Einführung in das Modul 111 Olten Teil 1 HS Videolecture

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in das Modul 111 Olten Teil 1 HS Videolecture"

Transkript

1 Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Modul BA 111 Grundlagen der Kommunikation, Gesprächsführung und Beratung Einführung in das Modul 111 Olten Teil 1 HS 1 Die Lernarchitektur im Modul 111 HS Olten so lernen Sie erfolgreich Kommunikation 2 E-Learning mit OLAT im Modul Zugang zur Literatur im Herbstsemester 4 Zum Schluss ein paar persönliche Überlegungen 5 Literatur Videolecture Dr. rer. soc. Wolfgang Widulle Institut für Beratung, Coaching und Sozialmanagement

2 Die Lernarchitektur im Modul 111 HS Olten so lernen Sie erfolgreich Kommunikation Rahmenbedingungen Ausgangssituation Basismodul für Studienanfänger Grossgruppen bis 70 Stud. Kostbare Lernzeit Rare Übungsmöglichkeit in Praxis Volle Stundenpläne, viele Pflichtmodule wir verfolgen kompetenzorientierte Ziele im Modul Nicht nur Wissen, sondern Kernkompetenzen in Kommunikation, Gesprächsführung und Beratung die setzen bestimmte dafür nötig ist ein lernwirksames Anforderungen an Sie als Stud Vorbereitung Video-Lectures + Lektüre aktive Teilnahme an den Kontaktlektionen Übung und Praxis im persönlich-beruflichen Alltag braucht lernfördernde didaktisches Konzept Inverted Classroom inverted = auf Kopf gestellt, Vorträge nur als Videolectures Kontaktlektion für Fragen, Training, Austausch und Diskussion Struktur und Semesterverlauf Plenum Stud. Aktivierende Vorlesung 6 Einheiten Teilplenum Stud. Kommunikationstraining 6 Einheiten Plenum Stud. Aktivierende Vorlesung 2 Einheiten Handlungsorientiertes Lernen 1 Alte Verhaltensmuster (bearbeitbar machen) 2 neues Wissen + Lösungen (erwerben) 3 Neues Handeln (üben + anwenden) und geeignete didaktische Ressourcen Sandwichprinzip Wechsel von Instruktion und Verarbeitung + Übung Lehr-Lernmedien Pflichtlektüre Lehrbücher als E-Books mit HSA-Lizenz verfügbar Lehrtexte zur Vertiefung für Interessierte auf OLAT E-Learning OLAT Videolectures, Videobeispiele Handouts, Rollenspielszenarien Lern- und Reflexionshilfen Trainingsmaterialien Fallbeispiele, Beobachtungsvorlagen, Anleitungen und Trainingshilfen Herbstsemester Kommunikation und Gesprächsführung 1 Selbststudium Vorausgehende Videolecture ansehen Pflichtlektüre lesen Fragen stellen Arbeit an persönlichen Lernzielen so vorbereitet kommen Sie in die zuerst das Eine Lehreinheit besteht aus drei Teilen 2 Kontaktlektion in Plenum + Teilplenum Fragen, Diskussion, Fallarbeit, Übungen Wechselseitiges Lehren-Lernen, Videos, Lerntagebuch mit Training in der Lektion Studierende üben mit Fallsituationen: Handlungsplanung, Rollenspiel, Feedback 14 Wochen 3 Praxis-Transfer Vorsatzbildung, Übung und Reflexion im Alltag, in der Berufspraxis und im Studium und dann üben und anwenden im Frühlingssemester Grundlagen Beratung Selbststudium plus Arbeit in selbstgesteuerter Prüfungsgruppe 3 Studierende Training/Rollenspiel Prüfungsvorbereitung Lektionen als Gruppe in die Praxis-Transfer Prüfung Microtalk in KW 24 (nach Summer School) Videogestütztes Kolloquium in der Prüfungsgruppe Rollenspiel+Präsentation 15 Wochen, dann

3 E-Learning mit OLAT im Modul 111 HS Olten

4 Zugang zur Literatur für das Herbstsemester

5 Zum Schluss überlegen Sie sich bitte Haben Sie ein persönliches Lerninteresse am Modul 111? 2. Was an kommunikativem Verhalten möchten Sie sich aneignen?... was vielleicht loswerden? 2. Sie haben ein Vorpraktikum in der Sozialen Arbeit gemacht: Mit Blick auf die Praxis - woführ würde es sich lohnen in diesem Modul nicht nur Wissen zu erwerben, sondern an der eigenen Kommunikation zu arbeiten?

6 Pflichtlektüre im Herbstsemester Röhner, Jessica & Schütz, Astrid (2016). Psychologie der Kommunikation. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS. Widulle, Wolfgang (2012). Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit: Grundlagen und Gestaltungshilfen. 2. durchges. Aufl. Wiesbaden: Springer VS. Download als E-Books mit FHNW-IP-Adresse unter Redlich, Alexander (2009). Gesprächsführung in der Beratung von Lehrern, Eltern und Erziehern. Hamburg: Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg. Download unter: Literatur zu kompetenzorientierten Lernstrategien Widulle, Wolfgang (2009). Handlungsorientiert Lernen im Studium: Arbeitsbuch für soziale und pädagogische Berufe. Wiesbaden: Springer VS. Download als E-Book mit FHNW-IP-Adresse unter Ihre Hochschule bezahlt die Lizenzen! Danke sagen!

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Modul 300 HS Erfolgreich studieren kompetenzorientiert lernen. Einführung in das Modul

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Modul 300 HS Erfolgreich studieren kompetenzorientiert lernen. Einführung in das Modul Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Modul 300 HS 2017 Erfolgreich studieren kompetenzorientiert lernen Einführung in das Modul Modul 300 - für wen zu empfehlen? Wenn Sie...... eher mässig gut organisiert

Mehr

Beratung lehren im Inverted Classroom. Videolecture. Didaktik, Beispiele, Erfahrungen und Fragen

Beratung lehren im Inverted Classroom. Videolecture. Didaktik, Beispiele, Erfahrungen und Fragen Beratung lehren im Inverted Classroom Didaktik, Beispiele, Erfahrungen und Fragen Einstieg Sensibilisierung 1 Die Lernumgebung Strukturen, Prinzipien und Elemente 2 Auswirkungen des ICR auf die Kontaktlektionen

Mehr

Studium Sozialer Arbeit 4.0?

Studium Sozialer Arbeit 4.0? Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Praxistagung 2017 Studium Sozialer Arbeit 4.0? Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die PA 1 Meine Fragen zum Workshop 2 Kontakt zu Studierenden

Mehr

Vom Präsenzmodul zum Blended Learning Modul

Vom Präsenzmodul zum Blended Learning Modul Seite 1 Vom Präsenzmodul zum Blended Learning Modul Gisela Sauter, Referentin Blended Learning Technische Hochschule Ingolstadt Stand: Dezember 2016 Seite 2 Überblick Der Auftrag: Gestaltung, Erprobung

Mehr

Flipped Classroom. 20 -Webinar. Jasmine Fux, 20. April 2016

Flipped Classroom. 20 -Webinar. Jasmine Fux, 20. April 2016 Flipped Classroom 20 -Webinar Jasmine Fux, 20. April 2016 Stellen Sie sich bitte vor Sie sind Dozent/Dozentin an einer Hochschule und betreten den Unterrichtsraum. Sie gehen an Ihr Pult, installieren Ihren

Mehr

Internationales Kundenbeziehungsmanagement

Internationales Kundenbeziehungsmanagement Internationales Kundenbeziehungsmanagement Veranstaltung I 1. Einführung Folie 1 Willkommen zum Vertiefungsmodul Internationales Kundenbeziehungsmanagement (Modulverantwortliche) Gebäude 3, Raum 02.115

Mehr

Internationales Kundenbeziehungsmanagement. Veranstaltung I 1. Einführung

Internationales Kundenbeziehungsmanagement. Veranstaltung I 1. Einführung Internationales Kundenbeziehungsmanagement Veranstaltung I 1. Einführung WS 2015/16 Folie 1 Willkommen zum Vertiefungsmodul Internationales Kundenbeziehungsmanagement (Modulverantwortliche) Gebäude 3,

Mehr

Flexibel studieren mit reduzierter Präsenz

Flexibel studieren mit reduzierter Präsenz Flexibel studieren mit reduzierter Präsenz Lehrer oder Lehrerin werden neben Beruf oder Familie Möchten Sie Lehrperson auf der Primarstufe werden und brauchen Sie zeitliche Flexibilität, weil Sie sich

Mehr

GMFH-Tagung Lehre 2025

GMFH-Tagung Lehre 2025 GMFH-Tagung Lehre 2025 Mathematiklehre an der Hochschule Technik FHNW Thomas Heim thomas.heim@unibas.ch Mathematikzentrum der Hochschule für Technik, FHNW Zürich, 24. September 2016 FH Nordwestschweiz

Mehr

Einführungstag Themenbereich 7

Einführungstag Themenbereich 7 Einführungstag Themenbereich 7 E-Learning / ICT wordle Übersicht OLAT Webcorp Evento Web Webmail Intranet 2 1 OLAT 3 OLAT Was ist OLAT? Wie komme ich ins OLAT? Wo finde ich die Module, in die ich eingeschrieben

Mehr

Themenbereich 8 ICT / E-Learning Einführungstage 2013 Bachelor-Studium Soziale Arbeit

Themenbereich 8 ICT / E-Learning Einführungstage 2013 Bachelor-Studium Soziale Arbeit Themenbereich 8 ICT / E-Learning Einführungstage 2013 Bachelor-Studium Soziale Arbeit wordle ICT als Schnittstelle Lernplattform OLAT (Vera Schmieder, E-Learning) Schuladministrations-System Evento Web

Mehr

Methodische Grundlagen. beruflichen Handelns

Methodische Grundlagen. beruflichen Handelns Methodische Grundlagen Was machen eigentlich SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen so? Modulvorstellung Gruppe A WiSe 09/10 1 Was erwartet Sie? Vortrag ca. 25 Minuten Systematik des Moduls und Einbettung

Mehr

Kompetenznachweise in modularisierten Studiengängen

Kompetenznachweise in modularisierten Studiengängen Kompetenznachweise in modularisierten Studiengängen Referat vom 27. Juni 2011 EHSM Universität Zürich Kathrin Futter, lic. phil. Ausgangslage Kontext Drei Funktionen von Bildungssystemen (Fend, 1981) Qualifikationsfunktion

Mehr

Kommunikation 4.0. PEK - Praktische Emotionale Kompetenz Echtzeit-Kommunikation im Vertrieb. In Kooperation mit der

Kommunikation 4.0. PEK - Praktische Emotionale Kompetenz Echtzeit-Kommunikation im Vertrieb. In Kooperation mit der Kommunikation 4.0 PEK - Praktische Emotionale Kompetenz Echtzeit-Kommunikation im Vertrieb In Kooperation mit der Saleswerkstatt - eine Kooperation zwischen menschenspiegel und efiport Kommunizieren ist

Mehr

OpenOLAT. Blended Learning - Praxisbeispiele Onboarding und Zertifizierung. 16.März Marco Ferrari

OpenOLAT. Blended Learning - Praxisbeispiele Onboarding und Zertifizierung. 16.März Marco Ferrari OpenOLAT Blended Learning - Praxisbeispiele Onboarding und Zertifizierung 16.März 2018 Marco Ferrari frentix GmbH Spezialist für E-Learning und Software Entwicklung Über 15 Jahre Know-How in OLAT und E-Learning

Mehr

Didaktischer Leitfaden. Inverted-/Flipped Classroom mit Moodle

Didaktischer Leitfaden. Inverted-/Flipped Classroom mit Moodle Didaktischer Leitfaden Inverted-/Flipped Classroom mit Moodle Dipl.-Ökonom Friedhelm Küppers, Hochschule Hannover, 2018 Didaktische Konzeption Inverted/Flipped Classroom (IC) Beim Inverted bzw. Flipped

Mehr

Angewandte Psychologie. Wirtschaftspsychologie. Modulgruppe 5: Anwendungsfächer

Angewandte Psychologie. Wirtschaftspsychologie. Modulgruppe 5: Anwendungsfächer KURSBESCHREIBUNG Methods of Market Research / Methoden der Marktforschung Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) Art des Studiengangs Angewandte Psychologie Wirtschaftspsychologie

Mehr

Kritikgespräch und konstruktive Konfrontation. Videolecture

Kritikgespräch und konstruktive Konfrontation. Videolecture Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Modul 415 Herausfordernde Situationen in Gespräch und Beratung wirksam bewältigen Kritikgespräch und konstruktive Konfrontation 1 Fallgeschichte - beim Sprayen erwischt

Mehr

Kooperatives Lernen in studentischen Großgruppen

Kooperatives Lernen in studentischen Großgruppen 1 Kooperatives Lernen in studentischen Großgruppen Dr. Ina Biederbeck 10. November 2014 05.11.2014 2 Das dürfen Sie heute erwarten Teil A Teil B Teil C Über kooperatives Lernen Ein Beispiel aus der Praxis:

Mehr

14. Workshop -Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen, FAU Erlangen-Nürnberg am

14. Workshop -Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen, FAU Erlangen-Nürnberg am 14. Workshop -Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen, FAU Erlangen-Nürnberg am 18.09.17 : Integrationstechniken mal anders - Erfahrungen und Ergebnisse aus einen Flipped- Classroom-Ansatz

Mehr

Herzlich Willkommen Einführung in den Studiengang Bachelor of Science (BSc) Psychologie

Herzlich Willkommen Einführung in den Studiengang Bachelor of Science (BSc) Psychologie Herzlich Willkommen Einführung in den Studiengang Bachelor of Science (BSc) Psychologie Studienfachberatung Psychologie Prof. Dr. Günther Kebeck Dipl.-Psych. Pascal Rickert 8 Gebäude.69 Studierende 80

Mehr

Blended Learning zur Vorbereitung auf ein Austauschstudium

Blended Learning zur Vorbereitung auf ein Austauschstudium Blended Learning zur Vorbereitung auf ein Austauschstudium Beispiel EUROMOBIL XIII. IDT 2005, Graz Universität Jyväskylä, Finnland 1 1. Einleitung Inhalt Studentische Mobilität Vorbereitung auf ein Austauschstudium

Mehr

Basics Hochschullehre Grundlagen für die Lehre an der Hochschule Weiterbildungsangebot für Hochschullehrende

Basics Hochschullehre Grundlagen für die Lehre an der Hochschule Weiterbildungsangebot für Hochschullehrende Basics Hochschullehre Grundlagen für die Lehre an der Hochschule Weiterbildungsangebot für Hochschullehrende 2017/2018 Sie lehren an einer Hochschule der FHNW oder an einer anderen Hochschule und wollen

Mehr

Selbstlernen im hybriden Lernformat- Wieviel Betreuung brauchen Studierende?

Selbstlernen im hybriden Lernformat- Wieviel Betreuung brauchen Studierende? Selbstlernen im hybriden Lernformat- Wieviel Betreuung brauchen Studierende? Panel 1: Selbstlernangebote und Studienunterstützung Vortragender: Dr. Michael Lakatos Hochschule Projektleitung: Prof. Dr.

Mehr

Pädagogische Hochschule Zürich. NovaFlex 2014

Pädagogische Hochschule Zürich. NovaFlex 2014 Pädagogische Hochschule Zürich NovaFlex 2014 Kick-off vom 20. 08. 2014 Herzlich willkommen! Ablauf: Who s who Studieren an der PH Zürich: eine erste Einführung Ausbildungsmodell NovaFlex Berufspraktische

Mehr

Fachtutorate im Herbstsemester 2018

Fachtutorate im Herbstsemester 2018 e im Herbstsemester 2018 Allgemeine Grundstruktur inkl. Grundschulung und Kommunikation Weitere Informationen: Moodle Allgemeine Studieninformationen Rubrik Tutorat Tutoratsprogramm HS18 Fachbereich Soziale

Mehr

Laufbahn-Portfolio für Berufslernende

Laufbahn-Portfolio für Berufslernende Der Medienverbund für Berufslernende Patronat BCH, Berufsbildung Schweiz LfW, Lernzentren für die Wirtschaft 1 Ziele des Lehrmittels Aufbau Umsetzung in der Praxis Lizenz für Lehrpersonen Schulung 2 Ziele

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 13 vom 1. Februar 2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Gebärdensprachen

Mehr

SPRING SCHOOL 2017 Interne Qualifizierungsangebote der Projekte März 2017, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

SPRING SCHOOL 2017 Interne Qualifizierungsangebote der Projekte März 2017, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg SPRING SCHOOL 2017 Interne Qualifizierungsangebote der Projekte 01.-03. März 2017, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Der Bachelorstudiengang Angewandte Pflegewissenschaft wurde im Rahmen der ersten

Mehr

Toolbox für gute Lehre. Formate. Seminar

Toolbox für gute Lehre. Formate. Seminar Toolbox für gute Lehre Formate Seminar Seminar Imke Buß; Jutta Rump; Janina Kaiser; Melanie Schiedhelm; Petra Schorat-Waly a) Beschreibung der Methode Seminare an Hochschulen dienen der wissenschaftlichen

Mehr

LC Lerncoaching in der Lehre SC Studierendencoaching ST Seminare, Training und Workshops durchführen HC - Hochschullehrercoaching

LC Lerncoaching in der Lehre SC Studierendencoaching ST Seminare, Training und Workshops durchführen HC - Hochschullehrercoaching 1 Lenneuferstraße 16 58119 Hagen 0 23 34-44 44 15 0 171 17 32 256 schumacher@lernen-als-weg.de constructif in Kooperation mit hdw-nrw Weiterbildungen 2014 LC Lerncoaching in der Lehre ST Seminare, Training

Mehr

Stundenplan Frühlingssemester Semester: 18VZ Wirtschaftspsychologie Donnerstag Montag Dienstag Mittwoch

Stundenplan Frühlingssemester Semester: 18VZ Wirtschaftspsychologie Donnerstag Montag Dienstag Mittwoch Start 8. 10. 13.. 13... 8. 13.. 9. 9. Start 2 2 2 2 2 2 1.5 4 2 2 7 7 Domenghino, Domenghino, Arbeitspsychologie Manser Einführung in die Organisationspsychologie, Liebig Stundenplan Frühlingssemester

Mehr

Modulhandbuch BA Assyriologie (HF 50% und BF 25%)

Modulhandbuch BA Assyriologie (HF 50% und BF 25%) Modulhandbuch: BA - Assyriologie 1 Überblick über die Module: Modulhandbuch BA Assyriologie (HF 50% und BF 5%) 1. Basismodul: Sprachen 1 (Akk.) 8 SWS 1.-. Semester HF+BF Akk. I + Tutorium + SWS Akk. II

Mehr

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Auswertung nach Fakultäten... 3 Abb. 1.: Personen, die den Fragebogen komplett ausgefüllt haben (N = 169)... 3 Abb. 2: Persönliche Angaben: Position nach Fakultäten... 3 Abb. 3a:

Mehr

Geschichtsdidaktik mit unterrichtsvideos.ch

Geschichtsdidaktik mit unterrichtsvideos.ch Lehr- und Lernarrangements in Hochschulseminaren Geschichtsdidaktik mit unterrichtsvideos.ch - Kurzes Argumentarium - Analyse ganzer Lektionen - Unterrichtsausschnitt Handout zum Thema Peter Gautschi am

Mehr

Dauer: Minimaldauer 1 Semester. Modulnummer: DLMSAPAED. Semester: -- Modultyp: Pflicht. Regulär angeboten im: WS, SS. Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Dauer: Minimaldauer 1 Semester. Modulnummer: DLMSAPAED. Semester: -- Modultyp: Pflicht. Regulär angeboten im: WS, SS. Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLMSAPAED Sozialpädagogik Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit Einschreibung Studienjahr 2013/2014

Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit Einschreibung Studienjahr 2013/2014 Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit Einschreibung Studienjahr 2013/2014 16. April 2013, Olten 18. April 2013, Basel 19. April 2013, Olten 22. April 2013, Olten 23. April 2013, Olten 26. April 2013, Basel

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2009

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2009 Anlage 2: Fachspezifische Anlagen den Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang D Darstellendes Spiel Das Lehrangebot des Faches Darstellendes Spiel wird gemeinsam von folgenden Hochschulen erbracht: Hochschule

Mehr

Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. Studienjahr 2015/2016 Basel/Olten

Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. Studienjahr 2015/2016 Basel/Olten Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit Studienjahr 2015/2016 Basel/Olten 10.04.15 13.04.15 14.04.15 16.04.15 Programm Grundüberlegungen Pflichtmodule Wahlpflichtmodule/Vertiefungsrichtungen Wahlmodule Fragen

Mehr

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS KURSBESCHREIBUNG Code Fachbereich(e) Name Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) Art des Studiengangs Interkulturelle Kommunikation und Kooperation

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Latein im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Latein im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Latein im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg Vom 26. März 2009 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 58 Abs.

Mehr

Fachfranzösisch Best Practice Blended Learning

Fachfranzösisch Best Practice Blended Learning Best Practice Blended Learning Koordina(on: Zuzanna Kita, Barbara Fäh Dozierender: Jean- Louis Pinto Technische Betreuung: fren(x, Beat Mürner Inhalt Ausgangslage Vorteile Blended Learning Modulkonzept

Mehr

MODULBESCHREIBUNG. letze Änderung: :00:11 Status: aktiviert Abhängige: M_BA

MODULBESCHREIBUNG. letze Änderung: :00:11 Status: aktiviert Abhängige: M_BA Fachmodul Übersetzungen: Interne Informationen: Kurzzeichen: MODULBESCHREIBUNG en Preparation for Bachelor project Modul-Id: 18518 (Vorgänger) letze Änderung: 2018-04-23 16:00:11 Status: aktiviert Abhängige:

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Allgemeiner erziehungswissenschaftlicher Teil Prüfungsordnung: 0

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Allgemeiner erziehungswissenschaftlicher Teil Prüfungsordnung: 0 Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Allgemeiner erziehungswissenschaftlicher Teil Prüfungsordnung: 0 Sommersemester 2016 Stand: 13. April 2016 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174

Mehr

Veranstaltungsübersicht 2019 (Stand: ) Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung

Veranstaltungsübersicht 2019 (Stand: ) Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung Basismodul Veranstaltungsübersicht 2019 (Stand: 21.03.2019) Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung Für das Zertifikat können anerkannte der Universität Bremen, der Universität Oldenburg, der Universität

Mehr

NEU: SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen»

NEU: SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen» NEU: SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen» Handys, Tablets und Laptops öffnen den Zugang zu einer neuen Welt voller Lernsoftware und -apps. E-Learning ergänzt den traditionellen

Mehr

Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch

Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen Helmar Hanak Nico Sturm Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen Eine Handreichung für die wissenschaftliche

Mehr

Die wichtigsten Veranstaltungstypen. Vorlesung (VL) Proseminar (PS) Hauptseminar (HS) Übung (Ü) Tutorium (TU) Kolloquium (KL)

Die wichtigsten Veranstaltungstypen. Vorlesung (VL) Proseminar (PS) Hauptseminar (HS) Übung (Ü) Tutorium (TU) Kolloquium (KL) Die wichtigsten Veranstaltungstypen Vorlesung (VL) Proseminar (PS) Hauptseminar (HS) Übung (Ü) Tutorium (TU) Kolloquium (KL) Studienbegleitende Prüfungen vs. Modulprüfungen Studienbegleitende Prüfung:

Mehr

Kompaktseminar: Aggression und Prosoziales Verhalten: Diagnostik, Intervention und Prävention (SS 2013)

Kompaktseminar: Aggression und Prosoziales Verhalten: Diagnostik, Intervention und Prävention (SS 2013) Dipl.-Psych. Claudia Simon Leibnitz- Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation ZPID-Leibnitz Institut ZPID Universität Trier Gebäude D (Psychologie) Universitätsring 15 54295 Trier 12. 02.

Mehr

Entwicklung multidisziplinärer Blended Learning Einheiten

Entwicklung multidisziplinärer Blended Learning Einheiten Entwicklung multidisziplinärer Blended Learning Einheiten Kämmerling 1 Projekt BReLO - Steckbrief Projektziel: Entwicklung multidisziplinärer BL- Einheiten zum Herdenmanagement und Bestandsbetreuung Kooperation:

Mehr

Detailprogramm Einführungswoche Bachelor-Studium 31. August September 2015 Zeit Montag Olten

Detailprogramm Einführungswoche Bachelor-Studium 31. August September 2015 Zeit Montag Olten Detailprogramm Einführungswoche Bachelor-Studium 31. August 2015-4. September 2015 Zeit Montag 31.08.2015 Olten 09:30- - - - Begrüssungskaffee Registration Ort: OVR Atrium A Begrüssung im Plenum, Übergabe

Mehr

GsD 01 DF. 3. Fachgebiet Germanistik: Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

GsD 01 DF. 3. Fachgebiet Germanistik: Didaktik der deutschen Sprache und Literatur GsD 01 DF 1. Modultitel Pflichtmodul 01 Fachdidaktik Deutsch 2. Modulgruppe Basismodul 4. Modulbeauftragte(r) Dr. A. Niklas, Prof. Dr. K. Maiwald 5. Inhalte/Lehrziele grundlegende Fragen der Didaktik der

Mehr

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS KURSBESCHREIBUNG Code Fachbereich(e) Name Studiengang /-gänge Interkulturelle Kommunikation und Kooperation 05020001.EN/13 Angewandte Psychologie Angewandte

Mehr

Curriculum für den Bachelorstudiengang

Curriculum für den Bachelorstudiengang Curriculum für den Bachelorstudiengang der SRH Fernhochschule The Mobile University staatlich anerkannte Hochschule der SRH Hochschulen GmbH Nr. SOA1709 Gültig ab: 01.09.2017 Curriculum Nr. SOA1709 Seite

Mehr

Prof. Dr. Detlef Krömker Carsten Heep. Institut für Informatik. Johann Wolfgang Goethe-Universität

Prof. Dr. Detlef Krömker Carsten Heep. Institut für Informatik. Johann Wolfgang Goethe-Universität Fallbeispiel: Blended Learning Szenarien in einer einführenden Programmierausbildung Prof. Dr. Detlef Krömker Carsten Heep Johann Wolfgang Goethe-Universität 1 PRG-1-Konzept Blended Learning Übersicht

Mehr

Digitale Lehre für den flipped classroom

Digitale Lehre für den flipped classroom Digitale Lehre für den flipped classroom Joachim Enders Was ist das? Wozu ist das gut? Was braucht man? Thesen zur Digitalisierung für FC und MOOCs 10.11.2016 Fachbereich Physik Institut für Kernphysik

Mehr

Informationsblatt ZERTIFIZIERUNGSLEHRGANG UND ZERTIFIZIERUNGPRÜFUNG ZUR/ZUM FACHTRAINERIN NACH EN ISO (ZLG11)

Informationsblatt ZERTIFIZIERUNGSLEHRGANG UND ZERTIFIZIERUNGPRÜFUNG ZUR/ZUM FACHTRAINERIN NACH EN ISO (ZLG11) Informationsblatt ZERTIFIZIERUNGSLEHRGANG UND ZERTIFIZIERUNGPRÜFUNG ZUR/ZUM FACHTRAINERIN NACH EN ISO 17024 (ZLG11) Ziel Ausbildung zur/zum FachtrainerIn gemäß EN ISO 17024. Das Zertifizierungsprogramm

Mehr

Die Teilnehmerinnen lernen das Konzept der Kollegialen Beratung kennen.

Die Teilnehmerinnen lernen das Konzept der Kollegialen Beratung kennen. Kurzkonzept des Seminars Kollegiale Beratung Ziele des Trainings Die Teilnehmerinnen lernen das Konzept der Kollegialen Beratung kennen. Sie lernen die systematische Kommunikationssituation kennen, in

Mehr

ILIAS an der Uni Bern

ILIAS an der Uni Bern Supportstelle für ICT-gestützte Lehre und Forschung (ilub), Universität Bern David Graf, david.graf@ilub.unibe.ch ILIAS an der Uni Bern Praxisbeispiele Juni 24, 2016 1 Ziele und Agenda Hauptziel: Einen

Mehr

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK. Kompaktausbildung zum Business Coach IHK. Curriculum. Zertifi zierte Ausbildung in Kooperation mit:

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK. Kompaktausbildung zum Business Coach IHK. Curriculum. Zertifi zierte Ausbildung in Kooperation mit: Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Curriculum Zertifi zierte Ausbildung in Kooperation mit: Modul 1 hema Lernziel Lerninhalt Unterrichtsform Medieneinsatz,, Std. N 1. ag Einführung Möglichkeiten

Mehr

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. Reden lernt man nur durch reden (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020 Zertifikatskurs Angewandte Rhetorik "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen August 2019 März 2020 Angewandte Rhetorik - "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs

Mehr

Testtheorie und Testpraxis II Teilstandardisierte Verfahren. 1. Sitzung

Testtheorie und Testpraxis II Teilstandardisierte Verfahren. 1. Sitzung Human- und Sozialwissenschaften Institut für Psychologie Professur für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik Übung: Testtheorie und Testpraxis II - Teilstandardisierte Verfahren Testtheorie und Testpraxis

Mehr

256 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07

256 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 256 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 05 Theaterwissenschaft Bestimmungen für das Kernfach Theaterwissenschaft

Mehr

Modulkatalog Hebräische Sprache und Literatur Bachelor Minor-Studienprogramm 60

Modulkatalog Hebräische Sprache und Literatur Bachelor Minor-Studienprogramm 60 Modulkatalog Hebräische Sprache und Literatur Bachelor Minor-Studienprogramm 0 Modul ECTS Credits Hebräische Sprache 1 / schriftliche rüfung Hebräische Sprache 2 / schriftliche und mündliche rüfung BW:

Mehr

Liste der exportierten Module durch Lehreinheit Motologie

Liste der exportierten Module durch Lehreinheit Motologie Liste der exportierten Module durch Lehreinheit Motologie 5 Exportmodule (für Studierende anderer Fachbereiche bzw. Studiengänge) Modulbezeichnung Exportmodul 1: Einführung in die Motologie Leistungspunkte

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Sozialwissenschaften

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Sozialwissenschaften 14. September 2017 Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Sozialwissenschaften Studienstart Wintersemester 2017/18 Nicole Kienel, Dipl. Hdl.. WiSo-Studienberatungszentrum WiSo-Studienberatungszentrum 1 Was Sie

Mehr

SOL. Selbstorganisiertes Lernen am Literargymnasium Rämibühl

SOL. Selbstorganisiertes Lernen am Literargymnasium Rämibühl SOL Selbstorganisiertes Lernen am Literargymnasium Rämibühl Tout ce qu on apprend à l enfant, on l empêche de l inventer ou de le découvrir. * Selbstorganisiertes Lernen bedeutet, dass SchülerInnen beim

Mehr

Prof. Dr. Kathrin Jonkmann. Einführung in die Pädagogische Psychologie. kultur- und sozialwissenschaften

Prof. Dr. Kathrin Jonkmann. Einführung in die Pädagogische Psychologie. kultur- und sozialwissenschaften Prof. Dr. Kathrin Jonkmann Einführung in die Pädagogische Psychologie kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der

Mehr

Lernplattformen in der Schule

Lernplattformen in der Schule iwminst i tut für W issens med ien kmrc K now le dge Med i a Re s e a r c h Cen ter Expertenworkshop Lernplattformen in der Schule Tübingen 22. / 23. Juli 2004 Mediendidaktik Ein Lernmodul für die Aus-

Mehr

3. Welche Lehraktivitäten haben Sie im Zeitraum der letzten zwei Jahre angeboten?

3. Welche Lehraktivitäten haben Sie im Zeitraum der letzten zwei Jahre angeboten? 1. An welcher Fachrichtung arbeiten Sie? - Fachrichtung Biologie - Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie - Fachrichtung Hydrowissenschaften - Fachrichtung Mathematik - Sonstige und zwar 2. An welchen

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLBSAPAED Pädagogik Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: Keine

Mehr

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit Modulnummer: DLBSAMISA Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte:

Mehr

Inverted Classroom in der Hochschullehre. Projektvorstellungen zu Inverted PI Konzernrechnungslegung und Unternehmensberichterstattung

Inverted Classroom in der Hochschullehre. Projektvorstellungen zu Inverted PI Konzernrechnungslegung und Unternehmensberichterstattung Coffee@Learn Impulse und Dialog zum (e)learning an der WU Studierendenzentriertes n und Lernen Inverted Classroom in der Hochschullehre Dienstag, 15. März 14:00 16:45 Uhr AD 0.122 Sitzungssaal 2 14:00

Mehr

Studienjahr 2014/15 Registrierung und Anmeldung unter

Studienjahr 2014/15 Registrierung und Anmeldung unter Studienjahr 2014/15 ONLINE-Kurse Deutsch als Fremdsprache (DaF) Registrierung und Anmeldung unter http://www.vhb.org Virtuelle Hochschule Bayern Geschäftsstelle Luitpoldstraße 5 96052 Bamberg Telefon:

Mehr

E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen

E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen Der Einsatz von E-Learning-Elementen am Beispiel des Moduls Einführung in die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens im berufsintegrierenden Bachelorstudiengang

Mehr

Curriculum für den Bachelorstudiengang Prävention und Gesundheitspsychologie (B.A.)

Curriculum für den Bachelorstudiengang Prävention und Gesundheitspsychologie (B.A.) Curriculum für den Bachelorstudiengang Prävention und Gesundheitspsychologie (B.A.) Studienumfang und Gewichtung der en zur Bildung der Gesamtnote (1) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss

Mehr

Einführung zur Kurseinheit Interview

Einführung zur Kurseinheit Interview Interview 3 Einführung zur Kurseinheit Interview Bitte lesen Sie diese Einführung sorgfältig durch! Der Kurs 03420 umfasst zwei Kurseinheiten: die vorliegende Kurseinheit zur Interview-Methode und eine

Mehr

Herzlich Willkommen zu Workshop 3:

Herzlich Willkommen zu Workshop 3: Herzlich Willkommen zu Workshop 3: Die Bedeutung von Mentoring-Gesprächen für die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz Auftaktkonferenz des Bundesprogramms Lernort Praxis 21.10.2013 in Berlin Prof.

Mehr

Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation für Hochschullehrende. Dr. Sabine Hemsing, VCRP

Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation für Hochschullehrende. Dr. Sabine Hemsing, VCRP Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation für Hochschullehrende, VCRP Orientiert sich am Arbeitsplatz des Hochschullehrenden Medienpädagogik Hochschule E-Learning Lehre: Einzelne Medien Medienbezogenes

Mehr

Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Version: Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Version: Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Medieninformatik Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Version: 30.09.2009 Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Medieninformatik Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von 36 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Herzlich willkommen zum Seminar Ansätze und Methoden der Personal- und Organisationsentwicklung WiSe 2006/07

Herzlich willkommen zum Seminar Ansätze und Methoden der Personal- und Organisationsentwicklung WiSe 2006/07 Herzlich willkommen zum Seminar Ansätze und Methoden der Personal- und Organisationsentwicklung WiSe 2006/07 Themen der heutigen Stunde: Hinführung zum Seminarthema Vorkenntnisse und Motivation der Seminarteilnehmer?

Mehr

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul)

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul) Anlage 2: Modulkatalog KlassPh 01: Lateinische Literatur I (Basismodul) Latin Literature I Vertiefte zu ausgewählten Epochen, Gattungen, Autoren und Diskursen der lateinischen Literatur. Fähigkeit, lateinische

Mehr

Kompaktseminar: Aggression und Prosoziales Verhalten: Diagnostik, Intervention und Prävention (SS 2014)

Kompaktseminar: Aggression und Prosoziales Verhalten: Diagnostik, Intervention und Prävention (SS 2014) Dipl.-Psych. Claudia Simon Leibnitz- Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation ZPID-Leibnitz Institut ZPID Universität Trier Gebäude D (Psychologie) Universitätsring 15 54295 Trier 23. 02.

Mehr

DEUTSCHFÖRDERUNG FÜR LEHRKRÄFTE AUS ALLER WELT

DEUTSCHFÖRDERUNG FÜR LEHRKRÄFTE AUS ALLER WELT SPRACHLICHES UND INTERKULTURELLES LERNEN FÜR DIE SCHULE DEUTSCHFÖRDERUNG FÜR LEHRKRÄFTE AUS ALLER WELT Der Bremer Weg Christine Rodewald, M.A. Dr. Astrid Buschmann-Göbels Fremdsprachenzentrum der Hochschulen

Mehr

Modulhandbuch BA Assyriologie (nur HF 75%)

Modulhandbuch BA Assyriologie (nur HF 75%) Modulhandbuch: BA - Assyriologie (nur 75%) 1 Modulhandbuch BA Assyriologie (nur 75%) Überblick über die Module: A. Anteil Assyriologie 1. Basismodul: Sprachen 1 (Akk.) 8 SWS 1.-. Semester Akk. I + Tutorium

Mehr

GESTALTUNG VON LEHRE IM RAHMEN EINES ZERTIFIKATSSTUDIENGANGS

GESTALTUNG VON LEHRE IM RAHMEN EINES ZERTIFIKATSSTUDIENGANGS GESTALTUNG VON LEHRE IM RAHMEN EINES ZERTIFIKATSSTUDIENGANGS GEEIGNETE ANGEBOTE ZUR VORBEREITUNG VON LEHRENDEN Dr. Astrid Körner Spring School 2017 - Netzwerk Offene Hochschulen Interne Qualifizierungsangebote

Mehr

Curriculum für den Bachelorstudiengang

Curriculum für den Bachelorstudiengang Curriculum für den Bachelorstudiengang der SRH Fernhochschule The Mobile University staatlich anerkannte Hochschule der SRH Hochschulen GmbH Nr. PSY170 Gültig ab: 01.0.2017 Curriculum Nr. PSY170 Seite

Mehr

Inklusion lehren: Partizipation Veranstaltungsformate Modulkonstruktion

Inklusion lehren: Partizipation Veranstaltungsformate Modulkonstruktion Inklusion lehren: Partizipation Veranstaltungsformate Modulkonstruktion Programm-Workshop Inklusion und Heterogenität Heidelberg, 05.05.2017 Dr. Veronika Schmid heieducation veronika.schmid@heiedu.ph-heidelberg.de

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr. AMTLCHE MTTELUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum 20.09.2011 Nr. 109 rüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Basismodul (Pflichtmodul) Kompetenzorientiert fördern und begleiten 1 5 ECTS-Kreditpunkte

Basismodul (Pflichtmodul) Kompetenzorientiert fördern und begleiten 1 5 ECTS-Kreditpunkte Modulbeschreibungen Fördern und Begleiten Zusatzausbildung mit Zertifikat CAS vom 20. Mai 2016 (Stand am 15. September 2016) Die Direktorin des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung EHB,

Mehr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr Lehre WiSe 2015/16 Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags 16-20 Uhr Die Vorlesung zum Forschungsdesign richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Masterprogramm. Sie bietet eine ausführliche

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog iskussion Ei Evaluation im ialog Sommersemester 2015 Veranstaltung Evaluieren geht über Studieren Werner Beispieldozent Befragung der Studierenden am 25.05.2015 (N=6) Fragebogen für Seminare und Veranstaltungen

Mehr

Soziale Arbeit. Master in Sozialer Arbeit mit Vertiefung «Transitionen und Interventionen» Zürcher Fachhochschule.

Soziale Arbeit. Master in Sozialer Arbeit mit Vertiefung «Transitionen und Interventionen» Zürcher Fachhochschule. Soziale Arbeit Master in Sozialer Arbeit mit Vertiefung «Transitionen und Interventionen» Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch Willkommen im Master in Sozialer Arbeit der ZHAW Wir begrüssen Sie am Departement

Mehr

Kompetenzorientierung in der Lehre. Didaktische Professorenlounge, Prof. Dr. Julia Gillen & Prof. Dr. Sönke Knutzen

Kompetenzorientierung in der Lehre. Didaktische Professorenlounge, Prof. Dr. Julia Gillen & Prof. Dr. Sönke Knutzen Kompetenzorientierung in der Lehre Didaktische Professorenlounge, 10.01.2013 Prof. Dr. Julia Gillen & Prof. Dr. Sönke Knutzen 1 Ablauf Zeit Inhalt 16.00 16.15 Vorstellung, Organisatorisches 16.15 16.30

Mehr