Feldeffekttransistoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Feldeffekttransistoren"

Transkript

1 Feldeffekttransistoren JFET MOSFET Kanalwiderstand: R K L A Fläche Leitfähigkeit Seite 1

2 MOSFET Seite 2

3 Bandverbiegung p-substrat n-substrat Verarmung Inversion Seite 3

4 Poisson-Gleichung (1D) 2 d e n ( y) ( y) i e x p e x p 2 d y U U 0 s 0 s T T i N n A E U N T s b s b s ig n ( ) 2 c o s h c o s h L U U U 2 n s s b D ì T T T i A 1 / 2 oder mit: N A 2 n i sinh U b T Intrinsische Debye-Länge: L Di U 0 s 2en i T Seite 4

5 OF-Feldstärke s (V) Seite 5

6 OF-Feldstärke Seite 6

7 OF-Feldstärke und Ladung im HL E s ( V / cm ) s (V) N A (cm -3 ) accumulation E s < 0 depletion E s > 0 Q tot ( As / cm 2 ) inversion E s > Q " s (V) E to t 0 s s N A (cm -3 ) Seite 7

8 Näherungen 1 / 2 1 / 2 U N 2eN b L U n D i T i 0 s T b A A Verarmung: E ( ) Anreicherung: Inversion: E E U T b ( ) e x p 1 L U D T 1 / 2 U 2 T b b ( ) e x p 1 L U U D T T 1 / 2 L D U 0 s 2eN A T nahe Flachband: E ( ) s ig n s b U T 2 L D s U T b Seite 8

9 Zweite Integration Verarmung: d d y e N 0 A s y L e N A b 2 0 s y L 2 max. Verarmunglänge: l L fü r u n d y 0 d e p s b l d e p s e N A b Anreicherung: y c h L D Inversion: y ch L D 2 b U T ln 8 U T b Seite 9

10 Differentielle Kapazität C " s " d Q d E ( ) to t s s 0 s d d E ( ) s s s E s ( V / cm ) N A =10 16 cm -3 Es Cs C " s ( F / cm2 ) N A (cm -3 ) s (V) s (V) Seite 10

11 Differentielle Kapazität Flachbandkapazität: C " s 0 F B 0 s d E s d 2 L s D minimale Kapazität für: s b Verarmung: 2eN A E s s b 0 s 1 / 2 d E e N s A d 2 S 0 s s b 1 / 2 C " s 0 m in 0 s d E d s l d e p s Seite 11

12 Spannungsbilanz eu FB c i E Vak F M F s E G E C EV E F Seite 12

13 Spannungsbilanz ' U U U U G S F B G S o x s b ohne GF-Ladung: U E d E E o x o x o x o x o x s s E S E o x o x o x U ' G S s b s s o x d U N T s b s b s ig n 2 c o s h c o s h s b L U U U 2 n D T T T i A 1 / 2 Seite 13

14 Grafische Lösung Seite 14

15 Grafische Lösung Seite 15

16 Numerische Lösung für verschiedene N A s (V) d ox =10nm N A (cm -3 ) U GS (V) Seite 16

17 Numerische Lösung für verschiedene d ox N A =10 16 cm -3 s (V) - b 0.0 b -0.4 d ox (nm) U GS (V) Seite 17

18 Näherungen Anreicherung: U ' U d T s o x b s e x p 1 L o x D U T G S s b 0 U p 1 / 2 ' U GS U ln 1 U p s b T 2 Inversion: U e x p 1 L U U ' U d 2 T s o x b s b G S s b 2 b o x D T T 1 / 2 ' 2 U 2 b G S b U ln 1 U U T p s T b 2 Seite 18

19 Näherungen Verarmung: U ' 2e 1 / 2 N 2eN A s b A 0 s d s o x o x 0 s C o x G S s b " s b a 1 / U ' a a ' U a 2 4 s b G S G S Seite 19

20 Vergleich N A =10 16 cm -3 d ox =10nm s (V) numerisch Näherung U GS (V) Seite 20

21 Ideale MIS-Struktur Banddiagramm Ladungsverteilung in Inversion Seite 21

22 MIS-Kapazität C''MOS / C'' ox N A =10 16 cm -3 d ox (nm) C''MOS / C'' ox d x =10nm N A (cm -3 ) U' GS / V U' GS / V Seite 22

23 Seite 23

24 MIS-Kapazität Seite 24

25 MIS-Kapazität bei f=6khz Seite 25

26 MIS-Kapazität Seite 26

27 MIS-Kapazität bei f=1mhz Seite 27

28 MIS-Kapazität des p-hl V FB =0 a) low frequency b) intermadiate frequency c) high frequency d) high frequency (deep depl.) Seite 28

29 Reale MOS-Struktur Seite 29

30 Einfluss der festen GF-Ladung p-hl n-hl Seite 30

31 Trapladung im Oxid Banddiagramm Ladungsverteilung in Inversion Seite 31

32 GF-Traps Besetzungsfunktion: donatorisches Trap: f d o n ( E ) td 1 1 g e x p d E F E k T td akzeptorisches Trap: f a c c ( E ) ta e x p g a E ta k T E F Seite 32

33 Einfluss der GF-Traps Seite 33

34 MIS-Kapazität Seite 34

35 MOSFET S G D I f ( U, U ) fü r U 0 D G S D S S B n + x n + y p-si y I w J ( x, y )d y D 0 i n y i d '' d F n F n I w e n ( x, y ) d y w Q ( x ) D n n dx dx 0 '' F lä c h e n la d u n g : Q ( x ) e n ( x, y ) d y y i 0 Seite 35

36 Bändermodell und Ladungsverteilung in Inversion Gleichgewicht Nichtgleichgewicht nahe Drain Seite 36

37 Flächenladung Annahmen: GCA (gradual channel approximation) l dep unabhängig von x e N l '' '' A d e p Q ( x ) C (0 ) ( ) o x U U x G S F B s b '' F n C ox (0 ) ( U ) 2 s b s G S b e '' '' N l A d e p Q ( x ) C ( 2 ) ( ) o x U U x G S F B b '' F n C ox '' '' Q ( x ) C U U ( x ) o x G S th F n Seite 37

38 Einfachste Shockley-Gleichung I D 2 '' U DS w C ( U U ) U, U U U L 2 o x G S th D S D S G S th w 2 '' ( U U ) G S th C, U U U o x D S G S th L 2 I D ' 2 I 1 D I ' D w L C '' ox ( U U ) G S 2 th 2 u n d = U DS 1 U U G S th, U U U 0, U U U D S G S th D S G S th Seite 38

39 Beweglichkeit in Abhängigkeit vom senkrechten Feld Seite 39

40 Einfluss des lateralen Feldes µ v ( E ) µ E µ ( E ) 1/ n 1 ( E / E ) s a t n Seite 40

41 Einfluss des lateralen Feldes Seite 41

42 Kennliniengleichung µ '' d I w C U ( x ) D o x G S e ff F n 1 d Fn d x 1 E d x I D S I d x d w µ C U ( x ) d L U D S U D '' s a t D F n o x G S e ff F n F n E s a t Fn '' 2 µ ( U ) w C E U G S o x s a t D S I ( ) D U U U G S th D S L E U 2 s a t D S Sättigungsspannung: 2 ( U U ) G S th U E L 1 1 D S a t s a t E L s a t Seite 42

43 µ=const. µ=f(e ) Seite 43

44 Zunahme der RLZ linearer Bereich Einsatz Sättigung Sättigungsbereich Seite 44

45 Inversionsladung '' '' e N 2 2 U ( x) A 0 s b S B F n Q ( x ) C U U 2 ( x ) o x G S F B b '' F n C e N o x A Schwellspannung U U 2 th F B b e N C '' o x A s b S B e N A U Seite 45

46 Drainstrom w '' U 2 2e D S N A 0 s I C ( 2 ) D o x U U U G S F B b D S '' 2 L 2 3 C ox 2 / 3 2 / 3 ( 2 U U ) ( 2 U ) b S B D S b S B Abschnürspannung (Pinch-off): '' 2 en 2C A 0 s o x U U U ( ) P G S F B b U U U '' 2 G S F B S B C e N o x A 0 s Seite 46

47 S/D-Kontaktwiderstand ' U U I R U U I ( R R ) G S G S D S D S D S D S D ' Seite 47

48 S/D-Kontaktwiderstand I D w µ C '' U U o x G S e ff D S '' L w µ C R U o x S D G S e ff U 2 DS 2 U 2 DS A n n a h m e : ' U U I K U U G S G S D G S e ff D S ' I D '' w µ C U U o x G S e ff D S L w µ C R U '' o x S D G S e ff Seite 48

49 Subthresholdstrom I D 2 w 2 e N n U A 0 s i s b D S U e x p 1 e x p T L 2 ( ) N U U s b A T T Diffusion Drift Seite 49

50 Temperatureinfluss Subthresholdanstieg U th und µ Seite 50

51 Kurzkanaleffekte Langkanal Kurzkanal Seite 51

52 Schmalkanaleffekte LOCOS (local oxidation of silicon) STI (shallow-trench-isolated) Seite 52

53 Kurzkanaleffekte U DS > 0 U DS = 0 Seite 53

54 Kurzkanaleffekte e N d r A B j 2 y 2 y s d U th '' 2 C L r r o x j j y s 2 ( U ) 2 ( U U ) 0 s D s 0 s D s D S u n d y d e N e N A A Seite 54

55 Schmalkanaleffekte LOCOS STI U e N d d U 2 1 '' C 2 w th F B b A B B ox U U 2 th F B b '' B C w L 2 C o x Q F C F 2 L 2d 0 s ln d F o x ox Seite 55

56 Kurzkanaleffekte TKL U th Seite 56

57 Kurzkanaleffekte N A =10 15 cm -3 N A =10 14 cm -3 Seite 57

58 Drain-induced barrier lowering (DIBL) Seite 58

59 Punch-Through-Effekt OF-Puch-Through Bulk-Puch-Through Seite 59

60 Stromkomponenten bei hohen Feldern Seite 60

61 Drain-, Gate und Substratstrom lightly doped drain(ldd) n + /n Seite 61

62 Skalierung Seite 62

63 Kapazitätsanteile Seite 63

64 Intrinsische Kapazitäten ( U U ) ( U U ) 2 1 G S th G D th Q C C G o x 2 2 o x 3 ( U U ) ( U U ) 3 1 G S th G D th C g s Q U G S U, U, U G D B C o x 2 3 (1 ) C g d Q U G D U, U, U G S B 2 2 C o x 2 3 (1 ) 2 U C 2 ox 0 ( 1) : C C U U ( 0 ) : C C C g s g d g s o x g d 2 3 D S D S D s a t 0 Seite 64

65 Intrinsische Kapazitäten C ox =32pF, U th =1.2V C GX (pf) V GS (V) C GX (pf) V DS (V) C gd C gd 0.5 C gs 0.5 C gs V DS (V) V GS (V) Seite 65

66 Kleinsignalersatzschaltbild Seite 66

67 Grenzfrequenz f t G V GS -V th =3V; V DS =1V; d ox =10nm f S R S S D R D fü r: R R R S D R I V V D G S th µv T 2 w 2 L ( L L ) 1 µ C 2 R ( V V ) o L is G S th L D DS cutoff frequency (Hz) channel lenght (µm) L par (µm) R() Seite 67

68 CMOS V DD V out S p-kanal V DD V in D D S V out n-kanal V DD V in Seite 68

69 BiCMOS Seite 69

70 CMOS T1 T2 vertikale T2: n + (Source) p(wanne) n(substrat) laterale T1: p(wanne) n(substrat) p + (Source) Seite 70

71 CMOS-SOI-Technologie Seite 71

72 Bulk MOSFET SOI S G D S G D n + n + p-si s sb bs n + n + p-si p-si d GOX d Si d BOX B floatend B Q " to t 0 s s '' Q en l E B A d e p E sb " Q ( E E ) to t 0 s s s b dicke Schicht dünne Schicht 0 E sb 0 '' Q en l B A d e p '' Q en d B A S i Seite 72

73 SOI dicke Schicht dünne Schicht l dep f l dep b l dep f l dep b Seite 73

74 SOI E U U U U T s ig n ( ) 2 c o s h c o s h s in h L U U U U D T T T T b s b s b 2 b s G B b 2 G B b s b 2 b 2 G B 1 / 2 E s ig n E 2 U 2 T s b s s b s b 1 ( ) 2 c o s h c o s h s in h s s s b s b L U U U U D T T T T 1 / 2 E E E s b b s B O X d o x o x b s s b s s B O X d S i m in sb d d s ig n ( ) m it E ( ) 0 s m in m in E ( ) E ( ) s m in Seite 74

75 SOI Spannungsbilanz: U U U U U G S F B f G O X s sb S B G O X s b 1 U S B b 1 s b U U U U G B F B b B O X b s b 2 S B Seite 75

76 SOI Seite 76

77 a-si-tft Seite 77

78 a-si-tft Seite 78

79 a-si-tft Seite 79

80 a-si-tft Seite 80

81 3D-MOSFET Seite 81

82 Leistungs-MOSFET VMOS UMOS Seite 82

83 DMOS Vertikaler DMOS LDMOS Seite 83

84 Speicher Seite 84

85 RAM SRAM DRAM Seite 85

86 Nichtflüchtige Speicher Seite 86

87 Floating-Gate Transistor Seite 87

88 FLOTOX-Transistor Tunnelmechanismus für Programmieren und Löschen Seite 88

89 Surface-channel CCD buried-channel Seite 89

90 CCD Seite 90

91 CCD charge transfer 3-Phasen Gatespannung 2-Phasen gestuftes Oxid Seite 91

92 CCD Seite 92

93 CMOS Aktiv Pixel Sensor Seite 93

94 JFET MESFET w s I e N ( ) ( ) D D au U U U U U D S D G S D S D G S L 3 en D 3 / 2 3 / 2 Seite 94

95 KSEB MESFET Elemente und Struktur Seite 95

96 MESFET-Strukturen Seite 96

97 MODFET Struktur Bandgap Seite 97

98 MODFET Seite 98

99 MODFET Seite 99

Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15

Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15 Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15 U N S A R I V E R S A V I E I T A S N I S S Aufgabe 1) Metall-Halbleiter-Übergang: Dotierung,Sperrschichtkapazität.

Mehr

Konzepte siliziumbasierter MOS-Bauelemente

Konzepte siliziumbasierter MOS-Bauelemente Jörg Schulze Konzepte siliziumbasierter MOS-Bauelemente Mit 458 Abbildungen und 29 Tabellen 4Q Springer Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 E. 1 International Electron Devices Meeting (IEDM, USA) 5 E.2 International

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente Friedrich-Alexander-Universität Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel vhb-kurs Halbleiterbauelemente Übungsaufgaben Teil 3: Feldeffekttransistoren Übung zum vhb-kurs Halbleiterbauelemente Seite 15 Feldeffekttransistoren

Mehr

OFET für Electrophoretic Displays

OFET für Electrophoretic Displays für Electrophoretic Displays Quelle: J. of Displ. Techn. 3 (27) 57 Page 1 für AMOLED Quelle: Plastic Electronics Conf. 21 Page 2 Sony Mai 21: Rollable OTFT driven OLED display : L=5µm µ=.4cm 2 /Vs I on

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Kapitel 1 Einleitung 1

INHALTSVERZEICHNIS. Kapitel 1 Einleitung 1 INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1 Einleitung 1 1.1 Weiterentwicklung der Mikroelektronik im 21. Jahrhundert 1 1.2 Ziele dieser Arbeit 6 1. Planare Double-Gate-MOSFETs 6 2. Vertikale Double-Gate-MOSFETs 6 1.3

Mehr

Hochfrequenz-Modellierung des MOS-Transistors

Hochfrequenz-Modellierung des MOS-Transistors Promotionsvortrag, 18. Februar 2003 Hochfrequenz-Modellierung des MOS-Transistors Dipl.-Phys. (Univ.) Elmar Gondro Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Universität der Bundeswehr, München

Mehr

Handout. Der MosFET. Von Dominik Tuszyński. Tutor: Ulrich Pötter

Handout. Der MosFET. Von Dominik Tuszyński. Tutor: Ulrich Pötter Handout Der MosFET Von Dominik Tuszyński Tutor: Ulrich Pötter 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Geschichte S.3 2. Aufbau S.3 3. Funktionsweise S.4 4. Kennlinienfeld S.5 5. Verwendung S.6 6. Quellen S.7 2 1. Geschichte

Mehr

Feldeffekttransistoren

Feldeffekttransistoren Feldeffekttransistoren ortrag im Rahmen des Seminars Halbleiterbauelemente on Thomas Strauß Gliederung Unterschiede FET zu normalen Transistoren FET Anwendungsgebiete und orteile Die Feldeffekttransistorenfamilie

Mehr

Ausarbeitung: MOSFET

Ausarbeitung: MOSFET Ausarbeitung: MOSFET Inhaltverzeichnis: 1. Einleitung 2. Definition 3. Aufbau 4. Kennlinien 5. Anwendungen 6. Vor- & Nachteile 7. Quellen 1 1.Einleitung: Die erste begrifflich ähnliche MOSFET- Struktur

Mehr

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik,

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik, Feldeffekttransistoren 1 JFET Sperrschicht - FET (Junction FET) Sperrschicht breitet sich mit Ansteuerung in den Kanal aus und sperrt diesen Es gibt zwei Arten n-kanal, p-kanal 2 JFET Schaltzeichen 3 Das

Mehr

Übung Integrierte Schaltungen 4. Übung: Kapazitäten, Arbeitspunkt, Kleinsignalverhalten

Übung Integrierte Schaltungen 4. Übung: Kapazitäten, Arbeitspunkt, Kleinsignalverhalten Übung Integrierte Schaltungen 4. Übung: Kapazitäten, Arbeitspunkt, Kleinsignalverhalten Organisatorisches Termine: 01.11.2013 15.11.2013 29.11.2013 13.12.2013 10.01.2014 http://www.meis.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/

Mehr

Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente

Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente - Einführung für Studierende der Universität Potsdam - H. T. Vierhaus BTU Cottbus Technische Informatik P-N-Übergang HL-Kristall, Einkristall p-dotiert

Mehr

Der JFET. Drain. Bulk (Backgate) Gate. p+/- Source. Beispiel für Schaltsymbol (Drain und Source können meist vertauscht werden):

Der JFET. Drain. Bulk (Backgate) Gate. p+/- Source. Beispiel für Schaltsymbol (Drain und Source können meist vertauscht werden): Der JFET Beispiel für Schaltsymbol (Drain und Source können meist vertauscht werden): Drain n+ p+ n+ Gate Bulk (Backgate) n- p+/- Source P. Fischer, ZITI, Uni Heidelberg, Seite 1 JFET: Kanal, linearer

Mehr

Der MosFET. Referent: Dominik Tuszyoski

Der MosFET. Referent: Dominik Tuszyoski Der MosFET Referent: Dominik Tuszyoski 27.05.2010 1. Geschichte 1.1.Erfinder 1.2.Ein paar Fakten 2. Einsatzgebiete 3. Aufbau 3.1. Schaltzeichen 3.2. physikalischer Aufbau 3.3. Funktionsweise 3.4.1. Kennlinienfeld

Mehr

Lösung zu Aufgabe 5.1

Lösung zu Aufgabe 5.1 Michael Reisch, Halbleiter-Bauelemente,.A., Springer 007 Lösung zu Aufgabe 5.1 Der Ausgangsleitwert eines MOSFET im Widerstandsbereich ist im LEVEL1-Modell λ = 0) im Grenzfall kleiner Werte von V DS gegeben

Mehr

E l e k t r o n i k II

E l e k t r o n i k II Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k II Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig Vorlesung Feldeffekttransistoren

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ladungsträger im Halbleiter Halbleiterdiode ohne äußere Beschaltung Halbleiterdiode mit äußerer Beschaltung MIS-Kondenstor

Inhaltsverzeichnis Ladungsträger im Halbleiter Halbleiterdiode ohne äußere Beschaltung Halbleiterdiode mit äußerer Beschaltung MIS-Kondenstor Inhaltsverzeichnis 1 Ladungsträger im Halbleiter 3 1.1 Debye-Länge.................................. 3 1. Diffusionskonstante............................... 3 1.3 Diffusionslänge.................................

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen. Einfluß des Layouts auf analoge Schaltungen. Roland Pfeiffer 13. Vorlesung

Analoge CMOS-Schaltungen. Einfluß des Layouts auf analoge Schaltungen. Roland Pfeiffer 13. Vorlesung Analoge CMOS-Schaltungen Einfluß des Layouts auf analoge Schaltungen 13. Vorlesung Einführung 1. Vorlesung 8. Vorlesung: Inverter-Verstärker, einige Differenzverstärker, Miller-Verstärker 9. Vorlesung:

Mehr

Grundlagen der VLSI-Technik

Grundlagen der VLSI-Technik Grundlagen der VLSI-Technik VLSI-Systeme I Prof. Dr. Dirk Timmermann Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Universität Rostock Vorteile der

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Einführung in CMOS-Technologie. Kapitel 7.2

Grundlagen der Technischen Informatik. Einführung in CMOS-Technologie. Kapitel 7.2 Einführung in CMOS-Technologie Kapitel 7.2 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Lehrstuhl für Hardware-Software-Co-Design Abstraktionsebenen SYSTEM-Ebene + MODUL-/RT-Ebene (Register-Transfer) Logik-/GATTER-Ebene

Mehr

Grundlagen-Vertiefung zu PS8. Bau und Funktion von Feldeffekt-Transistoren Version vom 5. März 2013

Grundlagen-Vertiefung zu PS8. Bau und Funktion von Feldeffekt-Transistoren Version vom 5. März 2013 Grundlagen-Vertiefung zu PS8 Bau und Funktion von Feldeffekt-Transistoren Version vom 5. März 2013 Feldeffekt-Transistoren Feldeffekt-Transistoren (FET) sind Halbleiter-Bauelemente, deren elektrischer

Mehr

Viele Korrelierte Probleme Untersuchte Themen, jeweils als Funktion der Strahlendosis und des Pixel-Designs:

Viele Korrelierte Probleme Untersuchte Themen, jeweils als Funktion der Strahlendosis und des Pixel-Designs: Viele Korrelierte Probleme Untersuchte Themen, jeweils als Funktion der Strahlendosis und des Pixel-Designs: E-Feld Verteilung Pixel Isolierung: Verhindern von spontanen Entladungen nicht verbundener Pixelzellen

Mehr

Gleichungen für MOS-Transistoren

Gleichungen für MOS-Transistoren Seite 1 MICROSWISS-ZENTRUM NORD-OST Ingenieurschule Rapperswil Autor: Daniel Brugger Version: 3.3 Datum: 1. April 1999 File: w_zu_l.doc Gleichungen für MOS-Transistoren Inhalt: 1. Einführung 2. Allgemeine

Mehr

Statische CMOS Schaltungen Aufbau und Funktionsweise von MOS Transistoren

Statische CMOS Schaltungen Aufbau und Funktionsweise von MOS Transistoren Statische CMOS Schaltungen Aufbau und Funktionsweise von MOS Transistoren gehalten von: Arne Schumann am: 06.05.2005 Proseminar Statische CMOS Schaltungen Prof. Dr. Zehendner SS05 1 Inhalte Outline - Geschichte

Mehr

Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte)

Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte) 1 Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte) Gegeben ist eine Anordnung, bei dem ein Chip mittels eines dünnen Drahtes (Bonddraht) mit einer Leitung auf einer Platine verbunden ist. Der Bonddraht besteht

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen PSPICE: Temperaturanalyse 10. Vorlesung Einführung 1. Vorlesung 8. Vorlesung: Inverter-Verstärker, einige Differenzverstärker, Miller-Verstärker 9. Vorlesung: Miller-Verstärker

Mehr

Einführung in die Elektronik für Physiker

Einführung in die Elektronik für Physiker Hartmut Gemmeke Forschungszentrum Karlsruhe, IPE hartmut.gemmeke@kit.de Tel.: 07247-82-5635 Einführung in die Elektronik für Physiker JFET - MOSFET 11. Feldeffekt-Transistoren Ausgangskennlinie und typische

Mehr

Silizium- Planartechnologie

Silizium- Planartechnologie Hans Günther Wagemann, Tim Schönauer Silizium- Planartechnologie Grundprozesse, Physik und Bauelemente Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Vorwort V Übersicht über den Stoff des Buches V Inhaltsverzeichnis

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen Versorgung von Analogschaltungen 4. Vorlesung Rückblick -Einfluß der Versorgungsspannung -Beispiel: MOS-R-Inverter -PSPICE-Simulationen -Lösung: differentieller Aufbau -zusätzliche

Mehr

Beispielklausur 3 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Beispielklausur 3 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte 1.1) Skizzieren Sie das Bändermodell eines mit Bor (dritte Hauptgruppe) dotierten Halbleiters. Zeichnen Sie das Störstellenniveau (ca. 100meV oberhalb der Valenzbandenergie),

Mehr

Herleitung der wichtigsten Eigenschaften von Diode, JFET und MOS Transistor

Herleitung der wichtigsten Eigenschaften von Diode, JFET und MOS Transistor 1 Herleitung der wichtigsten Eigenschaften von Diode, JFET und MOS Transistor c Peter Fischer, TI Mannheim In diesem Text sollen einige wichtige Eigenschaften der p-n-diode und des MOS- FET hergeleitet

Mehr

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Ladungsspeicherung in Oxid-Nitrid-Oxid (ONO)

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Ladungsspeicherung in Oxid-Nitrid-Oxid (ONO) UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Ladungsspeicherung in Oxid-Nitrid-Oxid (ONO) Strukturen für nichtflüchtige Speicherbauelemente Jan-Malte Schley jm.schley@gmx.de

Mehr

MOS-Kapazität als Speicher freier Ladungsträger

MOS-Kapazität als Speicher freier Ladungsträger MOS-Kapazität als Speicher freier Ladungsträger Werden freie Elektronen der Grenzschicht zugeführt, z.b. durch inneren Photoeffekt, kompensieren diese teilweise die positive Ladung auf dem Gate es sind

Mehr

Mikroelektronik. Halbleiterbauelemente und deren Anwendung in elektronischen Schaltungen. Bearbeitet von Thomas Tille, Doris Schmitt-Landsiedel

Mikroelektronik. Halbleiterbauelemente und deren Anwendung in elektronischen Schaltungen. Bearbeitet von Thomas Tille, Doris Schmitt-Landsiedel Mikroelektronik Halbleiterbauelemente und deren Anwendung in elektronischen Schaltungen Bearbeitet von Thomas Tille, Doris Schmitt-Landsiedel 1. Auflage 2004. Buch. xx, 240 S. Hardcover ISBN 978 3 540

Mehr

Nanotubes. Bauelemente für eine neue Nanoelektronik. Moritz Bubek

Nanotubes. Bauelemente für eine neue Nanoelektronik. Moritz Bubek Nanotubes Bauelemente für eine neue Nanoelektronik Moritz Bubek Übersicht Struktur von Nanotubes Defekte an Nanotubes klassischer Schottky-Effekt Elektrische Eigenschaften von SWNTs SWNT-Schottky-Diode

Mehr

Statische CMOS Schaltungen

Statische CMOS Schaltungen Statische CMOS Schaltungen MOSFET Modelle / MOSFET Modellierung gehalten von Vincent Ebert am: 13.05.2005 Proseminar Statische CMOS Schaltungen Prof. Dr. Zehendner SS 2005 1 Übersicht 1. MOSFET Modellierung

Mehr

1 Grundprinzip. Hochfrequenztechnik I Feldeekttransistoren FET/1

1 Grundprinzip. Hochfrequenztechnik I Feldeekttransistoren FET/1 Hochfrequenztechnik I Feldeekttransistoren FET/1 1 Grundprinzip Bei Feldeekttransistoren wird der Stromuss durch ein elektrisches Feld, das von der Gate-Elektrode ausgeht, gesteuert. Man unterscheidet

Mehr

Aufgabe 1: Integrierte Hochfrequenzspule (20 Punkte)

Aufgabe 1: Integrierte Hochfrequenzspule (20 Punkte) Aufgabe : Integrierte Hochfrequenzspule (20 Punkte) Im Folgenden soll die Realisierung einer integrierten Spule zur Anwendung in einem Oszillator für ein 77 GHz KFZ-Radar betrachtet werden. Bei diesen

Mehr

Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01 Musterlösung Übungsblatt 5

Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01 Musterlösung Übungsblatt 5 Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01 Musterlösung Übungsblatt 5 Prof. Baitinger / Lammert Besrechung: 15.01.2001 b) Die Diode wird in der Schaltung nach Abb. 1-2 betrieben. Berechnen Sie jeweils die

Mehr

Fachgebiet Festkörperelektronik kom. Leitung: Dr. Susanne Scheinert

Fachgebiet Festkörperelektronik kom. Leitung: Dr. Susanne Scheinert Fachgebiet Festkörperelektronik kom. Leitung: Dr. Susanne Scheinert Arbeitsgruppen: HF- und Nanobauelemente Leitung: PD Dr. Frank Schwierz Leistungsbauelemente und Smart Power IC Leitung: PD Dr. Reinhard

Mehr

Strahlenhärte der Transistoren. Proseminar SS13 Norbert Pfeiler

Strahlenhärte der Transistoren. Proseminar SS13 Norbert Pfeiler Strahlenhärte der Transistoren Proseminar SS13 Norbert Pfeiler Ablauf MOS-Struktur Arten der Strahlungsschädigung Möglichkeiten der Prävention 2013-07-17 Strahlenhärte der Transistoren Norbert Pfeiler

Mehr

Laborversuch Feldeffekttransistoren Mess- und Sensortechnik

Laborversuch Feldeffekttransistoren Mess- und Sensortechnik Feldeffekttransistoren Ausgehend vom Ersatzschaltbild werden die wichtigsten statischen SPICE-Parameter bestimmt. Es folgt eine Einführung in die analoge Schaltungstechnik mit JFET's. Auf die Theorie wie

Mehr

Versuch EL-V4: Feldeekttransistoren

Versuch EL-V4: Feldeekttransistoren Versuch EL-V4: Feldeekttransistoren Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Grundlagen 3 2.1 MOSFET................................... 3 2.2 JFET..................................... 4 2.3 Übersicht der verschiedenen

Mehr

Transistor FET. Roland Küng, 2010

Transistor FET. Roland Küng, 2010 Transistor FET Roland Küng, 2010 1 Transistor: FET Im Gegensatz zu den stromgesteuerten Bipolartransistoren sind Feldeffekttransistoren spannungsgesteuerte Schaltungselemente. Die Steuerung erfolgt über

Mehr

Großintegrationstechnik

Großintegrationstechnik Großintegrationstechnik TeiM: Vom Transistor zur Grundschaltung von Prof. Dr.-Ing. Karl Goser Hüthig Buch Verlag Heidelberg INHALTSVERZEICHNIS u:? -- t 0. Einführung l 0.1 Die Mikroelektronik als Basisinnovation

Mehr

Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente

Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente Name, Vorname: Punkte(20): Matr.Nr.: Note: Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente 1. Technologie (6 Punkte) 1.1 Zeichnen Sie einen planaren n-kanal-mos-transistor im Querschnitt. a) Bezeichnen

Mehr

Zukünftige analoge CMOS-Schaltungen. Roland Pfeiffer 25. Vorlesung

Zukünftige analoge CMOS-Schaltungen. Roland Pfeiffer 25. Vorlesung Zukünftige analoge CMOS-Schaltungen 25. Vorlesung Einführung 1. Vorlesung 8. Vorlesung: Inverter-Verstärker, einige Differenzverstärker, Miller-Verstärker 9. Vorlesung: Miller-Verstärker als Subcircuit

Mehr

Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner?

Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner? 1 Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner? Ansgar Jüngel Institut für Analysis und Scientific Computing www.juengel.at.vu (einige Bilder sind aus urheberrechtlichen Gründen

Mehr

Abb eindimensionales Modell der Metall-Isolator- Halbleiter-(MIS-) Struktur eines p-dotierten Halbleiters

Abb eindimensionales Modell der Metall-Isolator- Halbleiter-(MIS-) Struktur eines p-dotierten Halbleiters 6. Halbleiterbauelemente 183 6.4. Feldeffekttransistoren (FET) Prinzipiell für FET ist die Steuerung der Leitfähigkeit oder des Querschnitts eines elektrischen Kanals parallel zur Oberfläche durch das

Mehr

Halbleiter-Pixel-Detektor. DEPleted Field Effect Transistor. (Kemmer & Lutz 1987)

Halbleiter-Pixel-Detektor. DEPleted Field Effect Transistor. (Kemmer & Lutz 1987) Halbleiter-Pixel-Detektor DEPleted Field Effect Transistor (Kemmer & Lutz 1987) 1 Overview Basic s Der p-kanal JFET Prinzip der Seitwärts-Depletion Der DEPFET-Pixel Detektor Aufbau eines DEPFET s Potentialverläufe

Mehr

4. Feldeffekttransistor

4. Feldeffekttransistor 4. Feldeffekttransistor 4.1 Aufbau und Funktion eines Sperrschicht-FETs (J-FET) Eine ganz andere Halbleiterstruktur gegenüber dem Bipolartransistor weist der Feldeffektransistor auf. Hier wird ein dotierter

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 9. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 15. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Der Feldeffekt 2. Feldeffekttransistoren

Mehr

Übung Integrierte Schaltungen 6. Übung: Pseudo-NMOS, CMOS, Verzögerungszeit, Schaltschwelle,Verlustleistung

Übung Integrierte Schaltungen 6. Übung: Pseudo-NMOS, CMOS, Verzögerungszeit, Schaltschwelle,Verlustleistung Übung Integrierte Schaltungen 6. Übung: Pseudo-NMOS, CMOS, Verzögerungszeit, Schaltschwelle,Verlustleistung Organisatorisches Termine: 01.11.2013 15.11.2013 29.11.2013 13.12.2013 10.01.2014 24.01.2014

Mehr

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung viel Erfolg! Semesterabschlussklausur Wintersemester 200/2006: WERKSTOFFE UND BAUELEMENTE DER ELEKTROTECHNIK I (Bauelemente) Name: Matrikelnummer: Lesen Sie bitte vor dem Beginn der Bearbeitung die einzelnen Aufgaben

Mehr

Feldeffekttransistoren

Feldeffekttransistoren Feldeffekttransistoren Physikalische Grundlagen und Eigenschaften v U VEB VERLAG TECHNIK BERLIN INHALTSVERZEICHNIS Schreibweise und Formelzeichen der wichtigsten Größen 13 Physikalische Grundlagen der

Mehr

Praktikum Elektronik

Praktikum Elektronik Fakultät Elektrotechnik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden ~ PF 120701 ~ 01008 Dresden ~ Tel. (0351) 462 2437 ~ Fax (0351)

Mehr

Grenzen MOS-FET. 4. Verdrahtung. Ziele: 3. Gateisolator. 1. Kanallänge 2. Kanaldotierung B5-1

Grenzen MOS-FET. 4. Verdrahtung. Ziele: 3. Gateisolator. 1. Kanallänge 2. Kanaldotierung B5-1 Grenzen MOS-FET 4. Verdrahtung 3. Gateisolator Ziele: kleiner schneller leistungsärmer 1. Kanallänge 2. Kanaldotierung Prof. Dr. H. Baumgärtner B5-1 Die Grafik zeigt vier kritische Problemfelder der weiteren

Mehr

14. Vorlesung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik

14. Vorlesung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik 14. Vorlesung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik 1 Differenzverstärker Kleinsignal-ESB 0 V4 V5 RD1 1k RD2 1k 4 5 1 G1 G2 2 u aus1 V1 V3 V2 u aus2 V1 U SU S 1 3 SU S 1 U V2 gm1 gm2 RD1 V1 V2 gm1

Mehr

Prüfung aus Seite 1 Analoge Integrierte Schaltungen,

Prüfung aus Seite 1 Analoge Integrierte Schaltungen, Prüfung aus Seite 1 Analoge Integrierte Schaltungen, 354.026 29.12.2010 Beispiel 1: (30%) Eine integrierte Schaltung verwendet sowohl eine Sourcfolger (SF) als auch eine Sourceschaltung (CS), siehe Skizze.

Mehr

JFET MESFET: Eine Einführung

JFET MESFET: Eine Einführung JFET MESFET: Eine Einführung Diese Präsentation soll eine Einführung in den am einfachsten aufgebauten Feldeffektransistor, den Sperrschicht-Feldeffekttransistor (SFET, JFET bzw. non-insulated-gate-fet,

Mehr

LABORÜBUNG Feldeffekttransistor

LABORÜBUNG Feldeffekttransistor LABORÜBUNG Feldeffekttransistor Letzte Änderung: 14.4 2005 Lothar Kerbl Inhaltsverzeichnis Überblick... 2 Messaufgabe 1: Steuerkennlinie n-kanal j-fet... 2 Steuerkennlinien von MOS-FETs... 4 Theoretische

Mehr

Waldschmidt, K.: Schaltungen der Datenverarbeitung, Teubner, 1980, ISBN

Waldschmidt, K.: Schaltungen der Datenverarbeitung, Teubner, 1980, ISBN Computersysteme 2. Grundlagen digitaler Schaltungen 2.1 Boole sche Funktionen 2.2 Darstellung Boole scher Funktionen 2.3 Funktionen mit einer Eingabevariablen 2.4 Funktionen mit zwei Eingabevariablen 2.5

Mehr

Halbleiterphysik und Anwendungen Vorlesungsplanung Teil 10: Speicherbauelemente Prof. Dr. Sven Ingebrandt

Halbleiterphysik und Anwendungen Vorlesungsplanung Teil 10: Speicherbauelemente Prof. Dr. Sven Ingebrandt Halbleiterphysik und Anwendungen Teil 10: Speicherbauelemente Prof. Dr. Sven Ingebrandt Fachhochschule Kaiserslautern - Standort Zweibrücken www.hs-kl.de Vorlesungsplanung Grün: Termine, die ausfallen

Mehr

Diode und Transistor. DST SS2003 - Diode und Transistor. P. Fischer, TI, Uni Mannheim, Seite 1

Diode und Transistor. DST SS2003 - Diode und Transistor. P. Fischer, TI, Uni Mannheim, Seite 1 Diode und Transistor P. Fischer, TI, Uni Mannheim, Seite 1 Etwas Physik Feld E zeigt von positiven Ladungen zu negativen Ladungen (Elektronen fließen entgegen den Feldlinien!) E = grad Ψ = - dv(x) / dx

Mehr

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 13 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Untersuchung und Reduzierung des Leckstroms integrierter Schaltungen in Nanometer-Technologien bei konstanten Performanceanforderungen

Untersuchung und Reduzierung des Leckstroms integrierter Schaltungen in Nanometer-Technologien bei konstanten Performanceanforderungen Universität Rostock Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Untersuchung und Reduzierung des Leckstroms integrierter Schaltungen in Nanometer-Technologien

Mehr

Beispielklausur 1 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Beispielklausur 1 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte Aufgabe 1: Halbleiterphysik I 1.1) Skizzieren Sie das Bändermodell eines p-halbleiters. Zeichnen Sie das Störstellenniveau, das intrinsische Ferminiveau und das Ferminiveau bei Raumtemperatur, sowie die

Mehr

Prüfung aus Seite 1 von 7 Analoge Integrierte Schaltungen,

Prüfung aus Seite 1 von 7 Analoge Integrierte Schaltungen, Prüfung aus Seite 1 von 7 Analoge Integrierte Schaltungen, 354.026 29.1.2009 Beispiel 1 (30 %): Schaltung lt. Schaltplan Berechnen Sie den Drainstrom von M1. V DD =1,8V µ n C ox =100µA/V² V TH = 0,5V =0

Mehr

Systemintegration. Vom Transistor zur großintegrierten Schaltung von Kurt Hoff mann. 2., korrigierte und erweiterte Auflage

Systemintegration. Vom Transistor zur großintegrierten Schaltung von Kurt Hoff mann. 2., korrigierte und erweiterte Auflage Systemintegration Vom Transistor zur großintegrierten Schaltung von Kurt Hoff mann 2., korrigierte und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Zum

Mehr

Waldschmidt, K.: Schaltungen der Datenverarbeitung, Teubner, 1980, ISBN

Waldschmidt, K.: Schaltungen der Datenverarbeitung, Teubner, 1980, ISBN Computersysteme 2. Grundlagen digitaler Schaltungen 2.1 Boole sche Funktionen 2.2 Darstellung Boole scher Funktionen 2.3 Funktionen mit einer Eingabevariablen 2.4 Funktionen mit zwei Eingabevariablen 2.5

Mehr

Auswirkungen von LDD-Strukturen auf die elektrischen Eigenschaften von MOS-Transistoren

Auswirkungen von LDD-Strukturen auf die elektrischen Eigenschaften von MOS-Transistoren Auswirkungen von LDD-Strukturen auf die elektrischen Eigenschaften von MOS-Transistoren Elmar Gondro Technische Universität München Physik-Department November 997 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Der MOS-Transistor

Mehr

Schaltungstechnik I. Übungsklausur, 18/

Schaltungstechnik I. Übungsklausur, 18/ Schaltungstechnik I Übungsklausur, 18/19.01.2010 Es gibt 90 Punkte und 90 Minuten Zeit. Also ein Punkt pro Minute. Erlaubte Hilfsmittel sind: Schreibutensilien und 5 Blätter DIN-A4 Formelsammlung Wir wünschen

Mehr

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 9 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Halbleiterbauelemente 1. Leitfähigkeit.

Halbleiterbauelemente 1. Leitfähigkeit. Leitfähigkeit Seite 1 Bändermodell E F E G LB ca. 8eV E G LB VB LB VB E F VB Isolator Halbleiter Leiter Halbleiter Si Ge GaAs GaP GaN Gap E G (ev) 1,12 0,66 1,42 2,26 3,39 Seite 2 Leitfähigkeit im Halbleiter

Mehr

Bipolartransistor- npn

Bipolartransistor- npn Transistor gesteuertes Bauelement (transfer resistor) durch eine angelegte Spannung oder elektrischen Stromsteuerbarer elektrischer Widerstand zum Schalten oder Verstärken von elektrischen Signalen bipolar

Mehr

Physik der Halbleiterbauelemente

Physik der Halbleiterbauelemente Frank Thuselt Physik der Halbleiterbauelemente Einführendes Lehrbuch für Ingenieure und Physiker Mit 181 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis Kursiv gekennzeichnete Abschnitte können beim ersten

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen Von dem Großsignalschaltbild (Transienten-Analyse) zum Kleinsignalersatzschaltbild (AC-Analyse) 2. Vorlesung Schaltungen: analog Schaltungen: analog Analoge (Verstärker-)Schaltungen

Mehr

Praktikum Elektronik 2

Praktikum Elektronik 2 Versuch : Kennlinien u. Kenndaten von Feldeffekttransistoren Fassung vom 26.02.2009 Versuchsdatum: Gruppe: Teilnehmer: Semester: 1. Vorbereitung. (Vor Beginn des Praktikums durchzuführen!) 1.1 Informieren

Mehr

VLSI-Entwurf. Modelle und Schaltungen von Professor Dr.-Ing. Kurt Hoffmann 3., durchgesehene Auflage

VLSI-Entwurf. Modelle und Schaltungen von Professor Dr.-Ing. Kurt Hoffmann 3., durchgesehene Auflage VLSI-Entwurf Modelle und Schaltungen von Professor Dr.-Ing. Kurt Hoffmann 3., durchgesehene Auflage Mit 307 Bildern, 15 Tabellen, 14 Beispielen und 77 Aufgaben R. Oldenbourg Verlag München Wien 1996 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hardware Praktikum 2008

Hardware Praktikum 2008 HaPra 2008 - Versuchsreihe 3 - Diskrete Transistoren Hardware Praktikum 2008 Prof. Dr. H.-J. Wunderlich Dipl.-Inf. M. Imhof Dipl.-Inf. S. Holst Agenda Organisatorisches Wie funktioniert ein MOSFET? Was

Mehr

Prüfung aus Seite 1. Analoge Integrierte Schaltungen,

Prüfung aus Seite 1. Analoge Integrierte Schaltungen, Prüfung aus Seite 1 Analoge Integrierte Schaltungen, 354.026 05.12.2012 Beispiel 1: (20%) Eine integrierte Schaltung verwendet sowohl eine Sourcfolger (SF) als auch eine Sourceschaltung (CS), siehe Skizze.

Mehr

Die physikalische Bedeutung dieser Grenzen ergibt sich aus der Konzentration frei beweglicher

Die physikalische Bedeutung dieser Grenzen ergibt sich aus der Konzentration frei beweglicher Anhang A Der MOS-Transistor in schwacher Inversion Die Grenzen des Arbeitsbereiches Schwache Inversion lassen sich in bezug auf das Oberíachenpotential è s fíur U ds é 0 wie folgt angeben ë7, Seite 88ë:

Mehr

Beispielklausur 5 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Beispielklausur 5 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte Aufgabe 1: Halbleiterphysik I 1.1) Skizzieren Sie das Bändermodell eines n-halbleiters. Zeichnen Sie das Störstellenniveau, das intrinsische Ferminiveau und das Ferminiveau bei Raumtemperatur, sowie die

Mehr

11. Elektrokine;sche Effekte

11. Elektrokine;sche Effekte 11. Elektrokine;sche Effekte Elektrophorese Debye- Boltzmann- Gleichung Debye- Hückel Näherung für die Debye- Schicht Elektroosmose 1 Elektrophorese: Bewegung einer beweglichen geladenen Oberfläche (z.

Mehr

Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F5

Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F5 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-GF5) 9. Juni 2017 1/25 Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F5 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-GF5) 9. Juni 2017 G. Kemnitz

Mehr

Integrierte Schaltungen

Integrierte Schaltungen Klausur Integrierte Schaltungen 28.03.2014 Hinweise: Beantwortung der Fragen bitte nur auf den Aufgabenbättern! (inkl. Rückseite) Nur vom Assistenten angeheftete und abgezeichnete Zusatzblätter werden

Mehr

Vertikaler Tunnel-Feldeffekttransistor auf Silizium

Vertikaler Tunnel-Feldeffekttransistor auf Silizium UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Vertikaler Tunnel-Feldeffekttransistor auf Silizium Stefan Sedlmaier Vorsitzender des Promotionsausschusses: Prof.

Mehr

Unipolar-Transistor, FET, MOSFET

Unipolar-Transistor, FET, MOSFET msw / Kern 01-2016 FET-Uebersicht 1/6 Unipolar-Transistor, FET, MOSFET Ueberblick und Kurzrepetition FET/MOSFET (vs. Bipolartransistor) Inhalt: - FET/MOSFET anschauliche Betrachtung anhand Modell - Begriffe

Mehr

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK P4-1/5 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK P4-1/5 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor 1 von 5 15.03.2008 11:47 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK P4-1/5 a) Der Feldeffekttransistor findet vielfältige Anwendung in Elektroniksystemen. Die wichtigsten Anwendungen sind der Feldeffekttransistor

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen PSPICE: Rauschanalyse (Noise-Analyse) 1. Vorlesung bei analogen Schaltungen Signal und Rauschen t t Analoge CMOS-Schaltungen Folie bei analogen Schaltungen Signal und Rauschen

Mehr

Präsentation SSP Immanuel Mayrhuber, Boris Scherwitzl

Präsentation SSP Immanuel Mayrhuber, Boris Scherwitzl Präsentation SSP Immanuel Mayrhuber, Boris Scherwitzl Übersicht Erklärung eines pn Übergangs Halbleiterdioden Photodioden Leuchtdioden Bipolartransistor JFET MOSFET pn Übergang y y y y y y Übergang von

Mehr

VLSI-Entwurf. Modelle und Schaltungen von Professor Dr.-Ing. Kurt Hoffmann 4., durchgesehene Auflage

VLSI-Entwurf. Modelle und Schaltungen von Professor Dr.-Ing. Kurt Hoffmann 4., durchgesehene Auflage 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. VLSI-Entwurf Modelle und Schaltungen von Professor Dr.-Ing. Kurt

Mehr

Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik!

Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Prof. Dr. D. Ehrhardt Aufgaben Analoge Schaltungstechnik Prof. Dr. D. Ehrhardt 26.4.2017 Seite 1 Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Prof. Dr. D. Ehrhardt

Mehr

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung viel Erfolg! Semesterabschlussklausur Wintersemester 200/2005: WERKSTOFFE UND BAUELEMENTE DER ELEKTROTECHNIK I (Bauelemente) Name: Matrikelnummer: Lesen Sie bitte vor dem Beginn der Bearbeitung die einzelnen Aufgaben

Mehr

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Name: Platz: Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Studiengang: Mechatronik SS2009 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 22.7.2009 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing. Eder Nicht programmierbarer

Mehr

Feldeffekttransistoren: JFET, MESFET und MOSFET

Feldeffekttransistoren: JFET, MESFET und MOSFET HUMBOLD-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Institut für Physik Seminar Physik der Halbleiterbauelemente Feldeffekttransistoren: JFET, MESFET und MOSFET Matthias Kreier 4. Juli 2005 Gliederung 1 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5

Mehr

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs 7.1. Funktionsweise Die Bezeichnung MOSFET (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) deutet auf den Aufbau dieses Transistors hin: Das Halbleiterelement ist mit einer sehr dünnen, isolierenden

Mehr

Versuch EL-V4: Feldeekttransistoren

Versuch EL-V4: Feldeekttransistoren Versuch EL-V4: Feldeekttransistoren Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Grundlagen 2 2.1 MOSFET..................................... 2 2.2 JFET....................................... 3 2.3 Übersicht der

Mehr