Jedes Lichtquant hat die Spinquantenzahl s = 1 und somit anschaulich den Drehimpuls h/(2jt) Röntgenstrahlung Röntgenstrahlung 693

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jedes Lichtquant hat die Spinquantenzahl s = 1 und somit anschaulich den Drehimpuls h/(2jt) Röntgenstrahlung Röntgenstrahlung 693"

Transkript

1 51.5 Röntgenstrahlung 693 Weil beim Übergang von einem höheren in ein niedrigeres Energieniveau ein Lichtquant ausgesendet wird und das Atom ein abgeschlossenes System darstellt, in welchem der Satz von der Erhaltung des Drehimpulses gilt, muß die durch den Übergang des Elektrons erfolgte Drehimpulsänderung vom Lichtquant übernommen werden. Jedes Lichtquant hat die Spinquantenzahl s = 1 und somit anschaulich den Drehimpuls h(2jt) Röntgenstrahlung Wichtige Beiträge zur Aufklärung des Atombaus lieferte auch die 1895 entdeckte Röntgenstrahlung, eine sehr kurzwellige elektromagnetische Strahlung mit Wellenlängen zwischen 1 o-s und 1 o- 13 m. Sie entsteht beim Auftreffen schneller Elektronen auf einen festen Körper. Die in der Röntgenröhre (Bild 51.13) von der Glühkatode K emittierten Elektronen werden von einer Hilfselektrode G gebündelt und im Vakuum durch die Beschleunigungsspannung U zur Anode A beschleunigt. Je nach Verwendungszweck liegt U zwischen 1 kv und einigen 100 kv. Die Anode besteht meist aus einem Metall, oft aus Wolfram. Bild 51.13: Prinzip einer Röntgenröhre: UH Heizspannung der Katode, U Beschleunigungsspannung Bild 51.14: Eine der ersten Röntgenaufnahmen: die Hand von RöNTGENS Frau Fällt die StrahlungRauf einen Fluoreszenzschirm L, wird sie durch Anregung der Leuchtschicht (mit Silber aktiviertes Zinksu1fid) infolge der Fluoreszenz indirekt sichtbar. Die Röntgenstrahlung hat folgende Haupteigenschaften: - Großes, aber unterschiedliches, vom betreffenden Stoff abhängiges Durchdringungsvermögen (s Absorption). - Schwärzung fotografischer Schichten (Röntgenfotografie, Bild 51.14) - Zerstörende Wirkung auf lebende Zellen (Strahlenschutz beachten). - Die Brechzahl aller Stoffe weicht für die Röntgenstrahlung nur wenig von eins ab. - Gase werden ionisiert, Luft wird dadurch elektrisch leitend.

2 Atomhülle Es ist üblich, kurzwellige energiereiche Röntgenstrahlung als "hart" (sie ist durchdringend), längerwellige und wegen E = hf energieärmere als "weich" zu bezeichnen. Je nach der Entstehung unterscheidet man die Röntgenbremsstrahlung, die ein kontinuierliches Röntgenspektrum erzeugt, und die ein charakteristisches Linienspektrum des Anodenmaterials verursachende charakteristische Röntgenstrahlung. Beide treten meist gleichzeitig aufund überlagern sich gegenseitig (Bild 51.15) 13 'g> 12.2! ~77 ~ 10.!?>9 ~._ 8 ~ 7 :t ~ 5.s ~ 4- :g 3 "a3 Cl< 2 1 I"'" 50 kv I \ I I I ~ 1\ \ I IJ)kv'... 1\ 1\ I I t\\ \ I I J~.V\ \ I V "'\.:\.\ \. I I I 25kV '" 1 :\. T I ~ 20~ t.::::::: ~. ~...::::::: 111 II ).- Bild 51.15: Röntgenspektren Wellenlänge in m Bild 51.16: Spektrum der Röntgenbremsstrahlung bei verschiedenen Spannungen Röntgenbremsstrahlung Die Röntgenbremsstrahlung entsteht durch Abbremsung schneller freier Elektronen in den Kraftfeldern der Atomhüllen des Anodenmaterials. Der Verlust an kinetischer Energie!J.E setzt sich in elektromagnetische Strahlung unterschiedlichster Frequenzen f um. Daher entsteht ein kontinuierliches Spektrum (Bild 51.16). Dieses ist nach der kurzwelligen Seite hin scharf begrenzt, denn die größte Energieabgabe!J.Emax des Elektrons ist durch die an der Röhre liegende Anodenspannung U bestimmt. Daraus ergibt sich die maximale Energie eines Röntgenquants aus hfmax = eu =!J.Emax, und es folgt für die maximale Grenzfrequenz ~ ~ Grenzfrequenz der Röntgenbremsstrahlung (51.20) Für die meisten Anwendungsfälle in Technik und Medizin nutzt man die unterschiedliche Absorption der Röntgenstrahlung durch die einzelnen Materialien aus. Die Absorption der Strahlung durch einen Stoff mit der Schichtdicke d wird durch die Gleichung Schwächungsgesetz für Röntgenstrahlung (51.21)

3 51.5 Röntgenstrahlung 695 beschrieben. Hierin ist 1f die hindurchgehende Energieflußdichte (auch Intensität genannt), 1fo die auftreffende Energieflußdichte und f.l der Schwächungskoeffizient des Stoffes für die auftreffende Strahlung. Diese Gesetz ist zwar äußerlich dem der y-strahlung gleich (s. 53.3), jedoch wird hier f.l fast ausschließlich durch Absorption (Fotoeffekt) bestimmt. Während bei der y-strahlung Streuung (COMPTON-Effekt) und Paarbildung noch eine Rolle spielen, können diese Schwächungseffekte hier meist vernachlässigt werden. Der Schwächungskoeffizient ist von vielen Faktoren abhängig und wird experimentell ermittelt. Für polychromatische Röntgenstrahlung mit einem breiten Wellenlängenspektrum gilt er dann nur näherungsweise. Denn jeder Stoff hat für verschiedene Wellenlängen unterschiedliche Schwächungskoeffizienten. Es gilt etwa Schwächungskoeffizient für Röntgenstrahlung (51.22) Q ist die Dichte, Z die Kernladungszahl, ER = hf = hcjj... die Energie eines Röntgenquants, A die Massenzahl, und der Exponent x liegt zwischen 3 und 4. k ist ein Proportionalitätsfaktor, der für den abschätzenden Vergleich der Schwächungskoeffizienten unerheblich ist. Aus (51.22) erkennt man, daß für einen Stoff bei zunehmender Frequenz und damit Quantenenergie der Schwächungskoeffizient geringer wird. Bei bestimmten Energien beobachtet man sprunghafte Änderungen von f.l und erklärt diese aus den Ionisierungsenergien der durch Fotoeffekt herausgelösten Elektronen. Man erkennt auch die starke Abhängigkeit des Schwächungskoeffizienten von der Ordnungszahl Z des Absorberstoffes. Daher rührt auch die gute Eignung von Blei für den Strahlenschutz (große Dichte, vor den instabilen Elementen über der Ordnungszahl 84 mit Z = 82 das einzige häufig vorkommende stabile Element). Auf den unterschiedlichen Schwächungskoeffizienten beruht auch der unterschiedliche Kontrast bei den Röntgenbildern. Statt des Schwächungskoeffizienten wird auch oft die anschauliche Halbwertsdicke d1 ; 2 angegeben. Das ist die Schichtdicke, welche die Strahlungsflußdichte auf die Hälfte mindert. Aus (51.21) erhält man Halbwertsdicke (51.23) So ist z. B. für J... = 0,02 nm bei Aluminium die Halbwertsdicke 9,2 mm und für Blei 0,13 mm. Oft gibt man für Blei die Halbwertsdicke in Abhängigkeit von der Röhrenspannung an. So beträgtd1;2 fürdie Spannungen 100 kv, 200 kv, 400 kv, 1000 kv entsprechend 0,25 mm, 0,5 mm, 2,2 mm, 8 mm. Die Bremsstrahlung wird in der Technik bei Grobstrukturuntersuchungen verwendet (Fehlersuche in Schweißnähten u. a.) und in der Medizin vorwiegend für diagnostische (Röntgenuntersuchungen), aber auch für therapeutische Zwecke (Bestrahlung). Auch die Computertomografie beruht auf der unterschiedlichen Schwächung der Röntgenstrahlen durch einzelne Gewebearten. Dabei wird die Röntgenröhre um den Körper geführt.

4 Atomhülle Die Strahlungsdetektoren sind ortsfest angeordnet. Das entstehende Röntgenbild wird im Computer mathematisch aufbereitet und kann durch die bessere Bildqualität gegenüber der Fotografie nach elektronischer Wiedergabe gut ausgewertet werden. Beispiele: 1. Wie groß sind für eine Beschleunigungsspannung U = 30 kv die Grenzfrequenz fmax und die zugehörige Grenzwellenlänge Amin? Aus (51.20) ergibt sich fmax = eu h = 7, Hz. Mit Amin = cj fmax ist Amin = 4, 14 w- 11 m. 2. Die Halbwertsdicke eines Absorbermaterials wurde mit 0,80 mrn ermittelt (Eisen für A = 0,02 nm). Wie dick muß eine Schicht sein, welche die auftreffende Strahlung auf 1150 schwächt? Aus (51.21) folgt 1Jo 1 50 = 1foe- 1 " 2 dfdi J2 und daraus d = d 1 ; 2 ln 50jln 2 = 4, 5 mrn Charakteristische Röntgenstrahlung Im Gegensatz zur Röntgenbremsstrahlung ist die charakteristische Strahlung diskontinuierlich. Wurde bisher zur energetischen Anregung der Atome Wärme bzw. Licht verwendet, reichte die Energie nur aus, die äußersten Elektronen in höhere unbesetzte Energieniveaus zu bringen. Beim Zurückspringen wurden Lichtquanten im infraroten bis in den ultravioletten Bereich ausgesandt, deren Energie einige e V betrug. Sollen Elektronen besetzter innerer Schalen entfernt werden, reicht die Energie von Lichtquanten nicht aus. Wie heute bekannt ist, sind energiereiche Teilchen (Elektronen, Protonen u. a.) bzw. Röntgenquanten oder y-quanten nötig, um Elektronen aus der vollbesetzten K-, L- oder weiteren Schalen herauszulösen. Treffen also Elektronen in der Röntgenröhre mit der nötigen Energie auf das Anodenmaterial und lösen aus den inneren Schalen Elektronen heraus, entstehen die Quanten der charakteristischen Strahlung durch Übergang von Elektronen aus höheren in niedrigere Energieniveaus beim Auffüllen der nun nicht mehr voll besetzten kernnahen Schalen. Im Bild wird schematisch dargestellt, wie eine in der K-Schale entstandene Lücke durch ein Elektron aus höheren Schalen aufgefüllt wird. Der dort frei werdende Platz wird durch ein Elektron aus höheren Schalen geschlossen usw. 0 t E -EM -EL -EK KI KD K. ~.._.~ ~ I~ L. -~ 1 Seriengrenze 0 -Schae N-Schale M-Schale L-Schale K-Schale Bild 51.17: Schematische Darstellung der Übergänge zwischen Energieniveaus der inneren Schalen und der Entstehung charakteristischer Rön~genstrahlung. Die Feinstruktur der LInien (z. B. Ka 1 und Ka 2 ), die sich durch Übergänge aus den Niveaus 2s und 2p ergeben, sind nicht dargestellt. bedeutet ein Elektron, o ein fehlendes Elektron.

5 51.5 Röntgenstrahlung 697 Die charakteristische Röntgenstrahlung entsteht bei Auffüllung innerer nicht voll besetzter Schalen durch Energieabgabe beim Übergang von Elektronen aus höheren Schalen. Das Spektrum der charakteristischen Strahlung läßt sich wie das des sichtbaren Lichtes in einzelne Serien gruppieren, die mit einer gewissen Verschiebung bei allen Elementen wiederkehren. In die K-Schale zurückfallende Elektronen geben die frei werdende Energie.D.E = hf als Strahlungsquant mit der entsprechenden Frequenz f der sogenannten K-Serie ab. Quantensprünge in die L-Schale ergeben die L-Serie usw. Die entstehenden charakteristischen Röntgenlinien sind dem kontinuierlichen Spektrum überlagert (Bild 51.15). Die Spektrallinien der K-Serie werden, entsprechend den Übergängen von der L-, M-,... Schale, mit den Indizes a, ß,... versehen. Dabei macht sich auch noch die Aufspaltung der Hauptquantenzahl n in die Nebenquantenzahlen l bemerkbar (s ). So besteht z. B. die Linie Ka aus den dicht nebeneinander liegenden Linien Ka1 und Ka2. da die zur Hauptquantenzahl n = 2 gehörigen Elektronen der L-Schale auch 2 unterschiedliche Energiezustände aufweisen. Die Untersuchung einander entsprechender (homologer) Linien (z. B. alle Kat-Linien) bei verschiedenem Anodenmaterial führte zum Moseleyschen Gesetz: Die Frequenzen homologer Serienlinien sind dem Quadrat der Ordnungszahl proportional. f"' Z 2 bzw.,jl""' Z (s. auch MOSELEY-Diagramme Bild 51.18) t 6 ~5.!:; 4 "' ~ Jlf~ \ ~ y ~ \ \ g \ RH V P<_,V ~ f'... 1" IHJ so z-- ~ I I~.s; tt Bild 51.18: MOSELEY Diagramme für die Ka-Serie Bei der Aufstellung einer genaueren Gleichung für die Linien der K-Serie ist noch zu berücksichtigen, daß das zweite noch in der K-Schale befindliche Elektron die wirksame Kernladung Z um eine Einheit vermindert. Das die K-Linie verursachende Elektron un- (Z- l)e 2 terliegt jetzt also der verringerten COULOMBsehen Kraft F =. Eine ähnliche 4nsor 2

6 Atomhülle Berechnung wie in führt zu der Serienformel 2 ( 1 1 ) f = (Z - 1) RH m2 Frequenzen der K-Serie des Röntgenspektrums (51.24) Hierin ist für dieka-linie m = 2, für die Kß-Linie m = 3 usw. RH = 3, Hz ist die dort ebenfalls schon genannte RYDBERG-Frequenz. Nach (51.24) geben Metalle mit großer Ordnungszahl auch die höchsten Frequenzen f, d. h. die kurzwelligsten (härtesten) charakteristischen Röntgenstrahlen ab. Das Gesetz zeigt auch, daß die Ordnungszahl für diese Eigenschaften eines Elements maßgeblich ist und nicht von der Atommasse bestimmt wird. Reicht z. B. für Al eine Anodenspannung von 1,56 kv für die Aussendung derka-linie mit).. = 0, 8210 nm aus, sind es bei Cu 9,0 kv bei 0,1537 nm und bei Wolfram 69,5 kv bei 0,0209 nm. Die charakteristische Röntgenstrahlung wird wegen ihrer definierten Wellenlänge für Feinstrukturuntersuchungen (LAUE-, DEBEYE-SCHERRER-, Drehkristallverfahren u. a.) verwendet. Es können der Kristallaufbau sowie Gitterabstände im Kristallgitter ermittelt werden. Wichtig für derartige Untersuchungen ist die Gleichung von BRAGG: I nj... = 2d sin a I Gleichung von Bragg (51.25) Hierin ist ).. die Wellenlänge der Röntgenstrahlung, d der Netzebenenabstand im untersuchten Kristall, a der Winkel zwischen auftreffendem bzw. reflektiertem Strahl und der reflektierenden Netzebene und n die Ordnung der Interferenz (Bild 51.19). ~~:%(Röntge-nstrahl-en ~~ lm-l=-...+:="'k-p+:mtt=q..".foc 'f ~ Rontgenstrahl a) b) Bild 51.19: Zur Gleichung von B RAGG a) Reflexion an einer Netzebenenschar, b) Prinzip des Drehkristallverfahrens: K drehbarer Kristall, D auf Kreisbahn geführter Detektor bzw. auf dem Kreis ein Röntgenfilm. Trifft Strahlung mit der Wellenlänge A. auf einen Kristall, werden nach (51.25) nur dann Reflexe beobachtet, wenn der Winkel a ganz bestimmte Werte annimmt. Daraus kann dann der Netzebenenabstand d bestimmt werden. Andererseits sind bei bekanntem d Wellenlängenmessungen möglich. Röntgenbeugungsbilder können auch zur Identifizierung von Elementen herangezogen werden (Röntgenspektroskopie). Für die Analytik ist auch die Röntgenfluoreszenzanalyse von Bedeutung. Hierbei löst ein Röntgenquant ein Elektron des zu untersuchenden Atoms aus einer inneren Schale. Beim Auffüllen durch äußere Elektronen entsteht charakteristische Röntgenstrahlung, deren Linienspektrum über das bestrahlte

7 51.6 Energiebändermodell 699 Material Auskunft gibt. Über Computerauswertung können ganze technologische Prozesse (z. B. Zementproduktion u. a.) gesteuert werden. Mit Hilfe der sogenannten Röntgenkleinwinkelstreuung lassen sich auch die Größen von Makromolekülen bestimmen. Röntgenuntersuchungen dieser Art stellen somit eine wichtige Ergänzung elektronenmikroskopischer Untersuchungen dar. Beispiele: 1. Welche Wellenlänge A. hat dieka-linie von Kupfer, und wie groß ist die Quantenenergie? Nach (51.24) istmitm = 2 fürdie Ka-Linie und Z = 29 für Kupfer f = (29-1) 2 RH(l ). Dann ist f = 1, Hz, und aus A. = c 1 f folgt A. = 0,!55 nm. Die Quantenenergie ist E = hf = 8, 00 kev. Ein Vergleich mit Bild ergibt für Z = 29 den Wert..j!I RH ~ 25 und daraus f ~ Hz. Die Wellenlänge ist danach A. ~ 0, 15 nm. 2. Eine Röhre mit Molybdän-Anode sendet die Wellenlänge A. = 0, 0708 nm aus. Wie groß ist der Netzebenenabstand, wenn bei einem Reflex 1. Ordnung ein Winkel von 14,5 gemessen wird? Aus der BRAGGschen Gleichung folgt mit n = 1 d = A.l(2 sin a) = 0, 141 nm. 3. Welches Anodenmaterial eines in der Natur vorkommenden Elementes würde die kürzeste Wellenlänge der Ka-Serie liefern? Welch Röhrenspannung wäre dafür mindestens nötig? Nach (51.24) mit Z = 92 für das Element Uran folgt f = 2, Hz. Es gilt ev > hf und daraus V > hf I e, also V > 85 kv. Diese Spannung würde jedoch nur der Energiedifferenz entsprechen, die zwischenk-und L-Schale besteht. Die Spannung muß also wesentlich größer sein als der errechnete Wert. Es wurde 115 kv ermittelt Energiebändermodell Aus den Abschnitten 51.3 und 51.4 geht hervor, daß die Elektronen eines Atoms nur ganz bestimmte Energiezustände einnehmen können, die durch die Quantenzahlen und das Ausschließungsprinzip von PAULI bestimmt werden. Irgendwelche Zwischenzustände sind nicht möglich. Diese scharf definierten Energieniveaus lassen sich schematisch als übereinander liegende Energielinien in einem Energiediagramm darstellen (s. z. B. Termschema des Wasserstoffs Bild 51.4). Die Zwischenräume sind sogenannte verbotene Bereiche, deren Energieniveaus kein Elektron besetzen kann. Die Elektronen in festen und flüssigen Stoffen existieren nicht unabhängig voneinander. Sie sind in kleinsten Abständen von 0,1 bis 1,0 nm eng aneinander gepackt. Die Hülle eines jeden Atoms, insbesondere ihre äußeren Teile, befinden sich im elektrischen Feld der benachbarten Atome. Die scharfen Energieniveaus der Einzelatome werden dadurch in sehr viele dicht nebeneinander liegende Niveaus aufgespalten. Ihre Anzahl ist so groß, daß sich ein praktisch kontinuierliches Band von Energiewerten bildet. Ein Körper mit z Atomen spaltetjedes Energieniveau in z so eng benachbarte Niveaus auf, daß quasi ein kontinuierliches Energieband entsteht. Diese Energiebänder sind (wie die Energieniveaus der freien ungestörten Atome) durch verbotene Bereiche, auch Energielücken oder Gaps genannt, voneinander getrennt. Da die äußeren Niveaus dem Feld der benachbarten Atome am meisten ausgesetzt sind, i t hier die Breite des Bandes besonders groß, während sie in Kernnähe vernachlässigt werden

Die Lage der Emissionsbanden der charakteristischen Röntgenstrahlung (anderer Name: Eigenstrahlung) wird bestimmt durch durch das Material der Kathode durch das Material der Anode die Größe der Anodenspannung

Mehr

10.6. Röntgenstrahlung

10.6. Röntgenstrahlung 10.6. Röntgenstrahlung Am 8. November 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen in Würzburg die Röntgenstrahlung. Seine Entdeckung zählt zu den wohl bedeutendsten Entdeckungen in der Menschheitsgeschichte.

Mehr

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre Die Röntgenstrahlung Historische Fakten: 1895 entdeckte Röntgen beim Experimentieren mit einer Gasentladungsröhre, dass fluoreszierende Kristalle außerhalb der Röhre zum Leuchten angeregt wurden, obwohl

Mehr

Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt

Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt Welleneigenschaften, ionisiert Gase, regt manche Stoffe zum Leuchten

Mehr

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen Röntgenstrahlung entsteht in unserem Gerät durch das Auftreffen hochenergetischer Elektronen auf eine Molybdän-Anode (Abbildung 1). Im Spektrum der Strahlung (Abbildung

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #26 04/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Spektrum des H-Atoms Energieniveaus der erlaubten Quantenbahnen E n = " m # e4 8 # h 2 # $ 0 2

Mehr

Das Linienspektrum oder charakteristische Spektrum

Das Linienspektrum oder charakteristische Spektrum Das Linienspektrum oder charakteristische Spektrum Ein Linienspektrum weist - im Gegensatz zu einem kontinuierlichen Spektrum - nur bei bestimmten (diskreten) Wellenlängen Intensitätswerte auf. In Abb.9.6

Mehr

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe Hallwachs-Experiment Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe 20.09.2012 Skizziere das Experiment Notiere und Interpretiere die Beobachtungen Photoeffekt Bestrahlt

Mehr

Lösungen der Abituraufgaben Physik. Harald Hoiß 26. Januar 2019

Lösungen der Abituraufgaben Physik. Harald Hoiß 26. Januar 2019 Lösungen der Abituraufgaben Physik Harald Hoiß 26. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Wasserstoffatom 1 1.1. Spektren.............................................. 1 2. Anwendungen zum quantenmechanischen

Mehr

Röntgenbeugung. 1. Grundlagen, Messmethode

Röntgenbeugung. 1. Grundlagen, Messmethode Röntgenbeugung 1. Grundlagen, Messmethode Beim Aufprall schneller Elektronen auf ein metallisches Anodenmaterial (hier: Kupfer) entsteht Röntgenstrahlung. Diese wird nach der Drehkristallmethode spektral

Mehr

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode.

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode. Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum O 21 Röntgenstrahlung Aufgaben 1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2-Spektrums unter Verwendung

Mehr

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode.

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode. Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum O 21 a Röntgenstrahlung Aufgaben 1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2-Spektrums unter

Mehr

Röntgenstrahlung (RÖN)

Röntgenstrahlung (RÖN) Röntgenstrahlung (RÖN) Manuel Staebel 2236632 / Michael Wack 2234088 1 Einleitung In diesem Versuch wird das Röntgenspektrum einer Molybdänanode auf einem x y Schreiber aufgezeichnet. Dies gelingt durch

Mehr

Radioökologie und Strahlenschutz

Radioökologie und Strahlenschutz Radioökologie und Strahlenschutz Vorlesung FHH: SS 2017 Ulrich J. Schrewe Themen: Anwendung kernphysikalischer Messverfahren in der industriellen Messtechnik Eigenschaften ionisierender Strahlung Strahlungswirkung

Mehr

Verfahren Grundlagen 1.2 Röntgen. 1.2 Grundlagen. Reichow-Heymann-Menke Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Grundwerk 11/801

Verfahren Grundlagen 1.2 Röntgen. 1.2 Grundlagen. Reichow-Heymann-Menke Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Grundwerk 11/801 Verfahren 1.2 Röntgen 1.2 Reichow-Heymann-Menke Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Grundwerk 11/801 Verfahren 1.2 Röntgen Inhaltsvrzeichnis 1.2 Prof. Dr. Christian Blendl 1.2.1 Erzeugung ionisierender

Mehr

Übungsaufgaben zur Experimentalphysik IV. X. Angeregte Zustände

Übungsaufgaben zur Experimentalphysik IV. X. Angeregte Zustände WALTHER-MEISSNER-INSTITUT Bayerische Akademie der Wissenschaften LEHRSTUHL FÜR TECHNISCHE PHYSIK E3 Technische Universität München PD DR. LAMBERT ALFF DATUM 18. Juni 00 Übungsaufgaben zur Experimentalphysik

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

Radioökologie und Strahlenschutz

Radioökologie und Strahlenschutz Radioökologie und Strahlenschutz Vorlesung FHH: SS 2017 Ulrich J. Schrewe Themen: Anwendung kernphysikalischer Messverfahren in der industriellen Messtechnik Eigenschaften ionisierender Strahlung Strahlungswirkung

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums 25. April 2016 I Lernziele Entstehung des Röntgen-Bremskontinuums und der charakteristischen Röntgenstrahlung Zusammenhang zwischen Energie, Frequenz

Mehr

Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum:

Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum: Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum: 08.09.2011 1.Aufgabe: In einem Röntgengerät fällt monochromatische Strahlung ( λ = 71 pm) auf die Oberfläche eines LiF-Kristalls.

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen 1. Im Fadenstrahlrohr (siehe Abbildung 1) wird mit Hilfe einer

Mehr

5.2.8 Schalenaufbau der Atomhülle und Periodensystem der Elemente; Röntgenspektren

5.2.8 Schalenaufbau der Atomhülle und Periodensystem der Elemente; Röntgenspektren 5..8 Schalenaufbau der Atomhülle und Periodensystem der Elemente; Röntgenspektren Der Schalenaufbau der Atomhülle Für die Beschreibung eines Elektrons im dreidimensionalen Raum braucht man auch drei voneinander

Mehr

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser 31. Lektion Röntgenstrahlen 40. Röntgenstrahlen und Laser Lerhnziel: Röntgenstrahlen entstehen durch Beschleunigung von Elektronen oder durch die Ionisation von inneren Elektronenschalen Begriffe Begriffe:

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

Versuch O

Versuch O 1 Grundlagen Plancksches Wirkungsquantum Das Plancksche Wirkungsquantum gibt den Zusammenhang zwischen Energie und Frequenz wieder und verknüpft damit die Welleneigenschaft mit der Teilcheneigenschaft.

Mehr

Versuch B 10: Versuch mit Röntgenstrahlen

Versuch B 10: Versuch mit Röntgenstrahlen - B10.1 - Versuch B 10: Versuch mit Röntgenstrahlen 1. Literatur: Harbeck, Physik Oberstufe Gerthsen, Kneser, Vogel, Physik Pohl III, Optik u. Atomphysik Finkelnburg, Atomphysik Glocker, Materialprüfung

Mehr

1 Aufgabenstellung 2. 2 Theoretische Grundlagen Das Röntgenspektrum Analyse mit Einkristallen... 4

1 Aufgabenstellung 2. 2 Theoretische Grundlagen Das Röntgenspektrum Analyse mit Einkristallen... 4 Röntgenstrahlung Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: Jakob Krämer Aktualisiert: am 12. 04. 2013 Röntgenstrahlung Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung VL Physik für Mediziner 2009/10 Röntgenstrahlung Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Medizinische Hochschule Hannover Kovermann.Peter@MH-Hannover.DE Was ist Röntgenstrahlung und. wer

Mehr

Charakteristische Röntgenstrahlung von Wolfram

Charakteristische Röntgenstrahlung von Wolfram Charakteristische Röntgenstrahlung TEP Verwandte Begriffe Röntgenröhren, Bremsstrahlung, charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Kristallstrukturen, Gitterkonstante, Absorption von Röntgenstrahlung,

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung 08/09/2015

FK Ex 4 - Musterlösung 08/09/2015 FK Ex 4 - Musterlösung 08/09/2015 1 Spektrallinien Die Natrium-D-Linien sind emittiertes Licht der Wellenlänge 589.5932 nm (D1) und 588.9965 nm (D2). Diese charakteristischen Spektrallinien entstehen beim

Mehr

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2)

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2) Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil ) Aufgabe 38) Welche J-Werte sind bei den Termen S, P, 4 P und 5 D möglich? Aufgabe 39) Welche Werte kann der Gesamtdrehimpuls eines f-elektrons im

Mehr

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl. Klausurinformation Zeit: Mittwoch, 3.Februar, 12:00, Dauer :90 Minuten Ort: Veterinärmediziner: Großer Phys. Hörsaal ( = Hörsaal der Vorlesung) Geowissenschaftler u.a.: Raum A140, Hauptgebäude 1. Stock,

Mehr

Übungen zur Physik des Lichts

Übungen zur Physik des Lichts ) Monochromatisches Licht (λ = 500 nm) wird an einem optischen Gitter (000 Striche pro cm) gebeugt. a) Berechnen Sie die Beugungswinkel der Intensitätsmaxima bis zur 5. Ordnung. b) Jeder einzelne Gitterstrich

Mehr

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom phys4.08 Page 1 7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom Atommodell: positiv geladene Protonen (p + ) und Neutronen (n) im Kern negative geladene Elektronen (e -

Mehr

Versuch 20: Charakteristische Röntgenstrahlung

Versuch 20: Charakteristische Röntgenstrahlung Versuch 20: Charakteristische Röntgenstrahlung 1. Einordung in den Kernlehrplan für den Grundkurs Kompetenzen gemäß KLP: Die Schülerinnen und Schüler erläutern die Bedeutung [ ] der charakteristischen

Mehr

Physik ea Klausur Nr Oktober 2013

Physik ea Klausur Nr Oktober 2013 Name: BE: / 77 = % Note: P. 1. Aufgabe: Röntgenstrahlung a. Skizziere den Aufbau einer Vorrichtung zur Herstellung eines gebündelten Röntgenstrahls, beschrifte ihre Bauteile und erläutere die Prozesse,

Mehr

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Wellen und Quanten Interferenzphänomene werden an unterschiedlichen Strukturen untersucht. In Aufgabe 1 wird zuerst der Spurabstand einer CD bestimmt. Thema der Aufgabe 2 ist eine Strukturuntersuchung

Mehr

In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt.

In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt. Klausur Physik III, 7.3.2016 Aufg. 1/5 Aufgabe 1) In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt. 1. Nennen Sie die wesentlichen Prozesse, die bei der Erzeugung von

Mehr

Hinweis: Optional kann der Versuch auch mit einer Wolfram-Röntgenröhre ( ) durchgeführt werden.

Hinweis: Optional kann der Versuch auch mit einer Wolfram-Röntgenröhre ( ) durchgeführt werden. Die Intensität charakteristischer Röntgenstrahlung als Funktion von Anodenstrom und Anodenspannung TEP Verwandte Begriffe Charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Bragg-Gleichung, Intensität

Mehr

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Vitali Müller, Kais Abdelkhalek Sommersemester 2009 1 Messung des ersten Spektrums 1.1 Versuchsaufbau und Hintergrund Es sollte das Spektrum eines Röntgenapparates

Mehr

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Elektronen umkreisen den Kern auf bestimmten Bahnen, wobei keine Energieabgabe erfolgt. Jede Elektronenbahn entspricht einem bestimmten Energieniveau

Mehr

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1 Hüllenstrahlung Inhalt des 4.Kapitels Charakteristische Photonen- und Röntgenstrahlung - Röntgenfluoreszenz Augerelektronen Fluoreszenz- und Augerelektronenausbeute Bremsstrahlung Erzeugung von Röntgenstrahlung

Mehr

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL 20 VL 18 18.1. Mehrelektronensysteme VL 19 19.1. Periodensystem VL 20 20.1. Röntgenstrahlung Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 27.06.2013 1 Vorlesung 20: Roter Faden: Röntgenstrahlung Folien

Mehr

Röntgenstrahlung & Computertomographie.

Röntgenstrahlung & Computertomographie. Röntgenstrahlung & Computertomographie elektromagnetisches Spektrum Vergleichen Sie die Energie sichtbaren Lichtes und der Röntgenstrahlung miteinander! http://www.physik.uni-kl.de/beigang/forschungsprojekte/

Mehr

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht) Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht) 1. Was versteht man unter einem Elektronenvolt (ev)? 2. Welche physikalische Größe wird in Elektronenvolt gemessen? Definiere diese Größe und gib weitere Einheiten

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Historie. Charakterisierung der Röntgenstrahlung. elektromagnetische Strahlung Photonenergie: Wellenlänge: ~ pm

Historie. Charakterisierung der Röntgenstrahlung. elektromagnetische Strahlung Photonenergie: Wellenlänge: ~ pm Charakterisierung der Medizinische Biophysik II. 1 elektromagnetische Strahlung Photonenergie: Diagnostik: -2 kev Therapie: 5-2 MeV Wellenlänge: ~ pm Photonenenergie: mev ev kev MeV GeV László Smeller

Mehr

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Physik für Mediziner und Zahnmediziner Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 19 Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 PET: Positronen-Emissions-Tomographie Kernphysik PET Atomphysik Röntgen

Mehr

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL 20 VL 18 18.1. Mehrelektronensysteme VL 19 19.1. Periodensystem VL 20 20.1. Röntgenstrahlung Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 27.06.2013 1 Vorlesung 20: Roter Faden: Röntgenstrahlung Folien

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten Energieeinheit Elektronenvolt (ev) Bekannte Energieeinheiten:

Mehr

Übungen zur Physik der Materie 1 Lösungsvorschlag Blatt 11 - Atomphysik. Aufgabe 28: Kurzfragen zur Atomphysik Teil 2

Übungen zur Physik der Materie 1 Lösungsvorschlag Blatt 11 - Atomphysik. Aufgabe 28: Kurzfragen zur Atomphysik Teil 2 Übungen zur Physik der Materie 1 Lösungsvorschlag Blatt 11 - Atomphysik Sommersemester 018 Vorlesung: Boris Bergues ausgegeben am 1.06.018 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen am 6.06.018 Aufgabe

Mehr

TEP Bestimmung der Rydbergkonstanten, Moseleysches Gesetz und Abschirmkonstante

TEP Bestimmung der Rydbergkonstanten, Moseleysches Gesetz und Abschirmkonstante Bestimmung der Rydbergkonstanten, TEP Verwandte Themen Charakteristische Röntgenstrahlung, Bohrsches Atommodell, Energieniveaus, Bindungsenergie, Moseley-Gesetz, Rydberg- Frequenz, Abschirmkonstante, Bragg-Streuung.

Mehr

Abbildung 1. Abbildung 2. R.Goldstein 1

Abbildung 1. Abbildung 2. R.Goldstein 1 Wasserstoffatom, Spektrallinien Zusammengestellt von Roman Goldstein A1. Vor 100 Jahren haben Johannes Rydberg und Walter Ritz die Serienformel des Wasserstoffatoms aufgestellt: mit n 2 > n 1 wobei R H

Mehr

Röntgenstrahlung für Nichtmediziner

Röntgenstrahlung für Nichtmediziner 1 Röntgenstrahlung für Nichtmediziner Vorbereitung: Erzeugung von Röntgenstrahlen, Funktionsweise einer Röntgenröhre, spektrale Zusammensetzung von Röntgenstrahlung, Eigenschaften von Röntgenstrahlung,

Mehr

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 )

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 ) 2.3 Struktur der Elektronenhülle Elektromagnetische Strahlung c = λ ν c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2,9979 10 8 m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 ) Quantentheorie (Max Planck, 1900) Die

Mehr

Versuch 501. Röntgenspektren und Compton - Effekt. Den schematischen Aufbau einer Röntgenröhre zeigt Bild 1.

Versuch 501. Röntgenspektren und Compton - Effekt. Den schematischen Aufbau einer Röntgenröhre zeigt Bild 1. Versuch 501 Röntgenspektren und Compton - Effekt 1. Aufgaben 1.1 Messen Sie das Röntgenspektrum in der ersten Beugungsordnung eines NaCl- Kristalls. 1.2 Messen Sie die Transmissionskurven von Kupfer und

Mehr

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München. Röntgenstrahlen 1 Wilhelm Konrad Röntgen Foto: Deutsches Museum München. Röntgenröhre von 1896 2 1 ev = 1 Elektronenvolt = Energie die ein Elektron nach Durchlaufen der Potentialdifferenz 1V hat (1.6 10-19

Mehr

Röntgen Physik und Anwendung

Röntgen Physik und Anwendung Röntgen Physik und Anwendung Entstehung und Beschreibung von Röntgenstrahlung Was ist der wesentliche Unterschied zwischen Röntgen-Photonen und Photonen, die bei Phosphoreszenz/Lumineszenz entstehen? Begründen

Mehr

Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung

Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung 1 Abiturprüfung 2003 Vorschlag 2 Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung 1. Skizziere und beschreibe den Aufbau einer Röntgenröhre. Beschreibe kurz, wie Röntgenstrahlung entsteht.

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr

Äußerer lichtelektrischer Effekt

Äußerer lichtelektrischer Effekt Grundexperiment 1 UV-Licht Video: 301-1 Grundexperiment 2 UV-Licht Grundexperiment 3 Rotes Licht Video: 301-2 Grundexperiment 3 UV-Licht Glasplatte Video: 301-2 Herauslösung von Elektronen aus Metallplatte

Mehr

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Erzeugung von Röntgenstrahlung

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Erzeugung von Röntgenstrahlung Erzeugung von Röntgenstrahlung Scanogramm Röntgen- Quelle Detektor Entwicklung Verarbeitung Tomogramm Erzeugung von Röntgenstrahlung: Grundprinzip: Photoelektrischer Effekt - Erzeugung freier Elektronen

Mehr

TEP Monochromatisierung von charakteristischer Molybdän-Röntgenstrahlung

TEP Monochromatisierung von charakteristischer Molybdän-Röntgenstrahlung Monochromatisierung von charakteristischer TEP Verwandte Begriffe Bremsstrahlung, charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Absorption von Röntgenstrahlung, Absorptionskanten, Interferenz, Bragg-Streuung.

Mehr

AB_06_06 Röntgenstrahlung Bestimmung von h GK/LK. Gymn. Erftstadt Lechenich Dr. Jos. Fieger Straße Erftstadt

AB_06_06 Röntgenstrahlung Bestimmung von h GK/LK. Gymn. Erftstadt Lechenich Dr. Jos. Fieger Straße Erftstadt AB_06_06 Röntgenstrahlung Bestimmung von h GK/LK Unterrichtliche Voraussetzungen: vgl. Text Literaturangaben: Verfasser: Peter Bastgen Gymn. Erftstadt Lechenich Dr. Jos. Fieger Straße 50374 Erftstadt 1

Mehr

Entstehung der Röntgenstrahlung. im Unterschied zur. Entstehung der Gammastrahlung

Entstehung der Röntgenstrahlung. im Unterschied zur. Entstehung der Gammastrahlung Entstehung der Röntgenstrahlung im Unterschied zur Entstehung der Gammastrahlung 1. Entdeckungsgeschichte 1.1. Der Entdecker Wilhelm Conrad Röntgen 1.2. Wie entdeckte Röntgen die X-Strahlung 2. Erste Reaktionen

Mehr

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Als Mendelejew sein Periodensystem aufstellte waren die Edelgase sowie einige andere Elemente noch nicht entdeck (gelb unterlegt). Trotzdem

Mehr

Entstehung der Röntgenstrahlung im Unterschied zur Entstehung der Gammastrahlung

Entstehung der Röntgenstrahlung im Unterschied zur Entstehung der Gammastrahlung Entstehung der Röntgenstrahlung im Unterschied zur Entstehung der Gammastrahlung 1. Entdeckungsgeschichte 1.1. Der Entdecker Wilhelm Conrad Röntgen 1.2. Wie entdeckte Röntgen die X-Strahlung 2. Erste Reaktionen

Mehr

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Atommodell nach Rutherford 1911 führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Beobachtung: Fast alle Teilchen fliegen ungestört durch.

Mehr

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis Radioaktivität den 7 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Eigenschaften und Entstehung der radioaktiver Strahlungen: Alpha- Beta- und Gamma- Strahlungen. Aktivität. Zerfallgesetz. Halbwertzeit.

Mehr

Radiographie Abbildung mit Röntgenstrahlen

Radiographie Abbildung mit Röntgenstrahlen Geschichte Radiographie Abbildung mit Röntgenstrahlen Geschichte Die Röntgenstrahlung wurde am 8.11.1895 von Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt. Eine Röntgenröhre besteht in ihrer einfachsten Form aus einer

Mehr

Das Periodensystem der Elemente

Das Periodensystem der Elemente Q34 LK Physik 17. November 2015 Aufbau Die ermittelten Zusammenhänge der Elektronenzustände in der Atomhülle sollen dazu dienen, den der Elemente zu verstehen. Dem liegen folgende Prinzipien zugrunde:

Mehr

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld Seite 1 von 5 Magnetisches und elektrisches Feld Das Magnetfeld beschreibt Eigenschaften der Umgebung eines Magneten. Auch bewegte Ladungen rufen Magnetfelder hervor. Mithilfe von Feldlinienbilder können

Mehr

Lehrbuchaufgaben Strahlung aus der Atomhülle

Lehrbuchaufgaben Strahlung aus der Atomhülle LB S. 89, Aufgabe 1 Die Masse lässt sich mithilfe eines Massenspektrografen bestimmen. Der Radius von Atomen kann z.b. aus einmolekularen Schichten (Ölfleckversuch) oder aus Strukturmodellen (dichtgepackte

Mehr

Folgendes Röntgenspektrum wurde an einer Röntgenröhre aufgenommen, die mit der Beschleunigungsspannung

Folgendes Röntgenspektrum wurde an einer Röntgenröhre aufgenommen, die mit der Beschleunigungsspannung Seite Aufgabe : Röntgenspektrum Folgendes Röntgenspektrum wurde an einer Röntgenröhre aufgenommen, die mit der Beschleunigungsspannung U = 30 kv betrieben wurde.. Berechnen Sie aus dem dargestellten Versuchsergebnis

Mehr

Röntgenaufnahme der Hand seiner Frau; Ganzkörperröntgenbild eines Menschen

Röntgenaufnahme der Hand seiner Frau; Ganzkörperröntgenbild eines Menschen Röntgenstrahlung Historisches F 1.1 1845 Geburt von Wilhelm Conrad Röntgen in Lennep (Bergisches Land/Rheinprovinz) 1888 Professor der Experimentalphysik an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg 1895

Mehr

I. Geschichte der Röntgenstrahlen

I. Geschichte der Röntgenstrahlen I. Geschichte der Röntgenstrahlen Entdeckung durch Wilhelm Conrad Röntgen 1895 (erhält dafür 1. Nobelpreis 1901): Auslöser der (zufälligen) Entdeckung waren die zu dieser Zeit besonders intensiven Untersuchungen

Mehr

Röntgenstrahlung. SE+ MED 4. Semester. Werner Backfrieder. Backfrieder-Hagenberg. Physik der Röntgenstrahlung

Röntgenstrahlung. SE+ MED 4. Semester. Werner Backfrieder. Backfrieder-Hagenberg. Physik der Röntgenstrahlung Röntgenstrahlung SE+ MED 4. Semester Werner Backfrieder Physik der Röntgenstrahlung C.W. Röntgen entdeckt 1895 x-strahlen, Würzburg, Experimente mit Kathodenstrahlröhre Beginn der modernen Physik Elektron

Mehr

Licht als Teilchenstrahlung

Licht als Teilchenstrahlung Der Photoeffekt: die auf die Materie einfallende Strahlung löst ein Elektron aus. Es gibt eine Grenzfrequenz, welche die Strahlung haben muss, um das Atom gerade zu ionisieren. Licht als Teilchenstrahlung

Mehr

Mikrowellen (Mikrowelle, Satelliten) Infrarot (Fernsteuerung beim TV)

Mikrowellen (Mikrowelle, Satelliten) Infrarot (Fernsteuerung beim TV) TV 3km 300m 30m 3m 30cm Radiowellen (TV, Radio) 300cm 30cm 300µm 3µm 0.7µm 0.5µm 0.3µm 30nm 3mm 0.4µm Mikrowellen (Mikrowelle, Satelliten) Infrarot (Fernsteuerung beim TV) Sichtbares Licht UV-Strahlung

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Radioaktivität & X-Strahlen Physikalbor 01 Michel

Mehr

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Wechselwirkung mit Materie

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Wechselwirkung mit Materie Wechselwirkung mit Materie Scanogramm Röntgen- Quelle Detektor ntwicklung Verarbeitung Tomogramm Bohrsches Atommodell M (18e - ) L (8e - ) K (2e - ) Wechselwirkung mit Materie Kohärente Streuung Röntgenquant

Mehr

Quantenphysik. Der äußere Lichtelektrische Effekt (Photoeffekt)

Quantenphysik. Der äußere Lichtelektrische Effekt (Photoeffekt) Quantenphysik Der äußere Lichtelektrische Effekt (Photoeffekt) 1. Experiment (qualitativ): Eine negativ geladene Zinkplatte wird mit UV-Licht bestrahlt. Licht als elektromagnetische Welle (so dachte man)

Mehr

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012 PS3 - PL11 Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Szintillationskristall NaJ(Tl) 1 1 1 Szintillationskristall NaJ(Tl) 1 Szintillationskristall

Mehr

9. GV: Atom- und Molekülspektren

9. GV: Atom- und Molekülspektren Physik Praktikum I: WS 2005/06 Protokoll zum Praktikum Dienstag, 25.10.05 9. GV: Atom- und Molekülspektren Protokollanten Jörg Mönnich Anton Friesen - Betreuer Andreas Branding - 1 - Theorie Zur Erläuterung

Mehr

Lk Physik in 13/1 2. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2)

Lk Physik in 13/1 2. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2) Blatt 1 (von 2) 1. Leuchtelektronen-Modell des Na-Atoms 5 BE Berechne aus dem experimentellen Wert der Ionisierungsenergie von Natrium, 5, 12 ev, die effektive Kernladungszahl für das Leuchtelektron der

Mehr

Röntgendiffraktometrie

Röntgendiffraktometrie Kapitel 3.4. Röntgendiffraktometrie Lothar Schwabe, Freie Universität Berlin 1. Einleitung Die Eigenschaft der Röntgenstrahlen, unterschiedliche Materialien zu durchdringen und dabei mehr oder weniger

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #46 am 19.07.2007 Vladimir Dyakonov Atome und Strahlung 1 Atomvorstellungen J.J. Thomson 1856-1940

Mehr

Kontrollaufgaben zur Optik

Kontrollaufgaben zur Optik Kontrollaufgaben zur Optik 1. Wie schnell bewegt sich Licht im Vakuum? 2. Warum hat die Lichtgeschwindigkeit gemäss moderner Physik eine spezielle Bedeutung? 3. Wie nennt man die elektromagnetische Strahlung,

Mehr

Vorlesung 18: Roter Faden: Röntgenstrahlung. Folien auf dem Web:

Vorlesung 18: Roter Faden: Röntgenstrahlung. Folien auf dem Web: Vorlesung 18: Roter Faden: Röntgenstrahlung Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ h i k h / d / Siehe auch: http://www.wmi.badw.de/teaching/lecturenotes/index.html http://www.uni-stuttgart.de/ipf/lehre/online-skript/

Mehr

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK Examensaufgaben QUANTENPHYSIK Aufgabe 1 (Juni 2006) Bei einem Versuch wurden folgende Messwerte ermittelt : Wellenlänge des Lichtes (nm) Gegenspannung (V) 436 0,83 578 0,13 a) Berechne aus diesen Werten

Mehr

Historie. Charakterisierung der Röntgenstrahlung. elektromagnetische Strahlung Photonenergie: Wellenlänge: ~ pm

Historie. Charakterisierung der Röntgenstrahlung. elektromagnetische Strahlung Photonenergie: Wellenlänge: ~ pm Charakterisierung der Medizinische Biophysik II. 1 elektroagnetische Strahlung Photonenergie: Diagnostik: 0-200 kev Therapie: 5-20 MeV Wellenlänge: ~ p Photonenenergie: ev ev kev MeV GeV László Seller

Mehr

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Experimente mit Interferometern Im Mittelpunkt der in den Aufgaben 1 und 2 angesprochenen Fragestellungen steht das Michelson-Interferometer. Es werden verschiedene Interferenzversuche mit Mikrowellen

Mehr

1. Physikalische Grundlagen

1. Physikalische Grundlagen 1.2. Kernumwandlung und Radioaktivität - Entdeckung Antoine Henri Becquerel Entdeckte Radioaktivität 1896 Ehepaar Marie und Pierre Curie Nobelpreise 1903 und 1911 Liese Meitner, Otto Hahn 1. Kernspaltung

Mehr

Vorlesung 19: Roter Faden: Röntgenstrahlung Laserprinzip. Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag

Vorlesung 19: Roter Faden: Röntgenstrahlung Laserprinzip. Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag Vorlesung 19: Roter Faden: Röntgenstrahlung Laserprinzip Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag Juni 21, 2005 Atomphysik

Mehr

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden Physikalische Grundlagen L. Kölling, Fw Minden Radioaktivität kann man weder sehen, hören, fühlen, riechen oder schmecken. Daher muss sie der FA (SB) zumindest verstehen, um im Einsatzfall die erforderlichen

Mehr

10. Der Spin des Elektrons

10. Der Spin des Elektrons 10. Elektronspin Page 1 10. Der Spin des Elektrons Beobachtung: Aufspaltung von Spektrallinien in nahe beieinander liegende Doppellinien z.b. die erste Linie der Balmer-Serie (n=3 -> n=2) des Wasserstoff-Atoms

Mehr