Dokumente. Dok 1a. Dok 1b. Dok 2a Cic. Brut Dok 2b Sog. Balbusbrief = [Caes.] Gall. 8 praef. 2 (= Hirtius) Dok 2c Sueton. Iul.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dokumente. Dok 1a. Dok 1b. Dok 2a Cic. Brut Dok 2b Sog. Balbusbrief = [Caes.] Gall. 8 praef. 2 (= Hirtius) Dok 2c Sueton. Iul."

Transkript

1 Uni FR 1 Vorlesung Dok 1a Dokumente C. vero Caesar si foro tantum vacasset, non alius ex nostris contra Ciceronem nominaretur: tanta in eo vis est, id acumen, ea concitatio, ut illum eodem animo dixisse quo bellavit appareat; exornat tamen haec omnia mira sermonis, cuius proprie studiosus fuit, elegantia.»hätte sich jedoch C. Cäsar nur für die Tätigkeit auf dem Forum freigehalten, so wäre aus den Reihen der Unseren kein anderer Name gegen Cicero zu stellen. So gross ist die Kraft, die er besitzt, solchen Scharfblick, solche Leidenschaftlichkeit beweist er, dass es klar ist, dass er in dem gleichen Geist seine Reden gehalten, in dem er seine Kriege geführt hat. Doch all dies ziert eine erstaunlich gewählte Art des Ausdrucks, um die er sich eigens bemüht hat.«(übersetzung: Helmut Rahn) Dok 1b Caesar autem rationem adhibens consuetudinem vitiosam et corruptam pura et incorrupta consuetudine emendat. itaque cum ad hanc elegantiam verborum Latinorum quae, etiam si orator non sis et sis ingenuus civis Romanus, tamen necessaria est adiungit illa oratoria ornamenta dicendi, tum videtur tamquam tabulas bene pictas conlocare in bono lumine. hanc cum habeat praecipuam laudem in communibus, non video cui debeat cedere. splendidam quandam minimeque veteratoriam rationem dicendi tenet, voce motu forma etiam magnificam et generosam quodam modo.»cäsar dagegen geht methodisch vor. Er veredelt den fehlerhaften, korrupten Sprachgebrauch durch einen reinen, unverdorbenen. So verbindet er mit dieser Korrektheit des Ausdrucks die unentbehrlich bleibt, auch wenn man nicht Redner, sondern freigeborener Bürger Roms ist jene bekannten oratorischen Schmuckmittel der Sprache. Das ist, als ob er vorzüglich gemalte Bilder in vorteilhafte Beleuchtung rückte. Dies ist sein besonderer Vorzug, neben seinem allgemeinen rhetorischen Können; und ich sehe nicht, wem er nachstehen sollte. Seine Beredtsamkeit ist hervorragend, ohne zur Routine abzuflachen; Stimme, Gestik und Gestalt verleihen ihr zusätzlich edlen Schliff.«(Übersetzung: Anton D. Leeman / O. Poltera) Dok 2a Cic. Brut. 262 commentarios, quos idem (sc. Caesar) scripsit rerum suarum, Dok 2b Sog. Balbusbrief = [Caes.] Gall. 8 praef. 2 (= Hirtius) Caesaris nostri commentarios rerum gestarum Galliae Dok 2c Sueton. Iul. 56 rerum suarum commentarios Gallici belli civilisque belli Pompeiani. Dok 2d Aug. Gest. rerum gestarum divi Augusti exemplar subiectum. Dok 3 Sog. Balbusbrief = [Caes.] Gall. 8 praef. 4-7 (= Hirtius) Constat enim inter omnes nihil tam operose ab aliis esse perfectum, quod non horum elegantia commentariorum superetur. Qui sunt editi, ne scientia tantarum rerum scriptoribus deesset, adeoque probantur omnium iudicio ut praerepta, non praebita, facultas scriptoribus videatur. Cuius tamen rei maior nostra quam reliquorum est admiratio: ceteri enim, quam bene atque emendate, nos etiam, quam facile atque celeriter eos perfecerit scimus. Erat autem in Caesare cum facultas atque elegantia summa scribendi, tum verissima scientia suorum consiliorum explicandorum. Übersetzung Schönberger : Wissen doch alle, dass die mühseligsten Stilübungen anderer die Eleganz dieser Berichte nicht erreichen. Diese sind zwar als Quelle für die Geschichtsschreiber des gewaltigen Geschehens geschrieben, doch besitzen sie so sehr den allgemeinen Beifall, dass folgenden Historikern der Stoff genommen, nicht gegeben scheint. Dabei ist unser Staunen über Cäsars Kunst noch grösser als das aller anderen ; diese nämlich wissen nur, wie gut und vollkommen er seine Berichte schrieb, wir aber dazu noch, wie leicht und rasch.

2 Uni FR 2 Vorlesung Dok 4 Cic. Brut. 262 Tum Brutus: orationes quidem eius mihi vehementer probantur. compluris autem legi; atque etiam commentarios quosdam scripsit rerum suarum. Valde quidem, inquam (sc. Cicero ipse), probandos; nudi enim sunt, recti et venusti, omni ornatu orationis tamquam veste detracta. sed dum voluit alios habere parata, unde sumerent qui vellent scribere historiam, ineptis gratum fortasse fecit, qui volent illa calamistris inurere: sanos quidem homines a scribendo deterruit; nihil est enim in historia pura et inlustri brevitate dulcius. Dok 5 Suet. Iul. 56 Pollio Asinius parum diligenter parumque integra ueritate compositos putat, cum Caesar pleraque et quae per alios erant gesta temere crediderit et quae per se, uel consulto uel etiam memoria lapsus perperam ediderit; existimatque rescripturum et correcturum fuisse. Dok 6 Q. Cicero (pet. 2) : Civitas quae sit, quid petas, qui sis. prope cottidie tibi hoc ad forum descendenti meditandum est : novus sum, consulatum peto, Roma est. (entsprechend ist das commentariolum petitionis dann auch gegliedert : nominis novitatem 2 12, nunc de magnitudine petitionis 13 53, tertium restat : Roma est, civitas 54 57) Gaius (inst. 1,8) Omne autem ius quo utimur, vel ad personas pertinet, vel ad res, vel ad actiones. (wird dann in den Büchern 1, 2 und 3 4 ausgeführt) Dok 7 Caes. Gall. 2,35,4 Ob easque res ex litteris Caesaris dies quindecim supplicatio decreta est, quod ante id tempus accidit nulli. 4,38,5 His rebus gestis ex litteris Caesaris dierum viginti supplicatio a senatu decreta est. 7,90,8 Huius anni rebus ex Caesaris litteris cognitis Romae dierum viginti supplicatio redditur. (Atticus analysiert Cäsars Sprachstil) Darauf Brutus : Seine Reden gefallen mir sehr, ich habe viele davon gelesen. Er schrieb auch commentarii seiner Kriegstaten. Welche, sagte Cicero, man nicht genug loben kann. Sie sind nämlich schmucklos, schlicht und anmutig, völlig frei von rhetorischem Schmuck, wie wenn man sich eines Kleides entledigt. Doch während er anderen das Material für die Geschichtsschreibung bereitstellen wollte, hat er ihnen einen Bärendienst erwiesen : Die Besonnenen jedenfalls hat er vom Schreiben abgeschreckt. Denn nichts ist angenehmer in der Geschichte als ungetrübte brillante Kürze. Pollio Asinius glaubt, dass die commentarii zu wenig sorgfältig und zu wenig wahrheitsgetreu zusammengestellt worden seien, denn Cäsar habe das, was von anderen geleistet worden sei, meist unkritisch aufgenommen ; seine eigenen Taten habe er ebenfalls sei es mit Absicht oder sei es aufgrund von Gedächtnislücken fehlerhaft widergegeben; weiterhin glaubt Asinius, Cäsar sei im Begriff gewesen, sie umzuschreiben und zu verbessern. Frontin. (strat. praef. 2) in tres libros ea diduximus. in primo erunt exempla, quae competant proelio nondum commisso ; in secundo, quae ad proelium et confectam pacationem pertineant ; tertius inferendae solvendaeque obsidioni habebit στρατηγήματα. Agrippa (fr. 1 Klotz) Terrarum orbis dividitur tribus nominibus : Europa, Asia, Libya vel Africa. Plinius (nat. 3,3) Terrarum orbis universus in tres dividitur partes : Europam, Asiam, Africam. Dankfest von 15 Tagen Dankfest von 20 Tagen Dankfest von 20 Tagen

3 Uni FR 3 Vorlesung Dok 8 Proömium Prolog : Helvetierfeldzug, welcher Cäsar in den Gallischen Krieg hineinzieht (Buch 1) Unterwerfung der Belger (=1/3, Buch 2) Bezwingung Aquitaniens (= 2/3) + Hinwendung an zwei»externe Faktoren«: Britannier und Germanen (Buch 3und 4) Übergang (Buch 5) zur endgültigen Niederringung des aufständischen Galliens (Buch 6-7). 1,2,1 M. Messala M. Pisone consulibus 1,6,1 ante diem quintum Kalendas Apriles L. Pisone A. Gabinio consulibus 2,1,1 in hibernis 2,2,1 ineunte aestate 3,7,1 inita hieme 3,7,2 hiemabat 3,9,2 cum primum per anni tempus potuit 4,1,1 ea, quae secuta est, hieme, qui fuit annus Cn. Pompeio M. Crasso consulibus 5,1,1 L. Domitio Ap. Claudio consulibus 6,1,2 simul a Cn. Pompeio consule petit 7,1,1 quieta Gallia Caesar, ut constituerat, in Italiam ad conventus agendos proficiscitur. ibi cognoscit de P. Clodii caede. Dok 8 Caes. BC 1,7,7 hortatur, cuius imperatoris ductu VIIII annis rem publicam felicissime gesserint plurimaque proelia secunda fecerint, omnem Galliam Germaniamque pacaverint, ut eius existimationem dignitatemque ab inimicis defendant. Dok 9 Caes. Gall. 1,1,1 qui ipsorum lingua Celtae, nostra Galli appellantur 1,12,5 patrum nostrorum memoria Er rief ihnen in Erinnerung, unter Führung wessen Generals sie acht Jahre lang die Staatsangelegenheiten zu glücklichem Abschluss geführt, eine sehr grosse Zahl von Schlachten zu ihren Gunsten entschieden und schliesslich ganz Gallien und Germanien befriedet hatten, und trieb sie an, seinen Ruf und seine Würde gegen die Feinde zu verteidigen. 1,22,1 quarta vigilia circiter Lentulus Spinther de muro cum vigiliis custodibusque nostris colloquitur; velle, si sibi fiat potestas, Caesarem convenire

4 Uni FR 4 Vorlesung Figuren und Tropen 1. Grammatische Figuren : a. Asyndeton : conferri, comportari, adesse dicere (1,16,4), vgl. Rhet. Fig. d). b. Brachylogie (Variante der Ellipse) : 5,12,3 aedificia fere Gallicis consimilia (aedificia fere aedificiis Gallicis consimilia), 6,27,1 harum est consimilis capris figura (= consimilis figurae capris), vgl. 2,11,1 fecerunt ut consimilis fugae profectio videretur. c. Ellipse : sehr häufig beim Verb esse, 1,53,4 duae fuerunt Ariovisti uxores, ; duae filiae, d. Hendiadyoin : 1,3,8 fidem et ius iurandum dant (wo man einen Genitiv oder ein Adjektiv erwartet hätte). e. Parenthesis : 1,7,2 quam maximum potest militum numerum imperat erat omnino in Gallia ulteriore legio una, pontem iubet rescindi ; vgl. auch 1,22,1 2 Prima luce, cum summus mons a Labieno teneretur, ipse ab hostium castris non longius mille et quingentis passibus abesset neque, ut postea ex captivis comperit, aut ipsius adventus aut Labieni cognitus esset, 2 Considius equo admisso ad eum accurrit, dicit montem, quem a Labieno occupari voluerit, ab hostibus teneri. Diese zusätzliche Information hat Auswirkungen auf den Erzählerstandpunkt. f. Polysyndeton : 1,5,4 Rauracis et Tulingis et Latobrigis. g. Prolepsis : 1,39,6 aut rem frumentariam, ut satis commode supportari possent, timere dicebant. h. Synesis (constructio ad sensum) : 1,2,1 civitati persuasit, ut de finibus suis cum omnibus copiis exirent. 2. Rhetorische Figuren a. Anapher : 7,28,4 non aetate confectis, non mulieribus, non infantibus pepercerunt. b. Antithesis : 1,44,3 non Gallis, sed Gallos sibi bellum intulisse. c. Chiasmus : 7,77,15 quos fama nobiles potentesque bello cognoverunt. d. Klimax : 1,16,4 conferri, comportari, adesse dicere. e. Euphemismus : 1,18,9 si quid accidat Romanis f. Hyperbaton : 1,44,10 simulata Caesarem amicitia. g. Litotes : 1,44,9 neque tam imperitum esse rerum ut non sciret. h. Personifikation : BC 2,6 conspicatae naves triremes duae navem D. Bruti.

5 Uni FR 5 Vorlesung Dok 10 Erzähltypen Perspektive Status des Erzählers 1) Erzähler 2) Handlungsfigur 3) Unpers. Instanz Handlungsfigur I homodiegetisch auktorial homodiegetisch aktorial Handlungsfigur II heterodiegetisch auktorial heterodiegetisch aktorial heterodiegetisch neutral Dok 11a 5,13,4 certis ex aqua mensuris breviores esse quam in continenti noctes videbamus. Dok 11b 7,76,1 ut ante demonstravimus wie wir oben zeigten Dok 11c 7,25,1 accidit inspectantibus nobis, quod dignum memoria visum praetereundum non existimavimus. Dok 11d 5,4,4 id factum graviter tulit Indutiomarus, suam gratiam inter suos minui, et qui iam ante inimico in nos animo fuisset, multo gravius hoc dolore exarsit. Dok 12 1,7,3 6 ubi de eius (sc. Caesaris) adventu Helvetii certiores facti sunt, legatos ad eum mittunt nobilissimos civitatis, qui dicerent sibi esse in animo sine ullo maleficio iter per provinciam facere, propterea quod aliud iter haberent nullum: rogare ut eius voluntate id sibi facere liceat. Caesar homines inimico animo, data facultate per provinciam itineris faciundi, temperaturos ab iniuria et maleficio (non) existimabat. tamen, ut spatium intercedere posset dum milites quos imperaverat convenirent, legatis respondit diem se ad deliberandum sumpturum: si quid vellent, ad Id. April. reverterentur. Dok 13 1,2,1 is (sc. Orgetorix) regni cupiditate inductus coniurationem nobilitatis fecit. Dok 14 1,13,2 Helvetii repentino eius (sc. Caesaris) adventu commoti cum id quod ipsi diebus XX aegerrime confecerant, ut flumen transirent, illum uno die fecisse intellegerent, legatos ad eum mittunt. Durch genaues Messen mit der Wasseruhr stellten wir fest, dass die Nächte kürzer waren als auf dem Kontinent. Vor unseren Augen geschah etwas, was wir als denkwürdige Tat nicht glauben übergehen zu dürfen. Indutiomarus war empört, dass sein Ansehen im Stamm schwand, und weil er schon vorher unser Feind war, wurde er aus Ärger über diese Kränkung nur noch mehr verbittert. Als die Helvetier Cäsars Ankunft erfuhren, schickten sie die vornehmsten Männer ihres Stammes als Gesandte zu ihm, die versichern sollte, sie beabsichtigten, ohne jede Feindseligkeit durch die Provinz zu ziehen, weil sie sonst keinen Weg hätten ; sie bäten um seine Einwilligung zum Durchzug. Cäsar meinte, so feindlich gesinnte Menschen würden sich bei Genehmigung des Durchzuges durch die Provinz nicht von Rechtsverletzung und Gewalttat zurückhalten. Um jedoch Zeit bis zum Eintreffen der ausgehobenen Soldaten zu gewinnen, gab er den Gesandten die Antwort, er wolle sich Bedenkzeit nehmen ; wenn sie sonst noch etwas wollten, könnten sie am 13. April wiederkommen. Orgetorix zettelte aus Gier nach der Königsherrschaft eine Verschwörung des Adels an. Die Helvetier erschraken über seine plötzliche Ankunft, weil sie sahen, dass Caesar an nur einem Tag den Fluss überschritten hatte, über den sie selbst mit knapper Not kaum in 20 Tagen gekommen waren. So schickten sie Gesandte zu ihm.

6 Uni FR 6 Vorlesung Dok 15 3,17,1 3 dum haec in Venetis geruntur, Q. Titurius Sabinus cum iis copiis quas a Caesare acceperat in fines Venellorum pervenit. His praeerat Viridovix ; atque his paucis diebus Aulerci Eburovices Lexoviique portas clauserunt seque cum Viridovice coniunxerunt. Dok 16a 1,1,1 Gallia est omnis divisa in partes tres, quarum unam incolunt Belgae, aliam Aquitani, tertiam qui ipsorum lingua Celtae, nostra Galli appellantur. Dok 16b 1,2,3 tertia lacu Lemanno et flumine Rhodano, qui provinciam nostram ab Helvetiis dividit. 1,6,2 alterum (sc. iter) per provinciam nostram, multo facilius atque expeditius 1,7,1 Caesari cum id nuntiatum esset, eos per provinciam nostram iter facere conari Dok 16c 1,11,3 Haedui legatos ad Caesarem mittunt rogatum auxilium: ita se omni tempore de populo Romano meritos esse ut paene in conspectu exercitus nostri agri vastari Dok 17 Pompon. Dig. 50,16,118 hostes hi sunt, qui nobis aut quibus nos publice bellum decrevimus. Während dieser Kämpfe bei den Venetern kam Quintus Titurius Sabinus mit den ihm von Caesar unterstellten Truppen im Gebiet der Veneller an. Deren Häuptling war Viridovix ; eben in den letzten Tagen hatten die Aulerker, Eburoviken und Lexovier ihre Tore verschlossen und sich mit Viridovix vereinigt. Gesamtgallien ist gegliedert in drei Teile. Einen bewohnen die Belger, den zweiten die Aquitaner, den dritten das in der Landessprache Kelten, bei uns Gallier genannte Volk. 3x provinciam nostram : das ist die normale römische Benennung der Provinz Gallia Narbonensis. Die Häduer schickten Gesandte an Cäsar und baten um Hilfe : Sie hätten sich allezeit um das römische Volk höchst verdient gemacht, und es dürfe nicht geschehen, dass fast vor den Augen unseres Heeres ihre Felder verwüstet Feinde sind diejenigen, die uns oder denen wir offen den Krieg erklärt haben.

1 2 3 4 Caesari cum id nuntiatum esset. 15 16 17 18 quam maximis potest itineribus,

1 2 3 4 Caesari cum id nuntiatum esset. 15 16 17 18 quam maximis potest itineribus, Caesar, de bello Gallico, I,7 1 2 3 4 Caesari cum id nuntiatum esset 5 6 7 8 9 10 eos per provinciam nostram iter facere conari 11 12 13 14 maturat ab urbe proficisci et, 15 16 17 18 quam maximis potest

Mehr

Multiple-Choice-Klassenarbeit

Multiple-Choice-Klassenarbeit Multiple-Choice-Klassenarbeit Jesper NAME: Untersuche die Übersetzungen des folgenden Textes darauf, ob sie richtig oder falsch sind: Es kann keine oder eine Lösung richtig sein, es können aber auch mehrere

Mehr

Korrektur-Klassenarbeit

Korrektur-Klassenarbeit Lösung Korrektur-Klassenarbeit Jesper NAME: Aufgabe A 1. Untersuche die Übersetzung des folgenden Textes auf ehler. 2. Markiere exakt die jeweils fehlerhafte telle im deutschen Text. Verwende dazu einen

Mehr

Caesar, de bello Gallico, I,2. Satz/Struktur. Hauptsatz Apud Helvetios longe nobilissimus fuit et ditissimus Orgetorix.

Caesar, de bello Gallico, I,2. Satz/Struktur. Hauptsatz Apud Helvetios longe nobilissimus fuit et ditissimus Orgetorix. Caesar, de bello Gallico, I,2 1 2 3 4 5 6 7 Apud Helvetios longe nobilissimus fuit et ditissimus Orgetorix. Satz/Struktur 1 Adverbiale Bestimmung des Ortes 2 Adverbiale Bestimmung des Ausmaßes 3 Prädikatsnomen

Mehr

Beispielaufgaben Konzentration & Aufmerksamkeit

Beispielaufgaben Konzentration & Aufmerksamkeit Beispielaufgaben Konzentration & Aufmerksamkeit 1. Buchstaben- Striche- Test Finde und markiere alle q und d, die mit insgesamt zwei Strichen markiert sind. Dabei ist es egal, ob die Striche über oder

Mehr

Caesar, de bello Gallico, I,13

Caesar, de bello Gallico, I,13 Caesar, de bello Gallico, I,13 1 2 3 Hoc proelio facto 4 5 6 7 8 9 reliquas copias Helvetiorum ut consequi posset, 10 11 12 13 14 15 16 17 pontem in Arari faciendum curat atque ita exercitum traducit.

Mehr

Auf den folgenden Seiten in diesem Heft findest du zwei verschiedene Texte mit Aufgaben.

Auf den folgenden Seiten in diesem Heft findest du zwei verschiedene Texte mit Aufgaben. Liebe Schülerin, lieber Schüler! Auf den folgenden Seiten in diesem Heft findest du zwei verschiedene Texte mit Aufgaben. Übersetze den von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer ausgewählten Text und bearbeite

Mehr

Positivkorrektur. Die Abschnitte, für die Punkte zugewiesen werden, entsprechen Sinnabschnitten.

Positivkorrektur. Die Abschnitte, für die Punkte zugewiesen werden, entsprechen Sinnabschnitten. Positivkorrektur Übersetzung Jesper Das Prinzip Bei der Positivkorrektur werden Schülerinnen und Schülern für gelungene Leistungen Punkte zugeteilt. Die Zahl der Punkte, die insgesamt erworben werden kann,

Mehr

unum per Sequanos, angustum et difficile, inter montem Iuram et flumen Rhodanum,

unum per Sequanos, angustum et difficile, inter montem Iuram et flumen Rhodanum, Caesar, de bello Gallico, I,6 1 2 3 4 Erant omnino itinera duo, 5 6 7 8 9 quibus itineribus domo exire possent: Satz/Struktur Relativsatz 1 Prädikat ( esse als Vollverb im Sinne von existieren, vorhanden

Mehr

2. Lernjahr Aufgabenheft 4

2. Lernjahr Aufgabenheft 4 Datum: Klasse: Name: Selbsttest zum Unterrichtsertrag Latein 2. Lernjahr Aufgabenheft 4 BIFIE I Department Standardisierte kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung Stella-Klein-Löw-Weg 15 / Rund Vier

Mehr

Voraussetzungen zu Caesars Aufstieg

Voraussetzungen zu Caesars Aufstieg Voraussetzungen zu Caesars Aufstieg a) fehlende römische Expansionsstrategie: Willkür statt Verantwortung kurzfristiges Handeln nach Eigeninteressen statt langfristiges staatspolitisches Planen Voraussetzungen

Mehr

[45] Demus igitur imperium Caesari, sine quo res militaris administrari, teneri exercitus, bellum geri non potest;

[45] Demus igitur imperium Caesari, sine quo res militaris administrari, teneri exercitus, bellum geri non potest; Cic., Phil. V 42-45 [42] [XVI] Venio ad C. Caesarem, patres conscripti, qui nisi fuisset, quis nostrum esse potuisset? Advolabat ad urbem a Brundisio homo inpotentissimus ardens odio, animo hostili in

Mehr

Caesar, de bello Gallico, I, 26

Caesar, de bello Gallico, I, 26 Caesar, de bello Gallico, I, 26 1 2 3 4 5 6 7 Ita ancipiti proelio diu atque acriter pugnatum est. Satz/Struktur 1 Adverbiale Bestimmung der Art und Weise 2 Adjektiv-Attribut 3 Adverbiale Bestimmung des

Mehr

Dokumente. Dok 1a. Dok 1b. Dok 2a Cic. Brut Dok 2b Sog. Balbusbrief = [Caes.] Gall. 8 praef. 2 (= Hirtius) Dok 2c Sueton. Iul.

Dokumente. Dok 1a. Dok 1b. Dok 2a Cic. Brut Dok 2b Sog. Balbusbrief = [Caes.] Gall. 8 praef. 2 (= Hirtius) Dok 2c Sueton. Iul. Uni FR 1 Vorlesung Dok 1a Dokumente C. vero Caesar si foro tantum vacasset, non alius ex nostris contra Ciceronem nominaretur: tanta in eo vis est, id acumen, ea concitatio, ut illum eodem animo dixisse

Mehr

Weniger ist mehr! Wann ist Nachschlagen sinnvoll? Schülerlösung

Weniger ist mehr! Wann ist Nachschlagen sinnvoll? Schülerlösung Weniger ist mehr! Wann ist Nachschlagen sinnvoll? Schülerlösung Text: Im Anschluss an das erste Kapitel berichtet Caesar von einer Verschwörung des Helvetiers Orgetorix und dem durch ihn entstandenen Entschluss

Mehr

2. Lernjahr Aufgabenheft 2

2. Lernjahr Aufgabenheft 2 Datum: Klasse: Name: Selbsttest zum Unterrichtsertrag Latein 2. Lernjahr Aufgabenheft 2 BIFIE I Department Standardisierte kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung Stella-Klein-Löw-Weg 15 / Rund Vier

Mehr

Caesar, de bello Gallico, I,10

Caesar, de bello Gallico, I,10 Caesar, de bello Gallico, I,10 Satz/Struktur 1 2 Caesari nuntiatur 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 13 Helvetiis esse in animo per agrum Sequanorum et Haeduorum iter in Santonum fines facere, 14 15 16 17 18 17

Mehr

Fortsetzung des Hauptsatzes. Relativsatz. Fortsetzung des Relativsatzes. Fortsetzung des A.c.I. Fortsetzung des 1. Kausalsatzes

Fortsetzung des Hauptsatzes. Relativsatz. Fortsetzung des Relativsatzes. Fortsetzung des A.c.I. Fortsetzung des 1. Kausalsatzes Cicero, de re publica (1,11) 1 2 Maxime/que 10 solet, 3 4 5 6 4 7 8 9 hoc in hominum doctorum oratione mihi mirum videri 11 quod, 26 iidem 12 qui 17 negent 13 14 15 16 tranquillo mari gubernare se 18 posse,

Mehr

Caesar, de bello Gallico, I,9. Satz/Struktur. Relativsatz Relinquebatur una per Sequanos via,

Caesar, de bello Gallico, I,9. Satz/Struktur. Relativsatz Relinquebatur una per Sequanos via, Caesar, de bello Gallico, I,9 1 2 3 4 Relinquebatur una per Sequanos via, 5 qua 6 7 Sequanis invitis propter angustias ire non poterant. Satz/Struktur Relativsatz abl.abs. Relativsatz (Fortsetzung) 1 Prädikat

Mehr

Caesar BG 4,30,1 gradatim (sukzessive Komplettierung)

Caesar BG 4,30,1 gradatim (sukzessive Komplettierung) 4,30,1 gradatim (sukzessive Komplettierung) DER SATZ ERWEITERT SICH SCHRITTWEISE BIS HIN ZUM ORIGINALTEXT. MACHE DIR NOTIZEN, KLICKE DANN ZUR NÄCHSTEN STUFE WEITER UND FERTIGE ZULETZT EINE SCHRIFTLICHE

Mehr

Auspicia II Kapitel 28 B Lösungsmöglichkeiten

Auspicia II Kapitel 28 B Lösungsmöglichkeiten Kapitel 28 B 1. Thales a civibus suis irrisus de monstravit artem suam utilem esse. w: Der von seinen Mitbürgern verlachte Thales zeigte, dass seine Kunst nützlich sei/ war. Thales, der von seinen Mitbürgern

Mehr

Caesar, de bello Gallico, I,8. Satz/Struktur qui ex provincia convenerant, qui fines Sequanorum ab Helvetiis dividit,

Caesar, de bello Gallico, I,8. Satz/Struktur qui ex provincia convenerant, qui fines Sequanorum ab Helvetiis dividit, Caesar, de bello Gallico, I,8 1 2 3 Interea ea legione, 4 5 6 quam secum habebat, 7 8 militibus/que, 9 10 11 qui ex provincia convenerant, 12 13 a lacu Lemanno, 14 15 16 qui in Rhodanum influit, 17 18

Mehr

Lateinische Stilübungen 3. Text 7. Cicero, de off. 1, 1-2

Lateinische Stilübungen 3. Text 7. Cicero, de off. 1, 1-2 Lateinische Stilübungen 3 Text 7 Cicero, de off. 1, 1-2 Obwohl du, mein Sohn Marcus, ein Jahr schon Hörer des Kratippos und das in Athen, Überfluss haben musst an Vorschriften und Lehren der Philosophie

Mehr

Informationen zur Klassenarbeit am Mittwoch:

Informationen zur Klassenarbeit am Mittwoch: Informationen zur Klassenarbeit am Mittwoch: 1. Übersetzung Der Übersetzungstext setzt sich aus folgenden Textstellen zusammen: S. 12: Gallien und seine Bewohner; 1. Abschnitt bis bellum gerunt:. S. 14:

Mehr

Video, cui sit Apulia adtributa, quis habeat Etruriam, quis agrum Picenum, quis

Video, cui sit Apulia adtributa, quis habeat Etruriam, quis agrum Picenum, quis Video, cui sit Apulia adtributa... Nachdem Catilina auf Ciceros erste Rede hin die Stadt verlassen hat, scheint die größte Gefahr gebannt. Doch schon am folgenden Tag muss sich Cicero mit den übrigen Putschisten

Mehr

Sapientia Romanorum Weisheiten aus dem alten Rom

Sapientia Romanorum Weisheiten aus dem alten Rom Sapientia Romanorum Weisheiten aus dem alten Rom Lateinisch/Deutsch Ausgewählt, übersetzt und herausgegeben von Fritz Fajen Philipp Reclam jun. Stuttgart RECLAMS UNIVERSAL-BIBLIOTHEK Nr. 18558 Alle Rechte

Mehr

Die Pronomen und ihr Gebrauch

Die Pronomen und ihr Gebrauch Die Pronomen und ihr Gebrauch is, ea, id Sg. Nom. is ea id Pl. Nom. ii eae ea Gen. eius eius eius Gen. eorum earum eorum Dat. ei ei ei Dat. iis iis iis Akk. eum eam id Akk. eos eas ea Abl. eo ea eo Abl.

Mehr

1. Person 2. Person. ich. wir unser von uns uns uns durch uns. is, ea, id: 6.3 d)

1. Person 2. Person. ich. wir unser von uns uns uns durch uns. is, ea, id: 6.3 d) 6 Die Pronomina 6.1 Personalpronomina Nom. 1) Nom. 1) 2) egō meī mihi mē a mē nōs nostri nostrum nōbis nōs a nōbis 1. Person 2. Person ich tū du meiner tui deiner mir tibi dir mich tē dich durch mich a

Mehr

Caesar, de bello Gallico, I, 20

Caesar, de bello Gallico, I, 20 Caesar, de bello Gallico, I, 20 1 Diviciacus 2 3 4 5 multis cum lacrimis Caesarem complexus 6 7 obsecrare coepit, 8 9 10 11 12 ne quid gravius in fratrem statueret: Satz/Struktur Participium coniunctum

Mehr

Caesar, de bello Gallico, I,14. A.c.I. (Hauptsatz in der indirekten Rede) Kausalsatz. Relativsatz. Kausalsatz (Fortsetzung) A.c.I.

Caesar, de bello Gallico, I,14. A.c.I. (Hauptsatz in der indirekten Rede) Kausalsatz. Relativsatz. Kausalsatz (Fortsetzung) A.c.I. Caesar, de bello Gallico, I,14 1 2 3 4 His Caesar ita respondit: Satz/Struktur Hauptsatz 1 Demonstrativpronomen als Dativ-Objekt 2 Subjekt 3 Adverbiale Bestimmung dr Art und Weise 4 Prädikat 1 2 3 4 5

Mehr

Caesar, de bello Gallico, I,3

Caesar, de bello Gallico, I,3 Caesar, de bello Gallico, I,3 Satz/Struktur 1 2 3 4 5 6 7 His rebus adducti et auctoritate Orgetorigis permoti 8 9 constituerunt ea, 10 11 12 quae ad proficiscendum pertinerent, Participium coniunctum

Mehr

Brennpunkte der Lateingrammatik

Brennpunkte der Lateingrammatik Andreas Hausotter Brennpunkte der Lateingrammatik Übersetzungstechniken Gymnasium Andreas Hausotter ter Brennpunkte der Lateingrammatik Zweifach differenzierte Lernzirkel für die Lektürephase Downloadauszug

Mehr

3. Lernjahr Korrekturheft 2 für Lehrer/innen

3. Lernjahr Korrekturheft 2 für Lehrer/innen Selbsttest zum Unterrichtsertrag Latein 3. Lernjahr Korrekturheft 2 für Lehrer/innen BIFIE I Department Standardisierte kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung Stella-Klein-Löw-Weg 15 / Rund Vier

Mehr

3. Lernjahr Korrekturheft 1 für Lehrer/innen

3. Lernjahr Korrekturheft 1 für Lehrer/innen Selbsttest zum Unterrichtsertrag Latein 3. Lernjahr Korrekturheft 1 für Lehrer/innen BIFIE I Department Standardisierte kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung Stella-Klein-Löw-Weg 15 / Rund Vier

Mehr

Stilmittel. Sek. II: KF. die Allíteration. Stabreim. Aufeinander folgende Wörter beginnen mit demselben Anlaut. Portae patent: Proficiscere!

Stilmittel. Sek. II: KF. die Allíteration. Stabreim. Aufeinander folgende Wörter beginnen mit demselben Anlaut. Portae patent: Proficiscere! Sek. II: KF Stilmittel U. Jesper / A. Kuß (Illustrationen) die Allíteration Stabreim. Aufeinander folgende Wörter beginnen mit demselben Anlaut. Portae patent: Proficiscere! Die Toren stehen offen: Geh!

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Caius Julius Caesar: De bello gallico / de bellum gallicum - im Paket

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Caius Julius Caesar: De bello gallico / de bellum gallicum - im Paket Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Caius Julius Caesar: De bello gallico / de bellum gallicum - im Paket Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Leitfaden zu den Fachanforderungen Latein

Leitfaden zu den Fachanforderungen Latein Leitfaden zu den Fachanforderungen Latein Ministerium für Schule und Berufsbildung Allgemein bildende Schulen Sekundarstufe I Sekundarstufe II Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 1 Impressum Herausgeber:

Mehr

Exercitia latina Text 1 (Cic. de off. 2, 46-47)

Exercitia latina Text 1 (Cic. de off. 2, 46-47) Exercitia latina Text 1 (Cic. de off. 2, 46-47) Wie bei den übrigen Dingen die Werke des Geistes viel größer sind als die des Körpers, so sind die Dinge, denen wir mit Begabung und Vernunft nachgehen,

Mehr

Vokabeltests der Lektionen 02 10

Vokabeltests der Lektionen 02 10 Latein L21 (A-Kurs) Vokabeltests der Lektionen 02 10 Fragen, Hinweise und Anmerkungen an: Christian Eobaldt: ch.eo@uni-jena.de Name: Datum: Vokabeltest Lektion II Teil 1 Bestimmung Nomen Bestimmung Kasus,

Mehr

Der letzte König der Römer

Der letzte König der Römer Der letzte König der Römer Cicero lässt in seiner Schrift De re publica Scipio auch auf die Herrschaft des Königs L. Tarquinius Superbus eingehen. Das Volk habe dessen Herrschaft zunächst ertragen: Etenim

Mehr

Präpositionen. nicht flektierbare Partikel, die (wie ein Verb) ein Nomen regieren (=seinen Kasus bestimmen)

Präpositionen. nicht flektierbare Partikel, die (wie ein Verb) ein Nomen regieren (=seinen Kasus bestimmen) Präpositionen nicht flektierbare Partikel, die (wie ein Verb) ein Nomen regieren (=seinen Kasus bestimmen) - Die meisten lateinischen Präpositionen regieren nur einen einzigen Fall (Ablativ oder Akkusativ)

Mehr

Zum Übersetzen vom Deutschen ins Lateinische: einige Grundregeln

Zum Übersetzen vom Deutschen ins Lateinische: einige Grundregeln Oberkurs D-L (1. und 8. Juli 2008) B.-J. Schröder 1 Zum Übersetzen vom Deutschen ins Lateinische: einige Grundregeln EXZERPIEREN... VOKABELN nachschlagen... VERBALISIEREN Sie beschlossen den Krieg gegen

Mehr

Clevere Algorithmen programmieren

Clevere Algorithmen programmieren ClevAlg 2017 Cäsar-Verschlüsselung Clevere Algorithmen programmieren Dennis Komm, Jakub Závodný, Tobias Kohn 18. Oktober 2017 Clevere Algorithmen programmieren ClevAlg 2017.5 D. Komm, J. Závodný, T. Kohn

Mehr

Text 2 (Cic. de or. 1, 2)

Text 2 (Cic. de or. 1, 2) Text 2 (Cic. de or. 1, 2) Die Hoffnung meiner Überlegungen und Pläne (ent)täuschten sowohl die schweren Schicksalswendungen der allgemeinen Entwicklungen (tempora) als auch besonders meine eigenen, vielfachen

Mehr

3. Vorlesung ( )

3. Vorlesung ( ) Sommersemester 2011 Prof. Dr. Markus Janka Vorlesung: Gaius Iulius Caesar in der Literatur seiner Zeit 3. Vorlesung (19.5.2011) 1. Brevis repetitio Latina: De Gaio Iulio Caesare eiusque commentariis de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. des zweiten Teiles des zweiten Bandes. Zweiter Abschnitt. Syntaxe des zusammengesetzten Satzes. oder

Inhaltsverzeichnis. des zweiten Teiles des zweiten Bandes. Zweiter Abschnitt. Syntaxe des zusammengesetzten Satzes. oder Inhaltsverzeichnis des zweiten Teiles des zweiten Bandes. Zweiter Abschnitt. Syntaxe des zusammengesetzten Satzes oder Lehre von der Satzverbindung". Siebentes Kapitel. 150. A. Beiordnung ' l Verschiedene

Mehr

> Corporate Design Handbuch Dezember 2005. Katholischer Verband der Werktätigen Bozen 39100 Pfarrplatz 31 Tel. 0471 300213 info@kvw.org www.kvw.

> Corporate Design Handbuch Dezember 2005. Katholischer Verband der Werktätigen Bozen 39100 Pfarrplatz 31 Tel. 0471 300213 info@kvw.org www.kvw. > Corporate Design Handbuch Dezember 2005 Katholischer Verband der Werktätigen Bozen 39100 Pfarrplatz 31 Tel. 0471 300213 info@kvw.org www.kvw.org Corporate Design Handbuch > 02 Informationsmaterial -

Mehr

Latein IV. Binnendifferenzierung im Kontext von Latein IV

Latein IV. Binnendifferenzierung im Kontext von Latein IV Latein IV Binnendifferenzierung im Kontext von Latein IV Binnendifferenzierung kann auch bedeuten, dass unterschiedliche Schülerinteressen (oder unterschiedliche Grade an Lernbereitschaft, Selbstständigkeit

Mehr

Sie sind mir zur Abholung und Besprechung der Klausur an folgenden Terminen herzlich willkommen: Ergebnisse der Abschlussklausur. (max.

Sie sind mir zur Abholung und Besprechung der Klausur an folgenden Terminen herzlich willkommen: Ergebnisse der Abschlussklausur. (max. Liebe Kursteilnehmer, unten finden Sie zunächst die Ergebnisliste der normalen Abschlussklausur, danach eine weitere Liste mit den Ergebnissen der Klausur zum Nachweis von Lateinkenntnissen. Zur Übung

Mehr

3. Lernjahr Aufgabenheft 5

3. Lernjahr Aufgabenheft 5 Datum: Klasse: Name: Selbsttest zum Unterrichtsertrag Latein 3. Lernjahr Aufgabenheft 5 BIFIE I Department Standardisierte kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung Stella-Klein-Löw-Weg 15 / Rund Vier

Mehr

Cicero, de re publica (1,1)

Cicero, de re publica (1,1) Cicero, de re publica (1,1) 1 2 1 3 4 5 6 M. vero Catoni, homini ignoto et novo, 7 8 quo omnes, 9 10 11 12 qui isdem rebus studemus, 2. Relativsatz 13 14 15 16 17 18 quasi exemplari ad industriam virtutem/que

Mehr

Hic liber continet: Hausübung Hausübung... 5

Hic liber continet: Hausübung Hausübung... 5 Hic liber continet: 1.-10. Hausübung............................................... 2 6.-10. Hausübung............................................... 5 1.-10. Hausübung Röm. Sarkophag: Schulszene 1. Hausübung,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alltag in der römischen Antike 1: Ehe, Erziehung, Leben auf dem Land u.a.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alltag in der römischen Antike 1: Ehe, Erziehung, Leben auf dem Land u.a. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Alltag in der römischen Antike 1: Ehe, Erziehung, Leben auf dem Land u.a. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

3. Lernjahr Aufgabenheft 1

3. Lernjahr Aufgabenheft 1 Datum: Klasse: Name: Selbsttest zum Unterrichtsertrag Latein 3. Lernjahr Aufgabenheft 1 BIFIE I Department Standardisierte kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung Stella-Klein-Löw-Weg 15 / Rund Vier

Mehr

Ludwig- Maximilians- Universität München Department für Klassische und Mittellateinische, Romanische und Slawische Philologie

Ludwig- Maximilians- Universität München Department für Klassische und Mittellateinische, Romanische und Slawische Philologie Ludwig- Maximilians- Universität München Department für Klassische und Mittellateinische, Romanische und Slawische Philologie Abteilung für Klassische Philologie Thomas Luy Studiengang: Lehramt Gymnasium

Mehr

Texterschließung: Caesar und die Helvetier

Texterschließung: Caesar und die Helvetier Texterschließung: Caesar und die Helvetier Jahrgangsstufe 9 L1/2 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Latein (ohne Übersetzung) Aufgabe 1: 8 10 Min. (in Partner- oder Gruppenarbeit; zuzüglich Zeit für die

Mehr

Latein 4 Latein 6 Griechisch x

Latein 4 Latein 6 Griechisch x Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung Gegenstand: Latein 4 Latein 6 Griechisch x Paket Nr.: 12 ÜT IT Testheft Korrekturvorgaben x Autor und Stelle: Cicero, Ad Atticum 2, 8, 1 (gekürzt) Quelle:

Mehr

Lernstandserhebung Einstieg Kursstufe......

Lernstandserhebung Einstieg Kursstufe...... Lernstandserhebung Einstieg Kursstufe alle Arbeitsbereiche (Prosa) Name: Klasse: AB K Aufgabe BE Vokabeln einer Wortfamilie zuordnen Nennen Sie vier Vokabeln der Wortfamilie ius und deren Bedeutung.........................

Mehr

Die Kapitulation des Vercingetorix

Die Kapitulation des Vercingetorix Die Kapitulation des Vercingetorix Postero die Vercingetorix concilio convocato id bellum suscepisse se non suarum necessitatum, Nach der Einberufung einer Versammlung sed communis libertatis causa demonstrat,

Mehr

Probeschularbeit /G/L5. A. Übersetzungstext

Probeschularbeit /G/L5. A. Übersetzungstext Probeschularbeit /G/L5 A. Übersetzungstext Übersetze den folgenden lateinischen Text in die Unterrichtssprache! Achte darauf, dass deine Übersetzung den Inhalt des Originals wiedergibt und sprachlich korrekt

Mehr

Eine differenzierende Unterrichtsreihe zu:

Eine differenzierende Unterrichtsreihe zu: Eine differenzierende Unterrichtsreihe zu: I. Didaktisch-methodische Anmerkungen Heterogenität ist in fast allen Lerngruppen zu konstatieren. Differenzierende Maßnahmen sind daher für den Erfolg einer

Mehr

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER ÜBERSICHT: Laufende Nr. 776-780: Grammatischer Stoff A.C.P. (accusativus cum participio); N.C.I. (nominativus cum infinitivo); Laufende Nr. 781-8011: Grammatischer Stoff oratio obliqua (indirekte Rede);

Mehr

L. Annaeus Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, ep. 47, 7-8 Satz/Struktur

L. Annaeus Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, ep. 47, 7-8 Satz/Struktur L. Annaeus Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, ep. 47, 7-8 Satz/Struktur 1 2 3 Alius vini minister 4 5 4 6 in muliebrem modum ornatus 7 8 cum aetate luctatur: Participium coniunctum (Fortsetzung) 1)

Mehr

Germanico bello confecto multis de causis Caesar statuit sibi Rhenum esse transeundum; quarum illa fuit iustissima,

Germanico bello confecto multis de causis Caesar statuit sibi Rhenum esse transeundum; quarum illa fuit iustissima, Germanico bello confecto multis de causis Caesar statuit sibi Rhenum esse transeundum; quarum illa fuit iustissima, quod, cum videret Germanos tam facile impelli, ut in Galliam venirent, suis quoque rebus

Mehr

ERLÄUTERUNGEN ZU LEKTION 3

ERLÄUTERUNGEN ZU LEKTION 3 Grammatische Erläuterungen zu Lektion 3, Fassung vom (12.06.2013) 1 ERLÄUTERUNGEN ZU LEKTION 3 1. DIE 3. DEKLINATION (KONSONANTISCHE STÄMME UND MISCHKLASSE) virtûs, virtûtis f: Tapferkeit, Leistung Substantive

Mehr

Wettbewerb 2016/18. Latein. 2. Runde

Wettbewerb 2016/18. Latein. 2. Runde Wettbewerb 2016/18 Latein 2. Runde Aufgabe 1 Interpretieren Sie Text 1 (Cicero, De legibus 2,3-5) nach formalen und inhaltlichen Kriterien. Die beiliegenden Hinweise zur Interpretation liefern Ihnen dafür

Mehr

Sallusti Crispi: De Catilinae Coniuratione 23, 1-6

Sallusti Crispi: De Catilinae Coniuratione 23, 1-6 Sallusti Crispi: De Catilinae Coniuratione 23, 1-6 Satz/Struktur 1 2 3 2 4 5 Sed in ea coniuratione fuit Quintus Curius, 6 7 8 9 natus haud obscuro loco, 10 11 12 13 flagitiis atque facinoribus coopertus,

Mehr

intentio Si paret fundum quo de agitur ex iure Quiritium Auli Agerii esse

intentio Si paret fundum quo de agitur ex iure Quiritium Auli Agerii esse Rei vindicatio per formulam petitoriam: Si paret fundum quo de agitur ex iure Quiritium Auli Agerii esse Arbiträrklausel neque is fundus arbitrio C. Aquilii iudicis Aulo Agero restitueretur, Negidium Aulo

Mehr

Sallusti Crispi: De Catilinae Coniuratione 24, 1-4

Sallusti Crispi: De Catilinae Coniuratione 24, 1-4 Sallusti Crispi: De Catilinae Coniuratione 24, 1-4 Satz/Struktur 1 Igitur 2 3 comitiis habitis 4 5 6 7 8 declarantur consules M. Tullius et C. Antonius. ablativus absolutus (Fortsetzung) 1 Konjunktion

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Texterschließung. Aufgabe 1: ca. 10 Min. Aufgabe 2: ca. 10 Min. im Unterrichtsgespräch

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Texterschließung. Aufgabe 1: ca. 10 Min. Aufgabe 2: ca. 10 Min. im Unterrichtsgespräch 1 Texterschließung Jahrgangsstufe Fach Zeitrahmen Benötigtes Material 7 L2 Latein (ohne Übersetzung) Aufgabe 1: ca. 10 Min. Aufgabe 2: ca. 10 Min. im Unterrichtsgespräch Kopien des Arbeitsblatts (Text

Mehr

S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages

S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages Lorem-Ipsum-Test-Gymnasium Abiturjahrgang 2014 Qualifikationsphase S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages Lorem Ipsum Verfasser: Leitfach: Seminarleiter:

Mehr

ÜBERSICHT: HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

ÜBERSICHT: HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER ÜBERSICHT: Laufende Nr. 776-780: Grammatischer Stoff A.C.P. (accusativus cum participio); N.C.I. (nominativus cum infinitivo); Laufende Nr. 781-8011: Grammatischer Stoff oratio obliqua (indirekte Rede);

Mehr

Informationszentrum für Touristen oder Gäste

Informationszentrum für Touristen oder Gäste 11. 01. 2016 09:36:28 Allgemeines Titel der Umfrage Informationszentrum für Touristen oder Gäste Autor Richard Žižka Sprache der Umfrage Deutsch Öffentliche Web-Adresse der Umfrage (URL) http://www.survio.com/survey/d/x2d7w9l8e4f8u4i5j

Mehr

BELLUM GALLICUM, LIBER PRIMUS

BELLUM GALLICUM, LIBER PRIMUS Caesar, BG I.1 29, Version vom 03.04.2017 1 BELLUM GALLICUM, LIBER PRIMUS CAPUT 1 1.1.1 Gallia est omnis divisa in partes tres, quarum unam incolunt Belgae, aliam Aquitani, tertiam, qui ipsorum lingua

Mehr

Latein. Juni 2015 AHS. 6-jährig. Kompensationsprüfung Angabe für Kandidatinnen / Kandidaten

Latein. Juni 2015 AHS. 6-jährig. Kompensationsprüfung Angabe für Kandidatinnen / Kandidaten Name: Klasse: Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Juni 2015 Latein 6-jährig Kompensationsprüfung Angabe für Kandidatinnen / Kandidaten Hinweise

Mehr

Gymnasium Bäumlihof Maturitätsprüfung 2010

Gymnasium Bäumlihof Maturitätsprüfung 2010 Fach Klasse SPF Latein Einstieg 5a/5b Dauer der Prüfung: Erlaubte Hilfsmittel: 4 Std. Wörterbuch Latein - Deutsch Bearbeitungshinweise: I. Bitte die Bearbeitung jedes der drei Teile auf einem neuen Blatt

Mehr

Konditionalsatz (Fortsetzung) Relativsatz (Fortsetzung)

Konditionalsatz (Fortsetzung) Relativsatz (Fortsetzung) L. Annaeus Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, ep. 35 Satz/Struktur 1 2 3 4 5 Cum te tam valde rogo, Temporalsatz 6 7 ut studeas, 8 9 10 meum negotium ago: Wunschsatz 1)Temporalsatz ( cum iterativum

Mehr

Phänomenales Latein Verflixte Reflexivität

Phänomenales Latein Verflixte Reflexivität Phänomenales Latein Verflixte Reflexivität I. Allgemeines: Die Reflexivität (Rückbezug auf das Subjekt) der dritten Person wird ausgedrückt durch das reflexive Personalpronomen sui, sibi, se das reflexive

Mehr

Leitfaden zu den Fachanforderungen Latein

Leitfaden zu den Fachanforderungen Latein Leitfaden zu den Fachanforderungen Latein Ministerium für Schule und Berufsbildung Allgemein bildende Schulen Sekundarstufe I Sekundarstufe II Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 1 Impressum Herausgeber:

Mehr

FÜNFTER FASTENSONNTAG

FÜNFTER FASTENSONNTAG 5. Fastensonntag C.5-1 FÜNFTER FASTENSONNTAG Zum Eingang IV Schaff Recht für mich, Gott, und entscheide meine Sache gegen das Volk, das nicht-heilige. Vor dem Menschen, dem ungerechten und tückischen,

Mehr

Teil V Geschichtsschreibung (I)

Teil V Geschichtsschreibung (I) Nepos, Cato 3,3f. et agricola sollers et peritus iuris consultus et magnus imperator et probabilis orator et cupidissimus litterarum fuit. Ab adulescentia confecit orationes. Senex historias scribere instituit.

Mehr

Zeit der Engel: Das Aevum (aevitas; aeviternitas)

Zeit der Engel: Das Aevum (aevitas; aeviternitas) Lieferung 5 Hilfsgerüst zum Thema: Die Zeit der Engel: Das Aevum (aevitas; aeviternitas) Am 17. November findet anstelle der Vorlesung ein Gastvortrag von Leo O Donovan, S.J. zum Thema: Zur Möglichkeit

Mehr

Caesar, de bello Gallico, I,5. Satz/Struktur. 1 2 1 3 4 5 Post eius mortem nihilominus Helvetii id,

Caesar, de bello Gallico, I,5. Satz/Struktur. 1 2 1 3 4 5 Post eius mortem nihilominus Helvetii id, Caesar, de bello Gallico, I,5 1 2 1 3 4 5 Post eius mortem nihilominus Helvetii id, 6 7 quod constituerant, 8 9 facere conantur, 10 11 12 13 ut e finibus suis exeant. Satz/Struktur (Fortsetzung) Konsekutivsatz

Mehr

1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein.

1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein. Sie benötigen: DIN A4-Qualitätspapier oder -karton Anleitung: 1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein. Bei Verwendung von DIN A4-Kartonpapier legen Sie dieses in das

Mehr

1. Übersetzungsaufgabe:

1. Übersetzungsaufgabe: Wochenplanarbeit vom 28.1. bis 31.1.2013: Erledige folgende 8 Aufgaben und ziehe mindestens 10 Aktionskarten! 1. Übersetzungsaufgabe: Quis vestrum eam fabulam, quam poetae narrant, iam legit? Olim Minos

Mehr

Cicero, de re publica (1,7)

Cicero, de re publica (1,7) Cicero, de re publica (1,7) 1 2 3 4 5 6 7 8 Quamquam nostri causus plus honoris habuerunt quam laboris 9 10 11 12 13 neque tantum molestiae quantum gloriae 14 15 16 17 18 19 maiorem/que laetitiam ex desiderio

Mehr

Ersterwähnung des Ortes / der Orte: Mitwick (zu Dülmen, Kreis Coesfeld)

Ersterwähnung des Ortes / der Orte: Mitwick (zu Dülmen, Kreis Coesfeld) Ersterwähnung des Ortes / der Orte: Mitwick (zu Dülmen, Kreis Coesfeld) Erstmals erwähnt: zwischen 1201 und 1203 Urkundensignatur: LWV NRW W Fürstbistum Münster, Landesarchiv, Urkunden Nr. 14 Transkription

Mehr

Zusammenfassung Substantive. Einstieg Der Ablativ Deklinationen Substantive bestimmen und übersetzen... 4

Zusammenfassung Substantive. Einstieg Der Ablativ Deklinationen Substantive bestimmen und übersetzen... 4 Inhalt Einstieg... 2 Der Ablativ... 2 Deklinationen... 3 Substantive bestimmen und übersetzen... 4 Übersicht Deklination des Substantives... 5 Vokativ und Lokativ... 10 1 2018 by StudyHelp Einstieg Substantive

Mehr

Aci, NcI und die oratio obliqua: Ein Entscheidungsdiagramm für eine gelungenere Übersetzung bitte folgen Sie den Hinweisen (also den DICKEN PFEILEN)!

Aci, NcI und die oratio obliqua: Ein Entscheidungsdiagramm für eine gelungenere Übersetzung bitte folgen Sie den Hinweisen (also den DICKEN PFEILEN)! Aci, NcI und die oratio obliqua: Ein Entscheidungsdiagramm für eine gelungenere Übersetzung bitte folgen Sie den Hinweisen (also den DICKEN PFEILEN)! Eigentlich sind AcI stinknormale Sätze mit 2 Objekten,

Mehr

Überblicksvorlesung: Römische Prosaliteratur (SoSe 2010) PD Dr. Bianca-Jeanette Schröder. Teil III

Überblicksvorlesung: Römische Prosaliteratur (SoSe 2010) PD Dr. Bianca-Jeanette Schröder. Teil III 1 Cic. S. Rosc. 1 Credo ego vos, iudices, mirari, quid sit quod, cum tot summi oratores hominesque nobilissimi sedeant, ego potissimum surrexerim, qui neque aetate neque ingenio neque auctoritate sim cum

Mehr

Visualisierungsmöglichkeiten der Konstruktionsmethode beim Übersetzen aus dem Lateinischen

Visualisierungsmöglichkeiten der Konstruktionsmethode beim Übersetzen aus dem Lateinischen 1 Gymnasium Fridericianum Erlangen Humanistisches Gymnasium Sebaldusstraße 37, 91058 Erlangen Visualisierungsmöglichkeiten der Konstruktionsmethode beim Übersetzen aus dem Lateinischen Bei einer Satzanalyse

Mehr

Kausalsatz (Fortsetzung)

Kausalsatz (Fortsetzung) L. Annaeus Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, ep. 47, 19-21 Satz/Struktur 5 iudico, 1 2 3 4 Rectissime ergo facere te 6 quod 10 11 non vis, 7 8 9 timeri a servis tuis 12 13 14 15 quod verborum castigatione

Mehr

Lateinische Stilübungen 3 / Exercitia latina. Text 7. (Cic. leg. 2, 27-28)

Lateinische Stilübungen 3 / Exercitia latina. Text 7. (Cic. leg. 2, 27-28) Lateinische Stilübungen 3 / Exercitia latina Text 7 (Cic. leg. 2, 27-28) Dadurch dass das Gesetz aber befiehlt, zu Gottheiten erhobene Menschen (consecrari ex) wie Hercules und andere zu verehren, dann

Mehr

DRITTER SONNTAG DER OSTERZEIT

DRITTER SONNTAG DER OSTERZEIT 3. Ostersonntag D.3-1 DRITTER SONNTAG DER OSTERZEIT Zum Eingang VIII Jubelt Gott, alle Lande, halleluja. Einen Psalm singt seinem Namen, halleluja. Gebt Herrlichkeit seinem Lob. Halleluja, halleluja, halleluja.

Mehr

Lösungen. Übersetzung: Cassius und Brutus töteten sich selbst. Subk. + Präd. Subj. Präd.

Lösungen. Übersetzung: Cassius und Brutus töteten sich selbst. Subk. + Präd. Subj. Präd. Förderplan Latein Ü1 Lösungen Thema: Übersetzen Namen: Cassius, Brutus, Caesar, Antonius, Octavianus, Augustus Die Namen erkläre ich nicht weiter, da sie im Buch ausführlich beschrieben werden. et: und

Mehr