Zusammenstellung der Feststellungen und Empfehlungen der gpanrw zur überörtlichen Prüfung 2019 / Beratung im RPA am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zusammenstellung der Feststellungen und Empfehlungen der gpanrw zur überörtlichen Prüfung 2019 / Beratung im RPA am"

Transkript

1 Zusammenstellung Feststellungen und Empfehlungen gpanrw zur überörtlichen Prüfung 2019 / Beratung im RPA am Handlungsfeld: Finanzen 1 Finanzen / Haushaltssituation 10 Die Gemeinde Ladbergen weist ein strukturelles Ergebnis von minus Euro aus. Der strukturelle Fehlbetrag von rund 41 Euro je Einwohner deutet auf einen Konsolidierungsbedarf hin. Strukturelle Ergebnisse Folgejahre haben sich verbessert. 2 Finanzen / Haushaltssituation 12 Die Gemeinde Ladbergen plant die Erträge vorsichtig. Zusätzliche Risiken sind nicht ersichtlich. Allerdings hängen relevante Ertragspositionen von Entwicklung Flüchtlingszahlen ab. Dies ist ein allgemeines haushaltswirtschaftliches Risiko, das von Gemeinde nicht beeinflusst werden kann. erforlich. 3 Finanzen / Haushaltssituation 13 Die geplanten Aufwendungen für Sachund Dienstleistungen sowie die differenzierte Kreisumlage für das Jugendamt beinhalten zusätzliche Risiken. Insbesone ab 2019 können diese negative Auswirkungen auf den Gemeindehaushalt haben. Darüber hinaus plant die Gemeinde Ladbergen die Aufwendungen vorsichtig. erforlich. 4 Finanzen / Haushaltssituation 13 Die Gemeinde Ladbergen sollte systematisch Konsolidierungsmaßnahmen entwickeln und umsetzen. Ziel sollte Die Ausgleichsrücklage wurde in- Seite 1 von 16

2 dabei sein, die guten konjunkturellen Rahmenbedingungen zu nutzen und den Gemeindehaushalt krisenfest aufzustellen. Dies beinhaltet früher als geplant einen nachhaltig ausgeglichenen Haushalt zu erreichen und die Ausgleichsrücklage wie aufzufüllen. zwischen aufgefüllt. Der Haushaltsausgleich wurde inzwischen erreicht. 5 Finanzen / Haushaltssituation 14 Das Eigenkapital Gemeinde Ladbergen geht zurück. Im interkommunalen Vergleich ist es trotzdem überdurchschnittlich. Dies gilt nicht für die Ausstattung mit Sonposten. Die Gemeinde hat deutlich weniger Vermögen durch Zuwendungen o Beiträge finanziert als die meisten anen kleinen kreisangehörigen Kommunen. Entsprechend geringer kann Gemeindehaushalt von Erträgen aus Auflösung von Sonposten profitieren. Schon seit einigen Jahren werden Investitionen nur noch realisiert, wenn entsprechende Sonposten zur Finanzierung zur Verfügung stehen. 6 Finanzen / Haushaltssituation 16 Die Gemeinde Ladbergen hat seit 2010 ihre Verbindlichkeiten reduziert. Dies betrifft insbesone die Liquiditätskredite. Insgesamt weist die Gemeinde eine unterdurchschnittliche Verschuldung auf. erforlich. Finanzen / Haushaltssituation 18 Die Gemeinde Ladbergen erwirtschaftet Liquiditätsüberschüsse. Daraus kann sie das laufende Geschäft und einen Teil Investitionen finanzieren. erforlich. 8 Finanzen / Haushaltssituation 20 Die Gemeinde gelingt es nicht, Abschreibungen und Abgänge bei den wesentlichen Vermögenspositionen auszugleichen. Es findet ein kontinuierlicher Werteverzehr statt. Ladbergen muss damit rechnen, dass künftig vermehrt auch kurzfristige Refinan- Die Refinanzierung zukünftiger Investitionen soll durch Investitionspauschalen si- Seite 2 von 16

3 zierungsbedarfe auftreten. Dies gilt insbesone für das Straßenvermögen sowie die Kingärten und einzelne Wohngebäude. chergestellt werden. Der tatsächliche Erneuerungsbedarf des Straßenvermögens soll durch eine Neubewertung festgestellt werden. 9 Finanzen / Haushaltssteuerung 22 Der kommunale Steuerungstrend zeigt, dass die Gemeinde Ladbergen bei den beeinflussbaren Haushaltspositionen positive Effekte für den Gemeindehaushalt realisiert. Die weitere Entwicklung ist stark von den schwankungsanfälligen Erträgen und Aufwendungen abhängig. Auf diese kann die Gemeinde nur begrenzt Einfluss nehmen. Die Gemeinde Ladbergen sollte daher mit gezielten Konsolidierungsmaßnahmen den Haushalt nachhaltig entlasten. Mögliche Konsolidierungsmaßnahmen werden im Rahmen Haushaltsplanaufstellung jährlich neu untersucht und umgesetzt. 10 Finanzen / Haushaltssteuerung 23 Die Gemeinde Ladbergen sollte sich weiter systematisch mit den Risiken für die Haushaltswirtschaft auseinansetzen. Dabei sollte sie festlegen, welcher Teil einer zu ermittelnden Risikosumme ggf. mit zusätzlichen Konsolidierungsmaßnahmen abgedeckt wird. Auch die Ausgleichsrücklage kann als Instrument Risikovorsorge eingesetzt werden. Dazu ist es erforlich, dass die Gemeinde durch Konsolidierungsmaßnahmen die Jahresergebnisse nachhaltig verbessert. Ziel sollte Eine Auseinansetzung mit den Risiken für die Haushaltswirtschaft findet regelmäßig bei Aufstellung des Haushaltsplanes statt. Als Instrument für die Risikovorsorge soll Seite 3 von 16

4 dabei sein, die Ausgleichsrücklage wie aufzufüllen. die Ausgleichsrücklage dienen, welche in den Jahren seit 2016 kontinuierlich aufgefüllt wird. 11 Finanzen / Konsolidierungsmöglichkeiten 25 Die Gemeinde Ladbergen sollte die Satzung zur Erhebung von Straßenbaubeiträgen nach 8 KAG entsprechend Mustersatzung des Städteund Gemeindebundes aktualisieren. Handlungsmöglichkeiten bestehen insbesone bei den Beitragsanteilen Anlieger. Diese zu nutzen ist umso wichtiger, als die Gemeinde künftig mit einem steigenden Sanierungsbedarf bei den Straßen rechnen muss. Nach dem Beschluss des Landtages vom sollen die Regelungen zum Straßenbaubeitragsrecht reformiert werden. Im Anschluss an die Reform wird eine Neufassung Satzung geprüft. 12 Finanzen / Konsolidierungsmöglichkeiten 26 Die Gemeinde Ladbergen schöpft bei Kalkulation Abwassergebühren die rechtlichen Möglichkeiten weitgehend aus. Potenzial ergibt sich aus einer Berechnung kalkulatorischen Abschreibung auf Basis Wiebeschaffungszeitwerte. Bei einer Kalkulation auf Basis Wiebeschaffungszeitwerte müsste eine zurzeit politisch nicht durchsetzbare Gebührenerhöhung erfolgen. Seite 4 von 16

5 13 Finanzen / Konsolidierungsmöglichkeiten 26 Die Gemeinde Ladbergen finanziert die Straßenreinigung und den Winterdienst über Gebühren. In diesem Bereich sind keine nennenswerten Potenziale ersichtlich. erforlich 14 Finanzen / Konsolidierungsmöglichkeiten 2 Die Gemeinde Ladbergen hat bei den ertragsstärksten Steuerarten Grundsteuer B und Gewerbesteuer ein unterdurchschnittliches Hebesatzniveau. Sollte die Gemeinde keine anen Konsolidierungsmaßnahmen erfolgreich umsetzen, bieten die Steuern zusätzliche Ertragsmöglichkeiten. Der Hebesatz für die Grundsteuer B wurde im Jahr 2019 auf den fiktiven Hebesatz angehoben. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer liegt bereits über dem fiktiven Hebesatz. Eine weitere Anhebung Hebesätze ist zurzeit politisch nicht durchsetzbar. 15 Finanzen / zusätzliche Erläuterungen zu einzelnen Haushaltspositionen und Bilanzposten 29 Die Gemeinde Ladbergen betreibt eine regelmäßige Liquiditätsvorsorge für künftige Pensionsverpflichtungen. Die voraussichtliche Entwicklung Versorgungszahlungen ist bekannt. Die Gemeinde verfügt damit über die wesentlichen Informationen für die Planung einer eventuellen Ausfinanzierung künftiger Versorgungslasten. erforlich. Seite 5 von 16

6 16 Finanzen / zusätzliche Erläuterungen zu einzelnen Haushaltspositionen und Bilanzposten 30 Die Gemeinde Ladbergen erzielt aus ihrer Beteiligung an Stadtwerke Lengerich GmbH Erträge. Dies leistet damit einen Beitrag zur Konsolidierung des Gemeindehaushalts. erforlich. Tabellenfuß Handlungsfeld: Schulen 1 Schulen / Offene Ganztagsschulen Die Gemeinde Ladbergen kann zur Transparenz OGS ein eigenes Produkt bilden. Die Bildung eines eigenen Produktes für die OGS bläht den Haushalt auf. Eine Trennung vieler Positionen wie z. B. Büromaterial, Personalaufwendungen für Sekre- Seite 6 von 16

7 tariat und Hausmeister, Unterhaltung Einrichtung und Gebäude ist nicht realistisch abzubilden. Eine Trennung erfort einen hohen saufwand, welcher im Verhältnis zum Nutzen nicht zu verantworten ist. Auch steht im Konzept OGS, dass sie Teil Gemeinschaftsgrundschule ist. 2 Schulen / Offene Ganztagsschulen Zur Steuerung OGS kann die Gemeinde Ladbergen Kennzahlen bilden. Diese sollten auch die Aufwendungen für das genutzte Gebäude enthalten. Die prüft, ob bei Aufstellung des nächsten Haushaltsplanes Kennzahlen OGS ohne großen Aufwand generiert werden können. 3 Schulen / Offene Ganztagsschulen 10 In Gemeinde Ladbergen ist Deckungsanteil Beitragspflichtigen an den Aufwendungen für die OGS gering. Neben Im Rahmen Aufstellung Seite von 16

8 4 5 Schulen / Offene Ganztagsschulen Schulen / Offene Ganztagsschulen Staffelung und Höhe Elternbeiträge wirkt sich auch die Beitragsermäßigung auf den Fehlbetrag negativ aus. In Ladbergen werden die Elternbeitragspflichtigen vergleichsweise gering mit Elternbeiträgen für die OGS belastet. Die Gemeinde Ladbergen sollte den maximalen Elternbeitrag entsprechend Förrichtlinien ausschöpfen. Zudem kann die Gemeinde die Elternbeiträge ab dem 01. August 2018 jährlich zum Schuljahresbeginn um drei Prozent erhöhen. Außerdem kann Ladbergen die Sozialstaffelung sowie die Ermäßigung Beiträge überarbeiten. zukünftigen Haushalte wird geprüft, ob eine Beitragsanhebung erfolgen soll. Eine höhere Belastung Eltern ist nur zu verantworten, wenn ohne eine Anhebung Elternbeiträge eine auskömmliche Finanzierung OGS nicht dargestellt werden kann, 6 Schulen / Offene Ganztagsschulen 11 Die Personalaufwendungen machen den überwiegenden Anteil am Fehlbetrag OGS aus. erforlich. Schulen / Offene Ganztagsschulen 12 In Ladbergen liegt die Teilnahmequote OGS 2016 auf mittlerem Niveau. Die stärkere Inanspruchnahme Übermittagsbetreuung hat zu einem zwischenzeitlichen Rückgang OGS-Schüler beigetragen, sich negativ auf die Aufwendungen je OGS-Schüler ausgewirkt hat. Mit dem Anstieg Teilnahmequote in 2016 verringert sich Fehlbetrag. erforlich. Seite 8 von 16

9 8 Schulen / Offene Ganztagsschulen 13 Je OGS-Schüler ist das Flächenangebot in Ladbergen niedrig und beeinflusst den Fehlbetrag positiv. erforlich. Tabellenfuß Handlungsfeld: 1 / Sporthallen Die Gemeinde Ladbergen stellt ihren Bürgern mehr Sporthallenflächen zur Verfügung als die meisten Vergleichskommunen. erforlich. Seite 9 von 16

10 2 / Sporthallen 8 Das flächenmäßige Hallenangebot für den Freizeitsport ist in Ladbergen weit überdurchschnittlich. Da zwei Hallen nicht für den Schulsport erforlich sind, wäre eine Einschränkung des Angebots zur Entlastung des Haushalts möglich. erforlich. 3 / Sporthallen 8 Die Gemeinde Ladbergen sollte für die Nutzung Sporthallen Nutzungsentgelte erheben o die Vereine an den Betriebskosten beteiligen. Dadurch wird Nutzer auch im Umgang mit den Sporthallen sensibilisiert. Ein weiterer Vorteil ist, dass gebuchte, aber tatsächlich nicht genutzte Zeiten frei gegeben werden und anweitig vergeben werden können. Die Erhebung von Nutzungsentgelten wurde im Rahmen des Arbeitskreises Haushaltskonsolidierung diskutiert und war politisch nicht gewollt. 4 / Sportplätze 11 Die Gemeinde deckt mit den vorhandenen Sportplätzen mehr als den rechnerischen Bedarf ab. erforlich. 5 / Sportplätze 11 Die Gemeinde Ladbergen sollte entscheiden welche Ausstattung in Sportanlage langfristig vorgehalten werden soll. Bedarf und Bestand Sportplätze sollten zueinan passen. Die Gemeinde Ladbergen sollte überprüfen, ob zukünftig einer gemieteten/gepachteten Sportplätze aufgegeben werden kann. Der Bedarf an Sportplätzen wird regelmäßig überprüft. Die relativ hohe Anzahl Sportplätze ist aufgrund Mehrfachbelegungen zu den typischen Trainingszeiten notwendig. Seite 10 von 16

11 6 / Sportplätze 12 Die Gemeinde Ladbergen pflegt und unterhält die Spielfel relativ kostengünstig. Aufgrund des umfangreichen Angebots ist die Haushaltsbelastung dennoch größer als in den meisten Vergleichskommunen. erforlich. / Spielund Bolzplätze 13 Die Gemeinde Ladbergen sollte für die Kontrolle und Wartung Spielplätze/ -geräte eine Dienstanweisung erlassen. Die wird prüfen, ob für die Kontrolle und Wartung Spielplätze eine Dienstanweisung aufgestellt werden soll. 8 / Spielund Bolzplätze 16 Trotz eher ungünstigen Struktur Spielplätze positioniert sich die Gemeinde Ladbergen bei den Aufwendungen für die Pflege und Unterhaltung je m² nur knapp oberhalb des Benchmarks. erforlich. Seite 11 von 16

12 9 / Spielund Bolzplätze 16 Die Gemeinde Ladbergen sollte für die Spiel- und Bolzplätze kostenrechnerische Strukturen aufbauen um u.a. die kostenintensiven Tätigkeiten und Anlagen im Bereich Spiel- und Bolzplätze zu identifizieren. Durch die Einführung produktscharfen Arbeitszeiterfassung wird die Kostenstruktur für Spiel- und Bolzplätze transparenter. Aufgrund hierdurch gewonnen Erkenntnisse ist anschließend eine bessere Beurteilung möglich, welche dann eventuell zu Anpassungen Tätigkeiten und Anlagen führen kann. Tabellenfuß Seite 12 von 16

13 Handlungsfeld: / Steuerung Im Wege Neubewertung des Straßenvermögens wird die Straßendatenbank aktualisiert und fortgeschrieben. Hierdurch wird auch Vorschrift des 28 Abs. 1 S. 3 GemHVO Genüge getan. Auch die Zustandsklassenfortschreibung wird somit erfolgen. / Steuerung / Steuerung / Steuerung Die Gemeinde Ladbergen hat eine Straßendatenbank, welche nicht gepflegt und fortgeführt wurde. In Gemeinde Ladbergen wurde die letzte flächendeckende Inventur Verkehrsfläche im Jahr 200 durchgeführt. Damit liegt durch die nicht durchgeführte Inventur im Bereich ein Verstoß gegen den 28 Abs. 1 S. 3 GemHVO NRW vor. Die Gemeinde Ladbergen sollte die Straßendatenbank aktualisieren. Die Gemeinde Ladbergen sollte die Vorgaben des 28 GemHVO NRW zeitnah umsetzen und den technischen Zustand aller visuell o messtechnisch erfassen. Darauf basierend sollte auch die Zustandsklassenfortschreibung erfolgen. 5 / Steuerung 6 Die Gemeinde Ladbergen sollte für die Straßenkontrolle eine Dienstanweisung mit festen Tourenplänen erstellen. Die wird prüfen, ob für die Straßenkontrolle eine Dienstanweisung mit festen Tourenplänen aufgestellt werden soll. Seite 13 von 16

14 6 / Steuerung Für eine optimale Steuerung sollte die Gemeinde Ladbergen ein Sanierungskonzept für die erstellen. Eine aktuelle Zustandserfassung kann als Grundlage für ein solches Konzept genutzt werden. Im Zuge Neubewertung des Straßenvermögens (s. 1-4) wird ein Sanierungskonzept aufgestellt. 8 / Steuerung / Steuerung Die sführung hat noch keine definierten Ziele für die Unterhaltung und Erhaltung festgelegt. Die Gemeinde Ladbergen sollte strategischen Ziele durch die sführung definieren und schriftlich fixieren. Sobald ein Sanierungskonzept aufgestellt wurde, können Ziele für die Erhaltung festgelegt werden. 9 / Ausgangslage 9 Die Wirtschaftswege Gemeinde Ladbergen verzeichnen einen kontinuierlichen Wertverlust. Ihr Bilanzwert hat sich gegenüber Eröffnungsbilanz bereits um mehr als ein Drittel verringert. Die Feststellung ist richtig. Durch die Maßnahmen unter soll dem entgegengewirkt werden. 10 / Erhaltung 13 Zum Prüfungszeitpunkt stellt die bilanzielle Fortschreibung Straßen und Wirtschaftswege in Anlagenbuchhaltung nicht den tatsächlichen Zustand dar. Eine aktuelle fachtechnische Einteilung Zustandsklassen ist in Ladbergen nicht vorhanden. Ob die Zustandsklassen erhalten werden konnten, kann die Gemeinde nicht darstellen. Siehe Seite 14 von 16

15 11 / Erhaltung 13 Die Gemeinde Ladbergen sollte im Rahmen einer visuellen o messtechnischen Inventur die Zustandsklassen erneut bewerten und die daraus gewonnenen Erkenntnisse in die Anlagebuchhaltung übertragen. Siehe / Erhaltung / Erhaltung / Erhaltung Die Unterhaltungsaufwendungen in Ladbergen liegen weit unter dem Richtwert. Die dauerhafte deutliche Unterschreitung des Richtwertes kann dazu führen, dass sich Zustand Verkehrsfläche verschlechtert. Dies führt zu einem vorzeitigen Reinvestitionsbedarf. Die Reinvestitionsquote Gemeinde Ladbergen zeigt, dass die Abschreibungen seit mehreren Jahren nicht durch entsprechende Reinvestitionen ausgeglichen wurden. Die Gemeinde Ladbergen sollte im Rahmen ihrer finanzielle Leistungsfähigkeit bei ihren auf eine ausreichende Unterhaltung achten. Darüber hinaus sollte die Gemeinde gezielt in die Unterhaltung unterschiedlichen Straßen und Wirtschaftswege investieren. Nur durch eine ausreichende Unterhaltung können die Straßen und Wirtschaftswege die angesetzten Nutzungsdauern erreichen. Bereits im Haushaltsplan 2019 wurden mehr Mittel für die Straßenunterhaltung eingestellt. Auch werden die geplanten Maßnahmen zu 1 bis 8 für gezielte Unterhaltungsbzw. Reinvestitionsmaßnahmen sorgen. Seite 15 von 16

16 15 / Erhaltung 16 Die Gemeinde Ladbergen sollte zukünftig versuchen, den Werterhalt sicherzustellen. Durch gezielte und nachhaltige Reinvestitionen können haushaltwirtschaftliche Risiken minimiert werden. Bereits im Haushaltsplan 2019 wurden mehr Mittel für die Straßenunterhaltung eingestellt. Auch werden die geplanten Maßnahmen zu 1 bis 8 für gezielte Unterhaltungsbzw. Reinvestitionsmaßnahmen sorgen. Tabellenfuß Seite 16 von 16

Ein Haushaltsspagat: Expansion und Konsolidierung

Ein Haushaltsspagat: Expansion und Konsolidierung Ein Haushaltsspagat: Expansion und Konsolidierung Haushalt 2017 Wolfgang Beckermann, Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Ergebnisplan (in Mio. ) -0,1 Mio. Haushaltsplanentwurf 2017 wesentliche Verbesserung

Mehr

Stadt Bad Wünnenberg Vorbericht ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Bad Wünnenberg im Jahr Seite 1 von 16

Stadt Bad Wünnenberg Vorbericht ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Bad Wünnenberg im Jahr Seite 1 von 16 Stadt Bad Wünnenberg Vorbericht 12822 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Stadt Bad Wünnenberg im Jahr 2017 Seite 1 von 16 Stadt Bad Wünnenberg Vorbericht 12822 INHALTSVERZEICHNIS Ergebnisse der überörtlichen

Mehr

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen erstellt am: 15.10.2015 - öffentlich - Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen Ressort 1: Oberbürgermeister Vorlage erstellt: 14 Revisionsdienst in Abstimmung mit Ressort 2 Beratungsfolge: Gremium: Datum

Mehr

Haushalt der Stadt Rietberg

Haushalt der Stadt Rietberg Haushalt der Stadt Rietberg Schulen, Straßen, Kultur, Sport, Feuerwehr, Eheschließungen, Umweltschutz, soziale Hilfen, Wirtschaftsförderung, Jugendförderung um nur einige der Aufgaben der Stadt zu nennen.

Mehr

Haushaltssanierungsplan der Stadt Altena

Haushaltssanierungsplan der Stadt Altena Haushaltssanierungsplan der Stadt Altena Bürgerinformation 19. Juni 2012 Übersicht: Rahmenbedingungen Stärkungspakt Aktuelle Finanzsituation der Stadt Altena Überblick über die Einzelmaßnahmen und Vorschläge

Mehr

Stadt Waltrop GPA-Kennzahlenset ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. GPA-Kennzahlenset der Stadt Waltrop im Jahr Seite 1 von 12

Stadt Waltrop GPA-Kennzahlenset ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. GPA-Kennzahlenset der Stadt Waltrop im Jahr Seite 1 von 12 Stadt GPA-Kennzahlenset 11616 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG GPA-Kennzahlenset der Stadt im Jahr 2015 Seite 1 von 12 Stadt GPA-Kennzahlenset 11616 INHALTSVERZEICHNIS GPA-Kennzahlenset mittlere kreisangehörige Kommunen

Mehr

Stadt Herdecke GPA-Kennzahlenset ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. GPA-Kennzahlenset der Stadt Herdecke im Jahr Seite 1 von 12

Stadt Herdecke GPA-Kennzahlenset ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. GPA-Kennzahlenset der Stadt Herdecke im Jahr Seite 1 von 12 Stadt GPA-Kennzahlenset 11243 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG GPA-Kennzahlenset der Stadt im Jahr 2015 Seite 1 von 12 Stadt GPA-Kennzahlenset 11243 INHALTSVERZEICHNIS GPA-Kennzahlenset mittlere kreisangehörige Kommunen

Mehr

Wie beurteilt die Kommunalaufsicht einen NKF-Haushalt?

Wie beurteilt die Kommunalaufsicht einen NKF-Haushalt? Wie beurteilt die Kommunalaufsicht einen NKF-Haushalt? Netzwerk-Themenworkshop am 8. Mai 2006 in der Bezirksregierung Arnsberg Dr. Claudia Burger Dezernat Kommunalaufsicht Bezirksregierung Münster Die

Mehr

Vorlage Nr. 2016/112

Vorlage Nr. 2016/112 Vorlage Nr. 2016/112 Fachbereich 2 Rees, den 23.08.2016 Beratungsplan: öffentlich Gremium Status Voraussichtlich Sitzung am RAT Vorberatung 13.09.2016 Rechnungsprüfungsaussschuss Vorberatung 04.10.2016

Mehr

Stadt Rüthen Vorbericht _04462 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Rüthen im Jahr Seite 1 von 18

Stadt Rüthen Vorbericht _04462 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Rüthen im Jahr Seite 1 von 18 Stadt Rüthen Vorbericht 050.010.010_04462 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Stadt Rüthen im Jahr 2017 Seite 1 von 18 Stadt Rüthen Vorbericht 050.010.010_04462 INHALTSVERZEICHNIS Ergebnisse der überörtlichen

Mehr

STELLUNGNAHME ZUM HAUSHALTSPLAN 2017 DER GEMEINDE KREUZAU

STELLUNGNAHME ZUM HAUSHALTSPLAN 2017 DER GEMEINDE KREUZAU STELLUNGNAHME ZUM HAUSHALTSPLAN 2017 DER GEMEINDE KREUZAU Inhaltsverzeichnis I. Schlaglichter auf zentrale Punkte... 3 II. Entwicklung wichtiger Eckdaten... 3 1. Erträge, Aufwendungen, Fehlbedarf... 3

Mehr

Stadt Rhede Vorbericht _04441 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Rhede im Jahr Seite 1 von 16

Stadt Rhede Vorbericht _04441 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Rhede im Jahr Seite 1 von 16 Stadt Rhede Vorbericht 050.010.010_04441 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Stadt Rhede im Jahr 2017 Seite 1 von 16 Stadt Rhede Vorbericht 050.010.010_04441 INHALTSVERZEICHNIS Ergebnisse der überörtlichen

Mehr

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012 Gemeinde Bröckel Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Bröckel in der Sitzung

Mehr

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand: 3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes 2018 Stand: 07.12.2017 Planungsstelle Bezeichnung der Planungsstelle Aufwendungen Ergebnisplan Aufwand 2018 16.01.01.537200 Kreisumlage 16.608.404 16.803.119

Mehr

Kapitaldienstanteil. Jahr

Kapitaldienstanteil. Jahr Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 216 Finanzkennzahlen zum Voranschlag 217 Finanzkennzahlen Im Folgenden haben wir die wichtigsten Finanzkennzahlen zum Voranschlag 217 dargestellt. Diese sollen in einem

Mehr

TOP 7 Einbringung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2016

TOP 7 Einbringung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2016 TOP 7 Einbringung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2016 Verantwortung tragen UNESCO Es obliegt den heutigen Generationen sicherzustellen, dass die Bedürfnisse

Mehr

Jahresabschluss Kennzahlen. Die Steuerquote gibt an, zu welchem Teil sich die Gemeinde aus Steuern finanzieren kann.

Jahresabschluss Kennzahlen. Die Steuerquote gibt an, zu welchem Teil sich die Gemeinde aus Steuern finanzieren kann. Kennzahlen Anlage 4 Steuerquote Die Steuerquote gibt an, zu welchem Teil sich die Gemeinde aus Steuern finanzieren kann. Steuererträge x 100 Ordentliche Erträge 14.763.999 x 100 33.822.708 11.915.148 x

Mehr

Stadt Blomberg Vorbericht ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Blomberg im Jahr Seite 1 von 15

Stadt Blomberg Vorbericht ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Blomberg im Jahr Seite 1 von 15 Stadt Blomberg Vorbericht 12823 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Stadt Blomberg im Jahr 2017 Seite 1 von 15 Stadt Blomberg Vorbericht 12823 INHALTSVERZEICHNIS Ergebnisse der überörtlichen Prüfung der

Mehr

Gemeinde Leopoldshöhe Vorbericht ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Leopoldshöhe im Jahr Seite 1 von 18

Gemeinde Leopoldshöhe Vorbericht ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Leopoldshöhe im Jahr Seite 1 von 18 Gemeinde Leopoldshöhe Vorbericht 12821 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Gemeinde Leopoldshöhe im Jahr 2017 Seite 1 von 18 Gemeinde Leopoldshöhe Vorbericht 12821 INHALTSVERZEICHNIS Ergebnisse der überörtlichen

Mehr

GPA-Kennzahlenset GPA-KENNZAHLENSET WIE KÖNNEN KOMMUNEN DIE KENNZAHLEN NUTZEN? Seite 1 von 8

GPA-Kennzahlenset GPA-KENNZAHLENSET WIE KÖNNEN KOMMUNEN DIE KENNZAHLEN NUTZEN? Seite 1 von 8 GPA-KENNZAHLENSET WIE KÖNNEN KOMMUNEN DIE KENNZAHLEN NUTZEN? Seite 1 von 8 INHALTSVERZEICHNIS GPA-Kennzahlenset Wie können Kommunen die Kennzahlen nutzen? 1 Das GPA-Kennzahlenset nutzen 3 Beispiel aus

Mehr

Gemeinde Westerkappeln Vorbericht _04439 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Westerkappeln im Jahr 2017.

Gemeinde Westerkappeln Vorbericht _04439 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Westerkappeln im Jahr 2017. Gemeinde Westerkappeln Vorbericht 050.010.010_04439 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Gemeinde Westerkappeln im Jahr 2017 Seite 1 von 14 Gemeinde Westerkappeln Vorbericht 050.010.010_04439 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Haushaltsrede für das Jahr 2012

Haushaltsrede für das Jahr 2012 Haushaltsrede für das Jahr 2012 von Stadtkämmerer Peter Bühler Sehr geehrte Damen und Herren, dass wir Ihnen heute einen Haushalt für das Jahr 2012 vorlegen können, der im Ergebnishaushalt mit einem Überschuss

Mehr

Alle Angaben in Euro

Alle Angaben in Euro 77.078.680 76.000.000 74.884.611 72.000.000 70.656.992 69.679.709 70.213.577 71.294.870 68.000.000 69.387.032 64.000.000 65.459.613 64.832.350 64.177.100 63.273.807 63.274.861 60.000.000 Ergebnis 2010

Mehr

Haushaltsausgleich im NKF rechtliche Rahmenbedingungen und erste Erfahrungen

Haushaltsausgleich im NKF rechtliche Rahmenbedingungen und erste Erfahrungen Haushaltsausgleich im NKF rechtliche Rahmenbedingungen und erste Erfahrungen Netzwerk-Themenworkshop am 14. September 2006 in der Bezirksregierung Münster Dr. Claudia Burger Dezernat Kommunalaufsicht Bezirksregierung

Mehr

Bedeutung und Berechnung von Folgekosten (und Signalwerten) kommunaler Einrichtungen

Bedeutung und Berechnung von Folgekosten (und Signalwerten) kommunaler Einrichtungen Hessisches Bodenschutzforum 2009 am 19. November 2009 in Wiesbaden Bedeutung und Berechnung von (und Signalwerten) kommunaler Einrichtungen www.rechnungshof-hessen.de hessen.de K 63.09, Seite 1 Bedeutung

Mehr

Stadt Werther (Westf.) Vorbericht _4574 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Werther (Westf.) im Jahr 2018.

Stadt Werther (Westf.) Vorbericht _4574 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Werther (Westf.) im Jahr 2018. Stadt Werther (Westf.) Vorbericht 050.010.010_4574 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Stadt Werther (Westf.) im Jahr 2018 Seite 1 von 15 Stadt Werther (Westf.) Vorbericht 050.010.010_4574 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Gemeinde Wickede (Ruhr) Vorbericht ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Wickede (Ruhr) im Jahr 2017.

Gemeinde Wickede (Ruhr) Vorbericht ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Wickede (Ruhr) im Jahr 2017. Gemeinde Wickede (Ruhr) Vorbericht 050.010.010.04469 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Gemeinde Wickede (Ruhr) im Jahr 2017 Seite 1 von 16 Gemeinde Wickede (Ruhr) Vorbericht 050.010.010.04469 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Kennzahlen. Stadt Rees Jahresabschluss Anlage 4. Netto-Steuerquote

Kennzahlen. Stadt Rees Jahresabschluss Anlage 4. Netto-Steuerquote Kennzahlen Anlage 4 Netto-Steuerquote Die Steuerquote gibt an, zu welchem Teil sich die Gemeinde selbst finanzieren kann und somit unabhängig von Finanzleistungen Dritter ist. 45% 4 (Steuererträge GewSt.

Mehr

Kennzahlen. zum ,65% 37,31% 39,05% 39,18% 44,41% 40,72% 34,22% 37,06% 36,53% 32,22% 27,80% 33,57%

Kennzahlen. zum ,65% 37,31% 39,05% 39,18% 44,41% 40,72% 34,22% 37,06% 36,53% 32,22% 27,80% 33,57% Netto-Steuerquote Kennzahlen Die Steuerquote gibt an, zu welchem Teil sich die Gemeinde selbst finanzieren kann und somit unabhängig von Finanzleistungen Dritter ist. 45% 4 Anlage 4 (Steuererträge GewSt.

Mehr

Anlage 5 zur DS-Nr. X/094-1. Lagebericht. zum Jahresabschluss 2012

Anlage 5 zur DS-Nr. X/094-1. Lagebericht. zum Jahresabschluss 2012 Anlage 5 zur DS-Nr. X/094-1 Lagebericht zum Jahresabschluss 2012 - 2 - Gem. 44 Abs. 2 Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik (GemHVO-Doppik) ist dem Jahresabschluss ein Lagebericht nach 52 GemHVO-Doppik beizufügen.

Mehr

Finanzkennzahlen. Kapitaldienstanteil. Mit 3.8 % ist ein weiterer Anstieg gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen, ist aber immer noch klein.

Finanzkennzahlen. Kapitaldienstanteil. Mit 3.8 % ist ein weiterer Anstieg gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen, ist aber immer noch klein. Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 214 Finanzkennzahlen zum Voranschlag 215 Finanzkennzahlen Im Folgenden haben wir die wichtigsten Finanzkennzahlen zum Voranschlag 215 dargestellt. Diese sollen in einem

Mehr

Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es?

Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es? Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es? Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeindevertretung hat am 29.01.2015 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan

Mehr

Gemeinde Lienen Vorbericht _04545 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Lienen im Jahr Seite 1 von 15

Gemeinde Lienen Vorbericht _04545 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Lienen im Jahr Seite 1 von 15 Gemeinde Lienen Vorbericht 050.010.010_04545 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Gemeinde Lienen im Jahr 2018 Seite 1 von 15 Gemeinde Lienen Vorbericht 050.010.010_04545 INHALTSVERZEICHNIS Ergebnisse der

Mehr

Gemeinde Bönen Vorbericht ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Bönen im Jahr Seite 1 von 18

Gemeinde Bönen Vorbericht ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Bönen im Jahr Seite 1 von 18 Gemeinde Bönen Vorbericht 050.010.010.04509 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Gemeinde Bönen im Jahr 2018 Seite 1 von 18 Gemeinde Bönen Vorbericht 050.010.010.04509 INHALTSVERZEICHNIS Ergebnisse der

Mehr

FINANZEN: Haushalte konsolidieren, Investitionen

FINANZEN: Haushalte konsolidieren, Investitionen Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 FINANZEN: Haushalte konsolidieren, Investitionen stärken Die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation (WiPos) zeigen der Politik

Mehr

Stadt Horn-Bad Meinberg Vorbericht _04437 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Horn- Bad Meinberg im Jahr 2017.

Stadt Horn-Bad Meinberg Vorbericht _04437 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Horn- Bad Meinberg im Jahr 2017. Stadt Horn-Bad Meinberg Vorbericht 050.010.010_04437 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Stadt Horn- Bad Meinberg im Jahr 2017 Seite 1 von 15 Stadt Horn-Bad Meinberg Vorbericht 050.010.010_04437 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Herzebrock-Clarholz im Jahr Gemeinde Herzebrock-Clarholz Vorbericht

ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Herzebrock-Clarholz im Jahr Gemeinde Herzebrock-Clarholz Vorbericht Gemeinde Herzebrock-Clarholz Vorbericht 050.010.010_04416 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Gemeinde Herzebrock-Clarholz im Jahr 2017 Seite 1 von 14 Gemeinde Herzebrock-Clarholz Vorbericht 050.010.010_04416

Mehr

Stadt Sassenberg Vorbericht _04415 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Sassenberg im Jahr Seite 1 von 14

Stadt Sassenberg Vorbericht _04415 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Sassenberg im Jahr Seite 1 von 14 Stadt Sassenberg Vorbericht 050.010.010_04415 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Stadt Sassenberg im Jahr 2017 Seite 1 von 14 Stadt Sassenberg Vorbericht 050.010.010_04415 INHALTSVERZEICHNIS Ergebnisse

Mehr

Gemeinde Kirchhundem Vorbericht 4506 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Kirchhundem im Jahr Seite 1 von 14

Gemeinde Kirchhundem Vorbericht 4506 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Kirchhundem im Jahr Seite 1 von 14 Gemeinde Kirchhundem Vorbericht 4506 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Gemeinde Kirchhundem im Jahr 2018 Seite 1 von 14 Gemeinde Kirchhundem Vorbericht 4506 INHALTSVERZEICHNIS Ergebnisse der überörtlichen

Mehr

Einbringung des Haushaltsentwurfs 2019

Einbringung des Haushaltsentwurfs 2019 Einbringung des Haushaltsentwurfs 2019 Beigeordneter und Stadtkämmerer Ekkehard Grunwald Ratssitzung der Stadt Recklinghausen 01. Oktober 2018 01.10.2018 Ekkehard Grunwald 1 Vorsichtig planen HSP einhalten

Mehr

Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2015 Finanzkennzahlen zum Voranschlag 2016

Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2015 Finanzkennzahlen zum Voranschlag 2016 Finanzkennzahlen Im Folgenden haben wir die wichtigsten Finanzkennzahlen zum Voranschlag 216 dargestellt. Diese sollen in einem Mehrjahresvergleich wichtige Indikatoren bezüglich unserer Finanzlage aufzeigen.

Mehr

Gemeinde Altenberge Vorbericht _04438 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Altenberge im Jahr 2017.

Gemeinde Altenberge Vorbericht _04438 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Altenberge im Jahr 2017. Gemeinde Altenberge Vorbericht 050.010.010_04438 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Gemeinde Altenberge im Jahr 2017 Seite 1 von 14 Gemeinde Altenberge Vorbericht 050.010.010_04438 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

- Zusammenfassung und Ausblick -

- Zusammenfassung und Ausblick - Tagung Fünf Jahre NKFG NRW der VWA Hagen - Zusammenfassung und Ausblick - - Zusammenfassung und Ausblick - 29. Januar 2010, Ratssaal der Stadt Hagen Referent: Dipl.-Kfm. Christoph Heck, Meerbusch 1 Tagung

Mehr

Gemeinde Rheurdt Vorbericht _04507 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Rheurdt im Jahr Seite 1 von 15

Gemeinde Rheurdt Vorbericht _04507 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Rheurdt im Jahr Seite 1 von 15 Gemeinde Rheurdt Vorbericht 050.050.010_04507 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Gemeinde Rheurdt im Jahr 2017 Seite 1 von 15 Gemeinde Rheurdt Vorbericht 050.050.010_04507 INHALTSVERZEICHNIS Ergebnisse

Mehr

Haushalt 2006 der Stadt Aken (Elbe)

Haushalt 2006 der Stadt Aken (Elbe) Haushalt 2006 der Stadt Aken (Elbe) Regelungen im NKHR Einführungsgesetz LSA in der Gemeindeordnung: 92 Haushaltssatzung Bestandteile der HH Satzung wie: Summen Gesamtergebnisplan Summen Gesamtfinanzplan

Mehr

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Stadt Dorsten Der Bürgermeister Stadt Dorsten Der Bürgermeister Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts

Mehr

Köln, 20. Februar 2013 Referent: Markus Tiedtke

Köln, 20. Februar 2013 Referent: Markus Tiedtke Erstes Gesetz zur Weiterentwicklung des Neuen Kommunalen Finanzmanagement für die Gemeinden und Gemeindeverbände im Land Nordrhein-Westfalen (NKFWG NRW) Köln, 20. Februar 2013 Referent: Markus Tiedtke

Mehr

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG 14. DEZEMBER Haushaltserläuterung für das Jahr 2018

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG 14. DEZEMBER Haushaltserläuterung für das Jahr 2018 STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG 14. DEZEMBER 2017 Haushaltserläuterung für das Jahr 2018 Allgemeines 2 Rückblick auf das Jahr 2017 Defizit laut Haushaltssatzung 2017: 12,4 Mio. Euro Voraussichtliches Defizit

Mehr

Gemeinde Holzwickede Vorbericht ,04529 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Holzwickede im Jahr 2018.

Gemeinde Holzwickede Vorbericht ,04529 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Holzwickede im Jahr 2018. Gemeinde Holzwickede Vorbericht 050.010.010,04529 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Gemeinde Holzwickede im Jahr 2018 Seite 1 von 19 Gemeinde Holzwickede Vorbericht 050.010.010,04529 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Deutscher Kämmerertag Das Konzept der Stadt Wuppertal zur Haushaltssanierung im Rahmen des Stärkungspaktes Stadtfinanzen

Deutscher Kämmerertag Das Konzept der Stadt Wuppertal zur Haushaltssanierung im Rahmen des Stärkungspaktes Stadtfinanzen Deutscher Kämmerertag Das Konzept der Stadt Wuppertal zur Haushaltssanierung im Rahmen des Stärkungspaktes Stadtfinanzen Dr. Johannes Slawig 13. 09.2012 Entwicklung der Fehlbeträge von 1992 bis 2013 0

Mehr

Haushalt Einbringung des Entwurfs am 16. Dezember Stadt Xanten

Haushalt Einbringung des Entwurfs am 16. Dezember Stadt Xanten Haushalt 2016 Einbringung des Entwurfs am 16. Dezember 2015 Haushaltsplanentwurf 2016 Der vorliegende Haushaltsplanentwurf enthält - Erträge in Höhe von insgesamt rd. 47.139.000 Euro - Aufwendungen von

Mehr

Bürgerforum Haushalt 2019

Bürgerforum Haushalt 2019 Gemeinde Bürgerforum Haushalt 2019 21.11.2018 Herzlich willkommen!!! www.gemeinde-merzenich.de Die Haushaltssituation von 2016-2022 Haushaltsausgleich 2019 Defizit: 917.071 23.946.899 24.863.970 Deckung:

Mehr

STÄRKUNGSPAKT STADTFINANZEN. Beratungsergebnisse der GPA NRW und der Beitrag der Beteiligungen

STÄRKUNGSPAKT STADTFINANZEN. Beratungsergebnisse der GPA NRW und der Beitrag der Beteiligungen STÄRKUNGSPAKT STADTFINANZEN Beratungsergebnisse der GPA NRW und der Beitrag der Beteiligungen Christoph Gusovius Stellvertretender Präsident der GPA NRW AUFGABEN IM STÄRKUNGSPAKT - ABSTRAKT Beratung bei

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Stadt Heimbach Vorbericht _04546 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Heimbach im Jahr Seite 1 von 15

Stadt Heimbach Vorbericht _04546 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Heimbach im Jahr Seite 1 von 15 Stadt Heimbach Vorbericht 050.010.010_04546 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Stadt Heimbach im Jahr 2018 Seite 1 von 15 Stadt Heimbach Vorbericht 050.010.010_04546 INHALTSVERZEICHNIS Ergebnisse der

Mehr

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018 Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018 -ENTWURF- Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2018 Aufgestellt gem. 80 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Bilanz, Ertrag und Aufwand, Grundlagen der doppelten Buchführung im NKF

Bilanz, Ertrag und Aufwand, Grundlagen der doppelten Buchführung im NKF Sachbereich 1: Bilanz, Ertrag und Aufwand, Grundlagen der doppelten Buchführung im NKF Inventur, Inventurrichtlinien, Inventar Bilanz: Aufbau inkl. VB zur Liquiditätssicherung, arap und prap Bilanz: Bewertungsgrundsätze

Mehr

Gemeinde Hünxe Vorbericht _04543 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Hünxe im Jahr Seite 1 von 16

Gemeinde Hünxe Vorbericht _04543 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Hünxe im Jahr Seite 1 von 16 Gemeinde Hünxe Vorbericht 050.010.010_04543 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Gemeinde Hünxe im Jahr 2018 Seite 1 von 16 Gemeinde Hünxe Vorbericht 050.010.010_04543 INHALTSVERZEICHNIS Ergebnisse der

Mehr

Haushalt Einbringung in die Stadtverordnetenversammlung. am 23. Oktober

Haushalt Einbringung in die Stadtverordnetenversammlung. am 23. Oktober Haushalt 2018 Einbringung in die Stadtverordnetenversammlung am 23. Oktober Vorab Auch 2018 ist es uns gelungen einen ausgeglichenen Haushalt mit einem leichten Plus- und das nunmehr das dritte Mal in

Mehr

Gemeinde Issum gpa-kennzahlenset _04430 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. gpa-kennzahlenset der Gemeinde Issum im Jahr 2017.

Gemeinde Issum gpa-kennzahlenset _04430 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. gpa-kennzahlenset der Gemeinde Issum im Jahr 2017. ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG gpa-kennzahlenset der Gemeinde im Jahr 2017 Seite 1 von 11 INHALTSVERZEICHNIS Inhalte, Ziele und Methodik 3 Aufbau des gpa-kennzahlensets 5 gpa-kennzahlenset 1. und 2. Ebene 6 Seite

Mehr

1.12 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV

1.12 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV siehe Produktgruppentexte Teilergebnisplan vorläufiges Ergebnis 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen -241.454-245.746-253.753-263.785-268.079-270.099 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -836.930-800.526-745.638-739.906-751.119-760.004

Mehr

Einbringung des Haushalts 2017 der Stadt Ibbenbüren. 10. November 2016

Einbringung des Haushalts 2017 der Stadt Ibbenbüren. 10. November 2016 Einbringung des Haushalts 2017 der Stadt Ibbenbüren 10. November 2016 Entwicklung der Jahresergebnisse 6.000.000 4.000.000 2.000.000 0-2.000.000 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 vorl. 2015 2016 2017

Mehr

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet.

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger Die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts der sprudelnden Steuereinnahmen

Mehr

Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements

Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements Verkehrstag Münsterland 2010 Straßenerhaltung in Kommunen Sachstandsbericht Doppik Referent: Kämmerer Heinz-Dieter Wette Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements Darstellung des vollständigen Vermögens-

Mehr

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet.

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger Die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts der sprudelnden Steuereinnahmen

Mehr

Kontrolle durch Prüfung und Aufsicht

Kontrolle durch Prüfung und Aufsicht Kontrolle durch Prüfung und Aufsicht Werner Haßenkamp, Präsident der GPA NRW Finanzsituation der NRW-Kommunen Zum 31.12.2010 mussten 164 Kommunen ein HSK erstellen / in 138 Kommunen konnte dieses nicht

Mehr

Haushalt 2019: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern

Haushalt 2019: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern Haushalt 2019: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern Matthias Bücker, Stadtkämmerer Deutsche Fußballnationalmannschaft vs. Haushaltssituation der Stadt Greven 2014 Deutschland wird Rekordjahresüberschuss

Mehr

Gemeinde Jüchen Vorbericht _04466 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Jüchen im Jahr Seite 1 von 14

Gemeinde Jüchen Vorbericht _04466 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Jüchen im Jahr Seite 1 von 14 Gemeinde Jüchen Vorbericht 050.010.010_04466 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Gemeinde Jüchen im Jahr 2017 Seite 1 von 14 Gemeinde Jüchen Vorbericht 050.010.010_04466 INHALTSVERZEICHNIS Ergebnisse der

Mehr

Reform des Gemeindehaushaltsrechts in Schleswig-Holstein

Reform des Gemeindehaushaltsrechts in Schleswig-Holstein Arbeitsgruppe der kommunalen Landesverbände mit dem Innenministerium zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts in Schleswig-Holstein Offizieller Name: Arbeitsgruppe Reform des Gemeindehaushaltsrechts der

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW

Mehr

2. Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes. der Gemeinde Birkenau

2. Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes. der Gemeinde Birkenau 2. Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes der Gemeinde Birkenau Haushaltskonsolidierung führt zu Beschränkungen in Politik, Verwaltung und bei den Bürgern. Sie ist nicht in erster Linie ein

Mehr

Zukunft möglich machen

Zukunft möglich machen Zukunft möglich machen frei nach Antoine de Saint-Exupery Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen Das gefährlichste Möbelstück ist die lange Bank, das gefährlichste Instrument

Mehr

Stadt Straelen Vorbericht _04431 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Straelen im Jahr Seite 1 von 14

Stadt Straelen Vorbericht _04431 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Straelen im Jahr Seite 1 von 14 Stadt Straelen Vorbericht 050.010.010_04431 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Stadt Straelen im Jahr 2017 Seite 1 von 14 Stadt Straelen Vorbericht 050.010.010_04431 INHALTSVERZEICHNIS Ergebnisse der

Mehr

8 Was ist ein Haushaltssicherungskonzept?

8 Was ist ein Haushaltssicherungskonzept? 8 Was ist ein? Die Pflicht zur Aufstellung eines s knüpft an den Grundsatz an, dass der Haushalt der Gemeinde in jedem Jahr ausgeglichen sein muss. Er ist ausgeglichen, wenn der Gesamtbetrag der Erträge

Mehr

Säule 3 des Verwaltungskonzepts Pauschale Kürzung der städtischen Aufwendungen um 1,5 Prozent

Säule 3 des Verwaltungskonzepts Pauschale Kürzung der städtischen Aufwendungen um 1,5 Prozent V/0438/2010, Anlage 4, Seite 77 Konzept zur Haushaltskonsolidierung Säule 3 des Verwaltungskonzepts Pauschale Kürzung der städtischen Aufwendungen um 1,5 Prozent Umfang: rund 7 Mio. Euro V/0438/2010, Anlage

Mehr

Haushaltsplanentwurf 2015 Einbringung in den Gemeinderat am 13. Oktober 2014

Haushaltsplanentwurf 2015 Einbringung in den Gemeinderat am 13. Oktober 2014 Einbringung in den Gemeinderat am 13. Oktober 2014 Birgit Strohbach Stadtkämmerei Esslingen www.esslingen.de Rahmenbedingungen Eckdatenbeschluss vom 17.03.2014: Mittelfristige Planung für den Haushalt

Mehr

Lagebericht zur Eröffnungsbilanz der Stadt Borken zum

Lagebericht zur Eröffnungsbilanz der Stadt Borken zum Lagebericht zur Eröffnungsbilanz der Stadt Borken zum 01.01.2009 Einleitung Gemäß 53 Abs. 1 der Gemeindehaushaltsverordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GemHVO) ist die Eröffnungsbilanz durch einen

Mehr

Beschlussorgan Sitzungstermin Ergebnis Genehmigungsvermerk

Beschlussorgan Sitzungstermin Ergebnis Genehmigungsvermerk Stadt Hamm Beschlussvorlage der Verwaltung Beschlussvorschriften 95 Abs. 3 GO NRW 41 Abs. 1 Satz 2 Buchstabe h) GO NRW Stadtamt Vorlage-Nr. 20, 22 1131/17 Datum 07.03.2017 Beschlussorgan Sitzungstermin

Mehr

NKF-Evaluierungsbericht und das Warten hat ein Ende!

NKF-Evaluierungsbericht und das Warten hat ein Ende! NKF-Evaluierungsbericht und das Warten hat ein Ende! Nach 10 des Gesetzes zur Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements für Gemeinden im Land Nordrhein-Westfalen (NKF Einführungsgesetz NRW - NKFEG

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

Orientierungsdaten für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen

Orientierungsdaten für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen Orientierungsdaten 2018-2021 für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau

Mehr

Bürgerforum Haushalt 2017

Bürgerforum Haushalt 2017 Gemeinde Bürgerforum Haushalt 2017 24.01.2017 Herzlich willkommen!!! www.gemeinde-merzenich.de Wie gesund ist unser Haushalt 2017? 1 3 5 9 Stufen der verschiedenen Haushaltslagen: 1. Stufe 1: Überschuss

Mehr

Gemeinde Brüggen Vorbericht _04463 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Brüggen im Jahr Seite 1 von 15

Gemeinde Brüggen Vorbericht _04463 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Brüggen im Jahr Seite 1 von 15 Gemeinde Brüggen Vorbericht 050.010.010_04463 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Gemeinde Brüggen im Jahr 2017 Seite 1 von 15 Gemeinde Brüggen Vorbericht 050.010.010_04463 INHALTSVERZEICHNIS Ergebnisse

Mehr

Jahresbericht 2018 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

Jahresbericht 2018 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs Jahresbericht 2018 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs Bemerkungen und Denkschrift zur Haushaltsrechnung des Landes Niedersachsen für das Haushaltsjahr 2016 Jahresbericht 2018 Seite: 90 Empfehlungen

Mehr

Die Prüfung von kommunalen Beteiligungen

Die Prüfung von kommunalen Beteiligungen EURORAI-Seminar am 18. Oktober 2018 in Székesfehérvár (Ungarn) Die Prüfung von kommunalen Beteiligungen Dr. Walter Wallmann, Präsident des Hessischen Rechnungshofs Agenda 1. Was sind kommunale Beteiligungen?

Mehr

Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems. Kommunale Kassenkredite: Leichter Rückgang, aber keine Entwarnung

Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems. Kommunale Kassenkredite: Leichter Rückgang, aber keine Entwarnung Fokus Niedersachsen Kommunale Kassenkredite / Gewerbesteuer 1000 900 800 700 600 Kommunale Kassenkredite (Summe der Kassenkredite der niedersächsischen Landkreise, Städte, Einheits- und Samtgemeinden in

Mehr

Haushalt Einbringung Stadtverordnetenversammlung

Haushalt Einbringung Stadtverordnetenversammlung Haushalt 2019 Einbringung Stadtverordnetenversammlung 29.10.2018 Haushalt 2019 Vorbemerkungen Liquiditätskredite Jahresergebnisse Vorjahre Ausblick auf das Haushaltsjahr 2019 Ergebnishaushalt 2019 Steuererträge

Mehr

Finanzplanung 2015 wie sieht es aus im Gemeindehaushalt?

Finanzplanung 2015 wie sieht es aus im Gemeindehaushalt? Finanzplanung 2015 wie sieht es aus im Gemeindehaushalt? Bürgerinformationsveranstaltung 4. Dezember 2014 Stand: 02.12.2014 1 Gliederung der Veranstaltung 1. Eckpunkte Ergebnishaushalt 2015 2. Eckpunkte

Mehr

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 133 Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 134 Haushaltsplan Teilergebnisplan 2110 Sonderbereich "Allgemeine Finanzierungsmittel" Nr. Bezeichnung Ergebnis 01 Steuern und ähnliche Abgaben 53.380.122,29

Mehr

Stadt Kalkar Vorbericht _04449 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Kalkar im Jahr Seite 1 von 15

Stadt Kalkar Vorbericht _04449 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Kalkar im Jahr Seite 1 von 15 Stadt Kalkar Vorbericht 050.010.010_04449 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Stadt Kalkar im Jahr 2017 Seite 1 von 15 Stadt Kalkar Vorbericht 050.010.010_04449 INHALTSVERZEICHNIS Ergebnisse der überörtlichen

Mehr

Gemeinde Roetgen Vorbericht _04517 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Roetgen im Jahr Seite 1 von 14

Gemeinde Roetgen Vorbericht _04517 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Roetgen im Jahr Seite 1 von 14 Gemeinde Roetgen Vorbericht 050.010.010_04517 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Gemeinde Roetgen im Jahr 2018 Seite 1 von 14 Gemeinde Roetgen Vorbericht 050.010.010_04517 INHALTSVERZEICHNIS Ergebnisse

Mehr

Gemeinde Raesfeld Vorbericht _04436 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Raesfeld im Jahr Seite 1 von 13

Gemeinde Raesfeld Vorbericht _04436 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Raesfeld im Jahr Seite 1 von 13 Gemeinde Raesfeld Vorbericht 050.010.010_04436 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Gemeinde Raesfeld im Jahr 2017 Seite 1 von 13 Gemeinde Raesfeld Vorbericht 050.010.010_04436 INHALTSVERZEICHNIS Ergebnisse

Mehr

Gemeinde Altenbeken Vorbericht _04575 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Altenbeken im Jahr 2018.

Gemeinde Altenbeken Vorbericht _04575 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Altenbeken im Jahr 2018. Gemeinde Altenbeken Vorbericht 050.010.010_04575 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Gemeinde Altenbeken im Jahr 2018 Seite 1 von 17 Gemeinde Altenbeken Vorbericht 050.010.010_04575 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Haushalt Entwurf -

Haushalt Entwurf - Haushalt 2015 - Entwurf - Einbringung in der Ratssitzung 12.11.2014 Ausgangssituation 2014 Haushalt 2014 mit Haushaltssicherungskonzept Haushaltsausgleich im Jahr 2021 Finanzieller Ausgleich 2017 Bestand

Mehr

Gemeinde Odenthal Vorbericht _04448 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Odenthal im Jahr Seite 1 von 15

Gemeinde Odenthal Vorbericht _04448 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Gemeinde Odenthal im Jahr Seite 1 von 15 Gemeinde Odenthal Vorbericht 050.010.010_04448 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Gemeinde Odenthal im Jahr 2017 Seite 1 von 15 Gemeinde Odenthal Vorbericht 050.010.010_04448 INHALTSVERZEICHNIS Ergebnisse

Mehr

Stadt Geseke Vorbericht _04470 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Geseke im Jahr Seite 1 von 16

Stadt Geseke Vorbericht _04470 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Geseke im Jahr Seite 1 von 16 Stadt Geseke Vorbericht 050.010.010_04470 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Stadt Geseke im Jahr 2017 Seite 1 von 16 Stadt Geseke Vorbericht 050.010.010_04470 INHALTSVERZEICHNIS Ergebnisse der überörtlichen

Mehr

Haushaltsplan 2016 der Stadt Bürstadt

Haushaltsplan 2016 der Stadt Bürstadt Haushaltsplan 2016 der Stadt Bürstadt Für die Stadtverordnetenversammlung am 12. November 2015 Magistrat der Stadt Bürstadt - Rathausstraße 2-68642 Bürstadt 1 Politik ist ein ein starkes langsames Bohren

Mehr

Stadt Oerlinghausen Vorbericht _04523 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Oerlinghausen im Jahr 2018.

Stadt Oerlinghausen Vorbericht _04523 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG. Vorbericht der Stadt Oerlinghausen im Jahr 2018. Stadt Oerlinghausen Vorbericht 050.010.010_04523 ÜBERÖRTLICHE PRÜFUNG Vorbericht der Stadt Oerlinghausen im Jahr 2018 Seite 1 von 20 Stadt Oerlinghausen Vorbericht 050.010.010_04523 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Kommunalfinanzen und der Kommunale Schutzschirm in der Praxis und die zwingenden Anforderungen an das Berichtswesen

Kommunalfinanzen und der Kommunale Schutzschirm in der Praxis und die zwingenden Anforderungen an das Berichtswesen Kommunalfinanzen und der Kommunale Schutzschirm in der Praxis und die zwingenden Anforderungen an das Berichtswesen Agenda 1. Lage der hessischen Kommunalfinanzen 2. Ursachen der Haushaltsmisere in Hessen

Mehr

Haushalt 2018: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern

Haushalt 2018: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern Haushalt 2018: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern Matthias Bücker, Stadtkämmerer 1 Haushaltsplanentwurf 2018 historische Ereignisse 1)Erster originär ausgeglichener NKF-Haushalt 2)Investitionsvolumen

Mehr