HWSK Schwarzer Graben/ Weinske. Anlage 10.3 Gefahrenkarte für die Gemeinde Mockrehna Ortslagen Schöna, Audenhain und Klitzschen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HWSK Schwarzer Graben/ Weinske. Anlage 10.3 Gefahrenkarte für die Gemeinde Mockrehna Ortslagen Schöna, Audenhain und Klitzschen"

Transkript

1 des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Untere Pleiße Gartenstraße 34, Rötha Staatliches Umweltfachamt Leipzig Bautzner Straße 67, Leipzig Datum : Bearbeiter : Herr Hentzschel Telefon : 0341/ Diktatzeichen: htz Aktenzeichen: 123/00861/000 HWSK Schwarzer Graben/ Weinske Anlage 10.3 Gefahrenkarte für die Gemeinde Mockrehna Ortslagen Schöna, Audenhain und Klitzschen Ingenieurbüro Beratende Ingenieure Fabrikstraße 18, Leipzig Tel.: 0341/ ; Fax: 0341/ leipzig@klemm-hensen.de

2 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines Zielstellung Grundlagen Vorgehensweise Prozessanalyse Hydrologie Geschiebe Gefahrenprozesse Gefahrenkarten Schlussfolgerungen, Empfehlungen...24 Literaturverzeichnis...26 Abkürzungsverzeichnis...26 Anlagenverzeichnis...27 Anhangsverzeichnis...28 Ingenieurbüro Seite 2 von 28

3 1. Allgemeines 1.1. Zielstellung Die Gefahrenkarte stellt von Hochwasser ausgehende Gefahren für Menschen und Sachwerte in ihrer räumlichen Ausdehnung dar. Es werden damit Gebiete gezeigt, deren Nutzung wegen Naturgefahren eingeschränkt ist. Die Gefahrenkarte ist fachliche Planungsgrundlage - der Flächennutzung, - des Objektschutzes, - der Konstruktion von Bauwerken im Gefahrenbereich, - von wasserbaulichen Schutzmaßnahmen, - von Maßnahmen zur Schadensverminderung, - der Alarmierung, Katastrophenabwehr und Evakuierung im Ereignisfall. Die in der Gefahrenkarte verzeichneten Flächen sind nicht Gegenstand einer gesetzlich vorgeschriebenen Regelung, sie sind vielmehr fachliche Handlungsgrundlage für Behörden sowie private Eigentümer und Nutzer. In der Gefahrenkarte Schwarzer Graben/ Weinske, Gemeinde Mockrehna, Ortslagen Schöna, Audenhain und Klitzschen wird die Ausdehnung und Intensität der Gefahrenart Überschwemmung für mehrere Wahrscheinlichkeiten abgebildet. Die Auswirkungen der Feststoffbewegungen (Geschiebe und Treibgut) auf die Abflussverhältnisse werden dabei berücksichtigt. Verweise auf andere Gefahrenarten, insbesondere die Ufererosion und Ablagerung von festen Stoffen außerhalb des Gewässerbettes sind im HWSK enthalten und sollten bei der Gefahrenbeurteilung grundsätzlich berücksichtigt werden, eine kartografische Darstellung bleibt der Fortschreibung der Gefahrenkarte vorbehalten Grundlagen Die Gefahrenkarte ist Bestandteil des Hochwasserschutzkonzeptes Schwarzer Graben/ Weinske und wurde auf gleicher Datengrundlage erstellt. Sie wurde für den Ist-Zustand des Gewässers und der bei Hochwasser überschwemmten Gebiete erarbeitet. Die Geländevermessung erfolgte im Zeitraum Sommer bis Herbst Vorgehensweise Der Bearbeitungsabschnitt wurde längs des Schwarzen Grabens/Weinske so festgelegt, dass die gefährdeten besiedelten Bereiche erfasst werden. Die Gefahrenkarte umfasst vier Einzelkarten für unterschiedliche mittlere Wiederkehrintervalle im Bereich von häufigen (alle 25 Jahre) bis sehr seltenen (alle 200 Jahre) Ereignissen. Das im Hochwasserschutzkonzept ausgewiesene Schutzziel liegt bei einem mittleren Wiederkehrintervall von 100 Jahren. Ausgehend von den berechneten Wasserspiegellagen für die Hochwasserereignisse mit 25-, 50-, 100- und 200-jährigem Wiederkehrintervall wurden zuerst Schwachstellen, von denen eine besondere Gefährdung ausgeht, identifiziert (Ausbruchsstellen bei niedrigem Ufer, Verklausung von Brücken infolge Treibgut und unzureichendem Querschnitt, Versagen unterbemessener Hochwasserschutzeinrichtungen u. a.). Ingenieurbüro Seite 3 von 28

4 Geschiebebewegungen im Gewässerbett sind im Schwarzen Graben/ Weinske von untergeordneter Bedeutung. Eine Abschätzung dieser Prozesse sowie die Berücksichtigung von Sohlerhöhungen infolge von Ablagerungsprozessen während eines Hochwasserereignisses bei der Ermittlung der Wasserspiegellagen entfällt daher (s. Abschnitt 2.2). Anhand dieser Betrachtung und der Vermessung des Geländes wurden Überschwemmungskarten erstellt. Innerhalb der überschwemmten Flächen wurden drei Intensitäten abgegrenzt. Dabei wurden zwei Formen der Überschwemmung berücksichtigt. Bei statischer Überschwemmung treten relativ geringe Fließgeschwindigkeiten auf und die Intensität wird durch die Wassertiefe bestimmt. Bei dynamischer Überschwemmung ist die Gefahr überwiegend durch hohe Fließgeschwindigkeiten bedingt. In der Tabelle 1-1 sind die Kriterien für die drei Intensitätsstufen aufgeführt. Unter Berücksichtigung dieser Kriterien werden die Flächen mit hoher, mittlerer und niedriger Intensität abgegrenzt. Intensität hoch mittel niedrig Überschwemmung Wassertiefe h w 2,0 m oder spezifischer Durchfluss q = v h w 2,0 m 2 /s 2,0 > h w > 0,5 m oder 2,0 m 2 /s > q = v h w > 0,5 m 2 /s h w 0,5 m oder q = v h w 0,5 m 2 /s Tabelle 1-1: Kriterien zur Intensität der Gefahrenart Überschwemmung In der Kartendarstellung ist eine Unterscheidung zwischen statischer und dynamischer Überschwemmung nicht mehr möglich. Bereiche, bei denen die Intensität maßgeblich durch hohe Fließgeschwindigkeiten bestimmt wird, sind in Abschnitt 2.3 benannt. Neben den Überschwemmungsflächen und Intensitäten für die oben erwähnten Wiederkehrintervalle ist auf allen Kartenblättern die maximale Ausdehnung des Überschwemmungsgebietes (ohne Intensitäten) für ein Extremereignis dargestellt, wobei angenommen wird, dass die Gebiete außerhalb dieser Überschwemmungsfläche nicht von Hochwasser des Schwarzen Grabens/ Weinske betroffen sein können. Für die Ortslagen Schöna, Audenhain und Klitzschen wurde als Extremereignis ein Scheitelabfluss gewählt, der dem doppelten Scheitelabfluss bei HQ 100 entspricht (HQ Extrem = 2 x HQ 100 ). Die abgebildete Überschwemmungsgrenze wurde auf Grundlage der berechneten Wasserspiegellagen ermittelt. 2. Prozessanalyse 2.1. Hydrologie Für das Untersuchungsgebiet, welches in der vorliegenden Gefahrenkarte betrachtet wird, liegen keine hydrologischen Daten vor. Großräumigere Betrachtungen, die auf das gesamte Einzugsgebiet des Schwarzen Grabens/ Weinske bezogen sind, sind im Hauptteil des Hochwasserschutzkonzeptes, Abschnitt 5 zu finden. Da für die einzelnen Berechnungsabschnitte der Weinske weder gewässerkundliche Hauptzahlen noch differenzierte Pegelauswertungen vorlagen, wurde von der TSM UP die Erstellung eines Niederschlag-Abfluss Modells zur Ermittlung der HQ-Werte beauftragt. Ingenieurbüro Seite 4 von 28

5 Folgende Hochwasserscheitelabflüsse HQ T (Angaben in m³/s) wurden für das Bearbeitungsgebiet ermittelt: Abschnitt HQ 25 HQ 50 HQ 100 HQ 200 Großes Verteilerbauwerk Großer Teich bis Mündung Heidebach Mündung Heidebach bis Mündung Wildschützgraben HQ extrem = 2 x HQ ,70 16,02 24,67 32,12 49,34 8,24 12,20 18,32 23,24 36,64 oberhalb Mündung Wildschützgraben 8,54 12,42 18,27 23,05 36,54 unterhalb Mündung Strellner Graben 7,13 9,96 13,96 17,26 27,92 Mündung Strellner Graben bis Mündung Zwochauer Graben 5,95 8,19 11,43 14,04 22,86 Tabelle 2-1: Hochwasserscheitelabflüsse in m³/s Das HQ Extrem wurde vom STUFA Leipzig mit Schreiben vom mit 2 x HQ 100 festgelegt. Im Bereich der Ortslage Audenhain erfolgte eine Anpassung der Abflusswerte an das Gewässersystem Schwarzer Graben Umfluter Audenhain unter Berücksichtigung der Verzweigung des Abflusses am Verteilerbauwerk Audenhain (s. Abbildung 2-1 sowie Tabelle 2-2). Die Verzweigung wurde bis zum HQ 50 angesetzt. Ab HQ 100 wurde ohne Verzweigung gerechnet, da sich infolge der Überschwemmungen keine zwei unabhängigen Teilströme ausbilden können. Der Umfluter wurde bei diesen Berechnungsfällen als Flussschlauch angenommen und die einzelnen Querprofile so weit in südöstliche Richtung verlängert, dass sie auch den Schwarzen Graben mit erfassen. d a Umfluter b Strellner Graben e c Schwarzer Graben Wildschützgraben f Abbildung 2-1: Gewässersystem Audenhain Ingenieurbüro Seite 5 von 28

6 Berechnungsabschnitt Abflusswerte [m³/s] hydraulisches Modell HQ 25 HQ 50 HQ 100 HQ 200 a: Schwarzer Gr.: BW048 bis Mündung Umfluter 8,24 12,20 18,32 23,24 b: Schwarzer Gr.: Mündung Umfluter bis Mündung Wildschützer Bach c: Schwarzer Gr.: Mündg. Wildschützer Bach bis Abzweig Umfluter d: Umfluter: ab Mündg. in Schwarzen Gr. bis etwa in Höhe BW110/ 111 e: Umfluter: ab etwa Höhe BW110/ 111 bis Abzweig vom Schwarzen Gr. f: Schwarzer Gr.: Abzweig Umfluter bis Feuerlöschstau Audenhain 3,11 4, ,00 1, ,13 8, ,27 23,05 4,95 6,69 13,96 17,26 5,95 8,19 11,43 14,04 Tabelle 2-2: Abflusswerte entsprechend hydraulischem Modell für die Ortslage Audenhain 2.2. Geschiebe Im Rahmen der Bearbeitung der Gefahrenkarten sind die Ortslagen in eine der beiden folgenden Kategorien einzuordnen: - Kat. A: Geschiebeprozesse maßgebend - Kat. B: Geschiebeprozesse nicht maßgebend Der Schwarze Graben/ Weinske ist als Flachlandgewässer einzustufen. So ist auch im Mittellauf des Schwarzen Grabens ein relativ geringes Längsgefälle anzutreffen. Somit treten auch bei Hochwasserereignissen vergleichsweise niedrige Fließgeschwindigkeiten auf. In Verbindung mit dem in diesem Gewässerabschnitt noch vergleichsweise geringen Abflüssen sind dadurch kaum Geschiebeprozesse (Erosion und Sedimentation) im Gerinne in nennenswertem Umfang zu erwarten. Sedimentationsprozesse finden vorwiegend im Mittel- und Unterlauf des Gewässers und dort vor allem im Rückstau von Querbauwerken und in den Sommermonaten besonders in den verkrauteten Uferzonen statt. Bei der Befragung der Anlieger im Zuge der Recherche zum Hochwasser 08/02 wurden keine Angaben zu nennenswerten Schäden infolge von Geschiebeprozessen gemacht, auch bei den durchgeführten Ortsbegehungen konnten solche Schäden nicht festgestellt werden. Die im Gewässer vorhandenen Sedimente gehen auf den sich in jedem Fließgewässer bei Normalabfluss langfristig einstellenden natürlichen Gleichgewichtszustand von Erosion und Sedimentation zurück. Der Gewässerabschnitt im Bearbeitungsgebiet wurde demnach in die Kategorie B eingeordnet, weitere Untersuchungen zur Transportkapazität und zum Geschiebepotenzial wurden nicht durchgeführt. Ingenieurbüro Seite 6 von 28

7 2.3. Gefahrenprozesse Allgemeines Hochwassergefahren haben ihre Ursache in Prozessen, die im Gewässer ablaufen. Die möglichen Gefahrenprozesse infolge Hochwasser können unterteilt werden in Überschwemmung, Erosion der Ufer und Ablagerung von Geschiebe und Geröll neben dem Gewässerbett (s. Abbildung 2-2). Die beiden letztgenannten Prozesse spielen im Untersuchungsgebiet keine nennenswerte Rolle und werden daher nicht weiter untersucht. Die Gefahrenart Überschwemmung ist durch die Wassertiefe und die Fließgeschwindigkeit bzw. den spezifischen Durchfluss gekennzeichnet (s. Tabelle 1-1). Abbildung 2-2: Übersicht Hochwassergefahren und deren Ursachen Ingenieurbüro Seite 7 von 28

8 Fließgeschwindigkeit Die im Rahmen der 1-dimensionalen Wasserspiegellagenberechnung für HQ 25, HQ 50, HQ 100 und HQ 200 berechneten Fließgeschwindigkeiten in Fließrichtung des Gewässers im Vorland sind im Untersuchungsgebiet mit Werten deutlich unter 1,0 m/s niedrig und bei der Berechnung der Intensität nicht maßgebend. Lediglich an einzelnen Bauwerken können lokal eng begrenzt höhere Geschwindigkeiten auftreten. Es kann also davon ausgegangen werden, dass sich in Schöna, Audenhain und Klitzschen bei den betrachteten Hochwasserereignissen außerhalb des Fließgerinnes eine nur statische Überflutung einstellen wird. Der spezifische Durchfluss wird daher an dieser Stelle nicht weiter untersucht und ist nicht in die Intensitätsdarstellung eingeflossen. Verklausung Eine weitere Gefahr infolge Überschwemmung durch Hochwasser stellt die Verklausung von Querbauwerken wie Brücken oder eher seltener von natürlichen Engstellen im Gerinne dar. Dabei bleibt an der Einlaufseite des Bauwerkes zunächst sperriges Treibgut wie z.b. entwurzelte Bäume hängen, welches nicht durch den vorhandenen Bauwerksquerschnitt passt. Dadurch wird der Fließquerschnitt weiter verkleinert und damit nachfolgend auch immer kleineres Treibgut abgelagert bis hin zur völligen Versetzung des Querschnitts. Die Verklausung bewirkt somit ein Ansteigen des Wasserspiegels oberhalb der Engstelle. Bei einem entsprechend geringen verbleibenden Restquerschnitt steigt der Wasserspiegel oberwasserseitig soweit an, dass der zuströmende Abfluss über das Bauwerk abfließt oder/und das Bauwerk seitlich umströmt wird. Bei Brückenbauwerken ist im Fall einer Überströmung weiterhin das Geländer verklausungsgefährdet, so dass der Wasserspiegel u.u. bei einer nicht möglichen Umströmung des Bauwerks bis auf Höhe des Geländers ansteigen kann. Entsprechend der Definition des LfUG gelten Brückenbauwerke als verklausungsgefährdet, wenn der Freibord bei Abflüssen größer HQ 25 0,5 m unterschreitet oder bei Abflüssen, die einem HQ 25 entsprechen, kein Freibord mehr besteht [LfUG, 2004]. Eine entsprechende Übersicht über die für die Ortslagen maßgebenden Brückenbauwerke ist in Anhang 1 zu finden. Bei Bauwerken mit sehr kleinem Durchflussquerschnitt kann bereits mitgeführtes Mähgut oder Laub ausreichen, um eine Versetzung des Querschnitts zu erreichen. Weiterhin muss darauf hingewiesen werden, dass beim Eintreten einer Hochwassersituation i.d.r. nicht beurteilt werden kann, welche Spitzenwasserstände bei diesem Ereignis erreicht werden, ob also eine Verklausungsgefahr besteht und wenn ja ob die Verklausung relevant wird oder das Bauwerk ohnehin über- und umströmt wird. Ferner stellt jede Verklausung eine Gefährdung des Bauwerkes an sich (Beschädigung der Konstruktion) und dessen Standsicherheit dar. Somit muss in jedem Fall an allen Bauwerken einer möglichen Verklausung rechtzeitig entgegengewirkt werden (oberwasserseitig ständiges Beseitigen aller Fließhindernisse durch die Wasserwehr oder sonstige Einsatzkräfte), solange dies ohne Gefahr für die Einsatzkräfte möglich ist. Weiterhin ist anzustreben, verklausungsgefährdete Bauwerke entweder zu beseitigen oder sie so umzubauen, dass sie einen ausreichenden Fließquerschnitt aufweisen. Ingenieurbüro Seite 8 von 28

9 Schöna: Innerhalb der Ortslage Schöna wird der Schwarze Graben von 5 Brücken überspannt: 2 Straßenbrücken, 1 Fußgängerbrücke und 1 Steg. In Auswertung der Tabelle Anhang 1 ergibt sich bezüglich der Verklausungsgefahr folgendes Bild: HQ T Anzahl Brücken mit: Freibord 0,5 m bzw. Einstau Überströmung Tabelle 2-3: Verklausungsgefahr von Brücken der Ortslage Schöna Bereits ab HQ 25 sind in der Ortslage Schöna alle Querungsbauwerke als verklausungsgefährdet einzustufen. Audenhain: Der Schwarze Graben wird im Untersuchungsgebiet von 82 relevanten Bauwerken gequert, wovon 15 auf den Umfluter Audenhain entfallen. Insbesondere innerhalb der Ortslage wird der Schwarze Graben von einer Vielzahl von kleineren Brücken im Zuge von Grundstückszufahrten überspannt. Diese Zufahrtsbrücken weisen im Allgemeinen einen relativ kleinen Durchflussquerschnitt auf. Weiterhin ist der Schwarze Graben in Audenhain an 6 unterschiedlich langen Abschnitten verrohrt. Diese Rohrdurchlässe bzw. Verrohrungen stellen ebenfalls eine Querschnittsverengung des Gewässers dar. In Auswertung der Tabelle Anhang 1 ergibt sich bezüglich der Verklausungsgefahr folgendes Bild: HQ T Anzahl Brücken mit: Freibord 0,5 m bzw. Einstau Überströmung Tabelle 2-4: Verklausungsgefahr von Brücken der Ortslage Audenhain Bereits ab HQ 25 ist mehr als die Hälfte der Bauwerke im Untersuchungsgebiet verklausungsgefährdet, wovon in der überwiegenden Zahl die Anliegerbrücken über den Schwarzen Graben im Ort betroffen sind. Ab HQ 100 sind nahezu alle Brücken verklausungsgefährdet. Ingenieurbüro Seite 9 von 28

10 Klitzschen: Innerhalb der Ortslage Klitzschen wird der Schwarze Graben von einer Straßenbrücke und einem Steg gequert. In Auswertung der Tabelle Anhang 1 ergibt sich bezüglich der Verklausungsgefahr folgendes Bild: HQ T Anzahl Brücken mit: Freibord 0,5 m bzw. Einstau Überströmung Tabelle 2-5: Verklausungsgefahr von Brücken der Ortslage Klitzschen Beschreibung und Darstellung der Überflutung für die Wasserspiegellagen HQ 25, HQ 50, HQ 100 und HQ 200 Schöna: Für Schöna wurden für den IST-Zustand folgende Überschwemmungen und Intensitäten berechnet: Abbildung 2-3: Schöna Abbildung 2-4: Intensität HQ(25) Schöna Ingenieurbüro Seite 10 von 28

11 Abbildung 2-5: Intensität HQ(50) Schöna Abbildung 2-6: Intensität HQ(100) Schöna Abbildung 2-7 Intensität HQ(200) Schöna Ingenieurbüro Seite 11 von 28

12 HQ 25 : Zwischen BW121 (Station ) und BW120 (Station ) ufert der Schwarze Graben insbesondere rechtsseitig großflächig über die gesamte Abschnittslänge bis ca. 50 m vom Ufer entfernt aus, wobei Intensitäten im Bereich von 0 0,5 m Wasserstand auftreten. Ca. zwischen Station und sind Intensitäten im Bereich von 0,5 2,0 m Wasserstand zu verzeichnen. Von den Überschwemmungen betroffen sind Gebäude, Grünflächen und Gärten. Linksseitig kommt es zwischen Station und zu geringfügigen Ausuferungen über die gesamte Abschnittslänge bis ca. 6 m vom Ufer. In Höhe BW120 (Station ) reicht die Überschwemmungsfläche als schmaler Streifen ca. 40 m in die in südwestliche Richtung von der S20 abzweigende Dorfstraße hinein. Die S20 ist einschließlich der Brücke über den Schwarzen Graben frei von Überflutungen. Zwischen BW120 (Station ) und BW119 (Station ) treten e- benfalls vorrangig rechtsseitig großflächige Ausuferungen bis ca. 70 m vom Gewässer entfernt auf, die eine Intensität im Bereich von 0 0,5 m, lokal im Bereich von 0,5 2,0 m Wasserstand aufweisen. Davon betroffen sind Gebäude und Gärten. Am linken Ufer kommt es in zwei kurzen Teilabschnitten zu kleinflächigen unbedeutenden Ausuferungen niedriger Intensität. Am Abschnittsende reicht die Überschwemmungsfläche ab BW119 ca. 100 m in südwestliche Richtung in die Dorfstraße hinein. Hier sind neben der Straße auch Gärten und Gebäude von den Überschwemmungen betroffen. Ausgeprägte Fließbewegungen auf überschwemmten Vorländern außerhalb des Gewässerschlauchs sind lediglich in unmittelbarer Nähe des Gewässers in Gewässerhauptfließrichtung zu erwarten. HQ 50 : Die Situation ist im wesentlichen analog zum HQ 25, wobei eine Zunahme der Ausdehnung und Intensität der Überschwemmung zu verzeichnen ist. Die Brücke im Zuge der S20 (BW120) sowie die S20 selbst in einem Bereich von m beidseitig der Brücke werden überströmt. Westlich des BW120 (Station ) ist zwischen der S20 und der Dorfstraße südlich der S20 nahezu die gesamte Fläche bis ca. 90 m vom Gewässer entfernt mit niedriger Intensität überschwemmt. Davon sind mehrere Gebäude und Gärten betroffen. Weiterhin ist insbesondere westlich des Schwarzen Grabens in Höhe des BW119 (Station ) eine deutlich größere Ausdehnung der Überschwemmungsfläche als bei HQ 25 zu verzeichnen. Zwischen BW120 (Station ) und BW119 (Station ) treten rechtsseitig nun großflächig Intensitäten im Bereich von 0,5 2,0 m Wasserstand auf. Unterhalb des BW119 (Station ) kommt es rechtsseitig zu einer großflächigen Ausuferung auf ca. 90 m Uferlänge, wobei Intensitäten im Bereich von 0 0,5 m Wasserstand auftreten. Davon Betroffen sind landwirtschaftlich genutzte Flächen sowie eine Abwasserpumpstation des AZV Heidelbach. HQ 100 : Die Situation ist analog zu HQ 50, größtenteils ist nur eine geringfügige Zunahme der Ausdehnung und Intensität der Überschwemmungen zu verzeichnen. Die Fläche westlich des Schwarzen Grabens zwischen der S20 und der Dorfstraße nördlich der S20 ist in einem ca. 60 m breiten Streifen nahezu vollständig im niedrigen Intensitätsbereich überflutet. HQ 200 : Gegenüber HQ 100 treten nur unwesentliche Änderungen der Situation ein. Ingenieurbüro Seite 12 von 28

13 Audenhain: Für Audenhain wurden für den IST-Zustand folgende Überschwemmungen und Intensitäten berechnet: Abbildung 2-8: Oberaudenhain Abbildung 2-9: Intensität HQ(25) Oberaudenhain Abbildung 2-10: Intensität HQ(50) Oberaudenhain Abbildung 2-11: Intensität HQ(100) Oberaudenhain Ingenieurbüro Seite 13 von 28

14 Abbildung 2-12: Intensität HQ(200) Oberaudenhain Abbildung 2-13: Niederaudenhain Abbildung 2-14: Intensität HQ(25) Niederaudenhain Abbildung 2-15: Intensität HQ(50) Niederaudenhain Ingenieurbüro Seite 14 von 28

15 Abbildung 2-16: Intensität HQ(100) Niederaudenhain Abbildung 2-17: Intensität HQ(200) Niederaudenhain Zur Beschreibung von Schwachstellen, insbesondere Austrittsstellen, bevorzugter Fließwege im überschwemmten Vorland und von Überschwemmungshöhen wurde das Untersuchungsgebiet in 3 Abschnitte unterteilt, welche für jedes HQ T separat untersucht wurden. Gemäß den Empfehlungen des LfUG sind in den nachfolgenden Untersuchungen sich bei Hochwasser einstellende ausgeprägte Fließbewegungen in den Vorländern mit betrachtet worden. Aussagen zu Fließbewegungen und Fließrichtungen beziehen sich nachfolgend immer auf die Vorländer, auch wenn darauf nicht in jedem Fall explizit verwiesen wird. HQ 25 : HQ 25, Abschnitt 1 Bearbeitungsgrenze (Station ) bis Brücke Zufahrt Dorfstraße 88 (BW 079, Station ): Rechtsseitig treten am Schwarzen Graben im Bereich des Verteilerbauwerks Audenhain (Station ) und im Umfluter bis zum Bauwerk 128 (Umfluter Station 3+560) kleinflächige Ausuferungen niedriger Intensität auf, von denen Grünflächen betroffen sind. Linksseitig ufert der Schwarze Graben zwischen der Stallzufahrt (Station ) und dem Verteilerbauwerk (Station ) sowie im weiteren Verlauf der Umfluter linksseitig bis zum Bauwerk 128 (Umfluter Station 3+560) nahezu über die gesamte Länge vorrangig im Intensitätsbereich von 0 0,5 m Wasserstand aus. Die Überflutungsfläche reicht im oberen Bereich bis an die S 20 heran. Im Mündungsbereich des Strellner Grabens (Umfluter Station 3+760) treten großflächigere Überschwemmungen auf. Von den Ausuferungen betroffen sind Ackerund Grünflächen. Ingenieurbüro Seite 15 von 28

16 Ausgeprägte Fließbewegungen in den überschwemmten Vorländern stellen sich nur in unmittelbarer Nähe zum Gewässer etwa parallel zur Hauptfließrichtung ein. Im Schwarzen Graben unterhalb des Verteilerbauwerks bis zum Abschnittsende an Station ) sowie im Umfluter unterhalb des Bauwerks 128 (Umfluter Station 3+560) bis zum Abschnittsende treten keine weiteren Ausuferungen auf. HQ 25, Abschnitt 2 Brücke Zufahrt Dorfstraße 88 (BW 079, Station ) bis Einmündung Wildschützgraben (Station ): Rechtsseitig kommt es am Schwarzen Graben etwa zwischen Station und zur Ausuferung. Diese hat eine großflächige Überschwemmung bis an die Ortsrandlage zur Folge. Dabei treten niedrige und in Randlage mittlere Intensitäten auf. Im weiteren Verlauf treten rechtsseitig Ausuferungen zwischen Station und sowie ab bis zum Abschnittsende im Intensitätsbereich von 0 0,5 m Wasserstand auf. Von den Überschwemmungen betroffen sind die Dorfstraße, Gärten, Gebäude und Grünland. Am linken Ufer des Schwarzen Grabens sind in Abschnitt 2 von Station bis , bis und bis Ausuferungen niedriger Intensität zu verzeichnen, von denen Gärten und Gebäude betroffen sind. Ausgeprägte Fließbewegungen in den überschwemmten Vorländern des Schwarzen Grabens stellen sich nur in unmittelbarer Nähe zum Gewässer etwa parallel zur Hauptfließrichtung ein. Am Umfluter Audenhain finden im gesamten Abschnitt 2 bis auf das Abschnittsende keine Ausuferungen statt. Dort kommt es linksseitig zu einer Überschwemmung niedriger Intensität, von der Grünland betroffen ist. Eine ausgeprägte Fließbewegung stellt sich in der Überschwemmungsfläche nicht ein. HQ 25, Abschnitt 3 Einmündung Wildschützgraben (Station ) bis Bearbeitungsgrenze (Station ): Im Abschnitt 3 ufert der Schwarze Graben vom Abschnittsbeginn bis zur Station beidseitig, unterhalb Station bis zur Bearbeitungsgrenze nur noch linksseitig über die gesamte Länge aus. Dabei treten Intensitäten vorwiegend im Bereich von 0 0,5 m, lokal in Senken im Bereich von 0,5 2,0 m Wasserstand auf. Die resultierende Überschwemmungsfläche befindet sich innerhalb der hier unbebauten Aue des Schwarzen Grabens und reicht linksseitig bis an den Weg parallel zur K 8979 heran. Bei HQ 25 werden nur Grünland und Ackerflächen überschwemmt. Ausgeprägte Fließbewegungen stellen sich in den überschwemmten Vorländern nur im näheren Umfeld des Gewässers etwa parallel zur Hauptfließrichtung ein. HQ 50 : HQ 50, Abschnitt 1 Bearbeitungsgrenze (Station ) bis Brücke Zufahrt Dorfstraße 88 (BW 079, Station ): Rechtsseitig treten am Schwarzen Graben im Bereich des Verteilerbauwerks Audenhain (Station ) und im Umfluter bis ca. 90 m unterhalb des Bauwerks 128 (Umfluter Station 3+560) kleinflächige Ausuferungen niedriger Intensität auf, von denen Grünflächen betroffen sind. Ingenieurbüro Seite 16 von 28

17 Linksseitig ufert der Schwarze Graben am Abschnittsbeginn und zwischen der Stallzufahrt (Station ) und dem Verteilerbauwerk (Station ) sowie im weiteren Verlauf der Umfluter linksseitig bis ca. 90 m unterhalb des Bauwerks 128 (Umfluter Station 3+560) nahezu über die gesamte Länge vorrangig im Intensitätsbereich von 0 0,5 m Wasserstand aus. Die Überflutungsfläche reicht im oberen Bereich bis an die S 20 heran. Im Mündungsbereich des Strellner Grabens (Umfluter Station 3+760) treten großflächigere Überschwemmungen auf. Von den Ausuferungen betroffen sind Acker- und Grünflächen. Ausgeprägte Fließbewegungen in den überschwemmten Vorländern stellen sich nur in unmittelbarer Nähe zum Gewässer etwa parallel zur Hauptfließrichtung ein. Im Schwarzen Graben unterhalb des Verteilerbauwerks bis zum Abschnittsende an Station sowie im Umfluter ab ca. 90 m unterhalb des Bauwerks 128 (ab Station 3+470) bis zum Abschnittsende treten bis auf einige sehr kleinflächige lokale Überflutungen keine weiteren Ausuferungen auf. HQ 50, Abschnitt 2 Brücke Zufahrt Dorfstraße 88 (BW 079, Station ) bis Einmündung Wildschützgraben (Station ): Rechtsseitig kommt es am Schwarzen Graben etwa zwischen Station und zur Ausuferung. Diese hat eine großflächige Überschwemmung bis an die Ortsrandlage zur Folge. Dabei treten niedrige und in Randlage mittlere Intensitäten auf. Im weiteren Verlauf treten rechtsseitig Ausuferungen zwischen Station und , und sowie ab bis zum Abschnittsende im Intensitätsbereich von 0 0,5 m Wasserstand auf. Von den Überschwemmungen betroffen sind die Dorfstraße, Gärten, Gebäude und Grünland. Am linken Ufer des Schwarzen Grabens sind in Abschnitt 2 von Station bis , bis und bis Ausuferungen niedriger, in Senken mittlerer Intensität zu verzeichnen, von denen Gärten und Gebäude betroffen sind. Weiterhin sind am Schwarzen Graben linksseitig kleinflächige Ausuferungen aus einem zufließenden Graben (Mündung in den Schwarzen Graben etwa bei Station ) infolge Rückstau zu verzeichnen. Die auftretenden Intensitäten bewegen sich im Bereich 0 0,5 m Wasserstand. Im Bereich des Grabens werden Gärten überschwemmt. Am Umfluter Audenhain kommt es zwischen Station und linksseitig zu einer kleinflächigen Ausuferung niedriger Intensität. Im weiteren Verlauf treten ab Station bis zum Abschnittsende beidseitig Ausuferungen im Intensitätsbereich von 0 0,5 m Wasserstand auf. Von den Überschwemmungen sind Gärten sowie Acker- und Grünland betroffen. Ausgeprägte Fließbewegungen in den überschwemmten Vorländern stellen sich nur in unmittelbarer Nähe zum Gewässer etwa parallel zur Hauptfließrichtung ein. HQ 50, Abschnitt 3 Einmündung Wildschützgraben (Station ) bis Bearbeitungsgrenze (Station ): Im Abschnitt 3 ufert der Schwarze Graben vom Abschnittsbeginn bis zur Station beidseitig, unterhalb Station bis zur Bearbeitungsgrenze nur noch linksseitig über die gesamte Länge aus. Dabei treten Intensitäten vorwiegend im Bereich von 0 0,5 m und 0,5 2,0 m Wasserstand auf. Die resultierende Überschwemmungsfläche befindet sich innerhalb der hier unbebauten Aue des Schwarzen Grabens und reicht linksseitig bis über den Weg parallel zur K 8979 heran. Bei HQ 50 werden neben Grünland und Ackerflächen bei Station und auch Nebengebäude überschwemmt. Ausgeprägte Fließbewegun- Ingenieurbüro Seite 17 von 28

18 gen stellen sich in den überschwemmten Vorländern nur im näheren Umfeld des Gewässers etwa parallel zur Hauptfließrichtung ein. HQ 100 : HQ 100, Abschnitt 1 Bearbeitungsgrenze (Station ) bis Brücke Zufahrt Dorfstraße 88 (BW 079, Station ): Rechtsseitig ufert der Schwarze Graben in drei Teilabschnitten nahezu über die gesamte Abschnittslänge mit vorrangig niedriger Intensität aus. Die sich dabei einstellenden Überflutungsflächen befinden sich weitestgehend in einem gewässernahen Streifen von bis zu 60 m Breite. Von den Überflutungen sind die S 20/ Dorfstraße und Siedlungsbereiche mit Wohnbebauung sowie Grün- und Gartenflächen betroffen. Eine ausgeprägte Fließbewegung in den überschwemmten Vorländern stellt sich i.d.r. nur in unmittelbarer Nähe zum Gewässer etwa parallel zur Hauptfließrichtung ein. Zwischen Station (Brücke Zufahrt Dorfstraße 74) und Station stellt sich in dem Graben parallel zum Schwarzen Graben eine ausgeprägte Fließbewegung ein. Linksseitig treten am Schwarzen Graben über die gesamte Abschnittslänge z.t. großflächige Ausuferungen im Intensitätsbereich von 0 0,5 m Wasserstand und lokal in Tieflagen auch im Bereich von 0,5 2,0 m Wasserstand auf. Die Überschwemmungsfläche reicht im oberen und unteren Abschnittsdrittel bis an den Umfluter heran. Im oberen Abschnittsdrittel stellt sich zwischen Umfluter und Schwarzen Graben eine zusammenhängende geschlossene Überschwemmungsfläche ein. Von den Überflutungen sind die S 20/ Dorfstraße und Siedlungsbereiche mit Wohnbebauung sowie Grün- und Gartenflächen betroffen. Eine ausgeprägte Fließbewegung in den überschwemmten Vorländern stellt sich nur in unmittelbarer Nähe zum Gewässer etwa parallel zur Hauptfließrichtung ein. Der Umfluter Audenhain ufert ab dem Verteilerbauwerk Audenhain bis etwa 90 m unterhalb des Bauwerks 128 (Umfluter Station 3+560) beidseitig im niedrigen Intensitätsbereich aus. Im Mündungsbereich des Strellner Grabens (Umfluter Station 3+760) treten großflächige Überschwemmungen auf. Weitere kurze Ausuferungsstrecken sind an den Stationen 3+250, und zu verzeichnen. Die sich dort einstellenden rechtsseitigen Überflutungen niedriger Intensität sind mit den Ausuferungen aus dem Schwarzen Graben verbunden. Von den Ausuferungen betroffen sind Acker- und Grünflächen. Eine ausgeprägte Fließbewegung in den überschwemmten Vorländern stellt sich nur in unmittelbarer Nähe zum Gewässer etwa parallel zur Hauptfließrichtung ein. HQ 100, Abschnitt 2 Brücke Zufahrt Dorfstraße 88 (BW 079, Station ) bis Einmündung Wildschützgraben (Station ): Rechtsseitig kommt es am Schwarzen Graben etwa zwischen Station und zur Ausuferung. Diese hat eine großflächige Überschwemmung bis an die Ortsrandlage zur Folge. Dabei treten niedrige und in Randlage mittlere Intensitäten auf. Die Überflutungsfläche dehnt sich bis an einen Feldgraben im südlichen Ortsrand aus und ist über diesen mit der unterhalb liegenden Überflutungsfläche verbunden. Im Bereich des Feldgrabens sind ausgeprägte Fließbewegungen sowie Intensitäten im Bereich von 0,5 2,0 m Wasserstand zu erwarten. Im weiteren Verlauf treten im Schwarzen Graben rechtsseitig Ausuferungen vorwiegend niedriger Intensität als zwei Teilflächen zwischen Station und auf. Die beiden Überflutungsflächen sind über eine Senke miteinander verbunden, in der sich eine Fließbewegung einstellen wird. Die untere Überschwemmungsfläche ist über einen Graben mit einer weiteren Teilfläche niedriger und mittlerer Intensität verbunden. Weiter unterhalb sind zwischen Station und sowie ab bis zum Abschnittsende Ingenieurbüro Seite 18 von 28

19 am rechten Ufer des Schwarzen Grabens Ausuferungen im Intensitätsbereich von 0 0,5 m Wasserstand zu verzeichnen. Von den Überschwemmungen betroffen sind die Dorfstraße, Gärten, Gebäude und Grünland. Am linken Ufer des Schwarzen Grabens sind in Abschnitt 2 von Station bis , bis und bis Ausuferungen niedriger, in Senken mittlerer Intensität zu verzeichnen, von denen die Dorfstraße sowie Gärten, Grünland und Gebäude betroffen sind. Im oberen und unteren Abschnittsbereich reichen die Überflutungsflächen teilweise bis fast an den Umfluter Audenhain heran. Weiterhin ist am Schwarzen Graben linksseitig eine langgestreckte Ausuferungen aus einem zufließenden Graben (Mündung in den Schwarzen Graben etwa bei Station ) infolge Rückstau über dessen gesamte Länge zu verzeichnen. Die auftretenden Intensitäten bewegen sich im Bereich von 0 0,5 m Wasserstand, im Graben selbst im Bereich von 0,5 2,0 m Wasserstand. Im Bereich des Grabens werden Gebäude und Gärten überschwemmt. Am Umfluter Audenhain kommt es zwischen Station und linksseitig zu einer Ausuferung niedriger Intensität. Im weiteren Verlauf treten ab Station bis zum Abschnittsende beidseitig Ausuferungen im Intensitätsbereich von 0 0,5 m Wasserstand auf. Von den Überschwemmungen sind Gebäude, Gärten sowie Acker- und Grünland betroffen. Ausgeprägte Fließbewegungen in den überschwemmten Vorländern stellen sich abgesehen von oben erwähnten Senken und Gräben - nur in unmittelbarer Nähe zum Gewässer etwa parallel zur Hauptfließrichtung ein. HQ 100, Abschnitt 3 Einmündung Wildschützgraben (Station ) bis Bearbeitungsgrenze (Station ): Im Abschnitt 3 ufert der Schwarze Graben beidseitig über die gesamte Länge aus. Dabei treten Intensitäten vorwiegend im Bereich von 0 0,5 m und 0,5 2,0 m Wasserstand auf. Die resultierende Überschwemmungsfläche befindet sich innerhalb der hier unbebauten Aue des Schwarzen Grabens und reicht linksseitig bis über den Weg parallel zur K 8979 heran. Bei HQ 100 werden neben Grünland und Ackerflächen bei Station und auch Nebengebäude überschwemmt. Ausgeprägte Fließbewegungen stellen sich in den überschwemmten Vorländern nur im näheren Umfeld des Gewässers etwa parallel zur Hauptfließrichtung ein. HQ 200 : HQ 200, Abschnitt 1 Bearbeitungsgrenze (Station ) bis Brücke Zufahrt Dorfstraße 88 (BW 079, Station ): Rechtsseitig ufert der Schwarze Graben in drei Teilabschnitten nahezu über die gesamte Abschnittslänge mit niedriger, in Gewässernähe und im oberen Abschnittsbereich auch mit mittlerer Intensität aus. Die sich dabei einstellenden Überflutungsflächen befinden sich weitestgehend in einem gewässernahen Streifen von bis zu ca. 100 m Breite. Von den Überflutungen sind Ackerflächen, die S 20/ Dorfstraße und Siedlungsbereiche mit Wohnbebauung sowie Grün- und Gartenflächen betroffen. Eine ausgeprägte Fließbewegung in den überschwemmten Vorländern stellt sich i.d.r. nur in unmittelbarer Nähe zum Gewässer etwa parallel zur Hauptfließrichtung ein. Zwischen Station (Brücke Zufahrt Dorfstraße 74) und Station stellt sich in dem Graben parallel zum Schwarzen Graben eine ausgeprägte Fließbewegung ein. Ingenieurbüro Seite 19 von 28

20 Linksseitig treten am Schwarzen Graben über die gesamte Abschnittslänge größtenteils großflächige Ausuferungen im Intensitätsbereich von 0 0,5 m und Wasserstand und lokal in Tieflagen auch im Bereich von 0,5 2,0 m Wasserstand auf. Die Überschwemmungsfläche reicht im oberen und unteren Abschnittsdrittel bis an den Umfluter heran. Im oberen Abschnittsdrittel stellt sich zwischen Umfluter und Schwarzen Graben eine zusammenhängende geschlossene Überschwemmungsfläche ein. Von den Überflutungen sind die S 20/ Dorfstraße und Siedlungsbereiche mit Wohnbebauung sowie Grün- und Gartenflächen betroffen. Eine ausgeprägte Fließbewegung in den überschwemmten Vorländern stellt sich nur in unmittelbarer Nähe zum Gewässer etwa parallel zur Hauptfließrichtung ein. Die Überschwemmungen beidseitig des Schwarzen Grabens am Abschnittsende setzen sich im Abschnitt 2 fort. Der Umfluter Audenhain ufert rechtsseitig ab dem Verteilerbauwerk Audenhain bis zur Querung der S 16 im niedrigen, im oberen Abschnittsbereich im mittleren Intensitätsbereich aus. Eine weitere Ausuferungsstrecke niedriger Intensität ist rechtsseitig zwischen den Stationen und zu verzeichnen. Die sich einstellenden Überflutungen sind mit den Ausuferungen aus dem Schwarzen Graben verbunden und bilden großflächige zusammenhängende Überflutungsflächen im Bereich zwischen Umfluter und Schwarzen Graben. Von den Ausuferungen betroffen sind Siedlungsbereiche mit Wohnbebauung sowie Grün- und Gartenflächen. Linksseitig kommt es am Umfluter Audenhain zwischen dem Verteilerbauwerk und Station zu einer großflächigen Ausuferung von bis zu ca. 170 m Breite im Intensitätsbereich von vorwiegend 0,5 2,0 m Wasserstand. Eine weitere Ausuferung niedriger Intensität ist am linken Ufer des Umfluters im unteren Abschnittsdrittel zu verzeichnen. Von den Überflutungen des Umfluters sind Ackerflächen und Grünland betroffen. Ausgeprägte Fließbewegungen im überschwemmten Vorland stellen sich nur in unmittelbarer Nähe zum Gewässer etwa parallel zur Hauptfließrichtung ein. HQ 200, Abschnitt 2 Brücke Zufahrt Dorfstraße 88 (BW 079, Station ) bis Einmündung Wildschützgraben (Station ): Am Schwarzen Graben stellen sich beidseitig über die gesamte Abschnittslänge großflächige Ausuferungen im niedrigen und mittleren Intensitätsbereich ein, von denen die gesamte Ortslage sowie angrenzende landwirtschaftlich genutzte Flächen betroffen sind. Die Überflutungsfläche reicht im Süden in weiten Teilen bis über den Ortsrand hinaus, linksseitig steht bis auf Inseln nahezu die gesamte Fläche zwischen Schwarzen Graben und Umfluter unter Wasser. Ausgeprägte Fließbewegungen stellen sich in den überschwemmten Vorländern ein in unmittelbarer Nähe zum Gewässer, in der Fläche zwischen Umfluter und Schwarzen Graben und im Bereich von langgestreckten Senken und Gräben, die Überflutungsflächen miteinander verbinden. Am Umfluter Audenhain kommt es zwischen Station und beidseitig zu großflächigen Ausuferungen niedriger und mittlerer Intensität. Im weiteren Verlauf treten linksseitig zwischen Station und sowie zwischen und kleinere Ausuferungen im Intensitätsbereich von 0 0,5 m Wasserstand auf. Zwischen Station und kommt es rechtsseitig zu Ausuferungen aus dem Umfluter Audenhain, die in die Ü- berschwemmungsflächen des Schwarzen Grabens übergehen. Unterhalb von Station sind bis zum Abschnittsende beidseitig des Umfluters großflächige Überflutungen im vorwiegend niedrigen Intensitätsbereich zu verzeichnen. Von den Überschwemmungen aus dem Umfluter sind Gebäude, Gärten sowie Acker- und Grünland betroffen. Ausgeprägte Fließbewegungen in den überschwemmten Vorländern des Umfluters stellen sich nur in unmittelbarer Nähe zum Gewässer etwa parallel zur Hauptfließrichtung ein. Ingenieurbüro Seite 20 von 28

21 HQ 200, Abschnitt 3 Einmündung Wildschützgraben (Station ) bis Bearbeitungsgrenze (Station ): Im Abschnitt 3 ufert der Schwarze Graben beidseitig über die gesamte Länge aus. Dabei treten Intensitäten vorwiegend im Bereich von 0 0,5 m und 0,5 2,0 m Wasserstand auf. Die resultierende Überschwemmungsfläche befindet sich weitestgehend innerhalb der hier unbebauten Aue des Schwarzen Grabens und reicht linksseitig bis über den Weg parallel zur K 8979, im unteren Bereich bis an die K 8979 selbst heran. Bei HQ 200 werden neben Grünland und Ackerflächen am Abschnittsbeginn sowie bei Station und auch Gebäude/ Nebengebäude überschwemmt. Ausgeprägte Fließbewegungen stellen sich in den überschwemmten Vorländern nur im näheren Umfeld des Gewässers etwa parallel zur Hauptfließrichtung ein. Klitzschen: Für Klitzschen wurden für den IST-Zustand folgende Überschwemmungen und Intensitäten berechnet: Abbildung 2-18: Klitzschen Abbildung 2-19: Intensität HQ(25) Klitzschen Ingenieurbüro Seite 21 von 28

22 Abbildung 2-20: Intensität HQ(50) Klitzschen Abbildung 2-21: Intensität HQ(100) Klitzschen Abbildung 2-22: Intensität HQ(200) Klitzschen Ingenieurbüro Seite 22 von 28

23 HQ 25 : entfällt, da Ortslage nicht betroffen HQ 50 : entfällt, da Ortslage nicht betroffen HQ 100 : Oberhalb der Brücke im Zuge der Bahnhofstraße (BW046 Station ) kommt es im Mündungsbereich des Heidebachs zu Ausuferungen beidseitig des Schwarzen Grabens, von denen rechtsseitig Gartenflächen mit einer Intensität von 0 0,5 m Wasserstand betroffen sind. Unterhalb BW046 (Station ) bis zum Wohngebiet An der Mühle/ Goethestraße (Station ) treten beidseitig des Gewässers Ausuferungen in mehreren Teilabschnitten auf. Die Überschwemmungen weisen Intensitäten im Bereich von 0 0,5 m Wasserstand auf. Linksseitig werden Grünflächen überflutet, von den Ausuferungen am rechten Ufer betroffen sind Gärten. Ausgeprägte Fließbewegungen auf überschwemmten Vorländern außerhalb des Gewässerschlauchs sind lediglich in unmittelbarer Nähe des Gewässers in Gewässerhauptfließrichtung zu erwarten. HQ 200 : Im wesentlichen ist die Situation analog zum HQ 100, wobei eine Zunahme der Intensität und Ausdehnung der Überschwemmungsflächen zu verzeichnen ist. Oberhalb BW046 (Station ) ist nun auch ein Gebäude an der Bahnhofstraße von den Überschwemmungen betroffen (Intensität 0 0,5 m Wasserstand). Im Abschnitt zwischen Station und ufert der Schwarze Graben beidseitig auf nahezu der gesamten Abschnittslänge aus, wobei in Gewässernähe Intensitäten im Bereich von 0,5 2,0 m Wasserstand auftreten. An Station ist hier ebenfalls ein Gebäude betroffen. Ingenieurbüro Seite 23 von 28

24 3. Gefahrenkarten Mit der Gefahrenkarte wird die Gefahr Überschwemmung dargestellt, nicht jedoch die Gefahr durch Erosion der Ufer oder durch Ablagerungen neben dem Gewässerbett. Die Darstellung der Gefahrenkarten erfolgt im Maßstab 1:5.000 auf Grundlage der topografischen Karte 1: des Landesvermessungsamtes Sachsen. Jedes Hochwasserereignis (HQ 25, HQ 50, HQ 100 und HQ 200 ) wurde auf einer separaten Karte abgebildet. Die Überschwemmungsflächen wurden nach dem Kriterium Wassertiefe in die drei Intensitätsstufen niedrig mittel hoch klassifiziert und mit einer entsprechenden Blautonabstufung dargestellt: niedrig: mittel: hoch: h w 0,5 m h w > 0,5 bis < 2 m h w 2 m In den Karten weiterhin enthalten ist die Anschlagslinie der Überschwemmungsfläche bei HQ Extrem dargestellt durch eine rote Linie. Die abgebildete Stationierung der Flussachse erfolgt entgegen der Fließrichtung aufsteigend von der Mündung an. Die mit einer dunkelgrünen Linie dargestellte Bearbeitungsgrenze weist den für die untersuchte Ortslage maßgebenden Gewässerabschnitt aus. Da oberhalb des Bearbeitungsgebietes keine Hochwassermeldepegel am Schwarzen Graben/ Weinske existieren, konnte keine Einordnung der Wiederkehrintervalle in Alarmstufen erfolgen. 4. Schlussfolgerungen, Empfehlungen Im HWSK Schwarzer Graben/ Weinske wurden die Schutzmaßnahmen für die Ortslagen Schöna, Audenhain und Klitzschen für das Schutzziel HQ 100 ausgelegt. In Auswertung der detaillierten Gefahrenbetrachtung kann dieses Schutzziel als ausreichend betrachtet werden. Gegen Hochwasserereignisse, die kleiner oder gleich dem Schutzziel sind, kann Audenhain mit den vorgeschlagenen Maßnahmen geschützt werden. Für das Untersuchungsgebiet relevant sind folgende im HWSK vorgeschlagene Maßnahmen: Maßnahmen M17, M20, M21 und M23: Neubau eines Hochwasserrückhaltebecken (HRB) oberhalb der Ortslage Schöna (M23), zweier HRB oberhalb der Ortslage Audenhain (M20 und M21) und eines HRB oberhalb der Ortslage Klitzschen im Nebengewässer Heidebach (M17) unter Nutzung vorhandener Geländestrukturen zur Drosselung des Hochwasserabflusses und zur Speicherung des rückgehaltenen Zuflusses. Mit diesen Maßnahmen kann der Durchfluss beispielsweise oberhalb Audenhain bei HQ 100 von 11,43 auf 1,70 m³/s reduziert werden, unterhalb Audenhain bewirken die Becken eine Abflussreduzierung bei HQ 100 von 18,32 auf 9,50 m³/s. Dadurch reduziert sich der Umfang der ergänzend erforderlichen Schutzmaßnahmen in den unterhalb der HRB liegenden Ortslagen erheblich. Ingenieurbüro Seite 24 von 28

25 Zu den noch ergänzend in den Ortslagen erforderlichen Schutzmaßnahmen gehören die Maßnahmen M18, M19 und M22: Maßnahme M19: Diese Maßnahme sieht den Umbau des Verteilerbauwerks im Schwarzen Graben am Abzweig des Umfluters vor, sodass dieses den Zufluss im Hochwasserfall in den Schwarzen Graben absperren kann. Ferner ist dazu im Bereich des Wehres eine Erhöhung des Geländes erforderlich, um eine Umströmung des eingestauten Wehrs zu verhindern. Der gesamte, durch die oberhalb vorgeschlagenen Becken reduzierte Abfluss wird somit im Umfluter Audenhain an der Ortslage vorbeigeleitet. Die hydraulische Kapazität des Umfluters ist hierfür ausreichend. Am Schwarzen Graben treten so in der Ortslage keine Ausuferungen mehr auf. Maßnahme M18: Diese Maßnahme sieht den Neubau eines Wehres im Schwarzen Graben oberhalb der Einmündung des Wildschützgrabens vor, um einen Rückstau aus dem unterhalb liegenden Abschnitt des Schwarzen Grabens und dem Umfluter zu verhindern. Um die ggf. innerhalb der Ortslage anfallenden Wassermengen aus seitlichen Einleitungen schadlos ableiten zu können, ist oberhalb des Sperrbauwerks ein Schöpfwerk anzuordnen. Maßnahme M22: Im Rahmen dieser Maßnahme soll eine Beräumung des Gewässers und eine Wiederherstellung des Abflussprofils zur Verbesserung der hydraulischen Leistungsfähigkeit des Schwarzen Grabens erfolgen. Für den Schutz der Ortslagen Schöna, Audenhain und Klitzschen sind keine weitergehenden Maßnahmen erforderlich. Da aber insbesondere die Maßnahmen M17, M20, M21 und M23 für das Untersuchungsgebiet von großer Bedeutung ist, sei an dieser Stelle abschließend nochmals auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Bemessung der im HWSK vorgeschlagenen Hochwasserrückhaltebecken auf eine erweiterte Datengrundlage zu stellen (s. Abschnitte 5.2 und 6.6 HWSK). Ingenieurbüro Seite 25 von 28

26 Literaturverzeichnis Bundesamt für Wasser und Geologie (Hrsg.), 2001: Hochwasserschutz an Fließgewässern, Wegleitung Biel, 72 S. Bundesamt für Wasserwirtschaft u.a. (Hrsg.), 1997: Empfehlungen, Berücksichtigung der Hochwassergefahren bei raumwirksamen Tätigkeiten. Biel, 32 S. LfUG, 2004: Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung. Empfehlungen zur Erarbeitung von Karten zur Darstellung der Hochwassergefahren. Stand LfUG, 2004: Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung. Empfehlungen zu Gliederung und Inhalt des Erläuterungsberichts. Stand LfUG, 2004: Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung. Erläuterungsbericht einheitliche Textbausteine. Stand SMUL, 2003: Erstellung von Gefahrenkarten im Rahmen der Erarbeitung von Hochwasserschutzkonzepten (HWSK). Stand: Abkürzungsverzeichnis Abkürzung Einheit Bedeutung DVWK - Deutscher Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau HHQ m³/s höchster bisher beobachteter Hochwasserabfluss HN m Höhennull - Höhenbezugssystem Pegel Kronstadt HQ m³/s Hochwasserabfluss HQ (T) - Hochwasserscheitelabfluss, der mit einer statistischen Wahrscheinlichkeit von in der Regel 95 % einmal in T Jahren erreicht und überschritten wird h w m Wasserstand HWS- - Hochwasserschutz- HWSK - Hochwasserschutzkonzept KOSTRA - Koordinierte Starkregen-Auswertung LfUG - Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie LTV - NAM - Niederschlagsabflussmodell NN m Normalnull - Höhenbezugssystem Pegel Amsterdam q m²/s spezifischer Abfluss; Produkt aus Wasserstand h w und Fließgeschwindigkeit v Ingenieurbüro Seite 26 von 28

27 Abkürzung Einheit Bedeutung SMUL - Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft StUFA - Staatliches Umweltfachamt TSM - Talsperrenmeisterei v m/s Fließgeschwindigkeit Anlagenverzeichnis Anlagen-Nr. Bezeichnung Maßstab Übersichtskarte Blattschnitte 1: , Blatt 1 Ortslage Klitzschen, 1:5.000 Hochwasserereignis HQ 25 IST-Zustand - entfällt , Blatt 2,3 Ortslage Audenhain, Hochwasserereignis HQ 25 IST-Zustand , Blatt 4 Ortslage Schöna, Hochwasserereignis HQ 25 IST-Zustand , Blatt 1 Ortslage Klitzschen, Hochwasserereignis HQ 50 IST-Zustand - entfällt , Blatt 2,3 Ortslage Audenhain, Hochwasserereignis HQ 50 IST-Zustand , Blatt 4 Ortslage Schöna, Hochwasserereignis HQ 50 IST-Zustand , Blatt 1 Ortslage Klitzschen, Hochwasserereignis HQ 100 IST-Zustand , Blatt 2,3 Ortslage Audenhain, Hochwasserereignis HQ 100 IST-Zustand , Blatt 4 Ortslage Schöna, Hochwasserereignis HQ 100 IST-Zustand , Blatt 1 Ortslage Klitzschen, Hochwasserereignis HQ 200 IST-Zustand , Blatt 2,3 Ortslage Audenhain, Hochwasserereignis HQ 200 IST-Zustand , Blatt 4 Ortslage Schöna, Hochwasserereignis HQ 200 IST-Zustand 1: : : : : : : : : : :5.000 Ingenieurbüro Seite 27 von 28

28 Anhangsverzeichnis Anhang 1 Anhang 2 Ermittlung der Wasserspiegellagen, des Freibordes und der Energiehöhe an den Brückenbauwerken der Gemeinde Thallwitz, Ortslage Röcknitz Ergebnisse der Wasserspiegellagenberechnung für das Bearbeitungsgebiet für HQ 25, HQ 50, HQ 100, HQ 200 und HQ Extrem Ingenieurbüro Seite 28 von 28

29 VORHABEN: Erstellung eines flussgebietsbezogenen Hochwasserschutzkonzeptes für den Schwarzen Graben/ Weinske im Regierungsbezirk Leipzig Anhang 1: Ermittlung der Wasserspiegellagen, des Freibordes und der Energiehöhe an den Brückenbauwerken der Gemeinde Mockrehna, Ortslage Audenhain Brücken mit Freibord < 0,5 m Brücken eingestaut Brücken überströmt Energiehöhe nur bei Brücken mit einem Freibord zwischen 0,0 und 0,5 m aufgeführt! HQ 25 HQ 50 HQ 100 HQ 200 HQextrem = 2xHQ 100 Station Bezeichnung Brückennummer Sohle KOK KUK WSL Freibord Energiehöhe Differenz WSL Freibord Energiehöhe Differenz WSL Freibord Energiehöhe Differenz WSL Freibord Energiehöhe Differenz WSL Freibord km gemäß HWSK mhn mhn mhn mhn m mhn m mhn m mhn m mhn m mhn m mhn m mhn m mhn m Schwarzer Gr. - StrBr östlich Niederaudenhain 48 89,36 92,05 91,33 90,92 0,41 90,99 0,07 91,09 0,24 91,20 0,11 91,22 0,11 91,41 0,19 91,27 0,06 91,55 0,28 91,40-0, Schwarzer Gr. - StrBr Dorfstraße ,59 91,70 91,34 91,21 0,13 91,36 0,15 91,38-0, ,51-0, ,60-0, ,12-0, Schwarzer Gr. - FußBr bei Dorfstraße ,90 91,64 91,46 91,38 0,08 91,42 0,04 91,70-0, ,78-0, ,89-0, ,22-0, Schwarzer Gr. - Behelfsbrücke östlich Dorfstraße ,76 91,42 91,19 91,50-0, ,79-0, ,87-0, ,97-0, ,29-1, Dorfstraße 168b 53 90,43 93,46 92,93 91,86 1, ,05 0, ,96 0, ,02 0, ,24 0, Dorfstraße 168b 54 90,40 92,46 91,93 91,88 0,05 91,89 0,01 92,07-0, ,15-0, ,26-0, ,52-0, Dorfstraße 168a 55 90,61 92,46 92,22 91,89 0,33 91,89 0,00 92,08 0,14 92,08 0,00 92,15 0,07 92,20 0,05 92,26-0, ,52-0, Dorfstraße ,45 92,45 92,16 91,89 0,27 91,90 0,01 92,09 0,07 92,09 0,00 92,28-0, ,34-0, ,57-0, Schwarzer Gr. - StrBr bei Dorfstraße ,86 92,94 92,39 91,90 0,49 91,91 0,01 92,09 0,30 92,10 0,01 92,28 0,11 92,36 0,08 92,34 0,05 92,44 0,10 92,57-0, Rohreinlaß bei Dorfstraße ,92 92,31 91,92 92,18-0, ,33-0, ,54-0, ,60-0, ,78-0, Dorfstraße 157b 59 90,91 93,17 92,63 92,55 0,08 92,55 0,00 92,52 0,11 92,52 0,00 92,52 0,11 92,62 0,10 92,61 0,02 92,72 0,11 92,75-0, Dorfstraße ,84 92,67 92,48 92,55-0, ,52-0, ,70-0, ,78-0, ,91-0, Schwarzer Gr. - StrBr Kreuzung an Kirche Niederaudenhain 61 91,08 93,24 92,63 92,55 0,08 92,56 0,01 92,53 0,10 92,53 0,00 92,72-0, ,81-0, ,94-0, Dorfstraße ,18 92,50 92,34 92,57-0, ,56-0, ,88-0, ,99-0, ,62-1, Dorfstraße ,96 92,77 92,55 92,58-0, ,59-0, ,91-0, ,01-0, ,62-1, Dorfstraße ,99 92,74 92,44 92,59-0, ,61-0, ,96-0, ,05-0, ,62-1, Dorfstraße ,65 93,25 92,83 92,60 0,23 92,61 0,01 92,63 0,20 92,64 0,01 93,18-0, ,24-0, ,64-0, RDL bei Dorfstraße ,48 93,61 92,48 92,57-0, ,55-0, ,18-0, ,24-0, ,64-1, RDL Ost-West am Löschteich 67 91,31 93,62 92,65 92,70-0, ,85-0, ,26-0, ,33-0, ,66-1, Dorfstraße ,55 93,34 93,16 92,73 0,43 92,73 0,00 92,89 0,27 92,90 0,01 93,29-0, ,35-0, ,67-0, Dorfstraße ,04 93,34 93,04 92,75 0,29 92,75 0,00 92,92 0,12 92,92 0,00 93,49-0, ,57-0, ,78-0, Schwarzer Gr. - WegBr Feldweg bei Dorfstraße ,61 93,23 92,75 0,48 92,75 0,00 92,92 0,31 92,93 0,01 93,49-0, ,57-0, ,78-0, Schwarzer Gr. - RDL bei Dorfstraße 117/ ,66 93,26 92,66 92,72-0, ,86-0, ,49-0, ,57-0, ,78-1,12 Seite 1 von 4

Hochwasserschutzkonzept Schwarzbach im Regierungsbezirk Leipzig

Hochwasserschutzkonzept Schwarzbach im Regierungsbezirk Leipzig Auftraggeber Fachliche Koordination Landestalsperrenverwaltung des Staatliches Umweltfachamt Leipzig Freistaates Sachsen Bautzner Str. 67 Talsperrenmeisterei Untere Pleiße 04347 Leipzig Gartenstr. 34,

Mehr

Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung für die Gemeinde Cavertitz (Ortslagen Klingenhain, Cavertitz und Möhla/Sörnewitz)

Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung für die Gemeinde Cavertitz (Ortslagen Klingenhain, Cavertitz und Möhla/Sörnewitz) Staatliches Umweltfachamt Leipzig Bautzner Straße 67 04347 Leipzig Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Untere Pleiße Gartenstraße 34, 04571 Rötha Auftrags-Nr.: X-501000-3.26.30-820000-01041

Mehr

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Lunzenau. im Bereich der Stadt: mit den Ortslagen Lunzenau und Rochsburg.

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Lunzenau. im Bereich der Stadt: mit den Ortslagen Lunzenau und Rochsburg. Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde/Zschopau Rauenstein 6a, 09514 Lengefeld Gefahr durch Überschwemmung im Bereich der Stadt: Lunzenau mit den Ortslagen

Mehr

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Remse. im Bereich der Gemeinde: mit den Ortslagen Remse und Kertzsch. aufgestellt:

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Remse. im Bereich der Gemeinde: mit den Ortslagen Remse und Kertzsch. aufgestellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Zwickauer Mulde/Weiße Elster Muldenstraße, 08318 Neidhardtsthal Gefahr durch Überschwemmung im Bereich der Gemeinde: Remse mit den

Mehr

HWSK Wyhra / Eula im RB Leipzig. Anlage Gefahrenkarte Stadt Kitzscher Ortslagen Kitzscher, Dittmannsdorf und Brausswig

HWSK Wyhra / Eula im RB Leipzig. Anlage Gefahrenkarte Stadt Kitzscher Ortslagen Kitzscher, Dittmannsdorf und Brausswig Staatliches Umweltfachamt Leipzig Bautzener Straße 67 04347 Leipzig Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Untere Pleiße Gartenstraße 34, 04571 Rötha HWSK Wyhra / Eula im

Mehr

Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung

Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Zwickauer Mulde/Weiße Elster Muldenstraße, 08318 Neidhardtsthal Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung Im Bereich der Stadt Bad

Mehr

HWSK-Nr. 39. Gefahrenkarte. Lausitzer Neiße Gemeinde Bad Muskau

HWSK-Nr. 39. Gefahrenkarte. Lausitzer Neiße Gemeinde Bad Muskau Staatliches Umweltfachamt Bautzen Käthe- Kollwitz- Straße 17 02625 Bautzen Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Spree Niedergurig, Am Staudamm 3 02964 Malschwitz HWSK-Nr.

Mehr

HWSK-Nr. 39. Gefahrenkarte. Lausitzer Neiße Gemeinde Krauschwitz

HWSK-Nr. 39. Gefahrenkarte. Lausitzer Neiße Gemeinde Krauschwitz Staatliches Umweltfachamt Bautzen Käthe- Kollwitz- Straße 17 02625 Bautzen Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Spree Niedergurig, Am Staudamm 3 02964 Malschwitz HWSK-Nr.

Mehr

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Zwickauer Mulde/Weiße Elster Muldenstraße, Neidhardtsthal.

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Zwickauer Mulde/Weiße Elster Muldenstraße, Neidhardtsthal. Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Zwickauer Mulde/Weiße Elster Muldenstraße, 08318 Neidhardtsthal Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung im Bereich der Gemeinde:

Mehr

Hochwasserschutzkonzept. Gefahrenkarte

Hochwasserschutzkonzept. Gefahrenkarte Staatliches Umweltfachamt Leipzig Bautzner Straße 67 04347 Leipzig Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Untere Pleiße Gartenstraße 34, 04571 Rötha Hochwasserschutzkonzept

Mehr

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Waldheim

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Waldheim Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Untere Pleiße Gartenstraße 34, 04571 Rötha Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung im Bereich der Gemeinde: Waldheim mit der Ortslage

Mehr

Gliederung. 1. Allgemeines. 2. Prozessanalyse. 3. Gefahrenkarten. 4. Schlussfolgerungen

Gliederung. 1. Allgemeines. 2. Prozessanalyse. 3. Gefahrenkarten. 4. Schlussfolgerungen Gliederung 1. Allgemeines 2. Prozessanalyse 3. Gefahrenkarten 4. Schlussfolgerungen Hochwasserschutzkonzeption Freiberger Mulde Seite 1 von 14 Inhaltsverzeichnis Seite Tabellenverzeichnis 3 Anlagenverzeichnis

Mehr

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Für das Fließgewässer: Zwickauer Mulde. im Bereich der Stadt: Glauchau

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Für das Fließgewässer: Zwickauer Mulde. im Bereich der Stadt: Glauchau Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Zwickauer Mulde/Weiße Elster Muldenstraße, 08318 Neidhardtsthal Gefahr durch Überschwemmung Für das Fließgewässer: Zwickauer Mulde

Mehr

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Hartmannsdorf-Reichenau. an der Bobritzsch. im Bereich der Gemeinde: Ortslage Hartmannsdorf.

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Hartmannsdorf-Reichenau. an der Bobritzsch. im Bereich der Gemeinde: Ortslage Hartmannsdorf. Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Gottleuba/Weißeritz Bahnhofstraße 14, 01796 Pirna Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung an der Bobritzsch im Bereich der Gemeinde:

Mehr

HWSK Wyhra / Eula im RB Leipzig. Anlage Gefahrenkarte Gemeinde Lobstädt Ortslagen Großzössen und Kahnsdorf

HWSK Wyhra / Eula im RB Leipzig. Anlage Gefahrenkarte Gemeinde Lobstädt Ortslagen Großzössen und Kahnsdorf Staatliches Umweltfachamt Leipzig Bautzener Straße 67 04347 Leipzig Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Untere Pleiße Gartenstraße 34, 04571 Rötha HWSK Wyhra / Eula im

Mehr

Hochwasserschutzkonzept Pleiße im Regierungsbezirk Leipzig. Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung. Ortslage Rötha

Hochwasserschutzkonzept Pleiße im Regierungsbezirk Leipzig. Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung. Ortslage Rötha Staatliches Umweltfachamt Leipzig PF 241215 04332 Leipzig Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Untere Pleiße Gartenstraße 34 04571 Rötha Datum : 11.03.2005 Bearbeiter

Mehr

Hochwasserschutzkonzept Mulden im Regierungsbezirk Leipzig

Hochwasserschutzkonzept Mulden im Regierungsbezirk Leipzig Staatliches Umweltfachamt Leipzig Bautzner Straße 67 04347 Leipzig Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Untere Pleiße Gartenstraße 34, 04571 Rötha Vertragsnummer (AG):

Mehr

Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung

Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Zwickauer Mulde/Weiße Elster Muldenstraße, 08318 Neidhardtsthal Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung Im Bereich der Stadt Oelsnitz

Mehr

Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe. Gefahrenkarte

Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe. Gefahrenkarte Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe Regierungsbezirk Dresden Strom-km 0,0 (Landesgrenze) bis Strom-km 123,8 Gefahrenkarte der Gemeinde Glaubitz aufgestellt:

Mehr

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Mulda. an der Freiberger Mulde. im Bereich der Ortslage. aufgestellt:

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Mulda. an der Freiberger Mulde. im Bereich der Ortslage. aufgestellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde /Zschopau Rauenstein 6A, 09514 Lengefeld Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung an der Freiberger Mulde im Bereich

Mehr

Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe. Gefahrenkarte

Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe. Gefahrenkarte Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe Regierungsbezirk Dresden Strom-km 0,0 (Landesgrenze) bis Strom-km 123,8 Gefahrenkarte der Stadt Wehlen aufgestellt:

Mehr

Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung

Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Zwickauer Mulde/Weiße Elster Muldenstraße, 08318 Neidhardtsthal Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung Im Bereich der Stadt Elsterberg

Mehr

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. im Bereich der Gemeinde: Augustusburg. mit den Ortslagen Erdmannsdorf, Kunnersdorf und Hennersdorf

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. im Bereich der Gemeinde: Augustusburg. mit den Ortslagen Erdmannsdorf, Kunnersdorf und Hennersdorf Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde/Zschopau Rauenstein 6a, 09514 Lengefeld Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung im Bereich der Gemeinde: Augustusburg

Mehr

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. an der Freiberger Mulde. im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft (VG)

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. an der Freiberger Mulde. im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde /Zschopau Rauenstein 6A, 09514 Lengefeld Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung an der Freiberger Mulde im Bereich

Mehr

Hochwasserschutzkonzept Mulden im Regierungsbezirk Leipzig

Hochwasserschutzkonzept Mulden im Regierungsbezirk Leipzig Staatliches Umweltfachamt Leipzig Bautzner Straße 67 04347 Leipzig Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Untere Pleiße Gartenstraße 34, 04571 Rötha Vertragsnummer (AG):

Mehr

Hochwasserschutzkonzeption Pließnitz. Anlage Gefahrenkarte für die Stadt Görlitz/OT Hagenwerder

Hochwasserschutzkonzeption Pließnitz. Anlage Gefahrenkarte für die Stadt Görlitz/OT Hagenwerder Staatliches Umweltfachamt Bautzen Käthe-Kollwitz-Str. 17, Haus 3 02625 Bautzen Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Spree Am Staudamm 3 02694 Malschwitz, OT Niedergurig

Mehr

Hochwasserschutzkonzept Pleiße im Regierungsbezirk Leipzig. Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung. Ortslage Böhlen/ Gaulis

Hochwasserschutzkonzept Pleiße im Regierungsbezirk Leipzig. Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung. Ortslage Böhlen/ Gaulis Staatliches Umweltfachamt Leipzig PF 241215 04332 Leipzig Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Untere Pleiße Gartenstraße 34 04571 Rötha Datum : 11.03.2005 Bearbeiter

Mehr

HWSK Weiße Elster Gefahrenkarten für die Stadt Zwenkau

HWSK Weiße Elster Gefahrenkarten für die Stadt Zwenkau Staatliche Umweltfachamt Leipzig Bautzener Strasse 67, 04347 Leipzig des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Untere Pleiße Gartenstraße 34, 04571 Rötha Datum: 15.04.2005 Bearbeiter: Herr Riedel Telefon:

Mehr

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Flöha

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Flöha Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde/Zschopau Rauenstein 6a, 09514 Lengefeld Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung im Bereich der Gemeinde: Flöha

Mehr

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. im Bereich der Gemeinde: Niederwiesa. mit den Ortslagen Niederwiesa, Lichtenwalde und Braunsdorf

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. im Bereich der Gemeinde: Niederwiesa. mit den Ortslagen Niederwiesa, Lichtenwalde und Braunsdorf Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde/Zschopau Rauenstein 6a, 09514 Lengefeld Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung im Bereich der Gemeinde: Niederwiesa

Mehr

Hochwasserschutzkonzept Nr. 41 Weißer Schöps im Niederschlesischen Oberlausitzkreis

Hochwasserschutzkonzept Nr. 41 Weißer Schöps im Niederschlesischen Oberlausitzkreis Staatliches Umweltfachamt Bautzen Käthe-Kollwitz-Straße 17, Haus 3, 02826 Bautzen Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Spree Niedergurig Am Staudamm 3, 02694 Malschwitz

Mehr

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Untere Pleiße Gartenstraße 24, Rötha. Gefahrenkarten

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Untere Pleiße Gartenstraße 24, Rötha. Gefahrenkarten Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Untere Pleiße Gartenstraße 24, 04571 Rötha Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung im Bereich der Gemeinde: Niederstriegis mit

Mehr

Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster im Regierungsbezirk Dresden HWSK Nr. 45

Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster im Regierungsbezirk Dresden HWSK Nr. 45 Staatliches Umweltfachamt Bautzen Käthe- Kollwitz- Straße 17 02625 Bautzen Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Spree Am Staudamm 3 02964 Malschwitz / OT Niedergurig Hochwasserschutzkonzeption

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literatur Abkürzungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Literatur Abkürzungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Hochwasserschutzkonzeption Pulsnitz Seite 1 von 17 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 1.1 Zielstellung... 2 1.2 Grundlagen... 2 1.3 Vorgehensweise... 3 2 Prozessanalyse... 4 2.1 Hydrologie... 4 2.1.1

Mehr

Erstellung eines flussgebietsbezogenen Hochwasserschutzkonzeptes für die Parthe im Regierungsbezirk Leipzig

Erstellung eines flussgebietsbezogenen Hochwasserschutzkonzeptes für die Parthe im Regierungsbezirk Leipzig Staatliches Umweltfachamt Leipzig Bautzener Straße 67 04347 Leipzig Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Untere Pleiße Gartenstraße 34 04570 Rötha Erstellung eines flussgebietsbezogenen

Mehr

HWSK Weiße Elster Gefahrenkarten für die Stadt Pegau

HWSK Weiße Elster Gefahrenkarten für die Stadt Pegau Staatliche Umweltfachamt Leipzig Bautzener Strasse 67, 04347 Leipzig des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Untere Pleiße Gartenstraße 34, 04571 Rötha Datum: 15.04.2005 Bearbeiter: Herr Riedel Telefon:

Mehr

Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe. Gefahrenkarte

Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe. Gefahrenkarte Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe Regierungsbezirk Dresden Strom-km 0,0 (Landesgrenze) bis Strom-km 123,8 Gefahrenkarte der Gemeinde Niederau aufgestellt:

Mehr

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Frankenberg

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Frankenberg Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde/Zschopau Rauenstein 6a, 09514 Lengefeld Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung im Bereich der Gemeinde: Frankenberg

Mehr

Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe. Gefahrenkarte

Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe. Gefahrenkarte Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe Regierungsbezirk Dresden Strom-km 0,0 (Landesgrenze) bis Strom-km 123,8 Gefahrenkarte der Stadt Königstein aufgestellt:

Mehr

Hochwasserschutzkonzeption Spree Unterer Abschnitt von Talsperre Bautzen bis zur Landesgrenze HWSK Nr. 43

Hochwasserschutzkonzeption Spree Unterer Abschnitt von Talsperre Bautzen bis zur Landesgrenze HWSK Nr. 43 Staatliches Umweltfachamt Bautzen Hochwasserschutzkonzeption Spree Unterer Abschnitt von Talsperre Bautzen bis zur Landesgrenze HWSK Nr. 43 ERGEBNISBERICHT GEFAHRENKARTEN GEMEINDE MALSCHWITZ ORTSLAGEN

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Nieste

Retentionskataster. Flussgebiet Nieste Retentionskataster Flussgebiet Nieste Flussgebiets-Kennzahl: 4298 Bearbeitungsabschnitt: km 0+190 bis km 6+676 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Nieste FKZ 4298 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Retentionskataster. Flußgebiet Walluf

Retentionskataster. Flußgebiet Walluf Retentionskataster Flußgebiet Walluf Flußgebiets-Kennzahl: 2514 Bearbeitungsabschnitt Walluf: km +55 bis km 13+885 Bearbeitungsabschnitt Warmer Bach: km +96 bis km +944 Bearbeitungsabschnitt Alauterbach:

Mehr

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde/Zschopau Rauenstein 6 a, Lengefeld.

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde/Zschopau Rauenstein 6 a, Lengefeld. Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde/Zschopau Rauenstein 6 a, 09514 Lengefeld Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung im Bereich der Gemeinde: Oberschöna

Mehr

Hochwasserschutzkonzeption Pließnitz. Anlage Gefahrenkarte für die Stadt Herrnhut/OT Rennersdorf

Hochwasserschutzkonzeption Pließnitz. Anlage Gefahrenkarte für die Stadt Herrnhut/OT Rennersdorf Staatliches Umweltfachamt Bautzen Käthe-Kollwitz-Str. 17, Haus 3 02625 Bautzen Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Spree Am Staudamm 3 02694 Malschwitz, OT Niedergurig

Mehr

HWSK Weiße Elster Anlage 10.1 Gefahrenkarten für Schkeuditz

HWSK Weiße Elster Anlage 10.1 Gefahrenkarten für Schkeuditz Staatliches Umweltfachamt Leipzig Bautzner Straße 67, 04347 Leipzig des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Untere Pleiße Gartenstraße 34, 04571 Rötha Datum: 15.04.2005 Bearbeiter: Herr Riedel Telefon:

Mehr

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. an der Freiberger Mulde. im Bereich der Gemeinde: Großschirma

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. an der Freiberger Mulde. im Bereich der Gemeinde: Großschirma Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde /Zschopau Rauenstein 6A, 09514 Lengefeld Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung an der Freiberger Mulde im Bereich

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Eichelbach

Retentionskataster. Flussgebiet Eichelbach Retentionskataster Flussgebiet Eichelbach Flussgebiets-Kennzahl: 24812 Bearbeitungsabschnitt: km 0+000 bis km 3+935 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Eichelbach FKZ 24812 Seite - 2-1. Beschreibung

Mehr

Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe. Gefahrenkarte

Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe. Gefahrenkarte Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe Regierungsbezirk Dresden Strom-km 0,0 (Landesgrenze) bis Strom-km 123,8 Gefahrenkarte der Stadt Bad Schandau aufgestellt:

Mehr

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Zwickauer Mulde/Weiße Elster Muldenstraße, Neidhardtsthal.

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Zwickauer Mulde/Weiße Elster Muldenstraße, Neidhardtsthal. Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Zwickauer Mulde/Weiße Elster Muldenstraße, 08318 Neidhardtsthal Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung im Bereich der Gemeinde:

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach Retentionskataster Flussgebiet Orb mit Haselbach Flussgebiets-Kennzahl: 247852 / 2478524 Bearbeitungsabschnitt Orb: km + bis km 8+214 Bearbeitungsabschnitt Haselbach: km + bis km 1+83 Retentionskataster

Mehr

HWSK-Nr. 47. Gefahrenkarte Große Röder, Los 3.2. Ottendorf-Okrilla

HWSK-Nr. 47. Gefahrenkarte Große Röder, Los 3.2. Ottendorf-Okrilla Staatliches Umweltfachamt Radebeul Wasastr. 50, 01445Radebeul Staatliches Umweltfachamt Bautzen Käthe-Kollwitz-Straße 17, 02603 Bautzen Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei

Mehr

HWSK-Nr. 47. Gefahrenkarte Große Röder, Los 3.2. Radeberg

HWSK-Nr. 47. Gefahrenkarte Große Röder, Los 3.2. Radeberg Staatliches Umweltfachamt Radebeul Wasastr. 50, 01445 Radebeul Staatliches Umweltfachamt Bautzen Käthe-Kollwitz-Straße 17, 02603 Bautzen Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Lempe

Retentionskataster. Flussgebiet Lempe Retentionskataster Flussgebiet Lempe Flussgebiets-Kennzahl: 4484 Bearbeitungsabschnitt: km 1+720 bis km 11+070 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Lempe FKZ 4484 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Verwendung der Gefahrenkarten

Allgemeine Hinweise zur Verwendung der Gefahrenkarten Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung Allgemeine Hinweise zur Verwendung der Gefahrenkarten Bearbeitung durch das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie unter maßgeblicher Beteiligung der Landestalsperrenverwaltung

Mehr

ÜSG EISBACH / ALTBACH. Erläuterungsbericht

ÜSG EISBACH / ALTBACH. Erläuterungsbericht ÜSG EISBACH / ALTBACH Erläuterungsbericht November 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Veranlassung 1 2 Grundlagen 1 3 Berechnungsergebnisse 2 4 Überschwemmungsgebiete 3 Anlagenverzeichnis 1 Blattschnittübersicht,

Mehr

Hochwasserschutzkonzept Nr. 41 Weißer Schöps im Niederschlesischen Oberlausitzkreis

Hochwasserschutzkonzept Nr. 41 Weißer Schöps im Niederschlesischen Oberlausitzkreis Staatliches Umweltfachamt Bautzen Käthe-Kollwitz-Straße 17, Haus 3, 02826 Bautzen Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Spree Niedergurig Am Staudamm 3, 02694 Malschwitz

Mehr

Überschwemmungsgebiet Klosterbach

Überschwemmungsgebiet Klosterbach 1. Ausfertigung Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Betriebsstelle Sulingen - Überschwemmungsgebiet Klosterbach - Überarbeitung in Siedlungsbereichen - Aufgestellt:

Mehr

Hochwasserschutzkonzeption Nr. 42. Spree oberhalb Talsperre Bautzen. Gefahrenkarten für die Gemeinde Kirschau

Hochwasserschutzkonzeption Nr. 42. Spree oberhalb Talsperre Bautzen. Gefahrenkarten für die Gemeinde Kirschau Staatliches Umweltfachamt Bautzen Käthe-Kollwitz-Straße 17 02625 Bautzen Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Spree Am Staudamm 3 02694 Malschwitz Hochwasserschutzkonzeption

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Äschersbach

Retentionskataster. Flussgebiet Äschersbach Retentionskataster Flussgebiet Äschersbach Flussgebiets-Kennzahl: 24842 Bearbeitungsabschnitt: km 0+000 bis km 9+770 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Äschersbach FKZ 24842 Seite - 2-1 Beschreibung

Mehr

Retentionskataster. Flußgebiet Wetzbach

Retentionskataster. Flußgebiet Wetzbach Retentionskataster Flußgebiet Wetzbach Flußgebiets-Kennzahl: 2583996 Bearbeitungsabschnitt: km 0+008 bis km 11+635 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Wetzbach FKZ 2583996 Seite - 2-1. Beschreibung

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Bieber

Retentionskataster. Flussgebiet Bieber Retentionskataster Flussgebiet Bieber (Main-Kinzig-Kreis) Flussgebiets-Kennzahl: 247854 Bearbeitungsabschnitt: km + bis km 13+86 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Bieber FKZ 247854 Seite - 2-1 Beschreibung

Mehr

Hochwasserschutzkonzept Mulden im Regierungsbezirk Leipzig

Hochwasserschutzkonzept Mulden im Regierungsbezirk Leipzig Staatliches Umweltfachamt Leipzig Bautzner Straße 67 04347 Leipzig Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Untere Pleiße Gartenstraße 34, 04571 Rötha Vertragsnummer (AG):

Mehr

Hochwasserschutzkonzeption Nr. 43 Spree / Löbauer Wasser. Anlage Gefahrenkarten für die Gemeinde Großschweidnitz

Hochwasserschutzkonzeption Nr. 43 Spree / Löbauer Wasser. Anlage Gefahrenkarten für die Gemeinde Großschweidnitz Staatliches Umweltfachamt Bautzen Käthe-Kollwitz-Strasse 17, 02625 Bautzen Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Spree Niedergurig, Am Staudamm 3 02694 Malschwitz Datum

Mehr

Hochwasserschutzkonzeption rechtselbischer Fließgewässer I. Ordnung. Los Große Röder HWSK Nr. 47

Hochwasserschutzkonzeption rechtselbischer Fließgewässer I. Ordnung. Los Große Röder HWSK Nr. 47 Staatliches Umweltfachamt Radebeul Wasastraße 50 01445 Radebeul Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Gottleuba/Weißeritz Bahnhofstraße 14, 01796 Pirna Hochwasserschutzkonzeption

Mehr

Hochwasserschutzkonzeption rechtselbischer Fließgewässer I. Ordnung. Los 3.1 - Große Röder HWSK Nr. 47

Hochwasserschutzkonzeption rechtselbischer Fließgewässer I. Ordnung. Los 3.1 - Große Röder HWSK Nr. 47 Staatliches Umweltfachamt Radebeul Wasastraße 50 01445 Radebeul Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Gottleuba/Weißeritz Bahnhofstraße 14, 01796 Pirna Hochwasserschutzkonzeption

Mehr

Hochwasserschutzkonzept im Schadensgebiet der Fließgewässer I. Ordnung Los 4 - Weißeritz

Hochwasserschutzkonzept im Schadensgebiet der Fließgewässer I. Ordnung Los 4 - Weißeritz Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Hochwasserschutzkonzept im Schadensgebiet der Fließgewässer I. Ordnung Los 4 - Weißeritz ERGEBNISBERICHT GEFAHRENKARTEN ORTSLAGE DORFHAIN Februar 2005

Mehr

Hochwasser 2002. Studie Hochwasserschutzkonzept im Schadensgebiet der Fließgewässer 1. Ordnung

Hochwasser 2002. Studie Hochwasserschutzkonzept im Schadensgebiet der Fließgewässer 1. Ordnung Regierungspräsidium Dresden Umweltfachbereich Abt. Wasser/Referat Oberflächengewässer Wasastraße 50 01445 Radebeul Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Gottleuba/Weißeritz

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Warme

Retentionskataster. Flussgebiet Warme Retentionskataster Flussgebiet Warme Flussgebiets-Kennzahl: 446 Bearbeitungsabschnitt: km 22+73 bis km 3+498 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Warme FKZ 446 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

G.U.B. Ingenieurgesellschaft mbh, Katharinenstraße 11, Zwickau, 0375/ , Fax 0375/

G.U.B. Ingenieurgesellschaft mbh, Katharinenstraße 11, Zwickau, 0375/ , Fax 0375/ G.U.B. Ingenieurgesellschaft mbh, Katharinenstraße 11, 08056 Zwickau, 0375/27 17 50, Fax 0375/21 21 17 2 Erläuterungsbericht zu den Gefahrenkarten für den Gemeindeverband Stauchitz mit den Ortslagen Kalbitz,

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Jossa

Retentionskataster. Flussgebiet Jossa Retentionskataster Flussgebiet Jossa Flussgebiets-Kennzahl: 24484 Bearbeitungsabschnitt: km + bis km 28+61 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Jossa FKZ 24484 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Seulbach

Retentionskataster. Flussgebiet Seulbach Retentionskataster Flussgebiet Seulbach Flussgebiets-Kennzahl: 24886 Bearbeitungsabschnitt: km 0+000 bis km 3+120 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Seulbach FKZ 24886 Seite - 2-1 Beschreibung des

Mehr

Hochwasserschutzkonzeption Nr. 43 Spree / Löbauer Wasser. Anlage Gefahrenkarten für die Gemeinde Malschwitz

Hochwasserschutzkonzeption Nr. 43 Spree / Löbauer Wasser. Anlage Gefahrenkarten für die Gemeinde Malschwitz Staatliches Umweltfachamt Bautzen Käthe-Kollwitz-Strasse 17, 02625 Bautzen Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Spree Niedergurig, Am Staudamm 3 02694 Malschwitz Datum

Mehr

Gemeinde Schwieberdingen Machbarkeitsuntersuchung Hochwasserschutz

Gemeinde Schwieberdingen Machbarkeitsuntersuchung Hochwasserschutz schutz Quelle: http://www.feuerwehr-markgroeningen.de Präsentation der Ergebnisse Gemeinderatsitzung am 16.12.2015 Vorgehensweise 1. Ortsbegehung und Auswertung Hochwasserereignis 4. Juli 2010 2. Plausibilisierung

Mehr

G E O T E C H N I K - E R K U N D U N G - O E K O L O G I E - S A N I E R U N G. Hochwasser 2002

G E O T E C H N I K - E R K U N D U N G - O E K O L O G I E - S A N I E R U N G. Hochwasser 2002 G E O T E C H N I K - E R K U N D U N G - O E K O L O G I E - S A N I E R U N G Hochwasser 2002 im Schadensgebiet der Fließgewässer I. Ordnung Los 5 - Triebisch, Wilde Sau, Ketzerbach Bericht Gefahrenkarte

Mehr

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde/Zschopau Rauenstein 6 a, 09514 Lengefeld.

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde/Zschopau Rauenstein 6 a, 09514 Lengefeld. Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde/Zschopau Rauenstein 6 a, 09514 Lengefeld Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung im Bereich der Stadt: Brand Erbisdorf

Mehr

Überschwemmungsflächen des Simmerbachs in Gemünden. Dr.-Ing. Stefan Wallisch

Überschwemmungsflächen des Simmerbachs in Gemünden. Dr.-Ing. Stefan Wallisch Überschwemmungsflächen des Simmerbachs in Gemünden Dr.-Ing. Stefan Wallisch Folie 1 Gliederung Übersicht Ausbau des Simmerbachs Überschwemmungsflächen nach TIMIS Ergänzende Datenerhebung Auswertung von

Mehr

Hochwasserschutzkonzept und Gefahrenkarten für die Elbe. Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Hochwasserschutzkonzept und Gefahrenkarten für die Elbe. Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Hochwasserschutzkonzept und Gefahrenkarten für die Elbe Inhaltsübersicht Hochwasserschutzkonzepte (HWSK) Organisation und Bearbeitungsablauf HWSK Elbe Varianten, Maßnahmenbeispiele Gefahrenkarten im HWSK

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Elbe

Retentionskataster. Flussgebiet Elbe Retentionskataster Flussgebiet Elbe Flussgebiets-Kennzahl: 4286 Bearbeitungsabschnitt: km + bis km 28+84 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Elbe FKZ 4286 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde / Zschopau Rauenstein 6A Lengefeld.

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde / Zschopau Rauenstein 6A Lengefeld. Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Freiberger Mulde / Zschopau Rauenstein 6A 09514 Lengefeld Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung im Bereich der Stadt Olbernhau

Mehr

Hochwasserschutzkonzeption Nr. 43 Spree / Löbauer Wasser. Anlage Gefahrenkarten für die Stadt Löbau

Hochwasserschutzkonzeption Nr. 43 Spree / Löbauer Wasser. Anlage Gefahrenkarten für die Stadt Löbau Staatliches Umweltfachamt Bautzen Käthe-Kollwitz-Strasse 17, 02625 Bautzen Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Spree Niedergurig, Am Staudamm 3 02694 Malschwitz Datum

Mehr

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Rodewisch. im Bereich der Gemeinde: mit der Ortslage Rodewisch. UBV Umweltbüro GmbH Vogtland

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Rodewisch. im Bereich der Gemeinde: mit der Ortslage Rodewisch. UBV Umweltbüro GmbH Vogtland Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Zwickauer Mulde/Weiße Elster Muldenstraße, 08318 Neidhardtsthal Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung im Bereich der Gemeinde:

Mehr

FESTSTELLUNGSENTWURF

FESTSTELLUNGSENTWURF Straßenbauverwaltung Freistaat Bayern - Staatliches Bauamt Bayreuth Straße / Abschnittsnummer / Station B 303_1070_3,086 - B 303_1060_0,642 PROJIS-Nr.:0989269900 B 303 Kronach Bad Berneck i.f. OU Stadtsteinach

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Schelde

Retentionskataster. Flussgebiet Schelde Retentionskataster Flussgebiet Schelde Flussgebiets-Kennzahl: 258456 Bearbeitungsabschnitt: km + bis km 9+356 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Schelde FKZ 258456 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplan nach 75 WHG für das Gewässersystem der Nidda

Hochwasserrisikomanagementplan nach 75 WHG für das Gewässersystem der Nidda Hochwasserrisikomanagementplan nach 75 WHG für das Gewässersystem der Nidda Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten Friedberg (Hessen) Öffentlichkeitstermin am 20. Februar Gliederung 1. Hochwasserrisikomanagementrichtlinie

Mehr

Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe. Gefahrenkarte

Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe. Gefahrenkarte Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe Regierungsbezirk Leipzig Strom-km 123,8 bis Strom-km 180,0 (Landesgrenze) Gefahrenkarte der Gemeinde Pflückuff aufgestellt:

Mehr

Retentionskataster. Flußgebiet Emsbach

Retentionskataster. Flußgebiet Emsbach Retentionskataster Flußgebiet Emsbach Flußgebiets-Kennzahl: 25874 Bearbeitungsabschnitt Emsbach: km + bis km 37+312 Bearbeitungsabschnitt Knallbach: km + bis km 1+963 Bearbeitungsabschnitt Fischbach: km

Mehr

Retentionskataster. Flußgebiet Modau

Retentionskataster. Flußgebiet Modau Retentionskataster Flußgebiet Modau Flußgebiets-Kennzahl: 23962 Bearbeitungsabschnitt: km 3+124 bis km 20+622 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Modau FKZ 23962 Seite - 2-1. Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Auswirkungen von Verlandungen in der Oker

Auswirkungen von Verlandungen in der Oker Auswirkungen von Verlandungen in der Oker - Hydraulische Berechnungen - Bearbeitet: Braunschweig, den 05.10.2011 Prof. Dr.-Ing. W. Hartung + Partner Ingenieurgesellschaft mbh... (Dr.-Ing- S. Lange) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Im Bereich der Stadt: Lengenfeld

Gefahrenkarten. Gefahr durch Überschwemmung. Im Bereich der Stadt: Lengenfeld Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Zwickauer Mulde/Weiße Elster Muldenstraße, 08318 Neidhardtsthal Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung Im Bereich der Stadt: Lengenfeld

Mehr

Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe. Gefahrenkarte

Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe. Gefahrenkarte Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Hochwasserschutzkonzept Nr. 1 / Elbe Regierungsbezirk Leipzig Strom-km 123,8 bis Strom-km 180,0 (Landesgrenze) Gefahrenkarte der Gemeinde Großtreben-Zwethau

Mehr

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Zwickauer Mulde/Weiße Elster Muldenstraße, Neidhardtsthal.

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Zwickauer Mulde/Weiße Elster Muldenstraße, Neidhardtsthal. Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Zwickauer Mulde/Weiße Elster Muldenstraße, 08318 Neidhardtsthal Gefahrenkarten Gefahr durch Überschwemmung im Bereich der Stadt: Zwickau

Mehr

G E O T E C H N I K - E R K U N D U N G - O E K O L O G I E - S A N I E R U N G. Hochwasser 2002

G E O T E C H N I K - E R K U N D U N G - O E K O L O G I E - S A N I E R U N G. Hochwasser 2002 G E O T E C H N I K - E R K U N D U N G - O E K O L O G I E - S A N I E R U N G Hochwasser 2002 im Schadensgebiet der Fließgewässer I. Ordnung Los 5 - Triebisch, Wilde Sau, Ketzerbach Bericht Gefahrenkarte

Mehr

Abschlussbericht Gefahrenkarten Überschwemmung Stadt Dresden

Abschlussbericht Gefahrenkarten Überschwemmung Stadt Dresden Hochwasserschutzkonzeption linkselbischer Fließgewässer I. Ordnung HWSK Nr. 7 Weißeritz Gefahrenkarten Überschwemmung Stadt Dresden Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...7 1.1 Zielstellung...7 1.2 Grundlagen...7

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Schwarza

Retentionskataster. Flussgebiet Schwarza Retentionskataster Flussgebiet Schwarza Flussgebiets-Kennzahl: 42362 Bearbeitungsabschnitt: km + bis km 12+237 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Schwarza FKZ 42362 Seite - 2-1. Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf

Bezirksregierung Düsseldorf Bezirksregierung Düsseldorf Überschwemmungsgebiet Itter HQ 100 Erläuterungsbericht September 2012 Projektleiter: Volker Gursch Projekt Nr.: 2274 Ingenieurbüro Reinhard Beck GmbH & Co. KG Kocherstraße 27

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Merkenfritzbach

Retentionskataster. Flussgebiet Merkenfritzbach Retentionskataster Flussgebiet Merkenfritzbach Flussgebiets-Kennzahl: 248618 Bearbeitungsabschnitt: Merkenfritzbach: km 0+000 bis km 6+173 Gänsbach: km 6+173 bis 7+647 Mühlbach: km 0+000 bis 1+627 Retentionskataster

Mehr

Hochwasserschutzkonzeption linkselbischer Fließgewässer

Hochwasserschutzkonzeption linkselbischer Fließgewässer Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Gottleuba / Weißeritz Bahnhofstraße 14, 01796 Pirna Hochwasserschutzkonzeption linkselbischer Fließgewässer Gefahrenkarte Vereinigte

Mehr

GEFAHRENKARTE HOCHWASSER NACHFÜHRUNG WOLLBERGBACH UND CARLOGRABEN IN DER GEMEINDE RÜMIKON

GEFAHRENKARTE HOCHWASSER NACHFÜHRUNG WOLLBERGBACH UND CARLOGRABEN IN DER GEMEINDE RÜMIKON DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Abteilung Landschaft und Gewässer Wasserbau März 2014 GEFAHRENKARTE HOCHWASSER NACHFÜHRUNG WOLLBERGBACH UND CARLOGRABEN IN DER GEMEINDE RÜMIKON Kurzbericht 1. Ausgangslage

Mehr

Hochwasser Studie Hochwasserschutzkonzept im Schadensgebiet der Fließgewässer 1. Ordnung

Hochwasser Studie Hochwasserschutzkonzept im Schadensgebiet der Fließgewässer 1. Ordnung Regierungspräsidium Dresden Umweltfachbereich Abt. Wasser/Referat Oberflächengewässer Wasastraße 50 01445 Radebeul Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Gottleuba/Weißeritz

Mehr

Hilfikon / Villmergen Hochwasserrückhaltebecken Schloss GK nach Massnahmen

Hilfikon / Villmergen Hochwasserrückhaltebecken Schloss GK nach Massnahmen Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Landschaft und Gewässer Hilfikon / Villmergen Hochwasserrückhaltebecken Schloss GK nach Massnahmen Fliesstiefenkarte HQ100 nach Massnahmen Projekt Nr. A-505

Mehr