Konsortialbenchmarking Lean Innovation durch synchrone F&E

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konsortialbenchmarking Lean Innovation durch synchrone F&E"

Transkript

1 Konsortialbenchmarking Lean Innovation durch synchrone F&E Ein Konsortialbenchmarking zur Effizienzsteigerung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten durch: Prozesse Methoden Die Carl Zeiss AG ist Partner des Konsortialbenchmarkings Synchrone F&E Werkzeuge Informationsdokument für interessierte Aachen, im Oktober 2010

2 In der F&E aus dem Takt zu geraten bedeutet Verschwendung! Symptome Unnötige Iterationen Mangelnder Informationsaustausch Wartezeiten auf dem kritischen Pfad Zu frühe Fertigstellung Projektbeispiel (vereinfacht) Konzept B-Säule V1 Komponentenentwicklung Seitenschweller Dichtungskonzept Komponentenentwicklung Komponentenentwicklung V3 V2 V4 Test V1 4: Verschwendung durch unzureichende Synchronisation Quelle Bild: Fotocommunity Seite 2

3 Ausgangspunkt: Einfache Synchronisation von F&E-Prozessen ist essentiell für die Umsetzung von Lean Innovation! swert steigern Die Partner des Arbeitskreises: Wertorientierung Synchronisation Transparenz Kreativität Streben nach Perfektion Verhalten Strukturen Aktivitäten Wertstrom optimieren Lernende Organisation Prozessreviews Fehlerkultur Wertesystem Kundennutzen fokussieren Kundennahe Organisation Zielidentifikation Veränderungsbereitschaft Skaleneffekte nutzen Produkt- Funktionsmodell Multiprojekte managen Getaktete Prozesse Verbindlichkeit Verhandlungsbereitschaft Wissen managen Wissensarchitektur Informationsfluss steuern Visualisierungsmodell Kommunikationsdisziplin Offenheit Produktidentifikation Freiräume sichern Einzigartigkeit fokussieren Portfolio- Technik Lösungs- raum- Steuerung Neugierde und Mut Standardisieren Reifegradmodell Kaizen Innovation Von 2008 bis 2010 wurde im Arbeitskreis Lean Innovation des WZL gemeinsam mit 7 führenden Innovatoren ein umfassendes Lean Innovation-System erarbeitet. Die Ausgestaltung dieses Systems zeigte den großen Bedarf zur einfachen Synchronisation und höheren Transparenz in F&E-Prozessen klar auf! Seite 3

4 Lernen Sie gemeinsam mit dem WZL der RWTH Aachen Methoden erfolgreicher zur Synchronisation Ihrer F&E kennen Zielsetzung des Konsortialbenchmarkings Lean Innovation durch synchrone F&E Die Teilnehmer des Konsortialbenchmarkings erschließen sich erfolgreiche Methoden und Konzepte zur einfachen Synchronisation von Forschungs- und Entwicklungsprozessen in der Praxis Durchführen einer Studie zum branchenübergreifenden Screening von zu den Themen und Fragestellungen des Konsortiums Identifikation von erfolgreichen Konzepten in der Praxis anhand der durch die Partner festgelegten Kriterien Gemeinsamer Besuch der Successful Practice- vor Ort sowie Ableitung von konkreten Erfolgsfaktoren für eine Synchrone F&E Seite 4

5 Konsortialbenchmarking»Lean Innovation durch Synchrone F&E«Frequently Asked Questions (FAQs) Was ist ein Konsortialbenchmarking? Was ist der Nutzen? Welche Aufwände entstehen? Konsortialbenchmarking Konsortialbenchmarking ist ist einer einer der der effektivsten effektivsten Wege, Wege, externes externes Wissen Wissen in in das das eigene eigene zu zu integrieren. integrieren. Sie Sie als als Konsortialpartner Konsortialpartner gehören gehören dem dem Konsortium Konsortium an an und und gestalten gestalten das das Projekt Projekt aktiv aktiv mit. mit. Das Das Konsortium Konsortium ist ist nicht nicht Gegenstand Gegenstand des des Benchmarkings. Benchmarkings. Das Das Konsortium Konsortium legt legt gemeinsam gemeinsam die die Themen Themen für für das das Benchmarking Benchmarking sowie sowie die die Kriterien Kriterien zur zur Auswahl Auswahl von von Successful-Practice- Successful-Practice- fest. fest. Lernen Lernen Sie Sie von von den den Besten! Besten! Sie Sie erhalten erhalten Gelegenheit, Gelegenheit, in in einem einem offenen offenen Dialog Dialog Erkenntnisse Erkenntnisse und und Erfahrungen Erfahrungen auszutauschen auszutauschen und und praxisnahe praxisnahe Anregungen Anregungen für für Ihren Ihren eigenen eigenen Verantwortungsbereich Verantwortungsbereich mitzunehmen. mitzunehmen. Gewinnen Gewinnen Sie Sie wertvolle wertvolle Erkenntnisse Erkenntnisse durch durch Besuche Besuche bei bei 6 6 Successful-Practice- Successful-Practice-!! Bauen Bauen Sie Sie wertvolle wertvolle Kontakte Kontakte zu zu anderen anderen des des Konsortiums Konsortiums auf! auf! Der Der Beitrag Beitrag pro pro Konsortialpartner Konsortialpartner beträgt beträgt , ,- (exkl. (exkl. USt.). USt.). Für Für jeweils jeweils zwei zwei Personen Personen Ihres Ihres s s sind sind (bis (bis auf auf Ihre Ihre Reisekosten) Reisekosten) alle alle Aufwendungen Aufwendungen für für die die Durchführung Durchführung des des Projektes Projektes inkl. inkl. Dokumentation Dokumentation enthalten. enthalten. Zusätzlich Zusätzlich zu zu den den Besuchen Besuchen bei bei 6 6 Successful-Practice- Successful-Practice- vor vor Ort Ort finden finden 3 3 vorvorund und nachbereitende nachbereitende Treffen Treffen im im Konsortium Konsortium statt. statt. Seite 5

6 Gliederung 1 Inhalt und Ablauf Konsortialbenchmarkings 2 Ausgewählte Referenzen 3 Ihre Kontaktinformationen am WZL Seite 6

7 Umsetzung von Lean Innovation durch synchrone F&E Inhaltliche Fragestellungen des Konsortialbenchmarkings Wie Wie können kkönnen Innovationsprozesse im im Hinblick Hinblick auf auf Wert Wert und und Verschwendung Verschwendung optimiert optimiert werden? werden? Welche Welche Standardisierungs- Standardisierungsmaßnahmen steigern steigern nachhaltig nachhaltig maßnahmen die die Effizienz Effizienz und und Qualität Qualität t von von Innovationsprozessen? Wie Wie können kkönnen Wert Wert und und Verschwendung Verschwendung im im Innovations- Innovationsprozess transparent transparent gemacht gemacht prozess werden? werden? Wie Wie kann kann durch durch die die Taktung Taktung des des Entwicklungsprozesses die die Steuerung Steuerung der der Entwicklungsaktivitäteaktivitäten robuster robuster werden? Entwicklungs- werden? Welche Welche Mittel Mittel des des visuellen visuellen Managements Managements können können sinnvoll sinnvoll in in der der F&E F&E eingesetzt eingesetzt werden? werden? Seite 7

8 Das Projekt dauert ca. zehn Monate und beinhaltet 3 Treffen des Konsortiums und Besuche bei Successful-Practice- Ablauf des Konsortialbenchmarkings Kick-off Meeting (Februar 2011) 1 Bildung des Konsortiums Definition von Themenfokus und Zielen Festlegung von Kriterien für Successful-Practice Screening 2 Identifikation potenzieller Bechmarking-Partner Durchführung der Befragung Erstellung des Zwischenberichtes Review-Meeting 3 Diskussion der Screening-Resultate Auswahl Successful-Practice- Vorbereitung von Firmenbesuchen Status Quo in der Praxis Studie Projektergebnis Durch das Projekt lernen Teilnehmer erfolgreiche Konzepte zur Synchronisation von Entwicklungsprojekten und -prozessen für die Umsetzung kennen und verstehen Identifikation besonders erfolgreicher Konzepte Firmenbesuche 4 Besuch von 6 erfolgreichen Auswertung und Analyse der Firmenbesuche Ableitung von Erfolgsfaktoren Abschlusskonferenz (November 2011) 5 Diskussion der Projektergebnisse Austausch von Erfahrungen im Projekt Networking Auswertung Identifikation von Erfolgsfaktoren für die Umsetzung anhand konkreter Beispiele Firmenbesuche Seite 8

9 Projektdesign Konsortialbenchmarking: Ihre wichtigsten Fragen zu einer Synchronen F&E wollen wir beantworten 3 4 Studiendurchführung und Firmenbesuche Versendung von Fragebögen an ca Erste Auswahl von ca. 50 interessanten Besuch von besonders erfolgreichen durch das Konsortium Durchführung einer Fragebogenstudie zur Synchronen F&E Identifikation von mit erfolgreichen Synchronisierungs-Ansätzen Auswahl von Successful-Practice- zur Durchführung von mind.6 sbesuchen Definition relevanter Handlungsfelder einer Synchronen F&E mit dem Projekt-Konsortium Auswahl unternehmensspezifischer Fragestellungen einer Synchronen F&E Verabschiedung eines Fragebogens für die Studie Projektstart: Februar 2011 Seite 9

10 Gliederung 1 Inhalt und Ablauf Konsortialbenchmarkings 2 Ausgewählte Referenzen 3 Ihre Kontaktinformationen am WZL Seite 10

11 Das Werkzeugmaschinenlabor WZL gehört zu den führenden und größten Produktionsmanagement-Instituten in Europa RWTH Aachen gegründet Studenten Maschinenbaustudenten Hauptgebäude der RWTH Aachen Institutsgebäude von WZL und Fraunhofer IPT Werkzeugmaschinenlabor WZL gegründet Mitarbeiter (ca. 160 wissenschaftliche Mitarbeiter) Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT) gegründet Mitarbeiter (ca. 60 wissenschaftliche Mitarbeiter) Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) gegründet Mitarbeiter Seite 11

12 Abteilung Innovationsmanagement am WZL Unsere Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit der Industrie Unsere Kompetenzen Ideenmanagement Ideenfindung & Kreativitätstechniken Ideenbewertung Produktplanung Komplexitätsmanagement Variantenmanagement Modularisierung Produktkostenoptimierung Entwicklungsmanagement Lean Innovation-Assessment F&E-Wertstromoptimierung und Taktung Coaching von Innovationsprojekten und wie wir sie umsetzen Studien & Benchmarkings Training & Weiterbildung Konzeptentwicklung Umsetzungsbegleitung Arbeitskreise Seite 12

13 Ihr Weg zu uns im Internet Seite 13

14 Abteilung Innovationsmanagement am WZL Ausgewählte Referenzen (I/II) Seite 14

15 Abteilung Innovationsmanagement am WZL Ausgewählte Referenzen (II/II) Seite 15

16 Projektbeispiel: Benchmarkstudie Innovationsmanagement zur Priorisierung von Handlungsfeldern (DAX-Konzern) Studien und Benchmarkings von WZL, IPT 1) und externe Quellen Vertiefende Interviews/ Workshops 2) Stärken-Schwächen-Profil Zielsetzung Externe Analyse der Innovationsfähigkeit relevanter durch eine Benchmark-Studie Systematische Ableitung von Maßnahmen-Roadmaps aus den Ergebnissen des Benchmarks Vorgehensweise Definition relevanter Fokus-Branchen und Identifizierung möglicher, relevanter innerhalb der Fokus-Branchen als Vergleichsbasis Recherche relevanter sdaten sowie Aufbereitung der Daten Aufbau einer Liste potenzieller Benchmark- mit Beschreibung des jeweiligen Benchmark-Schwerpunkts Vorbereitung, Durchführung sowie Auswertung vertiefender Interviews und Workshops in relevanten Ergebnisse Stärken-Schwächen-Profil des Innovationsmanagements im Vergleich zu relevanten Portfolio mit relevanten Successful-Practice-Ansätze 1) Ohne Einverständnis der Studienteilnehmer/ Benchmarking-Partner können Daten aus diesen Quellen nur anonymisiert weitergegeben werden! 2) Beispielhaft ausgewählte Logos ohne Implikation auf im Projekt auszuwählende Benchmark-Partner Seite 16

17 Projektbeispiel: Konsortialbenchmarking F&E-Controlling Zielsetzung Identifikation von Successful-Practice- zu ausgewählten Schwerpunktthemen im F&E-Controlling Kennenlernen von Gleichgesinnten, Erfahrungsaustausch Vorgehensweise Aufnahme aktueller, unternehmensspezifischer Fragestellungen und Herausforderungen im FuE-Controlling Fragebogenbasierte Vorselektion potenzieller Successful-Practice- (2000 Fragebögen, 90 Rückläufer, 10 Fallstudien) Auswahl und Besuch von 6 Successful-Practice durch das Konsortium (Dräger Safety, EADS, Fresenius Medical Care, Gardena, Grohe Water Technology, smart) Ergebnisse Ansätze zur erfolgreichen Bewältigung aktueller Herausforderungen im F&E-Controlling Handlungsempfehlungen für jedes Konsortial- Aktuelle, praxisorientierte Studie zum FuE-Controlling Ausgezeichnete Successful-Practice- Seite 17

18 Projektbeispiel: Konsortialbenchmarking F&E-Management im Maschinenbau Zielsetzung Steigerung der Effektivität und Effizienz in der Entwicklung Identifikation erfolgreicher Strategien, Konzepte und Methoden in der F&E Vorgehensweise Definition von Themenfokus und Zielen im Konsortium Aufnahme aktueller Fragestellungen und Herausforderungen im F&E- Management Fragebogenbasierte Vorselektion potenzieller Successful-Practice- Auswahl und Besuch von Successful-Practice- durch das Konsortium Auswertung von Successful-Practices in der F&E Ergebnisse Ansätze und Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Bewältigung aktueller Herausforderungen im F&E-Management sspezifische Handlungsempfehlungen für die Konsortialpartner Successful-Practices in der F&E Seite 18

19 Die Abteilung Innovationsmanagement führt regelmäßig Studien zur Organisation des Innovationsmanagements durch Studien im Umfeld Innovationsmanagement Mehr Erfolg mit Lean Innovation (2008) Managing Complexity in Automotive Engineering (2007) Effizienz, schnell und erfolgreich Strategien im Maschinen- und Anlagenbau (2007) Standortmanagement von F&E (2007) Tomorrow s Automotive Production (2006) Erhebung F&E Management (2005) Innovationsagenda 2006 (2004) Komplexitätsmanagement-Studie (2004) Konsortialbenchmarking F&E-Controlling (2004) Produktionsstudie 2004: Produktionsverlagerungen - Erfolgsfaktoren, Trends, Auswirkungen (2004) Konsortialbenchmarking F&E-Management im Maschinenbau (2003) Produktionsstudie 2003: Stellhebel für Markterfolg - Branchenanalyse Maschinenbau (2003) Seite 19

20 Gliederung 1 Inhalt und Ablauf Konsortialbenchmarkings 2 Ausgewählte Referenzen 3 Ihre Kontaktinformationen am WZL Seite 20

21 Ihr Kontakt zum Konsortialbenchmarking»Lean Innovation durch Synchrone F&E«am WZL der RWTH Aachen Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh Mitglied des Direktoriums und Lehrstuhlinhaber für Produktionssystematik Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen TEL 0 241/ FAX 0 241/ g.schuh@wzl.rwth-aachen.de Dipl.-Ing. Jens Arnoscht Oberingenieur und Abteilungsleiter Innovationsmanagement Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen TEL 0 241/ FAX 0 241/ j.arnoscht@wzl.rwth-aachen.de Seite 21

Konsortial-Benchmarking Lean Innovation durch synchrone F&E

Konsortial-Benchmarking Lean Innovation durch synchrone F&E Konsortial-Benchmarking Lean Innovation durch synchrone F&E Ein Konsortial-Benchmarking zur Effizienzsteigerung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten durch: Wertstromdesign für F&E-Prozesse, Taktung

Mehr

Arbeitskreis Lean Innovation

Arbeitskreis Lean Innovation Arbeitskreis» nachhaltig umsetzen«aktuelle Partner des Arbeitskreises Die Partner des Arbeitskreises gewinnen einen Überblick über den State-of-the-Art und stehen in intensivem, gegenseitigem Austausch

Mehr

Arbeitskreis Lean Innovation

Arbeitskreis Lean Innovation Arbeitskreis» nachhaltig umsetzen«aktuelle Partner des Arbeitskreises Die Partner des Arbeitskreises gewinnen einen Überblick über den State-of-the-Art und stehen in intensivem, gegenseitigem Austausch

Mehr

Lean Services Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner

Lean Services Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner www.fir.rwth-aachen.de Lean Services Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner Herausforderungen industrieller Dienstleister Wettbewerb: Bedeutung des Servicegeschäfts als existenzieller

Mehr

Smart Maintenance Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner

Smart Maintenance Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner www.fir.rwth-aachen.de Smart Maintenance Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner Erfolgsprinzipien für die Instandhaltung der Zukunft erleben 2 Industrie 4.0 und Smart Maintenance: Industrie

Mehr

Subscription Business Technische Möglichkeiten von Industrie 4.0 in neue Geschäftsmodelle überführen

Subscription Business Technische Möglichkeiten von Industrie 4.0 in neue Geschäftsmodelle überführen www.fir.rwth-aachen.de Subscription Business Technische Möglichkeiten von Industrie 4.0 in neue Geschäftsmodelle überführen Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner Herausforderungen 2

Mehr

Arbeitskreis Lean Innovation

Arbeitskreis Lean Innovation Arbeitskreis» nachhaltig umsetzen«aktuelle Partner des Arbeitskreises Die Partner des Arbeitskreises gewinnen einen Überblick über den State-of-the-Art und stehen in intensivem, gegenseitigem Austausch

Mehr

Konsortial-Benchmarking. Industrie 4.0 in der F&E

Konsortial-Benchmarking. Industrie 4.0 in der F&E Konsortial-Benchmarking Industrie 4.0 in der F&E 2 Industrie 4.0 in der F&E Initiatoren Innovationsmanagement am Werkzeugmaschinenlabor WZL Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen führt Forschungs-

Mehr

Konsortial-Benchmarking. Production Systems 4.0 Steigerung der Agilität durch Prozessinnovationen

Konsortial-Benchmarking. Production Systems 4.0 Steigerung der Agilität durch Prozessinnovationen Konsortial-Benchmarking Production Systems 4.0 Steigerung der Agilität durch Prozessinnovationen 2 Production Systems 4.0 Steigerung der Agilität durch Prozessinnovationen Grußwort Production Systems 4.0

Mehr

Künstliche Intelligenz in der F & E. Konsortial-Benchmarking

Künstliche Intelligenz in der F & E. Konsortial-Benchmarking Künstliche Intelligenz in der F & E Konsortial-Benchmarking Start: 12. Juli 2018 Vorwort Künstliche Intelligenz überbewerteter Hype oder Zukunftstechnologie? Fest steht, Künstliche Intelligenz ist längst

Mehr

Konsortial-Benchmarking. Produktionsplanung der Zukunft Smart, vernetzt, erfolgreich

Konsortial-Benchmarking. Produktionsplanung der Zukunft Smart, vernetzt, erfolgreich Konsortial-Benchmarking Produktionsplanung der Zukunft Smart, vernetzt, erfolgreich Grußwort Produktionsplanung der Zukunft Smart, vernetzt, erfolgreich 2 Wir Produktioner leisten durch unsere Arbeit einen

Mehr

Datenbasierte Dienstleistungen Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner

Datenbasierte Dienstleistungen Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner www.fir.rwth-aachen.de Datenbasierte Dienstleistungen Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner Herausforderungen industrieller Dienstleister Wettbewerb: Die Verfügbarkeit und der Zugang

Mehr

Capabilities for Digital Business

Capabilities for Digital Business Konsortialprojekt Capabilities for Digital Business Identifikation und Entwicklung von Fähigkeiten für digitale Geschäftsmodelle Herausforderungen produzierender Unternehmen Industrie 4.0 hilft nicht nur

Mehr

Benchmarking für die kunststoffverarbeitende Industrie

Benchmarking für die kunststoffverarbeitende Industrie Benchmarking für die kunststoffverarbeitende Industrie Aachen, Januar 2017 Benchmarking: Der Vergleich mit der Branche als Möglichkeit zur Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit Von den Besten lernen

Mehr

Vertrieb von Smart Services

Vertrieb von Smart Services Konsortialprojekt Vertrieb von Smart Services Roadmap zum erfolgreichen Vertrieb von datenbasierten Dienstleistungen Herausforderungen industrieller Dienstleister Univ.-Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker Direktor

Mehr

Informationen zum Arbeitskreis»Produktkomplexität managen«

Informationen zum Arbeitskreis»Produktkomplexität managen« Informationen zum Arbeitskreis»Produktkomplexität managen«informationsdokument für interessierte Unternehmen Menge - Preise - Kosten Verlust Verursachungsgerecht verteilte Kosten heute Häufigkeitsverteilung

Mehr

Werkzeugmaschinenlabor WZL

Werkzeugmaschinenlabor WZL Werkzeugmaschinenlabor WZL RWTH Zertifikatkurs Innovationsmanagement Unser Angebot für die produzierende Industrie Herausforderung Innovationsmanagement Erfolgreiches Innovationsmanagement in Zeiten wachsender

Mehr

Produkt- und Portfoliomanagement

Produkt- und Portfoliomanagement Produkt- und Portfoliomanagement Start: 11. Juli 2017 Konsortial-Benchmarking Vorwort Wir erleben heute Veränderungen unserer globalen und nationalen Marktstrukturen mit einer bisher unbekannten Geschwindigkeit.

Mehr

Konsortial-Benchmarking. Agile Product Development

Konsortial-Benchmarking. Agile Product Development Konsortial-Benchmarking Agile Product Development 2 Konsortial-Benchmarking Initiatoren Complexity Management Academy GmbH Die Complexity Management Academy stellt die individuelle Weiterbildung im Komplexitätsmanagement

Mehr

Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen. Innovationsmanagement. Unser Angebot für die produzierende Industrie

Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen. Innovationsmanagement. Unser Angebot für die produzierende Industrie Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen Innovationsmanagement Unser Angebot für die produzierende Industrie Combine, test, decide Fail and react SOP Herausforderung Innovationsmanagement Die Mikrosegmentierung

Mehr

AGILE INVENTION Erfolgreich erfinden und neue Geschäftsmodelle entwerfen

AGILE INVENTION Erfolgreich erfinden und neue Geschäftsmodelle entwerfen Konsortial-Benchmarking AGILE INVENTION Erfolgreich erfinden und neue Geschäftsmodelle entwerfen 2 Konsortial-Benchmarking Initiatoren INC Invention Center Das INC Invention Center auf dem RWTH Aachen

Mehr

Lean Innovation Die Handlungsanleitung

Lean Innovation Die Handlungsanleitung Lean Innovation Die Handlungsanleitung Erfolgreiche Beherrschung der Komplexität von Produktentwicklung Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh Direktor des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen

Mehr

Baustelle der Zukunft Zukunftsstudie für ausgewählte Industriepartner

Baustelle der Zukunft Zukunftsstudie für ausgewählte Industriepartner www.baustelle-der-zukunft.net Baustelle der Zukunft Zukunftsstudie für ausgewählte Industriepartner FIR 03/2017 Herausforderungen in der Baubranche Technologie: Die Möglichkeiten digital vernetzter (teil-)autonomer

Mehr

Modularisierungs-Audit im Werkzeugbau

Modularisierungs-Audit im Werkzeugbau Modularisierungs-Audit im Werkzeugbau Angebot des aachener werkzeug- und formenbaus Aachen, im März 2010 Geschäftsfeld aachener werkzeug- und formenbau - Unsere Themen - Produktionsmaschinen Prozesstechnologie

Mehr

WZL/Fraunhofer IPT. Planspiel Synchronisation und Taktung in der Produktentwicklung

WZL/Fraunhofer IPT. Planspiel Synchronisation und Taktung in der Produktentwicklung Planspiel Synchronisation und Taktung in der Produktentwicklung Das Planspiel verdeutlicht die Wirkung von Synchronisation und Taktung auf die Effizienz eines Entwicklungsprozesses Ziel des Spiels Aufzeigen

Mehr

Industrial Machine-Learning

Industrial Machine-Learning Marktstudie Industrial Machine-Learning Expertenwissen für Entscheider in der produzierenden Industrie Typische Ergebnisse des Einsatzes von Industrial Machine-Learning Virtueller Sensor zur Qualitätsprognose

Mehr

KONSORTIAL-BENCHMARKING MANAGING BREAKTHROUGH INNOVATIONS

KONSORTIAL-BENCHMARKING MANAGING BREAKTHROUGH INNOVATIONS KONSORTIAL-BENCHMARKING MANAGING BREAKTHROUGH INNOVATIONS 2 KONSORTIAL-BENCHMARKING Initiatoren Invention Center Das Invention Center auf dem RWTH Aachen Campus ist ein Ort, an dem sich die teilnehmenden

Mehr

Lean Innovation: Wie effizient ist Ihre Entwicklungsabteilung?

Lean Innovation: Wie effizient ist Ihre Entwicklungsabteilung? Kontinuierliche Verbesserung der Innovationsproduktivität 12 Strategische Positionierung mit dominanten Fähigkeiten 1 Release-Engineering 11 Synchronisierte Änderungen Innovationscontrolling 10 mit ergebnisorientierten

Mehr

KONSORTIAL-BENCHMARKING. Gestaltung von globalen Produktionsnetzwerken

KONSORTIAL-BENCHMARKING. Gestaltung von globalen Produktionsnetzwerken KONSORTIAL-BENCHMARKING Gestaltung von globalen Produktionsnetzwerken KONSORTIAL-BENCHMARKING 3 Grußwort Die Globalisierung hat den Wettbewerb um Absatz- und Faktormärkte nachhaltig verändert. Während

Mehr

Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check. Quelle: Fraunhofer Seite 1

Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check. Quelle: Fraunhofer Seite 1 Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check Quelle: Fraunhofer Seite 1 Fraunhofer Einkauf 4.0 Check? Wo stehen wir auf dem Weg zum Einkauf 4.0? Der Einkäufer der 4. industriellen Revolution

Mehr

Usability matters! Den Anwender im Blick bei der Softwareauswahl. 19. März 2015 CeBIT ECM-Forum. Antje Bruhnke, FIR an der RWTH Aachen

Usability matters! Den Anwender im Blick bei der Softwareauswahl. 19. März 2015 CeBIT ECM-Forum. Antje Bruhnke, FIR an der RWTH Aachen Usability matters! Den Anwender im Blick bei der Softwareauswahl 19. März 2015 CeBIT ECM-Forum Antje Bruhnke, FIR an der RWTH Aachen Das FIR im Netzwerk Aachener Institute Gegründet 1870 rund 40.000 Studenten

Mehr

Center for IT-based Logistics Leipzig - CITLOG. Gefördert durch die Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer

Center for IT-based Logistics Leipzig - CITLOG. Gefördert durch die Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer Center for IT-based Logistics Leipzig - CITLOG Gefördert durch die Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer Center for IT-based Logistics Leipzig 2 Vision und Zielsetzung des CITLOG Forcierung

Mehr

Lean Construction. Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh Lehrstuhl für Produktionssystematik Prorektor für Industrie und Wirtschaft

Lean Construction. Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh Lehrstuhl für Produktionssystematik Prorektor für Industrie und Wirtschaft Lean Construction Was können wir aus anderen Branchen lernen? Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh Lehrstuhl für Produktionssystematik Prorektor für Industrie und Wirtschaft Baubetriebstag 2009

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Eindeutig Priorisieren 19

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Eindeutig Priorisieren 19 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.......................................................... 1 1.1 Grundlagen des Lean Thinking....................................... 1 1.1.1 Herkunft des Lean Thinking...................................

Mehr

MEINE U6: PROBLEM- UND LÖSUNGSVALIDIERUNG. Ein Konzept von WhatAVenture,

MEINE U6: PROBLEM- UND LÖSUNGSVALIDIERUNG. Ein Konzept von WhatAVenture, MEINE U6: PROBLEM- UND LÖSUNGSVALIDIERUNG Ein Konzept von WhatAVenture, 27.08.2018 Unser Verständnis der Ausgangslage Im Fokus steht die Validierung von Lösungen, um einen Imagegewinn der U6 erfolgreich

Mehr

Vorwort. Management Consulting

Vorwort. Management Consulting Vorwort Eine weltweit schnelle und zuverlässige Ersatzteilversorgung spielt für einen erfolgreichen After-Sales-Service in der Investitionsgüterindustrie eine immer wichtigere Rolle. Um den zunehmenden

Mehr

RWTH Aachen Campus 2019

RWTH Aachen Campus 2019 e RWTH Aachen Campus 2019 Zertifiziert in die Zukunft Zertifizierte Weiterbildung mit den en am RWTH Aachen Campus Beruflich zum Erfolg mit unseren en Qualitativ hochwertige Weiterbildungsformate sind

Mehr

Produktbaukästen entwickeln. Unsere Roadmap zum Erfolg

Produktbaukästen entwickeln. Unsere Roadmap zum Erfolg Produktbaukästen entwickeln Unsere Roadmap zum Erfolg Welche Varianten / Optionen sollen entwickelt werden? Die Fähigkeit, kundenindividuelle Lösungen zu marktfähigen Preisen anzubieten, wird in Zeiten

Mehr

Innovationsmanagement für innovative Unternehmen. Setzen Sie Ihr Unternehmen auf die Überholspur

Innovationsmanagement für innovative Unternehmen. Setzen Sie Ihr Unternehmen auf die Überholspur Innovationsmanagement für innovative Unternehmen Setzen Sie Ihr Unternehmen auf die Überholspur Was macht Innovationen erfolgreich? Innovation ist nicht, was Unternehmen anbieten, sondern was die Kunden

Mehr

Mit Lean Innovation zu mehr Erfolg

Mit Lean Innovation zu mehr Erfolg Mit Lean Innovation zu mehr Erfolg Auf Profite fokussieren, nicht auf Produkte! Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh Direktor des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der

Mehr

Benchmarking für Kunststoffverarbeiter

Benchmarking für Kunststoffverarbeiter Benchmarking für Kunststoffverarbeiter Photo: Peter Winandy»Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen: finde ihn.«thomas Alva Edison, Erfinder Gliederung 1 Vorstellung der Institute 2 Vorgehensweise

Mehr

Fertigen in Losgröße 1+

Fertigen in Losgröße 1+ Fertigen in Losgröße 1+ Das Netzwerk für Spezialisten Referent: Thomas W. Lux Mitglied im ife-management Board und Inhaber von Was sind Einzelfertiger? Der Einzelfertiger Kein Kundenauftrag gleicht dem

Mehr

BIMID BIM REFERENZ-OBJEKT IN DEUTSCHLAND

BIMID BIM REFERENZ-OBJEKT IN DEUTSCHLAND BIMID BIM REFERENZ-OBJEKT IN DEUTSCHLAND Ein Praxis-Modellprojekt für die deutsche Bau- und Immobilienwirtschaft Startersymposium, 21. Mai 2014, Königstein i. T. INHALT Motivation für BIMiD Das BIMiD-Haus

Mehr

Strategie: Umgesetzt. München Mai 2014

Strategie: Umgesetzt. München Mai 2014 Strategie: Umgesetzt München Mai 2014 Ansatz (1/2) TAH hilft Stadtwerken und EVUs bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Strategie Ausgangspunkt ist eine Analyse des Strategieprozesses 1 Dokumente 2 Strategieprozess

Mehr

Tenschert Consulting. Organisationsentwicklung Change Management Workshops Großgruppenevents. W o r k s h o p s & G r o ß g r u p p e n e v e n t s

Tenschert Consulting. Organisationsentwicklung Change Management Workshops Großgruppenevents. W o r k s h o p s & G r o ß g r u p p e n e v e n t s Tenschert Consulting Organisationsentwicklung Change Management Workshops Großgruppenevents W o r k s h o p s & G r o ß g r u p p e n e v e n t s Spannender Programm-Mix durch kreative Arbeitsmethoden

Mehr

Das IHK-Innovationsgespräch

Das IHK-Innovationsgespräch Das IHK-Innovationsgespräch Ein neues Instrument in der IHK-Arbeit Dipl.-Wirtsch.-Ing. Werner Morgenthaler, Technologietransfer und Innovationsberatung Ausgangssituation KMU Hohe volkswirtschaftliche Bedeutung

Mehr

Lean Engineering Schneller ans Ziel durch agile Produktentwicklung. WZL/Fraunhofer IPT

Lean Engineering Schneller ans Ziel durch agile Produktentwicklung. WZL/Fraunhofer IPT Lean Engineering Schneller ans Ziel durch agile Produktentwicklung Seite 1 Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit der Boston Consulting Group durchgeführt Initiatoren Fakten zur Studie Kooperation des

Mehr

Potsdam, 23.Juni 2014

Potsdam, 23.Juni 2014 Prof. Dr.-Ing. habil. Dieter Specht Siemens-Halske-Ring 6 006 Cottbus Potsdam,.Juni 01 T +9 (0)55 69 089 F +9 (0)55 69 091 E I info@prodwi.tu-cottbus.de http://www.prodwi.tu-cottbus.de Wie kann ein reifegradbasiertes

Mehr

KONSORTIAL-BENCHMARKING TECHNOLOGIEMANAGEMENT

KONSORTIAL-BENCHMARKING TECHNOLOGIEMANAGEMENT KONSORTIAL-BENCHMARKING TECHNOLOGIEMANAGEMENT 2 KONSORTIAL-BENCHMARKING KONSORTIAL-BENCHMARKING 3 Initiatoren Grußwort Invention Center Das Invention Center auf dem RWTH Aachen Campus ist ein Ort, an dem

Mehr

t consulting management-consul

t consulting management-consul m a n a g e m e n t - c o n s u l t consulting m a n a g e m e n t c o n s u l t i n g Instrat Instrat ist ein österreichisches Beratungsunternehmen mit Spezialisierung auf gewinnorientierte Führung von

Mehr

6. Aachener Informationsmanagement-Tagung 2015 Digitalisierungsstrategien: die Unternehmens-IT als Wegbereiter für Industrie 4.0 und Smart Services

6. Aachener Informationsmanagement-Tagung 2015 Digitalisierungsstrategien: die Unternehmens-IT als Wegbereiter für Industrie 4.0 und Smart Services 6. Aachener Informationsmanagement-Tagung 2015 Digitalisierungsstrategien: die Unternehmens-IT als Wegbereiter für Industrie 4.0 und Smart Services Informationen zur Veranstaltung für potenzielle Referenten

Mehr

Workshops digitale Transformation

Workshops digitale Transformation Workshops digitale Transformation Workshops digitale transformation So gelingt der sichere einstieg S M L XL ImpulSWorkshop Digitale transformation Digitaler Reifegrad Digitale Strategie Digitale Transformation

Mehr

Gestaltung und Management von Innovationskooperationen

Gestaltung und Management von Innovationskooperationen Gestaltung und Management von Innovationskooperationen Lösungsansätze und Instrumente zur Steigerung der Innovationsfähigkeit nichtforschungsintensiver Unternehmen Folie 1 Buchkapitel 4.4.1 Technologieadaptionsfähigkeit

Mehr

imk automotive GmbH spa - smart performance assessment

imk automotive GmbH spa - smart performance assessment spa - smart performance assessment Struktur und Unternehmensdaten imk Unternehmensgruppe imk holding GmbH Gründung 22.02.2007 Chemnitz, Deutschland 100 % 100 % 100 % Gründung 16.08.2002 imk mechatronics

Mehr

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel Das Online Marketing Audit Die geplanten Investitionen in das digitale Marketing sind weiterhin steigend, allerdings wird

Mehr

www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen

Mehr

ROCE Roundtable Of Supply Chain Finance Excellence

ROCE Roundtable Of Supply Chain Finance Excellence ROCE Roundtable Of Supply Chain Finance Excellence Ein moderierter Erfahrungsaustausch zum Thema Reverse Factoring und Dynamic Discounting Hintergrund & Überblick Hintergrund Supply Chain Finance (SCF)

Mehr

Logistik Liquiditätsmotor erfolgreicher Unternehmen: Erkenntnisse einer Benchmarkstudie

Logistik Liquiditätsmotor erfolgreicher Unternehmen: Erkenntnisse einer Benchmarkstudie Logistik Liquiditätsmotor erfolgreicher Unternehmen: Erkenntnisse einer Benchmarkstudie Institut für Produktionsmanagement und Logistik ( I P L ) Prof. Dr. Klaus-Jürgen Meier www.i-p-l.de Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Solution Paper. Business Model Innovation. Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie

Solution Paper. Business Model Innovation. Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie Solution Paper Business Model Innovation Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie

Mehr

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 die richtigen Schritte für Ihr Unternehmen

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 die richtigen Schritte für Ihr Unternehmen Auf dem Weg zu Industrie 4.0 die richtigen Schritte für Ihr Unternehmen Solutions OWL 02.09.2016 Prof. Dr. Thomas Glatzel, Hochschule Ostwestfalen-Lippe Pedro Rodrigues, Fraunhofer IOSB-INA OWL GmbH 1

Mehr

Durch den anderen InHouse - Workshop zu höchster Effizienz und Effektivität in Unternehmen, Produktion und Logistik

Durch den anderen InHouse - Workshop zu höchster Effizienz und Effektivität in Unternehmen, Produktion und Logistik Durch den anderen InHouse - Workshop zu höchster Effizienz und Effektivität in Unternehmen, Produktion und Logistik Kompetente Wissens-Mobilisierung erfahrene Moderation motivierte Mitarbeit ergebnisorientiertes

Mehr

innovate! new: Die nächste Generation des erfolgreichen Innovationsbenchmarkings

innovate! new: Die nächste Generation des erfolgreichen Innovationsbenchmarkings Innovation Excellence Model: Plattform für Innovationsmanagement, Salomo 2007/2015 PFI Plattform für Innovationsmanagement All rights reserved 2015 innovate! new: Die nächste Generation des erfolgreichen

Mehr

Cross-Selling in Business-to-Business-Industrien Status Quo, Best Practices und Implikationen

Cross-Selling in Business-to-Business-Industrien Status Quo, Best Practices und Implikationen Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg Prof. Dr. Sabine Kuester IMU Research Insights # 048 Cross-Selling in Business-to-Business-Industrien Status Quo, Best Practices und Implikationen Prof. Dr. Dr.

Mehr

Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen

Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen Zusammenhang Prozess-, Projektmanagement Branche: IT Unternehmen Verbessertes Prozessverständnis Verbesserte Abläufe Umsetzung der Ergebnisse

Mehr

Sir Edmund Hillary war nicht innovativ, weil er die Idee hatte, den Everest zu besteigen. Sondern, weil er sie als Erster realisierte.

Sir Edmund Hillary war nicht innovativ, weil er die Idee hatte, den Everest zu besteigen. Sondern, weil er sie als Erster realisierte. Innovationen erfolgreich managen 5. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit Berlin, 2.09.2008 Diplom-Volkswirt Peter Ungeheuer, D.E.S.S. Associate Partner Sir Edmund Hillary war nicht innovativ, weil er die Idee

Mehr

»Vertriebscontrolling in der Energiewirtschaft«

»Vertriebscontrolling in der Energiewirtschaft« Studien- und Workshopangebot»Vertriebscontrolling in der Energiewirtschaft«Inhouse-Workshops Auszug unserer Netzwerkpartner MANAGEMENT SUMMARY Energieversorger agieren in einem stagnierenden Commodity-Markt

Mehr

Angebot DIN/ISO-Kurzcheck per ipad Vorbereitung der Erstzertifizierung nach DIN EN 15224

Angebot DIN/ISO-Kurzcheck per ipad Vorbereitung der Erstzertifizierung nach DIN EN 15224 Angebot DIN/ISO-Kurzcheck per ipad Vorbereitung der Erstzertifizierung nach DIN EN 15224 2013 DIN-/ISO-Kurzcheck Jede Klinik, die sich für einen Systemwechsel entscheidet, steht vor zwei Problemen: a)

Mehr

Forschungsinstitut für Rationalisierung e.v an der RWTH Aachen. - ServCheck - Diagnosetool zur Ermittlung von Verbesserungspotenzialen im Service

Forschungsinstitut für Rationalisierung e.v an der RWTH Aachen. - ServCheck - Diagnosetool zur Ermittlung von Verbesserungspotenzialen im Service Forschungsinstitut für Rationalisierung e.v an der RWTH Aachen - ServCheck - Diagnosetool zur Ermittlung von Verbesserungspotenzialen im Service Gliederung ServCheck Ziele Elemente des Reifegradmodells

Mehr

Wie kann interdisziplinäre Zusammenarbeit im Unternehmen die Innovationskraft stärken?

Wie kann interdisziplinäre Zusammenarbeit im Unternehmen die Innovationskraft stärken? Wie kann interdisziplinäre Zusammenarbeit im Unternehmen die Innovationskraft stärken? Andrea L. Sablone, Hagen Worch Institut für Management & Innovation KMU SWISS Stammtisch Wangen, Gasthof Sternen,

Mehr

BMBF-Förderprojekt Enabling Innovation Erprobung des Management-Tools Informationen zur Zielstellung und Beantragung

BMBF-Förderprojekt Enabling Innovation Erprobung des Management-Tools Informationen zur Zielstellung und Beantragung BMBF-Förderprojekt Enabling Innovation Erprobung des Management-Tools Informationen zur Zielstellung und Beantragung Berlin, Dezember 2014 1 Enabling Innovation Erprobung BMBF-Förderprojekt der Helmholtz-Geschäftsstelle:

Mehr

HR PROZESSE GESTALTEN UND OPTMIEREN

HR PROZESSE GESTALTEN UND OPTMIEREN HR PROZESSE GESTALTEN UND OPTMIEREN WORKSHOP: OPTIMIERTE HR PROZESSE HR PROZESSE GESTALTEN UND OPTIMIEREN Um als strategischer Partner ernst genommen zu werden, muss die HR Organisation Wertschöpfung,

Mehr

DGFP-Kongress Wiesbaden 2004

DGFP-Kongress Wiesbaden 2004 DGFP-Kongress Wiesbaden 2004 Projektbeispiel: Management-Potenziale fair diagnostizieren und entwickeln Christian Stöwe Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Alter Markt 6 42897

Mehr

Lowtech-Hightech-Kooperationen. Themenschwerpunkt 1: Internes Management offener Innovationsprozesse. Oliver Som

Lowtech-Hightech-Kooperationen. Themenschwerpunkt 1: Internes Management offener Innovationsprozesse. Oliver Som Low2High Innovationsmanagement für Lowtech-Hightech-Kooperationen Themenschwerpunkt 1: Internes Management offener Innovationsprozesse Oliver Som Fraunhofer ISI Dortmund, Kongresszentrum Westfalenhallen,

Mehr

Enterprise 4.0 Upper Austria. Ein Projekt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Kontext der Digitalisierung

Enterprise 4.0 Upper Austria. Ein Projekt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Kontext der Digitalisierung Enterprise 4.0 Upper Austria Ein Projekt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Kontext der Digitalisierung Enterprise 4.0 das Erfolgsformat Leitfrage PARTNER Wie kann die digitale

Mehr

Best Expertise Roundtable (BER) in Supply Chain Finance

Best Expertise Roundtable (BER) in Supply Chain Finance Dienstleister Lieferanten Reverse Factoring & Dynamic Discounting Kunde Plattformen Best Expertise Roundtable (BER) in Supply Chain Finance Ein moderierter Erfahrungsaustausch zum Thema Reverse Factoring

Mehr

Enabling Innovation Die eigene Innovationsfähigkeit erkennen und steuern

Enabling Innovation Die eigene Innovationsfähigkeit erkennen und steuern Enabling Innovation Die eigene erkennen und steuern Referat Leibniz-Transfer Chausseestraße 111, 10115 Berlin Überblick Drittmittelprojekt in der Geschäftsstelle Laufzeit: 01.04.2014 bis 28.02.2018 Förderung:

Mehr

Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen. Innovationsmanagement. Unser Angebot für die produzierende Industrie

Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen. Innovationsmanagement. Unser Angebot für die produzierende Industrie Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen Innovationsmanagement Unser Angebot für die produzierende Industrie Herausforderung Innovationsmanagement Die Mikrosegmentierung der Märkte bewirkt sinkende Projekt-ROIs

Mehr

Lean Transformation in der pharmazeutischen Wirkstoffproduktion

Lean Transformation in der pharmazeutischen Wirkstoffproduktion Andre Mevenkamp Lean Transformation in der pharmazeutischen Wirkstoffproduktion Prof. i. R. Dr. -Ing. Axel Kuhn Herausgeber Verlag/ Praxiswissen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Motivation 1 1.2 Zielsetzung

Mehr

KONSORTIAL-BENCHMARKING TECHNOLOGIEEINKAUF 2014/2015

KONSORTIAL-BENCHMARKING TECHNOLOGIEEINKAUF 2014/2015 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT KONSORTIAL-BENCHMARKING TECHNOLOGIEEINKAUF 2014/2015»Price is what you pay. Value is what you get.«(benjamin Graham) Unser Partner Foto: Fabian Oefner

Mehr

Nadia El Masry, Alexander Leitloff, Michael Oberbillig, Oliver Fröhlich

Nadia El Masry, Alexander Leitloff, Michael Oberbillig, Oliver Fröhlich Nadia El Masry, Alexander Leitloff, Michael Oberbillig, Oliver Fröhlich 10.12.2014 2 Gliederung Vorgehensweise/Zielsetzung Vergleich von Restrukturierungsmaßnahmen Praxiserfahrungen Bewertung von Umsetzungsbeispielen

Mehr

PRODUKTINNOVATION MIT SYSTEM.

PRODUKTINNOVATION MIT SYSTEM. PRODUKTINNOVATION MIT SYSTEM. Professionelles Querdenk-Engineering in den Bereichen Mechanik, Elektronik und Mechatronik. Experten für Produktinnovation seit 2002. Fundament: mehrjährige Innovationsforschung

Mehr

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche WISENT Erhöhung der Wertschöpfung in KMU durch Wissensmanagement und Verbesserung der Unternehmenskultur WISENT plus

Mehr

Die Digital Werkstatt

Die Digital Werkstatt Die Digital Werkstatt Entwicklung kundenzentrierter digitaler Geschäftsmodelle Leistungsspektrum aus dem Bereich Strategieberatung Unser Ansatz im Bereich Strategieberatung Strategieberatung Vermarktung

Mehr

Lernreise Transformation live unter der Schirmherrschaft der DAIMLER AG

Lernreise Transformation live unter der Schirmherrschaft der DAIMLER AG Lernreise Transformation live 2019-2021 unter der Schirmherrschaft der DAIMLER AG TRANSFORMATION live Handlungsfelder Neue Geschäftsmodelle & Services PRODUKTE Eine zweijährige Lernreise zu Best Practice-Unternehmen

Mehr

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Eine praxisnahe Lösung von EuPD Research zur Konzeption, Durchführung und Maßnahmenableitung

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Eine praxisnahe Lösung von EuPD Research zur Konzeption, Durchführung und Maßnahmenableitung Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Eine praxisnahe Lösung von EuPD Research zur Konzeption, Durchführung und Maßnahmenableitung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen und Ableitung

Mehr

MOBILITÄT DER ZUKUNFT IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

MOBILITÄT DER ZUKUNFT IN SCHLESWIG-HOLSTEIN MOBILITÄT DER ZUKUNFT IN SCHLESWIG-HOLSTEIN STRATEGISCHE EMPFEHLUNGEN FÜR DAS MWAVT 27. Januar 2016 1 WARUM EIN GUTACHTEN ZUR MOBILITÄT DER ZUKUNFT IN SCHLESWIG-HOLSTEIN? Zielstellung Text Die Mobilitätserfordernisse,

Mehr

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Eine praxisnahe Lösung von EuPD Research zur Konzeption, Durchführung und Maßnahmenableitung

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Eine praxisnahe Lösung von EuPD Research zur Konzeption, Durchführung und Maßnahmenableitung Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Eine praxisnahe Lösung von EuPD Research zur Konzeption, Durchführung und Maßnahmenableitung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen und Ableitung

Mehr

Wenn Know-how geht Wissenssicherung und transfer im Bildungscampus Nürnberg

Wenn Know-how geht Wissenssicherung und transfer im Bildungscampus Nürnberg Bildungscampus Nürnberg Wenn Know-how geht Wissenssicherung und transfer im Bildungscampus Nürnberg Vortrag 106. Deutscher Bibliothekartag in Frankfurt am Main Themenkreis Personalentwicklung und Wissensmanagement

Mehr

Benchmarking für die kunststoffverarbeitende Industrie

Benchmarking für die kunststoffverarbeitende Industrie Benchmarking für die kunststoffverarbeitende Industrie»Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen: finde ihn.«photo: Peter Winandy Thomas Alva Edison, Erfinder Kurzdarstellung der beteiligten Institute

Mehr

WIR DENKEN LOGISTIK.

WIR DENKEN LOGISTIK. WIR DENKEN LOGISTIK. Ing. Christian Skaret Beiratsvorsitzender DI Harald Zwölfer Prokurist DI Dr. Martin Schmid Geschäftsführer Mag. Jürgen Schrampf Geschäftsführer Mag. DI Gerhard Kwasnitzka Prokurist

Mehr

Prozessmanagement am WZL

Prozessmanagement am WZL Prozessmanagement am WZL Projektvorgehen Agenda 1 Produktionsmanagement am WZL 2 Motivation Prozessmanagement 3 Unsere Vorgehensweise 4 Kontakt am WZL Seite 2 Produktionstechnik an der RWTH Aachen wird

Mehr

Anwendung von Benchmarking im Projektkontext

Anwendung von Benchmarking im Projektkontext GPM-Studie Anwendung von Benchmarking im Projektkontext August 011 Agenda 1 Methodensteckbrief und Ziele der Studie Projektlandschaft des Unternehmens Anwendung von Benchmarking im Projektkontext Angaben

Mehr

Ein starkes Team. zur Identifikation verborgener Potentiale in Ihrem Unternehmen

Ein starkes Team. zur Identifikation verborgener Potentiale in Ihrem Unternehmen Ein starkes Team zur Identifikation verborgener Potentiale in Ihrem Unternehmen BEREIT FÜR INDUSTRIE 4.0 Ein Vorgehen und Systematik Zwei Teams mit komplementären Kompetenzen Wer wir sind Bossard zählt

Mehr

Quick Check Maintenance

Quick Check Maintenance Potentiale erkennen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen SIXSIGMA GmbH Theodor-Heuss-Ring 23 50668 Köln Tel. +49.221.77109.560 Six Sigma GmbH Fax +49.221.77109.31 Seite 1 Innerhalb weniger Tage werden

Mehr

Wertstromanalyse 4.0 Verschwendung im Unternehmen erkennen und beheben

Wertstromanalyse 4.0 Verschwendung im Unternehmen erkennen und beheben Wertstromanalyse 4.0 Verschwendung im Unternehmen erkennen und beheben Mittelstandskompetenzzentrum Augsburg Dipl.-Wirtsch.-Ing. Tobias Meudt Augsburg 23. November 2017 Zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008

Mehr

Ein Programm zur Steigerung der betriebswirtschaftlichen Effizienz von Verbänden

Ein Programm zur Steigerung der betriebswirtschaftlichen Effizienz von Verbänden Mehrwert durch Ressourcenoptimierung Ein Programm zur Steigerung der betriebswirtschaftlichen Effizienz von Verbänden erstellt von:, Berlin Dr. Hans Werner Busch BERLIN I BRÜSSEL Berlin, Mai 2010 Allg.

Mehr

Nationale Plattform Elektromobilität AG 6 Ausbildung und Qualifizierung

Nationale Plattform Elektromobilität AG 6 Ausbildung und Qualifizierung Nationale Plattform Elektromobilität AG 6 Ausbildung und Qualifizierung Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung Tagung der gewerblich-technischen Ausbildungsleiter 9./ 10. November 2011,

Mehr