des UV bzw. bei negativer Entwicklung: Drohverlustrückstellung

27 WECHSELKURSSICHERUNG Beispiel: Ein Unternehmen verkauft am X0 Leistungen auch an US-Kunden. Die Zahlung in Höhe von USD ,00 ist zahlbar zum 31.3.X1. Am X0 wird der Kurs wie folgt abgesichert: USD ,00 = EUR ,00 (FX Forward). Kaufpreis des FX- F: EUR 1.000,00. Der Kurswert am X0 ist: USD ,00 = EUR ,00 Der tatsächliche Kurs am 31.3.X1 ist ,00 USD = ,00 EUR. Der FX-F zahlt daher EUR ,00 aus. Lösung: X0 Forderung / Umsatzerlöse ,00 Wertrechte des UV / Bank 1.000, X0 Keine Abwertung der Forderung, da Bewertungseinheit mit Wertrecht X1 Bank ,00 (Kunde) Bank ,00 (Forward) an Forderung ,00 Buchwertabgang / Wertrecht des UV 1.000,00

28 "Das haben wir notwendig gehabt, diese Regierung zu wählen, jetzt nimmt sie uns das letzte Geld ab!" - "Dafür hält sie Wort. Sie versprach ja, nur unser Bestes zu wollen!" Max Maxi Böhm

29 DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! WP / STB MAG. DR. HANS- CHRISTIAN HEU

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

Mehr

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII Internationale Rechnungslegung IWW Studienprogramm Aufbaustudium Modul XIII: Internationale Rechnungslegung zur 3. Musterklausur 1 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII

Mehr

Inhalt. IAS 21: Auswirkungen von Wechselkursänderungen

Inhalt. IAS 21: Auswirkungen von Wechselkursänderungen Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Wesentliche Inhalte... 5 I. Bedeutung der funktionalen Währung für den Konzernabschluss... 5 II. Bedeutung

Mehr

Mitarbeiterbeteiligungen in der Krise

Mitarbeiterbeteiligungen in der Krise Mitarbeiterbeteiligungen in der Krise Die bilanzielle Behandlung von Mitarbeiterbeteiligungen nach nationalen (UGB) und internationalen (IAS/IFRS) Vorschriften Salzburg, am 22. Jänner 2010 ao. Univ.-Prof.

Mehr

IFRS visuell: S.57 58. IAS 21 (Auswirkungen von Änderungen der Wechselkurse)

IFRS visuell: S.57 58. IAS 21 (Auswirkungen von Änderungen der Wechselkurse) IFRS visuell: S.57 58 IAS 21 (Auswirkungen von Änderungen der Wechselkurse) Überblick T A1 A2 A3 A4 A5 A6 Theoretische Einführung Anwendungsbereich Bestimmung der funktionalen Währung I Anwendungsbereich

Mehr

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 31.12.2012 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 7.456,00

Mehr

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Bedeutung des Ob und Wie der Bilanzierung 1. Der Kaufmann erwirbt am 2.1. einen LKW für 50 (betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer = 5 Jahre) und eine

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2012 der bitiba GmbH München ********************* bitiba GmbH Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr

AustriaTech - Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH, Wien, FN 92873 d. Offenlegung gemäß 277 ff UGB

AustriaTech - Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH, Wien, FN 92873 d. Offenlegung gemäß 277 ff UGB AustriaTech Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH, Wien, FN 92873 d Offenlegung gemäß 277 ff UGB 1) 2) Offenzulegender Anhang Firmenbuchnummer Firmenbuchgericht Beginn und Ende

Mehr

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011 ÖGWT-Club KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011 Mag. Stefan Raab 12. und 13.7.2011 www.oegwt.at Wir verbinden - Menschen und Wissen.

Mehr

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert Entgeltlich erworbener Geschäfts- und HB StB Ein entgeltlich erworbener (derivativer) Geschäfts- oder ist nach Handels- und Steuerrecht in der Bilanz auszuweisen. Unterschiede ergeben sich bei der Abschreibung.

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September 2013. Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon 1-12. 85579 Neubiberg

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September 2013. Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon 1-12. 85579 Neubiberg JAHRESABSCHLUSS zum 30. September 2013 Infineon Technologies Finance GmbH Am Campeon 1-12 85579 Neubiberg Bl LANZ zum 30. September 2013 Infineon Technologies Finance GmbH, Neubiberg AKTIVA 30.09.2013

Mehr

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Finanzwirtschaft Wertpapiere Finanzwirtschaft Wertpapiere 1. Kauf von Dividendenpapieren Aufgabe 1: Kauf von 10 Aktien der X-AG zum Kurs von 120,00 je Stück. Die Gebühren belaufen sich auf 1,08%. a) Die Wertpapiere sollen kurzfristig

Mehr

Kapitel 13. Verbuchung von Exporten, Importen und sonst. Belegen in fremder Währung

Kapitel 13. Verbuchung von Exporten, Importen und sonst. Belegen in fremder Währung Kapitel 13 Verbuchung von Exporten, Importen und sonst. Belegen in fremder Währung 4Währungsumrechnung 4Innergemeinschaftlicher Erwerb 4Innergemeinschaftliche Lieferung 4Import 4Export Kap. 13 / 1 / 15

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim

FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim Bilanz zum 31. Dezember 2013 A k t i v a A. Anlagevermögen 31.12.2013 31.12.2012 EUR EUR EUR EUR Finanzanlagen Anteile an verbundenen Unternehmen 2.091.416,92 2.409.416,92

Mehr

Geschäftsbericht 2012. Hannover Rück Beteiligung Verwaltungs-GmbH Hannover

Geschäftsbericht 2012. Hannover Rück Beteiligung Verwaltungs-GmbH Hannover Geschäftsbericht 2012 Hannover Rück Beteiligung Verwaltungs-GmbH Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktiva 31.12.2012 31.12.2011 Passiva 31.12.2012 31.12.2011 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen

Mehr

Umrechnungsdifferenz 2008-10 - 10. Endbestand 31. Dezember 2008 500 140 850-30 1,460

Umrechnungsdifferenz 2008-10 - 10. Endbestand 31. Dezember 2008 500 140 850-30 1,460 IAS 21 Auswirkungen von Änderungen der Wechselkurse Lösungen Aufgabe Aufgabe 1: Rechnungslegungsgrundsatz Fremdwährungsumrechnung Die Konzernrechnung wird in Schweizer Franken (CHF) dargestellt. Sämtliche

Mehr

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2012 Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand - GmbH Steuerberatungsgesellschaft 5020, Kleßheimer Allee 47 Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2012... 1 Gewinn-

Mehr

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wechselkurse MB Wechselkurse Nominaler Wechselkurs Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wie viel bekommt man für $1 Wie viel $

Mehr

ecolutions Trading GmbH Jahresabschluss 2010 (HGB)

ecolutions Trading GmbH Jahresabschluss 2010 (HGB) ecolutions Trading GmbH Jahresabschluss 2010 (HGB) Ecolutions Trading GmbH, Frankfurt am Main Bilanz zum 31. Dezember 2010 AKTIVA 31.12.2010 Vorjahr EUR TEUR A. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige

Mehr

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Unit 2.3.: Bewertung der Rechnungsabgrenzungsposten Ansatz Ausweis -Bewertung 1 1. Ansatz 250 I HGB: Als Rechnungsabgrenzungsposten sind auf der Aktivseite Ausgaben

Mehr

IAS 7 KAPITALFLUSSRECHNUNG

IAS 7 KAPITALFLUSSRECHNUNG IAS 7 KAPITALFLUSSRECHNUNG Zielsetzung Grundlage zur Beurteilung der Fähigkeit liquide Mittel zu erwirtschaften Informationen über Bewegungen der liquiden Mittel durch eine Kapitalflussrechnung 2 Anwendungsbereich

Mehr

Fachprüfung aus RECHNUNGSLEGUNG Musterbeispiele TEIL I. Vertiefung UGB & IFRS

Fachprüfung aus RECHNUNGSLEGUNG Musterbeispiele TEIL I. Vertiefung UGB & IFRS Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen Abteilung für Unternehmensrechnung und Revision WU Wirtschaftsuniversität Wien Vienna University of Economics and Business Althanstraße 39-45, Stiege

Mehr

Bremer Wandplatten GmbH Bremen

Bremer Wandplatten GmbH Bremen Bremer Wandplatten GmbH Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Seite Bescheinigung nach prüferischer Durchsicht 1 Anlagenverzeichnis Anlage Bilanz zum 31. Dezember 2013 1 Gewinn- und

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Exkurs: Neuere Rechnungslegungsvorschriften und theoretische Bilanz

Exkurs: Neuere Rechnungslegungsvorschriften und theoretische Bilanz Exkurs: Neuere Rechnungslegungsvorschriften und theoretische Bilanz USamerikanische Generally Accepted Accounting Principles (USGAAP) bzw. IFRS (International Financial Reporting Standards) Zweck: Bereitstellung

Mehr

Bewertung der Schulden

Bewertung der Schulden 1 Maßgebliche Regelungen des HGBs 246 Vollständigkeit Der Jahresabschluss hat sämtliche Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten, Aufwendungen und Erträge zu enthalten, soweit gesetzlich

Mehr

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 g m b h

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 g m b h w i r e c a r d Beteiligungs g m b h e i n z e l a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 B I L A N Z zum 31. Dezember 2009 Wire Card Beteiligungs GmbH AKTIVA 31.12.2009 31.12.2008 EUR EUR EUR A.

Mehr

Vorlesung 4. Semester

Vorlesung 4. Semester Vorlesung 4. Semester Modul Wirtschaftsprüfung WP/CIA/CCSA Jan Schmeisky März/April/Mai 2012 1 Gliederung 4. Semester Rahmenbedingungen der Abschlussprüfung 1. Warm up 2. Verbindlichkeiten 3. Rückstellungen

Mehr

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Bilanz zum 31.12.07 Bilanz zum 31.12.08 = 10 EK = 5 FK = 5 Geschäftsvorfälle (Buchhaltung) = 10 EK = 7 FK = 3 Gewinn ist die Veränderung des Eigenkapitals zwischen zwei Bilanzstichtagen Gewinn = 2 23 Erfolgsneutraler

Mehr

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Januar 2008 1 IFRS: Zusammenfassung für GJ 2007 Keine wesentlichen Unterschiede der Finanzkennzahlen EBIT Verbesserung von 3 Millionen EUR: Höhere Rückstellungsbildung

Mehr

11 Verbindlichkeiten 371

11 Verbindlichkeiten 371 11 Verbindlichkeiten 371 Verbindlichkeiten 11.1 Überblick Verbindlichkeiten eines Unternehmens werden in folgende Bereiche unterteilt. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Erhaltene Anzahlungen

Mehr

2. Anwendung der Grundlagen des wirtschaft - lichen Rechnens bei Bankgeschäften

2. Anwendung der Grundlagen des wirtschaft - lichen Rechnens bei Bankgeschäften 2. Anwendung der Grundlagen des wirtschaft - lichen Rechnens bei Bankgeschäften 2.1. Fremdwährungen Sie möchten ein Wochenende in London verbringen und besorgen sich daher vorsorglich bereits in Österreich

Mehr

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung für das Geschäftsjahr 01.01.2014 bis 31.12.2014 LION Smart GmbH Dieselstr. 22 85748 Garching Steuernummer: 9143/157/61191 Angaben in Euro soweit nicht

Mehr

11.4.5 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags

11.4.5 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags Es können natürlich auch konkrete Bezeichnungen verwendet werden, wie z. B. Bürostuhl, Wandregal, Schreibtisch oder PKW. Begünstigt ist dann allerdings auch nur genau diese Anschaffung. Die Summe aller

Mehr

Jahresabschluss und Bewertung

Jahresabschluss und Bewertung Jahresabschluss und Bewertung Die Jahresabschlussarbeiten gewinnen, insbesondere bei den Banken, vor dem Hintergrund von 18 Kreditwesengesetz (KWG) und im Hinblick auf das zu erwartende Kreditrating (Basel

Mehr

308a Umrechnung von auf fremde Wåhrung lautenden

308a Umrechnung von auf fremde Wåhrung lautenden 308a Umrechnung von auf fremde Wåhrung lautenden AbschlÅssen naus sind Abweichungen in Ausnahmefållen zulåssig; sie sind im Konzernanhang anzugeben und zu begrånden. 308a Umrechnung von auf fremde Wåhrung

Mehr

Wertpapiere an Bank 120 T. Bank an Wertpapiere 120 T

Wertpapiere an Bank 120 T. Bank an Wertpapiere 120 T Lösungen zu Kapitel 17: Finanzinstrumente Aufgabe 1 Teilaufgabe a) Aktien A (Available-for-sale, Anlagevermögen) HGB: 01.02.13 Wertpapiere an Bank 120 T AK als Wertobergrenze keine Buchung 03.07.14 Bank

Mehr

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 B I L A N Z zum 31. Dezember 2011 Wire Card Beteiligungs GmbH 85609 Aschheim AKTIVA 31.12.2011 31.12.2010

Mehr

Die steuerliche Behandlung von Fremdwährungsdifferenzen bei der konzerninternen Finanzierung

Die steuerliche Behandlung von Fremdwährungsdifferenzen bei der konzerninternen Finanzierung Masterarbeit Universität Zürich Institut für Banking und Finance Prof. Alexander F. Wagner, PhD Die steuerliche Behandlung von Fremdwährungsdifferenzen bei der konzerninternen Finanzierung Stefan Rüst

Mehr

Die ABC-GmbH und die XYZ-AG werden in einen gemeinsamen Konzernabschluss einbezogen.

Die ABC-GmbH und die XYZ-AG werden in einen gemeinsamen Konzernabschluss einbezogen. Konzernrechnungslegung (Eva Deutsch-Goldoni) Beispiel 1 2007-05-04 (20 Punkte) Die ABC-GmbH und die XYZ-AG werden in einen gemeinsamen Konzernabschluss einbezogen. Aufgabenstellungen: Führen Sie die Konsolidierungsbuchungen

Mehr

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 SQ IT-Services GmbH, Schöneck Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 Bilanz zum 31. Dezember 2012 AKTIVA PASSIVA 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2011

Mehr

Jahresabschluss per 31.12.2008. BASF US Verwaltung GmbH. BASF SE ZFR Rechnungslegung BASF

Jahresabschluss per 31.12.2008. BASF US Verwaltung GmbH. BASF SE ZFR Rechnungslegung BASF Jahresabschluss per 31.12.2008 BASF US Verwaltung GmbH BASF SE ZFR Rechnungslegung BASF BASF US Verwaltung GmbH, Ludwigshafen am Rhein Bilanz zum 31. Dezember 2008 AKTIVA PASSIVA 31.12.2007 31.12.2007

Mehr

STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN

STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN Referent: Dipl.-Kfm. Harald Braschoß WP, StB Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.) Partner der BWLC Partnerschaft, Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden Bilanz zum 31. Dezember 2012 A K T I V A EUR EUR EUR TEUR P A S S I V A EUR EUR TEUR 31.12.2012

Mehr

Zweck des Konzernabschlusses

Zweck des Konzernabschlusses Buchhaltung und Bilanzierung Konzernabschluss Inhalte dieser Einheit Zweck des Konzernabschlusses Begriffsdefinitionen Konsolidierungsformen Vollkonsolidierung Quotenkonsolidierung 1 Zweck des Konzernabschlusses

Mehr

Merke: Jahresabschluss ist Grundlage der Steuererklärung

Merke: Jahresabschluss ist Grundlage der Steuererklärung I. Jahresabschluss 1. Bestandteile Bilanz (wertgeprüftes Schlussbilanzkonto, geprüft durch Inventar) Gewinn- und Verlustrechnung (GuV, wertgeprüftes GuV-Konto) Anhang (zusätzliche Angaben, Anlagenspiegel)

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Verlustausgleichs- und Regelbesteuerungsoption

Verlustausgleichs- und Regelbesteuerungsoption s- und Regelbesteuerungsoption Edeltraud Lachmayer (BMF) Symposium KESt-neu Wien, Juridicum 18.05.2011 Bisherige Rechtslage Unterschiedliche relative sverbote - bei 30 EStG auf Spekulationsgeschäfte eingeschränkt

Mehr

Lösung Aufgabe Neubewertungsmethode

Lösung Aufgabe Neubewertungsmethode Folie 1 Lösung Aufgabe Neubewertungsmethode C. III. 1. b. Neubewertungsmethode Folie 2 Beispiel zur vollständigen Neubewertung MU erwirbt am 31.12.04 für GE 100 % der Anteile an einem TU TU bilanzierte

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei 5 vor IFRS-Grundlagen Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung Bearbeitet von Martin Weber 1. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung. XII, 94 S. Kartoniert ISBN 978 3 482 63361 4 Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Mehr

Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015

Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015 Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015 Inhalt - Konzern-Quartalsbericht - Konzernbilanz - Konzern G&V / Gesamtergebnisrechnung - Eigenkapitalveränderungsrechnung - Kapitalflussrechnung

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant JAHRESABSCHLUSS auf den 31. Dezember 2006 der Firma Mustermandant INHALT I. Bilanz...1 II. Gewinn- und Verlustrechnung...3 III. Anhang 1. Kontennachweis zur Bilanz...4 2. Kontennachweis zur Gewinnund Verlustrechnung...6

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

S T R A T E C NewGen GmbH. 75217 Birkenfeld. Jahresabschluss. zum

S T R A T E C NewGen GmbH. 75217 Birkenfeld. Jahresabschluss. zum S T R A T E C NewGen GmbH 75217 Birkenfeld Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 - 2-1. Allgemeine Bemerkungen 1.1. Art und Umfang des Auftrags Die Geschäftsführung der Gesellschaft S T R A T E C NewGen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str. 3 82140 Olching. zum 31. Dezember 2013

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str. 3 82140 Olching. zum 31. Dezember 2013 Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer Dachauer Str. 3 82140 Olching JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2013 Prinzregentenstraße 120 81677 Finanzamt: -Abt. Körperschaften Steuer-Nr: 143/158/60254

Mehr

Welches Risiko liegt in den Fremdwährungskrediten der Kommunen?

Welches Risiko liegt in den Fremdwährungskrediten der Kommunen? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/6399 25.07.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2433 vom 1. Juli 2014 des Abgeordneten André Kuper CDU Drucksache 16/6237 Welches

Mehr

WTS Aktiengesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

WTS Aktiengesellschaft Steuerberatungsgesellschaft WTS Aktiengesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Agenda 1. Einleitung 2. Prüfungsschema 3. Sonderthemen 4. Lösungs- und Gestaltungsansätze 07. Juni 2007 2 Einleitung Was geht nicht mehr? Unschädliche

Mehr

Wirtschaftsprüfung / Steuern Prof. Dr. H.R. Skopp Vorlesung vom 06.11.03

Wirtschaftsprüfung / Steuern Prof. Dr. H.R. Skopp Vorlesung vom 06.11.03 06/11/03 www.tommy-todeskante.com Page 1 of 5 Wirtschaftsprüfung / Steuern Prof. Dr. H.R. Skopp Vorlesung vom 06.11.03 Exkurs: Verbuchung Erhaltener Anzahlungen s.h. hierzu: Horschitz/Groß/Weidner Bilanzsteuerrecht

Mehr

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 a g

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 a g T r u s t p a y international A G e i n z e l a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 Bilanz zum 31. Dezember 2009 Trustpay International AG 31.12.2009 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2008 AKTIVA EUR

Mehr

Konzernabschluss 2012

Konzernabschluss 2012 174 Konzernabschluss 2012 Note 39 Kategorien von Finanzinstrumenten Die e, s und Wertansätze der finanziellen Vermögenswerte (aktivseitige Finanzinstrumente) setzen sich zum 31. Dezember 2012 bzw. 31.

Mehr

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezember 2012

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezember 2012 Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezember 2012 AKTIVA PASSIVA 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2011 EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL II. Sachanlagen I. Gezeichnetes

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Vorbereitungskurs Bilanzbuchhalterprüfung Schärding 2007-2008 Kap. 11 by Helmut Mann, Selbständiger Buchhalter, 4943 Geinberg Vorbereitungskurs zur Bilanzbuchhalterprüfung 2007/2008 WIFI Schärding Der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Vorwort... III Abkürzungsverzeichnis... XIII 1. Einführung: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung in Österreich... 1 1.1 UGB... 1 1.1.1 Einzelabschluss... 1 1.1.2 Exkurs: Konzernabschluss...

Mehr

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011 I Bilanz zum 31. Dezember 2011 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 23.768,71 28.561,22 I. Gezeichnetes Kapital 66.420,00 66.420,00 II. Sachanlagen 154.295,57

Mehr

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz Bewegungsbilanz Beständedifferenzbilanz Es ist sinnvoll, die Jahresabschlussanalyse durch eine Untersuchung abzurunden, die Einblick gibt, wie das Finanzierungspotential verwendet wurde. Instrument hierfür

Mehr

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB)

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB) 84 Zusammengefasster Lagebericht Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB) Der Lagebericht der Deutschen Beteiligungs AG und der Konzernlagebericht für das Rumpfgeschäftsjahr

Mehr

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014.

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014. Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014 Bilanz A K T I V A P A S S I V A 31.12.2014 Vorjahr 31.12.2014 Vorjahr EUR

Mehr

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Unit 2.4.: Bewertung der Rückstellungen und Verbindlichkeiten Ansatz Ausweis -Bewertung 1 Begriff und Arten der Rückstellungen Verpflichtungen des Unternehmens Grund

Mehr

Bilanzierung und Bewertung der Verbindlichkeiten

Bilanzierung und Bewertung der Verbindlichkeiten Bilanzierung und Bewertung der Verbindlichkeiten Bilanzierung 266 Abs. 3 C. -8 HGB Bewertung gem. 253 Abs. S. 2 HGB Erfüllungsbetrag, das ist in der Regel der Rückzahlungsbetrag Gem. 6 Abs. Nr. 3 EStG

Mehr

Muster AG. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006

Muster AG. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006 edirekt Bekanntmachungstext im Elektronischen Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Muster AG Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006 Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2006

Mehr

Inhalt. IAS 32 Finanzinstrumente: Darstellung

Inhalt. IAS 32 Finanzinstrumente: Darstellung Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 5 4. Negativabgrenzung... 6 5. Wesentliche Inhalte... 7 6. Beispiel... 8 www.boeckler.de August 2014 1/8 1.

Mehr

Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW

Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW 537 Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW Jeweiliger letzter Jahresabschluß, Lagebericht u,nd' und Bericht über die.' Einhaltung der öffentlichen Zwecksetzung der Bad-GmbH-Kürten und der Erschließungsgesellschaft

Mehr

Bankgeschäfte nachgerechnet!

Bankgeschäfte nachgerechnet! Bankgeschäfte nachgerechnet! Fremdwährung - Girokonto - Wertpapiere - Veranlagung - Finanzierung von Alexandra Kuhnle-Schadn, Rainer Kuhnle 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2010 Bankgeschäfte nachgerechnet!

Mehr

und Fremdwährungs-Wertpapierverrechnungskonten I. Grundsätze

und Fremdwährungs-Wertpapierverrechnungskonten I. Grundsätze I. Grundsätze Ausgehend von einem Wertpapierdepot bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG (in weiterer Folge die Bank ), einem zugehörigem EUR-Wertpapierverrechnungskonto und ein oder mehreren zugehörigen

Mehr

Tätigkeitsabschlüsse. Veröffentlichung gem. 6b Abs. 7 EnWG

Tätigkeitsabschlüsse. Veröffentlichung gem. 6b Abs. 7 EnWG Tätigkeitsabschlüsse Mit der Erstellung des Jahresabschlusses ist die Stadtwerke Wernigerode GmbH verpflichtet, für die in 6b Abs. 3 EnWG genannten Tätigkeitsbereiche, Teilabschlüsse aufzustellen. Nachfolgend

Mehr

IAS. Übung 7. ) Seite 1

IAS. Übung 7. ) Seite 1 IAS Übung 7 ) Seite 1 Erklären Sie die Ursachen für die Entstehung von latenten im IAS-Abschluss. Wann sind latente anzusetzen? Wie sind diese zu bewerten und auszuweisen? ) Seite 2 Grundlagen: IAS 12

Mehr

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 - ANSICHTSEXEMPLAR - Ausfertigung von I Anlagen 1 JAHRESABSCHLUSS 1.1 Bilanz zum 31. Dezember 2012 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Bilanz zum 30. September 2012

Bilanz zum 30. September 2012 VMS Deutschland Holdings GmbH, Darmstadt Bilanz zum 30. September 2012 Aktiva Passiva 30.09.2012 30.09.2011 30.09.2012 30.09.2011 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Total Umlaufvermögen 17 340 227.82 67.6 18 733 106.63 51.1

Total Umlaufvermögen 17 340 227.82 67.6 18 733 106.63 51.1 01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 1 402 440.96 6 298 918.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 3 040 942.75 2 629 181.00 Gegenüber Aktionären 11 599 495.40 8 515

Mehr

Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07.

Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07. Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07. Dezember 2009) Ingrid Goldmann WP/StB Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Goldmann

Mehr

Teilgebiet: Bilanzpolitik. a) Welche grundsätzlichen Ziele können mit Bilanzpolitik verfolgt werden?

Teilgebiet: Bilanzpolitik. a) Welche grundsätzlichen Ziele können mit Bilanzpolitik verfolgt werden? Vorleistungsklausur im Wahlpflichtfach Rechnungswesen im WS 2005/2006 Seite 1/6 Teilgebiet: Bilanzpolitik Aufgabe 1 (20 Punkte) a) Welche grundsätzlichen Ziele können mit Bilanzpolitik verfolgt werden?

Mehr

Inhalt. IAS 23: Fremdkapitalkosten

Inhalt. IAS 23: Fremdkapitalkosten Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Wesentliche Inhalte... 5 I. Qualifizierte Vermögenswerte... 5 II. Fremdkapitalkosten... 6 5. Beispiel...

Mehr

Übungsaufgabe 3 - Goodwill

Übungsaufgabe 3 - Goodwill Übungsaufgabe 3 - Goodwill Teilaufgabe 1 Gegeben: Die Aktien haben einen Nennwert von 5. Das Unternehmen hat liquide Mittel über 4.500.000. Die Eigenkapitalquote liegt in der Branche bei 22% Gesucht: Wie

Mehr

Übertragung stiller Reserven

Übertragung stiller Reserven 1 Buchhaltung und Bilanzierung Bilanzierung des Eigenkapitals Inhalte dieser Einheit Bilanzierung von Eigenkapital Bilanzierung Rücklagen Übertragung stiller Reserven 2 Das Eigenkapital in der Bilanz Vermögen

Mehr

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen

Mehr

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung Universität Siegen SoSe 2010 Dipl.-Soz.päd. Hans Günther Mischke Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung - Kaufmännische Grundlagen - Rechnungswesen Finanzbuchhaltung Lohn-/Gehaltsbuchhaltung Kosten-/Leistungsrechnung

Mehr

DEUTSCHE BUNDESBANK Frankfurt am Main, 29. September 2003 Zentrale Tel. 069 9566-2478 S 1-1. Rundschreiben Nr. 44/2003

DEUTSCHE BUNDESBANK Frankfurt am Main, 29. September 2003 Zentrale Tel. 069 9566-2478 S 1-1. Rundschreiben Nr. 44/2003 DEUTSCHE BUNDESBANK Frankfurt am Main, 29. September 2003 Zentrale Tel. 069 9566-2478 S 1-1 Rundschreiben Nr. 44/2003 An alle Kreditinstitute Bankenstatistik Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten,

Mehr

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen 6 Bilanzen Teil I Buchhaltung In dem ersten Teil Buchhaltung soll lediglich ein generelles Verständnis für die Art zu buchen, also für Buchungssätze, geschaffen werden. Wir wollen hier keinen großen Überblick

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Konsolidierung mit 100%-Beteiligung (1)

Konsolidierung mit 100%-Beteiligung (1) Advanced Financial Accounting Konsolidierung mit 100%Beteiligung (1) Inhaltsübersicht Einleitung Erstkonsolidierung (100% Beteiligung) Copyright: beim Autor. Jedes Veräussern, Verleihen oder sonstige Verarbeiten

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32 Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32 Rückwirkende Absenkung der Beteiligungsgrenze in 17 Absatz 1 Satz 4 EStG; Auswirkungen des Beschlusses des

Mehr

Solar Application GmbH, Freiburg im Breisgau. Bilanz zum 31. Dezember 2013

Solar Application GmbH, Freiburg im Breisgau. Bilanz zum 31. Dezember 2013 Solar Application GmbH, Freiburg im Breisgau Bilanz zum 31. Dezember 2013 AKTIVA PASSIVA 31.12.2013 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2012 Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen 403.177,00 424.489,00 A. Eigenkapital

Mehr

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet? Seite 1 2.1.1 2.1.1 Ob eine gesetzliche Verpflichtung zur Bilanzierung besteht, ergibt sich aus den Vorschriften des Unternehmensrechts und der Bundesabgabenordnung. Man unterscheidet deshalb auch die

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten

Mehr

Kriterienkatalog 2012 Beispiele zum IDW RS HFA 21

Kriterienkatalog 2012 Beispiele zum IDW RS HFA 21 www.pwc.de/de/transparenzpreis Kriterienkatalog 2012 Beispiele zum IDW RS HFA 21 Beispiele zur Bilanzierung von Spenden ohne Rückzahlungsverpflichtung und Auflagenspenden nach der IDW Stellungnahme zur

Mehr

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013.

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013. Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013 Bilanz A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 Vorjahr 31.12.2013 Vorjahr EUR

Mehr