Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Theorien zum Zweitspracherwerb. Willkommen zu dieser Vorlesung!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Theorien zum Zweitspracherwerb. Willkommen zu dieser Vorlesung!"

Transkript

1 Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Theorien zum Zweitspracherwerb Willkommen zu dieser Vorlesung!

2

3 Zweitspracherwerbstheorie Input: gut beschreibbar Intake (der Anteil des Inputs, der aufgenommen wird.) Sprachlicher Input Interne Verarbeitung Intake

4 Theorie zum L 2 -Erwerb (ZSE): Den sprachl. Lernprozess als Ganzes durchschaubar und mögliche Verbindungen zu nicht-sprachl. Lernen deutlich machen. Klärung: L 1 -Erwerb (ESE) u. L 2 -Erwerb = grundsätzl. ähnlicher oder anderer Prozess? Voraussagen, unter welchen Bedingungen erfolgreicher L 2 -Erwerb gelingen kann.

5 Theorientypologie 1) Behaviorismus und kontrastive Analyse 2) SE als kognitiv-modularer Prozess 3) Lernersprachen-Theorien 4) Konnektionismus u. Konstruktivismus 5) Kommunik. Theorien zum Zweitspracherwerb (ZSE)

6 (1) Behaviorismus und kontrastive Analyse Erste moderne globale Lerntheorie (Ende des 19. Jh.-s, dann von d er bis 1970-er J.) zentraler Aspekt: die Reiz-Reaktions-Kette Input Reiz aus der Umwelt Mensch wird mit einer Äußerung konfrontiert Black box Vorgänge im Gehirn werden nicht beachtet Output Reaktion, Verhalten Mensch versucht die Äußerung partnergerecht zu verwenden

7 Jedes Lernen ist kleinschrittige Aneignung bzw. Imitieren von Verhaltenseinheiten Spracherwerb: Lerner ist von innen passiv, wird auf äußere Reize aktiv und tritt dann in Reaktion, verhält sich reaktionsgerecht, indem er Sprachmuster imitiert. Lehrer setzt Anreize und gibt positive/negative Rückmeldung auf die Reaktionen der Lernenden.

8 Also: Sprache = Ersatzstimulus. Menschen hören eine Äußerung versuchen sie zu imitieren u. partnergerecht zu verwenden bekommen dafür (wenn gelingt) eine positive Verstärkung aus d. Umwelt. Lehrer: fehlerhaftes Sprechen korrigierende Rückmeldungen + Sanktionen ( dafür keine theoret. Begründung).

9 Kontrastivhypothese Auf der Basis der behavior. Lerntheorie von Charles C. Fries (1947) initiiert und von Robert Lado (1957) weitergeführt.

10 Kontrastiv bedeutet die Gegenüberstellung von zwei Sprachen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ermitteln. Hauptaussage d. starken Version: (a) identische Elemente/Regeln = positiver Transfer : leicht u. fehlerfrei zu erlernen unterschiedliche Elemente verursachen Lernschwierigkeiten bzw. Fehler = Interferenz Versucht den Lernprozess in d. L 2 mit d. Kontrastitivät zw. L 1 u. L 2 vorherzusagen (starke Version) bzw. zu begründen (schwache V.).

11 Semantisch: falsche Freunde : dt. sensibel ('empfindsam') engl. sensibel ('vernünftig'). Pragmatisch: türkischer Schüler zur Lehrerin Guten Morgen, Frau X. Wie geht's? Grammatik, Idiomatik, Häufigkeiten Eng verwandte bzw. ähnliche Sprachen jedoch generell unproblematisch! Lernerverhalten: viel L 1 -Transfer ( pattern drills ). Nicht nur L 1 L 2, sondern auch L 2 L 3 ; Deutsch als zweite FS Tertiärsprachendidaktik.

12 Aussagekraft dieser Theorie = wegen der Betrachtung der Sprache und nicht des Sprechens auf formale Aspekte begrenzt.

13 (2) SE als kognitiv modularer Prozess Identitätshypothese Basis: Nativismus/Generative Grammatik (= sprachinterne Erklärung) Beruht auf N. Chomsky: Jeder Mensch besitzt ein Language-Acquisition-Device (LAD). Deshalb ist jede Sprache zu jedem Zeitpunkt erlernbar. ESE u. ZSE verlaufen im Wesentl. gleichartig.

14 Für den Spracherwerb spielt es auch keine Rolle, ob bereits eine Spr. gelernt wurde oder nicht, denn alle natürlichen Sprachen folgen den gleichen universalen Prinzipien. (Lern-)Strategie(n): Bildung grammatischer Regeln aus zielsprachlichen Äußerungen, durch (a) Übergeneralisierung (b) Experimentieren.

15 L 2 -Erwerb = kreativer, kognitiver Prozess, in dem der Lerner systematisch Hypothesen über die Struktur der zu erwerbenden Sprache bildet, überprüft u. revidiert. Fehler = notwendige Entwicklungsstadien innerhalb des Lernprozesses. Beweis für e. aktiven, kreativen Aneignungsprozess eigentlich keine Fehler, sondern Abweichungen ( goofs ). Ihr Entstehen: auf intralinguale Prozesse (u.a. auf Übergeneralisierung, Simplifizierung u. Reduktion) zurückzuführen.

16 Also: Ähnliche Fehler wie beim L 1 -Erwerb + ähnliche Erwerbsreihenfolge, z.b. Verbstellung Marion DÖLL: Beobachtung der Aneignung des Deutschen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen. Modellierung und empirische Prüfung eines sprachdiagnostischen Beobachtungsverfahrens. Münster/München [u.a.]: Waxmann 2012.

17 Monitortheorie Begründer: Stephen Krashen (1941 ) natural approach Hypothesen Zwei unterschiedliche Arten von Sprachaneignungsprozessen: - (bewusstes) Lernen u. - (unbewusstes) Erwerben.

18 Erlerntes Wissen unmittelbar für die Sprachproduktion in L 2 zugänglich eingeschränkte u. nur begrenzt einsetzbare Funktion: Korrekturfunktion. Also: Fähigkeit zur Sprachproduktion entwickelt sich automatisch, wird nicht gelehrt. Erlerntes (= explizites) Wissen in erworbenes (= implizites) W. überführbar (= Acquisition- Learning-H.)

19 Input muss verständlich + angemessen sein. Bestenfalls enthält er Formen, die etwas über dem gegenwärtigen Kompetenzniveau liegen (man denke an Wygotskis Zone der nächsten Entwicklung ), aber über Kontext u. Situation verstehbar sind (= Input-Hypothese. Der eigentl. Sprachverarbeitung = affektiver Filter vorangeschaltet: Posit. Einstellung zur Sprache + Selbstvertrauen + wenig Angst fördern den Erwerb negative Affekte hemmen ihn (= Affective-Filter-H. )

20 Im Organizer (= Sprachverarbeiter): ein angeborenes Sprachmodul, das Chomskys LAD bzw. der Universalgrammatik entspricht. Der Erwerb führt (bes. bei jüngeren Kindern) direkt zur Realisation von Äußerungen. Die Ab-folge entspricht einer natürlichen Ordnung (= Natural order-h. ).

21 Lernen bedient sich einer Monitor-Instanz, die aus dem Aufbau e. Grammatik entsteht; d. Monitor kontrolliert die Planung für die Äußerung bewusst u. überprüft sie auf Angemessenheit hin (= Monitor-H. ). Also: Monitor = eine mentale Kontrollinstanz des Lerners, es wird in ihm das Wissen über die L 2 gespeichert er wird bei der Produktion zweitsprachlicher Äußerungen aufgerufen u. befragt.

22 Für Erwachsene: Lernprozesse u. Äußerungen, die durch den Monitor bestimmt sind = typisch. Sie nutzen Grammatiken Kinder brauchen keine, sie erwerben typischerweise eine Sprache über den Organizer u. zeigen positive Affekte: Sie wollen kommunizieren. Unterricht kann wenig mehr tun, als günstigen Input bereitzustellen.

23

24 3) Lernersprachen-Theorien Interlanguage-Hypothese erster Vorschlag von Pit Corder (1967); Larry Selinker prägt 1972 den Begriff interlanguage (Interimsprache). L 2 -Erwerb erfolgt über systematischen Aufbau von Lernervarietäten.

25 Grundannahmen: Lerner bildet bei L 2 -Erwerb zunächst ein spezif. Sprachsystem heraus ( Interlanguage ). Diese Interlanguage beinhaltet Züge von L 1 u. L 2, aber auch neue, unabhängige sprachliche Merkmale. Diese Zwischensprache : große Flexibilität, unterliegt nicht rigider Gesetzmäßigkeit, sondern lernerspezifischen Prozessen, Strategien u. Regeln.

26 Interlanguages: (nach Selinker) 5 psycholinguistische Prozesse Language transfer (= Transfer aus and. Sprachen), d.h. Übertragung von L 1 auf L 2. Transfer of training (= Transfer aus der Lernumgebung), d.h. Anwendung best. Strukturmuster, die aufgrund des benutzten Übungsmaterials erworben worden sind.

27 Strategies of second language learning (= Lernstrategien) Strategien für eigene Interlanguage-Regeln bilden, überprüfen, revidieren. Strategies of second language communication (= Kommunikationsstrategien) Strategien als Hilfe in konkreten Kommunikationssituationen. Overgeneralization of target language material (= Übergeneralisierungen) korrekt erworbene Regeln werden in Bereiche übertragen, in denen sie nicht gültig sind.

28 Fossilisierung: ab einem best. Zeitpunkt manche Zweitspracherwerber (bewusst o. unbewusst): Ich beherrsche die Sprache hinreichend. Grund: Er versteht u. wird verstanden, Folge: Er vernachlässigt d. Verbesserung seiner spr. Fertigkeiten. Werden fossilierte Strukturen beibehalten backsliding frühes Stadium der Interlangue.

29 Erwerbsstufen der dt. Wortbildung (Lee 2012) Erwerbsstufe Erwerbsgegenstand Stufe I Stufe II Stufe III Stufe IV Stufe V SVO (Subjekt-Verb-Objekt) Ich gehe morgen ins Kino. ADVERB-VORN *Morgen ich gehe ins Kino. KLAMMER (Trennung v. finiten u. infiniten Teilen des Prädikats) Ich bin gestern ins Kino gegangen. INVERSION (Verb-Subjekt) Morgen gehe ich ins Kino. V-ENDE (Endstellung des finiten Verbs in Nebensätzen), weil ich morgen ins Kino gehe.

30 Ergänzungstheorie (Complementation-Modell) Günter Nold und Peter Dines

31 Relativ gesicherte Elemente d. Identitäts-, d. Interlanguage-Hypothese und der Monitor- Theorie aufgriffen weniger gesicherte ausgeblendet. Wie bei Chomsky ( LAD ): beim L 1 - u. L 2 -Erwerb: e. allgem., genet. verankerter, Sprachverarbeitungsmechanismus von Bedeutung. Mensch: mit e. Sprachverarbeitungsmechanismus geboren beim späteren L 2 -Erwerb durch e. nicht-sprachenspezifischen allgem. Verarbeitungsmechanismus ersetzt.

32 Verbindung d. beiden Mechanismen andere Aneignungsordnung + and. Fehlerquellen als beim L 1 -Erwerb. Gleichzeitig ergänzen sich d. psycholingualen Mechanismen die Sprache wird schneller erworben. Dabei: Interimsprachen mit e. Interimsprachenkontinuum. Wichtig: Input dem jeweiligen Stand d. Lernenden angepasst.

33 Interdependenzhypothese/Abhängigkeits- /Schwellen(niveau)hypothese (Jim Cummins 1979) Kernfrage: Nützt L 1 -Kompetenz dem L 2 -Erwerb? Untersuchungen über finnische Einwandererkinder, die bereits eine Grundschulbildung in ihrem Herkunftsland absolviert haben sie lernten Zweitsprache besser und schneller

34 Die L 2 -Entwicklung: abhängig vom Stand der L 1 zum Zeitpunkt d. ersten intensiven Konfrontation mit der L 2 (z.b. bei Beginn der Schulzeit) Wenn die Kompetenzen in der L 1 zu diesem Zeitpunkt nicht ausreichend entwickelt waren, kann sich ein intensiver Kontakt mit der L 2 in den ersten Schuljahren negativ auf die Entwicklung der L 1 auswirken. Dies beeinträchtigt wiederum die Entwicklung der L 2.

35 Transfereffekte zwischen beiden Sprachen. Plädiert in seiner Hypothese nicht ausdrücklich dafür, dass Kinder zuerst in der Erstsprache alphabetisiert werden. Negiert die time-on-task-hypothese: Zeit für das Erlernen der Erstsprache fehlt beim Erlernen der Zweitsprache.

36 SUP-Modell Quelle:

37 CUP-Modell Quelle:

38 Schwellenniveau- und Interdependenzhypothese Quelle:

39 Fazit: Kognitive Entwicklung u. Bildungserfolg sind von einem schriftkulturellen Ausbau beider Sprachen abhängig.

40 Schwellenniveau-Hypothese (Cummins 1979) - eine unzureichende Förderung der Herkunftssprache beeinträchtigt dauerhaft die kognitive Entwicklung des Kindes; deshalb ist eine hinreichende Förderung der Herkunftssprache eine unabdingbare Grundlage für den erfolgreichen Erwerb weiterer Sprachen. - eine gezielte schulische Förderung der Herkunftssprache bildet eine gute Basis für den Erwerb weiterer Sprachen und den Bildungserfolg insgesamt. Kniffka/Siebert-Ott (2007), S. 181.

41 Erwerbssequenz-Hypothese: Abfolge d. Stufen = generell gültig, unabhängig vom Alter d. Lernenden, von d. L 1 u. davon, ob Erwerb gesteuert od. ungesteuert. Manfred Pienemanns Lehrbarkeitstheorie ( Teachability-Hypothese ) Später im Rahmen der Processability Theory psycholing. mit d. Verarbeitkeit zielsprachlicher Strukturen begründet.

42 Die Vermittlung gramm. Regelwissens vermag den L 2 -Ewerb kaum zu beeinflussen: spezif. kerngrammatische Strukturen entwickeln s. natürlich lehrbar u. lernbar nur in der Abfolge d. Erwerbssequenz erwerbbar. (Gegenteilige Forcierung im FU Lernhemmungen.) Beispiel: Erwerb d. Wortstellungsregeln nur in dieser Reihenfolge, keine andere Progression möglich, nichts kann übersprungen werden.

43 4) Konnektionismus (Kok) u. Konstruktivismus (Kov) Kein hierarchisch organisiertes System sprachl. Wissens Kok: gesamt. Kognition (einschl. d. Sprachverarbeitung) = hochkomplexer Prozess miteinander interagierender Neuronen; parallel arbeitend über den gesamten Neocortex (u. darüber hinaus) verteilt; keine vorgesetzte Steuerungsinstanz.

44 Vorhandenes Neuronennetzwerk + externe Reize = neue neuronale Verbindungen. Hohe Konnektivität d. Neuronen (einige Hundert Milliarden!) verknüpfen s. zu Gruppen u. Verbänden, die best. Aufgaben übernehmen komplexes neuronales Netzwerk: indiv. anders, jedoch miteinand. vergleichbar organisiert.

45 Ähnlich wie Behav.: angeborene Strukturen, sond. indiv. Lernerfahrungen + Umwelteindrücke. Unterschied: Behav. = voraussagbar: ein Reiz führt zu einer best. Reaktion Kok: Erfahrungen mit d. Umwelt interagieren mit dem bereits erworbenen Wissen indiv. anders unterschiedl. Ergebnisse. Wichtiger als Input = wie neues Wissen eigenständig in bereits bestehendes Wiss. integriert wird! Führt zu einer veränderten Konstruktion von Wissen.

46 Bestimmend = neuronale Selbstorganisation im zentralen Nervensystem, diese wie Maschine programmiert keine voraussagbaren Ergebnisse: Anhand des bereits Existierenden und den situat. Gegebenheiten: stellt flexibel und rasch neuronale Verbindungen her, baut bestehende aus u. organisiert immer neu.

47 Wettbewerbsmodell (Competition model) v. Elizabeth Bates u. Brian MacWhinney (1987) Hörer aktiviert einzelne Auslöser ( cues ) Wortfolge, lexik. Einheiten mit ihren Eigenheiten, z.b. belebt/unbelebt) parallel in komplexen Konfigurationen u. mit wechselnder Gewichtung, um eine zweckmäßige Verarbeitung zu erreichen.

48 Beispiel Im Englischen: wichtigster Indikator/Orientierungspunkt beim Interpretieren eines Satzes = Wortstellung im Deutschen die Morphologie. Also: Mehrere neuronale Gruppen ständig im Wettbewerb miteinander, um spr. Material auf untersch. Ebenen zu verarbeiten diejenigen Neuronen(gruppen) gewinnen, die quant. u. qual. am stärksten aktiviert werden. Auch bei minimalen Unterschieden eindeutige Entscheidung.

49 Spr. Handeln nicht einseitig (a) auf unbewussten Erwerb oder (b) bewusstes Lernen festgelegt, sond. beide Möglichkeiten kommen zum Zuge. Betont die aktive Auseinandersetzung d. Lernenden mit d. vielfältigen Anforderungen seiner Umwelt. Quintessenz: Prinzip der neuronalen Selbstorganisation Konstruktion interner Netzwerke.

50 Konstruktivisten: Jean Piaget ( ): Organismen interagieren mit ihrer Umwelt erfolgreich (= sprachexterne Erklärung). Lernen = autonomer Konstruktionsprozess, bei dem Lernende allein auf der Grundlage ihres individ. Wissens u. ihrer Erfahrungen operieren Lernprozess = bei jedem Individuum anders.

51 Interaktion der Menschen mit ihrer Umwelt: große Rolle ( Kognitivismus). Situatives Handeln: Gehirn konstruiert neue fremdsprachl. Muster anhand bereits bekannter Handlungsschemata.

52 Konstruktivismus Prinzip: So zu handeln, wie es zum Überleben am sinnvollsten ist konstruktive Operationen: Assimilation (= biologische Anpassung an die Umwelt bzw. Anpassung eines Menschen an die sprachl. fremde Umgebung). Akkomodation (= kognitive Leistung, Aufbauen eines kognit. Handlungsmusters, um gewisse fremdsprachl. Situationen zu bewältigen).

53 Konstruktive Operationen im DaF-/DaZ- Unterricht Lerner erreicht ein best. Erwerbsstadium: assimiliert sich an das sprachlich Fremde; nur dann kann er den angebotenen Input verarbeiten (akkomodiert sich). Für Verstehen u. Lernen: Input + Instruktionen entscheidend, sondern konstruktive Operationen (individ. untersch.), z.b. Lernerfahrungen + Kenntnisse aus früher gelernten FS: tertiär-sprachlicher Ansatz.

54 Reihenfolge des Erwerbs: nach Grad d. Verarbeitungsaufwands. Lernsituationen: Sollen komplexe, authentische sprachl. u. nichtsprachl. Erfahrungen ermöglichen. Lerner handeln problemlösend. Zu zweit oder in Kleingruppen. Dichte Kommunikation ohne Hemmungen. Konstruktivistische Lernumgebung: Lerner = handelnd + problemlösend in kleinen Gruppen, viel Kommunikation, Multimedia

55 Geht vom Lerner aus (u. nicht von Lernzielen). Steuerung d. Erwerbsprozesses übernimmt d. Lerner, der Lehrer unterstützt ihn dabei autonomer Lerner z.b. Projektunterricht

56 5) Interaktiv-Kommunikative Theorien zum L 2 -Erwerb Gehen von Kommunikation als Struktur im Erwerbsprozess aus. Bewerten soziale Faktoren. Vernachlässigen grammatische Strukturen.

57 Second Language Acquisition Support System (SLASS) Effektive Einbettung in soziale Interaktion Kommunikation. LASS (Spracherwerbsunterstützungssystem) als Antwort auf Chomskys LAD Bedeutung d. sozialen Netzwerks des Kindes, das (in Verbindung mit angeborenen Mechanismen) d. Sprachentwicklung fördert od. hemmt erklärt die Unterschiede in den Jahren der Sprachexplosion (etwa von 2 bis 5 J.)

58 Second Language Acquisition Support System (SLASS) Praktische Anwendung theoretisch erworbener Kenntnisse über Zweitsprache. Kommunikation als Support für gesteuerten Spracherwerb (Lernprozess). Jerome Bruner ( )

59 Role Model Learning (Lernen am Modell durch Beobachtung und Nachahmung). Schulung der sprachverarbeitenden Kognition. Experimentierfeld zur Bestätigung/Widerlegung der eigenen Hypothesen über Sprachproduktion. Soziale Faktoren: Alter, Motivation, Einstellung zu Kultur u. Sprache, kognitiver Stil, Intelligenz, soziale Klasse/Gruppe.

60 Akkulturationsmodell/Pidginisierungshyp. Pidgin: vereinfachtes Register, reduziertes Abbild einer FS. Reduktion erfasst Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexikon, Stilistik Verwendung des P.: Handels- u. Verkehrsspr. bzw. Behelfssprache (ausreichend für komm. Bedürfnisse der Sprecher). Keine gesteuerten Lernprozesse (keine Lernmaterialien, kein Unterricht usw.) Erwerb findet über Kommunikation statt.

61 Theory of Social Factors Mikroebene (Individuum) vs. Makroebene (Großgruppe) unterschiedliche Bedingungen für Zweitspracherwerb. Soziale Faktoren als Variablen, für den Erfolg/Misserfolg in der Zweitsprache. Input Interaktion Output Spracherwerb vollzieht s. im sozialen Miteinander innerhalb ritualisierter Situationen. Ronald Wardhaugh

62 Faktoren auf der Mikroebene: Soziale Faktoren (Dominanz, Subordination, Assimilation, Akkulturation, Gruppengröße etc.) Affektive Faktoren (Kulturschock, Motivation) Persönliche Faktoren (Ambiguitätstoleranz, Introvertiertheit/Extrovertiertheit) Kognitive Faktoren (kognitive Entwicklung, Imitation, Analogie, Generalisierung, kognitiver Stil)

63 Soziale Faktoren auf der Mikroebene Biologische Faktoren (Lateralisierung, Transfer) Eignung (IQ, Legasthenie) Persönl. Faktoren (Transitionsangst, Reaktionen auf die Unterrichtsmethoden, Lernstrategien) Inputfaktoren (Frequenz, Salienz, Komplexität) Instruktionale Faktoren (Unterrichtsmethoden, Intensität).

64 Soziale Faktoren auf der Makroebene Ähnlichkeit/Unähnlichkeit von ethnischen Gruppen. Makrostrukturellle Charakteristika v. ethnischen gruppen (Dominanz, Nicht-Dominanz, Subordination) Reaktion v. einzelnen Gruppenmitgliedern auf Kontakt mit einer anderen Gruppe (Assimilation, Akkulturation, Erhalt) Äußere Gruppenmerkmale (Größe).

65 Soziale Faktoren auf der Makroebene (2) Strukturelle Reaktionen einer ethnischer Gruppe auf die Dominanz einer anderen (Abgrenzung, Gruppenkohäsion) Einstellung zur anderen Sprache u. Ethnie u. zum Verbleib im Einwanderungsland Politische, gesellschaftliche u. ökonomische Strukturen.

66 Theorie der sozialen Faktoren: Schluss Individuum = anpassungsfähig (Anpassungsdruck) Großgruppe = weniger anpassungsfähig (Kompensation des Anpassungsdrucks) Möglichkeit der Isolation einer Großgruppe (ökonomisch, sozial, kulturell) minimaler Zweitspracherwerb, wenn soziale Bedürfnisse innerhalb d. Gruppe befriedigt werden Theory of Social Factors = nah an soziol. Problemstellungen (Subkultur, Milieu, Migration)

67 Interaktionsmodell Kommunikation (K) dient der Automatisierung (Übungsmedium) K dient dem Spracherwerb (Lernmedium) K beinhaltet falsches Verstehen (Misskommunikation) Misskomm. macht Spracherwerb effektiv Struktur: Nicht-Verstehen oder Teilverstehen Kommunikationspartner eliminieren Fehlerquellen auf allen Sprachebenen

68 Interaktionsmodell (2) Feedback in Form v. Kritik, Möglichkeit zur kritischen Einschätzung der Sprachkenntnisse Soziale Variablen: Alter, kognitiver Stil, Affekt, Motivation, Einstellung, Geschlecht.

69 Literaturempfehlungen zum Thema BICKES, Hans/PAULI, Ute: Erst- und Zweitspracherwerb. Paderborn: Fink 2009 (UTB; 3281). HENRICI, Gerd/RIEMER, Claudia: Zweitsprachenerwebsforschung. In: BAUSCH, Karl-Richard [et al.] (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 5., gegenüb. d. 4. unveränd. Aufl. Tübingen/Basel: A. Francke: 2007 (UTB; 8043). S

70 HUNEKE, Hans-Werner/STEINIG, Wolfgang: Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. 6., neu bearb. und erweit. Aufl. Berlin: E. Schmidt 2013 (Grundlagen der Germanistik; 34). RÖSLER, Dietmar: Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. Stuttgart/Weimar: Metzler SURKAMP, Carola (Hrsg.): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Ansätze Methoden Grundbegriffe. Stuttgart/Weimar: Metzler 2010.

Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Theorien zum Zweitspracherwerb. Willkommen zu dieser Vorlesung!

Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Theorien zum Zweitspracherwerb. Willkommen zu dieser Vorlesung! Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Theorien zum Zweitspracherwerb Willkommen zu dieser Vorlesung! www.foeldes.eu www.germanistische-sprachwissenschaft.eu www.facebook.com/germanistische-sprachwissenschaft

Mehr

Theorien des Zweitspracherwerbs

Theorien des Zweitspracherwerbs Universität Leipzig 21. Juni 2007 Institut für Slavistik Hauptseminar Spracherwerb Dozentin: Prof. Dr. G. Zybatow Referenten: Alexander Hering, Michael Rau Theorien des Zweitspracherwerbs 1 Kontrastivhypothese

Mehr

Theorien zum Zweitspracherwerb

Theorien zum Zweitspracherwerb Anfang Theorien zum Zweitspracherwerb Alexander Hering & Michael Rau Universität Leipzig Institut für Slavistik Hauptseminar Spracherwerb Prof. Dr. G. Zybatow 21. Juni 2007 A. Hering & M. Rau (HS Spracherwerb)

Mehr

Die großen Hypothesen: Kontrastiv-, Identitäts- und Interlanguage-Hypothese

Die großen Hypothesen: Kontrastiv-, Identitäts- und Interlanguage-Hypothese Die großen Hypothesen: Kontrastiv-, Identitäts- und Interlanguage-Hypothese Dörthe Uphoff FLM 0640 2014.1 28. Februar Erste Begriffe: ABC der Vielfalt Muttersprache, Fremdsprache, Erstsprache, Zweitsprache,

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 5. Sitzung Deutsch als Zweitsprache/Mehrsprachigkeit

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 5. Sitzung Deutsch als Zweitsprache/Mehrsprachigkeit Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 5. Sitzung Deutsch als Zweitsprache/Mehrsprachigkeit 1 Deutsch als Zweitsprache 2 Übersicht/Verlauf der Vorlesung Deutsche Sprache was ist

Mehr

SPRACH-TANDEM. Workshop zum Sprachenlernen in gesteuerten Sprachbegegnungen Renate Freudenberg-Findeisen Universität Trier

SPRACH-TANDEM. Workshop zum Sprachenlernen in gesteuerten Sprachbegegnungen Renate Freudenberg-Findeisen Universität Trier SPRACH-TANDEM Workshop zum Sprachenlernen in gesteuerten Sprachbegegnungen Renate Freudenberg-Findeisen Universität Trier Spracherwerb: Lernen oder Erwerben? LERNEN Prozess der Aneignung, der durch Unterricht

Mehr

Nativismus. Erklärungsansatz für den kindlichen Spracherwerb. Franziska Pelka & Jonas Lang

Nativismus. Erklärungsansatz für den kindlichen Spracherwerb. Franziska Pelka & Jonas Lang Nativismus Erklärungsansatz für den kindlichen Spracherwerb Franziska Pelka & Jonas Lang Gliederung Nativismus - Was ist das? LAD & Kritik am LAD?! Rolle des Inputs Lernbarkeits- und Entwicklungsproblem

Mehr

Die großen Hypothesen: Kontrastiv-, Identitäts- und Interlanguage-Hypothese

Die großen Hypothesen: Kontrastiv-, Identitäts- und Interlanguage-Hypothese Die großen Hypothesen: Kontrastiv-, Identitäts- und Interlanguage-Hypothese Dörthe Uphoff FLM0640 2017.1 17. März Klein (1987) Drei notwendige Komponenten des Spracherwerbs: 1. Antrieb 2. Sprachvermögen

Mehr

Grammatikunterricht als Schule der Aufmerksamkeit

Grammatikunterricht als Schule der Aufmerksamkeit Grammatikunterricht als Schule der Aufmerksamkeit 1. Der Begriff der Grammatik 2. Implizites und explizites Sprachwissen 3. Interlangue 4. Aufgabe der Grammatik 5. Automatisierung 6. Umgang mit Fehlern

Mehr

Deutsch und andere Sprachen Deutsch als Zweitsprache

Deutsch und andere Sprachen Deutsch als Zweitsprache Deutsch und andere Sprachen Deutsch als Zweitsprache Karin Kleppin Zur Situation im Deutschunterricht Für den Unterricht DaM gilt Folgendes: unterschiedliche Erstsprachen mit diesen Erstsprachen verbundene

Mehr

Vorwort Einleitung... 13

Vorwort Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 1 Einleitung... 13 A Theorien und Befunde der Spracherwerbsforschung 2 Zweitspracherwerbstypen... 23 2.1 Der simultane Erwerb zweier Sprachen... 24 2.2 Der sukzessive kindliche

Mehr

Behaviorismus und Nativismus im Erstspracherwerb

Behaviorismus und Nativismus im Erstspracherwerb Behaviorismus und Nativismus im Erstspracherwerb 13-SQM-04 (Naturwissenschaft für Querdenker) 09.07.2015 Simeon Schüz Gliederung 1. Einleitung 2. Die Behavioristische Hypothese 2.1 Grundlegende Annahmen

Mehr

Theorien des Erstspracherwerbs

Theorien des Erstspracherwerbs Goethe Universität Frankfurt am Main Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache Seminar: Deutsch als Zweitsprache: Grundlagen Dozentin: Frau Rebecca Schuler Theorien des Erstspracherwerbs

Mehr

Deutsch als fremde Sprache

Deutsch als fremde Sprache Deutsch als fremde Sprache Workshop, 13.30 14.30 Uhr Anny Schweigkofler Kuhn PH Weingarten Beschreibung des Workshops Wie kann gesellschaftliche Teilhabe mit einer fremden Sprache funktionieren? Was ist

Mehr

Prof. Dr. Gabriele Kniffka ZWEITSPRACHERWERB BEITRÄGE AUS DER AKTUELLEN FORSCHUNG

Prof. Dr. Gabriele Kniffka ZWEITSPRACHERWERB BEITRÄGE AUS DER AKTUELLEN FORSCHUNG Prof. Dr. Gabriele Kniffka ZWEITSPRACHERWERB BEITRÄGE AUS DER AKTUELLEN FORSCHUNG 04.05.2011 Spracherwerbstypen Erstspracherwerb Erlernen der ersten Sprache (L1) monolingual : Erwerb nur einer L1 bilingual

Mehr

Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Grundlegendes. Willkommen zu dieser Vorlesung!

Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Grundlegendes. Willkommen zu dieser Vorlesung! Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Grundlegendes Willkommen zu dieser Vorlesung! www.foeldes.eu www.germanistische-sprachwissenschaft.eu www.facebook.com/germanistische-sprachwissenschaft

Mehr

Erstspracherwerb. Referentin: Fouad Safaa Seminar: Deutsch als Zweitsprache Seminarleitung: Frau Schulz

Erstspracherwerb. Referentin: Fouad Safaa Seminar: Deutsch als Zweitsprache Seminarleitung: Frau Schulz Erstspracherwerb Referentin: Fouad Safaa Seminar: Deutsch als Zweitsprache Seminarleitung: Frau Schulz Überblick Die zwei großen Theoriefamilien LAD und P&P nach Chomsky Universalgrammatik Kritik Spracherwerb

Mehr

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 34 Deutsch als Fremdsprache Eine Einführung von Hans-Werner Huneke und Wolfgang

Mehr

Spracherwerb bei Migranten - was soll der Kinderarzt raten? Corina Reber Braun, Logopädin Bern

Spracherwerb bei Migranten - was soll der Kinderarzt raten? Corina Reber Braun, Logopädin Bern Spracherwerb bei Migranten - was soll der Kinderarzt raten? Corina Reber Braun, Logopädin Bern Beratungskriterien Aus den Spracherwerbstheorien Aus der Zweitspracherwerbsforschung Aus der Praxis SE-Theorien

Mehr

Natural Approach und Konstruktivismus

Natural Approach und Konstruktivismus Natural Approach und Konstruktivismus Dörthe Uphoff FLM 0640 2014.1 07. März Spracherwerbstheorien im Überblick 1. Behaviorismus: Wir lernen Sprachen durch Nachahmung von sprachlichen Vorbildern aus der

Mehr

Lernmodelle in der Übersicht

Lernmodelle in der Übersicht Lernmodelle in der Übersicht 1. Behavioristisches Lernen 2. Kognitivistisches Lernen 3. Konstruktivistisches Lernen 4. Vergleich der Lernmodelle 5. Mischformen der Lernmodelle Didaktik der Informatik,

Mehr

Gertraude Heyd. Deutsch lehren. Grundwissen für den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache. Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main

Gertraude Heyd. Deutsch lehren. Grundwissen für den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache. Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main Gertraude Heyd Deutsch lehren Grundwissen für den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Begriffsbestimmung: Didaktik und Methodik

Mehr

Deutsch als Fremdund Zweitsprache

Deutsch als Fremdund Zweitsprache Gabriele Bachmayer Deutsch als Fremdund Zweitsprache Didaktische Modelle des Erwerbs der Deutschen Sprache bei Erwachsenen PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Theoretische Grundlagen des Spracherwerbs

Theoretische Grundlagen des Spracherwerbs Sprachwahrnehmung, Anja van Kampen, WS 2009/10 Theoretische Grundlagen des Spracherwerbs Inside-out- und outside-in-theorien Anja van Kampen 1 Wie lernt ein Kind seine Muttersprache? Anja van Kampen, Sprachwahrnehmung,

Mehr

Behaviorismus und Nativismus im Erstspracherwerb. Theresa Schmidt Naturwissenschaft für Querdenker

Behaviorismus und Nativismus im Erstspracherwerb. Theresa Schmidt Naturwissenschaft für Querdenker Behaviorismus und Nativismus im Erstspracherwerb Theresa Schmidt 3719356 Naturwissenschaft für Querdenker Gliederung 1. Behaviorismus allgemein 1.1. Pawlow & Skinner 1.2. Behaviorismus und Sprache 2. Kritik

Mehr

Optimierung einer technischen Beschreibung. Martin Witzel und Peter Buck

Optimierung einer technischen Beschreibung. Martin Witzel und Peter Buck Optimierung einer technischen Beschreibung Martin Witzel und Peter Buck Was ist eine Bedienungsanleitung? Ein DIN A4 Zettel in 12 Sprachen für die Bedienung eines Mixers? Ein Buch mit mehr als 500 Seiten

Mehr

Sprachentwicklung beim Kind

Sprachentwicklung beim Kind Gisela Szagun Sprachentwicklung beim Kind 6., vollständig überarbeitete Auflage BELIg Psychologie VerlagsUnion Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 6. Auflage IX Einleitung 1 Teill Grammatik 1 Beschreibung der

Mehr

Workshops im März 2018:

Workshops im März 2018: Workshops im März 2018: Workshop Nr. 1: Wortschatzarbeit im DaF/DaZ-Unterricht Zeit und Ort: 20. März 2018, 16-20 Uhr an der EUF (Raum: OSL 231) In dem Workshop wird zunächst der Begriff Wortschatz definiert.

Mehr

Pädagogischer Einsatz von Lernprogrammen im Unterricht in der Grundschule

Pädagogischer Einsatz von Lernprogrammen im Unterricht in der Grundschule Pädagogischer Einsatz von Lernprogrammen im Unterricht in der Grundschule (unter Berücksichtigung verschiedener Lerntheorien) Goethe Universität Frankfurt am Seminar: Digitale Medien im Unterricht der

Mehr

Behaviorismus. Spracherwerbstheorien. Demontage des Behaviorismus. Kritik am Behaviorismus

Behaviorismus. Spracherwerbstheorien. Demontage des Behaviorismus. Kritik am Behaviorismus Behaviorismus Spracherwerbstheorien Behaviorismus Nativismus Kognitivismus Interaktionismus Konnektionismus Führt alle Leistungen auf Lernvorgänge zurück Nichts ist ererbt außer einem universalen Lernmechanismus

Mehr

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Germanistik Mohamed Chaabani DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Wissenschaftlicher Aufsatz 1 DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Chaabani Mohamed Abstract Die

Mehr

1 Das Fremdsprachenlehren und -lernen - Fremdsprachenunterricht

1 Das Fremdsprachenlehren und -lernen - Fremdsprachenunterricht INHALT Vorwort zur 4. Auflage Vorwort zur 3. Auflage Vorwort zur 2. Auflage VII vm IX TEIL 1: Die Erforschung des Fremdsprachenlernens im Unterricht 1 Kapitel 1 : Sprachlehrforschung - Anspruch und Entstehen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Dietmar Rösler Deutsch als Fremdsprache Eine Einführung Mit 46 Abbildungen Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Dank XI Einleitung 1 1. Lernende und Lehrende 5 1.1 Die Lernenden 5 1.1.1 Die Vielfalt der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung Sprachunterricht... 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung Sprachunterricht... 17 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage... 11 Einleitung... 13 1. Sprachunterricht... 17 1.1 Sprachwissenschaft als Basis... 17 1.2 Spracherziehung... 18 1.3 Struktur des Faches

Mehr

Referat: Typische Phänomene der Mehrsprachigkeit: Mischungen & Codeswitching

Referat: Typische Phänomene der Mehrsprachigkeit: Mischungen & Codeswitching Goethe Universität Frankfurt am Main Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache Deutsch als Zweitsprache: Grundlagen Dozentin: Dr. ders. Doris Stolberg Referentin: Anuschka Somogyi

Mehr

SCHRIFTSPRACHERWERB MEHRSPRACHIGKEIT UNTER DEN BEDINGUNGEN DER

SCHRIFTSPRACHERWERB MEHRSPRACHIGKEIT UNTER DEN BEDINGUNGEN DER SCHRIFTSPRACHERWERB UNTER DEN BEDINGUNGEN DER MEHRSPRACHIGKEIT Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache Deutsch als Zweitsprache:

Mehr

Präsentation von Susanne Flükiger, Stabsstelle Pädagogik, Kanton Solothurn. PP Medienanlass

Präsentation von Susanne Flükiger, Stabsstelle Pädagogik, Kanton Solothurn. PP Medienanlass Präsentation von Susanne Flükiger, Stabsstelle Pädagogik, Kanton Solothurn (Didaktische) Grundgedanken Was ist das Ziel des Fremdsprachenunterrichts? Wie erwerben wir neues Wissen? Wie lernen wir die erste

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 4. Sitzung Textproduktion DaZ/Mehrsprachigkeit

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 4. Sitzung Textproduktion DaZ/Mehrsprachigkeit Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 4. Sitzung Textproduktion DaZ/Mehrsprachigkeit 1 Texte schreiben 2 Übersicht/Verlauf der Vorlesung Kurze Wiederholung: Mündlichkeit Schriftlichkeit

Mehr

Theorien des Erstspracherwerbs

Theorien des Erstspracherwerbs Präsentation:Cl audia Kolb 10.05.2011 Quelle: Milupa 1 Theorien des Erstspracherwerbs Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache Veranstaltung:

Mehr

A THEORY OF NEUROLINGUISTIC DEVELOPMENT. John L. Locke Teil I Referentin: Katharina Greff

A THEORY OF NEUROLINGUISTIC DEVELOPMENT. John L. Locke Teil I Referentin: Katharina Greff A THEORY OF NEUROLINGUISTIC DEVELOPMENT John L. Locke Teil I Referentin: Katharina Greff Vorweg zum Text Welche neuronalen Mechanismen unterstützen die Sprachentwicklung? Wann und unter welchen Umständen

Mehr

Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache

Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache Britta Gunther / Herbert Gunther Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache Eine Einfuhrung 2. Auflage Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage 11 Einleitung 13 1. Sprachunterricht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 0 Einleitung 11 0.1 Ausgangspunkt und Fragestellung 11 0.2 Aufbau der Arbeit 16 Teill Theoretische Grundlagen 1 Anglizismen im Kontest von Entlehnung 21 1.1 Entlehnung 21 1.1.1

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis Bearbeitet von Rolf Koeppel 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 450 S. Paperback ISBN 978 3 8340 1588 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere

Mehr

Synchrone Linguistik

Synchrone Linguistik Synchrone Linguistik Phonetik/ Phonologie Morphologie Syntax Semantik Pragmatik Forensische Linguistik Psycholing. Neuroling. Textling. Sozioling. Aphasiologie Angewandte Linguistik 1 Fragen, Ziele und

Mehr

Sprachentwicklung beim Kind

Sprachentwicklung beim Kind Gisela Szagun Sprachentwicklung beim Kind Ein Lehrbuch Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 11 1 Linguistische Grundbegriffe 17 1.1 Sprache und Kommunikation

Mehr

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung Dr. Helen Jossberger Was sind Ihrer Meinung nach die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung? Was ist für Sie gute Anleitung? Was

Mehr

Vorwort Kapitel: Pädagogische Förderung aus entwicklungspsychologischer

Vorwort Kapitel: Pädagogische Förderung aus entwicklungspsychologischer Vorwort..................................................... XI 1. Kapitel: Lernen, Lehren und die Pädagogische Psychologie... 1 1.1 Kennzeichnung der Pädagogischen Psychologie.................. 4 1.1.1

Mehr

Audiolinguale Methode und kommunikative Didaktik

Audiolinguale Methode und kommunikative Didaktik Audiolinguale Methode und kommunikative Didaktik Dörthe Uphoff FLM0640 2017.1 28. April Vorgeschichte: die direkte Methode Reformbewegung im Fremdsprachenunterricht Wegbereiter der audiolingualen Methode

Mehr

WS 2014/ DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK ALS SPRACHWISSENSCHAFTLICHE DISZIPLIN

WS 2014/ DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK ALS SPRACHWISSENSCHAFTLICHE DISZIPLIN Kontrastive Linguistik und Übersetzung WS 2014/15 06.11.2014 DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK ALS SPRACHWISSENSCHAFTLICHE DISZIPLIN die kontrastive Linguistik heute neuere Tendenzen in der KL: - Interlanguage-Hypothese

Mehr

Workshop: Niveaubeschreibungen Deutsch als

Workshop: Niveaubeschreibungen Deutsch als Thillm-Lehrerfortbildung, 23.10.2014, Bad Berka, Diana Maak Workshop: Niveaubeschreibungen Deutsch als Zweitsprache als Sprachstandserhebungsverfahren in der Sekundarstufe I Diana Maak diana.maak@uni-flensburg.de

Mehr

4. Grammatikunterricht als Schule der Aufmerksamkeit

4. Grammatikunterricht als Schule der Aufmerksamkeit 4. Grammatikunterricht als Schule der Aufmerksamkeit 1. Umgang mit Fehlern I Negotiation of form 2. Der Begriff der Grammatik 3. Implizites und explizites Sprachwissen 4. Aufgabe der Grammatik 5. Automatisierung

Mehr

A Akkulturation Anglizismus Anrede Audiolinguale Methode Aufgabenorientiertes Sprachenlehren (Task-based Language Teaching) Authentische Materialien

A Akkulturation Anglizismus Anrede Audiolinguale Methode Aufgabenorientiertes Sprachenlehren (Task-based Language Teaching) Authentische Materialien A Akkulturation Anglizismus Anrede Audiolinguale Methode Aufgabenorientiertes Sprachenlehren (Task-based Language Teaching) Authentische Materialien B Behaviorismus Betonung (Stress) Bilinguale Erziehung

Mehr

https://www.welt.de/videos/video /immer-mehr-kinderwachsen-mehrsprachig-auf.html

https://www.welt.de/videos/video /immer-mehr-kinderwachsen-mehrsprachig-auf.html Mehrsprachigkeit https://www.welt.de/videos/video106127856/immer-mehr-kinderwachsen-mehrsprachig-auf.html Sehen Sie sich den Film an: Welches Konzept von Mehrsprachigkeit wird durch den Film vermittelt?

Mehr

Lernerautonomie und selbst gesteuertes fremdsprachliches Lernen

Lernerautonomie und selbst gesteuertes fremdsprachliches Lernen Lernerautonomie und selbst gesteuertes fremdsprachliches Lernen Referat von Juliane Möller, Nadine Sappik, Manuela Lammel und Eileen Soulos Überblick 1. Definition des Gegenstandsbereichs 2. Entwicklung

Mehr

Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund

Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund Alexandra Marx Vortrag auf der DGLS-Fachtagung IGLU Wie lässt sich eine nachhaltige Verbesserung der Lesekompetenz

Mehr

Tagung: Gehirngerechte Arbeitswelt Workshop 2B. Gehirn und Lernen. ao. Univ-Prof. Dr. Richard Fortmüller RICHARD FORTMÜLLER 1

Tagung: Gehirngerechte Arbeitswelt Workshop 2B. Gehirn und Lernen. ao. Univ-Prof. Dr. Richard Fortmüller RICHARD FORTMÜLLER 1 Tagung: Gehirngerechte Arbeitswelt Workshop 2B Gehirn und Lernen ao. Univ-Prof. Dr. Richard Fortmüller 1 Beschreibungsebenen des Lernens Bewusstsein Wissen Gehirn Denken Verhalten Umwelt Umwelt und Verhalten

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Eine Einführung Bearbeitet von Dietmar Rösler 1. Auflage 2012. Buch. XI, 301 S. Softcover ISBN 978 3 476 02300 1 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 481 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch -

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch - Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch - Workshop Oberbayerischer Schulentwicklungstag am 12.12.2015 Ilona Peters Ilona Peters Beraterin Migration LH München

Mehr

Sprachentwicklungsvoraussetzungen und Voraussetzungen der Sprachanwendung

Sprachentwicklungsvoraussetzungen und Voraussetzungen der Sprachanwendung Sprachentwicklungsvoraussetzungen und Voraussetzungen der Sprachanwendung Seminar: Sprachen lernen: Psychologische Perspektiven (WS 08/09) Dozentin: Dr. Anna Chr. M. Zaunbauer-Womelsdorf Datum: 04.12.2008

Mehr

Biologische und kulturelle Grundlagen des Sprachenlernens

Biologische und kulturelle Grundlagen des Sprachenlernens Biologische und kulturelle Grundlagen des Sprachenlernens Dr. Thomas Vogel Europa-Universität Viadrina vogel@europa-uni.de Deutsche Wochen 2014 German Jordanian University Amman Ich möchte in meinem Vortrag

Mehr

Deutschlehrerausbildung neu denken das Zweitfach Berufssprache Deutsch

Deutschlehrerausbildung neu denken das Zweitfach Berufssprache Deutsch Dr. Thomas Grimm: Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Deutschlehrerausbildung neu denken das Zweitfach Berufssprache Deutsch Inhalt 1.) Rahmenbedingungen

Mehr

Dank... XI Einleitung... 1

Dank... XI Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Dank... XI Einleitung... 1 1. Lernende und Lehrende... 5 1.1 Die Lernenden... 5 1.1.1 Die Vielfalt der Einflussfaktoren... 6 1.1.2 Biologische Grundausstattung... 7 1.1.3 Sprachlerneignung...

Mehr

Voraussetzungen und Bedingungen für einen erfolgreichen Spracherwerb. Voraussetzungen und Bedingungen für einen erfolgreichen Spracherwerb

Voraussetzungen und Bedingungen für einen erfolgreichen Spracherwerb. Voraussetzungen und Bedingungen für einen erfolgreichen Spracherwerb Voraussetzungen und Bedingungen für einen erfolgreichen Spracherwerb Voraussetzungen und Bedingungen für einen erfolgreichen Spracherwerb Neurophysiologische Grundlagen Kirstin Kognitive Voraussetzungen

Mehr

Mehrsprachigkeit Normalität, Ressource, Herausforderung Blicke aus der Perspektive (auch) der Basisbildung. thomas fritz lernraum.

Mehrsprachigkeit Normalität, Ressource, Herausforderung Blicke aus der Perspektive (auch) der Basisbildung. thomas fritz lernraum. Mehrsprachigkeit Normalität, Ressource, Herausforderung Blicke aus der Perspektive (auch) der Basisbildung thomas fritz lernraum.wien oktober 2012 was bedeutet Mehrsprachigkeit? Individuum Gesellschaft

Mehr

Schrifterwerb und Mehrsprachigkeit

Schrifterwerb und Mehrsprachigkeit Schrifterwerb und Mehrsprachigkeit Referentin: Lisa Aul 28. Juni 2011 Vgl. Schrifterwerb und Mehrsprachigkeit von Gerlind Belke Fakten Mehrsprachigkeit ist in Deutschland der Regelfall Im Grundschulalter

Mehr

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN Ein heilpadagogisches Lehrbuch von Konrad Bundschuh 2003 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB. Inhalt Vorwort 9 Einleitung 13 1. Die Bedeutung der Emotionalitat

Mehr

Sprachentwicklung beim Kind

Sprachentwicklung beim Kind Sprachentwicklung beim Kind Eine Einführung Gisela Szagun Urban & Schwarzenberg München-Wien-Baltimore 1980 Seite Vorwort 9 1 Einleitung 10 1.1 Marksteine der Entwicklung 10 1.2 Form, Bedeutung, Gebrauch

Mehr

Wie uns Kinder das Lernen lehren

Wie uns Kinder das Lernen lehren 9. Landeskongress der Musikpädagogik Pädagogische Hochschule Freiburg 11.- 14.10.2007 Wie uns Kinder das Lernen lehren Markus Cslovjecsek Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Pädagogische Hochschule p

Mehr

Kinder eine komplexe Lernaufgabe meistern und wo manche von ihnen Hilfe brauchen

Kinder eine komplexe Lernaufgabe meistern und wo manche von ihnen Hilfe brauchen Fachtagung Sprache hat System Sprachförderung braucht System. Lernersprache Deutsch. Wie Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Kinder eine komplexe Lernaufgabe meistern und wo manche

Mehr

Spracherwerb DaF / DaZ Forschen Lehren - Lernen

Spracherwerb DaF / DaZ Forschen Lehren - Lernen Spracherwerb DaF / DaZ Forschen Lehren - Lernen Akten der Dritten Gesamtschweizerischen Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer 11. und 12. Juni 2010 Universität Bern herausgegeben von Monika Clalüna

Mehr

Einführung in die Didaktik und Methodik des DaZ-Unterrichts

Einführung in die Didaktik und Methodik des DaZ-Unterrichts Einführung in die Didaktik und Methodik des DaZ-Unterrichts Ziele und Aufgaben des Unterrichts Fachdidaktische und methodische Prinzipien Kompetenzbereiche des Spracherwerbs DaZ-Lehrer ist man nicht nur

Mehr

Mille feuilles 5/6 Information für Eltern

Mille feuilles 5/6 Information für Eltern Mille feuilles 5/6 Information für Eltern Informationen für Eltern Inhalte Eine gemeinsame Aufgabe Die verbindliche Grundlage Materialien von Mille feuilles 5/6 Aufbau von Kompetenzen Umgang mit Fehlern

Mehr

Sozialisierung. Dr. Fox,

Sozialisierung. Dr. Fox, Sozialisierung Sozialisation meint die Übernahme von Normen, Werthaltungen einer Gruppe durch ein Individuum Anpassungsprozess eines Individuums an die Standards einer Gruppe, deren Mitglied es werden

Mehr

1 Einführung 9. 2 Besonderheiten der deutschen Sprache 12

1 Einführung 9. 2 Besonderheiten der deutschen Sprache 12 1 Einführung 9 2 Besonderheiten der deutschen Sprache 12 2.1 Phonologie/Phonetik 12 2.1.1 Die Vokale und Konsonanten 13 2.1.2 Der Aufbau der Silbe 14 2.2 Morphologie 15 2.2.1 Genus 16 2.2.1.1 Semantische

Mehr

Modelle zum Handlungslernen

Modelle zum Handlungslernen Modelle zum Handlungslernen Inhaltsübersicht 1. Ein kybernetische Modell der Handlung 2. Ein Modell der Handlungsregulation 3. Ein Modell der Wahrnehmung 4. Ein Modell des Lernens durch Handeln 5. Ein

Mehr

Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens

Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens 8., überarbeitete und erweiterte Auflage von Gerd Mietzel GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM KOPENHAGEN Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Grundlegendes. Willkommen zu dieser Vorlesung!

Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Grundlegendes. Willkommen zu dieser Vorlesung! Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Grundlegendes Willkommen zu dieser Vorlesung! www.foeldes.eu www.germanistische-sprachwissenschaft.eu www.facebook.com/germanistische-sprachwissenschaft

Mehr

Die Gesellschaft und die Schule der Zukunft. Kompetenzorientiertes Lernen mit kompetenten LehrerInnen

Die Gesellschaft und die Schule der Zukunft. Kompetenzorientiertes Lernen mit kompetenten LehrerInnen Die Gesellschaft und die Schule der Zukunft Kompetenzorientiertes Lernen mit kompetenten LehrerInnen Was sind Kompetenzen? Ergebnisse erfolgreichen Unterrichts Längerfristig verfügbare Fähigkeiten und

Mehr

ÜBERSICHT... I AUSFÜHRLICHES INHALTSVERZEICHNIS... II ABBILDUNGSVERZEICHNIS... VI TABELLENVERZEICHNIS... VII

ÜBERSICHT... I AUSFÜHRLICHES INHALTSVERZEICHNIS... II ABBILDUNGSVERZEICHNIS... VI TABELLENVERZEICHNIS... VII Übersicht ÜBERSICHT... I AUSFÜHRLICHES INHALTSVERZEICHNIS... II ABBILDUNGSVERZEICHNIS... VI TABELLENVERZEICHNIS... VII EINLEITUNG... 1 Fragestellung... 1 Zum Aufbau dieser Arbeit... 2 I GRUNDLAGEN... 4

Mehr

DLL Deutsch Lehren Lernen

DLL Deutsch Lehren Lernen DLL Deutsch Lehren Lernen Was ist DLL - Deutsch lehren lernen? Deutsch Lehren Lernen (DLL) rückt den Unterricht ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts

Mehr

Olaf Bärenfänger: Automatisierung der mündlichen L2- Produktion: Methodische Überlegungen

Olaf Bärenfänger: Automatisierung der mündlichen L2- Produktion: Methodische Überlegungen Silke Demme Zusammenfassung zu Olaf Bärenfänger: Automatisierung der mündlichen L2- Produktion: Methodische Überlegungen In: Börner/Vogel (Hrsg.) (2002): Grammatik im Fremdsprachenunterricht. Kognitive,

Mehr

Williams-Beuren-Syndrom & Down-Syndrom

Williams-Beuren-Syndrom & Down-Syndrom Verschiedene Formen der Sprachentwicklungsstörungen: Williams-Beuren-Syndrom & Down-Syndrom Von: Svenja Liebig Gliederung 1. Das Williams-Beuren-Syndrom (WBS) 2. Das Down-Syndrom (DS) 3. Semantischer und

Mehr

Neurobiologische Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die pflegerisch-pädagogische Arbeit im Rahmen der Soziomilieugestaltung

Neurobiologische Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die pflegerisch-pädagogische Arbeit im Rahmen der Soziomilieugestaltung Neurobiologische Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die pflegerisch-pädagogische Arbeit im Rahmen der Soziomilieugestaltung 1 Melitta Hofer seit 1997 Krankenschwester seit 2001in der Klinik Nette-Gut

Mehr

Die Kognitive Wende in der Lernforschung

Die Kognitive Wende in der Lernforschung Die Kognitive Wende in der Lernforschung Behaviorismus: Jeder Lernschritt muss von aussen gesteuert werden Kognition: Lernprozesse werden von aussen angestossen, aber das zugrundeliegende Wissen muss eigenständig

Mehr

Pädagogische Psychologie

Pädagogische Psychologie Prof. Dr. Thomas Bienengräber Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik 1 Ziele der Veranstaltung Kennen verschiedener Bereiche des Menschen, die besondere Bedeutung im Kontext von Lehren

Mehr

Definition ANGEWANDTE LINGUISTIK IM FSU

Definition ANGEWANDTE LINGUISTIK IM FSU Definition ANGEWANDTE LINGUISTIK IM FSU Psycholinguistik: eher linguistischer Ausgangspunkt Sprachpsychologie: Einbindung der Sprachverwendung in psychisches Gesamtgeschehen Heute i.d.r. synonyme Verwendung

Mehr

INSTITUT FÜ R GERMANISTIK DER UNIVERSITÄ T WIEN

INSTITUT FÜ R GERMANISTIK DER UNIVERSITÄ T WIEN INSTITUT FÜ R GERMANISTIK DER UNIVERSITÄ T WIEN Studienkommission für das Diplomstudium Deutsche Philologie OR Univ.-Lektor Dr. Peter Krä mer Vorsitzender der Studienkommission für Deutsche Philologie

Mehr

Die Sprachlernfähigkeit des Menschen

Die Sprachlernfähigkeit des Menschen Die Sprachlernfähigkeit des Menschen Prof. Dr. Christine Dimroth Germanistisches Institut & Centrum für Spracherwerb und Mehrsprachigkeit WWU Münster Wie lernen Menschen Sprachen?? Wie unterscheidet sich

Mehr