Bakterielle Kommunikation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bakterielle Kommunikation"

Transkript

1 Bakterielle Kommunikation Ilkay Sakalli Betreuerin: Susanne Krug Pathophysiologie II Sommersemester 2007 Inhalt i. Einleitung ii. Quorum Sensing Was ist das? iii. Vorstellung einiger Signalmoleküle iv. 2-component-Regulationssysteme und Verhaltensmuster v. Quorum Quenching vi. Austausch zwischen Prokaryonten und Eukaryonten vii. Zusammenfassung und Ausblick viii. Literaturverzeichnis

2 2 Bakterielle Kommunikation i. Einleitung Schon vor fast 300 Jahren beschrieb Anton von Leeuwenhoek, ein geschickter Mikroskopbauer aus Großbritannien, unglaubliche kleine Tierchen im menschlichen Zahn, die nicht dicker als ein menschliches Haar waren und in der Mundflora in solcher Vielzahl auftraten, als es überhaupt Männer im damaligen United Kingdom gab. Erst seit 1965 und 1970 wissen wir aus bahnbrechenden Entdeckungen von Alexander Tomasz und Kenneth H. Nealson, dass diese Tierchen, die Bakterien, meist in Populationen aus mehreren Millionen Individuen bestehen und unterschiedliche Kommunikationsformen untereinander betreiben. Beide Forscher formulierten zum ersten Mal unabhängig voneinander die Form des Quorum Sensing und wie Bakterien mithilfe eines Austausches ihre Regulationsmechanismen untereinander steuern und durch Signalmoleküle ihre Genexpression beeinflussen. In dieser kurzen Abhandlung geht es um verschiedene Formen der Kommunikation von Bakterien untereinander und nach außen hin. Dieses noch relativ neue wissenschaftliche Gebiet, zu dem es erst seit ungefähr 5 Jahren vermehrt Publikationen gibt, gilt es weiter zu erforschen und eine neue Sprache, Bacterial Esperanto, zu erlernen, sodass wir uns, kennen wir erst einmal die verschiedensten Kommunikationswege der Bakterien, neue und vielleicht bahnbrechende Anwendungen erschließen werden. ii. Quorum Sensing Was ist das? Als Quorum Sensing wird die Fähigkeit von Bakterien bezeichnet, untereinander durch Signalmoleküle zu kommunizieren. Es erlaubt Bakterien-Populationen die Populationsdichte zu messen und entsprechend zu reagieren. Ist die Anzahl der Bakterien gering, so wird die Dichte zunehmen, ist sie zu hoch, so wird das Wachstum an Geschwindigkeit abnehmen, da Bakterien, die in der Populationsschicht unterhalb liegen, von der Masse erdrückt und durch die Lyse der Zellwand zerplatzen. Diese Art der Kommunikation geschieht mit Hilfe von Autoinducern, die die Bakterien exprimieren. Ist die Zelldichte hoch, so werden ab einer gewissen Konzentration mehr Autoinducer synthetisiert, aus der Zelle geschleust und von anderen Bakterien importiert. Ist die Dichte gering, so werden demensprechend weniger Autoinducer exprimiert (Abb. 1). Abb. 1: Quorum-Sensing und die Ausschüttung von Autoinducern. Dargestellt sind zwei Bakterien und ihr Austausch.

3 3 Bakterielle Kommunikation 1970 beschrieb Kenneth H. Nealson, Terry Platt und J. Woodling Hastings diesen Mechanismus anhand des bioluminiszierenden Bakteriums Vibrio Fischeri. Ist die Zelldichte gering (Abb. 3), so wird das Gen für LuxR transkribiert und translatiert, sodass eine geringe Menge an LuxR-Proteinen vorliegt. In dieser Phase lagert sich die Polymerase an die lux-box weniger häufig an, sodass nur wenig LuxI und weitere Gene exprimiert und letztendlich der Autoinducer 3-oxo-C6-HSL in einer geringen Konzentration vorliegt. Abb. 2: Bioluminiszierendes V. Fischeri Abb. 3: Bei geringer Zelldichte ist die Konzentration des Autoinducers 3-oxo-C6-HSL gering. Anders sieht es aus, wenn die Dichte der Zellpopulation hoch ist (Abb. 4). In diesem Fall bindet sich der Autoinducer an das LuxR Protein, sodass eine Anlagerung am LuxR die Wahrscheinlichkeit der Polymerase erhöht, an der lux-box anzudocken und die Transkriptionsmaschinerie zu beginnen. Hierdurch wird mehr LuxI, welches zum Autoinducer umgewandelt wird, exprimiert und exportiert. Auch die Expression des 3-oxo- C6-HSL benachbarter Bakterien wird ab einer bestimmten Konzentration hochreguliert. Durch das Ablesen der weiteren Gene (C bis G) stehen nun beim V. Fischeri Proteine zur Verfügung, die die Biolumineszenz des Bakteriums fördern und dadurch das Bakterium heller aufleuchten lassen. Abb. 4: Erhöht sich die Zelldichte, so wird LuxR aktiviert. Dies führt indirekt zur starken Zunahmen von 3-oxo-C6-HSL

4 4 Bakterielle Kommunikation iii. Vorstellung einiger Signalmoleküle So wie es viele verschiedene Bakterienarten gibt, so gibt es auch verschiedene Signalmoleküle neben den bereits Beschriebenen. Interessant ist es aber, wie später noch erklärt wird, dass einige dieser Signalmoleküle auch von anderen Bakterienarten transferiert werden und zu einer Antwort führen. Bei gram-negativen Bakterien sind die Autoinducer meist Acyl-Homoserin-Lactone und werden durch LuxI (siehe obiges Beispiel) synthetisiert. Acyl-homoserin Lactonase (AHL) Coremolekül Restgruppen mit einigen Beispielen: R H N LuxI (V. fischeri) Tyr Im Gegensatz hierzu finden sich bei gram-positiven Bakterien meist kurze Peptide, die leichten chemischen Modifikationen unterliegen. Dies ist am Beispiel des kurzen Peptids AIP beschrieben (Punkt iv). Das AIP (Autoinducer Peptide) besitzt Asp Ser Cys Thr S Phe Ile C Met AIP-I (S. aureus) Asp Ile Cys Asn S Phe Leu Leu C AIP-III (S. aureus) ligopeptid Autoinducer Gly Val Ser Asn Cys Ala S Ser C Leu Phe AIP-II (S. aureus) Tyr Tyr Ser Cys Thr S Phe Ile Met C AIP-IV (S. aureus) unterschiedliche Modifikationen und bindet daher unterschiedlich oft an Rezeptorbindungsstellen, die wiederum eine intrazelluläre Kaskade als Antwort hervorrufen. AI-2 dagegen (Autoinducer-2), das ein Derivat des 4,5-Dihydroxy-2,3-Pentanedion (DPD) ist, scheint ein Signal zu sein, dass bei unterschiedlichen Bakterien eine Antwort auslöst und universeller Natur ( Bacterial Esperanto ) ist. Darüber hinaus gibt es noch Signale wie das 2-Heptyl-3-hydroxy-4-quinolone (PQS). Dieses Molekül kommt beim Bakterium Pseudomonas aeruginosa vor. Da dies ein eher hydrophobes Molekül und in der wässrigen Lösung nur schwer zu transportieren ist, wird es von Vesikeln mittels Exocytose aufgenommen und zu anderen Bakterien transportiert (Abb. 5). Dort verschmilzt das Vesikel mit der Zellmembran und schüttet das PQS intrazellulär aus. Bei gleichartigen P. aeruginosa erfüllt das Signal Regulationsmechanismen bei der Genexpression, doch auf andere Bakterienarten hat es meist eine antibiotische Wirkung und zerstört diese Bakterien. H LuxM (V. harveyi) RHII (P. aeruginosa) Lasl (P. aeruginosa) Neben weiteren Signalmolekülen wie dem SapB bei Streptomyces coelicolor, das für Abb. 5: Gemischte Nachrichten mit PQ-Signal

5 5 Bakterielle Kommunikation die morphologische Differentiation und für die Metabolitproduktion zuständig ist, gibt es auch Signalmoleküle wie den Nod-Factor beim Rhizibium meliloti. Dieser Faktor begünstigt die Knöllchenbildung des Bakteriums und verändert dadurch sein Verhalten. iv. 2-component-Regulationssysteme und Verhaltensmuster Es gibt weitere Systeme, die ein wenig komplizierter aufgebaut sind und eine Differenzierung von unterschiedlichen Verhaltensweisen oder Genexpressionsprofilen hervorrufen. Eines dieser Systeme bildet das 2-component-Regulationssystem. Hierbei können Autoinducer gleichzeitig zwei verschiedene Reaktionswege in Gang setzen. Als Beispiel sei dies am Regulationssystem des Staphylococcus aureus erklärt. Wie in Punkt iii beschrieben, wirkt hier das kurzkettige Peptid, AIP, als Autoinducer und aktiviert einen AgrC-Rezeptor, der das Protein AgrA phosphoryliert und dadurch aktiviert. Hierdurch wird die Anlagerung der Polymerasen an die Promotorstellen P2 und P3 begünstigt, sodass RNAIII sowie weitere Gene exprimiert werden können. In diesem Fall reguliert die RNAIII Faktoren der Sekretion positiv und hemmt die Aktivität von Adhäsionsproteinen. Die Expression von verschiedenen Genen, wie z.b. agrd begünstigt die Translation von AgrD, welches wiederum aus der Zelle exportiert, modifiziert und als AIP weiterhin als Autoinducer fungieren kann. (Abb. 6) Abb. 6: Das 2-component-Regulationssystem Noch komplexer wird die Regulation wenn mehrere Autoinducer zusammen wechselwirken. Es sei z.b. das Verhalten Sporulation und Kompetenz am Beispiel des Bacillus subtillus gezeigt (Abb. 7). Hier wirken zwei Petide, ComX (AS-Sequenz: ADPITRQWGD) und CSF (AS-Sequenz: ERGMT), als Autoinducer. ComX wird durch den Kanal ComQ exportiert. Dabei entsteht direkt der Autoinducer ComX, welcher wiederum am Transmembranrezeptor ComP bindet. Dieser phosphoryliert das intrazellulär vorhandene ComA. Bei hoher Konzentration des ComA führt dies zum Kompetenzverhalten des Bakteriums. Auch eine Vorstufe des CSF, PhrC, wird aus der Zelle exportiert, sodass der Autoinducer CSF entsteht. Dieses Molekül wird durch den Peptidtransporter pp importiert

6 6 Bakterielle Kommunikation und hat eine hohe inhibierende Wirkung auf die Phosphorylierung des ComA sowie eine geringe inhibierende Wirkung auf RapC, welches in hoher Konzentration das Kompetenzverhalten mindert. Auch wirkt CSF inhibierend auf RapB, sodass RapB nicht mehr Spo0F durch Dephosphorylierung inaktivieren kann. Dessen aktivierte Form führt zum Verhalten der Sporulation des Bakteriums. Ist demnach viel CSF vorhanden, so wird ComA nicht mehr aktiviert, RapB inhibiert, sodass Spo0F aktiviert bleibt und RapC in geringem Maße hemmt, sodass die Kompetenzaktivität nur leicht gemindert wird. Ist wiederum viel ComX vorhanden, so wird das Bakterium häufiger freie DNA aus der Umgebung aufnehmen. Abb. 7: Wirkung von verschiedenen Autoinducern bei der Kontrolle der Verhaltensmuster Kompetenz (Fähigkeit eines Bakteriums frei vorhandene DNA aufzunehmen) und Sporulation (Sporenbildung bei z.b. Nahrungsmangel) Kommunikation kann somit unterschiedliche Einflüsse auf Regulationssysteme von Bakterien haben, wobei diese Systeme von Signalen abhängen, welche diese und bakterielle Verhaltensweisen unterschiedlich komplex regulieren. Zudem gibt es auch weitere Systeme, die unterschiedliche Prioritäten haben. Es bestehen übergeordnete Systeme, welche erst bei Aktivierung untergeordnete Systeme aktivieren. Ein Beispiel hierfür bildet das hierarchisch angeordnete Las-/Ras-System. Las und Rhl regulieren die Produktion verschiedener Virulenzfaktoren über die Signalmoleküle 3-oxo- C12-HSL bzw. C4-HSL. Bei hohen Zelldichten erhöht sich die Anzahl der von LasI bzw. RhlI synthetisierten Autoinducer, die bei Erreichen einer Schwellenwertkonzentration an die Transkriptionsregulatoren LasR bzw. RhlR binden. Die aktivierten Komplexe LasR/3-oxo- C12-HSL bzw. RhlR/C4-HSL induzieren sowohl die Synthese der Signalmoleküle (Autoinduktion) als auch die Expression verschiedener Virulenzfaktoren.

7 7 Bakterielle Kommunikation v. Quorum Quenching Beim Quorum Quenching wirken die Autoinducer inaktivierend. Sie lagern sich als Antagonisten kompetetiv an Rezeptorbindestellen an, sodass andere Moleküle Rezeptoren nicht mehr aktivieren bzw. ihre eigene Aktivität erniedrigt wird. Die Autoinducer können aber auch die Wahrscheinlichkeit der Bindung an Promotorstellen erniedrigen oder an Enzyme/Proteine binden und dadurch diese inaktivieren (Abb. 8). Abb. 8: Allgemeines Prinzip des Quorum Quenching Das Quorum Quenching von Bakterien findet in der Industrie nützliche Anwendung. Als Beispiel sei der Chinakohl (Brassica rapa ssp. pekinensis) genannt (Abb. 9). Der Kohl wird vom Bakterium Erwinia carotovora schon nach wenigen Tagen stark befallen (dunkle Färbung des Wildtyps [WT]). Wird jedoch der Chinakohl mit AHL-Lactonase, aiia, beimpft, so wirkt die Lactonase AHL-degradierend. E. carotovora kann seine Autoinducer nicht mehr in hoher Konzentration herstellen, da diese abgebaut und inaktiviert werden. Es findet ein Quorum Quenching statt, wodurch die Bakterienpopulation nicht stark zunimmt und den Chinakohl kaum befällt. Abb. 9: Chinakohl. Links der Zustand nach 3 und 6 Tagen mit Beimpfung von aiia. Rechts der Zustand des Wildtyps ohne Beimpfung. Der Wildtyp wird vom Bakterium befallen, der beimpfte Typ bleibt gut erhalten.

8 8 Bakterielle Kommunikation vi. Austausch zwischen Prokaryonten und Eukaryonten Neben dem Austausch von Bakterien unterschiedlicher Typen untereinander, deren Signale zum Abbau von Zellen anderer Bakterienarten sowie zum Fratrizid führen kann, gibt es auch eine gewisse Kommunikation zwischen Prokaryonten und Eukaryonten. Das gram-positive Bakterium Enterococcus faecalis exprimiert Cytolysine mit jeweils zwei Untereinheiten, die bei Abwesenheit einer Wirtszelle in geringer Konzentration vorhanden sind. Das Protein besteht aus der kleinen Untereinheit, dem CylL S, und der großen Untereinheit CylL L. Ist nun ein Wirt anwesend, so bindet das Cytolysin an die Wirtszelle. Durch eine Konformationsänderung dissoziiert die kleine Untereinheit CylL S ab, gelangt in die Bakterienzelle und löst dort eine erhöhte Expression des gesamten Proteins aus. Ist nun das Cytolysin in hoher Konzentration vorhanden, so bindet es häufiger an die Wirtszelle, sodass es zur Auflösung (Lyse) der äußeren Zellmembran und dadurch zum Zelltod der Wirtszelle führt (Abb. 10). Abb. 10: Darstellung der Lyse der Wirtszelle bei Anlagerung von Cytolysinen an der äußeren Zellmembran, die vom E. faecalis exprimiert werden. vii. Zusammenfassung und Ausblick Es gibt unterschiedliche Formen der Kommunikation gleicher Bakterienarten untereinander, aber auch zwischen verschiedenen Bakterienarten. Das Quorum Sensing zwischen Prokaryonten erfolgt über Signale, den Autoinducern, die in Regulationsmechanismen intrazellulär eingreifen, die Genexpression verändern und dadurch auch verschiedene Verhaltensweisen von Bakterien hervorrufen können. Dadurch können sich diese besser an ihre Umwelt anpassen. Quorum Quenching inhibiert bestimmte Signalwege, welche auch Verwendung in neuen technischen Verfahren der Konservierung finden können. Letztendlich gibt es auch die kürzlich entdeckte Kommunikation von Prokaryonten mit Eukaryonten, wodurch sich beide gegenseitig beeinflussen können. Wenn es in Zukunft gelingt, die unterschiedlichen Kommunikationsformen der Bakterien weiter zu verstehen und allgemeine Prinzipien aufzudecken, liegt es nicht fern, Bakterien umzugestalten und damit neue Nutzungsmöglichkeiten in Forschung und Industrie zu entwickeln. Die Erforschung der bakteriellen Kommunikation hat erst vor zirka 40 Jahren begonnen und lässt auf interessante neue Erkenntnisse in nächster Zeit hoffen.

9 9 Bakterielle Kommunikation viii. Literaturverzeichnis o Bassler, B. and Losick, R. (2006). Bacterially Speaking, Review. Cell 125, Issue 2, o Mashburn, L.M., and Whiteley, M. (2005). Membrane vesicles traffic signals and faciliate group activities in a prokaryote. Nature 437, o Xavier, K.B., and Bassler, B.L. (2005). Interference with AI-2-mediated bacterial cellcell communication. Nature 437, o Waters, C.M. and Bassler, B.L. (2005). Quorum sensing: cell-to-cell communication in bacteria. Annu. Rev. Cell Dev. Biol. 21, o A. Tomasz (1965). Control of the competent state in Pneumococcus by a hormone-like cell product: an example for a new type of regulatory mechanism in bacteria. Nature 208,

Unterdrückung der bakteriellen Kommunikation Einsatzmöglichkeiten in der Lebensmittelhygiene

Unterdrückung der bakteriellen Kommunikation Einsatzmöglichkeiten in der Lebensmittelhygiene Unterdrückung der bakteriellen Kommunikation Einsatzmöglichkeiten in der Lebensmittelhygiene Thomas Alter, Greta Gölz Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene, FU Berlin Übersicht Bakterielle Kommunikation

Mehr

Aminosäurenanalytik. Probenvorbereitung Eiweißfällung, Oxidation und Hydrolyse Karl-Heinz Jansen SYKAM CHROMATOGRAPHIE

Aminosäurenanalytik. Probenvorbereitung Eiweißfällung, Oxidation und Hydrolyse Karl-Heinz Jansen SYKAM CHROMATOGRAPHIE Aminosäurenanalytik Probenvorbereitung Eiweißfällung, Oxidation und Hydrolyse Karl-Heinz Jansen SYKAM CHROMATOGRAPHIE Proteinfällung 2 Proteinfällung 3 Proteinfällung 4 Proteinfällung 5 Proteinfällung

Mehr

Signale und Signalwege in Zellen

Signale und Signalwege in Zellen Signale und Signalwege in Zellen Zellen müssen Signale empfangen, auf sie reagieren und Signale zu anderen Zellen senden können Signalübertragungsprozesse sind biochemische (und z.t. elektrische) Prozesse

Mehr

Entwicklungs /gewebespezifische Genexpression. Coexpression funktional überlappender Gene

Entwicklungs /gewebespezifische Genexpression. Coexpression funktional überlappender Gene Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Entwicklungs /gewebespezifische Genexpression Coexpression funktional überlappender Gene Positive Genregulation Negative Genregulation cis /trans Regulation

Mehr

Entwicklungs /gewebespezifische Genexpression

Entwicklungs /gewebespezifische Genexpression Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Entwicklungs /gewebespezifische Genexpression Positive Genregulation Negative Genregulation cis /trans Regulation 1. Auf welchen Ebenen kann Genregulation

Mehr

1. Welche Auswirkungen auf die Expression des lac-operons haben die folgenden Mutationen:

1. Welche Auswirkungen auf die Expression des lac-operons haben die folgenden Mutationen: Übung 10 1. Welche Auswirkungen auf die Expression des lac-operons haben die folgenden Mutationen: a. Eine Mutation, die zur Expression eines Repressors führt, der nicht mehr an den Operator binden kann.

Mehr

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Differentielle Genexpression Positive Genregulation Negative Genregulation cis-/trans-regulation 1. Auf welchen Ebenen kann Genregulation stattfinden? Definition

Mehr

6.3 Phospholipide und Signaltransduktion. Allgemeines

6.3 Phospholipide und Signaltransduktion. Allgemeines 6.3 Phospholipide und Signaltransduktion Allgemeines Bei der Signaltransduktion, das heißt der Weiterleitung von Signalen über die Zellmembran in das Innere der Zelle, denkt man zuerst einmal vor allem

Mehr

7. Regulation der Genexpression

7. Regulation der Genexpression 7. Regulation der Genexpression 7.1 Regulation der Enzymaktivität Stoffwechselreaktionen können durch Kontrolle der Aktivität der Enzyme, die diese Reaktionen katalysieren, reguliert werden Feedback-Hemmung

Mehr

Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS Enzymregulation. Marinja Niggemann, Denise Schäfer

Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS Enzymregulation. Marinja Niggemann, Denise Schäfer Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS 2011 Enzymregulation Marinja Niggemann, Denise Schäfer Regulatorische Strategien 1. Allosterische Wechselwirkung 2. Proteolytische Aktivierung 3. Kovalente Modifikation

Mehr

T-Zellen werden zur Kontrolle intrazellulärer Pathogene benötigt und um B Zellen gegen die meisten Antigene zu aktivieren

T-Zellen werden zur Kontrolle intrazellulärer Pathogene benötigt und um B Zellen gegen die meisten Antigene zu aktivieren Komponenten und Aufbau des Immunsystems bakterielle Toxine spezifische Antikörper Bakterien im extrazellulären Raum Bakterien im Plasma Antikörper können auf drei Arten an der Immunabwehr beteiligt sein

Mehr

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1 Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 21. 04. 08-16:30

Mehr

Der Einfluss des Proteins HalS. von Pseudomonas aeruginosa. auf die interzelluläre Kommunikation

Der Einfluss des Proteins HalS. von Pseudomonas aeruginosa. auf die interzelluläre Kommunikation Der Einfluss des Proteins HalS von Pseudomonas aeruginosa auf die interzelluläre Kommunikation Inaugural Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

TRANSKRIPTION I. Die Herstellung von RNA bei E-Coli

TRANSKRIPTION I. Die Herstellung von RNA bei E-Coli TRANSKRIPTION I Die Herstellung von RNA bei E-Coli Inhalt Aufbau der RNA-Polymerase Promotoren Sigma-Untereinheit Entwindung der DNA Elongation Termination der Transkription Modifizierung der RNA Antibiotika

Mehr

Übung 8. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Kapitel Zellkommunikation

Übung 8. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Kapitel Zellkommunikation 1. Zellkommunikation 1.1. G-Proteine Unsere Geruchsempfindung wird ausgelöst wenn ein Geruchsstoff an einen G-Protein-verknüpften Rezeptor bindet und dieses Signal dann weitergeleitet wird. a) Was passiert

Mehr

Chemische Signale bei Tieren

Chemische Signale bei Tieren Chemische Signale bei Tieren 1. Steuersysteme der Körper: - Endokrines System (Hormonsystem) im Ueberblick 2. Wirkungsweise chemischer Signale - auf Zielzellen - Aktivierung von Signalübertragungswege

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die gentechnische Produktion von Insulin - Selbstlerneinheit zur kontextorientierten Wiederholung der molekularen Genetik Das komplette

Mehr

Liebe Studentinnen und Studenten Herzlich Willkommen im II. Semester!

Liebe Studentinnen und Studenten Herzlich Willkommen im II. Semester! Liebe Studentinnen und Studenten Herzlich Willkommen im II. Semester! 1 Signalwege 2 Inhalt des Thema 1. Einleitung - 1. Vorlesung 2. Komponenten der Signalwegen 1. Vorlesung 3. Hauptsignalwege 2. Vorlesung

Mehr

Genaktivierung und Genexpression

Genaktivierung und Genexpression Genaktivierung und Genexpression Unter Genexpression versteht man ganz allgemein die Ausprägung des Genotyps zum Phänotyp einer Zelle oder eines ganzen Organismus. Genotyp: Gesamtheit der Informationen

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Fragen für die Übungsstunde 4 (20.06. 24.06.) Regulation der Transkription II, Translation

Mehr

...-Arg-Met-Phe-Ala-Asn-His-Lys-Ser-Val-Gly-...

...-Arg-Met-Phe-Ala-Asn-His-Lys-Ser-Val-Gly-... 1. Im Enzym Xase, das aus einer Polypeptidkette aus 300 Aminosäuren besteht, findet sich in der Region der Aminosäuren 40-50 die folgende Aminosäurensequenz:...-Arg-Met-Phe-Ala-Asn-His-Lys-Ser-Val-Gly-...

Mehr

KV: Genexpression und Transkription Michael Altmann

KV: Genexpression und Transkription Michael Altmann Institut für Biochemie und Molekulare Medizin KV: Genexpression und Transkription Michael Altmann Herbstsemester 2008/2009 Übersicht VL Genexpression / Transkription 1.) Was ist ein Gen? 2.) Welche Arten

Mehr

Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 1. Klausur (50 Punkte)

Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 1. Klausur (50 Punkte) Datum: 06.12.2010 Name: Matrikel-Nr.: Vorname: Studiengang: Bioinformatik Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 1. Klausur (50 Punkte) Modulnr.: FMI-BI0027 iermit bestätige ich meine Prüfungstauglichkeit.

Mehr

Aminosäuren - Proteine

Aminosäuren - Proteine Aminosäuren - Proteine ÜBERBLICK D.Pflumm KSR / MSE Aminosäuren Überblick Allgemeine Formel für das Grundgerüst einer Aminosäure Carboxylgruppe: R-COOH O Aminogruppe: R-NH 2 einzelnes C-Atom (α-c-atom)

Mehr

15. Aminosäuren, Peptide und Proteine

15. Aminosäuren, Peptide und Proteine 15. Aminosäuren, Peptide und Proteine 1 Proteine (Polypeptide) erfüllen in biologischen ystemen die unterschiedlichsten Funktionen. o wirken sie z.b. bei vielen chemischen eaktionen in der atur als Katalysatoren

Mehr

Das Komplementsystem. Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente

Das Komplementsystem. Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente Das Komplementsystem Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente Der Membranangriffskomplex C5 Konvertase alle 3 Aktivierungswege mit einem Ziel: Bildung einer C3-Konvertase

Mehr

Übungsklausur Auswertung/Statistik. Dr. Yvonne Lorat

Übungsklausur Auswertung/Statistik. Dr. Yvonne Lorat Übungsklausur Auswertung/Statistik Dr. Yvonne Lorat Achten Sie bei Multiple-Choice-Fragen auf die Fragestellung: Welche Aussage trifft nicht zu? Hier ist nur eine Aussage falsch! Alle anderen sind richtig.

Mehr

Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme

Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme Ein Multienzymsystem ist eine Aufeinanderfolge von Enzymen, bei der das Produkt eines vorstehenden Enzyms das Substrat des nächsten Enzyms wird. Ein regulatorisches

Mehr

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Differentielle Genexpression Positive Genregulation Negative Genregulation cis-/trans-regulation 1. Auf welchen Ebenen kann Genregulation stattfinden? Definition

Mehr

Translation Teil 3 Proteinfaktoren und ihre Rolle in der Proteinsynthese

Translation Teil 3 Proteinfaktoren und ihre Rolle in der Proteinsynthese Translation Teil 3 Proteinfaktoren und ihre Rolle in der Proteinsynthese Damit die Proteinsynthese beginnen kann, müssen m-rna und fmet-trna zum Ribosom gebracht werden. Wie geschieht das??? Von entscheidender

Mehr

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie Monoklonale AK Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie (Zellklon) produziert werden und die sich gegen

Mehr

Transkription Teil 2. - Transkription bei Eukaryoten -

Transkription Teil 2. - Transkription bei Eukaryoten - Transkription Teil 2 - Transkription bei Eukaryoten - Inhalte: Unterschiede in der Transkription von Pro- und Eukaryoten Die RNA-Polymerasen der Eukaryoten Cis- und trans-aktive Elemente Promotoren Transkriptionsfaktoren

Mehr

HORMONE!!! Synthese von Peptid- und Proteohormone

HORMONE!!! Synthese von Peptid- und Proteohormone Synthese von Peptid- und Proteohormone Synthese von Peptid- und Proteohormone: der Anfang ist die Erstellung der mrna für das jeweilige Hormon! (jetzt wissen wir auch wofür wir die Nukleinsäuren gelernt

Mehr

Tyrosinkinase- Rezeptoren

Tyrosinkinase- Rezeptoren Tyrosinkinase- Rezeptoren für bestimmte Hormone gibt es integrale Membranproteine als Rezeptoren Aufbau und Signaltransduktionsweg unterscheiden sich von denen der G- Protein- gekoppelten Rezeptoren Polypeptide

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige. Humorales Gedächtnis

Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige. Humorales Gedächtnis Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige B-Zellaktivierung Humorales Gedächtnis Fachmodul Immunologie November 2010 Melanie Haars Übersicht I. Einleitung II. B-Zellaktivierung T-Zell-unabhängige

Mehr

Zelluläre Reproduktion: Zellzyklus. Regulation des Zellzyklus - Proliferation

Zelluläre Reproduktion: Zellzyklus. Regulation des Zellzyklus - Proliferation Zelluläre Reproduktion: Zellzyklus Regulation des Zellzyklus - Proliferation Alle Zellen entstehen durch Zellteilung Der Zellzyklus kann in vier Haupt-Phasen eingeteilt werden Interphase Zellwachstum;

Mehr

Membranen. U. Albrecht

Membranen. U. Albrecht Membranen Struktur einer Plasmamembran Moleküle gegeneinander beweglich -> flüssiger Charakter Fluidität abhängig von 1) Lipidzusammensetzung (gesättigt/ungesättigt) 2) Umgebungstemperatur Biologische

Mehr

Transgene Organismen

Transgene Organismen Transgene Organismen Themenübersicht 1) Einführung 2) Komplementäre DNA (cdna) 3) Vektoren 4) Einschleusung von Genen in Eukaryontenzellen 5) Ausmaß der Genexpression 6) Genausschaltung (Gen-Knockout)

Mehr

Skript zum Thema Epigenetik

Skript zum Thema Epigenetik Skript zum Thema Epigenetik Name: Seite! 2 von! 14 Worum geht s hier eigentlich? Zelle Erbgut im Zellkern Organismus 1 Die genetische Information, die jeder Mensch in seinen Zellkernen trägt, ist in jeder

Mehr

Kapitel 26: 1. Nach Abschluss der Arbeiten werden sterile Arbeitsbänke und Laminar-Flow-Bänke durch sterilisiert.

Kapitel 26: 1. Nach Abschluss der Arbeiten werden sterile Arbeitsbänke und Laminar-Flow-Bänke durch sterilisiert. Kapitel 26: 1 Nach Abschluss der Arbeiten werden sterile Arbeitsbänke und Laminar-Flow-Bänke durch sterilisiert. A. Röntgenstrahlen B. UV -Licht C. Gamma-Strahlung D. Ionisierende Strahlung Kapitel 26:

Mehr

Aufgabe 2: (Aminosäuren)

Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabenstellung Die 20 Aminosäuren (voller Name, 1- und 3-Buchstaben-Code) sollen identifiziert und mit RasMol grafisch dargestellt werden. Dann sollen die AS sinnvoll nach ihren

Mehr

Dendrogramm der Primaten

Dendrogramm der Primaten Arbeitsblatt 1 Dargestellt ist ein Ausschnitt der DNA-Sequenz für das Enzym NAD- Polymerase, dass bei den Primatenarten Mensch(M), Schimpanse(S), Gorilla(G), Orang-Utan(O) und Gibbon(Gi) vorhanden ist.

Mehr

C SB. Genomics Herausforderungen und Chancen. Genomics. Genomic data. Prinzipien dominieren über Detail-Fluten. in 10 Minuten!

C SB. Genomics Herausforderungen und Chancen. Genomics. Genomic data. Prinzipien dominieren über Detail-Fluten. in 10 Minuten! Genomics Herausforderungen und Chancen Prinzipien dominieren über Detail-Fluten Genomics in 10 Minuten! biol. Prin cip les Genomic data Dr.Thomas WERNER Scientific & Business Consulting +49 89 81889252

Mehr

Molekularbiologie 6c Proteinbiosynthese. Bei der Proteinbiosynthese geht es darum, wie die Information der DNA konkret in ein Protein umgesetzt wird

Molekularbiologie 6c Proteinbiosynthese. Bei der Proteinbiosynthese geht es darum, wie die Information der DNA konkret in ein Protein umgesetzt wird Molekularbiologie 6c Proteinbiosynthese Bei der Proteinbiosynthese geht es darum, wie die Information der DNA konkret in ein Protein umgesetzt wird 1 Übersicht: Vom Gen zum Protein 1. 2. 3. 2 Das Dogma

Mehr

Inhalt Genexpression Microarrays E-Northern

Inhalt Genexpression Microarrays E-Northern Inhalt Genexpression Microarrays E-Northern Genexpression Übersicht Definition Proteinbiosynthese Ablauf Transkription Translation Transport Expressionskontrolle Genexpression: Definition Realisierung

Mehr

6. Induktion der Galactosidase von Escherichia coli

6. Induktion der Galactosidase von Escherichia coli Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Mikrobiologie und Weinforschung FI-Übung: Identifizierung, Wachstum und Regulation (WS 2004/05) Sebastian Lux Datum: 19.1.2005 6. Induktion der Galactosidase

Mehr

Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt. Abb. aus Stryer (5th Ed.) Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt Die Initiation der Translation bei Eukaryoten Der eukaryotische Initiationskomplex erkennt zuerst das 5 -cap der mrna und

Mehr

Genregulation bei Eukaryoten II

Genregulation bei Eukaryoten II Genregulation bei Eukaryoten II Aktivierung und Repression der Transkription erfolgen durch Protein-Protein-Wechselwirkungen Protein-Protein-Wechselwirkungen spielen bei der Genregulation der Eukaryoten

Mehr

Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab.

Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab. 4 ERGEBNISSE 4.1 Endothelin Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab. 4.1.1 Dosisabhängige Herabregulation

Mehr

Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen. Abb. aus Stryer (5th Ed.) Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen Die verschiedenen Ribosomen-Komplexe können im Elektronenmikroskop beobachtet werden Durch Röntgenkristallographie wurden

Mehr

Bakteriophagen zur Bekämpfung von Feuerbrand

Bakteriophagen zur Bekämpfung von Feuerbrand Bakteriophagen zur Bekämpfung von Feuerbrand Einblick in die Bakteriophagen Forschung Leandra Knecht, Yannick Born, Cosima Pelludat, Eduard Holliger, Martin J. Loessner, Lars Fieseler Was sind Bakteriophagen?

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 M 2 Das Immunsystem eine Übersicht Das

Mehr

Hypothetisches Modell

Hypothetisches Modell Hypothetisches Modell Das Heutige Paper Inhalt: SCF bindet Auxin direkt TIR1 ist ein Auxin Rezeptor Auxin bindet direkt an TIR1, es sind keine zusätzlichen Komponenten nötig Methode Normales Pull down

Mehr

9. Übung zur Einführung in die Informatik (HaF) (Abschnitt IV: Rechnerstrukturen und Betriebssysteme) Musterlösung

9. Übung zur Einführung in die Informatik (HaF) (Abschnitt IV: Rechnerstrukturen und Betriebssysteme) Musterlösung INFO V Bayerische Julius Maximilians Universität Würzburg Lehrstuhl für Technische Informatik Am Hubland 9774 Würzburg Tel. 93 888 7 Fax: 93 888 7 9. Übung zur Einführung in die Informatik HaF Abschnitt

Mehr

Verfahren zu Strukturvorhersagen in vereinfachten Modellen. Tobias Voigt Sommerakademie 2002 St. Johann

Verfahren zu Strukturvorhersagen in vereinfachten Modellen. Tobias Voigt Sommerakademie 2002 St. Johann Verfahren zu Strukturvorhersagen in vereinfachten Modellen Tobias Voigt Sommerakademie 2002 St. Johann Einführung! Sequenzierung von Proteinen und Nukleinsäuren ist heute Routine! Die räumliche Struktur

Mehr

postsynaptische Potentiale graduierte Potentiale

postsynaptische Potentiale graduierte Potentiale postsynaptische Potentiale graduierte Potentiale Postsynaptische Potentiale veraendern graduierte Potentiale aund, wenn diese Aenderungen das Ruhepotential zum Schwellenpotential hin anheben, dann entsteht

Mehr

DNA enthält Gene. DNA Struktur. DNA Replikation. Gentransfer in Bakterien

DNA enthält Gene. DNA Struktur. DNA Replikation. Gentransfer in Bakterien 6. DNA Bakteriengenetik Konzepte: DNA enthält Gene DNA Struktur DNA Replikation Gentransfer in Bakterien Bakteriophagen 2. Welcher der folgenden Sätze entspricht der Chargaff Regel? A) Die Menge von Purinen

Mehr

Eukaryotische messenger-rna

Eukaryotische messenger-rna Eukaryotische messenger-rna Cap-Nukleotid am 5 -Ende Polyadenylierung am 3 -Ende u.u. nicht-codierende Bereiche (Introns) Spleißen von prä-mrna Viele Protein-codierende Gene in Eukaryoten sind durch nicht-codierende

Mehr

Christian Thoma: Schnelle Regulation durch Translationskontrolle

Christian Thoma: Schnelle Regulation durch Translationskontrolle Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/christian-thoma-schnelleregulation-durch-translationskontrolle/ Christian Thoma: Schnelle Regulation durch Translationskontrolle

Mehr

mrna S/D UTR: untranslated region orf: open reading frame S/D: Shine-Dalgarno Sequenz

mrna S/D UTR: untranslated region orf: open reading frame S/D: Shine-Dalgarno Sequenz 1. Nennen Sie die verschiedenen RNA-Typen, die bei der Translation wichtig sind. Erklären Sie die Funktion der verschiedenen RNA-Typen. Skizzieren Sie die Struktur der verschiedenen RNA-Typen und bezeichnen

Mehr

Antibiotika sind oft Inhibitoren der Genexpression

Antibiotika sind oft Inhibitoren der Genexpression Antibiotika sind oft Inhibitoren der Genexpression Inhibitoren der Transkription: Rifampicin, Actinomycin α-amanitin Inhibitoren der Translation: Puromycin, Streptomycin, Tetracycline, Chloramphenicol

Mehr

Die Kommunikation von Bakterien

Die Kommunikation von Bakterien Kommunikation von Bakterien Die Kommunikation von Bakterien Kirsten Jung Zusammenfassung Lange Zeit ging man davon aus, dass Bakterien als isolierte, einzellige rganismen leben, deren einzige Aufgabe darin

Mehr

Verteilen von Proteinen innerhalb der Zelle

Verteilen von Proteinen innerhalb der Zelle Verteilen von Proteinen innerhalb der Zelle cytosolische Proteine Proteine, die direkt in Organellen transportiert werden Proteine, die über das ER transportiert werden Regulation der eukaryontischen Genexpression

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen

Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Abteilung für Allgemeine Mikrobiologie Institut für Mikrobiologie und Genetik Prof. Dr. Jörg Stülke Email:jstuelk@gwdg.de http://wwwuser.gwdg.de/~genmibio/stuelke.html

Mehr

Regulation von Genen des Bakteriophagen Lambda

Regulation von Genen des Bakteriophagen Lambda Regulation von Genen des Bakteriophagen Lambda Die Infektion von E. coli mit dem Phagen beginnt mit der Adsorption an einen spezifischen Rezeptor, efolgt vom Eindringen der Phagen-DNA in die Bakterienzelle.

Mehr

6. DNA - Bakteriengenetik

6. DNA - Bakteriengenetik 6. DNA - Bakteriengenetik Konzepte: DNA Struktur DNA Replikation Gentransfer in Bakterien Francis Crick 2. Welcher der folgenden Sätze entspricht der Chargaff-Regel? A) Die Menge von Purinen (T und C)

Mehr

Aminosäuren. Seitenkette. -Kohlenstoffatom. Karboxilgruppe. Aminogruppe

Aminosäuren. Seitenkette. -Kohlenstoffatom. Karboxilgruppe. Aminogruppe Proteine Aminosäuren 16 Seitenkette -Kohlenstoffatom Aminogruppe Karboxilgruppe Die Gruppen der Aminosäuren 17 Bildung der Peptidbindung Die strukturellen Ebenen der Proteine Bildung der Disulfidbrücke

Mehr

Neue Wege, um bakterielle Strategien zu durchkreuzen

Neue Wege, um bakterielle Strategien zu durchkreuzen Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/neue-wege-um-bakteriellestrategien-zu-durchkreuzen/ Neue Wege, um bakterielle Strategien zu durchkreuzen Bakterien

Mehr

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit in der Nucleotidsequenz der DNA verschlüsselt (codiert)

Mehr

In dieser Doktorarbeit wird eine rezeptorvermittelte Signalkaskade für Thrombin

In dieser Doktorarbeit wird eine rezeptorvermittelte Signalkaskade für Thrombin Diskussion -33-4. Diskussion In dieser Doktorarbeit wird eine rezeptorvermittelte Signalkaskade für Thrombin beschrieben, die zur Differenzierung von neonatalen glatten Gefäßmuskelzellen führt. Thrombin

Mehr

Antigen Präsentierende Zellen

Antigen Präsentierende Zellen Das Immun- System Erworbene Immunität Antigen Präsentierende Zellen Makrophagen könne gut Proteine extrazellulärer Bakterien präsentieren DZ präsentieren bakterielle und virale AG B-Zellen präsentieren

Mehr

Hemmung der Enzym-Aktivität

Hemmung der Enzym-Aktivität Enzym - Inhibitoren Wie wirkt Penicillin? Wie wirkt Aspirin? Welche Rolle spielt Methotrexat in der Chemotherapie? Welche Wirkstoffe werden gegen HIV entwickelt? Hemmung der Enzym-Aktivität Substrat Kompetitiver

Mehr

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 20.10.2016 Alexander Götze 3.Semester Molekulare Biotechnologie a.goetze2207@googlemail.com Mi. 2DS DRU. 68 H Michel

Mehr

Genregulation bei Eukaryoten

Genregulation bei Eukaryoten Genregulation bei Eukaryoten 1. Allgemeines über Genregulation 2. Aufbau der DNA 3. Enhancer 4. Aktivierung und Repression 5. System, das Östrogene wahrnimmt und auf sie anspricht - DNA- Bindungsdomäne

Mehr

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Abbildungsverzeichnis VI Tabellenverzeichnis VIII Abkürzungsverzeichnis IX 1 Einleitung 1 1.1 Wasser, ein limitierender Faktor für die Landwirtschaft 1 1.2 Anpassungen

Mehr

S. 45 Abbildung 3.11: Die Orientierung der Kernporenkomplexe ist hier versehentlich invertiert worden. Eine korrigierte Darstellung finden Sie hier:

S. 45 Abbildung 3.11: Die Orientierung der Kernporenkomplexe ist hier versehentlich invertiert worden. Eine korrigierte Darstellung finden Sie hier: Liebe Leserin, lieber Leser, auf dieser Seite werden wir Sie kontinuierlich über im Buch entdeckte inhaltliche Fehler informieren; dabei sind in der aktuellen Liste insbesondere solche Fehler aufgelistet,

Mehr

Der Zellzyklus und mögliche Störungen durch chemische Substanzen

Der Zellzyklus und mögliche Störungen durch chemische Substanzen Teil 2 Der Zellzyklus und mögliche Störungen durch chemische Substanzen Aplasie Hemmung der Zellzyklusprogression Gesteigerte oder unkontrollierte Zellzyklusprogression Hyperplasie Karzinogenese Proliferierende

Mehr

RNA und Expression RNA

RNA und Expression RNA RNA und Expression Biochemie RNA 1) Die Transkription. 2) RNA-Typen 3) RNA Funktionen 4) RNA Prozessierung 5) RNA und Proteinexpression/Regelung 1 RNA-Typen in E. coli Vergleich RNA-DNA Sequenz 2 Die Transkriptions-Blase

Mehr

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen Der Weg zur sicheren Diagnose und den besten Therapien von Anneli Hainel, Marcel Ermer, Lothar-Andreas Hotze 1. Auflage Enke 2008 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Promotor kodierende Sequenz Terminator

Promotor kodierende Sequenz Terminator 5.2 Genexpression Sequenz in eine RNA-Sequenz. Die Enzyme, die diese Reaktion katalysieren, sind die DNA-abhängigen RNA-Polymerasen. Sie bestehen aus mehreren Untereinheiten, die von den Pro- bis zu den

Mehr

Immunbiologie. Teil 3

Immunbiologie. Teil 3 Teil 3 Haupthistokompatibilitätskomplex (1): - es gibt einen grundlegenden Unterschied, wie B-Lymphozyten und T-Lymphozyten ihr relevantes Antigen erkennen - B-Lymphozyten binden direkt an das komplette

Mehr

Induktion der β-galaktosidase von Escherichia coli

Induktion der β-galaktosidase von Escherichia coli Induktion der β-galaktosidase von Escherichia coli 1. Einleitung Das Bakterium Escherichia coli ist in der Lage verschiedene Substrate für seinen Stoffwechsel zu nutzen. Neben Glucose und Acetat kann es

Mehr

Aminosäuren. Seitenkette. -Kohlenstoffatom. Karboxilgruppe. Aminogruppe

Aminosäuren. Seitenkette. -Kohlenstoffatom. Karboxilgruppe. Aminogruppe Proteine Aminosäuren 16 Seitenkette -Kohlenstoffatom Aminogruppe Karboxilgruppe Die Gruppen der Aminosäuren 17 Bildung der Peptidbindung Die strukturellen Ebenen der Proteine 18 Primär Struktur Aminosäuer

Mehr

KonKurrenz der Arten

KonKurrenz der Arten Lauschangriff mit tödlichen Folgen moleküle von Bakterien können fremden Arten schaden von Helge B. Bode Eine der wichtigsten Fähigkeiten aller Lebewesen ist die Kommunikation. Ihre universelle Ausdrucksform

Mehr

DIE SPRACHE DER BAKTERIEN

DIE SPRACHE DER BAKTERIEN DIE SPRACE DER BAKTERIE Auch Bakterien reden miteinander, Moleküle sind ihre Wörter. Quorum Sensing nennen Biologen diese bakterielle Kommunikation; sie zu stören könnte der Schlüssel für neue Antibiotika

Mehr

Das Gehirn: Eine Einführung in die Molekulare Neurobiologie. A. Baumann

Das Gehirn: Eine Einführung in die Molekulare Neurobiologie. A. Baumann : Eine Einführung in die Molekulare Neurobiologie A. Baumann Neurotransmitter Rezeptoren Neurotransmitter Rezeptoren Ionotrop Exzitatorisch: Ach-R; Glutamat-R Metabotrop GPCR Inhibitorisch: GABA A -R;

Mehr

Posttranskriptionale RNA-Prozessierung

Posttranskriptionale RNA-Prozessierung Posttranskriptionale RNA-Prozessierung Spaltung + Modifikation G Q Spleissen + Editing U UUU Prozessierung einer prä-trna Eukaryotische messenger-rna Cap-Nukleotid am 5 -Ende Polyadenylierung am 3 -Ende

Mehr

[Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen

[Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen [Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen Heribert Cypionka Folien: www.icbm.de/pmbio... Teaching... Was ist Physiologie? Vgl. Morphologie, Taxonomie... Themen der Vorlesung: Gundlegende physiologische

Mehr

Seminar. Leibniz Institut für Pflanzenbiochemie

Seminar. Leibniz Institut für Pflanzenbiochemie Seminar Molekulare l Mechanismen der Signaltransduktion Marcel lquint Leibniz Institut für Pflanzenbiochemie Abiotic stimuli Light Temperature Wind Drought Rain etc., rapid response essential Biotic stimuli

Mehr

10 BIOGENE-AMINE 4 NICHT-PROTEINOGENE- AS. 20 PROTEINOGENE AS glucoplastisch/ketoplastisch 8 ESSENTIELLE AS

10 BIOGENE-AMINE 4 NICHT-PROTEINOGENE- AS. 20 PROTEINOGENE AS glucoplastisch/ketoplastisch 8 ESSENTIELLE AS Für uns! - es gibt 20 AS Diese sind wiederum aufgeteilt in: Neutrale AS Saure AS Basische AS Schwefelhaltige AS Aromatische AS Heterocyklische AS - es gibt 20 AS - davon sind 8 essentiell d.h.: der Körper

Mehr

Translation. Auflesung- Proteinsynthese

Translation. Auflesung- Proteinsynthese Translation Auflesung- Proteinsynthese Proteinsynthese DNA mrna Transkription elágazási hely Translation Polypeptid Vor dem Anfang Beladen der trnas spezifische Aminosäure + spezifische trna + ATP Aminoacyl-tRNA

Mehr

Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels.

Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels. Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels. Wie funktioniert Muskelaufbau? Wie funktioniert Muskelaufbau also wirklich. Immer wieder hört man Märchen wie zum Beispiel, dass Muskeln

Mehr

Fakten und Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar Signaltransduktion

Fakten und Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar Signaltransduktion Prof. Dr. KH. Friedrich, Institut für Biochemie II Fakten und Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar Signaltransduktion Voraussetzung für einen produktiven und allseits erfreulichen Ablauf des Seminars

Mehr

Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten.

Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten. Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten. Wie bezeichnet man den Strang der DNA- Doppelhelix, der die

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik Kalbitzer/Kremer/Ziegler

Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik Kalbitzer/Kremer/Ziegler Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik Kalbitzer/Kremer/Ziegler 23.10. Zelle 30.10. Biologische Makromoleküle I 06.11. Biologische Makromoleküle II 13.11. Nukleinsäuren-Origami (DNA, RNA) 20.11.

Mehr

Ein Antibiotikaresistenzmechanismus. Einleitung. Antibiotika werden durch Bakterien und Pilze hergestellt

Ein Antibiotikaresistenzmechanismus. Einleitung. Antibiotika werden durch Bakterien und Pilze hergestellt β-lactamase Ein Antibiotikaresistenzmechanismus Einleitung Antibiotika werden durch Bakterien und Pilze hergestellt Entwicklung eines Schutz- bzw. Resistenzmechanismuses gegen das eigene AB. Übergang des

Mehr

Biologie für Mediziner WS 2007/08

Biologie für Mediziner WS 2007/08 Biologie für Mediziner WS 2007/08 Teil Allgemeine Genetik, Prof. Dr. Uwe Homberg 1. Endozytose 2. Lysosomen 3. Zellkern, Chromosomen 4. Struktur und Funktion der DNA, Replikation 5. Zellzyklus und Zellteilung

Mehr