1. Ausbildungsabschnitt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Ausbildungsabschnitt"

Transkript

1 S t u d i e n s e m i n a r f ü r L e h r ä m t e r a n S c h u l e n S i e g e n S e m i n a r f ü r d i e S e k u n d a r s t u f e I Inhalts/Themenbereiche des Fachseminars Kmpetenzen und Standards 1. Ausbildungsabschnitt Grundlagen der Planung, Durchführung und Reflexin vn Bilgieunterricht zur Vrbereitung des bedarfsdeckenden Unterrichtes der flgenden Ausbildungsabschnitte: Lernvraussetzungen der Gruppe Auswahl vn Unterrichtsinhalten Sachstrukturanalyse, didaktische Reduktin, Schwerpunktsetzungen (Lern)Zielfrmulierungen Die verschiedenen Phasen der Unterrichtsstunde Methden und Medienauswahl Reihen- und Sequenzplanung Richtlinien bzw. Kernlehrplan Bilgie Sicherheitsbestimmungen Unterrichten Entscheidungen zur Unterrichtsplanung und -durchführung fachlich, didaktisch und pädaggisch-psychlgisch begründen, Aufgabenstellungen didaktisch-methdisch differenzieren und individualisieren swie reflektieren, Basiswissen sichern und Kmpetenzen nachhaltig aufbauen Unterricht reflektieren und auswerten auch gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern und Rückmeldungen über den individuellen Lernzuwachs geben

2 2. Ausbildungsabschnitt Vertiefende Auseinandersetzung mit Unterrichtsvrhaben: Gelungene Einstiege Spezifische Arbeitsweisen im Bilgieunterricht (Betrachten, Bestimmen, Bebachten, Experimentieren) Das naturwissenschaftliche Arbeitsverfahren Einsatz vn Mdellen Klassische Medien im Unterricht (Schulbuch/Texte, Tafel, Flien, Arbeitsblätter) Arbeits- und Szialfrmen Anwenden, Üben und Festigen vn Unterrichtsergebnissen Leistungsmessung und -beurteilung / Fördern Das Bilgieheft Tests Mündliche Nten Diagnstik und Beratung vn Schülerinnen und Schülern Vertiefung der Kmpetenten Unterrichten (s..) Leistung messen und Leistung beurteilen Verfahren der Leistungsmessung und Kriterien für die Leistungsbeurteilung sinnvll anwenden Leistungsergebnisse analysieren und als Rückmeldung für die eigene Unterrichts und Beratungstätigkeit nutzen, Fachliche Anfrderungen swie individuelle und lerngruppenspezifische Vraussetzungen bei der Bewertung und Ntenfindung berücksichtigen Leistungsbeurteilungen adressatengerecht begründen Diagnstizieren und Fördern Den jeweiligen Lernstand und Lernfrtschritte swie individuelle Lernprbleme und Leistungsmängel vn Schülerinnen und Schülern erkennen und daraus Knsequenzen für die individuelle Förderung ziehen, Diagnstische Kmpetenzen für die Beurteilung vn Leistungen und individuelle Fördermaßnahmen einsetzen, Die passive und aktive Sprachkmpetenz der Schülerinnen und Schüler diagnstizieren und Knsequenzen für die Förderung ziehen, Schülerinnen und Schüler mit besnderen Schwierigkeiten beim Lernen der herausragenden Leistungen und Begabungen gezielt fördern.

3 3. Ausbildungsabschnitt Beratung in Vrbereitung der schriftlichen Hausarbeit (Examen): Themenfindung Themenfrmulierung Beratung Persönliche Beratung als exemplarische Transfer - Vrlage einer möglichen Umsetzung bei Schülern/innen (z.b. Referate) Weiterentwicklung vn Unterrichtsmöglichkeiten im Bilgieunterricht: Bilgieunterricht außerhalb des Klassenraumes (Unterrichtgang, Exkursinen, rechtliche Vrgaben) Offene Unterrichtsfrmen Prjekte Spiele swie Plan- und Rllenspiele Neue Medien im Bilgieunterricht Leistungsbewertung bei genannten Vrhaben Fächerübergreifendes Arbeiten Erweiterung der Kmpetenzen Unterrichten Ein breites Repertire unterschiedlicher Unterrichtsfrmen einsetzen Selbstständiges Lernen, den Einsatz vn Lernstrategien und die Fähigkeit zu deren Anwendung in neuen Situatinen fördern, Auf hetergene Lernvraussetzungen mit angemessenen Fördermaßnahmen eingehen, Die neuen Medien sach- und adressatengerecht im Unterricht einsetzen Die Aufgabe der/des Fachvrsitzenden/Sammlungsleiterin/s Organisieren und Verwalten Einberufung vn Fachsitzungen Lehr- und Lernmittelbeschaffung Verwaltung des Etats Inventarisierung und Wartung vn Arbeitsmitteln Verantwrtung bei der eigenständigen Verwaltung der Schule übernehmen Die Institutin Schule und die in ihr zu leistende Arbeit systematisch und umsichtig mitgestalten Evaluieren, Innvieren, Kperieren

4 4. Ausbildungsabschnitt Wertevermittlung im Bilgieunterricht, verbunden mit der Planung möglicher Unterrichtsreihen: Sexualerziehung Gesundheitserziehung Umweltbewusstsein und Naturschutz Beratung vn Schülerinnen und Schülern Erziehen Schülerinnen und Schüler durch erziehenden Unterricht in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und in der Entwicklung vn Handlungskmpetenzen fördern Wertebewusstsein entwickeln und Orientierung geben Beraten Prüfungsvrbereitungen Schülerinnen und Schüler swie die Erziehungsberechtigten adressaten- und situatinsgerecht beraten, Die Prbleme in besnderen Beratungssituatinen kennen und mit ihnen angemessen umgehen, Möglichkeiten der eigenen Beratungstätigkeit einschätzen und mit anderen Institutinen kperieren. Evaluatin der Ausbildung im Fach Bilgie: Entwicklung vn Kriterien Rückblick Änderungen / Verbesserungen Evaluieren / Innvieren Im Blick auf die eigene Seminararbeit exemplarisch Themen der Evaluatin swie entsprechende Kriterien entwickeln Die Verschiedene Möglichkeiten und Methden der Evaluatin kennenlernen Auswertungen der Evaluatin darstellen Knsequenzen entwickeln

5

(Termine, Daten, Inhalte)

(Termine, Daten, Inhalte) IV. Dokumentationsbögen / Planungsbögen (I VII) für die Referendarinnen und Referendare hinsichtlich des Erwerbs der geforderten und im Verlauf ihrer Ausbildung am Marie-Curie-Gymnasium Die Referendarinnen

Mehr

(KMK ) - Entscheidungen zur Unterrichtsplanung und - durchführung fachlich, didaktisch und pädagogischpsychologisch

(KMK ) - Entscheidungen zur Unterrichtsplanung und - durchführung fachlich, didaktisch und pädagogischpsychologisch FACHSEMINAR KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE (Otten) en Standards en Ausbidungs phase I N T E N S I V P H A S E u n d 1. H a l b j a h r Rahmenvorgabe NRW 1.7.2004 Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen

Mehr

Relevante Lehrerfunktionen. Unterrichten. Diagnostizieren. Leistung messen und

Relevante Lehrerfunktionen. Unterrichten. Diagnostizieren. Leistung messen und FACHSEMINAR SOZIALWISSENSCHAFTEN/WIRTSCHAFT/POLITIK (GESELLSCHAFTSLEHRE, ARBEITSLEHRE/WIRTSCHAFT) DR. HEIKE HORNBRUCH STUDIENSEMINAR LEVERKUSEN, ABTEILUNG GYMNASIUM/GESAMTSCHULE Kompetenzorientierte Schwerpunkte:

Mehr

Erziehen Die Entwicklung einer mündigen und sozial verantwortlichen Persönlichkeit fördern

Erziehen Die Entwicklung einer mündigen und sozial verantwortlichen Persönlichkeit fördern Fachseminar Katholische Relgionslehre Silvia Hanrath Studienseminar Leverkusen, Abteilung Gymnasium/Gesamtschule Inhaltliche Schwerpunkte Konkretisierungen Der Religionsunterricht in der Schule: Rolle

Mehr

Kriterienkatalog für Beratung und Beurteilung

Kriterienkatalog für Beratung und Beurteilung Kriterienkatalg für Beratung und Beurteilung Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Kurfürstenstr. 20 a 52428 Jülich 1. Lehrerfunktin: Unterrichten Grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten,

Mehr

Evangelische Religion

Evangelische Religion Seminar Haupt-, Real- und Gesamtschule - HRGe Kompetenzen Standards Übersicht Ausbildungsstandards im Fachseminar Evangelische Religioinslehre Unterrichten Kenntnisnahme der allgemeinen Rechtsgrundlagen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Naturwissenschaften Allgemeiner Teil

Schulinterner Lehrplan Naturwissenschaften Allgemeiner Teil Sekundarschule Mnheim Schulinterner Lehrplan Naturwissenschaften Allgemeiner Teil Schuljahr 2014/15 Vrwrt Wie alle Unterrichtsfächer steht auch das Fach Naturwissenschaften vr der Herausfrderung, Schülerinnen

Mehr

Hinweise zur Anlage der Schriftlichen Arbeit im Rahmen der Staatsprüfung

Hinweise zur Anlage der Schriftlichen Arbeit im Rahmen der Staatsprüfung Hinweise zur Anlage der Schriftlichen Arbeit im Rahmen der Staatsprüfung I. Hinweise zur Anlage einer der Schriftlichen Arbeit Teil 1: Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge Teil 2: Schriftliche

Mehr

Themen und Qualitätsraster im Unterrichtsfach Sport

Themen und Qualitätsraster im Unterrichtsfach Sport Themen und Qualitätsraster im Unterrichtsfach Sport Die Ausbildung im Fachseminar Sport orientiert sich an der für den Vorbereitungsdienst in Studienseminar und Schule 1. Die Lehramtsanwärterinnen und

Mehr

Welche fachlichen und überfachlichen Ziele verfolge ich im Hinblick auf den Kompetenzaufbau meiner Schülerinnen und Schüler?

Welche fachlichen und überfachlichen Ziele verfolge ich im Hinblick auf den Kompetenzaufbau meiner Schülerinnen und Schüler? Ausbildungsplan für das Fach Kunst Ausbildungsabschnitt 1: Mai 2017 - Juli 2017 Lernsituationen für alle Kompetenzaufbau meiner Schülerinnen und Schüler? (HF U) Welche Bedeutsamkeit haben die Ziele und

Mehr

Strukturierung Kerncurriculum Ausbildung im Fach Mathematik in Orientierung an den Handlungsfeldern, Inhaltsbereichen und Handlungssituationen

Strukturierung Kerncurriculum Ausbildung im Fach Mathematik in Orientierung an den Handlungsfeldern, Inhaltsbereichen und Handlungssituationen Strukturierung Kerncurriculum Ausbildung im Fach Mathematik in an den Handlungsfeldern, Inhaltsbereichen und Handlungssituationen 1. Quartal Lernen vorbereiten und initiieren Handlungsfeld U Unterricht

Mehr

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung Inhalt Standards zur Lehrerpersönlichkeit... 1 Kompetenzbereich 1: Lehren und Lernen / schülerorientiert unterrichten... 2 Kompetenz 1.1: Unterricht

Mehr

Konzept zur Leistungsbewertung. Physik. Gymnasium Letmathe

Konzept zur Leistungsbewertung. Physik. Gymnasium Letmathe Konzept zur Leistungsbewertung Physik SI Gymnasium Letmathe Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I - Physik Die rechtlich verbindlichen Hinweise zur Leistungsbewertung sowie zu Verfahrensvorschriften

Mehr

Fachcurriculum (CFA ER) Fachseminar Evangelische Religionslehre

Fachcurriculum (CFA ER) Fachseminar Evangelische Religionslehre Fachcurriculum (CFA ER) Fachseminar Evangelische Religinslehre ZfsL Drtmund/Seminar GyGe Curriculum Fachliche Ausbildung Evangelische Religinslehre Stand: Nvember 2017 1. Quartal JG 01.05 01.05. - Smmerferien

Mehr

Ausbildungsplan für das Fach Mathematik Stand:

Ausbildungsplan für das Fach Mathematik Stand: Ausbildungsabschnitt 1: Mai 2017 - Juli 2017 Was muss ich im Hinblick auf jede Schülerin / jeden Schüler wissen, um kompetenzorientiert Unterricht planen zu können? (HF U) Wie diagnostiziere ich die Lern-

Mehr

Nicht Philosophie lernen, sondern Philosophieren lernen

Nicht Philosophie lernen, sondern Philosophieren lernen Nicht Philosophie lernen, sondern Philosophieren lernen ZfsL Detmold Fachseminar Philosophie/praktische Philosophie Kerncurriculum Zeitbedarf 1. Quartal: Intensivphase Intensivtag 4-5 Fachseminare Handlungsfelder/-

Mehr

Orientierungshilfe 1 zur Formulierung von Burteilungsbeiträgen durch Ausbildungslehrer 2

Orientierungshilfe 1 zur Formulierung von Burteilungsbeiträgen durch Ausbildungslehrer 2 Die Ausbildungsschulen des Seminarbezirks GyGe Mönchengladbach in Zusammenarbeit mit dem Seminar GyGe Mönchengladbach Orientierungshilfe 1 zur Frmulierung vn Burteilungsbeiträgen durch Ausbildungslehrer

Mehr

Curriculum des pädagogischen Seminars Version:

Curriculum des pädagogischen Seminars Version: Curriculum des pädagogischen Seminars Version: 01.08.2010 Im Rahmen der Veranstaltungen des pädagogischen Seminars werden folgende Inhalte näher behandelt, damit die Studienreferendarinnen und Studienreferendare

Mehr

Arbeitsplan für das Fachseminar Mathematik Studienseminar Leverkusen

Arbeitsplan für das Fachseminar Mathematik Studienseminar Leverkusen Arbeitsplan für das Fachseminar Mathematik Studienseminar Leverkusen Vorwort Der folgende Arbeitsplan des Fachseminars Mathematik ist ausgerichtet an den Kompetenzen der Rahmenvorgabe für den Vorbereitungsdienst

Mehr

Spiralcurriculare Verteilung und inhaltliche Konkretisierung der Handlungsfelder in 6 Quartalen im Kernseminar

Spiralcurriculare Verteilung und inhaltliche Konkretisierung der Handlungsfelder in 6 Quartalen im Kernseminar Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bnn Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Gdesberger Allee 136, D - 53175 Bnn, Tel.: 0228/96943216, Fax.: 0228/96943218 Spiralcurriculare Verteilung

Mehr

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier Erwartete Kompetenzen Themenplan des Fachseminars Wirtschaftskunde/ Wirtschaft und Arbeit (Fachseminar mit 20 Ausbildungseinheiten) Nr. Thema Modul 1 1.1. Grundlagen des WiSo/Wuv-Unterrichts MODULNR.1-3

Mehr

Inhalte der Hauptseminararbeit im Seminar Gymnasium Gesamtschule im Studienseminar Detmold

Inhalte der Hauptseminararbeit im Seminar Gymnasium Gesamtschule im Studienseminar Detmold Inhalte der Hauptseminararbeit im Seminar Gymnasium Gesamtschule im Studienseminar Detmld Grundsätze: Rahmenbedingungen gesetzt durch die gesetzlichen Vrgaben und verbindlichen Beschlüsse der (Studien-)Seminarknferenz

Mehr

2.1 Durch das eigene Verhalten vorbildhaft wirken.

2.1 Durch das eigene Verhalten vorbildhaft wirken. Fachseminarplan Französisch Konkretisierung der Rahmenvorgabe Lehrerfunktionen: Unterrichten/Erziehen Kompetenz 1: Grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Methoden adressatengerecht vermitteln

Mehr

Schulpraktische Studien 6. Semester Volksschule/Sonderschule

Schulpraktische Studien 6. Semester Volksschule/Sonderschule Schulpraktische Studien 6. Semester Vlksschule/Snderschule Die Schulpraktischen Studien qualifizieren die Studierenden im Sinne einer möglichst umfassenden Berufsausbildung für die Tätigkeit als Unterrichtende

Mehr

Erfahrungen reflektieren - Lernkompetenz nutzen. Workshop am :

Erfahrungen reflektieren - Lernkompetenz nutzen. Workshop am : Erfahrungen reflektieren - Lernkmpetenz nutzen Wrkshp am 25.04.2013: Begrüßung, Einstieg, Überblick Lernkmpetenz erkennen & fördern _ Input, Erfahrung reflektieren & Austausch Lernkmpetenz nutzen _ Werkstatt,

Mehr

Sozialwissenschaft. Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bielefeld. Seminar Haupt-, Real- und Gesamtschule - HRGe

Sozialwissenschaft. Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bielefeld. Seminar Haupt-, Real- und Gesamtschule - HRGe Kompetenzen Standards Umsetzungselemente im Fachseminar Unterrichten Grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Methoden adressatengerecht vermitteln 1. Entscheidungen zur Unterrichtsplanung

Mehr

Erschließungsfragen Handlungsfelder (HF)

Erschließungsfragen Handlungsfelder (HF) Ausbildungsabschnitt 1: Mai 2017 - Juli 2017 Was muss ich im Hinblick auf jede Schülerin / jeden Schüler wissen, um kompetenzorientiert Unterricht planen zu können? (HF U) Welche fachlichen und überfachlichen

Mehr

- Erfassen der Intentionalität von Unterricht: Lehrziele und Lernziele. - Berücksichtigung unterschiedlicher biologiedidaktischer Positionen

- Erfassen der Intentionalität von Unterricht: Lehrziele und Lernziele. - Berücksichtigung unterschiedlicher biologiedidaktischer Positionen Fachseminar Biologie Kompetenzen und Standards Inhaltliche Konkretisierung in der Fachseminararbeit Unterrichten Grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Methoden adressatengerecht vermitteln

Mehr

Entscheidungen zur Unterrichtsplanung und -durchführung fachlich, didaktisch und pädagogisch-psychologisch

Entscheidungen zur Unterrichtsplanung und -durchführung fachlich, didaktisch und pädagogisch-psychologisch Konkretisierung der Standards der Rahmenvorgabe - beschlossen auf der 4. Seminarkonferenz GYGE am 25.04.2005 (Anlage zum Konzept zur Leistungsbeurteilung) (vgl. Rahmenvorgabe: Die erforderliche Konkretisierung

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG LAA (Name, Vorname): Schulvertreter(in): Vertreter(in) ZfsL: Mögliche Gesprächspunkte

Mehr

Didaktische, inhaltliche Aspekte des Unterrichts unterrichten

Didaktische, inhaltliche Aspekte des Unterrichts unterrichten Arbeitsplan des Fachseminars Musik 10.1.2008 Studienseminar Leverkusen Themen der FS-Arbeit Bezug zu den Lehrerfunktionen Bezug zu den Standards (Beispiele) Bezug zur HS- Arbeit Erste didaktische Fragestellungen:

Mehr

NOST-PHYSIK. BORG Neulengbach Mag. Ronald Binder, Mag. Sebastian Hiller

NOST-PHYSIK. BORG Neulengbach Mag. Ronald Binder, Mag. Sebastian Hiller NOST-PHYSIK BORG Neulengbach 12.11.2018 Mag. Ronald Binder, Mag. Sebastian Hiller Materialien und Links 2 Materialien und Links 3 Programm 4 Kompetenzmodell Operatoren Lehrplan Leistungsbeurteilung Kompetenzbereiche

Mehr

Referenzrahmen für die 2. Phase der Lehrerbildung sowie für die Fachlehrerausbildung an beruflichen Schulen in Bayern (Stand

Referenzrahmen für die 2. Phase der Lehrerbildung sowie für die Fachlehrerausbildung an beruflichen Schulen in Bayern (Stand Referenzrahmen für die 2. Phase der Lehrerbildung swie für die Fachlehrerausbildung an beruflichen Schulen in Bayern (Stand 05.02.2016) Der Verzicht auf die gleichzeitige Nennung vn männlicher und weiblicher

Mehr

Ausbildungscurriculum für das Fachseminar Chemie

Ausbildungscurriculum für das Fachseminar Chemie Abteilung Ausbildung Fachschaft Chemie Ausbildungscurriculum für das Fachseminar Chemie Stand: Dezember 2015 1. Vorbemerkungen Das Curriculum legt die Ziele, Grundsätze der Seminargestaltung,,fächerverbindenden

Mehr

Ausbildung im Fachseminar im 1. Quartal

Ausbildung im Fachseminar im 1. Quartal Ausbildung im Fachseminar im 1. Quartal Zentrale Ausbildungsbedürfnisse und schulische Anfrderungen im 1. Quartal: Ziele und Struktur der eigenen Ausbildung verstehen und aktiv umsetzen An der Schule starten:

Mehr

Pädaggik der Kindheit und Familienbildung Lernrte in der Praxis Anregung, Begleitung und Unterstützung der Studierenden Therie-Praxis-Verzahnung des Studiums BAG-BEK PdfK in der DGfE Lern- Werkstatt Kperatins-

Mehr

Bildungsinstitut für Pflegepädagogik und Soziales Management

Bildungsinstitut für Pflegepädagogik und Soziales Management Pädaggische Werkstatt Juliane alk Bildungsinstitut für Pflegepädaggik und Sziales Management Vermittlung einer pädaggischen Basiskmpetenz für Lehrende an Schulen des Gesundheitsund Szialwesens Juliane

Mehr

Studienseminar Recklinghausen. Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Fachseminar Technik - Hein. Fachseminar Technik

Studienseminar Recklinghausen. Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Fachseminar Technik - Hein. Fachseminar Technik Studienseminar Recklinghausen Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen - Hein Herzogswall 38 a, 45657 Recklinghausen, Telefon: 02361 / 24106, Fax: 02361 / 181575 Rahmenplan für die Fachseminararbeit

Mehr

Ausbildungsplan für das Fach Sport, Sabine Vieres Stand: Erschließungsfragen Handlungsfelder (HF)

Ausbildungsplan für das Fach Sport, Sabine Vieres Stand: Erschließungsfragen Handlungsfelder (HF) Ausbildungsabschnitt 1: Mai 2017 - Juli 2017 Leitlinie: Vielfalt als Herausforderung annehmen und nutzen die gegebene Vielfalt als Potenzial für wirken am Aufbau geeigneter Strukturen und erkennen Barrieren

Mehr

Kompetenzorientierte Nachbesprechung

Kompetenzorientierte Nachbesprechung Kompetenzorientierte Nachbesprechung Name : Datum: UB Nr.: Klasse: Thema der Stunde: Bitte beachten Sie, dass in einer zeitlich begrenzten Beratungssituation nicht alle Indikatoren eine Rolle spielen können.

Mehr

Curriculum für das Fach Informatik

Curriculum für das Fach Informatik Curriculum für das Fach Informatik Die 18-monatige Ausbildung im Fachseminar Informatik gründet sich auf zwei Säulen: den wöchentlich stattfindenden Fachseminarsitzungen und den Unterrichtsbesuchen an

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Das Rad neu erfinden? NMG Aufgaben aus mehreren Perspektiven Dr. Hartmut Moos-Gollnisch Dr. Patric Brugger Ablauf Begrüssung und Input (10 ) -> Plenum Kulturwissenschaftliche/ naturwissenschaftliche

Mehr

Kerncurriculum für die Lehrerausbildung in Schule und Studienseminar in Nordrhein-Westfalen

Kerncurriculum für die Lehrerausbildung in Schule und Studienseminar in Nordrhein-Westfalen Lehrerausbildung konkret http://www.learn-line.nrw.de/angebote/lakonkret/ Hartwig Dohnke für die Lehrerausbildung in Schule und Studienseminar in Nordrhein-Westfalen Förderung der Kompetenzen bzgl. der

Mehr

Studienseminar Jülich: Curriculum des Fachseminars Chemie (Fachleiter: P. Krollmann)

Studienseminar Jülich: Curriculum des Fachseminars Chemie (Fachleiter: P. Krollmann) Studienseminar Jülich: Curriculum des Fachseminars Chemie (Fachleiter: P. Krollmann) Teil 1: Lehrerfunktionen, Kompetenzen und Standards der Ausbildung im Seminar nach den Rahmenvorgaben: In den Rahmenvorgaben

Mehr

Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I. Vorgaben aus Schulgesetz und Kernlehrplan und Beispiele für deren Umsetzung

Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I. Vorgaben aus Schulgesetz und Kernlehrplan und Beispiele für deren Umsetzung Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I Vorgaben aus Schulgesetz und Kernlehrplan und Beispiele für deren Umsetzung Gliederung 1. Grundsätze der Leistungsbewertung 2. Alltägliche Bewertung von Kompetenzen

Mehr

Absprachen zur Leistungsbewertung der Fachkonferenz Mathematik

Absprachen zur Leistungsbewertung der Fachkonferenz Mathematik Grundsätze zur Leistungsbewertung in Mathematik in der Sekundarstufe I. Hinweis: Es handelt sich um einen Auszug aus dem schulinternen Curriculum für Mathematik der Sekundarstufe I vm 16.12.2015. Absprachen

Mehr

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Unterricht schülerorientiert planen (die Lehr- und Lernausgangslage ermitteln, Erkenntnisse der Entwicklungs- und Lernpsychologie

Mehr

Umsetzung des Kerncurriculums im Fachseminar Mathematik 1. Quartal

Umsetzung des Kerncurriculums im Fachseminar Mathematik 1. Quartal Umsetzung des Kerncurriculums im Fachseminar Mathematik 1. Quartal K ernsem inar Von der Unterrichtsbeobachtung zur Planung und Durchführung Lehrerleitbild und berufsbiographische Von der Unterrichtsbeobachtung

Mehr

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Einführungswoche im WS 2014/15 Zertifikate

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Einführungswoche im WS 2014/15 Zertifikate Pädaggische Hchschule Karlsruhe Einführungswche im WS 2014/15 Zertifikate Carlin Zell Referentin im Prrektrat Lehre und Studium Pädaggische Hchschule Karlsruhe Einführungswche im WS 2014/15 Zertifikate

Mehr

Themenplan des Fachseminars Bildende Kunst (Fachseminar mit 20 Ausbildungseinheiten)

Themenplan des Fachseminars Bildende Kunst (Fachseminar mit 20 Ausbildungseinheiten) Themenplan des Fachseminars Bildende Kunst (Fachseminar mit 20 Ausbildungseinheiten) Nr. Thema Modul Zeit á 90 Min. 1 Die Ausbildung im Fach Bildende Kunst - Erwartungen und Anforderungen 1/2 1 Leitbild

Mehr

Modul 1: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart

Modul 1: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart 1 Modulbezeichnung GPD-M 01 (Grundschulpädagogik) Modul 1: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart 2 Lehrveranstaltungen Einführende Vorlesung mit Begleitveranstaltung

Mehr

Rahmenplan des Fachseminars Philosophie

Rahmenplan des Fachseminars Philosophie Rahmenplan des Fachseminars Philosophie 1. Vorbemerkungen Das Fachseminar Philosophie soll die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter bei der Entwicklung einer beruflichen Professionalität als Philosophielehrer

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein- Westfalen

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein- Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nrdrhein- Westfalen Kerncurriculum für die Ausbildung im Vrbereitungsdienst für Lehrämter in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und in

Mehr

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln 1. Schulrechtliche Vorgaben A Niedersächsisches Schulgesetz in der

Mehr

FACHSEMINARPROGRAMM KUNST

FACHSEMINARPROGRAMM KUNST FACHSEMINARPROGRAMM KUNST UMSETZUNG DER RAHMENVORGABEN FÜR DEN VORBEREITUNGSDIENST IN STUDIENSEMINAR UND SCHULE IM FACH KUNST (Fachseminarprogramm der Studienseminare Siegburg, Köln, Leverkusen und Eschweiler)

Mehr

ORIENTIERUNGSRAHMEN SCHULQUALITÄT Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz:

ORIENTIERUNGSRAHMEN SCHULQUALITÄT Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz: Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz: Herkunft und Bezug 1999: Rahmenknzept Qualitätsmanagement 2002: Verbindliches Knzept zur Qualitätsentwicklung 2003: Erste Qualitätsprgramme aller

Mehr

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Fragebogen zur Unterrichtsqualität Fragebogen zur Unterrichtsqualität Liebe Kollegin, lieber Kollege, in dem folgenden Fragebogen geht es um die Selbsteinschätzung Ihrer eigenen Unterrichtspraxis. Der Fragebogen besteht aus zwei Teilen,

Mehr

MODULE DER AUSBILDUNG

MODULE DER AUSBILDUNG MODULE DER AUSBILDUNG I. Modul: Unterrichtsbeobachtung und Unterrichtsplanung Erwerb von professionellen Kompetenzen im Bereich Unterrichtsbeobachtung und Unterrichtsplanung Schulerkundung Unterrichtsbeobachtung

Mehr

Grundsätzliches zur Leistungsbewertung

Grundsätzliches zur Leistungsbewertung Inhalt Grundsätzliches zur Leistungsbewertung... 2 Übersicht über die Inhalte der Zeugnisse... 4 Noten / Notenstufen... 5 Bewertungsschlüssel für Schriftliche Arbeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik...

Mehr

Schriftliche Planung für den 2. Unterrichtsbesuch im Fach Sport vorgelegt von:

Schriftliche Planung für den 2. Unterrichtsbesuch im Fach Sport vorgelegt von: Schriftliche Planung für den 2. Unterrichtsbesuch im Fach Sprt vrgelegt vn: Studienreferendar Ausbildungsschule Fach Sprt Lerngruppe 7b Lerngruppengröße 29 (15w; 14m) Zeit 11:45 bis 12:30 Uhr Raum Schulleiter/in

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Allgemeiner Teil

Schulinterner Lehrplan Mathematik Allgemeiner Teil Sekundarschule Mnheim Schulinterner Lehrplan Mathematik Allgemeiner Teil Vrwrt Schuljahr 2014/15 Wie alle Unterrichtsfächer steht auch das Fach Mathematik vr der Herausfrderung, Schülerinnen und Schüler

Mehr

1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam.

1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam. Verordnung (APVO-Lehr) - Anlage: 1. Kompetenzbereich Unterrichten 1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam. 1.1.1 Sie ermitteln die Lernausgangslage,

Mehr

Gemeinsames Curriculum in den Fachseminaren Evangelische Religionslehre / Katholische Religionslehre (ZfsL Rheine )

Gemeinsames Curriculum in den Fachseminaren Evangelische Religionslehre / Katholische Religionslehre (ZfsL Rheine ) Gemeinsames Curriculum in den Fachseminaren Evangelische Religionslehre / Katholische Religionslehre (ZfsL Rheine ) KS-Sitzung: Inhalt/Thema Quartal I FS-Sitzung: Inhalt/Thema (jeweils Doppelsitzungen)

Mehr

Leistungskonzept des Faches Physik

Leistungskonzept des Faches Physik Leistungskonzept des Faches Physik Inhalt Leistungskonzept des Faches Physik... 1 Inhalt... 1 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Leistungsbewertung an der Grundschule Hagen Übersicht

Leistungsbewertung an der Grundschule Hagen Übersicht Leistungsbewertung an der Grundschule Hagen Übersicht Leistungsbewertung im Fach Deutsch (FK-Beschluss 21.6.2016) Die Zeugnisnte setzt sich aus flgenden Bereichen zusammen: Bereich Schreiben (lesbar, richtig

Mehr

Standards und Kompetenzen. In Bezug auf das Theorie-Praxis- Modul

Standards und Kompetenzen. In Bezug auf das Theorie-Praxis- Modul Standards und Kompetenzen In Bezug auf das Theorie-Praxis- Modul Rahmenvorgaben für die Entwicklung von Kerncurricula Paradigmenwechsel von inhaltlichen Vorgaben zu professionsbezogenen Kompetenzen studienbegleitende

Mehr

Gemeinsames Curriculum in den Fachseminaren Evangelische Religionslehre / Katholische Religionslehre

Gemeinsames Curriculum in den Fachseminaren Evangelische Religionslehre / Katholische Religionslehre Gemeinsames Curriculum in den Fachseminaren Evangelische Religionslehre / Katholische Religionslehre KS-Sitzung: Inhalt/Thema FS-Sitzung: Inhalt/Thema (jeweils Doppelsitzungen) Handlungsfelder und Handlungssituationen

Mehr

Zentrum Pädagogisch Praktische Studien Linz

Zentrum Pädagogisch Praktische Studien Linz BW B 5.3. und 5.4 Vertiefungspraktikum Fach A und Fach B (Teil der PPS) Anmeldung Die Anmeldung zum Vertiefungspraktikum A und B erflgt im Zentrum für Pädaggisch Praktische Studien (Smmersemester: Dezember;

Mehr

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen Chemie S I Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen Die Leistungsbewertung bezieht sich auf die im Zusammenhang mit dem Unterricht vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten

Mehr

Dokumentation des Ausbildungscurriculums

Dokumentation des Ausbildungscurriculums Q 1 Vermittlung der Startkmpetenz, Vrbereitung auf den selbstständigen Unterricht (bdu) U Lehr- und Lernausgangslagen wahrnehmen, Ptenziale erkennen, diagnstisch erfassen und bei der Gestaltung vn Lehr-

Mehr

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Der Evaluationsbogen orientiert sich an den Formulierungen des Kerncurriculums; die hier vorgegebenen

Mehr

Planungsmatrix zur Abstimmung der Fachseminarcurricula auf die Handlungsfelder und situationen des Kerncurriculums

Planungsmatrix zur Abstimmung der Fachseminarcurricula auf die Handlungsfelder und situationen des Kerncurriculums Planungsmatrix zur Abstimmung der Fachseminarcurricula auf die Handlungsfelder und situationen des Kerncurriculums Fach: Spanisch Die Inhalte werden verbindlich zugesichert, aber aus sachlogischen Gründen

Mehr

Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten

Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten Zfsl Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Sport VD 17 Mai - Juli 2017 Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten

Mehr

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie - Das Portfolio ist als Reflexionsportfolio angelegt. Sie reflektieren anhand von Leitfragen, inwiefern das Praktikum geholfen hat, berufsbezogene Kompetenzen anzubahnen und zu entwickeln. Die den Kompetenzen

Mehr

Im Vorbereitungsdienst und im Fachseminar begleiten Sie eine Reihe von Einflüssen und Rahmenbedingungen sowie Hilfestellungen: Fachdidaktik.

Im Vorbereitungsdienst und im Fachseminar begleiten Sie eine Reihe von Einflüssen und Rahmenbedingungen sowie Hilfestellungen: Fachdidaktik. Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Jülich Seminar für das Lehramt GHRGe (HRGe) Fachseminar Praktische Philsphie Im Zentrum des Fachseminars steht der Lehramtsanwärter bzw. die Lehramtsanwärterin.

Mehr

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung Ausbildungsplan (Mathe) Rahmencurriculum & Didaktiken der Unterrichtsfächer (hier nicht allgemein betrachtet) A. Ziele der Ausbildung B. Didaktik und

Mehr

Fachliche Ausbildung Englisch Sche/Fre Ausbildungsplan Kompetenzen Erschließungsfragen Fachliche Ausbildungsinhalte

Fachliche Ausbildung Englisch Sche/Fre Ausbildungsplan Kompetenzen Erschließungsfragen Fachliche Ausbildungsinhalte Module Handlungsfelder Handlungssituationen Fachliche Ausbildung Englisch Sche/Fre Ausbildungsplan Kompetenzen Erschließungsfragen Fachliche Ausbildungsinhalte 1 Handlungsfeld 2 Den Erziehungsauftrag in

Mehr

Basiskompetenz: Grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Methoden adressatengerecht vermitteln

Basiskompetenz: Grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Methoden adressatengerecht vermitteln Stand: 1.12. 2007 Lehrerfunktion : Unterrichten Studienseminar für Lehrämter an Schulen Duisburg SII Seminar Gymnasium / Gesamtschule im Fachseminar Basiskompetenz: Grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten,

Mehr

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule BEISPIEL FÜR EINE EVALUATIVE BEFRAGUNG Rückmeldungen r Ausbildung an meiner Schule Liebe Referendarinnen und Referendare, Sie haben fast zwei Jahre als Studienreferendarin/ als Studienreferendar an unserer

Mehr

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I Erweiterungsstudiengang Erweiterungsstudiengang: Modul Nr. 1 Bezeichnung: Grundlagen ECTS-Punkte: 12

Mehr

Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Erziehungswissenschaft

Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Erziehungswissenschaft 1. Ausbildungsquartal berufliche Haltungen, Erfahrungen und Kompetenzentwicklungen insbesondere in kollegialen und multiprofessionellen Zusammenhängen reflektieren und Konsequenzen ziehen (HF Welche persönlichen

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Deutsch:

Leistungsbewertung im Fach Deutsch: Leistungsbewertung im Fach Deutsch: Für die Leistungsbewertung im Fach Deutsch gelten insbesondere folgende Grundlagen: das Niedersächsische Schulgesetz, der Grundsatzerlass Arbeit in der Grundschule,

Mehr

I. Allgemeine Hinweise und Rechtsgrundlagen

I. Allgemeine Hinweise und Rechtsgrundlagen I. Allgemeine Hinweise und Rechtsgrundlagen Grundlagen für Fachseminarausbildung im Fach Sport sind die Ordnung des Vorbereitungsdienstes und der Zweiten Staatsprüfung OVP 2003, geändert 2006 sowie die

Mehr

Pädagogisch-Praktische Studien und fachdidaktische Begleitung

Pädagogisch-Praktische Studien und fachdidaktische Begleitung Pädaggisch-Praktische Studien und fachdidaktische Begleitung Kurzinfrmatin im Rahmen des Bachelrstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung am Standrt Graz für MentrInnen und Studierende 2017 Bilgie

Mehr

Was ist Ihre Aufgabe?

Was ist Ihre Aufgabe? Der Seminarteil des Mduls Fachunterricht Knzeptin und Gestaltung im Fach Bilgie (FD3.1b) beschäftigt sich mit der Entwicklung und Durchführung vn Lernangebten für den Bilgieunterricht der Jahrgangsstufen

Mehr

Fokus: Starke Lernbeziehungen

Fokus: Starke Lernbeziehungen Fkus: Starke Lernbeziehungen Medienknferenz, 24. Januar 203 Regine Aeppli, Regierungsrätin und Bildungsdirektrin, Kantn Zürich Stefan Fritschi, Stadtrat, Departement Schule und Sprt, Winterthur Ausgangslage

Mehr

Modulbeschreibung. Arbeitsauftrag in den Fachbereichen, Seite 1

Modulbeschreibung. Arbeitsauftrag in den Fachbereichen, Seite 1 Modulnummer: m.bps.pr.1.1 / m.bps.pr.2.1 Modulname: Halbtagespraktikum 1 Halbtagespraktikum mit Unterrichtstätigkeit in Regelklassen der Oberstufe. Ausbildungsmentorate, Coaching von Studierenden, Auswertung

Mehr

Seminar für das Lehramt HRGe

Seminar für das Lehramt HRGe Fachseminar Informatik - Kerncurriculum Seminar für das Lehramt HRGe Das Kerncurriculum für das Fach Informatik für Sek. I am ZfsL Düsseldorf orientiert sich an den Quartalsplänen der Kernseminare. Sowohl

Mehr

bereits im Ansatz vorhanden ist schon gut ausgebildet Meine Anmerkungen:

bereits im Ansatz vorhanden ist schon gut ausgebildet Meine Anmerkungen: 1. Kompetenzbereich Unterrichten muss noch werden 1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam. 1.1.1 Sie ermitteln die Lernausgangslage, stellen

Mehr

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik Inhalt 1. Auszug aus dem Nds. Kerncurriculum Mathematik, 2017 2. Leistungsfeststellung in den Klassen 1 und 2 der GS Barienrode 3. Leistungsbewertung

Mehr

Leistungsbewertung Biologie

Leistungsbewertung Biologie Leistungsbewertung Biologie I. Rechtliche Grundlage Die rechtlich verbindlichen Hinweise zur Leistungsbewertung sowie zu Verfahrensvorschriften sind im Schulgesetz 48 (1) (2), in der APO-S I 6 (1) (2)

Mehr

Schulinterner Lehrplan Deutsch Allgemeiner Teil

Schulinterner Lehrplan Deutsch Allgemeiner Teil Sekundarschule Mnheim Schulinterner Lehrplan Deutsch Allgemeiner Teil Schuljahr 2014/15 Vrwrt Wie alle Unterrichtsfächer steht auch das Fach Deutsch vr der Herausfrderung, Schülerinnen und Schüler gerecht

Mehr

Ausbildungsplan für das Fachseminar Physik

Ausbildungsplan für das Fachseminar Physik Ausbildungsplan für das Fachseminar Physik Vorbemerkungen: Die Ausbildungsinhalte werden jeweils sowohl theoretisch fundiert und reflektiert als auch praktisch eingeübt. Ihre Behandlung erfolgt in den

Mehr

Inhalte Wahlfachseminar Englisch auf 6 Ausbildungs-Quartale (18 Monate VD = 60 Kw = ca. 30 Seminarsitzungen = 5 pro Quartal)

Inhalte Wahlfachseminar Englisch auf 6 Ausbildungs-Quartale (18 Monate VD = 60 Kw = ca. 30 Seminarsitzungen = 5 pro Quartal) Inhalte Wahlfachseminar Englisch auf 6 Ausbildungs-Quartale (18 Monate VD = 60 Kw = ca. 30 Seminarsitzungen = 5 pro Quartal) Quartal Handlungssituation Erschließungsfragen Fachliche Ausbildungsinhalte

Mehr

Grundaufgabe: Frau Pfefferkorn holt sich Rat bei ihren Freundinnen. Formuliere Argumente: Frau Meier meint, dass Frau Pfefferkorn

Grundaufgabe: Frau Pfefferkorn holt sich Rat bei ihren Freundinnen. Formuliere Argumente: Frau Meier meint, dass Frau Pfefferkorn Grundaufgabe: Frau Pfefferkrn hlt sich Rat bei ihren Freundinnen Der Schmetterling ist gut. Er wirkt s fröhlich und leicht und lebt nicht s lang. Frau Meier Der Grizzly ist gut. Da lassen dich alle Nachbarn

Mehr

Abkürzungen: EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht SE Seminar VO Vorlesung ÜB Übung

Abkürzungen: EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht SE Seminar VO Vorlesung ÜB Übung Abkürzungen: EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht SE Seminar VO Vorlesung ÜB Übung WL Workload KZ Kontaktzeit SZ Selbststudium LP Leistungspunkte Sem. Semester SWS Semesterwochenstunden Musiktheorie

Mehr

Berlinale Generation14+, 2013 Mini- Bericht der Fritz- Karsen- Schule, Klasse 10.2 Film: Tang Wong von Kongdej Jaturanrasmee.

Berlinale Generation14+, 2013 Mini- Bericht der Fritz- Karsen- Schule, Klasse 10.2 Film: Tang Wong von Kongdej Jaturanrasmee. BERLINALE SCHULPROJEKT 2013 Film: Tang Wng Klasse 10.2 1 Allgemeines Name der Schule Schulart Lehrkraft Vrbedingungen Schulumfeld/ Lerngruppe Fritz- Karsen- Schule in Britz (Neukölln) Gemeinschaftsschule

Mehr

Das 10.Schuljahr an der Realschule Rheinmünster. Ein Überblick über die unterschiedlichen Prüfungen für die 10.Klassen

Das 10.Schuljahr an der Realschule Rheinmünster. Ein Überblick über die unterschiedlichen Prüfungen für die 10.Klassen Das 10.Schuljahr an der Realschule Rheinmünster. Ein Überblick über die unterschiedlichen Prüfungen für die 10.Klassen Was steht alles an? EuroKom (Englisch) Fachinterne Überprüfungen (F/T/MUM + NWA) Schriftliche

Mehr