s. Brandt H. D. Dahmen Physik Eine Einführung in Experiment und Theorie Band 2 Elektrodynamik Mit 219 Abbildungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "s. Brandt H. D. Dahmen Physik Eine Einführung in Experiment und Theorie Band 2 Elektrodynamik Mit 219 Abbildungen"

Transkript

1 Hochschultext

2 s. Brandt H. D. Dahmen Physik Eine Einführung in Experiment und Theorie Band 2 Elektrodynamik Mit 219 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1980

3 Dr. rer. nat. Siegmund Brandt o. Professor der Physik Dr. phil. nat. Hans Dieter Dahmen o. Professor der Theoretischen Physik Universität Siegen, Fachbereich Physik Siegen ISBN ISBN (ebook) DOI / Clp Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Brandt, Sieg mund Physik: e. Einf. in Experiment u. Theorie / S. Brandt; H. D. Dahmen. - Berlin, Heidelberg, New York: Springer. NE: Dahmen, Hans 0.: Bd. 2. Elektrodynamik (Hochschultext) Das Werk ist urheberrechtlich geschützt Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Bei Vervielfältigungen für gewerbliche Zwecke ist gemäß 54 UrhG eine Vergütung an den Verlag zu zahlen, deren Höhe mit dem Verlag zu vereinbaren ist. by Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1980 Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heide1berg New York Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, warenoezeichnungen usw. in diesem Buche berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gesamtherstellung: Beltz, Offsetdruck, 6944 Hemsbach 2153/

4 Vorwort Dieser zweite Band des Physikkurses behandelt einerseits die grundlegenden Experimente und theoretischen Methoden des Elektromagnetismus und andererseits wesentliche Anwendungsgebiete wie zum Beispiel die Halbleiterelektronik, elektrische Hochfrequenzleitungen, Erzeugung, Ausbreitung und Nachweis elektromagnetischer Wellen. Auch in diesem Band wurde Wert auf eine gleichgewichtige Behandlung von Grundlagenexperimenten und technischen Anwendungen sowie der theoretischen Beschreibung gelegt. Der Stoffumfang entspricht einer einsernestrigen vierstündigen Vorlesung mit dreistündigen Ergänzungen und übungen. Ein Teil des Stoffes wird auch im Physikalischen Praktikum sowie einem besonderen Elektronik-Praktikum mit Proseminar behandelt. Die Mehrzahl der im Buch vorgestellten Experimente wird quantitativ behandelt. Oft zeigen Oszillogramme die funktionalen Abhängigkeiten physikalischer Größen voneinander. Felder werden mit Computerzeichnungen quantitativ illustriert. Der Band ist in sich abgeschlossen, lediglich einige Ergebnisse der Relativitätstheorie werden aus Band I* übernommen. Vorausgesetzt werden Kenntnisse der Vektoralgebra, etwa wie in Band I dargestellt, und der Differential- und Integralrechnung von reellen Funktionen einer Variablen. Die für jede Darstellung des Elektromagnetismus unentbehrliche Vektoranalysis wird im 2. Kapitel mit allen später wichtigen Beispielen entwickelt. Der Zusammenhang der einzelnen Abschnitte ist in einem Schema (s.s.xviii) skizziert. Beim ersten Durcharbeiten genügt es, den in der Mitte des Schemas skizzierten Haupttrakt zu studieren. In ihm wird die Elektrodynamik auf Grundlagenexperimenten aufbauend entwickelt: Beginnend von den elektrischen Feldern statischer Ladungen und den magnetischen Feldern stationärer Ströme werden zunächst die Beschreibung langsam veränderlicher Vorgänge und schließlich die Maxwellschen Gleichungen gewonnen, die beliebige elektromagnetische * S. Brandt, H.D. Dahmen: Physik, Bd. I: Mechanik (Springer, Berlin, Heidelberg, New York 1977). Im Nachfolgenden immer mit "Bd. I" abgekürzt.

5 VI Vorwort Vorgänge beschreiben, insbesondere auch Wellenvorgänge, denen das letzte Kapitel gewidmet ist. Mit einem Stern * gekennzeichnete Abschnitte enthalten schwierigere Passagen und längere Rechnungen, die beim ersten Durcharbeiten überschlagen werden können. Ein wesentliches Merkmal der Maxwellschen Gleichungen sind ihre Symmetrieeigenschaften in bezug auf Transformationen in Raum und Zeit, die Lorentz Transformationen. Stellt man diese Symmetrie in den Vordergrund der Betrachtungen, so gewinnt man den Magnetismus als notwendige Konsequenz der Elektrostatik und erhält die Maxwell-Gleichungen als relativistische Verallgemeinerungen der Feldgleichungen der Elektrostatik auf einem sehr kurzen Wege. Dieser Weg wird in einigen mit x gekennzeichneten Abschnitten beschritten, er ist der linke Trakt im Schema. Im Haupttrakt sind die Eigenschaften von Materie in Feldern aus Experimenten abgelesen und phänomenologisch in den Zusammenhang eingeführt. Diese Beschreibung reicht jedoch für ein Verständnis einer Reihe technisch wichtiger Erscheinungen, wie Materialeigenschaften oder Halbleitereigenschaften nicht aus. Hier muß man auf den mikroskopischen atomaren Aufbau eingehen. Das ist in den Abschnitten des rechten Traktes ausgeführt, die mit + gekennzeichnet sind. Hier wird, soweit das ohne Quantenmechanik möglich ist, die Fermi-Statistik und das Bändermodell des Festkörpers entwickelt, das dann die Grundlage für das Verständnis von wichtigen Bauelementen der Elektronik bildet, z.b. der Diode und des Transistors. Ebenso werden die im Haupttrakt empirisch gewonnenen elektrischen und magnetischen Materialeigenschaften aus dem atomaren Aufbau begründet. Die Gliederung erlaubt es dem Leser, sich die Elektrodynamik nach eigener Wahl auf verschiedenen Wegen zu erarbeiten. Er kann sich an die Reihenfolge des Buches halten. Er kann aber auch zuerst nur den Haupttrakt bearbeiten, um sich erst anschließend der relativistischen Formulierung der Theorie und den mikroskopischen Eigenschaften der Materie zuzuwenden. Um den zweiten Weg zu erleichtern, sind die Seiten des Haupttraktes (und die entsprechenden Abschnitte des Schemas) durch senkrechte Markierungen am Rand hervorgehoben. Wichtige Formeln werden durch Linienumrandung betont. Das Buch wird ergänzt durch fünf Anhänge. Im Anhang A werden die einfachsten Aussagen über Wahrscheinlichkeitsrechnung und Verteilungen zusammengestellt, wie sie für die Kapitel 7 und 8 benötigt werden. Anhang B gibt elementare Definitionen der Theorie der Distributionen wieder, mit denen sich Ladungsdichten und Felder von Punktladungen und Stromdichten und Induktionsfelder von Elementarströmen direkt beschreiben lassen. Der folgende Anhang C enthält eine Formel sammlung, die im Gegensatz zum Text des Buches

6 Vorwort VII deduktiv aufgebaut ist. Hier werden die Maxwell-Gleichungen an die Spitze der Diskussion gestellt und die wesentlichen Gleichungen der Elektrodynamik aus jhnen abgeleitet. Die Formelsammlung kann damit nicht nur zum Nachschlagen sondern auch zur Wiederholung und Prüfungsvorbereitung dienen. Zw.ei kurze Tabellenanhänge über Dimensionen und SI-Einheiten der Elektrodynamik und über wichtige physikalische Konstanten schließen sich an. Die Computerzeichnungen von Feldern wurden mit einem Programm berechnet, das von Professor Dr. H. Schneider entwickelt wurde. Viele Zeichnungen wurden von Professor Schneider beigetragen. Weitere Computerzeichnungen wurden von Dr. P. Janzen bearbeitet. Herr Dr. Simon hat bei der Entwicklung von Experimenten mitgewirkt. Herr Ing. grad. W. Greiten hat die in Kapitel 13 beschriebenen experimentellen Apparaturen gebaut. Aufbau und Durchführung der Vorlesungsexperimente wurden von Herrn M. Euteneuer besorgt, er wurde nachdrücklich von den Herren O. Hartmann, A. Heide, K. Kämper und K. Schmeck unterstützt. Herrn Priv.-Doz. Dr. D. Schiller verdanken wir eine Reihe von Anregungen und Verbesserungen. Die Korrekturen wurden von den Herren Priv.-Doz. Dr. D. Schiller und Dr. B. Scholz mitgelesen. Wir danken Ihnen a 11 en. Frau G. Kreuz, die das Manuskript auf der Maschine schrieb und Herrn M. Euteneuer, der die Zeichnungen und zusammen mit Herrn Kämper die Photographien herstellte, danken wir ganz besonders für Ihren ausdauernden Einsatz. Dem Springer-Verlag und insbesondere Herrn Dr. H. Lotsch danken wir für gedeihliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wertvolle Anregungen zur verlegerischen Gestaltung des Bandes. Siegen, Mai 1980 s. Brandt H.D. Dahmen

7 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung. Grundlagenexperimente. Coulombsches Gesetz Ers te Experimente Das Coulombsche Gesetz... 5 Aufgabe Vektora:nalysis Felder Gradient und Laplace-Operator Di vergenz Rotation Einfache Rechenregeln für den Nabla-Operator Linienintegral Oberflächenintegral Volumenintegral Stokesscher Satz Gaußscher Satz Greensche Sätze Eindeutige Bestimmung eines Vektorfeldes durch Divergenz und Rotation Aufgaben Elektrostatik in Abwesenheit von Materie Das Feld ei ner Punktl adung Das Feld einer beliebigen Ladungsverteilung. Ladungsdichte Elektrischer Kraftfluß Quellen elektrostatischer Felder Wirbelfreiheit des elektrostatischen Feldes. Feldgleichungen Das e 1 ektros ta ti sche Potenti a1. Spannung Graphische Veranschaulichung elektrostatischer Felder Poisson-Gleichung. Laplace-Gleichung Elektrischer Dipol... 71

8 x Inhaltsverzeichnis *3.9.1 Dipol im Grenzfall verschwindenden Ladungsabstandes. Ladungsdichte des Dipols Potentielle Energie eines Dipols im elektrostatischen Feld. Kraft und Drehmoment auf einen Dipol 78 *3.9.3 Kraft zwischen zwei Dipolen. Potentielle Energie zweier Dipole *3.10 Elekrischer Quadrupol *3.11 Entwicklung des Potentials einer beliebigen Ladungsverteilung nach Multipolen Aufgaben Elektrostatik in Anwesenheit von Leitern ) Influenz auf großen ebenen Platten Plattenkondensator. Kapazität Kapazität Parallel- und Reihenschaltungen von Kondensatoren Kraft zwischen den Kondensatorplatten Energiespeicherung im Plattenkondensator Influenz einer Punktladung auf eine große ebene Metallplatte. Sp.iegelladung Influenz eines homogenen Feldes auf eine Metallkugel. Induziertes Dipolmoment Flächenladungen als Ursache für Unstetigkeiten der Feldstärke Anwendungen homogener elektrischer Felder Messung der Elementarladung im Millikan-Versuch Beschleunigung von geladenen Teilchen Ablenkung geladener Teilchen. Elektronenstrahloszi 11 ograph Aufgaben Elektrostatik in Materie Einfachste Grundzüge der Struktur der Materie Materie im homogenen elektrostatischen Feld. Dielektrizitätskonstante. Suszeptibilität. Polarisation Das Feld der dielektrischen Verschiebung. Feldgleichungen in Materie Energiedichte des elektrostatischen Feldes Energiedichte eines Feldes im Vakuum Energiedichte eines Feldes bei Anwesenheit von Materie Unstetigkeiten der dielektrischen Verschiebung. Brechungsgesetz für Feldlinien

9 Inhaltsverzeichnis XI +5.6 Mikroskopische Begründung der Feldgleichungen des elektrostatischen Feldes in Materie Mikroskopische und makroskopische Ladungsverteilungen. Feldgleichungen Raum- und Oberflächenladungsdichten durch Polarisation Ursachen der Polarisation Elekronische Polarisation. Clausius-Mossottische Formel Orientierungspolarisation Verschiedene dielektrische Erscheinungen Aufgaben Elektpischep StPQm als Ladungstpanspopt Elektrischer Strom. Stromdichte Einfache Definition. Kontinuitätsgleichung Mikroskopische Formulierung der StromdJchte Strom in Substanzen höherer Dichte. Ohmsches Gesetz Einfaches Modell des Ladungstransports. Leitfähigkeit Strom in ausgedehnten Leitern. Widerstand. Ohmsches Gesetz Leistung des elektrischen Feldes. Joulesche Verluste Stromkreis. Technische Stromrichtung Netzwerke Kirchhoffsche Regeln. Reihen- und Parallelschaltung Ohmscher Widerstände Messung von Strom bzw. Spannung mit einem Meßgerät Ionenleitung in Flüssigkeiten. Elektrolyse Elektronenleitung in Metallen. Darstellung von Strom- Spannungs-Kennlinien auf dem Oszillographen Ionen- und Elektronenleitung in ionisierten Gasen Aufgaben Gpundlagen des Ladungstpanspopts in Festköy.pePn. Bänder-modell Vielteilchensystem am absoluten Temperaturnullpunkt: Fermi -Grenzenergi e Vielteilchensystem bei höheren Temperaturen T Fermi-Dirac-Funktion Fermi-Dirac-Verteilung *7.2.3 Herleitung der Fermi-Dirac-Funktion *7.2.4 Näherungen für die Fermi-Dirac-Funktion Das Bändermodell der Kristalle

10 XII Inhaltsverzeichnis +7.4 Klassifizierung der Kristalle am absoluten Temp~raturnullpunkt: Leiter und Nichtleiter Klassifizierung der Kristalle bei höheren Temperaturen: Leiter. Halbleiter und Nichtleiter Metalle Halbleiter und Isolatoren Dotierte Halbleiter Ladungs transport durch Grenzj1äehen. Schaltelemente Grenzfläche Metall-Vakuum Experiment zur thermischen Elektronenemission Potentialverlauf an der Grenzfläche Metall-Vakuum. Bildpotential. Austrittsarbeit Stromdichte des thermischen Emissionsstromes. Richardson-Gleichung Herleitung der Richardson-Gleichung aus dem Bändermodell Emissionsstrom bei äußerem Feld Schottky-Effekt Feldemission Feldelektronenmikroskop Vakuumdiode Kennlinie der Vakuumdiode Schaltung der Vakuumdiode als Gleichrichter Deutung der Diodenkennlinie Triode Kennlinienfeld der Triode Triode als Verstärker... ~ Deutung der Triodenkennlinien Die Grenzfläche zwischen verschiedenen Metallen. Kontakt-Spannung Einfachste überlegungen und Experimente zur Halbleiterdiode Bandstruktur im Halbleiter mit räumlich veränderlicher Dotation Die Grenzfläche zwischen einem p- und einem n-dotierten Halbleiter. pn-übergang. Schottky-Randschicht Halbleiterdiode Halbleiterdiode in einem Stromkreis ohne äußere Stromquelle Belastete Halbleiterdiode Bipolare Transistoren Kennlinienfeld des pnp-transistors

11 Inhaltsverzeichnis XIII Transistor als Verstärker Schematische Berechnung der Transistorkennlinien Feldeffekttransistoren Wirkungsweise und Kennlinien verschiedener Feldeffekttransistoren Sperrschicht-Feldeffekt-Transistoren Metall-Oxid-Silizium-Feldeffekttransistoren Das magnetische Induktionsfeld des stationären Stromes. Lorentz- Kraft Grundlegende Experimente :2 Das Feld der magnetischen Induktion x9.3 Die magnetische Induktion als relativistischer Effekt x 9.4 Das elektromagnetische Feld in relativistischer Formul ierung Messung der magnetischen Induktion. Hall-Effekt Hall-Effekt Anwendungen: Felder verschiedener stromdurchflossener Anordnungen Langer gestreckter Draht Kreisschleife Ablenkung geladener Teilchen im B-Feld. Messung des Ladungs-Masse-Quotienten des Elektrons 276 *9.6.4 Herleitung der allgemeinen Bahnform eines geladenen Teilchens.im homogenen B-Feld Die Differentialgleichungen des stationären Magnetfeldes Das Vektorpotential *9.9 Multipolentwicklung des stationären Magnetfeldes *9.9.1 Vektorpotential, magnetische Induktion und Stromdichte eines magnetischen Dipolfeldes *9.9.2 Multipolentwicklung des Vektorpotentials eines stationären Magnetfeldes Anwendungen: Felder weiterer Anordnungen Lange Spule * Vektorpotential einer rotierenden Kugel mit homogener Ladungsbelegung Lorentz-Kraft und elektrischer Antrieb Stromdurchflossene drehbare Drahtschleife im B-Feld Schema des Gleichstrommotors Lorentz-Kraft und Stromerzeugung ~~~:~~r~~:.~~~~~.~~~~:~~~~~~~~.~~.~~~.~~~~:~~~~

12 XIV Inhaltsverzeichnis Rotierende Drahtschleife im homogenen B-Feld Einführung einer leitenden Kugelschale in ein magnetisches Dipolfeld Aufgaben Magnetische Erscheinungen in Materie Materie im magnetischen Induktionsfeld. Permeabilität. Suszeptibilität. Magnetisierung Experimente zum Ferromagnetismus. Hysterese. Elektromagnet Experimente zum Dia- und Paramagnetismus Erste Deutung der Experimente. Magnetisierung. Magnetische Suszeptibilität Die magnetische Feldstärke. Feldgleichungen in Materie Unstetigkeiten der magnetischen Feldgrößen Bund H Kraftdichte und Energiedichte des magnetischen Feldes Kraftdichte auf eine Stromverteilung. Energie eines Dipols im magnetischen Induktionsfeld Energieinhalt ausgedehnter Stromverteilungen im Vakuum Energieinhalt von Stromverteilungen in Anwesenheit von Materie Mikroskopische Begründung der Feldgleichungen der stationären Magnetfelder in Materie Mikroskopische und makroskopische Stromverteilungen. Feldgleichungen Durch Magnetisierung erzeugte Stromdichte Ursachen der Magnetisierung Diamagnetismus freier Atome Paramagnetismus freier Atome Para- und Diamagnetismus freier Elektronen Ferromagnetismus Permanentmagnete. Drehspulinstrumente Vergleich zwischen elektrischen und magnetischen Feldgrößen in Materie Aufgaben Quasistationäre Vorgänge. Wechselstrom ~aradaysches Induktionsgesetz. Feldgleichungen quasistationärer Vorgänge Gegeninduktion und Selbstinduktion Berechnung des Gegen- und Selbstinduktionskoeffizienten * Näherungsformeln für die Induktionskoeffizienten

13 Inhaltsverzeichnis XV * Anwendungen: Gegen- und Selbstinduktionskoeffizienten von Drahtschleifen und Spulen Magnetische Energie eines Leiterkreises Ein- und Ausschaltvorgänge Reihenschaltung aus Widerstand und Induktivität Energieinhalt einer stromdurchflossenen Spule Reihenschaltung aus Widerstand und Kapazität Energieinhalt eines aufgeladenen Kondensators Experimente zu RL- und Re-Kreisen Einstellbare Zeitverzögerung zwischen zwei Spannungsimpulsen. Univibrator Erzeugung von Rechteckspannungen. Multivibrator Transformatoren Wirbelströme Lenzsche Regel Der Schwi ng krei s Gedämpfte Schwingungen Analogien zwischen elektrischen und mechanischen Schwi ngungen Erzeugung ungedämpfter elektrischer Schwingungen Wechsel strom Komplexe Schreibweise für Spannung, Stromstärke und Widerstand Leistung im Wechselstromkreis Wechselstromkreis mit Ohmschem Widerstand oder Induktivität oder Kapazität Kirchhoffsche Regeln für Wechselstromkreise Resonanz Leistungsaufnahme des Serienresonanzkreises. Resonanz Resonanzbrei te Analogien zur Mechanik. Einschwingvorgänge Momentane Leistung im Serienresonanzkreis Aufgaben Die Maxwellschen Gleichungen Maxwellsche Gleichungen in Abwesenheit von Materie Differentielle Form der Maxwellschen Gleichungen Integralform der Maxwellschen Gleichungen x12. 2 Die Maxwellschen Gleichungen als Lorentz-kovariante Verallgemeinerungen der Feldgleichungen des elektrostatischen Feldes x Rotation des elektrischen Feldes im bewegten System 408

14 XVI Inhaltsverzeichnis X Divergenz des elektrischen Feldes im bewegten System 409 x Rotation des Feldes der magnetischen Induktion im bewegten System x Divergenz des Feldes der magnetischen Induktion im bewegten Koordinatensystem Die Potentiale des elektromagnetischen Feldes. Eichtransformationen. D'Alembertsche Gleichungen Vektorpotential und skalares Potential Eichtransformationen D'Alembertsche Gleichung. Lorentz-Eichung. Coulomb-Eichung * Die quasi stationären Vorgänge als Näherung der Maxwell-Gleichungen x12.4 Relativistische Formulierung der Maxwellschen Gleichungen 420 x Relativistische Verallgemeinerung des Gradienten x Relativistische Feldgleichungen x Relativistisches Vektorpotential Maxwellsche Gleichungen in Anwesenheit von Materie Zeitabhängige Polarisation und Magnetisierung. Polarisationsstrom Mikroskopische Begründung der Feldgleichungen in Materie * Nachwirkungseffekte Vergleich der Gleichungen für die elektrischen und magnetischen Feldgrößen Energieerhaltungssatz. Poynting-Vektor x Relativistische Formulierung der Erhaltungssätze. Energie-Impul s-tensor x Kraftdichte eines elektromagnetischen Feldes auf eine Ladungsverteilung x Energie-Impuls-Tensor. Maxwellscher Spannungstensor 447 x Relativistischer Energie-Impulserhaltungssatz Aufgaben Elektromagnetische Wellen Ebene Wellenlösungen der Maxwell-Gleichungen im Vakuum Ebene Wellen in verschiedenen Koordinatensystemen. Doppler-Effekt überlagerung von Wellen. Superpositionsprinzip Lineare, zirkulare und elliptische Polarisation Stehende Wellen Interferenz ebener Wellen x 13.4 Relativistische Beschreibung der ebenen Wellen. Vektorpotential

15 Inhaltsverzeichnis XVII *13.5 Drahtwellen 477 * Anfangsbedingungen * Lösung der Wellengleichungen * Physikalische Interpretation der Lösungen * Energiebetrachtungen * Anwendungen Lösungen der inhomogenen d'alembert-gleichung Die Green-Funktion der d'alembert-gleichung xi3.6.2 Relativistische Formulierung der Lösung Erieugung elektromagnetischer Wellen Abstrahlung eines schwingenden elektrischen Dipols Abstrahlung eines schwingenden magnetischen Dipols 507 *13.8 Abstrahlung eines bewegten geladenen Teilchens * Lienard-Wiechert-Potentiale. Elektromagnetische Felder * Diskussion der Feldstärken. Abstrahlung Aufgaben Anhang A: Wah:l'scheinUchkeiten und VerteilurI{!en A.l Wahrscheinlichkeiten A.2 Wahrscheinlichkeitsdichten A.3 Verteilungen Anhang B: Distributionen B.l Testfunktionen B.2 Distributionen B.3 Anwendu ngen Anhang C: ForrneLscmmLurI{! Anhang D: Die wichtigsten SI-Einheiten der Elektrodynamik Anhang E: Physikalische Konstanten SynboLe und BezeichnurI{!en SchaltsynboLe Sacrwerzeichnis

16 1. Grundlagenexperimente Coulombsches Gesetz I 2. Vektoranalysis I 3. Elektrostatik in Abwesenheit von Materie 1 4. Elektrostatik in Anwesenheit von Leitern j, 5. Elektrostatik in Materie I Mikroskopische Begründung der Elektrostatik in Materie 6. Elektrischer Strom +6. Mikroskopische Formulierung als Ladungstransport des Ladungstransports 8. Ladungstransport durch Grenzflächen., Schaltelemente - durch +7. Ladungstransport, in Festkörpern. Bändermodell +8. Bändermodell des Stromes Grenzflächen und schematische Theorie der Schaltelemente x9. Relativistische Deutung 9. Magnetisches Induktionsder magnetischen I--- feld des stationären Induktion Stromes. Lorentz-Kraft Magnetische +10. Klassische Theorie Erscheinungen in Materie des Magnetismus 11. Quasistationäre Vorgänge. Wechselstrom 1 X12. Relativistische Deutung +12. Mikroskopische Begründung und Formulierung der 12. Maxwell-G leichungen - r-- der Maxwell-Gleichungen Maxwell-Gleichungen in Materie x 13. Relativistische Formulierung der Wellenlösungen - Wellen Elektromagnetische Kapitel dieses Bandes in ihrer logischen Abhängigkeit

S. Brandt H. D. Dahmen. Eine Einführung in Experiment und Theorie

S. Brandt H. D. Dahmen. Eine Einführung in Experiment und Theorie S. Brandt H. D. Dahmen Elektrodynamik Eine Einführung in Experiment und Theorie Dritte, völlig neubearbeitete Auflage mit 259 Abbildungen, 7 Tabellen, 51 Experimenten und 110 Aufgaben mit Hinweisen und

Mehr

Elektrodynamik. Springer. S.Brandt H.D. Dahmen. Eine Einführung in Experiment und Theorie

Elektrodynamik. Springer. S.Brandt H.D. Dahmen. Eine Einführung in Experiment und Theorie S.Brandt H.D. Dahmen Elektrodynamik Eine Einführung in Experiment und Theorie Vierte, völlig neubearbeitete Auflage mit 272 Abbildungen, 7 Tabellen, 51 Experimenten und iig Aufgaben mit Hinweisen und Lösungen

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH s. Brandt H. D. Dahmen Elektrodynamik Eine Einführung in Experiment und Theorie Dritte, völlig neubearbeitete Auflage mit 259 Abbildungen, 7 Tabellen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. EinZeitung. Grundlagenexperimente. Coulomb8ch.es Gesetz 1 1.1 Erste Experimente 1 1.2 Das Coulombsche Gesetz 5 Aufgabe 9

Inhaltsverzeichnis. 1. EinZeitung. Grundlagenexperimente. Coulomb8ch.es Gesetz 1 1.1 Erste Experimente 1 1.2 Das Coulombsche Gesetz 5 Aufgabe 9 1. EinZeitung. Grundlagenexperimente. Coulomb8ch.es Gesetz 1 1.1 Erste Experimente 1 1.2 Das Coulombsche Gesetz 5 Aufgabe 9 2. Vektoranalysis 10 2.1 Felder 10 2.2 Gradient und Laplace-Operator 11 2.3 Divergenz

Mehr

Klassische Elektrodynamik

Klassische Elektrodynamik Theoretische Physik Band 3 Walter Greiner Klassische Elektrodynamik Institut für Festkörperphysik Fachgebiet Theoretische Physik Technische Hochschule Darmstadt Hochschulstr. 6 1P iu Verlag Harri Deutsch

Mehr

Physik. Integrierter Kurs Physiker, Mathematiker und Informatiker. Prof. Dr. Reinhold Kleiner

Physik. Integrierter Kurs Physiker, Mathematiker und Informatiker. Prof. Dr. Reinhold Kleiner 2 Physik II Integrierter Kurs für Physiker, Mathematiker und Informatiker Prof. Dr. Reinhold Kleiner Raum D6 P40 Physikalisches Institut: Experimentalphysik II Auf der Morgenstelle 14 72076 Tübingen kleiner@uni-tuebingen.de

Mehr

Elektrodynamik. S.Brandt H.D. Dahmen. Eine Einführung in Experiment und Theorie

Elektrodynamik. S.Brandt H.D. Dahmen. Eine Einführung in Experiment und Theorie Springer-Lehrbuch S.Brandt H.D. Dahmen Elektrodynamik Eine Einführung in Experiment und Theorie Vierte,völligneubearbeiteteAuflage mit 272 Abbildungen, 7 Tabellen, 51 Experimenten und 119 Aufgaben mit

Mehr

Elektromagnetische Felder

Elektromagnetische Felder Heino Henke Elektromagnetische Felder Theorie und Anwendung 2., neu bearbeitete und ergänzte Auflage Mit 218 Abbildungen Springer 1. Einige mathematische Grundlagen 1 1.1 Vektoralgebra 1 1.2 Koordinatensysteme

Mehr

Mit 184 Bildern und 9 Tabellen

Mit 184 Bildern und 9 Tabellen Physik II Elektrodynamik Einfuhrungskurs für Studierende der Naturwissenschaften und Elektrotechnik von Klaus Dransfeld und Paul Kienle Bearbeitet von Paul Berberich 5., verbesserte Auflage Mit 184 Bildern

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Manfred Albach Grundlagen der Elektrotechnik 1 Erfahrungssätze, Bauelemente, Gleichstromschaltungen 3., aktualisierte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Kapitel 1 Das elektrostatische Feld 15 1.1 Die

Mehr

Elektromagnetische Felder

Elektromagnetische Felder К. Meetz W L Engl Elektromagnetische Felder Mathematische und physikalische Grundlagen Anwendungen in Physik und Technik Mit 192 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1980 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Springer-Lehrbuch. Elektrodynamik. Eine Einführung in Experiment und Theorie. Bearbeitet von Siegmund Brandt, Hans Dieter Dahmen

Springer-Lehrbuch. Elektrodynamik. Eine Einführung in Experiment und Theorie. Bearbeitet von Siegmund Brandt, Hans Dieter Dahmen Springer-Lehrbuch Elektrodynamik Eine Einführung in Experiment und Theorie Bearbeitet von Siegmund Brandt, Hans Dieter Dahmen überarbeitet 2004. Taschenbuch. xvii, 689 S. Paperback ISBN 978 3 540 21458

Mehr

THEMEN UND INHALTE TUTORIUM FÜR AUSLANDSSTUDENTEN 2

THEMEN UND INHALTE TUTORIUM FÜR AUSLANDSSTUDENTEN 2 THEMEN UND INHALTE Kapitel Themen Inhalte 1. Kapitel Made in Germany 1.1 Was in Ingenieurwesen? 1.2 Ingenieur Studium an der OTH Regensburg? 1.3 Überblick über die OTH Regensburg 1.4 Studienordnung: SWS,

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Manfred Albach Grundlagen der Elektrotechnik 1 Erfahrungssätze, Bauelemente, Gleichstromschaltungen PEARSON Studium ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills,

Mehr

Grundkurs Theoretische Physik 3

Grundkurs Theoretische Physik 3 Springer-Lehrbuch Grundkurs Theoretische Physik 3 Elektrodynamik von Wolfgang Nolting 1. Auflage Grundkurs Theoretische Physik 3 Nolting schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

2 Inhaltsverzeichnis

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Elektro- und Magnetostatik 1.1 Kräfte zwischen elektrischen Ladungen und Magnetpolen... 1.1.1 Das Coulombsche Gesetz (1785.1786).... 1.1.2 Die dielektrische Maßsystemkonstante und

Mehr

GRUNDGESETZE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES

GRUNDGESETZE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES HOCHSCHULBÜCHER FÜR PHYSIK Herausgegeben von F. X. Eder und Robert Rompe BAND 30 GRUNDGESETZE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES K. SJMONYI ' - '»мяло : m VEB DEUTSCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN BERLIN 1963

Mehr

Experiment zur thermischen Elektronenemission p. 173 Potentialverlauf an der Grenzfläche Metall-Vakuum. Bildpotential.

Experiment zur thermischen Elektronenemission p. 173 Potentialverlauf an der Grenzfläche Metall-Vakuum. Bildpotential. Einleitung. Grundlagenexperimente. Coulombsches Gesetz p. 1 Erste Experimente p. 1 Das Coulombsche Gesetz p. 4 Elektrostatik in Abwesenheit von Materie p. 10 Das elektrostatische Feld einer Punktladung

Mehr

ELEKTRODYNAMIK GERNOT EDER BIBLIOGRAPHISCHES INSTITUT MANNHEIM / WIEN / ZÜRICH. 4 ^'Infi VON. O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT Gl ES Sfe«

ELEKTRODYNAMIK GERNOT EDER BIBLIOGRAPHISCHES INSTITUT MANNHEIM / WIEN / ZÜRICH. 4 ^'Infi VON. O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT Gl ES Sfe« ELEKTRODYNAMIK VON GERNOT EDER O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT Gl ES Sfe«4 ^'Infi BIBLIOGRAPHISCHES INSTITUT MANNHEIM / WIEN / ZÜRICH HOCHSCHULTASCHENBÜCHER-VERLAG INHALTSÜBERSICHT Vorwort 5 Inhaltsübersicht

Mehr

Grundlagen. der. Elektrotechnik

Grundlagen. der. Elektrotechnik Skriptum zu den Grundlagen der Elektrotechnik von Prof. Dr. rer. nat. Hartmann Bearbeitet von: Stand: 02.10.2002 Thorsten Parketny i Inhaltsverzeichnis 1. Grundbegriffe und Werkzeuge...1 1.1. Elektrische

Mehr

Theoretische Physik II

Theoretische Physik II Peter Reineker, Michael Schulz und Beatrix M. Schulz Theoretische Physik II Elektrodynamik mit Aufgaben in Maple WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort XV 1 Einleitung 1

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Friedhelm Kuypers Helmut Hummel Jürgen Kempf Ernst Wild Physik für Ingenieure Band 2: Elektrizität und Magnetismus, Wellen, Atom- und Kernphysik Mit 78 Beispielen und 103 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen

Mehr

Physik II. SS 2006 Vorlesung Karsten Danzmann

Physik II. SS 2006 Vorlesung Karsten Danzmann Physik II SS 2006 Vorlesung 1 13.4.2006 Karsten Danzmann Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert Einstein Institut) und Universität Hannover Physik bis zum Vordiplom Physik I RdP I Mechanik,

Mehr

Theoretische Physik: Elektrodynamik

Theoretische Physik: Elektrodynamik j Eckhard Rebhan Theoretische Physik: Elektrodynamik " ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISOlER VERLAG Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Mathematische Vorbereitung 2.1 Physikalische Felder, Feldlinien und Flnssröhren

Mehr

Theoretische Physik für Studierende des Lehramts 2

Theoretische Physik für Studierende des Lehramts 2 Springer-Lehrbuch Theoretische Physik für Studierende des Lehramts 2 Elektrodynamik und Spezielle Relativitätstheorie Bearbeitet von Peter Schmüser 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xii, 258 S. Paperback ISBN

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Reinhold Pregla Grundlagen der Elektrotechnik 7., überarbeitete und erweiterte Auflage unter Mitarbeit von Dr.-Ing. Hans-Georg Bergandt Dr.-Ing. Uwe Schulz Dr.-Ing. Volker Tulaja ПИ Hüthig Verlag Heidelberg

Mehr

Bosse t / Mecklenbräuker Grundlagen der Elektrotechnik I

Bosse t / Mecklenbräuker Grundlagen der Elektrotechnik I Bosse t / Mecklenbräuker Grundlagen der Elektrotechnik I Grundlagen der Elektrotechnik I Das elektrostatische Feld und der Gleichstrom Prof. Dr.-Ing. Georg Bosse t Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mecklenbräuker

Mehr

Klassische Experimentalphysik II

Klassische Experimentalphysik II Klassische Experimentalphysik II SS 2014 Dozent: Prof. Übungsleitung: Dr. Martin Weides Modul 5520 Beschreibung Lernziele: Verständnis der experimentellen Grundlagen und deren mathematischer Beschreibung

Mehr

Feynman-Vorlesungen über Physik 3

Feynman-Vorlesungen über Physik 3 Richard P. Feynman, Robert B. Leighton, Matthew Sands Feynman-Vorlesungen über Physik 3 Elektromagnetismus New Millennium-Edition DE GRUYTER Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetismus 1 1.1 Elektrische Kräfte

Mehr

Kapitel 7: Maxwell-Gleichungen

Kapitel 7: Maxwell-Gleichungen Kapitel 7: Maxwell-Gleichungen 1831-1879 Physik-II - Christian Schwanenberger - Vorlesung 50 7.1 Der Verschiebungsstrom 7 Maxwell - Gleichungen 7.1 Der Verschiebungsstrom Das Faraday sche Gesetz B beschreibt,

Mehr

Einführung in die theoretische Elektrotechnik

Einführung in die theoretische Elektrotechnik Einführung in die theoretische Elektrotechnik Einführung in die theoretische Elektrotechnik Von Karl Küpfmüller Dr.-Ing. E. b. o. Professor a. d. Technischen Hochschule Darmstadt Fünfte, verbesserte und

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik

Grundgebiete der Elektrotechnik Grundgebiete der Elektrotechnik Band 1: Stationäre Vorgänge von Arnold Führer, Klaus Heidemann und Wolfgang Nerreter mit 484 Abbildungen, 55 durchgerechneten Beispielen und 141 Aufgaben mit Lösungen 5.,

Mehr

Elektrisches und magnetisches Feld. Elektrostatik Das elektrische Feld Kondensator Magnetische Felder Induktion

Elektrisches und magnetisches Feld. Elektrostatik Das elektrische Feld Kondensator Magnetische Felder Induktion Elektrisches und magnetisches Feld Elektrostatik Das elektrische Feld Kondensator Magnetische Felder Induktion Elektrostatik Elektrostatische Grundbegriffe Zusammenhang zwischen Ladung und Stromstärke

Mehr

Elektrische und magnetische Felder

Elektrische und magnetische Felder Marlene Marinescu Elektrische und magnetische Felder Eine praxisorientierte Einführung Mit 260 Abbildungen @Nj) Springer Inhaltsverzeichnis I Elektrostatische Felder 1 Wesen des elektrostatischen Feldes

Mehr

Elektrische und ^magnetische Felder

Elektrische und ^magnetische Felder Marlene Marinescu Elektrische und ^magnetische Felder Eine praxisorientierte Einführung Zweite, vollständig neu bearbeitete Auflage * j Springer I nhaltsverzeichnis 1 Elektrostatische Felder 1 1.1 Wesen

Mehr

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK I

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK I GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK I Das elektrostatische Feld und der Gleichstrom VON GEORG BOSSE O. PROFESSOR AN DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE DARMSTADT unter Mitarbeit von W. MECKLENBRÄUKER WISS. ASSISTENT

Mehr

ELEKTROMAGNETISCHE FELDER

ELEKTROMAGNETISCHE FELDER ELEKTROMAGNETISCHE FELDER EIN LEHRBUCH DER THEORETISCHEN PHYSIK VON PROF.DR. WILHELM MACKE DIREKTOR DES INSTITUTS FÜR THEORETISCHE PHYSIK AN DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE DRESDEN MIT 166 ABBILDUNGEN LEIPZIG

Mehr

VII. Inhaltsverzeichnis

VII. Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Verzeichnis der verwendeten Symbole 1. FORMELSAMMLUNG 1 1.0 Kurzer Abriß der Vektoranalysis 1 1.0.1 Skalare Felder, Gradient 1 1.0.2 Vektorfelder, Rotation und Divergenz

Mehr

Elektrische und magnetische Felder

Elektrische und magnetische Felder Elektrische und magnetische Felder Eine praxisorientierte Einführung Bearbeitet von Marlene Marinescu 1. Auflage 2012. Buch. xiv, 343 S. Hardcover ISBN 978 3 642 24219 9 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung...XV

Inhaltsverzeichnis. Einleitung...XV Inhaltsverzeichnis Einleitung...XV 1 Die Maxwell schen Feldgleichungen... 1 1.1 Ladungen, Ströme und Ladungserhaltung................... 1 1.2 Lorentz-Kraft... 9 1.3 Maxwell-Gleichungen... 11 1.3.1 Gauß

Mehr

Physik-Skript. Teil II. Melanchthon-Gymnasium Nürnberg

Physik-Skript. Teil II. Melanchthon-Gymnasium Nürnberg Physik-Skript Teil II Melanchthon-Gymnasium Nürnberg Volker Dickel 3. überarbeitete Auflage, 2014 2. überarbeitete Auflage, 2012 1. Auflage 2009 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG: ELEMENTARTEILCHEN UND WECHSELWIRKUNGEN...

Mehr

Steffen Paul Reinhold Paul. Grundlagen der Elektrotechnik. und Elektronik 2. Elektromagnetische Felder. und ihre Anwendungen.

Steffen Paul Reinhold Paul. Grundlagen der Elektrotechnik. und Elektronik 2. Elektromagnetische Felder. und ihre Anwendungen. Steffen Paul Reinhold Paul Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 2 Elektromagnetische Felder und ihre Anwendungen ^ Springer Vieweg 1 Das elektrische Feld 1 1.1 Felder 3 1.1.1 Feldbegriffe 4 1.1.2

Mehr

Elektrotechnik 1 Grundlagenlehrbuch

Elektrotechnik 1 Grundlagenlehrbuch Reinhold Paul Elektrotechnik 1 Grundlagenlehrbuch Felder und einfache Stromkreise Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 212 Abbildungen und 32 Tafeln Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork

Mehr

Experimentalphysik 2, SS 2009 (Fumagalli)

Experimentalphysik 2, SS 2009 (Fumagalli) Vorlesung (nur Monobachelor Physik): 125 Di und Do von 14-16 Uhr Falls deutlich mehr als 200 Teilnehmer (aktuell: 218): Zusatzvorlesung (Kombibachelor, Meteorologie, Geol. Wiss.): 93 Di und Do von 16-18

Mehr

Helmut Haase Heyno Garbe. Elektrotechnik. Theorie und Grundlagen. Mit 206 Abbildungen. Springer

Helmut Haase Heyno Garbe. Elektrotechnik. Theorie und Grundlagen. Mit 206 Abbildungen. Springer Helmut Haase Heyno Garbe Elektrotechnik Theorie und Grundlagen Mit 206 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort Symbole und Hinweise V VII 1 Grundbegriffe 3 1.1 Ladung als elektrisches Grundphänomen

Mehr

Experimentalphysik 2, SS 2010 (Fumagalli)

Experimentalphysik 2, SS 2010 (Fumagalli) Vorlesung (nur Monobachelor Physik): 120 Mo und Mi von 10-12 Uhr Sprechstunde: Mo 12:30-13:30 oder nach Vereinbarung Webseite: www.physik.fu-berlin.de/einrichtungen/ag/ag-fumagalli/ lehre/experimentalphysik_ii_fuer_monobachelor/index.html

Mehr

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung 1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik Bewegung 2 Mechanik Durchschnittsgeschwindigkeit/Intervallgeschwindigkeit Kinematik 3 Mechanik geradlinig gleichmäßig Kinematik beschleunigte Bewegung 4 Mechanik

Mehr

Teil VI. Das elektromagnetische Feld in Materie. 13. Makroskopische Felder. f( x, t) = d 3 ξ dτ f( x + ξ, t + τ) (13.1) E + B t = 0 (13.

Teil VI. Das elektromagnetische Feld in Materie. 13. Makroskopische Felder. f( x, t) = d 3 ξ dτ f( x + ξ, t + τ) (13.1) E + B t = 0 (13. 13. Makroskopische Felder Teil VI Das elektromagnetische Feld in Materie Im Prinzip erlauben die Maxwell-Gleichungen von Teil III das elektromagnetische Feld beliebiger Materieanordnungen zu berechnen,

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik Bearbeitet von Reinhold Pregla 08. Auflage, überarb. + erw. 2009. Taschenbuch. XIII, 520 S. Paperback ISBN 978 3 7785 4059 6 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 1024 g Weitere

Mehr

Grundgebiete der. Elektrotechnik. Ludwig Brabetz, Oliver Haas und Christian Spieker. Operationsverstärkerschaltungen, elektrische und

Grundgebiete der. Elektrotechnik. Ludwig Brabetz, Oliver Haas und Christian Spieker. Operationsverstärkerschaltungen, elektrische und Horst Clausert, Gunther Wiesemann, Ludwig Brabetz, Oliver Haas und Christian Spieker Grundgebiete der Elektrotechnik Band 1: Gleichstromnetze, Operationsverstärkerschaltungen, elektrische und magnetische

Mehr

Höhere Experimentalphysik 1

Höhere Experimentalphysik 1 Höhere Experimentalphysik 1 Institut für Angewandte Physik Goethe-Universität Frankfurt am Main 5. Vorlesung 02.12.2016 Ankündigung Übung Die nächste Übung findet am 21.12. statt! Was bisher geschah. Erzeugung

Mehr

Theoretische Physik 3 Elektrodynamik

Theoretische Physik 3 Elektrodynamik Rainer J. Jelitto Theoretische Physik 3 Elektrodynamik Eine Einführung in die mathematische Naturbeschreibung 2., korrigierte Auflage Mit 106 Abbildungen, Aufgaben und Lösungen Ä AULA-Verlag Wiesbaden

Mehr

1 Klassische Mechanik

1 Klassische Mechanik 1 Klassische Mechanik 1.1 Einführung Einheiten, Einheitensysteme Messungen und Messgenauigkeit Statistische Beschreibung und signifikante Stellen Dimensionsanalyse und Lösung physikalischer Probleme 1.2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kurz, G�nther Strà mungslehre, Optik, Elektrizit�tslehre, Magnetismus digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Inhaltsverzeichnis. Kurz, GÃ?nther Strà mungslehre, Optik, ElektrizitÃ?tslehre, Magnetismus digitalisiert durch: IDS Basel Bern Inhaltsverzeichnis I Strömungslehre 11 1 Ruhende Flüssigkeiten (und Gase) - Hydrostatik 11 1.1 Charakterisierung von Flüssigkeiten 11 1.2 Druck - Definition und abgeleitete 11 1.3 Druckänderungen in ruhenden

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik 1 Elektrische Netze bei Gleichstrom, elektrische und magnetische Felder

Grundgebiete der Elektrotechnik 1 Elektrische Netze bei Gleichstrom, elektrische und magnetische Felder Grundgebiete der Elektrotechnik 1 Elektrische Netze bei Gleichstrom, elektrische und magnetische Felder von Prof. Dr.-Ing. Horst Clausert, TH Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Günther Wiesemann, FH Braunschweig/Wolfenbüttel

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik 1

Grundgebiete der Elektrotechnik 1 Grundgebiete der Elektrotechnik 1 Gleichstromnetze, Operationsverstärkerschaltungen, elektrische und magnetische Felder von Prof. Dr.-Ing. Horst Clausert, TH Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Günther Wiesemann,

Mehr

Elektrostatik Elektrische Ladungen; Coulomb-Gesetz p. 1 Das elektrische Feld p. 5 Elektrische Feldstärke p. 5 Elektrischer Fluss; Ladungen als

Elektrostatik Elektrische Ladungen; Coulomb-Gesetz p. 1 Das elektrische Feld p. 5 Elektrische Feldstärke p. 5 Elektrischer Fluss; Ladungen als Elektrostatik Elektrische Ladungen; Coulomb-Gesetz p. 1 Das elektrische Feld p. 5 Elektrische Feldstärke p. 5 Elektrischer Fluss; Ladungen als Quellen des elektrischen Feldes p. 7 Elektrostatisches Potential

Mehr

Elektromagnetische Felder

Elektromagnetische Felder ! '" '. \.. \ Heino Henke Elektromagnetische Felder Theorie und Anwendung 3., erweiterte Auflage Mit 212 Abbildungen und 7 Tabellen

Mehr

Walter Greiner. Theoretische Physik. Ein Lehr- und Übungsbuch für Anfangssemester. Band 3: Klassische Elektrodynamik

Walter Greiner. Theoretische Physik. Ein Lehr- und Übungsbuch für Anfangssemester. Band 3: Klassische Elektrodynamik Walter Greiner Theoretische Physik Ein Lehr- und Übungsbuch für Anfangssemester Band 3: Klassische Elektrodynamik Mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen und Aufgaben mit ausführlichen Lösungen 3., überarbeitete

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 15. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 15. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 15. Vorlesung 11.06.2018 Wissenschaftliche Instrumente aus dem 18. und 19. Jahrhundert aus der Sammlung des Teylers Museum in Haarlem, Niederlande Heute: - Reihen-

Mehr

Übungsstunde 2 Montag, 28. September :05

Übungsstunde 2 Montag, 28. September :05 Übungsstunde 2 Montag, 28. September 2015 19:05 Lernziele: Elektrostatik in Materie Grundgrößen der Elektrostatik: Elektrisches Potential Spannung Elektrostatische Energie Leiter & Nichtleiter Elektrostatik

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 2014 Vorlesung 2 Thema: Elektrischer Strom und Magnetostatik I Technische Universität München 1 Fakultät für Physik Inhaltsverzeichnis 2 Elektrischer Strom 3 2.1

Mehr

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur I - Aufgaben und Lösungen

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur I - Aufgaben und Lösungen Theoretischen Physik II SS 7 Klausur I - Aufgaben und Lösungen Aufgabe Elektrostatik Im Mittelpunkt einer leitenden und geerdeten Hohlkugel RadiusR) befindet sich eine kleine Kugel mit homogener Ladungsverteilung

Mehr

Literaturverzeichnis. [1] L.D. Landau and E.M Lifschitz Classical Theory of Fields, Pergamon Press, Oxford (1975)

Literaturverzeichnis. [1] L.D. Landau and E.M Lifschitz Classical Theory of Fields, Pergamon Press, Oxford (1975) Literaturverzeichnis [1] L.D. Landau and E.M Lifschitz Classical Theory of Fields, Pergamon Press, Oxford (1975) [2] H. Feng, Y. Wei, L. Peixiang, X. Han, S. Baifei, L. Ruxin, X. Zhizhan, The Electron

Mehr

essentials Weitere Bände in dieser Reihe

essentials Weitere Bände in dieser Reihe essentials Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/13088 essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Reinhold Pregla Grundlagen der Elektrotechnik 7., überarbeitete und

Mehr

Elektrodynamik. 1. Elektrostatik

Elektrodynamik. 1. Elektrostatik Elektrodynamik 1. Elektrostatik 1.1 Elektrische Ladung Es gibt positive und negative Ladungen. Sie ist quantisiert, d.h. jede beobachtete Ladung ist ein ganzes Vielfaches der Elementarladung: In jedem

Mehr

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik Inhaltsverzeichnis Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik v xv l 1 Grundlagen 3 1.1 Einheiten, Größenordnungen, Zahlenwerte 4 1.2 Impuls 7 1.3 Kraft und die Newton'schen Gesetze

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik

Grundgebiete der Elektrotechnik Grundgebiete der Elektrotechnik Band 1: Stationäre Vorgänge Bearbeitet von Arnold Führer, Klaus Heidemann, Wolfgang Nerreter 8., aktualisierte Auflage 2006. Buch. 284 S. Hardcover ISBN 978 3 446 40668

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Nichtrelativistische Vielteilchen-Systeme

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Nichtrelativistische Vielteilchen-Systeme Inhaltsverzeichnis Teil I. Nichtrelativistische Vielteilchen-Systeme 1. Zweite Quantisierung... 3 1.1 Identische Teilchen, Mehrteilchenzustände undpermutationssymmetrie... 3 1.1.1 Zustände und Observable

Mehr

Physik 2 Elektrodynamik und Optik

Physik 2 Elektrodynamik und Optik Physik 2 Elektrodynamik und Optik Notizen zur Vorlesung im Sommersemester 2016 Peter Schleper 5. April 2016 Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg peter.schleper@physik.uni-hamburg.de http://www.desy.de/~schleper/lehre/physik2/ss_2016

Mehr

Physik 2 Elektrodynamik und Optik

Physik 2 Elektrodynamik und Optik Physik 2 Elektrodynamik und Optik Notizen zur Vorlesung im Sommersemester 2013 Peter Schleper 6. Juni 2013 Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg peter.schleper@physik.uni-hamburg.de http://www.desy.de/~schleper/lehre/physik2/ss_2013

Mehr

Allgemeine Elektrotechnik

Allgemeine Elektrotechnik Heinz-Ulrich Seidel Edwin Wagner Allgemeine Elektrotechnik Gleichstrom - Felder - Wechselstrom 3., neu bearbeitete Auflage HANSER Inhaltsverzeichnis 1 Vorgänge in elektrischen Netzwerken bei Gleichstrom

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Helmut Haase Heyno Garbe Hendrik Gerth Grundlagen der Elektrotechnik Mit 228 Abbildungen Inhaltsverzeichnis Symbole und Hinweise VII 1 Grundbegriffe 1 1.1 Ladung als elektrisches Grundphänomen 1 1.2 Elektrische

Mehr

Elektromagnetische Felder

Elektromagnetische Felder Manfred Heino Henke Elektromagnetische Felder 2., bearbeitete Auflage Springer 1. Elektrostatische Felder 1 Zusammenfassung wichtiger Formeln 1 Grundgleichungen im Vakuum 1 Elementare Feldquellen 2 Superposition

Mehr

Theoretische Elektrodynamik

Theoretische Elektrodynamik Theoretische Elektrodynamik Literatur: 1. Joos: Lehrbuch der Theoretische Physik 2. Jackson: Klassische Elektrodynamik 3. Nolting: Grundkurs Theoretische Physik zusätzlich: Sommerfeld: Landau/Lifschitz:

Mehr

Teil III. Grundlagen der Elektrodynamik

Teil III. Grundlagen der Elektrodynamik Teil III Grundlagen der Elektrodynamik 75 6. Die Maxwellschen Gleichungen 6.1 Konzept des elektromagnetischen eldes Im folgenden sollen die Grundgleichungen für das elektrische eld E( x, t) und für das

Mehr

Studienbücherei. der Grundlagen. III Elektrische und magnetische Felder Strahlenoptik. Mit 223 Abbildungen

Studienbücherei. der Grundlagen. III Elektrische und magnetische Felder Strahlenoptik. Mit 223 Abbildungen Studienbücherei Physik, eine Darstellung der Grundlagen H. Hansel W. Neumann III Elektrische und magnetische Felder Strahlenoptik Mit 223 Abbildungen VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1973

Mehr

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1 Wahlpflichtmodule des Nebenfachs Physik Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster fauster@physik.uni-erlangen.de Angebot für Bachelor- und Masterstudierende, welche Physik zum ersten Mal als Nebenfach

Mehr

Inhalt Band 2.

Inhalt Band 2. Inhalt Band 2 5 Elektrizität und Magnetismus 481 5.1 Ladung und Ladungsstrom 482 5.1.1 Elektrische Leiter und Ladungsträger 483 5.1.2 Ladungserhaltung und Kontinuitätsgleichung 485 5.1.3 Elektrischer Strom

Mehr

Zusammenfassung EPII. Elektromagnetismus

Zusammenfassung EPII. Elektromagnetismus Zusammenfassung EPII Elektromagnetismus Elektrodynamik: Überblick Dynamik (Newton): Elektromagnetische Kräfte zw. Ladungen: Definition EFeld: Kraft auf ruhende Testladung Q: BFeld: Kraft auf bewegte Testladung:

Mehr

Ladungsfluss durch geschlossene Fläche = zeitliche Änderung der Ladung im Volumen 4.2 Elektrischer Widerstand

Ladungsfluss durch geschlossene Fläche = zeitliche Änderung der Ladung im Volumen 4.2 Elektrischer Widerstand E-Dynamik Teil II IV Der elektrische Strom 4.1 Stromstärke, Stromdichte, Kontinuitätsgleichung Definition der Stromstärke: ist die durch eine Querschnittsfläche pro Zeitintervall fließende Ladungsmenge

Mehr

Elektromagnetische Felder

Elektromagnetische Felder Elektromagnetische Felder Prof. Dr.-Ing. habil. Gerhard Wunsch Dr. sc. techn. Hans-Georg Schulz u VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis Schreibweise und Formelzeichen der wichtigsten Größen 10.1.

Mehr

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz Ablenkung von Teilchenstrahlen im Magnetfeld (Zyklotron u.a.): -> im Magnetfeld B werden geladene Teilchen auf einer Kreisbahn abgelenkt, wenn B senkrecht zu Geschwindigkeit v Kräftegleichgewicht: 2 v

Mehr

Magnetismus Elektrizität 19. Jhd: Magnetismus und Elektrizität sind zwei unterschiedliche Aspekte eines neues Konzeptes : Zeitabhängig (dynamisch)

Magnetismus Elektrizität 19. Jhd: Magnetismus und Elektrizität sind zwei unterschiedliche Aspekte eines neues Konzeptes : Zeitabhängig (dynamisch) Magnetismus Elektrizität 9. Jhd: Magnetismus und Elektrizität sind zwei unterschiedliche Aspekte eines neues Konzeptes : Elektromagnetisches Feld Realität: elektrische Ladung elektrisches Feld magnetisches

Mehr

Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik

Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik Günther Ludwig Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik Band2: Elektrodynamik, Zeit, Raum, Kosmos Bertelsmann Universitätsverlag Inhalt Kurze Anleitung für den Leser 7 VIII. Elektrodynamik

Mehr

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm PHYS3100 Grundkurs IIIb für Physiker Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Leisi, Tipler, Gerthsen, Känzig, Alonso-Finn Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3b-2002-2003

Mehr

Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik

Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik Leonhard Stiny Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 560 Aufgaben und 517 Abbildungen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elektrische und magnetische Felder

Elektrische und magnetische Felder Elektrische und magnetische Felder Von Dr.-Ing. Heinrich Frohne Professor an der Universität Hannover Mit 247 Bildern, 5 Tafeln und 140 Beispielen B.G. Teubner Stuttgart 1994 Inhalt s Verzeichnis 1 Wesen

Mehr

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag Gert Hagmann Grundlagen der Elektrotechnik Das bewährte Lehrbuch für Studierende der Elektrotechnik und anderer technischer Studiengänge ab 1. Semester Mit 225 Abbildungen, 4 Tabellen, Aufgaben und Lösungen

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern Elektromagnetische Felder und Wellen Klausur Herbst 2000 Aufgabe 1 (5 Punkte) Ein magnetischer Dipol hat das Moment m = m e z. Wie groß ist Feld B auf der z- Achse bei z = a, wenn sich der Dipol auf der

Mehr

ELEKTRIZITÄT & MAGNETISMUS

ELEKTRIZITÄT & MAGNETISMUS ELEKTRIZITÄT & MAGNETISMUS Elektrische Ladung / Coulombkraft / Elektrisches Feld Gravitationsgesetz ( = Gewichtskraft) ist die Ursache von Gravitationskonstante Coulombgesetz ( = Coulombkraft) Elementarladung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Lineare Bauelemente im Gleichstromkreis

Inhaltsverzeichnis Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Lineare Bauelemente im Gleichstromkreis 1 Elektrischer Strom................................... 1 1.1 Grundwissen kurz und bündig........................ 1 1.1.1 Stoffe................................... 1 1.1.2 Atombau, elektrischer Strom....................

Mehr