Expert Paper. Auf dem Weg zur SOA Geschäftsprozesse als Voraussetzung. Expert Paper - September

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Expert Paper. Auf dem Weg zur SOA Geschäftsprozesse als Voraussetzung. Expert Paper - September 2006. www.ids-scheer.com"

Transkript

1 Expert Paper Expert Paper - September 2006 Auf dem Weg zur SOA Geschäftsprozesse als Voraussetzung

2 Auf dem Weg zur SOA Geschäftsprozesse als Voraussetzung Das Thema Service-orientierte Architekturen (SOA) hat in den letzten Monaten viel Beachtung gefunden. Es ist jedoch in überwiegendem Maße auf der technischen Ebene diskutiert worden. Dabei wurde die eigentliche Aufgabenstellung der IT oft aus den Augen verloren die Unterstützung der Unternehmensprozesse. In diesem ARIS Expert Paper wird dargestellt, wie aufbauend auf Geschäftsprozessen technische Service abgeleitet und im Rahmen einer SOA orchestriert werden können. Über den Autor: Hier lesen Sie: wieso eine erfolgreiche SOA Implementierung ein Management von Geschäftsprozessen voraussetzt. wie fachliche Prozessmodelle zu technischen BPEL- Prozessen umgewandelt werden können. BPM + SOA = Agilität Der Erfolg eines Unternehmens wird immer mehr dadurch bestimmt, wie schnell es auf geänderte Marktbedingungen mit adäquaten Produkten und Dienstleistungen reagieren kann. Viele Unternehmen nutzen zur Steigerung ihrer Handlungsagilität bereits ein aktives Geschäftsprozessmanagement. Während die fachliche Beschreibung bzw. Anpassung der Geschäftsprozesse mittels spezieller Prozessdesign- und Analysetools deutlich beschleunigt werden kann, kommt Jörg Klückmann ist bei der IDS Scheer AG für das internationale Produktmarketing rund um die ARIS Implementation Platform verantwortlich. joerg.klueckmann@ids-scheer.com es bei der Umsetzung der Geschäftsprozesse in die unterstützende IT-Landschaft zu teilweise erheblichen Verzögerungen. Die in den letzten Jahren propagierte feste Verzahnung von Anwendungen und Prozessabläufen auf einer zentralen monolithischen Applikationsstruktur lässt sich nur unter erheblichen Zeit- und Kostenaufwänden modifizieren. Fehlende Dokumentationen und intransparente IT-Landschaften tragen ihr Übriges dazu bei, dass sich die IT eher zum Bremser als zum Beschleuniger entwickelt hat. Der Markt für betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware steht nicht zuletzt deshalb vor einem technologischen Paradigmenwechsel. Service-orientierte Architekturen (SOA) sollen den Einsatz und den Nutzen von Software in den Unternehmen revolutionieren. Der Traum von einer Software, die eine agile Unternehmenssteuerung unterstützt, soll so Realität werden. Bis zum Jahr 2010 werden laut Prognose der Analysten von Gartner Group mindestens 65 Prozent der großen Unternehmen mehr als 35 Prozent ihres Anwendungsportfolios auf eine Service-orientierte Architektur umgestellt haben (Applied SOA: Best Practices From the Best Practitioners, Massimo Pezzini Gartner Symposium ITXPO 2005, 7-11 November 2005, Cannes, Franced). Die weltweit größten Unternehmen erwarten in den kommenden fünf Jahren Einsparungen von bis zu 53 Mrd. US-Dollar durch SOA, wie die Aberdeen Group in einem aktuellen IT Benchmark Report prognostiziert (Fontanella, John; Saia, Rick: The SOA in IT Benchmark Report; Dezember 2005; Aberdeen Group). Ein weit verbreiteter Irrglaube ist jedoch, dass SOA zum einen gleichbedeutend mit Web Services und zum anderen als Produkt käuflich erwerbbar ist. Das Gegenteil ist der Fall. Denn SOA ist in erster Linie ein Management- und Architekturkonzept, das eine IT-Infrastruktur fordert, die flexibel auf veränderte Anforderungen im Unternehmensumfeld reagiert. Das zugehörige Systemarchitektur-Konzept zerlegt die Unternehmenssoftware in fachliche Funktionseinheiten, welche durch kleine Softwarebausteine ausgeführt werden. 2 IDS Scheer AG September 2006

3 Diese Funktionsbausteine können durch modellgestützte Konfiguration ohne größere Programmieraufwände an die unternehmerischen Anforderungen flexibel angepasst werden. Wenn diese fachlichen Funktionseinheiten durch entsprechende Standard-basierte Technologien (WSDL, UDDI, SOAP, BPEL ) automatisiert werden, bezeichnet man diese als Services. Während eine SOA die technologische Basis für die Realisierung eines agilen Unternehmens ist, wird sehr schnell klar, dass neben der reinen Diskussion um die technologische Umsetzung auch der fachliche Bezug eine stärkere Rolle spielt. Wo bisher standardisierte Prozesse als integrierte Funktionalität einer Standardsoftware ausgeliefert wurden, können nun diese Prozesse wesentlich flexibler gestaltet werden und somit natürlich auch enger an der Unternehmensstrategie ausgerichtet werden. Aus diesem Grund ist das Geschäftsprozessmanagement oder Business Process Management (BPM) eine wesentliche Voraussetzung zur Übersetzung fachlicher Anforderungen aus Sicht der Unternehmenssteuerung in die IT-Systeme. Von wachsender Bedeutung ist in diesem Zusammenhang auch die XML-basierte Sprache BPEL (Business Process Execution Language), mit der sich technische Services zu komplexeren Geschäftsprozessen kombinieren bzw. orchestrieren lassen. Da der fachliche Leistungsumfang von Aktivitäten und deren zeitlich-logischer Ablauf durch Prozesse definiert werden, ist ein Geschäftsprozessdesign für die erfolgreiche Entwicklung einer technischen Service-Architektur von essentieller Bedeutung. Die fachliche Prozessbeschreibung bestimmt auch die Granularität der zu verwendenden oder zu entwickelnden Services und beantwortet somit die erste große Frage auf dem Weg zur SOA: Wie müssen technische Services geschnitten sein?. Die fachlichen Prozessanforderungen sind die Leistungsbeschreibungen der technischen Services. Ein fachliches Business Process Managmement ist somit die Grundlage für den Entwurf und die Implementierung einer SOA. Revolutionär ist der Effekt, den SOA in Zusammenarbeit mit BPM für den Umgang mit Anwendungs-Software bedeutet. Denn die Kombination von BPM und SOA schließt die Kluft zwischen den Geschäftsprozessmodellen der Fachabteilungen und den Diagrammen der IT-Abteilungen. Durch die Zusammenführung beider Welten erfolgt die Anpassung, Optimierung und Steuerung der physischen Abläufe in den Softwaresystemen aus der betriebswirtschaftlichen Perspektive. Aus dem Geschäftsprozessmodell heraus werden die entsprechenden technischen Services identifiziert und gegebenenfalls neu kombiniert. SOA schafft die technischen Voraussetzungen für die Integration und Kooperation von Prozessen über IT-Systemgrenzen hinweg. BPM verhilft der Zusammenarbeit der Services zur höchsten Effizienz und Effektivität. Integration des SOA-Konzeptes in den Business Process Management Lifecycle Wie in Abbildung 1 dargestellt, besteht erfolgreiches Business Process Management aus vier Schritten. Aufbauend auf der Business Process Strategy (Strategiefindung) erfolgen Design (Prozessmodellierung), Implementierung (Überführung in IT) und Controlling (Messung und Bewertung) von Geschäftsprozessen. Das Management von Geschäftsprozessen darf jedoch keine einmalige Aktivität darstellen. Mittelfristig bringt nur ein kontinuierlicher und in sich geschlossener BPM-Lifecycle nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Die Ergebnisse der Controlling Phase dienen dabei als Input für die nächste Iteration, um eine kontinuierliche Verbesserung der Geschäftsprozesse zu erreichen. Auch beim Design, der Implementierung und dem Controlling einer SOA werden alle Phasen des BPM-Lifecycles durchlaufen. Abb. 1: Business Process Management Lifecycle IDS Scheer AG September

4 1 Strategiephase Auf strategischer Ebene wird festgelegt, welche Ziele durch die gewünschten Prozessveränderungen erreicht werden sollen, z. B. Einführung neuer Produkte und Vertriebswege, Konsolidierung verschiedener Unternehmensbereiche, kürzere Prozesslaufzeiten oder die Senkung von Prozesskosten. Diese fachlichen Ziele sind in dieser Phase des BPM Lifecycles noch unabhängig von deren Umsetzung in der IT. Ohne eine klare unternehmerische Zielsetzung wird es später jedoch schwer fallen, konkrete prozessbasierte Ziele abzuleiten. Diese sind wiederum die Grundlage für eine technische Unterstützung der fachlichen Prozesse. 2 Designphase Sind die strategischen Ziele definiert, können die fachlichen Geschäftsprozesse und die unterstützende IT- Landschaft in Prozessmodellen dokumentiert werden. Im Rahmen einer SOA werden fachliche Prozesse als Service-Konsumenten und Software-Anwendungen als Service-Anbieter betrachtet. Eine konsistente Service- Architekturplanung hilft später dabei, den Einsatz redundanter Services zu vermeiden. So können Implementierungs-, Wartungs- und Pflegekosten deutlich verringert werden. Die Beschreibung der Prozesse erfolgt bereits in dieser BPM-Phase vor dem Hintergrund der zukünftigen IT-Architektur. Der Granularitätsgrad der Modellierung kann so frühzeitig mit der technischen Service-Orientierung abgestimmt werden. Durch die Ableitung technischer Prozesse aus fachlichen Prozessaufzeichnungen kann die Informationstechnologie optimal an den geschäftsspezifischen Aufgaben ausgerichtet werden. Gleichzeitig wird eine Normierung erreicht, die die spätere Ableitung und Orchestrierung der Services erleichtert. 3 Implementierungsphase In der Implementierungsphase werden basierend auf den modellierten fachlichen Geschäftsprozessen die existierenden technischen Services orchestriert. In einem ersten Schritt wird geprüft, ob es für die zu unterstützenden fachlichen Funktionsbausteine passende Services gibt. Neben der Frage nach der Granularität der Services kommt nun eine weitere große Fragestellung auf dem Weg zur SOA ins Spiel: Wie kann ich bei der großen Anzahl technischer Services den Überblick behalten und die richtigen Services für die Umsetzung der fachlichen Anforderungen identifizieren? Die Informationen zu den vorhandenen Services in einem Service- Repository sind meist technisch. Es fällt somit schwer einzuschätzen, ob der angebotene Service auch wirklich die Anforderungen der Fachbereiche erfüllt. In diesem Zusammenhang ist es von entscheidender Bedeutung, ein Service-Repository anzubieten, dass technische Service-Beschreibungen zu den fachlichen Prozessbeschreibungen in Beziehung setzt. Wird ein Service benötigt, der noch nicht von einem Hersteller angeboten wird, muss der Funktionsbaustein entwickelt werden. Bereits bestehende Artefakte können hier als Input für eine UML-basierte Service- Implementierung genutzt werden. Hier sind Ansätze wie die Model Driven Architecture (MDA) zunehmend von Bedeutung. Ein Geschäftsprozess ist in den seltensten Fällen einspurig. Meist gibt es Verzweigungen, die durch bestimmte Kriterien definiert werden. Bei einer Kreditvergabe werden so zum Beispiel die betroffenen Freigabehierarchien mit der Höhe der Kreditsumme variieren. Dementsprechend wird der Prozess einem anderen Verlauf folgen. Die möglichen Verzweigungen werden durch Geschäftsregeln definiert. Durch die explizite Definition der Geschäftregel und deren Herauslösung aus der Prozessdefinition kann bei einer Änderung der Regel der Prozess unangetastet bleiben. Geschäftsregeln bilden so ein wichtiges Werkzeug, um die Modellierung fachlicher Prozesse zu vereinfachen; gleichzeitig können sie auch als technische Services orchestriert und ausgeführt werden. Durch Wiederverwendung kann eine definierte Regel an verschiedenen Stellen im Prozessablauf Entscheidungen fällen. 4 IDS Scheer AG September 2006

5 4 Controllingphase In der Controllingphase wird die Leistungsfähigkeit der Service-orientierten Architektur im Ausführungssystem gemessen. Nur so kann geprüft werden, ob die definierten Ziele erreicht wurden. Prozessmonitoring oder Business Activity Monitoring (BAM) sind wichtig, um den Erfolg des SOA-Projektes bewerten und Schwachstellen in der IT-Architektur identifizieren zu können. Typische Messgrößen sind z. B. die Häufigkeit von Serviceaufrufen, die Dauer der Serviceausführung und die Kommunikation der Services untereinander. Die Geschäftsprozessarchitektur als Voraussetzung Geschäftsprozesse werden in der Regel in einer mehrstufigen Vorgehensweise modelliert. Ausgehend von der obersten Prozesshierarchie eines Unternehmens werden die Prozesse sukzessive detailliert. Diese Verfeinerung erfolgt meist über 3 bis 5 Hierarchieebenen. Im Rahmen des SOA-Ansatzes wird nun parallel zu der fachlichen Prozesshierarchie die technische Servicehierarchie aufgebaut. Während die fachlichen Prozesse in einem top-down Ansatz erarbeitet sind, werden die schon existierenden Services in einem bottom-up-ansatz zu technischen Prozessen orchestriert. Die Zusammenhänge zwischen den beiden Hierarchien sind in Abbildung 2 dargestellt. Die Geschäftsprozesse werden bis auf eine Granularitätsebene heruntergebrochen, in der eine fachliche Funktion durch einen technischen Service ausgeführt werden kann. Durch diese technische Anreicherung der Prozessbeschreibung, mittels einer Ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK), kann eine automatisierte Transformation des fachlichen Prozesses in einen technischen BPEL-Prozess durchgeführt werden. Nach dem die Transformation auf Ebene 1 der rechten Pyramide in Abbildung 2 durchgeführt wurde, können diese Prozesse auf der Ebene 2 als technische Geschäfts-Services betrachtet werden. Ein Geschäfts-Service kann somit einen kontextuell abgeschlossenen Prozess aufrufen bzw. zusammenfassen. Durch diese Schachtelung von technischen Prozessen können später komplexe fachliche Prozesse ausgeführt werden. Auf Ebene 3 in der rechten Pyramide in Abbildung 2 werden alle Prozesse der Ebene 1 und 2 in einem übergeordneten Prozess kombiniert. Abb. 2: Hierarchie der Geschäfts-Services auf Basis der Hierarchie der Geschäftsprozesse Durch die enge Integration der fachlichen Prozesse und der technischen Services wird ein Hauptziel einer SOA erfüllt: die flexible und schnelle Anpassung der IT an die sich ständig ändernden Geschäftsprozesse der Organisation. IDS Scheer AG September

6 Ein Repository für Business und IT-Logik Alle beschriebenen Elemente einer SOA spielen zusammen - angefangen beim fachlichen Prozessmodell über die abgeleiteten technischen Services, die UML-basierte Service-Entwicklung, bis hin zur Regelausführung durch Business Rules Services. Wird der fachliche Prozess modifiziert, hat dies zwangsläufig Auswirkungen auf die technische Service-Orchestrierung. Werden die technischen Service-Aufrufe ungünstig verändert, wird der entsprechende Fachbereich in seiner Wertschöpfung beeinträchtigt sein. Ändern sich die Geschäftsregeln (z. B. in einer Kreditvergabe), muss dies im Prozessmodell aber auch in der technischen Ausführung angepasst werden. Zeitliche Verzögerungen in der Synchronisation zwischen fachlichem Prozessmodell und technischen Ausführungen führen schnell zu Inkonsistenzen und damit zu wirtschaftlichen Problemen. Es bietet sich daher an, alle Elemente einer SOA in einem Repository zu konzentrieren (siehe Abbildung 3: Ein Repository für Businessund IT-Logik ). Durch die Zusammenführung der fachlichen und technischen SOA-Ebenen in ARIS werden wechselseitige Abhängigkeiten transparent und steuerbar. Per Mausklick kann herausgefunden werden, welcher Service in welchem Prozess verwendet wird. Beim Ausfall eines Services kann schnell geprüft werden, welcher Geschäftsprozess Abb. 3: Ein Repository für Business- und IT-Logik beeinträchtigt ist und wer im Fachbereich und in der IT-Abteilung benachrichtigt werden muss. In ARIS wird so ein umfassendes, semantisches Service Repository aufgebaut. Durch die weitgehend automatisierte Überführung von ARIS-Prozessmodellen in ausführbaren BPEL-Modellen wird gleichzeitig die Synchronisation zwischen fachlichem Modell und technischer Ausführungen stark vereinfacht. 6 IDS Scheer AG September 2006

7 Zusammenfassung Eine SOA beginnt und endet mit den Geschäftsprozessen eines Unternehmens. Durch die Ableitung technischer Abläufe aus betriebswirtschaftlichen Prozessstrukturen und die Verwendung eines einheitlichen Repository für Business- und IT-Logik wird die Kluft zwischen Fachbereich und IT-Abteilung geschlossen. Die Modelle auf der technischen Ebene entsprechen der programmierten Realität und führen dadurch zu einer hohen Nutzerakzeptanz. Gleichzeitig werden Unternehmen in die Lage versetzt, innovative Geschäftsstrategien und die zugrunde liegenden Prozesse schnell und flexibel zu realisieren. Literatur Von Prozessmodellen zu lauffähigen Anwendungen (2005) Agilität durch ARIS Geschäftsprozessmanagement (2006) August-Wilhelm Scheer, Wolfram Jost, Karl Wagner ARIS in IT-Projekten (2005) August-Wilhelm Scheer, Helmut Kruppke, Wolfram Jost, Herbert Kindermann Enterprise SOA Designing IT for Business Innovation (2006) Jürgen Grief Dan Woods, Thomas Mattern IDS Scheer AG September

8 Firmenzentrale: Deutschland IDS Scheer AG Altenkesseler Straße Saarbrücken Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) Das Software- und Beratungshaus IDS Scheer (Saarbrücken) ist der führende Lösungsanbieter für Geschäftsprozess management und IT. Mit ARIS bietet IDS Scheer ein integriertes und vollständiges Werkzeug- Portfolio für Business Process Excellence ; es umfasst Methoden, Software und Lösungen für Design, Implementierung und Controlling von Geschäftsprozessen. Im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Portfolios wurden alle Produkte der ARIS-Familie in der ARIS Platform for Process Excellence gebündelt, darunter mehrere Neuentwicklungen. Die Plattform ist sowohl technisch als auch fachlich hochgradig integriert und bietet Werkzeuge für alle Phasen des Prozesslebens zyklus vom Design über die Implementierung bis zum Controlling. Sie stellt damit ein klares Alleinstellungsmerkmal von IDS Scheer dar und unterstützt die Kunden softwareseitig rund um den Process Lifecycle. Innerhalb der ARIS Platform for Process Excellence ist ARIS Toolset das weltweit meist verkaufte Werkzeug für die Prozessoptimierung. Eine strategische Kooperation mit SAP macht die ARIS Werkzeuge und Methoden künftig zum Standard der NetWeaver Plattform. Mit ARIS SmartPath steht ein Werkzeug zur Verfügung, das auch für mittelständische Unter nehmen eine schnelle SAP-Einführung gewährleistet. Dank des integrierten Ansatz des ARIS Value Engineering (AVE) betrachten die IDS Scheer-Berater die Unternehmen ihrer Kunden ganzheitlich. AVE bedeutet Brücken zu bauen zwischen der Unternehmensstrategie, den daraus resultierenden Prozessen, den zur Unterstützung notwendigen IT-Lösungen und, nicht zuletzt, der Kontrolle des laufenden Betriebs. Darüber hinaus erhalten Kunden ein vollständiges, globales Service-Angebot für Outsourcing und Support. ARIS Strategy Platform ARIS Design Platform ARIS Implementation Platform ARIS Controlling Platform ARIS, IDS und das Symbol Y sind eingetragene Marken der IDS Scheer AG, Saarbrücken. SAP NetWeaver ist eine Marke der SAP AG, Walldorf. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments unterliegt dem Urheberrecht. Veränderungen, Kürzungen, Erweiterungen und Ergänzungen bedürfen der vorherigen schriftlichen Einwilligung durch IDS Scheer AG, Saarbrücken. Jede Vervielfältigung ist nur gestattet unter der Bedingung, dass dieser Urheberrechtsvermerk beim Verviel fältigen auf dem Dokument selbst erhalten bleibt. Jede Veröffentlichung oder jede Übersetzung bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung durch IDS Scheer AG, Saarbrücken. Bestandsnummer SOA0906-D-EP Copyright IDS Scheer AG, Saarbrücken, 2006 IDS Scheer weltweit: Belgien Brasilien China Deutschland Frankreich Großbritannien Japan Kanada Kroatien Luxemburg Malaisia Niederlande Österreich Polen Russland Schweden Schweiz Singapur Slowakei Slowenien Südamerika Tschechien Türkei Ungarn USA

GESCHÄFTSPROZESSMANAGEMENT ALS GRUNDLAGE FÜR SOA

GESCHÄFTSPROZESSMANAGEMENT ALS GRUNDLAGE FÜR SOA mehr zum thema: www.aris.de www.ids-scheer.de GESCHÄFTSPROZESSMANAGEMENT ALS GRUNDLAGE FÜR SOA BPM + SOA = Agilität Der Erfolg eines Unternehmens wird immer mehr dadurch bestimmt, wie schnell es auf geänderte

Mehr

Prozessmanagement als Meilenstein für ESA - ARIS for SAP NetWeaver: Business Process Excellence für SAP NetWeaver

Prozessmanagement als Meilenstein für ESA - ARIS for SAP NetWeaver: Business Process Excellence für SAP NetWeaver Expert Paper Expert Paper - Mai 2006 management als Meilenstein für ESA ARIS for : Business Process Excellence für Business Process Excellence management als Meilenstein für ESA - ARIS for SAP NetWeaver:

Mehr

Expert Paper. In 10 Schritten zur Business-Driven SOA. Expert Paper - Januar 2007. www.ids-scheer.com

Expert Paper. In 10 Schritten zur Business-Driven SOA. Expert Paper - Januar 2007. www.ids-scheer.com Expert Paper Expert Paper - Januar 2007 In 10 Schritten zur Business-Driven SOA www.ids-scheer.com In 10 Schritten zur Business-Driven SOA SOA benötigt BPM hier sind sich die Experten einig. Was jedoch

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Geschäftsprozesse und Entscheidungen automatisieren schnell, flexibel und transparent. Die BPM+ Edition im Überblick

Geschäftsprozesse und Entscheidungen automatisieren schnell, flexibel und transparent. Die BPM+ Edition im Überblick Geschäftsprozesse und Entscheidungen automatisieren schnell, flexibel und transparent. Die BPM+ Edition im Überblick Software Innovations BPM BRM Die Software-Suite von Bosch Alles drin für besseres Business!

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Umsetzung des OrViA-Frameworks mit ARIS

Umsetzung des OrViA-Frameworks mit ARIS Umsetzung des OrViA-Frameworks mit ARIS Sebastian Stein sebastian.stein@ids-scheer.com IDS Scheer AG PROJEKTTRÄGER Agenda Motivation Kurzüberblick SOA Strukturierte Anforderungsanalyse mit ARIS Validierung

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette

EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette Ausarbeitung zum Fachseminar Wintersemester 2008/09 EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette Referent: Prof. Dr. Linn Ausarbeitung: Zlatko Tadic e-mail: ztadic@hotmail.com Fachhochschule Wiesbaden Fachbereich

Mehr

Agile Unternehmen durch Business Rules

Agile Unternehmen durch Business Rules Xpert.press Agile Unternehmen durch Business Rules Der Business Rules Ansatz Bearbeitet von Markus Schacher, Patrick Grässle 1. Auflage 2006. Buch. xiv, 340 S. Hardcover ISBN 978 3 540 25676 2 Format (B

Mehr

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen Konstantin Gress Agenda 1 Worum geht s BPM, EA und SOA im Überblick 2 Link zwischen EA und BPM 3 Link zwischen SOA und BPM 4 Wie spielt das zusammen? 5 Q&A

Mehr

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS DAS SAP HAUS FÜHREND IM MITTELSTAND All for One Steeb ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt. 900

Mehr

your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung

your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung Grundstein für die erfolgreiche IT-Governance Ausrichtung der IT an Unternehmenszielen und -prozessen Effektive, effiziente

Mehr

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung Ralf Heib Senior Vice-President Geschäftsleitung DACH IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung www.ids-scheer.com Wofür steht IDS Scheer? Wir machen unsere Kunden in ihrem Geschäft erfolgreicher.

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Das ist ja interessant. Können Sie etwas näher beschreiben, wie ich mir das vorstellen kann? Jens Gräf: In einem Technologieunternehmen mit

Mehr

1 Geschäftsprozessmodellierung in der Zollverwaltung

1 Geschäftsprozessmodellierung in der Zollverwaltung 1 Geschäftsprozessmodellierung in der Zollverwaltung 1.1 Ausgangslage Aufbau und Abläufe der Bundeszollverwaltung waren geprägt von einer stark grenzbezogenen Aufgabenstellung. Die gesellschaftlichen,

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Service-Orientierte InterSystems GmbH 2009

Service-Orientierte InterSystems GmbH 2009 Fast Track to SOA Ein flexibler Ansatz für Software-Entwickler Michael Brösdorf, InterSystems GmbH Agenda InterSystems im Überblick Was ist eine service-orientierte Architektur? (Legacy-)Applikation in

Mehr

GESCHÄFTSPROZESSMANAGEMENT ALS GRUNDLAGE FÜR SOA

GESCHÄFTSPROZESSMANAGEMENT ALS GRUNDLAGE FÜR SOA mehr zum thema: www.aris.de www.ids-scheer.de GESCHÄFTSPROZESSMANAGEMENT ALS GRUNDLAGE FÜR SOA Das Thema SOA hat in den letzten Monaten viel Beachtung gefunden. Es wurde jedoch im überwiegenden Maße auf

Mehr

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie Johannes Schwab, MBA Warum strategische IT-Planung? - Zitat Das Internet ist die Technologie, die am nachhaltigsten

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1 Was ist der Kontext?... 1 2 VIT: Ein sehr erfolgreiches

Mehr

Beratung, Projektmanagement und Coaching

Beratung, Projektmanagement und Coaching new solutions GmbH IT Consulting 2 IT Consulting Software Development IT Training Software Products Beratung, Projektmanagement und Coaching new solutions business software 3 --- Die Experten der new solutions

Mehr

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. Beschreibung der Focus Methode Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. 1. F = Failure / Finding An dieser Stelle wird der

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Enterprise Architecture Management für Krankenhäuser. Transparenz über die Abhängigkeiten von Business und IT

Enterprise Architecture Management für Krankenhäuser. Transparenz über die Abhängigkeiten von Business und IT Enterprise Architecture Management für Krankenhäuser Transparenz über die Abhängigkeiten von Business und IT HERAUSFORDERUNG Gestiegener Wettbewerbsdruck, höhere Differenzierung im Markt, die konsequente

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

5. Business Rules Der Business Rules Ansatz. 5. Business Rules. Grundbegriffe um Umfeld von Business-Rule-Management-Systemen kennen und

5. Business Rules Der Business Rules Ansatz. 5. Business Rules. Grundbegriffe um Umfeld von Business-Rule-Management-Systemen kennen und 5. Business Rules Lernziele: Grundbegriffe um Umfeld von Business-Rule-Management-Systemen kennen und erläutern können; Die Funktionsweise und die Möglichkeiten einer Rule Engine verstehen und einsetzen

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven

SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven SO A Fraunhofer-Institut für Softwareund Systemtechnik ISST Dr. Ulrich Springer Dr. Bernhard Holtkamp Dortmund, 20.01.2009

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012 Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund Geschäftsprozesse als Basis für GEVER 29. November 2012 Zielsetzung der Präsentation Sie erhalten einen Überblick über den Stand der Entwicklung von GEVER als Geschäftsverwaltungssystem

Mehr

Geschäftsprozesse in mittelständischen Unternehmen

Geschäftsprozesse in mittelständischen Unternehmen 22. März 2012 MODERNES GESCHÄFTSPROZESSMANAGEMENT Geschäftsprozesse in mittelständischen Unternehmen WWW.METASONIC.DE 2004: Gründung der Metasonic AG mit Fokus auf innovative Lösungen für das Geschäftsprozessmanagement,

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Prozessdokumentation und -darstellung

Prozessdokumentation und -darstellung Prozessdokumentation und -darstellung Methoden und Ansätze zur praxisorientierten Dokumentation Unsere Leistungen Interims- und Projektmanagement Test- und Dokumentationsmanagement Prozess- und Organisations-Consulting

Mehr

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind.

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind. Wir erledigen alles sofort Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind. agilecoach.de Marc Bless Agiler Coach agilecoach.de Frage Wer hat

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

SOA und kollaborative Geschäftsprozessmodellierung im Internet der Dienste. Dr. Walter Waterfeld, Software AG

SOA und kollaborative Geschäftsprozessmodellierung im Internet der Dienste. Dr. Walter Waterfeld, Software AG SOA und kollaborative Geschäftsprozessmodellierung im Internet der Dienste Dr. Walter Waterfeld, Software AG SOA Status Zunehmende Anzahl von SOA Projekten Erfahrungen aus ersten abgeschlossenen Projekte

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt.

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt. Plattform, Apps und App-Entwicklung Onit Apps für Ihr Unternehmen App [ap] Nomen Computer, informell 1. Anwendung (in der Regel ein kleines spezialisiertes Programm), die auf Mobilgeräte heruntergeladen

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

Out-of-the-box-Integration von EAM und BPM

Out-of-the-box-Integration von EAM und BPM Out-of-the-box-Integration von EAM und BPM August 2014 Inhalt 1. Wie Fachabteilungen und IT mit den zwei professionellen Tools Signavio und leanix effektiver zusammenarbeiten können... 3 2. Prozessmodellierung

Mehr

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung Philip Michel CRM Project Manager 23 June 2011 Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung 2009 IBM Corporation Die Multichannel Challenge eines

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern Fallstudien für cleveres E-Mail Marketing Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern Globales Redaktionssystem macht Newsletter-Management von Grohe effektiver Unternehmensvorstellung Grohe

Mehr

gallestro BPM - weit mehr als malen...

gallestro BPM - weit mehr als malen... Ob gallestro das richtige Tool für Ihr Unternehmen ist, können wir ohne weitere rmationen nicht beurteilen und lassen hier die Frage offen. In dieser rmationsreihe möchten wir Ihre Entscheidungsfindung

Mehr

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS Traq360 SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS Kontrollen und Inspektionen in der Produktionsanlage vor Ort durchgeführt von qualifizierten Mitarbeiter in Rundgängen- sind ein

Mehr

ADONIS Geschäftsprozessmanagement SAP Solution Manager. BOC Management Office BOC Serviceportfolio

ADONIS Geschäftsprozessmanagement SAP Solution Manager. BOC Management Office BOC Serviceportfolio ADONIS Geschäftsprozessmanagement SAP Solution Manager BOC Management Office BOC Serviceportfolio Der SAP Solution Manager und SAP SAP Solution Manager targets both technical and business aspects of your

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

BPMN. Suzana Milovanovic

BPMN. Suzana Milovanovic BPMN Suzana Milovanovic 2 Übersicht Klärung von Begriffen, Abkürzungen Was ist BPMN? Business Process Diagram (BPD) Beispielprozess Entwicklung von BPMN BPMN in der Literatur 3 Grundlegende Begriffe Business

Mehr

Wo sind meine Anforderungen?

Wo sind meine Anforderungen? Whitepaper Telekommunikation Wo sind meine Anforderungen? Eine effektive Lösung auf Basis von Confluence und JIRA 2011 SYRACOM AG 1 Einleitung Erfahrene Projektmitarbeiter sehen sich oftmals im Projektalltag

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

Thema: - DWF. Das Business Process Management System aus dem Hause PRAXIS AG. Wolfgang Lammel PRAXIS-Consultant

Thema: - DWF. Das Business Process Management System aus dem Hause PRAXIS AG. Wolfgang Lammel PRAXIS-Consultant Thema: - DWF Das Business Process Management System aus dem Hause PRAXIS AG Autor: Wolfgang Lammel PRAXIS-Consultant Begriffserklärungen Geschäftsprozess beschreibt eine Folge von Einzeltätigkeiten, die

Mehr

Kompetenz ist Basis für Erfolg

Kompetenz ist Basis für Erfolg Kompetenz ist Basis für Erfolg Internet-Services Software-Entwicklung Systemhaus Internet-Suchservices Kompetenz ist Basis für Erfolg - Wir über uns Am Anfang stand die Idee, Unternehmen maßgeschneiderte

Mehr

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved.

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved. Karlsruhe, 21. Mai 2014 Softwareentwicklung - Modellgetrieben und trotzdem agil Daniela Schilling Delta Software Technology GmbH The Perfect Way to Better Software Modellgetriebene Entwicklung Garant für

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen

Mehr

Dirk Stähler Ingo Meier Rolf Scheuch Christian SchmüUing Daniel Somssich. Enterprise Architecture, BPM und SOA für Business-Analysten HANSER

Dirk Stähler Ingo Meier Rolf Scheuch Christian SchmüUing Daniel Somssich. Enterprise Architecture, BPM und SOA für Business-Analysten HANSER Dirk Stähler Ingo Meier Rolf Scheuch Christian SchmüUing Daniel Somssich Enterprise Architecture, BPM und SOA für Business-Analysten HANSER Vorwort Die Autoren IX XI 1 Einleitung 1 1.1 Warum Modellierung?

Mehr

Ideation-Day Fit für Innovation

Ideation-Day Fit für Innovation Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Ideation-Day Fit für Innovation Fotoprotokoll 12.07.2013 www.integratedconsulting.at 1 Einstieg www.integratedconsulting.at 2 Erwartungen und mögliche

Mehr

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen?

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen? Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose GmbH Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen? Agenda I. Wozu eigentlich BPM? II. Vorgehen und Rollen im abpm III. Methoden und Techniken IV. Resümee

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Service. Was ist eine Enterprise Service Architecture und wie reagiert SAP. Warum Monitoring in ZENOS, was monitort die XI?

Service. Was ist eine Enterprise Service Architecture und wie reagiert SAP. Warum Monitoring in ZENOS, was monitort die XI? Service Was ist eine Enterprise Service Architecture und wie reagiert SAP Allgemeine Definition Was gehört in ZENOS (Service-Layer)? Business Logik ZENOS als Provider für SAP-based Services (ESA/SOA) Warum

Mehr

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe - Georg Grzonka Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen Übersicht über die Arbeitshilfen Prozessbeschreibung in Tabellenform (datei_01.doc) Prozessdarstellung als Kombination von Ablaufdiagramm

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

CRM 2.0-Barometer 2014. Deutlicher Wandel der CRM-Anforderungen in den letzten Jahren. Eine Studie der ec4u expert consulting ag.

CRM 2.0-Barometer 2014. Deutlicher Wandel der CRM-Anforderungen in den letzten Jahren. Eine Studie der ec4u expert consulting ag. CRM 2.0-Barometer 2014 Deutlicher Wandel der CRM-Anforderungen in den letzten Jahren Eine Studie der ec4u expert consulting ag Oktober 2014 ec4u expert consulting ag Zur Gießerei 19-27 B 76227 Karlsruhe

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

Requirements Lifecycle Management (RLM)

Requirements Lifecycle Management (RLM) Whitepaper Requirments Lifecycle Management Requirements Lifecycle Management (RLM) Die Weiterentwicklung der klassischen Anforderungsanalyse 1 Einleitung War noch vor einiger Zeit die klassische Anforderungsanalyse

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Kreativ denken innovativ handeln

Kreativ denken innovativ handeln Kreativ denken innovativ handeln ERFOLG BRAUCHT EINE SOLIDE BASIS Liebe Kunden und Geschäftspartner, seit über dreißig Jahren entwickelt und liefert CPL IT-Lösungen für mittelständische Handels- und Industrieunternehmen.

Mehr

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank Turning visions into business Oktober 2010 Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank David Croome Warum Assessments? Ein strategisches Ziel des IT-Bereichs der Großbank

Mehr

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Ralf Degner (Ralf.Degner@tk-online.de), Dr. Frank Griffel (Dr.Frank.Griffel@tk-online.de) Techniker Krankenkasse Häufig werden Mehrschichtarchitekturen

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Unternehmen Die VICCON GmbH versteht sich seit 1999 als eigentümergeführtes und neutrales Unternehmen für Management- und Sicherheitsberatung.

Mehr

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System Risiken minimieren, Chancen nutzen durch ein strukturiertes Vorgehen basierend auf Anforderungen (Requirements Engineering) und Prozessoptimierung

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

Dokumentation, Analyse, Optimierung,

Dokumentation, Analyse, Optimierung, Dokumentation, Analyse, Optimierung, Automatisierung als gemeinsame Sprache für Business, Architektur und Entwicklung DOAG SIG BPM, Folie 1 Vortragende Software Engineer Dr. Projektleiter Folie 2 Zühlke:

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Führungskräfteforum Shared Services Shared Service Center Modelle und internationale Entwicklungen

Führungskräfteforum Shared Services Shared Service Center Modelle und internationale Entwicklungen Führungskräfteforum Shared Services Shared Service Center Modelle und internationale Entwicklungen Jutta Schwarz Senior Managing Consultant Berlin, 28. Januar 2010 Die Entwicklung von Shared Services 1980er

Mehr

bima -Studie 2012: Schwerpunkt Personalcontrolling

bima -Studie 2012: Schwerpunkt Personalcontrolling è bima -Studie 2012: Schwerpunkt Personalcontrolling Zusammenfassung Steria Mummert Consulting AG è Wandel. Wachstum. Werte. bima -Studie 2012: Schwerpunkt Personalcontrolling Datum: 20.09.12 Team: Björn

Mehr

Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1. Analyse Design Implementierung. Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse abgedeckt

Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1. Analyse Design Implementierung. Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse abgedeckt Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1 Einordnung der Veranstaltung Analyse Design Implementierung Slide 1 Informationssystemanalyse Objektorientierter Software-Entwurf Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr