Kreisgruppe MÜNCHEN-Stadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreisgruppe MÜNCHEN-Stadt"

Transkript

1 Kreisgruppe MÜNCHEN-Stadt Reservisteninformation I. Halbjahr 2011 MITTEILUNGSBLATT UND VERANSTALTUNGSKALENDER DER KREISGRUPPE MÜNCHEN-STADT TRÄGER DER TRADITION DES WAPPENS VKK 651 UND STOK MÜNCHEN Über die Internetseite der Kreisgruppe MÜNCHEN-Stadt abrufbar.

2 Zuständig für die Kreisgruppe, ihre Reservistenkameradschaften, RAG und Arbeitskreise Bereichsgeschäftsstelle IV Bayern Organisationsleiter: Dieter Ziegler (Bereichsgeschäftsführer) Vertreter: Josef König Sachbearbeiter ResAngel: Karl-Heinz Wolff Bürosachbearbeiterin: Brigitte Lüdtke Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 07:00 bis 12:00 Uhr Zimmer: 3. Stock, 314, 316, 313 Postanschrift: VdRBw e.v Bereichsgeschäftsstelle IV Dachauer Straße 128 // Geb. 5 Muenchen@reservistenverband.de MÜNCHEN Landeskommando BAYERN FwRes Fläche MÜNCHEN: Stabsbootsmann Dieter Jäger Postanschrift: Landeskommando BAYERN FwRes Fläche MÜNCHEN Fürst-Wrede-Kaserne Bw.: Ingolstädter Straße dieter2jaeger@bundeswehr.org MÜNCHEN ACHTUNG! Wenn Sie Ihre -adresse noch nicht an die Geschäftsstelle gemeldet haben erhalten Sie ab sofort nur einen Teil der relevanten Informationen! Deshalb sofort -adresse an die Geschäftsstelle mailen! Die -adresse der Geschäftsstelle hat sich geändert! Sie lautet nun: Muenchen@reservistenverband.de Organisatorisches Leider haben wir noch immer nicht von allen Kameraden eine -adresse oder die Vorhandene hat sich geändert. Aus Kostengründen ist es uns nicht möglich, öfter als zweimal auf dem Postweg zu versenden und auch dies nur in eingeschränktem Maße. Nur per können wir Sie mit aktuellen Informationen und Einladungen versorgen. Senden Sie Ihre aktuelle -adresse deshalb sobald wie möglich an die Geschäftsstelle: Muenchen@reservistenverband.de. Dies ist eine gute Gelegenheit zu prüfen ob sich sonstige Daten geändert haben. Melden Sie geänderte Daten bitte immer schnellstmöglich an die Geschäftsstelle. V. i. S. d. PrG: Werner Ruf, OTL d.r., Kreisvorsitzender Auflage: 1700 Stück Erscheinungsdatum 1. Quartal 2011 Erscheinungsdatum nächste Ausgabe: September 2011 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Juli

3 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, dieses Jahr hat uns die Finanzkrise leider voll erwischt, bereits früh im Jahr waren aufgrund fehlender Finanzmittel keine DVag mehr möglich. Als Ausgleich wurde im Sommer ein zweitägiges Ausbildungsbiwak der Kreisgruppe MÜN- CHEN-Stadt als /UTE auf dem StOÜbPl München durchgeführt. Ausbildungsziel war die Vermittlung militärischer Grundfertigkeiten für die Durchschnittsmitglieder. Die Vorbereitung und Durchführung haben engagierte Mitglieder der RK München-Ost und RK München-Süd/Großhadern für die Kreisgruppe übernommen, denen ich hiermit vorbildliches Engagement danken möchte. Für das Jahr 2011 sind bis jetzt die wesentlichen DVag genehmigt, stehen jedoch alle unter Haushaltsvorbehalt. Neu ist, dass Leistungsmärsche nicht mehr als DVag durchgeführt werden, sondern als /UTE, zu der der FwRes kommt und die erzielten Leistungen mit feststellt und dokumentiert, um sie für das Leistungsabzeichen werten zu können. Die Termine der DVag und /UTE sind als Planungstermine zu verstehen, die sich je nach Verfügbarkeit der nötigen Einrichtungen gegebenenfalls nochmals ändern können. Da der Versand der Halbjahresinformation dieses Mal noch vor Weihnachten erfolgt möchte ich hiermit allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern der Kreisgruppe MÜNCHEN-Stadt die besten Wünsche der Kreisvorstandschaft für die kommenden Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2011 übermitteln. Mit kameradschaftlichen Grüßen Werner Ruf Oberstleutnant d.r. Kreisvorsitzender MÜNCHEN-Stadt 3

4 Kreisgruppe MÜNCHEN-Stadt Vorsitzender: Werner Ruf p) Vereinslokal: SanAkBw, Ernst-von-Bergmann-Kaserne Neuherbergstraße 11 // Geb. 01 Eingang L, U 040/041, München Homepage: Kreisvorstandssitzung Einschließlich Sicherheitsbelehrung Haderner Bürgertag /UTE Münchner Frühjahrsmarsch Leistungsabnahme für Leistungsabzeichen /UTE durch FwRes Kreisvorstandssitzung Unterstützung Herzzentrum /UTE Kreisvorstandssitzung Kreisvorstandssitzung DVag-Termine - siehe Landeskommando Bayern Termine der RAG Schießsport Kreisgruppe MÜNCHEN-Stadt siehe Seite 11 Bezirksgruppe Oberbayern Vorsitzender: Christian Kirchdorfer d) d) VdRBwBezOBB@ebmg.de Vereinslokal: SanAkBw, Ernst-von-Bergmann-Kaserne Neuherbergstraße 11 // Geb. 01 Eingang L, U 040/041, München Homepage: gem. Einladung Erweiterte Bezirksvorstandssitzung Landeskommando Bayern FwRes: StBtsm Dieter Jäger d) (Fläche MÜNCHEN-Stadt) d) dieter2jaeger@bundeswehr.org Postanschrift: Landeskommando Bayern, FwRes, Fürst-Werde-Kaserne, Ingolstädter Str. 240, München Jan/Februar SanAusbildung (A) 30Std. vermutlich an zwei Wochenenden DVag Weiterbildung für Leitungs- und Funktionspersonal beim Schießen DVag AGSHP / Stationsausbildung DVag Stationsausbildung/Schulschießen, StOSchAnl Landstetten/M-L DVag Hi/Ba/Stationsausbildung DVag Stationsausbildung/Schießen, StOSchAnl Neulindach / A-W/FFB DVag Ausbildungsbiwak, StOÜbPl München DVag Bezirkswettkampf 2011, Sauwaldhof/Vorüben DVag -Einweisung zwingend erforderlich Stationsausbildung/Schulschießen/StOSchAnl Landstetten/M-St. DVag Arbeitskreis Marine-MÜNCHEN AK-Vorsitzender: Ulrich Möller, FKpt a.d. p) p) ulrich.moeller1@gmx.net Vereinsheim: SanAkBw, Ernst-von-Bergmann-Kaserne Neuherbergstraße 11 // Geb. 01 Eingang L, U 040/041, München Kam.-Abend: Termine jeden 3. Donnerstag im Monat, 19:30 Uhr/ Vorträge und Ähnliches 4

5 RAG-Sportgruppe MÜNCHEN RAG-Vorsitzender: Dipl.-Ing. Harald Bollmann p) p) d) Mobil Regeltreff: Jeden Dienstag um 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Ort: Fürst-Wrede-Kaserne, Sporthalle 7, Ingolstädter Str. 240, München Neue Teilnehmer sind jederzeit gerne gesehen! Landesgruppe Bayern Bereichsgeschäftsstelle IV Dachauer Straße 128 // Geb. 5 - III. Stock, München bayern@reservistenverband.de Beauftragten-Tagung der Landesgruppe gemäß Einladung Division-Skimeisterschaft DVag Jahrestagung freiwillige Reservistenarbeit gemäß Einladung Irankonferenz, Kochel am See, Georg-von-Vollmar-Akademie Juni 2011 Nürnberger Sicherheitstagung, Nürnberg Trinationales Benefizkonzert, Gitzenweilerhof b. Lindau Deutsche Reservistenmeisterschaft, Daaden/Weilburg DVag Sicherheitspolitische Landesveranstaltung gemäß Einladung Bundesdelegiertenversammlung, Blankenfelde-Mahlow gem. Einladung Marschgruppe Oberbayern Leiter: Franz Jablonsky p) d) franz.jablonsky@web.de Marsch im Isartal in MÜNCHEN 35 km Start am Deutschen Museum "Schiffsschraube" /UTE März x 40 km (Münchsmünster???) 1. VAM für BERN, BIEL, NIJMEGEN, IJZER, BRUCK LKdo BY /DVag offen Immendingen od. Stetten a. k. M. 2 x 40 km 2. VAM für BERN, BIEL, NIJMEGEN, IJZER, BRUCK LKdo BW / DVag IVV-Marsch Geretsried, 10 km oder 20 km LKdo BY / / UTE offen 3. Herbert Schönliner Gedächtnis-Marsch, 6 km oder 9 km oder 12 km - Leistungsmarsch LKdo BY / DVag Int Tweedaagse van Vlaanderen / Blankenberge / Belgien LKdo BY / / UTE Schweizer-Zwei-Tage-Marsch in BERN/BELP; Schweiz 2 x 40 km LKdo BY / / UTE DIEKIRCH-Marsch, Luxenburg 2 x 42 km LKdo BY / / UTE BIEL, Schweiz 100 km-lauf LKdo BY / / UTE Klettgauer Marschtage in TIENGEN 2 x 40 km LKdo BY / /UTE Mai/Juni Oberland Nordic Walk - Bayrischzell - Schliersee 21,5 km LKdo BY / / UTE Ardennen-Marsch, Belgien LKdo BY / / UTE Juli 2011 Stauden-Marsch Raum Fischbach /UTE Juni/Juli Panduren-Marsch in Passau 20 km und 34 km /UTE Juli Deutsch-Amerikanischer Marsch in München, 40 km / UTE Juli Mallersdorfer-Marsch 40 km /UTE EHRA-LESSIEN, Niedersachsen und NIJMEGEN Niederlande WBK IV / WÜB Dodentocht-Marsch, Belgien 100 km LKdo BY / / UTE Vierdaagse van de Ijzer-Marsch, Belgien LKdo BY / / UTE Marc-Aurel-Marschtage in BRUCK an der Leitha, Österreich, 2 x 40 km LKdo BY / /UTE Bündner-Zwei-Tage-Marsch in CHUR, Schweiz, 2 x 27 km LKdo BY / / UTE Sept Altmühltal-Marsch Raum BIESWANG, 20 km oder 25 km oder 30 km, / UTE Wittelsbacher-Marsch in OBERGRIESBACH, 20 km Leistungsmarsch LKdo BY / DVag 5

6 Grafinger-Herbstmarsch 6 km, 9 km oder 12 km - Leistungsmarsch LKdo BY / DVag Drei-Länder-Zwei-Tage-Marsch in FREYUNG, 36 km und 25 km LKdo BY / / UTE Hürtgenwald-Marsch in HÜRTGENWALD, Ortsteil VOSSENACK 20 km oder 30 km oder 40 km LKdo NRW / DVag Nikolaus-Marsch in MÜNCHEN Start am Deutschen Museum "Schiffsschraube" / UTE Berner-Nacht-Distanz-Marsch, Schweiz, mehr als 40 km LKdo BY / / UTE Wettkampfkader Oberbayern Leitender: Martin Zangerl p) martinzangerl@gmx.de Der Wettkampfkader ist ein Forum für besonders leistungsfähige Reservisten, die an nationalen und internationalen Wettkämpfen teilnehmen wollen. Dabei kann auf beachtliche Erfolge (Landes- und Bundessieger) zurückgeblickt werden. Kaderwettkämpfer müssen ihre Leistungsfähigkeit jährlich nachweisen (Hindernisbahn, 3000m Gepäcklauf, Leistungsmarsch). Ausbildung findet jeden 3. Donnerstag im Monat von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr statt. Die Themen orientieren sich kurzfristig an den bevorstehenden Wettkämpfen. Ausbildungsinhalte sind: Hindernisbahn / Seilsteg Schießausbildung im AGSHP Schwimmausbildung / Zeltbahnpaket Fm-Ausbildung Häuserkampf / Roomclearing Hinterhalt / Handstreich Themen aus dem Bereich ZMZ San-Ausbildung Zusätzlich werden die Einzelwettkämpfer 2x jährlich durch einen Taktiklehrer auf den Ebenen Zugführer, Kompaniechef und Bataillonskommandeur speziell für den Bundeswettkampf vorbereitet. Interessenten melden sich bei Hptm d.r. Martin Zangerl; martinzangerl@gmx.de AKRO Lw Süd - Oberbayern Vorsitzender: Dr. Siegmund Bartl / p) sigi.bartl@web.de Regeltreff: Augustiner Bräu, Neuhauser Str. 27, München, Restauranteingang, Tisch Montag im Monat ab 18:00 Uhr und an Feiertagen nachfolgender Montag Monatstreff: 18:00 Uhr // Hinweis: Die Veranstaltungen und evtl. Ergänzungen oder Änderungen werden mit den erforderlichen Einzelheiten jeweils zeitgerecht im Rundbrief bekannt gegeben. U.R.A.C. Union frz. Res- und Kriegsteilnehmer in Bayern Präsident: Serge Bernard p) p) S.BERNARD@t-online.de Vereinslokal: Regeltreff: Sonntagstreffen: Homepage: Gotteswinter-Verlag, Josef-Dollinger-Bogen 22, München jeden letzten Freitag im Monat ab 18:00 Uhr / Sonntagstreffen von 11:00 15:00 Uhr jeden zweiten Sonntag d. Monats, Gastwirtschaft: Zwinger Eck, Rumfordstr. 35, München Siehe Termine der RK MÜNCHEN-Süd / GROSSHADERN Die genauen Termine sind beim Präsidenten der U.R.A.C. zu erfragen! 6

7 1./Infanterie RK MÜNCHEN-Nord (01) RK-Vorsitzender: Erwin Hantke p) Vereinslokal: Monatsvers.: Homepage: Mobil: San-Si-Bar UHG, Ernst-von-Bergmann-Kaserne, Neuherbergstr. 11, München 1. Dienstag im Monat ab 19:00 Uhr Monatsversammlung: Internationale Durchschlageübung Schnee-Eifel-Pokal, Nachtjagdkampf Polarstern, Gebirgsskipatrouille i.d. Schweiz Glacier Express ; Zwei-Tage-Skimarsch Obersimmental" i.d. Schweiz, Vorbereitung Truppenübungsplatzaufenthalt Weitere Termine lagen drei Wochen nach Redaktionsschluss nicht vor, sie sind beim RK-Vorsitzenden zu erfragen. Das Programm der RK ist so umfangreich, dass hier nicht alle Termine abgedruckt werden können. Davon sind u.a. betroffen: die weiteren Termine für Sportabzeichenprüfungen, Rettungsschwimmausbildung, Kletterausbildung, Trainingsmärsche, Schießausbildungstermine, die Vorbereitung für den Einzelkämpferlehrgang, Fallschirmsprungausbildung, Aufenthalte bei Bw-Einheiten sowie die wöchentlich stattfindenden Ausbildungsabende, die Teilnahmen an den Militärveranstaltungen, Wettkämpfen in Europa, Sicherheitspolitische Vorträge oder die Zusammenarbeit mit dem THW München-Nord. Interessenten wenden sich an den RK-Vorsitzenden oder informieren sich auf der Homepage der 1./Infanterie RK MÜNCHEN-Nord RK MÜNCHEN-Süd / GROSSHADERN (02) RK-Vorsitzender: Kuno Rauschendorfer p) rksued@muenchen-mail.de Vereinslokal: Wirtshaus zum Isartal, Brudermühlstr.2, Ecke Schäftlarnstraße, München Monatsvers.: 3. Donnerstag im Monat ab 19:30 Uhr Homepage: Rückblick RK + RAG 2010 und Vorschau 2011 geplantes Programm u. Aktionen Neuwahl der Vorstandschaft gem. gesonderter Einladung vom Dez US Spezial Forces Referent: Markus Schönfelder, Hptm d.r Stadtentwicklung München 2011 Referent: Stadtrat Johannes Stadler, OG d.r BINGO!! Unterhaltsames Lottospiel (schöne Preise) Spielleiter: Michael Krähmüller, OStFw d.r. mit freundlicher Unterstützung durch die U.R.A.C SAN-Ausbildung Urlaubsapotheke Referent: Ulrich Grotz, Hptm d.r :00 Uhr Familientreffen im Biergarten Wirtsxhaus Zum Isartal (bei jedem Wetter) Geplante Besuche: Mai 2011 Safari im Tierpark für kleine und große Reservisten Haderner Bürgertag 2011 wird durch Sonderblatt angezeigt Die allgemeinen Schießtermine (VfV-Schützen 1974 e.v. Ismaning) Oskar-Meester-Str.14, Ismaning, Casa-Möbel,Tel.: jeweils Mittwoch 18:00-22:00 Uhr , , , , , , , , , , , Jahresabschluss-Schießen nur für geladene Mitglieder und Gäste Forstenried, Steinkirchner Str. 31?? Schießanlage Miesbach?? Weitere aktuelle Infos auch unter Zu allen Veranstaltungen sind Gäste und Kameraden herzlich eingeladen. Die allgemeinen Schießtermine der RAG München-Süd, Vorsitzender Theodor Hartwig, der RAG Großhadern, Vorsitzender Carl Spiegl, können Sie beim Vorsitzenden erfragen bzw. unter einsehen. 7

8 Veteranen- und Reservistenkameradschaft PASING/MÜNCHEN-West von 1872 (03) RK-Vorsitzender: Dipl.-Phys. Klaus Schneider p) Mobil: Vereinslokal: Luisengarten, Orthstraße 13, München-Pasing, Tel RK-Abend: 3. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr Stv. Vorsitzender Hartmut Brömstrup Monatstreffen und Jahreshauptversammlung im Vereinslokal*) im Stillen Untergang (Herzog-Johann-Str. 25; Tel.: ); das Vereinslokal hat Betriebsferien Vereinsabend, Gaststätte Luisengarten, Orthstr. 13, München Vereinsabend, Gaststätte Luisengarten, Orthstr. 13, München Vereinsabend, Gaststätte Luisengarten, Orthstr. 13, München Vereinsabend, Gaststätte Luisengarten, Orthstr. 13, München Vereinsabend, Gaststätte Luisengarten, Orthstr. 13, München Vereinsabend, Gaststätte Luisengarten, Orthstr. 13, München Vereinsabend, Gaststätte Luisengarten, Orthstr. 13, München Die aktuellen monatlichen Veranstaltungen werden auf den Monatsversammlungen gesondert bekannt gegeben. Schießveranstaltungen (Näheres jeweils auf Anfrage) RK MÜNCHEN-Ost (04) RK-Vorsitzender: Franz Bauer p) Mobil: p) Vereinslokal: Wilder Mann, Anzinger Str. 40, München, Monatsvers.: 2. Donnerstag im Monat, 20:00 Uhr, an Feiertagen verschiebt sich d. Abend auf d. 3. Donnerstag Jeden 4. Donnerstag im Monat von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Dämmerschoppen in der Gaststätte Zum Wilden Mann. Homepage: :00 Uhr RK-Abend Bw-Info Bw in Afghanistan :00 Uhr RK-Abend Vortrag (Referent vom FJgBtl) FJg im In- und Ausland :00 Uhr RK-Abend SiPol-Veranstaltung auf Krs-Ebene (Thema noch nicht bekannt) :00 Uhr Hauptversammlung mit Neuwahlen :00 Uhr RK-Abend Vortrag Peter Kienel Die Legion in Algerien :00 Uhr RK-Abend Franz Bauer Quiz Sicherheitspolitik :00 Uhr RK-Abend Vortrag Franz Bauer Hat der VdRBw noch eine Zukunft? :00 Uhr Biergarten Geplant Besuche: Besichtigung Obersalzberg Besuch Museum Grafenwörh Besuch EloKa-Museum Kötzting Biwak (evtl. DVag) Die RAG-Schießtermine für Landstetten und Neulindach sind über den Kameraden Oskar Seibt zu erfragen! Jeder Schütze muss im Jahr mindestens 12 Schießen im Schießbuch nachweisen - lt. neuem Waffengesetz. Es werden wieder Sachkunde und Schießleiterlehrgänge durchgeführt. An diesen Schulungen können alle Kameraden aus allen RK teilnehmen. Anmeldung bei der Vorstandschaft. Die aktuellen Themen finden Sie im Internet auf unserer Seite und in unserem Infoblatt. 8

9 RK Nord-West MÜNCHEN-MOOSACH (05) RK-Vorsitzender: Maximilian Hiess p) p) Vereinslokal: Monatsvers.: Alter Wirt, Pelkovenstraße, Ecke Dachauer Str. 274, München 3. Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr RK-Abend: Jahresrückblick 2010 und Vorschau auf 2011, Ref.: Maximilian Hiess RK-Abend: Aktuelle Themen und Informationen für RK und RAG RK- und RAG-Abend für alle Schützen Jährliche Sicherheitsbelehrung lt. Anweisung des KVR. Die Teilnahme ist für jeden Waffenbesitzer Pflicht. Teilnahme wird durch Unterschrift bestätigt. Liste auf Verlangen an KVR. Vorbereitung und Info für Vereinsmeisterschaften, Bezirks- und Landesmeisterschaften RK-Abend: Aktuelle Themen und Informationen für RK-und RAG :00 Uhr Bieranstich beim Alten Wirt, Standkonzert, Auftakt zur Maifeier :00 Uhr Festzug ins Bierzelt am St. Martinsplatz in Moosach. Uniformträger in Uniform!! :00 Uhr Maibaumfest am Moosacher St. Martinsplatz 12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Festzelt RK-Abend: Aktuelle Themen und Informationen für RK und RAG RK-Abend: Aktuelle Themen und Informationen für RK und RAG :00 Uhr Teilnahme an der Fronleichnamsprozession in Moosach Dorffest in Moosach St. Martinsplatz ab 14:00 Uhr!! Bitte zahlreich dabei sein!! RK-Abend: Aktuelle Themen und Informationen für RK und RAG RK- und RAG-Abend im Biergarten beim Alten Wirt in Moosach Gemütliches Zusammensitzen, essen, trinken, diskutieren Schießtermine Ismaning: , , 01.03, , , , , Schießtermine Leibersdorf: , ,19.03.,16.04., , , , August kein Schießen!! Jeder Schütze muss im Jahr mindestens 12 Schießen im Schießbuch nachweisen - lt. neuem Waffengesetz. Es werden wieder Sachkunde und Schießleiterlehrgänge durchgeführt. An diesen Schulungen können alle Kameraden aus allen RKen teilnehmen. Anmeldung bei der Vorstandschaft. Die aktuellen Themen finden Sie im Internet auf unserer Seite und in unserem Infoblatt. Zu allen Veranstaltungen sind alle Reservisten, Gäste und Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Wir sind im Internet online: Aktuelle Termine und Mitteilungen sind unter verfügbar. RK MÜNCHEN-FRIEDENAU (06) RK-Vorsitzender: Wolfgang Böhm p) woro.boehm@t-online.de Vereinslokal: Monatsvers.: Fürst-Wrede-Kaserne, Uffz-Heim, I. Stock, Ingolstädter Str. 240, München 1. Donnerstag im Monat, 19:30 Uhr Rückblick/Vorschau Referent: Wolfgang Böhm Tour durchs Frankenland Referent: Norbert Zipfel Baltikumreise Referent: Bernd Walther Erfahrungen beim Vertrieb von Waffensystemen Referent: Jens Beimforde Die Mauer Referent: André Ueberfeld Thema wird nachgereicht Referent: Hans Ramel Sommerfest Biergarten, Fürst-Wrede-Kaserne Schießstand: Hort OBERSCHLEISSHEIM 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Gut Schuss! 7.01., 5.02., 5.03., 9.04., 7.05., , (jeden 1. Samstag im Monat) Alle RK-Abende finden in der Fürst-Wrede-Kaserne, Uffz-Heim, 1. Stock statt. Achtung: Januar und Juni 2. Donnerstag (wegen Feiertag)! Ausnahmen beim Versammlungslokal sind im Jahresprogramm aufgeführt. 9

10 Fernmelde-Kameradschaft MÜNCHEN (09) RK-Vorsitzender: Karl Zagelmair p) Amateurfunk - dl5mbu@darc.de Teilnahme am 10m Wettbewerb mit eigenem Rufzeichen siehe Ausschreibung CQ-DL Dez *) Jahresempfang mit Gästen in der Gaststätte Dietrich von Bern München, Dietrichstr.2 gegenüber der Borstei, Dachauer Straße 05./ Teilnahme UHF / VHF CONTEST mit DF 0 BI, DL 0 LW oder persönlichen Rufzeichen Treffen auf der Internat. HAM-RADIO in Friedrichshafen Freigelände/Camping- Parkplatz // Absprachen am Stand, DARC e.v. Not- u. Katastrophenfunk 03./ Teiln. Am internationalen IARU-Region 1 Fieldday SSB auf dem Vogelberg (JN58MD) Geltendorf mit DARC e.v. Ortsverband München-Nord C FMRK Treffen in Verbindung mit dem Internat. Amateurfunk-Flohmarkt in Eggenfekdeb *) Vortragsreihe: Katastrophenbewältigung in Bayern - Ist und Soll *) Jahresempfang mit Gästen in der Gaststätte Dietrich von Bern München, Dietrichstr. 2 *) Die Donnerstagsveranstaltungen finden jeweils um 19:00 Uhr in der Gaststätte Dietrich von Bern, Dachauer Straße gegenüber der Borstei statt. Der praktische Funkbetrieb findet jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr auf der QRG MHz (ausgenommen in den Ferienzeiten) statt. Soweit wir Gäste bei anderen Organisationen sind, ist deren Terminplan verbindlich. Änderungen und Wünsche bitte mit der Vorstandschaft vereinbaren. Stationsrufzeichen: DF0BI FmRK, DL0LW FmRK / UniBw München, DK0BRK Amateur-Radio-Station Bayerisches Rotes Kreuz 4./GebInstBtl8 - TradRK (10) RK-Vorsitzender: Friedrich Geiss p) webwastl@mnet-mail.de Vereinslokal: Gasthaus Zur Eiche, Karlsfeld RK-Treff und Schießtermine: , 8.02., 8.03., , , , jeweils ab 18:00 Uhr Schießen mit Kurzwaffen bei V.f.V. Ismaning Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik e.v. Landesbereich VI Bayern Ansprechpartner: Dipl.-Ing. (FH) H.-R. Roeske, Oberst a.d h-r.roeske@t-online.de Homepage: Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik e.v. - Sektion MÜNCHEN-Starnberg Sektionsleiter: OTL d.r., Christian Kirchdorfer, d) kirchdorfer@mnet-online.de 10

11 RK MÜNCHEN-NYMPHENBURG (11) RK-Vorsitzender: Dietmar De Letter p) Vereinslokal: PCB-Schießanlage Dachau, Rudolf-Diesel-Straße 1, Dachau Schießen auf dem Schießstand in DACHAU mit anschließender RK-Sitzung Schießen auf der StOSchAnl NEULINDACH von 08:00 Uhr 12:00 Uhr Je 1 x im Monat samstags Schießen/Sitzung In der zweiten Jahreshälfte ist ein Schießen um den Wanderpokal der Kreisgruppe München Stadt geplant. Als Disziplin sind Mannschaftswettkampf 300 Meter Zielfernrohr und 25 Meter Pistole vorgesehen, weitere Infos folgen. Die genaue Terminplanung ist beim RK-Vorsitzenden zu erfragen! RK Münchner Pioniere (12) Ansprechpartner: Jens-Uwe Raab p) Jens-Uwe_Raab@gmx.de Vereinslokal: OHG/UHG Pionierschule, Cosimastr. 60, München Tel Schießen mit Kurzwaffen jeden Donnerstag unter gegenseitiger Absprache bei RAG - Münchner Reserveoffiziere in Oberföhring jeden ersten Samstag im Monat beim Pistolenclub Dachau (PCD) nach vorheriger Absprache Schützengesellschaft Münchener Reserve-Offiziere 2. Vorsitzender: Helmut Hopper p) Helmuth.Hopper@t-online.de Im Schießkeller der SMR im alten Krankenhaus Oberföhring, München findet jeden Montag und Donnerstag ab 18:00 Uhr Schießen mit eigenen Kurzwaffen statt. RAG Schießsport der Kreisgruppe MÜNCHEN-Stadt RAG-Vorsitzender: Andreas Hörmann Mobil: andreas.hoermann@rag-schiesssport.de, info@a-hoermann.de Kurzwaffenmeisterschaft, Ismaning 30. Juli 2011 Pokalschießen Eagle Cup, Neulindach /FFB Langwaffenmeisterschaft, Großhelfendorf Schießsport in der Kreisgruppe MÜNCHEN-Stadt: Mitglieder, die ihre Waffen nicht mehr benötigen bzw. dem Schießsport nicht mehr nachgehen, sollen dem Vorsitzenden der RAG informieren, damit diese ggf. an andere berechtigte Personen überlassen werden können. 11

12 Gemäß einer Übereinkunft der Kreisgruppen im Großraum MÜNCHEN sind alle Veranstaltungen, soweit es die Kapazität zulässt, auch für die Mitglieder der anderen Kreisgruppen geöffnet. Informationen zu den Veranstaltungen der Kreisgruppen AMPER-WÜRM und MÜNCHEN-Land über Bezirksgeschäftsstelle FÜRSTENFELDBRUCK Organisationsleiter: Armin Lindenberg Bürosachbearbeiterin: Kornelia Rottmeir Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr Postanschrift: VdRBw e.v Bezirksgeschäftsstelle Postfach / RES Bw.: FÜRSTENFELDBRUCK Bw.: fuerstenfeldbruck@reservistenverband.de Veranstaltungsplanung I/2011 Bitte beachten: Dies ist eine Gesamtübersicht der geplanten Veranstaltungen beider Kreisgruppen. Bei den dienstlichen Veranstaltungen werden die Ausschreibungen an die betreffende Kreisgruppe weitergegeben Weiterbildung für Leitungs- und Funktionspersonal beim Schießen Amper-Würm DVag Weiterbildung für Leitungs- und Funktionspersonal beim Schießen Mü-Land DVag Stationsausbildung mit AGSHP Mü-Land DVag SiPol Stationsausbildung mit Schulschießen Mü-Land DVag Stationsausbildung mit Schulschießen Amper-Würm DVag Lindacher Pokal Schießen Ausb.Biwak Mü-Land DVag O-Marsch Dorfen Stationsausbildung mit AGSHP Amper-Würm DVag 12

S Sparkasse Elektronisches Postfach

S Sparkasse Elektronisches Postfach 1. Anmeldung von Konten, Kreditkarten und Wertpapierdepots ❶ Bitte öffnen Sie die Seite www.sparkasse-koblenz.de in Ihrem Browser. ❷ Melden Sie sich links oben mit dem Ihnen bekannten Anmeldenamen und

Mehr

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach 1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt (www.sparkasse-sw.de) mit Ihren

Mehr

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der Freischaltung Ihrer Konten zum Online-Banking richten wir Ihnen in unserer Internetfiliale www.vereinigte-sparkassen.de Ihr persönliches und kostenloses

Mehr

Fischerprüfung Online: Registrierung und eine Übersicht der Funktionen für Kandidaten

Fischerprüfung Online: Registrierung und eine Übersicht der Funktionen für Kandidaten Fischerprüfung Online: Registrierung und eine Übersicht der Funktionen für Kandidaten Sehr geehrte Damen und Herren, damit Sie sich richtig und erfolgreich an der Fischerprüfung Online registrieren können,

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Fischerprüfung Online: Registrierung und eine Übersicht der Funktionen für Kandidaten

Fischerprüfung Online: Registrierung und eine Übersicht der Funktionen für Kandidaten Fischerprüfung Online: Registrierung und eine Übersicht der Funktionen für Kandidaten Sehr geehrte Damen und Herren, damit Sie sich richtig und erfolgreich an der Fischerprüfung Online registrieren können,

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014 An alle Straubing, 07. August 2013 Seminar- / Lehrgang - Interessenten Ihr Job und Weiterbildungen in zeitlicher Kombination: Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014 Zum KFZ-Sachverständigen für Kfz- Schäden

Mehr

Anleitung zum elektronischen Postfach

Anleitung zum elektronischen Postfach Anleitung zum elektronischen Postfach 1. Anmeldung von Konten für das Elektronische Postfach 1. Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Erlangen

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG ONLINE AN DER UNIVERSITÄT WIEN (FÜR ERASMUS-STUDIERENDE)

ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG ONLINE AN DER UNIVERSITÄT WIEN (FÜR ERASMUS-STUDIERENDE) ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG ONLINE AN DER UNIVERSITÄT WIEN (FÜR ERASMUS-STUDIERENDE) Link zur Erstanmeldung Online: http://erstanmeldung.univie.ac.at/ Bitte beachten Sie: Sollte es bei der Eingabe bestimmter

Mehr

Anleitung zur Online-Schulung

Anleitung zur Online-Schulung Anleitung zur Online-Schulung Webbasierte 7-Stunden-Schulung für Personen mit Zugang zu identifizierbarer Luftfracht oder Luftpost (gemäß Kapitel 11.2.3.9 der Verordnung (EU) Nr. 185/2010). Vorgehensweise:

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

Schulungsunterlagen zur Version 3.3

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Versenden und Empfangen von Veranstaltungen im CMS-System Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 2 75 Fax (09 51) 5 02 2 71 Mobil (01 79) 3 22 09 33

Mehr

Online-Fanclub-Verwaltung

Online-Fanclub-Verwaltung Online-Fanclub-Verwaltung Kurzanleitung Diese Kurzanleitung soll in wenigen Schritten beschreiben, wie Sie Ihre Fanclubdaten online verwalten können. Wenn Sie Ihren Fanclub nicht selbst verwalten können,

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des Mobile BusinessManagers über ein mobiles Endgerät, z. B. ein PDA, jederzeit auf die wichtigsten

Mehr

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Updateanleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1 Updateanleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB PRÄSIDENT/IN: Zahlungsweise: Wir zahlen per Überweisung auf das Konto 360 103 0003 bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, BLZ 160 50000,

Mehr

Secure Mail der Sparkasse Holstein - Kundenleitfaden -

Secure Mail der Sparkasse Holstein - Kundenleitfaden - Secure Mail der Sparkasse - Kundenleitfaden - Nutzung des Webmail Interface Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen der organisierten Kriminalität. Selbst modernste

Mehr

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Anmeldung über SSH Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Besitzer der Homepage Advanced und Homepage Professional haben die Möglichkeit, direkt

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2014 Gutachterseminare (Kurs I und II) durchführen. Zusätzlich bieten wir erstmals einen Kurs III an!

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2014 Gutachterseminare (Kurs I und II) durchführen. Zusätzlich bieten wir erstmals einen Kurs III an! DGUV,,, An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Bayern und Sachsen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 412.82 Ansprechpartner: Markus Romberg Telefon: 089 62272-300, 301, 302, 303

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf: Benutzung des NAM Zur Verwaltung Ihres Mailaccounts (z.b. Passwort, email-adressen, Trafficabfrage usw.) wird unser Network Account Manager (NAM) verwendet. Schritt 1 Starten Sie Ihren Browser und rufen

Mehr

Signaturkarte und BDr-Zertifikate

Signaturkarte und BDr-Zertifikate MESO MESO-IRIS Signaturkarte BDr-Zertifikate Signaturkarte und BDr-Zertifikate Mit Schreiben vom 18. Februar 2013 des Bundesministerium des Innern wurden Sie über den Ablauf der Gültigkeit der Signaturkarte

Mehr

Dokumentation: Selbstregistrierung

Dokumentation: Selbstregistrierung Dokumentation: Selbstregistrierung Prozess: Kunden - Selbstregistrierung/ Passwort vergessen Version 1.1 Autor: SM (Stand Okt.2014) Inhaltsverzeichnis Zugang zum Demando Ticketsystem... 2 Neukunden-Registrierung

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Nachricht der Kundenbetreuung

Nachricht der Kundenbetreuung Cisco WebEx: Service-Pack vom [[DATE]] für [[WEBEXURL]] Sehr geehrter Cisco WebEx-Kunde, Cisco WebEx sendet diese Mitteilung an wichtige Geschäftskontakte unter https://[[webexurl]]. Ab Samstag, 1. November

Mehr

ISAP Kundencenter. Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter. 1992 2014 ISAP AG. All rights reserved.

ISAP Kundencenter. Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter. 1992 2014 ISAP AG. All rights reserved. ISAP Kundencenter Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter. 1992 2014 ISAP AG. All rights reserved. ISAP Kundencenter Im Rahmen unseres Supports möchten wir Ihnen über unterschiedliche

Mehr

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015 Rechenzentrum Stud.IP Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen Stand: Januar 2015 Inhalt 1. Zugang... 2 2. Nutzerdaten... 2 3. Wichtige Hinweise zum Anmeldeprozess... 3 4. Anmeldung an eine

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account)

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account) Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account) Aufrufen des Anmeldefensters Geben sie in die Adresszeile ihres Internet-Browsers die Adresse (http://www.quid4bid.com) ein. Sie können entweder auf die

Mehr

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE Dezernat 6 Abteilung 4 Stand: 14.Oktober 2014 Inhalt 1. Einleitung 3 2. Räume & gemeinsame Termine finden 3 3. Rüstzeit 8 4. FAQ: Oft gestellte

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten:

Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten: Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten: Schritt 1: Westermann Shop-Zugang anlegen Schritt 2: Lizenz erwerben (und ggf. Codes an Auszubildende senden) Schritt

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927 Frohsinn Mehr-Ork-Gest BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. Mehrumer Str. 73 46562 Voerde An alle Newsletterempfänger Kontakt BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest Mehrumer Str. 73 46562 Voerde Tel. privat (02855) 85515

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Online-Zugang zum EOM. Anleitung Online-Zugang zum EOM Anleitung Inhalt 1. Wie melde ich mich für den Online-Zugang an?... 2 2. Wie kann ich mein persönliches Kennwort zukünftig ändern?... 4 3. Welche Informationen finde ich im Intranet?...

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

ZIMT-Dokumentation Zugang zum myidm-portal für Mitarbeiter Setzen der Sicherheitsfragen und Ändern des Passworts

ZIMT-Dokumentation Zugang zum myidm-portal für Mitarbeiter Setzen der Sicherheitsfragen und Ändern des Passworts ZIMT-Dokumentation Zugang zum myidm-portal für Mitarbeiter Setzen der Sicherheitsfragen und Ändern des Passworts Dieses Dokument enthält eine Anleitung zur Änderung des eigenen Passwortes (1. Passwort

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Auswahl treffen: - einloggen mit bestehendem Login - falls kein Login vorhanden: Einfach über Kunde werden neu anmelden und sich selber ein Login vergeben

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Wenn Sie sich dieses E-Mail als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. Cognos Performance 2007. Sehr geehrter Herr Pils,

Wenn Sie sich dieses E-Mail als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. Cognos Performance 2007. Sehr geehrter Herr Pils, Wenn Sie sich dieses E-Mail als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. 10. - 11. Oktober 2007 CCN Messe Nürnberg» Übersicht» Agenda» Workshops» Keynotes» Anmeldung Cognos Performance

Mehr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Einrichtung eines VPN-Zugangs

Einrichtung eines VPN-Zugangs Einrichtung eines VPN-Zugangs Einleitung Die nachfolgende Anleitung zeigt die Einrichtung eines VPN-Zugangs zum Netzwerk des Unternehmensverbundes Evangelisches Johannesstift. Diese Anleitung ist auf Basis

Mehr

Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten

Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten Einloggen ins System: Entweder über www.cms.wittich.de oder

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Nach der Einrichtung einer Benutzerkennung auf dem IW Medien Messenger werden dem Geschäftspartner automatisch zwei Informationsmails zugestellt.

Nach der Einrichtung einer Benutzerkennung auf dem IW Medien Messenger werden dem Geschäftspartner automatisch zwei Informationsmails zugestellt. 1 Systembeschreibung Der IW Medien Messenger ist eine zentrale Serverlösung für den vertraulichen E-Mail- Austausch mit Geschäftspartnern, die über keine eigene Verschlüsselungs-Software verfügen. Anstatt

Mehr

Teilnahme an Onlinemeetings des Rotary E-Club of D-1850

Teilnahme an Onlinemeetings des Rotary E-Club of D-1850 Teilnahme an Onlinemeetings des Rotary E-Club of D-1850 Eine Schritt für Schritt Anleitung (v0.6) Kim Grüttner Präsident 2011/12 Einleitung Die Meetings des E-Clubs werden auf der Onlineplattform edudip

Mehr

www.01805- telefonkonferenz.de für Endanwender

www.01805- telefonkonferenz.de für Endanwender www.01805- telefonkonferenz.de für Endanwender Sofort-Konferenzen ohne Anmeldung Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...2 2 Sofort-Konferenz führen...4 3 Konferenz mit Einladung führen...4 4 Impressum...7

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Antrag für GEMA Download anfordern

Antrag für GEMA Download anfordern Information Online-Service GEMA Download Anleitung zur Freischaltung Der Online-Service GEMA Download ermöglicht Urhebern und Musikverlegern den schnellen und unkomplizierten Zugriff auf ihre Abrechnungsdaten

Mehr

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München 8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis 10. - 11. Dezember 2015 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR MINIMAL-INVASIVE INTERDISZIPLINÄRE

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN

ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN Water. Wegen. Werken. Rijkswaterstaat. 1 In dieser Kurzanleitung wird angegeben, wie Sie kontrollieren können, ob Ihre BICS-Anmeldung korrekt an das IVS90 oder

Mehr

Schritt 2: Klicken Sie in der Navigation auf Service und dann auf Kontowecker.

Schritt 2: Klicken Sie in der Navigation auf Service und dann auf Kontowecker. Den Kontowecker einrichten Schritt 1: Anmeldung am Online-Banking Sofern Sie noch nicht angemeldet sind, melden Sie sich hier bitte wie gewohnt mit Ihrem Anmeldenamen und Ihrer PIN an. Schritt 2: Klicken

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

2. Kommunalkongress 2013

2. Kommunalkongress 2013 Programm zum 2. Kommunalkongress 2013 der ChristlichSozialen Union Samstag, 30. November 2013, 11.00 Uhr Schloss Hohenkammer» Praktische Beispiele und Anregungen für den Kommunalwahlkampf» Zahlreiche Workshops

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Email erhalten Sie weitere Informationen zur Akkreditierung und zum Buchen von Veranstaltungen. Da sich die Akkreditierung aufwändig gestaltet, ist es für

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen.

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen. Tutorial: Wie lege ich Postfächer an? Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen. Sie können E-Mails vom Server Ihres E-Mail-Providers

Mehr

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, die nationalen Lastschrift- und Überweisungsverfahren werden ab 1. Februar 2014 zu Gunsten der SEPA-Zahlungsaufträge eingestellt.

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Elternbrief. Liebe Eltern,

Elternbrief. Liebe Eltern, Elternbrief Liebe Eltern, nachdem die Ausgabe des Essens sich jetzt schon einige Wochen lang eingespielt hat, wollen wir den nächsten Schritt gehen. Sie können sich ab sofort für das Bestellsystem als

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

Datenschutzeinweisungen per elearning

Datenschutzeinweisungen per elearning Datenschutzeinweisungen per elearning www.einweisungdatenschutz.de christian.molter@datenschutz-molter.com R201407181244 Datenschutzeinweisungen per elearning Lern Management System (LMS) Umsetzung: Rechenzentrum:

Mehr

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Update-Anleitung für SFirm 3.1 Update-Anleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

PC CADDIE Web-SMS-Service

PC CADDIE Web-SMS-Service PC CADDIE Web-SMS-Service In PC CADDIE unter Personen, SMS senden finden Sie eine Auflistung der Möglichkeiten für den SMS-Versand. Einzelne SMS senden Hier kann direkt die Zielrufnummer eingegeben, der

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Anlage Portierung. Darstellung Ihrer heutigen Versorgungssituation Antrag zur Rufnummern-Mitnahme Mitteilung zur diesbezüglichen Situation

Anlage Portierung. Darstellung Ihrer heutigen Versorgungssituation Antrag zur Rufnummern-Mitnahme Mitteilung zur diesbezüglichen Situation G e s e l l s c h a f t f ü r T e l e k o m m u n i k a t i o n s l ö s u n g e n Anlage Portierung Darstellung Ihrer heutigen Versorgungssituation Antrag zur Rufnummern-Mitnahme Mitteilung zur diesbezüglichen

Mehr

CONTInuität und Leistung seit 1970

CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTI-PORTAL www.conti-online.de Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem CONTI-PORTAL geht ein neuer Service der CONTI Unternehmensgruppe an den Start. CONTI- Beteiligungen

Mehr

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben "Konten anmelden"

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben Konten anmelden 1. Anmeldung von Konten für das Elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Bad Kissingen (www.spk-kg.de) mit Ihren Zugangsdaten

Mehr

Hinweise zu den Diözesanmeisterschaften 2015 des Diözesanverbands Trier 1

Hinweise zu den Diözesanmeisterschaften 2015 des Diözesanverbands Trier 1 Diözesanverband Trier e.v. Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.v. Hinweise zu den Diözesanmeisterschaften 2015 des Diözesanverbands Trier 1 Mitglied im Bund der Historischen

Mehr

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Mit dem Versand dieses Jahresprogramms 2014 wird das neue Tourenadministrationssystem in Betrieb genommen. Dieses erlaubt eine Online-Anmeldung

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Anleitung für Selbsteinträge für Vereine auf der städtischen Homepage.

Anleitung für Selbsteinträge für Vereine auf der städtischen Homepage. Anleitung für Selbsteinträge für Vereine auf der städtischen Homepage. 21.11.2011 14.11.2011 IT-Abteilung Klaus Schill Tel. 07031 669-1278 Email schill@boeblingen.de Inhaltsverzeichnis: Grundsätzliche

Mehr

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen FAQ Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen Ich kann mich nicht einloggen 2 Wie kann ich die hinterlegte E-Mail Adresse in meinem Account ändern 2 Wie funktioniert die Bestellung 2 Wo kann ich

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie Um am Live Online Training der Bremer Akademie teilnehmen zu

Mehr