QUALITÄTSMANAGEMENT AN DER LUDWIG-ERHARD-SCHULE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "QUALITÄTSMANAGEMENT AN DER LUDWIG-ERHARD-SCHULE"

Transkript

1 QUALITÄTSMANAGEMENT AN DER LUDWIGERHARDSCHULE Unsere Ziele Schulspezifisches Qualitätsverständnis (SQV) Er und regelmäßig überarbeitet vm QmbSTeam der LudwigErhard Schule Fürth Stand:

2 SQV Aufnahme vn Veränderungen Veränderung der Maßnahmen Fachbereich evaluiert bestehende Maßnahme ==> falls Maßnahme gestrichen ==> Inf an QmbSTeam Fachbereich/Kllege/in hat neue Maßnahme ==> Inf an QmbSTeam Einrdnung möglich ==> Überprüfung übernimmt QmbSTeam ==> Inf an das Kllegium der Einrdnung nicht möglich ==> Definitin eines neuen Ziels nach bestehenden Kriterien > Inf an das Kllegium und Abstimmung darüber Veränderung der Ziele Fachbereich/Kllege wünscht neues Ziel ==> Inf an QmbSTeam der Kllegium möchte ein Ziel streichen ==> Inf an QmbSTeam Bei beiden Varinaten: Inf an das Kllegium und Abstimmung darüber

3 1 Wir arbeiten kperativ zusammen, um uns zu unterstützen und zu entlasten. Abgestimmtheit der kllegialen Arbeit Gestaltung: Förderung selbstgesteuerten Lernens, Sicherung des Lernerflgs Unterrichtsentwicklung im Team, z. B. Lernsituatinen Teamteaching fachübergreifender Unterricht, Abstimmung der Kllegen über die Inhalte Unterrichtsmaterial und Aufgabensammlung, z. B. auf Lernplattfrm (mebis) Änderung am (QmbS didaktische Jahresplanung Änderung am (QmbS Menge und Qualität der Unterrichtsmaterialien, Häufigkeit der Nutzung dauerhaft Niveau der Lernergebnisse: Schulaufgaben, Vergleichsarbeiten Gemeinsame Schulaufgaben in Parallelklassen SQV der LudwigErhardSchule, Berufsschule 2 Fürth Seite 3

4 2 Wir kmmunizieren mit unseren Ausbildungspartnern effektiv und vertrauensvll. Offenheit gegenüber dem schulischen Umfeld Zufriedenheit mit der Arbeit der Schule: Ausbilder Infrmatin der Ausbildungsbetriebe über Hmepage/Newsletter LehrerAusbilderStammtisch Änderung am (FB IK) Ausbildertreffen/Inftage Jahresbericht Anlassbedingte telefnische Kmmunikatin Ausbildungsmesse, Prjekt 11 IT Erstellung vn Abschlussprüfungen, z. B. für IHK, BVA, BVS Mitwirkung bei mündlichen Prüfungen Aktualität der Hmepage Feedbackbögen der Ausbilder Tatsächliche in den Fachbereichen Ausgabe des Jahresberichtes an die Ausbildungspartner Teilnahme an den Veranstaltungen Berücksichtigung der Anliegen vn Ausbildungsbetrieben dauerhaft SQV der LudwigErhardSchule, Berufsschule 2 Fürth Seite 4

5 3 Wir arbeiten in einem Umfeld der gegenseitigen Wertschätzung und Anerkennung/Achtung. Schulkultur: Achtung der Beteiligten Entwicklung der Schule: Offenheit für Veränderungen, Systematik der Qualitätsentwicklung Unterrichtsklima: Lernförderlichkeit des Unterrichtsklimas Zufriedenheit mit der Arbeit der Schule: Schüler, Lehrkräfte Individualfeedback SchilF in mebis zum Thema Individualfeedback Änderung am (QmbS Einheitliche Schulregeln Knfliktlösung unter Schülern, Schüler als Mediatren Beratung bei beruflichen Prblemen Frtbildungen zu Knfliktmanagement Eingesetzte Methden zur Schülerbefragung Teilnahme an der mebis Schulung Änderung am (QmbS Kllegiale Hspitatin hat stattgefunden Anzahl Änderung am (QmbS Knfliktberatung Rücksicht auf private Umstände Die Lehrkraft geht wertschätzend mit den Schülern um Die Schüler gehen wertschätzend miteinander um Die Schüler gehen wertschätzend mit der Lehrkraft um Feedbackwchen (Individualfeedback)in jedem Schuljahr jährlich evaluieren Änderung am (QmbS Kllegiale Hspitatinen einmal jährlich (Schuljahresende) evaluieren Änderung am (QmbS SQV der LudwigErhardSchule, Berufsschule 2 Fürth Seite 5

6 4 Wir erreichen eine effektive Arbeitsrganisatin vn Verwaltungstätigkeiten und abläufen. Leitung der Schule: Effizienz der Arbeitsrganisatin Zufriedenheit mit der Arbeit der Schule: Lehrkräfte Reduzierung des bürkratischen Aufwandes durch: Geregelte Zuständigkeiten Wissensmanagement Spezialisierung Prfessinelle Organisatin der ersten Schulwche für Schüler und Lehrer (Checklisten für Ablauf der Einschulung, Einschulungstage, etc.) Einsatz vn WebUntis und mebis Schulung dazu Änderung am (QmbS Fragebgen über Akzeptanz vn WebUntis Abfrage über Erflg der Einschulung didaktische Jahresplanung Änderung am (QmbS Lehrerhandbuch Einheitlicher Termin für Nachhlschulaufgaben Checklisten für Veranstaltungen, z. B. Ausbildersprechtage, Abschlussfeier, etc. SQV der LudwigErhardSchule, Berufsschule 2 Fürth Seite 6

7 5 Wir srgen für einen effizienten Unterrichtsablauf. Ablauf: Effizienz der Lernzeitnutzung und der Verhaltensregulierung Einschulungstage Mebis: Die LES stellt sich vr Änderung am (QmbS Einführungsbrschüre Einheitliche Schulregeln Infrmatin der Schüler über alle Schulregeln (Hausrdnung, etc.) Effektive Unterrichtzeit Fehlzeiten durch Zuspätkmmen Fragebgen (Individualfeedback durch Schüler) Einhaltung der neuen Hausrdnung Leitung der Schule: Unterstützende Persnalführung Abfrage über die Einhaltung vereinbarter Regeln Unterricht verläuft hne Störung Abgestimmtheit der kllegialen Arbeit, Zusammenarbeit mit Eltern/Ausbildungsbetrieb Schüler sind mit Unterrichtsaktivitäten beschäftigt Pünktlicher Unterrichtsbeginn durch Lehrer und Schüler Keine Leerlaufphasen didaktische Jahresplanung Änderung am (QmbS SQV der LudwigErhardSchule, Berufsschule 2 Fürth Seite 7

8 6 Wir engagieren uns in der Lehrerausbildung. Offenheit gegenüber dem schulischen Umfeld Masterarbeiten Unischule Seminarschule Abfrage über Anzahl der Treffen Entwicklung der Schule: Offenheit für Veränderungen, Systematik der Qualitätsentwicklung SQV der LudwigErhardSchule, Berufsschule 2 Fürth Seite 8

9 7 Wir führen neue Kllegen systematisch in den Schulbetrieb ein. Schulkultur: Förderung der Identifikatin mit der Schule, Achtung der Beteiligten, Integratin Leitung der Schule: Effizienz der Arbeitsrganisatin Begrüßungsmappen mebisgestützt Änderung am (QmbS Patenschaften für neue Kllegen B2Handbuch SQV der LudwigErhardSchule, Berufsschule 2 Fürth Seite 9

10 8 Wir fördern die Identifikatin vn Schülern, Ausbildungsunternehmen und Lehrern mit unserer Schule. Schulkultur: Förderung der Identifikatin mit der Schule, Intensität der Mitwirkung Offenheit ggü. dem schulischen Umfeld, Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben Zufriedenheit: Betriebe, Lehrkräfte Gestaltung vn Festen, z. B. Abschlussfeier, Verabschiedungen Jahresbericht Begrüßungsmappen mebisgestützt Änderung am (QmbS Kllegiale Zusammenkünfte (Skifahren, Persnalausflug, Wandern, Weihnachtsfeiern, Weihnachtsmarkt, etc.) Klassenfahrten (VW, Bank) FB Sprt: Teilnahme vn Schülern an Turnieren Einheitliches Erscheinungsbild der Schule: Lg, Schulhmepage Deutsch und Englisch Ausbildungssprechtage SQV der LudwigErhardSchule, Berufsschule 2 Fürth Seite 10

11 9 Wir haben eine aktive Mitwirkung aller Beteiligten an unserer Schule. Schulkultur: Intensität der Mitwirkung, Förderung der Identifikatin Entwicklung der Schule: Offenheit für Veränderungen Offenheit ggü. Dem schulischen Umfeld Gestaltung eines neuen KV Zimmers Ausrüstung des Raums für Ntebkklassen Schulhausgestaltung (neue Hausrdnung, Lehrerarbeitszimmer, etc.) Gestaltung vn schulischen Veranstaltungen FB Sprt Schulmannschaften Ausbildertreffen Abfrage Vrhandensein der räumlichen und technischen Vraussetzungen Implementierung des A[bschlussfeier]Teams Änderung am (SL) Feedback vn Schülern und Betrieben Gestaltung: Förderung selbstgesteuerten Lernens, Förderung überfachlicher Kmpetenzen Berücksichtigung vn Anliegen der Ausbildungsbetriebe Rahmenbedingungen materielle/finanzielle Ressurcen; rganisatrische Besnderheiten Zufriedenheit: Lehrkräfte, Schüler, Betriebe SQV der LudwigErhardSchule, Berufsschule 2 Fürth Seite 11

12 10 Wir integrieren Benachteiligte in unseren Schul und Unterrichtsalltag. Schulkultur: Förderung der Inklusin, Achtung der Beteiligten Rahmenbedingungen materielle/finanzielle Ressurcen; rganisatrische Besnderheiten Frtbildungen für Lehrkräfte Erfahrungsaustausch zwischen den Lehrkräften Schaffung der räumlichen und technischen Vraussetzungen Qualifizierte Lehrkräfte Infrmatinsaustausch zwischen den Beteiligten (Schüler, evtl. Eltern, Ausbildungsbetrieb, Lehrer) Abfrage über Frtbildungen Vrhandensein der räumlichen und technischen Vraussetzungen didaktische Jahresplanung Änderung am (QmbS Zufriedenheit: Schüler, Lehrkräfte SQV der LudwigErhardSchule, Berufsschule 2 Fürth Seite 12

13 11 Wir sind ffen in der Zusammenarbeit mit anderen Schulen und Organisatinen. Offenheit gegenüber dem schulischen Umfeld, berufliche Weiterentwicklung Entwicklung der Schule: Offenheit für Veränderungen DBFH (duales Studium) Netzwerke mit anderen Schulen (SEGEL, B2B3, BFZ, ) SPS3 (Hspitatinen) MUBIK Auslandsprjekte BFS Diätassistenten Gesunde Ernährung Änderung am (QmbS AOK Ergnmie am Arbeits platz Änderung am (QmbS Schule hne Rassismus Änderung am (QmbS Abfrage Anzahl der Treffen vn Prjekten zum Thema Rassismus Änderung am (QmbS Einsatz vn Experten bei Prjekten Änderung am (QmbS didaktische Jahresplanung Änderung am (QmbS dauerhaft SQV der LudwigErhardSchule, Berufsschule 2 Fürth Seite 13

14 12 Wir berücksichtigen das Feedback der Schüler und Lehrer für die Unterrichtsentwicklung. Ablauf, Darstellung, Gestaltung und Unterrichtsklima betrffen Berufliche Weiterentwicklung Zufriedenheit: Schüler, Lehrkräfte Individualfeedback MebisKurs zum Individualfeedback Änderung am (QmbS Kllegiale Hspitatin Änderung am (QmbS Eingesetzte Methden zur Schülerbefragung Änderung am (QmbS Dkumentatin Kllegiale Hspitatin Änderung am (QmbS didaktische Jahresplanung Änderung am (QmbS dauerhaft SQV der LudwigErhardSchule, Berufsschule 2 Fürth Seite 14

15 13 Wir berücksichtigen die Lern und Leistungsunterschiede unserer Schüler durch individuelle Förderung (Individualisierung). Gestaltung: individuelle Unterstützung, Förderung der Lernmtivatin, Sicherung des Lernerflgs, Förderung selbstgesteuerten Lernens Schulkultur: Achtung der Beteiligten Förderunterricht Zusatzaufgaben für leistungsfähigere Schüler Pl mit Übungsaufgaben auf geeigneten Lernplattfrmen Selbsttests nline Individualfeedback den Schülern gegenüber (StärkenSchwächen Analyse) Statistik mit Abrufen Ntenentwicklung der einzelnen Schüler didaktische Jahresplanung Änderung am (QmbS dauerhaft Niveau der Lernergebnisse: Ntenentwicklung, Abschlussprüfungen SQV der LudwigErhardSchule, Berufsschule 2 Fürth Seite 15

16 14 Wir fördern überfachliche Kmpetenzen. Gestaltung: Förderung selbstgesteuerten Lernens, Förderung der Lernmtivatin, Förderung überfachlicher Kmpetenzen Abgestimmtheit der kllegialen Arbeit, Offenheit ggü. dem schulischen Umfeld, Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben, berufliche Weiterentwicklung Niveau der Lernergebnisse: Vergleichsarbeiten, Prüfungsergebnisse Zufriedenheit: Schüler Unterrichtscharakteristik: Mediennutzung, Handlungsanteil Einschulungstage Methdentraining Präsentatinsübungen Einbezug vn mebis Änderung am (QmbS Unterrichtseinheiten, evtl. einheitlich zu bestimmten Bereichen, z. B. Methdentraining, Lernstrategien, etc.) Vrtrag vn Experten zu Risiken/Gefahren im Internet Frtbildungen für Lehrkräfte Anleitung der Schüler zum eigenständigen Lösen vn neuen Sachverhalten Prjektarbeiten der Schüler Jahrgangsstufentests Tastschreiben/Bundesleistungsschreiben Zertifikatsprüfungen in Englisch MOODLEKurs (Englisch) Plusprgramme Gefahren/Risiken im Internet erkennen Beschaffung vn Infrmatin Nutzung vn mebis Änderung am (QmbS Infrmatinen kritisch hinterfragen und bewerten Strukturierung vn Infrmatinen Darstellung und Präsentatin vn Infrmatinen Vrhandensein vn Unterrichtseinheiten zu Methdentraining bzw. Lernstrategien Eurpäischer Cmputerführerschein Umfrage/Onlinefragebgen Teilnahme an den Veranstaltungen Fragebgen Ergebnisse der Jahrgangsstufentests didaktische Jahresplanung Änderung am (QmbS dauerhaft SQV der LudwigErhardSchule, Berufsschule 2 Fürth Seite 16

17 15 Wir leiten unsere Schüler an, selbstständig zu arbeiten und zu lernen. Gestaltung: Förderung selbstgesteuerten Lernens, Förderung der Lernmtivatin, Förderung überfachlicher Kmpetenzen Einschulungstage Methdentraining Lernstrategien Zeitmanagement Lernen mit Ntebks Ausbildungsmesse, Azubis beraten Azubis, Prjekt 11 IT Bereich, Prjekt EH, etc. didaktische Jahresplanung Änderung am (QmbS Fragebgen Nutzung vn mebis Änderung am (QmbS dauerhaft Abgestimmtheit der kllegialen Arbeit Entwicklung der Schule: Offenheit für Veränderungen Schüler bereiten Abschlussfeier etc. mit vr Anleitung der Schüler zum eigenständigen Lösen vn neuen Sachverhalten MOODLEKurs (Englisch) mebis Änderung am (QmbS Unterrichtscharakteristik: Mediennutzung, Handlungsanteil, Szialfrmen SQV der LudwigErhardSchule, Berufsschule 2 Fürth Seite 17

18 16 Wir gestalten unseren Unterricht praxisnah und aktuell. Gestaltung: Förderung der Lernmtivatin Offenheit ggü. dem schulischen Umfeld, berufliche Weiterentwicklung, Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben Fachzeitschriften Schilf, Frtbildungen Praktika Einladen vn Experten aus Praxis Betriebsbesichtigungen Unterrichtsinhalte werden aktuell an Veränderungen (Gesetze, Rahmenbedingungen, etc.) angepasst (System zur ) Unterrichtsgänge (z. B. Gericht, Betriebsbesichtigungen) Einbezug der Filmdatenbank Änderung am (QmbS Übersicht über Praktika Übersicht über besuchte Frtbildungen Infrmatinsverteilung der Ergebnisse an alle Abteilungen Abfrage über Experteneinsatz im Unterricht didaktische Jahresplanung Änderung am (QmbS Abfrage über durchgeführte Betriebsbesichtigungen und über die Häufigkeit Änderung am (QmbS dauerhaft Vrhandensein vn praxisnahen Unterrichtseinheiten SQV der LudwigErhardSchule, Berufsschule 2 Fürth Seite 18

19 17 Wir bereiten unsere Schüler auf die Internatinalisierung des Berufsfeldes vr. Gestaltung: Förderung der Lernmtivatin, Förderung überfachlicher Kmpetenzen Auslandsprjekte (Südafrika, Lndn, Nrdirland) Mehrsprachige Schulhmepage MOODLEKurs (Englisch) Änderung am (QmbS Feedbackauswertung/ Evaluatin Änderung am (QmbS Verbesserung der Sprachkenntnisse Änderung am (QmbS Evaluatin im Anschluss der Veranstaltung Änderung am (QmbS Schulkultur: Interessensförderung Offenheit ggü. dem schulischen Umfeld, berufliche Weiterentwicklung, Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben Unterrichtscharakteristik: Mediennutzung, Handlungsanteil, Szialfrmen SQV der LudwigErhardSchule, Berufsschule 2 Fürth Seite 19

20 18 Wir fördern die Transparenz des Lernprzesses. Darstellung: Strukturiertheit und Klarheit Ablauf: Effizienz der Lernzeitnutzung Abgestimmtheit der kllegialen Arbeit Didaktischen Jahresplanung Änderung am (QmbS (Übersicht Lerninhalte Zeitplan Lerninhalte, ) Übersicht Prüfungsanfrderungen Einheitliches Unterrichtsniveau in den Klassen eines Fachbereiches Einheitliches Niveau bei den Leistungserhebungen innerhalb eines Fachbereiches durch Jahrgangsstufentests didaktische Jahresplanung Änderung am (QmbS Niveau der Lernergebnisse: Vergleichsarbeiten, Schulaufgaben SQV der LudwigErhardSchule, Berufsschule 2 Fürth Seite 20

21 19 Wir srgen für ein gesundheitsbewusstes Umfeld an unserer Schule. Prjekttag gesunde Ernährung Prjekttag Ergnmie am Arbeitsplatz hat stattgefunden Feedback der Teilnehmer Teilnehmerzahlen SQV der LudwigErhardSchule, Berufsschule 2 Fürth Seite 21

o Unterrichtsentwicklung im Team, z. B. Lernsituationen o Teamteaching o fachübergreifender Unterricht, Abstimmung der Kollegen über die Inhalte

o Unterrichtsentwicklung im Team, z. B. Lernsituationen o Teamteaching o fachübergreifender Unterricht, Abstimmung der Kollegen über die Inhalte Schulziele SQV Einrdnung Qualitätstableau Maßnahmen Indikatren einer Evaluatin 1 Wir arbeiten kperativ zusammen, um uns zu unterstützen und zu entlasten. Przessqualität Schule Arbeit des Kllegiums: Abgestimmtheit

Mehr

Herzlich willkommen zum pädagogischen Tag

Herzlich willkommen zum pädagogischen Tag Ludwig-Erhard-Schule Herzlich willkommen zum pädagogischen Tag 19.11.2014 9:00 Uhr Begrüßung (Hr. Mihatsch) 9:15 Uhr QmbS AG Schulhausgestaltung (Fr. Böhm) 9:30 Uhr mebis/rfm ( Hr. Rech, Fr. Dennerlein)

Mehr

Wir entwickeln uns weiter. Schulentwicklung

Wir entwickeln uns weiter. Schulentwicklung Wir entwickeln uns weiter. Schulentwicklung an der Ludwig-Erhard-Schule Staatliche Berufsschule II Fürth Organisation Schulentwicklungsteam (SE-Team) ~ 7 Kollegen: Schulleiter, stellvertretende Schulleitung,

Mehr

Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen

Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen P.Cisper, J.Lauber, M.Meissner, A.Mendlia, G.Mizrak Ein studentisches Prjekt unter Leitung

Mehr

Welche Bedeutung haben Entscheidungsregeln für die Reliabilität der Dateninterpretation im Evaluationsprozess?

Welche Bedeutung haben Entscheidungsregeln für die Reliabilität der Dateninterpretation im Evaluationsprozess? DeGEval/SEVAL-Tagung Welche Bedeutung haben Entscheidungsregeln für die Reliabilität der Dateninterpretation im Evaluationsprozess? Zürich,. September 0 Bäuerle, Vaccaro, Lankes & Schefcsik Überblick.

Mehr

Wir entwickeln uns weiter. Schulentwicklung

Wir entwickeln uns weiter. Schulentwicklung Ludwig-Erhard-Schule Wir entwickeln uns weiter. Schulentwicklung an der Ludwig-Erhard-Schule Staatliche Berufsschule II Fürth Ludwig-Erhard-Schule Organisation Schulentwicklungsteam (SE-Team) ~ 7 Kollegen:

Mehr

Qualitätsmanagement an der Mathias-von-Flurl-Schule. Staatliche Berufsschule II Straubing-Bogen Stadtgraben 39, Straubing

Qualitätsmanagement an der Mathias-von-Flurl-Schule. Staatliche Berufsschule II Straubing-Bogen Stadtgraben 39, Straubing Qualitätsmanagement an der Mathias-von-Flurl-Schule Staatliche Berufsschule II Straubing-Bogen Stadtgraben 39, 94315 Straubing Auszug aus dem SQV (Schulspezifisches Qualitätsverständnis) (abgeleitet aus

Mehr

ORIENTIERUNGSRAHMEN SCHULQUALITÄT Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz:

ORIENTIERUNGSRAHMEN SCHULQUALITÄT Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz: Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz: Herkunft und Bezug 1999: Rahmenknzept Qualitätsmanagement 2002: Verbindliches Knzept zur Qualitätsentwicklung 2003: Erste Qualitätsprgramme aller

Mehr

Vorwort. Das QmbS-Team unterstützt die Kolleg_Innen bei der Steuerung des Prozesses und bei der Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen.

Vorwort. Das QmbS-Team unterstützt die Kolleg_Innen bei der Steuerung des Prozesses und bei der Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen. Vorwort Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler zu befähigen, auf der Grundlage fundierten Wissens kompetent und selbstständig zu handeln. Beruflicher Erfolg erfordert kritisches Urteilsvermögen

Mehr

Ablauf Kollegiale Hospitation (KoHo)

Ablauf Kollegiale Hospitation (KoHo) Ablauf Kllegiale Hspitatin (KH) VOR DER VORBESPRECHUNG ZUR HOSPITATION Lehrpersn und Hspitand_in vereinbaren 3 Termine 1) Termin für Vrbesprechung der Hspitatin 2) Termin für Durchführung der Hspitatin

Mehr

Übergang in berufliche Schulen

Übergang in berufliche Schulen Übergang in berufliche Schulen Knzeptbausteine für einen gelingenden Übergang Knzeptbaustein: TG plus Ganztagesbetreuung und individuelle Förderung im Technischen Gymnasium Situatin: Internet, WhatsApp

Mehr

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter BERATERPROFIL Name Heik Inhetpanhuis Geburtsjahr 1965 Natinalität Titel, Beruf deutsch Dipl.-Infrmatiker, Organisatinsberater, Systemanalytiker, Prjektleiter Besndere Erfahrungen DV-Erfahrung seit 1989

Mehr

Inhalte der Hauptseminararbeit im Seminar Gymnasium Gesamtschule im Studienseminar Detmold

Inhalte der Hauptseminararbeit im Seminar Gymnasium Gesamtschule im Studienseminar Detmold Inhalte der Hauptseminararbeit im Seminar Gymnasium Gesamtschule im Studienseminar Detmld Grundsätze: Rahmenbedingungen gesetzt durch die gesetzlichen Vrgaben und verbindlichen Beschlüsse der (Studien-)Seminarknferenz

Mehr

Zieltableau der Staatlichen Berufsschule 2 Landshut

Zieltableau der Staatlichen Berufsschule 2 Landshut Zieltableau der Staatlichen Berufsschule 2 Landshut 1. Unsere lebendige Schulgemeinschaft trägt alle Beteiligten und ist geprägt von vertrauensvoller Zusammenarbeit, offener Kommunikation und gegenseitiger

Mehr

QM Prozess Steuerung Rolle der QM-Teams. QM Prozess Steuerung Rolle der QM-Teams. Themen: Workshop - QML Herrsching

QM Prozess Steuerung Rolle der QM-Teams. QM Prozess Steuerung Rolle der QM-Teams. Themen: Workshop - QML Herrsching QM Przess Steuerung Rlle der QM-Teams QM Przess Steuerung Rlle der QM-Teams Wrkshp - QML Herrsching 07./08. April 2014 Themen: Ohne Qualitätsbewusstsein kein wirksames QM Qualitätsphilsphie Steuerungsmdelle

Mehr

Überblick: 1. Bedeutung von Qualitätszielen im Schulkontext 2. Was sind Schul-Qualitäts-Ziele? 3. Wie kommen wir zu unserem päd. GPS? (SEP, SQV o.ä.

Überblick: 1. Bedeutung von Qualitätszielen im Schulkontext 2. Was sind Schul-Qualitäts-Ziele? 3. Wie kommen wir zu unserem päd. GPS? (SEP, SQV o.ä. Gute Schule guter Unterricht - Lernen fördern! - Ziele als Steuerungsinstrument -! Wrkshp - QML Herrsching 07./08. April 2014 Überblick: 1. Bedeutung vn Qualitätszielen im Schulkntext 2. Was sind Schul-Qualitäts-Ziele?

Mehr

KOOPERATION ELTERN SCHULE (KESCH)

KOOPERATION ELTERN SCHULE (KESCH) KOOPERATION ELTERN SCHULE (KESCH) Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft (BEP) zwischen Eltern, Ausbildungsbetrieben u. a. Kooperationspartnern mit der Staatlichen Berufsschule 2 Landshut (gemäß

Mehr

Fragebogen zur Messung der Implementation und ersten Ergebnissen von QmbS

Fragebogen zur Messung der Implementation und ersten Ergebnissen von QmbS Fragebogen zur Messung der Implementation und ersten Ergebnissen von QmbS Sehr geehrte QmbS-Teammitglieder, wir freuen uns sehr über Ihre Bereitschaft, an der Befragung zu QmbS teilzunehmen. Diese Befragung

Mehr

Schulentwicklungsplan der NMS Kirchberg an der Raab

Schulentwicklungsplan der NMS Kirchberg an der Raab Schulentwicklungsplan der NMS Kirchberg an der Raab Stand: 27. 6. 2014 Schulentwicklungsplan 2014 16 [Neue Mittelschule mit musischen Klassen und Cmpu- Schule [NMS Kirchberg an der Raab] terschwerpunkt]

Mehr

Checkliste Erarbeitung einer Konzeption für die schulische Gewaltprävention

Checkliste Erarbeitung einer Konzeption für die schulische Gewaltprävention Stand: Juni 2015 Checkliste Erarbeitung einer Knzeptin für die schulische Gewaltpräventin Planung Prblembeschreibung Beschreibung des Ist-Zustands / Evaluatin der Gewalt vr Ort: Erscheinungsfrmen der Gewalt

Mehr

Schulisches Qualitätsverständnis SQV. Fortschreibung

Schulisches Qualitätsverständnis SQV. Fortschreibung Schulisches Qualitätsverständnis SQV Fortschreibung Arbeitsgrundlage für die Teamarbeit für die Schuljahre 2012/13 und 2013/2014 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen des Schulmodellversuches

Mehr

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege Berner Fachhochschule Gesundheit Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege Ausgangslage Das Leitbild der Berner Fachhochschule (BFH) vom 17. November 2009 bildet die Grundlage und

Mehr

1. Arbeitssitzung des QmbS-Teams SJ 2015/16

1. Arbeitssitzung des QmbS-Teams SJ 2015/16 1. Arbeitssitzung des QmbS-Teams SJ 2015/16 Datum: 16.09.2015, Mittwoch Beginn: 11:15 Uhr Ende: 12:45 Uhr Raum: 104 1. Neues Team Katja Münch Verena Schramm Birgit Dennerlein Jutta Böhm Lisa Hauenstein

Mehr

Franchising. Die Gründungsalternative.

Franchising. Die Gründungsalternative. Franchising. Die Gründungsalternative. Der Deutsche Franchise- Verband e.v. (DFV) auf der degut Deutsche Gründer- und Unternehmertage Am 8. Oktber 2016 Ihr Referent. Trben Leif Brdersen Geschäftsführer

Mehr

Leitbild. Schulauftrag

Leitbild. Schulauftrag Schule Widnau Leitideen der lkalen Schule Seite 1 vn 7 Leitbild Schulauftrag Die Schule knzentriert sich auf das Kerngeschäft Bildungsvermittlung. In Sachen Beratung und Unterstützung für Eltern und SchülerInnen

Mehr

Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer im Berufskolleg

Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer im Berufskolleg Instrument zur Selbstevaluation an Schulen im Regierungsbezirk Düsseldorf Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer im Berufskolleg + + trifft vollständig zu + trifft weitgehend zu

Mehr

Entwicklungsschwerpunkt Binnendifferenzierung

Entwicklungsschwerpunkt Binnendifferenzierung Entwicklungsschwerpunkt Prjektleitung Mitglieder des Qualitätszirkels Auftraggeber/in Qualitätsbereich und Qualitätskriterium Prjektziel Bezug zum Leitbild Prjektanlass Datenbezug Bisherige Maßnahmen Prjektbegründung

Mehr

HOT im Bistum Essen. Caritasverband für das Bistum Essen e.v. 1

HOT im Bistum Essen. Caritasverband für das Bistum Essen e.v.  1 HOT im Bistum Essen 1 Inhalt HOT im Allgemeinen Entstehung Zielgruppen Ziele Methden Frtbildung HOT im Bistum Essen Ausgangssituatin Prjektumfang Kperatinspartner 2 HOT Entstehung Entwicklung 2000 & 2003

Mehr

Schulprogramm der Fachschule für Agrarwirtschaft Fachrichtung Landwirtschaft, Münster-Wolbeck

Schulprogramm der Fachschule für Agrarwirtschaft Fachrichtung Landwirtschaft, Münster-Wolbeck Schulprgramm der Fachschule für Agrarwirtschaft Fachrichtung Landwirtschaft, Münster-Wlbeck er 1. Wir wllen die Studierenden zu qualifizierten landwirtschaftlichen Fachleuten und Führungskräften weiterbilden.

Mehr

Modul 10 (LLK) / Modul 2 (QM): FEEDBACK-KULTUR IN SCHULE - EINE SYSTEMATISCHE, QUALITÄTSORIENTIERTE BETRACHTUNG -

Modul 10 (LLK) / Modul 2 (QM): FEEDBACK-KULTUR IN SCHULE - EINE SYSTEMATISCHE, QUALITÄTSORIENTIERTE BETRACHTUNG - Modul 10 (LLK) / Modul 2 (QM): FEEDBACK-KULTUR IN SCHULE - EINE SYSTEMATISCHE, QUALITÄTSORIENTIERTE BETRACHTUNG - Einstimmung in das Thema Wie hoch (in %) schätzen Sie an Ihrer Schule die Akzeptanz einer

Mehr

Tilbert Müller, Referat 35, ADD Neustadt

Tilbert Müller, Referat 35, ADD Neustadt Qualitätsarbeit in Rheinland-Pfalz Qualitätsarbeit als Auftrag im Schulgesetz Der Orientierungsrahmen Schulqualität 1999 Rahmenknzept Qualitätsmanagement an Schulen 2001 KMK beschließt nach PISA 2000 Handlungsfelder

Mehr

Die Reflexion von Unterricht

Die Reflexion von Unterricht Obchodná Académia Bardejov und Ludwig-Erhard-Schule Fürth Seite 1 Baustein 6A: Austausch von Erfahrungen im Kollegium Tauschen die Lehrkräfte regelmäßig Erfahrungen untereinander aus? Die Lehrkräfte besprechen

Mehr

Kompetenzraster in der Schulentwicklung

Kompetenzraster in der Schulentwicklung Kmpetenzraster in der Schulentwicklung Michael Csngrady PH Oberösterreich - Institut für Frtbildung und Schulentwicklung II und eeducatin-zentrum COOL -Impulszentrum HTL Steyr FH Steyr Was sind Kmpetenzraster?

Mehr

Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich. Wie hängen Qualität und Führung zusammen? Dr. Esther Schönberger

Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich. Wie hängen Qualität und Führung zusammen? Dr. Esther Schönberger Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich Wie hängen Qualität und Führung zusammen? Dr. Esther Schönberger Aufbau Wie hängen Qualität und Führung zusammen? Was beinhaltet Führung im Schulbereich?

Mehr

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade Online-Petitin zur Schulszialarbeit Präsentatin erstellt vn Marlene Plate, Schulelternratsvrstand Athenaeum Stade Die Online-Petitin https://www.penpetitin.de/petitin/nline/frau-ministerin-heiligenstadtwir-frdern-mehr-schulszialarbeiter-insbesndere-an-grundschulen

Mehr

Informationen und Tipps zur Durchführung von Lehrkräftefeedback / kollegialer Reflexion

Informationen und Tipps zur Durchführung von Lehrkräftefeedback / kollegialer Reflexion Lehrkräftefeedback/kllegiale Reflexin und interne Evaluatin Infrmatinen und Tipps zur Durchführung vn Lehrkräftefeedback / kllegialer Reflexin Überblick Nutzen vn Lehrkräftefeedback / kllegialer Reflexin

Mehr

QUALITÄTSMANAGEMENT AN DER LUDWIG-ERHARD-SCHULE

QUALITÄTSMANAGEMENT AN DER LUDWIG-ERHARD-SCHULE QUALITÄTSMANAGEMENT AN DER LUDWIG-ERHARD-SCHULE Unsere Maßnahmen Maßnahmenpläne der Fachbereiche 2014 2016 Er- und regelmäßig überarbeitet von den Fachbereichen, Projektteams und Arbeitsgemeinschaften

Mehr

Schulische Inklusion in Ostholstein

Schulische Inklusion in Ostholstein Schulamt Osthlstein Steuergruppe schulische Inklusin Schulische Inklusin in Osthlstein Ergebnis der Erhebung Index für Inklusin und Vrschläge für weitere Schritte Dimensin A: Inklusive Kulturen schaffen

Mehr

Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule. Qualitltsbereich 2: Lehren und Lernen - Unterricht. 1.3 Personale Kompetenzen. 2.1 Schulinternes Curriculum

Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule. Qualitltsbereich 2: Lehren und Lernen - Unterricht. 1.3 Personale Kompetenzen. 2.1 Schulinternes Curriculum Europaschule Erkelenz Ergebnis der Qualitätsanalyse März 2018 Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule 1.3 Personale Kompetenzen 1.3.1 Die Schule fördert das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler

Mehr

- Nutzung - Zustand - Absicherung des Geländes

- Nutzung - Zustand - Absicherung des Geländes 4.1 Rahmenbedingungen 1-Schulgebäude - Gebäudeaufteilung - Standorte - Zustand 2-Schulgelände - Nutzung - Zustand - Absicherung des Geländes 3-Klassen- und Fachräume - Ausstattung - Ausgestaltung 1.1 4-sonstige

Mehr

Zusammenarbeit mit den dualen Partnern. Kompetenz - Offenheit. mit Reflexion von Verbesserungsmöglichkeiten

Zusammenarbeit mit den dualen Partnern. Kompetenz - Offenheit. mit Reflexion von Verbesserungsmöglichkeiten Leitgedanke (aus Zusammenarbeit mit den dualen Partnern Kompetenz - Offenheit Erkenntnissen aus einer Befragung Einladung zum Ausbildertreffen im Bereich Mauerer/Zimmerer und Austausch von positiven Aspekten

Mehr

Rückmeldung zur Qualitätsanalyse. Comenius - Grundschule, Dortmund bis

Rückmeldung zur Qualitätsanalyse. Comenius - Grundschule, Dortmund bis Rückmeldung zur Qualitätsanalyse Comenius - Grundschule, Dortmund 12.01. bis 14.01.2016 Vielen Dank für die freundliche Aufnahme Vielen und unkomplizierte Dank für die freundliche Versorgung! Aufnahme

Mehr

Qualitätsmanagement in den Berufsintegrationsklassen in Bayern

Qualitätsmanagement in den Berufsintegrationsklassen in Bayern Qualitätsmanagement in den Berufsintegrationsklassen in Bayern Auftaktveranstaltung QmbS Weiterentwicklungskonzept am 16. März 2017 in München Dr. Robert Geiger 1 Agenda 1. Die Berufsintegrationsklassen

Mehr

Berichtspräsentation Berufliches Schulzentrum Löbau

Berichtspräsentation Berufliches Schulzentrum Löbau Berufliches Schulzentrum Löbau - 30. April 2008 Funktionen des Berichtes Orientierung und Hilfe zur Schulentwicklung Darstellung der Ergebnisse des gesamten Schulbesuchsverfahrens Ist-Stand-Erfassung schulischer

Mehr

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t r Zusatzqualifikatin Eurpakauffrau / -mann BBS Haarentr Hintergrund der Zusatzqualifikatin Außenhandelskenntnisse für viele Unternehmen im "glbal

Mehr

Praktische Erfahrungen mit QmbS zur Unterstützung von Schulentwicklung

Praktische Erfahrungen mit QmbS zur Unterstützung von Schulentwicklung Staatliche Fachoberschule und Siglfinger Straße 50 85435 Tel.-Nr.: 08122/8809490 Fax: 08122/8809498484 E-Mail: info@fosbos-erding.de Internet: Praktische Erfahrungen mit QmbS zur Unterstützung von Schulentwicklung

Mehr

NQS. N ürnberger Q ualitätsmanagement an beruflichen S chulen am Beispiel der B2 Stadt Nürnberg. B2Nürnberg. Karl Schumann (Schulleiter)

NQS. N ürnberger Q ualitätsmanagement an beruflichen S chulen am Beispiel der B2 Stadt Nürnberg. B2Nürnberg. Karl Schumann (Schulleiter) NQS N ürnberger Q ualitätsmanagement an beruflichen S chulen am Beispiel der B2 Stadt Nürnberg Karl Schumann (Schulleiter) Berufliche Schule 2 Stadt Nürnberg Berufsschule Fertigungstechnik I (IM,WM,FWM)

Mehr

1. Ausbildungsabschnitt

1. Ausbildungsabschnitt S t u d i e n s e m i n a r f ü r L e h r ä m t e r a n S c h u l e n S i e g e n S e m i n a r f ü r d i e S e k u n d a r s t u f e I Inhalts/Themenbereiche des Fachseminars Kmpetenzen und Standards

Mehr

Schulisches Qualitätsverständnis (SQV)

Schulisches Qualitätsverständnis (SQV) Schulisches Qualitätsverständnis (SQV) Hinweise: Das SQV wurde am 22.11.2017 in einer Konferenz verabschiedet. Stand: Dez. 2017 1 Unsere Schule ist Seminarschule für Metalltechnik. An unserer Schule werden

Mehr

Das Passivhaus im Unterricht

Das Passivhaus im Unterricht e&u energiebür gmbh Drthea Carl Dipl. Plitlgin Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.v. www.ufu.de Das Passivhaus im Unterricht Vrstellung vn einer Unterrichtseinheit und vn Bildungsmaterialien für

Mehr

Individualfeedback im Qualitätsentwicklungskreislauf von QmbS. Stand: ; Projektgruppe QmbS

Individualfeedback im Qualitätsentwicklungskreislauf von QmbS. Stand: ; Projektgruppe QmbS Individualfeedback im Qualitätsentwicklungskreislauf von QmbS Stand: 22.06.2007; Projektgruppe QmbS Qualitätsentwicklungskreislauf mit QmbS Profil 21 Maßnahme: Bereich Unterrichtsentwicklung z. B. Eigenverantwortliches

Mehr

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, S 0.1 (L) Lehrerfragebgen Diese Seite bitte abtrennen! Sehr geehrte Frau Kllegin, sehr geehrter Herr Kllege, Nichts ist s gut, dass es nch verbessert werden könnte. Das trifft auch auf die Schule. Ein

Mehr

Inhalt - Übersicht. Fremdevaluation an beruflichen Schulen

Inhalt - Übersicht. Fremdevaluation an beruflichen Schulen Fremdevaluation an beruflichen Schulen Informationen zur Fremdevaluation an der Theodor-Frey-Schule Inhalt - Übersicht 1. Wer führt die Fremdevaluation durch? 2. Welche Ziele verfolgt die Fremdevaluation?

Mehr

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult Präsentatin der KleerCnsult Beraterprfil Gerald Kleer Kurz-Vita: Studium Bergbau RWTH Aachen 25 Jahre Berufserfahrungen in verschiedenen Unternehmen bei RAG/DSK, Prisma Unternehmensberatung, TA Ck Cnsultants,

Mehr

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Referat 77 Qualitätssicherung und entwicklung, Schulpsychologische

Mehr

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG DES BEZIRKSAMTES

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG DES BEZIRKSAMTES DOKUMENTATION KLAUSURTAGUNG DES BEZIRKSAMTES CHARLOTTENBURG - WILMERSDORF INTERKULTURELLE ÖFFNUNG DES BEZIRKSAMTES am Mntag, 24.04.2006 erstellt im Auftrag der Bezirksbürgermeisterin Frau Thiemen und der

Mehr

Ausbilderfragebogen. Sehr geehrte Damen und Herren,

Ausbilderfragebogen. Sehr geehrte Damen und Herren, Ausbilder (Version 0.2 alle Schularten) Diese Seite bitte nicht abtrennen! Ausbilderfragebogen Sehr geehrte Damen und Herren, Nichts ist so gut, dass es nicht noch verbessert werden könnte, sagt der Volksmund.

Mehr

Humboldt-Gymnasiums. Präsentation wesentlicher Ergebnisse der Inspektion des. Bildung für Berlin Schulinspektion

Humboldt-Gymnasiums. Präsentation wesentlicher Ergebnisse der Inspektion des. Bildung für Berlin Schulinspektion Präsentation wesentlicher Ergebnisse der Inspektion des Humboldt-Gymnasiums Ausgangslage der Schule Auftrag, Grundlagen und Arbeitsweise der Inspektion Stärken und Entwicklungsbedarf Aussagen zum Unterricht

Mehr

Beispielsammlung für die Formulierung von Zielen

Beispielsammlung für die Formulierung von Zielen Beispielsammlung für die Formulierung von Zielen Die folgenden Formulierungsvorschläge können einen Anhaltspunkt für die Ausarbeitung schulspezifischer Ziele bilden. Dabei wird unterschieden zwischen übergeordneten

Mehr

Schulentwicklungsprogramm

Schulentwicklungsprogramm Schulentwicklungsprogramm Krötensee-MS (Sulzbach-Rosenberg 2016-2017 Leitgedanke Wir sind eine Schule, in der Offenheit zwischen Schülern, Eltern und Lehrern herrscht. Unser gemeinsames Ziel ist die bestmögliche

Mehr

(bis wann?) Entwurf: Mai 2006 Einsatz: ab August 2006 alle KollegInnen (B) abgeschlossen, siehe folgenden Arbeitsschritt

(bis wann?) Entwurf: Mai 2006 Einsatz: ab August 2006 alle KollegInnen (B) abgeschlossen, siehe folgenden Arbeitsschritt Friedrich-List-Berufskolleg Bonn Abteilung IT Arbeitsplan für Entwicklungsvorhaben Seite 1 Bildungsgang: Vollzeit (Grundbildung / Assistenten) Planungszeitraum: (Januar 2006 ) Juli 2007 Juli 2009 Stand:

Mehr

DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN

DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN Prjekt E-Assessment NRW Alain Michel Keller, BU Wuppertal Silke Kirberg, HS Niederrhein E-Prüfungs-Sympsium, 20. September

Mehr

Marie-Curie-Realschule Mannheim

Marie-Curie-Realschule Mannheim Vorstellung der Ergebnisse der Fremdevaluation Marie-Curie-Realschule Mannheim 03.02.2016 Bearbeitet: FB2 Geprüft: Rt Freigegeben: Kai II-3-6_PAB_PPT-Vorlage_2009-10-29 Datum: 29.10.2009 Datum: 08.12.2009

Mehr

Bildungsinstitut für Pflegepädagogik und Soziales Management

Bildungsinstitut für Pflegepädagogik und Soziales Management Pädaggische Werkstatt Juliane alk Bildungsinstitut für Pflegepädaggik und Sziales Management Vermittlung einer pädaggischen Basiskmpetenz für Lehrende an Schulen des Gesundheitsund Szialwesens Juliane

Mehr

Vorlage für den Schul- Entwicklungsplan

Vorlage für den Schul- Entwicklungsplan Vrlage für den Schul- Entwicklungsplan Stand: 30.9.2015 Vrlage für den Schulentwicklungsplan 2015 16 BG/BRG Weiz AHS 24 Klassen 1 Knkretisierung der Rahmenzielvrgabe des BMUKK bzw. Auswahl des Rahmenthemas

Mehr

Checklisten zum Download für den Band in der Reihe Perspektive Praxis. Weiterbildungsberatung. Frank Schröder I Peter Schlögl

Checklisten zum Download für den Band in der Reihe Perspektive Praxis. Weiterbildungsberatung. Frank Schröder I Peter Schlögl Checklisten zum Dwnlad für den Band in der Reihe Perspektive Praxis Frank Schröder I Peter Schlögl Weiterbildungsberatung Qualität definieren, gestalten, reflektieren W. Bertelsmann Verlag 2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schule entwickeln, Qualität fördern

Schule entwickeln, Qualität fördern Schule entwickeln, Qualität fördern Ilse Bulling Informationsveranstaltungen Dezember 2007 bis Februar 2008 Agenda Was ist das Ziel? Wie sind die Rahmenbedingungen? Was bedeutet dies für die Schulen?

Mehr

Schulspezifisches Qualitätsverständnis (SQV)

Schulspezifisches Qualitätsverständnis (SQV) Schulspezifisches Qualitätsverständnis (SQV) 1. Rahmenbedingungen Standort der Schule Die Maximilian Kolbe Schule, Berufliche Oberschule in Neumarkt, wird von vielen Schülern, die den mittleren Bildungsabschluss

Mehr

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen 13.01.2009 4. Reflexionsworkshop in Hirschberg Seerosenmodell Das Seerosenmodell Die Blüte ist der sichtbare Bereich beobachtbares

Mehr

Schulpraktische Studien 6. Semester Volksschule/Sonderschule

Schulpraktische Studien 6. Semester Volksschule/Sonderschule Schulpraktische Studien 6. Semester Vlksschule/Snderschule Die Schulpraktischen Studien qualifizieren die Studierenden im Sinne einer möglichst umfassenden Berufsausbildung für die Tätigkeit als Unterrichtende

Mehr

Der neue ORS im Überblick. Hintergründe zum neuen ORS

Der neue ORS im Überblick. Hintergründe zum neuen ORS Der neue ORS im Überblick Hintergründe zum neuen ORS Orientierung Es gibt keinen günstigen Wind für den, der nicht weiß, in welche Richtung er segeln will. Wilhelm von Oranien- Nassau Nutzung des ORS

Mehr

Daniela Müller, BO Regensburg, 10./11. Dez. 2009

Daniela Müller, BO Regensburg, 10./11. Dez. 2009 Wenn das Leben keine Vision hat, nach der man strebt, nach der man sich sehnt, die man verwirklichen möchte, dann gibt es kein Motiv, sich anzustrengen. (Erich Fromm), 10./11. Dez. 2009 Ziel: Zertifizierung

Mehr

Checkliste zur Entwicklung/Feinkonzeptionierung eines Studiengangs

Checkliste zur Entwicklung/Feinkonzeptionierung eines Studiengangs Checkliste zur Entwicklung/Feinknzeptinierung eines Studiengangs Eine Übersicht zum Przessablauf mit Infrmatinen zu den Verantwrtlichen und den aktuellen Vrgabedkumenten/mitgeltenden Dkumenten findet sich

Mehr

Konzept zur Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Schule (KESCH)

Konzept zur Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Schule (KESCH) Konzept zur Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Schule (KESCH) der Staatlichen Berufsschule Eichstätt sowie der Staatlichen Wirtschaftsschule Greding. Stand: 09.05.07 Gliederung. Einführende Worte

Mehr

Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen)

Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen) Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen) Qualität, Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement Grundlagen Was bedeutet (schulische)

Mehr

Unterrichtszentrierte Qualitätsentwicklung an der Schule Untervaz

Unterrichtszentrierte Qualitätsentwicklung an der Schule Untervaz Telefn 081 322 12 06 Telefax 081 330 80 73 www.schule-untervaz.ch E-Mail: schulleitung@schule-untervaz.ch Unterrichtszentrierte Qualitätsentwicklung an der Schule Untervaz Die Elemente des QM im Überblick:

Mehr

Referenzrahmen für die 2. Phase der Lehrerbildung sowie für die Fachlehrerausbildung an beruflichen Schulen in Bayern (Stand

Referenzrahmen für die 2. Phase der Lehrerbildung sowie für die Fachlehrerausbildung an beruflichen Schulen in Bayern (Stand Referenzrahmen für die 2. Phase der Lehrerbildung swie für die Fachlehrerausbildung an beruflichen Schulen in Bayern (Stand 05.02.2016) Der Verzicht auf die gleichzeitige Nennung vn männlicher und weiblicher

Mehr

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule Fachstelle für Schulbeurteilung Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen Datenbasis: Alle Volksschulen des Kantons, Stand Juni 2016 Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe Anzahl Lehrpersonen,

Mehr

Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer der Förderschulen

Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer der Förderschulen Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer der Förderschulen + + trifft vollständig zu + trifft weitgehend zu - trifft weniger zu - - trifft gar nicht zu Unterrichtsziele: Förderung

Mehr

Zentrum Pädagogisch Praktische Studien Linz

Zentrum Pädagogisch Praktische Studien Linz BW B 5.3. und 5.4 Vertiefungspraktikum Fach A und Fach B (Teil der PPS) Anmeldung Die Anmeldung zum Vertiefungspraktikum A und B erflgt im Zentrum für Pädaggisch Praktische Studien (Smmersemester: Dezember;

Mehr

Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer in der Sek I und Sek II der allgemeinbildenden Schulen

Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer in der Sek I und Sek II der allgemeinbildenden Schulen Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer in der Sek I und Sek II der allgemeinbildenden Schulen + + trifft vollständig zu + trifft weitgehend zu - trifft weniger zu - - trifft gar

Mehr

Übersicht über die Ergebnisse. Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums in Frankfurt am Main

Übersicht über die Ergebnisse. Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums in Frankfurt am Main Hessisches Kultusministerium Institut für Qualitätsentwicklung Übersicht über die Ergebnisse der Inspektion des Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums in Frankfurt am Main Schulbesuch: vom. bis 5.09.008 Schulnummer:

Mehr

MindMatters- Ein Programm zur Förderung F psychischen Gesundheit in der Schule Sekundarstufe I

MindMatters- Ein Programm zur Förderung F psychischen Gesundheit in der Schule Sekundarstufe I MindMatters- Ein Programm zur Förderung F der psychischen Gesundheit in der Schule Sekundarstufe I - Mit psychischer Gesundheit gute Schule machen Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften der Universität

Mehr

9-Monatsbericht für gebundene Ganztagsschulen Seite 1

9-Monatsbericht für gebundene Ganztagsschulen Seite 1 Bilanzbericht Gebundene Ganztagsschule (einmalig nach 9 Monaten vorzulegen) Schule: Schulnummer: Schulart: GS FS MS RS WS GYM Datum: Regierungsbezirk/Schulamt/MB-Bezirk: Bericht-Nr. Ganztagsklassen (Jahrgangsstufen

Mehr

Schulentwicklung an der Berufsschule Vilshofen Führungskräfteseminar; Thema: Organisationskultur

Schulentwicklung an der Berufsschule Vilshofen Führungskräfteseminar; Thema: Organisationskultur 1996 1997 2000 2001 ; Thema: Organisationskultur Teilnahme am Projekt Gesunde Schule der Robert Bosch-Stiftung: Verbesserungen in den Klassenzimmern, Fortbildungen, Treffen mit Partnerschulen Schulinterne

Mehr

Mühlenau-Grundschule

Mühlenau-Grundschule Bericht zur Inspektion der Mühlenau-Grundschule Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn 1.2 Methoden-

Mehr

Lehrerfragebogen. Fragen zur Schule. In welchem Ausmaß treffen folgende Aussagen AUS IHRER SICHT auf Ihre Schule zu? trifft eher nicht zu

Lehrerfragebogen. Fragen zur Schule. In welchem Ausmaß treffen folgende Aussagen AUS IHRER SICHT auf Ihre Schule zu? trifft eher nicht zu Fragen r Schule Lehrerfragebogen In welchem Ausmaß treffen folgende Aussagen AUS IHRER SICHT auf Ihre Schule? Die Schulleitung führt mit mir regelmäßig Gespräche, bei denen festgehalten wird, in welchen

Mehr

Ziele des Projektes PROVED

Ziele des Projektes PROVED Ziele des Projektes PROVED Übergeordnete Ziele: Beitrag zur Reduzierung von Jugendarbeitslosigkeit und zur Reduzierung von Abbrüchen im Bereich der beruflichen Bildung Beitrag zur Verbesserung des Systems

Mehr

Schulinterner Lehrplan Naturwissenschaften Allgemeiner Teil

Schulinterner Lehrplan Naturwissenschaften Allgemeiner Teil Sekundarschule Mnheim Schulinterner Lehrplan Naturwissenschaften Allgemeiner Teil Schuljahr 2014/15 Vrwrt Wie alle Unterrichtsfächer steht auch das Fach Naturwissenschaften vr der Herausfrderung, Schülerinnen

Mehr

Erfahrungen reflektieren - Lernkompetenz nutzen. Workshop am :

Erfahrungen reflektieren - Lernkompetenz nutzen. Workshop am : Erfahrungen reflektieren - Lernkmpetenz nutzen Wrkshp am 25.04.2013: Begrüßung, Einstieg, Überblick Lernkmpetenz erkennen & fördern _ Input, Erfahrung reflektieren & Austausch Lernkmpetenz nutzen _ Werkstatt,

Mehr

Didaktische Jahresplanung an kaufmännischen Schulen in Bayern

Didaktische Jahresplanung an kaufmännischen Schulen in Bayern Didaktische Jahresplanung an kaufmännischen Schulen in Bayern Vorgehen, Kompetenzen, Unterstützungsbedarfe und schulinterne Umsetzung Peter J. Hoffmann, Jörg Schirmer Dresden, März 2015 Peter J. Hoffmann

Mehr

Fokus: Starke Lernbeziehungen

Fokus: Starke Lernbeziehungen Fkus: Starke Lernbeziehungen Medienknferenz, 24. Januar 203 Regine Aeppli, Regierungsrätin und Bildungsdirektrin, Kantn Zürich Stefan Fritschi, Stadtrat, Departement Schule und Sprt, Winterthur Ausgangslage

Mehr

Leitfaden zur Betriebserkundung

Leitfaden zur Betriebserkundung Leitfaden zur Betriebserkundung Für Unternehmen/Organisatinen und Haupt-/Mittelschulen Ein Angebt zur Berufsrientierung im Rahmen des PROJEKTs Kperatin Haupt-/Mittelschulen Wirtschaft der Rahmenbedingungen

Mehr

Führungsgrundsätze der Real I.S.

Führungsgrundsätze der Real I.S. Führungsgrundsätze der Real I.S. Inhalt Zur Bedeutung der Führungsgrundsätze: Vrwrt des Vrstands Führungsgrundsätze Verantwrtung Zielvereinbarung Identifikatin Mut Entscheidungsfähigkeit Risikabwägung

Mehr

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210)

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210) Curriculum Systemische Ausbildung Schulszialarbeit 2010 (F 0210) Übersicht PROCEDO-BERLIN GmbH -2- Was ist Schulszialarbeit? -3- Ziele der Ausbildung -5- Zielgruppe -5- Methden -5- Rahmenbedingungen -6-

Mehr

[Text eingeben] Schulprogramm Küngenmatt

[Text eingeben] Schulprogramm Küngenmatt Küngenmatt 2015 2019 1 Visin SchülerInnen Lebenserflg Vertrauen Schulerflg Fachwissen Den Menschen stärken, die Sachen klären Team Zusammenarbeit Berufszufriedenheit Berufsauftrag Betriebsknzept Legende

Mehr

Umsetzung der sonderpädagogischen Verordnung

Umsetzung der sonderpädagogischen Verordnung Umsetzung der sonderpädagogischen Verordnung Unterrichtsentwicklung und Zusammenarbeit Volksschulamt Kanton Zürich Walchestrasse 21, Postfach 8090 Zürich Besondere pädagogische Bedürfnisse statt Defizite

Mehr

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t r Zusatzqualifikatin Eurpakauffrau / -mann BBS Haarentr Hintergrund der Zusatzqualifikatin Außenhandelskenntnisse für viele Unternehmen im "glbal

Mehr

Berichtspräsentation. Grundschule Naustadt. Sächsisches Bildungsinstitut, Externe Evaluation 24. November 2010

Berichtspräsentation. Grundschule Naustadt. Sächsisches Bildungsinstitut, Externe Evaluation 24. November 2010 Berichtspräsentation Grundschule Naustadt Sächsisches Bildungsinstitut, Externe Evaluation 24. November 2010 Funktionen des Berichts Orientierung und Hilfe zur Schulentwicklung Darstellung der Ergebnisse

Mehr