Phasenmessende Deflektometrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Phasenmessende Deflektometrie"

Transkript

1 Markus C. Knauer, Claus Richter, Christian Faber und Gerd Häusler* 1. Überblick Die (PMD) ist ein spezielles deflektometrisches Messverfahren, das sich zur schnellen und präzisen Vermessung spiegelnder Freiformflächen eignet. Auf Basis des Verfahrens lassen sich Sensoren mit Messfe~dern von 0,1 mm bis über 1000 mm konstruieren. Das Messprinzip kann sowohl in Reflexion zur Vermessung spiegelnder Oberflächen - und damit zur Analyse einzelner optischer Grenzflächen - als auch in Transmission zur Analyse der gesamten optischen Wirkung eines (in diesem Fall transparenten) Bauteils eingesetzt werden. Auf Grund dieser Flexibilität ergibt sich eine Vielzahl möglicher Anwendungsgebiete von der Wafer-Inspektion über die Vermessung von Brillengläsern bis hin zur Analyse von Autoscheiben. Die Deflektometrie ist ein inkohärentes V erfahren, wodurch sich sehr rauscharme Messungen ergeben und die Realisierung äußerst robuster und störungsunempfindlicher Sensoren möglich wird. Aus diesem Grund eignen sich deflektometrische Systeme sehr gut für den Einsatz in der Fertigung. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die prinzipielle Funktionsweise und die Eigenschaften der Deflektometrie im Allgemeinen sowie der Phasenmessenden Deflektometrie im Speziellen. Wir gehen auf die physikalischen Grenzen ein und zeigen typische Anwendungen. Institut für Optik, Information und Photonik, Max-Planck-Forschungsgruppe, Universität Erlangen-Nürnberg

2 Phaserunessende Deflektometrie 2. Deflektometrie Unter dem Begriff "Deflektometrie" kann man alle optischen Verfahren zusammenfassen, welche eine durch das jeweilige Messobjekt verursachte Strahlablenkung messen. Dabei kann man die Strahlablenkung sowohl in Reflexion (Bild 1) als auch in Transmission (Bild 2) messen. Das Licht wird nicht an der zu untersuchenden Oberfläche gestreut, sondern gerichtet reflektiert bzw. gebrochen. Das Messobjekt muss dann als Teil der optischen Abbildung im System betrachtet werden. ~ Detektor Bild 1. Y... L spiegelnde Oberfläche Prinzip der Deflektometrie in Reflexion. Eine V erkippung der Oberfläche führt zu einer Ablenkung des reflektierten Strahls. transparentes Objekt.. Detektor Bild 2. Prinzip der Deflektometrie in Transmission. Dargestellt ist Wirkung eines Keils (rot) im Vergleich zur Wirkung einer Planplatte (blau). Die lokale prismatische Wirkung führt zu einer Strahlablenkung. Bei der Messung in Reflexion wird die Strahlablenkung durch die lokale Oberflächenneigung der reflektierenden Fläche bestimmt. Die Strahlablenkung ist dabei doppelt so groß wie die Oberflächenneigung y. In Transmission ist die entscheidende Größe die 2

3 lokale prismatische Wirkung des Messobjekts. Der Ablenkwinkel ß hängt vom Keilwinkel y und der Brechzahl n des Glases ab. In linearer Näherung gilt ß :::::; ( n - 1 ) y. 2.1 Vorteile der Neigungsmessung Die Tatsache, dass bei der Deflektometrie nicht die Höhe des Objekts sondern die lokale Neigung gemessen wird, hat sowohl einen informationstheoretischen als auch praktische Vorteile. In der Regel ist man nicht an der absoluten Entfernung eines jeden einzelnen Objektpunkts vom (meist willkürlich positionierten) Sensor, sondern an der lokalen Objekt-Topographie interessiert. Ein Messverfahren, welches in jedem Messpunkt den Absolutabstand zum Sensor unabhängig voneinander bestimmt, nimmt somit eine Menge redundanter Information auf. Diese muss zusammen mit der Nutzinformation übertragen werden. Die Kanalkapazität eines Sensors, und damit auch die Dynamik des Systems, sind jedoch begrenzt. Durch die Neigungscodierung fällt ein Großteil dieser redundanten Daten (wie z.b. der Arbeitsabstand) weg; sie wirkt somit wie eine Art Kompressionsalgorithmus [1 ]. Bezogen auf Höhendaten kann man dadurch lokale Strukturen mit einigen Nanometern Höhe auf Objekten mit mehreren Millimetern Hub erkennen, also eine Dynamik von mehr als 10 6 erreichen. Der Nachteil der Neigungscodierung ist die Abschwächung der langwelligen Forminformation. Deshalb ist es schwierig, die globale Formgenauigkeit sicherzustellen. Man muss also zwischen lokaler und globaler Messunsicherheit unterscheiden. Integriert man die gemessenen Neigungsdaten, so ist der absolute Höhenmessfehler auf einem Feld von 80 x 80 mm 2 derzeit etwa 1 Jlm, also 1000 mal größer als die lokale Empfindlichkeit [2]. Allerdings ist die interessierende Messgröße in vielen Fällen nicht die Form selbst, sondern gerade die Objektneigung oder gar die lokale Krümmung (wie z.b. bei Gleitsicht-Brillengläsern). Bei höhenmessenden Verfahren müssen diese Größen durch numerische Differentiation ermittelt werden, wodurch das im Messsignal enthaltene hochfrequente Rauschen extrem verstärkt wird. Die 3

4 direkte Neigungsmessung spart hier einen Differentiationsschritt [3]. 2.2 Verwendet man die obige (sehr weit gefasste) Definition der Deflektometrie, so kann man unter anderen auch Hartmann Methoden, Schlierenverfahren und das Foucaultsche Schneidenverfahren als deflektometrische Methoden bezeichnen. Die obigen Überlegungen zur Informationstheorie gelten zwar auch fiir all diese Verfahren, allerdings wird die Zuordnung doch meist enger gefasst. Typischerweise werden V erfahren der Deflektometrie zugerechnet, bei denen punktweise direkt die Ablenkung ein oder mehrerer (Laser-) Strahlen detektiert wird, oder bei denen flächenhaft die Verzerrung eines Testmusters durch das Objekt ( d.h. die Ablenkung der entsprechenden "Sichtstrahlen") gemessen wird [ 4][5][6][7]. Im Folgenden werden wir uns auf die Verfahren konzentrieren, bei denen Testmuster auf einem diffus abstrahlenden Schirm erzeugt werden. Dies kann z.b. eine beleuchtete Mattscheibe oder ein LC-Display sein. Setzt man entsprechend große Schirme ein, können auch stark gekrümmte Oberflächen gemessen werden. Für alle vorkommenden Oberflächennormalen wird dann ein Lichtstrahl angeboten, der durch das Objekt in die Kamera gespiegelt bzw. gebrochen wird. In der Kamera entsteht ein entsprechend der Form des Objekts verzerrtes Bild des Musters (siehe Bild 3). Diese flächenhaft messenden V erfahren werden teilweise auch als "Streifenreflexion", "Rasterreflexion" oder "Rasterphotogrammetrie" bezeichnet. 4

5 7 II Testmuster ~,.,. ~/ / Kamera / verzerrtes Muster Schirm spie(jelnde Oberfläche Bild 3. Prinzipieller Aufbau der flächenhaft messenden Deflektometrie in Transmission (oben) und Reflexion (unten). In beiden Fällen wird ein Muster auf einem Schirm erzeugt. Bei der Transmission wird das Muster durch die optische Wirkung des Messobjekts verzerrt. Bei der Reflexion sorgt die Spiegelung an der gekrümmten Oberfläche für die Verzerrung. Zur Auswertung des verzerrten Musters muss jedem Bildpunkt eindeutig der jeweils beobachtete Mattscheibenpunkt zugeordnet werden. In Bild 4 ist für einen Reflexionsaufbau verdeutlicht, dass ein gegebener Bildpunkt je nach Oberflächenneigung verschiedene Mattscheibenpunkte beobachtet. Man misst also effektiv die Ablenkung des "Sichtstrahls" durch die geneigte Oberfläche. Beim Transmissionsaufbau erfolgt die Auswertung entsprechend für gebrochene Strahlen. 5

6 Kamera Sichtstrahl Y L spiegelnde Oberfläche Bild 4. Zur Auswertung der Deflektometrie in Reflexion. Je nach Neigung der Oberfläche werden unterschiedliche Mattscheibenpunkte auf den gleichen Bildpunkt abgebildet. Voraussetzung für die richtige Zuordnung des beobachteten leuchtenden Punkts der Mattscheibe ist eine eindeutige Codierung der Mattscheibenkoordinaten durch entsprechende Muster. Prinzipiell kann eine Vielzahl von Mustern verwendet werden (Moire Muster, Rechteckstreifen/Gray-Code, Farbverläufe,... ). Optimale Ergebnisse erreicht man jedoch nur, wenn man - wie auch in Bild 3 dargestellt - Muster mit sinusförmigem Intensitätsverlauf verwendet. Die Ursache liegt darin, dass man nicht gleichzeitig das Muster und das Objekt scharf abbilden kann. Da man auf das Objekt fokussiert, um eine hohe laterale Auflösung zu erreichen, bildet man die Streifen unscharf ab. Dies führt bei Mustern mit hohen Ortsfrequenzen zu Problemen; die Phase eines Sinusmusters bleibt jedoch auch bei unscharfer Abbildung erhalten. Setzt man die üblichen Phasenschiebeverfahren ein, so kann die Phase des beobachteten Mattscheibenpunkts sehr genau ausgewertet werden. Dieses Verfahren wird somit auch als "Phasenmessende Deflektometrie" (PMD) bezeichnet. Auch wenn die Phase bei unscharfer Abbildung unverändert bleibt, so verringert sich doch in Abhängigkeit von Streifenbreite und Abstand des Schirms zum Objekt der Kontrast des abgebildeten Sinusmusters. Untersucht man die Zusammenhänge zwischen Beobachtungsapertur, Schirmabstand und Streifenbreite detaillierter, so stellt man fest, dass die Genauigkeit der Deflektometrie 6

7 durch eine Unschärferelation begrenzt wird. Diese verbindet die laterale Messunsicherheit öx mit der Winkelmessunsicherheit öa: öa Öx 2:2 I Q (1) 2 ist die mittlere Wellenlänge und Q ein Qualitätsfaktor, der proportional zum Signal-Rausch-Verhältnis der aufgenommenen Bilder ist. Interessanterweise geht der Schirmabstand nicht ein, wenn die Streifenbreite optimal eingestellt ist [8]. Man kann das Produkt öa Öx als Höhenmessunsicherheit öh innerhalb einer Auflösungszelle interpretieren. Da bei der PMD inkohärent beleuchtet wird, kann ein Q von über erreicht werden. Das Höhenrauschen ist dann in der Größenordnung von 1 nm (für 2 = 0,5 J..Lm). Dies gilt unabhängig vom Messfeld und von der lateralen Auflösung. 2.3 Quantitative Messung Ein PMD-Aufbau besteht prinzipiell nur aus einer Kamera und einem Display. Bereits ein solch einfaches System kann sehr gut zum Detektieren von Fehlern und zur qualitativen Untersuchung spiegelnder Freiformflächen und transparenter Probestücke eingesetzt werden. Will man auch quantitativ aussagekräftige Messungen durchführen, ist eine aufwendige Kalibrierung des Systems notwendig. Eine modellfreie Kalibrierung ist in diesem Fall meist nicht zielführend, da fünf Freiheitsgrade kalibriert werden müssen (drei ftir den Ort; zwei ftir die Neigung). Stattdessen werden die einzelnen Komponenten üblicherweise nacheinander modelliert und kalibriert [8]. Deflektometrische Verfahren müssen außerdem folgende Mehrdeutigkeit überwinden: Nicht nur die Verkippung der Oberfläche, sondern auch eine Änderung der Position (Höhe) des Messobjekts fuhrt dazu, dass ein anderer Punkt auf der Mattscheibe beobachtet wird. Diese Mehrdeutigkeit kann beispielsweise durch eine zweite Messung bei veränderter Schirmposition oder durch telezentrische Beleuchtung und Beobachtung aufgelöst werden. Die sogenannte "Stereodeflektometrie" ist bei flächenhaft messenden V erfahren 7

8 technisch weniger aufwendig. Hier wird mit einer zweiten Kamera Zusatzinformation gewonnen, mit deren Hilfe die Mehrdeutigkeit aufgelöst werden kann [9]. 3. Anwendungen Die hohe Neigungsdynamik der der PMD und die Skalierbarkeit des Messfelds ermöglichen die Vermessung einer Vielzahl von Objekten, die bisher nur schwer zugänglich waren. 3.1 Standard PMD Ein sehr erfolgreiches Anwendungsgebiet der PMD in Reflexion ist die Vermessung von Gleitsichtbrillengläsem. Besonders seit die Produktion individuell berechneter Gläser immer mehr Raum einnimmt wird die Kontrolle der gefertigten Gläser wichtiger. Die PMD hat hier in vielen Fällen die vorher zur Qualitätssicherung im Labor verwendeten mechanischen Taster abgelöst. Bild 5. Kommerzielle Messsysteme, basierend aufpmd in Reflexion [10]. Links: Universelles Standgerät Rechts: Tischgerät für die Vermessung von Brillengläsern. Das Messfeld eines solchen Systems ist etwa 100 x 100 mm 2 groß. Für den im Fall der Brillengläser wichtigen Flächenbrechwert kann eine Absolutgenauigkeit von 1/100 Dioptrie (bezogen auf 8

9 Bereiche von 3 x 3 mm 2 ) erreicht werden. Dies entspricht lokalen Variationen der Oberfläche von 20 nm. Bild 6 zeigt typische Messergehnisse für ein Gleitsichtbrillenglas. Entscheidend sind die mittlere Flächenbrechkraft für die Korrektur der Fehlsichtigkeit und ein niedriger Flächenastigmatismus für die Abbildungsqualität ,0 2.0_ _ Bild 6. Messung eines Gleitsichtglases in Reflexion (Einheiten in dpt). Links: Die mittlere Flächenbrechkraft eines Gleitsichtbrillenglases ist im Fernund im Nahteil unterschiedlich. Rechts: Für eine gute Abbildungsqualität muss der Flächenastigmatismus möglichst klein sein. Man erkennt gut die bei dieser Linde optimierten Bereiche. Das Messfeld kann ohne Schwierigkeiten durch den Einsatz verschiedener Objektive und Schirme in einem Bereich von etwa 10 x 10 mm 2 bis 300 x 300 mm 2 variiert werden. In diesen Bereich fallen viele spiegelnde Messobjekte wie Kontaktlinsen, Freiformspiegel, Reflektoren, lackierte Bauteile oder auch Ausschnitte von Autoscheiben, die mit der Standard-PMD vermessen werden können. 3.2 Großflächige PMD Will man größere Objekte vermessen, so kann man das Messfeld durch den Einsatz großer Bildschirme in gewissen Grenzen weiter vergrößern. Auf Autoscheiben kann man mit einem 47" Bildschirm auf diese Weise z. B. ein Messfeld von etwa 600 x 400 mm 2 abdecken. Um noch größere Objekte zu vermessen, ist es nicht mehr sinnvoll den Schirm noch weiter zu vergrößern. Eine Alternative ist hier, mehrere Einzelmessungen zu kom- 9

10 binieren. Ist das Messsystem vollständig kalibriert, so können diese nahtlos zusammengefügt werden. Für die Zuordnung der Messungen zueinander gibt es beispielsweise die Möglichkeit, ein externes Trackingsystem zu verwenden, das für jede Einzelaufnahme die Position des Sensors relativ zum Messobjekt verfolgt. In Bild 7 ist das Ergebnis einer auf diese Weise durchgeführten Messung für eine komplette Windschutzscheibe dargestellt. z Bild 7. 1,5-fach überhöhte 3D-Darstellung einer mit sieben Einzelmessungen vermessenen Autoscheibe. Die Farbtextur entspricht der lokalen minimalen Krümmung. Durch die Stereodeflektometrie können auch Höhendaten gewonnen werden, ohne die ein korrektes Zusammenfügen mehrerer Messungen nicht möglich wäre. In diesem Beispiel wurde dann die lokale Krümmung als Textur für die 3D Formdaten verwendet. Die Krümmung kann dazu verwendet werden, Fehler auf der Scheibe zu identifizieren. 3.3 Mikrodeflektometrie Für kleinere Messfelder und eine hohe laterale Auflösung, also für einen mikroskopischen Aufbau, muss das Messprinzip etwas abgewandelt werden. Wegen der kleinen Arbeitsabstände und der geringen Schärfentiefe muss man sowohl die Oberfläche als auch das Muster senkrecht beobachten. Bei der sogenannten "Mikro- 10

11 deflektometrie" geschieht dies mit Hilfe eines Strahlteilers vor dem Mikroobjektiv. Das Objektiv wird somit für die Beobachtung des Messobjekts und gleichzeitig auch für die Projektion eines reellen Zwischenbildes des Streifenmusters über der Objektoberfläche verwendet. Mit diesem Aufbau kann eine laterale Auflösung von unter einem Mikrometer bei der oben beschriebenen lokalen Höhenauflösung von etwa 1 nm erreicht werden [11]. In Bild 8 ist das Ergebnis einer mikrodeflektometrischen Messung dargestellt. Der vermessene Kratzer auf einem gefrästen Werkstück tritt in den Neigungskarten sehr plastisch hervor. Weitere Anwendungsgebiete sind die Wafer-Inspektion und die Charakterisierung der Feinstruktur von Oberflächen. Ein Beispiel sind Drehriefen auf ultrapräzisionsgedrehten Flächen X >,.5:,!; Ol r:::: Ol r:::: :::l :::l Ol 'Ci) Ol 'Ci) z z Bild 8. Mikrodeflektometrische Messung eines Kratzers auf einer gefrästen Metalloberfläche. Links: Die Neigung in x-richtung zeigt besonders deutlich den Kratzer zwischen den Pfaden des Fräskopfes von oben nach unten. Rechts: Die Neigung in y-richtungen betont die Fräsriefen von links nach rechts Messung in Transmission Die bisherigen Beispiele bezogen sich alle auf die Messung in Reflexion. Die quantitative Messung in Transmission ist herausfordernder, da die Strahlablenkung durch zwei Flächen verursacht wird. Die oben geschilderte Mehrdeutigkeit wird also um zwei Freiheitsgrade erweitert. Die Stereodeflektometrie muss also für den Transmissionsaufbau erweitert werden. Dann werden auch quantitative Messungen von Gleitsichtbrillengläsern in Transmission möglich, um die Gesamtwirkung eines Brillenglases zu kon- 11

12 ~ trollieren. Bild 9 zeigt ein Ergebnis, das aber noch qualitativen Charakter hat. Bild 9. Messung eines Gleitsichtbrillenglases in Transmission. Links, Mitte: Verzerrte Streifenmuster. Rechts: Berechnete mittlere Brechkraft (Näherung; ca. 6-1 Odpt). Für schwach brechende Objekte wie Autoscheiben und schwache Präzisionslinsen sind bereits kalibrierte Messungen möglich [12]. Für diese Objekte kann eine Absolutgenauigkeit der Brechkraft von besser als 1 mdpt erreicht werden. Bild 10 zeigt den Nachweis an Hand der Messung von Kalibrierlinsen, welche vom britischen National Physical Laboratory (NPL) zertifiziert wurden. Mit der Detlektometrie kann deshalb die Kalibrierung industrieller Messgeräte - zum Beispiel fiir die Autoscheibenkontrolle - überprüft werden. 0.4 "'0 E 2.s ~ 0 ::::J.I::.2-2 ~ ~ i I I i : l ' - i!! I! I.--r.. I l ä. I : I I ---- t"e I I!! Lr I ~ 1 - Differenz UE NPL.~ I I L. ~--;o le~anzband - NPL --- I! Sollwert in mdpt Bild 10. Gemessener Mittelwert der Brechkraft schwacher Präzisionslinsen im Vergleich zum Sollwert (NPL). Die blaue Kurve zeigt die Abweichung des deflektometrisch gemessenen Wertes. 12

13 4. Zusammenfassung Mit der Phasenmessenden Deflektometrie lassen sich auf vergleichsweise einfache Weise Objekte vermessen, die bisher nicht oder nur mit hohem technischen Aufwand vermessen werden konnten. Die herausragenden Eigenschaften der Phasenmessenden Deflektometrie sind die inkohärente und damit rauscharme und robuste Messung, die direkte Neigungsmessung, sowie die gleichbleibend hohe Empfindlichkeit für Messfelder von 100 J.tm bis über einen Meter. Das prädestiniert sie für den industriellen Einsatz in der Qualitätskontrolle. Wenn es um die Vermessung lokaler Strukturen geht, stellt sie auch eine Alternative zu wesentlich vibrationsempfindlicheren interferometrischen Methoden dar. 5. Referenzen [1] C. Wagner, G. Häusler: "Information theoretical optimization for optical range sensors", Appl. Opt. 42(27), S (2003) [2] S. Ettl, J. Kaminski, M.C. Knauer, G. Häusler: "Shape reconstruction from gradient data", Appl. Opt. 47(21), S (2008) [3] M.C. Knauer, T. Bothe, S. Lowitzsch, W. Jüptner, G. Häusler: "Höhe, Neigung oder Krümmung?", DGaO-Proc. 2006, B30 [4] D. Perard, J. Beyerer: "Three-dimensional measurement ofspecular free-form surfaces with a structured-lighting reflection technique", Proc. SPIE 3204, S (1997) [5] I. Weingärtner, M. Schulz: "Novel scanning technique for ultraprecise measurement of slope and topography of flats, aspheres, and complex surfaces", Proc. SPIE 3739, S (1999) [6] M. Petz, R. Ritter: "Reflection grating method for 3D measurement ofreflecting surfaces", Proc. SPIE 4399, S (2001) [7] T. Bothe, W. Li, C. von Kopylow, W. Jüptner: "High Resolution 3D Shape Measurement on Specular Surfaces by Fringe Reflection", Proc. SPIE 5457, S (2004) [8] M.C. Knauer, J. Kaminski, G. Häusler: "Phase Measuring Deflectometry: a new approach to measure specular free-form surface", Proc. SPIE 5457 (2004) 13

14 [9] M.C. Knauer, J. Kaminski, G. Häusler: "Absolute Phasenmessende Deflektometrie", DGaO-Proc. 2004, A15 [10] und [11] G. Häusler, C. Richter, K.-H. Leitz, M. C. Knauer: "Microdeflectometry-a novel tool to acquire three-dimensional microtopography with nanometer height resolution", Opt. Lett. 33(4), S (2008) [12] M.C. Knauer, C. Richter, P. Vogt, G. Häusler: "Measuring the refractive power with deflectometry in transmission", DGaO-Proc. 2008, A24 14

Deflektometrie Ein Verfahren der optischen 3D Messtechnik zur Oberflächenrekonstruktion mit nm Präzision durch Auswertung von Strahlablenkung

Deflektometrie Ein Verfahren der optischen 3D Messtechnik zur Oberflächenrekonstruktion mit nm Präzision durch Auswertung von Strahlablenkung Deflektometrie Ein Verfahren der optischen 3D Messtechnik zur Oberflächenrekonstruktion mit nm Präzision durch Auswertung von Strahlablenkung Annemarie Holleczek Scheinseminar Optische Lithographie Anwendungen,

Mehr

Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen

Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen Dr. Alexander Zimmermann FORWISS Universität Passau Institut für Softwaresysteme in technischen Anwendungen der Informatik 19. Oktober 2017 Gliederung

Mehr

Inspektion von spiegelnden Oberflächen. Roland Herrmann Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, Ortenburg

Inspektion von spiegelnden Oberflächen. Roland Herrmann Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, Ortenburg Inspektion von spiegelnden Oberflächen Roland Herrmann Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, Ortenburg Unternehmensprofil Seit 1968 Kompetenz in präziser Messtechnik Umfassende Produktpalette, entwickelt

Mehr

Perfektion für spiegelnde Oberflächen. Effiziente 3D-Inspektion

Perfektion für spiegelnde Oberflächen. Effiziente 3D-Inspektion Perfektion für spiegelnde Oberflächen Effiziente 3D-Inspektion Qualität sichern Effizienz steigern 3D-Technologie führt zu fehlerfreien, spiegelnden und reflektierenden Oberflächen Spiegelnde Oberflächen

Mehr

Höhere Energieausbeute dank kamerabasierter 3D In-line Inspektion von Solarparabolspiegeln

Höhere Energieausbeute dank kamerabasierter 3D In-line Inspektion von Solarparabolspiegeln Schnell, einfach, genau und hoch zuverlässig Höhere Energieausbeute dank kamerabasierter 3D In-line Inspektion von Solarparabolspiegeln Weltweit steigt der Bedarf an Solarparabolspiegeln, die für die Nutzung

Mehr

Automatische Sichtprüfung und Bildverarbeitung für die Bewertung der Qualität beschichteter Oberflächen

Automatische Sichtprüfung und Bildverarbeitung für die Bewertung der Qualität beschichteter Oberflächen Automatische Sichtprüfung und Bildverarbeitung für die Bewertung der Qualität beschichteter Oberflächen Prof. Dr.-Ing. Michael Heizmann Dr.-Ing. Stefan Werling DFO Karlsruhe, 21. Oktober 2014 Fraunhofer-Institut

Mehr

Die Interpretation Optischer Leistungsdaten

Die Interpretation Optischer Leistungsdaten Die Interpretation Optischer Leistungsdaten Einige Fakten über die Carl Zeiss AG Seit 1896 berühmt für Kamera-Objektive Zeiss 1846 von Carl Zeiss gegründet 48 Produktionsstandorte weltweit Die ersten Kamerabilder

Mehr

3D Form- und Krümmungsmessung sorgt für mehr Prozessstabilität und sichert Qualität

3D Form- und Krümmungsmessung sorgt für mehr Prozessstabilität und sichert Qualität 3D Messtechnologien werden zum Erfolgsschlüssel in der Glasherstellung 3D Form- und Krümmungsmessung sorgt für mehr Prozessstabilität und sichert Qualität Zunehmend sorgen automatisierte 3D-Messtechnologien

Mehr

light.shapes.surfaces. Weißlichtinterferometrie für die industrielle Qualitätskontrolle Industrie

light.shapes.surfaces. Weißlichtinterferometrie für die industrielle Qualitätskontrolle Industrie light.shapes.surfaces. Weißlichtinterferometrie für die industrielle Qualitätskontrolle Industrie Full-Service-System Auswertesoftware 3D-Shape bietet neben serienmäßigen KORAD 3D -Sensoren auch kundenspezifisch

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.

Mehr

Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren

Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren Publikation entstand im Rahmen der Veranstaltung: Workshop "Flexible Montage", Ilmenau, 09.

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 30/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechungsgesetz Das Fermat sches Prinzip: Das Licht nimmt den Weg auf dem es die geringste Zeit

Mehr

Stereobasierte Regularisierung des deflektometrischen Rekonstruktionsproblems

Stereobasierte Regularisierung des deflektometrischen Rekonstruktionsproblems Stereobasierte Regularisierung des deflektometrischen Rekonstruktionsproblems Forum Bildverarbeitung 2010 Stefan Werling Regensburg, 3.12.2010 Inhaltsübersicht Deflektometrie: Verfahren zur Gewinnung von

Mehr

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Geometrische Optik Reflexion Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Unter Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) wird in der Physik das vollständige oder teilweise Zurückwerfen von Wellen (elektromagnetischen

Mehr

Einfache Experimente zu Koronen

Einfache Experimente zu Koronen KORONEN PHYSIKDIDAKTIK Einfache Experimente zu Koronen LES COWLEY PHILIP LAVEN MICHAEL VOLLMER Dieses Dokument ist eine Ergänzung zum Artikel Farbige Ringe um Sonne und Mond über Koronen in Physik in unserer

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Abbildung Wiederholung Lichtdetektion Photoelektrischer Effekt Äußerer P.E.: Elektron wird aus Metall herausgeschlagen und hat einen Impuls Anwendung: Photomultiplier,

Mehr

Optische Mikrokoordinatenmesstechnik.

Optische Mikrokoordinatenmesstechnik. Optische Mikrokoordinatenmesstechnik und Rauheitsmessung www.topometric.de Optische Mikrokoordinatenmesstechnik und Rauheitsmessung Das 3D Mikrokoordinatenmesssystem InfiniteFocus von Alicona ist sowohl

Mehr

3.5 Methode des gleitenden Horizonts

3.5 Methode des gleitenden Horizonts 3.5 Methode des gleitenden Horizonts Für Flächen die durch eine Gleichung F (x, y, z) = 0 gegeben sind, lässt sich die Methode des gleitenden Horizonts anwenden. Dabei werden die sichtbaren Teile der Schnitte

Mehr

Optical measurement of partially specular surfaces by combining pattern projection and deflectometry techniques

Optical measurement of partially specular surfaces by combining pattern projection and deflectometry techniques Optical measurement of partially specular surfaces by combining pattern projection and deflectometry techniques Marc Sandner Vortrag zur Masterarbeit im Studiengang Elektro und Informationstechnik Vertiefungsrichtung

Mehr

Erhöhung der Messgenauigkeit von 3D-Lasertriangulation

Erhöhung der Messgenauigkeit von 3D-Lasertriangulation Erhöhung der Messgenauigkeit von 3D-Lasertriangulation Das Messprinzip von Laser-Triangulation Triangulationsgeometrie Beispiel Z Y X Messobjekt aus der Kamerasicht Sensorbild der Laserlinie 3D Laser-Triangulation

Mehr

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1 Musterprüfung Module: Linsen Optische Geräte 1. Teil: Linsen 1.1. Was besagt das Reflexionsgesetz? 1.2. Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1.3. Eine Fläche bei einer

Mehr

Physikalische Grundlagen des Sehens.

Physikalische Grundlagen des Sehens. Physikalische Grundlagen des Sehens. Medizinische Physik und Statistik I WS 2016/2017 Tamás Marek 30. November 2016 Einleitung - Lichtmodelle - Brechung, - Bildentstehung Gliederung Das Sehen - Strahlengang

Mehr

Labor zur Optischen Messtechnik

Labor zur Optischen Messtechnik Labor zur Optischen Messtechnik OBV Blendowske/Englert Versuch: Mach-Zehnder-Interferometer (MZI) 1. Vorjustage (a) Dieser Schritt bereitet die Justage im nächsten Schritt vor. Höchste Präzession ist nicht

Mehr

Edge Inspection (Waferkante wird in Bildfeld- angepassten Schritten kreisförmig entlang gefahren)

Edge Inspection (Waferkante wird in Bildfeld- angepassten Schritten kreisförmig entlang gefahren) Inspection Mikroskopische Inspektion: Partikel, Kratzer, Strukturdefekte, Vias, Bondpads, Stepperdefokussierung, Homogenitätsprobleme Edge Inspection (Waferkante wird in Bildfeld- angepassten Schritten

Mehr

Einzigartige berührungslose 3D Messtechnologien zur Steigerung von Güte und Produktivität

Einzigartige berührungslose 3D Messtechnologien zur Steigerung von Güte und Produktivität Geprüfte Qualität: In Ebenheit und Form vollendete Gläser erfüllen Kundenansprüche der Zukunft Einzigartige berührungslose 3D Messtechnologien zur Steigerung von Güte und Produktivität Glas ist ein Werkstoff

Mehr

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G. Optik: Bildkonstruktion Spiegel P G P` B X-Achse Ebener Spiegel: g = b g b G = B Konstruktion des Bildes von G. 1. Zeichne Strahl senkrecht von der Pfeilspitze zum Spiegel (Strahl wird in sich selbst reflektiert)

Mehr

PARTICLE TRACKING VELOCIMETRY (Geschwindigkeitsmessung durch Teilchenverfolgung)

PARTICLE TRACKING VELOCIMETRY (Geschwindigkeitsmessung durch Teilchenverfolgung) PARTICLE TRACKING VELOCIMETRY (Geschwindigkeitsmessung durch Teilchenverfolgung) Hier werden zwei Bilder eines Strömungsgebietes mit Tracer-Partikel aus zwei senkrecht zu einander stehenden Richtungen

Mehr

light. shapes. surfaces.

light. shapes. surfaces. light. shapes. surfaces. Firma Was unseren Augen verborgen bleibt Was unseren Augen verborgen bleibt light.shapes.surfaces. Die 3D-Präzisionsmesstechnik mit Licht macht Oberflächen bis in den Nanometerbereich

Mehr

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv 5. März 2014 I Lernziele Strahlengang beim Refraktor ( Linsenfernrohr ) Strahlengang beim Mikroskop Strahlengang beim Teleobjektiv sowie Einblick in dessen

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Beugung Durchgeführt am 01.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Technische Raytracer

Technische Raytracer Technische Raytracer 2 s 2 (1 (n u) 2 ) 3 u 0 = n 1 n 2 u n 4 n 1 n 2 n u 1 n1 n 2 5 Abbildung 19.23 MM Double Gauss - U.S. Patent 2,532,751 Scale: 1.30 ORA 03-Jun-13 Abbildung Ein zweidimensionales Bild

Mehr

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges 7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges Beim morgendlichen Zeitung lesen kann ein gesundes menschliche Auge die Buchstaben des Textes einer Zeitung in 50cm Entfernung klar und deutlich wahrnehmen

Mehr

3D-Messverfahren Streifenprojektion

3D-Messverfahren Streifenprojektion 3D-Messverfahren Streifenprojektion Juli 2014 Thomas Köhler Agenda Optische 3D-Messtechnik MarSurf FP 40/180 Was ist messbar mit Streifenlicht? 2 17.07.2014 Thomas Köhler Optische 3D-Messtechnik MarSurf

Mehr

Gefördert aus Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen des Landes Berlin

Gefördert aus Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen des Landes Berlin Schaffung der wissenschaftlichen Grundlagen sowie Entwurf und Fertigung eines Demonstrators für die beugungsbasierte Fokussierung und Kalibrierung optoelektronischer Sensorsysteme (bb.fokal) Herstellungsprozeß

Mehr

Grundlagen der Lichtmikroskopie

Grundlagen der Lichtmikroskopie Lehrerfortbildung Nanobiotechnologie Grundlagen der Lichtmikroskopie Juliane Ißle 03.04.03 Universität des Saarlandes Fachrichtung Experimentalphysik Inhalt Prinzipieller Mikroskopaufbau Köhler sche Beleuchtung

Mehr

Annährungssensoren. Induktive Sensoren. Kapazitive Sensoren. Ultraschall-Sensoren. Optische Anährungssensoren

Annährungssensoren. Induktive Sensoren. Kapazitive Sensoren. Ultraschall-Sensoren. Optische Anährungssensoren Annährungssensoren Zum Feststellen der Existenz eines Objektes innerhalb eines bestimmten Abstands. In der Robotik werden sie für die Nah-Gebiets-Arbeit, Objekt-Greifen oder Kollisionsvermeidung verwendet.

Mehr

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Newtonsche Ringe

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Newtonsche Ringe Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Newtonsche Ringe Experimentator: Sebastian Knitter Betreuer: Dr Enenkel Rostock, den 02.11.2004 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Versuches 1 2 Vorbetrachtungen

Mehr

Versuch O08: Polarisation des Lichtes

Versuch O08: Polarisation des Lichtes Versuch O08: Polarisation des Lichtes 5. März 2014 I Lernziele Wellenoptik Longitudinal- und Transversalwellen Elektromagnetische Wellen II Physikalische Grundlagen Nachweismethode Elektromagnetische Wellen

Mehr

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Historisches und Grundlagen: Generell wird zwischen zwei unterschiedlichen Typen von Fernrohren unterschieden. Auf der einen Seite gibt es das

Mehr

Das perfekte Objektiv!?

Das perfekte Objektiv!? 1 Das perfekte Objektiv!? Bad Kreuznach, Nov. 2015 2 Ein perfektes Objektiv Was ist das? Eine mögliche Definition: Ein Objektiv ist dann perfekt, wenn es die Realität exakt auf den Sensor abbildet....

Mehr

Versuchsanleitung: Fortgeschrittenenpraktikum der Physik für Biophysiker. Versuch: Optische Kohärenz-Tomographie (OCT)

Versuchsanleitung: Fortgeschrittenenpraktikum der Physik für Biophysiker. Versuch: Optische Kohärenz-Tomographie (OCT) Versuchsanleitung: Fortgeschrittenenpraktikum der Physik für Biophysiker Versuch: Optische Kohärenz-Tomographie (OCT) Grundlagen der Optischen Kohärenz-Tomographie (OCT) Bei der Optischen Kohärenz-Tomographie

Mehr

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung Versuch C: svermögen Einleitung Das AV wird üblicherweise in Linienpaaren pro mm (Lp/mm) angegeben und ist diejenige Anzahl von Linienpaaren, bei der ein normalsichtiges Auge keinen Kontrastunterschied

Mehr

PosCon HM. Clevere Höhenmessung mit 3D Lichtschnittsensorik.

PosCon HM. Clevere Höhenmessung mit 3D Lichtschnittsensorik. PosCon HM Clevere nmessung mit 3D Lichtschnittsensorik. Eine weitere Dimension Vermessung von Objekten mittels nkennzahlen PosCon HM ist ein einzigartiges, kompaktes Messgerät zur intelligenten nmessung

Mehr

Einsatz von Messsystemen auf Basis der Streifenprojektions- und Streifenreflexionstechnik zur Konturmessung und Oberflächencharakterisierung

Einsatz von Messsystemen auf Basis der Streifenprojektions- und Streifenreflexionstechnik zur Konturmessung und Oberflächencharakterisierung Einsatz von Messsystemen auf Basis der Streifenprojektions- und Streifenreflexionstechnik zur Konturmessung und Oberflächencharakterisierung Marc Sandner 1, Wansong Li 2, Christoph von Kopylow 1, Ralf

Mehr

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik OW_0_0 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion Unterrichtliche Voraussetzungen: Grundbegriffe der Strahlenoptik Literaturangaben: Optik: Versuchsanleitung der Fa. Leybold; Hürth 986 Verfasser: Peter

Mehr

Aktuelle Themen für Bachelor- und Masterarbeiten in der LENA Nachwuchsgruppe Metrologie für funktionale Nanosysteme

Aktuelle Themen für Bachelor- und Masterarbeiten in der LENA Nachwuchsgruppe Metrologie für funktionale Nanosysteme Aktuelle Themen für Bachelor- und Masterarbeiten in der LENA Nachwuchsgruppe Metrologie für funktionale Nanosysteme Themenkomplex I: Optomechanische Eigenschaften nanostrukturierter Oberflächen (Kontakt:

Mehr

Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion

Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion Übung 24 Optik Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion Lernziele - verstehen, dass das Licht Wellencharakter besitzt. - verstehen, wie beim Fresnel'schen Spiegelversuch die beobachteten

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Vorbereitung Von Jan Oertlin 2. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung der Brennweite

Mehr

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 2: Beugung am Gitter Beugung am Gitter Theoretische Grundlagen Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes beeinträchtigen.

Mehr

Beleuchtungsmodelle und Shading

Beleuchtungsmodelle und Shading Beleuchtungsmodelle und Shading Andreas Spillner Computergrafik, WS 2018/2019 Ziel der Modellierung von Beleuchtung Baut auf dem Kapitel zu Licht und Farben auf. In die 3D-Szene werden Lichtquellen eingebracht.

Mehr

Patentiert und stark nachgefragt: Kontaktfreie Inline-3D Messung der Reflected Distortion mit SCREENSCAN-RD

Patentiert und stark nachgefragt: Kontaktfreie Inline-3D Messung der Reflected Distortion mit SCREENSCAN-RD Oberflächenqualität von Automobilscheiben weltweit erstmals auch in der Reflexion objektiv bewertbar Patentiert und stark nachgefragt: Kontaktfreie Inline-3D Messung der Reflected Distortion mit SCREENSCAN-RD

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19 Aufgaben Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

Experimente Lehrerinformation

Experimente Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Durchführung der gem. Anleitung Ziel Erleben der Theorie in der Praxis Material en Material gemäss Beschreibung der. Sozialform Plenum und je nach Experiment in GA

Mehr

Optimale Auslegung von 3D-Lasertriangulation

Optimale Auslegung von 3D-Lasertriangulation Optimale Auslegung von 3D-Lasertriangulation Das Messprinzip von 3D-Lasertriangulation Triangulationsgeometrie Beispiel Z Y X Messobjekt aus der Kamerasicht Sensorbild der Laserlinie Das Messprinzip von

Mehr

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der "normalen Sehweite" s 0 = 25 cm.

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der normalen Sehweite s 0 = 25 cm. Mikroskop 1. ZIEL In diesem Versuch sollen Sie sich mit dem Strahlengang in einem Mikroskop vertraut machen und verstehen, wie es zu einer Vergrößerung kommt. Sie werden ein Messokular kalibrieren, um

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der optischen 3D-Formerfassung

Möglichkeiten und Grenzen der optischen 3D-Formerfassung Möglichkeiten und Grenzen der optischen 3D-Formerfassung G. Häusler www. 3d-shape.com Programm Physik der Messprinzipien Sensorprinzipien und Anwendungen: Triangulation Weisslichtinterferometrie Deflektometrie

Mehr

Fachartikel. Telezentrische Objektive für Kameras größer 1 Zoll

Fachartikel. Telezentrische Objektive für Kameras größer 1 Zoll Vision & Control GmbH Mittelbergstraße 16 98527 Suhl. Germany Telefon: +49 3681 / 79 74-0 Telefax: +49 36 81 / 79 74-33 www.vision-control.com Fachartikel Telezentrische Objektive für Kameras größer 1

Mehr

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1 Protokoll zum Physikpraktikum Versuch Nr.: 8 Mikroskop Gruppe Nr.: 1 Andreas Bott (Protokollant) Marco Schäfer Theoretische Grundlagen Das menschliche Auge: Durch ein Linsensystem wird im menschlichen

Mehr

3D-BILDVERARBEITUNG VON DER PROBLEMSTELLUNG ZUM ERGEBNIS MAURICE LINGENFELDER, ENTWICKLUNG BILDVERARBEITUNG, STEMMER IMAGING

3D-BILDVERARBEITUNG VON DER PROBLEMSTELLUNG ZUM ERGEBNIS MAURICE LINGENFELDER, ENTWICKLUNG BILDVERARBEITUNG, STEMMER IMAGING 3D-BILDVERARBEITUNG VON DER PROBLEMSTELLUNG ZUM ERGEBNIS MAURICE LINGENFELDER, ENTWICKLUNG BILDVERARBEITUNG, STEMMER IMAGING WARUM 3D-BILDVERARBEITUNG? Freiformflächen mit undefinierten Fehlern Tiefe des

Mehr

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht. 4 Optische Linsen 4.1 Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus Glas oder transparentem Kunststoff hergestellt ist. Die Linse ist von zwei Kugelflächen begrenzt (Kugelflächen

Mehr

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Objekt zu sehen: (1) Wir sehen das vom Objekt emittierte Licht direkt (eine Glühlampe, eine Flamme,

Mehr

Koaxiale Beleuchtungen. Tutorial

Koaxiale Beleuchtungen. Tutorial Koaxiale Beleuchtungen Seite 2 1. Aufbau und Funktion Die koaxial eingespiegelten Beleuchtungen gehören zu dem Beleuchtungskonzept Auflicht. D. h. die Beleuchtung liegt im Halbraum vor dem Objekt, in dem

Mehr

4 Brechung und Totalreflexion

4 Brechung und Totalreflexion 4 Brechung und Totalreflexion 4.1 Lichtbrechung Experiment: Brechung mit halbkreisförmigem Glaskörper Experiment: Brechung mit halbkreisförmigem Glaskörper (detailliertere Auswertung) 37 Lichtstrahlen

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2.

Mehr

Weißes Licht wird farbig

Weißes Licht wird farbig B1 Experiment Weißes Licht wird farbig Das Licht, dass die Sonne oder eine Glühlampe aussendet, bezeichnet man als weißes Licht. Lässt man es auf ein Glasprisma fallen, so entstehen auf einem Schirm hinter

Mehr

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit 1 EPD.06.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit H. Krueger 6. 6.1 Umrechnung physikalischer in photometrische Grössen Physikalische Grössen werden mittels der spektralen Empfindlichkeitskurve des menschlichen

Mehr

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073) Aufgaben 13 Optische Instrumente Mikroskop, Teleskop Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

Optische Systeme (5. Vorlesung)

Optische Systeme (5. Vorlesung) 5.1 Optische Systeme (5. Vorlesung) Yousef Nazirizadeh 20.11.2006 Universität Karlsruhe (TH) Inhalte der Vorlesung 5.2 1. Grundlagen der Wellenoptik 2. Abbildende optische Systeme 2.1 Lupe / Mikroskop

Mehr

Grundlegende Fakten über Lupen

Grundlegende Fakten über Lupen Grundlegende Fakten über Lupen Inhaltsverzeichnis Grundlegende Fakten über Lupen 2 1. Wählen Sie die passende Vergrößerungsstärke für Ihre Zwecke 2 2. Die Vergrößerungsstärke ändert sich mit den Anwendungsbedingungen

Mehr

Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel

Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel 1) Berechne den Brennpunkt des nebenstehenden Linsensystems unter der Annahme, daß beide Linsen zusammen sehr dünn sind. Sammellinse : R 2 = 20 cm ; R 1

Mehr

MINI-INFRAROT THERMOMETER EM6510. Betriebsanleitung

MINI-INFRAROT THERMOMETER EM6510. Betriebsanleitung MINI-INFRAROT THERMOMETER EM6510 Betriebsanleitung -1- 1 Einleitung Das EM6510 ist ein berührungsloses Infrarot-Thermometer in einer praktischen kompakten Bauform. Das Messgerät verfügt über Funktionen

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19 Aufgaben 13 Optische Instrumente Mikroskop, Teleskop Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

PARTICLE IMAGE VELOCIMETRY. Prinzipieller experimenteller Aufbau (aus einem Prospekt der Fa. La Vision)

PARTICLE IMAGE VELOCIMETRY. Prinzipieller experimenteller Aufbau (aus einem Prospekt der Fa. La Vision) PARTICLE IMAGE VELOCIMETRY Prinzipieller experimenteller Aufbau (aus einem Prospekt der Fa. La Vision) Die Lichtquelle in diesem Falle ein Doppelpuls Neodym:Yag Laser erzeugt zwei sehr starken und sehr

Mehr

Optischer Streifenlichtprojektions- und Bildverarbeitungssensor PHOENIX

Optischer Streifenlichtprojektions- und Bildverarbeitungssensor PHOENIX Optischer Streifenlichtprojektions- und Bildverarbeitungssensor PHOENIX DER NEUE PHOENIX Die Revolution in der optischen Messtechnik WENZEL hat mit dem neuen PHOENIX Pionierarbeit im Bereich der optischen

Mehr

heißt eine Aufgabe der SFM 2012 Vortrag über Weitwinkelobjektive und deren Anwendung von Christian Träger, Fotoclub Kaufbeuren

heißt eine Aufgabe der SFM 2012 Vortrag über Weitwinkelobjektive und deren Anwendung von Christian Träger, Fotoclub Kaufbeuren heißt eine Aufgabe der SFM 2012 Vortrag über Weitwinkelobjektive und deren Anwendung von Christian Träger, Fotoclub Kaufbeuren Bilder: Christian Träger Was ist Weitwinkel Blickwinkel Brennweite Objektivbezeichnungen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Matthias Brasse, Max v. Vopelius 24.02.2009 Aufgabe 1: Zeigen Sie mit Hilfe des Fermatschen Prinzips, dass aus der Minimierung des optischen

Mehr

Infrarotdeflektometrie zur Untersuchung diffus spiegelnder Oberflächen

Infrarotdeflektometrie zur Untersuchung diffus spiegelnder Oberflächen Infrarotdeflektometrie zur Untersuchung diffus spiegelnder Oberflächen Michael Heizmann Stefan Werling Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Ettlingen Karlsruhe Ilmenau

Mehr

Computergrafik 1 Beleuchtung

Computergrafik 1 Beleuchtung Computergrafik 1 Beleuchtung Kai Köchy Sommersemester 2010 Beuth Hochschule für Technik Berlin Überblick Lokale Beleuchtungsmodelle Ambiente Beleuchtung Diffuse Beleuchtung (Lambert) Spiegelnde Beleuchtung

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.6: Beugung am Gitter Inhaltsverzeichnis 1. Theorie Seite 1 2. Versuchsdurchführung Seite 2 2.1 Bestimmung des Gitters mit der kleinsten Gitterkonstanten

Mehr

Bestimmung der thermischen Ausdehnungseigenschaften

Bestimmung der thermischen Ausdehnungseigenschaften Bestimmung der thermischen Ausdehnungseigenschaften von Materialien durch Primärdarstellung des Meter Dr. R. Schödel Fachbereich Interferometrie an Maßverkörperungen Übersicht Einführung Darstellung der

Mehr

5. Die gelbe Doppellinie der Na-Spektrallampe ist mit dem Gitter (1. und 2. Ordnung) zu messen und mit dem Prisma zu beobachten.

5. Die gelbe Doppellinie der Na-Spektrallampe ist mit dem Gitter (1. und 2. Ordnung) zu messen und mit dem Prisma zu beobachten. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum O Gitter/Prisma Geräte, bei denen man von der spektralen Zerlegung des Lichts (durch Gitter bzw. Prismen) Gebrauch macht, heißen (Gitter-

Mehr

INSPEKTION TRANSPARENTER OBJEKTE LARS FERMUM, SCHULUNGSLEITER, STEMMER IMAGING

INSPEKTION TRANSPARENTER OBJEKTE LARS FERMUM, SCHULUNGSLEITER, STEMMER IMAGING INSPEKTION TRANSPARENTER OBJEKTE LARS FERMUM, SCHULUNGSLEITER, STEMMER IMAGING MOTIVATION Durchsichtige Materialien erweisen sich als schwierige Prüfobjekte. Mit Hilfe eines geeigneten optischen Setups,

Mehr

Praktikum MI Mikroskop

Praktikum MI Mikroskop Praktikum MI Mikroskop Florian Jessen (Theorie) Hanno Rein (Auswertung) betreut durch Christoph von Cube 16. Januar 2004 1 Vorwort Da der Mensch mit seinen Augen nur Objekte bestimmter Größe wahrnehmen

Mehr

Probabilistische Verbesserung der Kalibrierung deflektometrischer Systeme

Probabilistische Verbesserung der Kalibrierung deflektometrischer Systeme Probabilistische Verbesserung der Kalibrierung deflektometrischer Systeme H. Rapp und C. Stiller Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Mess- und Regelungstechnik, Engler-Bunte-Ring 21, D-76131

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Protokoll «A3 - Atomspektren - BALMER-Serie» Martin Wolf Betreuer: DP Emmrich Mitarbeiter: Martin Helfrich

Mehr

RoboSAX Farbeigenschaften Spielfeldplane

RoboSAX Farbeigenschaften Spielfeldplane RoboSAX 2019 Farbeigenschaften Spielfeldplane Die Wahrnehmungsfähigkeit eines Roboters liegt weit hinter der eines Menschen. Damit die Roboter der Teilnehmer sich trotzdem problemlos auf dem Spielfeld

Mehr

Lokale Beleuchtungsmodelle

Lokale Beleuchtungsmodelle Lokale Beleuchtungsmodelle Oliver Deussen Lokale Modelle 1 Farbschattierung der Oberflächen abhängig von: Position, Orientierung und Charakteristik der Oberfläche Lichtquelle Vorgehensweise: 1. Modell

Mehr

DGM Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse

DGM Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse DGM Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse VI. Treffen 10/11.5.2016 (Hochschule Aalen) Messgerätefähigkeit, Stabilitätsüberwachung von Messprozessen Lars Thieme PixelFerber, Berlin 2016 PixelFerber 1

Mehr

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Michael Prim & Tobias Volkenandt 22 Mai 2006 Aufgabe 11 Bestimmung des Auflösungsvermögens des Auges In diesem Versuch sollten wir experimentell das Auflösungsvermögen

Mehr

Rendering: Lighting and Shading

Rendering: Lighting and Shading Rendering: Lighting and Shading Hauptseminar: How to make a Pixar Movie Inhalt Einführung Was ist Rendering Was ist Reflexionsmodelle Lighting Shading Globale Beleuchtungsmodelle Zusammenfassung 2/53 Inhalt

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III Musterlösung Dienstag - Spiegel, Linsen und optische Geräte Monika Beil, Michael Schreier 28. Juli 2009 Aufgabe Bestimmen Sie das Verhältnis der Brennweiten des Auges

Mehr

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt 6.2.2 Mikrowellen Im vorangegangen Kapitel wurde die Erzeugung von elektromagnetischen Wellen, wie sie im Rundfunk verwendet werden, mit Hilfe eines Hertzschen Dipols erklärt. Da Radiowellen eine relativ

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) 22. Vorlesung EP IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Versuche

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik Kraus Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur optischen Ermittlung der Schallgeschwindigkeit. 1. Versuchsziel In einer mit einer Flüssigkeit gefüllten Küvette ist eine stehende

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Versuch 17: Lichtbeugung Universität der Bundeswehr München Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Physik Oktober 2015 Versuch 17: Lichtbeugung Im Modell

Mehr