BEFRAGUNG ZUM ÖFFENTLICHEN VERKEHR IM KANTON ZUG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BEFRAGUNG ZUM ÖFFENTLICHEN VERKEHR IM KANTON ZUG"

Transkript

1 Spannortstrasse 7/9, CH-6000 Luzern 4, Tel , Fax , Rue de Bourg, CH-002 Lausanne, Tel , Fax , Flurstrasse 30, CH-8048 Zürich, Tel , Fax , Amt für öffentlichen Verkehr des Kantons Zug BEFRAGUNG ZUM ÖFFENTLICHEN VERKEHR IM KANTON ZUG September 2005 Oktober 2005 Ergebnisbericht Studien-Nr.: 5.305

2 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG... 3 TEIL : ERGEBNISSE DER BEVÖLKERUNGS-STICHPROBE Die Einwohner und Einwohnerinnen des Kantons Zug Distanz und Weg zur Bus-Haltestelle und zum Bahnhof Aktuelle Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zug Veränderung der Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zug Gründe für die Nicht-Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zug Zufriedenheit mit dem öffentlichen Verkehr im Kanton Zug Zufriedenheit mit Stadtbahn und Bus Beurteilung von Angebot und Infrastruktur der Stadtbahn und der Busse Beurteilung der Entwicklung der Stadtbahn und der Busse Beurteilung der Bus-Linie Nr.3 in Baar Aktuelle Nutzung des Fernverkehrs Zufriedenheit mit dem Fernverkehr und Beurteilung des Angebots Nutzung und Erwerb der Fahrausweise Zufriedenheit mit dem Engagement des Kantons TEIL 2: ERGEBNISSE DER PENDLER-STICHPROBE Die Pendlerinnen und Pendler Aktuelle Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zug Veränderung der Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zug Gründe für die Nicht-Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zug Zufriedenheit mit dem öffentlichen Verkehr im Kanton Zug Beurteilung von Angebot und Infrastruktur der Stadtbahn und der Busse Beurteilung der Entwicklung der Stadtbahn und der Busse Aktuelle Nutzung des Fernverkehrs Zufriedenheit mit dem Fernverkehr und Beurteilung des Angebots Nutzung der Fahrausweise Zufriedenheit mit dem Engagement des Kantons TEIL 3: STUDIENVERGLEICH - KANTON ZUG VERSUS KANTON BERN Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zug und Bern Zufriedenheit mit dem öffentlichen Verkehr im Kanton Zug und Bern SYNTHESE Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 2

3 EINLEITUNG Vor dem Hintergrund einer umfassenden Erneuerung der Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs und einer Erweiterung des Angebots zum Fahrplanwechsel 2004 hat das Amt für öffentlichen Verkehr des Kantons Zug im September und Oktober 2005 insgesamt 307 Personen zur Nutzung und zur Zufriedenheit mit dem öffentlichen Verkehr befragt. Die Befragung wurde einerseits repräsentativ bei der Zuger Bevölkerung (907 Interviews) und andererseits bei Personen, die von den angrenzenden Kantonen Zürich, Luzern, Aargau und Schwyz in den Kanton Zug zur Arbeit pendeln (400 Interviews), durchgeführt. Auf diese Weise wurde neben der Innensicht der Einwohnerinnen und Einwohner auch die Aussensicht der Pendlerinnen und Pendler berücksichtigt. Der vorliegende Bericht präsentiert die wichtigsten Ergebnisse dieser quantitativen Studie. Der erste Teil geht auf die repräsentative Bevölkerungs-Stichprobe ein, der zweite Teil behandelt die Pendler-Stichprobe. In Letzterem werden auch Vergleiche zu den Ergebnissen der Bevölkerungs-Stichprobe gezogen. Teil 3 beinhaltet einen Studienvergleich, in dem die Resultate der repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Kanton Zug den Daten einer Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Bern gegenübergestellt und somit in einen grösseren Kontext eingebettet werden. Den Abschluss des Berichts bildet eine zusammenfassende Synthese. Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 3

4 TEIL : ERGEBNISSE DER BEVÖLKERUNGS-STICHPROBE. Die Einwohner und Einwohnerinnen des Kantons Zug Wenn in diesem Teil des Berichts von der Zuger Bevölkerung die Rede ist, so sind damit die sprachassimilierten Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Zug, die älter als 4 Jahre und über einen Festnetzanschluss erreichbar sind, gemeint. Die Ziehung der Stichprobe erfolgte repräsentativ gemäss der Struktur dieser Bevölkerungs-Gruppe (genauere Angaben zur Stichprobe sind dem Studienbeschrieb zu entnehmen). Damit Aussagen über die Bevölkerung in verschiedenen Regionen des Kantons Zug möglich sind, wurde das gesamte Kantonsgebiet in 6 Subregionen unterteilt: Subregion : Zug (24.2%) Subregion 2: Steinhausen (8.5%) Subregion 3: Cham, Hünenberg, Risch (26.8%) Subregion 4: Baar (9.3%) Subregion 5: Unterägeri, Oberägeri, Neuheim, Menzingen (8.0%) Subregion 6: Walchwil (3.2%) Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 4

5 68% der befragten Zuger Bevölkerung sind erwerbstätig (voll erwerbstätig, Teilzeit erwerbstätig oder Lehrling). Von den 32% Nicht-Erwerbstätigen sind 5% pensioniert, 8% Hausfrau oder Hausmann, 5% in Ausbildung, 3% zurzeit ohne Arbeit und % in einem anderen Bereich beschäftigt. Die Mehrheit der Befragten im Kanton Zug kann immer über ein Auto verfügen (70%). Knapp einem Viertel der Zuger (24%) steht gelegentlich und 6% nie ein Auto zur Verfügung. Den Erwerbstätigen, die mindestens gelegentlich über ein Auto verfügen (590 Personen bzw. 98% der Erwerbstätigen), steht zu 85% ein Parkplatz am Arbeitsplatz zur Verfügung. 2. Distanz und Weg zur Bus-Haltestelle und zum Bahnhof Die nächste Bus-Haltestelle liegt bei einem überwiegenden Teil der Befragten, die eine solche nennen können, höchstens 600 Meter vom Wohnort entfernt (83%). Bei 94% befindet sich die nächste Bus-Haltestelle maximal Kilometer von Zuhause weg. Lediglich 6% müssen mehr als Kilometer zur nächsten Bus-Haltestelle zurücklegen. Fast alle diese Befragten gehen zu Fuss zur Bushaltestelle (9%). 4% gelangen mit dem Auto (als Fahrer oder Mitfahrer) zur Haltestelle oder nehmen das Velo oder Mofa (2%). 5% geben an, nie zur Bus-Haltestelle zu gehen. Weg zur nächsten Bus-Haltestelle Frage 5.0: Wenn Sie zu dieser nächsten Bus-Haltestelle gehen möchten, wie legen Sie dann den Weg dorthin zurück? Zu Fuss 9 Auto (als Fahrer) 3 Velo/Mofa 2 Auto (als Mitfahrer) Gehe nie zur Bus-Haltestelle 5 0% 20% 40% 60% 80% 00% Basis: 876 Befragte, denen die nächstgelegene Bus-Haltestelle bekannt ist (Stichprobe Bevölkerung) Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 5

6 Die Zug-Haltestellen liegen erwartungsgemäss etwas weiter vom Wohnort entfernt als die Bus-Haltestellen. Bei nicht ganz der Hälfte der Befragten (46%), denen die nächstgelegene Zug-Haltestelle bekannt ist, befindet sich diese maximal Kilometer vom Wohnort entfernt. Drei Fünftel (62%) der Zuger Bevölkerung müssen maximal 2 Kilometer, vier Fünftel (80%) maximal 5 Kilometer von ihrem Wohnort bis zur nächsten Zug-Haltestelle zurücklegen. Bei einem Fünftel (9%) liegt die nächste Zug-Haltestelle mehr als 5 Kilometer von Zuhause entfernt. Ein grosser Teil dieser Befragten geht zu Fuss zur Zug-Haltestelle (48%) oder benutzt den öffentlichen Verkehr wie Tram, Bus oder Postauto (37%). 3% nutzen das Auto (als Fahrer oder Mitfahrer), 2% fahren mit dem Velo oder Mofa, je % nutzen das Taxi oder ein anderes Verkehrsmittel. 7% geben an, nie zum Bahnhof zu gehen. Weg zur nächsten Zug-Haltestelle Frage 3.0: Wenn Sie zum Bahnhof oder zur Zugs-Haltestelle gehen, wie gehen Sie dann dorthin? Damit sind auch Strecken "zu Fuss" und "per Velo" gemeint! Zu Fuss 48 Tram/Bus/Postauto 37 Velo/Mofa Auto (als Fahrer) 2 Auto (als Mitfahrer) 2 Taxi Anderes Verkehrsmittel Gehe nie zum Bahnhof 7 0% 20% 40% 60% Basis: 899 Befragte, denen die nächstgelegene Zug-Haltestelle bekannt ist (Stichprobe Bevölkerung) 3. Aktuelle Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zug Insgesamt nutzen vier Fünftel der Zuger den öffentlichen Verkehr innerhalb des Kantons. Das heisst 80% sind mindestens selten mit Stadtbahn, S-Bahn, Bus und/oder Postauto innerhalb des Kantons Zug unterwegs. Betrachtet man Bahn (S-Bahn und Stadtbahn) und Bus (Bus und Postauto) getrennt, so ergibt sich folgendes Bild: Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 6

7 Die Hälfte der Zuger Bevölkerung (5%) nutzt die Bahn. Ein grosser Teil (29% aller Befragten bzw. 56% der Bahn-Nutzer) ist allerdings lediglich weniger als Mal pro Woche mit der S-Bahn und/oder Stadtbahn unterwegs. 9% der Einwohner des Kantons fahren bis 2 Mal wöchentlich mit der Bahn, 4% 3 bis 4 Mal und 3% sind 5 Mal pro Woche bis täglich mit der Bahn unterwegs. 7% geben an, die Bahn sogar mehrmals täglich zu nutzen. Frage 6.00: Häufigkeit Nutzung Bahn im Kanton Zug - Stadtbahn und S-Bahn - Jetzt möchte ich vom öffentlichen Verkehr innerhalb vom Kanton Zug reden - damit meine ich alle Stadtbahnlinien und S-Bahn-Linien von der SBB im Kanton Zug, alle Buslinien von den Zugerland Verkehrsbetrieben und alle Postauto-Linien im Kanton Zug. Und wie gesagt, es geht nur um die Linien, wo innerhalb vom Kanton Zug verkehren. Zuerst zur Bahn, also zur Stadtbahn oder S-Bahn im Kanton Zug: Wie häufig benutzen Sie die? Ist das Mehr als Mal pro Tag Mal pro Woche Mal pro Woche 4-2 Mal pro Woche 9 Seltener 29 Nie 49 0% 20% 40% 60% Basis: 907 Befragte (Stichprobe Bevölkerung) Bus und Postauto werden insgesamt von einem grösseren Anteil der Zuger Bevölkerung genutzt (74%). Auch hier ist aber der Anteil seltener Nutzer gross. Rund ein Drittel der Bevölkerung (32%) resp. 43% der Bus-Nutzer sind weniger als Mal pro Woche mit dem Bus oder dem Postauto in Zug unterwegs. 6% aller Befragten fahren bis 2 Mal wöchentlich mit dem Bus oder Postauto, je 6% 3 bis 4 Mal und 5 bis 7 Mal. 4% geben an, diese Verkehrsmittel sogar mehrmals täglich zu nutzen. Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 7

8 Frage 7.00: Häufigkeit Nutzung Bus im Kanton Zug - Bus und Postauto - Jetzt zum Bus von den Zugerland Verkehrsbetrieben und zum Postauto im Kanton Zug: Wie häufig benutzen Sie diese? Ist das Mehr als Mal pro Tag Mal pro Woche Mal pro Woche 6-2 Mal pro Woche 6 Seltener 32 Nie 26 0% 0% 20% 30% 40% Basis: 907 Befragte (Stichprobe Bevölkerung) Junge, sich in der Ausbildung oder in der Lehre befindende Personen sind unter den sehr häufigen Nutzern (Nutzung mehr als Mal pro Tag) der Bahn wie auch der Busse bzw. der Postautos überdurchschnittlich häufig vertreten. Die Bahnlinien, die von Südwesten (Luzern) nach Nordosten (Zürich) und umgekehrt verlaufen, werden von Bahn-Nutzern am meisten beansprucht: Mit Abstand die meist genutzte Bahn-Linie ist die Stadtbahn-Linie S von Baar über Zug bis nach Luzern (70%). Am zweithäufigsten wird die S2 von Zug über Baar und Thalwil nach Zürich genutzt (2%). 8% der Nutzer sind am häufigsten mit der Stadtbahnlinie S2 unterwegs, 7% mit der S9 und % mit der Regionalbahn 653. Bei den am häufigsten genutzten Buslinien stehen folgende in den vordersten Rängen : Ein Fünftel der Bus-Nutzer (20%) gibt an, am häufigsten mit der Buslinie Nr. 3 von Baar nach Oberwil zu fahren. 7% nutzen am häufigsten den Bus Nr.. Je 5% sind am häufigsten mit den Buslinien Nr. 6 und Nr. 4 unterwegs. Nicht ganz die Hälfte (46%) der Nutzer des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zug sind während der Woche im Berufsverkehr am Morgen und Abend mit S-Bahn, Stadtbahn, Bus oder Postauto unterwegs. 9% nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel während der Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 8

9 Mittagszeit, 35% tagsüber und 9% am Abend nach 20 Uhr. 8% fahren nur ganz selten und 6% nie während der Woche mit dem öffentlichen Verkehr. Nutzung ÖV während der Woche Frage 2.00: Zu welchen Tageszeiten sind Sie während der Woche in der Regel mit dem öffentlichen Verkehr im Kanton Zug unterwegs? Ist das Im Berufsverkehr am Morgen und am Abend 46 Über die Mittagszeit 9 Tagsüber (von Uhr oder Uhr) 35 Am Abend nach Uhr 9 Ganz selten 8 Nie 6 Weiss nicht 0% 20% 40% 60% Basis: 728 Befragte, die den ÖV im Kanton Zug nutzen (Stichprobe Bevölkerung) Nutzung ÖV an Samstagen bzw. Sonntagen Frage 22.00/22.0: Zu welchen Tageszeiten sind Sie an Samstagen bzw. Sonntagen in der Regel mit dem öffentlichen Verkehr im Kanton Zug unterwegs? Ist das Am Vormittag (bis 2.00 Uhr) Über die Mittagszeit ( Uhr) Am Nachmittag ( Uhr) Am Abend nach 8.00 Uhr Ganz selten Nie % 0% 20% 30% 40% Samstag Sonntag Basis: 728 Befragte, die den ÖV im Kanton Zug nutzen (Stichprobe Bevölkerung) An Samstagen und insbesondere an Sonntagen ist der Anteil seltener Nutzer und Nicht- Nutzer des öffentlichen Verkehrs markant höher als während der Woche. Die Nutzung verteilt sich an Samstagen etwa gleichmässig auf Vormittag (25%), Nachmittag (24%) und Abend (20%), während sich an Sonntagen die Nutzung vor allem auf Vormittag (7%) und Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 9

10 Nachmittag (22%) konzentriert. An den sonntäglichen Abenden sind nur noch 8% der Nutzer mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs. 4. Veränderung der Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zug 7% der Nutzer des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zug geben an, im Vergleich zu vor den Veränderungen bei Bahn und Bus am immer noch gleich häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein. 5% äussern, den öffentlichen Verkehr häufiger zu nutzen, davon 4% viel häufiger. % stellen eine verminderte Nutzung bei sich fest, davon 3% eine stark verminderte Nutzung. Im Schnitt beanspruchen die Einwohner den öffentlichen Verkehr also etwas stärker. Veränderung der ÖV-Nutzung im Kanton Zug Frage 8.00: Mit dem Fahrplanwechsel am sind im Kanton Zug ja verschiedene Veränderungen bei Bahn und Bus umgesetzt worden. Benutzen Sie heute im Vergleich zu vor den Veränderungen bei Bahn und Bus den öffentlichen Verkehr im Kanton Zug Viel häufiger 4 Häufiger Gleich häufig 7 Weniger häufig 8 Viel weniger häufig 3 3 0% 20% 40% 60% 80% Basis: 728 Befragte, die den ÖV im Kanton Zug nutzen (Stichprobe Bevölkerung) Gründe, welche für die verminderte Nutzung angegeben werden, sind vor allem weniger Verbindungen und Anschlüsse (30%), die Bevorzugung eines anderen Transportmittels (20%), der unpassende Fahrplan (9%), keine direkte Verbindungen zum Zielort (8%), längere Reisezeiten mit dem öffentlichen Verkehr (6%) und die schlechtere Erschliessung des Wohn- oder Arbeitsorts (4%). Auch bei den Gründen für eine vermehrte Nutzung stehen Verbindungen und Fahrplan im Vordergrund: 38% geben als Grund mehr Verbindungen resp. Anschlüsse an und 7% der Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 0

11 bessere Fahrplan. Je 2% führen kürzere Reisezeiten und Veränderungen bei der Arbeit, je % die bessere Erschliessung des Wohnorts und die Einführung der Stadtbahn als Gründe für eine vermehrte Nutzung auf. 5. Gründe für die Nicht-Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zug Ein Fünftel (20%) der Zuger Bevölkerung nutzt den öffentlichen Verkehr innerhalb des Kantons Zug nie. Der meist genannte Grund für die Nicht-Nutzung ist die grössere Unabhängigkeit und Flexibilität mit einem anderen Verkehrsmittel (44%). Gründe für die Nicht-Nutzung des ÖV im Kanton Zug Frage 46.00/46.0: Was für Gründe gibt es, warum Sie den öffentlichen Verkehr in Zug nie benutzen? (inkl. wichtigster Grund) Ich bin unabhängiger und flexibler mit anderem Verkehrsmittel 44 Nutze das Auto 36 Zu wenig Verbindungen / Anschlüsse (zu anderen ÖV) zu lange Reisezeit mit ÖV / Bin mit anderem Verkehrsmittel schneller 7 7 ÖV ist unbequem / unpraktisch 4 Wohnort / Arbeitsort mit ÖV schlecht erschlossen (Linienführung/Haltestellen) Der öffentliche Verkehr ist zu teuer 9 0 0% 20% 40% 60% Basis: 79 Befragte, die den ÖV im Kanton Zug nicht nutzen (Stichprobe Bevölkerung) Mehr als ein Drittel der Nicht-Nutzer (36%) zieht das private Auto dem öffentlichen Verkehr vor. Je 7% bemängeln die Verbindungen und die Reisezeiten, 4% finden das Reisen mit dem öffentlichen Verkehr allgemein unbequem und unpraktisch, 0% beanstanden die Erschliessung des Wohnorts oder Arbeitsorts mit dem öffentlichen Verkehr und 9% finden, dass der öffentliche Verkehr zu teuer ist. Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht

12 6. Zufriedenheit mit dem öffentlichen Verkehr im Kanton Zug Die Nutzer des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zug zeigen sich alles in allem sehr zufrieden mit S-Bahn, Stadtbahn, Bus und Postauto innerhalb des Kantons. Mehr als die Hälfte der Nutzer (54%) gibt an, sehr zufrieden mit dem öffentlichen Verkehr im Kanton Zug zu sein. Über ein Drittel (35%) äussert, eher zufrieden zu sein. Insgesamt sind also rund 9 von 0 Nutzern eher bis sehr zufrieden mit dem öffentlichen Verkehr im Kanton Zug. Lediglich 7% sind eher unzufrieden und nur 2% äussern grosse Unzufriedenheit. Auf einer Skala von (gar nicht zufrieden) bis 4 (sehr zufrieden) erreicht die Zufriedenheit einen Mittelwert von 3.5. Zufriedenheit mit ÖV im Kanton Zug Frage 23.00: Wie zufrieden sind Sie gegenwärtig alles in allem gesehen mit dem öffentlichen Verkehr innerhalb vom Kanton Zug? Mit dem öffentlichen Verkehr meine ich Stadtbahn, S-Bahn, Bus und Postauto im Kanton Zug. Sie können mir sagen 2% 7% 2% 35% 54% Mittelwert: 3.5 Sehr zufrieden (4) Eher zufrieden (3) Eher nicht zufrieden (2) Gar nicht zufrieden () Basis: 728 Befragte, die den ÖV im Kanton Zug nutzen (Stichprobe Bevölkerung) Zwischen den folgenden Segmenten existieren signifikante Unterschiede: Signifikant zufriedener sind gegenüber Ältere Nutzer (ab 66 Jahren) < = > jüngeren Nutzern (bis 65 Jahre) Nicht-Erwerbstätige < = > Erwerbstätigen Nutzer mit Auto < = > Nutzern ohne Auto Halbtax-Abo-Besitzer < = > Nicht-Halbtax-Abo-Besitzern Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 2

13 Zudem zeigen sich auch zwischen einzelnen Subregionen Signifikanzen: Signifikant zufriedener sind gegenüber Nutzer aus der Subregion (Zug) < = > Nutzern aus den Subregionen 3 (Cham, Hünenberg und Risch), 4 (Baar) und 6 (Walchwil). Nutzer aus den Subregionen 2 < = > (Steinhausen) und 5 (Menzingen, Unterägeri, Oberägeri, Neuheim) Nutzern aus der Subregione 3 (Cham, Hünenberg und Risch). 7. Zufriedenheit mit Stadtbahn und Bus 6% der Bahn-Nutzer (S-Bahn und/oder Stadtbahn) resp. 3% der Bus- und/oder Postauto- Nutzer geben bei der Frage nach der Zufriedenheit an, die Stadtbahn resp. den Bus der Zugerland Verkehrsbetriebe nie zu nutzen oder wissen keine Antwort. Betrachtet man nun die Antwortverteilung zur Zufriedenheitsfrage abzüglich dieser Nicht-Nutzer und Nicht- Wisser, so ergibt sich eine übereinstimmende Verteilung: 47% der Stadtbahn-Nutzer sowie der Bus-Nutzer sind sehr zufrieden, 45% sind eher zufrieden, 6% sind eher nicht zufrieden und 2% sind gar nicht zufrieden mit Stadtbahn bzw. Bus. Sowohl Stadtbahn als auch Bus erreichen somit auf einer Skala von (gar nicht zufrieden) bis 4 (sehr zufrieden) einen Mittelwert von 3.4. Zufriedenheit mit Stadtbahn Zufriedenheit mit Bus Frage 29.00: Als nächstes interessiert uns, wie zufrieden Sie heute grundsätzlich mit der Stadtbahn im Kanton Zug sind. Sie können mir sagen Frage 36.00: Als nächstes möchten wir gerne wissen, wie zufrieden Sie gegenwärtig grundsätzlich mit den Bussen im Kanton Zug sind. Sie können mir sagen 3% 2% 2% % 4% 6% 5% 40% 45% 38% 44% Sehr zufrieden (4) Eher zufrieden (3) Eher nicht zufrieden (2) Gar nicht zufrieden () Nutze Stadtbahn nie Mittelwert: 3.4 Basis: 469 Befragte, welche die Bahn (S-Bahn oder Stadtbahn) nutzen (Stichprobe Bevölkerung) Sehr zufrieden (4) Eher zufrieden (3) Eher nicht zufrieden (2) Gar nicht zufrieden () Nutze Bus nie Basis: 677 befragte Bus- oder Postauto-Nutzer (Stichprobe Bevölkerung) Mittelwert: 3.4 Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 3

14 Auch bezüglich der Zufriedenheit mit Stadtbahn und Bus ergeben sich zwischen einzelnen Subregionen signifikante Unterschiede: Signifikant zufriedener sind (mit Stadtbahn resp. Bus) Stadtbahn-Nutzer aus der < = > Subregion 4 (Baar) Bus-Nutzer aus der Subregion < = > (Zug), 2 (Steinhausen) und 5 (Unterägeri, Oberägeri, Menzingen, Neuheim) gegenüber Stadtbahn-Nutzern aus den Subregionen 2 (Steinhausen) und 3 (Cham, Hünenberg, Risch). Bus-Nutzern aus den Subregionen 3 (Cham, Hünenberg, Risch) und 4 (Baar) 6% der Stadtbahn-Nutzer und 8% der Bus-Nutzer äussern, dass sie eher nicht oder gar nicht zufrieden mit dem entsprechenden öffentlichen Verkehrsmittel sind. Der meist genannte Grund für die Unzufriedenheit mit der Stadtbahn ist die Pünktlichkeit, die zu wünschen übrig lässt (47%). Weitere Gründe sind zu wenig Anschlüsse und Verbindungen (27%), der unpassende Fahrplan (23%), Platzmangel in der Stadtbahn (6%), zu lange Reisezeiten (3%), keine direkte Verbindung zum Zielort und technische Mängel (je %). Beim Bus werden in erster Linie zu wenig Anschlüsse und Verbindungen (40%) als Grund für die Unzufriedenheit genannt. Weitere Gründe sind das unfreundliche Personal (22%), der unpassende Fahrplan sowie die schlechte Erschliessung des Wohnorts (je 9%) und die mangelnde Pünktlichkeit (7%). 8. Beurteilung von Angebot und Infrastruktur der Stadtbahn und der Busse Betrachtet man bei der Beurteilung verschiedener Aspekte des Stadtbahn-Angebots mit den Noten (sehr schlecht) bis 6 (sehr gut) den Mittelwert, so schneidet die Fahrzeit signifikant am besten ab (Mittelwert von 5.3). Gute Mittelwerte erhalten auch die Anzahl Fahrten tagsüber (5.) und die Anschlüsse bzw. Umsteigemöglichkeiten von Bahn zu Bahn (5.0). Mit einem Mittelwert von 4.7 werden die Anzahl Fahrten nach 20 Uhr klar am schlechtesten beurteilt. Gleichzeitig ist bei diesem Aspekt auch der Weiss nicht - Anteil mit 24% relativ hoch. Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 4

15 Beurteilung Stadtbahn-Angebot Frage 3.00: Jetzt möchten wir von Ihnen erfahren, wie Sie verschiedene Aspekte vom Stadtbahn-Angebot beurteilen. Geben Sie für Ihre Antworten eine Note von 6 bis. Dabei bedeutet 6 sehr gut, 5 gut, 4 genügend, 3 ungenügend, 2 schlecht und sehr schlecht. Welche Note geben Sie für MIWE Fahrzeit Anzahl Fahrten tagsüber Anschlüsse von Bahn zu Bahn Anzahl Fahrten im Berufsverkehr Fahrplan Distanz zur nächsten Haltestelle Anzahl Fahrten an Wochenenden Anschlüsse von Bahn zu Bus Anzahl Fahrten nach 20 Uhr % 20% 40% 60% 80% 00% Sehr gut (6) Gut (5) Genügend (4) Ungenügend (3) Schlecht (2) Sehr schlecht () Basis: 397 befragte Stadtbahn-Nutzer (Stichprobe Bevölkerung) Bei der Beurteilung des Bus-Angebots mit der gleichen Skala schneidet die Distanz zur Haltestelle signifikant am besten ab (Mittelwert von 5.4). In Klammern ist an dieser Stelle daran zu erinnern, dass sich bei 94% der Zuger Einwohner die nächste Bus-Haltestelle maximal Kilometer vom Wohnort entfernt befindet (siehe Kap. 2). Gute Mittelwerte erhalten auch die Anzahl Fahrten im Berufsverkehr (5.), die Anzahl Fahrten tagsüber (5.) und die Fahrzeit (5.). Die Anzahl Fahrten am Wochenende (4.6) und die Anzahl Fahrten nach 20 Uhr (4.5) werden mit Abstand am schlechtesten bewertet. Bei letzterem Aspekt ist wiederum der Weiss nicht - Anteil hoch. Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 5

16 Beurteilung Bus-Angebot Frage 38.00: Jetzt möchten wir von Ihnen erfahren, wie Sie verschiedene Aspekte vom Bus-Angebot im Kanton Zug beurteilen. Geben Sie für Ihre Antworten bitte eine Note von 6 bis. Dabei bedeutet 6 sehr gut, 5 gut, 4 genügend, 3 ungenügend, 2 schlecht und sehr schlecht. Welche Note geben Sie für Distanz zur nächsten Haltestelle Anzahl Fahrten im Berufsverkehr Anzahl Fahrten tagsüber MIWE Fahrzeit Fahrplan Anschlüsse von Bus zu Bahn Anschlüsse von Bus zu Bus Anzahl Fahrten an Wochenenden Anzahl Fahrten nach 20 Uhr % 20% 40% 60% 80% 00% Sehr gut (6) Gut (5) Genügend (4) Ungenügend (3) Schlecht (2) Sehr schlecht () Basis: 660 befragte Bus-Nutzer (Stichprobe Bevölkerung) Die Beurteilung verschiedener Aspekte des Betriebs und der Infrastruktur der Stadtbahn mit den Noten (sehr schlecht) bis 6 (sehr gut) ergibt folgendes Bild: Beurteilung Betrieb und Infrastruktur der Stadtbahn Frage 32.00: Jetzt bitten wir Sie, den Betrieb und die Infrastruktur von der Stadtbahn mit der Note bis 6 zu benoten. Welche Note geben Sie für... MIWE Sauberkeit der Fahrzeugen Sauberkeit der Haltestellen Sicherheit als Fahrgast Behindertenfreundlichkeit der Fahrzeuge Beratung an den Schaltern Freundlichkeit des Fahr- und Begleitpersonals Einrichtung der Haltestellen Informationen in Fahrzeugen/anHaltestellen Platzang. in den Fahrzeugen Pünktlichkeit Informationen bei Betriebsstörungen % 20% 40% 60% 80% 00% Sehr gut (6) Gut (5) Genügend (4) Ungenügend (3) Schlecht (2) Sehr schlecht () Basis: 397 befragte Stadtbahn-Nutzer (Stichprobe Bevölkerung) Deutlich am besten schneiden die Sauberkeit sowohl der Fahrzeuge (5.4) als auch der Haltestellen (5.3), die Sicherheit der Fahrgäste (5.3) und Behindertenfreundlichkeit der Fahrzeuge (5.3) ab. Die Pünktlichkeit (4.7) und die Information bei Betriebsstörungen (4.5) Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 6

17 fallen hingegen in der Bewertung ab. Nicht ganz ein Drittel (30%) der befragten Bus-Nutzer weiss zu letzterem Aspekt keine Antwort oder macht keine Angaben. Beurteilung Betrieb und Infrastruktur der Busse Frage 39.00: Jetzt bitten wir Sie, den Betrieb und die Infrastruktur von den Bussen im Kanton Zug mit der bis 6 zu benoten. Welche Note geben Sie für... MIWE Beratung an den Schaltern Sicherheit als Fahrgast Pünktlichkeit Sauberkeit der Fahrzeuge Freundlichkeit Personal Informationen in Fahrzeugen/an Haltestellen Platzangebot in Fahrzeugen Sauberkeit der Bus-Haltestellen Infos bei Betriebsstörungen Einrichtung der Haltestellen Behindertenfreundlichkeit der Fahrzeuge % 20% 40% 60% 80% 00% Sehr gut (6) Gut (5) Genügend (4) Ungenügend (3) Schlecht (2) Sehr schlecht () Balken 8 Basis: 660 befragte Bus-Nutzer (Stichprobe Bevölkerung) Auch bei den Bussen wird neben der Beratung an den Schaltern (5.2) die Sicherheit der Fahrgäste (5.2) am besten bewertet. Die Behindertenfreundlichkeit der Fahrzeuge schneidet im Gegensatz zur Stadtbahn signifikant am schlechtesten ab (4.4). 9. Beurteilung der Entwicklung der Stadtbahn und der Busse Eine klare Mehrheit (78%) der Stadtbahn-Nutzer findet, dass sich das Bahn-Angebot mit der Einführung der Stadtbahn verbessert hat. 4% stellen keine Veränderung fest und lediglich 5% beurteilen das Bahn-Angebot als schlechter. Der mit Abstand am häufigsten genannte Grund für die Verbesserung des Bahn-Angebots sind mehr Anschlüsse zu anderen öffentlichen Verkehrsmitteln (64%). Ein Drittel (33%) der Stadtbahn-Nutzer, die eine Verbesserung feststellen, führt zudem die kürzere Reisezeit und ein Fünftel (20%) den besseren Fahrplan als Grund auf. Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 7

18 Beurteilung Entwicklung der Bahn Frage 33.00: Alles in allem gesehen, finden Sie, dass das Bahn-Angebot innerhalb vom Kanton Zug seit der Einführung von der Stadtbahn Eher besser geworden 78 Gleich geblieben 4 Eher schlechter geworden 5 3 0% 20% 40% 60% 80% 00% Basis: 397 befragte Stadtbahn-Nutzer (Stichprobe Bevölkerung) Ein überwiegender Teil der Bus-Nutzer hält fest, dass sich Angebot, Betrieb und Infrastruktur der Busse seit dem Fahrplanwechsel am entweder nicht verändert (44%) oder dann verbessert haben (35%). 2% finden, dass sich die Busse insgesamt verschlechtert haben. Rund ein Zehntel (9%) weiss keine Antwort oder macht keine Angaben zu dieser Frage. Beurteilung Entwicklung der Busse Frage 40.00: Wenn Sie das Angebot, den Betrieb und Infrastruktur von den Bussen im Kanton Zug alles in allem anschauen, finden Sie, dass es im Vergleich zu vor dem Fahrplanwechsel am Eher besser geworden 35 Gleich geblieben 44 Eher schlechter geworden 2 9 0% 20% 40% 60% Basis: 660 befragte Bus-Nutzer (Stichprobe Bevölkerung) Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 8

19 Wie bereits bei der Stadtbahn sind auch bei den Bussen mehr Anschlüsse und Umsteigemöglichkeiten der mit Abstand am häufigsten genannte Grund für die Verbesserung (60%). Auch der bessere Fahrplan ist ein oft genannter Grund (38%). Weitere Gründe sind die Einführung modernerer Fahrzeuge (9%) und die kürzere Reisezeit (8%). 0. Beurteilung der Bus-Linie Nr.3 in Baar In der Gemeinde Baar ist mit dem Fahrplanwechsel die Buslinie Nr. 3 verlegt worden. Diese Verlegung ist umstritten und hat zu Diskussionen in Öffentlichkeit und Politik des Kantons geführt. Die Befragung der Bus-Nutzer aus Baar zeigt jedoch ein deutliches Bild: 38% finden die neue Linienführung besser. Dieser Anteil ist doppelt so gross wie jener, der eine Verschlechterung konstatiert (9%). Ein Fünftel (20%) beurteilt die neue Linienführung als gleich gut. 8% geben kein Urteil ab, da sie die Buslinie Nr. 3 nie nutzen, und 5% wissen keine Antwort oder machen keine Angabe. Beurteilung neue Linienführung in Baar Frage 43.00: In Baar ist mit dem Fahrplanwechsel vom auch die Buslinie Nr.3 verlegt worden. Sie führt jetzt nicht mehr durch das Dorf, sondern via Bahnhof. Wie beurteilen Sie diese neue Linienführung. Finden Sie, dass sie im Vergleich zu vorher... Eher besser 38 Gleich gut 20 Eher schlechter 9 Nutze diese Linie nie 8 5 0% 0% 20% 30% 40% Basis: 4 befragte Bus-Nutzer aus Baar (Stichprobe Bevölkerung) Als Gründe für die Verbesserung werden vor allem das leichtere Umsteigen von Bus zu Bahn und von Bus zu Bus sowie die geringere Verkehrsbelastung des Ortskerns genannt. Letzteres wird von den Kritikern der neuen Linienführung wiederum am meisten bemängelt. Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 9

20 . Aktuelle Nutzung des Fernverkehrs Rund drei Viertel der Zuger Bevölkerung (73%) nutzen den Fernverkehr (Schnellzüge, Intercity, InterRegio und RegioExpress). Ein sehr grosser Teil (52% aller Befragten resp. 70% der Nutzer) ist allerdings lediglich seltener als Mal pro Woche mit dem Fernverkehr unterwegs. Rund ein Zehntel der Zuger Einwohner (%) nutzt ihn bis 2 Mal pro Woche, 3% nutzen ihn 3 bis 4 Mal pro Woche und 7% mindestens 5 Mal pro Woche. Häufigkeit Nutzung Fernverkehr Frage 47.00: Jetzt möchte ich vom nationalen Fernverkehr reden, wo vom Kanton Zug in andere Regionen von der Schweiz und zurück führt. Unter Fernverkehr verstehen wir Schnellzüge, Intercity-Züge, InterRegio- und RegioExpress-Züge. Wie häufig benützen Sie den Fernverkehr? Ist das Mind. 5 Mal pro Woche Mal pro Woche 3-2 Mal pro Woche Seltener 52 Nie 27 0% 20% 40% 60% Basis: 907 Befragte (Stichprobe Bevölkerung) Die am häufigsten genannten Gründe für die Nicht-Nutzung des Fernverkehrs sind wie bereits beim öffentlichen Verkehr innerhalb des Kantons Zug (siehe Kap.5) die grössere Unabhängigkeit und Flexibilität mit einem anderen Verkehrsmittel (4%) und die bevorzugte Nutzung des privaten Autos (26%). 22% der Nicht-Nutzer des Fernverkehrs geben an, nie weite Strecken zurückzulegen. Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 20

21 2. Zufriedenheit mit dem Fernverkehr und Beurteilung des Angebots Auch die Fernverkehr-Nutzer sind insgesamt sehr zufrieden mit dem Fernverkehr. Mehr als die Hälfte äussert sich eher zufrieden (54%), zwei Fünftel (40%) sind sehr zufrieden. Lediglich 3% äussern sich eher unzufrieden. Der leicht tiefere Mittelwert (3.4) im Vergleich zum öffentlichen Verkehr innerhalb des Kantons (3.5) ergibt sich vor allem aus dem kleineren Anteil sehr zufriedener Nutzer. Zufriedenheit mit Fernverkehr Frage 48.00: Wie zufrieden sind Sie heute alles in allem gesehen mit dem Fernverkehr? Sie können mir sagen 3% 3% 40% 54% Mittelwert: 3.4 Sehr zufrieden (4) Eher zufrieden (3) Eher nicht zufrieden (2) Gar nicht zufrieden () Basis: 656 befragte Fernverkehr-Nutzer (Stichprobe Bevölkerung) Bei der Beurteilung verschiedener Aspekte des Fernverkehr-Angebots auf einer Skala von (sehr schlecht) bis 6 (sehr gut) schneiden die Anzahl Fahrten tagsüber und der Fahrplan mit einem Mittelwert von 5. klar am besten ab. Im Vergleich eher schlechte Noten erhalten die Anzahl Fahrten nach 20 Uhr (4.8). Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 2

22 Beurteilung Fernverkehr-Angebot Frage 50.00: Jetzt möchten wir von Ihnen erfahren, wie Sie verschiedene Aspekte vom Fernverkehr-Angebot beurteilen. Geben Sie für Ihre Antworten eine Note von 6 bis. Dabei bedeutet 6 sehr gut, 5 gut, 4 genügend, 3 ungenügend, 2 schlecht und sehr schlecht. Welche Note geben Sie für MIWE Anzahl Fahrten tagsüber Fahrplan Distanz zum nächsten Bahnhof Anschlüsse von Bahn zu Bahn Anzahl Fahrten im Berufsverkehr Anzahl Fahrten an Wochenenden Anschlüsse von Bahn zu Bus Anzahl Fahrten nach 20 Uhr % 20% 40% 60% 80% 00% Sehr gut (6) Gut (5) Genügend (4) Ungenügend (3) Schlecht (2) Sehr schlecht () Basis: 656 befragte Fernverkehr-Nutzer (Stichprobe Bevölkerung) 3. Nutzung und Erwerb der Fahrausweise 87% der Zuger Bevölkerung sind mindestens seltene Nutzer des öffentlichen Verkehrs innerhalb des Kantons Zug und/oder des Fernverkehrs. Je rund ein Drittel dieser Personen benutzt für die Fahrten mit dem öffentlichen Verkehr ein Einzelbillet (34%) bzw. eine Mehrfahrtenkarte (33%). Nutzung Fahrausweis Frage 24.00/5.00: Welchen Fahrausweis benützen Sie normalerweise für die Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr? Einzelbillet 34 Mehrfahrtenkarte 33 Jahres-Abonnement 24 Monats-Abonnement 6 Anderer Fahrausweis 3 0% 0% 20% 30% 40% Basis: 796 Befragte, die den ÖV im Kanton Zug und/oder den Fernverkehr nutzen (Stichprobe Bevölkerung) Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 22

23 Rund ein Viertel (24%) ist mit einem Jahres-Abonnement unterwegs, 6% nutzen ein Monats- Abonnement und 3% einen anderen Fahrausweis. Personen, die nicht nur im Kanton Zug wohnen, sondern auch dort arbeiten (63% der Erwerbstätigen), nutzen überdurchschnittlich häufig Einzelbillete. Rund die Hälfte (49%) der Nutzer des öffentlichen Verkehrs im Kanton und/oder des Fernverkehrs erwirbt sich den Fahrausweis am Schalter, gefolgt vom Billet-Automaten (32%). 6% kaufen ihn direkt beim Chauffeur, 4% nutzen die schriftliche Bestellung, % das Internet und 7% geben einen anderen Ort des Erwerbs an. Personen ab 66 Jahren und Nicht-Erwerbstätige nutzen den Automaten signifikant weniger häufig als die Gesamtheit der Befragten. 5% der Nutzer des öffentlichen Verkehrs im Kanton und/oder des Fernverkehrs besitzen ein Halbtax-Abonnement. Überdurchschnittlich häufig vertreten sind die Halbtax-Abo-Besitzer bei den Teilzeit Erwerbstätigen, bei den Einwohnern der Subregion Zug, bei den Fernverkehr-Nutzern und bei Personen, die mit einer Mehrfahrtenkarte unterwegs sind. Ein überwiegender Teil der Nutzer des öffentlichen Verkehrs (85%) fährt 2. Klasse. Die Nutzer des öffentlichen Verkehrs innerhalb des Kantons Zug wurden auch zu verschiedenen Aspekten der Gültigkeit der Fahrausweise des Tarifverbunds Zug befragt. Es ging dabei darum, das Wissen der Befragten bezüglich verschiedener Aussagen zu erfahren. Beurteilen von Aussagen zu den Fahrausweisen Frage 26.00: Ich lese Ihnen jetzt ein paar Aussagen zu den Fahrausweisen vom Tarifverbund Zug vor. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob die Aussage zutrifft oder nicht. Alle Fahrausweise, wo ich an einer Bus- Haltestelle löse, sind auf der gelösten Strecke auch für die Bahn gültig Einen Fahrausweis vom Tarifverbund Zug kann ich auch im Schnellzug zwischen Baar und Rotkreuz benützen Ein Fahrausweis vom Tarifverbund Zug ist auch für die Zugerberg Bahn gültig An jedem Bahnhof kann ich auch Billete für den Bus lösen % 20% 40% 60% 80% 00% Trifft zu Trifft nicht zu Weiss nicht Basis: 728 Befragte, die den ÖV im Kanton Zug nutzen (Stichprobe Bevölkerung) Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 23

24 Am besten wissen die Nutzer des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zug über die Möglichkeit des Erwerbs von Busbilleten an Bahnhöfen Bescheid. 84% stimmen dieser Aussage zu. Nur je drei Fünftel der Nutzer sind hingegen darüber informiert, dass ein Fahrausweis des Tarifverbunds Zug auch für den Schnellzug zwischen Baar und Rotkreuz gültig ist (60%) und dass für die gleiche Strecke mit dem gleichen Fahrausweis sowohl Bus als auch Bahn genutzt werden können (59%). Nutzer aus der Subregion 5 (Unterägeri, Oberägeri, Neuheim, Menzingen) sind über die beiden zuletzt genannten Aussagen signifikant schlechter informiert als die Gesamtheit der Befragten. 4. Zufriedenheit mit dem Engagement des Kantons Rund die Hälfte Bevölkerung des Kantons Zug (49%) ist grundsätzlich mit dem Engagement des Kantons für den öffentlichen Verkehr sehr zufrieden. Zwei Fünftel (42%) geben an, eher zufrieden zu sein und lediglich 4% sind eher (3%) oder gar nicht (%) zufrieden. Dies ergibt auf einer Skala von (gar nicht zufrieden) bis 4 (sehr zufrieden) den sehr guten Mittelwert von 3.5. Zufriedenheit mit Engagement des Kantons Zug Frage 56.00: Wie zufrieden sind Sie grundsätzlich mit dem Engagement vom Kanton Zug für den öffentlichen Verkehr? Sie können mir sagen % 3% 5% 42% 49% Mittelwert: 3.5 Sehr zufrieden (4) Eher zufrieden (3) Eher nicht zufrieden (2) Gar nicht zufrieden () Basis: 907 Befragte (Stichprobe Bevölkerung) Ältere Befragte äussern sich signifikant zufriedener mit dem Engagement des Kantons als jüngere Befragte. Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 24

25 TEIL 2: ERGEBNISSE DER PENDLER-STICHPROBE 5. Die Pendlerinnen und Pendler Die befragten Pendlerinnen und Pendler, die im Mittelpunkt des zweiten Teils dieses Berichts stehen, wohnen in den Kantonen Zürich, Luzern, Aargau und Schwyz und pendeln mit dem öffentlichen Verkehr oder dem privaten Verkehrsmittel in den Kanton Zug zur Arbeit. Die Stichprobe von 400 Interviews setzt sich somit aus erwerbstätigen Frauen und Männern im Alter von 5 bis 65 Jahren zusammen. 7% der Pendler sind Vollzeit erwerbstätig, 26% sind Teilzeit erwerbstätig und 3% sind Lehrlinge. Die Verteilung der Pendler auf die Wohnkantone sieht wie folgt aus: Wohnkanton Zürich Luzern Aargau Schwyz Anderer Kanton* Anzahl absolut ungewichtet Anzahl in % ungewichtet Total % * Die Adressen der PendlerInnen wurden über im Kanton ansässige Firmen rekrutiert. Unter den vermittelten Adressen befand sich eine kleine Anzahl, bei der sich im Rahmen des Interviews herausstellte, dass sie nicht in die erwünschten Wohnkantone ZH, LU, AG und SZ fiel und in der Stichprobe deshalb als anderer Kanton ausgewiesen wird. Mehr als drei Viertel (77%) der Pendler können immer über ein Auto verfügen. Knapp einem Fünftel (9%) steht gelegentlich und lediglich 4% nie ein Auto zur Verfügung. Den Pendlern, die mindestens gelegentlich über ein Auto verfügen (96%), steht zu 90% ein Parkplatz am Arbeitsplatz zur Verfügung. 6. Aktuelle Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zug 65% der befragten Pendler nutzen den öffentlichen Verkehr im Kanton Zug, das heisst S- Bahn, Stadtbahn, Bus und/oder Postauto. Rund die Hälfte (5%) ist mindestens selten mit der S-Bahn und/oder Stadtbahn unterwegs, 45% nutzen mindestens selten den Bus und/oder das Postauto. Wie schon bei der Bevölkerung zeigt sich auch bei den Pendlern, dass der Anteil seltener Nutzer gross ist. Bei der Bahn sind es 25% der Pendler bzw. 49% Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 25

26 der pendelnden Bahn-Nutzer, welche die Bahn weniger als Mal pro Woche nutzen, bei Bus und Postauto sind es 28% der Pendler resp. 62% der pendelnden Bus-Nutzer, die nur selten mit dem Bus oder Postauto fahren. Immerhin 2% der Pendler bzw. 24% der Bahn-Nutzer geben an, die Stadtbahn und/oder die S-Bahn mehrmals täglich zu nutzen. Bei den Bussen sind es 5% der Pendler bzw. % der Bus-Nutzer, die so oft mit dem Bus und/oder dem Postauto unterwegs sind. Frage 6.00: Häufigkeit Nutzung Bahn im Kanton Zug - Stadtbahn und S-Bahn - Jetzt möchte ich vom öffentlichen Verkehr innerhalb vom Kanton Zug reden - damit meine ich alle Stadtbahnlinien und S-Bahn-Linien von der SBB im Kanton Zug, alle Buslinien von den Zugerland Verkehrsbetrieben und alle Postauto-Linien im Kanton Zug. Und wie gesagt, es geht nur um die Linien, wo innerhalb vom Kanton Zug verkehren. Zuerst zur Bahn, also zur Stadtbahn oder S-Bahn im Kanton Zug: Wie häufig benutzen Sie die? Ist das Mehr als Mal pro Tag Mal pro Woche Mal pro Woche 4-2 Mal pro Woche 5 Seltener 25 Nie 49 0% 20% 40% 60% Basis: 400 Befragte (Stichprobe Pendler) Die Bahn wird von den befragten Pendlern also insgesamt mehr beansprucht als der Bus. Bei der Bevölkerung des Kantons Zug verhält es sich gerade umgekehrt. Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 26

27 Frage 7.00: Häufigkeit Nutzung Bus im Kanton Zug - Bus und Postauto - Jetzt zum Bus von den Zugerland Verkehrsbetrieben und zum Postauto im Kanton Zug: Wie häufig benutzen Sie diese? Ist das Mehr als Mal pro Tag Mal pro Woche Mal pro Woche 3-2 Mal pro Woche 7 Seltener 28 Nie 55 0% 20% 40% 60% Basis: 400 Befragte (Stichprobe Pendler) Wie die unten stehende Grafik zeigt, konzentriert sich die Nutzung des öffentlichen Verkehrs während der Woche bei den befragten Pendlern erwartungsgemäss auf den Berufsverkehr (78%), während die Bevölkerung des Kantons vermehrt auch tagsüber und am Abend nach 20 Uhr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist. Frage 2.00: Nutzung ÖV während der Woche - Bevölkerung versus Pendler - Zu welchen Tageszeiten sind Sie während der Woche in der Regel mit dem öffentlichen Verkehr im Kanton Zug unterwegs? Ist das Im Berufsverkehr am Morgen und am Abend 46 Im Berufsverkehr am Morgen und am Abend 78 Über die Mittagszeit Tagsüber (von Uhr oder Uhr) Am Abend nach Uhr Ganz selten Über die Mittagszeit Tagsüber (von Uhr oder Uhr) Am Abend nach Uhr Nie 6 Ganz selten 6 Weiss nicht Nie 4 0% 20% 40% 60% 80% Basis: 728 Befragte, die den ÖV im Kanton Zug nutzen (Stichprobe Bevölkerung) 0% 20% 40% 60% 80% Basis: 258 Befragte, die den ÖV im Kanton Zug nutzen (Stichprobe Pendler) Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 27

28 An Samstagen und Sonntagen nutzen 80% bzw. 88% der Pendler den öffentlichen Verkehr im Kanton Zug nie oder ganz selten. 7. Veränderung der Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zug Die Investitionen bei Bahn und Bus haben bei einem grossen Teil der befragten Pendler nicht dazu geführt, die Nutzungsfrequenz zu verändern (72%). % nutzen den öffentlichen Verkehr innerhalb des Kantons Zug seither mehr, ebenso viele weniger. Veränderung der ÖV-Nutzung im Kanton Zug Frage 8.00: Mit dem Fahrplanwechsel am sind im Kanton Zug ja verschiedene Veränderungen bei Bahn und Bus umgesetzt worden. Benutzen Sie heute im Vergleich zu vor den Veränderungen bei Bahn und Bus den öffentlichen Verkehr im Kanton Zug Viel häufiger 4 Häufiger 7 Gleich häufig 72 Weniger häufig 7 Viel weniger häufig 4 6 0% 20% 40% 60% 80% Basis: 258 Befragte, die den ÖV im Kanton Zug nutzen (Stichprobe Pendler) 8. Gründe für die Nicht-Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zug 35% der befragten Pendler nutzen den öffentlichen Verkehr im Kanton Zug nie. Die Gründe der Pendler für die Nicht-Nutzung gleichen jenen der Bevölkerung, wenn auch die Schwerpunkte etwas anders liegen. Am häufigsten führen Pendler die langen Reisezeiten mit dem öffentlichen Verkehr (40%) und die grössere Unabhängigkeit mit einem anderen Verkehrsmittel (37%) als Gründe für die Nicht-Nutzung auf. Aber auch zuwenig Verbindungen bzw. Anschlüsse (27%) und die Bevorzugung des Autos (20%) werden genannt. Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 28

29 Gründe für die Nicht-Nutzung des ÖV im Kanton Zug Frage 46.00/46.0: Was für Gründe gibt es, warum Sie den öffentlichen Verkehr in Zug nie benutzen? (inkl. wichtigster Grund) Zu lange Reisezeit mit ÖV Ich bin unabhängiger und flexibler mit anderem Verkehrsmittel Zu wenig Verbindungen / Anschlüsse Nutze das Auto Fahrplan entspricht nicht meinen Bedürfnissen Wohnort / Arbeitsort schlecht erschlossen ÖV ist unbequem / unpraktisch Gehe zu Fuss 8 Muss nur kurze Wege zurücklegen Berufliche Gründe Der öffentliche Verkehr ist zu teuer Nennungen 3% 0% 20% 40% 60% Basis: 42 Befragte, die den ÖV im Kanton Zug nicht nutzen (Stichprobe Pendler) 9. Zufriedenheit mit dem öffentlichen Verkehr im Kanton Zug Auch die befragten Pendler zeigen sich insgesamt zufrieden mit dem öffentlichen Verkehr innerhalb des Kantons Zug. Im Vergleich zur Bevölkerung sind bei den Pendlern die sehr Zufriedenen etwas weniger stark, die eher Zufriedenen und die eher nicht Zufriedenen etwas stärker vertreten. Frage 23.00: Zufriedenheit mit ÖV im Kanton Zug - Bevölkerung versus Pendler - Wie zufrieden sind Sie gegenwärtig alles in allem gesehen mit dem öffentlichen Verkehr innerhalb vom Kanton Zug? Mit dem öffentlichen Verkehr meine ich Stadtbahn, S-Bahn, Bus und Postauto im Kanton Zug. Sie können mir sagen 2% 4% 7% 2% 9% 2% 35% 54% 38% 47% Mittelwert: 3.5 Mittelwert: 3.4 Sehr zufrieden (4) Eher zufrieden (3) Eher nicht zufrieden (2) Gar nicht zufrieden () Basis: 728 Befragte, die den ÖV im Kanton Zug nutzen (Stichprobe Bevölkerung) Basis: 258 Befragte, die den ÖV im Kanton Zug nutzen (Stichprobe Pendler) Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 29

30 Bei den Pendlern ergibt sich somit auf einer Skala von (gar nicht zufrieden) bis 4 (sehr zufrieden) einen unwesentlich tieferen Mittelwert von 3.4 (Mittelwert bei der Bevölkerung: 3.5). Betrachtet man die Zufriedenheit der Pendler auf der Ebene der Wohnkantone zeigt sich, dass Pendler aus Zürich und Luzern signifikant zufriedener mit dem öffentlichen Verkehr im Kanton Zug sind als Pendler aus dem Aargau. Frage 23.00: Zufriedenheit mit ÖV im Kanton Zug - Ebene Wohnkanton - Wie zufrieden sind Sie gegenwärtig alles in allem gesehen mit dem öffentlichen Verkehr innerhalb vom Kanton Zug? Mit dem öffentlichen Verkehr meine ich Stadtbahn, S-Bahn, Bus und Postauto im Kanton Zug. Sie können mir sagen MIWE Total [258] (A) Zürich [8*] *D (B) Luzern [86*] *D (C) Schwyz [53*] (D) Aargau [36*] % 20% 40% 60% 80% 00% Sehr zufrieden (4) Eher zufrieden (3) Eher nicht zufrieden (2) Gar nicht zufrieden () *kleine Basis Basis: [ ] Befragte, die den ÖV im Kanton Zug nutzen (Stichprobe Pendler) * Statistisch signifikante Abweichungen (T-Test) Mit der Zufriedenheit auf der Ebene von Stadtbahn und Bus verhält es sich ähnlich wie mit der Gesamtzufriedenheit mit dem öffentlichen Verkehr. Bei beiden sind im Vergleich mit der Bevölkerungs-Stichprobe anteilsmässig etwas weniger sehr Zufriedene vorhanden, die eher Zufriedenen und die eher nicht Zufriedenen sind hingegen etwas stärker vertreten. Dies ergibt sowohl bei Stadtbahn als auch bei Bus auf einer Skala von (gar nicht zufrieden) bis 4 (sehr zufrieden) einen leicht tieferen Mittelwert von 3.3 (Mittelwert bei der Bevölkerung, Stadtbahn und Bus: 3.4). Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 30

31 20. Beurteilung von Angebot und Infrastruktur der Stadtbahn und der Busse Die befragten Pendler erweisen sich grundsätzlich als etwas kritischer in der Beurteilung des Angebotes, des Betriebs und der Infrastruktur von Stadtbahn und Bus. Sie vergeben im Vergleich zur Bevölkerung weniger hohe Bestnoten und tiefere Tiefstnoten. Zudem sind die Weiss-nicht-Anteile bei den Pendlern tendenziell etwas höher. Dennoch ergibt sich insgesamt eine sehr ähnliche Rangierung der einzelnen Aspekte. Was das Stadtbahn-Angebot betrifft, erreichen - analog zur Bevölkerung - Fahrzeit und Anzahl Fahrten tagsüber auf einer Skala von (sehr schlecht) bis 6 (sehr gut) die höchsten Mittelwerte (5.2 bzw. 5.). Beurteilung Stadtbahn-Angebot Frage 3.00: Jetzt möchten wir von Ihnen erfahren, wie Sie verschiedene Aspekte vom Stadtbahn-Angebot beurteilen. Geben Sie für Ihre Antworten eine Note von 6 bis. Dabei bedeutet 6 sehr gut, 5 gut, 4 genügend, 3 ungenügend, 2 schlecht und sehr schlecht. Welche Note geben Sie für MIWE Fahrzeit Anzahl Fahrten tagsüber Distanz zur nächst. Haltestelle Anzahl Fahrten im Berufsverkehr Fahrplan Anzahl Fahrten an Wochenenden Anschlüsse von Bahn zu Bahn Anzahl Fahrten nach 20 Uhr Anschlüsse von Bahn zu Bus % 20% 40% 60% 80% 00% Sehr gut (6) Gut (5) Genügend (4) Ungenügend (3) Schlecht (2) Sehr schlecht () Basis: 63 befragte Stadtbahn-Nutzer (Stichprobe Pendler) Die Anzahl Fahrten nach 20 Uhr (4.6) und die Anschlüsse von Bahn zu Bus (4.5) werden zudem mit der Bevölkerung übereinstimmend am schlechtesten bewertet. Im Vergleich zur Bevölkerung signifikant besser beurteilt wird die Distanz zur Stadtbahn-Haltestelle (Pendler: 5., Bevölkerung: 4.9) signifikant schlechter die Möglichkeiten zum Umsteigen von Bahn zu Bahn (Pendler: 4.8, Bevölkerung: 5.0). Beim Bus-Angebot beurteilen die Pendler entsprechend der Bevölkerung die Distanz zur Haltestelle am besten (5.4). Auch stehen die Anzahl Fahrten an Wochenenden (4.6) und die Anzahl Fahrten nach 20 Uhr (4.4) an letzter Stelle. Signifikant schlechter als die Bevölkerung Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug 2005: Ergebnisbericht 3

Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug

Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug . Oktober 04 Befragung zum öffentlichen Verkehr im Kanton Zug Ergebnisbericht Studien Nr.404 Freitag,. Oktober 04 Ausgearbeitet für: Amt für öffentlichen Verkehr des Kantons Zug Aabachstrasse 5, 60 Zug

Mehr

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde A) Nutngsverhalten des ÖPNV 1. Wie häufig nutzen Sie die Busse in Eckernförde? (wenn

Mehr

Analyse der Pendlerbewegungen. des Kantons Zug Auswertungen der Pendlerstatistik 2000 Januar 2004

Analyse der Pendlerbewegungen. des Kantons Zug Auswertungen der Pendlerstatistik 2000 Januar 2004 Analyse der Pendlerbewegungen 2000 des Kantons Zug Auswertungen der Pendlerstatistik 2000 Januar 2004 Baudirektion des Kantons Zug Amt für Raumplanung Verwaltungsgebäude 1 an der Aa Aabachstrasse 5 6301

Mehr

Angebotsmassnahmen ab 15. Dezember 2013

Angebotsmassnahmen ab 15. Dezember 2013 Volkswirtschaftsdirektion Amt für öffentlichen Verkehr Angebotsmassnahmen ab 15. Dezember 2013 Buslinien ZVB-Linie 2 (Zug - Menzingen) - Montag bis Freitag: Zusätzlicher Kurs um 19.24 Uhr von Zug nach

Mehr

Kundenzufriedenheitsmessung 2011 SVP Stadtverkehr Pforzheim / Veolia Verkehr Gruppe

Kundenzufriedenheitsmessung 2011 SVP Stadtverkehr Pforzheim / Veolia Verkehr Gruppe Kundenzufriedenheitsmessung 2011 SVP Stadtverkehr Pforzheim / Veolia Verkehr Gruppe Dipl. Soziologin Karin Hagstotz Dipl. Betriebswirt (FH) Christian Weiß HAGSTOTZ ITM GmbH St. André Str. 9, 75203 Königsbach

Mehr

WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH

WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH AKTUELLE DEMOSKOPISCHE STUDIEN ZU WIRTSCHAFT & GESELLSCHAFT NR. 2015 WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH Basis: Österreichische Bevölkerung ab Jahren Im Durchschnitt pendeln

Mehr

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012 Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012 Im März 2012 befragte Forsa im Auftrag des VDV 1.005 Bundesbürger zu ihrem Nutzungsverhalten und ihrer Einstellung

Mehr

Beilage: Fahrplanänderungen ab 15. Dezember 2013 im Kanton Schwyz

Beilage: Fahrplanänderungen ab 15. Dezember 2013 im Kanton Schwyz Beilage: Fahrplanänderungen ab 15. Dezember 2013 im Kanton Schwyz Raum Arth-Goldau - Brunnen Bahnlinien Die Fernverkehrszüge (Interregio, ICN und EC) sowie die S2 und die S3 verändern sich nicht. Bahnkorridor

Mehr

Bild: vzbv/raum 11 ÖFFENTLICHER VERKEHR. November Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. forsa /Q /18 Kl/Bü

Bild: vzbv/raum 11 ÖFFENTLICHER VERKEHR. November Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. forsa /Q /18 Kl/Bü Bild: vzbv/raum ÖFFENTLICHER VERKEHR November 2018 2018 Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. forsa. 370/Q8467 /18 Kl/Bü. Dezember 2018 UNTERSUCHUNGSDESIGN 2018 Verbraucherzentrale Bundesverband e.v..

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg Das Bedürfnis nach einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr im Kanton Bern ist weiter gestiegen. Sowohl tagsüber

Mehr

Unterwegs in Schaffhausen

Unterwegs in Schaffhausen Mikrozensus Verkehr 2010 Unterwegs in Schaffhausen Auswertung der verdichteten Stichproben von und Schaffhausen Abonnemente für den öffentlichen Verkehr Anteil der Personen % 0 10 20 30 40 50 Halbtaxabo

Mehr

Kundenzufriedenheitsmessung 2007

Kundenzufriedenheitsmessung 2007 Kundenzufriedenheitsmessung 2007 Im Auftrag der SVP Stadtverkehr Pforzheim / Veolia-Verkehr-Gruppe September 2007 Dipl.-Soziologin Karin Schmitt-Hagstotz Dipl.-Betriebswirt (FH) Hans-Christian Schübert

Mehr

vision rheintal Siedlungsverdichtung im Umfeld von Bahnhöfen - Exkursion vom 6. November 2009

vision rheintal Siedlungsverdichtung im Umfeld von Bahnhöfen - Exkursion vom 6. November 2009 vision rheintal Siedlungsverdichtung im Umfeld von Bahnhöfen - Exkursion vom 6. November 2009 Amt für Raumplanung Stefan Bürgler Verkehrsplaner Amt für Raumplanung Zug Amt für Raumplanung Ein paar Zahlen

Mehr

Der öffentliche Verkehr im Kt. Zug Impressum. Volkswirtschaftsdirektion Amt für öffentlichen Verkehr 4. Juli 2011.

Der öffentliche Verkehr im Kt. Zug Impressum. Volkswirtschaftsdirektion Amt für öffentlichen Verkehr 4. Juli 2011. Der öffentliche Verkehr im Kt. Zug 21 Impressum Herausgeber Volkswirtschaftsdirektion Amt für öffentlichen Verkehr 4. Juli 211 Aabachstrasse 5, 63 Zug T 41 728 55 4, F 41 728 55 49 www.zug.ch/oev Inhalt

Mehr

Kein Taktbruch mehr am rechten Zürichseeufer

Kein Taktbruch mehr am rechten Zürichseeufer 1 / 5 Kein Taktbruch mehr am rechten Zürichseeufer An der Generalversammlung des Bus-Vereins Meilen präsentiert das Vorstandsmitglied Karl Heusser seine Studien für einen besseren Feldnerbus und für die

Mehr

Kundenzufriedenheitsmessung 2014 SVP Stadtverkehr Pforzheim August 2014

Kundenzufriedenheitsmessung 2014 SVP Stadtverkehr Pforzheim August 2014 Kundenzufriedenheitsmessung 2014 SVP Stadtverkehr Pforzheim Dipl.-Soziologin Karin Hagstotz Dipl.-Betriebswirt (FH) Christian Weiß HAGSTOTZ ITM GmbH Saint-Andre-Str. 9, 75203 Königsbach-Stein Telefon 0

Mehr

Fachgruppe Lokale Entwicklung Naturfreunde Bad Emstal

Fachgruppe Lokale Entwicklung Naturfreunde Bad Emstal Bad Emstal November 2018 Fachgruppe Lokale Entwicklung Naturfreunde Bad Emstal Einführung Die Fachgruppe Lokale Entwicklung führte von Juni bis September 2018 eine Umfrage in Bad Emstal in Bezug auf die

Mehr

Bevölkerungsbefragung 2015

Bevölkerungsbefragung 2015 Bevölkerungsbefragung Medienkonferenz zur Publikation der Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung des Kantons und der Stadt Luzern LUSTAT Statistik Luzern 4. Juli 2016 Inhalt Einführung Ausgewählte Ergebnisse

Mehr

Bevölkerungsbefragung Gemeinde Wiesendangen

Bevölkerungsbefragung Gemeinde Wiesendangen Bevölkerungsbefragung Gemeinde Wiesendangen Inhaltsverzeichnis 2 Seiten 1. Studiendesign 3 2. Leben und Wohnen in Wiesendangen 5-7 3. Freizeit, Kultur und Sport 8-12 4. Strassen und Verkehr 13-21 5. Politik

Mehr

Einkommen und Vermögen der Steuerhaushalte 2008

Einkommen und Vermögen der Steuerhaushalte 2008 Baudirektion Amt für Raumplanung Statistik Zug Steuerlandschaft Zug Einkommen und Vermögen der Steuerhaushalte 2008 Dominic Bentz, 17. März 2011 Aabachstrasse 5, 6300 Zug T 041 728 54 80, F 041 728 54

Mehr

Nutzerfrequenzen und Segmentierung 2009

Nutzerfrequenzen und Segmentierung 2009 GfK Switzerland AG Nutzerfrequenzen und Segmentierung 2009 Management Summary Datum 10. August 2010 Kontakt GfK Switzerland AG Christina Ueberschlag Senior Studienleiterin Consumer, Trade und Medien Custom

Mehr

Zugerland Verkehrsbetriebe AG An der Aa 6 CH-6304 Zug. Schweizerische Bundesbahnen SBB Regionalverkehr Zentralstrasse 1 CH-6002 Luzern

Zugerland Verkehrsbetriebe AG An der Aa 6 CH-6304 Zug. Schweizerische Bundesbahnen SBB Regionalverkehr Zentralstrasse 1 CH-6002 Luzern Zugerland Verkehrsbetriebe AG An der Aa 6 CH-6304 Zug Schweizerische Bundesbahnen SBB Regionalverkehr Zentralstrasse 1 CH-6002 Luzern www.a4-atelier.ch Wir vernetzen Zug Mit Bahn und Bus in die Zukunft

Mehr

Unterwegs in Schaffhausen

Unterwegs in Schaffhausen Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Unterwegs in Schaffhausen Auswertung der verdichteten Stichproben von und Schaffhausen Abonnemente für den öffentlichen Verkehr Anteil der Personen % 0 10 20 30 40

Mehr

Digitale Stadt. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. 7. März 2019 n9341/37360 De, Ma

Digitale Stadt. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. 7. März 2019 n9341/37360 De, Ma Digitale Stadt Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung 7. März 2019 n9341/37360 De, Ma forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin Telefon:

Mehr

Pendler in Baden-Württemberg 2012

Pendler in Baden-Württemberg 2012 Pendler in Baden-Württemberg 2012 Bevölkerung, Simone Ballreich Das Verkehrsverhalten der Pendler ist Gegenstand eines Zusatzprogramms zum Mikrozensus, das alle 4 Jahre auf freiwilliger Basis erhoben wird.

Mehr

ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG ZUR ZUKUNFT UND DEN ZIELEN DES BUSVERKEHRS IN PFORZHEIM

ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG ZUR ZUKUNFT UND DEN ZIELEN DES BUSVERKEHRS IN PFORZHEIM ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG ZUR ZUKUNFT UND DEN ZIELEN DES BUSVERKEHRS IN PFORZHEIM 16. April 2013 Christina Lindner Leiterin Kommunale Statistik KONZEPTION & METHODE VORÜBERLEGUNGEN > Möglichst viele Nutzer

Mehr

Medienorientierung vom 8. November Fahrplanwechsel 2005 Ein Quantensprung im öffentlichen Verkehr des Kantons Zug

Medienorientierung vom 8. November Fahrplanwechsel 2005 Ein Quantensprung im öffentlichen Verkehr des Kantons Zug VOLKSWIRTSCHAFTSDIREKTION DES KANTONS ZUG AMT FÜR ÖFFENTLICHEN VERKEHR VERWALTUNGSGEBÄUDE 1 AN DER AA, AABACHSTRASSE 5 POSTFACH, 6301 ZUG TELEFON 041 / 728 55 40, FAX 041 / 728 55 49 e-mail: info.oev@vd.zg.ch

Mehr

ÖPNV-Gesamtbericht der Stadt Köln für das Kalenderjahr 2016 gemäß Artikel 7 Abs.1 der Verordnung. 1370/2007 der Europäischen Union

ÖPNV-Gesamtbericht der Stadt Köln für das Kalenderjahr 2016 gemäß Artikel 7 Abs.1 der Verordnung. 1370/2007 der Europäischen Union ÖPNV-Gesamtbericht der Stadt Köln für das Kalenderjahr 016 gemäß Artikel 7 Abs.1 der Verordnung 170/007 der Europäischen Union Stand 1/017 Inhalt 1. Betrieb.... Einnahmen.... Kundenbarometer....1 Angebotsqualität....

Mehr

Gesamtbericht der Stadt Köln für 2015 gemäß Artikel 7 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union

Gesamtbericht der Stadt Köln für 2015 gemäß Artikel 7 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union Gesamtbericht der Stadt Köln für 0 gemäß Artikel 7 der Verordnung 70/007 der Europäischen Union Die Stadt Köln ist als zuständiger Aufgabenträger für den Öffentlichen Personennahverkehr auf ihrem Stadtgebiet

Mehr

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV Fragebogen Teil I Fragebogen Teil II Fragebogen Teil III Fragebogen Teil IV Auswertung Bürgerbefragung Teil 1 Teilnehmer/innen der Befragung nach Geschlecht absolut in % weiblich 470 53,6 männlich 320

Mehr

Stellungnahme der VdS PH Bern. Erneute Umfrage zur ÖV-Erschliessung des Campus von Roll. Bern, 2. Juni 2016

Stellungnahme der VdS PH Bern. Erneute Umfrage zur ÖV-Erschliessung des Campus von Roll. Bern, 2. Juni 2016 Bern, 2. Juni 2016 Stellungnahme der VdS PH Bern Erneute Umfrage zur ÖV-Erschliessung des Campus von Roll Seit dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015 bedient an Stelle der Linie 11 der Bernmobil die

Mehr

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bus Stadt und Agglomeration Luzern)

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bus Stadt und Agglomeration Luzern) 10 Luzern Bhf-Obergütsch vbl Anschluss bzw. Umsteigezeit der Buslinie 10 beim Bahnhof Luzern ist zu kurz (betrifft vor allem Züge aus Zürich, Bern und Basel). Aufgrund der momentanen Ankunfts- und Abfahrtszeiten

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal Das Bedürfnis nach einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr im Kanton Bern ist weiter gestiegen. Sowohl tagsüber

Mehr

ÖPNV in Grönebach Ergebnisbericht zur Haushaltsbefragung. Guten Abend! 07/2011, Folie 1

ÖPNV in Grönebach Ergebnisbericht zur Haushaltsbefragung. Guten Abend! 07/2011, Folie 1 Ergebnisbericht zur Haushaltsbefragung Guten Abend! 07/2011, Folie 1 Ergebnisbericht Gliederung 1. Ausgangssituation: das heutige Busangebot 2. Die Haushaltsbefragung 3. Handlungsmöglichkeiten und weiteres

Mehr

Bevölkerungszufriedenheit Sevelen 2015

Bevölkerungszufriedenheit Sevelen 2015 Bevölkerungszufriedenheit Sevelen 2015 durchgeführt von: Léger Schweiz, The Research Intelligence Group Ringstrasse 7, CH-8603 Schwerzenbach Hintergrundinformationen Methode: Zielgruppe: Stichprobe: Adressbasis:

Mehr

Auswertung der Fragebögen zum Projekt PM10-Bonus-Schule

Auswertung der Fragebögen zum Projekt PM10-Bonus-Schule Auswertung der Fragebögen zum Projekt PM10-Bonus-Schule Ist Ihnen die Feinstaub-Problematik in Graz bekannt? Wenn ja, wie hoch schätzen Sie, ist der Anteil des Verkehrs am Feinstaub (Emission und Aufwirbelung)?

Mehr

Einfluss der Einstellung zur Mobilität auf das Mobilitätsverhalten

Einfluss der Einstellung zur Mobilität auf das Mobilitätsverhalten Katharina Kroll, Marcus Jänchen Einführung in die empirische Sozialforschung WS 03/04 Einfluss der Einstellung zur Mobilität auf das Mobilitätsverhalten 1 Fragestellungen a.) Hat eine positive Bewertung

Mehr

Ergebnisse der Online-Befragungen

Ergebnisse der Online-Befragungen Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel Ergebnisse der Online-Befragungen im Rahmen des Projekts Berlin elektromobil 2.0 Integration elektrischer Fahrzeuge in Verkehrs- und Energienetze

Mehr

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Laufenburg Am 9. Dezember 2018 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von

Mehr

Fahrplan Gültig vom

Fahrplan Gültig vom Fahrplan Gültig vom 9.12.2018 14.12.2019 Abfahrt und Ankunft beim Bahnhof Luzern bei der Buskante «W» Von Altdorf nach Luzern ab 06.10 06.40 07.05 07.35 08.05 12.05 13.05 Talstation 2 ab 06.14 06.44 07.09

Mehr

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg!

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Smartmove-Fragebogen Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Wo befindet sich die nächste Haltestelle? Wann fährt der nächste Linien- oder Anrufbus? Und wie viel kostet eigentlich ein Ticket?

Mehr

Qualitätssicherung ohne Ausschreibungsdruck

Qualitätssicherung ohne Ausschreibungsdruck Qualitätssicherung ohne Ausschreibungsdruck 7. Deutscher Nahverkehrstag Mainz den 19./20. Juni 2008 David Scheidegger 1 Themenüberblick Der ZVV in Kürze Aktuelle Qualitätsstrategie Zukünftige Qualitätsstrategie

Mehr

REGIONALPLANUNG ZÜRICH UND UMGEBUNG MOBILITÄT

REGIONALPLANUNG ZÜRICH UND UMGEBUNG MOBILITÄT REGIONALPLANUNG ZÜRICH UND UMGEBUNG MOBILITÄT 1989-1994 Die mobile Person im RZU-Raum verbringt jährlich 72 Arbeitstage im Verkehr Die 782'000 Einwohner im RZU- Gebiet legen täglich 25 Mio. Kilometer oder

Mehr

mathbu.ch 9 Aufgabensammlung 26

mathbu.ch 9 Aufgabensammlung 26 Der Kanton Zug hat 2001 eine Fläche von 12 km 2 als reines Wohngebiet deklariert. 83 % davon sind überbaut. Wie gross ist die noch freie Fläche im Wohngebiet? leicht 9_26_10_A Der Kanton Zug hat 2001 eine

Mehr

Werbebeachtung VBZ TrafficMedia: Resultate der Studie 2010/11

Werbebeachtung VBZ TrafficMedia: Resultate der Studie 2010/11 Werbebeachtung VBZ TrafficMedia: Resultate der Studie 2010/11 Die neue Werbebeachtungsstudie der VBZ. Verkehrsmittelwerbung stösst bei der Bevölkerung der Stadt Zürich auf grosse Beachtung. Das hat bereits

Mehr

NRW Kundenbarometer 2016

NRW Kundenbarometer 2016 NRW Kundenbarometer NRW gesamt März 2017 Studiengrundlagen Feldzeit: 0.09. bis 06.12. Interviews: 14.792 Interviews ab 16 Jahren Stichprobenziehung: - Zufallsziehung in NRW - Befragung von ÖPNV-Nutzern

Mehr

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg Fragebogen Mobilität in Aschaffenburg Ihre Meinung interessiert uns! Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, oder zum Arzt Mobilität ist ein Teil unseres Alltags. Fußgänger und Radfahrer, öffentlicher Personennahverkehr

Mehr

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab Ticket-Infos für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück Gültig ab 01.01.2017 www.vos.info Liebe Fahr-Gäste, in diesem Heft stehen Infos über die Tickets für: - die Stadt Osnabrück - das Osnabrücker Land 2.

Mehr

Gesamtbericht der Stadt Köln für 2013 gemäß Artikel 7 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union

Gesamtbericht der Stadt Köln für 2013 gemäß Artikel 7 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union Gesamtbericht der Stadt Köln für 2013 gemäß Artikel 7 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union Die Stadt Köln ist als zuständiger Aufgabenträger für den Öffentlichen Personennahverkehr auf ihrem

Mehr

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze I Mobilitätsuntersuchung für die Stadt : In aller Kürze Die Stadt hat im Herbst 201 eine repräsentative Haushaltsbefragung zum werktäglichen Mobilitätsverhalten ihrer Bevölkerung durchgeführt. 3 Haushalte

Mehr

Viele Vorteile dank neuer Linienführung

Viele Vorteile dank neuer Linienführung Dorneckberg Einweihungsfest Bushof «Herrenmatt» in Seewen am 13. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung Am 14. Dezember 2014 wechselt der Fahrplan! Dank Anpassungen auf allen Linien stehen

Mehr

Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh

Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug 19.05.2017 ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh Ziele & Hintergrund Untersuchungsziele Erkenntnisse über die Meinung

Mehr

Intermodale Schnittstellen im Radverkehr

Intermodale Schnittstellen im Radverkehr Direktion für Tiefbau Verkehr und Stadtgrün Intermodale Schnittstellen im Radverkehr Beispiele aus der Schweiz Julian Baker Fachstelle Fuss- und Veloverkehr, Seite 1 I. Ein paar Worte zur Schweiz - 7.7

Mehr

Auswertung Gästeumfrage Stand bis

Auswertung Gästeumfrage Stand bis Auswertung Gästeumfrage Stand bis 23.11.2017 Busverbingung Schwyz - Ibergeregg - Oberiberg 1) Welche Fortbewegungsmittel benutzen Sie generell? Privatauto 9 % Öffentlicher Verkehr (Bus, Zug, etc.) 36 %

Mehr

Landesweite Marktforschung in Schleswig-Holstein - Anlage 01: Eckpunkte Fragebogen. 1 Stichprobenplan. Einwohner (ca.) Stichprobe

Landesweite Marktforschung in Schleswig-Holstein - Anlage 01: Eckpunkte Fragebogen. 1 Stichprobenplan. Einwohner (ca.) Stichprobe 1 Stichprobenplan Einwohner (ca.) Stichprobe Flensburg 85.012 267 Kiel 232.613 267 Lübeck 212.198 267 Neumünster 79.269 267 Dithmarschen 137.451 267 Herzogtum Lauenburg 184.181 267 Nordfriesland 166.207

Mehr

Metropoly Welche Partner gehören zum Verkehrsverbund Großraum-Verkehr Hannover (GVH)?

Metropoly Welche Partner gehören zum Verkehrsverbund Großraum-Verkehr Hannover (GVH)? Ü b u n g e n zum Tarifgebietsplan zum Verkehrslinienplan und zum Fahrplanlesen Benutze zur Beantwortung der Fragen den GVH Plan, den Linien Netzplan von Hannover, die Broschüre Tickets & Cards für Busse

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse der Imagebefragung Glarnerland

Zusammenfassung der Ergebnisse der Imagebefragung Glarnerland Zusammenfassung der Ergebnisse der befragung Glarnerland Autorin: Escherstrasse 16 8752 Näfels Handy: 079 407 90 73 E-Mail: schindler.jasmin@bluewin.ch Einleitung Der Fragebogen zur befragung Glarnerland

Mehr

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen Amt für öffentlichen Verkehr Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen Streckensperre und Bahnersatz von Montag 23. Februar bis Samstag 6. Juni 2015 Auswirkungen auf den Fahrplan im Detail www.sz.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

Buskonzept Kelleramt/Reusstal 2018

Buskonzept Kelleramt/Reusstal 2018 Buskonzept Kelleramt/Reusstal 2018 Zusatzunterlagen für die Fahrplanvernehmlassung vom 29. Mai 2017 bis 18. Juni 2017 Die drei Gemeinden Arni, Jonen und Oberlunkhofen haben am 16. Mai 2017, gemeinsam mit

Mehr

Diplomarbeit zum ÖPNV im Triestingtal

Diplomarbeit zum ÖPNV im Triestingtal Diplomarbeit zum ÖPNV im Triestingtal Bewertung Empfehlungen Maßnahmen / Lösungsansätze und deren Wirkungen Zielsystem Interviews mit Akteuren Analyse des Verkehrs i. d. Region Erreichbarkeitsanalyse Befragung

Mehr

Vorstellung ausgewählter Themen

Vorstellung ausgewählter Themen Vorstellung ausgewählter Themen November 2018 Mobilität in Deutschland eine Studie des: durchgeführt von: in Kooperation mit: Multimodalität und Carsharing der Verkehrsmittelmix ist entscheidend Claudia

Mehr

Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme)

Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme) Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme) KANTON NIDWALDEN 480 Zentralbahn Luzern Stans - Engelberg Zug-Nr Änderung Begründung Shuttle S 45 Stansstad - Hergiswil am Morgen und Abend

Mehr

Wie tickt der Autofahrer? Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Carsharing im Auftrag des ADAC

Wie tickt der Autofahrer? Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Carsharing im Auftrag des ADAC Wie tickt der Autofahrer? Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Carsharing im Auftrag des ADAC Ronald Winkler, ADAC Bereich Interessenvertretung Verkehr Carsharing Bequemlichkeitsmobilität oder neuer

Mehr

GRUNDSTRASSE 10, 6343 ROTKREUZ

GRUNDSTRASSE 10, 6343 ROTKREUZ GRUNDSTRASSE 10, 6343 ROTKREUZ BÜRO UND GEWERBEFLÄCHEN IHR KONTAKT: HERR DANIEL MOSER TEL. 041 724 39 10 E-MAIL: daniel.moser@mibag.com HINWEIS: Auf Wunsch stehen wir Ihnen für weitere Informationen zum

Mehr

UEFA EURO 2008 TM. nachhaltige Entwicklung

UEFA EURO 2008 TM. nachhaltige Entwicklung UEFA EURO 2008 TM Gesamtevaluation und Effekte auf die nachhaltige Entwicklung Bekanntheit und Image der Schweiz in Frankreich und Deutschland Befragungswelle 2008 Zwischenbericht 3 August 2008 Wirtschafts-

Mehr

Beurteilung durch die Abteilung Verkehr und zur Kenntnisnahme durch die AG OeV an der Sitzung vom 29. August 2016

Beurteilung durch die Abteilung Verkehr und zur Kenntnisnahme durch die AG OeV an der Sitzung vom 29. August 2016 Synopse: Anträge zum Fahrplanverfahren für die Periode 2018/19 Beurteilung durch die Abteilung Verkehr und zur Kenntnisnahme durch die AG OeV an der Sitzung vom 29. August 2016 Aufgrund der Einladung von

Mehr

Auswertung Testphase 2011

Auswertung Testphase 2011 Auswertung Testphase 2011 Tobias Günter / Jonas Schmid Stadtplanung Biel Dezember 2011 Mit Untersützung von EnergieSchweiz und dem Lotteriefonds des Kantons Bern: Partner: 1 Die Testphase 2011 25 bis 30

Mehr

Bevölkerung ist mobiler: Bahn immer beliebter Auto bleibt wichtigstes Verkehrsmittel

Bevölkerung ist mobiler: Bahn immer beliebter Auto bleibt wichtigstes Verkehrsmittel Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 08.05.2012, 10:00 11 Mobilität und Verkehr Nr. 0350-1204-70 Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010 Bevölkerung

Mehr

Vorstellung ausgewählter Themen

Vorstellung ausgewählter Themen Vorstellung ausgewählter Themen November 2018 Mobilität in Deutschland eine Studie des: durchgeführt von: in Kooperation mit: Multimodalität und Carsharing der Verkehrsmittelmix ist entscheidend Claudia

Mehr

Mobilität in Stuttgart

Mobilität in Stuttgart Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag von BSK Kommunikation Studiendesign Zielsetzung Genutzte Mobilitätsformen und Einschätzung alternativer Mobilitätskonzepte in Stuttgart. Grundgesamtheit/

Mehr

ÖPNV-Kundenbarometer. Ergebnischarts Städte

ÖPNV-Kundenbarometer. Ergebnischarts Städte ÖPNV-Kundenbarometer Ergebnischarts 2014 - Städte ÖPNV- Kundenbarometer 2014 In 2014 haben 33 Verkehrsunternehmen und 8 Verkehrsverbünde an der Befragung teilgenommen Insgesamt wurden im Befragungszeitraum

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung Entwicklung Fahrgäste (in Mio.) 120 110 102.5 104.1 105.9 108.4 100 97.8 97.8 90 80 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Im vergangenen Fahrplanjahr, vom 11. Dezember 2016 bis

Mehr

Fahrplanentwurf 2017: Zahlreiche Verbesserungen geplant, Umsetzung von Finanzentwicklung abhängig

Fahrplanentwurf 2017: Zahlreiche Verbesserungen geplant, Umsetzung von Finanzentwicklung abhängig 22.3.2016 Fahrplanentwurf 2017: Zahlreiche Verbesserungen geplant, Umsetzung von Finanzentwicklung abhängig Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat ihre Planungen für den Fahrplanwechsel am 11. Dezember

Mehr

SBB Werbung Nutzerfrequenzen / Kontaktchancen SBB Werbung Benjamin Keil 02. Februar 2012

SBB Werbung Nutzerfrequenzen / Kontaktchancen SBB Werbung Benjamin Keil 02. Februar 2012 SBB Werbung Nutzerfrequenzen / Kontaktchancen 2011 SBB Werbung Benjamin Keil 02. Februar 2012 Die Agentur Innovativ. Kundenorientiert. Persönlich. Gründung Januar 2001. Führung Team Mitgliedschaften Markus

Mehr

In welche Richtungen die Bahnfahrgäste reisen und aus welchen Richtungen sie kommen, zeigen die folgenden Kreisdiagramme.

In welche Richtungen die Bahnfahrgäste reisen und aus welchen Richtungen sie kommen, zeigen die folgenden Kreisdiagramme. 3 Verkehrsanalyse Teil I: Seite 71 / 122 Zeitliche Verteilung der Zugfahrgäste zwischen 15: bis 19: Uhr 3 2 Einsteiger Aussteiger 2 1 15:3 16: 16:3 17: 17:3 18: 18:3 19: Bild 3.34: Fahrgäste der Züge nachmittägliche

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Voerde. Protokoll vom 2. Workshop Verkehr und Mobilität in Voerde am

Integriertes Klimaschutzkonzept Voerde. Protokoll vom 2. Workshop Verkehr und Mobilität in Voerde am Integriertes Klimaschutzkonzept Voerde Protokoll vom 2. Workshop Verkehr und Mobilität in Voerde am 25.8.2015 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.05. Uhr Teilnehmer: 23; siehe Anwesenheitsliste Anlagen zum Protokoll:

Mehr

Mobilität und Verkehr Neuchâtel 2017

Mobilität und Verkehr Neuchâtel 2017 11 Mobilität und Verkehr 899-1500 Verkehrsverhalten der Bevölkerung 2015 Neuchâtel 2017 Herausgeber: Bundesamt für Statistik (BFS) Auskunft: Sektion MOBIL, BFS, Tel. 058 463 64 68, verkehr@bfs.admin.ch

Mehr

UMFRAGE ZUM MOBILITÄTSBEDARF Gemeinde Hassel

UMFRAGE ZUM MOBILITÄTSBEDARF Gemeinde Hassel UMFRAGE ZUM MOBILITÄTSBEDARF Gemeinde Hassel Eckdaten zur Umfrage Arbeitsgruppe Mobilität im Rahmen des Projektes Hassel 23 Laufzeit: 15. November 215 6. Dezember 215 Verteilung: 76 Haushalte Rücklauf:

Mehr

Volkszählung Verkehr. Band 3

Volkszählung Verkehr. Band 3 Volkszählung 2015 Verkehr Band 3 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Thomas Erhart T +423 236 67

Mehr

GRUNDSTRASSE 10, 6343 ROTKREUZ

GRUNDSTRASSE 10, 6343 ROTKREUZ GRUNDSTRASSE 10, 6343 ROTKREUZ BÜRO UND GEWERBEFLÄCHEN IHR KONTAKT: FRAU IRÈNE FURRER TEL. 041 724 39 10 E-MAIL: irene.furrer@mibag.com HINWEIS: Auf Wunsch stehen wir Ihnen für weitere Informationen zum

Mehr

Umfrage Öffentlicher Personennahverkehr im Bereich der Gemeinde Veitshöchheim

Umfrage Öffentlicher Personennahverkehr im Bereich der Gemeinde Veitshöchheim Umfrage Öffentlicher Personennahverkehr im Bereich der Gemeinde Veitshöchheim Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Vergangenheit konnten in Veitshöchheim eine Reihe von Verbesserungen im Hinblick auf das

Mehr

BFZ Pendlerumfrage 2014

BFZ Pendlerumfrage 2014 BFZ Pendlerumfrage 2014 Problemstellung Hintergrund: Im Rahmen des Zensus 2011 wurden in Fürstenwalde rund 6300 sogenannte Auspendler gezählt. Das sind Personen, die nicht in Fürstenwalde erwerbstätig

Mehr

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Ergebnisse der Telefonbefragung der Studie Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Prof. Dr. Thorsten Faas Bereich Methoden der empirischen Politikforschung Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Auswertung zur Befragung Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)

Auswertung zur Befragung Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) Auswertung zur Befragung Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) Nachfragen, wo es hakt Wir zeigen Mängel bei der Barrierefreiheit im ÖPNV auf Bildung Arbeitskreis für Kampagne Ich bin

Mehr

Fragebogen. Mobil in Bergkirchen?!

Fragebogen. Mobil in Bergkirchen?! Fragebogen Mobil in Bergkirchen?! Ihre Meinung interessiert uns! Ohne Auto ist es im ländlichen Bereich ja gar nicht so einfach von A nach B zu kommen. Die Dinge des täglichen Lebens zu organisieren, Arztfahrten,

Mehr

Mobilitätsverhalten am Campus Salzgitter

Mobilitätsverhalten am Campus Salzgitter Gliederung 1. Allgemeines 2. Befragung der Studierenden 3. Zählung der Ein- und Aussteiger 4. Befragung der ÖPNV-Nutzer 5. Messung der Kfz-Fahrten am Campus 6. Zusammenfassung und Fazit 1. Allgemeines

Mehr

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr:

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: Unterwegs zu dir Ab 1. April 2019 Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: www.rvv.de/straubing Ein Ticket für Bus und Bahn Zum 1. April erweitert der RVV sein Verbundgebiet ins

Mehr

VBZ-Fahrplan: Eine Vorschau auf die Angebotsänderungen 2015

VBZ-Fahrplan: Eine Vorschau auf die Angebotsänderungen 2015 Verkehrsbetriebe Zürich Zürich, 22. Juni 2015 Frei zur Veröffentlichung VBZ-Fahrplan: Eine Vorschau auf die Angebotsänderungen 2015 Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 werden im Marktgebiet der Verkehrsbetriebe

Mehr

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Thurgauerinnen und Thurgauer unterwegs. Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Thurgauerinnen und Thurgauer unterwegs. Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Thurgauerinnen und Thurgauer unterwegs Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Statistische Mitteilung 4/2017 Statistische Mitteilung 4 / 2017 Täglich

Mehr

Kundenbefragung Handelsregisteramt

Kundenbefragung Handelsregisteramt Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Ergebnisse Kundenbefragung Handelsregisteramt Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Auftraggeber Handelsregisteramt des Kantons

Mehr

Fahrradland Deutschland

Fahrradland Deutschland Fahrradland Deutschland ADFC-Monitor 2009 Gefördert von: Manfred Tautscher Themen ADFC Monitor 2009 Verfügbarkeit und Nutzung von Fahrrädern Fahrradmarkt und Zufriedenheit mit Fahrrad Bedeutung Elektroantrieb

Mehr

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung R U N D B R I E F A N D R E A S W E R K E. V. W W W. A N D R E A S W E R K. D E MitMenschen Beilage in Leichter Sprache März 2015 Mit Bus und Bahn im Land-Kreis Vechta unterwegs Noch Schwierigkeiten für

Mehr

Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Brugg Am 11. Dezember 2016 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto

Mehr

MOBILITÄT VON STUDENTEN IN BERLIN

MOBILITÄT VON STUDENTEN IN BERLIN FU Berlin Theoretische Empirische Angewandte Stadtforschung MOBILITÄT VON STUDENTEN IN BERLIN Haushalts- und Personenfragebogen Fragebogen-ID: / Liebe Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer, in diesem

Mehr

Bibliothek Niederholz

Bibliothek Niederholz Bibliothek Niederholz Ergebnisse der Befragung der Kundinnen/Kunden der Bibliothek Niederholz und Quartierbewohnerinnen/Quartierbewohner Niederholz und Kornfeld Erhebung des Statistischen Amtes Basel-Stadt

Mehr

Mitarbeitendenbefragung 2016 Die wichtigsten Resultate / Information an die Medien

Mitarbeitendenbefragung 2016 Die wichtigsten Resultate / Information an die Medien Mitarbeitendenbefragung 2016 Die wichtigsten Resultate / Information an die Medien Februar 2017 Ausgangslage und Rücklauf Im Zeitraum vom 25. Oktober bis 15. November 2016 fand in der Stadt Biel die schriftliche

Mehr

Ergebnisbericht. des Inklusions-Monitors 2017 im Auftrag des Thüringer Beauftragten für Menschen mit Behinderungen.

Ergebnisbericht. des Inklusions-Monitors 2017 im Auftrag des Thüringer Beauftragten für Menschen mit Behinderungen. Ergebnisbericht des Inklusions-Monitors 2017 im Auftrag des Thüringer Beauftragten für Menschen mit Behinderungen Auftragnehmerin INSA-CONSULERE GmbH Herr Hermann Binkert Arndtstraße 1 99096 Erfurt Tel:

Mehr

INTERPELLATION Roland Engeler-Ohnemus betreffend Optimierung der OeV- Verbindungen ab Bahnhof Niederholz

INTERPELLATION Roland Engeler-Ohnemus betreffend Optimierung der OeV- Verbindungen ab Bahnhof Niederholz 06-10.642 INTERPELLATION Roland Engeler-Ohnemus betreffend Optimierung der OeV- Verbindungen ab Bahnhof Niederholz Wortlaut: Seit 14. Dezember 2008 halten die Züge der S-Bahnlinie 6 neu auch an der Haltestelle

Mehr

Bevölkerungsbefragung Arztsuche und Arztauswahl Seite 1

Bevölkerungsbefragung Arztsuche und Arztauswahl Seite 1 Bevölkerungsbefragung Arztsuche und Arztauswahl 2015 Seite 1 Methode Untersuchungsdesign: Befragung von 1.000 Bundesbürgern ab 18 Jahre, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse

Mehr

Personalbefragung. Unser Angebot. Kontakt. Zusammenarbeit 95 % Arbeitsplatz 81 % Arbeitszufriedenheit insgesamt 88 %

Personalbefragung. Unser Angebot. Kontakt. Zusammenarbeit 95 % Arbeitsplatz 81 % Arbeitszufriedenheit insgesamt 88 % Unser Angebot Personalbefragungen wissend führen Kundenbefragungen Zufriedenheit erhöhen Mobilitätsbefragungen nachhaltig pendeln Benchmarking vergleichen und dazulernen Tagungen Feedbacks sinnvoll nutzen

Mehr